1907/2006
Tuhý pigment do mýdel Natur (červený, fialový, oranžový, modrý, zelený, žlutý)
2. Mögliche Gefahren
• Gefahrenbezeichnung: entfällt, nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Richtlinie
1999/45/EG
• Kennzeichnungselemente (S-Sätze)
S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S25 Berührung mit den Augen vermeiden.
S46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen
-1-
• Weitere Angaben
Farbstoffe:
C.I. 61585 (Blau), C.I. 45350 (Gelb), C.I. 15510 (Orange), C.I. 28440 (Lila),
C.I. 10635 (Rot), C.I. 47005 +61570 (Grün)
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
• Allgemeine Hinweise: Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen
Rat einholen
• Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser gründlich
ausspülen, bei Reizung Arzt konsultieren
• Nach Hautkontakt: mit reichlich Wasser abwaschen, Haut eincremen
• Nach Verschlucken: Mund und Rachenraum mit Wasser ausspülen, reichlich Wasser in
kleinen Schlucken trinken, bei anhaltenden Beschwerden den Arzt aufsuchen
• nach Einatmen: unter normalen Bedingungen nicht anwendbar, Zufuhr von Frischluft
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Das Produkt kann schäumen. Gefahr des Einatmens von Schaum
-2-
• Bestandteile mit Arbeitsplatz bezogenen zu überwachenden Grenzwerten:
Nach GefStoffV und TRGS 900 keine Grenzwerte zu beachten, für gute Belüftung
sorgen
• Persönliche Schutzausrüstung: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln
fernhalten, Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden, Arbeitsschutzkleidung
tragen
• Augenschutz: bei Spritzgefahr Schutzbrille tragen
• Handschutz: bei längerem Kontakt haushaltsübliche Gummihandschuhe
• Atemschutz: persönlicher Atemschutz unter normalen Umständen nicht erforderlich,
Atemschutz bei Aerosol- oder Nebelbildung
• Angaben zur Arbeitshygiene: Kontaminierte Kleidung wechseln. Vorbeugender
Hautschutz empfohlen. Nach Arbeitsende Hände waschen
-3-
• Weitere Angaben:
Bei sachgemäßer Anwendung sind uns keine nachteiligen Auswirkungen bekannt
14. Transportvorschriften
kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften (ADR/RID/GGVSE, IMDG,
ICAD/IATA)
15. Vorschriften
Kennzeichnung nach EWG-Richtlinie 1999/45/EG:
Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der
„Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen in der EG“ in der letztgültigen
Fassung.
R-Sätze: entfällt
S-Sätze: entfällt
Angaben nach dem Wasserhaushaltsgesetz: WGK 2 (wassergefährdend)
-4-
Die Angaben der Positionen 4 bis 8 und 10 bis 12 sind auf das Freiwerden größerer
Mengen der Mischung bei Unfällen und Unregelmäßigkeiten bezogen.
-5-