Sie sind auf Seite 1von 16

opti-drän ® - System

Die bewährte Lösung für


die Gebäudedränung
opti-d
rä ®
nach D n - System
IN 409
5

Stand: April 2015 DRAINAGE SYSTEME


ELEKTRO SYSTEME
HAUSTECHNIK
INDUSTRIEPRODUKTE
Inhalt

opti-drän® - System – jahrzehntelang bewährt + sicher 3

3 Komponenten für die fachgerechte Gebäudedränung 4

Grundlage jeder Planung 5

opti-drän® - System – garantierter Rundumschutz 6

opti-drän® – Stangendränrohr 8

opti-control® – Spül-, Kontroll- und Sammelschacht 10

opti-flor® – Filtervlies schützt dauerhaft 14

Vertretungen in Deutschland 15

Wichtiger Hinweis:

Allgemeine Hinweise zur Verwendung unserer Produkte und Systeme:


Sofern wir hinsichtlich der Anwendung und des Einbaus von Produkten und Systemen aus unseren Verkaufsunterlagen informieren
bzw. eine Beurteilung abgeben, geschieht dies ausschließlich aufgrund derjenigen Informationen, die uns zur Erstellung der Beurteilung
mitgeteilt wurden. Für Folgen, die sich ergeben, weil wir Informationen nicht erhalten haben, übernehmen wir keine Haftung. Sollten
hinsichtlich der ursprünglichen Situation abweichende oder neue Ein­bausituationen entstehen oder abweichende oder neue Verlege-
techniken zur Anwendung kommen, sind diese mit FRÄNKISCHE abzustimmen, da diese Situationen oder Techniken eine abweichende
Beurteilung zur Folge haben können.
Unabhängig davon ist die Eignung der Produkte und Systeme aus unseren Verkaufsunterlagen für den jeweiligen Anwendungszweck
allein durch den Kunden zu prüfen.
Wir übernehmen des Weiteren keine Gewährleistung für Systemeigenschaften sowie Anlagenfunktionalitäten bei Verwendung
von Fremdprodukten oder fremden Zubehörteilen in Verbindung mit Systemen aus den Verkaufsunterlagen von FRÄNKISCHE. Eine
Haftung wird nur übernommen bei der Verwendung von Original-FRÄNKISCHE-Produkten.
Für den Einsatz außerhalb Deutschlands sind ergänzend die landesspezifischen Normen und Vorschriften zu beachten.

2 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


opti-drän ® - System – jahrzehntelang bewährt + sicher

Rundumschutz für den Keller nach DIN 4095

opti-drän Stangendränrohre, lerräume vor Feuchtigkeit, sichert deren


opti-control Schächte und opti-flor hochwertige Nutzung und trägt damit
Filtervlies bilden ein abgerundetes, wesentlich zum Werterhalt des Gebäu- +
DIN-gerechtes System mit absoluter än rohr
des bei. än
Ko

en -dr

nt
Funktionssicherheit für Planer, Anwen-

Sta opti
dr

op nd Sp
ro
ll-
ti - c
ng
der und Bauherren. 90 % aller Bauschäden im Kellerbereich

u
on t r
könnten durch eine ordnungsgemäße

ol
ülschacht
Kellerräume dienen längst nicht mehr nur Abdichtung mit nachfolgender Dränung
noch als Lager und Stauraum, sondern verhindert werden, denn Dränsysteme
werden auch gerne anderweitig genutzt. vermeiden das Stauen von Wasser im
+
Für Sport, Freizeit und Erholung! Bodenbereich. Aufgrund von Durch-
feuchtung hervorgerufene Schäden
+
Voraussetzung für eine effektive Nut- gehören so der Vergangenheit an. op
ti-flo
r F ilte r v li e s
zung des Kellers ist allerdings, dass er
warm und vor allem trocken ist. Eine Die DIN 4095 ist beim Einbau von Drän-
funktionssichere Dränung schützt Kel- anlagen in vollem Unfang zu beachten.

