Sie sind auf Seite 1von 7

Strom versorgungen

ELVwSchaltnetzteil SPS 9000



0-30V/0-20A TO 1
Ein primär getaktetes Schaltnetzteil mit einer Dauer-Ausgangs!eistung von 600 W (I)
be! e!nem Wirkungsgrad Ober 90 % stellen w!r in diesem zweiteil!gen Artikel vor. Für den
anspruchsvollen Techniker 1st es dabei schon faszinierend zu sehen, wenn irn Dauer-
betr!eb be! einern Ausgangsstrorn von 20 A das Netzteil nur handwarrn wird.
Obwohl es s!ch urn e!n recht komplexes techn!sches Gerät handelt, 1st dennoch em
Selbstbau aufgrund der ausgereiften und erprobten Schaltungstechn!k mogl!ch.

9000 auch hei Dauer-Voiiasihetrieh nur von iegcnde [niwick lung des SPS 9000
Ailgemeines haiidwarni. zur Senienreife ausgcleiit. unter E3erOck-
Durch die angewendete Primhrtaktung sichtigung tier Aspekic aLich eines Eigen-
Basierend aul dciii innovativen, auI3erst koninit das SPS 9000 vallig ohne volumi- baus. Drei [ihersichihehe cinseitige Leiter-
zuveridssigen und sicheren Schaitungskon- nOse Neiziralos aus und vereint somit alie platten tragen die gesanite Eiektronik, und
zept des ELV-SPS 7000 wurde ciii weite- fOr Schaitnetzteiie errcichharen Vorziige den Nachbau ist trotz der zahireichen In-
res Schaltnetzteil von ELV konzipiert. gegenubcr einem konventionellen Netztei I duktivitiiten und Ubertrager so-ar so em-
Das 0-30 V/0-20 A-Netztei I trdgt die Be- in sich. Eindrucksvoii wiid dieses durch fach, daB jeder, tier etwas Erfahrung mi
zeichnung SPS 9000 tind wird, wie die Be- das -cringe Gewicht von nur Ca. 2400- hei Au ffiau eiektroni scher Gerdte hesitzt, (las
zeichnung schon andeutet, in dciii gro0en 600 W Ausgangsieistung Lintersirichen. (ierdt prohienilos erste lien kan n . Doch Halt:
ELV-Gehiiuse der Serie 9000 cingehaut. Die kompiexe Technik mid die gmi$cn Bereits an diesel- Sidle nilissen wir cute
Ausgangsspannung und Ausgangsstrom geschaiieten Leistungeri enispreehender kiare Ciren,e ziehen, da ntis lhre Sicherheit
sind getrcnnt liher je elnen Groh- und Fein- Netzteiie fiihren jedoch dazu, daB sich und Hire Gesundheit hesonders am Henzen
reoler einstci ihar. Zwei io0e 1.1"D- Stdrantciie Mid Rcstweiiigkcit tier Aus- liegen. Trotz ties vergieiehsweise einhichen
Dis-plays inlormieren jcdcricit Ober den gc- gangsspannung niclit ganz aul' die Dawn Nachhaus darf das SPS 9000 ausschlieI3-
genwdrtig liieI3endcn Ausgangsstrom bzw. von konventionelien, Ringsgeregciten Net,- I ich von Prohs m Betnieb genomnien wen-
die anstehende Spann ung. Die digitale tei len minirnieren lassen. Mit einer Rest- den, the a1-1f11 1-Lind Hirer ALishi idung und
Stromanzeige ties SPS 9000 ist 4steilig bei weiligkeit von 20 mVn wartet das SPS ihrer Kenninisse dazu hefugi Sind Lind die
einer Aufid sLing von 10 mA Lind die Span- 9000 aber auch hier mit einem ausgezeich- mit den einschiOgigen Sicherheits- und
nungsanzeige 3steIiig mit 100 mV-Auflh- neten Wert aLit. VDE-Bestininiungen vertraut Sind.
sung ausgefuhrt. Bevor wir uns der Scha!tungsbeschrei- ALt fgrund den positi y en Erfahrungen nut
I3edingt durch den ausgezeichneten Wir- hung zLiwenden. soil an dieser Sidle kurz dem ELV-Bausai y S PS 7000 hieten win als
kungsgrad in Verhindung mit dern ]else elll grundsiitzliches Wort zum spLiteren Ausweichiosung fOr diejenigen unier den
arheitenden LLiIIer und der 111-013zu11igen Aufhau gesagt werden. Wie Sic ais Leser ELV-Lesern, the auf das NachhauvcrgnLi-
Sciiaitungsdinicnsi Oil ierung wird this SPS zu Recht von ELV erwartcn, ist auch die gen ties S PS 9000 nicht venzichlen mdcii-

