1. Personenbezogene Angaben
1.2. Vorname(n)
1.3. Akademische(r) Grad(e), verliehene Titel sowie ausländische Titel und Würden,
Nachweis durch Sponsions- oder Promotionsurkunde bzw. Nostrifikationsnachweis
in beglaubigter Abschrift
1.4. Geburtsdatum
1.5. Staatsangehörigkeit
1.7. Hauptwohnsitz
PLZ, Ort
Straße, Haus-Nr.
Abteilung II/A/3
A-1031 Wien, Radetzkystraße 2, URL: http://www.bmg.gv.at E-Mail: ipp.office@bmg.gv.at,
DVR: 2109254 UID: ATU57161788
1.8. Gewöhnlicher Aufenthalt in Österreich (nur auszufüllen, wenn kein Hauptwohnsitz in
Österreich besteht)
Staat
PLZ, Ort
Straße, Haus-Nr.
Seite 2 von 7
3. Nachweis der klinisch-psychologischen Ausbildung
Die Prüfung der Gleichwertigkeit der fachlichen Qualifikation erfolgt anhand der in
Österreich behördlich anerkannten Ausbildungscurricula und nicht anhand der im
Psychologengesetz 2013, BGBl. I Nr. 182/2013, angegebenen Mindeststundenangaben für
die einzelnen Ausbildungsteile (Theorie, Praxis, Supervision und Selbsterfahrung), da es sich
bei den im Psychologengesetz 2013 angegebenen Mindeststundenangaben nur um
Ausbildungsbausteine handelt, die von den behördlich anerkannten
Ausbildungseinrichtungen unterschiedlich gewichtet worden sind und zum Teil erheblich
länger dauern, als die im Psychologengesetz 2013 angegebenen Mindestzeiten.
Bitte ordnen Sie im nachfolgenden Raster (Ausbildungsübersicht) die von Ihnen
absolvierten Ausbildungsinhalte den angegebenen Ausbildungsinhalten zu und geben Sie das
genaue Stundenausmaß an.
Als Beispiel:
Seite 3 von 7
Ausbildungsübersicht
Grundmodul
B.2. Ethik
Seite 4 von 7
B.8. Strategien, Methoden und Techniken der Diagnostik
B.12. Erstellung von Befunden und Erstattung von Zeugnisse, Gutachten und
Stellungnahmen
Aufbaumodul
Seite 5 von 7
C. Praxis – Klinische Psychologie
Die praktischen Ausbildungsinhalte sind durch entsprechende Bestätigungen
nachzuweisen, die entsprechend der Zuordnung zu bezeichnen sind.
Seite 6 von 7
4. Erläuterungen zu meiner bisherigen klinisch-psychologischen Berufserfahrung
nach Abschluss der Ausbildung
Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Bundesministeriums für
Gesundheit in der „Information zum Verfahren nach dem EWR-Psychologengesetz zur
Erlangung der selbständigen Berufsberechtigung in Klinischer Psychologie oder
Gesundheitspsychologie (EU/EWR-Information KPL/GPL)“.
Ich suche um Prüfung der Gleichwertigkeit der fachlichen Qualifikation an und bestätige
durch meine Unterschrift an Eides statt, dass die obigen Angaben der Richtigkeit und
Vollständigkeit entsprechen.
Stand: Mai 2015
Seite 7 von 7