opti-drän® – Stangendränrohr 8
Vertretungen in Deutschland 15
Wichtiger Hinweis:
en -dr
nt
Funktionssicherheit für Planer, Anwen-
Sta opti
dr
op nd Sp
ro
ll-
ti - c
ng
der und Bauherren. 90 % aller Bauschäden im Kellerbereich
u
on t r
könnten durch eine ordnungsgemäße
ol
ülschacht
Kellerräume dienen längst nicht mehr nur Abdichtung mit nachfolgender Dränung
noch als Lager und Stauraum, sondern verhindert werden, denn Dränsysteme
werden auch gerne anderweitig genutzt. vermeiden das Stauen von Wasser im
+
Für Sport, Freizeit und Erholung! Bodenbereich. Aufgrund von Durch-
feuchtung hervorgerufene Schäden
+
Voraussetzung für eine effektive Nut- gehören so der Vergangenheit an. op
ti-flo
r F ilte r v li e s
zung des Kellers ist allerdings, dass er
warm und vor allem trocken ist. Eine Die DIN 4095 ist beim Einbau von Drän-
funktionssichere Dränung schützt Kel- anlagen in vollem Unfang zu beachten.
1 Dränleitung
opti-drän
Stangendränrohr
3 Filterschicht
opti-flor Filtervlies
3
2
1
Grundlage für den Bau und die Bemes- Die DIN 4095 fordert eindeutig Sicher- Die DIN 4095 beschreibt die Bestand-
sung von Dränanlagen für Gebäude heit, Überprüfbarkeit und dauerhafte teile und Kriterien einer ordnungs-
ist die DIN 4095. Funktion einer Dränung. Sie gilt für die gemäßen Dränanlage im Hochbau.
Dränung auf, an und unter erdberührten
Mit den Komponenten von opti-drän baulichen Anlagen als Grundlage für Sie verlangt prüfbare Leistungskriterien
bietet FRÄNKISCHE ein System, das Planung, Bemessung und Ausführung. und den Nachweis der Eignung der Bau-
zu 100 % die DIN-Forderungen erfüllt. Sie ist vor allem im Zusammenhang mit stoffe – und zwar sowohl für die Regel-
den Maßnahmen zur Bauwerksabdich- ausführung als auch für darüber hinaus-
Die Überwachung und Reinigung der tung nach DIN 18195 zu sehen. gehende Sonderfälle.
gesamten Dränleitung muss möglich Soweit DIN-Vorschriften und Gütericht-
sein. linien vorhanden sind, müssen die Bau-
stoffe diesen entsprechen.
Im Vergleich zum herkömmlichen gelben Laut DIN 4095 muss die Dränleitung Nach DIN 4095 ist bei jedem Richtungs-
Dränrohr sorgt die hohe Wassereintritts- durchgängig ein Gefälle von 0,5 % auf- wechsel der Dränleitung ein Spül- und
fläche des opti-drän Stangendränrohrs weisen. Dies erfordert eine geradlinige Kontrollschacht zu setzen. Eine Inspektion
von ≥ 80 cm²/m für maximale Wasser- Verlegung, was nur mit dem opti-drän der Leitung ist somit jederzeit möglich.
aufnahme und somit für hohe Leistung Stangendränrohr problemlos zu
und Sicherheit. bewerkstelligen ist.
Einbaubeispiel Dränanlage
Grundriss Dränanlage
HP ≥ 0,5 %
Gebäude
Dränleitung
Schnitt A
Spül- und Kontrollschacht
optional: Dränrohre zur
Flächendränung bei Grund
≥ 0,5 % fläche > 200 m2
Gefällerichtung
Pumpenschacht
(siehe Preiskatalog)
HP Hochpunkt
≥ 0,5 % TP Tiefpunkt
Schnitt B
≥ 0,5 % TP
Einbaubeispiel Dränanlage
Vertikal- Vertikal-
dränschicht dränschicht
opti-flor opti-flor
≥ 30 cm ≥ 30 cm
Kies 8/16 Kies 8/16
≥ 20 cm
opti-drän Kies 8/16 Kies 8/16 opti-drän ≥ 20 cm
≥ 10 cm laut
DN 50
opti-flor opti-flor Planung
≥ 15 cm
≥ 15 cm
≥ 10 cm
≥ 10 cm
≥ 10 cm
Druckausbreitungsbereich Druckausbreitungsbereich
Prinzipschnitt Bodenplatte
≥ 30 cm ≥ 30 cm
opti-drän
≥ 20 cm Kies 8/16
≥ 20 cm
Kies 8/16 ≥ 15 cm Kies 8/16 Kies 8/16 ≥ 15 cm opti-drän
laut
Planung
≥ 10 cm
opti-flor opti-flor
Druckausbreitungsbereich Druckausbreitungsbereich
