Sie sind auf Seite 1von 4

Verben mit Präpositional-Ergänzung

Präpositionen Verben Beispiel Präteritum Perfekt Übersetzung

an + D ändern Er sollte unbedingt etwas an seinem Aussehen ändern. ___________ ___________ __________
arbeiten Sie arbeitet an ihrer Abschlussarbeit. ___________ ___________ __________
erkennen A Man kann sie an ihrer Stimme erkennen. ___________ ___________ __________
fehlen Es fehlt uns an Geld. ___________ ___________ __________
es liegt Es lag am Wetter, dass wir nicht kommen konnten. ___________ ___________ __________
hängen Er hängt sehr an seinem Sohn. ___________ ___________ __________
sterben Die alte Frau starb an Krebs. ___________ ___________ __________
leiden (unter) Er leidet an einer schweren Krankheit. ___________ ___________ __________
teilnehmen Wir nehmen am Sprachkurs teil. ___________ ___________ __________
zweifeln Ich zweifle an seiner Ehrlichkeit. ___________ ___________ __________
sich beteiligen Meine Tochter beteiligt sich aktiv am Unterricht. ___________ ___________ __________
sich orientieren Ich orientiere mich an dir. ___________ ___________ __________

aus + D bestehen Unsere Wohnung besteht aus 4 Räumen. ___________ ___________ __________

bei + D arbeiten Er arbeitet bei der Telekom in Hamburg. ___________ ___________ __________
helfen Ich helfe meinem Bruder oft bei den Hausaufgaben. ___________ ___________ __________
unterbrechen ___________ ___________ __________
unterstützen Lisa hat mich beim Japanischlernen sehr unterstützt. ___________ ___________ __________
sich bedanken (für) Ich möchte mich bei Ihnen für die Hilfe bedanken. ___________ ___________ __________
sich beschweren (über) Er beschwert sich bei der Chefin über die Kollegen. ___________ ___________ __________
sich entschuldigen (für) Er entschuldigt sich bei den Nachbarn für den Krach. ___________ ___________ __________

in+ D sich irren Er hat sich im Datum geirrt. ___________ ___________ __________
sich befinden Der Strand befindet sich in einer wunderbaren Bucht. ___________ ___________ __________
bestehen Seine Aufgabe besteht in der Annahme der Warenbestellungen. ___________ ___________ __________

mit + D anfangen Wir fangen mit der ersten Seite an. ___________ ___________ __________
aufhören Wir hören mit der Diskussion auf. ___________ ___________ __________
ausdrücken Ich drücke mich mit meinen Gesten aus. ___________ ___________ __________
beginnen Wir beginnen mit einer Wiederholung. ___________ ___________ __________
diskutieren (über) Er diskutiert mit seinem Freund. ___________ ___________ __________
handeln Mein Freund handelt mit Gebrauchtwagen. ___________ ___________ __________
reden Ich rede mit meinem Freund. ___________ ___________ __________
rechnen Im Januar muss man mit Schnee rechnen. ___________ ___________ __________
klarkommen Er wird mit dem Rest klarkommen. ___________ ___________ __________
sprechen (über) Ich spreche mit meinem Vater. ___________ ___________ __________
streiten (über) Ich möchte nicht mit dir streiten. ___________ ___________ __________
telefonieren Hast du schon mit dem Arzt telefonieren? ___________ ___________ __________
umgehen Ich kann mit einer Waffe umgehen. ___________ ___________ __________
verbinden Sie müssen die Bibliothek nicht mit Outlook verbinden. ___________ ___________ __________
vergleichen Er vergleicht Münster mit seiner Heimatstadt. ___________ ___________ __________
verwechseln Ich habe sie mit ihrer Schwester verwechselt. ___________ ___________ __________
zusammenstoßen Das Auto stieß mit dem Zug zusammen. ___________ ___________ __________
sich befassen Wir haben uns lange mit diesem Thema befasst. ___________ ___________ __________
sich beschäftigen Wir beschäftigen uns mit moderner Musik. ___________ ___________ __________
sich treffen Die Kanzlerin trifft sich täglich mit ihrem Pressesprecher. ___________ ___________ __________
sich unterhalten Der Sänger unterhält sich mit dem Bassisten. ___________ ___________ __________
sich verstehen Er versteht sich gut mit seinem Chef. ___________ ___________ __________
sich verabreden Heute verabrede mich mit einer Freundin. ___________ ___________ __________
sich auskennen Ich kenne mich mit Computern aus. ___________ ___________ __________
sich austauschen Er tauscht seine Ansichten mit anderen Menschen aus. ___________ ___________ __________

