Aufgabe 1
Lest folgenden Text und beantwortet die Fragen.
Wir sind von Unterschieden umgeben. Wir schauen
verschieden aus, leben in verschiedenen Ländern, sprechen
verschiedene Sprachen, kommunizieren verschieden, denken
verschieden, haben verschiedene Meinungen, drücken uns
verschieden aus. Wie erklären wir eigentlich die Tatsache der
Vielfalt? Einfach betrachtet, scheint es kein schwieriger Begriff
zu sein, aber man hat seine Überraschungen. Vielfalt
bezeichnet nicht nur die Unterschiede zwischen uns. Vielfalt
soll jedes Mal von Respekt, Akzeptanz und Verständnis für
Andersartigkeit begleitet werden. Diese Andersartigkeit
kommt in verschiedenen Größen. Unterschiedlich kann die
Rasse, der wir angehören, sein, die Volksabstammung, das
Geschlecht, die religiösen Glaubensinhalte, aber auch Alter
und sozio-ökonomischer Status. Vielfalt bedeutet zudem auch
die Erforschung dieser Unterschiede in einem für alle
günstige, sichere Umgebung.
Nennt die Unterschiede zwischen uns Menschen die im Text
dargestellt werden.
Was versteht man unter Vielfalt.
Schreibt ein anderes Beispiel von Vielfalt
Schreibt ein Vortrag zum Thema Akzeptanz und Respekt
Aufgabe 2
Wähle eines von beiden Wörtern „Akzeptanz" und „Respekt"
und erkläre schriftlich, was du darunter verstehst. Du kannst
von Fragen ausgehen wie: Wo hast du es gehört? Was
bedeutet es für dich? Was ist sein Gegenteil?