Einbauhinweise
groß
Böden mit Schicht-, DN 125 DN 160 DN 200 –
0,2
Stauwasser, wenig
Oberflächenwasser groß
DN 160 DN 200 – –
0,3
200
0,
10
1,
2,
2,
Vertikal-
8
5
m
opti-drän DN 200
m
100 dränschicht
/s
/s
/s
/s
/s
opti-drän DN 160
50,0 opti-flor
opti-drän DN 125
20,0
17,4 opti-drän DN 100 ≥ 30 cm
10,1 Kies 8/16
10,0
5,1
5,0 Kies 8/16 ≥ 20 cm
opti-drän
2,7 DN 50 laut
Abfluss in l/s
≥ 15 cm
0,
0,
0,
0,
3
6
m
≥ 10 cm
/s
/s
/s
/s
1,0
0,5 ≥ 10 cm
0,1 0,5 1,0 5,0 10 20
Mindestgefälle
nach DIN 4095 Sohlgefälle in % Druckausbreitungsbereich
gelocht
VE (Bund) m 12,5 12,5
Paletteninhalt m 330,0 202,5 115 75
Art.-Nr. 501.00.100 501.00.125 501.00.160 501.00.200
ungelocht
VE (Bund) m 12,5 12,5
Paletteninhalt m 330,0 202,5 115 75
Art.-Nr. 501.10.100 501.10.125 501.10.160 501.10.200
U
/V
JO
P[
L
K Y\JRZW
SIHYR
Erhöhte Standsicherheit
Problemlose Wartung
fachgerechte Dränanlagen nach DIN Ein Baustein des opti-drän - Systems zur
•
4095, wahlweise mit oder ohne Sand- Spülung und Inspektion der Gebäude-
t
Ho
ch
ei
k
dru ar
c k s p ülb
fang, Außendurchmesser DA 315, Bau- dränung. Nach DIN 4095 ist bei jeder
höhe 80 cm, Material PVC-U, Farbe Richtungsänderung der Dränleitung ein
orange, mit 3 Stück Anschlussstutzen Kontrollschacht anzuordnen.
DN 200 und 3 Blindstopfen, mit arretier-
barer und trittfester Schachtabdeckung
aus PP, mit füllbarem Doppelboden zur
Verbesserung der Stand- und Auftriebs-
DIN sicherheit.
4095
80 cm
80 cm
80 cm
Sandfang
30 cm
Blindstopfen
Blindstopfen
Blindstopfen
Bodenunterteil Bodenunterteil
VE/
Produkt Technische Daten Art.-Nr.
Stk.
VE/
Produkt Technische Daten Art.-Nr.
Schachtaufsetzrohr Stk.
DA 315; PVC-U;
Schachtaufsetzrohr 16 502.40.315
Bauhöhe 105 cm, Nutzhöhe 80 cm
80 cm
25 cm
44 cm
36 cm
Schachtabdeckung Klasse B 125,
1 507.84.000
DBGM
10 cm
Schachtabdeckung opti–control
B 125 EN 124
Guss, Klasse B 125 ohne Lüftungsöffnungen
Guss
5 0 cm
Schachtabdeckung
Beton 13 cm Schachtabdeckung
50 x 50 x 13 cm 1 507.83.000
Beton
32,5 cm
Schachtabdeckung m. Arretierung 1 507.82.315
Schachtabdeckung opti-
Alu
Aluminium
control
o. Arretierung 1 507.81.315
Schachtabdeckung Schachtabdeckung
mit Arretierung 1 507.80.316
PP PP
opti-flor ist ein mechanisch verfestigtes Nach DIN 4095 muss eine Dränanlage
und thermisch behandeltes Filtervlies dauerhaft filterstabil ausgeführt werden.
mit speziell abgestimmten Eigenschaf- opti-flor-Filtervlies ist hierfür besonders
ten. Es trennt den anstehenden bzw. gut geeignet. opti-flor unterliegt einer
verfüllten Boden zuverlässig von der neutralen Güteüberwachung.
vertikalen Sickerschicht und der Kies-
packung.
0799-CPD-55
Die Poren der vertikalen Sickerschicht Kiespackung eingebaut. An den Stößen filterstabile Dränschicht. Die Funktions-
und der Kiespackung müssen mit einer ist eine mindestens 10 cm breite Über- fähigkeit der Dränanlage ist somit dau-
Filterschicht vor Verschlammung deckung herzustellen. So werden Fein- erhaft gesichert.
geschützt werden. Dazu wird opti-flor bestandteile des Bodens zuverlässig
vollflächig vor der Sickerschicht und der zurückgehalten und es entsteht eine
ca. 50 cm opti-flor
Kies 32/63 15 cm
Abdichtung
Vertikal-
dränschicht
opti-flor
≥ 30 cm
Kies 8/16
≥ 10 cm
≥ 10 cm
Druckausbreitungsbereich
opti-flor Lieferprogramm
Produkt Technische Daten VE Art.-Nr.
Breite 62,5 cm; Länge 50 m; 31,25 m2
505.70.062
Gewicht 125 g/m2 718,75 m2/Pal.
