Sie sind auf Seite 1von 3

2020. 01. 08.

Ulm: Berufliche Weiterbildung für Speditions- und Lagerlogistiker/-in - Büroassistenz Arbeitsplatz Planung Organisation Back Offi…

Speditions- und Lagerlogistiker/-in


mit Zusatzqualifikation Büroassistenz

Start Ende Dauer Ort Teilnehmerzahl Lehrgangsinhalte


09.03.2020 26.06.2020 16 Wochen Ulm in der Regel 6 - 16, bis 25 Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)

Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 684/115/18

09.03.2020 4 Wochen
Büroassistenz

Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse in bürotypischen kaufmännischen, verwaltenden und


organisatorischen Tätigkeiten. Sie erwerben Wissen in der Organisation des Sekretariats & des Back
Office, in der Postbearbeitung, Büromaterialverwaltung und Terminkoordination.
Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Zertifikat: alfatraining-Zertifikat
Lehrgangsinhalte

Büroorganisation (ca. 6 Tage)


Arbeitswelt „Büro“
Arbeitsplatzorganisation
Zeit- und Selbstmanagement
Dokumentenmanagement
Dokumente und Schriftstücke aufbewahren
Datensicherung, Datenschutz
Postbearbeitung
Terminplanung
Planen von Terminen und Besprechungen mit MS-Outlook
Vorbereiten von Präsentationen
Veranstaltungen planen
Protokolle erstellen
Reiseplanung
Telearbeit

Schriftverkehr/Korrespondenz (ca. 5 Tage)


Moderner Briefstil
Post- und E-Mail Korrespondenz
Kaufmännischer Schriftverkehr
Vorlagengestaltung
Vorbereiten von Telefongesprächen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Büroberufe (ca. 5 Tage)


Grundlagen des Wirtschaftens
Unternehmensformen
Auftragsbearbeitung
Aufbauorganisation in Unternehmen
Führungsstile und -techniken
Grundlagen des Rechnungswesens

Projektarbeit (ca. 4 Tage)


zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

06.04.2020 12 Wochen
Speditions- und Lagerlogistiker-/in

Der Lehrgang vermittelt praktisches und detailliertes Wissen im Speditionswesen und führt Sie von den
Grundlagen des Güterverkehrs, über das spezifische Rechtswesen im Transportrecht bis an die
Speditionsbuchführung heran. Anschließend wird die Schwerpunktthematik des grenzüberschreitenden
Außenhandels und Lagerverkehrs behandelt. Praxisnahe Übungen vertiefen die erlernten
Fachkenntnisse.
Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Zertifikat: alfatraining-Zertifikat
Lehrgangsinhalte

Speditionswesen (ca. 11 Tage)


Grundlagen des Güterverkehrs
Der Spediteur und Lagerlogistiker in der Güterverkehrswirtschaft
Gesetzliche Grundlagen und Arbeitsbereiche der Spedition und Lagerei
Geografie der Bundesrepublik Deutschland
Güterverkehr und die Besonderheiten der Verkehrsträger:
- Straßengüterverkehr
- Eisenbahngüterverkehr
- Güterverkehr der Binnenschifffahrt
- Seefrachtverkehr
- Luftfrachtverkehr
Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
Sammelgut- und Systemverkehr
Spediteur und die Kurier-, Express- und
Paket-/Postdienste (KEP–Dienste)

Rechtswesen (ca. 9 Tage)

https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/ulm/stadt/ulm/kurs/speditions-und-lagerlogistikerin-sped/N/0/0/kombi/speditions-und-lagerlo… 1/3
2020. 01. 08. Ulm: Berufliche Weiterbildung für Speditions- und Lagerlogistiker/-in - Büroassistenz Arbeitsplatz Planung Organisation Back Offi…
Speditionsvertrag als Grundlage der Speditionsgeschäfte
Rechte und Pflichten des Spediteurs nach dem HGB
Rechtsgrundsätze der wichtigsten Vertragsarten
INCOTERMS 2010
Transportrecht (Gesetzliche Leitbilder im HGB)
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp)
Frachtvertrag und die Besonderheiten der Rechtsgrundlagen der Verkehrsträger:
- Straßengüterverkehr
- Eisenbahngüterverkehr
- Güterverkehr der Binnenschifffahrt
- Seefrachtverkehr
- Luftfrachtverkehr
Rechtliche Grundlagen der Lagerhaltung

Rechnungswesen (ca. 10 Tage)


