2
Lösungen Lektion 7
Lektion 7 Beziehungen 10a 1 liest gern, ist auf der Suche nach einem
Partner, nimmt wenig Rücksicht auf ihre
Tochter, legt Wert auf ihr Aussehen
1 1 verlobt 6 Beziehung
2 Erziehung 7 scheiden 2 Freund/ möglicher neuer Partner von
3 Paar 8 Hochzeit Lucy, weiß nicht, dass Lucy eine Tochter hat
4 Geschwister 9 Kinder
3 beobachtet genau
5 schwanger Lösung: VERWANDTE
10b 1 Neugierde 4 Rechtfertigung
2a 2 Ehefrau 8 Stieftochter
2 Ahnung 5 Härte
3 gemeinsame 9 früheren Beziehungen
3 Sicht 6 Reaktionen
4 gehört 10 leiblichen
5 im Haushalt 11 Trennung 10c Musterlösung:
6 verheiratet 12 Ex-Frau
7 Ehe Lucy legt viel Wert auf ihr Aussehen. Sie hat
eine Tochter und ist auf der Suche nach
3 2 Generationen 7 verstorben einem Partner. Sie nimmt dabei wenig
3 Patchwork-Familie 8 Nachfolgerin Rücksicht auf ihre Tochter.
4 heile 9 akzeptieren
5 Assoziationen 10 Stieftöchter 11 2 vollständig 5 unbekümmertes
6 alleinerziehende 11 unwillkürlich 3 traditionell 6 radikal
4 beiläufig 7 intensiv
4 2E, 3A, 4B, 5D, 6C, 7F, 8H
12a …, seine Frau Sylvie und er würden nach
5 2 mit uns, unterhalten zehn Jahren Ehe keine gemeinsame Zukunft
3 freuen sich auf mehr sehen.
4 sich getrennt von …, er sei darüber unendlich traurig.
5 bitten um …, sie seien sich einig, dass sie Freunde
6 erzählen von bleiben wollten.
7 interessieren uns für Sylvie und er hätten keinen Streit.
Er habe keine Ahnung, wie es weitergehe.
6a die Unterhaltung: mit + Dativ
… wann er ausziehe oder ob er in der
die Freude: auf + Akkusativ
gemeinsamen Wohnung bleiben würde.
die Trennung: von + Dativ
…, er wisse es noch nicht.
die Bitte: um + Akkusativ
die Erzählung: von + Dativ 12b (von links nach rechts)
das Interesse: für + Akkusativ sei, seien, habe
6b 2 auf 4 von 6 für 8 vor 12c Weil der Konjunktiv I identisch ist
3 zu 5 zu 7 zu mit dem Indikativ.
9 Individuelle Lösung
1d Mein Toaster hält sich für was Besseres. Wie Sport und die Lebensweise beachten.
er da steht und vornehm tut, als sei er Vegetarier und Veganer leben insgesamt
Unterhaltungselektronik und nicht nur bewusster (sie machen Sport, rauchen nicht,
Toaster – aus Erfahrung gut. Ich weiß nicht, trinken keinen Alkohol) und sind deshalb
ob er sich für einen iPod hält, so weiß auch oft gesünder als Fleischesser. Wenn
gelackt mit einem Hauch von Edelstahl. Wie Fleischesser aber auch bewusst leben, sind
jemand aus dem Music Business, so gibt er sie genauso gesund.
sich. So lässig, cool – ja, fast halb illegal.
Wer kennt den Grund für seinen Weitere Gründe (pro)
Größenwahn? Er kann nicht tanzen, kann Ethische Gründe: man darf Massen-
nicht singen. Er ist kein DJ. Doch halt. Ab tierhaltung nicht unterstützen
und zu, da lässt er schon zwei schwarze Weitere Gründe (contra)
gebrannte Scheiben springen. Der Kulinarische Gründe: Fleischverzehr ist für
Frühstückstisch bebt vor Erwartung. Die viele Menschen ein Genuss. Man kann
Marmelade ist gut drauf. Gleich hallt es bewusst darauf achten, kein billiges Fleisch
wieder durch die Küche: Jetzt legt MC aus Massentierhaltung zu verwenden.
