Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
uk
AUTOMATIKGETRIEBE
Klicken Sie auf das entsprechende Lesezeichen, um das erforderliche
Modelljahr zu wählen.
AUTOMATIK-
GETRIEBE
INHALT
WARTUNGSTECHNISCHE DATEN
Gegenstand Sollwert
Automatikgetriebeöl- Bei 0°C 16,7 - 20,5
Temperatursensor, Bei 20°C 7,3 - 8,9
Widerstand kW
Bei 40°C 3,4 - 4,2
Bei 60°C 1,9 - 2,2
bei 80°C 1,0 - 1,2
Bei 100°C 0,57 - 0,69
Kupplungsdämpfersteuerung (DCC), Magnetventil Wicklungswiderstand (bei 20°C) W 2,7 - 3,4
Magnetventil, niedriger Gang/Rückwärtsgang (LR) Wicklungswiderstand (bei 20°C) W 2,7 - 3,4
Magnetventil, zweiter Gang (2ND), Wicklungswiderstand (bei 20°C) W 2,7 - 3,4
Magnetventil, Kriechgang (UD) Wicklungswiderstand (bei 20°C) W 2,7 - 3,4
Schongang-Magnetventil (OD), Wicklungswiderstand (bei 20°C) W 2,7 - 3,4
Vorgelege-Magnetventil (RED), Wicklungswiderstand bei (20°C) W 2,7 - 3,4
Festbremsdrehzahl 1/min 6G7 2200 - 2700
4M4 2400 - 2900
Leitungsdruck Einstellungswert kPa 1010 - 1050
SCHMIERMITTEL
Gegenstand Marke Menge L
Getriebeflüssigkeit DIA QUEEN ATF SP II M, ATF SP III oder gleichwertiges 9,3
Produkt
Verteilergetriebeöl Hypoidöl SAE 75W-90 oder 75W-85W gemäß API GL-4 2,8
SPEZIALWERKZEUG
Werkzeuge Nr. Bezeichnung Anwendung
MB991502 MUT-II Unter- Fehlercode prüfen
baugruppe
MB991529 Diagnosecode-
Prüfkabelbaum
MD998900 Adapter
STÖRUNGSSUCHE <A/T>
GRUNDSÄTZLICHER ABLAUF DER DIAGNOSE
Störungssymptome eruieren.
n.i.O.
Automatikgetriebeöl (ATF) prüfen. Automatikgetriebeöl (ATF) ersetzen.
i.O.
n.i.O.
Sperrschalter Und Gasspedal-Stellungssensor Instandsetzen
(APS) prüfen (Siehe Seite 23-97.)
i.O.
ENDE
DIAGNOSTISCHE FUNKTION
LEUCHTE WÄHLHEBELSTELLUNG “N”
Liegt in einer der folgenden, zum Automatikgetriebe
gehörigen, Komponenten eine Störung vor, blinkt die Leuchte
Wählhebelstellung “N” mit einer Frequenz von ungefähr 1
Hz.
Blinkt die Leuchte Wählhebelstellung “N” mit einer Frequenz
von ungefähr 1 Hz, Diagnoseausgang prüfen.
D Leuchte Wählhebelstellung “N”, zu prüfenden
Komponenten, wenn Leuchte blinkt
Antriebswellen-Drehzahlsensor, Schaltkreis
Abtriebswellen-Drehzahlsensor, Schaltkreis
Magnetventil, Schaltkreis
Keine Synchronisierung in verschiedenen Schaltstufen
A/T-Steuerrelais, Schaltkreis
DIAGNOSECODES LESEN
Fehlercodes mittels MUT-II oder Warnleuchte (Leuchte
Wählhebelstellung “N”) auslesen. (Siehe GRUPPE 00 -
Leitfaden für Störungssuche/Prüfungsanweisung.)
AUTOMATIKGETRIEBEÖL,
TEMPERATUR-WARNLEUCHTE
Vorsicht
Die Leuchte Wählhebelstellung “N” dient auch als
Temperatur-Warnleuchte für das Automatikgetriebeöl
(permanentes Leuchten). Fahrzeug an einer sicheren
Stelle anhalten, den Motor im Leerlauf laufen lassen, bis
die Leuchte Wählhebelstellung “N” wieder ausschaltet.
SCHALTSCHEMA
<4M4>
Schaltschema, Heraufschalten
Drosselklappenöffnung % Starke Linie: Standard-Schaltschema
100
1 2 2 3 3 4 4 5
Schalt- Schalt-
be- be-
reich® reich
50 2./3. ®3./4. Schalt-
Gang Gang be-
reich
®4./5.
Gang
Schaltschema, Herunterschalten
Drosselklappenöffnung % Starke Linie: Standard-Schaltschema
100
Schaltbe-
1 2 reich®3./
4. Gang 4 5
3 4
4 5
50 2 3 (Betriebsart “sportlich”)
Schalt- 2 3
(Betriebsart 3 4
bereich
2./3. 1 2 “sportlich”) (Betriebsart “sportlich”)
Gang
(Betriebsart “sportlich”)
<6G7>
Schaltschema, Heraufschalten
Drosselklappenöffnung % Starke Linie: Standard-Schaltschema
100
1 2 2 3 3 4 4 5
Schaltbe- Schaltbe-
reich®2./3. reich®3./4.
Gang Gang
50
Schaltbe-
reich®4./5. Gang
Fahrgeschwindigkeit km/h
Abtriebswellen-Drehzahl 1/min
i.O.
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung
D Nr. 11 APS (Siehe GRUPPE 00 - Weist hin, auf
i.O. Siehe Seite 23-61 (War- Anmerkung für vorübergehende
tungsdatentabelle). (zeitweilige) Funktionsstörungen)
Schlecht
i.O.
(1)Schlecht Schlecht
Am APS-Kabelstecker D-135 messen Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D Den Stecker abziehen und an D-120, <4M4> D-112
der Kabelbaumseite messen. i.O.
(1) <6G7> Widerstand zwischen Schlecht
Klemme 1 und Masse D Kabelbaum prüfen zwischen APS
Instandsetzen
<4M4> Widerstand zwischen und Motor-A/T-ECU. <6G7>
Klemme 7 und Masse D Kabelbaum prüfen zwischen APS
i.O. 2 W oder weniger und Motor-ECU. <4M4>
(2) <6G7> Spannung zwischen
i.O.
Klemme 2 und Masse
<4M4> Spannung zwischen
Klemme 8 und Masse Schlecht
(Zündschalter: ON) Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder Motor-ECU
i.O. 4,8 - 5,2 V Schlecht ersetzen.
(2)Schlecht i.O.
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D Kabelbaum zwischen APS und
D-120, <4M4> D-112 Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
instandsetzen. <6G7>
i.O. Schlecht D Kabelbaum zwischen APS und
Motor-ECU prüfen bzw.
Instandsetzen instandsetzen. <4M4>
Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Gasspedal-Stellungssensor (APS)
D-121 <6G7> oder am A/T-ECU einstellen
Kabelstecker D-107 <4M4> messen. (Siehe GRUPPE 13 - Wartung im
D An den ECU Klemmen messen eingebauten Zustand.)
D Zündschalter: EIN
D <6G7> Spannung zwischen
Klemme 95 und Masse i.O.
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D Kabelbaum zwischen APS und
D <4M4> Spannung zwischen D-121, <4M4> D-108 Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
Klemme 45 und Masse instandsetzen. <6G7>
i.O. Drosselklappe ganz schlie- Schlecht
D Kabelbaum zwischen APS und
ßen (Gaspedal in Ruhestel-
-A/T-ECU prüfen bzw.
lung) 985 - 1085 mV Instandsetzen
instandsetzen. <6G7>
Drosselklappe ganz öffnen
(Gaspedal durchgetreten) i.O. Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Schlecht
4000 mV oder mehr Instandsetzen
D-121, <4M4> D-108
i.O.
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
ersetzen.
i.O.
Schlecht i.O.
Am APS-Kabelstecker D-135 messen Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. <6G7>
D Den Stecker abziehen und an D-120 <6G7>, oder am Motor-ECU D-120, <4M4> D-112
der Kabelbaumseite messen. Kabelstecker D-112 <4M4> messen.
D <6G7>Spannung zwischen D An den ECU Klemmen messen i.O. Schlecht
Klemme 2 und Masse D Zündschalter: EIN
D <4M4> Spannung zwischen D <6G7> Spannung zwischen Instandsetzen
Klemme 8 und Masse Klemme 46 und Masse
D Kabelbaum zwischen APS und
i.O. 4,8 - 5,2 V D <4M4> Spannung zwischen
Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
Klemme 60 und Masse
i.O. instandsetzen. <6G7>
i.O. 4,8 - 5,2 V
D Kabelbaum zwischen APS und
Schlecht Motor-ECU prüfen bzw.
instandsetzen. <4M4>
Schlecht
D Kabelbaum prüfen zwischen APS
Instandsetzen
und Motor-A/T-ECU. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen APS
Am APS-Kabelstecker D-135 und Motor-ECU. <4M4>
messen. i.O.
