Sie sind auf Seite 1von 8

Die branchenübergreifende,

regionale Beschaffungsplattform
für aktuelle Kunststoffprodukte
19. und 20. März 2019 in Ulm

© 123RF.com/grafner

service
KPA KUNSTSTOFF PRODUKTE AKTUELL 2019 AUF
GUTE GRÜNDE FÜR
IHREN BESUCH ­ERFOLGSKURS: AUF IN DIE DRITTE RUNDE
Besuchen Sie uns und Die branchenübergreifende
erhalten Sie rasch und KPA-Messe findet am 19. und
unkompliziert einen 20. März 2019 erneut in der
Überblick über neue Messe Ulm (Halle 1) statt.
Kunststoffprodukte und Deutschlands erste und einzige
die Fertigungskompetenz B2B-Branchen- und Beschaf-
innovativer Aussteller. fungsplattform nur für Kunst-
stoffprodukte setzt damit ihre Er-
1. Branchenübergrei- folgsgeschichte fort: Um die 100
fendes Produkt- und namhafte Kunststoffverarbeiter
Kompetenzspektrum an präsentieren das gesamte Kompe-
einem Ort. tenzspektrum der Kunststoffver-
arbeitung. Eine Messe, die sowohl
2. Kompetente Ansprech- von den Ausstellern als auch von
partner, wertvolle Kon- den Besuchern positiv aufgenom- © Hanser © Hanser

takte und Lösungen für men und bestätigt wurde.


Ihre konkreten Projekte

3. Familiäre, entspannte
Ob Möbelstücke, moderne
Küchengeräte, Medizintechnik,
Ideen für ihre Projekte. Die KPA
versteht sich als Arbeitsmesse
Zentral und gut erreichbar findet
die KPA Kunststoff Produkte shortcuts
Atmosphäre mit hervor- Automobilcockpit oder anspre- und steht für exzellente Bran- Aktuell erneut gut gelegen im
ragenden Kommunika- chende Kosmetikverpackung, chenkontakte mit dem Vorteil Industriecluster Ulm statt. 19. und 20. März 2019
tionsmöglichkeiten und ob Folien oder Granulate – die kurzer Wege und der Konzen- Das Potenzial der zu erwarten- Messe Ulm, Halle 1
Raum zum Netzwerken. KPA zeigt Kunststoffe in allen tration aufs Wesentliche. Das den Fachbesucher ist angesichts
erdenklichen Formen und Farben Netz­werken wird auf der KPA der zahlreichen in der Region Konstrukteure, technische
4. Rundum-Service: und für die unterschiedlichs- durch das Messekonzept gezielt ansässigen verarbeitenden Einkäufer, Designer und
u. a. inklusive freier ten Einsatzbereiche. Einkäufer, gefördert – durch die familiäre Industrien vielversprechend. ­Entscheidungsträger aus ver-
Snacks, Getränke und Konstrukteure, Designer und Atmosphäre und genügend Raum schiedenen Branchen sind auf
Parkmöglichkeiten Entscheidungsträger können sich für Kommunikation bei kosten- Der Eintritt für Fachbesucher der KPA Kunststoff Produkte
auf der Messe einen effizienten freien Snacks und Getränken. ist frei. Die Registrierung für die Aktuell genau richtig!
5. KPA-Rahmenpro- und umfassenden Überblick zu Besuchertickets läuft.
gramm mit spannen- aktuellen Kunststoffprodukten Ein attraktives Fachvortrags­ Online-Registrierungscode für
dem Kunststoffwis- und Dienstleistungen verschaffen. proramm am Nachmittag und Weitere Informationen, sowie kostenfreie Besuchertickets:
sen und aktuellem eine begleitende Ausstellung die Möglichkeit zur kostenfreien
­Experten-Know-how Darüber hinaus finden Fachbesu- durch die Welt der Kunststoffe, Online-Registrierung, stehen kpa-19 pmeSU
cher hier ganz konkrete Lösungen rundet zudem das Angebot der unter www.kpa-messe.de für
für ihre Fragestellungen und neue Messe ab. Sie bereit.
:messenger
02
TRENDS BEEINFLUSSEN KUNSTSTOFFE IN DER MEDIZINTECHNIK
DIE ENTWICKLUNG Ob Augenlinse, Intubations- Schwestern und Patienten abge- unzerbrechlich, hautfreundlich
schlauch, Einwegspritze oder stimmt werden kann. Medizin- und hat das Risiko für Allergien
Im Zusammenhang mit den FÖRDERUNG VON ÜBER 1.000 Kanüle: Mehr als die Hälfte aller technik-Hersteller arbeiten hier- gesenkt.
Megathemen Elektrifizierung, LEICHTBAUVORHABEN weltweit hergestellten Medizin- für mit modernsten Methoden in
automatisiertes Fahren und Die deutsche Industrie soll im produkte bestehen aus Kunststoff. der Konstruktion und Produkti- VERARBEITUNG FÜR DIE
additive Fertigung gewinnen Leichtbau eine Vorreiterrolle Aber auch jenseits dieser Massen- on, was eine präzise Herstellung MEDTECH-BRANCHE
Leichtbau-Komponenten und einnehmen. Deshalb hat das artikel stehen die Chancen für von Kunststoffprodukten für die Seitens der Medizin werden
-Produkte immer mehr an Bundeswirtschaftsministerium den polymeren Werkstoff in der Medizin ermöglicht. Zudem ist meist sehr hohe Ansprüche an
Bedeutung. Denn neben Design 2017 die „Initiative Leichtbau“ Medizintechnik gut. Kunststoff in der Produktion die Verarbeitung des Kunststoffes
und Leichtbau sind ein modernes gegründet und unterstützt so den Der Werkstoff Kunststoff hat den sehr preiswert und gestaltet sich gestellt. So ist eine hohe Prä-
Interieur-Design, aber auch der technologieübergreifenden und Vorteil, dass er sehr gut auf den einfach in der Handhabung: Er ist zision erforderlich, denn viele
verantwortungsvolle Umgang mit effizienten Wissenstransfer. In- individuellen Bedarf von Ärzten, Teile haben nur eine sehr geringe
Ressourcen und Umwelt zent- zwischen listet der Förderkatalog Größe und kaum Gewicht. Daher
rale Themen der Hersteller von mehr als 1.000 Leichtbauvorhaben ist der Kunststoff-Spritzguss
Kunststoffprodukten im auto- und auch die Länder sind aktiv. das am häufigsten eingesetzte
mobilen Umfeld. Fertigungs-Verfahren für Medi-
Das Bundesministerium für zintechnikteile. Viele Medizin-
Gewichtsreduzierung ist eines Bildung und Forschung beab- technik-Hersteller greifen heute
der wichtigsten Entwicklungs- sichtigt außerdem Projekte zum auf die Dienste spezialisierter
kriterien in der Automobilindu- Themenfeld Hybride Materialien Kunststoffverarbeiter
strie, Luftfahrt, Maschinenbau, zu fördern. Die Förderung ist zurück, um sich auf ihre
Windkraft sowie in der Infrastruk- darauf ausgerichtet, mit werkstoff- Kernkompetenzen zu
tur. Dabei wird dieses Thema nicht basierten Innovationen entschei- konzentrieren. Als Part-
auf den Einsatz leichterer Mate- dende Voraussetzungen für die ner für die Medizin ver-
rialien reduziert, sondern umfasst Entwicklung wettbewerbsfähiger fügen diese über ein sehr
auch die Integration von Funktio- Produkte zu schaffen, um Deutsch- hohes Maß an Erfahrung
nen und eine last- und werkstoff- land zum weltweiten Vorreiter für in ihren individuel-
gerechtere Konstruktion. Hybridmaterialien zu machen. len Bereichen. Häufig
sind sie inzwischen als
Full-Service-Dienstleister
aufgestellt.
© Huber Kunststoff & Technik GmbH

