Charles Wheatstone
(* 6.2.1802 Gloucester, †19.10.1875 Paris)
von links:
Michael Faraday, Thomas Henry Huxley
C.W.
David Brewster, John Tyndall
3. Messen elektrischer Größen > Brückenschaltungen
R1 R2
UD
R3 R4
U0
U0 U0
1 2
U0 ∆R U0 ∆R
+ Ud ≈ + Ud ≈ −
3 Ud 4 4 R0 Ud 4 R0
U0 U0
U ∆R U0 ∆R
- Ud ≈ − 0 + Ud ≈
Ud 4 R0 Ud 2 R0
+
U0 U0
U0 ∆R U0 ∆R
+ Ud ≈ + - Ud ≈
Ud 2 R0 Ud 2 R0
-
U0 U0
U ∆R
2
∆R
+
Ud ≈ − 0 + - Ud ≈ U0
Ud 4 Ud R0
- R0
- +
3. Elektrische Größen > 3.3.2. Wechselstromwiderstände
Wechselstromwiderstand Z= R + iX Z
R
:
:
Scheinwiderstand
ohmscher Widerstand
ωL für Spulen X : Blindwiderstand
L : Induktivität
X= 1 C : Kapazität
Z3 Ud Z4
Abgleichbedingungen
U
R1
L1 R1 L2 R2 R2 = R 4
R3
Ud L1
L2 = R 4
R3 R4 R3
4. Dehnungsmessung > 4.4. Ein Anwendungsbeispiel
Dünger
Antrieb linke
Mischer
Verteilscheibe
Näherungssensor
Torsionselement
Kupplung
Antrieb
Antrieb Streuscheibe
n = 900 min-1
Dehnmessstreifen
n = 540 min-1
Oil level