D Prüfkabelsatz (MB991658)
verwenden, um ausschließlich
Klemmen 1, 2 und 3 <6G7>,
bzw. Klemmen 6, 7 und 8 <4M4> Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder Motor-ECU
anzuschließen und dann am
ersetzen.
Prüfspitzen-Kabelbaum messen.
D Zündschalter: EIN (1)Schlecht Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Schlecht
(1) <6G7> Spannung zwischen D-120, <4M4> D-112 Instandsetzen
Klemme 2 und Masse
<4M4> Spannung zwischen i.O.
Klemme 8 und Masse
i.O. 4,8 - 5,2 V D Kabelbaum zwischen APS und
(2) <6G7> Spannung zwischen Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
Klemme 3 und Masse instandsetzen. <6G7>
<4M4> Spannung zwischen D Kabelbaum zwischen APS und
Klemme 6 und Masse Motor-ECU prüfen bzw.
i.O. Drosselklappe ganz schlie- instandsetzen. <4M4>
ßen (Gaspedal in Ruhestel-
lung) (2)Schlecht
985 - 1085 mV Gasspedal-Stellungssensor (APS)
Drosselklappe ganz öffnen einstellen (Siehe GRUPPE 13 -
(Gaspedal durchgetreten) Wartung im eingebauten Zustand.) D Kabelbaum zwischen APS und
4000 mV oder mehr Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
instandsetzen. <6G7>
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> i.O. D Kabelbaum zwischen APS und
i.O. D-121, <4M4> D-108 Motor-ECU prüfen bzw.
instandsetzen. <4M4>
Schlecht
Zur nächsten Seite
Instandsetzen
Schlecht
Den folgenden Stecker prüfen: Instandsetzen
D-135
i.O.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D-120, <4M4> D-112
i.O.
D Kabelbaum prüfen zwischen APS Schlecht
und Motor-A/T-ECU. <6G7> Instandsetzen
D Kabelbaum prüfen zwischen APS
und Motor-ECU. <4M4>
i.O.
i.O.
Schlecht i.O.
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D Kabelbaum zwischen APS und
D-121 <6G7> oder am A/T-ECU D-121, <4M4> D-108 Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
Kabelstecker D-107 <4M4> messen. instandsetzen. <6G7>
Schlecht D Kabelbaum zwischen APS und
D An den ECU Klemmen messen
D Zündschalter: EIN -A/T-ECU prüfen bzw.
Instandsetzen instandsetzen. <4M4>
D <6G7> Spannung zwischen
Klemme 95 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 45 und Masse i.O. Schlecht
i.O. Drosselklappe ganz schlie- Die folgenden Stecker prüfen. <6G7>
C-121, <4M4> C-108 Instandsetzen
ßen (Gaspedal in Ruhestel-
lung) 985 - 1085 mV i.O.
Drosselklappe ganz öffnen
(Gaspedal durchgetreten) Schlecht Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
4000 mV oder mehr Störungssymptome überprüfen ersetzen.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
i.O.
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung (Siehe GRUPPE 00 -
D Nr. 15, ATF-Temperatursensor Weist hin, auf Anmerkung für vorübergehende (zeitweilige)
i.O. Bei kaltem Motor entspricht diese Temperatur in etwa Funktionsstörungen)
der Umgebungstemperatur (Lufttemperatur).
Bei betriebswarmem Motor beträgt die Temperatur 70
- 80_C.
Schlecht
Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 <6G7> oder am Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-121, <4M4> D-108
A/T-ECU Kabelstecker D-107 <4M4> messen. Schlecht
D An den ECU Klemmen messen i.O.
D Zündschalter: EIN
Instandsetzen
D <6G7> Spannung zwischen Klemme 81 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen Klemme 43 und Masse Störungssymptome überprüfen
i.O. 0,5 V oder weniger
Schlecht
i.O.
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-122 <6G7> oder am Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, <4M4> D-108
A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen.
i.O. Schlecht
D An den ECU Klemmen messen
D Zündschalter: EIN
D <6G7> Spannung zwischen Klemme 124 und Masse Überholen
D <4M4> Spannung zwischen Klemme 44 und Masse
i.O. ATF-Temperatur Störungssymptome überprüfen
3,8 - 4,0 V bei 20_C Schlecht
3,2 - 3,4 V bei 40_C
1,7 - 1,9 V bei 80_C Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
i.O.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> C-04, D-122, Instandsetzen
D-121,<4M4> D-108, C-04
i.O.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. Automatikgetriebeöl-Temperatursensor ersetzen. L
D Kabelstecker abziehen und auf der Sensorseite messen.
D Widerstand zwischen Klemmen 1 und 2
i.O. ATF-Temperatur
16,7 - 20,5 kW bei 0_C
7,3 - 8,9 kW bei 20_C
3,4 - 4,2 kW bei 40_C
1,9 - 2,2 kW bei 60_C
1,0 - 1,2 kW bei 80_C
0,57 - 0,69 kW bei 100_C
i.O.
i.O.
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung
D Nr. 21 Kurbelwinkelsensor (Siehe GRUPPE 00 - Weist hin,
<6G7> auf Anmerkung für vorübergehende
Nr. 21 Motordrehzahlsensor (zeitweilige) Funktionsstörungen)
<4M4>
i.O. Siehe Seite 23-61 (War-
tungsdatentabelle).
Schlecht
i.O.
Am Kurbelwinkelsensor Kabelstecker (1)Schlecht Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> i.O. D Kabelbaum zwischen
B-52 <6G7>, oder am B-52, <4M4> B-36 Kurbelwinkelsensor und
Einspritzpumpen Kabelstecker B-36 Karosseriemasse prüfen bzw.
<4M4> messen. Schlecht instandsetzen. <6G7>
D Den Stecker abziehen und an D Kabelbaum zwischen
der Kabelbaumseite messen. Instandsetzen Einspritzpumpe und Karosserie-
(1) <6G7> Widerstand zwischen masse prüfen bzw. instandsetzen.
Klemme 1 und Masse <4M4>
<4M4> Widerstand zwischen
Klemme 4 und Masse (2)Schlecht Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker i.O. Die folgenden Stecker prüfen.
i.O. 2 W oder weniger D-120 <6G7> oder am A/T-ECU <6G7> D-120,<4M4> D-113, D-108
(2) Spannung zwischen Klemme 2 Kabelstecker D-107 <4M4> messen.
und Masse D An den ECU Klemmen messen i.O. Schlecht
(Zündschalter: ON) D Kabelstecker B-52 <6G7>, oder
i.O. 4,8 - 5,2 V Kabelstecker B-36 <4M4> Instandsetzen
(3) Spannung zwischen Klemme 3 abziehen.
und Masse D Kabelbaum zwischen
D Zündschalter: EIN Kurbelwinkelsensor und
(Zündschalter: ON) D <6G7> Spannung zwischen
i.O. Systemspannung Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
Klemme 45 und Masse instandsetzen. <6G7>
D <4M4> Spannung zwischen D Kabelbaum zwischen
Klemme 33 und Masse Einspritzpumpe und A/T-ECU
i.O. 4,8 - 5,2 V prüfen bzw. instandsetzen.
Schlecht <4M4>
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D-120, <4M4> D-113, D-108
i.O.
i.O.
D Kabelbaum prüfen zwischen Störungssymptome überprüfen
Kurbelwinkelsensor und Schlecht
Motor-A/T-ECU. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
Einspritzpumpe und A/T-ECU.
ersetzen.
<4M4> Schlecht
Instandsetzen
(3)Schlecht i.O.
Den folgenden Stecker prüfen: B-25X D Kabelbaum zwischen
Kurbelwinkelsensor und
Schlecht Motorsteuerungs-Relais prüfen
i.O. bzw. instandsetzen. <6G7>
Schwingungsform am Ausgang des D Kabelbaum zwischen
Instandsetzen Einspritzpumpe und Motorsteue-
Kurbelwinkelsensor-Kabelsteckers
B-52 <6G7>, oder am Schlecht rungs-Relais prüfen bzw.
Die folgenden Stecker prüfen. instandsetzen. <4M4>
Einspritzpumpen-Kabelstecker B-36
<6G7> B-52, D-120, B-25X Schlecht
<4M4> messen (Oszilloskop
<4M4> D-108, D-113, B-36, B-25X Instandsetzen
verwenden).
