Sie sind auf Seite 1von 12

Nikolaus Name _____________________________

Die wahre Geschic


Geschichte
ichte des Sankt Nikolaus

Das Sankt Nikolaus Fest ist älter als das Weihnachtsfest. Wahrscheinlich ist Sankt
Nikolaus der Vorgänger des Weihnachtsmannes.
Nikolaus wurde am Ende des 3. Jahrhunderts in Patara geboren. Der Ort liegt in
Kleinasien, im Gebiet der heutigen Türkei. Er war Bischof von Myra. Er war
berühmt, weil er grosszügig und gütig war und weil er den Götterglauben der
Griechen und Römer bekämpfte.
Man sagt dem Bischof Nikolaus viele Wundertaten nach. Er rettete Matrosen vor
dem Ertrinken. Er vermehrte das Korn und Getreide, um sein Gebiet vor der
Hungersnot zu retten usw.
Als die Römer das Land beherrschten, wurde Nikolaus verhaftet und gefoltert.
An einem 6. Dezember starb er, etwa 70-jährig, in Myra. Seine Gebeine wurden nach
Italien gebracht. Wir feiern jedes Jahr am 6. Dezember seinen Todestag.
Nach seinem Tod wurden ihm zahlreiche Wunder zugeschrieben. Er ist der
Schutzpatron der Kinder, der Brautleute, der Seeleute, der Gefangenen, der
Anwälte, der Händler, der Reisenden usw.

Die Beschreibung des Sankt Nikolaus

In jedem Land, ja in jeder Region, wird Sankt Nikolaus anders dargestellt. Einmal
sieht man ihn mit rotem Mantel und einer Fellkapuze, einmal sieht man ihn in einem
prächtigen Bischofsgewand. Wenn du im Internet nach Sankt Nikolaus suchst, findest
du viele verschiedene Beschreibungen von ihm.
Am häufigsten wird er mit einem langen, weissen Bart
dargestellt; er trägt eine Bischofsmütze (=Mitra), einen
Bischofsstab und einen langen, roten Mantel. Oft trägt er auch
eine rote Kapuze mit weissem Rand. Sein Gesicht ist freundlich,
lächelnd, grosszügig, genau wie das eines guten, alten
Grossvaters.

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 1


Nikolaus Name _____________________________

Die Insigni
Insignien eines Bischofs
Insignien sind ein Zeichen der Würde. Man soll dem Träger eines solchen
Abzeichens von aussen ansehen, dass er etwas Besonderes ist. Auch eine Krone ist
eine Insigne: das Zeichen für einen König.
Hier siehst du die Insignien eines Bischofs, die auch der Nikolaus getragen hat.
Verbinde ihre Bezeichnung mit dem passenden Bild und der Beschreibung.

Die Kopfbedeckung des Nikolaus. Sie


wird seit einem Jahrtausend von den
Bischöfen als Zeichen ihrer Würde
Chormantel
getragen.

Der Krummstab besteht aus einem etwa


1,5 Meter langem Schaft aus Holz und
einer künstlerisch gestalteten Krümme am Bischofsring
oberen Ende. Die Krümme besteht aus
vergoldetem Silber oder Kupfer.

Bei seiner Weihe wird dem Bischof der


goldene Ring, der mit Edelsteinen besetzt Bischofsstab
ist, angesteckt.

Es wird an einer Kordel oder einer Kette


um den Hals getragen. Damit will er
Bischof zeigen, dass er zu Christus
Brustkreuz
gehört.

Ein halbkreisförmiger, ärmelloser Mantel


oder mantelähnlicher Umhang, der bei
feierlichen Gelegenheiten der Kirche
Mitra
getragen wird.

