0: keine berechnung; 1 Turbo Ps basiert; 2: VVT; 3:DI-Mager; 4: Turbo Ps und HFM basiert
1) Freigabe der dynamischen Berechnung des Ladeleitungswiderstands; (0) konstanter Widerstand"
Bit0 in EISY_EV: Fho o. Pakpn; Bit1 in BLS: Fho o. F_pvdkpn Bit0: Rf_hfm_f; Bit1: Mshfm_f; Bit2: Ps_ist; Bit3:B_mrmslam; Bit4: Mslam; Bit5: Dpsr_pk; Bit6: Pirg_k "=0: Aktivierung Dynamikfunktion für Rfv_hub; =1 keine Aktivierung" "=0: Aktivierung Dynamikfunktion für Rfv_vns_dk; =1 keine Aktivierung; =2 Aktivierung bei erkannter Rf Dynamik" "1 = Blinken nur wenn alle Segmente eingeschaltet sind; 0 = Blinken unabh. von Segmenten" "1013mbar - Pirg bei CW_EISY(6)=False; 1013mbar - Pirgk bei CW_EISY(6)=True" "Aktivierung von KR-Funktionen; Anzeige des Ist-Zustandes" "Anforderung eines kompletten Speichertests in der Initialisierung; Status des kompletten ROM-Speichertests" "Applikationsschalter =0: normale Berechnung; =1: für Vorgabe Fk_gdvnsfildyn = K_FK_GDVNSFIL" "Applikationsschalter =0: normale Berechnung; =1: für Vorgabe Pssol = K_PSSOLL_APPL" "Applikationsschalter =0: normale Berechnung; =1: für Vorgabe Rf_soll_g = K_RFSOLLG_MX" "Aufteilungsfaktor NN-Adaption zu Regler bei KNN-DK (0: keine Adaption; 1: kompletter Reglerhub wird adaptiert "Aufteilungsfaktor NN-Adaption zu Regler bei KNN-Hub (0: keine Adaption; 1: kompletter Reglerhub wird adaptiert "Auswahl bei Addressierung KF_WVNSFIL: =0: Rfv_vnsdk_roh; =1: Rfv_vns_dk(t-1 "Auswahl bei Berechnung La_ber: =0 mit Rf_soll; =1: mit Rf" "Auswahl bei Ps_soll_hub Berechnung: =0: K_PSSOLLHUB_APPL; =1: F_dps_ba" "Auswahl der Zeit der Aktivierung des Faktors K_F_SCHALTEINGRIFF (0=nur während Getriebeeingriff; 1=komplett bei B_gangwechsel_gs "Auswahl Dps_te_f Einrechnung: =0: inaktiv; =1: wird auf Dps_bas addiert" "Auswahl Dynamikfunktion bei Ps_soll_hub Berechnung: =0: Disable; =1: Enable" "Auswahl für die Ausgabe des Code 0 bei der ECO-Anzeige (0==deaktiviert; 1==!B_msafbfreiga; 2==!B_msafbfreiga || Ausgewählte D nicht im Motorlauf "Auswahl Fzg. nicht gehalten-EA 0-alte Lösung; 1-neue Lösung; 2- Lösung1 OR Lösung2" "Auswahl Ps_soll_g Berechnung: =0 mit Pak; =1: mit Pumg" "Auswahl Temperaturkorrektur bei Rfv_soll; =0: mit F_tzylkor; =1: mit F_tzkorbls" "Auswahlschalter für die Resetbedingung beim ABS-AV. 0=vok; 1=sfvok || V>=K_MSAVABSRAV; 2=V>=K_MSAVABSRAV" "B_eda_eco_pwg_roh;B_eda_bls_in;B_eda_motlaeuft_in;B_eda_on;B_eda_eco_in;B_eda_sport_in;B_eda_ldm_akt04_in;B_eda_sld_akt_in;B_eda_eco_taster;B_eda_vz_brems;B_eda_vz_schub;B_eda_kl15_ep_in;B_eda_var_at_in;B_eda_sa_igr_disp_in" "B_fak_llr_n_soll_na_filt;B_llr_i_vor_abs_neg_roh;B_llr_i_vor_abs_pos_roh;B_llr_i_st_akt;B_llr_i_vor_neg;B_llr_i_vor_abs_neg;B_llr_i_vor_abs_neg_tmp;B_llr_fs" "B_llr_i_vor_ofs;B_llr_md_adp;B_llr_md_i_min;B_llr_md_adp_var;B_llr_md_i_vor;B_llr_md_res_off;B_llr_md_adp_log;B_llr_i_vor_kmd_ofs_roh" "B_llr_korel;B_llr_korel2" "B_llr_n_soll_afs;B_llr_n_soll_afs_ein;B_llr_n_soll_eps;B_llr_n_soll_eps_ein;B_llr_i_vor_ofs_tmp;B_llr_i_vor_ofs_td;B_llr_n_soll_pwr;B_nic_gen2" "B_llr_n_soll_akf;B_llr_n_soll_autget;B_llr_n_soll_ka;B_llr_n_soll_kh;B_llr_n_soll_knk;B_llr_n_soll_koor;B_llr_gk;B_llr_ad_aus" "B_llr_n_soll_kup;B_llr_not;B_llr_n_soll_roll_back;B_llr_n_soll_roll_fwd;B_em1_nctl_llr;B_llr_ein_nst;B_llr_aus;B_llr_ein_nkw" "B_llr_n_soll_lb;B_llr_n_soll_poel;B_llr_on;B_llr_n_soll_roll;B_llr_n_soll_zh;B_llr_n_soll_pu;B_llr_n_soll_pu2;B_llr_ad_llr_on" "B_onabk_ueberfuellt;B_onabk_ueberfuellt_alt;B_onabk_ueberfuellt_aktuell;B_onabk_stdrvveh;B_onqntmssg_anf;B_onabk_ea;B_onabk_aktiv;B_onabk_msafkt;B_MHK_Nivmin;B_onabk_anfsrvqntmssg;B_onabk_qntmssgfreivrz" "B_onausg_25erkannt;B_onsm_minerk_pwferk;B_onausg_qntmssg_grenz25;B_onausg_qntmssg_grenz50;B_onausg_qntmssg_grenz75;B_onausg_qntmssg_grenz100;B_onausg_qntmssg_grenz125;B_onausg_25erkannt1;B_onsm_minerk_pwferk1;B_onausg_qntmssg_grenz251;B_onausg_qntmssg_gre" "B_onausg_berkritniv_frei;B_onausg_brkritnivdiff_frei;B_onausg_kmspeichern;B_onausg_minerk;B_onausg_nivtkrit;B_onausg_qntmssg;B_onqntmssg_aktiv;B_onqntmssg_anfpuls" "B_onausg_qntmssg_grenz1501;B_onausg_qntmssg_grenz1751;B_onausg_qntmssg_grenz2001;B_onausg_qntmssg_grenz150;B_onausg_qntmssg_grenz175;B_onausg_qntmssg_grenz200" "B_onausg_skalminerk_frei;B_onausg_skalqntmssg_frei;B_onausg_triggmin;B_onminerk_all_rst;B_onminerk_al_ok;B_onminerk_al_oka;B_onminerk_aq_ok;B_onminerk_aq_oka;B_onminerk_berfrei;B_onminerk_bermw_frei;B_onminerk_bernachf_frei;B_onminerk_cntfrei;B_onsm_sprg_" "B_onminerk_erstini;B_onminerk_frei;B_onkfgop_kfrbetr;B_onminerk_mw_tpini;B_onminerk_mwbldng_frei;B_onminerk_n_ok;B_onminerk_nachf_erk;B_onminerk_neig_ok;B_onminerk_akorr_frei;B_onminerk_nkorr_frei;B_onminerk_ok;B_onminerk_pkorr_frei;B_onminerk_rb_ok;B_ons" "B_onminerk_temp_ok;B_onminerk_tkorr_frei;B_onminerk_trgbermw;B_onkfgop_slrbetr;B_onneig_nok;B_onneig_ok;B_onoeltemp_erstini;B_onoeltemp_ini_mdlfrei;B_onoeltemp_mdlfrei;B_onoeltemp_nachl_erstini;B_onoeltemp_nachl_mdlfrei;B_onoeltemp_wakeup_erstini;B_onoelt" "B_onqntmssg_berfrei;B_onqntmssg_bermw_rst;B_onqntmssg_fertig;B_onqntmssg_ffreset;B_onqntmssg_frei;B_onqntmssg_messmod;B_onqntmssg_mwcnt_frei;B_onqntmssg_mwcntrst;B_onqntmssg_n_ok;B_onqntmssg_neig_ok;B_onqntmssg_neigl_ok;B_onqntmssg_neigq_ok;B_onqntmssg_no" "B_onqntmssg_pok;B_onqntmssg_rb_nio;B_onqntmssg_rb_ok;B_onqntmssg_rst;B_onqntmssg_temp_ok;B_onqntmssg_trg;B_onqntmssg_trgrb;B_onqntmssg_wdcntrst;B_onqntmssg_wdfrei;B_onqntmssg_wdrst;B_onsens_ok;B_onsm_neiglok;B_onsm_neigqok;B_ozkfgopmssg;B_onsm_ffrst;B_oni" "B_onqntmssg_vrtel; B_onqntmssg_vrteh; B_onqntmssg_vrten" "B_onspeicher_niv_stored;B_onspeicher_niv_abgeholt;B_onminerk_ok_tp;B_onminerk_ok_verz;B_onminerk_gradausb;B_ongrdcheck_aktiv;B_grdcheck_nivgrd_nio;B_grdcheck_nivgrd_io;B_grdcheck_niv_ok;B_ongrdchk_store;B_minerk_nivmw_init;B_on_waschstrini;B_on_sensorok;B" "B_status_dsc_reku_ok;B_status_antrieb_ok;B_status_gangstufe_ok;B_status_fahrpedal_ok;B_status_fahrzeug_ok;B_schubreku;B_bremsreku1;B_bremsreku2;B_schubreku_efahren;B_status_dsc_reku_in;B_disp_segeln" "Batteriespannung; vom AD-Wandler erfaßter Wert (16Bit aus 10Bit-Erfassung "Batteriespannung; vom AD-Wandler erfasster Wert" "Bedeutung : MSV Fehler ; Kanal spezifisch" "Bedingung : Ersrte Lambdaregelung Aktivierung ; Bank 1" "Bedingung : MSV User Trigger Mode aktiv ; kanalspezifisch" "Bedingung allgemeine Freigabe der Mslam (= B_mslam_fg && B_lamsonden_ok; Freigabe auch fuer eisy_mr "Bedingung Bauteileansteuerung; Elektrokraftstoffpumpe" "Bedingung Bauteileansteuerung; VVT-Steuerung" "Bedingung Diagnose Zuendung Daten von HW Schale über Komponententreiber empfangen; werden aktuell ausgewertet" "Bedingung lamsoni_w - lamsons_w ist dazwischen ein gewünscht Intervall ; Bank 1" "Bedingung übergespülte Luftmasse oberhalb Schwelle; mit TurnOff Delay (Untermenge bei B_mslam_fg "Beruecksichtigung der Anforderung zur Reduzierung des E-Luefters durch das AEP in der Betriebsklasse Steuerung [0=keine Beruecksichtigung; 1=Beruecksichtigung der Reduzierung]" "Beruecksichtigung der Reduzierung des E-Luefters durch das AEP im VMA in der Reglung[0=Reduzierung beruecksichtigen; 1=Reduzierung ignorieren]" "Beruecksichtigung der Reduzierung des E-Luefters durch das AEP im VMA in der Steuerung [0=Reduzierung beruecksichtigen; 1=Reduzierung ignorieren]" "Beschleunigungsschwelle (längs); Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal" "Beschleunigungsschwelle (quer); Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal" "Bit0: Auswahl Rfv_soll_vns bei VVT; Bit1: Auswahl Rfv_soll_dk bei GD; Bit2: Auswahl Rfv_hub_ubeg bei VVT" "Bordnetzauswahl (bei 0 wird das Label Bordnetz genommen: 1== BN11h; 2==BN2000; 3==BN2020 "Byte 36 0=kein Sportautomat; 1=Sportautomat gelernt (nur KWP2000 "codeword (Bit0: activate additional measures even if no el.start was detected; Bit1: suppose old st_CcSoc in case of reset)." "Codeword (Bit0: adaption at every ign-key-on; bit1: activation of adaption during wakeup; bit2: adapt also upper mech. stop; bit3: operate ewg even in case of error of upper mech stop detection "Codeword additional measures (0:MSA inhibit engine stop; 1:red el driving (weak), 2: red el driving (strong), 3: reduce p intake (weak), 4: reduce p intake(strong), 5: apply torque window)." "Codeword for activation of additional canaister purge measures during soc_control (0:MSA inhibit engine stop; 1:red el driving (weak), 2: red el driving (strong), 3: reduce p intake (weak), 4: reduce p intake(strong), 5: apply torque window "codeword for ewg-setpoint calculation (Bit0: manual setpoint; Bit1: request rest-position during engine stop "Codeword: Abstellmoment (Bit0:KL15; Bit1:MSA "Codewort (Bit0: tempAdaption using raw gradient; Bit1:use Tw_atl1 for temp. correction "Codewort Ausblendkriterien; 1 -> Kriterium aktiv" "Codewort für Freigabe Massenstromregler bei Variante Umluftventil (0: B_ulv_mron=True; 1: =B_ulv_mron_mech; 2: =B_ulv_mron_el "Codewort TEV vorhanden: 1: nur an Bank1; 2:nur an Bank2; 0: an beiden Bänken" "Codewort Variante Kurbelgehäuseentlüftung (0: keine Spülluft o. Entnahme vor HFM; 1: KGE-Spülluft von Bank1; 2: KGE-Spülluft von Bank2; 3: KGE-Spülluft von beiden Bänken "Codewort zur Konfiguration welche Vorspannungsart durch die Katheiz-Vorspannung bei Katheizen überschrieben werden soll (Bit 0: Normal; 1:Sport; 2:Eco "Deaktivierer-Code für den Schiebespeicher (Code 1 == hoehste Prio; Code == 0 ist nicht erlaubt "Dichtefaktor wegen Ansaugtemperatur (=[tans+273] 273; bei geometrischem Integrationsverfahren "Differenz Startvorgabe zu gemessenem Druck; Schwellwert-Hysterese" "Differenz Startvorgabe zu gemessenem Druck; Schwellwert" "ECU reset (wake-up) detected; bit is used as information to prevent running of certain requests in NVLD function" "Einrechnung der Adaption (0: = keine Einrechnung; 1: = volle Einrechnung "Erster Kurbelwellenstart im aktuellen Klemme15-Zyklus; Bit ist nur fuer einen Rechenzyklus True" "EV Mode an; Ausblendung von sicherheitsunkritischen AV und EA" "Fahrzeug befindet sich auf einem Rollenpruefstand [0=nein; 1=ja]" "Fahrzeug befindet sich auf Rollenprüfstand; Erkennung durch Vergleich der Raddrehzahlen der angetriebenen und nicht-angetriebenen Achse" "Flag für Funktion Strombilanz; Berechnung bei Motor aus" "Flag für Funktion Strombilanz; Berechnung bei Motor ein" "Freigabe AEPPM -Funktion Ansteuerung der VSU od. Applikation Ansteuerung (1: Funktion; 2: immer aktiv; 3: immer inaktiv; default: aktiv "Freischaltung des Warmlauf-Pros zulassen [0: nicht zulassen; 1: zulassen]" "Geschwindigkeitdifferenzsschwelle; Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal" "Geschwindigkeitsschwelle; Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal" "Gibt die Qualität der Übereinstimmung an. Hinweise (MOST): 0% = keine Positionsinformation vorhanden; 100% = beste Match-Position." "Gierschwelle; Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal" "hysteresis for threshold values for the 5 soc-classes (1:empty;2:low;3:medium;4:high;5:full), first value is the hysteresis of the threshold between emptylow, and so on..." "Kennfeld partielle Ableitung Pakps nach Ps; d(Pakps)d(Ps) = -Pak(Ps*Ps); KF enthält negative Werte" "Klasseninstanz: Zustandautomaten der Response Messung der dynamik Diagnose hinter Kat, Sonde 2, Bank 1 LRS-Streckenparameter Totzeit; linear quantisiert" "Konfiguration der Rollenerkennung im WMK: [0=keine Erkennung; 1=dauerhafte Erkennung; 2=Erkennung über ICM; 3=Erkennung über DME; 4=Erkennung über ICM oder DME; 5=Erkennung über ICM und DME]" "Kupplungsmotormoment; Rückmeldung an EGS" "Kurztest laufbereit; Prioanhebung für DSM Betriebsart" "Linearisierungskennlinie zur Ansauglufttemperaturerfassung tfa2 (word ; SY_TFAKON > 0 "LR mit Integratorstop : Max. Begrenzung Integrator fr,; FRMAX angehoben d.DSLS" "LREB: Bedingung Lambdaregelung (vor Kat); (Bank 1 "LRS-Streckenparameter Totzeit; Basiswert; linear quantisiert" "LRS-Streckenparameter Totzeit; linear quantisiert" "Luftmassenstrom durch Drosselklappe in das Saugrohr (CW_EISY[1]=0: Msdk_ur_i; =1: Mshfm_f_i "Manuelle Kupplung f. Test; 0=0,1=BKUPP,2=BKUPP+BKUPP1" "manuelle Statusvorgabe fuer Sollsaugrohrdifferenzdruckvorgabe (nur bei S_BLS_SVC_MAN=1), (=0: nichts, =1: gd Anforderung, =2: Dps_soll_svcreq; =3: Werkstatttest mit K_DPS_SVC_3_1 und _2; =4: undercionstruction; >4 n.v. "Manuelle Vorgabe Antriebsart (0=keine Auswahl;1=Heck;2=Allrad;3=Front "Maximale Zeit für das Senden eines ROE; ist die Zeit abgelaufen, wird die DTC-Zeitstempel-Queue gelöscht" "Maximales Solldruckverhältnis über der DK; drehzahlabhängig bei LLK hinter DK" "maximum activation time for additional measure (0:MSA inhibit engine stop; 1:red el driving (weak), 2: red el driving (strong), 3: reduce p intake (weak), 4: reduce p intake(strong), 5: apply torque window "Moment, daß das ARS maximal noch aufnehmen kann; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß das ARS maximal noch aufnehmen kann; bei schneller Entlastung" "Moment, daß das Getriebe maximal noch aufnehmen kann; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß das Getriebe maximal noch aufnehmen kann; bei schneller Entlastung" "Moment, daß der Generator maximal noch aufnehmen kann; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß der Generator maximal noch aufnehmen kann; bei schneller Entlastung" "Moment, daß der Klimakompressor maximal noch aufnehmen kann; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß der Klimakompressor maximal noch aufnehmen kannn; bei schneller Entlastung" "Moment, daß die EF-Nebenaggregate maximal noch aufnehmen können; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß die EF-Nebenaggregate maximal noch aufnehmen können; bei schneller Entlastung" "Moment, daß die Nebenaggregate maximal noch aufnehmen können; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß die Nebenaggregate maximal noch aufnehmen können; bei schneller Entlastung" "Moment, daß die Servolenkung maximal noch aufnehmen kann; bei langsamer Entlastung" "Moment, daß die Servolenkung maximal noch aufnehmen kann; bei schneller Entlastung" "Momentenschwelle; Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal (AG "Momentenschwelle; Fehlererkennung Geschwindigkeitssignal (HGDKG "Pwg_ist Limit bei dem Deaktivierer aufgrund Drehzahlregelung abgeworfen wird; und Schwelle unterhalb derer die Bedingung fuer die Umschaltung von wkw_ref auf gefiltertes wkw erfuellt wird." "relative Fuellung, Druck- und Temperatur-korrigiert (auswählbar fuer Addressierung der VANOS-Kennfelder in Luftbetriebsart GD; Mittelwert Rfv_soll_dk_xeb "Richtungsaenderungs-Winkel (-180..180°). Die genauere Auswertung lt. hoechstwertigem Bit: Ist das Bit nicht gesetzt, dann ist der durch die restlichen Bits vermittelte Wert als positiver Winkel interpretiert; ist das Bit gesetzt, als negativer Winkel inte" "Saugrohrdruck, benutzt für Berechnung Mszyl_nn (=Ps_i bei CW_EISY(2)=0; =Ps_ist_i bei CW_EISY(2)=1 "Schalter (=0: """"Sperren des Massenstromregler bei Freigabe Druckregler""""; =1: keine Querverriegelung mit EISY_PSREG "Schalter (=0: B_te sperrt B_mslam_fg; =1: Mslam Freigabe unabhängig von B_te "Schalter (=0: Mslam-Berechnung abhängig von B_mrmslam; =1: Mslam Berechnung immer erzwungen "Schalter (=0: Sperren des Massenstromadaption bei Tank leer; =1: kein Sperren wegen B_taleer), wirkt nur bei B_mrmslam=True" "Schalter (=0: Sperren des Massenstromregler bei Tankentlüfungsdiagnose; =1: kein Sperren wegen B_dtev_aktiv "Schalter (=1: Bedingung Massenstromadaption löschen wegen Fehlereintrag; =0 kein Aadaption Löschen wegen Fehlereintrag "Schalter (=1: Einrechnung von Pirg beim Integratorbeiwert-Maximumwert; =0: Pirg nicht berücksichtigt), für Stabilität des geometrischen Integrationsverfahren" "Schalter (=1: kritische Aussetzerrate B_mdarv sperrt Mslam; =0: Mslam Freigabe unabhängig von B_mdarv "Schalter (=1: Regeldifferenz des Massenstromregler auf 0 schalten bei Tankentlüfungsdiagnose; =0: kein Umschalten beim Massenstromregler wegen B_dtev_aktiv "Schalter =0: Rfv_soll; =1: Rfv_hub_dps0" "Schalter Disable Pssol-Filter: =0: Filterung bei B_gdst; =1: Pssol_f = Pssol" "Schalter fuer Pirg Korrektur vom Massenstromregler Eisyev_kor_fak (0: Pirgk_i=Pirg_i; 1: Pirgk_i=Pirg_i * Korrektur "Schalter für Aktivierung der verzögernden Rücknahme Bit 7; FALSE = Fkt. aktiv" "Schalter für Applikation (0: Rfv_ist = Rfv_ist_nn; 1: Rfv_ist = Rfv_ist_hub); =1 wenn NN noch unbedatet" "Schalter für Applikation (0: Uefl = KF_UEFL; 1: Uefl=KL_UEFL); =1 wenn VVT Motor nur im Vollhub betrieben wird" "Schalter für Berechnung Pspvdk_soll: =0: mit Pld_soll möglich; =1: immer mit Pvdkds_f" "Schalter für die Berechnung des HS-Triggers: 0) alte Lösung; 1) Gen2.0; 2) alte Lösung oder GEN2.0" "Schalter für die Klimaanforderungen: 0 BN-Abhängig; 1 wie im BN2020; 2 veroderung der Fälle der Ergebnisse bei 0 und 1" "Schalter für die LM-Motor aus: 0 B_msakwdreht; 1 B_msastopp_siko; 2 B_msamotlaeuft; 3 Nkw>=K_MSALMNKW - AT" "Schalter für die LM-Motor aus: 0 B_msakwdreht; 1 B_msastopp_siko; 2 B_msamotlaeuft; 3 Nkw>=K_MSALMNKW - HS" "Schalter Mszyl_i Berechnung (0: Mszyl=Mszyl_nn+Dmszyl_spuel+Dmszyl_uk; 1: Mszyl=Mszyl_hub_inv "Schalter um die Zuordnung Segment auf Zylinder zu umgehen; 1 zu 1 Kopie" "Schalter zur Auswahl der Regeldifferenz für Modellabgleichregler (0: Modab_reg_diff; 1: Modab_reg_in; 2: Modab_reg_in2 "Schalter zur Auswahl Numerische Stabilisierung in EISY_SR (=0: Geometrisches Verfahren; =1: Verfahren nach Euler "Schalter zur Deaktivierung des Moduls 0=aktiv; 1=deaktiviert" "Schalter zur Freigabe """"Modellabgleich-Regler Reset"""" auf 1.0 bei Wechsel B_llk_mr (0: B_llk_mr=B_llk; 1: B_llk_mr=False "Schalter zur Umleitung des Bits MSA-Einschaltbits [0 = Bit zur MSAE; 1 = Stromstaerke zum Energiemanagement]" "Schwelle Drehgeschw. für Parameterauswahl Feldvorhaltwinkel (Index 0: untere; Index1: obere "Status der Pumpe; Statuswort für Bits" "Status der Testeranforderung fuer Sollsaugrohrdifferenzdruckvorgabe (=0: nichts, =1: gd Anforderung, =2: Dps_soll_svcreq; =3: Werkstatttest mit K_DPS_SVC_3_1 und _2; =4: undercionstruction; >4 n.v. "Status Drucksensordiagnose (1: Motor steht; 2: Motor im LL; 3: Motor in VL; 0: kein Dualvergleich möglich "Status Einschaltaufforderer; EA=1, d. h. EA gesetzt" "Status Massenstromregler DK (Bit0: nv; Bit1: Regler < Min; Bit2: Regler > Max; Bit3: I-Anteil < I-Min; Bit4: I-Anteil > I-Max; Bit5-7: nv "Status Massenstromregler Hub (Bit0: nv; Bit1: Regler < Min; Bit2: Regler > Max; Bit3: I-Anteil < I-Min; Bit4: I-Anteil > I-Max; Bit5-7: nv "Status Usecase ANTR: Ausgangsgroese des ASM fuer gb2; eBS; FP; EGS" "Status während der Diagnose der Kurbelhausleckage (0: nicht gestartet; 1: angefordert aber keine Freigabe; 5: Funktion laeuft; 6: beendet ohne Ergebnis; 7:abgebrochen wegen TimeMax; 8: fertig und kein Fehlerverdacht; 9: fertig und Verdacht auf Fehler "Statusbyte (Bit0: B_eisy_dkseg; Bit1: B_eisy_evseg; Bit2: B_fi_dps_psini; Bit3-7: nv "Statusbyte (Bit0: B_mrmslam; Bit1-7: nv "Statusbyte BKV (Bit0: B_fsppbremsu; Bit1-7: nv "Statusbyte BLS_BASIS (Bit0: nv; Bit1: B_llk; Bit2-7: nv) "Statusbyte BLS_TD (Bit0: B_lltd; Bit1-7: nv) "Statusbyte DISA (Bito: B_disa_deak; Bit1: B_evnnumsch; Bit2-7: nv "Statusbyte EISY_SPR (Bit0: B_eisy_vsestat; Bit1: B_eisy_vsastat; Bit2-7: nv "Statusbyte EISY_ULV (Bit0: B_ulv_mron; Bit1: B_ulv_pdiff; Bit2-7: nv "Statusbyte EISYAD_READ (Bit0: B_psrhub_ad; Bit1: B_mareghub_ad; Bit2: B_maregdk_ad; Bit3: B_psragr_ad; Bit4: B_maregdk2_ad; Bit5-7: nv "Statusbyte EISYDIAG2 (Bit0: B_pvdkds_dual; Bit1: B_pumg_dual; Bit1: B_psabs_dual; Bit7: nv "Statusbyte EISYDYNMR (Bit0: B_eisydmr_stat; Bit1: B_eisydmr_stattmp; Bit2: B_eisydmr_stat_rfs ; Bit3: B_eisydmr_stat_nkw; Bit4: B_eisydmr_stat_rfspos; Bit5: B_eisydmr_stat_rfsneg; Bit6 - Bit7: nv "Statusbyte MAREG (Bit0: B_mareghub1; Bit1:B_mareghub2; Bit2: B_hfmpuls_advvt; Bit3: B_maregvvtnn_ena; Bit4: nv; Bit5: B_npl_mshfm; Bit6: B_maregadvvt; Bit7: B_maregaddk "Statusbyte MAREG_LIM (Bit0: B_mareg_vvtmn; Bit1: B_mareg_vvtmx; Bit2-3: nv; Bit4: B_mradhub_min; Bit5: B_mradhub_max; Bit6: B_mradhub_akt; Bit7: B_mradhub_tmin "Statusbyte MODAB (Bit0: B_modab_on; Bit1: B_modab_zul; Bit2: B_timsvvt; Bit3: B_timsavvt; Bit4: B_timsallv; Bit5: B_llk_mr; Bit6: B_eisy_clrad; Bit7: B_startende_verz "Statusbyte MODAB2 (Bit0: B_modab_off; Bit1: B_modabst_on; Bit2: B_mradonte; Bit3: B_dtev_regon; Bit4: B_regstp_dtev; Bit5: ; Bit6-7: nv "Statusbyte MRHUBAD (Bit0: B_hubmrad; Bit1-7: nv "Statusbyte MSLAM (Bit0: B_vvtuesp; Bit1: B_mslam_on; Bit2-5: nv; Bit6: B_lamsonden_ok; Bit7: B_mslam_fg "Statusbyte MSLAM2 (Bit0: nv; Bit2-3: nv; Bit3: B_sasmg; Bit4-7: nv "Statusbyte PVDKDS (Bit0: B_pvdkds_stat; Bit1-7: nv "Statusbyte STEND_VERZ (Bit0: B_startende_rfvst; Bit1-7: nv "Statusword Bls_Svc3 (B_dps_svc3; B_dps_svc3_1_tol; B_dps_svc3_1_td; B_dps_soll_svc3_1_ready; B_dps_soll_svc3_2; B_dps_svc3_2_tol; B_dps_svc3_2_td; B_dps_soll_svc3_ready; B_dflakor_svc3_io; B_dflakor_svc3_max; B_dflakor_svc3_min; B_dmshfm_svc3_io; .. "Statuswort Luft BA Umschaltung nach Abbruch Bedingung; Bit0...3: Vorgang; Bit4...7: Ziel" "Statuswort Luft BA Umschaltung; Bit0...3: Vorgang; Bit4...7: Ziel" "Target value of total carbon canister purge mass for additional measures (0:MSA inhibit engine stop; 1:red el driving (weak), 2: red el driving (strong), 3: reduce p intake (weak), 4: reduce p intake(strong), 5: apply torque window "threshold values for the 5 soc-classes (1:empty;2:low;3:medium;4:high;5:full), first value is the threshold between emptylow, and so on..." "Tiefpassverhalten bei Drehzahldynamik; Referenzpegel Super-Klopfen" "Tiefpassverhalten bei Lastdynamik; Referenzpegel f. Super-Klopfen" "Transferkennlinie (In: Mszyl Mszyl_hub_inv; Out Modabreg_diff "Triggerauswahl für den Historienspeicher: 0) Kein Trigger beim Stopp; 1) B_msastopp; 2) B_msastopp && !B_msastarta" "Überblendfaktor Ps_soll Berechnung (1: Ps_soll=Ps_soll_sm; 0: =Ps_soll_fix "Überblendfaktor Ps_soll_hub Berechnung (1: Ps_soll_hub_kor=Ps_soll_hub; 0: =f(Psev "Überblendfaktor Rfv_hub Berechnung (1: Rfv_hub=Rfv_hub_ubeg; 0: =f(KL_RFVHUBDYNKOR "Umrechnungsfaktor = Hubvolumen 2578; (2578 = 2*1000*100601.293 = Einheitenumrechnung von kgh nach %min beim 4-Takt-Motor "Umschaltkennfeld Luft-BA; Bit0...3: Vorgang; Bit4...7: Ziel" "Umschaltung Berechnung der dynamischen Verluste (0: Gradientenbasiert; 1: Quadratisch "Umschaltung des Bezugspunktes der Getriebeverluste (0: Getriebeausgang; 1: Getriebeeingang "Verbrauchte Kraftstoffmenge über CAN; normiert in u-Liter" "Vorgabe Nmax fuer Shiftlight-Funktion (1=Nmax; 2= Pnmax; 4= Nmax=f(Gangi) "Wichtungsfaktor PI-Regler-Parameter HDR; I-Anteil" "Wichtungsfaktor PI-Regler-Parameter HDR; P-Anteil" “gemerkter Wert von U_tnstartmsa_q ( Nkw - N_schalt_dkg), bei der der i-Anteil des Drehzahlreglers blockiert ist (Differenz zu groß ==> Blockade) (0: F_tvdk) (1: Ftev) (2: Ftbr)(else: F_tevpstnorm) (0:Rfv_soll) (1:Rfv_hub) bei KF_WFTEV (additives) Korrekturverlustmoment EF LHP (additives) Moment LHP (Lenkhilfepumpe) für AFS-Lenkung (BN2020) (additives) Moment LHP (Lenkhilfepumpe) für Basislenkung (BN2020) (Ein-Achs)-Rollenprüfstand erkannt (Motor-) Öltemperatur, Ausgabe in Grad C, intern in Kelvin (Vor)Entprellung aktiver Busfehler [°Cs] Gradient Temperatur Kupplungsdeckel Komponenteneigenschaft Getriebeöl: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Getriebesegment hinten oben: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Getriebesegment hinten unten: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Getriebesegment vorn oben: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Getriebesegment vorn unten: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Glockenluft hinten oben: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Glockensegment hinten oben: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Glockensegment hinten unten: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Glockensegment vorn oben: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Glockensegment vorn unten: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft Radsatz: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft SAC(Deckel+ Tellerfeder + Blattfedern): (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft ZMS (Sekundärseite + Restliche SAC-Massen): (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] Komponenteneigenschaft ZMS-Primärseite: (Masse x Wärmekapazität)^-1 x Rechenraster[s] [SS_EXP] immer false [SS_EXP] wird mit Md_rad_brems_ist beschrieben [SS_EXP]: Auf 0 gestöpselt [W(K*m^2)] Wärmeübergangskoeffizient, Kennfeldwert [W(K*m^2)] Wärmeübergangskoeffizient,Kennfeldwert [W(K*m^2)] Wärmneübergangskoeffizient, Kennfeldwert Wärmeübergang Getriebesegment zu Getriebeöl hinten unten: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Getriebesegment zu Getriebeöl vorn unten: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Getriebesegment zu Glockenluft oben: Produkt(Oberfläche,Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Getriebesegment zu Glockenluft unten: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Getriebesegment zu Glockensegment oben : Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Getriebesegment zu Glockensegment unten : Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Getriebesegmente hinten oben zu hinten unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Getriebesegmente vorn oben zu hinten oben: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Getriebesegmente vorn oben zu vorn unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Getriebesegmente vorn unten zu hinten unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang GLockenluft zu Motor: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Glockensegment zu GLockenluft hinten oben: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Glockensegment zu GLockenluft hinten unten: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Glockensegment zu GLockenluft vorn oben: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Glockensegment zu GLockenluft vorn unten: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Glockensegment zu Motor oben: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Glockensegment zu Motor unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Glockensegmente hinten oben zu hinten unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Glockensegmente vorn oben zu hinten oben: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Glockensegmente vorn oben zu vorn unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Glockensegmente vorn unten zu hinten unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Kupplung zu Getriebeeingangswelle: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Kupplungsdeckel zu GLockenluft: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Radsatz zu Getriebeöl vorn unten: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang Radsatz zu Getriebesegment hinten oben: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Radsatz zu Getriebesegment hinten unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Radsatz zu Getriebesegment vorn oben: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang Radsatz zu Getriebesegment vorn unten: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang ZMS-Primär zu GLockenluft: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang ZMS-Primär zu Motor: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang ZMS-Primär zu ZMS-Sekundär: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge Wärmeübergang ZMS-Sekundär zu GLockenluft: Oberfläche x Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang ZMS-Sekundär zu Kupplungsdeckel: Schnittfläche x Wärmeleitkoeffizient x Leitungslänge 1Wärmekapazität des Ankers 1Wärmekapazität des Gehäuse Abgastemperaturfeld abgelaufene Verzögerungszeit abgelaufene Zeit seit Start Absoluter Regelabweichungsschwellwert zur Deaktivierung des PID-Reglers Absoulter Regelabweichungsschwellwert zur Ausblendung des D-Anteils des PID-Reglers Abweichung von der oberen und unteren Grenze des Sollwerts für den Block PreDesValRamp ADC-Referenzspannung Aktive Stufe (0 oder 1) Aktivierungsschwelle fuer Bremsenstatus aktueller Integratorwert aktueller Tiefpasswert Aktueller Wert der Hysterese aktueller Wert des RS-FF Anzahl der Ruettelversuche Anzahl der Sollwertänderungen zwischen den mechanischen Endanschlägen der Wisch- u. Verify Funktion Anzahl der Sollwertwechsel zwischen rDesValOpn_C und rDesValClsd_C der Wisch- u. Verify Funktion Anzeigedauer eines erfolgreichen Lernversuchs Array-Index zur Auswahl der Umgebungstemperatur Ausgabetastverhaeltnis bei Abschaltung Auswahlschalter zum Wechsel zwischen Regelabweichung und Ist-Wert als Regelgrosse des DT1-Regler bitcodierter Konfigurationschalter zur Invertierung des Stellwerts d_:Minimaler Sollwertgradient zur Aktivierung der Strombegrenzung:_d Dauer der Federbruchdiagnose DDRCDauer der Heilungsentprellung fuer Pruefung DFC_GovDvt Delay-Zeit Der minimale Wert der Gouverneur-Abweichung, um Selbstlernende Reibungskompensation zu berechnen Der Referenzwert für das maximale Tastverhältnis Diagnosesperrzeit bei endgültigen ShCirBatt1 ShCirBatt2 ShCirGnd1 ShCirGnd2 ShCirOvrLd OvrTemp -Fehler Die fuer die Mittelung der geschlossenen und geoeffneten Position verwendete Zeit Drehzahlschwelle zur permanenten Aktivierung des Stellgliedes DT1-Reglerparameter für gegenEMF Kompensation. DT1-Reglerparameter für Polkompensation der Spule. DT1-Reglerparameter negative Grosssignale. DT1-Reglerparameter negative Kleinsignale. DT1-Reglerparameter positive Grosssignale. DT1-Reglerparameter positive Kleinsignale. EdgeBi.buffer EdgeBi.odlSignal Effektive aktuelle Filterzeitkonstante. Einspritzmengenschwelle fuer Erkennung Lang andauernder Leerlauf Enthält den letzten Signalwert Entprellzaehler zur Aktivierung der Strombegrenzung Faktor der Temperaturdifferenz zwischen dem Motor und dem Kühlmittel Faktor fuer assymetrischen Entprellzaehler des Bremsenstatus Fester Ersatzwert Feststehendszeit fuer der Aktuator nach Sollwertssprung Filterzeitkonstante fuer Gradientenberechnung Filterzeitkonstante fuer Sollwert fuer simulierten Ist-Wert Filterzeitkonstante fuer Sollwert zur Regelabweichungsberechnung Filterzeitkonstante zur Filterung des Batteriespannungskorrekturfaktors Gesamtanzahl der Losreissversuche Gesamtanzahl der Losreissversuche in einem Fahrzyklus Gradient um gelernte Reibungskompensation zu vergrößern, wenn Aktuator ist verklemmt. Gradient um gelernte Reibungskompensation zu vermindern, wenn Aktuator ist nicht verklemmt. Grenze fuer Schwingungsweite zu die Erkennung die Schwingung Grenzzeit für Leerlaufabschaltung Heilzeit fuer Wackelkontakterkennung I-Anteil-Schwelle zur Reglerinitialisierung bei einer Sollwert-Aenderung in Gegenrichtung I-Reglerparameter negative Grosssignale. I-Reglerparameter negative Kleinsignale. I-Reglerparameter positive Grosssignale. I-Reglerparameter positive Kleinsignale. Im Falle Schwingung wird gelernte Reibungskompensation durch diesen Wert gesenkt. Index zur Auswahl der Temperatur im Abgastemperaturfeld (Exh_tFld) zur Freigabe des Offset-Lernens Index zur Auswahl der Temperatur im Abgastemperaturfeld (Exh_tFld) zur Kaltstarterkennung Index zur Auswahl der Temperatur im Lufttemperaturfeld (AirSys_tFld) zur Freigabe des Offset-Lernens Index zur Auswahl der Temperatur im Lufttemperaturfeld (AirSys_tFld) zur Kaltstarterkennung Index zur Auswahl der Temperatur im Motortemperaturfeld (EngDa_tFld) zur Freigabe des Offset-Lernens Index zur Auswahl der Temperatur im Motortemperaturfeld (EngDa_tFld) zur Kaltstarterkennung Indikator, in welcher Wisch- u. Verify Phase die Federbruchdiagnose durchgeführt werden soll Initialisierungstastverhaeltnis fuer Smart Actuators Initialisierungstastverhaeltnis fuer Smart Actuators bei CRANKING Initialisierungswert zur Initialisierung des I-Anteils des PID-Reglers. Initialisierungszeit fuer Smart Actuator Ist-Wert Schwelle zur Aktivierung der SoftShutOff Funktion Ist-Wert Schwelle zur Erkennung geoeffnetgeschlossen klemmendes Stellglied Ist-Wertschwelle zur Erkennung von Kaltstart (eingefrorenes Stellglied) Ist-Wertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Oeffnen Ist-Wertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Oeffnen waehrend aktivem Stellgliedtest. Ist-Wertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Schliessen waehrend aktivem Stellgliedtest. Kalibrierungsschwelle zur Überprüfung der Menge der Motorkühlung gegenüber aktueller Motortemperatur Kalibrierungsschwelle zur Überprüfung der Menge der Motorkühlung gegenüber Umgebungstemperatur Koeffizient der Wärmeübertragung zwischen Abgas und Gehäuse Koeffizient der Wärmeübertragung zwischen Motor und Gehäuse Kompensation des Batteriespannungskorrekturfaktors im Zustand START Konfigurationschalter für selbslernende Reibungskompensation Konfigurationschalter zur Freigabe der Wisch- u. Verify Funktion Konfigurationschalter zur Freigabe des Offset-Lernens Lufttemperaturfeld Maske zum auswählen der Anzahl der Sollwertänderungen zwischen rDesValOpn_C und rDesValClsd_C der Wisch- u. Verify Funktion Maske zur Auswahl der Sperrbedingungen der Endstufe Maske zur Auswahl der Sperrbedingungen der Endstufediagnose Maximal erlaubte positive Regelabweichung Maximal erlaubte Zeit zum Erreichen der Stellgliedruheposition Maximal zulaessige Stellgroesse des I-Anteils des PID-Reglers Maximale absolute Regelabweichung zur Freigabe der Reibungskompensation Maximale Ankertemperatur Maximale Anzahl an temporaeren Fehlern zur Erkennung eines Wackelkontakts Maximale Anzahl der zulässigen Tests, die an endgültigen Fehler durchgeführt werden können. Maximale Ausholbewegung beim Losreissen Maximale Drehzahl beim Offset Lernen Maximale Einspritzmenge beim Offset Lernen Maximale Geschwindigkeit des Stellers zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Oeffnen Maximale Geschwindigkeit des Stellers zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Schliessen Maximale Lastabfalldiagnose-Freigabezeit Maximale Motorgehäusetemperatur Maximale Periodenzeit Diagnosemassetastung Maximale Reglerstellgroesse Maximale Reglerstellgroesse im mechanischen Anschlag Maximale Reglerstellgroesse im mechanischen Anschlag waehrend Offset-Lernen Maximale Reglerstellgroessenlimitierung zur Erkennung auf Schwergaengigkeit Maximale Schwelle des Ausgangstesverhältnisses Maximale Schwelle für die Stellergeschwindigkeit für den Block PreDesValRamp Maximale Stellgroesse zur advanced OpnLd Erkennung -> zur Zeit ohne Funktion Maximale Verstellgeschwindigkeit zur Freigabe der Reibungskompensation (D-Anteil) Maximale Zeit fuer eine Ausholbewegung Maximale Zeit fuer einen Losreissversuch Maximale Zeit fuer einen Losreissversuch mit maximalem Tastverhaeltnis Maximale Zeit fuer Sollwertvorgabe """"Oeffnen"""" aus der Clean- und Verifyfunktion Maximale Zeit fuer Sollwertvorgabe """"Schliessen"""" aus der Clean- und Verifyfunktion Maximale Zeit zwischen zwei Losreissversuchen Maximale zulaessige Stellgroesse des D-Anteils des PID-Reglers Maximaler Betrag des Ist-Wert Gradienten zur Erkennung eines Stellerstillstandes Maximaler erlaubter Abstand zwischen den Anschlaegen Maximaler erlaubter Abstand zwischen erstmalig gelernten Wert und aktuell gelerneten Wert Maximaler erlaubter Abstand zwischen letztem gelernten Wert und aktuell gelerneten Wert Maximaler erlaubter Spannungswert der geoeffneten Stellung Maximaler erlaubter Spannungswert der geschlossenen Stellung Maximaler Steuerwert an den mechanischen Endanschlägen, wenn eine externe Anforderung vorliegt Maximaler Stoerdruck beim Offset Lernen Maximales Aktuator Vorsteuertastverhaeltnis im der Selbstlernende Reibungskompensation Maximales Vorsteuertastverhaeltnis der Reibungkompensation Maximales Vorsteuertastverhaeltnis der Selbstlernende Reibungskompensation Maximaltemperatur aus AirSys_tFld zur Freigabe des Offset-Lernens Maximaltemperatur aus EngDa_tFld zur Freigabe des Offset-Lernens Maximaltemperatur aus Exh_tFld zur Freigabe der Kaltstarterkennung Maximaltemperatur aus Exh_tFld zur Freigabe des