D Prüfkabelsatz (MD998478) i.O.
verwenden, um Klemmen zu
verbinden und an den Prüfspitzen Schlecht
des Prüfkabelsatzes messen. D Kabelbaum zwischen Instandsetzen
D Motor: Leerlauf Kurbelwinkelsensor und
D Stellung des Fahrstufenhebels: P Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
D Spannung zwischen der Klemme instandsetzen. <6G7>
2 und Masse D Kabelbaum zwischen
i.O. Eine korrekte Schwingungs- Motordrehzahlsensor und
form gemäß Abbildung Sei- A/T-ECU prüfen bzw.
te 23-69 (Prüfungsanwei- instandsetzen. <4M4>
sung, Verwendung eines D Kabelbaum zwischen
Oszilloskops) sollte ange- Kurbelwinkelsensor und
zeigt werden. Scheitelwert Motorsteuerungs-Relais prüfen
mindestens 4,8 V, Minimal- bzw. instandsetzen. <6G7> i.O.
wert höchstens 0,6 V. In D Kabelbaum zwischen Störungssymptome überprüfen
der Schwingungsform soll- Motordrehzahlsensor und Schlecht
ten keine Störsignale (Rau- Motorsteuerungs-Relais prüfen
schen) vorhanden sein. bzw. instandsetzen. <4M4> Kurbelwinkelsensor <6G7> oder
D Kabelbaum zwischen Motordrehzahlsensor <4M4>
i.O.
Kurbelwinkelsensor und ersetzen.
Karosseriemasse prüfen bzw.
Störungssymptome überprüfen instandsetzen. <6G7>
Schlecht D Kabelbaum zwischen
Motordrehzahlsensor und Kurbelwellen-Fühlerplatte ersetzen.
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU Karosseriemasse prüfen bzw. <6G7>
ersetzen. instandsetzen. <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
i.O.
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung
D Nr. 22, Antriebswellen-Drehzahl- (Siehe GRUPPE 00 - Weist hin, auf
sensor Schaltkreis Anmerkung für vorübergehende
i.O. Siehe Seite 23-61 (War- (zeitweilige) Funktionsstörungen)
tungsdatentabelle).
Schlecht
Schlecht Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. Instandsetzen
D-121 <6G7> oder am A/T-ECU <6G7> D-121, <4M4> D-108
Kabelstecker D-107 <4M4> messen. i.O.
D An den ECU Klemmen messen
D Zündschalter: EIN Schlecht
D <6G7> Spannung zwischen Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
Klemme 81 und Masse ersetzen.
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 43 und Masse
i.O. 0,5 V oder weniger
i.O.
Schlecht Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D-122 <6G7> oder am A/T-ECU D-122, <4M4> D-108
Kabelstecker D-108 <4M4> messen.
D An den ECU Klemmen messen i.O.
D C-23 abziehen Schlecht
D Zündschalter: EIN Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
D <6G7> Spannung zwischen ersetzen.
Klemme 103 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 31 und Masse
i.O. 4,8 - 5,2 V
i.O.
Schwingungsform am Ausgang des Schlecht Schlecht
Antriebswellen-Drehzahlsensor am Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 D-121, D-122, <4M4> D-108
und D-122 <6G7>, oder am A/T-ECU
Kabelstecker D-108 <4M4> messen i.O.
(Oszilloskop verwenden). Schlecht
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
km/h ersetzen.
D Schaltbereich: 4.
D <6G7> Spannung zwischen
Klemme 81 von D-121 und
Klemme 103 von D-122
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 31 von D-108 und
Klemme 43 von D-108
i.O. Eine korrekte Schwingungs-
form gemäß Abbildung Sei-
te 23-69 (Prüfungsanwei-
sung, Verwendung eines
Oszilloskops) sollte ange-
zeigt werden. Scheitelwert
mindestens 4,8 V, Minimal-
wert höchstens 0,8 V.
In der Schwingungsform
sollten keine Störsignale
(Rauschen) vorhanden sein.
i.O.
Zur nächsten Seite
Antriebswellen-Drehzahlsensor Instandsetzen
ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. Instandsetzen
D-208, D-213, D-32, E-115, E-113
i.O.
Schlecht
D Kabelbaum prüfen zwischen Instandsetzen
Antriebswellen-Drehzahlsensor
und Motor-A/T-ECU (Masselei-
tung). <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen
Antriebswellen-Drehzahlsensor
und A/T-ECU (Masseleitung).
<4M4>
D Kabelbaum prüfen zwischen
Antriebswellen-Drehzahlsensor
und Zündschalter.
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
i.O.
Automatikgetriebe überholen. L Störungssymptome überprüfen Ursache des Störsignals (Rauschen)
D Rückwärtsgangkupplungshalter eliminieren.
ersetzen.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
i.O. Schlecht
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung Instandsetzen
D Nr. 23, Abtriebswellen-Drehzahl- (Siehe GRUPPE 00 - Weist hin, auf
sensor Schaltkreis Anmerkung für vorübergehende
i.O. Siehe Seite 23-61 (War- (zeitweilige) Funktionsstörungen)
tungsdatentabelle).
Schlecht
Schlecht Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D-121 <6G7> oder am A/T-ECU D-122, <4M4> D-108
Kabelstecker D-107 <4M4> messen.
D An den ECU Klemmen messen i.O.
Schlecht
D Zündschalter: EIN Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
D <6G7> Spannung zwischen
ersetzen.
Klemme 81 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 43 und Masse
i.O. 0,5 V oder weniger
i.O.
Schlecht Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D-122 <6G7> oder am A/T-ECU D-122, <4M4> D-108
Kabelstecker D-108 <4M4> messen.
D An den ECU Klemmen messen i.O.
D C-02 abziehen Schlecht
D Zündschalter: EIN Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
D <6G7> Spannung zwischen ersetzen.
Klemme 104 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 32 und Masse
i.O. 4,8 - 5,2 V
i.O.
(3)Schlecht i.O.
Die folgenden Stecker prüfen. D-208, Kabelbaum zwischen Abtriebswellen-
D-213, D-32, E-115 Drehzahlsensor und Zündschalter prüfen
bzw. instandsetzen.
Schlecht
i.O.
Instandsetzen
Abtriebswellen-Drehzahlsensor
ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Schlecht
D Kabelbaum prüfen zwischen Instandsetzen
Abtriebswellen-Drehzahlsensor
und Motor-A/T-ECU. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen
Abtriebswellen-Drehzahlsensor
und A/T-ECU. <4M4>
D Kabelbaum prüfen zwischen
Abtriebswellen-Drehzahlsensor
und Zündschalter.
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. Störungssymptome überprüfen Ursache des Störsignals (Rauschen)
D Überbrückungs-Planetenträger eliminieren.
ersetzen.
i.O.
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung
D Nr. 25 Vollgasstellungsschalter (Siehe GRUPPE 00 - Weist hin, auf Anmerkung für
i.O. Schalter schaltet EIN, wenn Drosselklappe ganz ge- vorübergehende (zeitweilige) Funktionsstörungen)
öffnet (Vollgas)
Schalter schaltet AUS, wenn Drosselklappe ganz
geschlossen (Gaspedal in Ruhestellung).
Schlecht
Schlech
Vollgasstellungsschalter, Teileprüfung t Ersetzen
i.O.
Schlecht
Am Vollgasstellungsschalter Kabelstecker D-134 messen Die folgenden Stecker prüfen. <6G7-Linkslenker-Fahrzeuge>
D Den Stecker abziehen und an der Kabelbaumseite messen. D-122, D-134, <6G7-Rechtslenker-Fahrzeuge> D-122, E-11,
D Zündschalter: EIN D-124, D-134, <4M4-Linkslenker-Fahrzeuge> D-109, D-134,
D Spannung zwischen Klemme 1 und Masse <4M4-Rechtslenker-Fahrzeuge> D-109, E-11, D-124, D-134
i.O. Systemspannung
i.O. Schlecht
i.O.
Instandsetzen
Den folgenden Stecker prüfen: <Linkslenker-Fahrzeuge> D-14
Schlecht D Kabelbaum zwischen Vollgasstellungsschalter und
i.O. Motor-A/T-ECU prüfen bzw. instandsetzen. <6G7>
Instandsetzen D Kabelbaum zwischen Vollgasstellungsschalter und A/T-ECU
prüfen bzw. instandsetzen. <4M4>
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Schlecht
Bremslichtschalter prüfen Ersetzen
(Siehe GRUPPE 35A - Wartung im
eingebauten Zustand.)
i.O.
Schlecht
Den folgenden Stecker prüfen: D-136 Instandsetzen
i.O.
Schlecht i.O.
Am Bremslichtschalter Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. Kabelbaum zwischen Bremslichtschal-
D-136 messen. <Linkslenker-Fahrzeuge> D-26, D-27 ter und Batterie prüfen bzw.
D Den Stecker abziehen und an <Rechtslenker-Fahrzeuge> D-124, instandsetzen.
der Kabelbaumseite messen. D-27
D Spannung zwischen der Klemme
Schlecht
2 und Masse
i.O. Systemspannung Instandsetzen
i.O.
Schlecht i.O.
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. D Kabelbaum zwischen
D-122 <6G7> oder am A/T-ECU <6G7-Linkslenker-Fahrzeuge> D-27, Bremslichtschalter und
Kabelstecker D-109 <4M4> messen. D-26, D-33, E-13, D-128, D-122, Motor-A/T-ECU prüfen bzw.