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 2


Nikolaus Name _____________________________

Die Nikolaus Bräuche

Seit dem 7. Jahrhundert erzählt man in vielen Ländern, dass Sankt Nikolaus am
Abend des 6. Dezembers verkleidet von Haus zu Haus geht und die Kinder fragt, ob
sie artig gewesen seien. Die braven Kinder bekommen Geschenke und Süssigkeiten
und der Begleiter von Sankt Nikolaus, in der Schweiz der Schmutzli, in Österreich
der Krampus und in Deutschland Knecht Ruprecht, ist für die unfolgsamen Kinder
zuständig.
In der Schweiz versammeln sich vor der Kirche am Abend des 6. Dezembers viele
Einwohner und ziehen fröhlich durch die Strassen. Der Umzug wird angeführt vom
Samichlaus und seinem Begleiter, dem Schmutzli, der seine Rute schwingt oder eine
Peitsche über die Zuschauer knallen lässt.
Danach besucht der Samichlaus mit dem Schmutzli die Familien und fragt die Kinder,
ob sie folgsam gewesen seien. Sie müssen ihm wahrheitsgetreu antworten, denn er
hat sein goldenes Buch dabei, wo alles aufgelistet ist. Er liest die guten und die
schlechten Taten der Kinder vor und die Kinder sagen ein Gedicht für ihn auf. Danach
schenkt er ihnen aus seinem grossen Sack Äpfel, Birnen, Nüsse, Lebkuchen und
Mandarinen.
In anderen Ländern werden abends
Stiefel vor die Türe gestellt oder
Socken über dem Kamin aufgehängt, in
die der Nikolaus seine Geschenke legt.

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 3


Nikolaus Name _____________________________

Nikolaus Quiz

1. An welchem Tag begehen wir das Fest des Heiligen Nikolaus? ______________________
2. Wo wurde Nikolaus geboren? ____________________________________________________________
3. Was war er von Beruf? ___________________________________________________________________
4. Wo übte er seinen Beruf aus? ____________________________________________________________
5. Was sind Insignien?
 Die goldenen Bücher, in denen die Taten der Kinder aufgeschrieben sind.
 Äussere Zeichen der Würde
 Die Unterschriften von hohen Geistlichen
6. Male an diesem Nikolaus fünf Insignien aus und beschrifte sie.

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 4


Nikolaus Name _____________________________

Die Legende von den drei armen Mädchen

In Myra lebte ein armer Mann mit seinen drei Töchtern. Sie wohnten in einem alten
Haus, das früher einmal schön gewesen war. Vor langer Zeit war die Familie reich
gewesen, doch durch schlechte Geschäfte und Räuber hatten sie alles verloren.
Die Töchter waren jetzt alt genug und wollten heiraten. Ohne Aussteuer war das
jedoch nicht möglich. Eine Aussteuer ist Geld, das jeder Vater seinen Töchtern zur
Heirat mitgeben musste.
Nikolaus hörte davon und überlegte, wie er helfen konnte. Er nahm ein Säckchen voll
Goldmünzen und warf es heimlich in der Nacht durch das offene Fenster in das
Schlafzimmer der Mädchen. Als die älteste Tochter das Säckchen am Morgen fand,
eilte sie damit zu ihrem Vater und zeigte es ihm. Dieser war freudig überrascht und
gab ihr das Gold als Aussteuer. Jetzt konnte die älteste Tochter heiraten!
In der nächsten Nacht warf Nikolaus ein zweites Mal ein Geldsäckchen in das Haus
und jetzt konnte auch die zweitälteste Tochter heiraten.
Der überglückliche Vater versuchte
nun, in der dritten Nacht wach zu
bleiben, um herauszufinden, wer ihnen
so viel Glück brachte. Als Nikolaus ein
weiteres Säckchen mit Gold durch das
Schlafzimmerfenster warf, eilte der
Mann hinaus und lief dem Wohltäter
nach. Er wollte sich bei ihm bedanken,
doch Nikolaus bat ihn, niemandem
davon zu erzählen. Bild:buechervielfrass.de

Am Morgen gab der Vater seiner jüngsten Tochter das Gold, so dass sie ebenfalls
heiraten konnte. Alle freuten sich sehr darüber.

Eine Legende ist eine Geschichte, die wie ein Märchen oder eine Sage eine Wahrheit
enthält, die aber durch das häufige Erzählen immer mehr abgewandelt wurde.

Auf der nächsten Seite kannst du die gleiche Legende nochmals lesen. Vieles wird
dort jedoch anders erzählt.