Toaster auf! Soziale Gründe: Traditionell bestehen
„Festessen“ oft aus Fleischgerichten, die es
nur zu besonderen Anlässen gibt und die
Lektion 8 Ernährung
Gruppen und Familien an einem Tisch
vereinen.
1 genießen, halten, löschen, quatschen,
3a 2D, 3F, 4A, 5B, 6E
verbringen, grillen, kaufen, entspannen,
bestellen 3b Musterlösung:
2a-c 2 Herr Mörs: pro 2D: Wenn ein Land nicht ohne finanzielle,
Gesundheitliche Gründe: Man fühlt sich medizinische oder wirtschaftliche Hilfe von
besser. reichen Staaten existieren kann, ist es ein
Entwicklungsland.
3 Herr Bunz: contra
Gesundheitliche Gründe: Fleisch ist ein 3F: Wenn sehr viele Tiere auf sehr engem
wichtiger Bestandteil der Nahrung, da es z. Raum gehalten werden (z. B. Hühner), nennt
B. viel Eisen und bestimmte Mineralstoffe man das Massentierhaltung.
beinhaltet, die der menschliche Körper
braucht. Vegetarier und Veganer haben 4A: Mineralstoffe sind Nährstoffe, die der
deshalb immer einen Mangel an Nähr- und menschliche Organismus nicht selbst
Mineralstoffen. herstellen kann. Man muss sie durch
Nahrung zu sich nehmen. Eisen ist zum
4 Frau Böhm: contra Beispiel ein Mineralstoff.
Gesundheitliche Gründe: Ohne Fleisch
bekommt man Mangelerscheinungen 4a 2 sollte 4 muss
(persönliche Erfahrung). 3 sollte 5 sollst
Historische Gründe: Menschen essen seit 4b eine Notwendigkeit, einem Rat / einer
Generationen Fleisch, deshalb kann der Empfehlung, „Aufforderung“
Verzehr nicht schaden. Wäre die
vegetarische Ernährung gesünder, hätten 5ab 2 soll … sein (G)
sich die Menschen schon seit Generationen 3 soll … geschminkt werden (G)
so ernährt. 4 soll … zugenommen haben (V)
5 soll … gesehen worden sein (V)
5 Frau Lauber: contra
Es kommt immer auf eine vielseitige und 5c 2 Angeblich ist die Laune von Justus Mader
bewusste Ernährung an: Man darf extrem schlecht.
Gesundheit nicht nur auf die Ernährung
3 Man sagt, dass Carmen Daize in ihrem
beschränken, sondern muss Aspekte wie
aktuellen Film besser geschminkt wird.
Mit ihnen kann man dann gemeinsam einem speziellen Kurs mache ich mich
lernen oder auch mal feiern. gerade mit den wichtigsten fachsprach-
lichen Grundlagen für mein Studium
Lara: Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig vertraut, damit ich den Veranstaltungen an
verstanden habe. Kannst du das genauer Ihrer Fakultät gut folgen kann. Über eine
erklären? Zusage für das Stipendium würde ich mich
Martina: Natürlich. Ich meine, dass man sehr freuen.
seine Freundschaften besser pflegen kann, Mit freundlichen Grüßen
wenn man nah beieinander wohnt. Man ist
ja doch fast den ganzen Tag mit dem Enrico Sanchez
Studium beschäftigt und auf dem Campus
14 1 Studienanfänger
ist es unkomplizierter, sich auf einen Kaffee
oder auch zu Lern- oder Projektgruppen zu 2 einen ersten Eindruck gewinnen
treffen. Deshalb ist es für mich ein Nachteil, entdecken, was sich alles mit dem
nicht auf dem Campus zu wohnen. Studium verbindet
Kontakte zu anderen Studien-
Lara: Aber in den Semesterferien ist der
anfängerInnen knüpfen
Campus dann meistens sehr verlassen und
mit ProfessorInnen und weiteren
einsam, dann bist du ganz alleine.
