Sie sind auf Seite 1von 3

• BAHNEN

~- 3,5. 1 9
OS20tj. ~. S . A~
Zehn Jahre Funitel-System 3,.S.cA

Während des vergangenen Jahrzehnts wurden von drei verschiedenen Herstellern


insgesamt el(Teilstrecken dieser windstabilsten Hochleistungs-Umlaufbahn gebaut und
weitere zwei Funite/-Anlagen sind derzeit im Bau. Gute Gelegenheit (Lir eine Bilanz!

I'i ge n DMC·ßahnen alisgefHhrt, das heißr


mit zwei pnr,llid laufenden separaten För..
derscilschk ifen lind zwei AlHl'iebsschcibcn
mir zwei ElckromOlorell , die mit einem
"c1ekrl'ischen Differenria l" verbUl1den sind
(der Ausgleich wird c1ekrro nisch ilber die
Srrom:lufnahmc gel'egel !') , Beide Gen'iebe
sind weil'ers 11Iit eincr mechan ischen "Diffe.
rCllzialspcrre" (Kupplung) verbu nden, die
im F;\II der ßremsung mit dcn meclliln i·
sehen Anrrieusbrclllsen 7. tll' Wirkung
Die erste Fun/tel d~r Welt in Val Thorens: kommt.
30er-Wagen In der B~rgstatjon. UmflJhrung N:lCh einer Beobachtungs· und Denk·
der Kabinen mittels BOdenführungen
pause wur'de im Jahr 1994 di e zweite Funi·
tel in Verbiel' vo n der Schweizer Firm,\ Ga- Wagen für 24 Porsonen on der Stütze I de~
" 15 Vorläufer des rcvolurion:iren Scil- I'ave nt:\ gebaur, Gure Errahrungen mir der },Gletscherbus 11"/11 Hlntertux
..ll.b:lhnsysrcrns f un itel gelten die se it ersten Doppdschlcifen. Bahll (DLM ,
1984 in Frankreich lind Iralien nach dem DOllblc-Loop-Monocablc Gondola), gebaut gewendet. Die zwei fi x verl)l1ndcncn An ..
Patent von Denis reisscls gcbaut en kllp· 1988 vOn Doppclmayr am Gaislachkogl im rriebsscheibcn an einer Achse wirken wie
pellm en DMC-Umlaufbahncn (Double- östelTeichischen Sölden, führten dazu, dass eine zweirillige Anniebsschcibe, wobei sich
Mono-Cabl< Go ntlol", Doppelseil-Umlauf- skh auch Garave ma an der Funit'eI in Ver· oberhalb und unredulb di eser Anrriebs ~
" lJahnsysrcm) mir zwei parallel laufenden scheiben ~wei separate Gcu'iebe und zwei
FÖl'derseilschlcifcll. Als Weiterentwi cklu ng Momrcngl'uppel\ bdi IHlen (Doppel-
der OMC- Ikthll cn wurde die erste founirel arH'ri eb). Ocr Voneil dieser Anordnun g lieg t'
der Welt wie bekann t im französisc hen Ski.. in dei' einhlchcren Ausfüh run g (lurch dm
gebiet Val Thorcn, in cl er> Jahren 1989/9 0 Entfall einer elekno ni sc.:hcn Regelung des
gcbaur lind n:lch längel'em Probcbcrt'ieh Gleichl aufes der i-=Örderseile. Vorausscrzung
sch1id~li ch mir 6,6 Ill /s r:ahrgesc hwindig~ hiefür ist, dass die beiden Anrriebsschciben
kei r lllld mit dem Vollbestand von 30 F;\hr~ mit hoher Genaui gkeit gleiche Dut'chm es-
zeu gen im Jahr 1991 fUr den ötlc ntlichen seI' haben. Wic sc hon die vOn Prof, Oplarka
Betrieb genehmigt,. Der wesendiche UJ1[ c r ~ durehgefllhrten Versuche an einem Modell
sch ied zwischen der Funitel und den bis da· Fun/tel In Verbier mit Förder$~iI-Doppe'· tier Doppelschleifen-Bahn Ende der 80<1'
hin gehauren DMC-ßahnen liegt in der ~chlelfe urld zwei Antrlebuche/ben ~owje Jah re gezcigt haben, bes teht - unrcr be-
Vergrößcrung der Seilspur auf 3,2 m , Ver· " Di"erent/alspcrre" (Kupplung) stimmren Vorausserzunge n - bei diescm
kill"7.lIll g der Kabinen:1Un' ti ngullg auf lIur Systcm die 'Iendenz, dass die Abniit"wng
0,7 m Lind der dadurch el'reichten bisher bier fü r eine Doppdschlcife enrschi ed. Die~
bei Scilschwehehah'len unvo rstellbar hohcn se, wie auch die n ~ich s te Ga ravenra· Flllii tei I,
Windstabilität, Der Betri eb der Funi lel in in Cr;\ns·Montana 1995 hekam also eine
Val Thorens (llnd nariirlich :luch aller wei· Doppclschleife, abcr ähn lich wie :'In der ers-
teren Funitels) kann noch hei Windge.. (eu Anl age in Val Thorens wieder mir zwci
schwindigkeirel1 von 30 m/s quer 1.U I' Bahn· Sepal';\ Iel1 Antricbsscheiben, verbunden mi r
achse ge f.1.h rlos aufrecht Cl'h:llten werden. einer Differ'ell'l.ialsperrc.
Die cigcnrlich schon drirre Version der
Zwei Seil.ehleifen oder e ine Seil .. und AntriebsanOl'rlnung kam an deI'
Doppel.ehleife, mit Differenzial- ersten öSl'erreichischcn Funi[el, dem "Glet..
• pe rre oder ohne? scherbus II" in Hintertux, zur Vel'we ndung.
Die Seilanordnung der ersten fr:lrizösi- Doppell11ayr hat an dieser im Jahr 1996 ge-
schen Funitel nach deI' Idee von Denis bauten An bge die in Sölden :111 dcr Gais.. Drei unterschledllch(! S~iI- und Antriebs-
Crcisscls wurde systemgleich mit den bishe· lachkogclbahn erprobte Doppelschleife an- anordnungen bei Futl/te/-Anlagen ....

