Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
aus auf an ab
bei
ab
an
auf
aus
bei
ein
fern
fern
fest
fort
hin
her
los
mit
nach
nieder
weg
weiter
wieder
zu
zurecht
zuruck
zusammen
da/dabei
empor
entgegen
entlang
entzwei
fehl
frei
gegenuber
gleich
zusammen zuruck
heim
herab
heran
herauf
heraus
herbei
herein
heruber
herum
herunter
hervor
hinab/hinunter
hinauf
hinaus
hinein
hinweg
hinterher
hinzu
hoch
nebenher
stat
vor
voran
voraus
vorbei
voruber
vorweg
be
emp
ent
er
ge
miss
ver
voll
zer
durch
hinter
über
runter
davon
unter
drauf
um
be
emp
ent
er
ge
miss
ver
voll
zer
durch
hinter
über
um
unter
GEHEN
abgehen (No Object) = to go off, to be
exuberant
angehen (+ Accusative) = to attack sb. //
to start sth // to concern
aufgehen (No Object) = to rise (sun) // to
sprout
ausgehen (No Object) = make party, to
begehen (+ Accusative) = to mark
date, to go out
sth. (birth, historical date,...) // to commit (a
draufgehen (No Object) = to die (coll.), to
crime)
kick the bucket, to fall apart
eingehen (No Object) = to die (slowly)
(plants and animals)
einhergehen (mit + Dative) = to come
entgehen (+ Dative + Accusative) = to
along with, to be associated with
miss sth. // to escape sth by luck or
entzweigehen (No Object) = to fall apart,
coincidence
to break
ergehen (+ Dative) = to endure sth. , to
take sth. in
fortgehen (No Object) = to party, to leave,
to go out
fremdgehen (No Object) = to cheat on
sb., to stray
heimgehen (No Object) = to go home
hervorgehen (+ aus) = to result from, to
arise from
kaputtgehen (No Object) = to break, to
fall apart
losgehen (No Object) = to leave walking,
to start (an action)
mitgehen (No Object) = to accomany, to
got with sb.
nachgehen (+ Dative) = to follow sb. , to
niedergehen (No Object) = to fall
follow sth. up, to pursue
(precipitacion) // to fall (kingdoms,
systems, processes,..)
raufgehen (No Object) = to go up
rausgehen (No Object) = to go out, to
leave (a closed room)
reingehen (No Object) = to enter (a
closed room), to go in
runtergehen (No Object) = to go down
sichergehen (+ dass Sentence) = to make
sure, to double check
übergehen (+ Accusative) = to ignore, to
overlook sb./sth., to overslaugh
umgehen (+ Accusative) = to elude
sb./sth. , to bypass, to avoid
untergehen (No Object) = to sink, to
founder / to set (sun, moon,... )
s. vergehen (+ an + Dative) = to sexually
abuse sb. / to go by
vorangehen (No Object) = to take the
lead, to go ahead
vorausgehen (No Object) = to go ahead,
to take the lead, to explore the way
vorbeigehen (No Object, Adjuncts with an
+ Dative) = to overtake // to miss (a goal,
vorgehen (No Object) = to lead, to go in
target), to pass by
front, to explore the way
vorübergehen (No Object) = to end, to
pass
weggehen (No Object) = to leave, to go
out
weitergehen (No Object) = to continue
zergehen (No Object) = to dissolve, to
melt
zugehen (No Object) = to close / shut
(window, door)
zugehen (+ auf + Accusative) = to
approach
zurückgehen (No Object) = to go back
abgehen: „Die Party ist super, es geht voll ab."
angehen: „Was ich in meiner Freizeit mache, geht dich gar
nichts an!"
aufgehen: „Jeden Morgen geht die Sonne im Osten auf."
ausgehen: „Martin geht heute mit Silvia aus."
begehen: „Uwe begeht heute seinen 50. Geburtstag."
draufgehen: „Beim Onlinespiel ist er schon nach
5min draufgegangen."
eingehen: „Die Pflanze geht ein, weil du sie schon lange nicht
mehr gegossen hast."