ELVjournai 4/93 81
Strom versorgungen

ten, jedoch wegen vorsichend Gesagteni aufdie mitden LeistungstransistorenT 101 den Siebelko C 113. Die so gewonnene
dav.0 nicht hefugt sind, auch liier lolgencle his T 104 hestuckten, prinliirseitige Lei- Gleichspannung wird Ober einc zusdtzli-
Alternative an: stungsstulen des SPS 9000. che Filterstufe (Block 5) aufdie Ausgangs-
Sic hauen das Geriit auf, ohne es jedoch Da im Block Nr. I kci ne Transformato- klemmen des SPS 9000 gegehen.
jemals in Betrieb zu nehmen, d. h. an die ren zur ,,Herunterteilung" der Netzwech- Bei dciii im Massezweig liegenden Wi-
Netzwechselspannung anzuschliclen. selspannung vorhanden sind, betriigt die derstand mit der Bezeichnung PR 101 han-
Nach ahesch1osseneni Aufhau senden Sic Spannungshbhe der mit +UB und -UB he- dell es sich urn einen Prdzisions-Shunt-
das Geriit mit entsprechendem Hinweis an zeichneten Versorgungsspannung für die Widerstand, u her den eine dem jeweils
den ELV-Reparaturservice em, der einc Leisiungsendstufe Ober 300 V. In Verhin- gerade flieBenden Strom proportionale
Uherprufung nod komplette I nhetriehnah- dung in derTatsache, daB an dieserStelle MeBspannung erzeugt wird.
me vornimmt. Sic erhalten dann das von noch kei ne galvan ische Trennung vom Für (lie Regelung der Ausgangsspan-
lhnen auleebaLite FertigerUt in funktions- 230 V-Wechselspannungsnetz vorliegt, nung hzw. des Ausgangsstrornes ist eine
thchtiem Zusiand zuruck. Die DurchIauf hirgt dieser Bereich extreme Lehensgefahr koniplexe Regelstruktur erlorderlich, die
zeit in unserem Service betrligt hierhei nur hei unsachgemaBem Umgang. sich im Block Nr. 4 hefindet. Wie aus (1cm
rund eine Woche. Bei dcii Transistoren T 101 his T 104 Blockschalthild ersichtlich, ist (lie Regel-
handelt es sich urn spezielle hochspan- elcktronik, bestehend aus U-Regler (Span-
Funktionsprinzip nungsfeste Lei stungs-Power-Mosfets, die iiungsregler) und 1-Regler (Stromregler),
in Verhindung mit dern Lei stun gstransfor- auf der sekundbren Seite der Leistungsstu-
Bevor wir uns der detaillierten Schal- mator TR 102. dern Stcuertrafo TR 101 fe des SPS 9000 angekoppelt.
tung des 6()0 W-Schaltnetzteils iuwenden, sowie der zugehorenden sekundbrseitigen Der 1-Regler hekommt seine lstwert-
wollen wir zuniichst zur ErlLiuterung der Beschaliung einen sogenanulten VollhrLik- Information VOfl dent angesproche-
prinzipiellen Funktion des SPS 9000 das kcnfluBwandler hildeii. nen Shunt-Widerstand, wlihrend der Span-
Blockschaltbild in Ahhildung I heirach Durch die wechselseitige Ansteucrung nungsreglerdirekt vorder Filterstufe ange-
tell. Nach diesen Vorhetrachtungen iolgt m
der Leistung s-Mosfets wiid die priarsel- schlossen ist.

Net gang

ck-
des
Itnetz-
000

dann die ausfrihrliche Beschrcibung der in tige Wicklung des Uhertragers TR 102 Genau wie die Re-ter in konventionel-
6 Einzelschalthi Ider unterteilten Gesanit- wechselweise mit der VersorgLmgsspan- len Netzgeriiten, arbeiten auch die Regler
schaltung. flung (-UB, +UB) heaufschlagt. des SPS 9000. Der Sollwert für Strom und
Durch dieses Schaltungskonzept in Ver- Spannung wird über entsprechende Poten-
Blockschaltbild bindung mit etner hohen Schaltfrequenz tiometer ant' der Frontplaite vorgegehen,
Ahhi Idung I zeigt das Blockschalthild wird die Liul3erst geringe Bau 11 1_613e des der jeweils aktive Reglcr vergleicht nm
des ELV-Schaltnetzieils SPS 9000. Im tin- Lei siungsiransformators TR 102 hei ciner SoIl- mid Istwcrt miteinander und stencil
ken, ohcn eingezeichneten Block wird aus sekuncldrseiiigen Ausgangsleistung von daraulhin die Leistungsstufe des SPS 9000
der Netzwechsel span Min g eine Gleichspan- 600 W m(iglich. Die Ahmessungcn des cntsprechend an.
fiLing mr die VersorgLlng cler Leistungsstu- Trafos TR 102 hetragen nur ca. 38 x 54 x Da es sich beim SPS 9000 urn ciii pd-
fe des SPS 9000 gewonnen. Wie in diesem 52 mm. (In kon vent ioneller Technik ent- mbrgeiaktetes Schaltnetzteil handelt, muB
ersten Block angedeutet, wirci hierzu die sprechen diese Abmessungen lediglich ci- die sekunddrseitig erzeugte Reglerinfor-
230V-Netzwechselspannung auf einen nem ca. 15 his 20 VA-Transformator!) mation auf die prinilire, galvanisch von der
Brhckengleichrichter gegehen und an- Die sekundiirseitige Ausgangsspannung Netzwechselspannung n icht gctrennte Seite
schlieBend mit entsprechenden Hochvolt- des Trafos TR 102 wird Ober die Dioden tier Schaltung übertragen werden. Diese
Elkos gepLiliert. Die mit +UB und -UB D 101 und D 102 gleichgerichtet und ge- Aufgabe übernimmt tier zwischen Block 4
hezeichnete Gleichspannung führt direkt langt Ober (lie Speicherdrossel U 103 auf und Block 3 eingezeichnete Optokoppler.