besucher

92% der Besucher


beurteilen die geführ- 92 % »Auf der KPA haben wir viel Input über
ten Fachgespräche
als gut oder sehr gut 2% neue Möglichkeiten und den Einsatz neuer
Sehr gut / Gut 6% Materialien erhalten. Viele ausgestellte
Produkte und Leistungen hatten direkten
Befriedigend
Ausreichend

Bezug zu unserer eigenen Praxis.«


Hendrik Trotter, Putzmeister Concrete Pumps GmbH (Besucher 2018)

93% der Besucher


geben der Messe- 93 %
atmosphäre Bestnoten 2%
AUTOMOTIVE UND KUNSTSTOFFE
Sehr gut / Gut 5%
Befriedigend Der Anteil von Kunststoff im forschungsunternehmen Ceresana Vision, und im Herbst 1967 stand
Ausreichend Automobil wächst stetig. Kann hat den Markt für Kunststoffe spe- ein orangener Sportwagen auf der
man heute noch sagen, Auto- ziell im Automobilbau analysiert Düsseldorfer Kunststoffmesse.
fenster sind aus Glas und die und herausgefunden, dass weltweit Bei dem „K67“ getauften Sport-
Karosserie aus Stahl, wird es eine Nachfrage nach Kunststoffen wagen bestand nicht nur die
voraussichtlich in ein paar Jahren von mehr als 15 Mio. Tonnen Karosserie aus Kunststoff, son-
nicht mehr so sein: In Zukunft besteht. Dabei betrachtete die dern auch die Bodengruppe wie
werden immer mehr hochwertige Studie den Einsatz in Personen- die Kotflügel und Motorhaube
Kunststoffe auf den Einkaufslisten kraftwagen (PKW) und Nutzfahr- bestand aus glasfaserverstärk-
92% der Besucher der Autobauer stehen. zeugen (LKW, Transporter, Busse), tem Epoxidharz, der Tank aus
loben die Qualität der 92 % sowohl beim Neubau als auch bei rotationsgegossenem Polyamid
Kontakte 2% Energiewende, Fahrverbot und Ersatzteilen. und zum ersten Mal war das
Dieselskandal oder autonomes Armaturenbrett aus geschäumtem
Sehr gut / Gut 6% Fahren: Die Automobilbranche Wäre also ein ganzes Auto aus Polyurethan.
Befriedigend steht vor ihrem bislang wohl Kunststoff in Zukunft denkbar? Ja! Sechs Jahrzehnte nach der
Ausreichend größten Umbruch. Aber nicht nur Schon vor 50 Jahren, hat Bayer in Premiere des ersten Vollkunst-
deshalb gewinnen Kunststoffe in Zusammenarbeit mit BMW ein stoff-Auto der Welt, spielt die
der Automobilindustrie immer ganzes Auto aus Kunststoff ent- aktuelle Entwicklung den Kunst-
mehr an Bedeutung. Das Markt- wickelt. Aus einer Idee wurde eine stoffunternehmen in die Karten.
:aussteller Seit über 90 Jahren steht BENTLAGE für hochwertige Produkt-
kennzeichnungen. Als Inhaber geführtes Familienunternehmen
sind wir groß genug, um für Marktführer zu arbeiten aber auch

03
klein genug, um uns um jeden Kunden gleichermaßen wertschät-
zend und persönlich mit allen Kompetenzen zu kümmern.
Als Spezialist für InMould-Labeling ermöglichen wir unseren Kun-
den ihre Produkte dauerhaft zu dekorieren und zu kennzeichnen.
Wir bieten Lösungen für die Spritzgusstechnik und auch für die
Polyurethan Industrie.
Unsere bedruckten Folien und Lackbilder geben Kunststoffen

WER IST DA?