einhergehen: „Eine Diskussion geht immer mit verschiedenen
Meinungen einher."
entgehen: „Wenn du nicht mitkommst, entgeht dir das beste
Spiel des Jahres."
entzweigehen: „Nachdem du dich auf den Stuhl gesetzt hast, ist
er entzweigegangen."
ergehen: „Er lässt die Strafe über sich ergehen."
fortgehen: „Gehen wir heute fort?"
fremdgehen: „Er war untreu und ist fremdgegangen."
heimgehen: „Er ist müde und geht heim."
hervorgehen: „Aus der atomaren Forschung sind Atombomben
und Atomkraftwerke hervorgegangen."
kaputtgehen: „Ich glaube der Fernseher, geht gerade kaputt."
losgehen: „Wenn alle bereit sind, gehen wir los!"
mitgehen: „Ich gehe in den Supermarkt mit."
nachgehen: „Ich gehe der Frau nach/hinterher."
niedergehen: „Morgen soll ein schwerer Hagelschauer in
Deutschland niedergehen."hilf deinem Vater, das Dach zu
raufgehen: „Geh rauf und
reparieren."
rausgehen: „Ich gehe raus und spiele mit meinen Freunden."
reingehen: „Ich gehe rein, weil es anfängt zu regnen."
runtergehen: „Ich gehe runter in den Keller."
sichergehen: „Ich gehe nur sicher, dass ich den Herd wirklich
ausgeschaltet habe."
übergehen: „Er übergeht seinen Freund bei der Beförderung."
umgehen: „Er umgeht einen Streit durch seine Entschuldigung."
untergehen: „Das U-Boot hat einen Defekt und geht unter."
s. vergehen: „Der Vergewaltiger hat sich an dem
Mädchen vergangen."
vorangehen: „Der Kommandant geht voran."
vorausgehen: „Ich gehe schon mal voraus, während ihr euch
noch ein bisschen ausruht."
vorbeigehen: „Der Schuss ist am Tor vorbeigegangen."
vorgehen: „Sie geht vor und erkundet den Weg."
vorübergehen: „Auch die schlimmste
Krise geht irgendwann vorüber."
weggehen: „Tina geht heute mit Sina weg!"
weitergehen: „Nachdem das Hindernis beseitig wurde, konnte
es weitergehen."
zergehen: „Das Eis zergeht bei dieser Hitze."
zugehen: „Die Tür geht manchmal von alleine zu."
zugehen: „Ich gehe auf dich zu."
zurückgehen: „Ich gehe zu meiner Oma zurück."
abkommen (+ von + Dative) = to deviate, to swing off
ankommen (+ no object) = to arrive
aufkommen (+ no object // + für +
Accusative) = to arise, to emerge, to
auskommen (+ mit + Dative) = to get
spring up // to cover for expenses
along, to handle, to manage, to get by
beikommen (+ Dative) = to cope with
sb/sth
davonkommen (+ Dative) = to get
away, to get off
entgegenkommen (+ Dativ) = to come
towards, to come to an accomodation
entkommen (+ Dativ) = to get away, to
escape
fortkommen (no object) = to get
away // to progress
hinkommen (no object) = to go to a
certain place
herkommen (no object) = to come/go
to the speaker
heimkommen (no object) = to come
home
hochkommen (no object) = to come up
loskommen (+ von + Dativ) = to get
loose, to get away
mitkommen (no object) = to
accompany, to tag along
nachkommen (no object // + Accusative) = to come later // to fullfill somebodys wishe
rauskommen (no object) = to leave sth.