Die Bestandteile einer ordnungs-


gemäßen Dränanlage im Hochbau
sind u.a.:

1 Dränleitung
opti-drän
Stangendränrohr

2 Spül- und Kontroll-


schächte
opti-control Schacht

3 Filterschicht
opti-flor Filtervlies
3
2
1

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 3


3 Komponenten für die fachgerechte Gebäudedränung
DIN
Grundlage des opti-drän ® - Systems 4095

Grundlage für den Bau und die Bemes- Die DIN 4095 fordert eindeutig Sicher- Die DIN 4095 beschreibt die Bestand-
sung von Dränanlagen für Gebäude heit, Überprüfbarkeit und dauerhafte teile und Kriterien einer ordnungs-
ist die DIN 4095. Funktion einer Dränung. Sie gilt für die gemäßen Dränanlage im Hochbau.
Dränung auf, an und unter erdberührten
Mit den Komponenten von opti-drän baulichen Anlagen als Grundlage für Sie verlangt prüfbare Leistungskriterien
bietet FRÄNKISCHE ein System, das Planung, Bemessung und Ausführung. und den Nachweis der Eignung der Bau-
zu 100 % die DIN-Forderungen erfüllt. Sie ist vor allem im Zusammenhang mit stoffe – und zwar sowohl für die Regel-
den Maßnahmen zur Bauwerksabdich- ausführung als auch für darüber hinaus-
Die Überwachung und Reinigung der tung nach DIN 18195 zu sehen. gehende Sonderfälle.
gesamten Dränleitung muss möglich Soweit DIN-Vorschriften und Gütericht-
sein. linien vorhanden sind, müssen die Bau-
stoffe diesen entsprechen.

Anforderungen an die Bauteile gemäß DIN 4095

opti-drän Stangendränrohr opti-control Spül-, Kontroll- und opti-flor Filtervlies


Sammelschacht
■ Nachweis der Wasseraufnahme ■ Nachweis der Filterstabilität
durch neutrales Prüfinstitut ■ Mindestnennweite DN 300
■ Geradlinige Verlegung ■ bei jedem Richtungswechsel

4 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


Grundlage jeder Planung

Gute Gründe für das opti-drän ® - Systems

richtig richtig richtig

falsch falsch falsch

Wassereintrittsfläche geradlinige Verlegung bei jedem Richtungswechsel ein Schacht

Im Vergleich zum herkömmlichen gelben Laut DIN 4095 muss die Dränleitung Nach DIN 4095 ist bei jedem Richtungs-
Dränrohr sorgt die hohe Wassereintritts- durchgängig ein Gefälle von 0,5 % auf- wechsel der Dränleitung ein Spül- und
fläche des opti-drän Stangendränrohrs weisen. Dies erfordert eine geradlinige Kontrollschacht zu setzen. Eine Inspektion
von ≥ 80 cm²/m für maximale Wasser- Verlegung, was nur mit dem opti-drän der Leitung ist somit jederzeit möglich.
aufnahme und somit für hohe Leistung Stangendränrohr problemlos zu
und Sicherheit. bewerkstelligen ist.

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 5


opti-drän ® - System …

Prinzip und Funktion einer Dränanlage

Erdberührte Wände und Bodenplatten, Die vor der Abdichtung liegende


die Schichtenwasser und stauendem vertikale Dränschicht leitet das Wasser
Sickerwasser ausgesetzt sein können, rückstaufrei in die Kiespackung ab. Das
müssen mit einer Dränanlage nach Vlies wirkt als Filter und hält Feinteile
DIN 4095 geschützt werden. aus dem Boden zurück. Damit entsteht
eine filterstabile Dränanlage.
Eine Dränanlage besteht aus einer ver-
tikalen Dränung im Wandbereich, einer Die Flächendränung besteht bei Ge-
horizontalen Dränung im Fundament- bäuden mit einer Grundfläche bis
bereich und einer Flächendränung unter­- 200 m2 aus einem Flächenfilter aus
halb der Sohlplatte. filterstabilem Geotextil (opti-flor) und
einer kapillarbrechenden Kiesschicht
Die Dränleitung sollte als geschlossene (Körnung 8/16).
Ringleitung mit einem Mindestgefälle
von 0,5 % geplant werden. Bei Grundflächen größer 200 m2 sind
zusätzliche Dränrohre erforderlich. Sie
Dränanlage
Die Dränleitung ist in ihrer gesamten sind an die Ringdränage anzuschließen
Länge kontrollierbar und spülbar zu und über diese zu entwässern. Die Hinweis
gestalten. Daher sind gemäß DIN 4095 Berechnung dieser Dränrohr-Nennweite
bei allen Richtungsänderungen Kontroll- ist der Planungsinformation opti-drän Die fachgerechte Planung und
schächte anzuordnen, jedoch mindes- zu entnehmen! Bemessung der Dränanlage muss
tens alle 50 m. nach DIN 4095 erfolgen.