D An den ECU Klemmen messen <6G7-Rechtslenker-Fahrzeuge> D-27, instandsetzen. <6G7>
D <6G7> Spannung zwischen D-124, E-13, D-128, D-122, D Kabelbaum zwischen
Klemme 123 und Masse <4M4-Linkslenker-Fahrzeuge> D-27, Bremslichtschalter und A/T-ECU
D <4M4> Spannung zwischen D-26, D-33, E-13, D-128, D-109 prüfen bzw. instandsetzen.
Klemme 59 und Masse <4M4-Rechtslenker-Fahrzeuge> D-27, <4M4>
i.O. Systemspannung, wenn das D-124, E-13, D-128, D-109 D Kabelbaum zwischen
Bremspedal betätigt ist Bremslichtschalter und Batterie
Höchstens 1 V, wenn das Schlecht prüfen bzw. instandsetzen.
Bremspedal nicht betätigt ist
Instandsetzen
i.O.
i.O. Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
D-122, <4M4> D-109 ersetzen.
Schlecht
Instandsetzen
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Ja
MUT-II Selbstdiagcode Fehlercode Nr. 54 - A/T-Steuerrelais Schaltkreis prüfen
D Wird Fehlercode Nr. 54 ausgegeben? (Siehe Seite 23-103.)
Nein
i.O.
MUT-II Stellantrieb Vorübergehende Funktionsstörung
D Nr. 1 LR-Magnetventil (Siehe GRUPPE 00 - Weist hin, auf Anmerkung für
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar vorübergehende (zeitweilige) Funktionsstörungen)
Schlecht
Schlecht
Den folgenden Stecker prüfen: C-04 Instandsetzen
i.O.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. LR-Magnetventil ersetzen L
D Kabelstecker abziehen und auf der Magnetventilseite
messen.
D Den Widerstand zwischen den Klemmen 6 und 10
messen.
i.O. 2,7 - 3,4 W
i.O.
Schle
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. cht Die folgenden Stecker prüfen. E-113, D-12
D Den Stecker abziehen und an der Kabelbaumseite messen.
i.O. Schlecht
D Zündschalter: EIN
D Spannung zwischen Klemme 10 und Masse
i.O. Systemspannung Instandsetzen
i.O. Kabelbaum zwischen Magnetventil und A/T-Steuerrelais prüfen
bzw. instandsetzen.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, E-113, D-12 <4M4> Instandsetzen
D-109, E-113, D-12
i.O.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, E-113, D-12, <4M4> Schlecht
Instandsetzen
D-107, E-113, D-12
i.O.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-122 <6G7> oder am Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, <4M4> D-107
A/T-ECU Kabelstecker D-107 <4M4> messen. i.O. Schlecht
D An den ECU Klemmen messen
D Zündschalter: EIN Instandsetzen
D <6G7> Spannung zwischen Klemme 106 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen Klemme 16 und Masse Störungssymptome überprüfen
i.O. Systemspannung
Schlecht
i.O.
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Schlecht
Den folgenden Stecker prüfen: C-04 Instandsetzen
i.O.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. 2ND-Magnetventil ersetzen. L
D Kabelstecker abziehen und auf der Magnetventilseite
messen.
D Widerstand zwischen Klemmen 4 und 9
i.O. 2,7 - 3,4 W
i.O.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. Die folgenden Stecker prüfen. E-113, D-12
D Den Stecker abziehen und an der Kabelbaumseite messen.
i.O. Schlecht
D Zündschalter: EIN
D Spannung zwischen Klemme 9 und Masse Instandsetzen
i.O. Systemspannung
i.O.
Kabelbaum zwischen Magnetventil und A/T-Steuerrelais prüfen
bzw. instandsetzen.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, E-113, D-12, <4M4> Instandsetzen
D-107, E-113, D-12
i.O.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. Die folgenden Stecker prüfen. E-113, D-12
D Den Stecker abziehen und an der Kabelbaumseite messen.
i.O. Schlecht
D Zündschalter: EIN
D Spannung zwischen Klemme 9 und Masse Instandsetzen
i.O. Systemspannung
i.O.
Kabelbaum zwischen Magnetventil und A/T-Steuerrelais prüfen
bzw. instandsetzen.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, E-113, D-12, <4M4> Instandsetzen
D-107, E-113, D-12
i.O.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, E-113, D-12, <4M4> Instandsetzen
D-109, E-113, D-12
i.O.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-122 <6G7> oder am Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, <4M4> D-107
A/T-ECU Kabelstecker D-107 <4M4> messen. i.O. Schlecht
D An den ECU Klemmen messen
D Zündschalter: EIN Instandsetzen
D <6G7> Spannung zwischen Klemme 107 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen Klemme 15 und Masse
i.O. Systemspannung Störungssymptome überprüfen
i.O. Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Schlecht
Den folgenden Stecker prüfen: C-04 Instandsetzen
i.O.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. DCC-Magnetventil ersetzen L
D Kabelstecker abziehen und auf der Magnetventilseite
messen.
D <4M4> Widerstand zwischen Klemme 7 und 10
i.O. 2,7 - 3,4 W
i.O.
Schlecht
Am Magnetventil Kabelstecker C-04 messen. Die folgenden Stecker prüfen. E-113, D-12
D Den Stecker abziehen und an der Kabelbaumseite messen.
i.O. Schlecht
D Zündschalter: EIN
D Spannung zwischen Klemme 10 und Masse Instandsetzen
i.O. Systemspannung
i.O.
Kabelbaum zwischen Magnetventil und A/T-Steuerrelais prüfen
bzw. instandsetzen.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-122, E-113, D-12, <4M4> Instandsetzen
D-107, E-113, D-12
i.O.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des Antriebswellen-Drehzahl- D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
sensors am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und D-122 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
<6G7>, oder am A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
(Oszilloskop verwenden). und A/T-ECU. <4M4>
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 km/h i.O. Schlecht
D Schaltbereich: 4. Gang
<6G7> Spannung zwischen Nr. 81 (D-121) und Nr. 103
(D-122) Instandsetzen
<4M4> Spannung zwischen Nr. 31 (D-108) und Nr. 43 Antriebswellen-Drehzahlsensor ersetzen. L
(D-108)
OK: Eine korrekte Schwingungsform gemäß Abbildung
Seite 23-69 (Prüfungsanweisung, Verwendung eines Störungssymptome überprüfen
Oszilloskops) sollte angezeigt werden. Scheitelwert
mindestens 4,8 V, Minimalwert höchstens 0,8 V. In der Schlecht
Schwingungsform sollten keine Störsignale (Rauschen)
vorhanden sein. Automatikgetriebe überholen. L
D Rückwärtsgangkupplungshalter ersetzen.
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zur nächsten Seite
Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Ventilgehäuse ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. L
D UD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 42, 43 oder Nr.
44 werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D LR-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 46 wird ausgegeben,
oder es werden keine weiteren Fehlercodes ausgegeben.)
D RED-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 42, 43 oder Nr. 46
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D Freilaufkupplung (OWC-L) ersetzen. (Es werden keine
weiteren Fehlercodes ausgegeben.)
D Freilaufkupplung (OWC-D) ersetzen. (Fehlercode Nr. 42
oder Nr. 43 werden ausgegeben, oder es werden keine
weiteren Fehlercodes ausgegeben.)
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des Antriebswellen-Drehzahl- D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
sensors am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und D-122 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
<6G7>, oder am A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
(Oszilloskop verwenden). und A/T-ECU. <4M4>
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 km/h
i.O. Schl
D Schaltbereich: 4. Gang
echt
<6G7> Spannung zwischen Nr. 81 (D-121) und Nr. 103
(D-122) Instandsetzen
<4M4> Spannung zwischen Nr. 31 (D-108) und Nr. 43
(D-108) Antriebswellen-Drehzahlsensor ersetzen. L
OK: Eine korrekte Schwingungsform gemäß Abbildung
Seite 23-69 (Prüfungsanweisung, Verwendung eines
Oszilloskops) sollte angezeigt werden. Scheitelwert Störungssymptome überprüfen
mindestens 4,8 V, Minimalwert höchstens 0,8 V. In der
Schlecht
Schwingungsform sollten keine Störsignale (Rauschen)
vorhanden sein. Automatikgetriebe überholen. L
i.O. D Rückwärtsgangkupplungshalter ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zur nächsten Seite Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Ventilgehäuse ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Störungssymptome überprüfen
Schlecht Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. L
D UD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 41, 43 oder Nr.
44 werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D 2ND-Bremse ersetzen.(Fehlercode Nr. 44 oder Nr. 45
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D RED-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 41, 43 oder Nr. 46
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D Freilaufkupplung (OWC-D) ersetzen. (Fehlercode Nr. 41
oder Nr. 43 werden ausgegeben, oder es werden keine
weiteren Fehlercodes ausgegeben.)