, to get out
reinkommen (no object) = to enter
sth. , to get in
rüberkommen (no object) = to come
over, to come across
runterkommen (no object) = to come
down // to calm down
umkommen (no object) = to die
verkommen (no object) non
separable = to decay, to become run-
vorwärtskommen (no object) = to
down, to dwindle
make progress, to come forward
vorankommen (no object) = to make
progress, to proceed
wegkommen (no object) = sth. got
lost // to get away
weiterkommen (no object) = to
progress, to advance
zurückkommen (no object) = to come
back
zurechtkommen (+ mit + Dativ) = to
zusammenkommen (no object) = to
manage, to get along, to get by
meet, to come together (used for
demostrations/big groups or secret
zukommen (+ auf + Akkusativ) = to
meetings)
approach sb. , to go in sb. direction
[su_divider size=”1″ margin=”10″][/su_divider]
abkommen: “Ich bin von der Straße
abgekommen.”
ankommen: “Der Zug ist pünktlich
angekommen.”
aufkommen: “Die Verischerung kommt für den
beim Unfall entstandenen
auskommen: “Ich kommeSchaden auf.” im
mit 500 Euro
Monat aus.”
beikommen: “Wir müssen dem Problem
schnell beikommen.” bin im letzten Moment
davonkommen: “Ich
entgegenkommen: “Ich
davongekommen.” bin dir bei den
verhandlungen schons ehr weit
entkommen: “Der
entgegengekommen.” Räuber ist der Polizei
entkommen.”
fortkommen: “Vor 18 Uhr wird er kaum vonder
Arbeit fortkommen.”
hinkommen: “Ich komme (zu dir) hin.”
herkommen: “Komm mal her, ich muss dir
etwas erzählen.”
heimkommen: “Am Montag komme ich endlich
heim.”
hochkommen: “Warte kurz, dann komme ich
zu dir hoch!”
loskommen: “Ich komme einfach nicht von
meiner Ex-Freundin los.”du mit, auf das
mitkommen: “Kommst
Konzert?”
nachkommen: “Geh schon mal los! Ich komme
dann später nach.”
rauskommen: “Wenn ich dich rufe, kommst du
bitte raus.”
reinkommen: “Das Essen ist fertig. Kommst du
bitte rein.”
rüberkommen: “Falls du Hilfe brauchst, komme
ich einfach schnell zu dir mal
runterkommen: “Komm rüber.”
runter, so groß ist
das Problem nun auch
umkommen: “Durch wieder
dem nicht.”
Tsunami sind 30
Menschen umgekommen.”
verkommen: “Nach dem er seinen Job verloren
hat, ist er zu einem Alkoholiker
vorwärtskommen: “Ohne deineverkommen.”
Hilfe komme
ich hier nicht vorwärts.”du mir hilfst, sind wir
vorankommen: “Weil
schon total weit vorangekommen.”
wegkommen: “Ich habe gestern mein Handy
verloren. Es ist auf Arbeit
weiterkommen: “Ich komme weggekommen.”
mit meiner
Masterarbeit einfach nicht weiter.”
zurückkommen: “Morgen komme ich von
meiner Geschäftsreise finde
zurechtkommen: “Ich zurück.”
mich in der neuen
zusammenkommen: “Die
Schule schon ganz gut zurecht.” Staatsoberhäupter
der führenden Industrienationen kommen 1 mal
zukommen: “Ich habe das
pro Jahr zum G7-Treffen nicht auf mich
zusammen.”
zukommen sehen.”
su_divider]
abfahren (no object) = to depart / to leave
anfahren (+ Accusative) = to snup sb.
auffahren (+ auf +
Accusative) = to drive into the
ausfahren (+ Accusative) = to
back auf sth.
extend
befahren (+ Accusative) = to
use (street) / to travel on
davonfahren (no object // + Dative) = wegfahren, fortfahren // to leave, to depart
etwas einfahren (+
Accusative) = to pull sth. in
entfahren (+ Dativ) = to slip out
sb. mouth
erfahren (+ von + Dative) = to
experience, to hear sth.