38 'N1' ~RNATIO N AL e SEI~fI""IIN IWNDSCHAV 711001 I


· BAHN EN

der Seilrillen beider Antriebsscheiben in gen gebaut werden - in Kaprun von Dop-
Richtung gl ~ ich er Dmchlnesscr gehr. Oie pelmayr nli t" Doppelschleire ohne Differen-
ArH' l'iebsscheiben behalten dadurch also zial und in Va l Thmens (Le GI',lnd FOrlde)
selbs ttärig den gleichen Durchm esser bzw. von Poma mit zwei Seilschleifen lind Diffe-
Umfang, was nir den Gleichlauf dei' beiden renzi"l.
pal';\llel bllfend en $eil srränge und so mit für
den einwa ndfreien Betrieb der Bahn vOn Andere Unte rschiede
wesentlicher ßcdeulling isr. Funitels weichen allch in vielen anderen
Um an einei' neu gebalHcn Funirel-An la- rec h ni schen Detail.s voneinan del' ;lb. Zum
ge in DoppclschlcifcllCl.usH.i1uung möglichst Beispiel werden die Kabinen der ersre n Fu·
bald einen exakten Gleichluuf 'W erl'eichen , !litcl ill Val Thorc ns und die der funircls
\Vi]'d an eine!' der beiden Anrriebsscheibcn von laravenra in den Srarionen mi ttels 130-
C1I1C kleine Abschlcifcinrichrung ange- den führun gen transport iert, die Funi[el-
bracht. Wii hrend der Einbu &eit der B:lhn Fahrzeuge vOn Doppel mayr bewegen sich
bn n dUE'eh minimales Absch leifen der dagegen in den $rari onen ähnlich wi e her-
Schcibcnfucrcrung der Umfang der einen kömmliche kuppclbare Bahnen auf I-länge-
AmricbssdH:: ibe ;\1\ den der ,\nderen Scheibe bahnschiencli. Die Reifenrorderer in dcn
cX:lk r :\ngepasst wel'den. Im we iteren ße- Srarionen dei' mcisren f-<uni tcls wel'den mit
tr ieb nü tze n sich die Scheibenfurreru ngcn einzel nen eleknonisch ges teue rten Elekrro-
wic erwähn t gleichm:ißig n.b lind die A b~ l ~ l O torC [i liach deli vorp rogr:ln"lT1liertcn Ver-
Dopp t!lontrieb mit zweirilliger Antriebsschei-
sc hleifmaschine kommr höchstwahrschein· zöge run gs- bzw. ßeschl eunigungsku,'ve n an-
be der IlFllnlplagne" In La Plogne
lieh erst nach einem Wechsel der Scheiben- get ri eben, die Reife nfbrderer der neuestcn
fllttenmg wieder 'w m Einsntz. Funitcl in Ln Plaglle werderi dagegcn "kl as-
Fine ei nfache rechnerische Überlegu ng Es ist sicher ni chr unse re Aufgabe zu be~ siscl/' übel' eine Ablenkscheibe des Förd er-
ze ige, dass schon ein Durchmesscntnter- urtl.:ilel1, ob eine der heiden bescluiebe nen seiles und Kardanwellen angetrieben,
