Sie sind auf Seite 1von 12

Zugestellt durch Post.

at

GEMEINDE GÖMING

Gemeindezeitung
Ausgabe 5/2019

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 24. Juni 2019


Aus dem Inhalt

Informationen aus dem Liebe Gömingerinnen und Göminger!


Gemeindeamt
Seite 2 - 3 Auf unserer Kindergartenbaustelle liegen wir zeitlich sowie
kostenmäßig voll im vorgegebenen Bereich. Ich war am
Geld für Familienkassa, Freitag im Kindergarten Ziegelhaiden bei der 30-Jahr-Feier.
Freifahrtscheine, Konnte und durfte mich bedanken für die langjährige Be-
Familienpass treuung unserer Kleinsten. Der neue Bürgermeister von
Seite 4 Oberndorf, Georg Djundja, erzählte ein wenig von der Ge-
schichte dieses Kindergartens. Unter anderem von einem
Tarifreform, Salzburg Brief an die Eltern - geschrieben vom damaligen Bürger-
Verkehr meister Dr. Raimund Traintinger. Er teilte ihnen mit, dass
Seite 5
die Eröffnung sich um einige Wochen verschieben wird,
Göminger Kulturpost, weil die Fenster und Türen nicht geliefert werden können. Es war schon immer nicht
Kinderbetreuung im einfach solche Projekte umzusetzen. Wenn in 30 Jahren über unseren Kindergarten
Sommer einmal berichtet wird, würde es mich freuen - von wo auch immer ich zuhören kann -
Seite 6 wenn gesagt wird, es war ein wichtiges und gutes Projekt für unsere Gemeinde, natür-
lich mit Türen und Fenstern.
Gratulationen
Leider musste der Betrieb der Oberndorfer Druckerei wegen Konkurs eingestellt wer-
Seite 7
den. Eine Firma, die auch ein wichtiger Teil der Geschichte Gömings war und zur Ent-
div. Anzeigen und wicklung unserer Gemeinde beigetragen hat. Nicht nur, dass viele Göminger ihren
Veranstaltungen Lehr- und Arbeitsplatz dort hatten, sondern auch wegen der Kommunalsteuer, die
Seite 8 – 10 über Jahrzehnte uns ermöglichte, viele Projekte umzusetzen. 1963 übernahm Edgar
Laber mit seiner Frau Inge die Oberndorfer Druckerei mit 20 Mitarbeitern und führten
Göminger Kirtagstanz sie erfolgreich bis zum Jahr 1999, wo sie dann an einen kanadischen Konzern verkauft
Seite 11 wurde. In den besten Zeiten waren knapp an die 350 Mitarbeiter beschäftigt. Bürger-
meister Rudolf Bauerstatter setzte sich in seiner Amtszeit mit der damaligen Gemein-
Veranstaltungskalender devertretung vehement ein, diesen Betrieb nach Göming zu bekommen. Eine wichtige
Seite 12
und weit vorausblickende Entscheidung. Jetzt müssen die Weichen neu gestellt wer-
den. Ich und die gesamte Gemeindevertretung werden mit aller Kraft versuchen, einen
neuen Leitbetrieb nach Göming zu bringen und die für uns jetzt schwierige finanzielle
Zeit so rasch wie möglich zu beenden.
In einer gemeinsamen Beschaffungsaktion des Regionalverbandes Flachgau Nord wur-
den Defibrillatoren angekauft. Sicher eine gute und sinnvolle Anschaffung, die – falls
einmal erforderlich – Leben retten kann. Der von uns gekaufte befindet sich im Ein-
gangsbereich beim Gemeindeamt. Wo er zu den Öffnungszeiten der Gemeinde oder
Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Impressum: Eine Aufstellung an einem frei zugänglichen Platz ist nicht möglich, da leider
auch Göming nicht mehr von Vandalismus verschont wird, wie wir leider
Medieninhaber, Verleger und immer wieder beim Wetterkreuz beim Ehringer erleben müssen. Meine
Herausgeber: Bitte an euch, solltet ihr Zeugen eines derartigen Vorfalles sein und Angabe
Gemeinde Göming zu Personen oder Kennzeichen notieren können, bitte die Polizei oder uns
zu verständigen.
Für den Inhalt verantwortlich:
Bürgermeister Werner FRITZ Vielen Dank für eurer wie schon so oft gezeigtes großes Demokratiever-
Gemeindeamt Göming ständnis. Unsere Gemeinde hatte mit 68,6% Wahlbeteiligung das beste Er-
Dorfstraße 3, 5114 Göming gebnis bei der EU Wahl im Flachgau. Wir waren ja eigentlich alle der Mei-
Tel.: 06272/4287 nung, dass dies der letzte Wahlgang in diesem Jahr war. Leider mussten wir
Fax: 06272 4287-4 zur Kenntnis nehmen, wie manche sogenannte Spitzenpolitiker ihre politi-
Email: sche Tätigkeit missbrauchen und andere dies als Mittel zum Zweck nehmen,
gem.goeming@salzburg.at politisches Kleingeld daraus zu ziehen um aus ihrer Sicht, bei den durch ei-
Verlagspostamt: nen Misstrauensantrag erforderlichen kommenden Neuwahlen, mehr
Oberndorf bei Salzburg Stimmen und Mandatsgewinne zu erzielen. Ich bin überzeugt die österrei-
Für die Inhalte der Beiträge von chische Bevölkerung wird im September die richtige Antwort darauf geben.
Vereinen und Institutionen Ich bitte euch jetzt schon, wieder zahlreich zur Wahl zu gehen.
haftet der jeweilige Ich wünsche allen einen erholsamen Sommer und allen Kindern tolle Ferien!
Herausgeber.
Euer Bürgermeister
Öffnungszeiten
Gemeindeamt
Montag 08:00 – 12:30 Uhr Werner Fritz
14:00 – 17:30 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr Urlaubszeit im Gemeindeamt
14:00 – 17:30 Uhr Während der Sommerurlaubszeit vom
Donnerstag 08:00 – 12:30 Uhr 8. Juli bis 2. August 2019
Freitag 08:00 – 12:30 Uhr gibt es an Nachmittagen keinen Parteienverkehr.
Öffnungszeiten Recyclinghof Bei Bedarf bitte um Terminvereinbarung.
(Telefon: 0664/5114170)
Montag 09:00 – 13:00 Uhr Öffentliche Haussammlung der Volkshilfe Salzburg
Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Mit Bescheid des Amtes der Salzburger Landesregierung wurde der Salz-
13:00 – 18:00 Uhr
burger Volkshilfe die Durchführung der öffentlichen Haussammlung in der
Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
Zeit vom 1. – 30. Juni 2019 bewilligt.
13:00 – 18:00 Uhr
Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Seniorenausflug
TKV-Sammelstelle Die Gemeinde Göming lädt alle Senioren wieder zum jährlichen
(Telefon: 06276/248 oder Seniorenausflug herzlich ein. Der Ausflug findet heuer am
0650/2480003) Dienstag, 17. September 2019
MO – FR 07:30 – 09:30 Uhr statt. Bitte den Termin vormerken und rechtzeitig anmelden
SA 08:00 – 09:00 Uhr (bis spätestens 9. September 2019).
oder nach tel. Vereinbarung Persönliche Einladungen werden rechtzeitig verschickt.