Offset-Lernens Maximalwert der Batteriespannung zur Freigabe des Offset-Lernens Maximalwert der Batteriespannung zur Freigabe des Offset-Lernens am Bandende Maximalwert der Motortemperatur zur Freigabe der Clean- und Verifyfunktion Maximalzulaessiger Sollwert der Stellgliedposition bzw. Sollwertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Schliessen Maximumwert der Batteriespannung für FailSafe-Hysterese Merker steigende Flanke Mindestgeschwindigkeit fuer Sollwertrampenstart nach Kaltstarterkennung Minimal erlaubte negative Regelabweichung Minimale absolute Regelabweichung zur Freigabe der Reibungskompensation Minimale Abtastungen bis zur Erkennung eines Stellerstillstandes Minimale negative Reglerstellgroesse zur Erkennung auf voellig geoeffnet Minimale positive Reglerstellgroesse zur Erkennung auf voellig geschlossen Minimale Reglerstellgroesse im mechanischen Anschlag Minimale Reglerstellgroesse im mechanischen Anschlag waehrend Offset-Lernen Minimale Schwelle des Ausgangstesverhältnisses Minimale Zeit fuer einen Losreissversuch Minimale Zeitdifferenz zur Berechnung des Temperaturgradienten Minimaler Abstand zwischen erstmalig gelernten Wert und aktuell gelerneten Wert Minimaler Abstand zwischen letztem gelernten Wert und aktuell gelerneten Wert Minimaler erlaubter Abstand zwischen den Anschlaegen Minimaler erlaubter Spannungswert der geoeffneten Stellung Minimaler erlaubter Spannungswert der geschlossenen Stellung Minimaler Ist-Wert Gradient zur advanced OpnLd Erkennung -> zur Zeit ohne Funktion Minimaler Reglerstellgroesse Minimales Aktuator Vorsteuertastverhaeltnis im der Selbstlernende Reibungskompensation Minimales Moment, das für die Durchführung des Offset-Learning erforderlich ist, wenn die Vorgabeposition eingenommen wird Minimales Moment, das für die Durchführung des Offset-Learning erforderlich ist, wenn nicht die Vorgabeposition eingenommen wird Minimales Vorsteuertastverhaeltnis der Selbstlernende Reibungskompensation Minimaltemperatur aus AirSys_tFld zur Freigabe des Offset-Lernens Minimaltemperatur aus EngDa_tFld zur Freigabe des Offset-Lernens Minimaltemperatur aus Exh_tFld zur Freigabe des Offset-Lernens Minimalwert der Batteriespannung zur Freigabe des Offset-Lernens Minimalwert der Batteriespannung zur Freigabe des Offset-Lernens am Bandende Minimalwert der Motortemperatur zur Freigabe der Clean- und Verifyfunktion Minimalzeit für X-Fehlererkennung Minimalzeit für Y-Fehlererkennung Minimalzulaessiger Sollwert der Stellgliedposition bzw. Sollwertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Oeffnen Minimum Sollwertssprung zu auslösen der Feststehendstimer Minimumwert der Batteriespannung für FailSafe-Hysterese Minmale Anzahl an Clean und Verify Durchgaengen bevor Offset Lernen frei gegeben wird Motortemperaturfeld Negative Kleinsignalfenstergrenze negative Rampensteigung obere Drehzahlgrenze für Leerlauferkennung Obere Drehzahlgrenze für uRaw FIR filter Obere Grenze des Sollwerts für den Block PreDesValRamp Obere Hystereseschwelle Obere Istwertschwelle für I-Anteil Initialisierung obere Regelbereichsgrenze Obere Sollwertschwelle für I-Anteil Initialisierung Obere SRC Grenze des Lagesensors Occured Time P-Reglerparameter negative Grosssignale. P-Reglerparameter negative Kleinsignale. P-Reglerparameter positive Grosssignale. P-Reglerparameter positive Kleinsignale. Pausenzeit nach X-Fehlererkennung Pausenzeit nach Y-Fehlererkennung Plausibilisierungsschwelle der Federbruchdiagnose Positive Kleinsignalfenstergrenze positive Rampensteigung Referenzwert für Periodendauer ( Kleiner Typ zur Begrenzung des dynamischen Bereiches) Referenzwert für Phasebeziehung auf Zeitdauereinheiten Reibungskompensation-Integratorverstaerkung. Rückgabewert Schalter zur Auswahl der Ueberstrom-Fehlererkennung Schalter zur Auswahl des Diagnoseregisters Schalter zur Auswahl des Temperaturfelds (Airsys_tFld oder EngDa_tFld oder Exh_tFld). Schalter zur Deaktivierung des Lagereglers Schalter zur Freigabe der Batteriekorrektur Sensorkennwort Sollwert, wenn FailSafe aktiv ist Sollwertrampenschwelle fuer die Erkennung des oberen mechanischen Anschlags Sollwertrampenschwelle fuer die Erkennung des unteren mechanischen Anschlags Sollwertrampensteigung Sollwertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Oeffnen waehrend aktivem Stellgliedtest Sollwertschwelle zur Sollwertrampenaktivierung Richtung Schliessen waehrend aktivem Stellgliedtest Spannungsmittelwert in geoeffneter Stellung Spannungsmittelwert in geschlossener Stellung Spannungsoffset vom geoeffneten mechanischem Anschlag zum geschlossenen Anschlag Spannungsoffset vom geschlossenen mechanischem Anschlag zum geoeffneten Anschlag Speicher für Erkennung einer fallenden Flanke steigende Flanke erkannt Steigung der Rampe für den Block PreDesValRamp Stellgliedruheposition bei Abschaltung Stromschwelle zur Umschaltung der PT1-Parameter zur Modellierung der Stromaufnahme ueber Reglerstellgroesse T1 Parameter für PT1 Filter in Selbstlernende Reibungskompensation Tastverhaeltniss Wert fuer Aktuator aus Tastverhältnis für Testtastverhältnis bei ShCirBatt1 ShCirBatt2 ShCirGnd1 ShCirGnd2 ShCirOvrLd Fehler Tastverhältnis während Plausibilisierung wegen pernamentem ShCirBatt1ShCirBatt2 Fehler Tastverhältnis während Plausibilisierung wegen pernamentem ShCirGnd1ShCirGnd2 Fehler tbd Untere Drehzahlgrenze für uRaw FIR filter Untere Grenze des Sollwerts für den Block PreDesValRamp Untere Hystereseschwelle Untere Istwertschwelle für I-Anteil Initialisierung untere Regelbereichsgrenze Untere Sollwertschwelle für I-Anteil Initialisierung Untere SRC Grenze des Lagesensors us pro Pwmout_tiPeriod Einheit (1==us, 1000=ms) Verbleibende Zeit des Timers Verschlußperiode zwischen Wischaktivation wegen lang andauernden Leerlauf Verzögerungszeit der Lastabfalldiagnose Vorgabetemperatur des Stellerankers Vorgabetemperatur des Stellergehäuses Vorgabewert zum Einfrieren des gewünschten Wertes im Fall von Endstufenfehlern Vorheriger Zustand des Eingangsignals Wärmeübertragungskoeffizient (Ax wird auch berücksichtigt)Wärmewiderstand zwischen Anker und Gehäuse Wert des Eingangssignals bei der letzten Berechnung Zähler Grenze zu die Erkennung die Dauerschwingung Zeit nach K15 fuer Freigabe Kaltstarterkennung Zeit nach Start fuer Freigabe Offset-Lernen und Ueberwachung Zeit zum Erreichen der Stellglied-Ruhestellung, vor der Unterscheidung auf offengeschlossen verklemmt Zeit zwischen den OpenLoad-Pruefungen Zeit zwischen Test für SCB-Fehler Zeit zwischen Tests für Übertemperaturfehler Zeit zwischen zyklischem Offset Lernen Zeit, die der Sollwert ueber der Schwelle liegen muss, um den I-Anteil zu initialisieren Zeitdauer des PWM-Ausgangssignals zum Löschen der gelernten Offset-Werte Zeitdauer des PWM-Ausgangssignals zur Auslösung des ersten Lernens Zeitentprellung zur advanced OpnLd Erkennung -> zur Zeit ohne Funktion Zeitkonstante des DT1-Gliedes im gegenEMK Kompensation Zeitkonstante des DT1-Gliedes im PID-Regler im Nachlauf Zeitkonstante des DT1-Gliedes im Polkompensation der Spule Zeitkonstante des PT1-Filters der Stellerankertemperatur Zeitschwelle zu lernen wenn der Aktuator verklemmt ist Zeitschwelle zur Aktivierung des Temperaturmodells Zeitverzoegerung der Erkennung des geoeffneten Anschlags Zeitverzoegerung der Erkennung des geschlossenen Anschlags Zeitverzögerung für die Aktivierung des FailSafe-Sollwerts % Wert entsprechend dem Alphawinkel nach Offset-Korrektur. % Wert entsprechend dem Alphawinkel, der auf die Nullstellung beim Offsetlernen hinweist. % Wert entsprechend dem Betawinkel nach Offset-Korrektur. %BGFFUEL ist initialisiert %GGFETH initialisiert 0 = Funktion Drehzahlanhebung aufgrund von Aussgehern ausgeschaltet 0 bis 1 0: Nach Start verzögerte Entlastung über Momentenpfad 0aximalbegrenzung der Verlustmomentadaption (B_fs=1 & B_ko=1) 1 Verstärkung DK-Poti 1 1 activates cyclic alogrithms of electronic horizon 1 activates undocumented segment type T-intersection (8) in DT_PRD_OSTR 1 actives alternativ mpp generation on highway entrancesexits 1 Anforderungsstufe des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Warmlauf 1 durch Wurzel Abgastemperatur = 1Sqrt(Tabg_mw) 1: Abschaltung LDM (bei B_hschalt) durch B_ldm_off aktiv 1: Abschaltung LDM (bei B_rschalt) durch B_ldm_off aktiv 1: B_pwf fuer SPA wird ausgeloest 1: Botschaft EF-Nebenaggregateverluste vorhanden 1: eingerechnete Geschwindigkeit V, 0: eingerechnete Geschwindigkeit V_can 1: es werden die AT-KF fuer Anfahren verwendet 1: es werden die AT-KF verwendet 1: es werden die DKG ANF-KF fuer Anfahren verwendet 1: Gangwechsel wird für B_antrieb ausgewertet 1: Getriebeverlustmoment wird von DME berechnet 1: KK darf abgeschaltet werden 1: Lokal gefiltertes Generatormoment wird verwendet 1: max. Anz Sektor-Wechsel wurde erreicht 1: Momentenreserve aus Kathheizmanager einrechnen 1: Systembremsung LDM wird bei B_rschalt nicht berücksichtigt 1. Endwert der CAN-Uhr 1. obere Schwelle für Motortemperatur 1. Rampensteigung Einlassventilhub auffahren bei B_gdvhub 1. St_sail_grb Status bei dem der I_Anteil angehalten erden kann 1. Statuswort aus Codiertabelle für LA-abhängige Fkt- Steuerung 1. Statuswort aus Codiertabelle für LA-abhängige Fkt.-Steuerung 1. Stufenbreite (Zeit) für Motortemperaturmodell 1. Teilbedingung Not-Anfahrunterstützung 15 des Gesamtwegs, auf dem die Lenkwinkeländerungskontrolle stattfinden soll 1=Lückenposition zur Phasenüberprüfung verwenden 10 ms Zähler für die Generierung des Schedulings für die Überwachung 1000 Watt Lüfter gelernt 1er Komplement für MoFInjDat_bbErrOut 1ms alte Zahnzählerdifferenz (Epm_ctIncDiff vor 1ms) 1ms alter Zahnzähler zur niedrigen Drehzahlberechnung 2 Anforderungsstufe des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Warmlauf 2. Bedingung für die Fahrbereitschaft in der Funktion Fahrbereitschaft 2. Block Variabel Aktualisierung 2. Drehzahlgrenze durch SWT 2. Endwert der CAN-Uhr 2. obere Schwelle für Motortemperatur 2. Rampensteigung Einlassventilhub auffahren bei B_gdvhub 2. St_sail_grb Status bei dem der I_Anteil angehalten erden kann 2. Teilbedingung Not-Anfahrunterstützung 3 Anforderungsstufe des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Warmlauf 3 Byte Schnittstelle für kt_ibs 3 Byte Schnittstelle kt_ibs 3. Endwert der CAN-Uhr 32bit Adresse des für LZQ zu speichernden Wertes 32bit Adresse des im Header zu speichernden Wertes 3Byte Schnittstelle für kt_ibs 3Byte Schnittstelle kt_ibs 4. Byte Ladezustand_Status_IBS_LIN 400 Watt Luefter gelernt 850 Watt Luefter gelernt A Korrekturwert MinErk A-CAN Timeout AAktivierung der EWP22 in dem Betriebszustand Nachheizen für VMA Zweig AAs fuer Diagnose - Bit 21 AAs fuer Diagnose - Bit 22 AAs fuer Diagnose - Bit 23 AAs für Diagnose - Bit 0 AAs für Diagnose - Bit 1 AAs für Diagnose - Bit 10 AAs für Diagnose - Bit 11 AAs für Diagnose - Bit 12 AAs für Diagnose - Bit 13 AAs für Diagnose - Bit 14 AAs für Diagnose - Bit 15 AAs für Diagnose - Bit 16 AAs für Diagnose - Bit 17 AAs für Diagnose - Bit 18 AAs für Diagnose - Bit 19 AAs für Diagnose - Bit 2 AAs für Diagnose - Bit 3 AAs für Diagnose - Bit 4 AAs für Diagnose - Bit 5 AAs für Diagnose - Bit 6 AAs für Diagnose - Bit 7 AAs für Diagnose - Bit 8 AAs für Diagnose - Bit 9 Abbildung der üÜbersetzung auf den Gang füür AT Abbildung der üÜbersetzung auf den Gang füür DKG Abbruch FES ECO-Mode über Geschwindigkeit aktiv. Abbruch FES ECO-Mode über Pedalwertgeber aktiv. Abbruch Ladedruckregelung Abbruch Schwelle über Geschwindigkeit für BefuellenEntlueften Abbruch ueber Zyklen bei nicht Starter Abbruchschwelle für die Dynamik des Abgasmassenstromes (absolut) Abbruchschwelle PID-Summe für AUF-Rampe Abbruchschwelle PID-Summe für ZU-Rampe Abbruchzeit fuer Keystart nach Fahrbereitschaft Abfrage Bedingung Kupplung eingeschaltet Abfragekonstante nach gesetzten Untermodi des Energiesparmodus Abgas-Transportzeit von Sonde vor Vorkat bis Einlass Hauptkatalysator Abgasanforderung zu denen Fahrzeug aufgebaut wird Abgasbank individuelles Statusbyte für Katschädigende Aussetzerrate überschritten abgasdruckabhängige Korrektur für den Fupsms Anteil und den Pirg Anteil (Wichtungskennlinie) abgasdruckabhängige Korrektur für den linearen Rf_ Anteil (Fupsms Korrektur) abgasdruckabhängige Korrektur für den Pirg Anteil Abgasenergie fuer Taupunkterkennung nach Kat Abgasenergie fuer Taupunkterkennung vor Kat Abgasenergie seit Startende nachKat Abgasenergie seit Startende VorKat Abgasgegendruck vor Hauptkat Abgasgegendruck vor Vorkat Abgasintervall Zähler (DMD) ohne Aussetzerfehler Abgaskrümmerdruck Abgaskrümmerdruck - bankspezifisch Abgaslambda hinter Hauptkatalysator, modelliert Abgaslambda vor Hauptkatalysator, modelliert Abgaslaufzeit von Vorkatalysator bis Hauptkatalysator Abgasmasse nach Verstimmung der Katalysatorkonditionierung Abgasmasse seit Start für Freigabe Transition Time Messung (Lean-Rich) Abgasmasse seit Start für Freigabe Transition Time Messung (Rich-Lean) Abgasmassenfluß Abgasmassenfluß gefiltert, Bank 1 Abgasmassenintegral im Lambdabereich vor Delay Messung (Sonde 2) aktueller Integratorwert Abgasmassenintegral im Lambdabereich vor Delay Messung (Sonde 3) aktueller Integratorwert Abgasmassenschwelle für Adaptionsschritt in IUMPR-Simulation der LSU-Plaus-Diag. Abgasmassenstr. [kgs] h. Auslassventilen korr. um Kraftstoffanteil, Bank 1 Abgasmassenstrom der 2.Sonde Abgasmassenstrom durch den Katalysator nach Gemischkorrektur Abgasmassenstrom gefiltert (Word), Bank 1 Abgasmassenstrom hinter Auslassventilen korrigiert um Kraftstoffanteil, Bank 1 Abgasmassenstrom Katalysator 1 Abgasmassenstrom Katalysator 2 Abgasmassenstrom Sensor 1 Abgasmassenstrom Sensor 2 Abgasmassenstrom vor Turbolader, Bank 1 Abgasmassenstrom-Gradient für Freigabe Dynamikdiagnose Abgasmassenstromintegral nach Sondenbetriebsbereitschaft für aktivierung Delay Messung bei Wiedereinsetzen Abgastemp. NachKat Bank 1 Abgastemp. NachKat Bank 2 Abgastemperatur Abgastemperatur - statisch Abgastemperatur am Kruemmereintritt aus AMOT, gefiltert ueber DynFlt Abgastemperatur am Kruemmereintritt aus AMOT, Modellgroesse fuer DynamikFilter Abgastemperatur am Kruemmereintritt aus AMOT, roh, stationär Abgastemperatur am Kruemmereintritt nun aus DynFltBx Abgastemperatur an Sonde hinter Kat Abgastemperatur an Sonde vor Kat Abgastemperatur aus Energiebilanz vor Korrektur Abgastemperatur Bank 1 aus KNN fuer N54 Abgastemperatur Bank 1 Nach Turbine N54 Abgastemperatur Bank 1 Nach Turbolader N54 Abgastemperatur Bank 1 Nach Turbolader N54 gefiltert Abgastemperatur Bank 2 aus KNN fuer N54 Abgastemperatur Bank 2 Nach Turbine N54 Abgastemperatur Bank 2 Nach Turbolader N54 Abgastemperatur Bank 2 Nach Turbolader N54 gefiltert Abgastemperatur bei dynamischen Lastwechseln für die physikalische ATL-Vorsteuerung Abgastemperatur bei Motorstart Abgastemperatur bei Schubabschalten Abgastemperatur bei Start vor Kat, Bank 1 Abgastemperatur bei Start vor Lader, Bank 1 Abgastemperatur beim Abstellen des Motors Abgastemperatur beim Starten des Motors an Sonde hinter Kat aus Modell Abgastemperatur hinter Hauptkat aus Modell Abgastemperatur im Kat. Bank1 Abgastemperatur im Kat. Bank2 Abgastemperatur im Katalysator aus Modell Abgastemperatur im WMK Abgastemperatur in Kat (ungefiltert) Abgastemperatur in Kat bei Start Abgastemperatur in Kat beim Abstellen Abgastemperatur nach ATL Abgastemperatur nach ATL gefiltert Abgastemperatur nach dem Vorkat Abgastemperatur nach Kat Abgastemperatur nach Kat Bank 1 Abgastemperatur nach Kat Bank 2 Abgastemperatur nach Kat im Start Abgastemperatur nach Kat, NV Abgastemperatur nach Katalysator aus Modell Abgastemperatur nach Katalysator aus Modell (Word) Abgastemperatur nach Mischung vor ATL Abgastemperatur nach Mischung Wastegate ATL Bank 1 Abgastemperatur nach Mischung Wastegate ATL Bank 2 Abgastemperatur nach Rohr 1 Abgastemperatur nach Rohr 10 Abgastemperatur nach Rohr 10, nach Kat, Bank2 Abgastemperatur nach Rohr 4 Abgastemperatur nach Rohr 7 Abgastemperatur nach Rohr 8 Abgastemperatur nach Rohr 9 Abgastemperatur nach Rohr 9, nach Kat, Bank1 Abgastemperatur nach Trichter nach Hauptkat aus Modell Abgastemperatur vor ATL, Bank 1, NV Abgastemperatur vor Hauptkat gemessen Abgastemperatur vor Kat Abgastemperatur vor Kat aus Modell (Word) Abgastemperatur vor Kat Bank 1 Abgastemperatur vor Kat Bank 2 Abgastemperatur vor Kat, Bank 1, NV Abgastemperatur vor Kat, Bank1 Abgastemperatur vor Kat, Bank2 Abgastemperatur vor Lader Abgastemperatur vor Lader Bank 1 Abgastemperatur vor Lader Bank 2 Abgastemperatur vor Vorkat aus Modell Abgastemperatur-Schwellwert für Prüfung Heizerkopplung AbgastemperaturArray Abgastemperaturen mit Enthalpiekorrektur Abgastemperaturfeld Abgastemperaturschwelle fuer Umschaltung aktive Umschaltung Abgastemperaturschwelle Katschutz bei Tank leer Abgastemperaturschwelle nach Startende für Katschutz bei Tank leer Abgastemperaturschwelle vor TL für Auslösung ZWMIN-Motorschutz Abgastemperatursensor Abgastemperatursensor Bank1 Abgastemperatursensor Bank2 Abgasvolumenstrom vor Vorkatalysator Abgebrochener Start für den Fehlerspeichereintrag abgefragte Gesamtstartzahl Abgelaufene Zeit im Zustand CRANKING Abgelaufene Zeit im Zustand CRANKING mit reduzierter Auflösung als KLKF Eingang Abgeleiteter Abstand für die Aktualisierung von OilNTQ_maxThdOnsErr Abgenommenes Moment der Maschine Abgeschaltete Zylinder aufgrund defekter Einspritzung oder Zündung Abgesenkte maximal zulässige Motordrehzahl (stationär) Abgesenkte maximal zulässige Motordrehzahl (stationär) AT Abgesichertes EGS-Programm Abgleich DK-Modell (Faktor) Abgleich DK-Modell (Offset, LowByte) Abgleich DK-Modell (Offset) Abgleich Drosselklappenmodell (Faktor) Bank1 Abgleich Drosselklappenmodell (Offset) Bank1 Abgleich Einlassventilmodell (Faktor) Bank1 Abgleich Einlassventilmodell (Offset) Bank1 Abgleich EV-Modell (Faktor) Abgleich EV-Modell (Offset, LowByte) Abgleich EV-Modell (Offset) Abgleichwert Injektor, Zylinder (Energie) ABK Schnittstelle Oelniveau ABK Schnittstelle Oeltemperatur Abklingwert der fs1fof Filterkonstante Abklingwert der fs1fof Filterkonstante (während end-of-line Test) Abkuehlfaktor Motorblock ueber Abstellzeit Abkühlfaktor nach Zündspulenklammerung über Abstellzeit Abkühlfaktor Zünder-Spule über Abstellzeit Abkühlkonstante Getriebeöl Abkühlkonstante Kupplungsdeckel Abkühlkurve der Öltemperaturmodellierung Abkühlung des Motors im Vergleich zum letzten Abstellen ablaufende Zeit nach Schub für Freigabe Lambdaregelung Ablaufsteuerung EGS Ablaufsteuerung EGS (nach USM) Ableitung Ausflusskennlinie Ableitung der Durchflusskennlinie Turbine Ableitung N_gb2_ist. Golay Filterkonstanten Ableitung Nkw_ref Golay Filterkonstanten Abregelfaktor Beschleunigungssignal bei Schlechtwegstrecken-Erkennung Abregelfaktor während Filterabschaltung Auslaßnockenwelle Abregelfaktor während Filterabschaltung Einlaßnockenwelle Abregelungszeit Dynamikkorrektur ABS-Regelung auf Eaxl aktiv ABS-Status-Codierung, die zum AV führt abs. Zündwinkel aus %KS_W bzw. %ZWKS Abschaltaufforderer bei aktivem EV-Mode Abschaltaufforderer seitens Diagnose Abschaltaufforderung aus Bordnetz-Gruenden (Aufhebung Fahrbereitschaft) Abschaltbedingung Anschlüssdrehzahlregler Handschalter Abschaltdauer 3kHz-Messtakt bei unplausibel hohem LSU-Innenwiderstand Abschalteanforderung des PSP-Signals durch die DevLib Abschalten aller Applikationsmethoden ausser Overlay, um den Laufzeiteinfluß aufgrund der Applikation zu minimieren, falls Wert ungleich Null. Abschalten der KW Diagnose Abschalten der Winkelversatzdiagnose in EPM_MODE_OK Abschalten der zweiten Flut in einem zweiflutigen System Abschalten Luefter vor Abschaltung Relais Abschaltmuster Hochdruckeinspritzventile Abschaltrampe für Overboost (negativ bedaten!) Abschaltschalttotzeit Motorabkühlung bei ausgeschaltetemThermostat Abschaltschwelle DK-Istwert für DV-E-Rückstellfederprüfung Abschaltschwelle Gemischadaption wenn der Anteil des ausgasenden Kraftstoff aus dem Motoröl am Kraftstoffbedarf zu groß ist Abschaltschwelle Loadresponse Abschaltschwelle Loadresponse SGR Abschaltschwelle Loadresponse(nach USM) Abschaltstrom Zündspule Abschaltung der EMF-Momentenbegrenzung schon bei 10% Kupplungsschalter Abschaltung der Sensorinternen Plausibeldiagnose wenn wert True. Abschaltung Generator angefordert Abschaltung iGR-Low ab T_batt Abschaltung LDM aus der Motorsteuerung Abschaltung Lüfter bei erkanntem Fehler Abschaltung Schaltanforderung wegen eingeschränkter Response Abschaltverhinderer bei SIKO-Eingriff Abschaltverhinderer vom EGS Abschaltverhinderer von Klimaanlage Abschaltverhinderer wegen schlechter Kraftstoffqualität Abschaltverzögerung der der Geschwindigkeitsplausibilisierung Abschaltverzögerung der Flankenerkennung Fahrstufenrichtungswechsel Abschaltverzögerung Pumpstrom bei Eintreten der Stop-Phase bei Start-Stop Absenkung_Abregelung_Drehzahl Absenkung_Abregelung_Drehzahl_Antrieb 2 Absenkung_Abregelung_Drehzahl_Antrieb_2 Abshalteanforderung für die PSP-Endstufe durch DiaActr Absicherungsschwelle Motordrehzahl zur Verhinderung einer erw. Startfreigabe (oberhalb dieser wird erweiterte Startfreigabe zwangsgesperrt) Absolut Sammler druck vom Sensor als Mittelwert Absolutbetrag der Rotorgeschw. für Umschaltung der agComm-Parameter Absolutbetrag der Veraenderung (Sprung) der Kuehlmittelsolltemperatur Absolutbetrag Differenz Soll-Ist Einlass-Spreizung Absolutbetrag Nkw-Gradient Absolutbetrag vom Istwert des Exzenterwinkels für den Lageregler Absolutdruck Abgassystem Absolutdruck Saugrohr Absolutdruckschwelle für EKP Vorlaufdrucküberwachung Absolute deep discharge counter Absolute Lambda Sollwert zur Lambda Pulsation Entschwefelung Bank1 Absolute Lambda Sollwert zur Lambda Pulsation Entschwefelung Bank2 Absolute OSC des Katalysators, Bank 1 Absolute Sollspannungsschwelle für Setzen Flip Flop Absolute verbrauchte Kraftstoffmenge Absolute Waermekapazitaet des Motorblocks (Masse x spez. Waermekapazitaet) Absolute Waermekapazitaet Rohr vor Hauptkat = cp_Rohr * Masse Rohr Hauptkat Absolute Winkel der einzelnen Zünd-OTs Absoluter Fehlerereigniszähler für unplausiblen Nullgangsensor Absoluter Wert des Delta-Motorstroms Absoluter Wert von Msa_radlenk Absolutes Ist-Motormement Absolutwert des prädizierten Offsets der LSU Absolutwert Querbeschleunigung Abstand Fahrerwunschmoment (FD-gefiltert) von Mdk_max Abstand Motortemperaturmodell zur oberen Unplausibilitätsschwelle Abstand Motortemperaturmodell zur Starttemperatur Abstand Motortemperaturmodell zur Starttemperatur in Funktion OBD Radar Abstand MSA AV1 unterhalb M2L Abstand MSA EA1 unterhalb M2L Abstand zu DSCO2 Abstand zu Dsoc = 0%, legt die Grenze zwischen Flashen ok nok fest Abstand zur Grenze, ab der das Begrenzungsbit gesetzt wird Abstand zur oberen Startfähikeitsgrenze Abstand zur Startfähigkeit Abstand zur Startfähigkeitsgrenze Abstand zur Startfähigkeitsgrenze 2 Abstand zur Startfähigkeitsgrenze 3, wird dem IBS beim Einschlafen übergeben Abstand zur Startfähigkeitsgrenze ab der MSA abhängig von der Batterietemperatur aktiviert wird Abstand zur Startfähigkeitsgrenze1 Abstand zur Stfgrz, bei der die LLDZanh aktiviert wird. Abstand zur unteren Startfähigkeitsgrenze Abstand zwischen 2 Synchro-Interrupts in Kurbelwellenzähnen Abstand zwischen den beiden Segmenten zur Bestimmung der Motordrehzahlbeschleunigung. Abstand zwischen oberer und unterer Startfähigkeitsgrenze Abstand zwischen zwei Zylinder Abstand Zylinderkopftemperaturmodell zur unteren Unplausibilitätsschwelle Absteillzeit von SG=EIN bis Start-Ende Abstell-Rohrwandtemperatur ATL1, NV Abstell-Rohrwandtemperatur ATL2, NV Abstellposition des Stellers Abstellposition des WMM nach Nachlauf Ende (Betriebsart inaktiv) Abstelltemperatur Kupplungsdeckel Abstelltemperaturlimit zur Umschaltung der Folgefunkenparameter Abstellwert Temperatur Getriebeöl Abstellzeit Abstellzeit (inkl. LL-Phase vor und nach Abstellen) ab der Betankung möglich ist Abstellzeit ab der die Ladebilanz nach der Standphase im Histogramm eingetragen wird Abstellzeit aus Abkühlung des Motors Abstellzeit aus Modell tmot-Abkühlung (lokale Zwischengröße) Abstellzeit aus relativem Minutenzähler bis Motorstart Abstellzeit aus relativem Minutenzähler bis Motorstart nach Klemmenwechsel (KL15) (Start-Stopp) Abstellzeit aus SG-Nachlauf Abstellzeit bis SG=ON (Wakeup oder KL15=EIN nach Nachlauf) Abstellzeit Fahrzeug Abstellzeit fuer Neuberechnung TPE nach Kat Abstellzeit fuer Neuberechnung TPE vor Kat Abstellzeit für Freigabe der Batteriespannungskorrektur mit erhöhtem Offsetwert Abstellzeit für Freigabe ri-Berechnung Abstellzeit in Min, Layer Abstellzeit in Minuten Abstellzeit in Minuten - f. Modellierung der Motorraumtemperatur Abstellzeit in Sekunden Abstellzeit nach cat 1 sonde Abstellzeit nach Motorabstellen wurde resetiert Abstellzeit nach Motorstillstand für MF AVC Abstellzeit nach Motorstillstand lang genug (inverse Logik) Abstellzeit plausibel Abstellzeit seit Kl. 15 aus (Start-Stopp) Abstellzeit Vorkat 1 sonde Abstellzeit zur Freigabe der Heilung der Start Diagnose bei Wiederholstarts Absterbestatus des Motors Absteuerung TEV über Massenstromänderung Abtastung D-Glied Abtastzeit Abtastzeit im Sekunden Abtastzeit Stack-Überlauffehler Abtriebsdrehzahl Abtriebsmoment Schlepp Abtriebsmoment Steigung Abtriebswunschmoment des Fahrers Abweichung der aktuellen Position der vor dem Berechnungszeitpunkt letzten Flanke zur aktuell adaptierten Referenzposition dieser Flanke während die NW Adaption läuft Abweichung der größten Brenndau-er nach oben Abweichung der kleinsten Brenndauer nach unten Abweichung des Lur-Wertes zum Mittelwert über alle Zylinder Abweichung des rl-Quolienten von 1.0 für Gemischüberwachung Stuck-Diagnose Ethanolsensor Abweichung Drehzahl und gefilterte Drehzahl Abweichung erwartetes zu angefordertes Lambda für Freigabe Lambdaüberwachung bei Delay Diagnose Abweichung gefilterte Gemischkorrektur Abweichung gemessenes zu angefordertes Lambda für Lambdaüberwachung bei Delay Diagnose Abweichung Ist- zu Ref-Übersetzung Abweichung Ist-Soll-Drehsahl SGR in Prozent Abweichung Ist-Soll-Drehzahl SGR Abweichung Luftfüllung und gefilterte Luftfüllung Abweichung Rf_soll - Rf_i Abweichung schneller Mittelwert des Lambdareglers von 1.0 (Word) Abweichung Temperatur Ethanolsensor von Referenztemperatur Abweichung von internem Adaptions- und statistisch bewertetem Adaptionsfaktor Abweichung von Verriegelungsposition Nockenwelle bis Fehlereintrag Abweichung zwischen dem Winkel aus der Auslauf-Erkennung und dem Winkel an der ersten KW-Lücke Abweichung zwischen der berechneten und der soll-Offenzeit der letzten Messung Abweichung zwischen der berechneten und der soll-Offenzeit der letzten Messung (zylinderindividuell) Abweichung zwischen Soll- und Istgeschwindigkeit der VMAX-Regelung Abweichungen Fahrzeuggeschwindigkeit Diagnose TEV Abwertung des additiven Klima-Untergrenzenanteils Abwuergefeature Abwuergefeature EV01 Abwurf Rennstart bei Bremspedalbetätigung und Automatik Abwurf Rennstart bei Bremspedalbetätigung und Handschalter ACC Übertragungsfehler in der Funktionsüberwachung ACC-Einschaltung gültig in der Funktionsüberwachung Accu-Klasse für Kraftstoffverbrauchsberechnung aktueller Accumulatorwert accuracy of output profile Achsendrehzahl der Sekundärachse berechnet aus den Einzelraddrehzahlen unter Berücksichtigung des Triebstrangverhältnisses Achsendrehzahl in der Funktionsüberwachung Acknowledge für den Empfang der CBS-Anforderungen Actiation of engine off switch check determination Activation conditions for combined NVLD diagnosis is fulfilled ( 1 = fulfilled ) Activation flag for switch position at start detection Activation of BMW Wu Ini a ask in ReIni Activation of BMW Wu Ini2 a ask in ReIni Activation of combined NVLD diagnosis (1 = active) Activation of NVLD small leak diagnosis (1 = active) Activation request for smart modul to go in sleep mode finished ( 1=finished) Activation request for smart module to go in diagnosis mode finished (1 = active) Activation time (after engine start) of GearChange for warmup (gearshift-points at higher engine-rpms). Activation VVTCHK functions active Catalyst heating operation mode active position ewg (relative to the adapted bottom mechanical stop). Active state of NVLD diagnosis function activity flag ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.CnvFac_C ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.CnvNorm_C ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.CnvOfs_C ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.DfltVal_C ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.LowLim_C ACTR_TST_MSV_ATS_ATS.UpLim_C Actual size (adas segments) of detected most probable path Actuall NVLD switch possition transmitted by Smart Modul ADA. Berechnete Raddrehzahlreferenz. ADA. Road Load Korrekturmoment ADA. Schalter für Umschaltung zwischen berechnetem und gesetztem B_k0_zu, damit ADA auch im eFahren aktiviert werden kann. adaptierte O2 Konzentration, Bank 1 Adaptierte Referenzposition einer NW-Flanke der Einlassnockenwelle 1 adaptierte Referenzpositionen der Auslaßnockenwelle 1 Adaptiertes Tastverhältnis für den Anzugsstrom Adaption der KRK aktiv Adaption des Ethanolgehalts aktiv Adaption Druckregler auf AGR-Ventil erstmalig erfolgt Adaption Druckregler auf Hub erstmalig erfolgt Adaption erlaubt Adaption ist nicht gesperrt Adaption KurbelAuslaßnockenwelle erfolgt Adaption KurbelEinlaßnockenwelle erfolgt Adaption Leerlaufregler Adaption Massenstromregler auf DK 2 erstmalig erfolgt Adaption schwingt erstmalig im Drehzahl-Lastbereich ein Adaption Von Regler berechnete Exwkor Werte Adaption während Start angehalten Adaption wegen Aussetzern angehalten Adaption Zündwinkeloffset zylinderindividueller Eingriff VBR Adaption Zylinderselektive Gemischkorrektur Laufruhegleichstellung Adaptionfsgeschwindigkeit Offset Ausgasung Adaptions- oder Reinigungsabbruch KRK wegen Umweltbedingungsverletzung Adaptions- und Injektorkodierwerte zylinderindividuell löschen und neu aus Qdyn_injad_xzyl einlesen Adaptions-Faktor aus KLANN (mit Langzeitadaption) Adaptions-Faktor aus KLANN (mit Langzeitadaption) für Abgasbank Adaptions-faktor aus KLANN vor neuem Lernschritt (nur aktuell beim Lernen) Adaptions-Faktor aus Lambdaregelungsadaption Adaptionsanteil Begrenzung fuer Sicherheitskonzept Adaptionsendetimer Auslassvanos abgelaufen Adaptionsendetimer Einlassvanos abgelaufen Adaptionsschwelle Fahrzeuggeschwindigkeit Adaptionssperre Auslassvanos Adaptionssperre Einlassvanos Adaptionsstrategie für die Nockenwellenflanken Adaptionswertabhängiger Filterkoeffizient zur Berechnung der gefiltertern Adaptionswerte Adaptionswertabhängiger Filterkoeffizienten für die Adaptionswerte Adaptionswerte bereits geprüfter Zylinder im Highbereich Adaptionswerte bereits geprüfter Zylinder im Lowbereich Adaptionswerte bereits geprüfter Zylinder im Testerbetrieb Adaptionszeitcounter adas index of father segment of match segment adas index of match segment Adc_idxIAIATS1_C Adc_idxIAIATSCS1_C Adc_idxIAIATSCS2_C Adc_idxIAIATSCS3_C ADC-Spannung Pumpenstrom Tankdiagnose ADC-Wert der SG-Versorgungsspannung für Service $01 PID $42 Addition neuer und alte Nachheizdauer Addition zu Berechnung Lagerkraft Additional measure is enabled until this delta air mass is purged through the carbon canister. Additive adaptive Korrektur der relativen Kraftstoffmasse additive Gemischkorrektur der Gemischadaption additive Gemischkorrektur der Gemischadaption (korrigiert) Additive Momentreserve bei Fahrstufe Additive Zuendwinkelkennlinie im MSA-Start für den gedrosselten Start Additive Zuendwinkelkennlinie im MSA-Start für den VVT-Start additiver Bereich in der Gemischadaption ist aktive Additiver Fahrzeugmassenoffset in der Beschleunigungsüberwachung Additiver Korrekturfaktor Warmlauf Hochdruck Additiver Korrekturfaktor Warmlauf Niederdruck Additiver Offset der Schwelle für die Erkennung einer unplausibel hohen Fahrzeuggeschwindigkeit AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvFac_C AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvNorm_C AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvOfs_C AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.DfltVal_C AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.LowLim_C AddlElecBlowr_SwSABMW_ATS_ATS.UpLim_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.CnvFac_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.CnvNorm_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.CnvOfs_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.DfltVal_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.LowLim_C AddlElecBlowrRly_SwSABMW_ATS_ATS.UpLim_C ADR Ziehdrehzahl unter Nmax ADR Ziehdrehzahl zu groß Adresse der Triggerungsvariable Adresse des freien Statuswortes Adresse des letzten Lesezugriffs auf Meßpunkt Adresse Wert der Referencevariable Adressen temporär Adressierung der Sollwertkennfelder der Nockenwelle mit rlshhkid_w Adressierung von KF_DZWTANS ueber Nkw, Rfkr_xeb fuer Offest des Zuendwinkeleingriffs ueber die Temperatur Pfad1 Adressierung von KF_DZWTANS ueber Nkw, Rfkr_xeb fuer Offest des Zuendwinkeleingriffs ueber die Temperatur Pfad2 Adressparameter des zu speichernden Kanal ADU-Rohwert des Kühlmitteltemperatur-Sensorsignals nach Motor aelterer Wert der Drehzahl (fuer Auswertung Mindest-Drehzahlanstieg. Aenderung der Spannungsermittlung (vor Dynamik Berechnung) Aenderung der Verfuegbarkeit vom Kombi oder Tester - Motoroel Aenderung des Luftmassenstrom im Saugrohr Aenderung des Saugrohrdruck, modelliert (berechnet aus Mssr_diff_i) Aenderung Motorblock-Modelltemperatur pro 200 ms fuer Dynamik-Filterung Aenderungsbegrenzung (pro 200ms) Tabg_sa bei Umschalten nach B_sa Aenderungsbegrenzung Zuendwinkelwirkungsgrad pro 200ms AEP BCU S2 Not.