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 5


Nikolaus Name _____________________________

Die Legende von den drei armen Jungfrauen

Ein verarmter Adeliger hatte drei Töchter im heiratsfähigen Alter. Er war


verzweifelt, weil kein Mann die mittellosen Jungfrauen heiraten wollte. Als Nikolaus
den weinenden und betenden Mann sah, beschloss er, ihm zu helfen.
Er hatte vor, an drei aufeinander folgenden Nächten
je eine Kugel aus Gold durch das offene Fenster
des Zimmers der drei Töchter zu werfen.
Die erste und die zweite Nacht verlief alles nach Plan.
In der dritten Nacht war jedoch das Fenster aus
unerklärlichen Gründen geschlossen.
Entschlossen, sein Vorhaben trotzdem durchzuziehen,
kletterte der alte Mann mit dem langen Bart auf das
Dach und warf die Goldkugel durch den Kamin,
an dem die Strümpfe der Jungfrauen zum
Trocknen hingen.

Schreibe mindestens drei Unterschiede auf, die dir zwischen der ersten und der
zweiten Version der Legende auffallen.

1. Legende 2. Legende

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 6


Nikolaus Name _____________________________

Die Legende von der Errettung aus Seenot

Ein Schiff mit vielen Reisenden geriet in einen Sturm. Alle dachten, dass sie gleich
untergehen würden. Ein Schiffsjunge war bereits vom Mastkorb heruntergefallen und
gestorben.
In ihrer Not riefen die Leute den heiligen Nikolaus an: „Nikolaus, wir haben schon so
viel Gutes von dir gehört. Du bist der Einzige, der uns noch retten kann!“
Da erschien ihnen Nikolaus und sagte zu ihnen: „Ihr habt mich gerufen. Da bin ich.“
Gleich half er ihnen, die Segel aufzustellen und bald beruhigte sich das Meer. Er
beugte sich zu dem toten Schiffsjungen und erweckte ihn wieder zum Leben. Dann war
der Nikolaus wieder verschwunden.
Als das Schiff heil wieder an Land ankam, gingen die Seefahrer gleich in die
Bischofskirche von Myra. Dort sahen sie den Bischof Nikolaus, fielen vor ihm nieder
und dankten ihm. Er aber sagte zu ihnen: „Nicht ich habe euch geholfen, sondern euer
Glaube und Gottes Gnade!“

Der Sturm hat auch die Geschichte durcheinander gebracht.


Nummeriere die Sätze in der richtigen Reihenfolge.
Er aber sagte zu ihnen: „Nicht ich habe euch geholfen, sondern euer Glaube und
Gottes Gnade!“
Gleich half er ihnen, die Segel aufzustellen und bald beruhigte sich das Meer. Er
beugte sich zu dem toten Schiffsjungen und erweckte ihn wieder zum Leben. Dann war
der Nikolaus wieder verschwunden.
Als das Schiff heil wieder an Land ankam, gingen die Seefahrer gleich in die
Bischofskirche von Myra. Dort sahen sie den Bischof Nikolaus, fielen vor ihm nieder
und dankten ihm.
Da erschien ihnen Nikolaus und sagte zu ihnen: „Ihr habt mich gerufen. Da bin ich.“
Ein Schiff mit vielen Reisenden geriet in einen Sturm. Alle dachten, dass sie gleich
untergehen würden. Ein Schiffsjunge war bereits vom Mastkorb heruntergefallen und
gestorben.
In ihrer Not riefen die Leute den heiligen Nikolaus an: „Nikolaus, wir haben schon so
viel Gutes von dir gehört. Du bist der Einzige, der uns noch retten kann!“
Die Legende von der Errettung aus Seenot

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 7


Nikolaus Name _____________________________

Der ungerechte Statthalter

Der Statthalter von Myra hatte sich bestechen lassen und befohlen, drei Bürger der
Stadt durch das Schwert töten zu lassen, obwohl sie unschuldig waren. Als Bischof
Nikolaus davon hörte, kehrte er sofort von seiner Reise zurück, um den Verurteilten
zu helfen.
Als er ankam, waren die Männer bereits auf dem
Weg zum Ort, wo sie hingerichtet werden sollten.
Der Scharfrichter hielt sein Schwert schon in
der Hand.
Nikolaus eilte zu ihm hin, entriss ihm das
Schwert und schleuderte es weit fort. Dann
befreite er die Gefangenen und brachte sie in die
Stadt zurück.
Er rief: „Ich bin bereit, an Stelle der Unschuldi-
gen zu sterben!“ Doch keiner wagte, ihn
festzunehmen.
Jetzt ging der Bischof zum Statthalter und klopfte
Bild: unifr.ch
an seine Tür. Als dieser ihm öffnete und sich vor
ihm verbeugte, sagte Nikolaus wütend: „Du wagst es, mir unter die Augen zu treten!
Du lässt Unschuldige töten, um Geld zu bekommen – jetzt werde ich dein Verbrechen
dem Kaiser melden.“
Der Statthalter flehte den Bischof an: „Nicht ich bin schuldig, sondern meine Beamten,
die die Männer zu Unrecht verurteilt haben.“ Aber Nikolaus sagte: „Du lügst! Du hast
dir Gold geben lassen, um dafür diese drei Männer umzubringen.“
Jetzt gab der Statthalter seine Schuld zu und vermachte sein Geld dem Bischof. Er
versprach, sich nie mehr bestechen zu lassen.

