JGC-MS-2305
D Bedienungsanleitung
GB User Manual
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS............................................................................................................................. 2
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN................................................................................................... 3-4
BEDIENELEMENTE.................................................................................................................................. 5-7
VORBEREITUNG...................................................................................................................................... 8
GRUNDFUNKTIONEN............................................................................................................................... 9-11
AUDIOEINSTELLUNGEN, ANSCHLÜSSE..................................................................................................... 12
RADIOBETRIEB....................................................................................................................................... 13
CD-SPIELER........................................................................................................................................... 14-17
USB-SPEICHER UND SD/MMC-KARTEN.................................................................................................... 18
REINIGUNG UND PFLEGE......................................................................................................................... 19
PROBLEMLÖSUNG.................................................................................................................................. 20
TECHNISCHE DATEN............................................................................................................................... 21
GARANTIE.............................................................................................................................................. 22-23
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Allgemeines
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige
Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu
Gefährdungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch
geeignet. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Verwenden Sie nur Zubehör, welches vom Hersteller empfohlen wurde.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
• Im Falle einer Fehlfunktion durch eine elektrostatische Entladung: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz,
indem Sie den Netzstecker ziehen. Warten Sie etwas und stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose. Schalten Sie das Gerät erneut ein, um in den normalen Betriebszustand zurückzukehren.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
Aufstellort
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem feuchten
Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
• Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht.
Stellen Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen Mindestabstand
von 10 cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken Sie das Gerät nicht mit
Zeitungen oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken und Kleidung.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper, Öfen oder andere Wärme erzeugenden Geräte, einschließlich
Verstärker.
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin,
Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).
Netzanschluss
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich
und erreichbar ist.
• Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
• Die STANDBY-Taste oder der Netzschalter trennen das Gerät nicht vom Stromnetz. Um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes und vor jeder Reinigung.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei längerer Abwesenheit, um die Elektronik vor Überspannung
und Zerstörung zu schützen.
• Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Netzkabel und das Gehäuse vor Beschädigung.
Kondensation
• Wenn das kalte Gerät in eine warme und eventuell leicht feuchte Umgebung gebracht wird, so kann sich
im Inneren Kondenswasser bilden. Kondenswasser könnte die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes
beeinflussen. In extremen Fällen könnte Kondenswasser einen Schaden durch Kurzschluss verursachen.
Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden in warmer, trockener Umgebung stehen, um mögliches Kondenswasser
zu trocknen, bzw. entweichen zu lassen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Batterie
• Achtung: Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen Sie
Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien, bzw.
Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand.
• Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus auf der
Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum Auslaufen führen oder in
extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus und werfen Sie sie niemals in
Feuer. Die Batterien könnten explodieren.
• Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät für
längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden verursachen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden Batterien verschluckt,
suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
23 2
22 3
21 4
20 5
19 6
18
17
7
16
8
15 9
14 10
11
13 12
1 LCD-Display 13 PRESET/ zurück (gespeicherten Sender/Ordner
FOLDER auswählen)
2 MUTE Stummschaltung 14 MEM/C-ADJ. Programmplatznummer/Sender
speichern; Uhr einstellen
3 REPEAT Wiederholungs-Funktion 15 OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen / schließen
4 MEMORY CARD SD/MMC 16 FUNCTION Betriebsart auswählen
Speicherkartensteckplatz
5 IR Infrarotsensor 17 STANDBY/ON Standby-Modus / Ein
6 STOP Stopp 18 Standby-LED
7 VOLUME Lautstärkeregler 19 PLAY/ Wiedergabe, Pause
PAUSE
8 BAND UKW/MW-Umschalter 20 Kopfhörerbuchse (3,5 mm)
9 SKIP/ Vorlauf; nächster Titel; 21 USB IN USB-Steckplatz mit Gummiabdeckung
TUNE SEARCH Sendersuche vorwärts
10 SKIP/ Rücklauf; vorheriger Titel; 22 TIMER automatisches Ein-/Ausschalten
TUNE SEARCH Sendersuche rückwärts
11 CD-Fach 23 ID3/EPS/ ID3-Tag Anzeige; Anti-Shock-Funktion;
MONO/ST. UKW Mono/Stereo Empfang
12 PRESET/ vor (gespeicherten Sender/
FOLDER Ordner auswählen)
BEDIENELEMENTE
24
30
29
28
27
26
25
31 32
33 34
33 STANDBY Standby-Modus
34 Infrarot-LED
35 35 VOLUME + Lautstärke +
57 36 36 FUNCTION Betriebsart auswählen
37 BAND UKW/MW-Umschalter
56 37
38 VOLUME - Lautstärke –
38
55 39 OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen / schließen
39
40 Wiedergabe, Pause
40
54 41 Vorlauf; nächster Titel;
Sendersuche vorwärts
53 41
42 Stopp
43 SLEEP Einschlaffunktion
42
44 TIMER automatisches Ein-/Ausschalten
52 43 45 MEM/C-ADJ. Programmplatz/ Sender speichern;
Uhr einstellen
51 44
46 Zifferntasten
45
1 2 3 47 Batteriefach (Rückseite)
50 48 ST./MONO UKW Mono/Stereo Empfang
4 5 6
46 49 RANDOM Zufallswiedergabe
7 8 9 50 REPEAT Wiederholungs-Funktion
49 51 INTRO Titel anspielen
0
52 ID3/ESP ID3-Tag Anzeige; Anti-Shock-
48 Funktion
53 Rücklauf; vorheriger Titel;
Sendersuche rückwärts
54 EQ Klangstufen einstellen
55 DN zurück (gespeicherten Sender/
PRESET/ FOL Ordner auswählen)
56 UP vor (gespeicherten Sender/Ordner
PRESET/ FOL auswählen)
57 MUTE Stummschaltung
47
VORBEREITUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Hi-Fi Systems umfasst das Abspielen von Audio- und MP3/WMA-CDs,
Radio, USB Speichergeräten, Speicherkarten (SD/MMC) mit MP3/WMA Dateien und externen Quellen. Das Gerät
ist nur für den häuslichen Privatgebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien!
Fernbedienung
• Öffnen Sie das Batteriefach (47) und legen Sie zwei
Batterien des Typs AAA/LR03 ein (Abb. 1).
• Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/-) gemäß dem
Aufdruck.
• Schließen Sie das Batteriefach. Achten Sie darauf, dass der
Deckel korrekt einrastet.
• Wechseln Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind.
• Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen zum
Umgang mit Batterien (siehe Kapitel Wichtige
Sicherheitsanweisungen).
Abb. 1
Lautsprecher
• Verbinden Sie die grauen und schwarzen Kabel des linken und rechten Lautsprechers mit den
entsprechenden grauen und schwarzen Lautsprecherklemmen (28) auf der Rückseite des Gerätes.