ELVjournal 4/93
III Weitcrvcrarbcitune der Reglerin- sistoren in Vcrhi ndung mit den 01-M-11-a-
forination lie gt derwesentliche Untcrschied Schaltung -crii TR 101 und TR 102 sowic (tell
zwischen cinem ,,konventionellcn" Netz- D 101 und D 102. der Speicheidrossel L
teil Lind dciii Schal tncl zte ii S PS 9000. Die rechi umlangreiche und komplexc 103 und den Ladcclkos C 113 mid C 114
Wlihrend hci herkbmmlichen Netzteilen Schaltung des SPS 9000 ist in 6 Teilschalt- cinen sogenanntcn Vollhifickenfluliwand-
die Endstufen linear von der Regelelektro- bildern daigestellt: Icr.
nik angesteuert werden, erfolgt die End- Bild 2: Hauptschaltbild rnitden Leistungs- Die Ansicuenung der Leistungscndstufe
stufenansteuerung heim SPS 9000 Ober sch al tstufen eilolgt so. dali in cinen Schaltphase die
einen sogenannten Pulshreitenmodulator. Bud 3: Pulsbreitenmodulatoi Tiansistorcn T 101 und T 104 und in der
Die Information fiber die zu liefernde Lei- BUd 4: Rcgleieinheit für Strom und Span- darauffolgenden Schaliphase die Transi-
stung licgt also in der Pulshreitc des An- Ming stOren T 102 uncl T 103 duichgeschaliet
steuersignals, d. h. (lie Leistungstransisto- Bild 5: LUltericgelLlng sind. Dies hat zun Folgc, dal,)' in Schaltpha-
ren arheiten im Schalterhetrieb. Neben dem Bild 6: Digitalc Spannungsanicige sc I der Anschluli I des Leistungsfibeiiia-
cigentl ichen Pulshreitenmiodu lator helm- Bild 7: Digitale Stiomanzcigc. gers TR 102 mit +UB beaulschlagt wind,
dci sich im Block Nr: 3 ebcnlallsderOszil- wiihrend der Anschlufi 4 aul -U B !iegt. In
lator. fiber den die Schaltlrequenz von ca. Hauptschaltbild (BUd 2) der zwciten Schaltphase Iicgt den Uheilna-
30 kHz generiert wird. Die galvanisch mit dei23O V-Netzwech- geranschlufi I au f-LB und am Anschluf3 4
Die Leistungstransistoren T 103 und selspannung vcrbu tide lie n Bauteile sind in Iiegt nun +UB.
T 104 werden direkt voni Ausgangssignal Abbildung 2 dLiich eine gestrichelte Linie Der pnimfirseitig an den Mittelpunklan-
des Pulsbreiienmodulators angesteuert. gekcnnzeichnct. An dern iechts unten im schlfissen 2 Lind 3 des TR 102 eingeschleif -
Damit dieses moglich ist, liegt die Puls- Schaltbild dargesteilten LOtveihindei STL Ic Stnomwandlei TR 103 ist ciii wesentli-
breitenstufe auf-UB-Potential. Die .,oben" 102 ist die in Abbildung 4 gezeigtc Regler- cher Bestandteil ciner sogenannien dyna-
I iegenden Transistoren T 101 Lind T 102 cinheit an g eschlossen. Der zweitc Ldtvei- mischen Stronihegrenzung. Sic client
werden Ober den Steuertranslormator hinder STL 101 lühri zu dent Abbildung clem Schutze der Schalitiansistoren T 101
TR 101 ange- hisT 104. Indic-
steucri. Sent Zusani men-
Sowohl der SPS 9000: 0-30 V/0 - 20A /600 14/ hang aibeiten zu-
Pu I shrei tenmo- sfitzlicli die bei-
dulator als auc Ii bei eine,n Gewichi von nur 2400 g den Tiansistoicn
die Reglereinheit 1106 undT 107.
mit dem Regler (lie Wideistiinde
liii Spannung und Strom mUssen mit ciner 3 daigestellten PL1 lsbieitenniodulator Zur R 122/R 123 sowie dci KondensatorC 118,
separaten Betriebsspannung versorgt wer- Ansteuerung deipiimLiiseitigen Leistungs- wobei die eigentliche Auswertung von dent
den. Da der Pulsbreitenmodulator im Pri- schaittian Si sioren. noch zu beschrcibenden Pulshneitenmodu-
maikieis und die Regleieinheit im Sekun- Uber die an den Lotstfitzpunkten ST 101 laton vorgenonimen wind.
diiikreis angeoidnet sind. müssen (lie je- his ST 103 angeschlossene Netzzuleitung Die sekundfinseitigeAusgangsspannung
