Sie sind auf Seite 1von 32

CONVERSATION en ALLEMAND

Livret n° 751

OBERSTUFE : 1-2 OBERSTUFE Einleitung • 3 Text: Wie gerecht geht es in


Deutschland zu? • 4-9 Gespräch über Beschäftigungspolitik • 10 Text: Woher
kommen die vielen Farben des Wassers? • 11-14 Gespräch über Wasser
GRUNDSTUFE : 14-16 GRUNDSTUFE Einleitung • 17 Text: Vom Gehen zum
Fahren • 18-20 Gespräch über Fahrradfahren

LIVRET • CONVERSATION • Vocable 751 1


Oberstufe
(1) der Forschungs­ gehen wir wieder rüber. Am 1. meine, das war ein ähnliches
bereich(e) le domaine de August fängt er dort an. Thema.
recherche B.S.: Aber das ist doch schön, S.L.: Genau. Und wenn das
(2) von Haus aus à l’origine, nicht? Er arbeitet in Berkeley dann natürlich auf so einem
de profession an der Universität. Niveau erklärt wird, dem man
S.L.: Genau. auch folgen kann. Also gut. Er
Nr. 1 B.S.: Und was ist denn spricht auch nicht gerne über
BRIGITTE SCHWARZ: sein Forschungsbereich(1) seine Arbeit zu Hause. Und
Guten Tag, liebe Hörer. eigentlich genau? da wir zwei Kinder haben, ist
Herzlich willkommen zu S.L.: Er ist Physiker von immer irgendwas Anderes,
unserer VOCABLE-Ausgabe Haus(2) aus. Und sein For­ über das wir uns unterhalten.
751. Das ist nun zunächst mal schungs­bereich ist Kosmo­lo­ Und irgendwie ist auch nie
die Oberstufe. Und ich darf gie, die Ausweitung des Wel­ Zeit. Auch unsere ganzen
Sabine Lenz begrüßen. talls. Aber mehr darf man mich Freunde und Bekannte sagen
SABINE LENZ: Hallo. da nicht zu fragen. Dann wird immer „ach, wie interessant,
B.S.: Hallo, Sabine. Ich habe es sehr technisch. Also, es ist kannst du uns nicht mal einen
mich jetzt so gefreut, dass wir kompliziert. kleinen Vortrag dazu halten.“
öfters miteinander gearbeitet B.S.: Ich habe, das war jetzt Und „ja, ja kann ich“. Und
haben. vor ein oder zwei Tagen in dann bleibt es dabei. Die Tage
S.L.: Ich mich auch. der Früh in France Inter ein sind zu kurz.
B.S.: Und jetzt zieht es dich Interview gehört über dieses B.S.: Wieviel ist da eigentlich
wieder in die Vereinigten Thema von einem Forscher. der Zeitunterschied zwischen
Staaten. Wann fährst du weg? Das war hochinteressant. Es Kalifornien und Paris?
S.L.: Um den 27. Juli. Es ging eigentlich um die Karten S.L.: 9 Stunden.
wurde meinem Mann ein des Himmels aus China, und B.S.: 9 Stunden. Ich denke
Angebot gemacht, das er nicht zwar 1000 Jahre vor Christi. nämlich gerade darüber nach,
ablehnen konnte. Und jetzt Also das war faszinierend. Ich ob ich dich dann einmal von

2 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751


(3) der Umzug(¨e) le nicht mehr so frisch. heute Morgen vorgerechnet,
déménagement dass er ja dann 14 ist, wenn
(4) reibungslos sans Nr. 2 wir wiederkommen. Das sind
problème B.S.: Ich hoffe, du freust dich dann Teenager, 13 und 14.
(5) der Reisetermin(e) la auch auf deinen Umzug(3). Kann auch sein, dass das dann
date du départ S.L.: Ich glaube, ich werde hart wird, der Abschied(6) von
(6) der Abschied les adieux, mich freuen. Jetzt im Moment dort. Aber gut, ungelegte Eier!
le départ haben die Vorbereitungen B.S.: Aber du wirst auf jeden
(7) klappen fonctionner,
angefangen. Es läuft natürlich Fall zweisprachige Kinder
marcher
alles nicht so reibungslos(4), haben oder dreisprachige so­
wie man sich das immer gar.
hier anrufen kann aus dem vorstellt. Und dann gibt es S.L.: Ja, das schon.
Studio und wir sozusagen Missverständnisse. Und B.S.: Das ist toll.
per Telefon miteinander eine dann gibt es den und den S.L.: Das Deutsch müssen
Aufnahme machen könnten. Reisetermin(5) plötzlich nicht wir irgendwie erhalten. Das
S.L.: Also, das wäre super. mehr. Und dann Probleme Französisch schon. Es wird
Wenn es hier 18 Uhr ist, ist es mit dem Container und solche schwierig genug. Aber ich meine,
für mich 9 Uhr morgens. Das Sachen. Wenn wir das einmal wir sprechen ja Fran­zösisch
ginge. hinter uns haben, dann freue dann zu Hau­se. Ich habe bei
B.S.: Also, da müsste ich um ich mich ganz bestimmt. Also, unserem letzten Aufenthalt
18 Uhr hier eine Aufnahme der Rest meiner Familie freut eigentlich aufgehört, mit
machen. Und bei dir ist es 9. sich ja sehr. Und daher gehe denen Deutsch zu sprechen,
Ok. ich dann mit. Es tut mir schon weil ich unbedingt wollte,
S.L.: Oder 17 Uhr, dann wäre leid, hier so viele Sachen auch dass sie so schnell wie möglich
es hier 8 Uhr. dann zurückzulassen. Englisch lernen.
B.S.: Müsste man mal B.S.: Das ist ja auch nicht B.S.: Die Zuhörer wissen
probieren, nicht? unbedingt für ewig, nicht? vielleicht nicht, dass du schon
S.L.: Von mir aus gerne. In S.L.: Nein, natürlich nicht. einmal dort warst. Zwei Jahre
die Richtung geht es eben Zwei bis fünf Jahre. Immerhin. waren das.
besser. Wenn es für dich um Also fünf Jahre ist schon eine S.L.: Genau. Und das hat
9 Uhr morgens ist, ist es für lange Zeit. Mein Sohn hat mir ja auch gut geklappt(7). Die
mich Mitternacht. Da bin ich
LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 3
(8) der Betriebsrat(¨e) le mal den Artikel an, unter dem wurden bei Schließungen von
comité d’entreprise Titel: Werken und dann eben in das
(9) der Gewerkschafter le neue Werk mitgenommen
syndicaliste Nr. 3 wurden, aber so eine lange
(10) sich etw leisten
können pouvoir se
Wie gerecht geht es Anfahrtsstrecke(11) haben,
dass sie sich das nicht leisten
permettre qqch in Deutschland zu können, wieder nach Hause
(11) die Anfahrtsstrecke zu fahren, etc. Es ist nur ein
Nr. 4
le trajet Beispiel jetzt.
S.L.: Ja, ein weites Feld.
Aber ich höre da sehr
haben ja Englisch sehr schnell B.S.: Ich finde hier aus der
ne­gative Dinge über die
gelernt. Aber das Deutsche französischen Sicht wird
Arbeitssituation in Deutsch­
war dann so ein bisschen im einem immer Deutschland
land, die ja hier jetzt auch
Hintertreffen. als das Land der Träume
geschildert wurde mit die­
B.S.: Ja, aber die Vor­ vorgestellt, als ginge da
sen Mini-Jobs und den
aussetzung ist schon mal alles wunderbar, keine
Scheinselbstständigen, usw.
optimal. Arbeitslosigkeit, etc. Und
Das ist schon eine Tendenz,
S.L.: Ja, das stimmt. Auf wenn man so zum Beispiel,
auch in Frankreich natürlich.
jeden Fall. wie wir beide ja oftmals auch in
S.L.: Ich glaube schon, dass
B.S.: Gut, dann kommen europäischen Betriebsräten(8)
diese niedrigen Zahlen, die ja
wir zu unserem ersten Thema. arbeiten, und wenn wir da die
hier immer so als beispielhaft
Das ist aus der Huffington Post. Sicht der Gewerkschafter(9)
dargestellt werden in Frank­
Ich wusste gar nicht, dass die mitbekommen, ist das genau
reich, dass die einen Preis
eine deutsche Fassung auch das Gegenteil. Und da höre
haben, einen sozialen. Das
haben, ich dachte, das wäre ich Horror-Geschichten aus
ist ganz klar, und dass ein
englisch. Deutschland, wie zum Bei­
Teil der Menschen, wie auch
S.L.: Die haben ja auch eine spiel dass gewisse Arbeiter in
hier im Text steht, abgehängt
französische. Fabriken im Auto schlafen,
werden. Wenn man sich nur
B.S.: Natürlich. Klar. Und weil sie es sich nicht leisten(10)
die Zahlen anschaut, dann
da geht es um das Thema können, jeden Tag nach Hause
wirkt das natürlich alles super.
Beschäftigungspolitik in zu fahren, weil sie zu weit weg
Ich habe mir mal ein bisschen
Deutschland. Wir hören uns wohnen, wieder beschäftigt
4 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751
(12) toll génial B.S.: Es stellt sich die gibt. Und das ist ja auch der
(13) sich mit etw ab-finden Frage, ob man eher mit allen Fortschritt. Und das ist ja
accepter qqch Mitteln die Arbeitsplätze nichts Negatives. Natürlich ist
(14) die Bildung l’éducation , er­
halten sollte, oder ob es das hart dann, wenn ein Werk
la formation nicht besser wäre, sich da­ geschlossen wird, und die
(15) an etw an-setzen mit abzufinden(13), dass Produktion in Billigländer(19)
s’attaquer à qqch ge­wisse Bereiche einfach verlagert wird und dann die
(16) der Berufsstand(¨e) le keine Zukunft mehr haben Leute, die dort eben jahrelang
corps de métier, la profession und die Bildung(14) und die gearbeitet haben, plötzlich auf
(17) der Handwerksberuf(e) Weiterbildung der Menschen der Straße stehen. Aber solche
le métier d’artisan, manuel intensiviert werden sollte. Dinge müsste man in Zukunft
(18) eine Reihe von … une
S.L.: Das glaube ich irgendwie besser planen.
série de …
(19) das Billig(lohn)land le auch, dass die Bildung
und Ausbildung auf jeden Nr. 5
pays à faibles coûts salariaux
Fall ein Punkt ist, an dem S.L.: Ich glaub auch. Und
man ansetzen(15) müsste. ich glaube grundsätzlich ist es
so OECD-Zahlen angeschaut,
Natürlich, es gehen ja auch auch besser, einem Menschen
und da ist man natürlich mit
immer ganze Berufsstän­ eine Arbeit zu geben, als sie
diesen 4% in Deutschland
de(16) verloren. Das kommt zu unterstützen. Ich glaube,
sehr weit entfernt von
halt vor. das hat keinem je gut getan,
den Arbeitslosenquoten in
B.S.: Das war ja immer so. keine Aufgabe zu haben.
Griechenland, über 23%, oder
S.L.: Natürlich. Natürlich, wenn man hier
sogar Frankreich, knapp 10%.
B.S.: Das ist ja nichts Neues, sieht, die Armutsgrenze. Ich
Und dann die Zahlen, die
nicht? habe gelesen, über 600.000
sehen natürlich super aus.
Also, wenn man in die Kinder in Deutschland leben
B.S.: Das ist klar, ja.
Geschichte zurücksieht, was in absoluter Armut. Das ist
S.L.: Und ich meine, dass
alles für Handwerksberufe(17) über eine halbe Million. Nicht
ein Gewerkschafter nicht
einfach nicht mehr existieren. nur, dass einem da das Herz
sagt, wie toll(12) die Lage ist,
Das ist ja eine Reihe(18) aufgeht, das natürlich. Aber
ist ja auch ein bisschen seine
von solchen Bereichen, die man denkt sich, das kann ja
Aufgabe, für noch bessere
es überhaupt nicht mehr nicht sein für so ein reiches
Bedingungen zu kämpfen.

LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 5


(20) die SPD = die Satz. Frau Hannelore Kraft werden als das von der SPD.
Sozialdemokratische ist ja seit gestern Abend nicht Es ist schwer zu sagen. Aber
Partei Deutschlands le mehr Ministerpräsidentin schade!
Parti social-démocrate in Nordrhein-Westfalen. Die B.S.: Ich habe jetzt seit
d’Allemagne SPD(20) hat verloren. Ich gestern gar nicht die Zahlen
(21) die Hochrechnung weiß nicht, ob das alles schon angesehen. Aber wer hat
l’estimation genau ausgerechnet ist. Aber denn gewonnen wirklich? Ich
(22) rot couleur du SPD in den Hochrechnungen(21) meine, die CDU(24) oder auch
(23) der Bundes­ ist die CDU stärker. Und sie die extrem Rechten?
durchschnitt la moyenne ist schon von all ihren Ämtern S.L.: Nein. Die AfD(25)
pour la RFA
zurückgetreten. kommt auf etwa 7%. Die
(24) die CDU, die
Christlich-Demokratische B.S.: Das ist unerwartet, Grünen haben auch sehr
Union l’Union chrétienne- nicht? Das war ja eine sehr viel verloren. Die kommen
démocrate brillante Politikerin, die sehr nicht mal auf 7%, glaube
(25) die AfD = Alternative angesehen war. ich, 6% etwa. Und CDU und
für Deutschland Alternative S.L.: Natürlich. Und NRW ist SPD ist knapp(26). Ich will
pour l’Allemagne (parti ja auch eigentlich traditionell jetzt nicht lügen. Ich habe
populiste, anti-immigration et rot(22). Die Arbeitslosenquote heute Morgen nur die letzten
eurosceptique) in NRW liegt über dem Hochrechnungen gesehen.
(26) knapp juste Bundesdurchschnitt(23). Ich Da war vielleicht eben CDU
komme aus der Stadt Essen im 33 und SPD 31%. Aber wie
Land. Andererseits denkt man Ruhrgebiet, mitten in NRW. gesagt, ich habe gelesen,
wieder hier diese niedrigen Da ist die Arbeitslosenquote dass sie zurückgetreten ist
Zahlen, die man sieht im doppelt so hoch wie im als Konsequenz, die sie aus
Vergleich zu anderen Ländern, Bundesdurchschnitt. Auf­ diesem Ergebnis zieht. Aber
dann denkt man, das ist grund der Tatsache, dass es ist ein spezielles Land in
Jammern auf hohem Niveau. NRW ja traditionell eine Deutschland. Da gibt es ja
Es ist schwierig. Industrieregion ist, da ist die innerhalb Deutschlands auch
B.S.: Das ist alles relativ. Arbeitslosenquote höher. Viel­ noch sehr viele Unterschiede.
S.L.: Ja natürlich. Und mir leicht denken sich die Leute, es B.S.: Und das ist noch
fällt noch dazu ein. Der zweite muss mal was anderes getan dazu ein Land, das in West­