-Anforderung AEP BCU S2 Notlauf Schliessanforderung AEP Ladungsschwelle Ruhestromverletzung AEP neu AEP Segel-LL-Drehzahlanforderung AEP Stromschwelle Ruhestromüberwachung AEP Zeit bis Aktivierung Ruhestromdiagnose AEP-LL-Drehzahlanforderung AEPMSADIAGFR index AEPMSADIAGFR raw value aepverbredsp.dat AEPZSE - Schalter zur manuelle Angabe Sollspannung SGR AEPZSE - Sollspannung für BCU AEPZSE - Sollspannung für BCU-Aus AEPZSE - Sollspannung für den SGR in Hybrid Gen 2 AEPZSE - träger Sollstati BCU AEPZSE - Vorgabe Sollstati BCU AEPZSE - Wert für manuelle Angabe Sollspannung SGR AEPZSE rechnet Funktionalitaet SGR-Notlauf notwendig. AEPZSE rechnet SGR Zustartversuch AF-Ratio Secondary Fuel AFS disabled Air flow integrator for evaporation fuel in oil (cold start counter) Air mass flow in lower catalyst monitor zone, bank 1 Air mass flow in upper catalyst monitor zone, bank 1 Air Monitor Completion Condition Counts (secondary air) (num) Air Monitor Conditions Encountered Counts (sec. air)(denom.) Akkumulierte a_laengs-Werte in MinErk Akkumulierte a_quer-Werte in MinErk Akkumulierte Bezugskilometerzahl fuer Ueberrollungen im DAROL-NvRam Akkumulierte Laengsneigungs-Werte in QntMssg Akkumulierte N-Werte in MinErk Akkumulierte N-Werte in QntMssg Akkumulierte niv-Werte in MinErk Akkumulierte niv-Werte in QntMssg Akkumulierte Poel-Werte in MinErk Akkumulierte Poel-Werte in QntMssg Akkumulierte Querneigungs-Werte in QntMssg akkumulierte SG-aus-Zeit seit letztem Motorabstellen über Modellberechnung, lokaler Wert akkumulierte SG-aus-Zeit seit letztem Motorabstellen, ermittelt durch Abkühlmodell akkumulierte SG-aus-Zeit seit letztem Motorabstellen, ermittelt durch externe Uhr Akkumulierte Toel-Werte in MinErk Akkumulierte Toel-Werte in QntMssg akkumulierte Zeit außerh. Bereichsgrenzen für Rücksetz. Bed. Kühlleistung niedrig akkumulierte Zeit außerhalb Bereichsgrenzen für Rücksetz. Bed. Kühlleistung hoch akkumulierte Zeit für Rücksetz. Bed. Kühlleistung hoch akkumulierte Zeit für Rücksetz. Bed. Kühlleistung niedrig Akkumulierte Zeit mit freigegebener BGLSUOFFS und Lambdaregelung hinter Kat AKR_stATSEnbl_C AKRGRCC_VAR1 AKRGRCC_VAR2 AKRGRCC_VAR3 AKRGRCCAT_VAR1 AKRGRCCAT_VAR2 AKRGRCCAT_VAR3 AKRGRCCM_VAR1 AKRGRCCM_VAR2 AKRGRCCM_VAR3 AKRGRCO_VAR1 AKRGRCOAT_VAR1 AKRGRCOATM_VAR1 AKRGRCOM_VAR1 Akt-Deaktivierung der Setzbedingung der Nachladefunktion Aktiv modus von Smart Module Diagnose beendet Aktiv-Meldung der Funktion Notlauf-Tankentlüftung Aktiv-Meldung der Funktion Tankentlüftung, hohe Beladung Aktiv-Meldung der Funktion Tankentlüftung, niedrige Beladung Aktiv-Zeit Overboost Motordrehzahlabhängig Aktive Begrenzung des absoluten Fahrerwunschmoments in der Funktionsüberwachung Aktive Begrenzung des gefilterten Momentengradienten in der Funktionsüberwachung Aktive Begrenzung des Momentengradienten in der Funktionsüberwachung Aktive CBS-Komponente Aktive Diagnose: Auslassnockenwelle in Verriegelungsposition bei Start Aktive Diagnose: Einlassnockenwelle in Verriegelungsposition bei Start Aktive Diagnose: Nockenwellensteuerung Auslaß Aktive Diagnose: Nockenwellensteuerung Auslass während CSERS Aktive Diagnose: Nockenwellensteuerung Einlaß Aktive Diagnose: Nockenwellensteuerung Einlass während CSERS Aktive Diagnose: Tankentlüftungssystem Aktive Diagnose: Tankentlüftungssystem (Zeit verzörgert) Aktive Eigenfehler des PWM-Lüfters Aktive Fehler Zusatzlüfter (berechnet und Eigenfehler) Aktive Fehlerenprellung der Prüfsumme in Ebene 1 Aktive Fehlerenprellung der Prüfsumme in Ebene 2 Aktive Fehlerenprellung des Botschaftszählers Aktive Fehlerstufen (mit Fehler-Hochstufung) Aktive Fehlerstufen (ohne Fehler-Hochstufung) Aktive Fehlerstufen Zusatzlüfter Aktive Gasstoßrampe aktive Gradientenbegrenzung bei Umschaltung Ba_klann Aktive Lüfterfehler (berechnet und Eigenfehler) Aktive Lüfterfehler aus internen Berechnungen aktive Parametersatzzuordnung der HDEV Endstufe Aktive Rückmeldung des Lüfters über die PWM-Leitung Aktive Schwingungsdaempufung. Geschwindigkeitsabhaengiger Faktor. Aktive Schwingungsdämpfung auf der E-Achse (1), auf Hybridachse (0) Aktive Schwingungsdämpfung. Nenner des zeitdiskreten Filters. Aktive Schwingungsdämpfung. Zähler des zeitdiskreten Filters. aktiver Sollwinkel, der aus den verschiedenen Kennfeldern selektiert wurde Ausla aktiver Sollwinkel, der aus den verschiedenen Kennfeldern selektiert wurde Einlass Aktiver Zustand NVLD-Diagnose Aktiver Zylinder Injektoradaption (bankweise) aktives Kühlluftklappensystem mit zwangsöffnen bei hohen Geschwindigkeiten Aktivier den Lastschlag zur Begrenzung des Momentes nach Beendigung des HDS - Drehzahlreglers Aktivieren Bedingung für StStabDsc2 aktivieren desaktivieren zentrale Unter- Ueberspannungserkennung aktiviert die Mengenkorrektur während der CVO Grundadaption aktiviert Einrechnung von delta ti waehrend tantot Suche Aktivierte Diagnosen und Massnahmen Aktivierung (bei 1) des AT-Extras oder der Auswertung von B_msahstrig3 (bei 2) für den Historienspeicher-Trigger Aktivierung (bei TRUE) der 2. Version der Lenkbewegungskontrolle für den EA Aktivierung (bei TRUE) der ACC Stop & Go Aktivierung (bei TRUE) der Auswertung E-Drive-Effizient beim HS-Trigger Aktivierung (bei TRUE) der Auswertung VM-Start beim HS-Trigger Aktivierung (bei TRUE) der Auswertung von B_msastarta für die Umschaltung auf FALSE von GruppeAktiv beim Historienspeicher Aktivierung (bei TRUE) der Begrenzung der Stoppabbrechbarkeit Aktivierung (bei TRUE) der Berechnugn der EA von der Klimaanlage anhand eines Kennfeldes Aktivierung (bei TRUE) der Berechnung von Klima AV anhand eines Kennfeldes Aktivierung (bei TRUE) der EAsSAVs-Auswertung beim HS-Trigger Aktivierung (bei TRUE) der EAsSAVs-Auswertung beim HS-Trigger KSP Aktivierung (bei TRUE) der Ersatzreaktion bei ungültigem ABS-Signal (Msa_dienste) Aktivierung (bei TRUE) der Ersatzreaktion bei ungültigem Bped-Signal Aktivierung (bei TRUE) der Ersatzreaktion bei ungültigem Gang-Signal Aktivierung (bei TRUE) der Ersatzreaktion bei ungültigem V-Signal Aktivierung (bei TRUE) der K0-Drehmomentkontrolle für den Prestopp Aktivierung (bei TRUE) der Lenkbefaehigung bei der Berechnung von B_msaea0c Aktivierung (bei TRUE) der Umschaltung der Lenkschwelle bereits während des MSA-Stopps Aktivierung (bei TRUE) des B_msafzgsahpred Aktivierung (bei TRUE) des Brems-EA beim Anhalten ohne Bremsbetätigung aber angezogener EMF Aktivierung (bei TRUE) des Fahzeug-Sicher-Gehalten-Signals bei der (EA) Bremspedallogik Aktivierung (bei TRUE) des PGW-EA bei Motorlauf Aktivierung (bei TRUE) des vorgezogenen Ausspurens Aktivierung (Bit auf 1) Deaktivierung ( Bit auf 0) Zylinderausblendung Var. 1 bei Momenteingriffe (siehe MDDMK) Aktivierung (Bit auf 1) Deaktivierung ( Bit auf 0) Zylinderausblendung Var. 2 bei Momenteingriffe (siehe MDDMK) Aktivierung (Bit auf 1) Deaktivierung ( Bit auf 0) Zylinderausblendung Var. 3 bei Momenteingriffe (siehe MDDMK) Aktivierung Deaktivierung der Abfrage """"Zwangsamplitude inaktiv"""" beim Übergang in den Zustand """"DlyAdap Aktivierung Deaktivierung der Lambda-Imbalance Diagnose Aktivierung 2 Stufe der Warmlaufanforderung an das WMM im VMA des WMKs Aktivierung 3 Stufe der Warmlaufanforderung an das WMM im VMA des WMKs Aktivierung Abschaltung Relais nach Nachlauf Aktivierung Abschaltung Relais Zusatzlüfter nach Nachlauf Aktivierung Abstellwerte schreiben im Nachlauf Aktivierung aktive Llanh EPS Aktivierung aktive Schwingungsdämpfung. Aktivierung Anfahrfunktion fuer Automatik Aktivierung Anfahrfunktion fuer Handschalter Aktivierung Anregungsfunktion Aktivierung Ansteuerung Kühlluftklappen Aktivierung APH-Funktion basierend auf ASD-Moment Aktivierung APH-Funktion basierend auf Radschlupf Aktivierung Applikative Vorgabe Ansteuerungsart Lüfter im Postdrive Aktivierung ATL-Servicefunktion Aktivierung Auswertung Handshake (PWM) Aktivierung automatische Blindzoneumschaltung bei batterielosem Betrieb Aktivierung Bauteilschutzfunktion Aktivierung bei 1 der Berechnung ueber FUSI Aktivierung Berechnung mit hoher Genauigkeit Aktivierung Berücksichtigung B_lvsupply in Berechnung B_ubattlow_hyb Aktivierung Betriebsumschaltung bei permanenten MSA-Deaktivierern Aktivierung Betriebsumschaltung bei temporaeren MSA-Deaktivierern Aktivierung CC-Meldung fuer Modus Anfahrdrehzahlbegrenzung Aktivierung Deltamomenteneingriff erhöhend für Gangschaltung (Basis Status_mdred_egs) Aktivierung der ADA-Regelung bei ABS-Eingriffen auf der E-Achse Aktivierung der Änderungen bezüglich CP189922 Aktivierung der Änderungen bezüglich PR224652 Aktivierung der Anforderung des minimalen Volumenstroms (Minflow) des WMM aufgrund der Kurbelwellendrehzahl Aktivierung der Anforderung des minimalen Volumenstroms (Minflow) des WMM aufgrund der Kurbelwellendrehzahl ueber den Zaehler Aktivierung der Anforderung des minimalen Volumenstroms (Minflow) des WMM aufgrund der Kurbelwellendrehzahl ueber die Hysterese Aktivierung der Auswertung Signal B_gangw_sensgang Aktivierung der Auswertung Signal B_ldm_offreg Aktivierung der Auswertung Signal B_nschalt_gang_off zur Aktivierung Drehzahldynamisierung HS. Aktivierung der Begrenzung der Katheiz-Momentenreserve, so das noch genug Mdi_bas fuer einen sicheren LL verfuegbar ist Aktivierung der Begrenzung des P-Anteils der Ladedruckregelung bei Vollastschaltung Aktivierung der Berücksichtigung Abwürgeverhinderung in Beschleunigungsabregelung Aktivierung der Betragsbildung der Ref-Drehzahlen Aktivierung der Betragsbildung des Wunsch-Moments Aktivierung der Dynamikfilterung fuer Abgastemperaturmodell, 1=Filterung ist aktiv Aktivierung der dynamischen Verlustberechnung Aktivierung der Erkennung Bremse wird gelöst über Bremsmomentenverlauf für Rennstart Aktivierung der Erkkennung von EGS-Fehlern innerhalb der DME Aktivierung der EWP21 in dem Betriebszustand Nachheizen für VMA Zweig Aktivierung der EWPATL in der Betriebsart MAX Aktivierung der ewpatl in der Betriebsart Standkuehlung Aktivierung der EWPATL in der Betriebsart Warmlauf Aktivierung der EWPATL in der Betriebsklasse Applikation Aktivierung der EWPATL in der Betriebsklasse Eskalation Aktivierung der EWPATL über Tget in den Hauptbetriebsarten Aktivierung der fallende Flanke von MSA-Stopp für die Berechnung von Gruppe Aktiv-NichtAktiv beim Historienspeicher Aktivierung der Funktion in Abhängigkeit des DSC Status Aktivierung der Funktion zu Test- und Applikationszwecken Aktivierung der gelben Warnlampe Aktivierung der gelben Warnlampe in der Betriebsklasse Applikation Aktivierung der Getriebe in N Abfrage für den Fahrzeug nicht sicher gehalten EA Aktivierung der Getriebe in P Abfrage für den Fahrzeug nicht sicher gehalten EA Aktivierung der gleichzeitigen Adaption auf zwei Bänken Aktivierung der Heizleistungssteigerungs-Stellung des WMM Aktivierung der Hochschalthinweis über Automatikgetriebe Manuelle Gase. Aktivierung der Hochschalthinweis-Warnlampe in der Betriebsklasse Applikation Aktivierung der MSA Segeln-Funktion Aktivierung der Nmax-Begrenzung schon bei getretener Kupplung Aktivierung der Regeneration über die Zeit Aktivierung der roten Warnlampe Aktivierung der roten Warnlampe in der Betriebsklasse Applikation Aktivierung der roten Warnlampe in der Betriebsklasse Eskalation Aktivierung der roten Warnlampe in der Betriebsklasse Eskalation durch die Motoroeltemperatur Aktivierung der roten Warnlampe in der Betriebsklasse Eskalation durch die Motortemperatur Aktivierung der schnellen Erkennung von Bremse wird gelöst statt über b_bls für Rennstart Aktivierung der Shiftlights Aktivierung der Shiftlights bei Handschalter Aktivierung der Startverlängerung gleich ab Nkw>=0 Aktivierung der Statistik fuer Fahrgeschwindigkeitsprofile Aktivierung der Überwachung der Startfähigkeitsgrenze SFG3 im IBS Aktivierung der Ueberhoehungsfunktion des WMM da ein Sprung der Kuehlmittelsolltemperatur erkannt wurde Aktivierung der Verbraucherreduzierung bei Lenkleistungsprädiktion in E-Fahrzeugen (momentane Aktivierung für I01I12) Aktivierung des E-Luefters in dem Betriebszustand Nachheizen für BEA Zweig Aktivierung des E-Luefters in dem Betriebszustand Nachheizen für VMA Zweig Aktivierung des gelben Warnlampe in der Betriebsklasse Eskalation Aktivierung des gelben Warnlampe in der Betriebsklasse Eskalation durch die Motoroeltemperatur Aktivierung des gelben Warnlampe in der Betriebsklasse Eskalation durch die Motortemperatur Aktivierung des Hochschalthinweis fuer den Fahrer Aktivierung des Hochschalthinweis fuer den Fahrer, aufgrund der Betriebsart Aktivierung des Hochschalthinweis in der Betriebsklasse Eskalation Aktivierung des SLR-Modus der Oeldruckpumpe in Abhaengigkeit der Betriebsarten Aktivierung des SLR-Modus der Oeldruckpumpe ueber die Bergerkennung B_bsberg Aktivierung des thermischen Motorschutz im Getriebe durch Anpassung der Schaltstrategie Aktivierung des thermischen Motorschutzes im Getriebe in der Betriebsklasse Applikation Aktivierung des thermischen Motorschutzes im Getriebe in der Betriebsklasse Eskalation Aktivierung des Überwachungsfunktionstest für die PCP-Überwachung (PCP-Befehlstest) Aktivierung Diagnose Erkennung fehlende Maschinen Codierung Aktivierung Diagnose Softwarevarianteverbaute E-Maschine Aktivierung DME-interne Freigabe der Schubabschaltung und IGR-Low Aktivierung DOR Diagnose Aktivierung DOR Diagnose nur fuer HIL-Test Aktivierung Drehzahlpraediktion für LL-Segeln Aktivierung Dynamisierung Handschalter in Abhängigkeit vom Fahrmodus. Aktivierung E-Luefter bei Generator HT Aktivierung E-Lüfter-Kurzabschaltung im Fehlerfall Aktivierung Eigenfehler-Auswertung Aktivierung Eigenfehler-Auswertung ab Klemme 15 Aktivierung Eigenfehler-Auswertung ab Motorlauf Aktivierung Eigenfehler-Auswertung im Nachlauf Aktivierung Eigenfehler-Auswertung im Predrive Aktivierung Einfluss Busfehler auf Unterspannungsdiagnose Aktivierung Einfluß ECO Betrieb Aktivierung Einfluss Grenzerregerstrom auf Leerlaufanhebung Aktivierung Einfluß Hochtemperaturfehler (berechnet) auf Rückschaltung Aktivierung Einfluß Hochtemperaturfehler auf Rückschaltung Aktivierung Einfluss HT-Fehler auf E-Luefter Ansteuerung Aktivierung Einfluss HT-Fehler auf Erregerstrombegrenzung Aktivierung Einfluss HT-Fehler auf Leerlaufanhebung Aktivierung Eingriff Anfettungsreaktion bei Stat_sk_s1 Aktivierung Einrechnung der Kraftstoffmasse aus KGE Aktivierung Einrechnung SGR-Betriebsart in Ansteuerung HWL Aktivierung Einrechung Kl15 vorab Aktivierung einzelner P-Blöcke in MDDYNREG Aktivierung endgültige E-Lüfter-Abschaltung im Fehlerfall Aktivierung EOverboost bei Rennstart Aktivierung Fahrerwunschmomentkorrektur durch Wandlerueberhoehung Aktivierung Fahrgeschwindigkeitsprofil Aktivierung Fehler elektrisch berechnet Aktivierung Fehlerspeicher Leistungsreduzierung Aktivierung Fehlerspeichereintrag Kommunikationsfehler Aktivierung Fehlerspeichereintrag Relaisfehler Aktivierung Festsetzen des manuellen Wunsches im Auslauf Aktivierung Filterfaktorisierung bei Gangwechsel im ZKA (DP) Aktivierung Filterfaktorisierung bei Gangwechsel im ZKA (LSD) Aktivierung Freischaltung Anfettung über das Motorenkennfeld : 1 = EIN, 0 = AUS Aktivierung FSP-Eintrag bei unbekanntem Typ Aktivierung Funktionsberücksichtigung Waschstrini Aktivierung für EKP-Druchabspeicherung Aktivierung für Sollniederdruckvorgabe Aktivierung Gangwechselkollektive Aktivierung Gemischkorrektur abhängig von Betriebsart Aktivierung Gemischkorrektur abhängig von Subbetriebsart Aktivierung GeneratorSGR-Sulev-Diagnose Aktivierung Getriebeschlupfprätiktion bei AT-Getriebe. Aktivierung Getriebeschlupfprätiktion bei HS-Getriebe. Aktivierung Getriebetemperaturverteilung Aktivierung Handshake-Abfrage im Nachlauf Aktivierung Hardwareleitung bei Stopanforderung Aktivierung iEF-HS-Koordinator Aktivierung innere Kuehlung aus Bergerkennung : 1 = EIN Aktivierung intelligente Eigenfehler-Abfrage iEF Aktivierung intelligente Eigenfehler-Abfrage iEF im Nachlauf Aktivierung intelligente Eigenfehler-Auswertung iEF Aktivierung Klappenposition Auf und Zu Aktivierung KLeinsignalfilterung FGR Aktivierung KLeinsignalfilterung fuer EF Aktivierung Koord Schaltpunktanzeige und Schalthinweis ueber CC-Meldung Aktivierung Lagerkraftbegrenzung Bedingung Lenkradwinkel Aktivierung Lagerkraftbegrenzung Bedingung Moment (ICM-QL) Aktivierung Llanh durch AEP Aktivierung Llanh durch Generator Aktivierung Llanh durch Schlabi Aktivierung manuelle Ansteuerung Relais Aktivierung manuelle Ansteuerung Relais für Zusatzlüfter Aktivierung manuelle Handshake- bzw. iEF-Antwort Aktivierung manuelle Lüfter-Fehler-Ausgabe Aktivierung manuelle Vorgabe Abschaltschwelle Loadresponse Aktivierung manuelle Vorgabe Berechnung Generatormoment Aktivierung manuelle Vorgabe minimaler PWM-Wert Aktivierung manuelle Vorgabe Nelueft_wm Aktivierung manuelle Vorgabe Spannungsabfrage Rücksetzung Flip Flop Aktivierung manuelle Vorgabe WMK-Lüfter-Anforderung für Zusatzlüfter Aktivierung manuelle Vorgabe WMK-Lüfter-Anforderung nach MZK Aktivierung manuelle Vorgabe WMK-Lüfter-Anforderung vor MZK Aktivierung manuelle Vorgabe WMK-Nachlauf-Sollzeit Aktivierung manuelle Vorgabe WMK-Nachlauf-Sollzeit Zusatzlüfter Aktivierung manueller PWM-Kurzschluss nach Masse Aktivierung Md_res_injad Berechnung von Hand Aktivierung Messabbruch Aktivierung momentenabhaengige P-Verstaerkung des Road-Load-Reglers Aktivierung Momentenbegrenzung 3 Aktivierung MSA-Einschaltaufforderer für E-Lüfter VMA Aktivierung MSA-Einschaltaufforderer für E-Lüfter VMGEN Aktivierung MSA-Einschaltaufforderer für EWP ATL Aktivierung MSA-Einschaltaufforderer für EWP VMA Aktivierung MSA-Einschaltaufforderer für EWP VMGEN Aktivierung Nachstart- und Warmlaufkorrektur Aktivierung neuer Eintrag in den Schiebespeicher beim MSA-Start und letzter Code != 0 Aktivierung NKW_REF Umschaltung bei ABS-Eingriff Aktivierung NKW_REF Umschaltung bei Rennstart Aktivierung PH Erkennung: Zeitverzögerung Turn Off Delay Aktivierung PH Erkennung: Zeitverzögerung Turn On Delay Aktivierung Plausibilisierung verbaute E-Lüfter-Variante (Leistungsklasse) Aktivierung Reduktion der KH-Momentenreserve für Fehler Demo CSERS über Tester (Leerlauf) Aktivierung Reduktion der KH-Momentenreserve für Fehler Demo CSERS über Tester (Teillast) Aktivierung Regeneration Aktivierung Regeneration Diesel Partikelfilter Aktivierung Regeneration über Standzeit Aktivierung Regeneration über Vollzyklen Aktivierung Regenerationsanforderung Aktivierung Relais abh. von Testeransteuerung Aktivierung Relais vom Tester Aktivierung Reset_Ruecknahme ueber Signal Signal B_nschalt_akt_init Aktivierung Rückschaltung wegen Maschinen-Hochtemperatur Aktivierung Rueckmeldung B_sport_aktiv Aktivierung Ruecksetzpfad Pr_mdsich nur ueber Zeit Aktivierung schlupfabhaenginer PH-Erkennung: Fahrzeuggeschwindigkeit Aktivierung schlupfabhaenginer PH-Erkennung: Hafterkennung Aktivierung schlupfabhaenginer PH-Erkennung: Maximalabweichung Vorderraddrehzahl Aktivierung schlupfabhaenginer PH-Erkennung: Mindestmoment Aktivierung schlupfabhaenginer PH-Erkennung: Schlupferkennung Aktivierung Setzpfad B_notafu ueber Zeit nach Start Aktivierung Setzpfad Pr_mdkomf ueber Zeit nach Start Aktivierung Setzpfad Pr_mdsich ueber Zeit nach Start Aktivierung Spannungssimulation für Gegen-EMK-Diagnosee Aktivierung Stop Mode Aktivierung Strangverstärkung vom Getriebe Aktivierung Temperaturverteilung Getriebeoel Aktivierung Testeransteuerung trotz aktivem Lüfterfehler Aktivierung Überwachung der Callback-Funktion der FlexRay Botschaft TORQ_CRSH_1_ANG_ACPD Aktivierung Überwachung der Callback-Funktion der FlexRay Botschaft WMOM_DRV_5_WMOM_DRV_4 Aktivierung Uebernahme von Mdi_ar_f_tmp nach Mdi_ar_f Aktivierung Verkürzung Abstand EF-Abfrage im Fehlerfall (PWM) Aktivierung Verkürzung Handshakeabstand im Fehlerfall (PWM) Aktivierung Verschiebung HT-Abregelschwelle elektrische Maschine Aktivierung Verzögerung Anfahrregler wegen Bergerkennung Aktivierung von B_msaavanztr als Trigger für den Historienspeicher Aktivierung von B_msahstrigf als Trigger für den Historienspeicher Aktivierung von B_msahstrigf für den Reset des Gruppenwords (Msa_hsgrak) beim Historienspeicher Aktivierung von B_msahstrigf für die Berechnung von Gruppe Aktiv-NichtAktiv beim Historienspeicher Aktivierung von steigende Flanke Stoppbefehl für den Reset des Gruppenwords (Msa_hsgrak) beim Historienspeicher Aktivierung von Zahnzeitmessung Aktivierung von Zusatzbedingungen fuer die Freigabe der Kennfeldregelung des Oeldrucks Aktivierung Wirksamkeit Qelad Bilanzierung für B_hilftnix Aktivierung Workaround Bugfix Status_mdreg_egs in MDZYLAUS Aktivierung Zusatzlüfter-Relais vom Tester Aktivierung Zylaus Eingriffe Aktivierung_OBD_Begrenzung_Drehmoment Aktivierung: Bei Wegfall der Einschaltbedingugnen wird Messung gewertet falls Messwert größer Ausmessschwelle Aktivierung: Initiale Magerphase vor erster Fettphase Aktivierung: Vollvermessung, Gutprüfung über Ausmessschwelle deaktiviert AktivierungDeaktivierung iGR (Bit = true -> Diagnosejob gesetzt -> Igr deaktiviert) AktivierungDeaktivierung Modul Aepllctrl Aktivierunggschalter MSAHEIZLS1 Aktivierunggschalter MSAHEIZLS2 Aktivierungs- und Entprellzaehler fuer FIS_BMW_CLTPRTS1 Aktivierungs- und Entprellzaehler fuer FIS_BMW_CLTPRTS2 Aktivierungs- und Entprellzaehler fuer FIS_BMW_CLTPRTS3 Aktivierungsbedingung Plausibilitätsprüfung Aktivierungsbit für Anschlussdrehzahlregelung im FES Comfort bei Handschalter Aktivierungsbits Aktivierungslogig ZKA Aktivierungslogig ZKA mit Sprung Aktivierungslogig ZKA mit Sprung (Schubbereich) Aktivierungsschalter fast light off NK Aktivierungsschalter fast light off VK Aktivierungsschalter silent start NK Aktivierungsschalter silent start VK Aktivierungsschalter von Mdk_ist_zkor für Mdk_ist_verz Aktivierungsschwelle F_atldyn für Überspülen Aktivierungsstatus der Triggerelemente Aktivierungsstatus für den ATS-Eingriff Aktivierungsverzögerung für Bedingung Leerlauf und stehendes Fahrzeug Aktivierungszähler für Fehlerspeicher CC-Meldung der Schlupfunterdrückung Aktivierungszähler Schlupfunterdrückung für Fehlerspeicher Aktivierungszähler Schlupfunterdrückung für Shadowspeicher Aktivierungszeit der CC2-Meldung (ID450) Aktivierungszeit lenkwinkelbasierte Freigabe Pr_mdsich Aktivitätsflag der ME(D)17-Zündkanäle Aktivmodus von Smart module sleep Modus beendet Aktivstatus der ASD-Funktion (Ausgang DME) Aktivstatus der ASD-Funktion (Eingang AE) Aktualität des Wertes tabcan_l (keine Gültigkeit) Aktuatorwert der aktuell in ATS gespeichert ist aktuell ausgebener Zündwinkelarray(sint16) Aktuell eingelegter Gang (Ist-Gang) Aktuell eingelegter Gang (Ist-Gang) (von CAN empfangenen) Aktuell eingespritzte effektive relative volumetrische Kraftstoffmasse zum Zeitpunkt der Adaption aktuell g³ltige D_soc-Grenzwert bei aktueller Temperatur aktuell gültiger AEP MSA AV aktuell gültiger AEP MSA EA Aktuell verbaute BSD-Regler-Version Aktuell verbauter Typ (BSD, LIN, SGR) aktuell verwendete Druckstützstelle für CVO Aktuell verwendete Position in den xxx_LZQ-Kennwerte-Vektoren Aktuelle Abschaltbedingungen (32 Bit) der Fehlerspeicherverwaltung (bereitgestellt durch DSM Konfiguration) Aktuelle Abstellzeit Fahrzeug aktuelle Anzahl an durchgeführten Testeinspritzungen in Folge aktuelle Anzahl der Kurbelwellenzähne zur Berechnung der gemittelten Zahnzeit Aktuelle Anzahl OSC-Messungen, Bank 1 aktuelle Ausblendmaske aktuelle Batteriekapazität für Schlüsseldaten aktuelle Batteriespannung aktuelle Begrenzung (Max) fuer Netzausgang nach Startende (KF-Ausgang) aktuelle Begrenzung (Min) fuer Netzausgang nach Startende (KF-Ausgang) aktuelle Begrenzung bei max. Laufunruhe-Refernzwert-Änderung Aktuelle Betriebsart Aktuelle Betriebsart des VVT Lagereglers Aktuelle Datensatzvariante Aktuelle Dauer Freirütteln Aktuelle Einspritzung Homogen wird ausgeblendet Aktuelle Einspritzung Schicht wird ausgeblendet Aktuelle elektrische Reichweite Aktuelle Entprellzeit für den Diff-Fehler zwischen Ist- und Soll-Moment Aktuelle Entprellzeit für den Empfang von gültigen Sensor-Daten über SENT-Schnittstelle Aktuelle Entprellzeit für den Momenten-Intervall-Fehler Aktuelle Entprellzeit SCG Fehler B_mnnvld aktuelle Getriebetemperatur Aktuelle Getriebeuebersetzung aus Kurbelwellendrehzahl, mittlerer Raddrehzahl Antriebsachse und HA-Uebersetzung aktuelle Hinterachsübersetzung Aktuelle interne Treiberdaten bei Plausibilisierungsfehler. Aktuelle Ist-Position der KRK ist gültig aktuelle Kapazitaet (Ladezustand) aktuelle Kapazität (Ladezustand) aktuelle Kapazität (Ladezustand) für Infospeicher aktuelle Kraftstoffmasse aus der Rückrechnung aus InjVvG_desTiAry aktuelle Kraftstoffmasse des CVO Messpuls aus der Rückrechnung Aktuelle Last gemäß Service $01 aktuelle Luftbetriebsart Aktuelle max Prio für Speicher Aktuelle max Prio Standverbraucher Klasse B für Speicher Aktuelle modellindividuelle Zugehoerigkeit beim Lernen Aktuelle modellindividuelle Zugehoerigkeitssumme Aktuelle Momentenreserve des Motors Aktuelle Motordrehzahl zum Zeitpunkt der Adaption aktuelle Motorleistung Aktuelle Motortemperatur gemäß Service $01 Aktuelle Mszyl-Verzögerung für Rf_i Bestimmung aktuelle Nachlaufzeit Verlaengerung aktuelle Pausenzeit Aktuelle Priorität Erregerstrombegrenzung Aktuelle Priorität Erregerstrombegrenzung iPM NA Aktuelle Priorität Erregerstrombegrenzung iPMNA (nach USM) Aktuelle Prüfsumme für den zyklischen ROM-check Aktuelle Prüfsumme für die PCP-Code-Prüfung aktuelle Regeldifferenz Leerlaufregler aktuelle Regelschwelle Lambdasignal h.K. aktuelle Regelschwelle Lambdasignal hinter KAT (word) Aktuelle Regeneriergasmasse in Leitung TEV Saugrohr Aktuelle Richtung des Antriebsstranges Aktuelle ROZ-Zahl aus KR-Adaption aktuelle Schalthebel-Position Aktuelle Schritt von MoCCOM innere State-Maschine Aktuelle Schritt von MoCCOM WD Kommunikation State-Maschine Aktuelle Spannung Fahrpedalsignal 1 Aktuelle Spannung Fahrpedalsignal 2 verdoppelt Aktuelle Temperatur für Mszyl bei Berechnung F_tevpstnorm aktuelle ti-Korrektur abhängig von der Pausenzeit zur vorhergehenden Einspritzung aktuelle ti-Korrektur abhängig von der Pausenzeit zur vorhergehenden Einspritzung im ballistischen Bereich aktuelle ti-Korrektur abhängig von der Pausenzeit zur vorhergehenden Einspritzung im Vollhub Aktuelle Triebstranguebersetzung aus Kurbelwellendrehzahl und mittlerer Raddrehzahl Antriebsachse Aktuelle Verfahrdauer im VVT Notlauf abgelaufene Zeit seit Start Aktuelle Wartezeit zwischen 2 Testimpulsen aktuelle Zahnzeit der Kurbelwelle Aktuelle Zeit E-Lüfter aus aktuelle Zeit für Katheizen bei Kaltstart ausserhalb des Leerlaufs aktuelle Zeit für Katheizen bei Kaltstart während des Leerlaufs aktuelle Zeit für Shiftlights Aktuelle Zündkreisnummer Aktuelle Zustand Anfahrregler aktueller Adaptionsbereich für Monitoringarray fsrst_w Aktueller Adaptionsstatus bei aktiviertem Servicetester Aktueller Adresszeiger für die PCP-Code-Prüfung aktueller Aussetzermodus aktueller Batteriestrom aktueller Bremsdruck aktueller bzw. letzter Drehzahlgradient aus Nkw aktueller Diagnosestatus Aktueller Drehzahlwert gemäß Service $01 Aktueller Drosselklappenwinkel beider Klappen Aktueller Drosselklappenwinkel Mittelwert aktueller Druck in Atmospärenkammer aktueller Druck in Vakuumkammer aktueller Druck in Vakuumkammer in Pbremsu-Format aktueller Dsoc für MSA aktiv, abhängig von der Batterietemperatur. Zur Aktivierung MSA muss noch die Hysterese von K_M2LAV1MSA aufgeschlagen werden. Aktueller Einspritzmodus, Zylinder Aktueller Einspritzzähler in der Funktionsüberwachung Aktueller Faktor F_sicher_Anforderer_Fahrverhalten aktueller Fehlerstatus E-Maschine aktueller Filterwert Segmentabweichung, zur Segmentzeit-Korrektur Aktueller Füllstand der Context Save Area (CSA) Aktueller Füllstand des ERCOSEK System Stack Aktueller Füllstand des ERCOSEK User Stack Aktueller Gang Aktueller Gang aus P_AS_IN_GANG Aktueller Gang fuer DAROL Aktueller Gang GB2 Aktueller Gang intern Aktueller Gang intern (inkl. Neutral und Rückwärts) Aktueller Gang intern (nach USM) Aktueller Gang intern, verzögertes Signal bei Schaltungen Aktueller Gang vorwärts intern (inkl. 'Kein Vorwärtsgang') aktueller gefilterter Raildruck Aktueller Getriebetyp aktueller Index in Aussetzmustertabelle Aktueller Injektoradaptionstyp (bankweise) aktueller KL-Wert der Sicherheitsspätverstellung aktueller Kraftstoffverbrauch bezogen auf eine Sekunde aktueller Kraftstoffverbrauch bezogen auf einen Rechenzyklus Aktueller Level von Md_maxklimavl aktueller MSA-Stopp dauert schon lang an aktueller Progressionsmode Aktueller Progressionsüberblendfaktor Aktueller Progressionsüberblendfaktor Anfahrprogramm Aktueller Prozess-Aktivierungs Modi (Maskenauswahl) Aktueller Prozess-Aktivierungs-Modus (Maskenauswahl) Aktueller Prozess-Aktivierungs-Modus (Maskenauswahl) railko Aktueller Prozess-Aktivierungs-Modus MDMAX (Maskenauswahl) Aktueller Startmengenadaptionsfaktor Aktueller Status des ACC Eingriffes Aktueller Status des Fehlers DGI aus einer falschen Motor Start Position Aktueller Status des Fehlers ErrSig Aktueller Status des Fehlers NoSig Aktueller Status des Lüfters Aktueller Status E-Lüfter aktueller Status E-Maschine aktueller Status fuer Freigabebereitschaft der Oelstandsmessung Aktueller Status Generator Aktueller Status Injektoradaption (bankweise) Aktueller Status Laden Aktueller Synchronisierzustand Aktueller SystemECU-Unterzustand Aktueller SystemECU-Zustand aktueller Tankfuellstand Aktueller Temperatur-Offset wegen Tans bei Berechnung F_tevpstnorm Aktueller Temperatur-Offset wegen Tmot bei Berechnung F_tevpstnorm aktueller Typ des Verbrennungsmotors Aktueller Wert aus KFKRFKN, zylinderindividuell Aktueller Wert aus KFMAKRMNZF Aktueller Wert aus KFMAKRMXZF aktueller Wert der Kennlinie AZKELDYN aktueller Wert der Kennlinie AZKRLDYN aktueller Wert der Kennlinie AZKRNDYN aktueller Wert der Kennlinie RKRMX1V6N, 16bit aktueller Wert der Kennlinie RKRMX2V6N, 16bit aktueller Wert der Kennlinie RSKRMX1V6N, 16bit aktueller Wert der Kennlinie RSKRMX2V6N, 16bit aktueller Wert der Lastschwelle Klopfregelung Aktueller Wert der Sollwertrampe des VVT Lagereglers Aktueller Wert der Zeitenprellung ECMot_PattErrDebTime_C aktueller Wert des Botschaftszählerfehlers Aktueller Wert des Botschaftszählers Aktueller Wert des Timers für die Zeit zwischen Testimpulsen bei permanentem Fehler aktueller Wert Drehzahldynamikschwelle aktueller Wert für obere Mittelwertbegrenzung der Spätverstellung aktueller Wert für Spätbegrenzung der Spätverstellung aktueller Wert für untere Mittelwertbegrenzung der Spätverstellung Aktueller Winkel aus Epm_ctIncLowSpd aktueller Wirkungsgrad durch Zylinderausblenung Aktueller Zähler bei Vollgas im Stand aktueller Zahn über Layer Aktueller Zahnzähler zur niedrigen Drehzahlberechnung Aktueller zurückgelesener Inhalt INIT1-Register des CJ125 Aktueller zurückgelesener Inhalt INIT2-Register des CJ125 Aktueller Zustand der ABE-Leitung Aktueller Zustand der Anfahrfunktion für Triggerung des Anfahrreglers Aktueller Zustand der Nockenwellendiagnose Aktueller Zustand des Adaptionskoordinators Aktueller Zustand des Diagnose-Signals: INVALID, NOTEST, NOFAULT, FAULT, PREFAULT, HEALFAULT, WAITSTATE Aktueller Zustand des Freigabekoordinators aktueller Zustand des WDA Diagnose Task aktueller Zustand des Zustandsautomaten aktueller Zustand des Zustandsautomaten Notfahren ohne Nockenwelle Aktueller Zylinder Abstellvorgang Aktueller Zylinder der Lur_bmw Werte Aktueller Zylinder der Ts_seg5z Zeit Aktueller Zylinder für den die Auswertung der nächsten Segmentzeiten stattfindet. aktuelles Ausblendmuster aktuelles Ausblendmuster für Zündungstreiber Aktuelles Bit gesetzt oder nicht aktuelles Ist-Tastverhältnis Tankentlüftungsventil (16 Bit) Aktuelles Segment aus der TPU Aktuelles Splitting Injektoradaption (0 Klassisch, 1 mit fixer Mengenvorgabe) aktuelles Tiefpaßverhalten aktuelles Tiefpaßverhalten f. Referenzpegel Super-Klopfen aktuelles Volumen in Atmospärenkammer aktuelles Volumen in Vakuumkammer Aktvierungbedingung der variablen Stellgeschwindigkeit al-Korrekturwert MinErk Alaram ID oder Wert für einen ZyklusDelay für einen Alarm ist falsch. Aliv_Ist_Drehzahl_Rad ALIV_TEMP_BRK Alive Anforderung Drehmoment Kurbelwelle Getriebe 2 Alive Anzeige Drehzahl Antriebsstrang Alive Anzeige Drehzahl Motor Dynamisierung Alive Counter CAN-Frame DT_PT_2 Alive Counter Daten Antriebsstrang 3 (ID 251.1.4) FlexRay Alive Counter Drehmoment Kurbelwelle 2 (ID A6h) A-Can Alive Counter Drehmoment Kurbelwelle 3 (ID A7h) A-Can Alive Counter FR-Frame WMOM_DRV_3 Alive Counter FR-Frame WMOM_DRV_6 Alive Counter fuer Botschaft U_BN Alive Counter Konfiguration Schalter Fahrdynamik (ID 272.4.8) FlexRay Alive Counter Wert letzter vom vorhergehenden Zyklus Alive Daten Anzeige Getriebestrang (ALIV_DT_DISP_GRDT) Alive Getriebestrang Antrieb Alive Ist Lenkwinkel Vorderachse Alive Neigung Fahrbahn Alive Radmoment Antrieb 1 Alive Radmoment Antrieb 3 Alive Soll Verteilung Längsmoment Vorderachse Hinterachse Alive Status Fahrzeugstillstand Alive Status Fahrzeugstillstand Parkbremse Alive Status Motor Start Auto A-CAN Alive Status Motor Start Auto FA-CAN Alive Status Motor Start Auto FX alive status operating-mode motor traction Alive Zähler Signal Klemmen Alive Zähler Status Gurt Kontakt Sitzbelegung Alive_Anforderung_Drehmoment_Kurbelwelle_Getriebe Alive_Anforderung_Radmoment Alive_Anforderung_Radmoment_Antrieb_1_Elektrifizierter_Allrad Alive_Anforderung_Radmoment_Antrieb_2_Elektrifizierter_Allrad Alive_Anforderung_Radmoment_Antrieb_Stabilisierung_Elektrifizierter_Allrad alive_counter_klemme Alive_Daten_Antriebsstrang_2 Alive_Daten_Bremssystem_Motorsteuerung Alive_Daten_Getriebestrang Alive_Daten_Position_Getriebestrang alive_diagnosis_OBD_hybrid_1 Alive_Drehmoment_Kurbelwelle_1 Alive_Drehmoment_Kurbelwelle_4 Alive_Geschwindigkeit_Fahrzeug Alive_Giergeschwindigkeit_Fahrzeug Alive_Ist_Daten_E-Motor_Traktion Alive_Längsbeschleunigung_Schwerpunkt Alive_Querbeschleunigung_Schwerpunkt Alive_Radmoment_Antrieb_1 Alive_Radmoment_Antrieb_2 Alive_Radmoment_Antrieb_3 Alive_Radmoment_Antrieb_4 Alive_Radmoment_Antrieb_5 Alive_Radmoment_Antrieb_6 Alive_Status_E-Motor_Traktion_Langzeit Alive_Status_Leckdiagnose_Drucktank_2 Alive_Status_Reibwert_Fahrdynamik Alive_Status_Stabilisierung_DSC Alive_Status_Türkontakt_Abgesichert Alive_Winkel_Fahrpedal Alive_Zähler_FlexRay_Debug Alive-Counter alter Wert Alive-Counter für LIN-Frame ST_AKKS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame ADR_SET_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame BRC_CTR_LIN Alive-Counter von LIN-Frame CHGCOND_ST_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame CTR_EWP_LIN Alive-Counter von LIN-Frame CTR_GEN_LIN Alive-Counter von LIN-Frame DT_RD_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame DT_WR_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame ENVI_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame ERR_ST_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame IDENT_GEN_LIN Alive-Counter von LIN-Frame RIS_CONF_LIN Alive-Counter von LIN-Frame RIS_INF_LIN Alive-Counter von LIN-Frame SFY_STOR_RSACC_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame SFY_STOR_WRACC_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame ST_ENERG_GEN_BN2_LIN Alive-Counter von LIN-Frame ST_EWP_LIN Alive-Counter von LIN-Frame ST_GEN_LIN Alive-Counter von LIN-Frame VL_IBS_LIN Alive-Counter von LIN-Frame VRS_EWP_LIN Alle 1ms extrapolierte niedrige Drehzahl nach Ablauf der letzten Zahnperiode Alle Achsen Momentenfrei Alle Basisfreigabebedingungen sind erfüllt Alle Einspritzungen ausgeblendet (Schub) Alle erforderlichen Diagnosen sind durchgeführt Allgemeine Bedingungen OK für Einspritzung Allgemeine Deaktivierungsbedingung fuer Anfahrhilfe Allgemeine Eingangsbits Allgemeine Fehlerbits Mengensteuerventilendstufe Allgemeine Freigabe der Anfahrfunktion für den Automaten Allgemeine Freigabe der Anfahrfunktion für den Handschalter Allgemeine Freigabebedingung der Diagnose DDYLSU Allgemeine Freigabebedinung Fehlereintrag FSP Allgemeine Stopbits für FON und FOF Allgemeine Stopbits für LU und FON Allgemeine Stopbits für LU, FON und FOF allgemeiner Faktor Überblendung VT2GK zbd GK2VT Allgemeiner NDR Fehler Allgemeiner Teiler Alpha Offset wurde erfolgreich gelesen Alpha Winkel Offset Alphawert innerhalb des Lernfensters Alphawinkel liegt innerhalb des zulässigen Abweichung-Fensters zum Lernen Alphawinkel Offsetwert nach dem Lernen Alte Abstellzeit Fahrzeug Alte EAs für den HS-Trigger Alte Fehlerzählerrückmeldung von Überwachungsmodul alte Filterauswahl Klopfregelung Alte Gangstatus Alte Raster linearisierte Position des Fahrpedals für die Funktionsüberwachung Alte SAVs für den HS-Trigger Alte Spannung am Shunt-Widerstand Alte Wert des linearisierten Fahrpedals alter Bitwert - Stoppabbruch - Fahrerabwesend Alter CAN Frame Buffer DT_PT_2 Alter des CAN-Uhr-Wertes Alter Flag Drehzahlbedingung für MSA-Start erfüllt Alter gemessener Motorstrom Alter gespeicherter Wert für E1-Fahrerwunschmomentengradient in der Funktionsüberwachung Alter gespeicherter Wert für Fahrerwunschmomentengradient des Fahrerwunschmoments in der Funktionsüberwachung Alter gespeicherter Wert für Fahrerwunschmomentengradient des zusätzlichen Fahrerwunschmoments in der Funktionsüberwachung alter gespeicherter Wert für mittlere gefilterte Achsgeschwindigkeit der Hinterachse in der Funktionsüberwachung alter gespeicherter Wert für mittlere gefilterte Achsgeschwindigkeit der Vorderachse in der Funktionsüberwachung Alter Kilometerstand für den KVB-Kilometerzähler Alter Km Stand bei Erkennung Min25 alter Laufunruhewert alter Mittelwert der ÖTS Temperatur (Rohwert) alter Mittelwert Ölniveau vom Ölzustandssensor alter Mittelwert Öltemperatur vom Ölzustandssensor alter Mittelwert ÖNS-Niveau alter Mittelwert ÖNS-Temperatur alter Mittelwert TÖNS-Niveau alter Mittelwert TÖNS-Temperatur Alter Motordrehzahlwert in der Rangiererkennung Alter normierter Wert der Vertrimmungsdiagnose für OBD-Radar alter Rohwert der ÖTS Temperatur alter Rohwert für ÖNS-Niveau alter Rohwert für ÖNS-Temperatur alter Rohwert für TÖNS-Niveau alter Rohwert für TÖNS-Temperatur Alter Sollwert DK-Winkel in 12 Bit-Auflösung ALter SyC_stSub für MfVD um einen Zustandswechsel zu erkennen Alter Wert Beschleunigungssignal Alter Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit in der Rangiererkennung Alter Wert der Getriebeabtriebsdrehzahl Alter Wert der Restdauer der Werksrollenmodusanforderung