at
GEMEINDE GÖMING
Gemeindezeitung
Ausgabe 5/2019
Seite 2
HECKENRÜCKSCHNITT FÜR DIE VERKEHRSSICHERHEIT
Information an unsere
Durch stark wachsende Hecken oder Sträucher entlang von Verkehrsflä-
chen kommt es oft zu gefährlichen Verkehrssituationen. Lebende Zäune, Hundebesitzer
Sträucher und Bäume bitte so weit zurückschneiden, dass keine Behinde-
rungen und Gefahren auftreten können. Meldepflicht (§16aS.LSG)
Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 91 Straßenverkehrsordnung die Personen, die einen über 12
Grundeigentümer zum Schneiden der Bäume, Sträucher und Hecken ver- Wochen alten Hund halten,
pflichtet sind, und wenn etwas passiert, strafrechtlich herangezogen haben dies der Gemeinde
werden können. binnen einer Woche zu
melden. Auch die Beendi-
INFORMATION – SCHWIMMBECKEN gung der Hundehaltung ist zu
melden.
1. Errichtung
Die Errichtung von Schwimmbädern ist bewilligungsfrei, es sei denn, diese Verpflichtende Haftpflicht-
würden überdacht. In diesem Fall greift die Bauordnung, d.h. - versicherung (§23S.LSG)
Baubewilligung erforderlich - Mindestabstand zur Grundgrenze 4 m Bei der Anmeldung ist eine
In jedem Fall ist die Errichtung des Schwimmbads auf dem Gemeindeamt Haftpflichtversicherung mit
zu melden um etwaige Unklarheiten zu klären. einer Mindestdeckungs-
summe in Höhe von
2. Betrieb und Ableitung von Schwimmbädern
€ 725.000,00 nachzuweisen.
Mit Rücksicht auf unsere Bäche und Flüsse sollen Schwimmbadwässer nicht
einfach unkontrolliert entleert werden. Bitte die folgenden Regeln des Sachkundenachweis
Reinhalteverbands Oberndorf beachten. (§21Abs.1S.LSG)
Merkblatt zur Ableitung von Schwimmbadabwässern Der Sachkundenachweis ist
In Abstimmung mit dem Reinhalteverband Großraum Salzburg wird folgen- vor Anschaffung eines
de Vorgehensweise für die Einleitung von Schwimmbadwässern in die öf- Hundes zu absolvieren.
fentliche Kanalisation festgelegt: Bei einem nicht gefährlichen
Grundsatz: Diese Regelung gilt nur für private Schwimmbäder in Gebäuden Hund genügt eine theoreti-
und im Freien. Gewerblich genutzte Schwimmbäder oder Therapiebecken sche Ausbildung bei einer
sind in jedem Fall einer gesonderten vertraglichen Regelung nach der Indi- zugelassenen Person.
rekteinleiterverordnung zu unterziehen. Bei einem gefährlichen Hund
ist eine theoretische und
1. Rückspülwässer aus der Wasseraufbereitung und Abwässer aus der Be- praktische Ausbildung mit
ckenreinigung sind generell in die Schutzwasserkanalisation abzuleiten. dem Hund nötig.
2. Wässer aus der Beckenentleerung können gedrosselt (max. 1 l/s) in die
RW- oder SW-Kanalisation abgeleitet werden. Hundekot birgt großes
3. Der Einsatz von biologischen nicht abbaubaren Algenbekämpfungsmit- Konfliktpotential!
teln und Überwinterungsmitteln ist verboten. Diese stellen zumeist Kup- Wir ersuchen alle Hundehal-
fer haltige Substanzen dar, welche zu einer Schwermetallanreicherung in ter, den Hundekot nicht
der Umwelt führen. liegen zu lassen.
4. Bei Einleitung in die Kanalisation sind die Grenzwerte der allgemeinen
Im Gemeindegebiet stehen
Abwasseremissionsverordnung einzuhalten (vorrangig: 0,2 mg/l freies
genügend Entsorgung-
und 0,4 mg/l Gesamtchlor, pH-Wert mind. 6,5 max. 8,5).
möglichkeiten „das Hunde-
5. Die Einleitung von Wässern aus der Beckenentleerung in einen Vorfluter
kotsackerl“ zu entsorgen.
ist bewilligungsfrei. Auch hier sind die Grenzwerte der AAVE einzuhalten.
Dort befinden sie auch die
6. Zur Einleitung dieser o.a. Grenzwerte empfiehlt es sich, vor der Becken-
roten, gratis Hundekot-
entleerung eine Standzeit ohne Chlorzugabe von 2 Tagen zu gewährleis-
sackerl.
ten.
Jeder Hundehalter muss den
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Lagerung von Chemikalien in
Kot seines Hundes selbst
dichten Behältern mit Auffangwannen zu erfolgen hat, welche die gesamte
beseitigen.
gelagerte Gebindemenge aufnehmen können.
Seite 3
Freifahrtaktion in den
Sommerferien!
Die Gemeinde Göming bietet
wieder in den Sommerferien ab
6. Juli bis 8. September 2019 in
Zusammenarbeit mit der Salz-
burger Lokalbahn die kostenlo-
se Benützung der Lokalbahn an.
Die Freifahrtscheine sind für
Kinder ab dem 6. bis zum 19.
Lebensjahr mit Hauptwohnsitz
in Göming erhältlich.
Urlaubszeit - Reisepässe
Die Urlaubszeit naht, daher ist
jetzt wichtig zu prüfen, ob der
Reisepass noch gültig ist.