• Die Lautsprecher sind mit einer Lautsprecherabdeckung (32) versehen. Setzen Sie die Abdeckungen auf die
Lautsprecher auf oder betreiben Sie die Lautsprecher ohne Abdeckungen.
Antennen
• Das Gerät ist mit zwei Antennen ausgestattet – einer Wurfantenne (24) für den UKW-Bereich und einer
Schleifenantenne (30) für den Mittelwellenbereich. Wickeln Sie die UKW-Wurfantenne ab und legen Sie sie
aus.
• Wickeln Sie die MW-Schleifenantenne nicht vom Träger ab. Biegen Sie das Plastikteil in der Mitte nach
außen und befestigen es an der Unterseite der Antenne. Verbinden Sie den Stecker mit der vorgesehenen
Buchse AM ANT. (26) am Gerät und stellen Sie die Antenne auf.
Gerät ein-/ausschalten
• Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter (29) auf der Rückseite ein. Das Gerät befindet sich im Standby-
Modus und die Standby-LED (18) leuchtet rot. Die Uhranzeige im LCD-Display (1) blinkt, solange die Uhr
nicht gestellt wurde.
• Drücken Sie die STANDBY-Taste (33), um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das
Gerät wieder in den Standby-Modus zu schalten.
• Mit dem Netzschalter auf der Rückseite schalten Sie den Standby-Stromverbrauch ab.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Hinweise:
• Wenn in der Betriebsart CD, USB oder CARD keine Audiodateien abgespielt werden und keine Taste betätigt
wird, schaltet das Gerät nach 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
• Das Gerät erwärmt sich, wenn es längere Zeit in Betrieb ist. Dies ist normal und keine Fehlfunktion des
Gerätes.
Betriebsart wählen
• Drücken Sie die FUNCTION-Taste (36), um eine der folgenden Betriebsarten zu wählen.
Anzeige Erklärung
CD Audiodateien von CD wiedergeben (z.B. Audio-CD, MP3/WMA-CD).
USB MP3/WMA-Dateien von einem USB Speichergerät wiedergeben.
SD/MMC MP3/WMA-Dateien von einer SD/MMC-Speicherkarte wiedergeben.
AUX Externe Audio-Quellen wiedergeben (Anschluss an AUX Buchse).
TUNER Radiobetrieb
GRUNDFUNKTIONEN
Automatisches Ausschalten
• Das Gerät hat eine automatische Abschalt-Funktion. Sie können eine Abschaltzeit von 90 bis 10 Minuten
einstellen.
• Drücken Sie während des Betriebes mehrfach die SLEEP-Taste (43), um die Abschaltzeit in 10 Minuten-
Schritten zu verringern. Wählen Sie damit die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten aus.
• Nach einigen Sekunden erscheint wieder die bisherige Anzeige und zusätzlich wird SLEEP im Display
angezeigt.
Hinweise:
• Sie können das Gerät mit der STANDBY-Taste (33) vor Ablauf der Abschaltzeit ausschalten.
• Wenn Sie die automatische Abschalt-Funktion im CD-Modus verwenden, kann es sein, dass die CD vor dem
automatischen Abschalten zu Ende gespielt ist. Beispielsweise wenn Sie eine Abschaltzeit von 90 Minuten
eingestellt haben, aber die CD-Spielzeit nur 45 Minuten beträgt, wird die CD vor der Abschaltzeit zu Ende
gespielt sein.
Uhrzeit einstellen
• Nachdem Sie den Netzstecker mit einer Steckdose verbunden haben, blinkt --:-- im LCD-Display (1).
• Die Uhrzeit kann nur im Standby-Modus eingestellt werden.
• Halten Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45) gedrückt. Im Display wird 24 HOUR angezeigt.
• Drücken Sie (53) oder (41), um die Uhrzeit von 24 auf 12 Stunden umzuschalten. Speichern Sie Ihre
Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-Taste.
• Nun blinkt die Stundenanzeige. Drücken Sie (53) oder (41), um die Stunden einzustellen und
bestätigen Sie mit der MEM/C-ADJ.-Taste. Stellen Sie die Minuten in gleicher Weise ein.
• Nachdem die Minuten eingestellt und gespeichert sind, wird die Uhrzeit angezeigt und die Anzeige wechselt
wieder in den Ruhezustand (ohne Beleuchtung).
Hinweise:
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Einstellung der Uhrzeit abgebrochen und die
Anzeige wechselt in den Ruhestand.
• Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder das Gerät mit dem
Netzschalter (29) ausschalten. Stellen Sie dann die Uhrzeit erneut ein.
10
Weckzeit einstellen
• Sie können eine Einschalt- und eine Ausschalt-Uhrzeit einstellen, zu der sich das Radio, der CD-Spieler oder
eine andere Audioquelle (USB-Speichergerät oder SD/MMC-Karte) einschaltet bzw. ausschaltet.
• Sie können die Einschalt/Ausschalt-Uhrzeit einstellen, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder im Standby-
Modus.
• Hinweis: Sie können die Weckzeit-Einstellungen erst vornehmen, wenn Sie bereits die Uhrzeit eingestellt
haben (siehe Abschnitt Uhrzeit einstellen).
• Drücken Sie die TIMER-Taste (44), um die Einschalt-
Uhrzeit einzustellen. Im Display (1) erscheint ON und
00:00 (Abb. 2).
• Stellen Sie die Stunden mit (53) oder (41) ein
und bestätigen Sie mit der TIMER-Taste.
• Stellen Sie die Minuten in gleicher Weise ein und
Abb. 2
bestätigen Sie mit der TIMER-Taste.
• Im Display wird nun OFF und 00:00 angezeigt
(Abb. 3).
• Stellen Sie die Ausschalt-Uhrzeit (Stunden, Minuten), wie
oben beschrieben, ein.
• Nachdem Sie die TIMER-Taste gedrückt haben, blinkt
TUNER im Display. Wählen Sie mit (53) oder (41)
die gewünschte Audioquelle aus (TUNER, CD, USB, SD/ Abb.3
MMC).
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der TIMER-Taste.
• Wählen Sie nun mit (53) oder (41) die Lautstärke aus und bestätigen Sie mit der TIMER-Taste.
• Ihre Einstellungen werden nacheinander im Display angezeigt. Danach erscheint wieder die bisherige
Anzeige und zusätzlich wird das Uhr-Symbol im Display angezeigt:
• Wenn Sie die TIMER-Taste erneut drücken, wird die Weckfunktion ausgeschaltet.
Hinweise:
• Wenn nach der Einstellung der Ausschalt-Uhrzeit ERROR angezeigt wird, ist die Eingabe der Zeit unlogisch
(Einschalt-Uhrzeit gleich Ausschalt-Uhrzeit). Nach einigen Sekunden können Sie die Ausschalt-Uhrzeit erneut
eingeben (wie im Abschnitt Weckzeit einstellen beschrieben).
