Das Programm IQ 100 dient der Berechnung ebener Stabwerke nach Theorie I. und II.
Ordnung.
IQ 100 als Beilage in der 17. Auflage der "Bautabellen f�r Ingenieure"
Alle genannten Ver�nderlichkeiten werden sowohl bei Theorie I. als auch II. Ordnung
nach einer genauen,
analytischen Berechnung erfasst. Damit treten numerische Fehler wie bei der sonst
�blichen Teilung eines Stabes in Finite Elemente nicht auf.
Als Ergebnis liefert das Programm die Momente, die Quer- und Normalkr�fte sowie die
Verschiebungen in
tabellarischer Form f�r die vom Benutzer angegebene Anzahl von Zwischenpunkten.
Ferner ist es m�glich,
die Querkraft-, Normalkraft-, Momenten- und Biegelinie grafisch darzustellen.
Bei Systemen nach Theorie II. Ordnung kann der Verzweigungslastfaktor und die
zugeh�rige Knickfigur
ermittelt werden.
Bei harmonisch schwingenden Systemen k�nnen die Eigenfrequenzen ermittelt und die
dazugeh�rigen
Eigenschwingungsformen angezeigt werden.
Bei s�mtlichen Ergebnissen ist die Ausgabe �ber einen Drucker m�glich.
� st�ndige Lasten
� eventuelle Lasten
� Wechsellasten
� Bettungsziffer
Zur Installation von IQ 100 unter Windows 98 oder h�her starten Sie das Programm
"setup.exe".
Bitte beachten Sie die dann folgenden Hinweise:
Um eine kurze Einf�hrung in das Programm zu erhalten, starten Sie nach der
Installation die Hilfedatei
"IQ100.hlp" oder starten Sie das Programm und w�hlen Sie aus dem Men� "Hilfe" den
Punkt "Inhalt" und den
Punkt "Erste Schritte". In die Onlinehilfe zu jedem Fenster gelangen Sie durch
Dr�cken der Taste "F1".
Wir sind sehr daran interessiert, von Problemen, die bei der Anwendung des
Programms auftreten, zu erfahren.
Bevor Sie jedoch Kontakt mit uns aufnehmen, versuchen Sie bitte, Ihr Problem durch
das Lesen des
entsprechenden Hilfehinweises zu l�sen. Es wird zu jedem Eingabefenster eine Hilfe
angeboten, zu welchem
Sie durch Bet�tigen der F1-Taste gelangen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele
Probleme durch falsche
Eingaben entstehen. �berpr�fen Sie diese daher gr�ndlich - am einfachsten durch
Ansicht des Protokolls Ihres
Systems. F�r weitergehende Fragen zur Nutzung des Programms wenden Sie sich bitte
an:
E-Mail: info@werner-verlag.de
www.werner-verlag.de
ISBN 3-8041-4642-2, Update 3-8041-4643-0