6 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751


(27) der / die Ausländer reich. die Kinder und Enkel der
Alleinerziehende le parent B.S.: Ich kann mich Gastarbeiter von damals eine
isolé erinnern, dass wir einmal die andere Identität suchen als
(28) gut ab-schneiden(i,i) Zahlen da nachgeprüft hatten. ihre Eltern und Großeltern,
bien réussir Und in Deutschland und in die ja eigentlich hauptsächlich
(29) die Umkehr le Frankreich gibt es ungefähr bemüht waren, sich zu
retournement genauso viele, prozentmäßig integrieren.
zur Bevölkerung, genauso
deutschland immer gelegen viele Ausländer aus isla­ Nr. 7
hat. Ich glaube, in gewissen mischen Ländern. Also, B.S.: Diese berühmten Hartz
Ländern in Ostdeutschland, im Tür­ ken auf der einen Sei­ I- bis IV-Gesetze: Da hört man
ehemaligen Ostdeutschland, te in Deutschland mit auch das Unterschiedlichste
ist es noch viel schlimmer, Schwer­punkt Türken und in darüber. Und ich wusste ei­
nicht? Frankreich eben Maghrebiner. gentlich nicht genau, wo­
Das würde man auch nie rum es bei den vier Teilen
Nr. 6
denken aus französischer dieses Gesetzes ging. Also,
S.L.: Natürlich. Aber zum Sicht. das stammt aus der Zeit
Beispiel die Armutsquote im S.L.: Das stimmt. 2003, Hartz I. Da wurden
ganzen Bundesgebiet ist im B.S.: Nur glaube ich, die Möglichkeiten für die
Ruhrgebiet und in Berlin am dass sie in Deutschland Leiharbeit also ausgeweitet.
höchsten mit über 17%. Das doch sozial gesehen besser Diese Leiharbeitsfirmen ent­
sagt ja auch schon einiges aus. abschneiden(28) insgesamt leihen ja Arbeitnehmer an
B.S.: Natürlich. als in Frankreich. die Unternehmen. Was mich
S.L.: Und von diesen S.L.: Das kann sein. da immer ganz besonders
Menschen, die in Armut Vielleicht sind sie auch ein schockiert hat – denn
leben, sind eben viele bisschen integrierter teilweise. ich habe das bei meinem
Arbeitslose. Dann natürlich Also die, die schon in zweiter Ankommen in Frankreich als
auch Alleinerziehende(27), und dritter Generation in Job auch gemacht – ich bin
Familien mit mehr als drei Deutschland leben. Wobei zu solchen Leiharbeitsfirmen
Kindern und Ausländer. Die das auch mittlerweile eine gegangen und habe mich
darf man nicht vergessen. Umkehr(29) erlebt, wo als Übersetzerin oder Se­
Es ist ja nicht so, als wären
LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 7
(30) sich vermitteln B.S.: Wie da die Rechnung dass man auch mal nein
lassen trouver un poste par aufgeht, das verstehe ich sagen darf zu irgendwelchen
l’intermédiaire de qqn nicht. Und dann bei Hartz II Aufträgen(35). Diese Vorteile
(31) die Sozialabgaben les war es eigentlich so, dass es hat man nicht, aber alle
charges sociales mehr Anreize(32) gab für die Nachteile. Das finde ich auch.
(32) der Anreiz(e) la mesure Selbstständigkeit. Das verfälscht natürlich das
incitative S.L.: Diese Ich-AGs(33). Ergebnis oder diese Zahlen.
(33) die Ich-AG(s) B.S.: Genau. Und da gibt es Auch diese Minijobs. Wenn
l’entreprise unipersonnelle natürlich die Kehrseite der die alle mit reinzählen. Diese
(34) der Kunde le client Medaille, dass sehr viele Leute Leute, die stehen in Arbeit,
(35) der Auftrag(¨e) la
eben in diese Selbstständigkeit obwohl sie nur 400 oder 450
commande
(36) akkurat précis gezwungen werden, ohne Euro im Monat verdienen,
(37) das Kernstück le point dass sie wirklich für andere wovon ja auch kein Mensch
essentiel arbeiten. Sondern sie arbeiten leben kann, dann fragt man
(38) umstritten controversé nur für eine Firma. Und das sich, wie akkurat(36) diese
ist ja eigentlich gar keine Zahlen sind.
kre­
tärin mit Englisch ver­ Selbständigkeit mehr dann. B.S.: Dann kann ich mich
mitteln(30) lassen. Und was Das ist nur so, dass dieser noch gut erinnern an Hartz
ich nie verstanden habe ist, Arbeitnehmer dann alles III, wo in Deutschland die
dass die ja dann mehr als selbst zahlen muss. Und Arbeitsämter völlig umgebaut
doppelt so viel für jeden das geht dann eben oft so wurden.
Leiharbeiter bekommen, aus, dass er ein Minimum S.L.: Name geändert.
diese Leiharbeitsfirmen. Und an Sozialabgaben zahlt und B.S.: Ja, vor allem die Namen,
trotzdem ist das noch immer keinen guten Sozialschutz aber ich glaube auch natürlich
günstiger für Arbeitgeber als mehr hat. die Art der Vermittlung von
jemanden fest anzustellen S.L.: Genau. Man hat Arbeit. Und Hartz IV, das ist
und die Sozialabgaben(31) zu eigentlich nur die Nachteile eigentlich das Kernstück(37)
zahlen. Das hat mich immer der Selbstständigkeit, aber dieser Reform. Und dafür
gewundert. nicht die Vorteile, dass man sind ja die Hartz-Gesetze
S.L.: Ich weiß auch nicht, sich Kunden(34) auch schon dann besonders bekannt
wie das genau funktioniert. mal aussuchen darf, oder geworden und umstritten(38)

