bz
Direct Link Infos: http://www.boerse.bz/1285110-post1.html
Direct Link Hacks: http://www.boerse.bz/1886896-post1.html
Informationen zu Windows 7
Stand: 2010-06-20
Wichtig ist, dass alte Loader Reste definitiv nicht vorhanden sind und wirklich nur eine der
genannten Versionen eingesetzt wird!
This is the loader application thats used by millions of people worldwide, well known
for passing Microsoft's WAT (Windows Activation Technologies) and is arguably the
safest Windows activation exploit ever created. The application itself injects a SLIC
(Software Licensing Description Table) into your system before Windows boots, this is
what fools Windows into thinking it's genuine.
Features
The rundown
Windows 7 Ultimate
Windows 7 Professional
Windows 7 Home Premium
Windows 7 Home Basic
Windows 7 Starter
Windows Vista Ultimate
Windows Vista Business
Windows Vista Business N
Windows Vista Home Premium
Windows Vista Home Basic
Windows Vista Starter
Windows Server 2008 R2: Enterprise
Windows Server 2008 R2: Standard
Windows Server 2008 R2: Foundation
Windows Server 2008: Enterprise
Windows Server 2008: Standard
Windows Server 2008: Foundation
Windows Small Business Server 2008
Note: You must be running build 7600 or greater for Windows 7 and Windows Server
2008 R2.
Note: Windows 7 N and E editions will only be supported when OEM SLP serials leak
for them editions.
Hover your mouse over the green, amber or red icon to see detailed application
information.
Note: Even if the icon is green someone might have found a way around the
protection system so it's worth checking that the applications path is always the same
as the location from which you launched the application. You should also check that
the MD5 matches the MD5 found online.
Added a new GRLDR version (Calculates the EBDA end 256 bytes lower)
Added the ability to give the SLIC a custom position (Useful if SLIC emulation
fails under the default options)
Added Olidata SLIC, certificate and serial
For any detailed info & instruction on how to use it please refer to ReadMe which is
included in the *.zip!
On AMD64 operation systems ODIN will patch ntoskrnl and winload to remove "Driver
Signature Enforcement" & "PatchGuard". All other modifications are done in RAM (
AMD64 & x86 )
Ensure you login as administrator. Activate your copy of windows 7 / Vista / Server
2008, all edition or uninstall all types of cr**k (bootmgr,bootloader or key/cert) from
any loader in one click.
If you have no idea of OEM activation, just click install (default) and wait for
install to finish. If loader info inside SLIC Info shows in GREEN color, reboot
ur PC and check status. If ldr info is in red, try changing option under bootloader from
random to normal, repeat the steps above. If it stills fails, i recommend you to
uninstall bootloader function within to its original state.
It will work in
Basic Info:
OEM (Certificate & Key) install only where bios already (or modded) contains
slic 2.1
Add slic 2.1 to Bootloader (0.97 grldr customised by Zsmin for me) with option
(Default,Alternative, Low Memory, Debug, Forceful)
- default option allows auto-detect best method where possible
- alt method relocates SLIC, RSDT, XSDT and RSD PTR to low memory
- low memory method relocates SLIC to low memory
- forceful mode tries to activate on systems where some checks don't
complete successfully, may cause problems.
- Debug mode allows view to process behind bootloader.
Install GUID Path (Thanks to PAYMYRENT) failing which install using Mount
method.
Add Security to bootloader (Read Access only).
Advantage :
False virus detection fixed. All new slic, cert & key added.
Windows 7 Loader eXtreme Edition - the latest version now activator for Windows 7
x86/64 from the notorious "Napalum". Activator is suitable for any version of
"Seven". Windows 7 Loader Extreme Edition - is a versatile tool to activate any
version of Windows 7/Vista/2008R2/2008.
Interacts directly with elements of the operating system responsible for activation. It
supports all the official ways to activate and removes a number of internal restrictions
on their use. Provides an adequate level of security the user, allowing fearlessly make
intuitive interaction with the activator. Able to perform all the basic functions of the
individual tools used for activation.
Weitere Informationen:
Supported OS's:
Features:
o W7 Loader
o Open W7 Loader
o SLIC Driver
o Vista Boot
o WOW7 Loader
o MBR SLIC Loader
o Vista Loader
KMS Activation:
Additional info:
o KB971033 ready.
o Shows extended activation-related information.
o Detects Chew-WGA&RemoveWAT-related system changes.
o Activates Office 2010 VL (w7lxe.exe /office2010).
o Emergency recovery for unlucky MBR SLIC Loader and "Sleep Mode"
compatibility: "Clear CMOS" jumper.