Individualität. Sie veredeln bereits während der Produktion Ihre Kunststoffteile und reduzieren somit signi-
fikant Ihre Prozess- und Verfahrenskosten.
InMould-Labels verbinden sich mit fast jedem Kunststoff und eignen sich dadurch optimal für Ihr Produkt-
BRANCHENÜBERGREIFEND präsentieren Kunststoffver- branding und auch für Sicherheitshinweise.
arbeiter ihre Produkte und Dienstleistungen der Region.
Einkäufer, Konstrukteure, Designer und Entscheidungsträger bsb-bentlage GmbH
erhalten dadurch einen effizienten Überblick zu aktuellen Sattelmeyerweg 11, 33609 Bielefeld
Kunststoffprodukten. Damit wird die Messe ihrem Anspruch Tel: +49 521 782-0
gerecht, das gesamte Kompetenzspektrum der Kunststoff- info@bsb.eu
verarbeitung zu zeigen. www.bsb.eu

Die CARL HAAS GmbH ist mit seinen ca. 240 Mitarbeitern ein Mitglied
Produkte, Bauteile, Handling oder der KERN-LIEBERS Firmengruppe mit Stammsitz in Schramberg.
Wir sind der feinwerktechnische Spezialist in der Verarbeitung von
Services aus den Bereichen ... Kunststoffen sowie Draht und Band. Vom Halbzeug bis zum fertigen
Produkt, von Spiralfedern über technische Federn, Führungsdrähte,
PTCA-Drähte und Stanz-Biegeteile bis hin zu komplexen Kunststoffver-
bundteilen wird alles aus einer Hand geliefert.
Unsere hochwertigen Kunststoffteile wie etwa Hybridteile, Insertteile,
Zwei-Komponententeile, Reel-to-Reel-Teile und Baugruppen finden sich in unzähligen Anwendungen u.a.
Medizintechnik in der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Für die Herstellung von Hybridbauteilen können wir
auf umfangreiche Erfahrung sowohl in der Metallteilherstellung, als auch im Spritzgießen von Kunststoffen
zurückgreifen. Die notwendigen Stanzbänder werden vorwiegend aus der Firmengruppe bezogen. So kön-
nen Synergieeffekte optimal genutzt werden.
Verpackung Erleben Sie unseren Spirit – Passion for your Success!

Carl Haas GmbH


© Wirthwein AG
Dr.-Konstantin-Hank-Str. 18, 78713 Schramberg
Tel: +49 7422 567-0
info@carl-haas.de
www.carl-haas.de

Fahrzeug Grässlin Kunststoffe ist auf die Distribution von


hochwertigen technischen Kunststoffgranu-
laten namhafter Hersteller spezialisiert. Ein
einschlägig ausgebildetes Team bietet einen
Elektro / Elektronik umfassenden Service – eine Betreuung von der
Vision bis hin zur Serienreife eines Produktes.
© bsb-bentlage GmbH Das Privatunternehmen punktet durch jahrzehnte-
lange Erfahrung und deckt die Kundenbedürfnisse mit
eigenen Lagern, eigener Logistik und bestens ausgestatteten Labors lokal ab.
Binden Sie Grässlin Kunststoffe als renommierten Kunststoffexperten frühzeitig in Ihre Produktentwick-
lung mit ein und profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Techniker. Wir kennen die Welt der
Polymere wie kein anderer – machen Sie uns zu Ihrem Partner.
Unsere Partner: Sabic (Technische Kunststoffe), Sax Polymers (eigene Compounds)
mcpp (TPE), Eurostar (Flammgeschütze Kunsstoffe), DIC (PPS), Victrex (PEEK), Kepital (POM)
Klein- und Zulieferteile
Grässlin Süd
Auf Herdenen 25, 78052 Villingen-Schwenningen
Tel: +49 7721 4040
© MAGURA
info@graesslin-kunststoffe.de
www.graesslin-kunststoffe.de

Der Werkstoff Kunststoff mit seinem


breiten und anspruchsvollen An-
Möbel wendungsspektrum ist die Welt der
HakaGerodur AG. Auf der Basis
der Extrusion finden wir für fast jede
Herausforderung unserer Kunden die
Haushaltswaren geeignete Lösung.
Wir sind international tätig. Der
Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt
© Oskar Lehmann GmbH & Co. KG
in der Schweiz sowie in West- und
Osteuropa. Wir produzieren nach hohen Qualitätsmassstäben und anerkannten Normen. Dabei sind für
uns eine hohe Lieferbereitschaft sowie eine schnelle und korrekte Auftragsabwicklung selbstverständlich.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, laufend besser zu werden und investieren nachhaltig in die Innovations-
kraft unseres Unternehmens. Unser Fokus ist die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.

HakaGerodur AG
Consumer Products
Mooswiesstr. 67, CH-9201 Gossau SG
Tel: +41 71 3889494
sekreteriat@hakagerodur.ch
www.hakagerodur.ch
© medacom GmbH
:messenger
04
innovative Leichtbaustrukturen

fachvorträge
für die E-Mobility. Dank der Hy-
bridtechnik, auch Kunststoff-Me-
tall-Verbundtechnologie genannt,
können aber auch die Stärke DIENSTAG, 19. MÄRZ MITTWOCH, 19. MÄRZ
von Kunststoffen und Metallen 13.00 Uhr 13.00 Uhr
kombiniert werden, um so kon- Hochwertige Oberflächen durch Hybridtechnik – Dichtes und be-
struktive Geometrien zu ermög- den Spritzguss – Lackieren im schädigungsfreies Umspritzen von
lichen, die mit einem Werkstoff Werkzeug, Kratzschutz, Printed Elektrobauteilen & Stanzgittern
allein nicht möglich sind. So wird Electronics ↗ Marius Fedler
das Kunststoffinstitut Südwest, ↗ Marius Fedler Kunststoff-Institut Südwest
Beiträge zu den Themenfeldern Kunststoff-Institut Südwest
© Hanser
„Hochwertige Oberflächen“ sowie 13.30 Uhr
„Hybridtechnik“ einbringen. 13.30 Uhr Die Materialfamilie der Kunst-

INTELLIGENT, INNOVATIV
Die Materialfamilie der Kunst- stoffe – Klassifizierung, Eigen-
Da in vielen Bereichen kleine und stoffe – Klassifizierung, Eigen- schaften und Einsatzgebiete