Leider wissen wir nicht immer, wenn jemand


in Pension geht. Darum - wer keine Einladung
Besuchen Sie unsere
erhält - bitte im Gemeindeamt melden.
Homepage
www.goeming.at

Seite 2
HECKENRÜCKSCHNITT FÜR DIE VERKEHRSSICHERHEIT
Information an unsere
Durch stark wachsende Hecken oder Sträucher entlang von Verkehrsflä-
chen kommt es oft zu gefährlichen Verkehrssituationen. Lebende Zäune, Hundebesitzer
Sträucher und Bäume bitte so weit zurückschneiden, dass keine Behinde-
rungen und Gefahren auftreten können. Meldepflicht (§16aS.LSG)
Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 91 Straßenverkehrsordnung die Personen, die einen über 12
Grundeigentümer zum Schneiden der Bäume, Sträucher und Hecken ver- Wochen alten Hund halten,
pflichtet sind, und wenn etwas passiert, strafrechtlich herangezogen haben dies der Gemeinde
werden können. binnen einer Woche zu
melden. Auch die Beendi-
INFORMATION – SCHWIMMBECKEN gung der Hundehaltung ist zu
melden.
1. Errichtung
Die Errichtung von Schwimmbädern ist bewilligungsfrei, es sei denn, diese Verpflichtende Haftpflicht-
würden überdacht. In diesem Fall greift die Bauordnung, d.h. - versicherung (§23S.LSG)
Baubewilligung erforderlich - Mindestabstand zur Grundgrenze 4 m Bei der Anmeldung ist eine
In jedem Fall ist die Errichtung des Schwimmbads auf dem Gemeindeamt Haftpflichtversicherung mit
zu melden um etwaige Unklarheiten zu klären. einer Mindestdeckungs-
summe in Höhe von
2. Betrieb und Ableitung von Schwimmbädern
€ 725.000,00 nachzuweisen.
Mit Rücksicht auf unsere Bäche und Flüsse sollen Schwimmbadwässer nicht
einfach unkontrolliert entleert werden. Bitte die folgenden Regeln des Sachkundenachweis
Reinhalteverbands Oberndorf beachten. (§21Abs.1S.LSG)
Merkblatt zur Ableitung von Schwimmbadabwässern Der Sachkundenachweis ist
In Abstimmung mit dem Reinhalteverband Großraum Salzburg wird folgen- vor Anschaffung eines
de Vorgehensweise für die Einleitung von Schwimmbadwässern in die öf- Hundes zu absolvieren.
fentliche Kanalisation festgelegt: Bei einem nicht gefährlichen
Grundsatz: Diese Regelung gilt nur für private Schwimmbäder in Gebäuden Hund genügt eine theoreti-
und im Freien. Gewerblich genutzte Schwimmbäder oder Therapiebecken sche Ausbildung bei einer
sind in jedem Fall einer gesonderten vertraglichen Regelung nach der Indi- zugelassenen Person.
rekteinleiterverordnung zu unterziehen. Bei einem gefährlichen Hund
ist eine theoretische und
1. Rückspülwässer aus der Wasseraufbereitung und Abwässer aus der Be- praktische Ausbildung mit
ckenreinigung sind generell in die Schutzwasserkanalisation abzuleiten. dem Hund nötig.
2. Wässer aus der Beckenentleerung können gedrosselt (max. 1 l/s) in die
RW- oder SW-Kanalisation abgeleitet werden. Hundekot birgt großes
3. Der Einsatz von biologischen nicht abbaubaren Algenbekämpfungsmit- Konfliktpotential!
teln und Überwinterungsmitteln ist verboten. Diese stellen zumeist Kup- Wir ersuchen alle Hundehal-
fer haltige Substanzen dar, welche zu einer Schwermetallanreicherung in ter, den Hundekot nicht
der Umwelt führen. liegen zu lassen.
4. Bei Einleitung in die Kanalisation sind die Grenzwerte der allgemeinen
Im Gemeindegebiet stehen
Abwasseremissionsverordnung einzuhalten (vorrangig: 0,2 mg/l freies
genügend Entsorgung-
und 0,4 mg/l Gesamtchlor, pH-Wert mind. 6,5 max. 8,5).
möglichkeiten „das Hunde-
5. Die Einleitung von Wässern aus der Beckenentleerung in einen Vorfluter
kotsackerl“ zu entsorgen.
ist bewilligungsfrei. Auch hier sind die Grenzwerte der AAVE einzuhalten.
Dort befinden sie auch die
6. Zur Einleitung dieser o.a. Grenzwerte empfiehlt es sich, vor der Becken-
roten, gratis Hundekot-
entleerung eine Standzeit ohne Chlorzugabe von 2 Tagen zu gewährleis-
sackerl.
ten.
Jeder Hundehalter muss den
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Lagerung von Chemikalien in
Kot seines Hundes selbst
dichten Behältern mit Auffangwannen zu erfolgen hat, welche die gesamte
beseitigen.
gelagerte Gebindemenge aufnehmen können.

Seite 3
Freifahrtaktion in den
Sommerferien!
Die Gemeinde Göming bietet
wieder in den Sommerferien ab
6. Juli bis 8. September 2019 in
Zusammenarbeit mit der Salz-
burger Lokalbahn die kostenlo-
se Benützung der Lokalbahn an.
Die Freifahrtscheine sind für
Kinder ab dem 6. bis zum 19.
Lebensjahr mit Hauptwohnsitz
in Göming erhältlich.