für die Ebene 2 alter Wert der VM-Drehzahl für Berechnung des Gradienten in der MoFStrt_VehJerk Alter wert des Anzugsstroms Alter Wert des Botschaftszählers (MSR Eingriff Sekundäre Achse) in der Funktionsüberwachung Alter Wert des Botschaftszählers der Botschaft Giergeschwindigkeit Alter Wert des Botschaftszählers der Botschaft Lenkwinkel Vorderachse Alter Wert des Botschaftszählers in der Funktionsüberwachung Alter Wert des HW-treiber Zündungszählers. Alter Wert des Rollzählers der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Alter Wert gefilterte Spannung Nernstzelle alter Wert Kurbelwellensignal Alter Wert Pr_spgw Alter Wert von Clb_ratNrmFlt Alter Zählerwert der Callback-Funktionsaufrufen beim Versenden der Frames WMOM_DRV_3 und WMOM_DRV_6 Alter Zustand des Freigabekoordinators Alter Zustand ob Servicetester aktiviert alter Zustand von Epm_stSync alter Zustand von EpmSyn_phiOffs Alter, zuletzt geschriebener Inhalt INIT1-Register des CJ125 Alter, zuletzt geschriebener Inhalt INIT2-Register des CJ125 alternative Freigabebedingung stromreduzierte Ansteuerung Alternative Lutsberechnung aktiv Alternative zu B_fanwscl_old Alternativer Dekrement für Fehlerheilung Alternatives Pattern für Einspritzausblendung abhängig gewählten Gang. Alterungsindex auf Basic C_ist Alterungsindex auf Basis Bzd_sulfind Alterungsindex auf Basis Bzd_tiefentlabs Alterungsindex auf Basis C_ist Alterungsindex auf Basis Entladehistogramm im MSA-Stopp Alterungsindex auf Basis Entladehistogramm im Stand Alterungsindex auf Basis Ladehistogramm im MSA-Stopp Alterungsindex auf Basis Ladehistogramm waehrend der Fahrt Alterungsindex auf Basis Ladehistogramm während der Fahrt Alterungsindex auf Basis Qv_h2o_zg Alterungsindex auf Basis SoC-abhaengiger Zyklenzaehler Alterungsindex auf Basis SoC-abhängiger Zyklenzähler Altes Niveau in MinErk (letzter Rechenschritt) Altitude correction factor for torque reserve setpoint Altwert Ethanolgehalt als Interpolationsfaktor, Rohwert vom Sensor Altwert für Delta Faktor Ethanolgehalt am EV für Erkennung Kraftstoffwechsel Altwert für Delta Faktor Ethanolgehalt am Sensor für Erkennung Gleichbetanker Altwert für Delta Quotient Faktor Ethanolgehalt am EV für Heilung Stuck-Fehler Altwert für Delta Quotient ffuel_w für Erkennung Driftfehler Ethanolsensor bei Gleichbetanker Altwert für Delta Verbrauch seit Betankundsstop möglich Altwert für Delta Verbrauch zur Entprellung der Erkennung Gleichbetanker nach Kraftstoffwechsel Altwert Gang fuer mdldynr Altwert Gang-Begrenzung durch Steigung Altwert Permitivität Altwert spezifischer Kraftstoffanteil Tankentlüftung (16 bit) Am CAN versendeter Wert von ST_DRV_VEH Ambient pressure at start used for NVLD diagnosis Ambient pressure at stop used for NVLD diagnosis Ambient pressure conditions fullfilled for activation of CMPL diagnosis Ambient pressure difference for NVLD small leak diagnosis Ambient temperature of NVLD Smart Module AMP signal ist für NVLD diagnose gültig AMP signal valid to use for NVLD diagnosis Ampel für die Belegung der CBS-Schnittstelle Amplitude 0,5 Motorordnung Amplitude 0,5te Motorordnung Amplitude 1,0 Motorordnung Amplitude 1,5 Motorordnung Amplitude 1,5te Motorordnung Amplitude 1te Motorordnung Amplitude 2,0 Motorordnung Amplitude 2,5te Motorordnung Amplitude 2.5 Motorordnung Amplitude 2te Motorordnung Amplitude 3,5te Motorordnung Amplitude 3.0 Motorordnung Amplitude 3te Motorordnung Amplitude 4.0 Motorordnung Amplitude 4te Motorordnung Amplitude Drehzahl Störgrößenaufschaltung Amplitude Störgrößenaufschaltung LLR-MS Simulation amplitude-sign square-wave Amplitudenverhältnis laafhlaafv gefiltert anderes SG in we anderes SG koennte in uesa gehen Änderung Abgasmassenstrom S2 Änderung der CBS-OZ-Daten Änderung der gefilterten Lambda-Korrektur für Setzen von """"FRM stabil Änderung der Startspannung Änderung des Drosselklappen-Sollwinkels, Betrag für Kennlinieneingang Änderung des VVT Rotorwinkels Änderung Massenstrom Abgas für Delay Time Diagnose (Sonde 2 Bank 1) Änderung Rampe Bereich 3 und 4 bei Aufregelung Änderungsbegrenzung bei fallender Nwe Änderungsbegrenzung Dashpot Änderungsbegrenzung LSD Änderungsbegrenzung lurs aktiv Änderungsrate der Temperatur über der der Wackelkontaktfehler für den Sensor gesetzt wird Änderungsrate der Temperatur unter der der Wackelkontaktfehler für den Sensor geheilt wird Anf rderung Schaltpunktanpassung Getriebe Ladebilanz Anfahr-Pedalprogression Soft Anfahr-Pedalprogression Spezial Anfahr-Pedalprogression Sport Anfahrdrehzahlregler PD Anfahrentlastung aktiv. Anfahrentlastung, nicht verzögerte Vorbedingung. Anfahrerkennung aktiv (Handschalt-Getriebe) Anfahrfunktion ist nur zur Drehzahlbegrenzung freigeschaltet Anfahrhilfe Rücksetzbedingung Anfahrhilfe Setzbedingung Anfahrprogressionsüberblendfaktor Anfahrschwelle fuer Korrekturfaktor Höhe FHO Anfahrsolldrehzahl Anfahrsolldrehzahl vor der Gradientenbegrenzung Anfahrtastverhältnis für DV-E Steller bei DK-Notlauf mit aktivem VVT Anfang Lambdaverstellung für Dynamikmessung Anfangstemperatur für Motortemperaturmodell Anfangsverstärkung des AR-Eingriffs (Automat) Anfangsverstärkung des AR-Eingriffs (Handschalter) Anfangswert Momentenfilter bei Klimakompressor Einschalten Anfangswert zur Berechnung der Checksumme Anfettungsfaktor für Katalysatormessung Anford. für LL-Drehzahlanheb. zur sicheren Verriegelung Nockenwelle Anforderer benötigte Nachlaufzeit DME Anforderer NL-Verlängerung Kl.30x (ID_FN_RQ_BUS) Anforderer zur Netzwerkmanagement-(Bordnetz-)Verlängerung im Nachlauf anfordern ti-Verlängerung Anforderung """"wiggle test"""" durch ext. Tester (bereitgestellt durch DSM Konfiguration) Anforderung (Klasse und ID) zum Erfassen des LZQ-Events Anforderung 3-fach-Einspritzung Anforderung Abbruch Schaubabschalten aufgrund Momentenanforderung an VM Anforderung Abschaltung bei dauerhaft zu grossem Radschlupf Anforderung Absperrventil iLLK öffen. Anforderung aktive Batterieregeneration Anforderung an Anpassung der geforderten Momentenreserve durch Katheizen über Tester (im Leerlauf) Anforderung an Anpassung der geforderten Momentenreserve durch Katheizen über Tester (in Teillastbetrieb) Anforderung an Reibrad der SWP Anforderung Anfahrhilfe Motorsteuerung Anforderung Anfettung aus dem Motorenkennfeld Anforderung Anfettung aus dem Motorenkennfeld ist über die Umgebungstemperatur freigeschalten Anforderung Antrieb fuer Bergerkennung Anforderung Ausgabe des Einspritzmodus mit CVO-Einspritzung Anforderung Betriebsart EM1 Anforderung Betriebsart Getriebe FAS Anforderung Betriebsmodus """"Haltespannung anlegen Anforderung Betriebsmodus """"Kleinsignalanhebung Anforderung Betriebsmodus """"Regelabweichung Anforderung Betriebsstrategie AE Switching calibration Anforderung CVO-Adaption Anforderung CVO-Adaption dringend Anforderung Daten Senden vom Tester Anforderung Dauer Flashen Anforderung Delta-Radmoment fuer Bergerkennung Anforderung der BMW-Software eine CVO-Grundadaption zu starten Anforderung der CAS VIN erfolgreich Anforderung der elektrischen Wasserpumpe durch die Klimaanlage in 0 … 100 % Anforderung der Entlastungsgeschwindigkeit (2- Stufig, 0: langsam , 1: schnell) zur Umsetzung von BMWina_tq_OptmReqd_sw Anforderung der ewpatl aktiviert durch Qs_anf_klima zur Heizungsunterstuetzung Anforderung der ewpatl aktiviert durch Tget über Hysterese zur Unterstuetzung GOWWT Durchstroemung in der HBA´s Anforderung der ewpatl in der Betriebsart Standkuehlung Anforderung der Getriebe-AFU Anforderung der Hauptbetriebsarten bestimmt aus dem Fahrzeugkennfeld Anforderung der Heizungswasserpumpe im Service Anforderung der IHKA zur Steigerung der Heizleistung an den WMK Anforderung der Klimaanlage (Wärmestromanforderung) an das WMM im Nachheizen Anforderung der Klimaanlage zum Schließen des NTGetriebekühlungs-Absperrventils 0=keine Anforderung zum Schließen 1=Anforderung Ventil schließen Anforderung der Luftdichtekompensation aus dem WMK an den E-Lüfter Anforderung der Luftdichtekompensation aus dem WMK an den E-Lüfter im Zweig VMA Anforderung der Luftdichtekompensation aus dem WMK an den E-Lüfter im Zweig VMA in der Regelung Anforderung der Luftdichtekompensation aus dem WMK an den E-Lüfter in der Betriebsart MAX Anforderung der Luftdichtekompensation aus dem WMK an den E-Lüfter in der Betriebsklasse Applikation Anforderung der Luftdichtekompensation aus dem WMK an den E-Lüfter in der Betriebsklasse Eskalation Anforderung der Mindestbordnetzspannung zur Reduzierung der Verlustleistung im Steuergerät Anforderung der Momentenreserve zur Heizleistungssteigerung durch den WMK Anforderung der Momentenreserve zur Steigerung der Heizleistung in der Betriebsklasse Applikation Anforderung der Oeffnungsstufe der KKS durch den Generator im WMK Anforderung der Oeffnungsstufe der KKS durch den Vereisungsschutz Anforderung der Oeffnungsstufe der KKS durch die Bremse im WMK Anforderung der ZW-Rampe für das Wiedereinsetzen nach Schubabschaltung Anforderung der ZW-Rampe für den Übergang in Schubabschalten Anforderung des Fehlers Physical Range Check des CHdT-Sensors löschen Anforderung des Homogenbetriebes bei offenstehendem VCV Anforderung des Homogenbetriebs Anforderung des I-Anteil des PI-Reglers zur Ansteuerung des WMM in den Hauptbetriebsarten Anforderung des Limphomes mit Vorförderdruck. Anforderung des Nockenwellensollwinkel für Lanbda-Imbalance Diagnose Anforderung des P-Anteil des PI-Reglers zur Ansteuerung des WMM in den Hauptbetriebsarten Anforderung des Patterns für das Wiedereinsetzen nach Schubabschaltung Anforderung des Patterns für den Übergang in Schubabschalten Anforderung des PI-Reglers zur Ansteuerung des WMM in den Hauptbetriebsarten Anforderung des SLR-Modus der Oeldruckpumpe durch den WMK Anforderung des SLR-Modus der Oeldruckpumpe ueber die Bergerkennung B_bsberg Anforderung des SLR-Modus der Oeldruckpumpe ueber die WMK-Betriebsart Anforderung des VMA in Abhängigkeit der Kühlmitteltemperatur zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Heizleistung bei Leerlaufdrehzahl Anforderung des VMA und BEA zur Ansteuerung des WMM Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM aus dem Betriebsartenschalter heraus Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM aus dem vorherigen Rechenzyklus Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM im Nachheizen bei einer Wärmestromanforderung von der Klimaanlage Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in dem Betriebszustand Nachheizen Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in den Hauptbetriebsarten Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in den Hauptbetriebsarten mit Beruecksichtigung der Limitierung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in den Hauptbetriebsarten ohne Anpassung der Quantisierung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Heizleistung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Heizleistung bei Leerlaufdrehzahl Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Inaktiv Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Nachlauf Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Standkühlung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsart Warmlauf Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsklasse Applikation Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsklasse Eskalation Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsklasse Regelung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM in der Betriebsklasse Steuerung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM ueber die Grundlast-Vorsteuerung Anforderung des VMA zur Ansteuerung des WMM ueber die Grundlast-Vorsteuerung in Abhaengigkeit der Umgebungstemperatur und Kuehlmittelsolltemperatur Anforderung des WMK zur Ansteuerung des WMM Anforderung des WMKs zum ÖffnenSchliessen des Heizungs-Absperrventils an der DME Anforderung des WMKs zum Schließen des NTGetriebekühlungs-Absperrventils 0=keine Anforderung zum Schließen (Ventil offen) 1=Anforderung Ventil schließen (Ventil zu) Anforderung Detailmessung Ölniveau Ausgangsgröße Anforderung Diagnose BCU S2 Anforderung Diagnose BCU S2 beendet Anforderung Diagnose oder Erkennung der elektrische Abgasklappe Anforderung DMD Katheiz - Segmentzeit Anforderung Drehmoment Begrenzung Anforderung Drehzahl wegen Lagerkraft zu hoch Anforderung Drehzahldynamisierung Anforderung Drehzahlverfeinerung von 8HP im Bordnetz 2000 Anforderung Dynamisierung Motordrehzahl-Anzeige Anforderung e-Achse Momentenfreiheit Motorsteuerung RQ_EAX_ABM_ENGMG Anforderung E-Lüfter durch die Kupplung im VMA Anforderung E-Lüfter durch die Kupplung im WMK Anforderung E-Lüfter durch TBS im VMA Anforderung E-Lüfter durch TBS im WMK Anforderung einer Initalisierung der Flashsektoren im Shutdown Anforderung einer Initalisierung der LZQ-Flashsektoren im Shutdown Anforderung einer max. Drehzahl für Notlauf wg. Plaus-Fehler im HD-System Anforderung eines Maximalen Moments Anforderung eines Minimalen Moments Anforderung eines optimalen Moments Anforderung Einspritzmodusänderung Anforderung Einspritzsequenz im Motor-Kalttest Anforderung endgültige Abschaltung im Fehlerfall Anforderung Endstufendiagnose, da AL-Fehler oder Lagereglerabweichung erkannt wurden. Anforderung Erhöhung Drehzahl Leerlauf Getriebe Anforderung Erst-Flankenadaption NW-Phasensensor durch Betriebsbereich Auslass Anforderung Erst-Flankenadaption NW-Phasensensor durch Betriebsbereich Einlass Anforderung ErstReferenz Flankenadaption Nockenwellen-Phasensensor durch Betriebsbereich Auslass Anforderung ErstReferenz Flankenadaption Nockenwellen-Phasensensor durch Betriebsbereich Einlass Anforderung Ev-abschaltung bei bei Hochdruckregelung Fehler Anforderung EV-Abschaltung bei Hauptrelaisfehler Anforderung externer Reset CVO Anforderung Faktor Überspülen Anforderung Flankenadaption NW-Phasensensor durch Betriebsbereich Auslass Anforderung Flankenadaption NW-Phasensensor durch Betriebsbereich Einlass Anforderung Freibrennen im Motor-Kalttest Anforderung Freischaltung EWS Anforderung fremdes SG Anforderung für DiagJob: START_BCU_S2CMD Anforderung für DiagJob: START_BCU_UCMD Anforderung für eine Einspritzung bei OT für Rückblaserkennung Anforderung für Einspritzausblendungen zur Zylinderidentifikation Anforderung für Getriebewarmlauf beim Katheizen (Anforderung ans EGS für späteres Hochschalten Anforderung für Getriebewarmlauf beim Katheizen (Anforderung ans EGS für späteres Hochschalten) Anforderung für MSA Stop Anforderung für PSP Aktivierung Anforderung für schnelles Schubabschalten (ohne Pattern und ZW-Rampe) Anforderung Generator-Modus Anforderung Generatortest Anforderung Gerneratortest Anforderung geschwindigkeitsabhaengig fuer Bergerkennung Anforderung Getriebe Dynamisierung Drehzahl Motor Anforderung Grenzerregerstrom vom Tester Anforderung Herstellen Fahrbereitschaft (MSA-SiKo) Anforderung Hochvolt StarterGenerator Abschaltung RQ_HV_STA_GEN_PWRD Anforderung Homogen Betrieb Anforderung ICO im Bremsfall aus der Funktionsüberwachung an die Ebene 1 Anforderung Initialisierung der Standard Endstufendiagnose Anforderung ISG-Berechnung Anforderung IUMPR-Erhöhung Kaltstartdiagnose Temperatursensor Kühlerausgang Anforderung Katheizen bei kaltem Motor Anforderung Katheizmanager während der Turboladerdiagnose Anforderung KEEPDGISYNC Modus Anforderung Kleinstmengenadaption Anforderung Kompensation Steigungsverluste Anforderung kompletter RAM-Test Anforderung kompletter ROM-Test (Einfachfehler) Anforderung kompletter ROM-Test (Mehrfachfehler) Anforderung kompletter Speichertests aus Kommunikation (MOCSOP und MOCCOM) Anforderung kompletter Speichertests aus PCP-Überwachung Anforderung kompletter Speichertests aus zyklischem Speicher-Test Anforderung Konfiguration Schalter Fahrdynamik Anforderung Kühlung Getriebe Anforderung Kurzabschaltung im Fehlerfall Anforderung Ladedruckregelung Anforderung Lambda der ATL-Servicefunktion Anforderung Lasterhöhung durch CVO-Adaption Anforderung Lastfreiheit Getriebe 2 Anforderung Leerlaufdrehzahlerhöhung aufgrund kleiner Einspritzzeiten Anforderung LKLPS “auf“ von IHKA Anforderung LKLPS “ganz auf“ von IHKA Anforderung LL-Anhebung vom Sicherheitssteuergerät Anforderung LL-Anhebung wegen Hochtemperatur Anforderung Loadresponse vom Tester Anforderung Löschen Plausfehler TFA1 Anforderung MAX MODE Anforderung MIL Diagnose OBD Getriebe Anforderung modellierte Bremsentemperatur vom DSC zur Öffnungsstufe der Luftklappe Anforderung Momentenaufbau verbieten aus der Funktionsüberwachung Anforderung Momentenaufbau verbieten aus der Funktionsüberwachung an die Ebene 1 Anforderung Momentenfreiheit EM Anforderung Momentenreserve bei Sicherheitsentlastung Anforderung Momentenreserve bei Sicherheitsentlastung (Vorfilter) Anforderung Momentenreserve der ATL-Servicefunktion Anforderung Motor aus im Setzpfad des FlipFlops in der Funktion ManuellerWunsch Anforderung Motorstart erkannt in der Funktion StatusMotor Anforderung Motorstop-Unterstützung Anforderung Motorstopp Anforderung Motortemperatur zur Aktivierung innere Kuehlung Anforderung MSA Motor Start1 von BMW-Ebene2-Objekt Anforderung MSA-Abschaltverhinderer aus dem WMK Anforderung MSA-Start Anforderung neue Berechnung Anzahl auszublendende Zylinder aus Stabilisierung Anforderung Neutralmoment für elektrische Antriebsmaschine aus der Funktionsüberwachung Anforderung Neutralmoment für Hochvoltstartergenerator aus der Funktionsüberwachung Anforderung Nockenwellen Flankenadaption durch Tester angefordert (Auslass) Anforderung Nockenwellen Flankenadaption durch Tester angefordert (Einlass) Anforderung Notluftfahren aus der Ebene1 in der Funktionsüberwachung Anforderung Notluftfahren vom Funktionsrechner Anforderung Oeltemperatur zur Aktivierung innere Kuehlung Anforderung Raildruck durch CVO-Adaption Anforderung Raildruckabsenkung aufgrund kleiner Einspritzzeiten Anforderung Reservemoment bei Anschlussdrehzahlregelung Anforderung Reset Adaption Anforderung Reset der CVO Adaptionsstützstelle Anforderung Reset der Fuel-On Adaption durchführen Anforderung Reset der Fuel-On Adaption durchführen (VVT-Fehler) Anforderung rote Oelkanne aus Oeldruckueberwachung Anforderung rote Oelkanne fuer E83 predrive Anforderung Rückschaltung Anforderung Rückschaltung wegen Drehzahl Anforderung Rückschaltung wegen Maschinen-Hochtemperatur Anforderung Rückschaltung wegen Temperatur Anforderung SAFE MODE Anforderung Schalthinweis über CC Meldung vom LDM Anforderung Schalthinweis über CC-Meldung vom LDM Anforderung Schaltpunktanpassung wegen Maschinen-Hochtemperatur (nach USM) Anforderung Schubblubbern beim Schubabschalten Anforderung Sekundärluft Anforderung Sekundärluft beim Katheizen Anforderung Sekundärluft beim Katheizen beendet Anforderung SGR-Soll-Betriebsart aus SGBD Anforderung SGR-Start für nächsten SST-Start Anforderung Sicherheitskraftstoffabschaltung SKA Anforderung Spülbereitschaft an das Tank-Funktions-Modul Anforderung Standverbraucher Anforderung Start der Funktion MFMA_DS Anforderung Startzählerstände speichern Anforderung Steuergerätenachlauf durch Diagnose des externen SG-Auszeitzählers Anforderung Steuergerätenachlauf solange NM noch aktiv Anforderung Subbetriebsart für Kleinstmengen-Adaption Anforderung SULEV-Betrieb (nach USM) Anforderung Systemtest elektrisches Wastegate vom Tester Anforderung Tastverhältnis zur Ansteuerung des KFT im Service Anforderung Tastverhältnis zur Ansteuerung des KFT in Nachheizen Anforderung TEV schliessen, Reset imsteini Anforderung TMOT-Ersatz durch Blockheater-Erkennung Anforderung Überblendfaktor Fsicher ohne temperaturabhängige Anforderung Anforderung Verkürzung Abstand EF-Abfrage im Fehlerfall (PWM) Anforderung Verkürzung Handshake-Abstand im Fehlerfall Anforderung Verlängerung DKATSP-Fettphase durch Schwingungsprüfung h. Hauptkat Anforderung Verlängerung DKATSP-Magerphase durch Schwingungsprüfung h. Hauptkat Anforderung Verschiebung Lambda-Setpointfür EZA, abgasbankspezifisch Anforderung von der EME an die DME die Leerlaufdrehzahl anzuheben Anforderung von der Kraftstofftemperatur an den WMK zum Kuehlen im Nachheizen durch den E-Luefter Anforderung von der Kraftstofftemperatur an den WMK zum Kuehlen im Nachheizen durch den Zusatz-E-Luefter Anforderung von DME für Zusatzwasserpumpe Anforderung von Fahrer für die Betriebsart MAX im VMA des WMK Anforderung von Similar-Conditions Anforderung von WMK-B Sportmodus High zu aktivieren Anforderung vorgesteuerte Anfettung aus Bergerkennung Anforderung vorgesteuerter Bauteilschutz aus Bergerkennung Anforderung Vormagnetisierung SGR Anforderung VVT-Anschlaglernen (intern) Anforderung Warmestrom DME Anforderung Wastegatestellung f. ATL-Servicefunktion Anforderung WDA Fehlerreaktion vom E-Maschinensteuergerät in der Funktionsüberwachung Anforderung WE bei externen Md-Erhöhung Anforderung zum Ansteuern der VSWP Anforderung zum Ansteuern der VSWP im Warmlauf Anforderung zum Ansteuern der VSWP im Warmlauf PRO Anforderung zum Ansteuerun der VSWP in den Hauptbetriebsarten (ohne Warmlauf) Anforderung zum Ansteuerun der VSWP in der Betriebsklasse Applikation Anforderung zum Ansteuerun der VSWP in der Betriebsklasse Regelung Anforderung zum Ansteuerun der VSWP in der Betriebsklasse Steuerung Anforderung zum Ansteuerung der VSWP im Betriebszustand Service Anforderung zum Ansteuerung der VSWP in der Betriebsart Warmlauf Anforderung zum Ansteuerung der VSWP in der Betriebsklasse Eskalation Anforderung zum Ausschalten der EWG Endstufe Anforderung zum BA HI über Kraftstofftemperatur an den WMK Anforderung zum Ein- Ausschalten des Hauptrelais Anforderung zum Lauf der Getriebeölpumpe über Diagnose liegt vor Anforderung zum Oeffnen der KKS in den Hauptbetriebsarten Anforderung zum Oeffnen der KKS in der Betriebsart Warmlauf Anforderung zum Oeffnen der KKS in der Betriebsart Warmlauf im Warmlauf-Pro Anforderung zum Oeffnen der KKS in der Betriebsart Warmlauf im Warmlauf-Pro sobald die Temperaturschwellen ueberschritten wurde Anforderung zum Reduzieren des Klopfens durch Senken der Temperaturen an den WMK Anforderung zum Schalten der KKS aus dem VMA Anforderung zum Schalten der KKS im WMK im VMA-Zweig im Klasse Regelung Anforderung zum Schalten der KKS im WMK im VMA-Zweig im Klasse Steuerung Anforderung zum Schalten der KKS im WMK im VMA-Zweig im Zustand Nachheizen Anforderung zum Schalten der KKS im WMK im VMA-Zweig in den Betriebsarten StandkuehlungNachlauf. Anforderung zum Schalten der KKS in Abhaengigkeit des gefilterten Mittelwert des Drosselklappendrucks Anforderung zum Schalten der KKS in der Betriebsart MAX Anforderung zum Schalten der KKS in der Betriebsklasse Applikation Anforderung zum Schalten der KKS in der Betriebsklasse Eskalation Anforderung zum Schalten der KKS ueber den Aufladungsfaktor (Sollladedruck zu Druck vor Verdichter) vom WMK Anforderung zum Schalten der KKS ueber den Verdichter vom WMK Anforderung zum Schalten der KKS vom WMK Anforderung zum Senken der Temperaturen von der IHKA an den WMK Anforderung zum Senken der Temperaturen wegen des Rail-Drucks an den WMK Anforderung zum Waermestrom von der Klimaanlage an den WMK Anforderung zum winkelsynchronen Zündungstest Anforderung Zündsequenz im Motor-Kalttest Anforderung zur Aktivierung der gelben Warnlampe Anforderung zur Ansteuerung der VSWP in dem Betriebszustand Nachheizen. Anforderung zur Ansteuerung der VSWP in den Betriebsarten Nachlauf und Inaktiv Anforderung zur Ansteuerung des WMM im Betriebszustand Service Anforderung zur Ansteuerung des WMM im Betriebszustand Service in Abhaengigkeit der Zeit seit die Kurbelwelle dreht Anforderung zur Evaluierung der EWG Endstufen Diagnose (Lageregelfehler oder Lernfehler gesetzt) Anforderung zur Herstellung der Fahrbereitschaft Anforderung zur Öffnung des Absperrventils für den iLLK Anforderung zur Öffnung des Absperrventils für den iLLK in der Betriebsart Applikation. Anforderung zur Öffnung des Absperrventils für den iLLK in der Betriebsart Heizleistung. Anforderung zur Öffnung des Absperrventils für den iLLK in der Regelung des WMKs Anforderung zur Öffnung des Absperrventils für den iLLK über die Temperaturdifferenz Tmot zu Tvdk. Anforderung Zwangshochschaltung Stufe1 Getriebe1 Anforderung Zwangshochschaltung Stufe2 Getriebe1 Anforderung Zwangshochschaltung Stufe3 Getriebe1 Anforderung_Betriebsart_E-Motor_1 Anforderung_Betriebsart_Getriebestrang_FAS Anforderung_Betriebsart_Hybridmaster_Hochvoltspeicher Anforderung_Drehzahl_Soll_Getriebe_2 Anforderung_Fahren_Bereitschaft Anforderung_Kraftschluss_MSA_Start Anforderung_Ladezustand_Hochvoltspeicher_Maximal Anforderung_Ladezustand_Hochvoltspeicher_Minimal Anforderung_Leerlauf_Regelung Anforderung_MIL_Diagnose_OBD_Fahrdynamik Anforderung_Motor_Start_MSA Anforderung_Schalter_EV_MMI_Display Anforderung_Standverbraucher Anforderung_Stufe_Elektrolüfter Anforderung_Verbrennungsmotor_Ausschalten_Antrieb_Elektronik Anforderung, ob Kraftschluss zum Verbrennungsmotor sein soll Anforderung, ob Kraftschluss zum Verbrennungsmotor sein soll (vom SiKo freigegeben) Anforderungsbit minimale Ventilüberschneidung für Katalysatordiagnose Anforderungsmodus Anforderungsqualifier von LDM Anforderungsstatus der ACC CAN Rohbotschaft Anforderungsstufe E-Lüfter vom DSC Anforderungsstufe E-Lüfter vom EPS Anforderungsstufe E-Lüfter vom EPS-SG Anforderungsstufe E-Lüfter vom ICM Anforderungsstufe E-Lüfter vom ICM-SG Anforderungsstufe E-Lüfter vom Servotronic Anforderungsstufe E-Lüfter von Klimaanlage Anfrage an CAS die Codierdaten erneut fuer PM zu senden. Anfrage Service Qntmssg Anfrage_Obergrenze_Drehmoment Anfrage_Untergrenze_Drehmoment Angeforderte angehobene Leerlaufdrehzahl in dem Betriebszustand Service Angeforderte angehobene Leerlaufdrehzahl in der Betriebsklasse Steuerung Angeforderte Drehzahl der Heizungswasserpumpe aus der WMK (in Service) Angeforderte Drehzahl der Heizungswasserpumpe im Service Angeforderte Drehzahl der Heizungswasserpumpe in der anfeuerung Angeforderte Drehzahl der Heizungswasserpumpe in der Steuerung Angeforderte Lambdawert hat eine größere Anfettung zur Folge als bisher Angeforderte Leerlaufdrehzahl Angeforderte Leerlaufdrehzahl aus WMK Angeforderte Luefter-Solldrehzahl in Prozent aus MZK angeforderte Momentenreserve Angeforderte Momentenreserve durch HDEV-Diagnose angeforderte Momentenreserve Max-Wert angeforderte Momentenreserve Rohwert Angeforderte Momentenreserve während der ATL-Diagnose angeforderter Einspritzmodus Pulsschnittstelle angeforderter Grenzerregerstrom (nach USM) Angeforderter Kuehlmittelvolumenstrom der Klimaanlage fuer die EWP_LLK angeforderter Progressionsmode Angefordertes antreibendes Summen-Radmoment der DSC-Schnittstelle (schneller Pfad). angefordertes Kupplungsmoment gewichtet - Differenz angefordertes Kupplungsmoment gewichtet - letzter Wert angefordertes Kupplungsmoment Ist - Botschaft geprüft angefordertes Kupplungsmoment Max - Botschaft geprüft angefordertes Kupplungsmoment Prd - Botschaft geprüft angefordertes Kupplungsmoment Soll - Botschaft geprüft Angehobene MinErk Niv-Schwelle (Allrad) Angehobene MinErk Niv-Schwelle (Front) Angehobene MinErk Niv-Schwelle (Heck) Angemeldete Powermanagment Standverbraucher Angemeldete Powermangment Standverbraucher Angenommener Bordnetzstrom Angepasste Unterspannungsgrenze bei Sonderfällen Anhaengerbetrieb erkannt Anhängerlicht aktiv Anhebung Aussetzerschwellwert aus externen Funktionen Anhebung Chiptemperatur E-Maschine Anhebung Generatormoment Anhebung Ub für Statuswort Maschinenzustand Anhebungsfaktor für Filter Mehrfachaussetzererkennung Ankuendigung Motorstart Ankuendigung Motorstart (nach USM) Ankuendigung Motorstopp Ankündigung MSA-Start Ankündigung MSA-Stopp Ankündigung öffnenschliessen S2 Änliche Bedeutung B_lin_akt, aber intern AEP Anliegende Deaktivierer aufgrung von FSP-Eintrag Anliegende Deaktivierer aufgrung von FSP-Eintrag gefiltert Anliegende Deaktivierer gefiltert, wirksam - Wert von vor 100ms Anliegende Deaktivierer laut BS Anliegende EAs gefiltert Anliegende EAs gefiltert, wirksam - Wert von vor 100ms Anliegende EAs laut BS Anliegende EVs Anliegende FAV Anliegende FAV gefiltert, wirklich wirksam Anliegende FAV gefiltert, wirksam Anliegende FAV gefiltert, wirksam - Wert von vor 100ms Anliegende FAV gefiltert, wirksam, die als SAV wirken Anliegende FAV laut BS Anliegende FAV-SAV gefiltert, wirksam - Wert von vor 100ms Anliegende Rampe für Drehzahlsollwert 1min10ms Anliegende SAV gefiltert, wirksam Anliegende SAV gefiltert, wirksam - Wert von vor 100ms Anliegende SAV laut BS Anpassung der E-Luefterdrehzahl in Abhaengigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit Anpassung der E-Luefterdrehzahl in Abhaengigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit in der Betriebsklasse Regelung Anpassung der E-Luefterdrehzahl in Abhaengigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit in der Betriebsklasse Steuerung Anpassung der LHP-Schutzfunktion fuer BN2000 Anpassung des Moments für die Performanceanzeige anpassung Hybrid aktiv Anpassungsfaktor Rampensteilheit bei Flexfuel-Sensorfehler Anregung linearer Lambdaregler (forced la-stimulation), abgasbankspezifisch Anregungsfrequenz Anregungsfunktion: Anregungsfunktion: Amplitude des Anregungsmomentes Anregungsfunktion: Ausgangsmoment Anregungsfunktion: Chirpdauer Anregungsfunktion: Gewichtung der Chirpanregung: 1) Linear, 2) quadratisch, 3) cubisch Anregungsfunktion: Gewichtungsfaktor fuer lineare Zeitgewichtung Anregungsfunktion: Interne Chirpaktivierung Anregungsfunktion: Schalter Aktivierung Chirp-Anregungsfunktion Anregungsfunktion: Startfrequenz Chirp Anregungsfunktion: Stoppfrequenz Chirp Anregungssignal der Antiruckelfunktion Anreicherungsfaktor Einspritzzeit bei Niederdruck Notlauf Anreicherungsfaktor im Start für Ausgasungsmodell Ansaugdruck Ansaugdruck-Schwelle mit Hysterese ab der eine Motorstillstandsprädiktion als """"sinnvoll"""" gilt [Absicherungspfad] - oberer Hysteresewert Ansaugdruck-Schwelle mit Hysterese ab der eine Motorstillstandsprädiktion als """"sinnvoll"""" gilt [Absicherungspfad] - unterer Hysteresewert Ansaugluft - Temperatur in GrdC, intern in Kelvin gerechnet Ansaugluft- oder Umgebungstemperatur Ansaugluft- oder Umgebungstemperatur, Ausgabe in Grad C, intern in Kelvin Ansaugluft-oder Umgebungstemperatur für Kraftstofftemperaturmodell Ansaugluft-Temperatur Ansaugluft-Temperatur bei Motorstart mit applizierbarer Verzögerung Ansaugluft-Temperatur bei Start Ansaugluft-Temperatur kritisch Ansaugluftemperatur beim ersten Start der Kurbelwelle im aktuellen Klemme15-Zyklus. Ansauglufttemperatur Ansauglufttemperatur (Sensorwert Sensor 1) nach Tiefpassfilterung Ansauglufttemperatur (Sensorwert Sensor 2) nach Tiefpassfilterung Ansauglufttemperatur (TFA1) im Start für Kaltdiagnose Ansauglufttemperatur (TFA2) im Start für Kaltdiagnose Ansauglufttemperatur beider Sensoren bankweise Ansauglufttemperatur beim Abstellen Ansauglufttemperatur Freigabe Begrenzung KK Ansauglufttemperatur Freigabe Begrenzung KK bei Volllast Ansauglufttemperatur Freigabe Begrenzung KK bei Volllast (LWS-abhaengig) Ansauglufttemperatur für Testerausgabe Ansauglufttemperatur im Saugrohr Ansauglufttemperatur im Saugrohr modelliert Ansauglufttemperatur im WMK Ansauglufttemperatur in der Statistikberechnung Ansauglufttemperatur korrigiert Ansauglufttemperatur Messwert Ansauglufttemperatur Mittelwert Ansauglufttemperatur TFA1-Sensor Ansauglufttemperatur TFA2-Sensor Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe modelliert Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe, Bank 2 Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe, Bank2 Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe, gemessen Ansauglufttemperatur vor Start Ansauglufttemperatur-Wert für 3-Temp.