schied vOn nur 0, I mm bei Antriebsschei ben Seil- und Anniebsn nordnun ge n besse r als Neben den fi.inr Funitcls mit je eine r
rnir 4.400 rnm Durchmesser und einer 3,6 di e andere is r. ßeide haben ihre Vo r- un d TcilSI'l'ccke wlIl'den bis hetHe auch drei Fu-
km langen f-unitcl nach der Durchfahrt der Nachteile, beide sind zweifelsohne im Stan- nitel.Anlagen mit je zwei Teilstrecken ge-
ganzcn Trasse eine L:illgendifTeren1. von 82 de) den Gleichb uf der Förderseile mit ,\lLS- baut. Bl.:di ngt durch dic betrieblichen und
rn In zwischen den beiden Seilsrrän gc n ergi br, reichender Genaui gke it lind Sicherheit '7. U ropogl'afl sc hen Unrel'schiede sehen die Mi t-
wobei die betrieblich akzeptablen \Verte bei gewährleisten. Dies beweist die Tatsache, tclstationen di eser drei Doppelanlagcll je.
20 bis 30 ITIm , höchstens 40 rnm liegen. dass heue r neue FUrii rels beider Ausllihrun- weils völlig anders allS. In HilltertllX am Tu-

• TE CHN ISCHE DATEN ALLER FUNITELS


ßahnnamc, Staat Schräge Länge IIöhenuntcr- Kab,-Fassungs- Max. Fahrgc- Fördcrlcistung Hcrstcllcr Jahr dcr Inhc-
(m) s(;h icd (m) raum (Pen.) schw. (rnls) (P/h) tricbnahmc
Val Thon:lIs - P ~de t CF') 3105 705 30 66 3000 KOn$() rliulll ' ) 1991
Verbier _ Les Artelas
,,'Punispacc" (CH) 156 1 533 30 6.0 3 000 Caravcllta 1994
C rans Montana, Violettes -
P lainc MOrle: (CH) 3211 656 30 6.0 2400 Garave:uta 1995
Hintertux
C lelSchcrb us H" (A) 2280 578 24 60 3200 Oi) I~ l l elm 3yr 1996
Squaw v''1l1ey, funitcl
"Gold Coast" (USA) 2767 531 28 6.0 4032 Garavcnta 1998
Silvrcttabahn hehgll
1. Tcibtn:d u: (A) 1954 323 24 6,0 3140 DOl'pellll lly r 1998
S l l vre ll ~lb (l hll Iscllgll
2 . 'liü lJltrcck c (A) 1984 637 24 6.0 3440 Doppclmavr 1998
EIlc3mp - Pas dc la Casa
"Funicamp" , 1. Tc:ibtr. (AND) 3652 760 24 7.2 1500 (3000) DOPPc!ll1ayr 1998
E ncamp - Pas dc hi CII$II
))Fullicitmp", 2. Teilstr. (AND) 2476 412 24 7,2 1500 (3000) DOl' l'clmayr 1998
Hilllßrtux
"C lcuchcrbus IIl" (A) 1897 636 24 6.0 3000 Doppclm ayr 2000
La Plagne: - Grande Rod lette
" Funipltlgm:'i (F) 1659 510 24 7,2 3200 Doppell1l llyr 2000
l:(alJTlI1I "GJetscll erjcl I" (A) -
im Bau 2456 1065 24 6.0 1800 OOI)I)clmavr 2001
Val T horcns - Fonds 2 (F) -
im Bau 2003 543 33 7.0 3000 Pom3 2001
-) KonSO rthlll1: D. Creisse.l$, SETAM, REE L, Städeli 11 . a.

