O I Die Wohnfleiche, E die Nutzfldche, f] der umbaute Raum der beheizten Fldche betrdgt m2lm3.
7. FLlr die Betriebskosten der zentralen Heizungs- und Warmwasserversorgung sind monatlich Vorauszahlungen, deren Hohe der
Vermieier festsetzt, zu leisten, i.iber die nach Schluss der Heizperiode abzurechnen ist.
8. lst ein Durchlauferhitzer oder Boiler zur Warmwasserbereitung oder/und eine separate Etagenheizung in der Wohnung vorhanden,
so tragt der Mieter gemdB Betriebskostenverordnung sdmtliche Betriebs-, Wartungs- und Reinigungskosten. Die Wartung und
Reinigung erfolgen jElhrlich.
9. Zieht der Mieter wdhrend eines laufenden Abrechnungszeitraums aus, hat er die Kosten der erforderlichen Zwischenablesung zu
tragen.
$ 6 - Benutzung der Aufzugsanlagen
Der Mieter ist berechtigt, vorhandene Aufzugsanlagen mitzubenutzen. Der Mieter hat keinen Anspruch auf ununterbrochene Leistung
bei Betriebsstorungen. Der Mieter verpflichtet sich, den Aufzugsbestimmungen Folge zu leisten. Betriebsstorungen sind dem Vermieter
sofort mitzuteilen.
$ 7 - Zustand und Ubergabe der Mietrdume
O i. Oer Vermieter gewdhrt den Gebrauch der Mietsache E in frisch renoviertem Zustand, E in dem Zustand bei Ubergabe,
n
2. Der Vermieter verpflichtet sich - vor Ubergabe - spatestens jedoch bis zum
folgende Arbeiten in den Mietrdumen vorzunehmen:
3. Die verschuldensunabhdngige Haftung des Vermieters fUr anftingliche Sachmdngel (S 536 a BGB) wird dem Vermieter vom Mieter
erlassen.
4. Die Aushdndigung der Wohnungsschlussel und damrt die Ubergabe der Wohnung erfolgt, sofern nichts anderes schriftlich vereinbaft
wurde, bei Zahlung der ersten Miete.
.) gemaiB Heizkosten-Verordnung.