fortfahren (no object) = to
continue
hochfahren (+ Accusative) = to
herunterfahren (+
start (machine, computer)
Accusative) = to shut down
losfahren (no object) = to start
(machine, computer)
driving
nachfahren (+ Dative) = to
umfahren (+ Accusative) = to
follow by car
drive around sth. // to knock sth
sich verfahren (+ Accusative) =
down by car
to egt lost by car
weiterfahren (no object) = to
continue driving
wegfahren (no object) =
zerfahren (+ Accusative) = sth
fortfahren, wegfahren / to leave
is damage due to many cars
driving on it
abfahren – “Der Zug fährt pünktlich am
anfahren – “Ein
Bahnhof ab.” Auto hat mich an der
auffahren – “Auf der Autobahn
Bushaltestelle angefahren, abermusste
mir gehtich
es
plötzlich
gut.” bremsen. Ich war zu schnell und bin
auf das andere Auto
ausfahren – “Der Kranaufgefahren.
fährt seinen Mein Auto ist
befahren – “Die
jetzt kaputt.” neue Autobahn wirdarm
vielaus
um den Container zu erreichen.”
befahren.” (Wird öfter als Adjektiv benutzt: “Die
neue Autobahn ist eine
davonfahren – “Sie hatviel
michbefahrene
verlassen und ist
Straße.”)
einfahren – “Der Kranfahrer
einfach davongefahren.” fährt den Arm des
Kranes vollständig
entfahren – “Ich ein bevor
habe er nach Hause
dein Geheimis nicht mit
geht.”
Absicht verraten, es ist mir einfach so
erfahren – “Wie
entfahren.” geht es dir? Ich habe vom Tod
fortfahren – “Fahren
deines Vaters erfahren. SieBrauchst
bitte mit du
derHilfe?”
Präsentation weiter.” // “Er ist fortgefahren. Ich
hochfahren – “Ich habe den Computer schon
weiß nicht wohin genau.”
herunterfahren – “Ich habeden
hochgefahren.” // “Ich fahre denBerg
Computer
hoch.”
schon heruntergefahren.” // “Ich fahre den
losfahren – “Er
Berg herunter.” ist genau um 12 Uhr
losgefahren.”
nachfahren – “Der
umfahren – “Er hat Detektiv ist dem
das Hindernis
Verdächtigen nachgefahren.”
umfahren.” (Ausweichen – nicht trennbar) // “Er
hat das Schild umgefahren.” (zum Umfallen
sich verfahren – “Ich habe mich verfahren.”
bringen – trennbar)
weiterfahren – “Nach einer kurzen Pause ist
er weitergefahren.”
wegfahren – “In den Sommerferien fahren wir
zerfahren – “Die
weg, wahrscheinlich Straße
ans wird
Meer.”durch die vielen
LKW´s zerfahren.” (Wird öfter als Adjektiv
benutzt: “Die zerfahrene Straße.”)
anstehen – “Max steht schon seit 10
anstehen (No Object) – to stand in a line / to queue (up)
Minuten im Supermarkt an der Kasse
aufstehen – “Ich
an.” stehe jeden Tag um
aufstehen (No Object) – to stand up
6:30 Uhr auf.”
ausstehen – “Die Lieferung des
ausstehen – to endure / to pend
Pakets steht nochwerde
beistehen – “Ich aus.” dir in dieser
beistehen (+ Dative) – to support
schwierigen Zeit beistehen.”
entstehen – “Wenn man Wasser unter
entstehen (No Object) – to be created
0 Grad abkühlt entsteht
einstehen – “Die Firma Eis.”
muss für den
einstehen (+ für) – to be responsible / to advocate
entstandenen Schadenwar
feststehen – “Gestern einstehen.”
die kälteste
feststehen – to be certain / fixed erstehen – “Ich
Nacht seit langem, soviel stehteinen
habe gerade fest.”
erstehen – to buy neuen Fernseher im Mediamarkt
geradestehen (+ für) – to take geradestehen –
erstanden.” “Er muss für seine
responsibility Taten geradestehen.”
gestehen – “Er hat den Mord
gestehen – to confess zusammenstehen – “Wir stehen
zusammenstehen (No Object) – to gestanden.”
zusammen in guten und in schlechten
stand together
überstehen = to come through / to überstehen = “Du hast die Prüfung
Zeiten.”
survive
hervorstehen (No Object) = to project überstanden.”