UND NACHHALTIG
mittlere Unternehmen (KMU) schaften und Einsatzgebiete ↗ Armin Motzan
Vorreiter des technologischen ↗ Armin Motzan Grässlin Süd GmbH
Fortschritts sind, benötigen diese Grässlin Süd GmbH
Wie man mit intelligenten, inno- HOCHWERTIGE OBER- einen Überblick über Förde- 14.00 Uhr
vativen und nachhaltigen Kunst- FLÄCHEN rungsmöglichkeiten und -pro- 14.00 Uhr Kunststoffe als Substitute –
stoffprodukten die Branchen der Viele Kunststoffe sind heute gramme. Der kunststoffcampus Innovative Kunststofflösungen – Neue Einsatzgebiete von thermo-
Bau-, Automobil-, Möbel- und Hochleistungsmaterialien, bayern referiert zum Thema mehr als nur Metallersatz plastischen und Hochleistungs-
Elektronikindustrie sowie der deren Eigenschaften genau an „Erfolgreich von der Idee in den ↗ Christian Attig kunststoffen
Medizintechnik nachhaltig voran- die Anwendungen, für die sie vor- Markt – Innovation durch Bada AG ↗ Markus Voß
bringt, erfahren die Besucher der gesehen sind, angepasst wurden Kooperation mit Hochschulen“. Wefapress Beck + Co GmbH
KPA im Rahmen eines hochkarä- und führen so zu völlig neuen 14.30 Uhr
tig besetzten Vortragsprogramms. Produkte und Anwendungen. Weitere Vorträge zu den The- Erfolgreich von der Idee in den 14.30 Uhr
Die Vorträge sind speziell auf die Wie kaum ein anderes Material menfelder „Materialfamilie der Markt – Innovation durch Ko- Erfolgreich von der Idee in den
Erfordernisse von Unternehmen treibt dieser Werkstoff den Kunststoffe“ und „Kunststoffe als operation mit Hochschulen Markt – Innovation durch
zugeschnitten, die die unter- technologischen Fortschritt an. Substitute“ finden von den Aus- ↗ Martin Kommer Kooperation mit Hochschulen
schiedlichsten Kunststoffprodukte Als „Under-the-Hood“-Material stellerfirmen Grässlin Süd GmbH, kunststoffcampus bayern ↗ Martin Kommer
benötigen. wird Kunststoff im Fassadenbau Bada AG und Wefapress Beck + kunststoffcampus bayern
eingesetzt oder es ermöglicht Co. GmbH statt.

partner ZEITREISE DURCH DIE WELT


DER KUNSTSTOFFE
KUNSTSTOFF-INSTITUT KUNSTSTOFFCAMPUS DER KUNSTSTOFF-
SÜDWEST BAYERN MUSEUMS-VEREIN E.V. Auf der KPA wird es erstmal Außerdem wird die Materialfami-
Das Kunststoff-Institut Der kunststoffcampus bay- Der Kunststoff-Muse- eine begleitende Ausstellung lie der Kunststoffe den Besuchern
Südwest unterstützt Unter- ern in Weißenburg fokussiert ums-Verein wurde 1986 geben, die sich unter dem Thema in ihren verschiedenen Arten und
nehmen bei der Auswahl, sich im Rahmen seiner tech- gegründet, mit dem Ziel die „Lexikon der Kunststoffe“ mit in Form von Granulaten präsen-
der Entwicklung, der nologischen Ausrichtung auf wissenschaftliche, techni- den verschiedenen Produk- tiert. Der Clou daran: der Besu-
Optimierung und Umsetzung Forschung und Entwicklung sche, wirtschaftliche und ten und Einsatzbereichen des cher kann die Granulate auch hap-
von Produkten, Werkzeugen in sämtlichen Bereichen der kulturelle Bedeutung der Materials beschäftigt. tisch erfahren. Die so genannten
und Prozessabläufen und Kunststoffbranche. Kunststoffe in Vergangenheit „Hands-on“-Stationen, bei denen
Qualitätsthemen im gesam- und Gegenwart zu dokumen- der Besucher „auf Tuchfühlung“
ten Bereich der Kunststoff- Der Campus versteht sich tieren, zu erforschen und gehen kann, geben die Möglich-
technik. als Partner im aktiven einer breiten Öffentlichkeit keit die Granulate anzufassen, zu
Wissens- und Technologie- zu präsentieren. erspüren und zu erfahren.
Als rein privatwirtschaft- transfer zusammen mit den
licher Dienstleister ist der kleinen und mittelständi- Zu seinen etwa 200 Mit- Zu den einzelnen Granulaten und
Anspruch der strikte Praxis- schen Unternehmen, welche gliedern gehören Verbän- auch zu allen weiteren Produk-
bezug. Dieser verdeutlicht die Kunststoff-Kompetenz in de, Firmen, Hochschulen, ten gibt es Infoboards mit allen
sich in der anwender-orien- Süddeutschland auf einma- Sammler von Kunststoff- wichtigen Informationen rund
tierten Unterstützung der lige Art und Weise repräsen- objekten und interessierte © Kunststoff-Museums-Verein e.V.
um deren Entstehungsgeschichte,
Auftraggeber mit dem Ziel tieren. Die Unterstützung Privatleute. Die Sammlung Eigenschaften und Einsatzgebiete.
der Steigerung von Qualität durch Fördermittel ermög- umfasst inzwischen mehr Das „Lexikon der Kunststoffe“ Unterstützt wird die Ausstellung
und Wirtschaftlichkeit. Die licht es gemeinsam neue als 20.000 Objekte. Neben gibt dem Besucher außerdem vom Kunststoff-Museums-Verein.
Umsetzung von Innovationen Produkte und Technologien historischen Endprodukten einen Überblick zur Kunst-
und der Know-how-Transfer unter minimiertem Risiko sind Maschinen, Material- stoff-Geschichte – von der Stein-
in die kunststoffverarbei- entwickeln zu können. proben, Mustersammlungen zeit bis hin zur Entwicklung des
tenden Betriebe wird durch So können Konzepte für und Dokumente vertreten. Phenol-Formaldehydharzes
Veranstaltungen für den In- Fördermittelanträge für den Anfang des 20. Jahrhunderts,
formations- und Erfahrungs- gesamten Zyklus eines Pro- welche den Siegeszug des voll-
austausch geschaffen. jektes erarbeitet werden. synthetischen Kunststoffes ein-
leitete. Darüber werden passende
Kunststoff-Exponate unterschied-
lichster Branchen und zeitlicher
Epochen zu sehen sein. So können
die Besucher eine kleine Zeitreise
durch die Welt der Kunststoffe
erleben! © Kunststoff-Museums-Verein e.V.
:aussteller L&R Kältetechnik steht seit 1991 für energieeffiziente Kältetech-
nik mit Fokus auf den umwelt- und energiebewussten Einsatz von
leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Kühlanlagen. Aus