weiligen Versoigungsspannungen zuvei- gelangi die Netzspannung auf die mit SI 101 des Leistungs-Fenrit-Uhertiagens TR 102
liissig galvanisch voneinandergeircnnt scm. hezeichnctc Schmclzsicheiung. Von don wind fiber (lie Doppeldioden D 101 tmd
Diese Aufgabe wird von dciii klcinen Hills- -elites fiber den Nctzschaltcr S 101 auf die I) 102 gleichgenichtet und gelangi dann
netzteil (siehe Block Ni. 2) fibeinommen. crstc mit C 101 his C 104 sowic dci strom- Ober die Speicheidnossel L 103 und dcii
Ffiiein Lahornetzgeiiit wiedas SPS 9000 konipcnsicitcn Ringkerndrossel DR 101 Shunt-Wideistand PR 101 im Massezweig
ist einc iuveiliissige galvanischc Trennung aufgebauten Filteistule. Diese auch als auf C 113, dciii ensten Ausgangsladeelko.
der Ausgangsspannung Von der lebensge- Netzcntstdifiltci bezeichnete Schaltungs- Es schlicfien sich einc symnietnische Dop-
liihilichen Nctzwechselspannung Vonent- cinheit verhindeit, dali die aLil (1cm Wcch- peldnossel (L 05) und den Ausgangsclko
schcidendei Bedeutun g . Bei der Konzcp- selspannungsnetz voihandenen Stoisigna- C 114 an, wciche ganz wesentlich ztn
lion dieses Lahornetzgerfites wurde die- Ic die Funktion des SPS 9000 heeintrLichti- hohen Ausgangsspannungsqualitfit des SPS
scm Punkt dahci besondere Aufmeiksam- gen. Die Hauptaulgabe liegijedoch darin, 9000 beitiagen.
keit geschenkt. Eifüllt wird these Forde- das Veisoigungsnetz VOi den in einem Wind die Ausgangsspannung von einem
rung neben dem Layoutaulhau mi wesent- Schaftnetzeil auftretendcn Storsignalen zu zuvon hohen Went aulcinen nicdnigen zu-
lichen durch diei Bauelemente. schLitzen. rfickgedreht und das inshesondcre, wenn
liii Leistungskieis uheini iimt dci Uher- Cher (lie ZUi Einschaltstiombcgienzung keine iiulicne Last angcsehlossen ist, so
hager TR 102 dicsc Aulgahe. Der Opto- dienendcn HciBlciter NTC I und NTC 2 wind dieses dtucli (lie nelativ grolien Lade-
koppler zwischen Rcglcicinhcit und deni gelangt (lie Netzwechselspann Lill g al-If den elkos im Ausgangsiweig hehindent. Ab-
Pulshieitcnniodulator sor-t fiji cine sichc- Glcichiichtcr GL 101. Die (lurch die hille schafft hier (lie nut den Bauelcmen-
ic galvanische Ticnnung illl Stcueikieis. Gleichiichtu ng gewon nene P' I sieicndc ten T 105, R 116, R 118 und den Dioden
Der spczicll für dicsc Anwcndungen ent- Gleichspannung wiid duich die nachge- D 103 mid D 104 aufgehautc Sii'omscnkc.
wickelte Netztiansloimatoi des Hi lfsneii- schalieten Siehclkos C 105 his C 107 sowic Den K list an 1st no in von Ca. 200 iii A soi'gt
teils enikoppclt (lie Veisorgungsspannun die zwischengeschalteten Drosseln L 101 hici für cine nasche Entladung dci' Elkos
gcn der Reglcreinheit und des Pulshreiicn- und L 102 gegliittct. C 113 und C 114. Uiiterstfitzt wind dicser
modulators. Die duich die vorstehend heschriebcnen Vongang durch den Grundlastwiderstand
Nach der voistehcnden prinzipiellen MaIinahmen crzeugte Gleichspannung mit R 119.
Funkiionsheschieibung des SPS 9000 an- ciner Spaiinungslio• he von Ca. 330 V ge- Am linken. unteren Rand des Haupt-
hand des Blockschalthildcs komnien wir langt nun direkt auf die mit den Transisto- schalthildes ist das Hillsnctzteil iun Ver-
nun ZU (Icr detaillierten Schaltung dieses ren T 101 his 'F 104 aufgehaute Leisttmgstu- sorgtmg den sekundiirseitig angeon(lncten
au13eigew6linlich lcisiungslfihigcn Labor- Ic des SPS 9000. Wic eingangs bereits Sclialtungsteile dangestellt. Flien,u gehd-
netzgerates. geschiicben, bilden diese 4 Leistungstian- nen nebcn den Reglereinhcit die LfiItcrsteue-

