Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Erneuerbare Energien
XXX
»S
o eine Anlage stilllegen zu werk seien deshalb ein Wärmelie- und sollten möglichst ohne Sub-
müssen und dafür etwas fer- und ein Dienstleistungsvertrag ventionen auskommen. Im Bereich
Neues zu bauen, wäre geschlossen worden. Im Letztge- Biomasse bedeute das oftmals,
eine gigantische Ressourcenver- nannten sei festgehalten, dass die günstige Brennstoffe einzusetzen.
schwendung«, sagt Jochen Sautter, SWU vorerst drei Jahre lang – mit Bei der in Senden angewandten
Geschäftsführer der Blue Energy Eu- Verlängerungsoption – die Anlage Technik hebt Sautter das theoreti-
rope GmbH. Sein Unternehmen, res- weiter betreiben. Der Wärmeliefer- sche Potenzial hervor, »Stoffe ver-
pektive die eigens hierfür gegründe- vertrag laufe 15 Jahre lang. Im Jahr werten zu können, die entsorgt wer-
te Tochterfirma Blue Energy Syngas 2033 endet die EEG-Vergütung des den müssen«. Dabei meint er z. B.
GmbH, hat zum Stichtag 1. Januar eingespeisten Stroms nach Erneuer- Klärschlamm: »Bei der Vergasung
2018 das Holzvergasungs-Heizkraft- bare-Energien-Gesetz (EEG) 2009. wird der darin enthaltene Phosphor
werk(-HKW) in Senden bei Ulm Die Anlage erhält den Technologie- nicht oxidiert und kann rückgewon-
übernommen (Bild 1). Schon bei der bonus von 2,0 Ct/kWh und 4,0 Ct nen werden.«
(verspäteten) Inbetriebnahme im Nawaro-Bonus für den Einsatz von Flexibilität bei den Einsatzstoffen
Jahr 2013 und auch danach, als die Waldrestholz. Anlässlich des Baus ist daher ein großes Ziel für die Sen-
Anlage in den Dauerbetrieb über- des Holzgas-HKW wurde in Senden dener Anlage: »Die Zweibett-Wirbel-
führt werden sollte, hatte diese den ein neues Wärmenetz aufgebaut schicht-Dampfvergasung ist sehr
Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) und eine 6 km lange Verbindungs- effizient und bietet die Möglich-
als vorherigem Eigentümer mächtig leitung von Senden zum bestehen- keit, alternative, schwierig zu ver-
Probleme bereitet und die Bilanzen den Fernwärmenetz von Neu-Ulm wertende Rohstoffe einzusetzen bis
verhagelt. verlegt. zur Müllvergasung«, erläutert Frank
Wie Sautter schildert, sei es den Blue Energy Europe ist ein Pro-
Stadtwerken wichtig gewesen, dass jektentwicklungs-Unternehmen aus
ein regionaler Investor einsteigt, Ulm. »Wir suchen bewusst Anlagen
die Lieferung von grüner Fernwär- mit Handicap«, sagt Sautter. Solche
me aufrechterhalten und die 14 be- Anlagen mit einem »Upcycling« in
troffenen Mitarbeiter übernommen die Wirtschaftlichkeit zu führen –
werden. Diese Anforderungen habe darauf habe sich das Unternehmen
Blue Energy Europe erfüllen kön- spezialisiert. »Hierfür bringen wir
nen. »Der Betrieb der Anlage erfor- Kapital und Know-how mit«, so
dert ganz spezielles Know-how«, be- der Finanzfachwirt. Die Projekte
tont der Firmenchef (Bild 2). Neben müssten einwandfrei in Bezug auf Christian Dany,
dem Kaufvertrag für das Heizkraft- Umwelt- und Klimaschutz sein Fachjournalist, Buchloe.
5669 h
1200 h
2203 h
6500 h
3753 h
3110 h
Grobabscheider abgasseitig
Wasser-
20 MW(th) SNG-Produktion errichtet. Die Anlage erwies sich dampf
Siphon intern
Feinpartikel-
Vergasungs-
luft
leistung in Nongbua/Thailand. austrag
Brennstoff-
eintrag
Primär-
In der Zwischenzeit wurde an der TU Wien eine neue, 7 m luft
hohe Versuchsanlage errichtet. »Durch eine neuartige Reak- Wasserdampf