8 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751


(39) das Warenhaus(¨e) le das gut oder schlecht ist, ich verkörpert während der
grand magasin sage nur, im Vergleich zu den Weihnachtszeit. Dann ist das
(40) kurzfristig à court USA, die ich ja ein bisschen ja zwei Mal vor Weihnachten,
terme kenne, da gibt es, glaube ich, oder? Oder zwei Wochen.
(41) das soziale diese Unterscheidung gar S.L.: Ja. Ich will nur damit
Sicherungsnetz la nicht. In Filmen – ich habe sagen, dass es, … ich glaube
protection sociale letztens noch einen Film in den USA eigentlich diese
gesehen, da hat die Mutter ihre Überlegung nicht so gibt.
geworden. Ich weiß eigentlich Arbeit verloren. Die arbeitete B.S.: Ich verstehe. Die
nicht, was da noch dazukam: irgendwas in einem Büro in Einstellung zur Arbeit ist eine
dass man nicht mehr alles einem Unternehmen. Und andere.
ablehnen konnte, sondern in der nächsten Szene spielte S.L.: Da verliert man heute
dass man gezwungen war, sie in der Weihnachtszeit seinen Job und morgen fängt
nach dem zweiten Angebot eine von diesen Elfen im man an, einen neuen zu
das dritte wirklich zu nehmen. Supermarkt in einem großen suchen und nimmt irgendwas,
Ich weiß nicht, wie das in Warenhaus(39). Also, es war nur damit Geld reinkommt.
Deutschland gehandhabt unter ihrem Bildungsniveau, Dass das nicht ideal ist, ist uns
wird. Ich weiß da nur ein paar ganz klar, und wahrscheinlich eh klar, und dass es viel besser
Beispiele aus Frankreich, wo schlecht bezahlt. Aber sie ist in Europa, wo es auch ein
dann Jobs angeboten werden, hat den Job angenommen. soziales Sicherungsnetz(41)
die überhaupt nicht der Und ich glaube, da ist das gibt usw., und man auch die
Person, dem Profil der Person wirklich so eine Mentalität, Möglichkeit hat, Jobangebote
entsprechen. Und wenn das die da eine ganz andere ist. erst mal abzulehnen, usw. ist
dann als Angebot gilt, das man Die Amerikaner, die kann klar. Aber anderswo läuft es
nicht ablehnen darf nach dem man (hire and fire) von heute auch anders.
zweiten Mal, dann finde ich auf morgen feuern. Aber die B.S.: Das ist mir schon klar.
das sehr traurig. haben dann schnell wieder S.L.: Und Hartz IV ist (von
Nr. 8 einen neuen Job. Hartz I, II und III hört man ja
B.S.: Das ist ja ganz eigentlich nicht so viel), aber
S.L.: Das stimmt. Aber das kurzfristig(40) nur. Wenn Hartz IV finde ich, ist in der
ist auch so eine europäische du sagst, sie hatte eine Figur täglichen Sprache Synonym
Mentalität. Ich sage nicht, dass
LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 9
(42) das Arbeitslosengeld wie wenig die Leute wirklich zu konzentrieren. Sondern
l’allocation de chômage wissen oder sich scheinbar eigentlich wäre es interes­
(43) eigenartig bizarre gar nicht interessieren für die santer zu wissen, was man
(44) auf-arbeiten préparer, Einzelheiten der Programme zum Beispiel an Mehrkosten
expliquer der Kandidaten, dass man zu erwarten hat nach einer
(45) rund-laufentourner eigentlich dann auch schon Wahl von einem Kandidaten.
rond, fonctionner wirklich suchen muss, wenn S.L.: Zum Beispiel. Und
man Einzelheiten will, dass anstatt irgendwelche Infor­
geworden für … einem das von der Presse nicht mationen zu verbreiten, die
B.S.: Arbeitslosengeld(42). erklärt wird und wirklich auch nicht stimmen.
S.L.: Der Hartz IV-Emp­ dargestellt wird. Das finde ich Ich meine, was man in
fänger, das heißt, der ist ganz schon höchst eigenartig(43). Frankreich sieht, ist, dass es
unten angekommen. Dem Auf was hinauf man, die große so nicht funktioniert auf dem
geht es schlecht. Der ist arm Masse überhaupt Kandidaten Arbeitsmarkt aufgrund der
und wahrscheinlich auch dann aussucht, und für die hohen Arbeitslosenquote.
noch faul. Also, Hartz IV ist sie wählen. Ich habe das so Viele Dinge, die einfach so
wirklich eine Beleidigung. richtig bei diesem Wahlkampf nicht rundlaufen(45), und
Also, es ist sehr abwertend. gesehen. dass irgendwas passieren
„Der kriegt Hartz IV“. Wobei S.L.: Ich meine, wer nimmt muss. Und da finde ich es
ich bezweifle, dass viele sich schon die Zeit, elf doch immer schön, wenn
Leute wissen, was überhaupt Wahlprogramme zu lesen. manche Kandidaten ein paar
dahintersteckt. Aber Hartz Das ist klar. konstruktive Vorschläge ha­
IV ist wirklich Synonym B.S.: Das erwartet man ben.
geworden für, „der sitzt in der eigentlich von der Presse, B.S.: Nur müsste man sie
Tinte“. dass die dir das dann aufar­ auch besser kennen lernen.
Nr. 9 beiten(44) und objektiv Ich habe den Eindruck, dass
zusammenfassen. Eigentlich man das nur kann, wenn man
B.S.: Das ist etwas, was mir aktiv sich dafür interessiert.
ist das doch die Rolle der Presse,
überhaupt ganz besonders Aber das ist wieder ein anderes
und sich nicht unbedingt
klar geworden ist beim Thema.
auf die Farbe des Kostüms
französischen Wahlkampf, Vielleicht kommen wir jetzt
von einer Präsidentenfrau
den wir hinter uns haben,
10 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751
(46) der Liner le revêtement also Pools in den ver­ Also wahrscheinlich grund­
de piscine schiedenen Gärten von den sätzlich ist richtig, was er
(47) der Untergrund le fond Menschen. Da kommt es hier sagt, das Phänomen der
(48) der Grünstich le ton ja auch auf die Farbe des Absorption des Tageslichts, das
verdâtre Liners(46) an. Früher mal ja eigentlich weiß ist und alle
(49) der Regenbogen l’arc- war das meistens Keramik. Farben des Regenbogens(49)
en-ciel Jetzt ist es auch oft Beton enthält. Und je tiefer dieses
(50) das Schwebeteilchen la oder ein Liner aus Kunststoff. Licht eindringt ins Wasser,
particule en suspension Ob das nun zum Beispiel desto mehr Anteile in den
(51) das Flussbett le lit de la weiß, beige oder grau ist, hat verschiedenen Farben werden
rivière einen Einfluss auf die Farbe. absorbiert. Und übrig bleibt
Das ist nicht unbedingt sehr das Blau.
zum zweiten Thema, das wir logisch, finde ich, wenn zum Und dann kommen diese
ausgesucht haben für die Beispiel der Untergrund(47) Untergründe dazu und die
Oberstufe. Da geht es um das weiß ist. Dann erscheint das Schwebeteilchen(50) und die
Wasser. Und die berühmte Wasser ganz blitzblau. So Mineralstoffe, die da drinnen
Frage, warum ist denn ähnlich wie in der Karibik sind und Sedimente, usw. Aber
eigentlich Wasser oft blau im oder in der Ägäis. Wenn das das ist schon ein interessantes
besten Fall? Das ist ein Artikel beige ist, dann ist das etwas Phänomen, finde ich.
aus der Presse, unter dem Titel: grünlicher blau. Und wenn S.L.: Auf jeden Fall. Also, dass
Nr. 10 es grau ist, dann ist es etwas Wasser gefärbt wird von den
graublau, also blau eben ohne Sedimenten im Flussbett(51),
Woher kommen die Grünstich(48). Das erkläre usw., das finde ich, ist alles
vielen Farben des ich mir auch schlecht, warum sehr einleuchtend. Ich habe
das dann so ist, aber es ist so, in der Schule noch gelernt,
Wassers? eindeutig. Unabhängig vom dass der Fluss Huang Ho
Nr. 11 Sonnenlicht, egal, was da für heißt. Wahrscheinlich hat
Bäume rumstehen, oder ob die man das auch irgendwann
B.S.: Also, diese Frage der
Sonne scheint, oder Wolken geändert. Und er heißt jetzt
Farbe habe ich mir immer
am Himmel sind. Also, das hat Huang He, mag sein. Was ich
wieder gestellt. Zum Beispiel
gar nichts damit zu tun. auch gelernt habe ist das Wort
auch bei Schwimmbecken,

LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 11


(52) die Stechmücke le S.L.: Nein. Es gibt Gelsen­ auch getestet, in welcher
moustique kirchen und das dort her­ Geschwindigkeit die Sedi­
(53) der Hochwasserschutz gestellte Mineralwasser Gel­ mente, Steine, usw. in einem
la protection contre les crues sen­wasser. Aber ansonsten Fluss transportiert werden.
(54) bremsen freiner habe ich das noch nie gehört. Und durchschnittlich sind
(55) die Siedlung le das drei Kilometer im Jahr.
lotissement, l’agglomération Nr. 12 Und das ergibt an der Donau
(56) der Staudamm(¨e) le B.S.: Übrigens hier wur­ zum Beispiel große Probleme.
barrage de gesprochen von der For­ Denn da gibt es ja sehr viele
(57) baggern creuser, excaver schungsarbeit für die Nutzung Staudämme(56), wo die
(58) das Auengebiet(e) la der Flüsse, im Zusammenhang Wasserkraft genutzt wird.
zone de prairie mit der Wasserkraft, der Und diese Sedimente und
Schifffahrt, dem Schutz der Steine sammeln sich vor
„Gelsen“. Das kannte ich nicht. Umwelt, aber vor allem auch den Staudämmen auf. Und
B.S.: Die heißen Stech­ dem Hochwasserschutz(53) dahinter fehlen sie dann.
mücken(52) in Deutschland. in Österreich. Und dieser Und da wird ununterbrochen
Das ist Österreichisch, Gelsen. Forschungsfluss ist also im gebaggert(57) und von der
S.L.: Genau. Das habe Norden Wiens. Das stimmt einen Seite auf die andere
ich gelernt. Im Ruhrgebiet nicht ganz. Das liegt an der verschoben, was also nicht sehr
gibt es eine Stadt, die heißt Donau und gehört eigentlich wirtschaftlich ist.
Gelsenkirchen. Vielleicht schon zu Wien, nämlich dem Der Fluss außerdem gräbt
hat das etwas damit zu tun. Bezirk Brigittenau. Dort wurde sich dann ein, wird immer
Vielleicht von einem Öster­ also dieser Fluss angelegt. tiefer. Zum Beispiel der Pegel,
reicher gegründet, weil er so Und da wird getestet also der Wasserstand wird dadurch
oft gestochen wurde. insbesondere zum Beispiel, im Jahr um 2 cm tiefer durch
B.S.: Also, das Wort Gelsen wie Pflanzen den Wasserlauf dieses Eingraben der Flüsse.
ist völlig unbekannt in bremsen(54), was außerhalb Und das wiederum ist ein
Deutschland? der Siedlungen(55) eine gute Problem für die Schifffahrt
S.L.: Also, ich habe es noch Sache ist, im Wohngebiet aber und auch für die Ökologie,
nie gehört. nicht, denn das führt dann noch denn an der Donau gibt es ja
B.S.: Auch mit anderer mehr zu Hochwassergefahr. große Auengebiete(58). Das
Bedeutung nicht. Dann wird vor allem sind sehr schöne, alte Bäume,
12 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751
(59) der Fachbegriff(e) le Nr. 13 Warmwasser. Mir war das
terme technique S.L.: Es ist interessant, wie nie klar. Ich dachte immer,
(60) das Gerinne le chenal du und ich den gleichen Text ja beim Zähneputzen das
(61) die Dürrezeit la période lesen, und wie wir andere Wasser ausmachen, usw. Auf
de sécheresse Sachen daraus ziehen, gar keinen Fall Wasser laufen
(62) die Trinkwasser­ lassen! Wir müssen Wasser
ande­re Informationen und
versorgung sparen! Das stimmt so nicht.
l’approvisionnement en eau dann weiter lesen, in die
Richtung, die uns letztendlich Was wir sparen müssen ist
potable Warmwasser, aber weil wir
(63) der Strom le courant wahrscheinlich interessiert.
Du hast dich jetzt mehr für dadurch Strom(63) sparen.
diesen Forschungsfluss in B.S.: Und warum hat das
wo es sehr viele Vögel gibt. keinen Sinn, Wasser zu
Wien aus gewissem An­
Also sie sind auf jeden Fall sparen?
lass interessiert. Ich, weil
schützenswert. Und es ist S.L.: Erst mal weil das so
ich wie gesagt zwei Jahre
sehr wichtig, wie viel oder ist - in der Europäischen
in Kalifornien war, bei
wie wenig Material in einem Union ist das so, dass die
Dürrezeit(61), habe ich mich
Fluss also weitergetragen Personenhaushalte nur 10
mehr interessiert für wieviel
wird. Der Fachbegriff(59) für bis 15% des Gesamt­ was­
Wasservorkommen gibt
so einen Fluss ist eigentlich sers verbrauchen. Und
es eigentlich auf der Welt?
ein „Gerinne“(60). Das Elektrizitäts- und Wär­me­­
Wie hoch ist eigentlich der
wuss­te ich nicht. Dieser For­ kraftwerke und die Land­
Wasserverbrauch und wie
schungsfluss heißt eigent­ wirtschaft über 70%. Also
prekär ist eigentlich unsere
lich in der Fachsprache haben wir gar nicht so
Lage im Bereich Wasser.
ein „Forschungsgerinne“. eine Einwirkung auf den
B.S.: Trinkwasser­ver­sor­
Und dadurch wird dann Wasserverbrauch. Und in
gung(62).
auch ein Wasserbaulabor Deutschland ist es so, dass
S.L.: Transwasser­versor­
betrieben durch diesen es einen relativen Wasser­
gung. Was ich zum Beispiel
Wasserfluss. Und da wird reichtum gibt.
nicht wusste ist, dass es
also unwahrscheinlich viel B.S.: In Österreich auch
sich eigentlich für einen
geforscht. übrigens.
Privathaushalt nicht lohnt,
Wasser zu sparen, außer S.L.: Genau. Die meisten

LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 13


(64) der Grundwasser­ braucht. Und wie gesagt, mit eingerechnet, wieviel
speicher (le réservoir de) la während der Dürre hieß es Wasser verbraucht wird, um
nappe phréatique ja in Kalifornien auch immer irgendetwas zu produzieren.
(65) die Umwelt Wasser sparen, nur noch Man sieht ja auch immer
l’environnement duschen, nicht mehr baden, wieder, dass ein latte
(66) ein-schränken limiter usw. macchiato 200 Liter Wasser
(67) die Kornkammer le Und auf der anderen Sei­ kostet. Da geht natürlich auch
grenier à blé te wurde aber der Was­ ser­ die Kaffeeproduktion, der
(68) die Botschafterin verbrauch für die Land­ Transport, die Verarbeitung
l’ambassadrice wirtschaft überhaupt nicht und alles Mögliche da mit
eingeschränkt(66). Und die rein. Und da liegen die
Grundwasserspeicher(64)
hatten ja 70 oder 80% des Amerikaner, wie gesagt bei
sind so, dass wir nicht mehr
Wasserverbrauchs. Aber doppelt so viel Wasser wie
Wasser daraus entnehmen
natürlich mussten die ja bei einem Deutschen oder
als entsteht. Da ist also
ihre Felder bewässern, weil Europäer. Die haben vielleicht
immer im Gleichgewicht
Kalifornien ja auch die Korn­ mehr Möglichkeiten noch
gehalten. Und in vielen
kammer(67) und die Obst- einzusparen.
Grundwasserspeichern wird
und Gemüsekammer der USA B.S.: Ich fand auch inte­
sogar mehr Wasser gebildet,
ist. ressant, was ich über die
als wir überhaupt brauchen.
erneuerbaren Energien ge­
Also, der Umwelt(65) Nr. 14 hört habe bei einer Re­ de
zulie­be braucht man kein B.S.: Und das hat wieder der österreichischen Bot­
Wasser zu sparen. Wie etwas mit der Wirtschaft zu schafterin(68) vor ein paar
gesagt, Warmwasser schon. tun und mit Geldverdienen Jahren in Paris. In Österreich,
Denn Warmwasser ist der außerdem. ich glaube es sind 94% – ich
zweitgrößte Energiever­brau­ S.L.: Natürlich. Und ande­ kann mich jetzt irren genau
cher des Gesamt­ energie­ rerseits, ein Deutscher ver­ –, aber über 90% der Energie
verbrauchs eines Haushaltes. braucht etwas weniger als stammt aus erneuerbaren
Und da ok, da kann man dann 1400 Kubikmeter Wasser Energiequellen. Und das
ansetzen. Aber mir war das pro Jahr und ein Amerikaner hat mich so gewundert.
nie so klar, dass man Wasser fast 3000. Da sind natürlich Und dann habe ich er­
eigentlich nicht zu sparen

14 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751


(69) das Wasser­ große Konzerne(70) sich das mehr. Das müssten wir ja
kraftwerk(e) la centrale aneignen(71). Das ist also auch erläutern. Aber vielleicht
hydroélectrique bisher nicht gelungen. kann es dann jemand mal
(70) der Konzern(e) le S.L.: Ja, Gott sei Dank. Aber nachsehen. Die Liste ist
groupe die lauern(72). Überall da, wo lang. Ja, jemandem das
(71) sich etw an-eignen noch ein Euro zu verdienen Wasser abgraben. „Mir steht
s’approprier qqch ist, wird auch keine Rücksicht das Wasser bis zum Hals“.
(72) lauern guetter genommen. „Jemandem das Wasser nicht
B.S.: Gut. Unsere Zeit ist reichen können“. „Wie ein
fahren, dass natürlich die leider abgelaufen. Ich hätte Wasserfall reden“.
Wasserkraft als erneuerbare da noch eine ganze Reihe von S.L.: Das ist uns fremd.
Energie angesehen wird. schönen Redewendungen aus B.S.: Gut. Dann wollen wir
Und es gibt je sehr viele dem Deutschen mit dem Wort uns verabschieden und bis
Wasserkraftwerke(69) in Wasser. Aber das werden wir zum nächsten Mal.
Österreich. Und dann gab es ein anderes Mal behandeln. S.L.: Tschüss.
auch noch eine große Polemik. S.L.: „Wasser ist zum
Es ging jahrelang dahin, als waschen da, auch zum
Österreich zur Europäischen Zähneputzen kann man es
Union kam. Das ist ja noch benutzen“.
nicht so lange her. Da wollte B.S.: Das sagst du deinen
man das Wasser privatisieren Kindern?
in Österreich, das Trinkwasser, Also, sowie zum Beispiel „ein
was ja völlig verrückt ist, denn Schlag ins Wasser“ oder „ins
ganz Österreich hat natürlich kalte Wasser springen“.
eine ganz hervorragende S.L.: „Jemandem das Wasser
Trinkwasserqualität. Und abgraben“.
das wurde schon seit B.S.: Oder „mit allen
Jahrtausenden in die Städte Wassern gewaschen“. „Stille
geliefert vom Staat. Und Wasser sind tief“. „Auch nur
sobald also Österreich zur mit Wasser kochen“. Aber
EU kam, wollten da gewisse wir haben jetzt keine Zeit

LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 15


Hörverstehens-Übungen zur Diskussion
Oberstufe
1. Richtig oder falsch? 4. Wie viele Kinder leben in Deutschland
Sabine Lenz zieht bald nach in absoluter Armut?
Washington. a) 6.000
2. Warum können Sabines Kinder schon b) 60.000
gut Englisch? c) 600.000
a) Weil die Familie zweisprachig ist. 5. Was bedeutet es in der täglichen
b) Weil die Kinder in der Schule viel Sprache, wenn man ein Hartz-IV-
Englischunterricht haben. Empfänger ist, wofür ist es ein
c) Weil die Familie schon zwei Jahre in den Synonym?
USA gelebt hat. 6. Wie heißt „Gelse“ (österreichisch) in
3. Wie hoch sind die Arbeitslosenquoten Deutschland?
in Deutschland, Griechenland und
Frankreich?