05
einer Idee ist ein weltweit agierendes Unternehmen geworden. In
enger Zusammenarbeit mit dem Kunden werden Gesamtkonzepte
entwickelt, die nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen. Das
Angebot umfasst Kühl- und Temperiersysteme in verschiedenen
Ausführungs- und Leistungsvarianten sowie die Anlagen-In-
betriebnahme, Anlagen-Inspektion und die Optimierung von
bestehenden Anlagen. Das Temperaturspektrum reicht von -120°C bis +350°C. Die Kompetenz aus dem
firmeneigenen Schaltschrankbau wird als Dienstleistung auch Unternehmen des Maschinen- und Anlagen-
baus angeboten. Auf der KPA 2019 wird die L&R Kältetechnik ihre Kompetenz in der Kälteerzeugung für
kunststoffverarbeitende Betriebe darstellen. Mit den ECOPRO 2.0-Anlagen bietet L&R besonders energieef-
fiziente Kälteanlagen für die bedarfsgerechte und präzise Werkzeug- und Hydraulikkühlung.

L&R Kältetechnik GmbH & Co.KG


Hachener Strasse 90a-c, 59846 Sundern
Tel: +49 2935 9652 0
info@lr-kaelte.de
www.lr-kaelte.de

MAURER Kunststofftechnik GmbH entwickelt und vertreibt techni-


sche Thermoplaste in Granulatform. Dabei agiert die Firma nicht nur
als reiner Hersteller und Distributor technischer Kunststoffe, sondern
sieht sich auch als kompetenter Partner, wenn es um die Unterstützung
bei der Entwicklung von technischen Compounds bis hin zum fertigen
Kunststoffteil geht. Wir bieten unseren Kunden einen maßgeschnei-
derten Service, beraten und unterstützen, wenn es um die Realisierung
technisch anspruchsvoller Anwendungen geht.
Das im eigenen Haus bestehende Labor zur Produktentwicklung unter-
stützt die unmittelbare Prozessfolge durch alle relevanten thermischen und mechanischen Analysen.
Heute werden international Kunden aus allen wichtigen Branchen beliefert. Schwerpunkte sind hierbei die
Bereiche Automobil, Elektro-Elektronik, Haushalt-, Bau- und Möbelindustrie.
Durch das neue Logistikzentrum am Firmenstandort Villingen-Schwenningen wird das Gesamtpaket abge-
rundet, getreu der Firmen-Philosophie:“ Alles aus einer Hand!“

Maurer Kunststofftechnik GmbH


Prinz-Eugen-Str. 13, 78048 Villingen-Schwenningen
Tel: +49 7721 40405-0
info@m-k-t.com
www.m-k-t.com

Die Firma Novalca S.r.l. produziert kundenspezifische Compounds


aus PC, PC/ABS, PC/ASA, PC/PBT, ABS, ASA, SAN, Polyamide 6,
6.6 und 12. Unsere hochwertigen 1A Neuwaren Compounds und
Industriequalitäten werden in der Automotive- Industrie, der Elektro-
Industrie und für Haushalts- und Industriegeräte eingesetzt.
Anhand Ihrer Anforderungen wird die ideale Zusammensetzung des
Kunststoffgranulats von uns entwickelt.
Im Laufe unserer 40 jährigen Firmengeschichte haben wir uns zu
einem der größten Produzenten in Italien entwickelt und sind in Europa,
Nordafrika und Indien tätig.
Es wird an 3 Standorten auf 15 Produktionslinien und einer Jahres-
kapazität von über 25.000 Tonnen produziert. Wir sind nach ISO 9001/2015 zertifiziert und verfügen über
ein eigenes Labor zur optimalen Qualität-Sicherung und Dokumentation aller Produkte.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen

NOVALCA S.R.L.
Via Leonardo de Vinci 102, IT-20062 Cassano D‘Adda
Tel: +39 363 364000
info@novalca.it
www.novalca.it

OL ist der Spezialist für technische Lösungen aus Kunststoff.


Jahrzehntelange Erfahrung, größte Flexibilität und hoch moti-
vierte Mitarbeiter sind unser Erfolgsrezept.
Ein breites Produktportfolio an überwiegend selbst entwickel-
ten Standardprodukten bieten wir für die Büro- und Objekt-
möbelbranche an. Unser Kabelmanagement bietet perfekte
Lösungen für moderne Sitz- und Steharbeitsplätze.
Weiterhin konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und
Fertigung kundenspezifischer Produkte. Mit Hilfe unseres eigenen Werkzeugbaus reagieren wir schnell und
flexibel und finden die wirtschaftlich optimale Lösung.
Unsere Entwicklungs- und Fertigungskompetenz trägt unsere Produktlösungen in die unterschiedlichsten
Branchen.
Überzeugen Sie sich von uns als leistungsfähigem Partner, der Ihnen die gesamte Wertschöpfungskette aus
einer Hand bietet – von der Entwicklung bis zur Logistik.