ELVjounnal 4/93 83

Strom versorgungen

-I PIOIC P101B P101A

_____ 2 2
-
_J o
I +
0
9 9) G) -
41020 RIO2C PIO2B P1024
8 2
+W 2 o
jUb05

I 92
IUCIO6
IIi
< 2 P121 cio
-

22 pioo 0
E1 9
on C108 R104

ol

100000000001
OTLIOI I Lm .10 1<
-
o

;uI
112 P111 5108 PlC
P122 K
l;
k3 j33

o8 7i
ww-- i^

29 P113
150
fl 1R103 9 4patt

Bud 2: Hauptschattbild mit den


Leistungsschaltstufen des SPS 9000

rLing sowie die heiden AD-Wandler hr


Strom- und Spannunsanici('c. Zusdtiiich
wird aLis diesem Nctitei I dcr primLirscitig
angeordnete Puisbreitenmoduiaior ge-
spe St.
Die vom Netztrafo kommende Wech-
seispannung (Anschiul3piii 3 Lifld 4) wird
Ober den Gieichrichter GL 102 z1eichec-
richtct mid anschhci3end durch dcii Siebel-
koC 115 gepLiftert. Die Widcrstinde R 120
und R 121 legen das Grundpoteniial, aul
dciii die hiererieugte Gicichspannung hcgi,
lest, womit g leichzcitig die Potentiallage
der angeschlossenen Pulshreitenmodula-
torstule vorgegeben wird. Durch den
Gleichrichter GL 103 sowie den Kondcn-
salor C 116 wird die G1eichspannun 11 der
/U\ or genannien sekundbrcn Funktions-
ci nhei ten erieugl.
Danul ist die I3eschreihu11 11 des HaLipi-