-CrossCheck Ansauglufttemperatur, gemessen zur Zeit der max. Endstufentemperatur für Eintrag in Block 1 von highscore tabelle Ansauglufttemperatur, gemessen zur Zeit der max. Endstufentemperatur für Eintrag in Block 2 von highscore tabelle Ansauglufttemperatur, gemessen zur Zeit der max. Endstufentemperatur für Eintrag in Block 3 von highscore tabelle Ansauglufttemperatur, gemessen zur Zeit der max. Endstufentemperatur für Eintrag in Block 4 von highscore tabelle Ansauglufttemperatur, gemessen zur Zeit der max. Endstufentemperatur für Eintrag in Block 5 von highscore tabelle Ansauglufttemperatur, im Saugrohr gemessen Ansauglufttemperatur, linearisiert und umgerechnet Ansauglufttemperatur: Abstellwert des letzten Fahrzyklus Ansauglufttemperatur: erster Startwert des aktuellen Fahrzyklus Ansauglufttemperatur: erster Startwert des Fahrzyklus geschrieben Ansauglufttemperatur: tasrg_w gültig Ansauglufttemperatur: tavdk ist gültig Ansauglufttemperaturschwelle für Diagnose Leerlaufsteller Ansauglufttemperaturschwelle für DV-E-Federprüfung Ansauglufttemperatursensor 2 elektrisch gültig Ansaugtemperatur für Zündungsfunktionen vorbereitet Anschlag AUF gefunden Anschlag ZU gefunden Anschlagadaption Vanos Einlass ist erfolgt in diesem Zyklus Anschlaglernen i.o. Anschleppen erkannt Anschlepperkennungszähler: Zahl des hintereinander erkannten Anschleppens Anschlussdrehzahlregelung mit Verwendung Drehzahlsensor aktiv Anschlussdrehzahlregelung VM zum Schutz des RWD aktiv Ansteuer TV bei Eluefter Diagnose Ansteuerdauer für appl. Injektortest Ansteuerschwelle für Statuswort E-Lüfter Ansteuerschwelle für Statuswort Z-Lüfter Ansteuerschwelle WMK für Statuswort E-Lüfter Ansteuerschwelle WMK für Statuswort Z-Lüfter Ansteuerstatus für Einzelphasenabfalldiagnose Ansteuertastverhältnis der PSP Ansteuertastverhältnis eWG Ansteuerung CC-Meldung 'Launch Control aktiv' Ansteuerung des Umluftventils in der Teillast Ansteuerung des WMM bei der Ueberhoehung (bzw. 0, falls derzeit keine Ueberhoehung aktiviert ist) Ansteuerung des WMM bei der Ueberhoehung in Abhaengingkeit der Regeldifferenz Ansteuerung des WMM bei der Ueberhoehung unter Beruecksichtigung der Regeldifferenz und Grundlast Ansteuerung des WMM in der Betriebsart MAX Ansteuerung E-Luefter aktiv Ansteuerung FPC ab der ein I-Low-Fehler erkannt werden soll Ansteuerung gelbe CC-Meldung (E-Lüfter) Ansteuerung Hardwareleitung Ansteuerung Hardwareleitung aus Diagnose Ansteuerung Hardwareleitung SGR Ansteuerung Hardwareleitung Zwischengröße Ansteuerung HDP bei HDND-Start Ansteuerung NW-Ventil Auslass für Reinigung im Nachlauf Ansteuerung NW-Ventil Einlass für Reinigung im Nachlauf Ansteuerung Relais Ansteuerung Relais angefordert Ansteuerung Relais für Zusatzlüfter Ansteuerung rote CC-Meldung (E-Lüfter) Ansteuerung VSU HWL Ansteuerung Wastegate bei Gleichstellung Ansteuerung Wastegate bei Pumperkennung Ansteuerung Wastegate nach Korrekturen Ansteuerung WG öffnen f. ATL-Servicefunktion Ansteuerung WG schließen f. ATL-Servicefunktion Ansteuerung Zusatzlüfter-Relais angefordert Ansteuerungsmaximum des I-Anteils im PI-Regler zur Ansteurung des WMM in den Hauptbetriebsarten Ansteuerungsminimum des I-Anteils im PI-Regler zur Ansteurung des WMM in den Hauptbetriebsarten Ansteuerungsmodus für den VVT Motor Ansteuerungswert für Nockenwellensteuerung (Auslass) bei Testeranforderung Ansteuerungswert für Nockenwellensteuerung (Einlass) bei Testeranforderung Ansteuerwert der Endstufe ohne zykl. invertieren Ansteuerwert für EKP Ansteuerwert Tankentlüftungsventil über Tester Ansteuerzeit für Nockenwellenstellerventil Ansteuerzeit Richtung Referenzposition beim entriegeln Auslassnockenwelle Ansteuerzeit Richtung Referenzposition beim entriegeln Einlassnockenwelle Ansteuerzeit Veriegelungsposition verlassen beim entriegeln Auslassnockenwelle Ansteuerzeit Verriegelungsposition verlassen beim entriegeln Einlassnockenwelle Anstiegsflanke fuer Bremse Anteil ausgasender Kraftstoff am Grund-Kraftstoffbedarf Anteil Aussetzer pro Zylinder Anteil befeuerte Arbeitsspiele im Schubblubbern Anteil chemisch unverbrannt Umsetzungswirkungsgrad Anteil Haltezeit Dynamikkorrektur Anteil Motordynamik für Generator Anteil Regeneration bei DSC-Eingriffen (ZKA BEV) Anteil Regeneration bei FETRATWE Modus (ZKA BEV) Anteil Regeneration bei Rückwärtsfahrt (ZKA BEV) Anteil Soll-Saugrohrdifferenzdruck bei VVT (Pu - Pssol), Änderung von Dps_bas wegen Tankentlüftung, gefiltert Anteil Soll-Saugrohrdifferenzdruck bei VVT (Pu - Pssol), Änderung von Dps_bas wegen Tankentlüftung, ungefiltert Anteil TE-Gas das nicht an der Verbrennung teil nimmt Anteil Verzögerungszeit Dynamikkorrektur Anteil zu tatekorr_w aus Adaption Antiruckel solange B_gangwechsel_gs aktiv ist sperren Antiruckel wg. Gangwechsel ausgeschaltet Antiruckeleingriff aktiv Antischlupfregelung antreibendes Moment des Getriebes zum Motor. Hier speziell die die antreibende Seite, um im Segeln den LLR zu stabilisieren. Antriebsverlustmomentefaktor AT Antriebsverlustmomentefaktor DKG Antriebsverlustmomentefaktor HS Antriebswunschmoment der EM1 (Anmeldewunsch für Leistungskoordinator, Komponentenbasis) Antwort an das Überwachungsmodul Antwort zu ÜM (4 Bytes) Bytezähler. Sollwert ist 3. Anwendung Schalter für Aktivierung Anforderung Resynchronisation Navigationsgraph) Anwendung Schalter für Aktivierung LK Frames Anwendung Schalter für Aktivierung LU Frames Anz. Verzögerungsschritte für Mdk_lsd_verz Anzahl abgeschlossene Schüttelvorgänge bei Auslaßnockenwelle Anzahl abgeschlossene Schüttelvorgänge bei Einlaßnockenwelle Anzahl abgeschlossener Adaptionen Anzahl abgeschlossener Durchläufe Injektoradaption Anzahl abgeschlossener Durchläufe Injektoradaption ohne Reset Anzahl Adaptionen im Highbereich Anzahl Adaptionen im Lowbereich Anzahl Adaptionen im Testerbetrieb Anzahl aktive Fehler alt Anzahl aktuell angesteuerter Steller Anzahl an abgeschlossenen Adaptionen im Lowbereich, ab der keine Begrenzung des Highbereichs mehr erfolgt Anzahl an Adaptionsabbrüchen durch Aussetzer Anzahl an Betankungen mit Kraftstoff hoher Qualität Anzahl an Betankungen mit Kraftstoff mittlerer Qualität Anzahl an Betankungen mit Kraftstoff niedriger Qualität Anzahl an minimal erforderlichen Adaptionen im Lowbereich, ab der eine Adaption um Highbereich möglich ist Anzahl an Mittelwerten fuer MinErk TP bis Freigabe erster Niveaumesswert Anzahl an Raster, die ein Testimpulsende verzögert ist Anzahl an Umweltdatensatz-Resets Anzahl an warm up cycle seit Fehlerspeicher löschen Anzahl angeforderter Einspritzungen (pro Zylinder) Anzahl angemeldeter Standverbraucher PWM Anzahl Arbeitsspiele für die Einspritzung unterdrückt wird bei kritischem ZMS-Prellen Anzahl Array Elemente zur Speicherung der Messungen Anzahl aufeinanderfolgender Abnahmen des Reglerstelleingriffs Anzahl aufeinanderfolgender Anstiege des Reglerstelleingriffs Anzahl aufeinanderfolgender dTopen innerhalb der Regler-Toleranzgrenzen als Einschwingbedingung Anzahl aufeinanderfolgender Füllstands-Plausibilitätschecks i.O. Anzahl aufeinanderfolgender Füllstands-Plausibilitätsfehler Anzahl aufeinanderfolgender Stelleingriffsschritten ohne Mindestabnahme Anzahl aufeinanderfolgender Stelleingriffsschritten ohne Mindestanstieg Anzahl ausgeblendete Messungen von rinlsu_w (Innenwiderstand Nernstzelle) wegen erhöhten Referenzpumpstroms Anzahl Aussetzer Anzahl Aussetzer bei Freigabe Funktion NAS Anzahl Aussetzer im Katintervall Anzahl auszublendende Zylinder aufgrund Anforderung Momentenreduktion, unkorrigiert. Anzahl berücksichtigter Umschaltlogiken Anzahl Bricks Katalysator 1 Anzahl Bytes die bei der incrementellen Ermittung der Checksumme aufaddiert werden. Anzahl Datenänderung seit erstem Flashen Anzahl der 32-Bit Speicherzellen, die im zyklischen RAM-Test geprüft werden Anzahl der 32-Bit Speicherzellen, die im zyklischen ROM-Test geprüft werden Anzahl der 5V Unterspannungsfälle seit dem Einschalten des Steuergerätes Anzahl der Abschaltungen für Kurzschlusserkennung Anzahl der Adaptionen im High- oder Lowbereich für langsamen Fehlerpfad Anzahl der Adaptionen im High- oder Lowbereich für langsamen Fehlerpfad im Falle zu hoher Abweichung eines Zylinders Anzahl der Adaptionen im Highbereich Anzahl der Adaptionen im Lowbereich Anzahl der Adaptionen im Testerbetrieb Anzahl der Adaptionszyklen im Highbereich während des aktuellen Driving Cycles Anzahl der Adaptionszyklen im Lowbereich während des aktuellen Driving Cycles Anzahl der Adaptionszylen im Testerbetrieb, bis die Adaption abgeschlossen wird Anzahl der aktivierten Elemente Bank 1 Anzahl der Anfettungen nach Aussetzer erkannt Anzahl der Anforderungen eines Wunschmoments zur TEV-Diagnose Anzahl der angezeigten Warnungen Anzahl der äquidistanten Segmentflanken über eine NW-Umdrehung Anzahl der äquidistanten Segmentflanken, die während eines Prozess Aufrufs gefunden wurden Anzahl der Arbeitsspiele für die schnelle Filteradaption Anzahl der Ausblendungsanforderung Anzahl der ausgeführten Rennstarts (NV-Variable) Anzahl der Aussetzer CARB B auf den Einzelzylindern Anzahl der auszublendenden Arbeitsspiele bei BA-Umschaltung Anzahl der Bankwiederholungen infolge hoher Adaptionswerte Anzahl der Batteriewechsel nach dem letzten Motorlauf aus dem NV-Speicher Anzahl der belegten Fehlerspeichereinträge Anzahl der benötigten IUMPR-relevanten Einspritzungen (für Grundadaption) Anzahl der benötigten IUMPR-relevanten Einspritzungen (für Regelung) Anzahl der Berechnungen im aktuellen Raster in den xxx_LZQ-Kennwerte-Vektoren Anzahl der Bereiche in der Anzeige Anzahl der bisher getätigten Batteriewechsel Anzahl der bisher getätigten Batteriewechsel (0 = Originalbatterie) Anzahl der Boosterungen Anzahl der Bytes im Freeze Frame Anzahl der Bytes in einem Umweltdatenblock Anzahl der Callback-Aufrufe des Ebene1 FlexRay Treibers im letzten Rechenraster der Bothschaft TORQ_CRSH_1_ANG_ACPD Anzahl der Callback-Aufrufe des Ebene1 FlexRay Treibers im letzten Rechenraster der Bothschaft WMOM_DRV_5_WMO_DRV_4 Anzahl der Checksummeneinträge im aktuell addresierten Info-Block Anzahl der Datenaenderungen DAROL im EEPROM abgelegt Anzahl der Datenframes der aktuellen ELIN Botschaft Anzahl der Delta-Nkw-Werte über die für Nkw_dyn2 gemittelt werden soll Anzahl der Delta-Pldr_soll-Werte über die für Pldrsoll_dyn2 gemittelt werden soll Anzahl der Dienste, die über Bus eine Dienstebotschaft mit Segelverhinderer senden. Anzahl der durchgeführten Messungen pro Betriebspunkt Anzahl der durchgeführten Testeinspritzungen seit Aufruf des Zustands Anzahl der Dynamikmessungen LSU Anzahl der Dynamikmessungen LSU für IUMPR Anzahl der Dynamikmessungen LSU für IUMPR B2 Anzahl der Einspritzungen des im Meßfenster befindlichen Zylinders Anzahl der Einspritzungen die IUMPR-Relevant waren (für Grundadaption) Anzahl der Einspritzungen die IUMPR-Relevant waren (für Regelung) Anzahl der Einspritzungen für Freigabe Hochdruckregelung im Hochdruckstart Anzahl der Einspritzungen für Stellgliedtest Anzahl der Einspritzungen pro Arbeitstakt Anzahl der Entprellschritte für das Setzen des Testflags in Diagnose Beschleunigungssensor in der Funktionsüberwachung Anzahl der erkannten Nockenwellenflanken der laufenden Nockenwellenumdrehung Anzahl der Erkennung von hohen Motordrehzahlen zur Anforderung des minimalen Volumenstroms (Minflow) Anzahl der ermittelten Tantot außerhalb des Toleranzbereichs um Default-Wert in Folge Anzahl der ermittelten Tantot außerhalb des Toleranzbereichs um zuletzt gelernten Wert in Folge Anzahl der erwarteten Messwerte im Messfenster Anzahl der Events der freibedatbaren Trigger Anzahl der fehlgeschlagenen Adaptionen Anzahl der Feinhallinkremente pro 3 Kommutierungsschritte für Feinhalldiagnose Anzahl der Filterinitialisierungs-Neustarts infolge von Aussetzern Anzahl der Folgefunken bei Funkenbandzündung Anzahl der für die serielle Applikation verfügbaren Bytes Anzahl der für die serielle Applikation von NOSERAP Daten verfügbaren Bytes Anzahl der für einen Service Tester sichtbaren Fehlerspeichereinträge Anzahl der gesteuerten Notläufe mit hohen Werten bis zum Steuergeräte und VVT-Austausch (EEPROM Wert) Anzahl der gesteuerten Notläufe mit hohen Werten bis zum VVT-Austausch (EEPROM Wert) Anzahl der gültigen Schubvorgänge für die Diagnosefunktion Anzahl der gültigen Schubvorgänge zum Setzen des Zyklusflags Anzahl der gültigen Schubvorgänge zum Setzen des Zyklusflags bei Funktionsanf. Anzahl der gültigen Schubvorgänge zum Setzen des Zyklusflags bei schnellem Heali Anzahl der in ATMMOT modellierten Abgastemperaturen Anzahl der in Mode 3 sichtbaren Fehlerspeichereinträge Anzahl der in Mode 7 (pending) sichtbaren Fehlerspeichereinträge Anzahl der in Mode A sichtbaren Fehlerspeichereinträge (PDTC) Anzahl der Kommunikationswiederholungen wegen ungültiger Botschaft Anzahl der konfigurierten Einzeleinspritzungen je Zylinder Anzahl der Kurbelwellenzähne zur Berechnung der gemittelten Zahnzeit Anzahl der lesezugriffe auf meßpunkte Anzahl der letzten A-Auswertungen, die gespeichert werden sollen Anzahl der letzten N-Auswertungen, die gespeichert werden sollen Anzahl der maximal erlaubten Rennstarts Anzahl der maximalen Callback-Funktionsaufrufen pro 10 ms für das Versenden von WMOM_DRV_3 und WMOM_DRV_6 Anzahl der Messungen HA-Uebersetzung Anzahl der Messwerte im Messfenster Anzahl der Messwerte im Messfenster, temporär Anzahl der MIL ansteuernden Fehlerspeichereinträge Anzahl der möglichen Fehlerspeichereinträge Anzahl der MSV aktivierung durch Stellgliedtest Anzahl der Neuronen fuer DK-Lolimot-KNN Anzahl der Neuronen fuer Hub-Lolimot-KNN Anzahl der Nockenwellenflanken beim letzten Aufruf Anzahl der noetigen PAKMX Einzelpruefungen fuer statistischen Fehler (FSP-Ausgabe) Anzahl der normalen Einpritzungen zwischen zwei CVO-Einspritzungen Anzahl der Ölniveauwerte für Mittelwertbildung Anzahl der Öltemperaturwerte für Mittelwertbildung Anzahl der ÖTS Temperaturwerte für Mittelwertbildung Anzahl der Permittivitätswerte für Mittelwertbildung Anzahl der Powerfails fuer DAROL NvRam Daten (seit letzter FASTA-Prozedur) Anzahl der Prüfungen TEV-Diagnose mit Abbruch Anzahl der Rechenschritte, in denen die Ansauglufttemperatur im Bereich 1 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Ansauglufttemperatur im Bereich 2 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Ansauglufttemperatur im Bereich 3 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Ansauglufttemperatur im Bereich 4 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Ansauglufttemperatur im Bereich 5 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Getriebeoeltemperatur im Bereich 1 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Getriebeoeltemperatur im Bereich 2 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Getriebeoeltemperatur im Bereich 3 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Getriebeoeltemperatur im Bereich 4 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Getriebeoeltemperatur im Bereich 5 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Kuehlmittelltemperatur im Bereich 1 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Kuehlmittelltemperatur im Bereich 2 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Kuehlmittelltemperatur im Bereich 3 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Kuehlmittelltemperatur im Bereich 4 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Kuehlmittelltemperatur im Bereich 5 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Motoroeltemperatur im Bereich 1 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Motoroeltemperatur im Bereich 2 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Motoroeltemperatur im Bereich 3 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Motoroeltemperatur im Bereich 4 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Motoroeltemperatur im Bereich 5 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Statistik fuer die Ansauglufttemperatur berechnet wurde Anzahl der Rechenschritte, in denen die Statistik fuer die Getriebeoeltemperatur berechnet wurde Anzahl der Rechenschritte, in denen die Statistik fuer die Kuehlmittelltemperatur berechnet wurde Anzahl der Rechenschritte, in denen die Statistik fuer die Motoroeltemperatur berechnet wurde Anzahl der Rechenschritte, in denen die Statistik fuer die Umgebungstemperatur berechnet wurde Anzahl der Rechenschritte, in denen die Umgebungstemperatur im Bereich 1 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Umgebungstemperatur im Bereich 2 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Umgebungstemperatur im Bereich 3 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Umgebungstemperatur im Bereich 4 lag Anzahl der Rechenschritte, in denen die Umgebungstemperatur im Bereich 5 lag Anzahl der Reglerstelleingriffsschritte zur Richtungsbestimmung Anzahl der relevanten Adaptions-Perioden für adaptierte Öl-Ausgasung Anzahl der relevanten Adaptions-Perioden für die Öl-Ausgasung Anzahl der Restlauf-Synchros in Wartungszustand Anzahl der Resynchronisationsversuche Anzahl der Ruhespannungsmessungen Anzahl der SAS-Phasen zur Erkennung LLS Fehler Anzahl der Schlechtprüfungen bei Diagnose des Bremsunterdrucksensors, bis Fehler eingetragen wird Anzahl der Segmente Shiftlights Anzahl der Segmenteinträge in der Signaltabelle Anzahl der Sektor-Wechsel Anzahl der Startups, nachdem DFC_st.DFC_BusDiagBusOffFlexRay defekt entprellt wird Anzahl der Steuergeräteinitialisierungen seit dem Einschalten des Steuergerätes Anzahl der Stuetzstellen Anzahl der Synchros mit Initialisierungswert von tsroh_f Anzahl der Temperaturwerte (ÖNS) für Mittelwertbildung Anzahl der Temperaturwerte (ÖNS) Niveau Anzahl der Temperaturwerte (TÖNS) für Mittelwertbildung Anzahl der Temperaturwerte (TÖNS) Niveau Anzahl der Testeinspritzungen in Folge Anzahl der Testimpulse im aktuellen Fahrzyklus Anzahl der Toggels bei PKKS wärend Systemtest Anzahl der Treffer HA-Uebersetzung pro Topf Anzahl der Treffer um HA-Uebersetzung zu erkennen Anzahl der unplausiblen DGI-Rückwärtsimpulsen im SyncIni Interrupt Anzahl der unplausiblen DGI-Rückwärtsimpulsen seit das Steuergerät eingeschaltet wurde Anzahl der unplausiblen DGI-Rückwärtsimpulsen über die Lebensdauer des Fahrzeugs Anzahl der unplausiblen Sprünge des ÖTS-Temperatursensors Anzahl der unplausiblen Sprünge QLT Temperatur Anzahl der Vollvermessungen, Bank 1 Anzahl der vom Diagnose-Signal unterstützter Fehler Anzahl der Werte d. Regelabweichung über die für Pld_diff_dyn gemittelt werden soll Anzahl der Werte d. Regelabweichunggrad. über die für Pld_diff_grd gemittelt werden soll Anzahl der wg. katschädigender Aussetzer abgeschalteter Zylinder pro Bank Anzahl der Wiederholprüfung bei erkannten Fehler Anzahl der Wiederholungen des Abschaltpfadtests (Realisierung einer Zeitüberwachung) Anzahl der Zeitüberschreitungen der 1ms-Task Anzahl der zu speichernden Events für eine spezifische Triggerbedingung Anzahl der zulässigen Neu-synchronisationsversuche Anzahl der Zündspulenfehler, veraltet Anzahl Diagnose ansprechen Druck zu hoch aufgrund Pumpe vor FSP Eintrag Anzahl Diagnose ansprechen Druck zu niedrig aufgrund Regel-Ventil vor FSP Eintrag Anzahl EC-Motor-Typerkennungsversuche vor erzwungener Typzuweisung Anzahl Eingaenge fuer DK-Lolimot-KNN Anzahl Eingaenge fuer KRANN Anzahl Eingänge KLANN Anzahl Einspritzimpulse Anzahl Einspritzimpulse für appl. Injektortest Anzahl Einspritzpulse CSERS SOLL-Daten Anzahl Einspritzungen bis zum Beenden Startfunktion Anzahl Einspritzungen Dynamik Kalt Anzahl Einspritzungen Dynamik warm Anzahl Einspritzungen für Startendeerkennung Hybrid Anzahl Einspritzungen im vorhergenden Raster Anzahl ELIN Wiederholungen bis Flag Anzahl Entprellschritte für das Setzen des Fehlerflags in der Funktionsüberwachung Anzahl Entprellschritte für das Setzen des Testflags in Diagnose für Neutralmomentanforderung für AE oder ReMe in der Funktionsüberwachung Anzahl Entprellschritte für Deaktivierung der Beschleunigungsüberwachung in Rollenprüfstand Anzahl Entprellschritte für Erkennung kein Kraftschluss aus Nullgangsensor Anzahl Ereignisse PWG-Bremspedal Plausibilisierung Anzahl erfasste Istwinkel zur Mittelung Winkel Einlassnockenwelle Anzahl erfasster Istwinkel zur Mittelung Winkel Auslassnockenwelle Anzahl erkannte Dauer Antwort auf Handshakeanfrage Abgasklappe zum Abschalten der Anforderung Anzahl erkannter Gangwechsel Anzahl erkannter Kupplungsbetätigungen Anzahl erkannter Signalfehler am Pin AKR Anzahl erkannter VVT Lageregelungsfehler Anzahl erkannter VVT Lageregelungsfehlerwarnungen irrreversible Anzahl erkannter VVT Lageregelungsfehlerwarnungen reversible Anzahl Fahrzyklen bis zum Resetieren der Dauerlaufzähler Anzahl Fahrzyklen mit Bed. Kühlleistung hoch für Stuck-Check Anzahl Fahrzyklen mit Bed. Kühlleistung niedrig für Stuck-Check Anzahl Fahrzyklen mit Kühlleistung hoch für Stuck-Check TMOT Anzahl Fahrzyklen mit Kühlleistung niedrig für Stuck-Check TMOT Anzahl Fehler bei Aufruf der EPM Funktionen Anzahl Fehlerentprellungen bei zueinander unplausiblen Fahrpedalsignalen in der Überwachung Anzahl Fehlerentprellungen für Botschaftszählerfehler der FlexRay-Botschaft in der Funktionsüberwachung Anzahl Fehlerentprellungen für CRC-Fehler der FlexRay-Botschaft in der Funktionsüberwachung Anzahl Fehlerentprellungen in Plausibilitätsabsicherung des Getriebeeingriffs in der Funktionsüberwachung Anzahl Fehlerentprellungen Plausibilitätsabsicherung DCS CAN-Botschaft Anzahl fehlerhafter Verbrennungen mit Bedingung Katheizen mit Mehrfacheinspritzung aktiv für CSERS Diagnose Anzahl fehlgeschlagener Plausibilisierungstests für Dauerumschaltung auf fsrst-Werte Anzahl Flankenwechsel für Erkennung oszillierender el. Fehler Ethanolsensor Anzahl Folgefunken Anzahl Folgefunken 2.Betriebsart Anzahl fsr-Sampels für Mittelung zur fsrst-Filterung Anzahl für die Einspritzung zu berechnende Zylinder Anzahl Fzg Stops mit Quantisierung 1, gespeichert in MSAINFO[6,7] Anzahl Fzg Stops mit Quantisierung 1, gespeichert in MSAINFO[8,9,10] Anzahl Gangwechsel für Diagnose Kupplungsschalter Anzahl gemessener Einspritzpulse Anzahl gemessener neg. Tog-Flanken max 255 Anzahl Gesamt Motorstarts Anzahl Gesamt Motorstarts mit 5er Schritte wie in MSAINFO Anzahl H-Brückentreiberansteuerungen für Einzelphasenabfalldiagnose Anzahl H-Brückentreiberansteuerungen für Einzelphasenabfalldiagnose (Motorbetrieb) Anzahl Halbwellen für Schwingungserkennung Anzahl Haupteinspritzungen Anzahl Hochschaltungen Anzahl interner Prüfungen der Katalysatordiagnose Anzahl Intervalle mit Katschädigung für Einspritzabschaltung Anzahl Intervalle mit Katschädigung für Ti-Abschaltung, Minimalwert Anzahl Intervalle nach Start für Freigabe Ti-Abschaltung (200 KWU) Anzahl Intervalle zur Freigabe der Einspritzabschaltung Anzahl io Ergebnisse während TEV Diagnose Saugrohrleitung Anzahl io Ergebnisse während TEV Diagnose zweite Leitung Anzahl Kupplung betätigt für Diagnose Kupplungsschalter Anzahl KW Zähne, die ausgeblendet werden Anzahl Messungen mit großer Filterkonstante für urinlsu_w Anzahl Messwerte fuer Gradientenbewertung des Oelniveaus Anzahl Messwerte fuer Mittelwert als Eingangsgroeße fuer MinErk TP Anzahl Messwerte fuer Mittelwert QntMssg Anzahl Modelle fuer KRANN Anzahl Modelle für KLANN Anzahl MSA Motorstarts Anzahl MSA Motorstarts mit 5er Schritte wie in MSAINFO Anzahl neuer NW Flanken seit dem letzten Aufruf Anzahl Neuronen für PIRG NN Anzahl Neuronen für RFVISTNN Anzahl nio Ergebnisse während TEV Diagnose Saugrohrleitung Anzahl nio Ergebnisse während TEV Diagnose zweite Einleitstelle Anzahl NMAX-Überschreitungen Anzahl Nockenwellenumdrehung bis Feher DFC_EpmCaS..OfsErr gesetzt wird Anzahl noetiger PAKMX Einzelpruefungen fuer Berechnung des statistischen Fehler Anzahl NvRam Fehler seit letztem FASTA-Auslesen Anzahl NW-Umdr. für Reaktivierung der FOF Adaption nach Ausblendung Anzahl NW-Umdr. für Reaktivierung der FOF Adaption nach Ausblendung (end-of-line Test) Anzahl NW-Umdr. für Reaktivierung fuel-on-off Adaption nach Ausblendung Anzahl NW-Umdr.Verbrenng. f. Reaktivierung Aussetzererkennung nach Ausblendung Anzahl NW-Umdrehungen bis Fehlereintrag KW-Ausfall Anzahl Objekte der aktuellen Elin Botschaft Anzahl OSC-Prüfungen Bank 1 erreicht Anzahl OSC-Prüfungen des primären Kats Bank 1 erreicht Anzahl Pulse für gezieltes bestromen Magnetventil (BTA1) Anzahl Pulse für gezieltes bestromen Magnetventil (BTA2) Anzahl Raster zur Entprellung Katschutz bei Tank leer Anzahl rasterabh. Entprellung Fuellstandsbedingungen Anzahl Rechenschritte für Differenzenquotient für A_gb2_ref_tp Anzahl Rückschaltungen Anzahl Segmente Ev-Abschaltung für Notlauf Phasensuche Anzahl segmentsynchroner Zyklen nach Abschluß der Adaption bis Freigabe IUMPR (gefilterte Adaptionswerte) Anzahl segmentsynchroner Zyklen nach Abschluß der Adaption bis Freigabe IUMPR (ungefilterte Adaptionswerte) Anzahl ser Bytes einer ELIN Botschaft Anzahl Simulazionsschleifen Md Anzahl Simulazionsschleifen Nstat Anzahl Spannungswerte, die für pvdini Berechnung verwendet wurden Anzahl Stabilerkennungen bis fra_w nach Kraftstoffwechsel vollständig ausadaptiert ist Anzahl stark negativer luts-Signale im Erkennungsinterval zur Erkennung ZMS-Einflüsse Anzahl stationärer oder zunehmender Phasen in Reihe von LSU-Offset Anzahl stationärer Phasen in Reihe von LSU-Offset Anzahl Stopps für die Erkennung Stopp-Go Anzahl strikter Plaus. Checks in Folge bis Umschaltung auf normalen Plaus Check Anzahl Synchros für Adaptionsstop nach erkanntem Aussetzer Anzahl Synchros für Adaptionsstop während Motorstart Anzahl Synchros zum Zurücksetzen der Zähler Anzahl Turbolader Anzahl Übereinstimmungen zwischen EpmCaS_dSegSeries und Signaltabelle Anzahl Umdrehung seit Motorstart (ungefaehr) Anzahl Umdrehungen nach Start für Tastverhältnisvorgabe K_POELTV_START Anzahl unplausibler Sprünge der ÖNS Temperatur Anzahl unplausibler Sprünge der ÖNS-Niveau Anzahl unplausibler Sprünge der ÖTS-Temperatur Anzahl unplausibler Sprünge der QLT-Niveau Anzahl unplausibler Sprünge der TÖNS Temperatur Anzahl unplausibler Sprünge der TÖNS-Niveau Anzahl Vanos-Spülzyklen Anzahl Verbrenng. f. Reaktivierung Aussetzererkennung nach Ausblendung Anzahl Verbrennungen fuer Ausblendung nach erkanntem Aussetzer. Anzahl Verbrennungen für Ausblendungen nach erkanntem Auss., drehzahlabhängig Anzahl Verbrennungen für Ausblendungen nach erkanntem Auss., nach Start Anzahl Verbrennungen mit Bedingung Katheizen mit Mehrfacheinspritzung aktiv für CSERS Diagnose Anzahl Verbrennungen Pause zwischen den Aussetzermodi Anzahl Verbrennungen Pause zwischen den Zylindern bei Einzel- und Daueraussetzern Anzahl verkürzte Abstände für EF-Abfrage bei EF-Fehler Anzahl verkürzte Handshakeabstände bei HS-Fehler Anzahl Versuche für aktive Losreißfunktion in der DMDZMS Anzahl verwendeter Sensoren für die Druckdiagnose Anzahl virtuel gestarteten Prüfungen Anzahl Vollzyklen ab der, für IGR-Sollspannung einen Konstanten Wert benutzt wird Anzahl von gültigen Schubvorgängen für den Schubabgleich Anzahl von Reseterkennung Anzahl von Sauerstoffvolumina durch den Katalysator zur Beurteilung des Offsets Anzahl von TLE Abschaltungen die zum Ausschalten der Endstufe führen Anzahl von VVT Endstufenabschaltungen durch den Toggelmechanismus Anzahl von VVT Endstufenabschaltungen durch den Toggelmechanismus (alt) Anzahl Wechsel Batterie Anzahl Werte fuer Filterung Kleinsignalfilterung EF (Uebernahme Wert nur nach Neustart!) Anzahl Werte fuer Filterung Kleinsignalfilterung FGR (Uebernahme Wert nur nach Neustart!) Anzahl Werte fuer Filterung Kleinsignalfilterung Pwg_ist Anzahl Werte fuer gleitende MW-Bildung Mshfm_ist Anzahl Werte für gleitende Mittelwertbildung pvd_w im Syncro Anzahl Werte zur Bildung Rk-Mittelwert Injektoradaption Trend Anzahl Wiederholungen eines Endstufentests Anzahl Zeitschritte Phasenverschiebung Nkw Anzahl Zeitüberschreitungen in PostDrive Anzahl Zeitüberschreitungen in PreDrive Anzahl zu prüfender 32Bit Wörter die pro zyklischen Aufruf in die Checksummenbildung eingehen Anzahl zulässige Aussetzer Anzahl Zündungen für Freigabe der fsrst-Adaption nach Adaptionsbereichswechsel Anzahl Zündungen für KR-Drehzahldynamik Anzahl Zündungen für Momentenvergleich bei flare-down Anzahl Zündungen pro Zyl. bei KR-Lastdynamik Anzahl Zündungen während Bankwiederholungen Anzahl Zündungen während Bankwiederholungen für aktuellen Zylinder Anzahl Zyklen mit Maßnahmen Stufe 1 Anzahl Zyklen mit Massnahmen Stufe 2 nach Gluehzuendungen Anzahl Zyklen mit Massnahmen Stufe 2 nach VE Erkennungen Anzahl Zyklen nach Umschaltung Anzahl_Nav-Graph_2_Ereignis_Profil Anzahl_Nav-Graph_2_Geschwindigkeit_Begrenzung_Profil Anzahl_Nav-Graph_2_Geschwindigkeit_Geschätzt_Profil Anzahl_Nav-Graph_2_Radius_Profil Anzahl_Nav-Graph_2_Steigung_Profil Anzahl_Nav-Graph_2_Typ_Straße_Profil Anzeige Anzeige AGM Batterie Anzeige Batterietausch registriert Anzeige Datum Wochentag Anzeige der aktuell empfangenen DLC am FX Anzeige der im Service 1 unterstützten PIDs, jede PID wird durch 1 Bit in diesem 32Bit Messarray repräsentiert Anzeige der im Service 2 unterstützten PIDs, jede PID wird durch 1 Bit in diesem 32Bit Messarray repräsentiert Anzeige des Ist-Zustandes (Zusatz Messfenster) Anzeige Drehzahl Motor Kurbelwelle Anzeige eines Status kalt, betriebswarm, warm Anzeige Ist Leistung Relativ Rekuperation IGR Anzeige LDM Regler Information Anzeige NM aktivinaktiv in PostDrive Anzeige ob die Neusynchronisation verboten ist Anzeige Position Getriebe Anzeige Position Getriebe -> DISP_PO_GRB Anzeige Programm Getriebe Anzeige rote Oelkanne im pre-drive speziell fuer E83 Anzeige Schalthinweis Antrieb Anzeige Uhrzeit Minuten Anzeige Uhrzeit Sekunden Anzeige Uhrzeit Stunde Anzeige Version Bzediag Anzeige von Antriebsstrang Gang Status Anzeige Zielgang Antrieb Anzeige Zustand Togglefunktion BA Anzeige_Abschaltung_Verhinderung_Verbrennungsmotor_Grund Anzeige_ECO_Ist_Leistung_Relativ_Rekuperation Anzeige_ECO_Status_Funktion_MSA Anzeige_ECO_Zustand_HeizKlima_Koordinator Anzeige_Gang_Getriebe Anzeige_Sport_Motor_Drehmoment Anzeige_Sport_Motor_Drehmoment_Basis_Skalierung_Wert Anzeige_Sport_Motor_Leistung Anzeige_Sport_Motor_Leistung_Basis_Skalierung_Wert Anzeige_Zustand_Thermo-Elektischer-Generator Anzeige, ob eine zulässige Batterie verbaut wurde Anzeige: aktueller Zustand bei Ansteuerung Auslaßnockenwelle durch Tester Anzeige: aktueller Zustand bei Ansteuerung Einlaßnockenwelle durch Tester Anzeige: aktueller Zustand Schütteln Auslaßnockenwelle Anzeige: aktueller Zustand Schütteln Einlaßnockenwelle Anzeigeart für Schaltpunktanzeige Anzeigebit zur Nachlaufverlängerung (MX17) Anzeigedauer fuer ein Segment (abhängig von der Drehzahl) Anzeigedrehzahl für Kombiinstrument von 8HP Getriebe im BN2000 Anzeigedrehzahl nach Leerlaufdaempfung Anzeigeflag: tmotab-Berechnung im letzten Fahrzyklus korrekt abgeschlossen Anzeigegang im Steptronicbetrieb vom EGS (R-Gang wird über DISP_PO_GRB vom EGS ans Kombi kommuniziert) Anzeigewert für effektives Verzögern (Schub) Anzti-Zählerstand der letzten IUMPR-relevanten Einspritzung (für Grundadaption) Anzugszeit Anzugszeit für stromreduzierte Ansteuerung Anzugszeit Inkrement während der Adaption Anzugszeit während Adaption Anzulegende Haltespannung Anzuzeigender Zähler für durchgeführten Ölservice APH-Funktion basierend auf Radschlupf aktiv Aplikationsschalter Tpoel_mdl = Tmot Appklikationscodeword für Konfiguration Messung Transition Time O2Sensor hinter Kat Appl Drehzahlregelung Appl. Schalter fuer B_msastops (verordert) Applikation B_energie_gr_ext Applikation B_s2test Applikation der Ist-Drehmoment Kurbelwelle Fahrdynamik Applikation Erkennung Erststartversuch für BCU S2-Kommandierung Applikation für prädizierten Drehmoment Kurbelwelle Fahrdynamik Applikation für Solldrehmoment Kurbelwelle Fahrdynamik Applikation für Testbetrieb Applikation für Vorgabewert des normierten Fahrpedalwinkels Applikation Ierrgrenz Applikation label fur Exhaust Gas Temperature Sensor Data Unterstützungsinformation Applikation U_can_mn Applikation zum Setzen des Vorgabewertes beim EEP Fehler Applikation zum Setzen des Vorgabewertes beim EEP Fehler (zur Ergänzung) Applikation zur Freigabe des Einfrierens des Getriebehebelpositionssignals im Fehlerfall Applikation zur Freigabe oder Sperrung des Qualitätszustandes des Öldrucksensors Applikationgröße für SG-Betriebszeit Applikationlabel für AKKS aktiv Applikations und Ersatzwert von N_ab_m_plaus Applikations und Ersatzwert von Nturb Applikations- und Ersatzwert von I_eff_gs_plaus Applikations- und Ersatzwert von I_gb2_ist_plaus Applikations- und Ersatzwert von Mdk_kupp_verl_plaus Applikations- und Ersatzwert von N_em1_max_plaus Applikations- und Ersatzwert von St_brg_dv_plaus Applikations- und Ersatzwert von St_egs_prog_plaus Applikations- und Ersatzwert von St_fes_plaus Applikations- und Ersatzwert von St_q_fn_abs_plaus Applikations- und Ersatzwert von St_q_fn_asc_plaus Applikations- und Ersatzwert von St_q_fn_fdr_plaus Applikations- und Ersatzwert von Status_ks_gb2_ist_plaus Applikations- und Ersatzwert von Status_mod_gb2_plaus Applikations- und Ersatzwert von Tmot_plaus Applikations- und Ersatzwert von Tumg_can_plaus Applikations- und Ersatzwert von Tumg_plaus Applikationscodeword für TEV-check mit DMTL Applikationscodewort ExhMod_O2StorgCpFullEna Applikationscodewort zum Freigeben der CAN-Diagnosen Applikationsdrehzahl zum testen der LL-Anhebung Applikationsfaktor für Qualifizierer Sollmoment Kurbelwelle Fahrdynamik Applikationsfaktor Überblender Fups-Pirg-Kor Berechnung Applikationsfaktor Vorgabe Überblender Ps_soll_hub Berechnung (nur bei S_PSSOLLHUB_APPL=0) Applikationsgroesse Applikationsgroesse - Lenkbefaehigung Applikationsgroesse - Lenkwinkeldiifferenz Applikationsgroesse fuer die Ueberpruefung der Kodierung Stdrvveh Applikationsgroesse fuer die Verzoegerung Stillstandprediktion Applikationsgroesse fuer die Verzoegerung Stoppankuendigung Applikationsgroesse fuer T_msasspred Applikationsgroesse fuer Zeitverzogerung Applikationsgroesse fuer Zeitverzogerung (AT) Applikationsgroesse fuer Zeitverzogerung (Automatikgetriebe) Applikationsgroesse fuer Zeitverzogerung (Handschalter) Applikationsgroesse fuer Zeitverzogerung (HS) Applikationsgroesse zur Auswahl Gang Applikationsgroesse zur manuellen Bestimmung der MSA-Codiervariante Applikationsgröße Applikationsgrösse für Abstellzeit tabsmn_w Applikationsgrösse für d_soc Applikationsgröße für Flashdurin Applikationsgröße für Flashstatin Applikationsgrösse für NV-Test und CAN- Trigger Applikationsgröße für Status Ausgang Applikationsgröße für Zeit Ausgang Applikationshilfe CVO-Koordinator aktiv Applikationshilfe zum Ausloesen Stufe 1 aus SK Applikationshilfe zum Ausloesen Stufe 2 aus SK Applikationshilfe zum Auslösen Stufe 2 über A5Z aus SK Applikationsindex der Software ID für Leistungstuning (Master SG) Applikationsindex der Software ID für Leistungstuning (Slave SG) Applikationsindex der Software ID für Tuning der Maximalgeschwindigkeit (Master SG) Applikationsindex der Software ID für Tuning der Maximalgeschwindigkeit (Slave SG) Applikationskonstante fuer B_agmverbaut Applikationskonstante fuer B_bzdibs2011 Applikationskonstante fuer B_bzeibs Applikationskonstante fuer Bzd_cnenn_a Applikationskonstante fuer Kilometerstand nach Produktion Applikationskonstante fuer Tn_abstellm Applikationskonstante fuer Ztageabs Applikationskonstante für B_agm Applikationskonstante Qualifier Freigabe Getriebe-Kraftschluss Applikationskonstante zur Abwertung SoC aus der Fitberechnung Applikationskonstante zur Konfiguration elektr. (K_AT_KONF_EWAPU=1) oder mechanische Wasserpumpe (K_AT_KONF_EWAPU=0) Applikationskonstante zur Verbesserung SoC aus der Fitberechnung Applikationskonstente zum Setzen B_idlespec Applikationskostante zum Verstellen von Dzw_mm Applikationslabel obere Batterieschwelle Applikationslabel obere Geschwindigkeit des Stellers Applikationslabel Status Geschwindigkeit (TURN_V_AKKS_LIN) Applikationslabel untere Batterieschwelle Applikationslabel untere Geschwindigkeit des Stellers Applikationsmaske Bits fuer Komplementaervergleich (Automatik) Applikationsmaske Bits fuer Komplementaervergleich (Handschalter) Applikationsmaske NumWerte fuer Komplementaervergleich (Automatik) Applikationsmaske NumWerte fuer Komplementaervergleich (Handschalter) Applikationsmaske um die notwendige Sensorfehlerinformation über FAST Kanal vom SENT Treiber zu erhalten Applikationsmaske um die notwendige Sensorfehlerinformation über SLOW Kanal vom SENT Treiber zu erhalten Applikationsmaske um die SCBOL elektrische Fehlerinformation vom SENT Treiber zu erhalten Applikationsmaske um die SCG elektrische Fehlerinformation vom SENT Treiber zu erhalten Applikationsoffset für KL_HUBEX (Toleranzstreuungen) Applikationsparameter aller die Schlupfunterdrueckung verhindernden Momenteneingriffe Applikationsparameter fuer Bzd_qeladabst Applikationsparameter fuer Bzd_qeladstart Applikationsparameter fuer Bzd_qladabst Applikationsparameter fuer bzd_qladstart Applikationsparameter für Begrenzungswer Bremsmoment Applikationsparameter für die minimale Spannungslage beim MSA Start Applikationsparameter für Mdr_mx_abgr_haxl Applikationsparameter für Status k0 Applikationsparameter HDEV-Temperatur Applikationsparameter MSV-Temperatur Applikationsparameter zum Einstellen der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen mittlerer Achsgeschwindigkeit und Schwerpunktsgeschwindigkeit zur Erkennung hoch dynamischer Fahrsituationen in der Funktionsüberwachung Applikationsparameter zum erzwingen der alten Berechnungsvorschrift für die Fuel System Readiness Gruppe Applikationsparameter zur Deaktivierung der PWM-Endstufe der PSP unter bestimmten Batterie- und Motorbedingungen Applikationsparameter zur Deaktivierung der PWM-Endstufendiagnose der PSP unter bestimmten Batterie- und Motorbedingungen Applikationsschalter Applikationsschalter Aktivierung Funktion Erkennung Ausfall Kühlmittelvolumenstrom Applikationsschalter des Fehlerersatzwertes für den aktuellen Gang Applikationsschalter des Fehlerersatzwertes für den prädizierten Gang Applikationsschalter fuer B_agmverbaut Applikationsschalter fuer B_bzeibs Applikationsschalter fuer Bzd_cnenn_a Applikationsschalter fuer Bzd_qeladabst Applikationsschalter fuer Bzd_qeladstart Applikationsschalter fuer Bzd_qladabst Applikationsschalter fuer bze_qladstart Applikationsschalter fuer Kilometerstand nach Produktions Applikationsschalter fuer S_BAGM_VA_APP Applikationsschalter fuer Tn_abstellm Applikationsschalter fuer Ztageabs Applikationsschalter für B_antrieb=TRUE Applikationsschalter für die Applikation Applikationsschalter für rk Applikationsschalter in der MoFStrt_VehJerk in der Funktionsüberwachung Applikationsschalter Rfv-Stützstelle KF_FSICHER_LSDDP Applikationsschalter Test F_wnwkhk_sw Einrechung Applikationsschalter Überblender Fups-Pirg-Kor Berechnung Applikationsschalter um die Funktionalität gegen Missbrauch durch Vollgas im Stand ausschalten zu können Applikationsschalter Verbot Adaption bei HS und B_zwmin_hs Applikationsschalter zum erzwungenen Lernen KLANN Applikationsschalter zum erzwungenen Lernen KRANN Applikationsschalter zum manuellen SetzenRücksetzen der Nachladeanforderung B_aep_nachladeanf Applikationsschalter zum Setzen von B_schlabibereit Applikationsschalter zur Auswahl des normierten Fahrpedalwinkels Applikationsschalter zur Konfiguration der Rangiererkennung 1 Applikationsschalter zur Konfiguration der Rangiererkennung 2 Applikationsschalter zur manuellen Lambdavorgabe Applikationsschwelle für Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der angetriebenen Achse deutlich abnehmend erfüllt in der Funktionsüberwachung Applikationsschwelle für Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der nicht angetriebenen Achse leicht abnehmend erfüllt in der Funktionsüberwachung Applikationsschwelle für den zurückgelegten aktuellen Abstand Applikationssollwert (Winkel) der KRK Applikationsswitch zum Aktivieren oder Deaktivieren verschiedener Funktionalitäten im Beschleunigungsvergleich Applikationsswitch zum AktivierenDeaktivieren verschiedener Funktionalitäten in der Fahrerwunschüberwachung Applikationswert Einlassventilhub Applikationswert fuer F_regen (ZKA BEV) Applikationswert für Ansteuerung VSU Aktiv (TrueFalse je nach HighLow -Aktiv) Applikationswert für die Erweiterung der von BMW bevorzugten Lösung (- ermöglicht die Abspeicherung der Startwerten beim erkannten Motorstart) Applikationswert für