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des Antriebswellen-Drehzahl- D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
sensors am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und D-122 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
<6G7>, oder am A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
(Oszilloskop verwenden). und A/T-ECU. <4M4>
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 km/h i.O. Schlecht
D Schaltbereich: 4. Gang
<6G7> Spannung zwischen Nr. 81 (D-121) und Nr. 103 Instandsetzen
(D-122)
<4M4> Spannung zwischen Nr. 31 (D-108) und Nr. 43 Antriebswellen-Drehzahlsensor ersetzen. L
(D-108)
OK: Eine korrekte Schwingungsform gemäß Abbildung
Seite 23-69 (Prüfungsanweisung, Verwendung eines Störungssymptome überprüfen
Oszilloskops) sollte angezeigt werden. Scheitelwert
mindestens 4,8 V, Minimalwert höchstens 0,8 V. In der Schlecht
Schwingungsform sollten keine Störsignale (Rauschen)
vorhanden sein. Automatikgetriebe überholen. L
D Rückwärtsgangkupplungshalter ersetzen.
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zur nächsten Seite Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. L
D UD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 41, 42 oder Nr.
44 werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D OD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 44 oder Nr. 45
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D RED-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 41, 42 oder Nr. 46
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D Freilaufkupplung (OWC-D) ersetzen. (Fehlercode Nr. 41
oder Nr. 42 werden ausgegeben, oder es werden keine
weiteren Fehlercodes ausgegeben.)
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des Antriebswellen-Drehzahl- D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
sensors am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und D-122 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
<6G7>, oder am A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
(Oszilloskop verwenden). und A/T-ECU. <4M4>
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 km/h
D Schaltbereich: 4. Gang i.O. Schlecht
<6G7> Spannung zwischen Nr. 81 (D-121) und Nr. 103 Instandsetzen
(D-122)
<4M4> Spannung zwischen Nr. 31 (D-108) und Nr. 43 Antriebswellen-Drehzahlsensor ersetzen. L
(D-108)
OK: Eine korrekte Schwingungsform gemäß Abbildung
Seite 23-69 (Prüfungsanweisung, Verwendung eines
Störungssymptome überprüfen
Oszilloskops) sollte angezeigt werden. Scheitelwert
mindestens 4,8 V, Minimalwert höchstens 0,8 V. In der Schlecht
Schwingungsform sollten keine Störsignale (Rauschen)
vorhanden sein. Automatikgetriebe überholen. L
D Rückwärtsgangkupplungshalter ersetzen.
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zur nächsten Seite Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Ventilgehäuse ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. L
D UD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 41, 42 oder Nr. 43
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D OD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 43 oder Nr. 45
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D DIR-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 45 wird
ausgegeben, oder es werden keine weiteren Fehlercodes
ausgegeben.)
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des Antriebswellen-Drehzahl- D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
sensors am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und D-122 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
<6G7>, oder am A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
(Oszilloskop verwenden). und A/T-ECU. <4M4>
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 km/h i.O. Schlecht
D Schaltbereich: 4. Gang
<6G7> Spannung zwischen Nr. 81 (D-121) und Nr. 103 Instandsetzen
(D-122)
<4M4> Spannung zwischen Nr. 31 (D-108) und Nr. 43 Antriebswellen-Drehzahlsensor ersetzen. L
(D-108)
OK: Eine korrekte Schwingungsform gemäß Abbildung
Seite 23-69 (Prüfungsanweisung, Verwendung eines
Oszilloskops) sollte angezeigt werden. Scheitelwert Störungssymptome überprüfen
mindestens 4,8 V, Minimalwert höchstens 0,8 V. In der Schlecht
Schwingungsform sollten keine Störsignale (Rauschen)
vorhanden sein. Automatikgetriebe überholen. L
i.O. D Rückwärtsgangkupplungshalter ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zur nächsten Seite Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Ventilgehäuse ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. L
D OD-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 43 oder Nr. 44
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
D 2ND-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 42 wird
ausgegeben, oder es werden keine weiteren Fehlercodes
ausgegeben.)
D DIR-Kupplung ersetzen. (Fehlercode Nr. 44 wird
ausgegeben, oder es werden keine weiteren Fehlercodes
ausgegeben.)
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Nein
Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des Antriebswellen-Drehzahl- D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
sensors am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und D-122 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
<6G7>, oder am A/T-ECU Kabelstecker D-108 <4M4> messen D Kabelbaum prüfen zwischen Antriebswellen-Drehzahlsensor
(Oszilloskop verwenden). und A/T-ECU. <4M4>
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 km/h i.O. Schlecht
D Schaltbereich: 4. Gang
<6G7> Spannung zwischen Nr. 81 (D-121) und Nr. 103 Instandsetzen
(D-122)
<4M4> Spannung zwischen Nr. 31 (D-108) und Nr. 43 Antriebswellen-Drehzahlsensor ersetzen. L
(D-108)
OK: Eine korrekte Schwingungsform gemäß Abbildung
Seite 23-69 (Prüfungsanweisung, Verwendung eines Störungssymptome überprüfen
Oszilloskops) sollte angezeigt werden. Scheitelwert
mindestens 4,8 V, Minimalwert höchstens 0,8 V. In der Schlecht
Schwingungsform sollten keine Störsignale (Rauschen)
vorhanden sein. Automatikgetriebe überholen. L
D Rückwärtsgangkupplungshalter ersetzen.
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zur nächsten Seite Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Ventilgehäuse ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Störungssymptome überprüfen
Ursache des Störsignals (Rauschen) eliminieren.
Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Automatikgetriebe überholen. L
D LR-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 41 wird ausgegeben,
oder es werden keine weiteren Fehlercodes ausgegeben.)
D REV-Kupplung ersetzen. (Es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
RED-Bremse ersetzen. (Fehlercode Nr. 41, 42 oder Nr. 43
werden ausgegeben, oder es werden keine weiteren
Fehlercodes ausgegeben.)
<6G7>
Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU
<4M4>
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. D-112, D-109 Instandsetzen
i.O.
Schlecht
Kabelbaum prüfen zwischen Motor-ECU und A/T-ECU. Instandsetzen
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Die Motor-ECU ersetzen.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Ja
MUT-II Selbstdiagcode Fehlercode Nr. 22, Antriebswellen-
Wird Fehlercode Nr. 22 ausgegeben? Drehzahlsensor Schaltkreis prüfen
(Siehe Seite 23-20.)
Nein
Schlecht
MUT-II Stellantrieb DCC-Magnetventil ersetzen L
D Nr. 6 DCC-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Schlecht Schlecht
Schwingungsform am Ausgang des D Kabelbaum prüfen zwischen Instandsetzen
Abtriebswellen-Drehzahlsensors am Antriebswellen-Drehzahlsensor
Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 und Motor-A/T-ECU. <6G7>
und D-122 <6G7>, oder am D Kabelbaum prüfen zwischen
A/T-ECU Kabelstecker D-108 Antriebswellen-Drehzahlsensor
<4M4> messen (Oszilloskop und A/T-ECU. <4M4>
verwenden).
D Fahrgeschwindigkeit: ungefähr 50 i.O.
km/h
D Schaltbereich: 4. Antriebswellen-Drehzahlsensor
<6G7> Spannung zwischen ersetzen. L
Klemme 81 von D-121 und
Klemme 103 von D-122
<4M4> Spannung zwischen
Klemme 31 von D-108 und Schlecht
Klemme 43 von D-108 Störungssymptome überprüfen Automatikgetriebe überholen. L
i.O. Eine korrekte Schwingungs- D Rückwärtsgangkupplungshalter
form gemäß Abbildung Sei- ersetzen.
te 23-69 (Prüfungsanwei-
sung, Verwendung eines
Oszilloskops) sollte ange-
Störungssymptome überprüfen
zeigt werden. Scheitelwert
mindestens 4,8 V, Minimal- Schlecht
wert höchstens 0,8 V.
In der Schwingungsform Ursache des Störsignals (Rauschen)
sollten keine Störsignale eliminieren.
(Rauschen) vorhanden sein.
i.O.
Ventilgehäuse ersetzen. L
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Schlecht
A/T-Steuerrelais prüfen Ersetzen
(Siehe Seite 23-103.)
i.O.
Schlecht
Den folgenden Stecker prüfen: D-12 Ersetzen
i.O.
(1)Schlecht Schlecht
Am A/T-Steuerrelais Kabelstecker Den folgenden Stecker prüfen: Instandsetzen
D-12 messen. <Linkslenker-Fahrzeuge> A-04,
D Relais abklemmen und auf der <Rechtslenker-Fahrzeuge> D-145
Kabelsteckerseite messen.
(1) Spannung zwischen Klemme 1 i.O.
und Masse Kabelbaum prüfen zwischen
i.O. Systemspannung A/T-Steuerrelais und Batterie.
(2) Widerstand zwischen Klemme 2
und Masse (2)Schlecht Schlecht
i.O. 2 W oder weniger Den folgenden Stecker prüfen:D-14 Instandsetzen
(3) Spannung zwischen Klemme 4 i.O.
und Masse
(Zündschalter: ON) Kabelbaum prüfen zwischen
i.O. Systemspannung A/T-Steuerrelais und Karosseriemas-
se.
(3)Schlecht i.O.
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen.