Einbaubeispiel Dränanlage

Grundriss Dränanlage

HP ≥ 0,5 %

Gebäude
Dränleitung
Schnitt A
Spül- und Kontrollschacht
optional: Dränrohre zur
Flächendränung bei Grund­
≥ 0,5 % fläche  > 200 m2
Gefällerichtung
Pumpenschacht
(siehe Preiskatalog)
HP Hochpunkt
≥ 0,5 % TP Tiefpunkt

Schnitt B

≥ 0,5 % TP

6 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


… garantierter Rundumschutz

Einbaubeispiel Dränanlage

Prinzipschnitt Streifenfundament opti-flor opti-flor


ca. 50 cm ca. 50 cm

15 cm Kies 32/63 Kies 32/63 15 cm


Abdichtung Abdichtung

Vertikal- Vertikal-
dränschicht dränschicht

opti-flor opti-flor

≥ 30 cm ≥ 30 cm
Kies 8/16 Kies 8/16

≥ 20 cm
opti-drän Kies 8/16 Kies 8/16 opti-drän ≥ 20 cm
≥ 10 cm laut
DN 50
opti-flor opti-flor Planung

≥ 15 cm

≥ 15 cm
≥ 10 cm
≥ 10 cm

≥ 10 cm

Druckausbreitungsbereich Druckausbreitungsbereich

Schnitt A – Bereich Hochpunkt Schnitt B – Bereich Tiefpunkt

Prinzipschnitt Bodenplatte

≥ 30 cm ≥ 30 cm

opti-drän
≥ 20 cm Kies 8/16

≥ 20 cm
Kies 8/16 ≥ 15 cm Kies 8/16 Kies 8/16 ≥ 15 cm opti-drän
laut
Planung

≥ 10 cm
opti-flor opti-flor

Druckausbreitungsbereich Druckausbreitungsbereich

Schnitt A – Bereich Hochpunkt Schnitt B – Bereich Tiefpunkt

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 7


opti-drän ® Stangendränrohr ...

Warum eigentlich opti-drän ®

Die hohe Wassereintrittsfläche von Das opti-drän Stangendränrohr wird in


≥ 80 cm²/m sorgt für maximale Wasser- den Nennweiten DN 100, 125, 160 und
aufnahme und somit für hohe Leistung 200 angeboten. Die Auswahl erfolgt
und Sicherheit. nach Bemessung gemäß DIN 4095 (siehe
Planungsinformation opti-drän).
Die Dränleitung muss an allen Stellen
ein Mindestgefälle von 0,5 % haben. Das Das opti-drän Stangendränrohr wird
erfordert eine geradlinige Verlegung. in Längen zu 2,5 m mit einseitig aufge-
Dafür ist nur opti-drän Stangendränrohr steckter Muffe geliefert und ist bauseits
geeignet. leicht kürzbar. Damit sind problemloser
Transport, platzsparende Lagerung
Die hydraulische Leistungsfähigkeit sowie ein praxisgerechter Einbau
wurde durch Untersuchungen der gewährleistet.
Versuchsanstalt für Wasserbau an der
Fachhochschule Karlsruhe für alle Was- Das opti-drän Stangendränrohr unter-
sermengen nach DIN 4095 nachge- liegt einer neutralen Güteüberwachung.
wiesen.