LÖSUNGEN
und abwertend, es ist ein 4. c)
– es ist eine Beleidigung 6. Stechmücke. 3. 4 %, 23 % und 10 %.
angekommen, man ist arm der Tinte“. .2. c)
5. Man ist ganz unten Synonym für „der sitzt in 1. Falsch, nach Berkeley.

16 LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751


Expressions et formulations
utiles à retenir
ein Angebot machen faire une offre, die Rechnung geht auf le compte est
une proposition bon
einen Vortrag halten(ie,a,ä) faire un die Kehrseite der Medaille l’envers du
exposé décor
von mir aus gerne moi, je veux bien in der Tinte sitzen être dans le pétrin
Das sind ungelegte Eier! On n’y est pas ins kalte Wasser springen(a,u) se jeter
encore ! à l’eau
im Hintertreffen sein se retrouver à jdm das Wasser ab-graben(u,a,ä)
la traîne prendre qqn à la gorge, essayer de nuire
das ist ein weites Feld c’est un vaste à qqn
sujet mit allen Wassern gewaschen sein
auf der Straße stehen être à la rue, être avoir plus d’un tour dans son sac
au chômage auch nur mit Wasser kochen ne pas
mir geht das Herz auf mon cœur être plus malin que les autres
bondit jdm steht das Wasser bis zum Hals
jammern auf hohem Niveau jouer qqn est dans la panade
les pleureuses même si on a une vie jdm das Wasser nicht reichen können
confortable ne rien avoir à envier à qqn
von seinen Ämtern zurück- reden wie ein Wasserfall être un
treten(a,e,i) démissionner de ses moulin à paroles
fonctions


LIVRET • OBERSTUFE • Vocable 751 17
Grundstufe
(1) die Bucht haben ja schon auf der Filmgeschäft tätig sind,
la baie Oberstufe besprochen, könnte ich mir vorstellen.
dass du bald wieder nach
S.L.: Wir ziehen ja in
Nr. 14 Kalifornien gehen wirst
die Bucht(1) von San
für einige Jahre. Das wird
BRIGITTE Francisco. Da ist erst
also leider das letzte Mal
einmal die Uni Berkeley.
SCHWARZ: sein, dass wir uns hier
Also es gibt jede Menge
sehen in absehbarer Zeit.
Guten Tag, liebe Hörer. deutsche Forscher, die
Und ich werde versuchen,
Ich darf sie herzlich dort forschen und auch
dich anzurufen.
begrüßen zu unserer lehren. Und weiter süd­
VOCABLE-Grundstufe. S.L.: Das wäre toll. lich ist das Silicon Val­
Das ist die Nummer 751. ley, was ja auch sehr
B.S.: Und dann kannst
Und hier im Studio bei dynamisch ist.
du mir so erzählen, was
uns Sabine Lenz.
zum Beispiel gewisse B.S.: Gibt es auch
SABINE Deutsche in Kalifornien viele Deutsche, die dort
tun. arbeiten?
LENZ:
S.L.: Ja, genau. S.L.: Auf jeden Fall.
Hallo.
Ingenieure, Ge­schäfts­
B.S.: Da gibt es ja
B.S.: Hallo, Sabine. Wir leute. Das auf jeden Fall.
sicherlich einige, die im

18 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


(2) das Fortbewegungs­ geworden ist, da es nicht so auf die Füße.
mittel(-) ja das ökologischste Ich bin ja heute Morgen
le moyen de Fortbewegungsmittel(2) auch zum Beispiel auch
transport ist und im Übrigen auch angereist per Fahrrad. Ich
(3) mühsam sehr effizient ist, weil finde Fahrrad toll.
pénible man am wenigsten
B.S.: Ich weiß nicht.
Energie aufwenden muss,
(4) das Gelenk(e) So mitten in Paris
um sich fortzubewegen.
l’articulation mit dem Fahrrad he­
S.L.: Das stimmt. Und rumzukurven(5), macht
(5) herum-kurven
rouler wenn man einmal ans mir ein wenig Angst.
Fahrradfahren gewöhnt
(6) unbedarft S.L.: Ja, es ist auch nicht
ist, dann kommt einem
insouciant, ungefährlich.
auch Laufen sehr
imprudent
langsam und mühsam(3) B.S.: Vor allem wenn ich
vor, finde ich. da so viele Leute sehe, die
B.S.: Wir gehen in völlig unbedarft(6) da in
der Geschichte der B.S.: Weil offensichtlich
alle Richtungen abbiegen
Forschung und Technik das Gewicht eines Men­
und also wirklich eine
etwas zurück mit unse­ schen auf dem Fahrrad
Gefahr darstellen für alle
rem ersten Thema gerollt wird und nicht
Verkehrsteilnehmer, wie
und werden über das getragen wird.
man so schön sagt.
Fahrrad sprechen, das S.L.: Genau. Es geht
aber wieder sehr modern nicht so in die Gelenke(4),


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 19
(7) jdn gefährden die dann bei Rot über die man auch Acht geben
mettre qqn en Ampel, nicht rechts, nicht muss, weil er zu einem
danger links gucken, die andere zu etwas schwächeren
gefährden(7). Aber ich Glied gehört, wie auch
(8) der Störfaktor
muss sagen, Autofahrer die Fußgänger, die dazu
le facteur
und Taxis und Busse, mit gehören. Und ich finde
perturbateur
denen man sich ja dann in Paris ist es eben noch
(9) das Übel die Busspur teilen muss, so, ach ja, die machen
le mal, die sind auch nicht immer sowieso, was sie wollen.
le fléau aufmerksam genug. Ich
B.S.: Das stimmt ja. Ich
(10) der Fußgänger­ finde Paris auch keine
finde, dass die Stellung
überweg ungefährliche Stadt für
des Fußgängers sich
le passage Fahrradfahrer. Da gibt es
piétons verbessert hat in den
andere, wo es eben mehr
letzten Jahren. Auf die
Radwege gibt, und wo …
hat man ja auch nicht
Nr. 15
B.S.: es mehr Platz gibt, Acht gegeben. Ich glaube,
S.L.: Natürlich. Also, dass man sie jetzt mehr
S.L.: … mehr Platz. Und
mein Mann, der morgens respektiert und auch in
wo der Radfahrer nicht
und abends quer durch Paris stehen bleibt, …
als Störfaktor(8) oder als
Paris fährt mit dem
Übel(9) wahrgenommen S.L.: … am Fußgän­
Fahrrad, der regt sich auch
wird, sondern als gerüberweg(10).
immer auf, auch viel über
ganz normaler Ver­
andere Fahrradfahrer, B.S.: Also, auf jeden Fall,
kehrsteilnehmer, auf den

20 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


(11) sich ein-bürgern B.S.: Man sollte da wirklich geschaut hast
devenir une schon extra Radwege zufällig und dann einer
habitude haben oder Spuren(12). mit irrsinniger(14) Ge­
Mit dem Bus und den schwindigkeit daher
(12) die Spur(en)
la voie Taxis sich eine Spur kommt und klingelt und
zu teilen, ist natürlich dich beschimpft(15). Das
(13) der Selbstmord Selbstmord(13) fast. kann man ja auch anders
le suicide
machen. Ich finde, die
S.L.: Natürlich. Das
(14) irrsinnig Atmosphäre ist da nicht
ist sehr gefährlich. Das
fou so … Diese Beziehung
mache ich auch sehr
(15) jdn beschimpfen zwischen Radfahrern
ungern.
insulter qqn und Fußgängern ist nicht
B.S.: Auf der anderen optimal manchmal.
wenn man das vergleicht Seite ist das Gegenteil
mit der Vergangenheit, ist eigentlich, finde ich, Nr. 16
es viel besser geworden. in Österreich und in
S.L.: Das stimmt. Ja.
Und ich nehme an, das Deutschland zu erle­
Das finde ich, ist in den
wird sich schon auch für ben, dass Radfahrer sehr
Niederlanden aber auch
Fahrradfahrer dann so aggressiv sind manch­
so, wo es ja natürlich ein
einbürgern(11). Aber das mal. Und wenn du als
ganzes paralleles Netz
Problem in Paris ist halt Fußgänger dann über
von Radwegen gibt.
der Platzmangel, nicht? einen Radweg drü­
Du kannst ja überall
ber gehst und nicht
S.L.: Natürlich. hinfahren auf Radwegen.