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Einstellung der Weckzeit abgebrochen.
• Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie den Netzstecker ziehen oder das Gerät mit dem
Netzschalter (29) ausschalten. Stellen Sie dann die Weckzeit erneut ein.
11
AUDIOEINSTELLUNGEN, ANSCHLÜSSE
Lautstärke
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten VOLUME+ (35) oder VOLUME– (38) ein. Sie können
die Lautstärke auch durch Drehen des Lautstärkereglers (7) am Gerät einstellen.
• Die Lautstärke wird auf dem LCD-Display (1) angezeigt, z.B. VOL 11. Kleinere Zahlen stehen für niedrige
Lautstärke, höhere für größere Lautstärke. Zusätzlich sehen Sie im Display unten immer VOLUME mit
Lautstärkebalken.
• Das Gerät speichert die Lautstärke im Standby-Modus. Bei Ziehen des Netzsteckers geht die Einstellung
verloren. Nachdem der Netzstecker wieder eingesteckt wurde, hat die Lautstärke beim Einschalten die
Stufe 13.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
Ton stummschalten
• Drücken Sie die MUTE-Taste (57), um den Ton
auszuschalten. Im Display blinken die Lautstärkebalken
(Abb. 4).
• Drücken Sie die MUTE-Taste erneut, um den Ton wieder
einzuschalten.
• Sie können den Ton auch durch Drücken der Tasten
Abb. 4
VOLUME+ (35) oder VOLUME– (38) wieder einschalten.
Anschlüsse
Kopfhörer
• Auf der Gerätevorderseite befindet sich eine Kopfhörerbuchse (20) für 3,5 mm Stecker.
USB-Speicher
• Schließen Sie Ihren USB-Speicher am USB-Steckplatz (21) auf der Gerätevorderseite an.
SD/MMC-Speicherkarte
• Verbinden Sie Ihre Speicherkarte mit dem Speicherkartensteckplatz (4) auf der Gerätevorderseite.
Externe Audio-Quellen
• Verbinden Sie eine externe Audio-Quelle mit den AUX Cinch-Buchsen (27) auf der Geräterückseite.
Verwenden Sie ein Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert).
• Wählen Sie mit der FUNCTION-Taste (36) die Betriebsart AUX.
• Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOLUME+ (35) oder VOLUME– (38) ein.
12
• Drücken Sie die FUNCTION-Taste (36) so oft, bis im LCD-Display (1) TUNER anzeigt wird. Das Gerät ist nun
im Radiobetrieb.
• Drücken Sie die BAND-Taste (37), um zwischen UKW (Ultrakurzwelle) und MW (Mittelwelle) umzuschalten.
Im Display wird UKW als FM (Frequenzmodulation) und MW als AM (Amplitudenmodulation) angezeigt.
• Mit der ST./MONO-Taste (48) schalten Sie zwischen Mono und Stereo-Empfang um. Nur UKW-Sender
werden in Stereo ausgestrahlt. Auf dem Display erscheint bei Stereo-Empfang ein Symbol:
Wenn der UKW-Stereoempfang verrauscht oder schwach ist, können Sie in den Monobetrieb umschalten,
um so die Empfangsqualität erhöhen.
Sendersuche
• Manuelle Senderwahl
Drücken Sie wiederholt die Tasten (53) oder (41), bis die Anzeige die genaue Frequenz des
gewünschten Radiosenders anzeigt. Verwenden Sie die manuelle Methode zur Feineinstellung von
schwachen oder weit entfernten Sendern, die von der Automatik nicht selbständig erkannt werden.
• Automatische Senderwahl
Drücken und halten Sie die Tasten (53) oder (41), bis die Anzeige sich zu bewegen beginnt. Lassen
Sie dann die Taste los. Das Radio sucht sich den nächsten starken Sender. Wiederholen Sie diesen Vorgang,
bis Sie Ihren gewünschten Sender gefunden haben. Beenden Sie den automatischen Sendersuchlauf durch
nochmaliges Drücken auf die Tasten (53) oder (41).
Senderprogrammierung
• Sie können insgesamt 40 Sender abspeichern. Es stehen 30 Speicherplätze für UKW und 10 Speicherplätze
für MW zur Verfügung.
• Wählen Sie einen Sender mit der manuellen oder automatischen Sendersuche.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45). Die Nummer des aktuellen Speicherplatzes blinkt. Zusätzlich wird
das Wort MEMORY angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit den Tasten DN (55) oder UP (56) aus.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste erneut, um das Abspeichern des angezeigten Senders auf diesem
Speicherplatz zu bestätigen. Wenn die Nummer aufhört zu blinken, ist der Sender gespeichert.
• Gehen Sie bei der Speicherung weiterer Sender analog vor.
• Nachdem Sie einige Sender abgespeichert haben, können Sie diese aufrufen, indem Sie mehrfach die Tasten
DN (55) oder UP (56) drücken.
• Sie löschen einen Sender aus einem Speicherplatz, wenn Sie einen anderen Sender auf diesem
Speicherplatz abspeichern. Der vorher gespeicherte Sender wird gelöscht.
• Sie können alle gespeicherten Sender löschen. Das Gerät muss im Standby-Modus sein. Halten Sie die
Tasten (19) und (12) am Gerät einige Sekunden lang gedrückt (auch andere Einstellungen werden
gelöscht).
Hinweise:
• Die gespeicherten Sender werden nicht gelöscht, wenn Sie das Gerät mit dem Netzschalter (29) ausschalten
oder den Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Senderprogrammierung abgebrochen.
13
CD-SPIELER
• Eine CD kann sowohl eine im Handel erworbene Audio-CD sein, als auch eine Daten CD (CD-R, CD-RW) mit
MP3/WMA-Dateien. Während auf einer Audio-CD bis zu 80 Minuten Spielzeit untergebracht ist, kann eine
MP3/WMA-CD 12 Stunden und mehr enthalten.
• Dieses Gerät unterstützt die CD-Formate Audio-CD, beschreibbare CD-R und CD-RW mit MP3/WMA-
Dateien.
• Das Gerät unterstützt das Abspielen von beschreibbaren CDs. Die Qualität beim Abspielen hängt von der
Aufnahme und der Qualität des CD-Rohlings ab. Das Abspielen kann nicht immer garantiert werden. Dies ist
kein Mangel dieses Gerätes.
Hinweise:
• Entnehmen Sie die CD nur, nachdem sich das CD-Fach vollständig geöffnet hat.
• Legen Sie nie mehr als eine CD gleichzeitig in das Fach.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach, keine anderen Objekte.
• Berühren Sie niemals die klare Linse des Lasers.
• Wenn Sie am Gerät anstoßen, kann dies zum Überspringen von Spuren führen.