Wenn du die Geschichte gelesen hast, kannst du das Kreuzworträtsel auf der
nächsten Seite lösen.

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 8


Nikolaus Name _____________________________

1V 2

3 S C H 4

T
T 5

C B
6

7 S C H H
H
8

9 F
A C
M H
10 S C H
11

12 Ü

13

14 S P

D 15

3 Nikolaus war bereit, für drei … Bürger zu sterben.


5 Nikolaus drohte dem Statthalter, alles dem … zu erzählen.
WAAGRECHT

7 Der Mann, der die Verurteilten töten sollte.


9 Nikolaus befreite drei …
10 Nikolaus entriss dem Scharfrichter das … und schleuderte es weit fort.
11 Der Statthalter gab seine … zu.
12 Anderes Wort für „Einwohner“.
14 Am Schluss musste der Statthalter dem Nikolaus etwas …
15 Name der Hauptperson.
1 Nikolaus wollte das … des Statthalters dem Kaiser melden.
SENKRECHT

2 So nennt man den Stellvertreter des Kaisers.


4 Die drei Männer waren zu … verurteilt.
6 So nennt man das Verbrechen, das der Statthalter begangen hat.
8 Der Statthalter wollte zuerst seinen … die Schuld geben.
12 Nikolaus war der … von Myra.
13 Der Statthalter liess Unschuldige verurteilen und bekam dafür …

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 9


Nikolaus Name _____________________________

Der Nikolaus hat nicht in allen Sprachen den gleichen Namen. Findest du heraus,
welches Land / welche Sprache zu welchem Nikolaus gehört? Verbinde.

Kleeschen Sinterklaas
Kersvader
Kersvader

Mikulás
Julemand

USA Schweiz

Noel Baba
Arabisch
Ungarisch
Brasilien

Serbisch
Holländisch
Luxemburgisch
Türkisch
Sveti Nikola

Dänisch
Afrikaans
Baba Nouel

Papai Noel
Samichlaus Santa Claus

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 10


Nikolaus Lösungen

Waagerecht:
3. UNSCHULDIGE 5. KAISER 7. SCHARFRICHTER 9. GEFANGENE 10.
SCHWERT 11. SCHULD 12. BÜRGER 14. VERSPRECHEN 15. NIKOLAUS
Senkrecht:
1. VERBRECHEN 2. STATTHALTER 4. UNRECHT 6. BESTECHUNG 8.
BEAMTEN 12. BISCHOF 13. GELD

1V 2S
U N S C H U L D
3 I G E T 4U

R A N
B T R
R T 5K A I S E R
E H C B
6

7S C H A R F R I C H T E R
H L T S
E T 8B T
N E 9G E F A N G E N E
R A C
M H
10S C H W E R T 11S C H U L D
E N
N 12B Ü R G E R
I
13G S
14V E R S P R E C H E N
L H
D 15N I K O L A U S
F

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 11


Nikolaus Lösungen

Kleeschen Sinterklaas
Kersvader

Mikulás
Julemand

USA Schweiz

Noel Baba
Arabisch
Ungarisch
Brasilien

Serbisch
Holländisch
Luxemburgisch
Türkisch
Sveti Nikola

Dänisch
Afrikaans
Baba Nouel

Papai Noel
Samichlaus Santa Claus

Bilder
Seite 1: teteamodeler.com
Seite 2: karenswhimsy.com
Ausmalbilder: schulbilder.org

Nikolaus Lehrmittel Boutique Marisa Herzog 12

Das könnte Ihnen auch gefallen