nach + D fragen Der Tourist fragte einen Polizisten nach dem Weg. ___________ ___________ __________
riechen Hier riecht es nach Kuchen. ___________ ___________ __________
suchen Ich suche nach neuen Möglichkeiten ___________ ___________ __________
sticken Er stinkt vor Faulheit! ___________ ___________ __________
schmecken Muscheln schmecken nach Meerwasser. ___________ ___________ __________
sich erkundigen Wir erkundigen uns nach der Abfahrt des Zuges. ___________ ___________ __________
sich richten wir richten uns ganz nach Ihnen ___________ ___________ __________

unter + D leiden Er leidet sehr unter dem schlechten Wetter. ___________ ___________ __________

von + D abhängen Meine Laune hängt vom Wetter ab. ___________ ___________ __________
abhalten Ich halte dich von einer Tat ab. ___________ ___________ __________
abraten Meine Ärztin hat mir vom Marathon abgeraten. ___________ ___________ __________
erfahren Heute haben wir von dem Bauprojekt erfahren. ___________ ___________ __________
erzählen Der Bischoff erzählt von der Reise nach Rom. ___________ ___________ __________
handeln Märchen handeln von Gut und Böse. ___________ ___________ __________
halten Ich halte nichts von deinem Vorschlag. ___________ ___________ __________
hören Ich habe seit Sonntag nichts von Piet gehört. ___________ ___________ __________
reden Großvater redet von den guten alten Zeiten. ___________ ___________ __________
naschen Der Kleine hat von der Marmelade genascht. ___________ ___________ __________
sprechen Ich spreche von meinem Leben. ___________ ___________ __________
träumen Ich träume von einem exzellenten Job. ___________ ___________ __________
verstehen Verstehst du etwas von Elektrik? ___________ ___________ __________
verlangen Die Arbeiter fordern vom Chef ein gutes Gehalt ___________ ___________ __________
wissen Ich weiß nichts von neuen Computern für unser Team. ___________ ___________ __________
sich abmelden Sie melden sich vom Computer ab. ___________ ___________ __________
sich erholen Von dem Schock muss ich mich erst erholen. ___________ ___________ __________
sich trennen Sie hat sich jetzt von ihrem Mann getrennt. ___________ ___________ __________
sich unterscheiden Er unterscheidet sich gar nicht von seinem Zwillingsbruder. ___________ ___________ __________
sich verabschieden Ich möchte mich von Ihnen verabschieden. ___________ ___________ __________
sich überzeugen Sie sind von unserem Vorschlag überzeugt. ___________ ___________ __________

vor + D fliehen Der Autodieb ist vor der Polizei geflohen. ___________ ___________ __________
schützen Die Eltern schützen ihre Kinder vor Gefahren. ___________ ___________ __________
sichern ___________ ___________ __________
retten Menschen wurden von einem Engel gerettet ___________ ___________ __________
warnen Ich warne dich vor der Gefährlichkeit dieses Experiments. ___________ ___________ __________
sich fürchten Die Kinder fürchten sich vor dem Gewitter. ___________ ___________ __________
sich verstecken wir verstecken uns vor den Lehrern. ___________ ___________ __________

zu + D einladen Ich lade dich zu meinem Geburtstag ein. ___________ ___________ __________
führen Dein Verhalten führte zu seiner Absage. ___________ ___________ __________
gehören Es gehört zu meinem Aufgaben, Protokoll zu führen. ___________ ___________ __________
gratulieren Ich gratuliere dir zum Geburtstag. ___________ ___________ __________
kommen In der Besprechung kam es zu einem Streit. ___________ ___________ __________
motivieren Der Unterricht motiviert mich zum Lernen. ___________ ___________ __________
passen Die Kleidung passt zu meinem Körper. ___________ ___________ __________
raten Ich rate dir zum Kauf des Autos. ___________ ___________ __________
sagen Was sagst du zu meinem neuen Haarschnitt? ___________ ___________ __________
schicken Ich schicke dich zum Direktor. ___________ ___________ __________
tendieren Ich tendiere zu radikalen Lösungen. ___________ ___________ __________
überreden Ich möchte euch zum Mitkommen überreden. ___________ ___________ __________
werden Unter null Grad wird Eis zu Wasser. ___________ ___________ __________
zählen Du zählst zu meinen besten Freunden. ___________ ___________ __________
zwingen Ich zwinge dich zur Abreise. ___________ ___________ __________
sich verpflichten Ich verpflichte dich zum Schweigen. ___________ ___________ __________
sich entschließen Wir haben uns zur Abreise entschlossen ___________ ___________ __________
sich treffen Sie treffen sich nur zu einem kurzen Gespräch. ___________ ___________ __________
Verben mit Präpositional-Ergänzung
Präpositionen Verben Beispiel Präteritum Perfekt Übersetzung