Urlaubszeit - Reisepässe
Die Urlaubszeit naht, daher ist
jetzt wichtig zu prüfen, ob der
Reisepass noch gültig ist.
Entgegen einem weitverbreite-
ten Irrglauben, benötigt man
bei jeder Ausreise aus Öster-
reich ein Reisedokument. Dies
gilt auch für Reisen im Schen-
gen-Raum, auch wenn es hier
meist keine Grenzkontrollen
gibt. Kontrollen können jeder-
zeit aus Gründen der öffentli-
chen Ordnung und Sicherheit
durchgeführt werden. Reisedo-
kumente sind entweder ein
Reisepass oder ein Personal-
ausweis, nicht jedoch ein Füh-
rerschein. Mehr Informationen
unter oesterreich.gv.at

Die Programmhefte werden in


Zukunft nicht mehr an einen Spaß und sparen mit dem Familienpass
Haushalt geschickt, sondern Tolles erleben und dabei von Preisvorteilen profitieren.
liegen in den Gemeinden auf. Das bietet der Salzburger Familienpass.
Informationen zu den Kursen Holen Sie sich den kostenlosen Familienpass, der mit
finden Sie auf der Homepage einem QR-Code versehen ist. Mit dieser App können
unter www.volkshochschule.at Sie über familienfreundliche Aktivitäten für jedes Wet-
oder bei der Ansprech- ter und Vergünstigungen in diversen Geschäften,
partnerin: Katharina Schuller informieren. Auch die beliebten Elternbriefe können hier
flachgau- gelesen werden. Zusätzlich erlauben exklusive Online-Gutscheine Sonder-
nord@volkshochschule.at rabatte. Erhältlich ist der Pass in der Wohnsitzgemeinde.
Tel.: 0662/87 61 51 840 Der Familienpass ist auch für Großeltern erhältlich!
Informieren Sie sich unter www.salzburg.gv.at/familienpass.
Quelle: Land Salzburg

Seite 4
Die Tarifreform im Öffentlichen Verkehr nimmt Kontu-
ren an. LR Mag. Stefan Schnöll konnte kürzlich ge-
meinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund Details
einer umfassenden Weiterentwicklung des Tarifsys-
tems bekannt geben.
Das Benützen der Öffis wird für Vielfahrer wesentlich
günstiger, gleichzeitig wird das Angebot deutlich er-
weitert. Es werden künftig Regionentickets angeboten
und die Preise für Jahreskarten werden sich im Ver-
gleich zu heute reduzieren - zum Teil massiv.
Mobil sein in einer Region wird 365 Euro kosten, zwei
Regionen 495 Euro und ganz Salzburg 595 Euro.
Zum Vergleich: Heute kostet eine Jahreskarte für das
ganze Land Salzburg 1.539 Euro. Die Tickets gelten
außerdem in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, egal
ob ÖBB-Zug, Obus in der Stadt, Regionalbusse oder
Lokalbahnen. Das macht es für die Salzburgerinnen
und Salzburger so unkompliziert wie möglich.
Gültig werden die neuen Tarife ab 1. Jänner 2020
sein. Der Vorverkauf wird bereits im November 2019
starten. Für bestehende Jahreskartenkunden wird ein
kundenfreundliches Modell entwickelt, das Umsteigen
leicht und attraktiv machen wird. Die Stammkunden
können sich bis zur Umstellung weiterhin Jahreskarten
kaufen, ohne finanzielle Einbußen beim Umstieg be-
fürchten zu müssen.