• Sehr hohe Lautstärke kann durch die Vibrationen auch zum Überspringen von Spuren führen.
• Halten Sie das CD-Fach geschlossen, außer zum CD-Wechsel.
• Öffnen Sie niemals das CD-Fach, wenn gerade eine CD abgespielt wird oder wenn die CD noch rotiert.
CD abspielen
• Wählen Sie den CD Modus aus. Drücken Sie die FUNCTION-Taste (36) so oft, bis CD im Display erscheint.
• Legen Sie eine CD ein und schließen Sie das CD-Fach (11). Im Display wird CD READ angezeigt.
• Wenn sich keine CD im CD-Fach befindet oder die CD nicht erkannt wird, zeigt das Display NO DISC an.
• Drücken Sie die -Taste (40) zum Abspielen der CD.
• Drücken Sie die -Taste (40) erneut, um das
Abspielen zu unterbrechen. Auf dem Display blinkt die
Zeit (Abb. 6).
• Drücken Sie die Stopp-Taste (42), um das Abspielen zu
beenden. Abb. 6
14
Zufallswiedergabe
• Drücken Sie die RANDOM-Taste (49), um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Im Display (1) wird
RANDOM angezeigt.
• Schalten Sie die Funktion durch Drücken auf die RANDOM-Taste wieder aus.
Titel anspielen
• Sie können die Titel eine CD hintereinander jeweils 10 Sekunden lang abspielen lassen.
• Drücken Sie im Stopp-Modus die INTRO-Taste (51), um die Funktion einzuschalten. Im Display wird INTRO
angezeigt. Das Anspielen beginnt mit dem ersten Titel auf der CD.
• Wenn Sie die INTRO-Taste während der Wiedergabe drücken, beginnt das Anspielen mit dem derzeit
abgespielten Titel.
• Schalten Sie die Funktion durch Drücken auf die INTRO-Taste wieder aus.
Wiederholungs-Funktion
• Sie können diese Funktion während der Wiedergabe eines Titels oder im Stopp-Modus einstellen.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste (50) einmal, um den abgespielten Titel zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste zweimal, um die gesamte CD zu wiederholen. Im Display wird REPEAT ALL
angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste dreimal, um die Funktion auszuschalten.
Titelwiedergabe programmieren
• Sie können den CD-Spieler programmieren, eine beliebige Abfolge von bis zu 64 Titeln zu spielen. Drücken
Sie die Stopp-Taste (42), bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45), um in den
Programmier-Modus zu wechseln. Im Display werden
MEMORY und die Programmplatznummer P--01
angezeigt (Abb. 7).
• Wählen Sie einen Titel mit (53) oder (41) und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-
Abb. 7
Taste (45).
• Im Display wird die nächste Programmplatznummer angezeigt. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um
weitere Titel zu programmieren.
• Drücken Sie die -Taste (40), um die Wiedergabe der programmierten Titel zu starten.
• Drücken Sie die Stopp-Taste (42), um die Programmwiedergabe zu beenden. Starten Sie das Programm
erneut durch Drücken der -Taste (40).
15
CD-SPIELER
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie zweimal die Stopp-Taste (42). Das Programm wird ebenfalls
gelöscht, wenn Sie das CD-Fach (11) öffnen, die FUNCTION-Taste (36) oder STANDBY-Taste (33) drücken.
Hinweise:
• Die Wiederholungs-Funktion kann mit dem Abspielen eines Programms kombiniert werden. Lesen Sie dazu
den Abschnitt Wiederholungs-Funktion.
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Titelprogrammierung abgebrochen.
Hinweis:
• Bei der Wiedergabe von MP3/WMA-CDs ist die Anti-Shock Funktion immer eingeschaltet und kann nicht
ausgeschaltet werden.
MP3/WMA-CD abspielen
• Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede beim Abspielen eine MP3/WMA-CD beschrieben.
• Da MP3/WMA-CDs wesentlich mehr Titel enthalten können, kann es länger dauern, bis der CD-Spieler
das gesamte Inhaltsverzeichnis gelesen hat. Auf dem LCD-Display (1) werden die Anzahl der Verzeichnisse
(Alben) und die Anzahl der Titel angezeigt. Es können maximal 99 Verzeichnisse und 999 Tracks gelesen
werden.
• Je nach vorhandenen Dateien wird MP3 oder WMA
angezeigt (Abb. 8).
• Wenn die MP3/WMA-CD Ordner enthält, so können Sie
mit DN (55) oder UP (56) in den vorherigen oder
nächsten Ordner springen.
Abb. 8
Wiederholungs-Funktion
• Beim Abspielen von MP3/WMA-CDs haben Sie drei Optionen.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste (50) einmal, um den abgespielten Titel zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste zweimal, um die gesamte CD zu wiederholen. Im Display wird REPEAT ALL
angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste dreimal, um das derzeit abgespielte Album zu wiederholen. Im Display wird
REPEAT ALBUM angezeigt.
• Drücken Sie die REPEAT-Taste viermal, um die Funktion auszuschalten.
16
Titelwiedergabe programmieren
• Sie können den CD-Spieler programmieren, eine beliebige Abfolge von bis zu 64 Titeln (für MP3/WMA-
Dateien) zu spielen. Drücken Sie die Stopp-Taste (42), bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
• Drücken Sie die MEM/C-ADJ.-Taste (45), um in den
Programmier-Modus zu wechseln. Im Display werden
MEMORY und die Programmplatznummer P--01
angezeigt. Die Ordnernummer 000 blinkt (Abb. 9).
• Wählen Sie einen Ordner mit (53) oder (41)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-
Abb. 9
Taste (45).
• Im Display blinkt nun die Titelnummer 000 (Abb. 10).
• Wählen Sie einen Titel mit (53) oder (41) und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der MEM/C-ADJ.-
Taste (45).
• Im Display wird die nächste Programmplatznummer
angezeigt. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um
weitere Titel zu programmieren. Abb. 10
• Drücken Sie die -Taste (40), um die Wiedergabe der programmierten Titel zu starten.
• Drücken Sie die Stopp-Taste (42), um die Programmwiedergabe zu beenden. Starten Sie das Programm
erneut durch Drücken der -Taste (40).
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie zweimal die Stopp-Taste (42). Das Programm wird ebenfalls
gelöscht, wenn Sie das CD-Fach (11) öffnen, die FUNCTION-Taste (36) oder STANDBY-Taste (33) drücken.
Hinweise:
• Die Wiederholungs-Funktion kann mit dem Abspielen eines Programms kombiniert werden. Lesen Sie dazu
den Abschnitt Wiederholungs-Funktion.
• Wenn Sie 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird die Titelprogrammierung abgebrochen.