84 ELVj on rnal 4/93


schalthildes ahgeschlossen mid wir wen- ten, festgeiegten Wert, so wird der Shut- regler für Ausangsspannrnig und Arts-
den uns dem in Ahbildung 3 dargestellten Down-Anschlu13 (Pin 10) des IC 202 auf gangsstrorn.
Pulsbreitenmodulator Zn. High-Potential gelegt, wodurch die Lei- Für die Span nungseinstell Lill g gelangen
stringsstufen des SPS 9000 desaktiviert die Schleiferspannungen rler Potentiome-
Pulsbreitenmodulator (Bud 3) werden. ter R 124 rind R 125 Ober die Widerstände
KernslLick der Steuerschaltung 1st der Durch these Maf3nahme wird das SPS R 214 und R 215 sowie R 218 auf den
integrierte Baustein IC 202 mit der Be- 9000 bei zu niedriger Netzspannung prak- invertierenden Eingang des IC 204 A. Die
zeichnung SC 3525A. tisch abgeschaltet, wodurch die aufwendi- so erzerigte, cinstellbare Spannung stelit
Die Ausgangsspanung des SPS 9000 ge Lei stungseiektronik wirksam geschUtzt den sogenannten Sollwert dar. Drirch die
wird aufder PriniLirseite dutch das Impuls- St. unterschiedliche Dimensionierung derWi-
Pausen-Verhilltnis des Ansteuersignals für Wie hereits erwiihnt, erhält IC 202 seine derstdnde R 214 rmd R 215 ergibt sich für
die Leistumzstransistoren 1 101 his T 104 Eingangs-Steueri ii Forniation hherden Opto- das Potentiometer R 124 die Grob-Ein-
gesteuerl. Die konstante Oszil iatorfre- koppler IC 201 in Verhindung mit den stellfunktion und die Fein-Einstellung er-
qienz und damit die Schaltfrequenz des Widerstiinden R 201 und R 202. Uher R 203 folgt üher R 125.
gesaniten Neizteils wird durch die Bauele- in Verhindung mit R 207 rind C 205 ge- Der Istwert, d. Ii. del- tatsiichlich vorhan-
mente R 205 und ____________________ dene Wert der
C 201 vorgege- Arts gangs span -
hen. Bet der ge- Spanii ungs- und Stromeinsiellung stu e11 10S nung, gelangt
svdhlten Di nien- Ober den Wider-
sionierung dieser von Null bis zum Maxima iwert standsteiler R
Bauclemente er-- 216. R235 und
gibt sich eine R219 an den
Schaltirequenz von Ca. 30 kHz. langt eill zusiitzliches Signal vom Lötver- nicht-invertierenden (+)-Eingang (Pin 3)
Das Puls-Pausen-Verhilitnis des an Pin hinder ST 201 aufdie Eingdnge des IC 202. des OPs IC 204 A.
I und Pill anstehenden Steuersignals 1111 Zusammenhang mit den hereits he- Der Ausgang des U-Re (IC 204,
wiid in Ahhiingigkeit von der Eingangsin- schriebenen BaLielenlenten aus riem Haupt- Pill ist Ober R 221 rmd D 204 mit dem
format ion all I geste LIC rt schalthild stellt (lies (lie sogenannte dyna- nicht-invertierenden (+)-Eingang (Pill
Diese Eingansinformation kommt wie- mische Stromhegrenzung dar. des für die Stromregelung verantwortl i-
derum von der in Ahbildung 4 dargestell- chen IC 204 B verhunden.
ten Reglereinheit der Sekundiirseite, üher Reglereinheit (Bud 4) Der Sollwert, d. h. die Vorgabe für den
den Optokoppler IC 201 Ahhildung 4 Zeigt die Reglereinheit des jeweils zulassigen Ausgangsstrom, wird in
Nach dciii Einschalten wird die Impuls- SPS 9000. ähnlicher\Veise wie beim bereits beschrie-
hreite des Ansteuersignals langsam aufden Die Referenzspannung für den U-Reg- benen Spannungsreglererzeugt. Hierzu die-
fiber die Regiereinheit eingesteliten Wert Icr (IC 204 A) sowie für den 1-Regler nen neben den beiden Einstelipotentiome-
hochgefahren. Diese Schaltungseigen- (IC 204 B) wird durch IC 203 erzeLigt. tern R 126 und R 127 (siehe Abbildring 2)
schaft wird auch als Soft-Start hezeichnet C 208-C 210 vor rind hinter dem Span- die Widerstände R 223 rind R 224. An dem
und durch die Beschaltung des IC 202 mit nungsregler dienen in dieseni Zusammen- gemeinsamen Anschluf3prinkt der Wider-
dem Kondensator C 202 all 8 erreicht. hang der Schwingneigungsunterdrückung stiinde R 223, R 224 rind R 227 wiid
Die unstahilisierte Versorgungsspan- hzw. Pufferung. zrisützlich üher die Widerstände R 225,
nung der Pulshreitenmodulatorstu fe wird Die rlurch die Stahilisierung gewonnene R 226 sowie R 233 der Istwert des gerade
(lurch den Transistor T 201 in Verhindun GleichspannunggelangtüherST202, Pin 9 IlieBenden Arisgangsstromes eingespeist.
mit der Z-Diode 1) 202 sowie den Wider- auf rite rn Hauptschalthild eingezeichne- Wie in der Beschreibung des Block-
stdndcn R 208, R 211 und R 212 Ohcr- ten Potentiometer R 124 his R 127. Das schalthildes dargelegt, wird die zum Arts-
wacht. LJnterschrcitetdiese cinen bestinini- SPS 9000 vcrfügt überjcweils 2 Einstell- gangsstrom proportionale MeBspannung

T r' '-. -\ A D in - m in in in - 4- in

Bud 3: Pulsbreitenmodulator der Leistungsschaltstufen, angeschlossen an ST 101 des HauptschaltbiIdes

ELVjournal 4/93 85
Strom versorgungen
ST202 +2VUN

(Istwert) von deni Prdzisions-Shunt-\Vi-


derstand PR 101 aLis der Ahbildung 2 er-
teugt. Diese MeBspaniiung gelangt über
den Lotverhinder STLI 02 / ST 202 auldic
ohen genannten Widerstdnde und schliei3-
I ich aufden invertierenden Eingang (Pill
des IC 204 B.
Der Ausgang des IC 204 B (Pin 7) ist
Uhcr den Widerstand R 230 mit der Em-
gangsdiode des Optokoppiers (siehe auch
AbhiIdun 3) verbunden, womit der Re-
geikreis des SPS 9000 gesehIossen wOre.
Der Kondensator C 212 sowie tier Wi-
derstand R 220 flirden IJ-ReglerundC 214,
C 213 sowie R 229 Ilirden 1-Reglcr best im-
mcii den jeweiligen Regier-Typ. Erst dureh
die genaue Dimensionierung dieser Ban-
elctiiente wird es mdglich, eine soiche
kompiexe Regeistrecke wie sic beim SPS
9000 vorhanden ist. optimal in stabilisieren.