Einbauhinweise

1. Herstellung eines ausreichend breiten 4. Herstellung des Rohrgefälles auf der


Rohrgrabens außerhalb des Funda- Kiesschicht von mindestens 0,5 %
ment- Druckausbreitungsbereiches Gefälle, beginnend am Hochpunkt
unter Berücksichtigung der DIN 4123 mit mindestens 20 cm unter Ober-
kante Bodenplatte
2. Auslegen des Filtervlieses opti-flor
auf dem Boden des vorbereiteten 5. Verlegung des Dränrohres opti-drän
Rohrgrabens (Hinweis: Bahnenbreite und Einbau der Kontrollschächte
sollte zur Ummantelung der gesam- opti-control
ten Kies­packung ausreichen)
6. Überschüttung des Dränrohres mit
3. Einbringen einer mindestens 10 cm Kies allseitig mindestens 10 cm
dicken Kiesschicht
7. Abdecken der Kiespackung mit Filter-
(empfohlen: Kies 8/16)
vlies, Überlappung an den Stößen
mindestens 10 cm

8 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


... garantiert Sicherheit für alle Anwendungsfälle

Überschlägige Ermittlung der Dränrohr-Nennweiten

Bodenart Wasserzudrang Hinweis


25 m 50 m 75 m 100 m
und Bodenwasser (l/sm)
Die genaue Berechnung der Drän­-
sehr schwach durchlässige
gering rohr-Nennweiten ist der Planungs-
Böden, ohne Stauwasser, DN 100 DN 100 DN 125 DN 125 information opti-drän zu entnehmen
0,05
kein Oberflächenwasser
auf www.fraenkische.com.
schwach durchlässige
mittel
Böden mit Sickerwasser, DN 100 DN 125 DN 160 DN 160
0,1
kein Oberflächenwasser

groß
Böden mit Schicht-, DN 125 DN 160 DN 200 –
0,2
Stauwasser, wenig
Oberflächenwasser groß
DN 160 DN 200 – –
0,3

200
0,

10

1,

2,

2,

Vertikal-
8

5
m

opti-drän DN 200
m

100 dränschicht
/s
/s

/s

/s

/s

opti-drän DN 160
50,0 opti-flor
opti-drän DN 125
20,0
17,4 opti-drän DN 100 ≥ 30 cm
10,1 Kies 8/16
10,0
5,1
5,0 Kies 8/16 ≥ 20 cm
opti-drän
2,7 DN 50 laut
Abfluss in l/s

2,0 opti-flor Planung

≥ 15 cm
0,

0,

0,

0,
3

6
m

≥ 10 cm
/s

/s

/s

/s

1,0
0,5 ≥ 10 cm
0,1 0,5 1,0 5,0 10 20
Mindestgefälle
nach DIN 4095 Sohlgefälle in % Druckausbreitungsbereich

Abflussleistung von opti-drän Stangendränrohr Querschnitt: Lage der Dränleitung

Produkt- und Bestelldaten opti-drän ® Rohr

opti-drän Rohr Einheit DN 100 DN 125 DN 160 DN 200

Rohr-Länge m 2,5 2,5 2,5 2,5


Öffnungs-Reihen Anzahl 12 12 12 12
Öffnungs-Länge mm 5 6 6 8
Öffnungs-Breite mm 1,2 1,2 1,2 1,2
Eintrittsfläche cm2/m ≥ 80 ≥ 80 ≥ 80 ≥ 80

gelocht
VE (Bund) m 12,5 12,5
Paletteninhalt m 330,0 202,5 115 75
Art.-Nr. 501.00.100 501.00.125 501.00.160 501.00.200

ungelocht
VE (Bund) m 12,5 12,5
Paletteninhalt m 330,0 202,5 115 75
Art.-Nr. 501.10.100 501.10.125 501.10.160 501.10.200

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 9


opti-control ® – das komplette Schachtsystem ...