Language Packs:
o 51 Languages)
What is IR4?
Microsoft gives users 120 days trial with windows 7/R2 and this tool works around the
individual 30 day trials by importing a task to restart/rearm every 30 days
automatically. It also eliminates any nags to remind you to activate, etc. With IR4
you have to be little more active than say with the use of loader meaning every 30
days if you've missed the rearm task, you have to click the rearm button and once
every 150 days you have to spend 5 minutes reinstalling IR4 which is very easy even
for beginners. IR4 automatically imports the 30 day rearm task, installs trial key and
leaves absolutely no files on your computer after complete install. IR4 can be
completely uninstalled with one click and no reboots.
IR4 Facts
OS Support:
o Windows 7 Ultimate
o Windows 7 Professional
o Windows 7 Home Premium
o Windows 7 Home Basic
o Windows 7 Starter
o Windows 7 Ultimate E
o Windows 7 Professional E
o Windows 7 Home Premium E
o Windows 7 Home Basic E
o Windows 7 Starter E
o Windows 7 Ultimate N
o Windows 7 Professional N
o Windows 7 Home Premium N
o Windows 7 Home Basic N
o Windows 7 Starter N
o Windows 7 Enterprise
o Windows 7 Enterprise E
o Windows 7 Enterprise N
o Windows Web Server 2008 R2
o Windows Server 2008 R2 Standard Edition
o Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition
o Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition
o Windows Server 2008 R2 for Itanium-based Systems
o Windows HPC Server 2008 R2 for high Performance supercomputers
o Windows Server 2008 R2 Foundation
Anleitung:
3. When the System Recovery window opens look for where it says
"Operating system: windows 7 on (C:) Local Disk"
6. After Restart ignore any non-genuine messages and wait till you
get a windows with this data
This is a little tool I put together to remove WAT (Windows Activation Technologies)
completely from the OS, whilst still retaining genuine status and receiving all updates
(optional aswell). You can also pass the genuine check in things like Windows
Defender.
Bitte beachten!
Die Aktivierungsroutine ist nur für Windows 7 Ultimate bestimmt, es sei denn,
man setzt einen anderen OEM SLP Key ein.
Weitere Informationen:
Das ISO-Image von 311 MB beinhaltet den Live Loader und zwei vollständige
Wiederherstellungs-Images (32- und 64-Bit). So ist man immer in der Lage, ein
defektes Windows wiederherzustellen, selbst wenn die Windows 7 Installations-
DVD nicht greifbar ist.
Die N Versionen:
Hashtab 3.0.0: Praktisches Tool zur Ermittlung der Hash-Werte. Hashtab erweitert
den Eigenschaften-Dialog von Dateien im Windows-Explorer um einen Karteireiter
"Hashwerte", wo die Hashes nach MD5 und SHA-1 sowie die CRC-Prüfsumme zu
finden sind.
Funktionierende Brenn-Software:
BurnAware 2.3.8 (Freeware)
CDBurnerXP (Freeware)
Nero 8 Ultimate Edition
Nero Micro
ImgBurn 2.5
Ashampoo Burning Studio 9.20
Active Iso Burner 2.0 (Freeware)
Beide Methoden nutzen die OEM-Lizenzpolitik von Microsoft aus und haben sich –
schon bei Vista – mehr als 3 Jahre lang bewährt. Die Software Methode ist sehr
sicher, während die BIOS Methode ein gewisses Risiko beinhaltet. Daher ist die
BIOS Methode eher für erfahrene Anwender empfehlenswert. Passiert ein Fehler
beim Flashen, kann das den Mainboard-Tod bedeuten. Dann hilft nur ein Neukauf
des BIOS-Eproms oder eine teure Reparatur des Boards beim Hersteller. Dieses
Risiko besteht bei der Software Methode nicht. Dafür besteht die Gefahr, dass
Microsoft sie mit einem Update leichter aushebeln kann.
Eines der populärsten Tools ist der "Windows 7 Loader by Daz", der beide
Methoden bedienen kann.
Beachte: Bei ungewöhnlicher Konfiguration oder Hardware kann es passieren,
dass die Aktivierung mit der Standardeinstellung des Loaders nicht funktioniert. In
seltenen Fällen startet Windows 7 gar nicht mehr. Sollte dies passieren, halte die
"R"- oder ESC-Taste beim Booten solange gedrückt, bis das Loader-Menü
Was ist der Unterschied zwischen einem Retail Key und einem OEM:SLP
Key?