Entgegen einem weitverbreite-
ten Irrglauben, benötigt man
bei jeder Ausreise aus Öster-
reich ein Reisedokument. Dies
gilt auch für Reisen im Schen-
gen-Raum, auch wenn es hier
meist keine Grenzkontrollen
gibt. Kontrollen können jeder-
zeit aus Gründen der öffentli-
chen Ordnung und Sicherheit
durchgeführt werden. Reisedo-
kumente sind entweder ein
Reisepass oder ein Personal-
ausweis, nicht jedoch ein Füh-
rerschein. Mehr Informationen
unter oesterreich.gv.at
Seite 4
Die Tarifreform im Öffentlichen Verkehr nimmt Kontu-
ren an. LR Mag. Stefan Schnöll konnte kürzlich ge-
meinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund Details
einer umfassenden Weiterentwicklung des Tarifsys-
tems bekannt geben.
Das Benützen der Öffis wird für Vielfahrer wesentlich
günstiger, gleichzeitig wird das Angebot deutlich er-
weitert. Es werden künftig Regionentickets angeboten
und die Preise für Jahreskarten werden sich im Ver-
gleich zu heute reduzieren - zum Teil massiv.
Mobil sein in einer Region wird 365 Euro kosten, zwei
Regionen 495 Euro und ganz Salzburg 595 Euro.
Zum Vergleich: Heute kostet eine Jahreskarte für das
ganze Land Salzburg 1.539 Euro. Die Tickets gelten
außerdem in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, egal
ob ÖBB-Zug, Obus in der Stadt, Regionalbusse oder
Lokalbahnen. Das macht es für die Salzburgerinnen
und Salzburger so unkompliziert wie möglich.
Gültig werden die neuen Tarife ab 1. Jänner 2020
sein. Der Vorverkauf wird bereits im November 2019
starten. Für bestehende Jahreskartenkunden wird ein
kundenfreundliches Modell entwickelt, das Umsteigen
leicht und attraktiv machen wird. Die Stammkunden
können sich bis zur Umstellung weiterhin Jahreskarten
kaufen, ohne finanzielle Einbußen beim Umstieg be-
fürchten zu müssen.
Seite 5
KINDERNACHMITTAGE IN DEN SOMMERFERIEN
Ihre Anfragen beantworte ich Donnerstag, 11. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
auch gerne am Telefon oder Bastel- und Spielenachmittag
per Mail: und dann gehen wir zur Feuerwehr
Dr. Wolfgang Mayr
Forum Familie Flachgau -
Elternservice des Landes Freitag, 12. Juli 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
Wir schauen uns das Museum an und
Tel. Nr. 0664/82 84 238
der Imker kommt zu Besuch
forumfamilie-
flachgau@salzburg.gv.at Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Seite 6
Jubilare der Gemeinde Göming Wir gratulieren allen
Im Mai feierte Maria Eder, Reinberg ihren 75. Geburtstag
Geburtstagskindern und
im Bild v. l.: Christine und
Michael Hufnagl, Johannes
Eder, Vizebgm. Rupert
Hufnagl, vorne: Maria Eder
Jubilaren der
vergangenen Monate zu
wünschen auch
weiterhin viel
Im Mai feierte Maria Standl, Reinberg ihren 80. Geburtstag Lebensfreude, Glück,
im Bild v. l.: Christine Hufnagl,
Vizebgm. Rupert Hufnagl, Petra
Stummvoll, Franz Pfaffinger;
schöne Stunden in
vorne: Maria und Max Standl
Gesundheit!
Seite 7
Reinigungskraft für
Arztpraxis in
Oberndorf gesucht!
Wir suchen eine verlässliche
Reinigungskraft für unsere
Praxis in Oberndorf.
2-mal pro Woche je Dienstag
und Donnerstag ab 17 Uhr.
Anmeldung:
Telefon: 06274/4400 oder via
Email: office@petvet.care
Seite 8
Für den neuen Standort in Oberndorf ab Herbst
2019 sind folgende Positionen ausgeschrieben:
Mitarbeiter/in für die Marktbearbeitung
auf Basis Teilzeitbeschäftigung
Mitarbeiter/in für Produktions- und Mon-
tagearbeiten auf Basis Vollzeitbeschäfti-
gung - idealerweise ein Handwerker
/Tischler
Interessenten können die Bewerbungsunterlagen
an: ortner@ziegler-schallschutz.at oder
sich telefonisch bei Frau Nicola Ortner melden.
Ziegler Schallschutz GmbH
www.ziegler-schallschtuz.at
Tel. Nr. +43/662/454580
Fax: +43/662/4545804
Seite 9
Seite 10
10:00 Uhr
Seite 11
Termin Veranstaltung Ort Veranstalter
Juni 2019
Freitag, 28.06.2019 Bezirkswandertag Fuschl am See Seniorenbund
Abfahrt 12:30 Uhr Göming
Freitag, 28.06.2019 Musical Musik-MS Gemeindesaal MMS Lamprechts-
Samstag, 29.06.2019 Lamprechtshausen hausen
Sonntag, 30.06.2019 Konzert der Musikschule Gemeindesaal Musikschule
Oberndorf Oberndorf
Samstag – Sonntag, Parkfest Oberndorf Stadtkapelle
29.06. – 30.06.2019 Oberndorf
Jeden ersten Mittwoch im Monat Hl. Messe in der Filialkirche zum Hl. Maximilian um
19:30 Uhr (Winterzeit 19:00 Uhr).
Jeden ersten Mittwoch im Monat Stammtisch für alle Göminger beim Genuss Stadl im
Hellbauerhaus. Jeden zweiten Mittwoch im Monat Stammtisch für alle Göminger Senioren
beim Genuss Stadl im Hellbauerhaus.
Seite 12