17
• Achten Sie darauf, dass das Gerät im Standby-Modus ist. Stecken Sie den USB-Speicher vorsichtig in den
USB-Steckplatz (21), und die SD/MMC-Karte in deren Kartensteckplatz (4).
• Schalten Sie das Gerät mit der STANDBY-Taste (33) ein.
• Wählen Sie mit der FUNCTION-Taste (36) die Betriebsart USB für USB-Speicher oder SD/MMC für
Speicherkarten aus.
• Die Funktionen für MP3/WMA-CDs gelten auch für USB-Speicher und Speicherkarten. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel CD-Spieler.
• Entfernen Sie niemals den USB-Speicher oder die SD/MMC-Karte aus dem Anschluss, wenn Sie gerade
einen Titel abspielen. Stoppen Sie immer den aktuellen Titel mit der Stopp-Taste (42).
• Ändern Sie den Betriebsmodus oder schalten Sie das Gerät vollständig ab, bevor Sie den USB-Speicher
oder die SD/ MMC-Karte vorsichtig aus dem Anschluss ziehen. Dies verhindert die Beschädigung des USB
Speichers, der SD/ MMC-Karte oder der Dateien.
Hinweise:
• Der USB-Steckplatz (21) ist mit den Standards 1.1 und 2.0 verwendbar.
• Wenn Sie den USB-Steckplatz nicht verwenden, setzen Sie immer die mitgelieferte Gummiabdeckung auf.
• Das Gerät unterstützt nur USB-Speicher und SD/ MMC-Karten mit einer Kapazität von bis zu 2 GB.
• Das Gerät ermöglicht die Wiedergabe von Audiodateien nur im MP3-und WMA-Format.
• Aufgrund von sich ändernden Technologien kann es vorkommen, dass bestimmte USB-Speicher oder SD/
MMC-Karten nicht kompatibel mit diesem Gerät sind.
• Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel, um Ihren USB-Speicher mit dem USB-Steckplatz zu verbinden.
Es kann zu Störungen kommen, die die Musikwiedergabe beeinflussen kann. In extremen Fällen könnte der
USB-Speicher beschädigt werden.
18
Compact Disc
• Wischen Sie Fingerabdrücke und Staub sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Wischen Sie vom Zentrum
zum Rand (nicht kreisförmig).
• Reinigen Sie die Disc in regelmäßigen Abständen mit einem weichen, fusselfreien, trockenen Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungs- oder Scheuermittel.
• Schreiben Sie nicht auf CDs. Bringen Sie auch keine Aufkleber darauf an.
• Schützen Sie CDs vor Staub und Kratzern. Bewahren Sie sie deshalb bei Nichtbenutzung immer in ihrer Hülle
auf.
• Entnehmen Sie die CD aus der Hülle, indem Sie in der Mitte auf die Halterung drücken und dabei die CD
vorsichtig nur am Rand anfassen.
Abb. 11
19
PROBLEMLÖSUNG
Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie zuerst unten stehende Tabelle, bevor Sie sich an Ihren Händler wenden
oder das Gerät einschicken. Die Adresse und Hotlinenummer finden Sie auf der Garantiekarte. Öffnen Sie das
Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Sie verlieren die Garantieansprüche und es besteht
Unfallgefahr! Beachten Sie die Garantiebedingungen auf den folgenden Seiten.
20
Abmessungen
Gerät 150 (B) x 282 (H) x 210 (T) mm
Lautsprecher 140 (B) x 227 (H) x 210 (T) mm
Radio
UKW-Bereich 87,5 - 108 MHz
MW-Bereich 522 - 1620 kHz
21
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben
und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge
Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch
eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
Es liegt im Ermessen von JGC, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch des Gerätes bzw.
des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Sollten Sie Fragen zu JGC
Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg zum Händler und wenden sich direkt an
unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein Team von hochqualifizierten Produktberatern
und Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr zur Verfügung.
Service-Telefon:
O18O5 / 22 17 84 (€ 0,14 per Min)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das
unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem autorisierten
Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel. Sollte dieser
Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Servicehotline.
22
Kunden Info
Herstellergarantie
Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt den
Kaufnachweis, entweder als Originalrechnung oder den vom Händler maschinengedruckten
Kassenbeleg. Weiterhin muss die Seriennummer am Gerät lesbar sein. Ohne Kaufnachweis
können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die
Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der E2 Servicecenter GmbH oder von dieser
autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen
Werkstätten ausgeführt werden, entfällt jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch
auf Kostenerstattung.
Kein Garantieanspruch besteht:
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für
Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingkosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere
gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder
ausgeschlossen. Ebenfalls haftet JGC nicht für den indirekten bzw. in Folge auftretenden Verlust
von Tonträgern (CD/DVD etc.) oder ähnlichem Material, sowie Zusatzgeräten jeglicher Art (Netzteile,
Lautsprecher etc.).
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab Kaufdatum nicht,
auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und hoffen, dass auch Ihr Nächstes
wieder ein JGC Produkt sein wird.
23
TABLE OF CONTENTS
TABLE OF CONTENTS............................................................................................................................. 24
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS........................................................................................................ 25-26
CONTROL ELEMENTS............................................................................................................................. 27-29
PREPARATION......................................................................................................................................... 30
BASIC FUNCTIONS.................................................................................................................................. 31-33
AUDIO SETTINGS, CONNECTIONS............................................................................................................ 34
RADIO OPERATION.................................................................................................................................. 35
CD PLAYER............................................................................................................................................. 36-39
USB FLASH MEMORY AND SD/MMC MEMORY CARD................................................................................ 40
CLEANING AND CARE.............................................................................................................................. 41
TROUBLESHOOTING................................................................................................................................ 42
TECHNICAL DATA.................................................................................................................................... 43
WARRANTY............................................................................................................................................ 44-45
Please dispose of batteries environmentally friendly. Do not dispose of batteries with regular
household waste. Please use the return or collections systems of your municipality or contact
the seller where you purchased this product.
24
Warning: To reduce the risk of electric shock. Do not The exclamation point within an equilateral
remove cover. No user serviceable parts inside. triangle is intended to alert the user to
Refer servicing to qualified service personnel. the presence of important operating and
maintenance (servicing) instruction in the
literature accompanying the appliance.
General
• Read this manual before first use thoroughly. It contains important information for your safety as well as for
the use and maintenance of the equipment. Keep these instructions for future reference and pass it on with
the device.
• Use the device only for its intended purpose. Improper use may lead to hazards.
• This device is designed for household use only. It is not suitable for commercial use. Use this device in dry
indoor areas only and never outdoors.
• Do not open the device. Do not insert objects into the openings.
• This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received instructions on how to use the device.
• Use only equipment, which was recommended by the manufacturer.
• Warning: Extreme volume and high noise leads to permanent hearing loss.