"Warum kann ich mein installiertes Windows nicht einfach mit einem der
angebotenen OEM:SLP Keys aktivieren, indem ich den Key bei der Installation
eingebe?" – Das ist eine häufig gestellte Frage.
o Der RETAIL Key (Handelsschlüssel) ist ein einmaliger Key, der mit einer
bestimmten Windows Version verkauft wird. Der Key ist quasi
nutzergebunden. Wird eine Windows Version damit aktiviert, findet ein
Abgleich des Keys mit einem Microsoft Server statt. Damit soll ein
Missbrauch verhindert werden. Werden mit einem RETAIL Key mehrere
Windows Installationen aktiviert, sperrt Microsoft so einen Schlüssel. Daher
sind RETAIL Keys zur "illegalen" Nutzung von Windows unbrauchbar und
werden nicht verbreitet.
o Der VLK (Volume Licensing Key) ist ein Volumen-Key, der von großen
Institutionen und Firmen eingesetzt wird. Eine Aktivierung ist nur über
einen KMS Server möglich.
Es wird unterschieden zwischen:
VLK:MAK - Multiple Activation Key
VLK:GVLK - Group Volume License Key
VLK:CSVLK - Microsoft Customer Support Volume License Key
Falls die Frage aufkommt, welche Version man installieren soll, weil der Rechner
vielleicht für die Ultimate Version zu schwach auf der Brust ist, so gibt es von
Microsoft eine klare Aussage dazu:
Alle Versionen von Windows 7 haben dieselben Leistungsanforderungen ans
System. Unterschiede zeigen sich lediglich in der Funktionalität, sprich
Ausstattung. Die Ultimate Version beinhaltet dabei sämtliche
Ausstattungsmerkmale aller anderen Versionen. Sie ist die kompletteste Version
mit allen verfügbaren Erweiterungen zum Zeitpunkt des Release. Die
Systemanforderungen sind für alle Versionen identisch.
Vorbereitung:
1. Das Mainboard muss in der Lage sein, von einem USB-Stick zu booten. Das
muss vorher überprüft und eingestellt werden.
2. Alle Daten auf dem USB-Stick müssen gesichert werden, weil der USB-
Stick formatiert werden muss.
3. Der USB-Stick muss genug Kapazität (mindestens 4 GB) für das Windows
7 Image haben.
9. Stick formatieren.
10. Stick bootfähig machen.
11. Daten kopieren.
12. Falls der Computer nicht automatisch vom USB-Stick startet, muss im
BIOS-Setup eventuell die Boot-Reihenfolge umgestellt werden.
13. Viele Notebooks bieten auch die Möglichkeit, beim Start über einen Hotkey
das Boot-Laufwerk auszuwählen.
14. Bei den beliebten Timeline-Notebooks von Acer erscheint das Bootmenü z.
B. nach Drücken der F12-Taste.
Wie funktioniert die Hardware Methode (über ein modifiziertes SLIC 2.1
BIOS)?
Um Windows mit einem OEM Zertifikat und dem passenden Key zu aktivieren,
prüft Windows, ob der Computer im BIOS ein OEM Branding besitzt. Es wird
geprüft, ob die korrekte OEM Info (SLIC 2.1) vom BIOS kommt. Dazu muss das
BIOS um die passende OEM Info (SLIC 2.1) erweitert werden, damit es als
"korrekt" erkannt wird. Schon passend modifizierte BIOS-Versionen für viele
gängige Mainboards gibt es hier im Forum (Link oben) oder - englischsprachig -
zum Beispiel HIER..
Nach dem Flashen des neuen BIOS und der Installation von Windows 7 kann mit
dem OpaTool (Download in Beitrag #2), per manuellem DOS-Befehl oder mit
einem Loader das passende Zertifikat + Key eingefügt werden. Dabei muss das
Zertifikat zwingend zum SLIC 2.1 BIOS passen, während der Key "nur" zur
Windows Version passen muss und nichts mit dem BIOS zu tun hat. Anschließend
ist Windows 7 aktiviert.
Wie erkenne ich, ob ich ein SLIC 2.1 BIOS im Rechner habe?
Es gibt einige Tools, welche diese Information anzeigen können.
Ein sehr gutes nennt sich SLIC ToolKit by DavidXXW (Download in Beitrag #2).
