Signalparameter
diskreter Parameter diskreter Parameter
Zeit Zeit
Signalparameter
Zeit Zeit
Grundlagen der Messtechnik > 1.5. Signalflussplan
Eingangssignal Ausgangssignal
• Signale • Verzweigung
x2
• lineare Übertragungsglieder x1 x3
xe xa x1 = x2 = x3
• Mischstelle
• nichtlineare Übertragungsglieder
x2
xe xa x1 x3
+
x3 = x2 + x1
xe Aufnehmer Zwischen- xa
Ausgabe
(Sensor) schaltung
Hilfsenergie
Grundlagen der Messtechnik > 1.6. Kennzeichnung von EMSR-
Messstellen
EB: Erstbuchstabe -> Messgröße
ERB: Ergänzungsbuchstabe -> Modifikation der Messgröße
FB: Folgebuchstabe -> Verarbeitung der Messgröße
EB ERB FB
A Alarm
C Regelung
D Dichte Differenz
E Elektr. Größe Aufnehmer
F Durchfluss Verhältnis
H Handeingriff oberer Grenzwert
I Anzeige
J Messstellenabfrage
L Niveau unterer Grenzwert
P Druck
Q Qualitätsgröße Integral/Summe
R Registrierung
S Geschwindigkeit Ablaufsteuerung
T Temperatur
Z Noteingriff
Grundlagen der Messtechnik > 1.7 Maßeinheiten
Masse Kilogramm kg
Zeit Sekunde s
Elektrische Ampere A
Stromstärke
Thermodynamische Kelvin K
Temperatur
Lichtstärke Candela cd
Grundlagen der Messtechnik > 1.7 SI-Basiseinheiten
http://www.ptb.de/cms/index.php?id=2664
Grundlagen der Messtechnik > 1.7 Abgeleitete Einheiten
(einige Beispiele)
Größe Einheit
Fläche m2
Geschwindigkeit m/s
Dichte kg/m3
Drehmoment Nm
elektrische V= m2kg/s3A
Spannung
Grundlagen der Messtechnik > 1.7 Teile und Vielfache