• In the event of a malfunction by an electro-static discharge: Unplug the device from the mains using the
power cord. Wait a bit and plug the power cord back into the outlet. Turn on the device again to resume
normal operation.
• Never immerse electrical parts of the device in water during cleaning or operation. Never hold the device
under running water.
Location
• Do not use this device near water or heavy moisture; e.g. in a damp basement or beside a swimming poor
or bathtub.
• Use this device in well-ventilated areas. Do not block off the air openings. Put the device in a place only in
accordance with the manufacturer’s instructions. Keep a minimum free distance of 10 cm around the device
in order to allow for sufficient cooling. Do not cover the device with newspapers or other textiles such as
drapes, blankets and clothing.
25
• Do not place the device on heating radiators, ovens or other heat-producing devices, including amplifiers.
• In order to reduce the risk of fire and electric shock, do not expose the device to fire (fireplace, grill, candles,
cigarettes and so on) or water (water drops, water splashes, vases, tubs, ponds and so on).
Power Supply
• The mains voltage must match the information on the rating label of the device.
• The power plug is used as the disconnect device. Please be sure that the power plug is in operable
condition.
• Only removing the power plug can separate the device completely from the mains supply.
• The STANDBY button and the power switch do not separate the device from the mains. In order to separate
the device from the power supply, unplug the power cord.
• Only unplug from the power outlet by the plug itself. Do not pull on the cord.
• Unplug the power cord when not in use, during disruption in operation and before cleaning.
• Unplug the power cord during lightning storms and prolonged absence in order to protect the electronics
against overvoltage and damage.
• If the power cord or the casing of the device is damaged or if the device is dropped, the device may not be
used before it is examined by a professional electrician.
• A damaged power cord may only be replaced by the manufacturer or a workshop commissioned by the
manufacturer or by a similarly qualified person in order to avoid hazards.
• Protect the power cord and the housing from damage.
Condensation
• If the cold device is brought into a warm and perhaps slightly damp surrounding, condensation can build up
inside. Condensation can influence the proper function of the device. In extreme cases, condensation could
cause damage from a short circuit. Let the device stand in a warm and dry surrounding for 1-2 hours in order
to dry the possible condensation or let it leak out before putting into operation.
Battery
• Caution: There is danger of explosion from improper replacement of the batteries. Replace batteries only
with the same or equivalent type of battery.
• Always change the entire battery pack. Do not mix old and new batteries, or batteries with different charge
state.
• Make sure the batteries are correctly inserted. Observe the polarity (+) plus / (-) negative on the battery and
the housing. Improperly inserted batteries can lead to leakage or, in extreme cases, a fire or an explosion.
• Never expose batteries to excessive heat (e.g. bright sun, fire), and never throw them into fire. The batteries
could explode.
• The connections must not be short-circuited.
• Remove used batteries. Remove the batteries if you know that the device will not be used for a longer period
of time. Otherwise, the batteries could leak and cause damage.
• Keep batteries out of reach of small children. If batteries have been swallowed, seek immediate medical
attention.
26
23 2
22 3
21 4
20 5
19 6
18
17
7
16
8
15 9
14 10
11
13 12
1 LCD-Display 13 PRESET/ Backwards (stored station/select folder)
FOLDER
2 MUTE Mute button 14 MEM/C-ADJ. Program storage number/store station;
adjust clock
3 REPEAT Repeat function 15 OPEN/CLOSE Open / close CD compartment
4 MEMORY CARD SD/MMC 16 FUNCTION Select operating mode
memory card slot
5 IR Infrared sensor 17 STANDBY/ON Standby mode / on
6 STOP Stop button 18 Standby LED
7 VOLUME Volume control 19 PLAY/ Playback, pause
PAUSE
8 BAND FM/AM switch 20 Headphones jack (3.5mm)
9 SKIP/ Fast forward; next track; 21 USB IN USB jack with rubber cap
TUNE SEARCH search station forwards
10 SKIP/ Rewind; previous track; search 22 TIMER Automatic switch on/off
TUNE SEARCH station backwards
11 CD compartment 23 ID3/EPS/ Show ID3 tag; anti shock function; FM
MONO/ST. mono/stereo reception
12 PRESET/ Forwards (stored station /select
FOLDER folder)
27
CONTROL ELEMENTS
24
30
29
28
27
26
25
31 32
28
33 34
47
29
PREPARATION
Intended use
The intended use of this HiFi system includes the playback of Audio- and MP3/WMA-CDs, radio, USB flash
devices, memory cards (SD/MMC) with MP3/WMA files and external sources. The device is only intended for
domestic and private use. Never use the device outdoors!
Remote control
• Open the battery compartment (47) and insert two type
AAA/LR03 batteries (Fig.1).
• Check carefully for the correct polarity (+/-) according to the
imprint.
• Close the battery compartment. Check that the cover is
correctly locked in.
• Change the batteries once they are worn out.
• Read the safety instructions for using batteries (see chapter
Important safety instructions).
Fig. 1
Loudspeaker
• Connect the gray and black cables of the left and right loudspeakers with the corresponding gray and black
loudspeaker terminals (28) on the rear side of the device.
• The loudspeakers are equipped with a loudspeaker cover (32). Put covers on or operate without the covers.
Antennas
• The device is equipped with two antennas – an FM wire aerial (24) for the FM area and a loop antenna (30)
for AM. Unwrap the FM aerial and set it up.
• Do not unroll the AM antenna from its carrier. Bend the plastic part in the middle outwards and attach it to
the underside of the antenna. Connect the plug to the specified AM ANT. (26) jack on the device and set up
the antenna.
30
Notes:
• If audio files are not played and no button is pressed in CD, USB or CARD mode, the device will automatically
switch to standby mode after 15 minutes.
• The device heats up if it is operated for a long period of time. This is normal and not a malfunction of the
device.
Display Explanation
CD Playback audio files from CD (e.g. Audio-CD, MP3/WMA-CD).
USB Playback MP3/WMA files from a USB storage device.
SD/MMC Playback MP3/WMA files from an SD/MMC memory card.
AUX Playback external audio sources (connected to AUX RCA jacks).
TUNER Radio operation
31
BASIC FUNCTIONS
Automatic switch-off
• The device has an automatic switch-off function. You can set a switch-off time of 90 to 10 minutes.
• During operation press the SLEEP button (43) repeatedly in order to reduce the switch-off time in 10
minutes increments. Adjust the remaining time to switch-off.
• After a few seconds, the previous display appears and SLEEP is displayed.
Notes:
• You can switch off the device with the STANDBY button (33) before the switch-off time has elapsed.
• If you use the automatic switch-off function in CD mode, it is possible that the CD plays to the end before
the automatic switch-off. For example, if you have set a switch-off time of 90 minutes but the CD has only
played for 45 minutes, the CD will be played to the end before the switch-off time.
