Sie sind auf Seite 1von 18

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden.

Mess- und Automatisierungstechnik I

Modulnummer: Mess- und Automatisierungstechnik MB-20, VNT-18


Grundlagen Mess- und Automatisierungstechnik BA-MMT-M6
EW-SEBS-MMT-MAT

2 Semester: WS 19/20 Grundlagen der Messtechnik


SS 20 Grundlagen der Automatisierungstechnik

Vorlesung wöchentlich, Dienstags 16:40-18:10

Rechenübung

Laborpraktikum

Prüfung jeweils am Semesterende, Klausur

Gesamtnote berechnet sich aus den Noten für die


Praktikumsversuche und den Klausurnoten
Mess- und Automatisierungstechnik I

Rechenübung: 2-wöchentlich

20 Übungsgruppen, je 6 Termine
Betreuer
Ein paar Hr. Dr.in
Besonderheiten Lange
der MAT-Übung
Fr. L. Riese Hr. C. Frintert
Lerngruppenbriefe Fr. T.Max. 3 Zusatzpunkte
Roth für
Hr. F. die Klausur
Gäde
L-Aufgaben auf dem Übungsblatt bearbeiten
S.Fr.
Odenbach,
C. SeyfertHSZ AUDIHr. C. Holzapfel
Schwierigkeiten/Erfolg in vorgefertigten pdf-
Formularen Fr.vermerken
A. Sommer Hr. T. Ilzig
zusätzlich: 1mal im Semester eine L-Aufgabe
Hr. C. Rahm
präsentieren 1 Zusatzpunkt für die Klausur
Hr. B. Weigel
Sonderübungsblätter 1-2 Zusatzpunkte für die Klausur
1-2 spezielle Übungsblätter übers Semester zur
Vorbereitung des Fragenteils der Klausur
Mess- und Automatisierungstechnik I > Übungen und ihre
Nebenwirkungen…

MAT1-Ergebnis WiSem 13/14


Mess- und Automatisierungstechnik I > Übungen und ihre
Nebenwirkungen…

MAT2-Ergebnis SoSem 14
Mess- und Automatisierungstechnik I > Übungen und ihre
Nebenwirkungen…

MAT2-Ergebnis SoSem 14
Mess- und Automatisierungstechnik I

Rechenübung: 2-wöchentlich

20 Übungsgruppen, je 6 Termine
Betreuer Hr. Dr. A. Lange
Fr. J. Bieder Hr. M. Cürebal
Hr. Dr. Th. Gundermann Fr. J. Heilfort
Hr. J. Hoßfeld Fr. M. Hüttich
Hr. P. Jirschik Hr. M. Shen
Hr. Th. Werner

Vorrechnen: S. Odenbach, HSZ AUDI

3 Termine 27.11.19, 08.01.20 , 05.02.20 jeweils 7.DS


mit Inhalten aus je 2 Rechenübungen

Inhalte: ausgewählte Aufgaben;


Auswahl per Abstimmung über www.doodle.de
ca. 1 Woche vor der Übung mit Link auf unserer Internetseite

Start der Übungen in der KW43


Mess- und Automatisierungstechnik I

Laborübung:
je 3 Versuche im WS und SS

Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über die Online-Plattform OPAL.


Studenten, die das Praktikum bereits in vorangegangenen Semestern
begonnen haben, melden ihre Teilnahme im Geschäftszimmer MOL/115.

Das Praktikum selbst findet im Mollierbau statt. Treffpunkt ist stets vor dem
Geschäftszimmer MOL/115.
Dort befinden sich alle Aushänge mit detaillierten Informationen zum Fach
Mess- und Automatisierungstechnik (Inhalt, Termine, Pläne usw.).

Der Zugang zu den Übungsräumen ist verschlossen. Der Einlass zu den


Laborübungen erfolgt durch den Assistenten. Pünktliches Erscheinen ist
daher erforderlich.

Die Übungen im Praktikum werden benotet. Zur Berücksichtigung der Note für
das Praktikum MAT 1 ist die Einschreibung im Prüfungsamt (HISQIS) durch
den Studenten notwendig.

