Sie sind auf Seite 1von 2

Kantonaler Deutschtest

im Einbürgerungsverfahren (KDE)

Personen, die für die Einbürgerung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse brauchen, können bei der AOZ den Kantonalen
Deutschtest für das Einbürgerungsverfahren (KDE) ablegen. Der KDE orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Refe-
renzrahmen GER und überprüft die Sprachhandlungskompetenzen in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Zielgruppe
Personen, die für die Einbürgerung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse benötigen.

Voraussetzungen für die Anmeldung an den Test


Für das Bestehen des KDE ist im Hören und Sprechen das GER-Niveau B1, im Lesen und Schreiben das GER-Niveau A2
Voraussetzung.

Testtermine
Die aktuellen Testtermine sind auf unserer Website unter www.aoz.ch/kde aufgeschaltet.

Anmeldung zur normalen Einbürgerung und Testkorrektur


Die Testabsolventen und Testabsolventinnen erhalten das Anmeldeformular und einen Begleitbrief von der Stadtkanzlei der
Stadt Zürich. Schicken Sie bitte beides sowie eine Kopie des Ausweises direkt per Post, E-Mail oder Fax an die AOZ. Anmel-
deschluss ist 1 Woche vor dem jeweiligen Testtermin. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berück-
sichtigt. Die ausgewerteten Testresultate werden an die Stadt Zürich weitergeleitet, die die nächsten Schritte in die Wege
leitet.

Anmeldung zur erleichterten Einbürgerung und Testkorrektur


Die Testabsolventen und Testabsolventinnen können das Anmeldeformular von der Website herunterladen. Schicken Sie es
bitte ausgefüllt inklusive der Ausweiskopie direkt per Post, E-Mail oder Fax an die AOZ. Anmeldeschluss ist 1 Woche vor dem
jeweiligen Testtermin. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach der Testkorrektur
schicken wir Ihnen die Resultate nach Hause.

Abmeldung
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 1 Woche vor Testtermin werden keine Kosten verrechnet. Bei Abmeldungen
bis sechs Tage vor Testtermin fällt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 125.– an. Bei kurzfristigen Abmeldungen werden die
vollständigen Kosten von CHF 250.– erhoben, ausser es liegt ein Arztzeugnis vor.

Kosten und Bezahlung


CHF 250.–. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung (bitte Zahlungsbestätigung an den Test mitbringen).

Kontakt und Informationen AOZ


AOZ Bildung & Arbeitsintegration, Robert-Maillart-Strasse 14, 8050 Zürich
Tel. 044 415 64 00, Fax 044 415 64 01, E-Mail: admin.tramont@aoz.ch

Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich


Ablauf des Tests
Schriftliche Prüfung 90 min (inkl. Informationen zum Ablauf der Prüfung)
Pause 15 min
Mündliche Prüfung 15 min

Aufbau des Tests


Hören (B1.1) 4 Testaufgaben, 1 davon in Mundart 15 min
Lesen (A2.2) 4 Testaufgaben 35 min
Schreiben (A2.1) 1 Testaufgabe 25 min
Sprechen (B1.1) 2 Sprechaufgaben 15 min

Während des Tests sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Wiederholung des Tests


Bei der normalen Einbürgerung nur mit Einverständnis und in Absprache mit der Stadtkanzlei Zürich.
Kosten: Bei einer Teilwiederholung werden CHF 150.– verrechnet. Bei der Wiederholung des ganzen Tests fallen die totalen
Kosten von CHF 250.– an.

Durchführungsort (Das Prüfungszimmer ist vor Ort ausgeschildert)


AOZ Tramont
Robert-Maillart-Strasse 14
8050 Zürich

64 Maillartstrasse

Schaf fhause
se
t-Stras

AOZ
Tramont Halle

rstrasse
Maillar

64
Rober t-

Birchstrasse

80

80 Chaletweg

Binzmühlestra 80
sse

64
80

Bahnhof Oerlikon
S2, S5, S6, S7, S8,
Haltestelle VBZ S14, S16

Anfahrt: Ab Bahnhof Zürich Oerlikon Nord mit der VBZ-Linie 80 bis Haltestelle Chaletweg oder mit der VBZ-Linie 64 bis
Haltestelle Maillartstrasse.

Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich 03/2019

Das könnte Ihnen auch gefallen