Hinterachsübersetzung (Automatikgetriebe) Applikationswert für Hinterachsübersetzung (Handschalterfahrzeug) Applikationswert für Korrektur Abschaltung Applikationswert für LRAPHU Applikationswert für maximale Entprellzeit für MoFStrt_cntrDebTqDmdVehJerk Applikationswert für Mdr_bgr_a Applikationswert für Rqpcos Applikationswert für SoC aus der Startfähigkeit Applikationswert für Soc_quali bei der Vollladeerkennung Applikationswert für Soc_zse Applikationswert für Test Grenzerregerstromrampe Applikationswert ID Reserveverbraucher 1 Applikationswert ID Reserveverbraucher 2 Applikationswert ID Reserveverbraucher 3 Applikationswert ID Reserveverbraucher 4 Applikationswert kopiert von Tn_abstellm Applikationswert kopiert von Z_tageabs Applikationswert Krafstoffmasse (homogen) Applikationswert MaxQ value offset Applikationswert soc_bila Applikationswert soc_quali Applikationswert von B_bls Applikationswert von B_bls_fast Applikationswert von B_bls_pred Applikationswert von B_bls_q Applikationswert von B_blts Applikationswert von B_blts_q Applikationswert von B_brems Applikationswert von B_fahrb Applikationswert von B_fg_overboost_antr Applikationswert von B_fg_overboost_em1 Applikationswert von B_fg_overboost_vm Applikationswert von B_in_gangp Applikationswert von B_in_gangr Applikationswert von B_ll_fzg Applikationswert von B_ll_plaus Applikationswert von B_rennstart_as Applikationswert von B_vl_fzg Applikationswert von BMWas_gear_Gbx1Act_sb_V Applikationswert von BMWas_gear_Gbx1Prdn_sb Applikationswert von Fahrstufe_antrieb Applikationswert von Fahrstufe_ist Applikationswert von Fahrstufe_soll Applikationswert von Fahrtricht_ist Applikationswert von Fahrtricht_soll Applikationswert von Gang_gb1_ist Applikationswert von Gangi_vm Applikationswert von I_diffgb1 Applikationswert von I_em1_rad Applikationswert von I_em2_rad Applikationswert von I_gb1_ist Applikationswert von I_gb2_ist Applikationswert von I_vm_rad Applikationswert von N_rad_plaus Applikationswert von N_rad_plaus_rads Applikationswert von Nkw_plaus Applikationswert von Nkw_plaus_rads Applikationswert von Nkw_rads Applikationswert von Pedalweg für B_flucht Applikationswert von St_antrieb_bit_and Applikationswert von St_antrieb_bit_or Applikationswert von St_rennstart Applikationswert von V_fzg_achse1 Applikationswert von V_fzg_achse1_q Applikationswert von V_fzg_achse2 Applikationswert von V_fzg_achse2_q Applikationswert von V_fzg_fahrtricht Applikationswert von V_fzg_fahrtricht_max Applikationswert von V_fzg_fahrtricht_max_q Applikationswert von V_fzg_fahrtricht_q Applikationswert von V_fzg_plaus Applikationswert von V_fzg_plaus_q Applikationswert von Vetrgr_e_achvdtrnspos Applikationswert von Vetrgr_e_vldt_rng_st Applikationswert Vorgabe Ps_soll_g (nur bei S_PSSOLL_LIN=1) Applikationswert Vorgabe Pssol (nur bei S_PSSOLL_APPL=1) Applikationswert Vorgabe Rfv_hub_ubeg (nur bei S_RFVHUBAPPL=1) Applikationswert Vorgabe Status Segelbetrieb (Unabhängigkeit von Layergröße für Ersttest) Applikationswert Vorsteuerung MSV Applikationswert zur Nutzung der gelernten Hinterachse für die Gangerkennung Applikationwert Soc aus der Fitberechnung Applikativ einstellbarer zlamko Wert zur Umschaltung auf das KFDLASOOBD Kennfeld Applikativ Freigabe erzwingen applikative Freigabe Erregerstrombegrenzung bei SLP aktiv Applikative Schalter Stillstandspraediktion Applikative Vorgabe Ansteuerungsart Lüfter im Postdrive applikative Vorgabe Fahrbereit applikative Vorgabe ST_DRV_VEH applikative Vorgabe Status_Antrieb_Elektrisch Applikative Vorgabe Zündwinkeloffset aus VBR Applikative Vorgabe Zündwinkeloffset aus VBR aktiviert Applikatonswert für die Konfiguration der Berechnung von B_lrab Applizierbare Aktivierung für Übernahme der Gangstellung aus Ebene 2 Applizierbare Anzahl der Prüfungen zur Erkennung von Änderungen im Eingangsbuffer für Frame DT_PT_2 Applizierbare Anzahl der Prüfungen zur Erkennung von Änderungen im Eingangsbuffer für Frame STAT_ENG_STA_AUTO (A-FA-CAN) Applizierbare Anzahl der Prüfungen zur Erkennung von Änderungen im Eingangsbuffer für Frame STAT_ENG_STA_AUTO (FlexRay) Applizierbare Default Gangstellung bei Fehlererkennung durch Funktionsüberwachung Applizierbare Entprellzeit für den Empfang von gültigen Sensor-Daten über SENT-Schnittstelle Applizierbare Maske zur Auswahl der Entprellfehler während der Auswertung der Getriebe-Temperatursignalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl der Entprellfehler während der Auswertung der X-Position der Getriebehebel-Signalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl der Entprellfehler während der Auswertung der Y-Position der Getriebehebel-Signalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl der entprellten Fehlern während der Auswertung der Getriebe-Temperatursignalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl der entprellten Fehlern während der Auswertung der X-Position der Getriebehebel-Signalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl der entprellten Fehlern während der Auswertung der Y-Position der Getriebehebel-Signalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl des geprüften Flags der Fehler während der Auswertung der Getriebe-Temperatursignalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl des geprüften Flags der Fehler während der Auswertung der X-Position der Getriebehebel-Signalqualität Applizierbare Maske zur Auswahl des geprüften Flags der Fehler während der Auswertung der Y-Position der Getriebehebel-Signalqualität applizierbare Verstärkung für zzylkr=0 applizierbare Verstärkung für zzylkr=1 applizierbare Verstärkung für zzylkr=2 Applizierbare Verzögerung für erstmaliges Versenden der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO nach der SG Initialisierung Applizierbare Verzögerungszeit nach der Startende erreicht ist Applizierbare Verzögerungszeit von KL15 ein (HR ein) bis Starterfreigabe (E60) Applizierbare Zeit zum Einfrieren der Ganghebelanzahl vor der Fehlersetzung Applizierbare Zeit zum Einfrieren des Gangzustandes vor der Fehlersetzung Applizierbare zusätzliche Entprellung bei sicherem Motor Aus applizierbare zylinderselektive Verstärkung aus KFIKRVx applizierbarer Basisqualifier für QU_SER_WMOM_PT_SUM_DRS im Falle reversibler Can-Fehler vom FAS-SG applizierbarer Basisqualifier für QU_SER_WMOM_PT_SUM_STAB für Can-Fehler vom DSC-SG Applizierbarer Default Wert des Alpha Winkel Offsets bei Fehlererkennung durch Funktionsüberwachung Applizierbarer Default Wert des Alpha Winkels bei Fehlererkennung durch Funktionsüberwachung Applizierbarer Default Wert des Beta Winkel Offsets bei Fehlererkennung durch Funktionsüberwachung Applizierbarer Default Wert des Beta Winkels bei Fehlererkennung durch Funktionsüberwachung Applizierbarer Ersatz-Wert für die Fahrzeug-Geschwindigkeit (V_fzg_plaus) applizierbarer Gesamtverstellbereich in Exzenterwinkel Applizierbarer Startgang für Anschlußdrehzahlregelung Applizierbarer Wert für Botschaftszähler Fehler-Entprellung Applizierbarer Wert für die Kraftstoffmasse im Öl Applizierbarer Wert für die Kraftstoffmasse im Öl (mkioelub_w) Applizierbarer Wert für Eingangssignal Applizierbarer Wert für Eingangssignal für Stillstandsmanagement Applizierbarer Wert für Entprellzähler bei Fehler in Prüfsumme der Ebene 1 Applizierbarer Wert für Entprellzähler bei Fehler in Prüfsumme der Ebene 2 Applizierbarer Wert für Zähler zur Syncronisation der Callback Funktionsaufrufe mit dem Rechenraster bei Senden von Frame ANG_ACPD Applizierbarer Wert für Zähler zur Syncronisation der Callback Funktionsaufrufe mit dem Rechenraster bei Senden von Frame WMOM_DRV_5_WMOM_DRV_4 Applizierbarer Wert für Zähler zur Syncronisation der Callback Funktionsaufrufe mit dem Rechenraster bei Senden von Frames WMOM_DRV_3 und WMOM_DRV_6 Applizierbarer Wert von Alpha Winkel Offset für Plausibilisierung des Alpha Winkel Sensor-Rohwertes aus Ebene 1 mit dem aus Ebene 2 Applizierbarer Wert von Beta Winkel Offset für Plausibilisierung des Beta Winkel Sensor-Rohwertes aus Ebene 1 mit dem aus Ebene 2 Applizierbares SA-Verbot während Schaltungen beim Handschalter Applizierbares Verbot SA bei langsamen Momenteneingriffen Applizierbares Verbot SA bei Momenteneingriffen Applizierbarkeit fuer U_gen Applizierbarkeit fuer U_gen_lin Applizierbarkeit fuer U_gen2 Applizierte Positionen von Nockenwellenflanken Applizierte Zeit für die das FAST Kanalsignal 0X0000 bleibt zum Melden des FAST Kanal Signalfehlers aq-Korrekturwert MinErk AR Sperrzeit bei Hochschaltung (AT) AR Sperrzeit bei Hochschaltung (DKG) AR Sperrzeit bei Rückschaltung (AT) AR Sperrzeit bei Rückschaltung (DKG) Arbeitsspiel-Zähler während der Initialisierung der gefilterten Laufunruheterme Arbeitsspielabhängige Koeffizienten für die Initialisierung der gefilterten Laufunruheterme Arcustangensfkt der Maschinen-Impedanz Array Abgasmassenstrom Bank 1 Array Abgastemperaturen, Bank 1 Array der 3 höchstprioren Anforderer Array der Adaptionswerte für alle Zylinder Array der aktuell zu kalibrierenden Bänke für alle Betriebsbereiche Array der aktuell zu kalibrierenden Zylinder für alle Betriebsbereiche Array der Oelverfuegbarkeiten Array der Zahnperioden aus dem KW Signalpuffer (für DGI) Array Eigenfehler E-Lüfter (Häufigkeit und Auftretzeit) Array für Anzahl der Aussetzer pro Zylinder Array für CRC Daten Array für die Drucksensorwerte jedes vorhandenen Drucksensors zur Berechnung von Psens_mw Array für die Filterung des Geschwindigkeitsgradienten in der Rangiererkennung 1 Array für die Filterung des Geschwindigkeitsgradienten in der Rangiererkennung 2 Array für die Mehrfachfilterung der Motordrehzahl mit Fgrenz Array für Gangübersetzung Handschalter Array für Raddrehzahlen letzter Wert Array für Summe der zylinderindividuellen Einspritzpulse Array für Übersetzungsverhältnis Getriebe AT array index of first invalid segment of internal track profile Array Index Zähler Array mit allen Einspritzwinkeln (Codierung der Modi in Espr_mod_soll) Array mit den Rohwerte der Flankenpositionen der Nockenwelle. Array mit den Werten aus EpmSeq_phiDelayMax_CA Array mit DTC-Informationen zu jedem DFES-Eintrag Array mit jeweiligen Prioritäten reduzierbaren Standverbrauchern Array mit Massenstrom aus BKV aufgeteilt auf die Einlassbaenke Array mit maximaler Lastdynamik für jeden Zylinder während der Adaption im Highbereich Array mit maximaler Lastdynamik für jeden Zylinder während der Adaption im Lowbereich Array mit Syncro-Lambdawerten des vorangegangenen Motorzyklusses Array mit zylinderindividueller Drehzahldynamik im Highbereich Array mit zylinderindividueller Drehzahldynamik im Lowbereich Array Monitoring Einspritzbeginnwinkel Array Monitoring Einspritzendwinkel Array of hysteresis temperatures that define the thresholds between the catalyst-temperature-classes (for BMWcht_st_TCat_ub). Array of temperatures that define the thresholds between the catalyst-temperature-classes (for BMWcht_st_TCat_ub). Array Raddrehzahlen Array Rohdaten Einspritzpulse und gleitender Mittelwert Array Rückwärtsgänge Array Sollkraftstoffmassen Array von Samplewerten der Segmentzeitabweichung Array zum Speichern der Saugrohrdruckwerte zwecks Mittelung des Druckes über eine Anzahl von Segmenten Array zum ständigen Sichern (alle 5 Sek) der Werte für die Individualdatenrettung beim Speichern Array zur Bestimmung des Abschaltmusters Array zur gangabhaengigen Bestimmung des Ueberblendfaktors F_sicher ber kritische Motorakustik Array zur Konfiguration der Reihenfolge der Maßnahmen zur ti-Verlängerung Array zur Zuordnung der Laufunruhekennfelder zu den Gängen Array-Index für Berechnung des gleitenden Mittelwertes der Getriebeabtriebsdrehzahl Array-Index für Berechnung des gleitenden Mittelwertes des Beschleunigungsgradienten Array-Index für Berechnung des gleitenden Mittelwertes des VM-Drezahlgradienten in der MoFStrt_VehJerk Array: Druck vor Drosselklappe Array: Fahrgestellnummer vom CAS Artanzeige bei ausgeschalteter Schaltpunktanzeige as AS_IN-Gang Ersatzreaktion AS-Zähler für Motorbetrieb im AS-Fenster bei Heilung ASD Deaktivierer. Turn-off delay für Md_asd unter Schwelle KL_MDASDLIM_ZW_AUS. ASD Moment nach Überblender und Bleedfilter ASD Momente vor Bleedfilter ASD. Aktivierung ASD auf DME über EME. ASD. Aktivierung Ausgangs-Bleedfilter. ASD. Aktivierung der dyn. Momentengrenzen. ASD. Aktivierung Instabilitaetserkennung. ASD. Aktivierung LQG Regler ASD. Ausgang ASD LQG Regler ASD. Ausgang bandpass Filter ASD. Auswahl Temperatur der HV-Batterie oder des Getriebes ASD. Bandpassfilter. Ableitung Drehzahldifferenz Ausgang. ASD. Bandpassfilter. Drehzahldifferenz Ausgang. ASD. Bandpassfilter. Drehzahldifferenz Eingang. ASD. Berechnete Getriebeeingangsdrehzahl (Gen2: EM-Drehzahl). ASD. Berechnete Getriebeeingangsdrehzahl ohne Schaltungsausblendung. ASD. Berechnete Nkw Drehzahl. ASD. Berechnete Nkw Drehzahlreferenz. ASD. Berechnete Raddrehzahlreferenz fuer die E-Achse. ASD. Berechnete Raddrehzahlreferenz. ASD. Berechnete Referenzdrehzahl der EM2 ASD. Berechneter Getriebeschlupf. ASD. Bleedfilter. Zeitkonstante für PT1 Glied abhängig von Momentenschwellen ASD. Bremsmomentenschwelle unterhalb der das ASD Moment herausgenommen wird. ASD. Codewort zur Ermittlung ASD inaktiv ASD. Codewort-Grenze für St_rennstart ASD. Codewortmaske 1 der 4 MSBs für DSC Eingriffe. ASD. Codewortmaske 2 der 4 MSBs für DSC Eingriffe. ASD. Codewortmaske für DSC Eingriffe auf Räder. ASD. Codewortmaske für St_mdinfo_s. ASD. Codewortmaske für St_rennstart ASD. D-Anteil von Md_asd ASD. Funktionsueberwachung Instabilisationsdetektion. Delta zwischen maximal erlaubtem Md_asd Wert und Schwelle fuer Instabilitaetserkennung. ASD. Funktionsueberwachung Instabilisationsdetektion. Maximal erlaubte Vorzeichenwechsel. ASD. Funktionsueberwachung Instabilisationsdetektion. Maximaler Momentenanstieg ASD. Funktionsueberwachung Instabilisationsdetektion. Minimaler Schwellwert fuer Md_asd Deltamoment ASD. Funktionsueberwachung Instabilisationsdetektion. Zeitinterval bis Instabilisationdektion sich heilt. ASD. Gefilteter K0_Schlupf (wird auf Null gesetzt wenn Schaltungen aktiv IAE offen ist). ASD. Instab detect. Zeitdauer, in der Schwingungserkennung plausibilisiert wird. ASD. Limitierung Ausgangsmoment. Maximaler Wert. ASD. Limitierung Ausgangsmoment. Minimaler Wert. ASD. Maske fuer das Statuswort St_asd_deakt um bei bestimmten Deaktivierungsbedingungen den Vorhalt abzuschalten ASD. Maske fuer das Statuswort St(atus)_asd_akt, Bit 0 = ASD mit VM, Bit 1 = ASD mit EM, Bit 2 = ASD mit EM2 ASD. Md_asd Limit unter dem ZW-Eingriff abgeschalten wird. ASD. Minimale Batterie bzw. Getriebetemperatur für ASD Eingriffe ASD. Momentenvorhalt fuer ASD dynamische EM-Grenzen ASD. P-Anteil von Md_asd ASD. Proportionalitätsfaktor für gegenphasige Regelung. ASD. PT1 Filterkonstante zur Glättung des Ableitung der Drehzahlschwingung. ASD. PT1 Zeitkonstante. ASD. Schalter durch den ASD Deaktivierung aufgrund Signalfehler in P_asd_ref freigeschaltet wird. ASD. Schalter durch den ASD Deaktivierung aufgrund Signalfehlerüberprüfung in P_asd_in freigeschaltet wird. ASD. Schalter durch den der Eingang der ASD Instabilitätserkennung vom Roh-Signal (1) auf das Signal nach dem Bleedfilter (0) umgeschaltet wird ASD. Schalter zur Änderung des Überblendverhaltens ASD. Schalter zur Umschaltung von Dynamikfilterungen ASD. Schalter, um Getriebe B_gb_zu auszubedaten. ASD. Schalter, Umschaltung zwischen Vorderrad- (0) und Hinterraddrehzahlen (1). ASD. Schwelle der Max Dyn-Grenze fuer die EM, die vorrangig ASD Momente stellen soll. ASD. Schwelle der Min Dyn-Grenze fuer die EM, die vorrangig ASD Momente stellen soll. ASD. Turn-off delay für ASD Deaktivierer, um ein togglen zu verhindern. ASD. Vom Rad berechnete Getriebeeingangsdrehzahl. ASD. Zeitkonstante fuer Durchschnittswertbildung fuer 10ms Raster. ASD. Zeitkonstante für Getriebeschlupfprätiktion ASD.Beschleunigungsgrenze beim Stillstand ASD.Drehzahlgrenze beim Stillstand ASD.Faktor beim Stillstand ASD.Faktor fuer D-Anteil zum Abgleich der Abtastzeit (0.1 - 25.5) ASD.Momentengrenze beim Stillstand ASD.Summe nach Gewichtung mit den Kennfeldern im Filter-Block ASD.Summe P- und D- Anteil von Md_asd nach ABS-Offset Block Asiko. Längsbeschleunigung hat zulässiges Maximum überschritten. ASR-Moment langsam Min. aus Radmoment- und Mdi-Schnittstelle ASR-Moment schnell Min. aus Radmoment- und Mdi-Schnittstelle AT - Relative Füllung Int Schwelle für Start -> Activate AT - Schalter fuer Geschwindigkeit AV AT - V_msa Schwelle bei der Entkopplung der Anzeigen at every edge of this switch the operation mode of the ewg is set to the value provided with BMWewgco_st_OpmMan_C ATL Diagnose abgelaufen ATL Leckageerkennung aktiv ATL Werkstatttest Fehlereintrag von fremdem Steuergerät ATL Werkstatttest Vorabfreigabe von fremdem Steuergerät erteilt ATL-Adaption bei aktueller Drehzahl ATL-I_Anteil für die Berechnung der WG-Position mit verwenden ( nicht wieder rausrechnen). Kompatibilitätsschalter, Sollstellung: 0 (neu) ATL-Leckagediagnose läuft ATL-Regler - Offset auf Vorsteuerung für Bank2 - gedrosselter Betrieb ATL-Regler - Vorsteuerung - gedrosselter Betrieb ATL-Regler - Vorsteuerung - gedrosselter Betrieb - Cabrioverdeck offen ATL-Regler - Vorsteuerung - gedrosselter Betrieb - Eco-Modus ATL-Regler - Vorsteuerung - gedrosselter Betrieb - Katheiz-Modus ATL-Regler - Vorsteuerung - gedrosselter Betrieb - Sport-Modus ATL-Regler - Vorsteuerung für Katheizen ATL-Regler - Vorsteuerung manuell ATL-Regler - Vorsteuerung ohne Höheneinfluss ATL-Regler - Vorsteuerung ohne Höheneinfluss für Bank2 ATL-Regler Adaption aktiv ATL-Regler Adaption Grundbedingung gültig ATL-Regler Adaptionsfaktor Atl-Regler Adaptionsfaktor - oberer Grenzwert Atl-Regler Adaptionsfaktor - unterer Grenzwert ATL-Servicefunktion abgebrochen ATM Rohrwand Wärmestromkorrektur durch Dichte der Umgebungsluft ATS Einspritzung Teststatus ATS_Standby_Disabled_C ATS_tiTstDemHeal_C ATS_tiTstDemMax_C ATS_TmrBehaviour_C ATS_TstDemMaxEngN_C ATS_TstDemMaxVSSCDV_C Attenuation factor for mixture enrichtment after detected failed startengine stalled with unknown cause (B_stabbr_restart=true) Auf dem Steuergerät ist die Einspritzfreigabe erteilt worden Auf dem Steuergerät ist Hochdruckstart freigegeben Aufgelaufene Kraftstoffmenge vor DME Wechsel Aufgrund katschädigenden Aussetzern abgeschaltete Zylinder des eigenen SG Aufgrund von Fehlern ausgeschaltete Zylinder Aufhebung MD_RES Begrenzung bei Vollastschaltung Turbomotor Aufhebung Schubabschaltebereitschaft schon bei B_lsd Aufheizen BBH ist erfolgt Aufintegration der Differenz zwischen aktuellen Zündwinkelwirkungsgrad und Soll-Katheiz Zündwinkelwirkungsgrad außerhalb des Leerlaufs Aufintegration der Differenz zwischen aktuellen Zündwinkelwirkungsgrad und Soll-Katheiz Zündwinkelwirkungsgrad im Leerlauf aufintegrierter Entladestrom während Entladezähler MSA-Start -> Generator läuft aufintegrierter Luftmassenstrom mit großem Wertebereich aufintegrierter Luftmassenstrom mit großem Wertebereich - Wert abgespeichert Aufkumulierte Zeit mit aktiver Führungsregelung Auflösung pro Einheit zur Berechnung der Periodendauer für PWM Signal der PSP Aufnahme Drehmoment Kurbelwelle Getriebe Aufruf-Fehler der Callback-Funktion für FlexRay-Übertragung der Botschaft TORQ_CRSH_1_ANG_ACPD Aufruf-Fehler der Callback-Funktion für FlexRay-Übertragung der Botschaft WMOM_DRV_5_WMOM_DRV_4 Aufrufraster des 2. F_octan-filters (vielfache von 100ms) Aufrufzaehler Aufrufzähler ohne Flanke vom Toens Aufsteigend sortiertes Array mit Syncro-Werten des vorangegangenen Motorzyklusses Aufsteuertastverhältnis bei DK Notlauf mit aktiven VVT Aufsummierte Kraftstoffmenge Aufsummierte Regelabweichung VVT Aufsummierte Regelabweichung VVT für Verklemmerkennung Aufsummierte Regelabweichung VVT Mode6 Fehlerschwelle Aufsummierte Regelabweichung VVT Mode6 Warnschwelle Aufsummierte thermische Belastung VVT Aufsummierter (über 100ms) Anteil von rk_w, der über die EVs abgegeben wird aufsummierter Kraftstoffverbrauch für Bedingung Verbrauch größer Tank seit letzter Betankung aufsummierter Kraftstoffverbrauch im WMK aufsummiertes rk_w Aufteilungsfaktor Turbine Wastegate aus dem Bremskraftverstärker abfließendes Luftvolumen Aus dem EEP Unterblock gelesene Wert für das ergänzte Offset-Lernen Aus dem EEP Unterblock gelesene Wert für das Offset-Lernen Aus dem Saugrohr strömender Massenstrom (Drosselklappe + TEV + AGR) Aus Ebene 1 eingelesener Alpha Winkel Offset, für Plausibilisierung in Funktionsüberwachung. Aus Ebene 1 eingelesener Beta Winkel Offset, für Plausibilisierung in Funktionsüberwachung. Aus Einheiten BN2020 (252.0.4) Aus Funktion EisyDiagPakmx gerechnet, fuer Testerausgabe Aus Hauptfüllungssignal berechneter Drosselklappenwinkel (für Layer) aus Mdk_s2 für Layer Aus ml und lamsbg berechneter Kraftstoffmassenstrom Aus Position Steller aus wdks_w prädizierter DK-Winkel Aus Wertetripel ausgewählter Ruhespannungswert aus zweiter Prio gewonnenes Priosignal Ausblenden des FIGA-Moments für negative Momente Ausblendfaktor für Zwmin-Nachstartkorrektur abh. von Abweichung Solldrehzahl Ausblendmaske Ausblendmaske der Einspritzung bei Notlauf ohne Nockenwelle Ausblendmaske für Fehler: Kurzschluss auf dem Zylinder (LowSide) Ausblendmaske für Fehler: Kurzschluss auf der Bank (HighSide) Ausblendmaske für Fehler: Kurzschluss zwischen HighSide und LowSide Ausblendmaske für Fehler: OpenLoad Ausblendmaske Zündausgabe Ausblendmaske Zündausgabe in der Funktionsüberwachung Ausblendmaske, die von einem Fehler auf diesem Zylinder gesetzt wird Ausblendmodus für Umschaltung Berechnung Deltamoment zur Erhöhung der Momentenschwelle abhängig vom Getriebeeingriff Ausblendmuster aus erkannten Fehlern Ausblendmuster bei Zündkreisfehler Ausblendmuster bei Zündkreisfehler (syn) Ausblendmuster bei Zündkreisfehler, einer Bank Ausblendschwelle für negative midmd Gradienten Ausblendschwelle für positive midmd Gradienten Ausblendschwelle, bei der ohne UESA direkt in SA gewechselt wird Ausblendung Erregerstrombegrenzung bei Start-Betriebsarten des SGR Ausblendung nach dem ersten erkannten Aussetzer läuft Ausblendung Startimpuls Ausblendzeit der Katalysatordiagnose nach Sperrung durch die Aktivzeitüberwachung Ausblendzeit für Rampenretriggerung durch Druckabgleichfehler bei DKNOTVVT Ausblendzeit präd. Getriebeaufnahmemoment Ausfall des Verbrennungsmotors auf Grund eines internen Fehlers Ausfall Signal Ist-Fahrstufe Ausfall Signal Kurzzeitige maximale Momentengrenze der Antriebsstrategie E-Motor 1 Ausfall Signal Kurzzeitige maximale Momentengrenze der Antriebsstrategie E-Motor 2 Ausfall Signal Kurzzeitige minimale Momentengrenze der Antriebsstrategie E-Motor 2 Ausfall Signal Kurzzeitige minimale Momentengrenzen der Antriebsstrategie E-Motor 1 Ausfall Signal Übersetzung EM1 zu Rad Ausfall Signal Übersetzung EM2 zu Rad Ausfall Signal Übersetzung Verbrenner zu Rad Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung B_mhauf1 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Fahrzeuggeschwindigkeit Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Gang Getriebe1 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Gang Getriebe2 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Gesamt-Übersetzung Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Ist-Drehrichtung EM2 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Ist-Drehzahl EM1 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Ist-Drehzahl EM2 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Moment EM1 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Moment EM2 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung NKW Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Solldrehzahl Verbrenner vom Getriebe Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Solldrezhal Getriebe2 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung St_q_fn_abs_plaus Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Status Bremsung Fahrer Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Status Kraftschluss Getriebe 1 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Status Kraftschluss Getriebe2 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Übersetzung Getrieb1 Ausfall Signal und Ersatzwertberechnung Übersetzung Getrieb2 Ausflusskennlinie Ausflußkennlinie des Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) Ausflusskennlinie für die Wirkung des inversen Spülgefälle """"Pak zu Ps"""" am Drfvnorm_spuel Ausflusskennlinie für die Wirkung des inversen Spülgefälle """"Pak zu Ps"""" am Drfvnorm_spuel (bei geometrischem Integrationsverfahren für Saugrohrmodelldruck, wie KL_AF_SPUEL) Ausflusskennlinie für die Wirkung des inversen Spülgefälle “Pak zu Ps“ am Drfvnorm_spuel Ausflusskennlinie für die Wirkung des Spülgefälle """"Pak zu Ps"""" am Drfvnorm_uk (nur bei S_MSZYL_3MOD=1) Ausflusskennlinie für die Wirkung des Spülgefälle “Pak zu Ps“ am Drfvnorm_uk (nur bei S_MSZYL_3MOD=1) Ausfußkonstante Leitung TEV-Saugrohr Ausgabe der Triprecorderwerte Ausgabe für DiagJob: START_BCU_S2CMD Ausgabe koordinierter Anzeigegang an Kombi Ausgabe koordinierter Anzeigegang an Kombi (Komplement) Ausgabe QNTMSSG SKAL ohne Querverriegelung Ausgabe Tastverhältnis Kennfeldthermostat Ausgabegroesse für Hochschaltung Ausgabegroesse für Rückschaltung Ausgabemodus Fehlerpeicherüberwachung, auf 0 setzen um gleiche Meldungen nacheinander zu verhindern Ausgabemodus für den Triprecorder Ausgabewert bei Aktivierung man. Vorgabe KFG OP verbaut Ausgabewert des PI-Regler ist am Maximum des stellbaren Regelbereichs Ausgabewert des PI-Regler ist am Minimum des stellbaren Regelbereichs Ausgabewert kritisches Niveau Ausgabewert MinErk bei Oelniveau o.K. Ausgabewert MinErk bei Unterschreitung Min Schwelle Ausgabewert Motoroeltemperatur fuer LoCAN Ausgabewert Restlaufstrecke Motoröl Ausgabezündwinkel Bank2 Ausgang abgeleitete Ausflusskennlinie Ausgang Ausflusskennlinie Ausgang der Kennlinie TLRBAM Ausgang der Kennlinie TLRVAM Ausgang des RS-Flipflops in der MoFETC Ausgang Flip-Flop Überwachung Motorstart bei Fahrerabwesenheit unbekannt Ausgang FlipFlop für Entlastung ueber Generator wegen Sicherheit Ausgang Geschwindigkeitshysterese für Fahrerabwesenheitserkennung MSA-SIKO Ausgang Kennfeld KF_DASHMDK3 Ausgang Kennfeld KF_DASHMDK3_MN Ausgang Kennfeld KF_F_ADASD_2 Ausgang Kennfeld KF_F_MDGWUNSCHDYN(_AT) Ausgang Kennfeld KF_F_V_BESCHL Ausgang Kennfeld KF_FDASHMDK3 Ausgang Kennfeld KF_FDMDPA1 Ausgang Kennfeld KF_FDMDPA2 Ausgang Kennfeld KF_FDMDPA3 Ausgang Kennfeld KF_FMDKWUGRAD1 Ausgang Kennfeld KF_FMDKWUGRAD2 Ausgang Kennfeld KF_Fmdkwugrad3 Ausgang Kennlinie KL_F_ASD_V Ausgang Kennlinie KL_FDASH3_NKW Ausgang KF_DMDNA_MN Ausgang KNN Psreg Ausgang Massenstromregler gedrosselt Ausgang nach Schalter KF_FDASH_TMOTA Ausgang P-Anteil Anschlussdrehzahl Ausgang Regler Anfahrhilfe Ausgang TurnOnDelay nach Glaettung und Kennlinie ueber Radbremsschlupf Ausgang TurnOnDelay nach Vergleich IST-Moment HV-SGR gegen Kennlinienausgang von NkwVFzg Ausgang TurnOnDelay ueber IST-Moment HV-SGR fuer Ruecksetzen Integrals Ausgang Ueberblender zwischen w_getrein_ref_oS und wkw Ausgang von PI Hires Regler Ausgang von PI Lores Regler Ausgang: Kennlinie hinter Quotient ueber Nkw und VFzg Ausgang: Kennlinie hinter Tiefpass Ausgang: Randbedingung für QNT-Messung erfüllt Kodierung: 0 Randbedingung nicht erfüllt 1 Randbedingung erfüllt Ausgangsbiträger Ausgangsgr§e aus Tiefpass im Offset-Model der %BGTUMG Ausgangsgroesse PI- Regler SCR Ausgangsgröße des Pi- Reglers Ausgangsgröße, die folgendes aussagt: Der Wasserverbrauch ist kritisch, Massnahmen im PM einleiten. Ausgangsgröße: Anzeige nach QNT-Messung Service und während laufender Minerkennung Ausgangsgröße: Anzeige nach QNT-Messung und während laufender Minerkennung Ausgangsgröße: Anzeige nicht aus QNTMSSG und MINERK Ausgangsgröße: Anzeige Öltemperatur Ausgangsgröße: Anzeige von On_oelniveau solange kein Messwert aus Minerkennung vorhanden ist Ausgangsgröße: Anzeige von St_oelniveau_lsb Ausgangsgröße: Anzeige von St_oelniveau_msb Ausgangsgröße: Anzeigeergebnis aus Minerkennung Ausgangsgröße: Speichern von On_oelniveau bei Motorstopp und Kl. 15 aus Ausgangsmoment aus Anschlussdrehzahlregler Ausgangsmoment der aktiven Schwingungsdämpfung Ausgangstastverhältnis an den ersten Lüftersteller. Ausgangstrom der Maschine Ausgangswert aus der GKL LURMIN1. Ausgangswert aus der GKL LURMIN2. Ausgangswert aus der GKL LURMIN3. Ausgangswert des Radbremsschlupfintegrators Ausgangswert für die Verzögerungsanzeige Ausgangswert Raildruckregler Ausgasung Kraftstoff aus Öl hat kritisches Niveau Ausgasung Kraftstoff aus Öl ist aktiv ausgegebene Einspritzzeit Ausgegebener Korrekturwinkel Excenterwelle Hubkorrektur Ausgegebener Zündwinkel Ausgegebener Zündwinkel ohne Klopfregeleingriff Ausgegebener Zündwinkel ohne Klopfregeleingriff vor Min-Auswahl mit Zw_soll_mx Ausgegebener Zündwinkel von Tester vorgegeben ausgegebener Zündwinkel(sint16) unter Berücksichtigung des Überlapps ausgegebenes Tastverhaeltnis für Tankentlueftungsventil (16 Bit) Ausgegebenes TV für die KASK-Pumpe Ausgeschaltete Zylinder aufgrund von Fehlern bezogen auf den Motor Ausgeschaltete Zylinder aufgrund von Fehlern und aktiver zusätzlicher Abschaltung wegen Laufunruhe bezogen auf den Motor Ausgewählte Railtemperatur Übergangsbereich CVO Ausgewählte relative Kraftstoffmasse ausgewählter Pedalwert Ausgewählter Raildruck Übergangsbereich CVO Ausgewähltes Bordnetz(0x01 => CAN11H, 0x02 => CAN12H(BN2000)) Ausgewertet durch LREB: Werkstattbit zum Stillegen LR Auskuehschutz Hysterese-Offset fuer die Motoroeltemperatur Auskuehschutz Hysterese-Offset fuer die Motortemperatur Auslaß Nockenwelle Bank1 nicht in Verriegelungsposition Auslaß NW nicht in Verriegelungsposition Auslassnockenwelle istwar in DELTA-Bereich Auslastung BSD-Generator Auslastung der Maschine Auslastung E-Maschine vom Regler Auslastung elektr. Maschine Auslastung elektr. Maschine berechnet Auslastung SGR Auslastung VDA-LIN-Generator Auslastungsgrad Generator 1 Auslastungsschwelle für Anforderung Rückschaltung Auslastungsschwelle für Öffnung Kühlluftklappen Auslenkung Spannungssignal für Diagnoseergebnis Leitungsunterbrechung an IP Auslesemarker für die optimierung des Auslesevorgangs der gespeicherten LTQ eventdaten Auslesemarker für die optimierung des Auslesevorgangs der gespeicherten Panneneventdaten Auslesezeit für DF-Signal und Diagnose Auslösebedingung CC-Meldung Kupplungstemperatur, Warnstufe 1 Auslösebedingung CC-Meldung Kupplungstemperatur, Warnstufe 2 Auslösen einer Referenzadaption und Überprüfung der Einbaulage der Nockenwelle Auslöser Notanfahrunterstützung Fehlerspeichereintrag Auslöseschwelle CCM 287 in Abhängigkeit vom Gradient Tkdeckel Auslöseschwelle CCM 777 in Abhängigkeit vom Gradient Tkdeckel Auslöseschwelle der HVSGR-Momentenbegrenzung an E1-Normalfunktion Auslöseschwelle für F_sicher_ll_last Ausrampzeit für ASD Moment Ausreichend viele Gemischeingriffe BGLSUOFFS Ausschalt- Entprellung E-Luefter Ansteuerung bei HT-Fehler Ausschalt-Entprellung Hochtemperaturfehler Ausschalt-Schwelle (über Totzonen-Breite) des Lambdaregelung-Status für Testerausgabe Ausschaltbedingung für Lambdaregelung bei und nach Schub über Luftmassenschwelle Ausschaltbedingung für zwanghaftes Aktivieren des LLR Ausschaltbedingung über Motorzustand (z.B. Motor stoppt) Ausschaltdauer des Massenstromregler wegen B_ulv_mron Ausschalten der Fehlererkennung im GD-Betrieb für VVT-Sicher Ausschalten der Kraftstofferkennung im GD-Betrieb für VVT-Sicher Ausschalten der VBR-Regelung im GD-Betrieb für VVT-Sicher Ausschaltgrenze Radbremsmoment fuer Modus ABS-Regelung Ausschalttemperatur BS fuer ATL Ausschalttemperatur BS fuer in Kat Ausschalttemperatur BS vor Kat Ausschaltverzoegerungs nach EPS Anforderung Ausschaltverzögerung B_notafu Ausschaltverzögerung der Stufe1 bei MSA Start u. Unterspannung Ausschaltverzögerung der Stufe2 bei MSA Start u. Unterspannung Ausschaltverzögerung der Stufe3 bei MSA Start u. Unterspannung Ausschaltverzögerung für Anforderung MAX über Motorenkennfeld Ausschaltverzögerung Unterspannungsdiagnose bei Bus-Fehler und Volllast Ausschaltverzögerung wenn B_lrB_lrhk kurzzeitig aufgrund Schaltvorgang zurückgeht Ausschaltzeit AR Ausschaltzeit für die Wiedereinblendung der CC-Meldung 1 (ID397) Außentemperatur im gueltigen Bereich fuer DOR-Diagnose aussentemperatur-korrigierte Modell tmhsrc (max. TMOT plausibel) Außentemperatur, lokal f. Zylinderkopftemperatur Außentemperatur, lokal f. Zylinderkopftemperatur, umgerechnete Größe Aussentemperaturabhaengiger Faktor zur Berechnung der Momentenreserve zur Heizleistungssteigerung durch den WMK Aussetzer auf Nichtprüfzylindern wurden während der Adaption erkannt Aussetzer erkannt über Laufunruhe Abstandsmass, aus DMDLUA Aussetzer erkannt, aus DMDDLU Aussetzer erkannt, aus DMDLU Aussetzer erkannt, Verknüpfung mehrerer Funktionen Aussetzer summeCARB A Aussetzererkennung und Zylindergleichstellung gesperrt Aussetzererkennung Wiederholstart aktiv Aussetzerhäufigkeit pro Bank zum Erreichen einer Kraftstoffabschaltung Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen der Ausblendung anderer Funktionen (aus AHEARV) Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen der Ausblendung weiterer Funktionen Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen der gesetzlichen Abgaslimits Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen der gesetzlichen Abgaslimits, Kennlinie über Ethanolgehalt Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen des gesetzlichen Abgaslimits im ersten Abgasintervall Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen des gesetzlichen Abgaslimits im ersten Abgasintervall bei Katheizen Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen einer Katalysatorschädigung Aussetzerhäufigkeit zum Erreichen einer Katschädigung im 1. Intervall nach Start Aussetzerstatusvariable (Aussetzer wurde erkannt) Aussetzersumme CARB B Aussetzerzähler im Abgasintervall Aussetzerzähler Zdg. 0 für akt. dcy, Testerkommunikation Mode $06, TID $0C Aussetzzeit Diagnose bei Umschaltung Einzel-Folgefunken Ausstieb über Schub Ausstieg über Bremse liegt aktuell an. Auswahl (lauter) Zylinder für KS-Diagnose Auswahl Abbildung vom B_msamotlaeuft Auswahl Abbildung vom B_msastartende Auswahl Abbildung von B_msakwdreht Auswahl Anregungsfunktion anstatt Antiruckel Auswahl Ansteuerung HDP bei HDND-Start für Key-Comf-Start Auswahl B_kupp (1) oder B_kupp1 (1) für B_gangwechsel_asd Auswahl B_kupp oder B_kupp1 für B_kupp1_asd basierend auf S_B_Kupp Auswahl Bedingung Zeitkonstante fuer F_octan Filter Auswahl Berücksichtigung der Hubev_ist-Schwelle bei Umschaltung VVT-ATL Auswahl Betriebsmodus für SkalierungAusgabe Auswahl Bildung Beteiligung MSA Auswahl Bus Kommunikation Getriebe Motor Auswahl Chiptemperatur temp. oder perm. MSA-Deaktivierer Auswahl Deaktivierung Drehzahlnachfuehrung Auswahl Deaktivierung Drehzahlrampe Auswahl der Einspritzkorrektur (CVO oder Injektorcodierung) Auswahl der geforderten Subbetriebsart f. Diagnose der ATL Auswahl der höherem Grenzen der Radmomentenbegrenzung für Sportmodus Auswahl der Motordrehzahl Auswahl der Motorordnung fuer die Sinusschwingung des Excenterwinkels Auswahl der Prüfsummen Berechnungsmethode Auswahl der SA-Drehzahlhsyterese Auswahl der Starter für den Modus KEEPDGISYNC Auswahl der Strategie für die Berechnung von Nockenwellenwinkel Auswahl der Strategie zur Verkürzung der Zeit zwischen zwei HS-Anfragen Auswahl der Strategie zur Verkürzung der Zeit zwischen zwei iEF-Anfragen Auswahl der Subbetriebsarten, bei denen Lambdasollwert bei Zylinderausblendung im homogenen Betrieb aktiv ist Auswahl der verschiedenen Steigungsmomente Auswahl des Bremssignals für Rennstart Auswahl des Einspritzpuls für die Messgrössen aus der dTi Berechnung Auswahl des Einspritzwinkel Offset für CSERS Fehlerdemo Auswahl des Einspritzzeit Faktors für CSERS Fehlerdemo Auswahl des Fehler Typs für CSERS Fehlerdemo Auswahl des Kommunikationsprotokolls (BSD 1 oder 1p oder 2) Auswahl Druck vor Drosselklappe gefiltert bei der Berechnung von F_pvdkpn Auswahl Druck vor Kat Auswahl Eingangsbedingung