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 21
(16) die Fahrbahn Beispiel drauf parken, Problem der Elektroautos.
la chaussée oder dass tatsächlich
S.L.: Elektroautos.
auch wirklich Fußgänger
(17) klingeln Da­­
mit ist es ja auch
gucken oder auf ihr
sonner bald vorbei, wenn die
Handy gucken und
(18) jdn prägen Leute sich wieder an­
rübergehen. Es ist dann
marquer, gewöhnen müssen, zu
immer so ein Schock. Das
influencer qqn gucken aufgrund der
hatte ich vorhin noch, als
Elektroautos. Genau.
ich hierhergekommen
Du musst also nie auf bin. Die Fußgänger, die B.S.: Also, wie sehr das
der Fahrbahn(16) fahren. überqueren einfach die Verhalten der Menschen
Und das ist ja schon toll. Straßen, ohne zu gucken. geprägt(18) ist durch die
Das ist ja ein Traum. Aber Und wenn sie nichts Gewohnheit, merkt man,
ich finde schon, wenn hören, dann gehen sie finde ich, wenn man in
man dann so aus anderen davon aus, da kommt England ist, wo ja links
Ländern kommt und nichts. Und man muss gefahren wird. Und wie
vergisst, mal zu gucken, dann eine Notbremsung oft man dann instinktiv
wie du sagst, dann wird einlegen. in die falsche Richtung
geklingelt(17). Ich weiß sieht zuerst.
auch nicht, woran das B.S.: Das stimmt, ja.
liegt. Aber ich muss sagen, Man ist es so gewohnt, S.L.: Ja, natürlich. Das
hier die paar Radwege, die irgendwie instinktiv die ist klar.
es gibt, wenn ich da sehe, Gefahr auch zu hören.
B.S.: Das ist also
dass da doch Autos zum Das ist ja auch das
irgendwie so in deinem

22 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


(19) das Hirn Nr. 17 B.S.: Und Pierre Mi­
le cerveau chaux und Pierre Lalle­
Vom ment. Pierre Lallement ist
(20) aus-blenden
Gehen zum dann in die Vereinigten
occulter,
passer sous silence Staaten ausgewan­
Fahren
dert(21). Und dort wurde
(21) aus-wandern wohl sein Gefährt(22)
émigrer Nr. 18
dann recht beliebt für
(22) das Gefährt B.S.: Also, aus diesem eine gewisse Zeit. Dann
le véhicule Artikel wird der fran­ muss man sich auch
(23) das Straßennetz zösische Anteil der Ent­ vorstellen, dass zu dieser
le réseau routier wicklung des Fahr­ rades Zeit es ja natürlich kein
völlig aus­geblendet(20). Straßennetz(23) gab
Hirn(19) drinnen, dass du Es gab ja in Frankreich wie heute. Es wurde
gar nicht anders kannst. dann Vélocipèdes und allerdings damals schon
Célérifères. Gut, das war der sogenannte Maka­
S.L.: Genau. danach eigentlich erst, dam entwickelt. Und
B.S.: Gut. Dann lesen nicht? es gab auch schon Stra­
wir mal diesen Artikel S.L.: Ich habe für ßen in Frankreich, in
vor. Er stammt aus der Célérifère, Großbritannien und im
was dann
Frankfurter Allgemeinen Vélocifère hieß, 1791 notiert, Südwesten von Deutsch­
Zeitung und trägt den also vor Drais. land, die also asphaltiert
Titel: waren. Aber ansonsten


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 23
(24) die Kette doch jetzt erst mal über B.S.: Auf jeden Fall
la chaîne diese Laufräder, die für ein Pedalantrieb mit
die kleinen Kinder, die Kette hatte einen
(25) die Schaltung
la vitesse auf Französisch immer Wirkungsgrad(26) von
noch Draisiennes heißen. 95 bis 99%. Das ist ja sehr
(26) der Wirkungs­ Das Fahrrad, wo man viel, nicht? Und das hängt
grad(e) also Fahrrad fährt und in allerdings auch vom
le degré
Pedale tritt, das ist ja erst Pflegezustand und der
d’efficacité
Ende des 19. Jahrhunderts Fahrweise und natürlich
(27) die zurückgelegte dann gekommen. der Technik ab.
Strecke
la distance B.S.: Genau. Und vor S.L.: Natürlich. Aber
parcourue allem dieser Pedalantrieb wie du sagst, berechnet
mit der Kette(24) und auf die zurückgelegte
(28) das Gewicht
Schaltung(25). Das ist Strecke(27) ist der
le poids
eine spätere Erfindung Wirkungsgrad sehr hoch.
dann. Das heißt, man braucht
gab es nur also nicht auch nur sehr wenig
S.L.: Dann gab es
befestigte Wege, was Energie zu benutzen,
diese Hochräder, die
das Ganze natürlich um ein bestimmtes
man immer in alten
noch schwieriger dann Gewicht(28) auf eine
Zeichnungen noch sieht,
gemacht hat. bestimmte Entfernung
hohes Zweirad, niederes
zu transportieren. Es ist
S.L.: Sprechen wir Zweirad.
so niedrig wie bei keiner

24 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


(29) die Steigung S.L.: Das stimmt. nicht sehr praktisch.
la montée Aber meinst du, das
S.L.: Nein, das ist eher
wäre dann ein kleinerer
(30) die Neigung unpraktisch. Aber es gab
la pente Wirkungsgrad als beim
sogar in England Clubs
Laufen? Das ist schwer zu
(31) lenkbar Ende des 18. Jahrhunderts
sagen. Vielleicht bei einer
dirigeable von wahrscheinlich
sehr großen Steigung.
Lords, die dann immer
(32) der Sattel
B.S.: Ich würde sagen, hin- und hergefahren sind
la selle
der Wirkungsgrad ist und das lustig fanden.
kleiner als auf gerader
anderen Bewegungsart. ebener Straße. Nr. 19
B.S.: Sofern die Straße S.L.: Das auf jeden Fall, B.S.: Was ich immer als
keine Steigung(29) hat, natürlich. Es gab sogar Problem angesehen hatte,
würde ich sagen. Dann eine Operette zu Thema war der Sattel(32). Da habe
wird das einfache Rollen Radfahren. Les Vélocifères. ich so unterschiedliche
wiederum mehr zum Aber diese Célérifères Erfahrungen damit
Tragen des Gewichts. oder Vélocifères, die wa­ ge­
macht. Und wahr­
Da muss man ja mehr ren, glaube ich, nicht scheinlich ist das auch
Energie einsetzen, um lenkbar(31). Da konnte Gewohnheit. Also, da gibt
die Neigung(30), die man immer nur mit es ja Gelsattel und dann
Steigung dann hinauf zu Geradeaus fahren. ganz besonders harte,
kommen. und dann wiederum
B.S.: Ach so! Das ist