D-120 <6G7> oder am A/T-ECU <6G7> D-120, <4M4> D-109
Kabelstecker D-109 <4M4> messen. i.O. Schlecht
i.O. D An den ECU Klemmen messen
D <6G7> Spannung zwischen
Klemme 50 und Masse Instandsetzen
D <4M4> Spannung zwischen
Klemme 71 und Masse D Kabelbaum prüfen zwischen
i.O. Systemspannung A/T-Steuerrelais und
Motor-A/T-ECU. <6G7>
Schlecht D Kabelbaum zwischen
A/T-Steuerrelais und A/T-ECU
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D Kabelbaum prüfen zwischen prüfen bzw. instandsetzen.
D-121 <6G7> oder am A/T-ECU A/T-Steuerrelais und <4M4>
Kabelstecker D-107 <4M4> messen. Motor-A/T-ECU. <6G7>
D An den ECU Klemmen messen D Kabelbaum prüfen zwischen
D Zündschalter: EIN A/T-Steuerrelais und A/T-ECU.
D <6G7> Spannung zwischen <4M4>
Klemmen 77, 89 und Masse
D <4M4> Spannung zwischen i.O. Schlecht
Klemmen 2, 3 und Masse
Instandsetzen
i.O. Systemspannung i.O. Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
ersetzen.
Schlecht
i.O.
Die folgenden Stecker prüfen. D Kabelbaum prüfen zwischen
<6G7> D-121, <4M4> D-107 A/T-Steuerrelais und Batterie.
D Kabelbaum prüfen zwischen
Schlecht A/T-Steuerrelais und
Motor-A/T-ECU. <6G7>
Instandsetzen D Kabelbaum zwischen
A/T-Steuerrelais und A/T-ECU
prüfen bzw. instandsetzen.
<4M4>
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. D-01, Instandsetzen
D-03
i.O.
Schlecht Schlecht
Am Steckverbinder D-01 der Den folgenden Stecker prüfen: D-30 Instandsetzen
Instrumenteneinheit messen. i.O.
D Den Stecker abziehen und an
der Kabelbaumseite messen. Kabelbaum zwischen Kombiinstru-
D Widerstand zwischen Klemme 57 ment und Masse prüfen bzw.
und Masse Instandsetzen.
i.O. 2 W oder weniger
i.O.
Schlecht Schlecht
Am Kombiinstrument Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> Instandsetzen
D-03 messen. D-122, E-11, <4M4> E-11, E-113, D-109
D Den Stecker abziehen und an i.O.
der Kabelbaumseite messen.
D Widerstand zwischen Klemme 3
D Kabelbaum zwischen
und Masse
Kombiinstrument und
i.O. Kein Durchgang vorhanden
Motor-A/T-ECU Kabelstecker
i.O. prüfen bzw. instandsetzen. <6G7>
D Kabelbaum zwischen
Kombiinstrument und A/T-ECU
Kabelstecker prüfen bzw.
instandsetzen. <4M4>
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. Instandsetzen
<6G7> D-30, D-122, E-11, <4M4>
D-30, E-11, D-109, E-113
i.O.
Schlecht
D Kabelbaum prüfen zwischen Instandsetzen
Kombiinstrument und Masse.
D Kabelbaum prüfen zwischen
Kombiinstrument und
Motor-A/T-ECU. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen
Kombiinstrument und A/T-ECU.
<4M4>
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Nein
Funktioniert die Datenübertragung zwischen Diagnoseleitung des MUT-II prüfen bzw.
MUT-II und anderen Systemen? instandsetzen.
Ja
i.O.
An den Motor-A/T-ECU Kabelsteckern D-120, Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-120, Schlecht Instandsetzen
D-121 <6G7>, oder an den A/T-ECU D-121, <4M4> D-107, D-109
Kabelsteckern D-107 und D-109 <4M4> messen.
D Den Stecker abziehen und an der i.O.
Kabelbaumseite messen.
Störungssymptome überprüfen
D Zündschalter: EIN
<6G7> Spannung zwischen Klemmen 41, 47 Schlecht
und Masse
<4M4> Spannung zwischen Klemmen 11, 24 Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
und Masse
i.O. Systemspannung
<6G7> Durchgang zwischen Klemmen 76, 97,
88 und Masse
<4M4> Durchgang zwischen Klemmen 13, 25,
26, 12, 72 und Masse
i.O. Durchgang vorhanden
Schlecht
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> A-04, B-25X, Instandsetzen
D-128, D-120, D-121, D-14, <4M4> D-208, D-213,
D-32, E-13, D-107, D-109, D-14
i.O.
Schlecht
Störungssymptome überprüfen D Kabelbaum zwischen Motor-A/T-ECU und
Zündschalter prüfen bzw. instandsetzen.
<6G7>
D Kabelbaum zwischen A/T-ECU und
Zündschalter prüfen bzw. instandsetzen.
<4M4>
D Kabelbaum zwischen Motor-A/T-ECU und
Masse prüfen bzw. instandsetzen. <6G7>
D Kabelbaum zwischen A/T-ECU und Masse
prüfen bzw. instandsetzen. <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Prüfungsanweisung 16: Sperrschalter Schaltkreis prüfen (Siehe Instandsetzen oder ersetzen
Seite 23-58.)
i.O.
Schlecht
Getriebesteuerung-Kabelzug prüfen Instandsetzen
i.O.
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 3
Fahrzeug bewegt sich nicht vorwärts Wahrscheinliche Ursache
Bewegt sich das Fahrzeug nicht vorwärts, wenn der Wählhebel bei D Fehlerhafter Leitungsdruck
Leerlaufdrehzahl des Motors von N auf D, 3, 2 oder L (bzw. in Betriebsart D Funktionsstörung des UD-Magnetventils
“sportlich” in den 1. oder 2. Gang) geschaltet wird, ist die Ursache vermutlich D Funktionsstörung der UD-Kupplung
fehlerhafter Leitungsdruck oder eine Funktionsstörung der UD-Kupplung oder des D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
Ventilgehäuses. D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Stellantrieb Magnetventil ersetzen L
D Nr. 2 UD-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Getriebeflüssigkeit Druckprüfung (Siehe Seite 23-106.) Schlecht Ventilgehäuse zerlegen, reinigen und wieder
D Leitungsdruck in Betriebsart “sportlich” im 1. Gang an zusammenbauen.L
jedem Element messen D Sicherstellen, daß die Befestigungsschrauben nicht lose
Sollwert: Siehe Seite 23-106. sind und der O-Ring sowie das Ventilgehäuse nicht
beschädigt bzw. fehlerhaft positioniert sind.
i.O.
D Liegt ein irreparabler Schaden vor, Ventilgehäuse ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 4
Fahrzeug setzt nicht zurück Wahrscheinliche Ursache
Bewegt sich das Fahrzeug nicht rückwärts, wenn der Wählhebel bei D Fehlerhafter Rückwärtsgangkupplungsdruck
Leerlaufdrehzahl des Motors von N auf R geschaltet wird, ist die Ursache D Fehlerhafter LR-Bremsdruck
vermutlich mangelhafter Druck in der Rückwärtsgangkupplung oder LR-Bremse D Funktionsstörung des LR-Magnetventils
oder eine Funktionsstörung der Rückwärtsgangkupplung, der LD-Kupplung oder D Funktionsstörung der Rückwärtsgangkupplung
des Ventilgehäuses. D Funktionsstörung der LR-Bremse
D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
D Motor-A/T-ECU ersetzen <6G7>
D A/T-ECU ersetzen.<4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Stellantrieb Magnetventil ersetzen L
D Nr. 1 LR-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Schlecht
Getriebeflüssigkeit Druckprüfung (Siehe Seite 23-106.)
D Leitungsdruck der Rückwärtsgangkupplung in Fahrstufe R
messen.
Sollwert: Siehe Seite 23-106.
i.O.
Getriebeflüssigkeit Druckprüfung (Siehe Seite 23-106.)
D Leitungsdruck der LR-Bremse in Fahrstufe R messen. Schlecht
Sollwert: Siehe Seite 23-106. Ventilgehäuse zerlegen, reinigen und wieder
zusammenbauen.L
i.O. D Sicherstellen, daß die Befestigungsschrauben nicht lose
sind und der O-Ring sowie das Ventilgehäuse nicht
i.O. beschädigt bzw. fehlerhaft positioniert sind.
Rückwärtsgangkupplung und LR-Bremse, Systemprüfung L
D Getriebe, Ventilgehäusedeckel und Ventilgehäuse entfernen. D Liegt ein irreparabler Schaden vor, Ventilgehäuse ersetzen.
D Druckluft durch die Ölbohrung der Rückwärtsgangkupplung
oder die Luftbohrung der LR-Bremse (im Getriebegehäuse)
blasen und prüfen, ob der Kolben arbeitet und den Druck
hält.
Schlecht
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
i.O.
Getriebeflüssigkeit Druckprüfung (Siehe Seite 23-106.) Kraftübertragungskomponenten prüfen L
D Leitungsdruck an jedem Element im 1. Gang, 2. Gang und D Getriebe zerlegen und den Zustand der einzelnen
Rückwärtsgang messen Komponenten, wie Planetenträger, Abtriebswelle und
Sollwert: Siehe Seite 23-106. Ausgleichgetriebe, prüfen.