Warum eigentlich opti-control ®

opti-control eignet sich gleichzeitig als opti-drän-Rohre DN 100, DN 125 und


Spül-, Kontroll- und Sammelschacht. DN 160 sowie KG-Rohre und verschie-
Darüber hinaus bietet das System die dene andere Drän- und Sickerrohre von
Variante Absturzschacht. Die gewellte FRÄNKISCHE lassen sich mittels Redu-
Wandgeometrie sichert hohe Schlag- zierungen am opti-control anschließen.
und Druckfestigkeit. Eingebaut ist der Ein Blindstopfen für nicht genutzte
Schacht aus PVC-U alterungsbeständig Abgänge rundet das System ab.
und verrottungsfest.
Zum Ablängen des Schachtaufsetzrohres
Mittels Schachtaufsetzrohren mit ange- genügt eine Säge. Reste des Aufsetz-
formter Muffe (Nutzlänge 80 cm, Bau- rohres können unter Verwendung einer
länge 105 cm) sind variable Einbautiefen Doppelsteckmuffe wieder verwendet
realisierbar. Praxisgerecht sind Einbau- werden.
tiefen bis max. 6 m.
Die mitgelieferte Kunststoff-Schacht-
opti-drän Stangendränrohre DN 200 und abdeckung – standardmäßig mit Arretie-
KG DN 200 können direkt am rung – ist trittfest.
opti-control angeschlossen werden.
Für größere Belastungen oder dauer-
hafte UV-Einwirkung sind weitere Ab-
L YHPUZWLR[
HT PV
deckungsvarianten lieferbar.
2

U

‹


‹



 
/V

JO


P[

 L
K Y\JRZW…SIHYR



Erhöhte Standsicherheit

Im Schachtbereich ist eine gleichmäßige


und lagenweise Verfüllung und Ver-
dichtung entsprechend gültigen Normen
vorzunehmen.
Durch Befüllung des Schachtdoppel-
bodens mit Kies oder Sand kann die
Standfestigkeit während des Einbaues
bzw. die Sicherheit gegen Auftrieb
erhöht werden.

Sand-, Kies- oder Betonfüllung zur Erhöhung


der Standsicherheit und als Auftriebssicherung

Abheben des Schachtbodens zum bauseitigen Befüllen

10 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


... das keine Wünsche offen lässt

Problemlose Wartung

Die DIN-gerechte Dimensionierung von Zur Reinigung eignet sich gebräuch-


opti-control erlaubt jederzeit den pro- liche Kanalspültechnik. Das Spülgut
blemlosen Zugang zur Dränleitung. Die wird im Sandfang abgesaugt.
Dränleitung kann mit Kanal-TV-Technik
inspiziert werden.

Schachtabdeckung – Individualität auf der Oberfläche

Neben klassischen Abdeckvarianten für verschiedenste Oberflächenbeläge,


aus Guss oder Beton in verschiedenen z. B. Pflaster, Kunstrasen usw. Somit
Belastungsklassen, ermöglicht die quad- lässt sich der opti-control perfekt in
ratische Abdeckung aus Stahl (als Oberflächen einbinden.
Wanne) multifunktionelle Anwendungen

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 11


Produkt- und Bestelldaten opti-control ® Schacht

Spül-, Kontroll- und Sammelschacht für Anwendung:


rainspekt
me io
Ka
n

fachgerechte Dränanlagen nach DIN Ein Baustein des opti-drän - Systems zur

4095, wahlweise mit oder ohne Sand- Spülung und Inspektion der Gebäude-
t
Ho

ch
ei

k
dru ar
c k s p ülb

fang, Außendurchmesser DA 315, Bau- dränung. Nach DIN 4095 ist bei jeder
höhe 80 cm, Material PVC-U, Farbe Richtungsänderung der Dränleitung ein
orange, mit 3 Stück Anschlussstutzen Kontrollschacht anzuordnen.
DN 200 und 3 Blindstopfen, mit arretier-
barer und trittfester Schachtabdeckung
aus PP, mit füllbarem Doppelboden zur
Verbesserung der Stand- und Auftriebs-
DIN sicherheit.
4095

opti-control ohne Sandfang opti-control mit Sandfang opti-control Absturzschacht

als Aufsatz auf opti-control opti-


control
Schacht- opti-
opti-
control
control
Schacht- opti-
opti-
control
control mit oder ohne Sandfang
abdeckung PP abdeckung PP
Nutzhöhe
35 cm
Nutzhöhe 65 cm

80 cm
80 cm

80 cm
Sandfang
30 cm

Blindstopfen
Blindstopfen
Blindstopfen

Bodenunterteil Bodenunterteil

Spannring Spannring Doppelsteckmuffe

VE/
Produkt Technische Daten Art.-Nr.
Stk.

