Sie sind auf Seite 1von 2

Tonregie Anleitung

1. Steckerleisten der Reihe nach von links nach rechts einschalten, jeweils kurz warten
2. Computer anschalten
3. ProTools-Projekt anlegen -> eigener Ordner “Studierender XY” auf ProjekteTemp
4. Samplerate und Bittiefe für Projekt wählen und Mytek-Wandler auf die gleiche
Samplerate einstellen
5. Spuren anlegen, ggf. Stems importieren
6. Für eine Kopfhörermischung an jedem Kanal einen AUX-Send auf A 9-10 anlegen

- Zum Stereoabhören in ProTools jeden Kanalausgang auf Main.Stereo routen


- In der Monitorsektion der C24 Mute ausschalten, Main auswählen, Mode auf 5.1
stellen
- Zum Miniklinke-Abhören auf St 1 stellen
- Umschalten der Lautsprecher: Alt Mon leuchtet = Adam, Alt Mon aus = Genelec

einfache Vocalaufnahme in Studiobox:

Prinzipiell sind auf der Patchbay immer die oberen Buchsen OUTPUTS,
die unteren Buchsen: INPUTS

Mikrofonsignalweg:
Studiobox (Mic1 out) patchen auf Micstasy Mic IN 1
In ProTools beim Aufnahmekanal den Input auf Micstasy 1 stellen

Talkbacksignalweg:
TB patchen auf ProTools IN 16
In ProTools eine neue Spur “Mono AUX-Eingang” anlegen
Den Ausgang des AUX-Kanals auf Ausgang A 9-10 einstellen
Den Eingang auf Interface A16 einstellen

Behringer Headphone-Amp
In der Studiobox einen Behringer Headphone-Amp auf das mit “Behringer Ultranet”
beschriftete Ethernet-Kabel stecken

Laustärke für Headphonesignal anpassen


Zusätzlich vorkomprimiertes Signal mit TubeTech parallel aufnehmen:

Zusätzlich den Micstasy-LineOut 1 auf T.Tech IN patchen


T.Tech OUT auf den gewünschten ProTools IN patchen

Neue Mono Audiospur erstellen, Eingang auf entsprechenden ProTools-Eingang stellen

Outboardgear als externen Effekt in die Gesamtsumme einschleifen:

Insert in ProTools-Spur einfügen, “I/O” ab A 9-10 wählen

Patchbay:
ProTools OUT 9/10 -> Manley IN
Manley OUT -> Elysia IN
Elysia OUT -> ProTools IN 9/10

Dann den fertigen Mix über den “Bounce”-Dialog auf die Festplatte bouncen (nicht offline!)

Signalweg vom Rechner bis zur Patchbay

Mac Pro -> PCIE Expansion Chassis -> HD Native PCIE Karte -> Avid I/O Interfaces
-> 1 bis 8 vom oberen Avid Interface geht auf oberen Mytek AD/DA-Wandler,
9 bis 16 geht auf unteren Mytek AD/DA-Wandler -> Patchbay

1 bis 8 vom unteren Avid Interface ist analog direkt auf der Patchbay (beschriftet mit
ProTools 17 bis 24)

9 bis 16 vom unteren Avid Interface sind digital mit Micstasy 1-8 verbunden
(In ProTools als Micstasy 1 bis 8 benannt)

Das könnte Ihnen auch gefallen