Sie sind auf Seite 1von 2

c Tarpenning, die 2008 ausschieden.

Im Frühjahr 2004 stiegen Risikokapital-


Investoren ein, Elon Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und avancierte bald zur
prägenden Figur von Tesla. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen rund 48.800
Mitarbeiter. Die Marktkapitalisierung lag Mitte 2018 bei rund 51,1 Mrd. USD.[4] Der
Firmensitz ist Palo Alto im Silicon Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit
erste elektrische Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen.
[5] Es folgte die Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis Ende
2018 über 260.000 Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas
größere SUV/Van-Crossover Model X mit Flügeltüren. Seit Mitte 2017 wird die
Mittelklasse-Limousine Model 3 angeboten und es wurden über 400.000 Exemplare
vorbestellt (Stand Juli 2018). Die Modelle 3, S und X werden in Fremont
(Kalifornien) produziert, wobei das Model S zusätzlich aus Completely-Knocked-Down-
Bausätzen in Tilburg in den Niederlanden gefertigt wird.[6][7][8][9] Tesla lieferte
früher unter anderem an Daimler und Toyota verschiedene Komponenten für deren
elektrische Antriebsstränge.[10]c Tarpenning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr
2004 stiegen Risikokapital-Investoren ein, Elon Musk wurde
Aufsichtsratsvorsitzender und avancierte bald zur prägenden Figur von Tesla. Ende
2018 beschäftigte das Unternehmen rund 48.800 Mitarbeiter. Die Marktkapitalisierung
lag Mitte 2018 bei rund 51,1 Mrd. USD.[4] Der Firmensitz ist Palo Alto im Silicon
Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltwe
it erste elektrische Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-
Zellen.[5] Es folgte die Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis
Ende 2018 über 260.000 Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas
größere SUV/Van-Crossover Model X mit Flügeltüren. Seit Mitte 2017 wird die
Mittelklasse-Limousine Model 3 angeboten und es wurden über 400.000 Exemplare
vorbestellt (Stand Juli 2018). Die Modelle 3, S und X werden in Fremont
(Kalifornien) produziert, wobei das Model S zusätzlich aus Completely-Knocked-Down-
Bausätzen in Tilburg in den Niederlanden gefertigt wird.[6][7][8][9] Tesla lieferte
früher unter anderem an Daimler
und Toyota verschiedene Komponenten für deren elektrische Antriebsstränge.[10]c
Tarpenning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr 2004 stiegen Risikokapital-Investoren
ein, Elon Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und avancierte bald zur prägenden
Figur von Tesla. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen rund 48.800 Mitarbeiter.
Die Marktkapitalisierung lag Mitte 2018 bei rund 51,1 Mrd. USD.[4] Der Firmensitz
ist Palo Alto im Silicon Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit
erste elektrische Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-
Zellen.[5] Es folgte die Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis
Ende 2018 über 260.000 Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas
größere SUV/Van-Crossover Model X mit Flügeltü
ren. Seit Mitte 2017 wird die Mittelklasse-Limousine Model 3 angeboten und es
wurden über 400.000 Exemplare vorbestellt (Stand Juli 2018). Die Modelle 3, S und X
werden in Fremont (Kalifornien) produziert, wobei das Model S zusätzlich aus
Completely-Knocked-Down-Bausätzen in Tilburg in den Niederlanden gefertigt wird.[6]
[7][8][9] Tesla lieferte früher unter anderem an Daimler und Toyota verschiedene
Komponenten für deren el
ektrische Antriebsstränge.[10]c Tarpenning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr 2004
stiegen Risikokapital-Investoren ein, Elon Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und
avancierte bald zur prägenden Figur von Tesla. Ende 2018 beschäftigte das
Unternehmen rund 48.800 Mitarbeiter. Die Marktkapitalisierung lag Mitte 2018 bei
rund 51,1 Mrd. USD.[4] Der Firmensitz ist Palo Alto im Silicon Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit erste elektrische
Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen.[5] Es folgte die
Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis Ende 2018 über 260.000
Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas größere SUV/Van-
Crossover Model X mit Flügeltüren. Seit Mitte 2017 wird die Mittelklasse-Limousine
Model 3 angeboten und es wurden über 400.000 Exemplare
vorbestellt (Stand Juli 2018). Die Modelle 3,
S und X werden in Fremont (Kalifornien) produziert, wobei das Model S zusätzlich
aus Completely-Knocked-Down-Bausätzen in Tilburg in den Niederlanden gefertigt
wird.[6][7][8][9] Tesla lieferte früher unter anderem an Daimler und Toyota
verschiedene Komponenten für deren elektrische Antriebsstränge.[10]c Tarpenning,
die 2008 ausschieden. Im Frühjahr 2004 stiegen Risikokapital-Investoren ein, Elon
Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und avancierte bald zur prägenden Figur von
Tesla. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen rund 48.800 Mitarbeiter. Die
Marktkapitalisierung lag Mitte 2018 bei
rund 51,1 Mrd. USD.[4] Der Firmensitz ist Palo Alto im Silicon Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit erste elektrische
Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen.[5] Es folgte die
Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis Ende 2018 über 260.000
Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas größere SUV/Van-
Crossover Model X mit Flügeltüren. Seit Mitte 2017 wird die Mittelklasse-Limousine
Model 3 angeboten und es wurden über 400.000 Exemplare vorbestellt (Stand Juli
2018). Die Modelle 3, S und X werden in Fremont (Kalifornien) produziert, wobei das
Model S zusätzlich aus Completely-Knocked-Down-Bausätzen in Tilburg in den
Niederlanden gefertigt wird.[6][7][8][9] Tesla lieferte früher unter anderem an
Daimler und Toyota verschiedene Komponenten für deren elektrische Antriebsstränge.
[10]c Tarpenning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr 2004 stiegen Risikokapital-
Investoren ein, Elon Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und avancierte bald zur
prägenden Figur von Tesla. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen rund 48.800
Mitarbeiter. Die Marktkapitalisierung lag Mitte 2018 bei rund 51,1 M
rd. USD.[4] Der Firmensitz ist Palo Alto im Silicon Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit erste elektrische
Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen.[5] Es folgte die
Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis Ende 2018 über 260.000
Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas größere SUV/Van-
Crossover Model X mit Flügeltüren. Seit Mitte 2017 wird die Mittelklasse-Limousine
Model 3 angeboten und es wurden über 400.000 Exemplare vorbestellt (Stand Juli
2018). Die Modelle 3, S und X werden in Fremont (Kalifornien) produziert, wobei das
Model S zusätzlich aus Completely-Knocked-Down-Bausätzen in Tilburg in den
Niederlanden gefertigt wird.[6][7][8][9] Tesla lieferte früher unter anderem an
Daimler und Toyota verschiedene Komponenten für deren elektrische Antriebsstränge.
[10]

Das könnte Ihnen auch gefallen