1 h 30 m
2216 – 2810
9 pages/páginas © International Baccalaureate Organization 2016
12EP01
–2– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
Wählen Sie die passende Antwort aus. Schreiben Sie den Buchstaben in das Kästchen.
A. einem Märchen.
B. einer Speisekarte.
C. einer Werbebroschüre.
D. einem Roman.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Wie oft kann man von Berlin und Düsseldorf mit dem Auto und Zug nach München fahren?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die folgenden Aussagen sind entweder richtig oder falsch. Kreuzen Sie [ X ] Richtig oder Falsch an.
Begründen Sie Ihre Antwort mit Wörtern aus dem Text. Um einen Punkt zu bekommen, sind beide
Antworten notwendig.
Richtig Falsch
Beispiel: Es gibt zwei Möglichkeiten, mit dem Autozug zu reisen. X
Begründung:. . . . . mit dem City Night Line über Nacht oder mit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . ausgewählten Tageszügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Begründung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12EP02
–3– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
Richtig Falsch
Begründung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Begründung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Begründung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Begründung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(a) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(b) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12EP03
–4– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
Wählen Sie die passende Antwort aus. Schreiben Sie den Buchstaben in das Kästchen.
Jedes der untenstehenden Wörter bezieht sich auf jemanden oder etwas im Text. Schreiben Sie in die
Tabelle, auf wen oder was sie sich beziehen.
bezieht sich
Im Satz… auf…
das Wort…
12EP04
–5– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
Beantworten Sie die folgenden Fragen. Die Informationen finden Sie in Text B, Zeilen 28–34.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19. Warum ist das Gras auf dem Fußballplatz immer kurz?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12EP05
–6– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Finden Sie das richtige Satzende zu der ersten Satzhälfte. Schreiben Sie den Buchstaben in das
Kästchen. Die Informationen finden Sie in Text C, Zeilen 7–20.
Beispiel: Der Unterricht ist manchmal… A A. in der Nähe von wilden Tieren im
Zoo.
21. Schüler wollen nach ihrem Besuch im Zoo… B. weil sie in der Natur viel Platz haben.
C. warum Schüler an den Zoo
22. Viele Menschen lernen in Zoos, … schreiben.
D. viele Tierschützer freuen sich.
23. Manche Tierarten überleben, … E. helfen, Tiere zu schützen.
F. weil sie in Zoos leben.
24. Viele Leute meinen, …
G. warum wir uns für die Natur
interessieren sollen.
H. dass alles in der Wildnis perfekt ist.
I. nichts wissen und ihre Namen nicht
lernen.
J. dass Zoos viel Geld kosten.
12EP06
–7– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
Finden Sie die Wörter in der rechten Spalte, die dieselbe Bedeutung wie die Wörter in der linken Spalte
haben. Schreiben Sie den Buchstaben in das Kästchen.
12EP07
–8– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
Wählen Sie die passende Antwort aus. Schreiben Sie den Buchstaben in das Kästchen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Im Text fehlen die Fragen der Reporterin. Welche Fragen passen zu den Antworten? Schreiben Sie den
Buchstaben in das Kästchen.
12EP08
–9– M16/2/ANGER/SP1/GER/TZ0/XX/Q
36. Vier der folgenden Sätze sind richtig laut Zeilen 6–19. Schreiben Sie die Buchstaben
der richtigen Antworten in beliebiger Reihenfolge in die Kästchen. [4 Punkte]
12EP09
Please do not write on this page.
12EP10
Please do not write on this page.
12EP11
Please do not write on this page.
12EP12