Seite 5
KINDERNACHMITTAGE IN DEN SOMMERFERIEN

Wir haben spannende Themennachmittage, gemeinsame Basteleien und


lustige Spiele vorbereitet. Für eine kleine Jause und Getränke ist gesorgt.
Der Unkostenbeitrag pro Kind und Nachmittag beträgt 5 Euro.
Kinderbetreuung im Für Mitglieder des Göminger Kultur- und Geschichtsvereins 3,50 Euro.
Sommer Mindestalter 5 Jahre.
Ich freue mich auf eure Kinder!
Vor allem berufstätige Eltern
stehen häufig vor der Frage
wie die Kinder in den großen Kontakt und Anmeldung:
Ferien gut betreut werden Karin Umlauf
können. Telefon: 0664/5920138
In der Datenbank des Landes E-Mail: karin.umlauf@sbg.at
finden Sie Ferienprogramme
von verschiedensten Anbie-
tern in ihrer Nähe und auch Montag, 8. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
die Sommeröffnungszeiten Upcycling – aus alt mach neu
der Kinderbetreuungseinrich- aus alten und gebrauchten Gegenständen entstehen neue
tungen – einige davon neh- Kunstwerke
men auch Gastkinder aus
umliegenden Gemeinden
auf: Dienstag, 9. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
www.salzburg.gv.at/
Wir gehen in den Wald
ferienprogramme
Schatzsuche und Spiele im Wald
Für Kinder und Jugendliche
mit Behinderung gibt es in-
tegrative Feriencamps in Els- Mittwoch, 10. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
bethen, Nußdorf und Neu- Bastel- und Spielenachmittag
markt.

Ihre Anfragen beantworte ich Donnerstag, 11. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
auch gerne am Telefon oder Bastel- und Spielenachmittag
per Mail: und dann gehen wir zur Feuerwehr
Dr. Wolfgang Mayr
Forum Familie Flachgau -
Elternservice des Landes Freitag, 12. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
Wir schauen uns das Museum an und
Tel. Nr. 0664/82 84 238
der Imker kommt zu Besuch
forumfamilie-
flachgau@salzburg.gv.at Kurzfristige Änderungen vorbehalten!

Seite 6
Jubilare der Gemeinde Göming Wir gratulieren allen
Im Mai feierte Maria Eder, Reinberg ihren 75. Geburtstag
Geburtstagskindern und
im Bild v. l.: Christine und
Michael Hufnagl, Johannes
Eder, Vizebgm. Rupert
Hufnagl, vorne: Maria Eder
Jubilaren der

vergangenen Monate zu

ihrem Festtag und

wünschen auch

weiterhin viel

Im Mai feierte Maria Standl, Reinberg ihren 80. Geburtstag Lebensfreude, Glück,
im Bild v. l.: Christine Hufnagl,
Vizebgm. Rupert Hufnagl, Petra
Stummvoll, Franz Pfaffinger;
schöne Stunden in
vorne: Maria und Max Standl

unserer Gemeinde, aber

vor allem, viel

Gesundheit!

© Fotos: Gemeinde Göming M. Buchner

Information der Musikmittelschule Lamprechtshausen


Als Direktor der Musikmittelschule Lamprechtshausen möchte ich Sie infor-
mieren, dass der Klassenchor der 4A-Klasse unter der Leitung von Kravanja
Roland am internationalen Chorfestival in Venedig teilgenommen und eine
ausgezeichnete Bewertung durch die Jury erhalten hat.
DMMS Johann Aberer

Bild: NMS Lamprechtshausen

Seite 7
Reinigungskraft für
Arztpraxis in
Oberndorf gesucht!
Wir suchen eine verlässliche
Reinigungskraft für unsere
Praxis in Oberndorf.
2-mal pro Woche je Dienstag
und Donnerstag ab 17 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren


Anruf! Telefon: 06272/7618

Die Firma Glasraum in


Oberndorf sucht ab sofort für
die Glaserei einen Mitarbei-
ter.
Es kann auch ein Querein-
steiger oder Hilfsarbeiter mit
handwerklichem Geschick
sein.

Bei Interesse melden Sie sich


bei Herrn Clemens Leib,
Werkstrasse 1, 5110 Obern-
dorf, Telefon: 0664/ 22 25
217E-Mail:
office@glasraum.at
www.glasraum.at

3. Juli 2019 - 19:30 Uhr

im Wartezimmer der Tier-


arztpraxis Lamprechtshausen
eine Anmeldung ist unbe-
dingt erforderlich!
Kursbeitrag: 40 EUR