Luftersteuerung (Bud 5)
Das von FIN konzipicrte Schaltnetzteii
SPS 9000 hesitzt cinen auLlerordentl ieh
hohen Wirkungsgrad von Ober 90 % hei
Vollast. Beiogen auf die maximale Aus-
gangsleistung von 600W hetrOgt die anfal-
lende Verlustleistung jedoch immerhin
noch rund 50 W. Eine Verlustleistung die-
set- GroBenordnung ahzufOhren, steilt in
der Regel kein Problem dar, sic könnte Bild 4: Reglereinheit des SPS 9000
ohne weiteres Ober auLlenliegende KOhl-
korper auch ohne zusiitzl ichen LUfter ab- +1

gegehen werden. Aufgrund der hohen und


galvanisch nieht getrennten Betniehsspan-
nungen wiirden a1.1l3enliegende Ki.ihlkdr-
per mit isolierender Transistorbefestigung
jedoch ein Zn groLles Sicherheitsrisiko in
sich bergen. Aus diesem Grunde werden
heim SPS 9000 zwei KUhlkorper irn Gerii-
teinneren eingesetzt, wobei, bedingt durch
die relativ geringe Konvektion im Gehiiu-
seinneren, cin zusatzhcher LOiter unah-
dinghar ist.
Ahbildung 5 zeigtdie elektronische LUf-
terregelung des SPS 9000. Sic hat die Auf-
gahe. die LLiiterdrehtahi der jeweils anfal-
lenden Veriustwiirme anzupassen. Wird
deni SPS 9000 nur elne geringe Leistung
ahverlangt, so ist auch nur eine niedrige
Lufteidreiizaii I erforderl ich. entsprechend
einer Gerauschentwickiung ,,im FlUster-
ton". Erst bei hohen Ausgangsleistungen
bzw. hohen Umgebungstemperaturen wird
die voile Lilfierleistung errcicht, wobei die
Bild 5: Elektronische Lufterregelung des SPS 9000
Kiihikdrpertcniperatur die 60C-Grenze
unter nornialen Bedingungen nicht uher- zwei unahhilngigen Regiern. Diese wird durch den Grundlast-Regier
sehreitel. Der Femperatursensor IS 501 ist nicht IC 502 B sichergesteilt. Der istwert, d. h.
Iinten rechis im Schaithild (angeschlos- vie iii allgerricincri tibi ich, mit dcii Kühi- die Spannung. die am L011er anstehi. ac-
sen all 501 und ST 502) ist der Lifter kOrpern verhunden, sondern hefindet sich iangt i.iher den Widersiand R 509 anti den
dargesteilt. Ober den Langstransistor aus sicherheitstechnischen Gri.inden inn nicht-invertierenden Eingang (Pin 5) des
T 502 erfolgt die Steuerung der am Lufter Luftstrom der vom Li.ifter aus dciii Gerdt IC 502 B. Der Sollwert wind durch den
anstehenden Betriehsspannung, wohei gesaugten. erwilrmten AbiLift. Damit eine Widerstandsteiler R506 / R 508 gebildet
tier LUfter mit der unstabihsierten +12 V- soiche Messung exakt vorgenommen wer- und tiber den Widerstand R 507 auf den
Betriehsspannung hetriehen wird. Die Lilt - den kann, ist eine gewisse Grundkonvek- invertierenden Eingang ties IC 502 B ge-
lerregelung ties SPS 9000 hesieht aus tion eriorderi ich. leitet.