Universitätsangehörigen ins Gespräch
Martina: Da stimme ich dir zu. Mir wäre es kommen
auch am liebsten, wenn der Campus in den
3 gesamtuniversitäres Projekt, das von
Semesterferien nicht so einsam wäre. Aber
verschiedenen universitären Einrichtungen
meistens fahre ich auch selbst weg, deshalb
getragen wird
ist das für mich persönlich kein Nachteil.
die außergewöhnliche Umgebung
12 4, 6, 7
15 2 einen Schritt weiterbringen
13a Enrico Sanchez schreibt an die Universität 3 Kontakte knüpfen
Graz. Er möchte dort ein Erasmussemester 4 ins Gespräch kommen
absolvieren und bewirbt sich um ein 5 Freundschaften schließen
Stipendium.
16 1 absolvieren 3 aneignen
13b Sehr geehrte Damen und Herren, 2 verfügen 4 verbessern
8 3 sind inbegriffen
4 gerne übernehme ich
Lektion 10 Service
5 alte Sachen, die
6 ziehen aus oder um
1 2 brachten 8 mähen 7 helfe Ihnen dabei
3 waschen 9 schneiden 8 und Türen kann ich
4 bügeln 10 putzen 9 Wenden Sie sich
5 repariert 11 gekocht 10 kontaktieren Sie mich
6 ändern 12 brachte
9 1 funktionieren
7 pflegen
2 Einmaliges anbieten
2 1a, 2c, 3c, 4c, 5a, 6a 3 auch inbegriffen
4 sonst nirgendwo
3 (im Uhrzeigersinn) 5 richtig vorstellen
g Aktuelle Studie belegt: Verletzungsgefahr 6 schon recht verlockend
bei Sportlern ohne Trainer höher 7 nicht sicher
c Neue Internetseite für Ausbildungswahl
b Training trotz Sportverletzung? 10 2 den Onlineshop
Werbekampagne klärt auf 3 ein … Schnäppchen
e Engpässe im Handwerk: Lange 4 einen Gutschein
Wartezeiten für Kunden 5 Rabatt
6 eine … Mogelpackung
4 B können … geliefert werden 7 Beteiligten
C können … gelöst werden
D können … gereinigt werden 11 1a, 2c, 3a, 4b, 5b
E beheizt werden können
12 2 Der Status der Bestellung kann jederzeit
F können … aufgegeben werden
nachvollzogen werden. / Der Status der
5a 1 machbar, erhitzbar Bestellung ist jederzeit nachvollziehbar.
2 realisierbar, vorhersehbar, brauchbar,
3 Die Qualität unserer Produkte kann am
verständlich
besten zu Hause überprüft werden. / Die
3 unerträglich, unerklärlich, sichtbar,
Qualität unserer Produkte ist am besten zu
annehmbar
Hause überprüfbar.
5b 2 machbar – kann gemacht werden
4 Diese Glasplatte kann auch von Ihren
3 erhitzbar – kann erhitzt werden
Kindern nicht zerbrochen werden. / Diese
4 realisierbar – kann realisiert werden
Glasplatte ist (auch für Ihre Kinder)
5 vorhersehbar – kann vorhergesehen
unzerbrechlich.
werden
6 brauchbar – kann gebraucht werden 5 Die Ware kann innerhalb von 14 Tagen
7 verständlich – kann verstanden werden umgetauscht werden. / Die Ware ist
8 unerträglich – kann nicht ertragen werden innerhalb von 14 Tagen umtauschbar.
9 unerklärlich – kann nicht erklärt werden
14 2 Die Küche ist allerdings in Frankfurt E Es darf allerdings ausschließlich für den
abzuholen. Eigenbedarf geerntet werden.
3 Der Preis lässt sich noch reduzieren, weil F Es sollte darauf geachtet werden, sorgsam
er sich mit dem Rabatt-Code „SEI- mit den herrenlosen Pflanzen umzugehen.