Startanforderung SGR Auswahl Eingangstemperaturvariable für Aussetzererkennung Auswahl Eingangswertebereich aus WMK Auswahl el. Ölpeilstab Gen. I (oz) oder Gen. II (on) Auswahl ES Puls für CSERS Fehlerdemo Auswahl Fehler für Unplausibel-Fehler Auswahl Fehlerort Elektronikfehler SGR Auswahl Fehlerort Spannungssensorfehler SGR Auswahl Fehlerstatus für CC-Meldung Auswahl Fehlerstatuswort für Bildung Fehlerzustand E-Lüfter Auswahl fuer Oeltemperaturausge bei Sensorfehler (1000ms) Auswahl fuer Oeltemperaturausge bei Sensorfehler (ini2) Auswahl fuer Oeltemperaturausge bei Sensorfehler (nachl) Auswahl fuer Oeltemperaturausge bei Sensorfehler (wakeup) Auswahl für den nicht Abbruch der Stoppankündingung Auswahl für den nicht Abbruch der Stoppankündingung AT Auswahl für den nicht Abbruch der Stoppankündingung HS Auswahl für die Berechnung von Fahrzeug hydraulischmechanisch gehalten Auswahl Hauptmotorordnung Auswahl Heilungsstrategie Lüfter-Eigenfehler Auswahl Kriterium für Startwertberechnung Auswahl KSOPT1 als Starsystem Auswahl Kupplungsstatus für Erkennung K0 Kupplung offen Auswahl Kupplungsstatus für Erkennung offene Kupplung (z.B. WK oder IAE) Auswahl Kurbelwellenmoment für Berechnung Gesamtradmoment Auswahl Ladervorspannung Auswahl lambdapriorer Pfad Auswahl Langsamer Drehzahlrampe für LLR Auswahl Leerlaufanhebung strom oder spannungsgebunden Auswahl LSD DASH KennfelderSportfaktor, Bit 0: Kennfelder (B_kf_at), Bit 1: Sportfaktor (B_sport_in) Auswahl manuelle Druck vor Kat Auswahl Modell thermischer Wandlerschutz fuer Rennstart Auswahl Modus zur Deaktivierung Lüfter Auswahl Momentenfilterung Auswahl Motoroelersatztemp in 1000ms Prozess Auswahl Motoroelersatztemp in ini Auswahl Motoroelersatztemp in Nachlauf Auswahl Motoroelersatztemp in wakeup Auswahl Nachlaufberechnung iEL Auswahl Notfallmassnahme Auswahl Öl-Temperatursensor für Ölsumpftemperatur Auswahl Öl-Temperatursensor für Öltemperatur-Sensorwerte Auswahl Referenztemperatur Tans oder Tumg Auswahl Rohr- oder Bank-Massenstrom fuer Bank 1 Auswahl Schneller Drehzahlrampe für LLR Auswahl Sollmassenstrom(1) oder Istmassenstrom(0) für die Berechnung der Gaskraft zur Vorsteuerung des WG-Lagereglers Auswahl Sonderverbraucher Auswahl Sonderverbraucher Applikationsgroesse Auswahl Spaltenindex für Statistik-Array über Strom Auswahl St_llr_i_reinit auf 5 Auswahl SW Zylinder für CSERS Fehlerdemo Auswahl Tans oder Tumg für Energiebilanz Auswahl Temperatur für Zusatzlüfter Auswahl Turbinenmassenstrom Auswahl Typplausibilisierungstiefe Auswahl und Zuordnung von Diagnosen zu Diagnosekanälen des OBD-Beobachters Auswahl von Deaktivierungsereignissen aus den konventionellen Verhinderen. Auswahl von Signalen für Umweltdatensatz Auswahl Wastegatesollposition aus Ladedruckreglervorsteuerung(1) oder aus Ladedruckreglerausgang(0)fuer die Berechnung der Gaskraft zur Vorsteuerung des WG-Lagereglers Auswahl Zeilenindex für Statistik-Array über Drehzahl Auswahl Zieldrehzahl HS - N_gang_ziel_red (Wert 0) oder N_gang_neu (Wert 1) Auswahl zufließender Massenstrom Auswahl zwischen ASIL oder QM Lösung Auswahl zwischen rl und rlsnw Auswahl zwischen rlsol_w und rlshk zur Adressierung von KFNW Auswahl_Sonderverbraucher Auswahl-Parameter für OBD-Protokoll Auswahl, in welchem Segelzustand das Segelpedal aktiv sein soll Auswahlkriterien für Montagemodus Auswahlmaske für DSC-Qualifier auf die DSC-off Bits Auswahlmaske für DSC-Qualifier auf die DTC Bits Auswahlparameter, mit dem die Temperatur für die Kraftstoffdichtekorrektur ausgewählt werden kann Auswahlschalter Auswirkung Stoppabbruch auf FAV00 Auswahlschalter bei der Fahrzeuganrollerkennung Auswahlschalter für AEPMSADIAG, nach welcher Methode die Startspannung benutzt werden soll (BZE3 oder gemittelte Startspannung) Auswahlschalter für den Typ der PSP-Ansteuerung (PWM oder digital) Auswahlschalter zwischen Msa_swfavwsav (bei FALSE) und Msa_swfavw (bei TRUE) für die Bildung der Größe GruppeAktiv Auswahlschalter zwischen zwei Methoden für die Erkennung eines schnellen Wiederholstarts Auswahlschalter, ob B_aepsailllanh Einfluss auf B_nsubaep (Anforderung für LL-Drehzahlerger) hat Auswerte-ID für OBD Radar Auswerteverhältnis für OBD Radar Auswertung (bei TRUE) von St_fas_mradsoll für B_msafav0d, B_msaea06 und B_msastldmea (HDC) Auswertung Abstellzeit aktiv Auswertung Aussetzererkennung (%DMDMIL) gesperrt Auswertung Aussetzererkennung (%DMDMIL) gesperrt, nicht synchronisiert mit luts Auswertung Codierung iGR Auswertung der aktuellen EAs statt Msa_sweawalt für die Berechnung des HS-Triggers Auswertung Drehzahl fuer Anschleppen (Weiterdreherkennung) Auswertung Klemme 50 (Weiterdreherkennung) Auswertung lin. Zusammenhang NkwP_oel_ist Auswertung MotorhaubeHeckklappe fuer Deaktivierung Auswertung Motorzustandsautomat Verbrennungsmotor startet Auswertung Motorzustandsautomat Verbrennungsmotor steht Auswertung MSA-Startbefehl (Weiterdreherkennung) Auswertung stdrvveh Messgröße Auswertung von B_msanvss Auswertungsgroesse Verbraucherreduzierung (ohne ECO-Mode) fuer Fehlerspeicher: Lange Verbraucherreduzierung. Auswertungsklasse Fehler Nockenwelle für OBD Radar autarkes Getriebeschutzmoment bei CAN-EGS-Fehler Automatik Getriebe erkannt Automatik-Getriebe erkannt im WMK [0=kein AT, 1=AT erkannt] Automatik-Getriebe in manueller Gasse im WMK erkannt [0=keine manuelle Gasse erkannt, 1=manuelle Gasse] Automatik-Getriebe Status Automatikgetriebe - Verzoegerungszeit fuer den Zeitfenster-AV Automatikgetriebe Abtriebsdrehzahl 2 Automatikgetriebe Basisfaktor fuer I-Anteil Kompensation Automatikgetriebe Basisfaktor fuer PD-Luft Kompensation Automatikgetriebe Basisfaktor fuer PD-Zuend Kompensation Automatikgetriebe Faktor fuer I-Anteil Kompensation Automatikgetriebe Faktor fuer PD-Luft Kompensation Automatikgetriebe Faktor fuer PD-Zuend Kompensation Automatikgetriebe für MSA Automatikgetriebe, D-Gangstellung Automatikgetriebe, R-Gangstellung Automatikgetriebekorrekturfaktor des I-Anteils in Luftpfad Automatisch HFM Erkennung ein Automatische Erkennung HG SSG EGS - Variante Autorange Aktivierung nach KL15 ein Autosar-benannte Stellerposition auxiliary info of match segment auxilliary attributes of match segment AV aufgrund BCUS2 AV aufgrund Diagnose LEM AV aufgrund erhöhtem Bordnetzstrom AV aufgrund geringer Startspannungslage AV aufgrund übsershcreitung max oder min Temperatur AV bei Regeneration AV infolge SOC-nicht plausibel freigeschaltet AV von der EGS erwartet AV wegen Bordnetzstrom zu hoch. Gebildet in der AEP. AV-Anzeige AV-Anzeige aktiv AVL_ANG_ACPD: Entprellzeit-Zaehler AVL_ANG_ACPD: Komplement Error Counter AVL_ANG_ACPD: Komplement fuer Entprellzeit-Zaehler AVL_RPM_ENG_CRSH AVL_RPM_ENG_CRSH_SWITCH_DWN AVL_RPM_ENG_CRSH_SWITCH_UP AVL_RPM_ENG_CRSH: Entprellzähler AVL_RPM_ENG_CRSH: Entprellzeit-Schwelle AVL_RPM_ENG_CRSH: Ersatzwert (10 - NormalfallFehler) AVL_RPM_ENG_CRSH: Komplement Error Counter AVL_RPM_ENG_CRSH: Komplement fuer Entprellzaehler AVL_RPM_ENG_CRSH: Maximale Abweichung AVL_RPM_ENG_CRSH: Soll-Istdifferenz AVL_RPM_ENG_CRSH: Status-Byte 3 fuer Status-Bits AVL_RPM_ENG_CRSH: Überwachung OK AVs für Diagnose - Bit 0 AVs für Diagnose - Bit 1 AVs für Diagnose - Bit 10 AVs für Diagnose - Bit 11 AVs für Diagnose - Bit 12 AVs für Diagnose - Bit 13 AVs für Diagnose - Bit 14 AVs für Diagnose - Bit 15 AVs für Diagnose - Bit 16 AVs für Diagnose - Bit 17 AVs für Diagnose - Bit 18 AVs für Diagnose - Bit 19 AVs für Diagnose - Bit 2 AVs für Diagnose - Bit 20 AVs für Diagnose - Bit 21 AVs für Diagnose - Bit 22 AVs für Diagnose - Bit 23 AVs für Diagnose - Bit 24 AVs für Diagnose - Bit 25 AVs für Diagnose - Bit 26 AVs für Diagnose - Bit 27 AVs für Diagnose - Bit 28 AVs für Diagnose - Bit 29 AVs für Diagnose - Bit 3 AVs für Diagnose - Bit 30 AVs für Diagnose - Bit 31 AVs für Diagnose - Bit 4 AVs für Diagnose - Bit 5 AVs für Diagnose - Bit 6 AVs für Diagnose - Bit 7 AVs für Diagnose - Bit 8 AVs für Diagnose - Bit 9 B_anfahren_nstat B_bls (100ms) oder Erkennung Bremse gelöst aus DSC Signal Com_stBrkSig_FX (10ms) für Rennstart B_ccbtnach wird nach dieser Zeit aktiviert B_eda_eco_pwg B_em1_nctl_akt für Wunschladefenster B_em1_nctl_llr B_erlsctcw zur Verwendung bei der IUMPR-Berechnung B_fabttreg Signal Verlängerung B_falls_disabled B_hal_lernen_initial B_hal_verify_error B_kath ist gesetzt oder beliebige Katheize-Subba ist aktiv B_kwdreht für MSA-Module B_kwdreht_wm fallende Flanke B_lamdiag auf BMW Seite aktzeptiert B_llr_aus B_llr_ein_nkw B_llr_ein_nst B_llr_n_soll_kup B_llr_n_soll_roll_back B_llr_n_soll_roll_fwd B_llr_not B_md_dynman vor Einreichnung B_mdzw_hd B_motlaeuft für MSA-Module B_msastartssm_siko-Verlaengerungszeit fuer die Berechnung von B_msad1e B_msastopp-Verlängerungszeit für die Berechnung der Abwürgerkennung B_nschalt_akt mit TurnOffDelay von einem Rechenraster (wg. MDLDYNF) B_on_frontantrieb B_on_wsi_bed B_onminerk_ok eine Sekunde verzoegert B_onqntmssg_anf B_ozlerr (OENS Level out of Range) B_sa für Umschaltung in ZW-Funktionen B_startende für MSA-Module B_startende verzörgert für Wirken von Rf_start B_stktoensok (Komponententreiber ÖNS meldet keine RM vom Sensor) B_vbr_gdanf B_vbr_gdanf_quit B_vm_ist, B_k0_ist, B_ks_gb1_ist, B_ks_gb2_ist B_xbfmxerr Bed. für Max Error DFP_XBF B_zw_dynman vor Einreichnung B_mdzw_hd Ba aus Appl Ba aus Bauteilschutz BA Standard Prio Ba wunsch O2 Test Ba_ist als signed word Ba_prio als signed word Ba_soll als signed word Ba_subist als signed word Ba_subist-Auswahl zur Bildung St_ba_klann Bit 0 Ba_subist-Auswahl zur Bildung St_ba_klann Bit 1 Ba_subist-Auswahl zur Bildung St_ba_klann Bit 2 Ba_subprio als signed word Ba_subsoll als signed word BA-Umschaltung KFR -> SLR moeglich BA-Umschaltung SLR -> KFR durch SLR Diagnose angefordert Backup-Wert der CAN-Uhr balanced modulation active Merker steigende Flanke balanced modulation active steigende Flanke erkannt Ballistische Steigungskorrektur: Gewichtungsfaktor für Einfluss Druck Ballistische Steigungskorrektur: Gewichtungsfaktor für Einfluss tantot Ballistische Steigungskorrektur: Gewichtungsfaktor für Einfluss toffen am Ende der Ballistik Ballistische Steigungskorrektur: Gewichtungsfaktor für Einfluss Vollhub-tab Ballistische Steigungskorrektur: Offset Bandbreite für Aktivierung Shiftlights Bandpassgefilterte Spannung der hinteren Lambdasonde Bank mittel eingespritzte effektive relative Krafftstoffmasse (inkl. Reduzierstufe) Bank mittel eingespritzte effektive relative volumetrische Krafftstoffmasse (inkl. Reduzierstufe) Bank mittel eingespritzte relative Krafftstoffmasse Bankauswahl für KLANN-Setzen über externe Vorgabe Bankselektion für die Arbeitspunktanzeige in INCA bei zweiflutigen Systemen barbeitungsstatus des Reglers Basic catalyst heating mode wish Basis fuer Berechnung Faktor auf Mk_soll_h (Aufgrund Es_mod_ist_xzyl Umschaltung) Basis Lambda-Sollwert, Bankarray (Zulieferer) Basis Rk-Menge Urstart Basis time counter for calculating the time until a calibratable engine speed treshhold is exceeded. A reset occurs if the corresponding module is active (BMWmonstr_b_FctAcvnQly_bc=true) and an edge rising of B_ckl50 or B_kwdreht is detected Basis-Lambda Basis-Lambda Istwert Basis-Lambda Istwert korrigiert Basis-Reduzierstufe Basisdrehmomentreserve Basisdrehmomentreserve mit Temperatur-, Fahrgeschwindigkeits- und Umgebungsdruckanpassung Basisdrehmomentreserve mit Temperaturanpassung Basisdrehzahlsollwert (gekoppelter Antriebsstrang) Basisdrehzahlsollwert fuer gedrosselten Betrieb Basisdrehzahlsollwert fuer ungedrosselten Betrieb Basisgröße für tfuel Berechnung (Gewichtung zw. tmot und tans) Basislambda im Homgenen Bank 1 Basislambda im Homgenen Bank 2 Basislambda im Homogenen bei Superklopfer Basismoment aus KF_MDIOP_x und Eta_zwve_m um Wirkungsgrad Momentenres korrigiert Basismoment aus Mdi_bas_hs oder _s Basismoment für EGS und DSC für Ausgabe auf Bus und Rad-MDs Basisskalierung pro Bereich in der Anzeige Basistemperatur für MSV Spulentemperaturberechnung Basistemperatur Kraftstofftemperatur HD Pumpe Basiswert aus KLMISAFONX-Kennfeld Basiswert aus MISALUxx-Kennfeld Basiswert des Laufunruhe-Abstandsmass-Referenzwert Basiswert für Integration zu erwartetem Lambdasondensignal Basiswert für Integration zu gemessenem Lambdasondensignal Basiswiedereinsetzdrehzahl Basiswiedereinsetzdrehzahl gedrosselt (Automat) Basiswiedereinsetzdrehzahl gedrosselt (DKG) Basiswiedereinsetzdrehzahl gedrosselt (Handschaltgetriebe) Basiswiedereinsetzdrehzahl ungedrosselt (Automat) Basiswiedereinsetzdrehzahl ungedrosselt (DKG) Basiswiedereinsetzdrehzahl ungedrosselt (Handschalter) Basiszündwinkel Basiszündwinkel bankweiser Mittelwert Basiszündwinkel ohne Klopfregel-Eingriff Basiszündwinkelarray Basiszündwinkelwirkungsgrad bankselektiv BasSvrAppl_tiGbxPosLrn_C BasSvrAppl_TmrWtrPmp_C Baterriealterung: Tbatt max korridor Baterriealterung: Tbatt min korridor Batt Spannung von IBS Batt.-Spg.-Schwelle für GLF -Endstufendiagnose und -Systemfunktion Batterie Defekt während Transport Batterie Entladeende Batterie entladen Batterie Entladen während Transport Batterie Entladezähler ueber LIN Batterie geringe Ladeakzeptanz Batterie Index Batterie Ladezähler ueber LIN Batterie Min-Grenze dynamisch Batterie nachladen Batterie prüfen Batterie tiefentladen Batterie Tiefentladung Batterie Zustand Eingang- EEPROM Batterie-Normalspannung in Quantisierung von ubrsq Batteriealterung Info Batteriealterung: Änderung der Startmindestspannung Batteriealterung: BZE3Zeitfenster, wann Bze_ustartmin2 verfügbar Batteriealterung: down Faktor Batteriealterung: gross Startminspg. unh. Kl. Batteriealterung: innerhalb Korridor Batteriealterung: klein Startminspg. obh. KL Batteriealterung: Merker zur Erkennung der Änderung der Startmindestspannung Batteriealterung: Msadsocakt grenz Batteriealterung: SOC min korridor Batteriealterung: SOC plausibel Batteriealterung: Startmindestspannung Batteriealterung: Startmindestspannung offset Batteriealterung: Überwachung der Startmindestspannung Batteriealterung: up Faktor Batteriealterung:verschiebunggrenz max Batteriealterung:verschiebunggrenz min Batteriedefekt Batterieindex ais Batterieklasse Batteriekapazitaet Batteriekontakt -anschlüsse prüfen! Batteriekorrektur TV f. Wastegateansteuerung - bauteilbedingt d. Unterdruckdose Batterienennkapazitaet aus Batterieklasse Batteriesensor am BSD erkannt Batteriesollladestrom in Abhängigkeit vom D_Soc Batteriesollspannungsvorgabe nach Ladekennlinie Batteriespannung Batteriespannung für CVO Batteriespannung innerhalb gueltiger Schwellen fuer DOR-Diagnose Batteriespannung Leerlauf Batteriespannung nicht o.k., Unterspannungsabschaltung aktiv Batteriespannung o.k. Batteriespannung Vergleichswert Batteriespannung vom IBS gemessen Batteriespannung vom IBS gemessen (nach USM) Batteriespannung vor Fehler-Erkennung und -Handling Batteriespannung zum Zeitpunkt der Adaption Batteriespannung zum Zeitpunkt der Adaption, niedrige Genauigkeit Batteriespannungskorrektur für Diagnosetest DHRLSU in Applikationsphase Batteriespannungskorrigierte relative Förderleistung der PSP Batteriespannungsmaximalwert freigegeben Batteriespannungsschwelle für elektrische Diagnose Fahrzeuggeschwindigkeit Batteriespannungsschwelle für Lernfreigabe Batteriespannungsschwelle für Umschaltung auf unverstärktes Signal von DK-Poti 1 Batteriespannungsschwelle für Umschaltung auf verstärktes Signal von DK-Poti 1 Batteriestrom der ZSE-Batterie von ZSE-IBS gemessen Batteriestrom im Start Batteriestrom Vergleichswert Batteriestrom vom IBS gemessen Batteriestrom vom IBS gemessen (nach USM) Batteriestrom von IBS Batteriestrom vor Start Batteriestrom zum Zeitpunkt der Ruhespannungsmessung (lokal) Batteriestrom Zwischengrösse Batterietausch Applikationswert Batterietemperatur Batterietemperatur aus Modell Batterietemperatur bei Ruhespannungsmessung Batterietemperatur beim Start Batterietemperatur Gradient Batterietemperatur maximal vom IBS gemessen Batterietemperatur minimal vom IBS gemessen Batterietemperatur vom IBS gemessen Batterietemperatur zur Unterscheidung ob MSA-AV temperatur- oder D_soc-bedingt ist Batterietyp: AGM = 1, Nass = 2 Batterieüberwachung ausgefallen Battery voltage level sufficient for correct NVDL diagnostic Battery water loss BATTINFO index BattSpannung von IBS BattTemp von IBS Bauteilschutz ist deaktiviert Bauteilschutz-Lambda Bauteilschutzzuendwinkel Ueberspuelen Pfad1 Bauteiltemperatursensorfehler im VMA des WMKs [0=kein Fehler, 1=Fehler liegt vor] BBGANGTIDEB BCU S2 permanent geoeffnet BCU S2 permanent geschlossen BDE Test durch Testerjob angefordert BDE-Betriebsart BDE-Betriebsart der nächsten Verbrennung BDE-Betriebsart einschließlich abgeleiteter Zustände BDE-Betriebsart für Überwachung BDE-Betriebsartenwunsch Diagnosemanager BDE-Betriebsartenwunsch noch möglich vor Diagnosemanager Bebläse aktiv Bed Heckgeblaese aktiv Bed KK aus Bed Notanfahrunterstützung Bed. Bed. Abstellzeit über CAN(tabcan) ist fehlerhaft Bed. Abstellzeit zu groß, daß Ri-Messung um Zeit THLSUHR verzögert wird Bed. Änderung Md_na_ac Bed. Auslassnockenwelle Bank1 bei negativer Soll-Istdifferenz i.O. geprüft Bed. Auslassnockenwelle Bank1 bei positiver Soll-Istdifferenz i.O. geprüft Bed. Auswertung Alternative_Healing (Auslass Bank1) Bed. Auswertung Alternative_Healing (Einlass Bank1) Bed. Auswertung bei negativer Differenz Sollwert minus Istwert (A-Bank1) Bed. Auswertung bei negativer Differenz Sollwert minus Istwert (E-Bank1) Bed. Auswertung bei positiver Differenz Sollwert minus Istwert (A-Bank1) Bed. Auswertung bei positiver Differenz Sollwert minus Istwert (E-Bank1) Bed. Betriebsart --> funktionale Entladung Bed. Betriebsart --> Komfortentladung Bed. BGLSUOFFS gesperrt wegen fehlender Katalysatorkonditionierung Bed. Dauerbestromung MSV für Hochdruckstart Bed. Def.-Komponente wäre durch Offset erkannt worden Bed. Diagn. Zuendung fehlende Brenndauer auf einer Zylinderbank Bed. die bei der Cosim das AEP im ini-Prozessen aktiviert bzw. inaktiviert Bed. die bei der Cosim das AEP in den einzelnen Prozessen aktiviert bzw. inaktiviert Bed. Drehzahlregler aktiv Bed. Drehzahlregler aktiv alter Wert Bed. Dynamik für Modul ZWGRUND Bed. Einlassnockenwelle Bank1 bei negativer Soll-Istdifferenz i.O. geprüft Bed. Einlassnockenwelle Bank1 bei positiver Soll-Istdifferenz i.O. geprüft Bed. Ende Ausgabe WNWVAS Bed. Ende Ausgabe WNWVEO Bed. Fehlerzustand MAX für Fueltrim Bed. Fehlerzustand MIN für Fueltrim Bed. Freeze Frame für Fehlerpfad NWVPA Bed. Freeze Frame für Fehlerpfad NWVPE Bed. Freigabe für FID_FTDLA gegeben Bed. Freigabe Offsetdiagnose Bed. Freigabe Offseterkennung LSU Bed. Freigabe Sollwertsprünge zu Applikationszwecken Auslaßnockenwelle Bed. Freigabe Sollwertsprünge zu Applikationszwecken Einlaßnockenwelle Bed. für Beendigung max. Entladung Bed. für Berechnung Mdk_ist_zkor_e Bed. für Bereich funktionale Entladung Bed. für Bereich Komfort Entladung Bed. geschw.-abh. Momentenaufbaubegrenzung ist freigegeben (Gang) Bed. Gradientenlimitierung Mdk_asr_s Bed. I- Messung Start Bed. in NW-Steuerung zur Auswahl zwischen rlsol u. rlshk zur KF-Adressierung Bed. Innenlicht aktiv Bed. letzter Schubabgleich zeitnahaktuell Bed. manuelle Freigabe Drehzahlregler aktiv Bed. MD-Begrenzung fuer lastlosen Gasstoss Bed. Messung Sondenspg h. K. für Schubmessung nach mod. Mager-Rampe in DPLLSU erfüllt Bed. MSA Start Siko Verzoegerung Aktiv Bed. Nockenwelle mit eingeschränktem Verstellbereich durch Diagnose Abgasstrang Bed. numerator complete für FID_PLSU Bed. Offset FF Bed. Offsetbeaufschlagung Bed. Offsetbeaufschlagung ini Bed. reduzierte Heizungleistungsanforderung aktiv Bed. Sollwinkelvorgabe für geringe Überschneidung Diagnose im Abgasstrang Auslaß Bed. Sollwinkelvorgabe für geringe Überschneidung Diagnose im Abgasstrang Einlaß Bed. Sondenbetriebsbereitschaft bis zum Ende des Trips nicht verfügbar Bed. Überwachung Auslassnockenwelle Bank1 bei negativer Soll-Istdifferenz Bed. Überwachung Auslassnockenwelle Bank1 bei positiver Soll-Istdifferenz Bed. Überwachung Einlassnockenwelle Bank1 bei negativer Soll-Istdifferenz Bed. Überwachung Einlassnockenwelle Bank1 bei positiver Soll-Istdifferenz Bed. zum speichern der Werte auf dem nächsten Speicherplatz Bed. zur Darstellung des Umschaltkriteriums von Ptc_pwr_tmp auf den Null Bed. zur Sollwertvorgabe (Auslaß) über Applikationscodewort WNWSAAPP Bed. zur Sollwertvorgabe (Einlaß) über Applikationscodewort WNWSEAPP Bed.: Fehlersimulation Auslassnockenwelle aktiv Bed.: Fehlersimulation Einlassnockenwelle aktiv Bed.: Keine Zeitintegration im DELTA-Bereich Auslass erlaubt Bed.: Keine Zeitintegration im DELTA-Bereich Einlass erlaubt Bed.: Keine Zeitintegration nach Schwelle wnwsara_w Bed.: Keine Zeitintegration nach Schwelle wnwsare_w Bed.: Nockenwellen-Diagnosefreigabe ohne freigegebene Nockenwellenverstellung Bed.: Verriegelungsposition der Auslassnockenwelle halten (Bank1) Bed.: Verriegelungsposition der Auslassnockenwelle verlassen (Bank1) Bed.: Verriegelungsposition der Einlassnockenwelle halten (Bank1) Bed.: Verriegelungsposition der Einlassnockenwelle verlassen (Bank1) Bedarfsmenge Kraftstoff Motor Mengengesteuert Bedatbare Ladespannung Bedatbare Ladezeit Bedatbare Spannungsgrenze Kaltstart Bedatbare Spannungsgrenze Warmstart Bedatbarer Entladestrom CCA Bedatbarer Entladestrom WCA (Ruhestrom) Bedatbarer Entladestrom WCA (Start-Stop-Strom) Bedatbarer Ladestrom bedatbarer Sicherheitsreserve bei der Vollladeerkennung Bedatung Powerfail-AuswertungFlash-Auswertung bei der T_saison Berechung Bedatungsfaktoren für Datenarray Isgsdm_statistik Bedatungswert für In Port in PI Hires Bedatungswert für In Port in PI Lores Bedatungswert für InitValue Port in PI Hires Bedatungswert für InitValue Port in PI Lores Bedatungswert für mn Port in PI Hires Bedatungswert für mn Port in PI Lores Bedatungswert für mx Port in PI Hires Bedatungswert für mx Port in PI Lores Bedatungswert von Als_dcdc_aep wenn Als_dcdc_raw ungültig ist Bedg., ob 3b3 versendet wird Bedi. Einschlafen verhindern Bedi. Klimaanlage Bedi. SA verboten von LDM Bedi. schnelle Momenteneinstellung von LDM Bedi. Vanos Einlass im Anschlag Bedienung Taster Elektrisches Fahrzeug Switching calibration Bedienung_Konfiguration_SOC-Hold_Aktivierung Bedingugn Öltemperatur im Sumpf ist gültig Bedingung Bedingung - Ersatzwert berechnung Bedingung : Bit Tank leer gültig Bedingung : Drehmomentaufnahme des Wandlers über CAN Bedingung : Impulsfolge daten aktualisierte im NORMAL betrieb. Bedingung : Similar Conditions für ora erfüllt Bedingung : Zahl von Super Klopf Ereignis mit Zündungsfehler ist zu hoch Bedingung :Similar Conditions für dfrm benötigt Bedingung :Similar Conditions für dfrm erfüllt Bedingung :Similar Conditions für fra benötigt Bedingung :Similar Conditions für fra erfüllt Bedingung :Similar Conditions für ora benötigt Bedingung :Umgebungstemperatursensormodell fehlerfrei (aber nicht unbedingt aktuell falls von Modell) Bedingung 'driving cycle' erkannt Bedingung 'eFahren aktiv' aus Status K0 Bedingung 'Heilen Fehler CUHR' Bedingung 'warm up cycle' erkannt Bedingung """"Motor läuft"""" für Abstellerkennung der externen Timer-Diagnose Bedingung “Löschen aller Adaptionen in EISY“ Bedingung “Motor im Betriebsbereich mit Ueberspuelen“ (Untermenge bei B_mslam_fg, nur bei SY_VVT==1) Bedingung “Rf_soll Dynamik“ im stationären Zustand erkannt (inklusive Wartezeit) Bedingung “Rf_soll Dynamik“ im stationären Zustand erkannt (ohne Wartezeit) Bedingung “Startende verzögert“ für allgemeine Freigabe Modellabgleich Bedingung (Re-)Initialisierung Zyl.-Kopf-Temp.-Modell Bedingung 10%-Kupplungsschalter entprellt Bedingung 2. Temperatur vor Drosselklappe gültig Bedingung 90%-Kupplungsschalter entprellt Bedingung Abblendlicht aktiv Bedingung Abblendlicht ein Bedingung Abbruch Befüllen und Entlüften über die Geschwindigkeit Bedingung Abbruch Luft-BA-Umschaltung Bedingung Abgasklappe mit Resonator Bedingung Abgasklappe mit Resonator vor bedatbarer Invertierung Bedingung Abgasklappe vorhanden Bedingung Abgastemperaturbegrenzung aktiv (mit Lambdaregelung) Bedingung Abgleich Innenwiderstand Nernstzelle von LSU Bedingung Abgleich stetige Lambda-Sonde LSU nach Start Bedingung Abmagerungsverbot bei Lastwechsel Bedingung Abmagerungsverbot für Lambdaregelung, Bank 1 Bedingung Abschaltung der Pumpspannung für LSU Bedingung Abschaltverhinderer für MSA Bedingung Absenden der CC-Meldung Schlupfunterdrueckung Bedingung Abstellzeit aus dem Nachlauf hat Gültigkeit Bedingung Abstellzeit bei gestopptem Motor Bedingung Abstellzeit initialisieren nach Motor Stopp Stufe 1 Bedingung Abstellzeit initialisieren nach Motor Stopp Stufe 2 Bedingung Abstellzeit initialisieren nach Motor Stopp Stufe 3 Bedingung Abstellzeit unplausibel Bedingung Abstellzeitermittlung gültig und plausibel Bedingung Abstellzeitermittlung über SG-Nachlauf Bedingung Abweichnung EM-Drehzahl zu Solldrehzahl zur Aktivierung XCTL zu gross Bedingung Abwurf Dashpot abhängig vom Stat_vmbm im UESA Bedingung Abwürgen Motor Bedingung Adaption Differenzdruck auf oberer Schwelle Bedingung Adaption Differenzdruck auf unterer Schwelle Bedingung Adaption KHNN freigegeben Bedingung Adaption KRANN freigegeben Bedingung Adaptionsfehlerschwellen aktuell überschritten Bedingung Adaptionsfreigabe durch Slave erteilt (transmit) Bedingung Adaptionswert Fahrstufe ein verwenden Bedingung Adaptionswert Fahrstufe und Kompressor ein verwenden Bedingung Adaptionswert Klimakompressor ein verwenden Bedingung Adaptionswert Öffnungszeit gültig Bedingung Adaptionswert Standabkopplung ein verwenden Bedingung Adaptionswert Standabkopplung und Klimacompressor ein verwenden Bedingung additive Korrektur der Gemischadaption abgeschaltet Bedingung Adoptionsfehler Bedingung Aenderung der Spannungsermittlung Bedingung AFIM-Diagnose angefordert Bedingung AFS-Modul (Aktive Lenkung) im Fahrzeug vorhanden Bedingung AFS-Modul im Fahrzeug vorhanden Bedingung AGR zu Bedingung Airbag ausgelöst Bedingung AKR-Variante Bedingung akt. Betriebspunkt identisch mit gemerktem Betriebspunkt Bedingung akt. Betriebspunkt(MDI_POEL_N) identisch mit gemerktem Betriebspunkt Bedingung akt. Betriebspunkt(NKW) identisch mit gemerktem Betriebspunkt Bedingung akt. Betriebspunkt(TOEL) identisch mit gemerktem Betriebspunkt Bedingung aktiv fast light off Bedingung aktiv fast light off - Nach Kat Bedingung Aktiv Radmoment Bedingung Aktivierung LDM-Eingriff Bedingung Aktivierung Maßnahme zur ti-Verlängerung 1 Bedingung Aktivierung Maßnahme zur ti-Verlängerung 2 Bedingung Aktivierung Maßnahme zur ti-Verlängerung 3 Bedingung Aktivierung Momentenoffset bei AC-Zuschaltung Bedingung Aktivierung Momentenoffset bei Generatorzuschaltung Bedingung AktivierungDeaktivierung IGR Bedingung Aktivierungsverbot für NVLD Bedingung Aktualisierung Umgebungstemperatur beim Kaltstart Bedingung aktuell berechneter Gang kommt via CAN Bedingung aktuelle Maschinennummer benötigt Rampe für Grenzerregerstrom Bedingung aktueller Adaptionswert wird verwendet Bedingung aktueller Aussetzermodus wird abgearbeitet Bedingung alle Einspritzventile aktivangesteuert Bedingung alle Einspritzventile sind ausgeblendet Bedingung alle lokalen Einspritzventile werden angesteuert, zwei NW-Umdrehungen verzögert nach Ausblendung Bedingung alle Werte vom Ölsensor in Ordnung Bedingung allgemeine Freigabe der Mslam (Freigabe auch fuer eisy_diag) Bedingung alt B_zshub_akt Bedingung alt. Zeitkonstante für Rf_soll-Filter Bedingung Altwert externe = fremdbestimmte Anforderung MIL dauerhaft ein (Request old value) Bedingung Amplitude 0,5.MO zu groß Bedingung Amplitude 0,5.MO zu groß, Stufe1 Bedingung Amplitude 0,5.MO zu groß, Stufe3 Bedingung Amplitude 1,5.MO zu groß Bedingung Amplitude 1,5.MO zu groß, Stufe1 Bedingung Amplitude 1,5.MO zu groß, Stufe3 Bedingung Amplitude 1.MO zu groß Bedingung Amplitude 1.MO zu groß, Stufe1 Bedingung Amplitude 1.MO zu groß, Stufe3 Bedingung Amplitude 2.MO zu groß Bedingung Amplitude 2.MO zu groß, Stufe1 Bedingung Amplitude 2.MO zu groß, Stufe3 Bedingung Amplitude 3.MO zu groß Bedingung Anfahren aus NKW Bewertung Bedingung Anfahren erfuellt Bedingung Anfahren nach Auswertung Geschwindigkeit Bedingung Anfahren nach PWG Auswertung Bedingung Anfahrhilfe aus Temperaturen und Höhenfaktor Bedingung Anfahrhilfe erfuellt. Bedingung Anfahrhilfe, Einschalten zeitlich entprellt. Bedingung Anfahrtrigger durch Fahrer ausgeloest Bedingung Anforderung Feinleckprüfung wegen Leck-Heilung oder -Verifizierung Bedingung Anforderung Getriebe dynamisierung Anzeige Motordrehzahl Bedingung Anforderung HFM Messung Bedingung Anforderung Injektoradaption an MDRK Bedingung Anforderung Kühlstufe 1 von Getriebesteuerung Bedingung Anforderung Kühlstufe 2 von Getriebesteuerung Bedingung Anforderung lambdasonde Heizung vor Start Bedingung Anforderung LL Anhebung vom Sicherheitssteuergerät Bedingung Anforderung Motorrelais einschalten Bedingung Anforderung niedrige Kühlmitteltemp. (Wärmetauscherschutz) Bedingung Anforderung Nockenwellen Referenzadaption Bedingung Anforderung Nockenwellen Referenzadaption durch Tester Bedingung Anforderung Notlauf nieder Drück beim Dauer Hochdrück Bedingung Anforderung TEV Stopp durch Gleichstellung Bedingung Anforderung TEV Stopp durch Injektoradaption Bedingung Anforderung Verstärkungsumschaltung Fettkennlinie LSUCJ120 Bedingung Anforderung Verstärkungsumschaltung Fettkennlinie LSUCJ120 nach Start Bedingung Anforderung Zuheizmaßnahme vom Klima-SG Bedingung Anhänger erkannt Bedingung Anhänger vorhanden Bedingung Anhebung Aussetzerschwellwert bei instationärer Teildrosselung Bedingung Anpassung Gradient DPLASD für LLR Bedingung Anregungsstop Bedingung Anschlaglernvorgang - Position innerhalb des Sicherheitssektors Bedingung Ansteuerung E-Lüfter-Versorgungsrelais Bedingung Ansteuerung Einspritzrelais Bedingung Ansteuerung Reset Einspritzrelais Bedingung Antrieb SPA Bedingung Anzahl interner Prüfungen der Hauptkatalysatordiagnose erreicht Bedingung Anzahl interner Prüfungen der Katalysatordiagnose erreicht Bedingung Anzahl von Einspritzung für Starterabwurf noch nicht erreicht Bedingung ARS-Modul(Aktive Rollstabilisierung) vorhanden Bedingung ASR aktiv Bedingung ATL Adaption auschalten Bedingung ATL Diagnose auschalten Bedingung ATL Regler auschalten Bedingung ATL-Vorspannung auf ECO geschaltet wegen geringer Pwg-Dynamik Bedingung Aufbau Momentenreserve für Wandlermoment Bedingung Aufsteuerprüfung für TEV Diagnose aktiv Bedingung Aufsteuerprüfung für TEV Diagnose aktiv (Zeit verzögert) Bedingung Ausblendung DMD bei niedriger Starttemperatur Bedingung Ausgabe Tastverhältnis VVT-Motor abschalten Bedingung Ausgangsspannung CJ120125 im Schub zu klein Bedingung Ausgasungsfunktion %BGAUSG ist aktiv Bedingung Auslass Nockenwellensteuerung freigegeben Bedingung Auslassvanos verzoegern Bedingung ausreichende Zeit abgelaufen für Diagnoseentscheidung Katheizen mit Mehrfacheinspritzung Bedingung Ausschalten Dashpot waehrend Nachstart-Zuendwinkelrampe aktiv Bedingung Ausschalten der Heizungsregelung Bedingung Ausschalten Gemischkorrektur mittels Tester Bedingung Ausschalten Hubkorrektur mittels Tester Bedingung Ausschalten Minhubkorrektur mittels Tester Bedingung Ausschalten Zündwinkelkorrektur mittels Tester Bedingung Aussetzer angefordert, Stimuli-Signal vom SW - Aussetzergenerator Bedingung Aussetzer erkannt Bedingung Aussetzer waehrend Adaption erkannt Bedingung Aussetzererkennung während Starthochlauf gesperrt Bedingung Automatikgetriebe Bedingung Automatikgetriebe hat Kraftschluss Bedingung Automatikgetriebe verbaut Bedingung Automatikkennfelder Anfahren nehmen Bedingung Automatikkennfelder nehmen Bedingung Automatikstart Bedingung automatischer Start Bedingung B_espr_start Bedingung B_getr_plus Bedingung B_kl15_3 (sicheres Motor-Aus) Bedingung B_llk verzögert Bedingung BA-Umschaltung Bedingung Batteriespannung ausreichend für 5V-Potiversorgung Bedingung Batteriespannung ausreichend für Verstärkung von DK-Poti 1 Bedingung Batteriespannung für OBD2-Diagnose erüllt Bedingung Batteriestromregelung aktiv Bedingung Batterietausch registrieren Bedingung Batterietemperatur erfuellt Bedingung Batterispsannung für OBD2-Diagnose erfüllt Bedingung Bauteilanalyse1 (Druck statisch zu hoch) Bedingung Bauteilanalyse2 (Druck statisch zu niedrig) Bedingung Bauteilansteuerung VVT-Steuerung Bedingung Bauteileansteuerung allgemein Bedingung Bauteilschutz aktiv Bedingung Bauteilschutz Bank 1 aktiv Bedingung Bauteilschutz Bank 2 aktiv Bedingung Bauteilschutz füer Noxkat Bedingung Beginn der Katalysatordiagnose Bedingung Beginn SG-Nachlauf oder Startende (1->0) Bedingung Begrenzung Klimakompressor bei MSA- oder Schlüssel-Start Bedingung Begrenzung Klimakompressor bei StartStopp Bedingung bei der Missbrauch durch Vollgas im Stand auftreten könnte Bedingung Beide DK Poti's defekt und dazu Motor im Drehzahl-Last-Fenster von HFM Puls 4 Bedingung beide DK-Potis defekt Bedingung Beladung kann berechnet werden Bedingung Beladungsgrad wird gelernt Bedingung Berechnung des DK-Winkels aus verstärktem Signal von Poti 1 Bedingung Berechnung Fhubvnsi mit Sollspreizungen Bedingung Berechnung Homogen aktiv Bedingung Berechnung Leitungswiderstand Bedingung Berechnung Rk-Menge Anregung angefordert Bedingung Berechnung Rk-Menge Anregung erfolgreich Bedingung Berechnung Rk-Menge Referenz angefordert Bedingung Berechnung Rk-Menge Referenz erfolgreich Bedingung Berechnung Schicht aktiv Bedingung Berechnung Standardabweichung Laufunruhe Bedingung Berechnungen der Katalysatordiagnosefunktion beendet Bedingung Bereichsverletzung an PWG-Poti 1 nach oben Bedingung Bereichsverletzung an PWG-Poti 1 nach unten Bedingung Bereichsverletzung an PWG-Poti 2 nach oben Bedingung Bereichsverletzung an PWG-Poti 2 nach unten Bedingung Bereichsverletzung DK-Poti 1 nach oben Bedingung Bereichsverletzung DK-Poti 1 nach unten Bedingung Bereichsverletzung DK-Poti 2 nach oben Bedingung Bereichsverletzung DK-Poti 2 nach unten Bedingung Betriebsart Homogen Bedingung Betriebsart Homogen-Klopfschutz Bedingung Betriebsart Homogen-Mager Bedingung Betriebsart Schicht Bedingung Betriebsartenumschaltung von KFR nach SLR Bedingung Betriebsartenumschaltung von KFR nach SLR ohne Überblender Bedingung Betriebsbereich Diagn. Thermostat erfüllt Bedingung Betriebsbereich ZMS-Schutz Bedingung Betriebsmode Fertigung durch Testerservice Bedingung Betriebsmode Transport durch Testerservice Bedingung Betriebsmode Werkstatt durch Testerservice Bedingung Betriebspunkt im 1. Drehzahhlbereich Bedingung Betriebsspannung am LSU-Auswerte-IC zu klein Bedingung Bezugsmarke erkannt Bedingung Bezugsmarkenfehler => mindestens 1 Zahn zuviel oder zuwenig erkannt Bedingung Blockheizerkennung Bedingung Bordnetzversorgung HFM Bedingung Brems(licht)schalterfehler erkannt, irreversibel fuer Fahrzyklus Bedingung Bremse betätigt Bedingung Bremslichtschalter Bedingung Bremslichtschalter betätigt Bedingung Bremstestschalter betätigt Bedingung Bremsunterdrucksensor ist verbaut Bedingung Bremsvordruck vorhanden Bedingung BS aktiv ATL Bedingung BS aktiv in Kat Bedingung BS aktiv vor Kat Bedingung BSD Protokollinhalt für BSD2 Regler Bedingung BSS Wasserpumpe aktiv Bedingung Bus-Kommunikationsfehler Bedingung BZE3 IBS Kommunikation aktiv Bedingung BZE3 tauglicher IBS vorhanden Bedingung calculation lhp - AC Momentbegrenzung Bedingung calculation lhp und ulr Bedingung CAN Diagnosen freigegeben Bedingung CAN Signal für Umgebungstemeratur verwendbar, Lokale Kopie Bedingung CAN-Timeout Abstellzeitsignal Bedingung Car-Accessbotschaft CAN empfangen Bedingung CC-Meldung Schlupfunterdrückung Bedingung CC-Meldung wegen Öldruck zu niedrig Bedingung Change of Mind für drehzahlregelung Bedingung Checkcontrol-Meldung 256 aus Layer Warnlampe Stufe 3 Bedingung Checkcontrol-Meldung 257aus Layer Bedingung Checkcontrol-Meldung 258 aus Layer Aufforderung Rückschalten aus Kombi Bedingung Checkcontrol-Meldung 367 aus Layer Bedingung Checkcontrol-Meldung 39 aus Layer Bedingung Chiptemperaturschwelle für Rücksetzung Flip-Flop Bedingung CVO Betriebstemperatur erfüllt Bedingung Dashpod auf eigenem Steuergerät Bedingung Dashpod von zweitem