Oskar Lehmann GmbH & Co. KG


Alte Chaussee 59-70, 32825 Blomberg-Donop
Tel: +49 5236 898-0
© sudhoff technik GmbH
info@olplastik.de
Die erste Spritzgussmaschine von sudhoff technik (Baujahr 1952) www.olplastik.de
wird auf der KPA 2019 ausgestellt.
:aussteller Recycling von Kunststoffen ist aktueller und wichtiger denn je, nicht
nur im Bereich der Standardkunststoffe, sondern auch im Bereich der
technischen Kunststoffe.

06
Die RDG Kunststoffe GmbH beschäftigt sich seit 18 Jahren mit der
Regranulierung und Compoundierung von Mahlgütern und Neu-
waren. Angefangen von PE, PP und TPE über ABS, PC/ABS und
POM bis hin zu den verschiedensten PA und PBT Typen sowie PPS.
Ob 500 kg oder 500 JATO spielt dabei keine Rolle.
Bei den Additiven gibt es quasi keine Grenzen. Ob Masterbatche, Glasfasern, Glaskugeln, Aramid und
Carbonfasern bis hin zum PTFE sowie diversen Stabilisatoren kann quasi die gesamte Bandbreite von
Additiven und Zuschlagstoffen in die Matrix eingebracht werden.
Halle 1, Stand E22 Hierzu verfügt das Unternehmen über Doppelschneckencompounder mit Sidefeedern und gravimetrischer
Dosierung. Die notwendige Qualität wird durch das hauseigene Labor, zusätzlich zur Prozessbegleitenden
Überwachung, bestätigt.

RDG Kunststoffe GmbH


Mühlenstr. 10, 87647 Kraftisried
Tel: +49 8377 929510
info@rdg-kunststoffe.com
www.rdg-kunststoffe.com

Die Werner Schmid GmbH blickt auf über 50 Jahre Erfah-


rung in der Kunststofftechnik zurück. Diese Erfahrung erlaubt
uns, selbst schwierigste Produkte mit den gegebenen Anfor-
derungen herzustellen. In enger Zusammenarbeit mit unseren
Kunden erörtern wir individuelle Problemstellungen und erar-
beiten gemeinsam das passende Konzept. Selbst bei höchsten
INNOVATIVER technischen Ansprüchen, schwierigen Bauteilgeometrien oder
engen Form- und Lagetoleranzen entwickeln wir für Sie eine
LÖSUNGSPARTNER wirtschaftliche Lösung. Das Spektrum der Kunststoffe, die wir
im Spritzgussverfahren verarbeiten, reicht von Klarsichtbau-
für die Welt der Kunststoff-Verarbeitung teilen über funktionale, glasfaserverstärkte Bauteile bis hin zu
Dichtungselementen. Unsere Kunststofffertigung beherrscht eine Vielfalt an Fertigungs- und Weiterbear-
beitungsverfahren, darunter vor allem: Kunststoffspritzguss, Mehrkomponenten-Spritzguss, Hybridtechnik,
Tampondruck, Vibrationsschweißen.
FORMTEC Kunststoffe GmbH
Otto-Hahn-Straße 3, 72280 Dornstetten
www.formtec-kunststoffe.de
Werner Schmid GmbH
Weichselstraße 21, 36043 Fulda
Tel: +49 661 9463-0
info@werner-schmid.de
www.werner-schmid.de

Seine hohe Kompetenz in der Verarbeitung thermoplastischer


Kunststoffe zeichnet das im ostwestfälischen Rietberg ansässige
Familienunternehmen Ferdinand Stükerjürgen GmbH & Co. KG
seit über 50 Jahren aus.
Ausgerüstet mit einem sicheren Gespür für die Produkte von
morgen, entwickelt das Kunststoffwerk auf hohem Wissensstand
Ideen und Techniken beständig weiter. Unter größter Sorgfalt
entstehen Hightech-Artikel, von der Klein- bis zur Großserie in
den Verfahren: Extrusion und Coextrusion, Spritzguss, Silikon-Spritzguss und -Extrusion, Vakuum-Tiefzie-
hen, 3D-Druck für Prototypen und Kleinserien, PAZ-Verfahren (endlosfaserverstärkte Profile), Baugrup-
penmontage.
Kunden aus den verschiedensten Branchen vertrauen uns, wenn es um die Realisierung ihrer Produkte aus
Kunststoff geht und bestätigen uns u.a. eine hohe Kompetenz, lösungsorientiertes Vorgehen, Innovations-
freude, Wirtschaftlichkeit und hohe Zuverlässigkeit.

Ferdinand Stükerjürgen GmbH & Co. KG


Grüner Weg 4, 33397 Rietberg-Varensell
Tel: +49 5244 404 0
verkauf@stuekerjuergen.de
www.stuekerjuergen.com

SUDHAUS ist ein etablierter Hersteller von


Schlössern und Beschlägen, Baugruppen, oberflächenveredelten
Dekorteilen für die Koffer-, Lederwaren-, Möbel-, Sanitär- und
Entsorgungsindustrie sowie Zulieferer der Automobilindustrie.
Das umfassende Technologie-Portfolio
– Entwicklung, Werkzeugbau, Montage
– Kunststoffspritzguss (2K und 3K)
– Zinkdruckguss, Schleifen, Polieren
– Lackieren, Tamponprint, Lasern („Tag-Nacht-Design“)
ermöglicht uns, innovative und effiziente Lösungen von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt anzu-
bieten. In unserer Kunststoffspritzerei werden auf über 40 Maschinen thermoplastische Kunststoffe ver-
arbeitet. Das exklusive Know-How in der Oberflächenveredlung erfüllt höchste Ansprüche. Damit bieten
sich unseren Kunden zahlreiche Möglichkeiten, die Produkte optisch zu veredeln und zu individualisieren.