86 ELVjournai 4/93
Der Ausgang des IC 502 B steuert i'iber Verhi ndung mit dciii Widerstand R 507 Diode D501 ebenlalls die Basis des Lines-
die Diode D 502 sowie (lie WiderstLinde wiid der Reoeikreis stahilisicri. transistors T 502, wodorcli aoch ]lie]- der
R 5 14 Lind R 5 IS die Basis des Lingstran- IC 502 A nut ZLlSatZI-)CSCIMItLHh 1 hildet Regeikreis geschIosscn ist. 1) 501 ond
sistors T 502. womit der Grundiastrecel- den eigentIichcn Temperaturregler. Iiber D 502 (am Ausgang der heiden Regier)
kreis geschlossen ist. Durch die gegebene R 502 bis R 504 gelangt der Istwert (am dienen zur Entkopplung dereinzeinen Reg-
DimensionierLing steilt sich stets cine Span- Lh0eranliegende Spannung) aufden nicht- er, wodurch sichergestelit ist, daB jeweils
nung von ca. 5,1 V Ober dern Lüfter ciii, invertierenden Eingang des Regiers. Die nor ein Regier aktiv ist und die Regelung
wodurch die Forderunot nach ciner defi- Messung der Temperatur erfolgi ['iher den der Ldfterspannung Bhernimmt.
nierten Grunclkonvektion erfil lit ist. SensorTS 501 . Die in Verhindune mit deni SovohI der Grundiastregier ais auch der
liii Einschalinionient vird durch den Widerstand R 501 eev1 onnene MeOspan- Temperaturrecier werden mit der durch
Kondensator C 505 ein siche res Aniaufcn nung (Sol iwert) geiangt Ober R 505 auf den IC 501 vomTyp 7805 erzeuglen stahih-
des Lhlers gewühricistet. Ober den Kon- invcrtiercnden Eingang des IC 502 A. sierten Spannuno hetriehen. Die Konden-
densator C 504 im Gegenkoppclzweie in Der Ausgang des OPs stcuert hher die satoren C 501 und C 502 dienen der Put'-
lerung Lind SchwingneigungsunterdrhL-
Rung l'ür IC 501
36 39
IJ7000 077000 0J7030
01301 I 01302 51303
Digitale Spannungsanzeige (Bud 6)
Die im SPS 9000 eingesetzte. digitale
Spannungsani.eige besitzt eine 3steIIige
Au1Iösun.. Zentrales Bauelement der
Schaltung ist der integrierte AD-Wandler
des Typs ICL 7107. Nehen der cigentli-
C30+ chen Analog-DigitaI-limsetzung verfügt
diesel- Schaitkreis üher cinen integrierten
76-V
o 10
(113
C—)
'11 *
7-Se , inent-LED-Treiber tur Ansteuerung
von DI 301 his DI 303.
Cher die externen Baueieinente R 307
C302 und C 304 für den Oszi lator sowie C 306,
-u C 307 Lind R 308 für (lie Intcgrationsstule
werden das Timing hzw. die TaLtfrequenz
dieses kompiexen Schaltkreises vorgegehen.

is Als Referenzspannung client die +5 V-


Versorgungsspannung, hezogen auf den
-U-Eingang. Der Ahgleich erh)Igt über
1 OOPI13 220n
00302 1C302 1C302 1C302 11302
C04049 CD4049 C04049 C04049 004049
10 \ I
ker 0
T 1100
1160 R 301 in Verhindung mit den Festwider-
1C302
stLinclen R 302 his R 304. Die an den
C04049 EingBngen (+1.,] und -tJ) anliegeoide Span-
-3. 50
111.111 0 w'd i,unachst durch den Spannungs-

BUd 6:Spannungsanzeigeschaltung des SPS 9000 tcilcr R 306 / R 309 hcruntergeiei It. hevor
diese von IC 301 in den entsprechenden
digitalen Anzeigcwert unigcsctzt und zur
Anzeige gehracht wii'd.
0J7000 0)7000 077000 077000
00401 I 00402 I I 20403 I 00404 Die erforderliche negative Versorg Lill gs-
8401
spannung Von C. -3.5 V wird Ober den
61"ach- I nverter IC 302 in Verhindung Ill it
C 303 sowie D 301. D 302 erzeugt.

82k Digitale Stromanzeige (Bud 7)


Die Stromanzeige des.SPS 9000 hesitzt
cine 4ste]Iige Auflhoung. lot edoch weit-
II 0* gehend identisch zur Spannungsanzcige
IOu 10
160 *1*1 aulgebaut. Fine Heruntertei lung (icr zu
C-)
F-I ZZUFWWIrflO*DZOIOZ

4°2 inessenden GrOBe jot hier nicht erlorder-


+1 L401
lich. Die Mef$spannung gelangt daher di-
402
rekt dher die Spule L 101 auf den Eingang
-I 10Ou dies Wandlers-ICs. Die criorderliche nega-
tive Spannungsversorgung wird an dieser
Stel Ic n icht noch einmal sepai'at erzeugt,
sondern von der bereits heschriebenen In-
-3. 50 C408
vertei'-Schaltstufe aus Abbildung 6 mit
loop I 10011 d be rnomme n.
ker
ISV Damit ist (lie Schaltungsbeschi'eihung
dies SPS 9000 soweit ahgeschlossen, und
wir wenden tins in] zweiten. ahsclilieiteii-
Bud 7: Stromanzeigeschattung, bis auf wenige Einzelheiten den Teil (heses Artikels dciii Nachhau (mdi
identisch aufgebaut zur Span nungsanzeige von Bud 6 den I nhetriehiiahme to.

ELVjournal 4/93 87

Das könnte Ihnen auch gefallen