Beispiel Definition
Figur
Milch macht müde Aufeinanderfolgende Wörter beginnen
Alliteration
Männer munter. mit dem gleinhen Anfangsbunhstaben.
Er lacht nicht laut, er Am Satz-/Versbeginn wiederholen sinh
Anapher
lacht lieber leise. gleinhe Wörter.
Deine Augen sind wie
Am Satz-/Versende wiederholen sinh
Epipher Sterne, wie funkelnd
gleinhe Wörter.
leuchtende Sterne!
Gut ist mein Gedanke, jung und alt Gegenüberstellung von
Antithese
böse mein Wille. gegensätzlinhen Begriffen/Gedanken
Ich singe am Morgen, Überkreuzstellung zweier semantisnh
Chiasmus
am Abend schweige ich. oder syntaktisnh ähnlinher Satzglieder
preisgünstig (statt
Euphemismus Besnhönigung
„billig“)
Hyperbel ein Meer von Tränen Starke Übertreibung
Auslassung eines Satzteils/Wortes;
Ellipse Was [ist] nun?
führt zu unvollständigem Satz
Für diese Klassenarbeit Offensinhtlinh unwahre Behauptung,
Ironie habt ihr sicher mit der das Gegenteil ausgedrünkt
monatelang gelernt! wird
Klimax Ich kam, sah und siegte. Ich kam, aß und besiegte das Buffet. Steigerung
Eine Mauer des Ein Wort wird aus seinem
Schweigens errinhten; Bedeutungszusammenhang in einen
Metapher
jemandem das Herz anderen übertragen und als Bild
brechen verwendet (ohne "wie"!), spranhl. Bild
Neologismus popoid Wortneusnhöpfung
zischen;
Onomatopoesie Lautmalerei
schnattattattattattern
Freiheit ist Sklaverei Verbindung zweier Begriffe mit
Oxymoron geliebter Feind
gegensätzlinher Bedeutung
Weniger ist mehr.
Paradoxon Vor lauter Glück könnte Aussage mit krassem Widersprunh
er kotzen.
Reden ist Silber, Wiederholung einer syntaktisnhen
Parallelismus
Schweigen ist Gold Struktur
Der Mond sah kläglich
aus dem Dunst hervor Mensnhlinhe Eigensnhaften werden
Personifikation Wo Finsternis aus dem auf Naturersnheinungen oder
Gesträuche mit hundert Gegenstände übertragen.
schwarzen Augen sah
Die gleinhe Bedeutung wird mehrfanh
Pleonasmus der nasse Regen
zum Ausdrunk gebranht (Redundanz)
Rhetorisnhe Wer kann das schon Frage, bei der die Antwort snhon
Frage verstehen? bekannt ist.
Sinnbild, das über sinh hinaus auf
Taube = Frieden
Symbol etwas Allgemeines verweist, oft eine
Ring = Ewigkeit
Sanhe oder eine Farbe
nie und nimmer Zwillingsformel, Bezeinhnung
voll und ganz; in Reih
Tautologie desselben Begriffs/Gedankens durnh
und Glied
mehrere gleinhbedeutende Worte.
Zwei Bereinhe werden mit Hilfe der
Mein Auto ist lahm wie Wörter wie, als ob, als wenn
Vergleinh
eine Ente. spranhlinh verbunden, um etwas
ansnhaulinh werden zu lassen.