hervorstehen = “Seine Zähne stehen
from / to stick out / to overhang etwas hervor.”
verstehen = “Hast du die Frage
verstehen = to understand
unterstehen (+ Dative) = to be under verstanden?”
unterstehen = “Dem General
sb. / to be under somebodies control unterstehen 40 Soldaten.”
zustehen = “Mir stehen 50% des
zustehen (+ Genitive) = to be due to somebody
Lottogewinns zu.”
abstellen
to turn off, switch off, park
anstellen
to employ, engage, conduct, turn on, recruit
aufstellen
to set up, establish, install
ausstellen
to exhibit, display
bestellen
to order (food)
Werbungen entfernen
einstellen
to adjust, set
entstellen
to disfigure, deform, distort, pervert
erstellen
to construct, create, draw up
herausstellen
to emphasize, expose, highlight
herstellen
to produce, manufacture
hinstellen
to put down, park
nachstellen
to adjust, readjust, pester
umstellen
to switch over, transpose, rearrange, move around
unterstellen
to allege, insinuate, presume, assume, subordinate
verstellen
to disguise, adjust, move, change, obstruct
vorstellen
to introduce, present, unveil, put forward
wiederherstellen
to restore, rebuild
zurückstellen
to delay, defer, put off from consideration
zustellen
to deliver
an-
anheben > lift
angeben > boast
ansehen > view/watch
angehen >
approach/concern
aus-
aussteigen > get out
aussehen > look
auslegen > interpret
ausstellen > exhibit
austrinken > drink up
nach-
nachdenken > reflect
nachkommen > follow
nachsehen > peek
nachzahlen > remargin
nachgehen > pursue
über-
übersehen > overlook
sb Als Kind wurde er oft
überschätzen
übersehen. insep. >
overestimate
überfahren > run over
übersetzen > translate
überstehen > withstand
überlegen > consider
überfliegen > scan
vor-
vorgehen > go ahead Ich
gehe schon mal vor. sep.
vorsehen > be careful
vorkommen > occur
vorstellen > introduce
vorlesen > to read out
and many more. Then there are
the ones that might help you a bit
with your understanding :
Yet, these few
prefixes often make
sense
auf- up
when
translated
aufregen > upset
aufstehen > get up
auflegen > hang up
aufwachen > wake up
aufstellen > put up
durch- through
durchstreichen > strike
through Er strich
durchqueren den
> cross
ganzen Absatz durch. sep.
Sie durchquerten die
Wüste. insep.
durchlesen > read over
durchbrechen > break
through
durchsehen > see through
(r)ein- in(side)
einsteigen > enter
(mount in) Er steigt in die
U-Bahn ein. sep.
einfrieren > freeze in
einlegen > insert
reinkommen > come in
mit- along
mitfahren > to ride along
mitdenken > to think along
mitnehmen > take along
mitspielen > play along
weg- away
wegfahren > drive away
Wir fahren am
Wochenende weg. sep.
wegnehmen > take away
weggehen > go away
wegsehen > look away
zurück- back-
zurückgeben > give back
Gib mir mein Geld zurück.
sep.
zurückgehen > go back
sehen schauen gehen stehen stellen
ab overlook to go of to stick out to put down
to fall in
an look at to concern to fall in line line/to hire/
to appoint
auf look up to rise to get up
aus to look to go out to endure
bei
ein to recognize to die to take responsibility
fern watch tv
fest stand firm
fort to go out
hin
her
los to start an action
mit to go accompany
nach look into to follow sth up
nieder
weg to leave
weiter to continue
wieder to withstand
zu to approach/to close
zuruck to go back
zusammen
be to commit a crime to suceed
emp
ent
er to create
ge to confess
miss
ver to perform understand
voll
zer
durch
hinter
über
um look around bypass standing around rearrange
unter
vor to imagine
arbeiten nehmen geben machen fahren kommen bereiten
take sth of submit
specify
sacrifice
give away
release
collaborate
yield
pass on
play back
preparatory work increase admit
return
to edit
sorround
carryout pretend