Set time
• After the power cord is connected into an outlet, blinkt --:-- flashes in the LCD display (1).
• The time can be set in standby mode or in all other modes.
• Press and hold the MEM/C-ADJ. button (45).The display shows 24 HOUR.
• Press (53) or (41), to select 24 or 12 hour time format. Confirm your selection with the MEM/C-
ADJ. button.
• The hour digits will flash. Press (53) or (41), to set the hour and confirm with the MEM/C-ADJ.
button. Set the minutes in the same way.
• After setting and saving the minute digits, the time is displayed and the device will switch to standby mode
(without backlight).
Notes:
• If you do not press any buttons for 10 seconds, the time setting will be discontinued and the display will
switch to standby mode.
• The settings are erased if you pull the plug or switch off the device by the power switch (29). Then reset
the time.
32
Setting alarm
• You can set a switch-on time and a switch-off time in which the radio, CD player or another audio source
such as USB or SD/MMC card will switch on or off.
• The switch-on / switch-off time can be set while the device is switched on or in standby mode.
• Note: The alarm setting is only possible if you have already set the time (see paragraph Set time).
• Press the TIMER button (44) to set the switch-on time.
The display (1) shows ON and 00:00 (Fig. 2).
• Adjust the hour digits with (53) or (41) and
confirm with the TIMER button.
• Set the minutes in the same way and confirm with the
TIMER button.
Fig. 2
• The display shows OFF and 00:00 angezeigt (Fig. 3).
• Set the switch-off time (hours, minutes) as described
above.
• After pressing the TIMER button TUNER will flash on the
display. Select with (53) or (41) the desired audio
source (TUNER, CD, USB, SD/MMC).
• Confirm your selection with the TIMER button.
• Set the volume with (53) or (41) and confirm Fig.3
your selection with the TIMER button.
• The LCD display shows all settings again as running text. Then it switches to the normal display and
additionally the clock icon is displayed:
• If you press the TIMER button again the timer function will be switched off.
Notes:
• If, after the setting of the switch-off time, ERROR is displayed, the input of the time is not logical (switch-on
time same as switch-off time). After a few seconds you can enter switch-off time again (as described in
paragraph Setting alarm).
• If you do not press any buttons for 10 seconds, the settings of the alarm time are cancelled.
• If you pull the power plug or switch off the device with the power switch (29), the timer settings will be
deleted. Set the switch-on/off time again.
33
Volume
• Set the desired volume with the buttons VOLUME + (35) or VOLUME – (38). You can set the volume also by
turning the volume control (7) on the device.
• The volume is shown on the LCD display (1), e.g. VOL 11. Small numbers represent a low volume; large
numbers represent a higher volume. Moreover VOLUME is displayed together with the volume level indicator.
• The device stores the volume in standby mode. The volume setting is lost if unplugged. Once the power plug
is reinserted, the volume level is set to level 13.
• Warning: Extreme volume leads to permanent hearing loss from high acoustic pressure.
Muting sound
• Press the MUTE button (57) in order to switch off the
sound. The volume level indicator flashes on the display
(Fig. 4)
• Press the MUTE button again in order to switch on the
sound.
• You can switch on the sound by pressing the buttons
Fig. 4
VOLUME + (35) or VOLUME – (38).
Connections
Headphones
• There is a headphone jack (20) for the 3.5 mm plug at the front of the device.
34
• Press the FUNCTION button (36) repeatedly until TUNER is shown in the LCD display (1). The device is now
in radio operation.
• Press the BAND button (37) to switch between FM (frequency modulation) and AM (amplitude modulation).
• With the ST./MONO button (48), you can switch between mono and stereo reception. Only FM stations will
be broadcast in stereo. On the display, the following symbol is shown for stereo reception:
If the FM stereo reception is weak or noisy, you can switch into mono operation in order to improve the
reception quality.
Station searching
• Manual search
Repeatedly press the button (53) or (41), until the display shows the desired radio station. Use the
manual method for fine-tuning of weak or distant stations which cannot be recognised independently from
the automatic tuning.
• Automatic search
Press and hold the button (53) or (41), until the display begins to move. Then let go of the button.
The radio searches for the next strong signal. Repeat this procedure until you find the desired station. End
the automatic station search by pressing the button (53) or (41) again.
Station programming
• You can store up to 40 stations. There is storage space for 30 FM and 10 AM stations available.
• Select a station with the manual or automatic station search.
• Press the MEM/C-ADJ. button (45). The storage place number flashes. Additionally, the word MEMORY is
displayed.
• Select the desired storage place number with the button DN (55) or UP (56).
• Press the MEM/C-ADJ. button again in order to confirm saving of the shown station in this storage space.
The station is stored if the number stops flashing.
• Proceed with saving further stations.
• Once you have saved several stations, you can call them up by pressing the button DN (55) or UP (56)
several times.
• You erase a station from the storage space if you save another station on this storage space. The previously
saved station will be erased.
• You can delete all stored stations. In standby mode press and hold the buttons (19) and (12) on the
device for a few seconds (also other settings will be deleted).
Notes:
• The saved stations will not be erased if you switch off the device by the power switch (29) or unplug the
device.
• If you do not press any buttons for 10 seconds, the station programming will be cancelled.
35
CD PLAYER
• A CD can be a commercially purchased audio CD, as well as a data CD (CD-R, CD-RW) with MP3/WMA files.
While on an audio CD of up to 80 minutes of playing is housed an MP3/WMA-CD contains 12 hours and
more.
• This device supports the CD formats audio CD, recordable CD-R and CD-RW with MP3/WMA files.
• This device supports the playback of recordable CDs. The quality of the playback depends on the recording
and quality of the blank CD. Playback cannot always be guaranteed. This is not a shortcoming of this device.
Notes:
• Remove the disc only after the disc compartment has completely opened.
• Place no more than one CD simultaneously in the compartment.
• Insert only CDs in the CD compartment and no other objects.
• Do not touch the clear lens of the laser.
• If you have impact with the device, this may lead to skipping tracks.
• Very high volume due to vibrations may also lead to skipping tracks.
• Keep the CD compartment closed, except for changing the CD.
• Never open the CD compartment when a CD is played, or if the CD still rotates.
Playing a CD
• Select the operation mode CD. Press the FUNCTION button (36) repeatedly until CD is displayed.
• Insert a CD and close the CD compartment (11). The display shows CD READ.
• If there is no CD in the CD compartment or if the CD is not recognized, the display shows NO DISC.
• Press (40) to start playback.
• Press (40) again to pause playback. The time
flashes on the display (Fig. 6).
• Press the stop button (42) to stop playback.
Fig. 6
36
Random playback
• Press the RANDOM button (49) to playback all tracks in a random sequence. RANDOM is shown on the
display (1).
• Switch off the function by pressing the RANDOM button again.
Track sample
• You can play all CD tracks one after the other for 10 seconds long.
