Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Prüfungsvorbereitung
r a m e wo
nF rk
ea
p
of
m o n E ur o
Refere n ce
B2
om
www.telc.net
4
Inhalt
Te s t
Format der Prüfung __________________________________________________________________________ 5
Hörverstehen _____________________________________________________________________________________ 6
Leseverstehen _____________________________________________________________________________________ 9
Sprachbausteine ________________________________________________________________________________ 18
Schriftlicher Ausdruck ______________________________________________________________________ 19
Mündlicher Ausdruck ________________________________________________________________________ 20
Informationen
Antwortbogen S30 ___________________________________________________________________________ 31
Bewertungskriterien für den Schriftlichen Ausdruck ____________________ 37
Bewertungskriterien für den Mündlichen Ausdruck ______________________ 39
Punkte und Teilergebnisse _______________________________________________________________ 41
Informationen zum Ablauf:
telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung _____________________________________ 44
Bewertungsbogen M10 ____________________________________________________________________ 47
Hörtexte _____________________________________________________________________________________________ 48
Lösungsschlüssel ______________________________________________________________________________ 51
© telc gGmbH, Frankfurt a. M., Übungstest 1, telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung, 2015
Hörverstehen
Leseverstehen
Sprachbausteine
Schriftlicher Ausdruck
Mündliche Prüfung
Hörverstehen, Teil 1
Sie hören jetzt drei Gespräche. Für jedes Gespräch gibt es drei Aufgaben.
Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die beiden Aussagen richtig oder falsch sind und welche
Antworten am besten zutreffen: a, b oder c. Sie hören die beiden Gespräche nur einmal.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 1–9. Sie haben dazu eine Minute Zeit.
1 Das ist ein Streitgespräch zwischen einem Arzt und einem Patienten.
richtig / falsch
2 Der Patient sagt, dass er schon mehrere krampfartige Attacken in den letzten Tagen gehabt habe.
richtig / falsch
4 Das ist ein Gespräch zwischen einem Arzt und einer Krankenschwester.
richtig / falsch
© telc gGmbH, Frankfurt a. M., Übungstest 1, telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung, 2015
b man sich prophylaktisch im Vorfeld austauschen könne.
c sie Erfahrungen mit einer antibiotischen Prophylaxe beim rezidivierenden Erysipel habe.
8 Der Mann weiß nicht, welche weitere Diagnostik bei den erniedrigten Thrombozyten-
werten als Nächstes sinnvoll ist.
richtig / falsch
DEUTSCH B2 MEDIZIN
ZUGANGSPRÜFUNG
. . 19 8 9 .0 4 .23
Beispiel: 23. April 1989
Example: 23 April 1989
Geburtsdatum · Date of Birth · Fecha de nacimiento · Date de naissance · Data di nascita · Doğum tarihi · Дата рождения
telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung, 2015
Geburtsort · Place of Birth · Lugar de nacimiento · Lieu de naissance · Luogo di nascita · Doğum yeri · Место рождения
001 - Deutsch 003 - Français 005 - Italiano 007 - Magyar 011 - Türkçe 013 - ≹䈝
#1037-S30-000001
002 - English 004 - Español 006 - Português 008 - Polski 010 - Český jazyk 012 - 000 - andere/other
Muttersprache · First Language · Lengua materna · Langue maternelle · Madrelingua · Anadili · Родной язык
Prüfungszentrum · Examination Centre · Centro examinador · Centre d’examen · Centro d’esame · Sınav merkezi · ͎͇͓͔͇̈́͑͌͝͏͕͔͔͕͚͍͔͌͗͌͋͌͞͏͌
Testversion · Test Version · Versión del examen · Version d’examen · Versione d’esame · Sınav sürümü · Тестовая версия
©
© telc gGmbH,
1 0 3 9
. .
SNT MNT
S Q P
Schriftliche Gruppenprüfung
1 Hörverstehen
Bitte trennen Sie nach dem „Hörverstehen“ dieses Blatt ab und geben Sie es
© telc gGmbH
der Prüfungsaufsicht.
0321041203
S30 - Seite 2
37
Information
I Aufgabenbewältigung (Textsortengerechtheit)
oberhalb B2 *) B2 B1 unter B1
unbewertet gut erfüllt erfüllt
Die Teilnehmerin bzw. der Die Teilnehmerin bzw. der Die Teilnehmerin bzw. der Die Teilnehmerin bzw. der
Teilnehmer deckt die Auf- Teilnehmer deckt die Auf- Teilnehmer deckt die Auf- Teilnehmer deckt die Auf-
gabenstellung voll ab. gabenstellung weitestge- gabenstellung nur teilweise gabenstellung nicht ab.
hend ab. ab.
Schreibt klar strukturiert Schreibt an vielen Stellen
und präzise. Setzt das Schreibt klar strukturiert. Schreibt stellenweise unein- uneindeutig. Setzt das
Schreibziel flexibel und ef- Setzt das Schreibziel im deutig. Setzt das Schreibziel Schreibziel nicht um.
fektiv um. Großen und Ganzen effek- dennoch im Großen und
Schreibt unzureichend, so
© telc gGmbH, Frankfurt a. M., Übungstest 1, telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung, 2015
*)
Leistungen oberhalb des Zielniveaus B2 können in der Prüfung telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung nicht
erfasst werden. Die Deskriptoren – entnommen aus der Prüfung telc Deutsch B2·C1 Medizin – werden hier
dennoch dargestellt, um das höhere Kompetenzniveau zu kennzeichnen. Bei der Anwendung der Deskriptoren ist
jedoch stets zu bedenken, dass „oberhalb B2“ noch ein großer offener Raum der sprachlichen Realisierungs-
möglichkeiten besteht.
ÜBUNGSTEST 1
DEUTSCH B2 MEDIZIN ZUGANGSPRÜFUNG
Mit einer standardisierten Deutsch B2-Prüfung setzen internationale
Ärztinnen und Ärzte ihre berufliche Karriere in einem deutschsprachigen
Land fort. telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung bereitet Antrag-
stellende ideal auf die Fachsprachenprüfung der Ärztekammern vor.
Mit telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung werden allgemeine
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 dokumentiert, die medizinischen
Handlungsfeldern zuzuordnen sind.
www.telc.net