an + A anpassen Ich passe mich an die Umstände an. ___________ ___________ __________
appellieren Der Kanzler appellierte an die Einsichtsfähigkeit der Bürger. ___________ ___________ __________
denken Ich denke oft an meine Kindheit. ___________ ___________ __________
glauben Glauben Sie an den Fortschritt? ___________ ___________ __________
schicken die E-Mail schicke ich dir morgen. ___________ ___________ __________
sich erinnern Ich erinnere mich gern an die Ferien. ___________ ___________ __________
sich gewöhnen Wir müssen uns an das schlechte Wetter gewöhnen. ___________ ___________ __________
sich wenden Bitte wenden Sie sich an die Buchhaltung. ___________ ___________ __________

auf + A achten Der Busfahrer hat nicht auf den Gegenverkehr geachtet. ___________ ___________ __________
antworten Ich habe sofort auf seinen Brief geantwortet. ___________ ___________ __________
ankommen Es kommt jetzt auf eine schnelle Hilfe an. ___________ ___________ __________
aufpassen Ein Babysitter passt auf kleine Kinder auf. ___________ ___________ __________
basieren Meine Schlussfolgerungen basieren auf Fakten. ___________ ___________ __________
bestehen Ich bestehe auf sofortige Bezahlung des Autos. ___________ ___________ __________
eingehen Ich gehe auf dich ein. ___________ ___________ __________
einstellen Ich stelle mich auf schlechtes Wetter ein. ___________ ___________ __________
hoffen Wir hoffen auf schnelle Hilfe. ___________ ___________ __________
hinweisen Ich weise dich auf den Fehler in deinem Text hin. ___________ ___________ __________
stoßen Bei der Lektüre bin ich auf ein interessantes Problem gestoßen. ___________ ___________ __________
richten Ich richte die Pistole auf dich. ___________ ___________ __________
reagieren Ich reagiere auf deinen Vorschlag mit einem Gegenvorschlag. ___________ ___________ __________
verzichten Der Arzt hat auf das Honorar verzichtet. ___________ ___________ __________
vertrauen Ich vertraue auf alle Ihre Ratschläge. ___________ ___________ __________
verweisen Ich verweise dich auf mein Buch. ___________ ___________ __________
warten Wir warten auf gutes Wetter. ___________ ___________ __________
wirken Die Medizin wirkt gut auf Menschen. ___________ ___________ __________
zurückkommen Ich will noch einmal auf den Anfang meiner Rede zurückkommen. ___________ ___________ __________
sich beziehen Meine Frage bezieht sich auf Ihr Angebot. ___________ ___________ __________
sich freuen (über) Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien. ___________ ___________ __________
sich konzentrieren Wir konzentrieren uns auf ein einziges Problem. ___________ ___________ __________
sich spezialisieren Die Firma hat sich auf die Produktion von Ersatzteilen spezialisiert. ___________ ___________ __________
sich verlassen Wir können uns immer auf unseren Freund verlassen. ___________ ___________ __________
sich vorbereiten Wir bereiten uns auf die Prüfung vor. ___________ ___________ __________

für + A ausgeben Frauen geben Viel Geld für Schuhe aus. ___________ ___________ __________
danken Ich danke ihm für sein Hilfe. ___________ ___________ __________
eintreten Ich trete für die Verkürzung der Schulzeit ein. ___________ ___________ __________
halten Ich habe den Türken Ali K. lange Zeit für einen Griechen gehalten. ___________ ___________ __________
kämpfen Sie kämpfen für die Gleichberechtigung der Frauen. ___________ ___________ __________
sein Ich bin für die Abschaffung der Kinderarbeit. ___________ ___________ __________
stehen sie steht etwas wichtiges für mich. ___________ ___________ __________
sorgen Die Eltern sorgen gut für ihre Kinder. ___________ ___________ __________
werben Ich werbe für mein Buch. ___________ ___________ __________
sich bedanken(bei+D) Ich möchte mich für das Geschenk. ___________ ___________ __________
sich begeistern Ich begeistere mich für Musik. ___________ ___________ __________
sich entscheiden Ich habe mich für Tee entschieden. ___________ ___________ __________
sich entschuldigen(bei+D) Er entschuldigt sich bei den Nachbarn für den Krach. ___________ ___________ __________
sich interessieren Ich interessiere mich für die Musik. ___________ ___________ __________