Darf ich mein BIOS updaten, nachdem ich Windows 7 mit modifiziertem
SLIC 2.1 BIOS installiert und aktiviert habe?
Windows 7 fragt die SLIC 2.1 Tabelle im BIOS bei jedem Booten erneut ab. Ist
Windows 7 mit einem OEM/SLP Key und einem SLIC 2.1 BIOS aktiviert worden,
darf das BIOS nur mit einem BIOS geupdated werden, welches ebenfalls die SLIC
2.1 Tabelle enthält. Dieses muss daher vorher entsprechend modifiziert werden.
Wird das BIOS nur mit dem downloadbaren Standard-BIOS des Mainboard-
Herstellers geupdatet, ist die Windows-Aktivierung beim nächsten Booten weg.
Mein Windows 7 ist nicht mehr aktiviert/aktivierbar oder zeigt an, dass
der Key ungültig ist.
Wenn das bei der endgültigen Version (Build 7600) passiert, hast du eventuell
vorher das Toolkit 1.8 von Orbit benutzt oder hast eine modifizierte Windows 7
Version installiert. Es wurden dabei einige Systemdateien mit denen von einem
früheren Release Candidate (RC) ersetzt. Dieser RC hat nur eine Laufzeit bis
März/Juni 2010. Dann ist Schluss. Man kann sich die Original-Dateien von Build
7600 wieder herstellen, indem man die Option „Repair activation“ von Hazar’s
Loader anwendet oder es per Hand ändert:
o Eingabe von cmd im Startmenü, dann [ENTER].
o Rechtsklick auf cmd.exe und "Run as administrator" wählen.
o Eingabe von (ENTER nach jeder Zeile drücken):
Code:
slmgr –rilc
net stop sppsvc
cd
%windir%\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\Microso
ft\SoftwareProtectionPlatform
rename tokens.dat tokens.bar
cd %windir%\system32
net start sppsvc
Microsoft untersagt dies, aber es gibt eine Möglichkeit, die Vorgaben von Microsoft
zu umgehen. Damit wird die Installation allerdings offiziell illegal, obwohl man
einen echten, gekauften Key verwendet. Mit dieser Lösung lässt sich Windows 7
frisch mit einem Upgrade Key installieren:
o Es wird der Umstand ausgenutzt, dass die Information über die Lizenz
ausschließlich im Lizenzkey steckt. Die Folge: Erst nach dessen Eingabe
verweigert das Setup-Programm die Arbeit – mit der falschen Behauptung,
der Key sei ungültig.
Lösung:
Lösung:
Meine Windows 7 BETA/RC Version (Build 7100 u. a.) ist abgelaufen. Was
kann ich tun?
Es existiert kein Hack und keine Verlängerung für Versionen (Builds) vor der
finalen Releaseversion 7600 (RTM). Daher ist zwingend Build 7600 zu installieren.
Am besten mit einer frischen Installation, damit keine gemischte (verpfuschte)
Installation entsteht.
Ist ein Upgrade von Windows 7 BETA/RC auf Windows 7 RTM möglich?
Offiziell NEIN. Mit einem Trick ist es trotzdem möglich: Verändere die
Buildnummer in der Datei "sources/cversion.ini" deines ISO-Images, bevor du es
brennst. Setze dort die Nummer "6000" ein. Diese Methode ist ausdrücklich nicht
empfohlen! Es ist immer besser, eine frische Installation durchzuführen.
Aktivierung von Windows 7 auf einem Apple Mac mit Mac OS X und
Bootcamp 3.1 möglich?
Es gibt noch keinen Loader, mit dem Windows 7 auf einem Apple Mac mit Mac OS
X und Bootcamp 3.1 aktiviert werden kann. Die einzige bekannte und
funktionierende Methode, Windows 7 update-fähig und ohne Aktivierungs-
Countdown zu betreiben, ist die Anwendung von RemoveWAT (siehe einen Beitrag
vorher).
Bei den Windows Live Essentials handelt es sich um eine kostenlose und teilweise
werbefinanzierte Sammlung von Programmen und Diensten, die den
Funktionsumfang von Windows 7 erweitern und ergänzen. Windows 7 selbst
bringt unter anderem keinen eigenen E-Mail-Client mehr mit.
Der Anwender zieht das Fenster mit einem Klick auf dessen Titelleiste mit etwas
Schwung an den Rand des Bildschirms. Durch diese Bewegung wird Aero Snap
aktiviert und vergrößert das Fenster automatisch auf die maximal zur Verfügung
stehende Fläche.