Schlecht
PRÜFVERFAHREN 6
Motor stirbt während des Schaltvorgangs ab Wahrscheinliche Ursache
Stirbt der Motor ab, wenn der Wählhebel bei Leerlaufdrehzahl des Motors von N D Funktionsstörung des Motors
auf D oder R geschaltet wird, ist die Ursache eine Funktionsstörung der D Funktionsstörung des DCC-Magnetventils
Motorsteuerung, des DCC-Magnetventils, des Ventilgehäuses oder des D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
Drehmomentwandlers (Kupplungsdämpfer). D Funktionsstörung des Drehmomentwandlers
(Funktionsstörung des Kupplungsdämpfers)
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Motor, Systemprüfung Instandsetzen oder ersetzen
D Steuerung, Zündanlage, Kraftstoffsystem, Karosserie
i.O.
DCC-Magnetventil ersetzen L
Schlecht
Ventilgehäuse zerlegen, reinigen und wieder Drehmomentwandler ersetzen.
zusammenbauen.L
D Sicherstellen, daß die Befestigungsschrauben nicht lose
sind und der O-Ring sowie das Ventilgehäuse nicht Störungssymptome überprüfen
beschädigt bzw. fehlerhaft positioniert sind.
D Liegt ein irreparabler Schaden vor, Ventilgehäuse ersetzen. Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 7
N-auf-D Stöße, große Schaltverzögerung Wahrscheinliche Ursache
Treten anormale Schaltstöße auf oder eine Schaltverzögerung von 2 Sekunden D Fehlerhafter UD-Kupplungdruck
oder mehr, wenn der Wählhebel bei Leerlaufdrehzahl des Motors von N auf D D Funktionsstörung des UD-Magnetventils
geschaltet wird, ist die Ursache vermutlich fehlerhafter Druck in der UD-Kupplung D Funktionsstörung der UD-Kupplung
oder eine Funktionsstörung der UD-Kupplung, des Ventilgehäuses oder des D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
Gasspedal-Stellungssensors (APS). D Funktionsstörung des Gaspedal-Stellungssensors
(APS)
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Stellantrieb Magnetventil ersetzen L
D Nr. 2 UD-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Beim Anfahren
Wann treten Schaltstöße auf? Stöße werden gelegentlich generiert.
Beim Schalten Nein Ja
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Stellantrieb Magnetventil ersetzen L
D Nr. 1 LR-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Beim Anfahren
Wann treten Schaltstöße auf? Stöße werden gelegentlich generiert.
Beim Schalten Nein Ja
PRÜFVERFAHREN 9
N-auf-D und N-auf-R Stöße, große Schaltverzögerung Wahrscheinliche Ursache
Treten anormale Schaltstöße auf oder eine Schaltverzögerung von 2 Sekunden D Fehlerhafter Leitungsdruck
oder mehr, wenn der Wählhebel bei Leerlaufdrehzahl des Motors von N auf D D Funktionsstörung der Ölpumpe
und von N auf R geschaltet wird, ist die Ursache vermutlich fehlerhafter D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
Leitungsdruck oder eine Funktionsstörung der Ölpumpe oder des Ventilgehäuses. D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Getriebeflüssigkeit Druckprüfung (Siehe Seite 23-106.) Leitungsdruck einstellen. (Siehe Seite 23-111.)
D Leitungsdruck an jedem Element im 1. Gang, 2. Gang und Schlecht
Rückwärtsgang messen
Sollwert: Siehe Seite 23-106.
i.O.
Beim Anfahren
Wann treten Schaltstöße auf? Ventilgehäuse zerlegen, reinigen und wieder
zusammenbauen.L
Beim Schalten D Sicherstellen, daß die Befestigungsschrauben nicht lose
sind und der O-Ring sowie das Ventilgehäuse nicht
beschädigt bzw. fehlerhaft positioniert sind.
D Liegt ein irreparabler Schaden vor, Ventilgehäuse ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 10
Schaltstöße, Motor dreht hoch Wahrscheinliche Ursache
Treten beim Herauf- bzw. Herunterschalten anormale Schaltstöße auf oder steigt D Fehlerhafter Leitungsdruck
die Getriebegeschwindigkeit höher als die Motordrehzahl, ist die Ursache D Defektes Magnetventil
vermutlich fehlerhafter Leitungsdruck oder eine Funktionsstörung des D Funktionsstörung der Ölpumpe
Magnetventils, der Ölpumpe, des Ventilgehäuses oder einer Bremse bzw. D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
Kupplung. D Funktionsstörung einer Bremse bzw. Kupplung
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Stellantrieb Magnetventil ersetzen L
D Nr. 1 LR-Magnetventil
D Nr. 2 UD-Magnetventil
D Nr. 3 2ND-Magnetventil
D Nr. 4 OD-Magnetventil
D Nr. 5 RED-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Schlecht
Leitungsdruck einstellen. (Siehe Seite 23-111.) Ölpumpe (Gruppe) ersetzen. L
(Die Ölpumpe kann nicht zerlegt werden.)
i.O.
Schlecht
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Wartungsdaten Fehlercode Nr. 23, Abtriebswellen-Drehzahlsensor Schaltkreis
D Nr. 23 Abtriebswellen-Drehzahlsensor Schaltkreis (Siehe Seite 23-22.)
i.O. Steigt proportional zur Fahrgeschwindigkeit.
i.O.
Schlecht
MUT-II Wartungsdaten Fehlercode Nr. 11, 12, 14 APS Systemprüfung (Siehe Seite
D Nr. 11 APS 23-13, 14 und 15.)
i.O. Steigt proportional zum Gaspedal-Öffnungswinkel.
i.O.
Schlecht
MUT-II Wartungsdaten Magnetventil ersetzen L
D Nr. 31 RED-Magnetventil Einschaltzyklus
D Nr. 32 UD-Magnetventil Einschaltzyklus
D Nr. 33 2ND-Magnetventil Einschaltzyklus
D Nr. 34 OD-Magnetventil Einschaltzyklus
D Nr. 35 RED-Magnetventil Einschaltzyklus
i.O.
Nr. 31 Nr. 32 Nr. 33 Nr. 34 Nr. 35
Im 1. Gang mit konstanter Geschwindigkeit fahren
0% 0% 100% 100% 0%
Im 2. Gang mit konstanter Geschwindigkeit fahren
100% 0% 0% 100% 0%
Im 3. Gang mit konstanter Geschwindigkeit fahren
100% 0% 100% 0% 0%
Im 4. Gang mit konstanter Geschwindigkeit fahren
0% 0% 100% 0% 100%
Im 5. Gang mit konstanter Geschwindigkeit fahren
0% 100% 0% 0% 100%
i.O.
PRÜFVERFAHREN 12
Einige Punkte (fehlerhafte Schaltpunkte) Wahrscheinliche Ursache
Sind während der Fahrt einige Schaltpunkte fehlerhaft, ist die Ursache vermutlich D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
eine Funktionsstörung des Ventilgehäuse oder es ist die Charakteristik der D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
Steuerung und keine Funktionsstörung. D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
INVECS-II Widerrufungs-Befehl
D Widerruf INVECS-II mittels
MUT-II.
Nein Nein
Verläuft der normale Schaltvorgang Tritt dieses Problem auf, wenn die Ventilgehäuse zerlegen, reinigen und
ordnungsgemäß? ATF-Temperatur weniger als 35°C wieder zusammenbauen. L
oder mehr als 120°C beträgt? D Sicherstellen, daß die
Ja Befestigungsschrauben nicht lose
Ja sind und der O-Ring sowie das
Das Problem liegt in der Ventilgehäuse nicht beschädigt
Charakteristik der Steuerung und bzw. fehlerhaft positioniert sind.
keine Funktionsstörung. D Liegt ein irreparabler Schaden
vor, Ventilgehäuse ersetzen.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 13
Kein Fehlercode (kein Schaltvorgang) Wahrscheinliche Ursache
Während der Fahrt keine Schaltvorgänge D Funktionsstörung des Sperrschalters
Wird kein Fehlercode ausgegeben, ist die Ursache vermutlich eine D Funktionsstörung des Gangwechselschalters
Funktionsstörung des Sperrschalter-Schaltkreises, des Gangwechselschalters, der Schaltkreis
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU. D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
Nein Schlecht
Verbleibt das Getriebe in Fahrstufe D MUT-II Wartungsdaten Prüfungsanweisung 16: Sperrschalter
im 3. Gang? D Nr. 61 Sperrschalter Schaltkreis prüfen (Siehe Seite
i.O. Das ECU-Eingangssignal 23-58.)
Ja und die Wählhebelstellung
müssen korrespondieren.
Ist die Reservestromversorgung für
A/T-ECU oder Motor-A/T-ECU i.O.
gewährleistet?
