Sie sind auf Seite 1von 2

20 Experimente auf YouTube: ZEITBILD WISSEN .

BLUT & BLUTSPENDE

blut.thesimplebiology.de

AB 02
Die Aufgaben des Blutes

Schon in der Antike wusste man, dass das Blut eine Blutplättchen (Thrombozyten) und einer flüssigen Phase,
äußerst wichtige Funktion für den Körper hat, ohne aber dem Plasma mit den Plasmaeiweißen, zusammen. Die
seine genaue Bedeutung zu kennen. Heute werden Blutzellen werden im Knochenmark produziert. Jede
die Entstehung sowie die Bestandteile und Funktionen Sekunde werden dort etwa zwei Millionen neuer Zellen
des Blutes wesentlich besser verstanden. Blut setzt gebildet. Diese sogenannten Stammzellen teilen sich und
sich aus festen Bestandteilen, wie den roten Blutzellen entwickeln sich dann zu Blutplättchen und zu roten und
(Erythrozyten), den weißen Blutzellen (Leukozyten), den weißen Blutzellen mit ihren Unterformen.

Der Blutkreislauf
Als Blutkreislauf bezeichnet man den Weg, den das Gefäßsystem (Arterien, Venen, Kapillaren) und steht über
Blut im Körper zurücklegt. Der Blutkreislauf ist ein ge- das Kapillarsystem mit allen Organen in Verbindung. Blut
schlossenes System. Von entscheidender Bedeutung erfüllt unzählige, lebenswichtige Funktionen im menschli-
für das Funktionieren des Blutkreislaufes ist das Herz, chen Körper, wobei der Transport von Sauerstoff und an-
es pumpt bis zu 15.000 Liter Blut pro Tag durch das deren lebenswichtigen Stoffen die Hauptfunktion darstellt.

Gastransport (Atmungsfunktion) Pufferfunktion


In den Lungen nimmt das Blut Sauerstoff auf und trans- Durch das Blut wird das lebensnotwendige Säure-Base-
portiert ihn über die Arterien zu den Zellen des Körpers; Gleichgewicht aufrechterhalten und eine Übersäuerung
gleichzeitig wird im venösen Kreislauf das Abbauprodukt des Körpers verhindert. Der pH-Wert des Blutes beträgt
der Atmung – das Kohlenstoffdioxid – durch das Blut zu im Mittel 7,38 bis 7,41; Werte unter 7,0 (Azidose) oder
den Lungen transportiert, von wo es den Körper über die über 7,8 (Alkalose) führen rasch zum Tod durch Atem-
Atemluft wieder verlässt. oder Kreislaufstillstand.

Nährstofftransport Temperaturregelung
Das Blut transportiert wichtige Nährstoffe wie Eiweiße, Das Blut transportiert die Wärme durch den Körper und
Kohlenhydrate, Vitamine und Fette zu den einzelnen schafft so einen Wärmeausgleich. Durch seine große Wär-
Zellen und versorgt diese mit den notwendigen Stoffen. mekapazität trägt es zur Aufrechterhaltung der Körper-
temperatur bei und hält alle lebenswichtigen Organe auf
Informationsfunktion einer konstanten Temperatur von ca. 37 Grad.
Besonders wichtig ist auch der Transport von Hormonen
durch das Blut. Sie dienen als Botenstoffe (wie beispiels- Abwehrfunktion
weise das Adrenalin), durch die wichtige Informationen Mit den weißen Blutzellen wehrt das Blut Krankheitserre-
im Körper übermittelt werden und zum Beispiel eine ger ab. Die weißen Blutzellen produzieren spezifische
Alarmbereitschaft ausgelöst werden kann. Antikörper, um den Körper gegen Erreger zu immunisieren.

Spülfunktion Schutzfunktion (Blutgerinnung)


Zur Reinigung des Körpers werden Schad- und Abfall- Die im Plasma zirkulierenden Eiweißstoffe und die Blut-
stoffe von den einzelnen Organen zu den verschiedenen plättchen sind in der Lage, Verletzungen der Gefäßwand
Ausscheidungsorganen, wie z. B. den Nieren, befördert. sehr schnell und zuverlässig zu reparieren.
Experimente auf YouTube: ZEITBILD WISSEN . BLUT & BLUTSPENDE 21
blut.thesimplebiology.de

AB 02 // Aufgabenstellung // Notiere die zugehörige Funktion!

Aufgabe des Blutes Funktion

Verteilung von Nährstoffen


1
und Hormonen im Körper

Transport von Sauerstoff


2
und Kohlenstoffdioxid

3 Säure-Base-Gleichgewicht

4 Inaktivierung von Fremdkörpern

5 Gerinnung von Blut

6 Ausscheidung von Abfallstoffen

Aufrechterhaltung der
7
Körpertemperatur

Das könnte Ihnen auch gefallen