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 25
(33) der Schaum­ alles schön draufpasst, trendy(35).
stoffsattel was man da so hat.
B.S.: Aus zwei Grün­
la selle avec Aber es ist schon ein
den, nicht? Also, um­
rembourrage en interessantes Thema.
welt­schonend(36), da
mousse Auch so das Image des
keine Verschmutzung
(34) gepolstert Fahrradfahrens. Das hat
da­durch entsteht, und
rembourré sich ja auch geändert. Ich
dann zweitens der Fahr­
meine noch so vor ein paar
(35) trendy radfahrer dadurch ja doch
Jahrzehnten, wenn man
tendance Bewegung macht und
erwachsene Menschen
(36) umwelt- seine Fitness steigert.
auf dem Fahrrad sah,
schonend dann war das, weil sie Übrigens im Deutschen
écologique sich kein Auto leisten sagt man ja auch „Draht­
konnten so ungefähr. Es hengst“ oder „Drah­tesel“.
Schaumstoffsattel(33), sei denn, sie machten so
Ich denke dann na­
usw. Ich weiß nicht, was etwas aus Hobby – wenn
türlich auch an den Sport,
da am besten ist. man zum Beispiel mit
das Radfahren, und dann
dem Fahrrad zur Arbeit
S.L.: Und dann so die verschiedenen „Tour
fahren musste. Und heute
diese ganz kleinen. Mein de France“ und andere
ist das Fahrradfahren ja
Mann hat so einen, der ist Touren. In Italien, in
sehr sozial akzeptiert. Im
wirklich mini. Ich habe Spanien ist das ja sehr,
Gegenteil, es ist eigentlich
so einen schönen großen sehr beliebt. Und dann
schick geworden und
gepolsterten(34), wo denke ich auch an eine

26 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


(37) lautlos weiß, dass es, ich weiß das gleiche?
sans bruit nicht, ab wann … Ich
glaube nach dem Zweiten Nr. 20
(38) das Zweitakt­
Weltkrieg bis 1980 oder so
gemisch S.L.: Das weiß ich nicht.
le mélange ähnlich, gab es doch die
Für mich, die Mofa, die
deux-temps Solex in Frankreich. Das
knatterten(40) doch sehr.
waren ja auch Fahrräder
(39) das Mofa eigentlich mit kleinen B.S.: Ein Moped.
la mobylette Und dann gibt es auch
Motoren. Die waren
(40) knattern allerdings mit einem noch Mobylette im Fran­
pétarader Zweitaktgemisch(38) zösischen. Das sind
betrieben, oder auf nämlich zwei ver­ schie­
neue Entwicklung, näm­ jeden Fall mit einem dene Firmen gewesen
lich das „e-bike“. Da sehe Ölbenzingemisch, zuerst. Solex und Moto­
ich auch immer mehr glaube ich, betrieben. Ich bécane. Ich weiß nicht, wer
Leute, die so etwas haben, weiß nicht, ob dir der wen aufgekauft hat dann.
also, die auch lautlos(37) Ausdruck in der Schweiz Aber dann war es aus in
daherkommen, weil das geläufig ist, Töffli? Das den achtziger Jahren.
jetzt Elektromotoren ist das gleiche. Also, S.L.: Genau. Ich
sind. Und ich kann mich Vélosolex in Frankreich. habe nämlich – Ende
erinnern. Also, ich kann In Deutschland sagt man der siebziger Jahre im
mich nicht erinnern nicht „Mofa“(39) dafür? Französischkurs, eines
persönlich. Aber ich Oder ist das nicht genau der ersten Worte war


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 27
(41) der Führerschein Und man konnte nicht dann gewesen. Da gibt
le permis de sehr schnell damit es 80 und 150. Und ich
conduire fah­
ren. Das war ja ge­ glaube, eine achtziger.
schwindigkeitsmäßig Das sind dann so wie
(42) der Motorroller
begrenzt auf, glaube diese Vespas und so
le scooter,
ich, 35 oder 30 Stun­ etwas, oder?
la moto
denkilometer ungefähr.
(43)die Gesetz- B.S.: Ja, das sind die
Und dann gab es ja die
gebung Roller.
Motorroller(42), die viel
la législation S.L.: Aber der Unter­
schneller fuhren. Ich
(44) der Hubraum glaube, das war irgend­ schied zu diesen Mofas,
la cylindrée wie auch durch die also, die Mofas, die
Gesetzgebung(43) dann knatterten ja sehr. Und
vélomoteur. Und das ist möglich, auch oh­ ne der Motor unterstützte
irgendwie, glaube ich, Führerschein ein biss­ ja nicht das In-die-Pedale-
völlig aus dem Sprach­ chen schneller zu fahren. Treten, wie jetzt bei den
gebrauch auch ver­ Aber ich will mich jetzt e-bikes. Da machen die
schwunden, dieses Wort. nicht zu weit aus dem meisten Leute ja nur,
Fenster wagen. wenn es ein bisschen
B.S.: Warum eigent­
bergan geht … Dann
lich? Man konnte S.L.: Also, Motorroller
kommt plötzlich hinten
das ja natürlich ohne sind diese achtziger. Das
dieser Akku zum Einsatz.
Führerschein(41), schon ist, glaube ich, auch eine
Und den Rest der Zeit
sehr jung verwenden. Frage des Hubraums(44)
kann man selber treten.

28 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


(45) sich etw verabschieden. Bis zum
zu-legen nächsten Mal.
acheter qqch
S.L.: Tschüss. Alles
(46) begeistert Gute.
enthousiaste

B.S.: Ich habe das noch


nie probiert.
S.L.: Ich auch nicht. Aber
ich kenne mehrere Leute,
die sich jetzt so etwas
zugelegt(45) haben, und
die auch begeistert(46)
sind.
B.S.: Könnte man mal
probieren.
Also, vielleicht machen
wir das noch im Sommer,
so etwas zu probieren.
Dann dürfen wir uns
für diesmal wieder
von unseren Zuhörern


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 29
Hörverstehens-Übungen zur Diskussion
Grundstufe
1. Richtig oder falsch? 3. Wie reagieren Radfahrer in
Sabines Mann arbeitet in der Deutschland, wenn ein Fußgänger
Filmbranche. auf dem Radweg geht?
2. Worüber regt sich Sabines Mann 4. Was ist der Vorteil von Fahrradwe­
als Fahrradfahrer im Pariser gen in Holland?
Straßenverkehr auf? a) Es gibt ein paralleles Netz von
a) über die Taxis und Busse, mit denen Radwegen.
Fahrradfahrer die Spur teilen müssen b) Es gibt mehr Radfahrer.
b) über andere Fahrradfahrer, die bei c) Es gibt viel weniger Autos.
Rot über die Ampel fahren und andere 5. Was erschwerte das Fahren mit
gefährden Lauf- und Fahrrädern zur Zeit ihrer
c) über die Autos, die auf den Erfindung?
Fahrradwegen parken
6. Was ist ein Drahtesel?

LÖSUNGEN

 in Fahrrad.
6. E 5. Es gab noch kein klingeln und
Wege. 4. a) 3. Sehr aggressiv, sie
keine asphaltierten Fußgänger. 2. b)
richtiges Straßennetz, beschimpfen die 1. Falsch, er ist Forscher.

30 LIVRET • GRUNDSTUFE • Vocable 751


➜ Expressions et formulations
utiles à retenir

in absehbarer Zeit dans un avenir der Drahtesel le vélo


proche dann war es aus puis, ça s’est
im Filmgeschäft tätig sein terminé
travailler dans le milieu du cinéma aus dem Sprachgebrauch
auf jeden Fall absolument verschwinden(a,u) disparaître de
auf jdn Acht geben faire attention l’usage
à qqn sich zu weit aus dem Fenster
eine Notbremsung ein-legen lehnen s’avancer trop
freiner en urgence es geht bergan ça monte
in die Pedale treten(a,e,i) pédaler das könnte man mal probieren
im Gegenteil au contraire c’est un truc à essayer


LIVRET • GRUNDSFUTE • Vocable 751 31
Comment utiliser ce livret ?

Vous retrouvez la transcription de la conversation en


entier avec indication des pistes afin de vous repérer.
Des notes de traductions sont proposées en marge ainsi
que plusieurs petits tests à la fin du niveau basique ou
avancé afin de tester votre niveau de compréhension.
Si vous souhaitez contacter l’animatrice Brigitte, voici
son courriel : brigitte@vocable.fr

Vocable
Société Maubeugeoise d’Édition et Cie
23 Mail de la Sambre
59603 Maubeuge Cedex

Directeur de la publication :
DOMINIQUE LECAT

Auteur : Brigitte Schwarz

9 782373 543339 N° Commission Paritaire 82492

32 LIVRET • CONVERSATION • Vocable 751

Das könnte Ihnen auch gefallen