Anmeldung:
Telefon: 06274/4400 oder via
Email: office@petvet.care

Seite 8
Für den neuen Standort in Oberndorf ab Herbst
2019 sind folgende Positionen ausgeschrieben:
 Mitarbeiter/in für die Marktbearbeitung
auf Basis Teilzeitbeschäftigung
 Mitarbeiter/in für Produktions- und Mon-
tagearbeiten auf Basis Vollzeitbeschäfti-
gung - idealerweise ein Handwerker
/Tischler
Interessenten können die Bewerbungsunterlagen
an: ortner@ziegler-schallschutz.at oder
sich telefonisch bei Frau Nicola Ortner melden.
Ziegler Schallschutz GmbH
www.ziegler-schallschtuz.at
Tel. Nr. +43/662/454580
Fax: +43/662/4545804

Für den neuen Manner Shop in Salzburg Form 1


gelangen nachfolgende Positionen zur Besetzung:
Shopleitung – Vollzeit, Verkäufer – Voll- und Teil-
Bewerbungen an an: zeit, Samstagsaushilfe – geringfügig
bewerbung@heutrocknung.com oder per Post an Shopleitung – Vollzeit – Residenzplatz 6
Heutrocknung SR GmbH Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per
Gewerbestr. 26, A-5211 Lengau E-Mail an Frau Mag. Eva Hipfinger,
T: +43/6215/8332-71, F: +43/6215/8332-30 recruiting@manner.com
E-Mail: julia.stockinger@heutrocknung.com
Internet: www.heutrocknung.com

Seite 9
Seite 10
10:00 Uhr

Seite 11
Termin Veranstaltung Ort Veranstalter
Juni 2019
Freitag, 28.06.2019 Bezirkswandertag Fuschl am See Seniorenbund
Abfahrt 12:30 Uhr Göming
Freitag, 28.06.2019 Musical Musik-MS Gemeindesaal MMS Lamprechts-
Samstag, 29.06.2019 Lamprechtshausen hausen
Sonntag, 30.06.2019 Konzert der Musikschule Gemeindesaal Musikschule
Oberndorf Oberndorf
Samstag – Sonntag, Parkfest Oberndorf Stadtkapelle
29.06. – 30.06.2019 Oberndorf

Juli / August 2019


Mittwoch, 03.07.2019 Hl. Messe Filialkirche Göming Pfarre Oberndorf
19:30 Uhr
Mittwoch, 03.07.2019 Göminger Stammtisch Genuss Stadl
19:30 Uhr im Hellbauerhaus
Dienstag – Freitag, Kindernachmittage Lounge Hellbauer- Göminger Kultur- und
09. – 12.07.2019 haus Geschichtsverein
Donnerstag, Tagesausflug Steyrermühl – Seniorenbund
25.07.2019 Kremsmünster Göming
Sonntag, 28.07.2019 Kirtagstanz Gemeindesaal Landjugend Göming
10:00 Uhr Hl. Amt Filialk. Göming

Samstag, 03.08.2019 Open Air Kino Gemeindesaal Streetwork Flachgau

Mittwoch, 07.08.2019 Göminger Stammtisch Genuss Stadl


19:30 Uhr im Hellbauerhaus
Samstag, 10.08.2019 Gemütlicher Nachmittag Lenz Olching Seniorenbund
Göming
Mittwoch, 14.08.2019 Hl. Messe Filialkirche Göming Pfarre Oberndorf
19:30 Uhr

Vega Sternwarte Haus der Natur


Jeden Montagabend (immer um 22:00 Uhr) finden teleskopische Sternführungen statt, sofern
es das Wetter zulässt. Alle Interessierten können an diesen Abenden ohne Voranmeldung und
kostenlos die Sternwarte besuchen. Sonderführungen (z.B. zu besonderen astronomischen Er-
eignissen) kann man bei Hr. Helmut Windhager vega-sternwarte@hausdernatur.at buchen.
www.hausdernatur.at Quelle: Haus der Natur

Jeden ersten Mittwoch im Monat Hl. Messe in der Filialkirche zum Hl. Maximilian um
19:30 Uhr (Winterzeit 19:00 Uhr).
Jeden ersten Mittwoch im Monat Stammtisch für alle Göminger beim Genuss Stadl im
Hellbauerhaus. Jeden zweiten Mittwoch im Monat Stammtisch für alle Göminger Senioren
beim Genuss Stadl im Hellbauerhaus.

Seite 12

Das könnte Ihnen auch gefallen