SUDHAUS GmbH & Co. KG


Teichstraße 5, 58644 Iserlohn
Tel: +49 2371 906-0
info@sudhaus.de
www.sudhaus.de
www.muelltonnenschloss.com
:aussteller Creating the Future!
Dieser Slogan steht für Dienstleistung,
wie wir Sie verstehen. Umfassend,

07
flexibel und von hoher Qualität. Von
der ersten Ideenskizze bis hin zum
marktfähigen Produkt. Wir bieten
seit über 30 Jahren außergewöhnliche
Leistungen in den Bereichen Additive
Manufacturing und Rapid Tooling. Auf
2100 qm verwirklichen wir mit unseren
48 Mitarbeitern Ihre Ansprüche an effiziente Prozesse, höchster Qualität
Kunststofftechnik und neuste RP-Technologien. Unsere kompetente Betreuung während aller
Projektphasen ist Garant dafür, dass Ihre Einzelteillösungen, Kleinserien und
Baugruppen bei uns in den besten Händen sind.

Teufel Prototypen GmbH


Veilchenweg 1, 89278 Unterfahlheim
Tel: +49 7308 9640-0
info@teufel-prototypen.de
www.teufel-prototypen.de

Seit 1929 fertigt das Familienunternehmen HEWI auf über 43.000qm Die thinkTEC 3D GmbH, mit Sitz im niederbayerischen Grafenau,
Kunststoffprodukte von höchster Qualität. HEWI ist weltweit bekannt für
hochglänzende Oberflächen, einzigartige Farbbrillanz und technisch an- ist Komplettanbieter im Bereich der additiven Fertigung. Mittels
spruchsvolle Kunststoffprodukte. Unser Fokus liegt auf Qualität, Liefer- modernster Fertigungsanlagen werden additive Bauteile vom Ein-
sicherheit und Flexibilität. Wir realisieren in unserer leistungsfähigen,
hochmodernen Spritzgussfertigung maßgeschneiderte Lösungen für zelstück bis zur Serie in höchster Qualität produziert.
unterschiedlichste Branchen und Bereiche. Das Team der thinkTEC 3D steht seinen Kunden hierbei von der
Das Full-Servicepaket von HEWI beinhaltet eine umfassende Projek- Entwicklung über die Produktion bis zur Montage von Baugruppen
tierung, 3D-Konstruktion, Werkzeugbau, Spritzgussfertigung, Automati- stets zur Seite. Den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden aus den
sierung, Serienreifmachung, Lager und Logistik sowie technische Beratung.
Bereichen Maschinenbau und Medizintechnik, wird mittels mo-
Spritzguss: 75 SGM von 35-1.600t, Schussgewicht 0,1-8.000g dernster Qualitätssicherungsmaßnahmen Rechnung getragen.
Werkzeugbau: Neubau, Optimierung, Reparatur, Wartung und Die Vorteile der additiven Fertigung wie z.B. die fast grenzenlose Formenfreiheit, die Individualisierbarkeit
Änderung von Werkzeugen oder die kurzfristigen Änderungsmöglichkeiten eröffnet für viele Anwendungsfälle ganz neue Möglichkeiten
Verfahren: 1K, 2K, 3K, Monosandwich, GID, In-Mold-Labelling, Vergessen Sie alles, was Sie bisher über 3D-Druck gehört haben und lernen Sie die additive Fertigung der
Umspritzen von Einlegeteilen, Oberflächenveredelung aktuellen Generation kennen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns an unserem Messestand.
Branchen: Automotive, Möbel, Beschläge, Weißgeräte, Sanitär,
Barrierefrei
thinkTEC 3D GmbH
kunststofftechnik@hewi.de | www.hewi-kunststofftechnik.com
Elsenthal 51, 94481 Grafenau
Tel.: +49 8552 974971 - 0
info@thinktec.bayern
www.die-3d-drucker.com
»Wir halten das Konzept für
sehr gelungen. Durch ein- Von A wie Automobil bis Z wie Zubehör
Die Firma Vakuum-Technik Templin GmbH fertigt seit 1960

heitliche Messestände ent- erfolgreich thermoplastische Kunststoffteile im Tiefziehverfahren.


Ob von der Rolle oder Platten fertigt die Vakuum-Technik Teile
ab 1 Stück. Die Plattengröße endet bei 1200 x 2000 mm und einer
steht eine gute Atmosphäre Stärke von 14 mm. Es werden alle gängigen Thermoplaste verar-
beitet. Ob mit CAD Daten oder Muster, wir entwickeln Vorschläge
für fachliche Gespräche.« für Trays oder Baugruppen. Unsere Kompetenz beginnt bei der
Ideenfindung, über die Umsetzung bis zur Serienreife. Die Vaku-
um-Technik fertigt auf modernen Tiefziehmaschienen. Mit Hilfe der 5-Achsen Fräsautomaten ist Qualität
Frank Riemeier, Ninkaplast GmbH (Aussteller 2018)
ein selbstverständliches. Baugruppen, Modifikationen mit Leder oder lackierte Teile sind kein Fremdwort.
Zum Kundenkreis gehören Automobilisten, Maschinenbauer, Designer, Werbetechniker, Landmaschine-
bauer und Medizintechniker.
Bei der Vakuum-Technik fühlen sie sich rundum betreut von A – Z !

more cutting Vakuum-Technik Templin GmbH


Hünderstraße 5, 74080 Heilbronn
one partner Tel: +49 7131 9216-0
www.magon-tools.de info@vtt-hn.de
www.vtt-hn.de

Seit 35 Jahren ist die Firma Waltl Design bereits im Kunststoff-


bereich für die Industrie tätig, 1983 gegründet von Reinhold Waltl
und 2014 vom Sohn Rainer übernommen. Ob Flugzeug- oder Fahr-
zeugbau, Medizintechnik oder Haushaltsprodukte… die Bereiche
sind fast endlos, in denen Prototypen und Kleinserien hergestellt
werden. Unser Fachwissen ist also sehr weit gestreut. Besonders
hervorheben muss man den Vakuumguß (Rapid Tooling), in dem
wir seit 1994 tätig sind. So spezialisierten wir uns auf die Bauteil-
fertigung im Vor- sowie Kleinserienbereich. Auch sind seit 2017
zwei neue Kammern im Einsatz, die speziell für das Vergießen von
Gummiharzen konzipiert wurden.
Profitieren Sie also von uns: Im Bereich Prototyp (Vorabexemplar),
Rapid Tooling (schnelle Werkzeugherstellung) und technischer Faser-
verbund im Epoxidharzverfahren!
Lassen Sie sich auch von unserer Kundennähe überzeugen!