LR2330505“ kombinieren lässt.
G Es wird dazu aufgefordert, auch auf die
4 Am Telefon bekommt man eine PIN- dort lebenden Tiere Rücksicht zu nehmen.
Nummer, mit der die Karten an der
18 2 befinden 5 variieren
Kinokasse abzuholen sind.
3 pflücken 6 Bewässern
5 Mit etwas Risikofreude lassen sich hier 4 wühlen 7 Experimentieren
echte Traumreisen buchen.
19 In dem Text „Umgang mit Lebensmitteln“
6 Monitor mit 23 Zoll, an dem sich sehr gut geht es darum, dass im Durchschnitt pro
arbeiten lässt. Kopf 235 Euro pro Jahr auf dem Müll landen,
weil viele Menschen eigentlich noch
15a 2C, 3E, 4A, 5F, 6D genießbare Lebensmittel nicht mehr essen
15b 2 Erfahrungen austauschen wollen. Die Studie zur Lebensmittel-
3 nach dem Rechten zu sehen vernichtung hat ergeben, dass zwei Drittel
4 sich inspirieren zu lassen der weggeworfenen Lebensmittel noch
5 in Anspruch nehmen verzehrt werden könnten. Stattdessen
6 liegen … im Trend werden sie weggeworfen, was auch an der
Verunsicherung der Verbraucher durch das
16a 2, 4, 5 Mindesthaltbarkeitsdatum liegt. Dieses
Datum bedeutet, dass der Hersteller bis zu
16b Sie haben keine Akkusativergänzung.
diesem Zeitpunkt ganz bestimmte
16c ein anderer Satzteil Eigenschaften des Produkts garantiert. (…)
Davon unterscheidet sich das Verbrauchs-
16d 2 Es wird auf künstlichen Dünger datum, nach dessen Verfall das Lebens-
verzichtet. mittel nicht mehr konsumiert werden sollte.
4 Es wird auf diese Weise auch dem Klima 20 1 in 6 von
und der Umwelt geholfen. 2 für 7 geht
5 Es wird beim Pflücken viel erzählt und 3 wird 8 ohne
gelacht. 4 des 9 aber
5 werden 10 in
16e Wenn der Aktivsatz keine Akkusativ-
ergänzung hat, hat der Passivsatz kein 21 §2 Übertragbarkeit
Subjekt. Dann steht es oder ein anderer §3 Sonderangebote
Satzteil auf Position 1. Das Verb steht immer §4 Mitnahmeverbot
in der 3. Person Singular. 22 Interview 1: 1a, 2c, 3a
17 B Von den Machern der Internetseite wird Interview 2: 1a, 2a, 3b
zum Obsternten auf öffentlichen 23 individuelle Lösung
Grünflächen aufgefordert.
AUSSPRACHE
C An diesen Orten kann umsonst und ganz
legal geerntet werden. 1a 1 Keine Regel ohne Ausnahme.
2 Aller Anfang ist schwer.
3 Übung macht den Meister.
6 Ich würde ihm sofort eine Spritze mit 4 Man kann sich selbst dadurch auf andere
einem Gegenmittel geben und ihn dann zum Gedanken bringen, dass man sich bewegt. /
Arzt schicken. Man kann sich selbst auf andere Gedanken
bringen, indem man sich bewegt.
7 Ich würde Stefan Tabletten gegen
Reisekrankheit geben und ihm empfehlen, 5 Eine Handlung wird dadurch zu einer
etwas zu schlafen. Gewohnheit, dass man sie häufig
wiederholt. / Eine Handlung wird zu einer
11a irgendwelche, nichts, niemanden, jemand, Gewohnheit, indem sie häufig wiederholt
irgendeiner wird.
11b Nominativ: (irgend) jemand, (irgend) einer
16 2 Durch eine / die Veränderung des Umfelds
Akkusativ: niemanden
kann man sich schlechte Gewohnheiten
Plural: (irgend) welche
leichter abgewöhnen.