Besonderheiten der Speditionsbuchführung
Kostenrahmen und Kostenplan
Kosten- und Leistungsrechnung
Frachtberechnungen und die Besonderheiten der Verkehrsträger:
- Straßengüterverkehr
- Eisenbahngüterverkehr
- Güterverkehr der Binnenschifffahrt
- Seefrachtverkehr
- Luftfrachtverkehr
Lagerbuchführung, Lagerkostenrechnung, Wirtschaftlichkeit im Lager

Lagerverkehr (ca. 5 Tage)


Grundlagen des Lagerwesens
Informations- und Kommunikationstechnologie
Wirtschaftlichkeit im Lager
Lagerorganisation, Lagertechnik
Lagerhaltung in der Industrie und im Handel
Lagerung von Gütern
Lagerung gefährlicher Güter
Unfallverhütung im Lager

Projektarbeit (ca. 5 Tage)


zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Außenhandel (ca. 10 Tage)


Handel in Europa und Weltverkehr
Bearbeitung von Beschaffungs- und Absatzmärkten im Außenhandel
Beschaffung und Einsatz von Transportleistungen im Außenhandel
Außenhandel und Zollpraxis
Internationale Institutionen und Abkommen
Rechtsgrundlagen für Außenhandelsgeschäfte
Aufgaben der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das Automatisierte Tarif- und lokale Zollabwicklungssystem ATLAS
Der elektronische Zolltarif (EZT)

Zollabwicklung (ca. 5 Tage)


Abwicklung der ATLAS-Zollverfahren mit Dakosy ZODIAK

Projektarbeit (ca. 5 Tage)


zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook werden vorausgesetzt.

Lehrgangsziel:
Nach dem Lehrgang kennen Sie sich in der Bürosachbearbeitung aus, haben fundierte branchenübergreifende Kenntnisse im
professionellen Workflow eines Büros und beherrschen die modernen Kommunikationstechniken. Sie können administrative und
organisatorische Aufgaben in Sekretariat und Verwaltung übernehmen sowie kaufmännische Arbeitsaufträge eigenständig erledigen.
Weiterhin können Sie Arbeitsabläufe für den nationalen und internationalen Versand rechtssicher abwickeln und erwerben Fachwissen, um
mit angrenzenden Fachbereichen mitreden und mitarbeiten zu können.

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder Ausbildung in kaufmännischen oder logistischen Bereichen.

Berufsaussichten:
Fachkräfte aus dem Bereich Spedition und Logistik sind bei Unternehmen aller Größen in den Bereichen Güter- und Frachttransport, See-,
Luft- und Landhandel, Import und Export, aber auch in der Zollabfertigung und im Lagerwesen nachgefragt. Im Waren- und Güterverkehr
werden laut Schätzungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bis 2050 die zunehmenden
Außenhandelsverflechtungen langfristig zu einem Anstieg im Güterverkehrsaufkommen sowie in der Güterverkehrsleistung führen.
Kenntnisse im Versand, im Umschlag und in der Lagerung, aber auch transportrechtliches Wissen eröffnen Ihnen somit berufliche Chancen
in vielfältigen Einsatzgebieten.
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt Ihrem zukünftigen Arbeitgeber detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.

Konzept & Ausstattung:


Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, 22"- 24" Flachbildschirm
und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom
ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation


Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in
einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage
sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken
und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/ulm/stadt/ulm/kurs/speditions-und-lagerlogistikerin-sped/N/0/0/kombi/speditions-und-lagerlo… 2/3
2020. 01. 08. Ulm: Berufliche Weiterbildung für Speditions- und Lagerlogistiker/-in - Büroassistenz Arbeitsplatz Planung Organisation Back Offi…

So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:


Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der
Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren
Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten
Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen
alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.

Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit
Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale
Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter über eine Förderung der Agentur für Arbeit (WeGebAU) qualifizieren lassen.

Haben Sie Fragen zu dem Lehrgang?

alfatraining Ulm

Bitte rufen Sie uns an,


wir beraten Sie gerne.

0800 3456-500
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Ihre Berater/-innen für berufliche


Weiterbildung: Silke Stabenow,
Corinna Fugger, Johanna
Schneiderhöhn, Katharina O'Keefe,
Sascha Gräfe, Maike Widany, Eva
Stricker, Silke Rakow, Christine
Lohbeck, Julia Grams, Ilka Käuffert

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.
Mehr Informationen

© 2020 alfatraining Bildungszentrum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/ulm/stadt/ulm/kurs/speditions-und-lagerlogistikerin-sped/N/0/0/kombi/speditions-und-lagerlo… 3/3

Das könnte Ihnen auch gefallen