DA 315; DI 285; ohne Sandfang 12 St./


opti-control/oS 502.01.315
Bauhöhe 80 cm, Nutzhöhe 65 cm Pal.

DA 315; DI 285; mit Sandfang; 12 St./


opti-control/mS 502.00.315
Bauhöhe 80 cm, Nutzhöhe 35 cm Pal.

opti-control DA 315; DI 285; mit Doppelsteckmuffe;


1 502.30.315
Absturzschacht Bauhöhe 80 cm, Nutzhöhe 80 cm

12 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


Produkt- und Bestelldaten opti-control ® Schacht Zubehör

VE/
Produkt Technische Daten Art.-Nr.
Schachtaufsetzrohr Stk.

DA 315; PVC-U;
Schachtaufsetzrohr 16 502.40.315
Bauhöhe 105 cm, Nutzhöhe 80 cm
80 cm

25 cm

Zweiteilige, quadratische Abdeckung,


Schachtabdeckung bestehend aus Rahmen und Wanne;
Stahl quadratische Schachtab- auspflasterbar oder individuell befüllbar/
deckung Stahl (verzinkt), belegbar; Außenmaß 50 x 50 cm;
Klasse B 125, Innenmaß 48 x 48 cm; Bauhöhe 95 mm; 1 507.83.005
auspflasterbar oder Wannentiefe 87 mm; mit Ablauflöchern
individuell befüllbar in Wanne, zwei Aushebeöffnungen mit
Blindstopfen, inkl. zwei Aushebeschlüs-
seln

44 cm
36 cm
Schachtabdeckung Klasse B 125,
1 507.84.000
DBGM
10 cm

Schachtabdeckung opti–control
B 125 EN 124
Guss, Klasse B 125 ohne Lüftungsöffnungen
Guss

5 0 cm
Schachtabdeckung
Beton 13 cm Schachtabdeckung
50 x 50 x 13 cm 1 507.83.000
Beton

32,5 cm
Schachtabdeckung m. Arretierung 1 507.82.315
Schachtabdeckung opti-
Alu
Aluminium
control
o. Arretierung 1 507.81.315

Schachtabdeckung Schachtabdeckung
mit Arretierung 1 507.80.316
PP PP

DA 323; DI 315; Bauhöhe 33 cm; PVC-U;


Doppelsteckmuffe 1 507.10.315
Doppelsteckmuffe für Aufsetzrohr-Reststücke

Blindstopfen Blindstopfen DN 200 1 507.80.200

DN 200/DN 100 Drän 1 507.13.200


DN 200/DN 100 KG 1 507.14.230
Reduzierstück
DN 200/DN 125 Drän/KG 1 507.12.200
DN 200/DN 160 Drän/KG 150 1 507.11.200
Reduzierstück
DN 200/Strasil DN 100 1 507.14.200
DN 200/Strasil DN 150 1 507.14.201
DN 200/Strabusil DN 100 1 507.14.210
DN 200/Strabusil DN 150 1 507.14.211

Strasil DN 200 1 507.60.200


Adapter
Strabusil DN 200 1 507.61.200

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 13


opti-flor ® – Filtervlies schützt dauerhaft

Warum eigentlich opti-flor ®

opti-flor ist ein mechanisch verfestigtes Nach DIN 4095 muss eine Dränanlage
und thermisch behandeltes Filtervlies dauerhaft filterstabil ausgeführt werden.
mit speziell abgestimmten Eigenschaf- opti-flor-Filtervlies ist hierfür besonders
ten. Es trennt den anstehenden bzw. gut geeignet. opti-flor unterliegt einer
verfüllten Boden zuverlässig von der neutralen Güteüberwachung.
vertikalen Sickerschicht und der Kies-
packung.