Schlecht
Nein Ja MUT-II Wartungsdaten Prüfungsanweisung 17:
Ja D Nr. 67 Wählschalter Gangwechselschalter Systemprüfung
Liegt an A/T-ECU oder D Nr. 68 Gangwechselschalter (Siehe Seite 23-58.)
Motor-A/T-ECU Versorgungs- (HERAUF)
spannung an? D Nr. 69 Gangwechselschalter
Nein (HERUNTER)
i.O. Das ECU-Eingangssignal
und die Wählhebelstellung
Stromversorgungskreis prüfen müssen korrespondieren.
D Prüfen auf Unterbrechung im
Stromkreis, mangelhaften i.O.
Kabelsteckerkontakt und
durchgebrannte Sicherungen. Störungssymptome überprüfen
D Ist eine Sicherung durchgebrannt,
die Ursache eruieren und die Schlecht
fragliche Komponente ersetzen.
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU
ersetzen.
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
Motor, Systemprüfung Instandsetzen oder ersetzen
D Steuerung, Zündanlage, Kraftstoffsystem, Karosserie
i.O.
PRÜFVERFAHREN 15
Schwingungen Wahrscheinliche Ursache
Treten während der Fahrt (in Fahrstufe D) beim Beschleunigen bzw. Verzögern D Fehlerhafter Kupplungsdämpferdruck
Schwingungen auf, ist die Ursache vermutlich fehlerhafter Kupplungsdämpferdruck D Funktionsstörung des Motors
oder eine Funktionsstörung der Motorsteuerung, des DCC-Magnetventils, des D Funktionsstörung des DCC-Magnetventils
Drehmomentwandlers oder des Ventilgehäuses. D Funktionsstörung des Drehmomentwandlers
D Funktionsstörung des Ventilgehäuses
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
L Siehe Getriebe-Werkstatthandbuch.
Schlecht
MUT-II Stellantrieb DCC-Magnetventil ersetzen L
D Nr. 6 DCC-Magnetventil
i.O. Betriebsgeräusch ist hörbar
i.O.
Ja
Tritt das Problem immer noch auf, wenn der Motor, Systemprüfung
Kühlmitteltemperatur-Sensor abgeklemmt wird? D Steuerung, Zündanlage, Kraftstoffsystem, Karosserie
Nein
Getriebeflüssigkeit Druckprüfung (Siehe Seite 23-106.) Schlecht Ventilgehäuse zerlegen, reinigen und wieder
D Leitungsdruck des Kupplungsdämpfers messen. zusammenbauen.L
Sollwert: Siehe Seite 23-106. D Sicherstellen, daß die Befestigungsschrauben nicht lose
sind und der O-Ring sowie das Ventilgehäuse nicht
i.O. beschädigt bzw. fehlerhaft positioniert sind.
D Liegt ein irreparabler Schaden vor, Ventilgehäuse ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 16
Sperrschalter, Schaltkreis Wahrscheinliche Ursache
Ursache ist vermutlich eine Funktionsstörung im Schaltkreis des Sperrschalters D Funktionsstörung des Sperrschalters
bzw. des Zündschalters. D Defekter Zündschalter
D Defekter Kabelbaum oder Stecker
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
Schlecht
Sperrschalter prüfen (Siehe Seite 23-98.) Ersetzen
i.O.
Schlecht Schlecht
Spannungsprüfung am Sperrschalter Kabelstecker Die folgenden Stecker prüfen. D-208, D-213, D-32, Instandsetzen
C-05 E-115, C-05
D Den Stecker abziehen und an der
Kabelbaumseite messen. i.O.
D Spannung zwischen Klemme 7 und Masse Schlecht
Kabelsatz prüfen zwischen Sperrschalter und Instandsetzen
(Zündschalter: ON)
Zündschalter.
i.O. Systemspannung
i.O. i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
Zündschalter prüfen
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> C-05, E-113, Instandsetzen
D-128, D-122, <4M4> C-05, E-115, D-128, B-109
i.O.
Schlecht
D Kabelbaum prüfen zwischen Sperrschalter und Instandsetzen
Motor-A/T-ECU. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen Sperrschalter und
A/T-ECU. <4M4>
i.O.
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 17
Gangwechselschalter Schaltkreis Wahrscheinliche Ursache
Ursache ist vermutlich eine Funktionsstörung im Schaltkreis des Sperrschalters, D Funktionsstörung des Sperrschalters
des Gangwechselschalters, der Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU. D Funktionsstörung des Wählschalters
D Funktionsstörung des Gangwechselschalters
(HERAUF)
D Funktionsstörung des Gangwechselschalters
(HERUNTER)
D Defekter Kabelbaum oder Stecker
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
Schlecht
Sperrschalter prüfen (Siehe Seite 23-98.) Sperrschalter prüfen.
D Prüfungsanweisung 16: Sperrschalter Schaltkreis prüfen
i.O.
(Siehe Seite 23-58.)
Schlecht
Gangwechselschalter Schaltkreis prüfen (Siehe Seite 23-117.) Ersetzen
i.O.
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> E-117, E-113, D-122, Instandsetzen
<4M4> E-117, E-113, D-109
i.O.
D Kabelbaum prüfen zwischen Gangwechselschalter und Schlecht
Instandsetzen
Motor-A/T-ECU. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen Gangwechselschalter und
A/T-ECU. <4M4>
i.O.
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
Schlecht
Doppeldruckschalter prüfen Ersetzen
(Siehe GRUPPE 55 – Wartung im eingebauten
Zustand.)
i.O.
Schlecht Schlecht
Am Motor-A/T-ECU Kabelstecker D-121 <6G7> Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> D-121, A-04, Instandsetzen
oder am A/T-ECU Kabelstecker D-107 <4M4> <4M4> D-107, A-04
messen.
D Den Stecker abziehen und an der
Kabelbaumseite messen.
D Zündschalter: EIN Störungssymptome überprüfen
D Klimaanlagenschalter: EIN Schlecht
D <6G7> Spannung zwischen Klemme 83 und
Masse Klimaanlage prüfen (Siehe GRUPPE 55 -
<4M4> Spannung zwischen Klemme 10 und Störungssuche.)
Masse
i.O. Systemspannung
i.O.
Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.
PRÜFVERFAHREN 19
Fahrgeschwindigkeitssensor und zugehörige Teile Wahrscheinliche Ursache
Ursache ist vermutlich eine Funktionsstörung im Schaltkreis des D Störung des Geschwindigkeitssensors
Geschwindigkeitssensor, der A/T-ECU oder Motor-A/T-ECU. D Defekter Stecker
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
Nein
Funktioniert der Geschwindigkeitsmesser ordnungsgemäß? Geschwindigkeitsmesser prüfen
(Siehe GRUPPE 54A - Kombiinstrument.)
Ja
i.O.
MUT-II Wartungsdaten Vorübergehende Funktionsstörung (Siehe GRUPPE 00 - Weist
D Nr. 29 Geschwindigkeitssensor hin, auf Anmerkung für vorübergehende (zeitweilige)
i.O. Siehe Seite 23-61 (Wartungsdatentabelle). Funktionsstörungen)
Schlecht
Schlecht
Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> C-09, E-113, E-13, D-121 Instandsetzen
<4M4> C-09, E-113, E-13, D-109
i.O.
Schlecht
D Kabelbaum prüfen zwischen Motor-A/T-ECU und Instandsetzen
Geschwindigkeitssensor. <6G7>
D Kabelbaum prüfen zwischen A/T-ECU und
Geschwindigkeitssensor. <4M4>
i.O.
Störungssymptome überprüfen
Schlecht
PRÜFVERFAHREN 20
4LLc-Schalter, Schaltkreis Wahrscheinliche Ursache
Ursache ist vermutlich eine Funktionsstörung im Schaltkreis des 4LLc-Schalters, D Funktionsstörung des 4LLc-Schalters
der Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU. D Defekter Kabelbaum oder Stecker
D Funktionsstörung der Motor-A/T-ECU <6G7>
D Funktionsstörung der A/T-ECU <4M4>
Schlecht
4LLc-Schalter prüfen (Siehe Seite 23-99.) Ersetzen
i.O.
Schlecht Schlecht
Spannungsprüfung am 4LLc-Schalter Die folgenden Stecker prüfen. <6G7> C-06, E-113, Instandsetzen
Kabelstecker C-06 D-122, <4M4> C-06, E-113, D-107
D Den Stecker abziehen und an der
Kabelbaumseite messen. i.O.
D Zündschalter: EIN
D Spannung zwischen Klemme 1 und Masse D Kabelbaum zwischen 4LLc-Schalter und
OKF Systemspannung Motor-A/T-ECU prüfen bzw. instandsetzen.
<6G7>
i.O. D Kabelbaum zwischen 4LLc-Schalter und
A/T-ECU prüfen bzw. instandsetzen. <4M4>
Schlecht Instandsetzen
Den folgenden Stecker prüfen: C-06
i.O.
Schlecht
Störungssymptome überprüfen Motor-A/T-ECU oder A/T-ECU ersetzen.