• In stop mode, press the INTRO button (51) to switch the function on. The display shows INTRO. The first
track on the CD will start playing.
• If you press the INTRO button during playback the device will start track sampling with the current track
being played.
• Press the INTRO button again to switch the function off.
Repeat function
• You can set this function during playback of a track or in stop mode.
• Press the REPEAT button (50) once in order to repeat the track being played. REPEAT will be shown on the
display.
• Press the REPEAT button twice to repeat the entire CD. REPEAT ALL will be shown on the display.
• Press the REPEAT button three times to switch off the function.
37
CD PLAYER
• To erase this program, press the stop button (42) twice. The programme will also be erased if you open the
CD compartment (11), press the FUNCTION button (36) or the STANDBY button (33).
Notes:
• The repeat function can be combined with playing of a programme. Refer to paragraph Repeat function.
• If you do not press any buttons for 10 seconds, the track programming will be cancelled.
Note:
• During MP3/WMA-CD playback, the anti shock function is always switched on and can not be switched off.
Playback MP3/WMA-CD
• In the following section the differences in playing a MP3/WMA-CD are described
• Since the MP3/WMA-CDs can contain many more tracks, it could take longer until the CD player has read
all of the contents. On the LCD-Display (1) the number of directories and the number of tracks are shown. A
maximum of 99 directories and 999 tracks can be read.
• According to available files, MP3 or WMA will be shown
(Fig. 8).
• If there are folders on the MP3/WMA-CD, use DN (55)
or UP (56) to select the previous or next folder.
Fig. 8
Repeat function
• There are three repeat options when playing a MP3/WMA-CDs.
• Press the REPEAT button (50) once in order to repeat the track being played. REPEAT will be shown on the
display.
• Press the REPEAT button twice to repeat the entire CD. REPEAT ALL will be shown on the display.
• Press the REPEAT button three times to repeat the album being played. REPEAT ALBUM will be shown on
the display.
• Press the REPEAT button four times to switch off the function.
38
Notes:
• The repeat function can be combined with playing of a programme. Refer to paragraph Repeat function.
• If you do not press any buttons for 10 seconds, the track programming will be cancelled.
39
• Make sure the device is in standby mode. Insert the USB flash memory carefully into the USB jack (21), and
the SD/MMC memory card into the memory card slot (4).
• Switch on the device by pressing the STANDBY button (33).
• Press the FUNCTION button (36) to select the operation mode USB for USB flash memory or SD/MMC for
memory cards.
• The functions for MP3/WMA-CD also apply to USB drives and memory cards. For more information please
refer to chapter CD Player.
• Do never remove the USB flash memory or the SD/MMC memory card from the connector when you are just
playing a track. Always stop the current track with the stop button (42).
• Change the operating mode or switch off the device completely before removing the USB flash memory or
the SD/MMC card from the jack/slot. This prevents damage of the USB flash memory, the SD/MMC card and
files.
Notes:
• The USB jack (21) can be used with standards 1.1 and 2.0.
• If you are not using the USB jack, always put on the included rubber cap
• The device only supports USB storage and SD/MMC memory card with a capacity of up to 2 GB.
• The device can only playback MP3 or WMA audio files.
• Due to changing technologies, it may happen that certain USB storage or SD/MMC cards are not compatible
with this device.
• Do not use USB extension cable to connect your USB memory with the USB jack. It can cause interference
which can affect music playback. In extreme cases, the USB memory may be damaged.
40
Compact Disc
• Wipe off fingerprints and dust thoroughly with a soft cloth. Wipe from the center to the edge (not circular).
• Clean the disc periodically with a soft, lint-free cloth. Do not use solvents or abrasives.
• Do not write on CDs. Do not put any stickers on it.
• Protect your CDs against dust and scratches. Always keep it, therefore, in its case when not in use.
• Remove the CD from its case by pressing on the middle of the holder and then touching the edges only of
the CD.
Fig. 11
41
TROUBLESHOOTING
If an error occurs, check the table below first, before you contact your dealer or send in the device. The address
and hotline number can be found on the warranty card. Do not open the device and do not try to repair it yourself.
You will lose the warranty claim and it is dangerous! Refer to the warranty conditions on the following pages.
42
Dimensions
Device 150 (W) x 282 (H) x 210 (D) mm
Loudspeaker 140 (W) x 227(H) x 210 (D) mm
Radio
FM area 87.5 - 108 MHz
AM area 522 - 1620 kHz
Disc drive for 8 cm und 12 cm diameter; only circular form, no other forms
CD format CD Audio, CD-R, CD-RW
Memory format USB Type 1.1, Type 2.0, SD/MMC memory card
Supported memory size Max. 2 GB
43
WARRANTY
Customer Info
Manufacturer’s Warranty
Thank you for your purchase of one of our products. We hope you will enjoy using our high-quality
product. Our strict production control ensures the high quality of our devices. However, in the event
that you wish to submit a qualified claim, we grant a
3 years
This warranty does not affect your statutory warranty claims as consumer toward the seller of the
device. These rights are not affected by our manufacturer‘s warranty. The warranty granted by us
is valid only for domestic use of the device and is limited to the area of the Federal Republic of
Germany.
It is within JGC’s discretion to fulfil the warranty by repair or replacement of the device or defect
component. Other claims are excluded. In case of questions regarding JGC products you no longer
need to take the time to go to the seller but may call our service hotline or service center directly. A
team of highly qualified product consultants and technicians is available from Monday through Friday
from 10:00 a.m. to 6:00 p.m.
Service Hotline:
O18O5 / 22 17 84 (€ 0,14 per min)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
When mailing your device, please also include a short description of the problem as this will facilitate
handling. Please mail your device, without exception, only to our authorised service partner and use
only the enclosed return coupon. If the return coupon is missing please contact the above service
hotline.
44
Customer Info
Manufacturer’s Warranty
Our service partner requires proof of purchase, either as original receipt or cash receipt printed by
the seller to perform warranty repairs. The serial number on the device must also be readable. We
are unable to perform warranty services free of charge without proof of purchase. We recommend
keeping the original packaging in order to ensure safe transport of the device in case of a warranty
claim.
The warranty does not include any subsequent liability on our part, in particular no liability for
damages to the device itself or incurred by the loss of the device until the time of repair (e.g.
travel costs, handling costs, etc.). However, this does not limit or exclude our statutory warranty, in
particular pursuant to the Product Liability Act. Also JGC is not liable for indirect or subsequent loss
of sound recordings (CD / DVD etc.) or similar material, and ancillary equipment of any kind (power
supplies, speakers, etc.).
Any warranty services provided by us do not extend the warranty term of 3 years as of the date of
purchase, also not in terms of possibly exchanged components.
We wish you much joy with your new device and hope that your next one will be another
JGC product.
45