40 i NT EII.NATIONALE iE i L8AHNII U NOSCHAU 7I200r


BAHNEN

xe rrern er Haus zwischen dem Glcrscherbus


11 und 111 sind aus Platz- und Trasscllgrün-
SWITZER L AND
den die Stationen um einige Dlm.end Me-
tel' von einander abgesetzt; es handelt sich
um zwei vö lli g getrennte Anlagen, die nach
den Plänen der Zi ll ertalc!" GIerscherbahnen
bald durch eine dl'iue Fun itcl, den Glet'-
scherbus I, erglin:t.r werden soll en. Dagegen
sind die bei den Teilstrecken der Silvrctta-
bahn in behgl gekuppelt lind kö nnen e llt-
wede l' ge mei nsa m (NOl'l11 ol lbctricb) odel'
auch einzeln berrielH:n werden. Auch die
bisher lällgsrc Funirel der Welt in Andorra
(6 128 m) hat ei ne gcmeinS;l mc Zw ischen-
station, in der die Antriebe der beiden Teil-
su'ecken spiegelgleich ;'lngeordncr sind. Bei-
de 'Ieil!arecken kö nnen hiel' :1Usschlicßlich
gemeinsam berrieben werden, da die Zwi-
schenstation nur ein e Durchfa hrr und ke i-
nen Um l:ltI r dt:r Fahrzeuge ermögliche

Der beste Service für


Getriebe - eigene
und fremde - hat
einen Namen: KSC.
\

Abschleif~
Kissling Service Center
Bahnsystem für das dritte e inrichtung
Jahrtausend zur AnpoSS"ung
Unabhängig vo n den Unterschieden zwi- des Sc h e lb cn ~
umfanges
schen den einzel nen FUllitds stcll [ dieses
Scilbahnsyslenl schon seit zehn Jahrcn in
Von der Reparatur und Revision bis zur Lieferung von
der Einschätzung vieler Berreiber das Ersatzteilen. Von der Zustandsanalyse und Materialprü-
Nonplusultm al1 Wi ndslal>i litär, Vcrfügbar- fung bis zur Leistungsanpassung. Das Kissling Service
kei t, Förderleistu ng und Komron dar, was
dit: Seilbahn in dllsrrie zu bieren haI'. Abgese- Center bietet den gesamten Ku ndendienst für Getrie-
hen VOll einigcn $eönlllgen während des be aller Art. Für eigene und fremde. Mit kompetenten,
Probebetriebes ist es bishel' niemals an it,·
erfahrenen Fachleuten - und einem umfangreichen
gendeincr Funirel zu einem Un fall mit Per-
sonenschaden gekommen. Sicher sind Funi- Ersatzteillager mit Komponenten für jedes je ausgelie-
rcls kein e einrachen An lagen lllld verlangen ferte Getriebe.
besonders bei der Fei neinsrellullg während
des Anlaufberricbes mehr Aufmcrksamkei t
als herkömmliche Bahnen. Diese Mühe
wird später durch einen zuved:issigen Bc. L Kissling & Co. AG Getriebe Gears Reducteurs
l"l'ieb bdohnr, Übel'all, wO Flinirel~Anbgell Schärenmoosstrasse 76 . CH-8052 Zürich · Switzerland
in ßetri eb sind. bilden sie die wich tigsren Telefon +41 1 301 2400· Fax +41 1 30 1 3984
und zuverlässigsten Aufsriegsh ilren dieser info@kissgear.ch . www. kissgear.ch
Skigebictc.
ROMANGRIC

INTEIt.NATIONAlE SEI~e."")/N~UNOSCH"U 711001 41

Das könnte Ihnen auch gefallen