(irgend) etwas ↔ nichts 3 Durch Stress achtet man weniger auf die
11c 2 niemand eigenen Bedürfnisse.
3 jemandem, niemanden
4 Durch den Verzehr von Schokolade
4 nichts
können Glückshormone ausgeschüttet
5 irgendetwas werden.
12 2 etwas 7 einen 5 Belohnen Sie sich bei einem Teilsieg
3 etwas 8 keinen durch eine Feier mit Freunden.
4 nichts 9 niemand
5 irgendeinem 10 irgendwelche 17 1b, 2a, 3b, 4a, 5c, 6b
6 einem
18a 2 diagnostiziert 5 integrieren
13 1 … tut es Ihnen denn weh? 3 blockieren 6 tolerieren
2 Wie lange haben Sie das …? 4 interpretieren 7 deklariert
3 … Beruf üben Sie aus?
4 … für eine Art Schmerz ist es denn? 18b 2 chronischer 4 unzureichend
3 stechend 5 kostspielig
5 … verletzt.
6 … Ihnen ein Rezept … 19a wurm58: …, ohne … zu; …, anstatt …
7 Reiben Sie … ein. aufzusuchen
8 Vermeiden Sie … hexe4: …, ohne dass …
14a 2A, 3E, 4C, 5B Maxi32: …, anstatt dass …
2 Der Deutsche Sprachrat hat einen 2 … ihren Dialekt unterdrücken sollten, (…),
Wettbewerb mit dem Titel „Ausgewanderte ist der Dialekt heutzutage durchaus
Wörter“ ausgeschrieben. akzeptiert.
23b Musterlösung: 7
Freundschaftspreis
2 Ein Teil der Reisenden muss am Flug- Ladenpreis
hafen übernachten. Filmpreis
3 Der Festgenommene erklärte, er habe Einheitspreis
seiner Verlobten ein tolles Geschenk 26 2 Was dachten Sie, …
machen wollen. 3 Wie lange dauert …
4 Badende können unbesorgt 4 Hat sich etwas verändert, …
schwimmen gehen. 5 Was ist Ihr …
6 Übersetzt dürft das …
24 1 Aussprache 5 Weltsprachen 7 Hilft Ihnen …
2 Fremdsprache 6 Körpersprache
3 Jugendsprache 7 Fachsprache 27 Individuelle Lösung
4 Muttersprachen AUSSPRACHE
25 1
1 (von oben nach unten)
Lückentext
Herkunftsort:
Lektionstext
Stuttgart, Leipzig, Schladming, Brunsbüttel /
Ankündigungstext Schleswig-Holstein, Bamberg
Hörtext
Dialekt:
2 schwäbisch, sächsisch, steirisch, Platt,
Einwanderungsland fränkisch
Nachbarland
Lieblingsland Wann spricht sie / er Dialekt?
Heimatland Nur bei den Eltern, immer / in allen
Lebenslagen, zu Hause (in Schladming), mit
3 ihren Eltern und mit älteren Leuten, mit
Lieblingsgeschichte Familie und Freunden
Menschheitsgeschichte
Kindergeschichte 2a 1 An die Nomen wird die Verkleinerungs-
Kunstgeschichte form -le angehängt
z. B. Schatz Schätzle
4
Zeitraum 2 p wird wie b ausgesprochen
Aktionsraum z. B. Sprache Schbrache
Gemeinschaftsraum ch wird häufig sch gesprochen
Erholungsraum z. B. Isch
Wörter werden zusammengezogen
5
z. B. für dich fürdsch
Blickrichtung
Windrichtung 3 Vokale werden zu Diphtongen,
Bewegungsrichtung z. B. darf dearf
Moderichtung
4 s wird zu t
6 z. B. Süßen Sööten
Stilfrage
Prüfungsfrage 5 p wird wie b ausgesprochen
Detailfrage z. B. Peter Beder
Loyalitätsfrage