gegen + A kämpfen Wir müssen gegen die Armut kämpfen ___________ ___________ __________
protestieren Die Schüler protestieren gegen die Fahrpreiserhöhung. ___________ ___________ __________
tauschen Er tauscht Geld gegen Glück. ___________ ___________ __________
verstoßen Sie hat gegen das Gesetz verstoßen. ___________ ___________ __________
polemisieren Er polemisierte gegen sein Buch. ___________ ___________ __________
sich engagieren wir müssen uns gegen die Armut engagieren ___________ ___________ __________
sich entscheiden er hat sich gegen die regierung entschieden ___________ ___________ __________
sich wenden (an+A) Ich wende mich gegen die falschen Vorwürfe. ___________ ___________ __________
sich wehren Ich wehre mich gegen einen Angreifer. ___________ ___________ __________

über + A erzählen Ein Ostberliner erzählt über sein leben in der ehemaligen DDR. ___________ ___________ __________
berichten Die Zeugin berichtet über meinen Nachbarn auf. ___________ ___________ __________
diskutieren (mit+D) Die Studenten diskutieren gerne über Politik. ___________ ___________ __________
klagen Der Kranke klagt über Schmerzen im Rücken. ___________ ___________ __________
lachen Über diesen Witz kann ich nicht lachen. ___________ ___________ __________
nachdenken Ich muss über das Problem nachdenken. ___________ ___________ __________
reden Deine Mutter redet gern über das Leben. ___________ ___________ __________
sprechen (mit+D) Wir haben über seine Studienpläne gesprochen. ___________ ___________ __________
sagen Ich sage Ihnen etwas über unseren Unterricht. ___________ ___________ __________
streiten Ich streite mich mit dir über Politik. ___________ ___________ __________
schimpfen Ich schimpfe über den Verkehr. ___________ ___________ __________
siegen Die Berliner siegen 3:2 über die Bayern. ___________ ___________ __________
sich ärgern Ich ärgere mich über meine Fehler. ___________ ___________ __________
sich aufregen Ich rege mich über meinen Nachbarn auf. ___________ ___________ __________
sich beklagen Ich beklage mich über die schlechte Behandlung. ___________ ___________ __________
sich beschweren (bei+D) Der Nachbar beschwert sich über den Lärm. ___________ ___________ __________
sich freuen (auf+A) Ich freue mich über das Geschenk. ___________ ___________ __________
sich informieren Wir informieren uns über den Kurs des Dollars. ___________ ___________ __________
sich unterhalten Worüber habt ihr euch unterhalten? ___________ ___________ __________
sich wundern Ich wundere mich über di hohen Preise. ___________ ___________ __________

um + A bitten Er hat mich um Geld gebeten. ___________ ___________ __________


gehen In diesem Text geht es um die Arbeitslosigkeit. ___________ ___________ __________
trauern Sie trauern um den Verlust ihres Hauses. ___________ ___________ __________
wetten Ich wette mit dir um eine Flasche Champagner. ___________ ___________ __________
sich kümmern Im Pflegeheim kümmert man sich um alte Leute, die Krank sind. ___________ ___________ __________
sich handeln Bei der Kopie handelt es sich nicht um Originalsoftware. ___________ ___________ __________
sich bemühen Ich bemühe mich seit langem um ein Zimmer. ___________ ___________ __________
sich bewerben Ich bewerbe mich um einen besseren Arbeitsplatz. ___________ ___________ __________
sich sorgen Er sorgt sich um die Gesundheit seines Kindes. ___________ ___________ __________

in + A sich verlieben Ich verliebe mich in eine neue Idee. ___________ ___________ __________
geraten Sie ist in eine ganz dumme Situation geraten. ___________ ___________ __________
investieren Es sollte mehr in Kultur investiert werden. ___________ ___________ __________

Das könnte Ihnen auch gefallen