VB 21 VB 16 VB 33
Bernd Adam IVP Industrievertretungen Rudolf Holthausen
Rosa-Luxemburg-Straße 38 Dipl.-Ing. Klaus Packebusch Prinzregentenstraße 25 a
16548 Glienicke/Nordbahn Eschebergstraße 99 83064 Raubling
Telefon 030 400495-36 34128 Kassel Telefon 08035 6306
Telefax 030 400495-38 Telefon 0561 69717 Telefax 08035 8234
Mobil 0177 3333414 Telefax 0561 69682 Mobil 0171 3797074
iv-adam.p.adam@fraenkische.de Mobil 0160 7184044 rudolf.holthausen@fraenkische.de
info@ivp-kassel.de
VB 25 VB 35/36
VB 23/34
Fränkische Rohrwerke Jochen Feyler
Verkaufsniederlassung Andreas Thiel Bamberger Straße 35
Scheier Straße 27 Industrievertretungen 96049 Bamberg/Bug
31675 Bückeburg Am Kastanienhof 42 Telefon 0951 70067-57
Telefax 05722 2805-41 59423 Unna Telefax 0951 70067-58
Telefon 02303 58169 Mobil 0171 3797073
Karlheinz Bruns Telefax 02303 58538 jochen.feyler@fraenkische.de
Telefon 05722 2805-37 Mobil 0171 1288992
Mobil 0171 7297897 thiel@thiel-industrievertretungen.de VB 41
karl-heinz.bruns@fraenkische.de
db-Deppler & Brauchle GmbH
VB 30
Industrievertretungen
VB 26
Kolja Kraft Niedersweiler Straße 2
Matthias Kulla Gotenweg 6 88284 Wolpertswende
An der alten Gärtnerei 3 35633 Lahnau Telefon 07502 94087-0
21409 Embsen Telefon 06441 671743 Telefax 07502 94087-20
Telefon 04134 906910 Telefax 09525 889290103 Mobil Jürgen Brauchle 0171 3618954
Telefax 04134 906911 Mobil 0171 2974352 deppler-brauchle@deppler-brauchle.de
Mobil 0171 7297896 kolja.kraft@fraenkische.de www.deppler-brauchle.de
matthias.kulla@fraenkische.de
VB 64 Büro Tübingen
VB 66 Dipl.-Geologe Jörg Wilhelm
Dipl.-Ing. Andreas Kurtessis
Saarstraße 16
Renatus Lehmann Neue Straße 14
72070 Tübingen
Goethestraße 11 f 01259 Dresden
Telefon 07073 91618-11
16259 Bad Freienwalde Telefon 0351 20743-63
Telefax 07502 94087-20
Telefon 03344 3318-29 Telefax 0351 20743-64
Mobil 0151 42402266
Telefax 03344 3318-36 Mobil 0170 7006979
joerg.wilhelm@deppler-brauchle.de
Mobil 0171 6903299 andreas.kurtessis@fraenkische.de
renatus.lehmann@online.de
VB 65
Dipl.-Bau-Ing. Jochen Scharf
Industrievertretungen
VB 26
Vor dem Hexenberg 14
VB 66
99438 Bad Berka/Bergern
Telefon 036458 313-12 Embsen
Schwarzheide
Unna VB 65
VB 64
VB 23/34
Kassel
Region Mitte Dresden
VB 16
Bergern b. Weimar
Lahnau
Hauptwerk
Königsberg
VB 30 Zweigwerke
Bamberg
VB 35/36
VB 41
Region Süd
VB 33
Tübingen
Raubling
Wolpertswende
FRÄNKISCHE ist ein innovatives, wachs- langer Erfahrung entstandene fachliche standorten vertreten. Diese Nähe zu
tumsorientiertes, mittelständisches Kompetenz in der Kunststoffverarbei- den Kunden gibt uns die Möglichkeit,
Familienunternehmen und führend in tung wissen unsere Kunden genauso zu Produkte und Lösungen zu entwickeln,
© www.fotolia.de | www.istockphoto.com
der Entwicklung, Herstellung und Ver- schätzen wie die Fach- und Beratungs- die ganz auf die Bedürfnisse der Kunden
marktung von Rohren, Schächten und qualitäten und das große Spektrum zugeschnitten sind. Diese und ihre An-
Systemkomponenten aus Kunststoff unseres Produktsortiments. forderungen an die Produkte stehen für
und bietet Lösungen für Hochbau, Tief- uns ganz klar im Mittelpunkt.
bau, Automotive und Industrie. Gegründet 1906, wird das Familienun-
ternehmen heute in dritter Generation FRÄNKISCHE – Ihr Partner für komplexe
Weltweit beschäftigen wir derzeit rund von Otto Kirchner geleitet und ist welt- und technisch anspruchsvolle Aufgaben.
2.800 Mitarbeiter. Die aus jahrzehnte- weit mit Produktions- und Vertriebs-