0799-CPD-55

Schutz gegen Verschlammung

Die Poren der vertikalen Sickerschicht Kiespackung eingebaut. An den Stößen filterstabile Dränschicht. Die Funktions-
und der Kiespackung müssen mit einer ist eine mindestens 10 cm breite Über- fähigkeit der Dränanlage ist somit dau-
Filterschicht vor Verschlammung deckung herzustellen. So werden Fein- erhaft gesichert.
geschützt werden. Dazu wird opti-flor bestandteile des Bodens zuverlässig
vollflächig vor der Sickerschicht und der zurückgehalten und es entsteht eine

ca. 50 cm opti-flor

Kies 32/63 15 cm
Abdichtung

Vertikal-
dränschicht

opti-flor

≥ 30 cm
Kies 8/16

Kies 8/16 opti-drän ≥ 20 cm


DN 50 laut
opti-flor Planung
≥ 15 cm

≥ 10 cm

≥ 10 cm

Druckausbreitungsbereich

opti-flor vor der Kiespackung Querschnitt: Anordnung von opti-flor

opti-flor Lieferprogramm
Produkt Technische Daten VE Art.-Nr.
Breite 62,5 cm; Länge 50 m; 31,25 m2
505.70.062
Gewicht 125 g/m2 718,75 m2/Pal.

Breite 125 cm; Länge 50 m; 62,50 m2


opti-flor 505.70.125
Gewicht 125 g/m2 937,50 m2/Pal.

Breite 250 cm; Länge 50 m; 125 m2


505.70.250
Gewicht 125 g/m2 1.875 m2/Pal.

14 FRÄNKISCHE | opti-drän - System


Vertretungen Deutschland

Region Nord Region Mitte Region Süd

VB 21 VB 16 VB 33
Bernd Adam IVP Industrievertretungen Rudolf Holthausen
Rosa-Luxemburg-Straße 38 Dipl.-Ing. Klaus Packebusch Prinzregentenstraße 25 a
16548 Glienicke/Nordbahn Eschebergstraße 99 83064 Raubling
Telefon 030 400495-36 34128 Kassel Telefon 08035 6306
Telefax 030 400495-38 Telefon 0561 69717 Telefax 08035 8234
Mobil 0177 3333414 Telefax 0561 69682 Mobil 0171 3797074
iv-adam.p.adam@fraenkische.de Mobil 0160 7184044 rudolf.holthausen@fraenkische.de
info@ivp-kassel.de
VB 25 VB 35/36
VB 23/34
Fränkische Rohrwerke Jochen Feyler
Verkaufsniederlassung Andreas Thiel Bamberger Straße 35
Scheier Straße 27 Industrievertretungen 96049 Bamberg/Bug
31675 Bückeburg Am Kastanienhof 42 Telefon 0951 70067-57
Telefax 05722 2805-41 59423 Unna Telefax 0951 70067-58
Telefon 02303 58169 Mobil 0171 3797073
Karlheinz Bruns Telefax 02303 58538 jochen.feyler@fraenkische.de
Telefon 05722 2805-37 Mobil 0171 1288992
Mobil 0171 7297897 thiel@thiel-industrievertretungen.de VB 41
karl-heinz.bruns@fraenkische.de
db-Deppler & Brauchle GmbH
VB 30
Industrievertretungen
VB 26
Kolja Kraft Niedersweiler Straße 2
Matthias Kulla Gotenweg 6 88284 Wolpertswende
An der alten Gärtnerei 3 35633 Lahnau Telefon 07502 94087-0
21409 Embsen Telefon 06441 671743 Telefax 07502 94087-20
Telefon 04134 906910 Telefax 09525 889290103 Mobil Jürgen Brauchle 0171 3618954
Telefax 04134 906911 Mobil 0171 2974352 deppler-brauchle@deppler-brauchle.de
Mobil 0171 7297896 kolja.kraft@fraenkische.de www.deppler-brauchle.de
matthias.kulla@fraenkische.de
VB 64 Büro Tübingen
VB 66 Dipl.-Geologe Jörg Wilhelm
Dipl.-Ing. Andreas Kurtessis
Saarstraße 16
Renatus Lehmann Neue Straße 14
72070 Tübingen
Goethestraße 11 f 01259 Dresden
Telefon 07073 91618-11
16259 Bad Freienwalde Telefon 0351 20743-63
Telefax 07502 94087-20
Telefon 03344 3318-29 Telefax 0351 20743-64
Mobil 0151 42402266
Telefax 03344 3318-36 Mobil 0170 7006979
joerg.wilhelm@deppler-brauchle.de
Mobil 0171 6903299 andreas.kurtessis@fraenkische.de
renatus.lehmann@online.de
VB 65
Dipl.-Bau-Ing. Jochen Scharf
Industrievertretungen
VB 26
Vor dem Hexenberg 14
VB 66
99438 Bad Berka/Bergern
Telefon 036458 313-12 Embsen