Dabei wird immer die eine Bildschirmhälfte gefüllt, wenn man das Fenster an den
linken oder rechten Rand zieht. Zieht man das Fenster an den oberen
Bildschirmrand, wird es so vergrößert, dass es den ganzen Desktop füllt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Fenster nur in der Vertikalen zu
maximieren.
Dazu greift man den unteren oder oberen Bereich des jeweiligen Fensterrahmens
und zieht ihn mit etwas Schwung an den oberen oder unteren Rand des
Bildschirms. Dadurch wird das Fenster automatisch auf die volle Höhe des
Bildschirms vergrößert, nicht aber auf die volle Breite.
Diese Funktion steht nur bei aktivierter Aero-Oberfläche zur Verfügung. Ist das
Oberflächen-Design Windows 7 Aero "Basic" aktiv, ist Aero Snap nicht nutzbar.
Aero Peek wird dann aktiv, wenn der Anwender den Maus-Cursor auf die neu
geschaffene Schaltfläche am Ende der Taskleiste bewegt. Berührt man die
Schaltfläche, werden alle geöffneten Fenster transparent angezeigt, was den Blick
auf den Desktop freigibt. Auf diese Weise lassen sich auf dem Desktop abgelegte
Minianwendungen (Gadgets) einsehen, die normalerweise von den Fenstern der
Anwendungen verdeckt würden.
Aero Peek wird auch dann aktiv, wenn man die Vorschaufunktion der Taskleiste
nutzt. So öffnet sich ein Vorschaufenster, wenn der Nutzer den Cursor über ein
Symbol in der Taskleiste bewegt. Dieses zeigt das geöffnete Fenster in einer
Miniaturansicht, die zwar einen groben Eindruck erlaubt, aber keine genaue
Auskunft über den Inhalt gibt. Will man genau wissen, was das jeweilige Fenster
enthält, braucht man die Maus lediglich auf das Vorschaufenster bewegen.
Diese Funktion steht nur bei aktivierter Aero-Oberfläche zur Verfügung. Ist das
Oberflächen-Design Windows 7 Aero "Basic" aktiv, kann Aero Peek nicht genutzt
werden.
Zum einen kann dies über den Eintrag "Benutzerkonten" in der Systemsteuerung
erledigt werden. Dort findet sich eine Option zur Veränderung der Einstellungen
der Benutzerkontensteuerung. Hier kann der Anwender in einem vierstufigen
System genau festlegen, wann und wie er über mögliche unbemerkte Eingriffe
informiert werden will. Alternativ kann dieses Menü auch durch die Eingabe von
"MSConfig" in der Suchbox oder durch Drücken der Tastenkombination
Windowstaste+R aufgerufen werden. Im Register "Tools" ist sodann der Eintrag
"UAC-Einstellungen ändern" ersichtlich. Durch einen Klick auf den Starten-Button
lassen sich sodann die gewünschten Einstellungen vornehmen.
In der niedrigsten Einstellung warnt die UAC von Windows 7 dann auch nicht mehr
bei Software-Installationen, Veränderungen am System und modifizierten
Windows-Einstellungen.
Kann Windows 7 auf einem externen Laufwerk (USB oder IEEE 1394
Firewire) installiert werden?
Nein, Windows 7 kann nicht auf einem entfernbaren Laufwerk installiert werden.
Eine Variante der Jump Lists ist das Kontextmenü, welches in Windows beim Klick
auf das Symbol eines Programms in der Taskleiste angezeigt wird. Statt der dort
bisher üblichen, aber kaum genutzten Funktionen zum Umgang mit dem
jeweiligen Programmfenster, werden nun zuletzt geöffnete Dokumente oder gar
Funktionen einer Software für einen direkten Zugriff angezeigt.
Bei Programmen wie der Textverarbeitung Word wird so der Zugriff auf ein
bestimmtes Dokument, das zuletzt oder besonders häufig bearbeitet wurde direkt
über die Taskleiste möglich. Der Anwender braucht die Datei so nicht mehr aus
den Untiefen seines Systems hervorholen, oder erst durch einen Dialog zum
Öffnen von Dateien navigieren.
Die zweite Inkarnation der Jump Lists findet sich im Startmenü. Das Prinzip des
möglichst direkten Zugriffs auf häufig oder zuletzt geöffnete Dateien und wichtige
Programmfunktionen bleibt hierbei erhalten. Bei Anwendungen, die im Startmenü
festgemacht wurden, wird wenn unterstützt eine Jump List angezeigt.