Start: ca. 46. KW


Mess- und Automatisierungstechnik I > allgemeine Information

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Stefan Odenbach


Lehrstuhl für Magnetofluiddynamik
Tel.: 32062
E-mail: Stefan.Odenbach@tu-dresden.de

Rechenübungen/Organisation: Herr Dr. Lange 34703

im Netz unter

www.magnetofluiddynamik.de

www.facebook.com/mfd.tudresden
Mess- und Automatisierungstechnik I > Lageplan

George Bähr Straße Zugang

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden.

Not
Büro

Geschäftszimmer
Mol/115
Mess- und Automatisierungstechnik I > Literaturhinweise

J. Hoffmann Taschenbuch der Messtechnik, Fachbuchverl. Leipzig 24,90€

E. Schrüfer Elektrische Messtechnik, Hanser Verlag 29,90€

M. von Ardenne, G. Musiol, S. Reball


Effekte der Physik 50,10€

M. Bantel Grundlagen der Messtechnik, Fachbuchverlag Leipzig

Unterlagen direkt zur Vorlesung


im Netz unter
OPAL-Kurs zur Mess- und Automatisierungstechnik
• Vorlesungsfolien
• Aufgaben für die Rechenübung
• Praktikumsanleitungen
• Vorlesungsvideos

www.facebook.com/mfd.tudresden
Grundlagen der Messtechnik > 1.1. Gegenstand der Vorlesung

Messtechnik (MT)
ist die Gesamtheit der Verfahren und Geräte zum
experimentellen Bestimmen (Messen) zahlenmäßig
erfassbarer Größen in Wissenschaft und Technik. […]

Die MT übt Kontrollfunktionen aller Art aus, wie


Überprüfung der Einhaltung von Maßtoleranzen in der Fertigungstechnik
Verbrauchszählung in der Energietechnik

sowie allgemein in der MAT


die Überwachung und Steuerung technischer Prozesse
durch Regelung nach Messwerten

Besondere Bedeutung hat die elektrische MT da neben der Messung


elektrischer Größen wie Strom und Spannung für nahezu alle
nichtelektrische Messgrößen geeignete elektrische Signale
gewonnen werden können
Brockhaus Enzyklopädie
Grundlagen der Messtechnik > 1.2. Bedeutung der Messtechnik

Ladekontrollleuchte ->
Spannungsmessung Tacho ->
Geschwindigkeitsmessung

Öldruckkontrollleuchte ->
Drucksensor

Tankuhr ->
Füllstandsmessung
Grundlagen der Messtechnik > 1.2. Bedeutung der Messtechnik

Tacho -> Geschwindigkeitsmessung


Drehzahlmesser -> Drehzahl
Gurtkontrolle -> Drucksensor
Motortemperatur -> Temperaturmessung
Airbags -> Beschleunigungsmessung
Ladekontrolle -> Spannungsmessung
ABS etc. -> Kraft- und Drehzahlmessung Tankuhr -> Füllstandsmessung
Spurerkennung -> optische Sensoren Reifendruck -> Drucksensor

Parkhilfe -> Abstandssensor Katalysatorregelung ->


Gaskonzentrationsmessung
Tempomat -> Geschwindigkeitsmessung/Abstandssensor
Außentemperatur -> Temperaturmessung
Lichtautomatik -> Helligkeitsmessung
Scheibenwischerautomatik -> Reflexionssensor
• Messtechnik aufspüren
• fotografieren
• mit hashtag ins Netz…

Das X-Kapitel
Ist Mess- Regel- und
Automatisierungstechnik
im Alltag wirklich allgegenwärtig??
Grundlagen der Messtechnik > 1.3. Historische Aspekte
Grundlagen der Messtechnik > 1.3. Historische Aspekte

Schieblehre 17. Jhdt.

Nonius 1631

Mikrometer 1785
Messschraube 1851

Barometer 1643

Thermometer 1720

Quadrantenelektrometer 1772
Torsionsdynamometer 1847
Drehspulinstrument 1880
Grundlagen der Messtechnik > 1.4. Signale & Signalparameter

zeitkontinuierlich zeitdiskret (hohe Abtastrate)


Signalparameter

Signalparameter
diskreter Parameter diskreter Parameter

Zeit Zeit

zeitdiskret (niedrige Abtastrate) zeitdiskret (hohe Abtastrate)


diskreter Parameter kontinuierlicher Parameter
Signalparameter

Signalparameter

Zeit Zeit

Das könnte Ihnen auch gefallen