Telefax 036458 313-13 Region Nord Bad Freienwalde

Mobil 0163 4200155 VB 25 VB 21


Berlin
info@iv-jochen-scharf.de Bückeburg

Schwarzheide

Unna VB 65
VB 64
VB 23/34
Kassel
Region Mitte Dresden
VB 16
Bergern b. Weimar

Lahnau

Hauptwerk
Königsberg
VB 30 Zweigwerke
Bamberg

VB 35/36

VB 41
Region Süd
VB 33
Tübingen

Raubling
Wolpertswende

FRÄNKISCHE | opti-drän - System 15


In Königsberg verwurzelt –
weltweit erfolgreich!

Unsere Standorte in Europa:


Königsberg, Deutschland (Hauptsitz)
Bückeburg, Deutschland
Schwarzheide, Deutschland
Okříšky, Tschechien
St.-Leonards-on-Sea, Großbritannien
Moskau, Russland
Yeles/Toledo, Spanien
Torcy-le-Grand, Frankreich
Ebersbach/Fils, Deutschland Unsere Standorte in Afrika:
Hermsdorf, Deutschland Ben Arous, Tunesien
Mönchaltorf, Schweiz Casablanca, Marokko
Mailand, Italien
Istanbul, Türkei Unsere Standorte in Asien: Unsere Standorte in Amerika:
Turda, Rumänien Anting/Shanghai, China Anderson, USA
Wels, Österreich Pune, Indien Guanajuato, Mexiko

FRÄNKISCHE ist ein innovatives, wachs- langer Erfahrung entstandene fachliche standorten vertreten. Diese Nähe zu
tumsorientiertes, mittelständisches Kompetenz in der Kunststoffverarbei- den Kunden gibt uns die Möglichkeit,
Familienunternehmen und führend in tung wissen unsere Kunden genauso zu Produkte und Lösungen zu entwickeln,
© www.fotolia.de | www.istockphoto.com

der Entwicklung, Herstellung und Ver- schätzen wie die Fach- und Beratungs- die ganz auf die Bedürfnisse der Kunden
marktung von Rohren, Schächten und qualitäten und das große Spektrum zugeschnitten sind. Diese und ihre An-
Systemkomponenten aus Kunststoff unseres Produktsortiments. forderungen an die Produkte stehen für
und bietet Lösungen für Hochbau, Tief- uns ganz klar im Mittelpunkt.
bau, Automotive und Industrie. Gegründet 1906, wird das Familienun-
ternehmen heute in dritter Generation FRÄNKISCHE – Ihr Partner für komplexe
Weltweit beschäftigen wir derzeit rund von Otto Kirchner geleitet und ist welt- und technisch anspruchsvolle Aufgaben.
2.800 Mitarbeiter. Die aus jahrzehnte- weit mit Produktions- und Vertriebs-

FRÄNKISCHE ROHRWERKE Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG | 97486 Königsberg/Bayern


Tel. +49 9525 88-0 | Fax +49 9525 88-2412 | info.drain@fraenkische.de | www.fraenkische.com

D.1163/7.04.15.03 HM | Änderungen vorbehalten | Art-Nr. 599.99.227

Das könnte Ihnen auch gefallen