Rainer Waltl Design


Am Bahndamm 11, 89168 Niederstotzingen
Tel: +49 7325 4708
info@waltl-design.de
www.waltl-design.de

KPA_Anzeige Messe Magon_END.indd 1 12.12.18 15:32


:partner
08 A2 B1 C1 C2 D2 E1

A1
A3

E2
A4 B3 B4 C3 C4 D3 D4 E3
AUSSTELLER UND Stand C17 | Halle 1 A6 B5 B6 C5 C6 D5 D6 E5

A5
STANDNUMMER

E4
E6
A Lahme ...................................... D8
ABC Kunststoffverarbeitung Lakowa .................................... E10 EINGANG A8 B7 B8 C7 Aktions- D8 E7
Linbrunner fläche

E8
Tautenhahn............................... B5
A10 B9 B10 C9 D10 E9
Aerolift ......................................C2 Thermoformung ....................B19
AFEX Kunststofftechnik ....... E15 Lösch ....................................... E23

E10
A7
AKF / AGF Industrie ........... A24 LPKF WeldingQuipment ........A8
ASMA..................................... D18 M A12 B11 B12 C11 D12 E11

E12
B M & S Kunststofftechnik ........C2 Forum

A9
Bada AG ................................. A15 Magon Tools ............................. E8 A14 B13 B14 C13 D14 E13

E14
Badico Trading....................... E12 MAGURA -

A11
Batchwerk ...............................B23 Gustav Magenwirth ..............B12
Bayka Color Farbkonzepte ..... E3 Maurer Kunststofftechnik....... E4 A16 B15 B16 C15 D16 E15

E18
Aktions-
A13
Beichler & Grünenwald ........B10 METTEN
Kunststoffprodukte..................A6 fläche D18 E17
BFA Bernd Fiedler A18 B17 B18 C17
Kunststofftechnik................... E11 Meusburger .......................... A17
bsb-bentlage ............................. B4 Murtfeldt Kunststoffe ............B11
C N
A20 B19 B20 C19 C20 D19 D20 E19

E20
A15

Color Service ......................... A11 Ninkaplast................................. B1


CosMed .................................. A20 NOVALCA ............................. E12 D22 E21
A22 B21 B22 C21 C22 D21
D O
A17

E22
Dittrich+Co ........................... A18 Oskar Lehmann .................... D14
DP Solutions.............................C1 P A24 B23 D24 E23
A19

E Polymold ................................. E19 Catering Catering


epsotech Germany ...................A1 R 2 A26 B25 D26 E25
EVO-tech ................................. D4 RDG Kunststoffe ..................... B9
F REIFF Technische Catering Catering
Martin Fink ........................... A14 Produkte .................................. D3
fm Kunststofftechnik............ A12 Röchling Industrial
FM Siebdruck Laupheim .................................. E2
Werbung Design ......................C2 RP Technologies ......................A9
Fomotec ................................ D19 Rudolf Held ............................C19
FORMTEC Kunststoffe......... E22 Rührmeier messeinfo
G
Spritzgusstechnik...................B16
S
MEDIENPARTNER
Gebrüder Schmidt ................. E18 Veranstaltungsort
GOM ......................................... B7 Werner Schmid ........................C9 Ulm Messe
Grässlin Süd .......................... E20 Simplastic................................B13 Halle 1
SKZ-KFE.................................B20 Böfinger Straße 50
H
SOLA-Kunststoffe ................. A19 89073 Ulm
Carl Haas ..................................A3
Solidtec......................................C7
F & G Hachtel ....................... A10 Öffnungszeiten
Ferdinand Stükerjürgen .......... E1
Haka Gerodur AG ................. E17 1. Messetag, 19.03.2019
Sudhaus ...................................C20
Carl Hanser Verlag .................. E5 9:00 bis 17:00 Uhr
sudhoff technik ....................... D2
Härtha-Weissenburg ............... E6 2. Messetag, 20.03.2019
swissplast ............................... A13 9:00 bis 16:00 Uhr
Helvoet Rubber & Plastic
Technologies........................... E21 T
Henrich Publikationen ........... E5 TEUFEL Prototypen ............ A16 Eintrittspreis
HEWI Heinrich Wilke ............C4 Thieme ...................................... B8 Tageskarte: € 15,– inkl.
HilDi........................................C17 think TEC 3D.........................C15 MwSt. bei Kauf vor Ort
HiTherma AG ..........................A2 Tooliss .....................................B18
Kostenfrei bei vorheriger
Huber V Registrierung über
Kunststoff & Technik ..............A7 Vakuum-Technik www.kpa-messe.de mit
HZ .......................................... D10 Templin ...................................C22 dem Gutscheincode:
I VEGA kpa-19pmeSU
iHR Solution ............................ E7 Hydraulik Cylinders ................ E7
ISO-Tech Kunststoff ...............A4 Parken
W Kostenfreie Parkplätze
K Rainer Waltl Design ............. D12 direkt am Messegelände
Klaus Kunststofftechnik ..........A5 Wefapress Beck + Co............ A26
Klaus Lachenschmid Weiss Kunststoff- Veranstalter
Kunststofftechnik.................. D16 verarbeitung .............................C6 Carl Hanser Verlag
Kronen-Hansa-Werk.............B17 WENZEL Messtechnik .........B22 GmbH & Co. KG
Kunststoff-Institut Wirthwein AG........................ E14 Kolbergerstraße 22
Südwest ..................................... E9 WITOSA 81679 München
Heißkanalsysteme.................. E25 info@kpa-messe.de
kunststoffcampus bayern ........ B3
www.kpa-messe.de
L Z
L & R Kältetechnik ................C21 Zahn ........................................B25

Das könnte Ihnen auch gefallen