Master-Studiengang
Studienvoraussetzungen
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschluss
Master of Science
erreichbare Leistungspunkte
90 Leistungspunkte (credits)
Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Studienplanübersicht über die Module im 1. bis 3. Semester MA
1. Semester 2. Semester 3. Semester
M1 Internationales Controlling,
P SL 4 5
Bilanzierung, Risikomanagement
M2 Strategische Unternehmensführung
P SL 4 5
global agierender Unternehmen
M3 Internationales Human Resources
Management für global agierende P SL/BÜ 4/2 5
Unternehmen
M4 Systems Engineering P SL 4 5
M5 Product Lifecycle Management P SL 4 5
M6 Wahlpflichtmodul 1:
Globales Supply Chain Management
WP PÜ 4 5
oder
Corporate Finance
M7 Industriegütermarketing P SL 4 5
M8 VWL - Institutionenökonomie P SL 4 5
M9 Research & Development -
Management und Innovative P SL 4 5
Technologien
M10 Automatisierung von Systemen P SL 4 5
M11 Projekt WP PS 4 6
M12 Wahlpflichtmodul 2:
Global Lean Production
Management
WP PÜ 4 5
oder
Angebots- und Projektmanagement
von internationalen Großprojekten
M13 AWE - Modul 1 WP PÜ 2 2
M14 AWE - Modul 2 WP PÜ 2 2
M15 Masterarbeit P 20
M16 Abschlusskolloquium P PS 2 5
Summe Semester 20/6 30 16/12 35 0/2 25
Summe Masterstudium 90
LP=
Leistungspunkte
2
Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren für den konsekutiven
Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MA
Zugangsvoraussetzungen lichen Unterlagen einreichen, können nur
(1) Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwe- nachrangig nach Abschluss des regulären Zulas-
sen ist konsekutiv zum Bachelorstudiengang Wirt- sungsverfahren nach Maßgabe freier Plätze zugel-
schaftsingenieurwesen. assen werden.
(2) Die Bewerbung für den konsekutiven Masterstu-
(2) Zugang zum konsekutiven Masterstudiengang diengang Wirtschaftsingenieurwesen bedarf der
erhält, Schriftform. Die vollständigen Bewerbungsunterla-
gen umfassen:
a) wer den erfolgreichen Abschluss eines ersten
akademischen Grades mit in der Regel 210 Lei- a) für den Studienzugang:
stungspunkten nachweist und • ausgefülltes Online-Bewerbungsformular der
b) den ersten akademischen Grad in einem Bache- HTW Berlin,
lorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen • Kopie des Reisepasses oder des Personalaus-
erworben hat oder weises (Identitätsnachweis),
c) wer ein Bachelor- oder Masterdegree oder ein • Nachweis der Zugangsvoraussetzungen, Zeug-
Hochschuldiplom in einem wirtschaftswissen- nisse sind in Form beglaubigter Kopien beizufü-
schaftlichen Studiengang und eine anschließende gen,
mindestens zweijährige ingenieurspezifische • Nachweis der Anzahl der erworbenen Leis-
Berufstätigkeit hat oder tungspunkte des ersten berufsqualifizie-
d) wer ein Bachelor- oder Masterdegree oder ein renden Hochschulabschlusses.
Hochschuldiplom in einem ingenieurwissen-
schaftlichen Studiengang und eine anschließende Verfügt ein Bewerber oder eine Bewerberin aus dem
mindestens zweijährige kaufmännische Berufstä- vorangehenden Studium mit erstem berufsqualifi-
tigkeit hat oder zierenden Abschluss über mindestens 180, aber
e) wer ein Bachelor- oder Masterdegree oder ein weniger als 210 ECTS-Leistungspunkte, so kann der
Hochschuldiplom in einem vergleichbaren Studi- Bewerber oder die Bewerberin andere studienrele-
engang nachweist. vante Vorleistungen zur Anerkennung einreichen.
Über eine Anerkennung entscheidet die Auswahl-
Über die Vergleichbarkeit und Eignung von Studien- kommission, die in einem Protokoll festzulegen hat,
gängen und Anerkennung geeigneter Berufstätig- mit wie vielen Leistungspunkten und mit welcher
keit entscheidet die Auswahlkommission. Für die Benotung diese Vorleistungen anerkannt werden.
Kriterien zu b), d) und e) gilt, dass Studienschwer- Darüber hinaus ist schriftlich festzulegen, wie ggf.
punkte oder der Studiengang auf Elektrotechnik noch fehlende Leistungspunkte konkret zu erwer-
und/oder Maschinenbau ausgerichtet sein mussten. ben sind, um sicherzustellen, dass bis zum
Für das Kriterium zu c) gilt, dass die berufsprak- Abschluss des Masterstudiums insgesamt 300
tischen ingenieurspezifischen Erfahrungen auf den anrechenbare Leistungspunkte erreicht werden
Gebieten der Elektrotechnik und/oder des Maschi- können. Unter dieser Voraussetzung ist eine Einbe-
nenbaus nachgewiesen werden müssen. ziehung in das weitere Auswahlverfahren möglich.
3
MA
Auswahlverfahren Dauer und Spezifikation der beruf-
Note/Faktor X2
(1) Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach fol- spraktischen Erfahrungen
genden Auswahlkriterien: Mindestens 3-jährige,
1,0
einschlägige berufliche Tätigkeit
a) Die Durchschnittsnote des ersten akademischen
Mindestens 2-jährige,
Hochschulabschlusses als Faktor X1, 1,6
einschlägige berufliche Tätigkeit
b) das Ergebnis der berufspraktischen Erfahrungen Mindestens 1-jährige,
2,6
mit Bezug zu den Programminhalten des konseku- einschlägige berufliche Tätigkeit
tiven Masterstudienganges Wirtschaftsingenieur-
Mindestens sechsmonatige,
wesen nach dem ersten akademischen Abschluss
einschlägige berufliche Tätigkeit
als als Faktor X2 und 3,6
oder mind. sechsmonatiges
Praktikum im Ausland
c) die gewichtete Bewertung des Studienfaches des
vorangegangenen Studiengangs, die über die fach-
spezifische Motivation und Eignung Auskunft gibt Erfüllt ein Bewerber mehrere der angegebenen Kri-
als Faktor X3. terien, so wird dasjenige mit der besten Note
berücksichtigt. Wird gar kein Kriterium erfüllt, so
(2) Die Auswahl der Bewerber oder Bewerberinnen erfolgt eine Bewertung mit der Note 4,0 im Zulas-
erfolgt aufgrund einer Rangfolge, die sich aus der sungsverfahren.
folgenden Formel ergibt: X = 0,6 (X1) + 0,2 (X2) + 0,2
(X3). Ergibt die so errechnete Messzahl für Bewerbe- (2) Die Bewertung des Studienfaches/Studien-
rinnen und Bewerber einen identischen Wert, ist das ganges, die über die fachspezifische Motivation und
Verfahren bei Ranggleichheit nach §17 der Berliner Eignung Auskunft gibt, wird durch die Auswahlkom-
Hochschulzulassungsverordnung anzuwenden. mission nach folgendem Schema vorgenommen:
4
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Standort
Campus Wilhelminenhof
Wilhelminenhofstr. 75A
12459 Berlin
Sekretariat
+49 30 5019-2683/2981
Impressum:
Allgemeine Studienberatung
Treskowallee 8
10318 Berlin
www.htw-berlin.de/Studienberatung
Infoansage:
Tel. +49 30 5019-2199
Fax +49 30 5019-2241
Verkehrsverbindungen:
U5 Tierpark, S3 Karlshorst,
Tram 27, 37, M17