Steuergerät gekoppelt Bedingung Dashpot Bedingung Dashpotänderungsbegrenzung aktiv Bedingung Dashpotauslöseschwelle überschritten Bedingung Daten aus letztem Fahrzyklus gingen verloren Bedingung Daten zurückgeschrieben Bedingung Deadlock Umgebungsdruck Grenzmodelle gültig Bedingung Deblockierung el. Wasserpumpe aktiv Bedingung Deblockierung el. Wasserpumpe aktiv (Entprelltes Signal) Bedingung Deblockierung el. Wasserpumpe aktiv ungültig Bedingung Denominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose erfüllt Bedingung Denominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose erfüllt (Gesamt-Aufladedauer 10s) Bedingung Denominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose erfüllt (noch nicht entprellt) Bedingung Denominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose erfüllt (zweimal 2s aufgeladener Betrieb) Bedingung der AT (Automat) ist vorhanden in der FU. Bedingung Diagnose abgeschlossen Bedingung Diagnose AFIM freigegeben Bedingung Diagnose aktiv Bedingung Diagnose beendet Bedingung Diagnose CAN-Botschaft DT_GRDT gesperrt Bedingung Diagnose CAN-Botschaft ST_GRB_ECU gesperrt Bedingung Diagnose CC-Meldung abgeschlossen Bedingung Diagnose Drucksensor vor Drosselklappe Fehler enable Bedingung Diagnose Drucksensor vor Drosselklappe Pvdkds_roh zu groß Bedingung Diagnose Drucksensor vor Drosselklappe Pvdkds_roh zu klein Bedingung Diagnose Einlassquerschnitt-Plausibilisierung aktiv Bedingung Diagnose Einlassquerschnitt-Plausibilisierung Min-Fehler erkannt Bedingung Diagnose erlaubt Bedingung Diagnose erlaubt (ungefilterte Adaptionswerte) Bedingung Diagnose Fahrzeuggeschwindigkeit gesperrt Bedingung Diagnose Fehlerspeicher abgeschlossen Bedingung Diagnose für Gradientenprüfung aktiv Bedingung Diagnose gesperrt wegen zu niedriger UBatt Bedingung Diagnose HDEV-Endstufen Eingeschaltbedingungen erfüllt Bedingung Diagnose HDRKH während Katheizen bedingung Diagnose HSC freigegeben bedingung Diagnose HSC nicht freigegeben Bedingung Diagnose ICM: Fehlerheilung Bedingung Diagnose Katheizen mit Mehrfacheinspritzung Denominator inkrementieren Bedingung Diagnose Katheizen mit Mehrfacheinspritzung durchgeführt Bedingung Diagnose Krafstoffversorgungssystem aktiv bedingung Diagnose LSC freigegeben bedingung Diagnose LSC nicht freigegeben Bedingung Diagnose Pakmx ist aktiv Bedingung Diagnose Saugrohrdrucksensor Mslam_diag ggü Mslam enable Bedingung Diagnose Saugrohrdrucksensor Mslam_diag ggü Mslam zu groß Bedingung Diagnose Saugrohrdrucksensor Mslam_diag ggü Mslam zu klein Bedingung Diagnose Schwellen add. Korrektur pro Zeit Bedingung Diagnose Shadow abgeschlossen bedingung Diagnose STC freigegeben bedingung Diagnose STC nicht freigegeben Bedingung Diagnose Tankvorgang moeglich Bedingung Diagnose TE aktiv Bedingung Diagnose TEV wegen System-Error nicht freigegeben Bedingung Diagnose Umgebungsdrucksensor enable Bedingung Diagnose Umgebungsdrucksensor Pumg_roh zu groß Bedingung Diagnose Umgebungsdrucksensor Pumg_roh zu klein Bedingung Diagnosebedingungen erfüllt Bedingung Diagnosefreigabe durch Drehzahl Bedingung Diagnosefreigabe fuer CC-Meldung Bedingung Diagnosefreigabe fuer Fehlerspeicher Bedingung Diagnosefreigabe fuer Shadow-Fehlerspeicher Bedingung Diagnoseschwellen additive Korr. pro Zeit aktuell überschritten Bedingung Diagnoseschwellen additive Korrektur aktuell überschritten Bedingung Diagnoseschwellen multiplikative Korrektur aktuell überschritten Bedingung die zum flashen erfüllt sein muss. Hängt von B_flashok2 und Flashdauer ab. Bedingung die zum flashen erfüllt sein muss. Hängt von SOC und U ab. Bedingung Differenz-Fehler zwischen Ist-Moment und Soll-Moment (entgültiger Fehler) Bedingung Differenzdrehzahl HA-Plausi ausserhalb des erlaubten Bereiches Bedingung Diodentemperaturschwelle für Rücksetzung Flip-Flop Bedingung DISA abschalten Bedingung DISA umschaltung aktiv Bedingung DISA umschaltung bereit Bedingung Diskontinuitätsverdacht Umgebungsdruck nach oben Bedingung Diskontinuitätsverdacht Umgebungsdruck nach unten Bedingung DK-Poti-Auswahl für DK-Sensor-Ersatzbetrieb Bedingung DK-Poti-Notfahren aktiv Bedingung DK-Sollwertbegrenzung Bedingung DK-Winkel-Berechnung für Lageregler aus Poti 2 Bedingung DME-Nachlauf für Zusatzlüfter verlaengern Bedingung DME-Nachlauf für Zusatzlüfter verlaengern beendet Bedingung DME-Nachlauf verlaengern Bedingung DME-Nachlauf verlaengern beendet Bedingung DMTL-Magnetventil an Bedingung DMTL-Pumpenmotor an Bedingung Doppeleinspritzung aktiv Bedingung Doppelkupplungsgetriebe vorhanden Bedingung doppelte Zündausgabe(Phasengebernotlauf) Bedingung drehende Kurbelwelle erkannt Bedingung drehende Kurbelwelle erkannt (nach USM) Bedingung drehender Motor für Schnellstartkorrektur Bedingung Drehzahl > NSWO1 Bedingung Drehzahl > NSWO2 Bedingung Drehzahl im """"Similar Condition""""-Fenster im DPLLSU Bedingung Drehzahl Raildruck Bedingung Drehzahl und Luftmasse im Diagnosebereich des Katalysators Bedingung Drehzahlanhebung aufgrund von Aussetzern Bedingung Drehzahlanhebung für erhöhte TE-Spülrate Bedingung Drehzahlbegrenzung aktiv Bedingung Drehzahlbegrenzung aktiv bei MSV Fehler Bedingung Drehzahlbegrenzung bei Sicherheitsspätverstellung der Klopfregelung Bedingung Drehzahlbegrenzung mit Einspritzausblendung an allen Zylindern Bedingung Drehzahldifferenz AMO im letzten Zyklus überschritten Bedingung Drehzahldifferenz AMO Ueberschritten Bedingung Drehzahldynamik für Klopferkennung aktiv Bedingung Drehzahldynamik für Klopfregelung aktiv Bedingung Drehzahldynamik in gangabhängiger Momentenbegrenzung Bedingung Drehzahlerhoehung Bedingung Drehzahlgeber-Notlauf ist aktiv Bedingung Drehzahlgebernotlauf Bedingung Drehzahlgradient in zulaessigen Grenzen Bedingung Drehzahlreduzierung umd EML Lampe durch Vollgas im Stand Bedingung Drehzahlüberwachung el. Wasserpumpe aktiv Bedingung Drehzahlüberwachung el. Wasserpumpe aktiv ungültig Bedingung Druck an der Saugstrahlpumpe gültig Bedingung Druck vor Drosselklappe gemessen gültig Bedingung Druck vor Drosselklappe gemessen gültig bereits ab Kl15 on Bedingung Druck vor Drosselklappe gültig Bedingung Druckabweichung nicht ausregelbar Bedingung Druckadaption freigegeben Bedingung Druckbegrenzung wegen Dichtheit O-Ring Verbindung Rail-Injektor Bedingung Druckdifferenz vor DK zu nach DK (Pvdkds - Ps_ist > K_ULV_PSDIFF_MX -MN) (nur bei Turbo mit mech. ULV ) Bedingung Druckregelung aktiv Bedingung Druckregler ausgeschalten Bedingung Druckregler freigegeben Bedingung Drucksensorplausibilisierung enable Bedingung DSC AKtivität Bedingung Durchrutschen erkannt Bedingung Durchrutschen erstmals erkannt Bedingung Dynamik Bedingung Dynamikfehler für Saugrohrdrucksensor Bedingung Dynamikfehler für Saugrohrdrucksensor heilen Bedingung dynamischer Bereich GAD aktiv Bedingung E-Box-Lüfter vorhanden Bedingung Ebene2 rechnet Bedingung Eco-(B_AC2=0) oder Normal-Betrieb (B_AC2=1) aus CAN-Matrix Bedingung ECOS Job 1 aktiv Bedingung ECOS Job 2 aktiv Bedingung Eingang TurnoffDelay in der Funktion StatusMotor Bedingung eingeschwungenes Gemisch Bedingung Einlass Nockenwellensteuerung freigegeben Bedingung Einlassvanos verzoegern Bedingung Einlassventilhub herunterfahren Bedingung Einlassventilhubvorsteuerung im Start Bedingung Einspritzausblendung durch Stoppanforderung Bedingung Einspritzausblendung durch Überwachung freigegeben Bedingung Einspritzung homogen - Bank 1 Bedingung Einspritzung homogen - Bank 2 Bedingung Einspritzung Homogenschicht - Bank 1 Bedingung Einspritzung Homogenschicht - Bank 2 Bedingung Einspritzung kann erfolgen (inkl. Synchronisation) Bedingung Einspritzungsart Anforderung für CVO Bedingung Einspritzverzögerung durch VVT-Lernen Bedingung Einspritzzeit nicht plausibel Bedingung Einspritzzeit nicht plausible (temporärer Fehler) Bedingung Eintrag in Fehlerspeicher Bedingung Eintritt in den dynamischen Bereich GAD nach Ablauf der Zeit (statischer bereich ist abgelaufen) Bedingung EISY_DIAG global freigegeben Bedingung EISY_DIAG im stationären Zustand erfüllt Bedingung eisy_dk, einmal durchgelaufen im Segmenttask Bedingung eisy_ev, einmal durchgelaufen im Segmenttask Bedingung EKP abschalten Bedingung EKP Ansteuerung Maximum Bedingung EKP Ansteuerung nach Motorstopp Bedingung EKP Ansteuerung Sicher Bedingung EKP Vorlauf im PreDrive beendet Bedingung EKP-Abschaltung ist grundsätzlich freigegeben Bedingung EKP-Abschaltung ist im Arming-Zustand Bedingung EKP-Vorlauf Bedingung elektrische Fahrbereitschaft EM1EM2 in der Funktion ElektFahrbereitschaft Bedingung elektrische Fahrbereitschaft in der Funktion ElektFahrbereitschaft Bedingung elektrische Fahrbereitschaft Ritzel in der Funktion ElektFahrbereitschaft Bedingung elektrische Schalter-Diagnose verhindert im Falle eines Nachrichtenfehler (=0) oder wenn STATE_NVLD = ERROR (=1) Bedingung elektrischer Fehler HFM Bedingung elektrischer Fehler HFM intern Bedingung elektrischer Fehler HFM Kurzschluß nach oben Bedingung elektrischer Fehler HFM max Wert überschritten intern Bedingung elektrischer Fehler HFM(1) Bedingung elektrischer Fehler HFM(1) Kurzschluß nach oben Bedingung elektrischer Fehler HFM(1) Kurzschluß nach unten Bedingung elektrischer Max-Fehler Drucksensor im Saugrohr Bedingung elektrischer Max-Fehler Drucksensor im Saugrohr intern Bedingung elektrischer Max-Fehler Drucksensor im Saugstrahlpumpe Bedingung elektrischer Max-Fehler Drucksensor in Saugstrahlpumpe, entprellt Bedingung elektrischer Max-Fehler Drucksensor vor Drosselklappe Bedingung elektrischer Max-Fehler Drucksensor vor Drosselklappe intern Bedingung elektrischer Max-Fehler Umgebungsdrucksensor Bedingung elektrischer Min-Fehler Drucksensor im Saugrohr Bedingung elektrischer Min-Fehler Drucksensor im Saugrohr intern Bedingung elektrischer Min-Fehler Drucksensor im Saugstrahlpumpe Bedingung elektrischer Min-Fehler Drucksensor in Saugstrahlpumpe, entprellt Bedingung elektrischer Min-Fehler Drucksensor vor Drosselklappe Bedingung elektrischer Min-Fehler Drucksensor vor Drosselklappe intern Bedingung elektrischer Min-Fehler Umgebungsdrucksensor Bedingung elektrischerCAN-Signal Fehler aus Fehlerspeicher löschen Bedingung elektrischerCAN-Signal Fehler liegt im Fehlerspeicher vor Bedingung Enable Anfahrhilfe Rennstart Bedingung enable Dashpot Bedingung enable Lastschlagdämpfung Bedingung Ende Startsteuerung in %HRLSU Bedingung Endstufe Schubumluftventil war im aktuellen DC mindestens einmal angesteuert Bedingung Endstufe Schubumluftventil war im aktuellen DC mindestens einmal nicht angesteuert Bedingung Endstufenfehler an der Heizung Bedingung Endstufenfehler EV Bedingung Entlastung SLP Bedingung entprellter Fehler in Eigendiagnose für Ratioinkrement Bedingung Entprellter Max-Fehler der Heizerendstufe der LSU Bedingung entprellter max. Fehler in Bereichsprüfung für Ratioinkrement Bedingung entprellter max. Fehler in Kontinuitätsprüfung für Ratioinkrement Bedingung Entprellter Min-Fehler der Heizerendstufe der LSU Bedingung entprellter min. Fehler in Kontinuitätsprüfung für Ratioinkrement Bedingung Entprellter Sig-Fehler der Heizerendstufe der LSU Bedingung Entprellung von Drehzahlgebersignal gestartet Bedingung Ergebnis der Prüfung auf physikalische Bereichsüberschreitung okay Bedingung erkannte Daueraussetzer bei kritischem ZMS-Zustand Bedingung erlaubter Schlupf eingeregelt Bedingung erneutes Katheizen nach kurzem Stopp unterdrücken (gekoppelt vom anderen SG) Bedingung Error Nockenwelle (Auslaßseitig) Bedingung Error Nockenwelle (Einlaßseitig) Bedingung Ersatzrohwert für Ölniveau Bedingung erste Wert erkannt in der FU Bedingung erster Aufruf ibsctrl (lo aktiv) Bedingung erstes Startende im Zyklus erreicht Bedingung EV Ausblendung bei Anforderung Katschutz bei leerem Tank Bedingung Ev oder Zündung Fehler Bedingung Ev-Abschaltmuster für Aussetzerkennung Bedingung EV-Abschaltung auf BankBank1 Bedingung Ev-Abschaltung durch Überwachungsfunktionen Bedingung EVANOS im Anschlag beim letzten Abstellen Bedingung externe = fremdbestimmte Anforderung MIL dauerhaft ein (Request) Bedingung externer Eingriff SPA Bedingung externer Timer wird resetiert Bedingung externer Timer wird resetiert (Verdachtsfall) Bedingung Exzenterwinkelerfassung letzter Motorlauf fehlerhaft Bedingung F_octan ist gültig Bedingung F_octan ist gültig (KR hat lange genug adaptiert) Bedingung F_octan_zk Bedingung Fahrbereit Bedingung Fahrer übertreten Bedingung Fahrertür 1 offen Bedingung Fahrertüre offen Bedingung Fahrstufe Bedingung Fahrstufe, Umschaltung Bedingung Fahrzeug hat sich im aktuellen Fahrzyklus bewegt Bedingung Fahrzeug mit ASC erkannt und CAN-Botschaft nicht unterbrochen Bedingung Fahrzeug mit MSA Hardware Bedingung Fahrzeug rollt mit eingelegtem Gang Bedingung Fahrzeug steht Bedingung Fahrzeuggeschwindigkeit inkonsistent Bedingung Fahrzeuggeschwindigkeit inkonsistent von Ebene 1 Bedingung Fahrzeuggeschwindigkeit zur Anforderung eines Wunschmoments für TEV-Diagnose erreicht Bedingung Fahrzeuglängsneigung Anfahrentlastung Bedingung Fahrzustand Diagnose TEV bei Saugrohreinleitung Bedingung falsche Versorgungsspannung el. Wasserpumpe erfüllt Bedingung falsche Versorgungsspannung el. Wasserpumpe erfüllt ungültig Bedingung Fehler am Auswerte-IC für die LSU Bedingung Fehler auf mdwan_w Bedingung Fehler beim VVT Notlauf Bedingung Fehler DK-Poti 1 Bedingung Fehler DK-Poti 2 Bedingung Fehler Drosselklappen-Sensor Bedingung Fehler Füllstandsgeber wird aus Fehlerspeicher gelöscht Bedingung Fehler für VVT-sicher gesetzt Bedingung Fehler Geschwindigkeitssignal V1 (über CAN) Bedingung Fehler HFM (ohne Entprellung) Bedingung Fehler im Hochdrucksystem: Anforderung Momentenbegrenzung Bedingung Fehler in den HEDV-Endstufen. Bedingung Fehler in DSALSU hätte erkannt werden können Bedingung Fehler Krafstoff im Öl Überfüllung Bedingung Fehler Kritischer Raildruck wegen leerem Tank Bedingung Fehler kritisches Raildruckniveau erreicht Bedingung Fehler Ladedruck Masseabfall Bedingung Fehler Lenkradwinkel Bedingung Fehler Maschinenkennung Bedingung Fehler max Plaus-Fehler Druck vor DK Bedingung Fehler min Plaus-Fehler Druck vor DK Bedingung Fehler min Plaus-Fehler Druck vor DK vermutet Bedingung Fehler MSA Bedingung Fehler MSA (CC-Meldung ID397) Bedingung Fehler MSA-relevanter CAN-Botschaften Bedingung Fehler Nockenwellenansteuerung liegt vor Bedingung Fehler Saugrohrdruck Masseabfall Bedingung Fehler VVT oberer Anschlag Bedingung Fehler VVT-Drehrichtungserkennung erkannt Bedingung Fehler VVT-Nullhubanschlag erkannt Bedingung Fehler VVT-Verstellbereich erkannt Bedingung Fehlerindices AGR Bedingung Fehlerspeicherabfrage AGR Bedingung Fehlerverdacht aus der frm-Abweichung Bedingung Fehlerverdacht aus fkatei Bedingung Fehlerverdacht aus Kontinuitätsprüfung Bedingung Fehlerverdacht aus Kontinuitätsprüfung zwischen den Fahrten Bedingung Fehlerverdacht bei Katalysatordiagnose Bedingung Fehlerverdacht in der Gemischadaption Bedingung Fehlerverdacht in der Gemischadaption, Steuergerät-spezifisch Bedingung Fehlerverdacht maximale Drehzahl Bedingung Fehlerverdacht minimale Drehzahl Bedingung Fehlerverdacht nicht-plausible Drehzahl Bedingung Fehlerverdacht nicht-plausible Drehzahl durch gradientenbasierte Diagnosemethode Bedingung Fehlerverdacht Nockenwellenstellerauslass Bedingung Fehlerverdacht Nockenwellenstellereinlass Bedingung Fehlerverdacht Plausibilitätsfehler und Start einer neuen Teilprüfung auf Plausibilität. Bedingung Fehlerzustand bei Verdacht auf leeren Tank Bedingung feste Minhubanhebung (K_MINHUBSW) Bedingung feste Minhubanhebung gefordert Bedingung FGR (Tempomat) aktiv Bedingung FGR aktiv Bedingung FID_DVFZsen Bedingung FID_DVFZsen2 Bedingung Flankenadaption Nockenwelle Auslaß angefordert Bedingung Flankenadaption Nockenwelle Einlaß angefordert Bedingung Folgefunken aktiv Bedingung FPC verbaut Bedingung fr-reset bei Abmagerungsverbot für Bank 1 Bedingung Freigabe 3-Signal-CrossCheck bzgl. Kaltstart über Abstellzeit Bedingung Freigabe 3-Signal-CrossCheck Umgebungstemperatursignal Bedingung Freigabe Ansteuerwert LSU-Heizung über Tester Bedingung Freigabe aufgrund Hinterachsinformation Bedingung Freigabe aus Diagnose Bedingung Freigabe Berechnung LSU Heizerspannung Bedingung Freigabe der Diagnose der Botschaft SPEG1 Bedingung Freigabe der HFM Elektrischen-Diagnose Bedingung Freigabe der HFM Range-Check-Diagnose Bedingung Freigabe des Massenstroms über das Tankentlüftungsventil Bedingung Freigabe Diagnose A-CAN Bedingung Freigabe Diagnose FA-CAN Bedingung Freigabe Diagnose FlexRay Bedingung Freigabe Diagnose KS Bedingung Freigabe für den HDR Fehlerpfad Bedingung Freigabe Minhub Bedingung Freigabe Modellabgleichregler (für B_modab_on) Bedingung Freigabe MSA durch FAS Bedingung Freigabe Nockenwellendiagnose ohne Zyklusflag Endstufenprüfung Auslass Bedingung Freigabe Nockenwellendiagnose ohne Zyklusflag Endstufenprüfung Einlass Bedingung Freigabe Plausibilitätprüfung HDR Fehlerpfad Bedingung Freigabe Ri-Diagnose Sondenheizung hinter Kat Bedingung Freigabe Signalauswertung Messfenster Bedingung Freigabe Signalauswertung Verbrennung Bedingung Freigabe Vergleich Drucksensoren im Start Bedingung Freigabe VVT-Endstufe Bedingung Freigabe zum Ansteuern der Endstufe des Schubumluftventils Bedingung Freirütteln beendet Bedingung frueh lernen Verboten Bedingung fsr-Werte werden adaptiert Bedingung fsrst-Werte werden adaptiert Bedingung fsrst-Werte werden zur Korrektur verwendet Bedingung fuel-off Adaption freigegeben Bedingung fuel-off Adaption für Bandendetest fertig gelernt Bedingung fuel-off Adaption für Katheizen ready Bedingung fuel-off Adaption gestoppt Bedingung fuel-off Adaption im aktuellen Drehzahlbereich ready Bedingung fuel-off Adaption läuft Bedingung fuel-on Adaption aktuell ready Bedingung fuel-on Adaption gestoppt Bedingung fuel-on Adaption gestoppt (Adaption + Korrektur) Bedingung fuel-on Adaption gestoppt, Testgröße Bedingung Fuellstand hat abgenommen waehrend Zuendung ein Bedingung Fuellstand hat zugenommen waehrend Zuendung ein Bedingung Fuellstand nach Start Bedingung Fuellstand Tank validiert Bedingung Fuellstandsdynamik infolge Tankvorgang Bedingung fuelonoff Adpation aktiv Bedingung fuer Ansaugtemperatur und Hoehenfaktor Bedingung fuer B_cal Bedingung fuer B_prail_gl Bedingung fuer B_prail_injad Bedingung fuer CAN-Ausgabe der Oeltemperatur Bedingung fuer die Ansteuerung der SGR-HW-Leitung (aus MSA-Siko) Bedingung fuer Entlastung bei Timerablauf erfuellt. Bedingung fuer Kennfeldthermostat Bedingung fuer Motor-Stopp von MSA-Siko bestaetigt Bedingung fuer MSA K0 SCHLIESSEN gesetzt Bedingung fuer MSA STOPP gesetzt Bedingung fuer reduzierter Raildruck (Tankentlueftung) Bedingung Füllstand bei Start Bedingung Füllstandsgeber (1) Max-Fehler (nur zur Kommunikation mit Fehlerspeicher) Bedingung Füllstandsgeber (1) Min-Fehler (nur zur Kommunikation mit Fehlerspeicher) Bedingung Füllstandsgeber 1 ohne el.CAN-Signal Fehler (Heilung, Gutprüfung) Bedingung Füllstandsgeber 2 Max-Fehler (nur zur Kommunikation mit Fehlerspeicher) Bedingung Füllstandsgeber 2 Min-Fehler (nur zur Kommunikation mit Fehlerspeicher) Bedingung Füllstandsgeber 2 ohne el.CAN-Signal Fehler (Heilung, Gutprüfung) Bedingung Füllstandssfehler """"Füllstand gegenüber Kraftstoffverbrauch unplausibel, weil Signal 1 hängt"""" vorhanden Bedingung Füllstandssfehler """"Füllstand gegenüber Kraftstoffverbrauch unplausibel"""" vorhanden Bedingung Füllstandssfehler """"Füllstand größer Hauptank"""" vorhanden Bedingung Füllungsbegrenzung aktiv Bedingung Funkenbandzündung erlaubt Bedingung Funkenbrenndauer-Diagnose: Aktivierung dynamisch Bedingung Funkenbrenndauer-Diagnose: Aktivierung statisch Bedingung Funkenbrenndauer-Diagnose: Allgemeine Bestätigung Superklopfen Bedingung Funkenbrenndauer-Diagnose: Fehlerverdacht auf zu kurze Brenndauer Bedingung Funkenbrenndauer-Diagnose: Fehlerverdacht auf zu lange Brenndauer Bedingung Funktion %DHRLSU über CDHRLSU freigegeben Bedingung Funktion Drehzahlanhebung aufgrund von Aussetzern freigegeben Bedingung Funktionsanforderung (allgemein) Bedingung Funktionsanforderung allgemein Bedingung Funktionsanforderung allgemein oder Bandendtest für dynamik Diagnose hinter Kat Prüfung Bedingung Funktionsanforderung allgemein oder Bandendtest für dynamik Diagnose Transition Time hinter Kat Prüfung Bedingung Funktionsanforderung allgemein, gespeichert Bedingung Funktionsanforderung Delay Time Messung Lambdasonde Hinter Kat Bedingung Funktionsanforderung Diagnose Heizung Hinterkat-Lambdasonde Bedingung Funktionsanforderung Diagnose Nockenwellensteuerung (Auslaß) Bedingung Funktionsanforderung Diagnose Nockenwellensteuerung (Einlaßseitig) Bedingung Funktionsanforderung Diagnose NWS aktiv (Auslaß) Bedingung Funktionsanforderung Diagnose NWS aktiv (Einlaß) Bedingung Funktionsanforderung Dynamikdiagnose der LSU Bedingung Funktionsanforderung Dynamikdiagnose LSF Hinter Kat Bedingung Funktionsanforderung elektr. Thermostatregelung Bedingung Funktionsanforderung für Kurztrip Vertauschung Lambda-Sonde hinter KAT Bedingung Funktionsanforderung Katalysatorüberwachung Bedingung Funktionsanforderung Kraftstoffsystemdiagnose Bedingung Funktionsanforderung Lambda-Sonde vor KAT Bedingung Funktionsanforderung lambdasonde Heizung vor Start Bedingung Funktionsanforderung Nockenwellenstellung Auslaß Bedingung Funktionsanforderung Nockenwellenstellung Einlaß Bedingung Funktionsanforderung NVLD Komponententest Bedingung Funktionsanforderung Öffnen MSV Bedingung Funktionsanforderung Plausibilitätsdiagnose der LSU Bedingung Funktionsanforderung Schwingungsprüfung Bedingung Funktionsanforderung Start Steuern Histogramm Reset Bedingung Funktionsanforderung Tankentlüftungssystem Bedingung Funktionsanforderung Tankentlüftungssystem zweite Einleitstelle Bedingung Funktionsanforderung Transition Time Messung Lambdasonde Hinter Kat Bedingung Funktionsanforderung VVT-Anschlag lernen Bedingung Funktionsansteuerung Steuern Messmethode PM Bedingung für Abbruch von Einspritzung und Zündung Bedingung für Abregelung der KR-ZW-Spätverstellung Bedingung für Abschaltpfadtest abgeschlossen in der Funktionsüberwachung Bedingung für Abschaltpfadtest aktiv oder FR schaltet DVE ab, weil UM defekt (Fz-Rückmeldung) Bedingung für Absetzen einer BOS-Meldung Bedingung für aktive Jitter-Filterung der Auslaß-NW Bedingung für aktive Jitter-Filterung der Einllaß-NW Bedingung für aktive Zündkreisdiagnose Bedingung für aktive Zündkreisdiagnose, Bankausfalldiagnose Bedingung für aktive Zündkreisdiagnose, Brenndauerüberwachung Bedingung für Aktivierung der Nmax-Regelung in der Anfahrfunktion Bedingung für Ansteuerung EGAS-Fehlerlampe Bedingung für ASR aktiv Bedingung für Aufbau einer Drehmomentenreserve bei Klimabereitschaft Bedingung für Ausrampen Drehmoment Anschlussdrehzahlregler Bedingung für Ausrampen Gangprädiktion Bedingung für Bergunterstützung während Anfahren Bedingung für BMW Layer - NDR Sensor verbaut und NDR Regelung aktiv Bedingung für CAN-Ausgabe der Öltemperatur Bedingung für CVO mit Hochpriorität (nach Testeraufruf) Bedingung für das Aufrufen der 10ms-Prozesse Bedingung für das Setzen des Schleppstartbit Bedingung für das Zurücksetzen des I-Anteils im PI-Regler des WMMs Bedingung für den MSA-Kaltstart bei der Gen2.0 Bedingung für den MSA-Kaltstart bei der Gen2.0 - Zwischengröße Bedingung für Diagnose HDRKH, Katheizen aktiv Bedingung für Diagnose Kommunikationsleitung elektrisch erfüllt Bedingung für die Ansteuerung der SGR-HW-Leitung (aus MSA_SiKo) Bedingung für die Ansteuerung der SGR-HW-Leitung (aus MSA_SiKo) (invertiert für Layerabsicherung) Bedingung für Druck vor Drosselklappe unplausibel Bedingung für Drucksensorsignal vor Drosselklappe gültig Bedingung für Drucksensorsignal vor Drosselklappe gültig (eingefroren, damit konsistent zu Druck vor Drosselklappe Rohwert) Bedingung für elektrischen Komponenten-Fehler HFM minimal Bedingung für elektrischen Komponenten-Fehler HFM minimal intern Bedingung für erhöhte LL-Drehzahl bei Klimaanlage Bedingung für erkannte Klopfer Bedingung für erkannten Fehler der Zündwinkelwirkungsgraddiagnose bei Katheizen im Kaltstart (MAX-Fehlerpfad) im Leerlaufbereich Bedingung für erkannten Fehler der Zündwinkelwirkungsgraddiagnose bei Katheizen im Kaltstart (MAX-Fehlerpfad) im Leerlaufbereich am Ende der Katheizphase Bedingung für erkannten Fehler der Zündwinkelwirkungsgraddiagnose bei Katheizen im Kaltstart (MAX-Fehlerpfad) im Teillastbereich Bedingung für erkannten Fehler der Zündwinkelwirkungsgraddiagnose bei Katheizen im Kaltstart (MAX-Fehlerpfad) im Teillastbereich am Ende der Katheizphase Bedingung für erkannten Gangwechsel mit Gangsensor Bedingung für erkanntes Dynamikkriterium zur Sperrung der Diagnose der Wirkungsgradabweichung während der Katheizphase Bedingung für erkanntes Super-Klopfen Bedingung für externe Anforderung MSR Bedingung für externe ASR-Anforderung Bedingung für externe GMV-Anforderung Bedingung für Fehlerzähler angehalten für mind ein Zyl im driving cylce Bedingung für Fehlerzähler inkremtieren bei einem Aussetzer Bedingung für Füllungsabsenkung wegen Superklopfens Stufe 1 Bedingung für Funktionsanforderung Zylinder-Imbalance Bedingung für Gangfreigabe mit Ganghebelsensor Bedingung für geregelte Tankentlüftung Bedingung für getauschte DME zur Aktualisierung der BOS-Werte Bedingung für hartes Kompressorabschalten Bedingung für HFM Signal elektrisch gültig Bedingung für i.O.-Status der Zündwinkelwirkungsgraddiagnose bei Katheizen im Kaltstart (MAX-Fehlerpfad) im Leerlaufbereich Bedingung für i.O.-Status der Zündwinkelwirkungsgraddiagnose bei Katheizen im Kaltstart (MAX-Fehlerpfad) im Teillastbereich Bedingung für Initialisierung des Reglers bei Nmax-Regelung Bedingung für Inkrementieren IUMPR Numerator Bedingung für Inkrementieren IUMPR-Numerator (ungefilterte Adaptionswerte) Bedingung für Kommunikationsdiagnose erfüllt Bedingung für Kompressoreinschalten Bedingung für Kompressoreinschalten starten Bedingung für Kunden spezifische Schubabschalten Bedingung für Lernen des aktiven (oberen) Kühlluftklappensystems Bedingung für Lernen des passiven (unteren) Kühlluftklappensystems Bedingung für mind. 1 Fehler (E_abc) im System erkannt (unmaskiert) Bedingung für Momentenanforderung Generator Bedingung für Momentenbegrenzung erfüllt Bedingung für Momentenschlupfregelung Bedingung für Motorstart Bedingung für MotorStart vom MSA-Siko bestaetigt Bedingung für neue noch nicht initialisierte DME Bedingung für Öffnen des Schubumluftventils Bedingung für Öffnen des Schubumluftventils (ausschaltverzögert) Bedingung für PI-Reset Bedingung für Powerfail Bedingung für Restweganzeige = Null Bedingung für Rücksetzen Abgleich CJ125 Bedingung für Solldrehzahlanhebung bei niedriger Batteriespannung Bedingung für Solldrehzahlanhebung bei niedriger Batteriespannung (ohne Segelfunktion) Bedingung für Stuck Check Bedingung für Verbrennungsmotor läuft in der Funktionsüberwachung Bedingung für Wandlerkupplung geregelt Bedingung für WDA- oder ABE-Abschaltung aktiv Bedingung für WDAABE aktiv aufgrund Frage Antwort Kommunikation Bedingung für WDAABE aktiv aufgrund Überspannung Bedingung für Zeitzähler zur Ausblendung der Sondenbelastung hinter KAT Bedingung für Zündwinkeleingriff der Momentenschnittstelle vor Begrenzung Bedingung füür Verzüögerter Sollgang aktiv Bedingung Gang ausserhalb des gueltigen Bereichs Bedingung Gang erstmals erkannt Bedingung Gang sicher erkannt Bedingung Gang unsicher erkannt Bedingung Gang wird korrigiert Bedingung Gangerkennung freigegeben Bedingung Ganginfo und Nullgangsensor plausibel Bedingung Gangtest waehrend Regelung Bedingung Gangtest wird gestartet Bedingung Gangwechsel bei Handschalter Bedingung Gangwechsel erkannt fuer Mdk_max Bedingung Gangwechsel erkannt für Erkennung ZMS-Einflüsse Bedingung Gangwechselerkennung prinziell erlaubt Bedingung gedrosselt Bedingung gedrosselt Vollhub Bedingung gedrosselterStart Bedingung geeigneter Motorbetriebszustand für Phasenerkennung Bedingung gelernte Neutralposition löschen Bedingung gemessener Saugrohrdruck gültig Bedingung Gemischabweichung für Diagnose TEV Bedingung Gemischadaption fertig gelernt Bedingung Gemischadaption über Hub Bedingung Gemischkorrektur ist aktiv Bedingung Gemischregelung (Zylinderlambda) wird begrenzt Bedingung Gemischregelung kann aktiv werden Bedingung gemittelter Druck vor Drosselklappe Bedingung gemittelter Saugrohrdruck Bedingung Generator abschalten bei Crash Bedingung Generator ausgeschaltet Bedingung Generatorabschaltung im Start Bedingung Generatorausschaltung bei Volllast Bedingung Generatorausschaltung bei Volllast aktiv Bedingung Generatorbegrenzung gesperrt Bedingung Generatormoment kritisch Bedingung gerader Gang erkannt RMS Bedingung geregelterungeregelter Klimakompressor Bedingung geringe Pwg-Dynamik erkannt Bedingung geschw.-abh. Momentenaufbaubegrenzung wirkt Bedingung gesteuerte Luftklappe vorhanden Bedingung Getriebe Notanfahrunterstützung Bedingung Getriebeoeltemperaturmodell aktiv Bedingung Getriebeöl_Übertemperatur Stufe I Bedingung Getriebeöl-Übertemperatur Stufe II Bedingung Getriebeschaltung aktiv Bedingung Gleichlauf zwischen Poti 1 und Poti 2 verletzt Bedingung Gleichverteilungskorrektur aktiv Bedingung Gleichverteilungskorrektur erforderlich Bedingung Gleichverteilungskorrektur über Gemischeingriff Bedingung Gleichverteilungskorrektur über Hubkor Bedingung Gleichverteilungskorrektur über Minhub Bedingung Gleichverteilungskorrektur über Zündwinkeleingriff Bedingung Gradient Permittivität i.O. Bedingung Gradientenprüfung resetiert Bedingung großer positiver Drehzahlgradient Bedingung Grundadaption (fra-Integrator) eingeschwungen Bedingung Grundadaption Bank 1 eingeschwungen Bedingung Grundadaption eingeschwungen Bedingung Grundadaption gesperrt Bedingung Grundzuenwinkeldynamik Bedingung Grundzündwinkel fällt Bedingung Grundzündwinkel steigt Bedingung gültige BOS-Daten erhalten Bedingung gültige BOS2-Daten erhalten Bedingung gültiger Schlüssel bzw. ID-Geber (per EWS-Identifikation) erkannt Bedingung gültiges Umgebungsdruckmodell aus Saugrohrdruck Bedingung HA-Plausibilisierung freigegeben DME Bedingung Halteexzenterwinkel aufgrund VVT-Notlauf Bedingung Haltezeit Dynamikkorrektur Bedingung Handshake aktiv Bedingung Handshake angefordert Bedingung Handshake für Quittierung Bedingung Hauptrelais ein Bedingung HD-Sensor plausibel Bedingung HDEV klemmt offen Bedingung HDP Förderung abschalten Bedingung Healing Range max Bedingung Healing Range min Bedingung Healing untereroberer Bereichsfehler für Saugrohrdrucksensorsignal Bedingung Heilung aus Kontinuitätsprüfung während der Fahrt Bedingung Heilung aus Kontinuitätsprüfung zwischen den Fahrten Bedingung Heilung des elektrischen HFM(1) Fehlers Bedingung Heilung des Fehlers der Auslassnockenwellensteuerung Bedingung Heilung des Fehlers der Auslassnockenwellensteuerung getestet Bedingung Heilung des Fehlers der Einlassnockenwellensteuerung Bedingung Heilung des Fehlers der Einlassnockenwellensteuerung getestet Bedingung Heilung Drucksensor im Saugrohr durch Drucksensorvergleich Bedingung Heilung Drucksensor vor Drosselklappe durch Drucksensorvergleich Bedingung Heilung Fehler Ladedruck Masseabfall Bedingung Heilung Fehler Saugrohrdruck Masseabfall Bedingung Heilung max Range-Fehler Druck vor DK Bedingung Heilung MAX-Fehler Diagnose HFM-Endstufe Bedingung Heilung min Range-Fehler Druck vor DK Bedingung Heilung Plaus-Fehler Druck vor DK Bedingung Heilung Umgebungsdrucksensor durch Drucksensorvergleich Bedingung Heissleerlauf Bedingung Heißstart Bedingung Heissstart aus MDRK Bedingung Heisstart Bedingung Heizung aktiv NK im silent start Bedingung Heizung aktiv VK im silent start Bedingung Heizung DM-TL Portansteuerung Bedingung Heizung Lambdasonde Bedingung Heizung Nox-Sensor ausschalten Bedingung Heizung Sonde vor Kat einschaltbereit Bedingung Heizung Sonde vor Kat minimal beheizt Bedingung HFM abgeschalten Bedingung HFM gültig wenn Mindestluftmassenstrom überschritten Bedingung HFM Range Check Bedingung HFM Rohwert gültig intern Bedingung HFM-Luftmassendifferenz Zustand 2 minus Zustand 1 grosser als K_DMSHFM_SVC3_MAX (bei St_dps_svc = 3) Bedingung HFM-Luftmassendifferenz Zustand 2 minus Zustand 1 innerhalb iO Bereich (bei St_dps_svc = 3) Bedingung HFM-Luftmassendifferenz Zustand 2 minus Zustand 1 kleiner als K_DMSHFM_SVC3_MIN (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Highsided TKA Fehler vorhanden Bedingung Hinterachsuebersetzung unplausibel DME Bedingung Histogramm gelesen Bedingung Histogramm Reset Bedingung hoch canister last Bedingung Hochdrucksollwertvorgabe durch Tester Bedingung Hochdruckstart mit früher Berechnung des Kraftstoffpfades Bedingung Hochdruckstart mit Voreinspritzung Bedingung hochpassgefilterte Katalysatortemperatur kleiner Schwelle bei Katalysatordiagnose Bedingung hochpassgefilterte Luftmasse kleiner Schwelle bei Katalysatordiagnose Bedingung Hoehenreibungsmoment Umschaltung Bedingung Höhenfaktor für Anfahrentlastung Bedingung hoher Kraftstoffdruck im Start Bedingung Homogen als Sollbetriebsart für AGR Bedingung homogen mager aktiv Bedingung Hub wird gerade korrigiert Bedingung Hubadaption freigegeben (=Massenstrom-Offsetadaption für HUB, Hubad_mr_ofs_i) Bedingung Hubadaption freigegeben (=Massenstrom-Offsetadaption für HUB, Hubad_mr_ofs) Bedingung Hubadaption für die Mindestzeit aktiv ( t_aktiv > K_MRADHUBAKT_TIME_MN) Bedingung Hubadaption hat Maximalwert erreicht (Hubad_mr_ofs == K_HUBAD_OFS_MAX)) Bedingung Hubadaption hat Minimalwert erreicht (Hubad_mr_ofs == K_HUBAD_OFS_MIN)) Bedingung Hubkennfeld bei Anschlagspreizung Bedingung Hubkorrektur aktiv Bedingung Hubkorrektur aktiviert Bedingung Hubkorrektur Zylinder 1 bzw. 2 aktiv Bedingung Hubkorrektur2 aktiv Bedingung Hysterese Nmax-Schwelle fuer Hochschalthinweis Bedingung I-Anteil der LLR wird wegen unteren Systembegrenzungen angehalten Bedingung I-Anteil der Temp.-Regelung ist angehalten Bedingung I-Anteil des BMW-LLRs wird wegen unteren Systembegrenzungen angehalten Bedingung I-Setzwert ohne Sperrzeit Bedingung IBS 2011 verbaut Bedingung IBS erkannt Bedingung IBS Startupkommunikation beendet Bedingung ICM genrell disabled Bedingung ICM Kommunikation disable Bedingung ICM Sollwert umsetzen Bedingung ICM verbaut Bedingung Ierr-Begrenzung (aufgrund) HT Bedingung IGR Codierdaten lesen Bedingung IGR Codierdaten schreiben in die DME Bedingung iGR High (nach USM) Bedingung iGR LOW Bedingung iGR Med (nach USM) Bedingung Implementierung Fertigungs-Werkstatt-Transportmodus deaktivieren Bedingung in diesem DC ist die maximale Anzahl Pakmx Pruefungen erreicht und keine weitere Pruefung erlaubt Bedingung in Nullgangplausi vor dem FlipFlop Bedingung Initialisierung Dashpotfilter Bedingung Initialisierung Drehzahlregler Rennstart Bedingung Initialisierung Lastschlagdämpfungsfilter Bedingung Injektoradaption abgeschloßen Bedingung Injektoradaption aktiv Bedingung Innenlicht aktiv Bedingung Innenwiderstand der Nernstzelle unplausibel hoch Bedingung Instationärbetrieb bei Betriebsarten-Umschaltung Bedingung intelligente Eigenfehler-Abfrage aktiv Bedingung interne Laufbereitschaft der Katalysatordiagnose Bedingung interner Fehlerverdacht bei Katalysatordiagnose Bedingung internes Zyklusbit bei Hauptkatalysatordiagnose Bedingung Intervallende ersten 200 KWU Bedingung IPDU 3A5 in FRM disabled Bedingung Ist-Moment nicht plausible (entgültiger Fehler) Bedingung Ist-Moment nicht plausible (temporärer Fehler) Bedingung Istdruckvorgabe aus Diagnose Bedingung Istmoment-Signal-Fehler entdeckt Bedingung Istmoment-Signal-Fehler entdeckt Nachricht Bedingung IUMPR Numerator gesetzt bedingung IUMPR-Freigabe für Diagnose HSC bedingung IUMPR-Freigabe für Diagnose LSC bedingung IUMPR-Freigabe für Diagnose STC Bedingung Jitter-Detektion Nockenwelle Auslaß Bedingung Jitter-Detektion Nockenwelle Einlaß Bedingung Jitter-Erkennung Auslaßnockenwelle, Bank1 Bedingung Jitter-Erkennung Einlaßnockenwelle, Bank1 Bedingung Jitter-Observation Auslaßnockenwelle, bankunabhängig Bedingung Jitter-Observation Einlaß undoder Auslaßnockenwelle Okay Bedingung Jitter-Observation Einlaßnockenwelle, bankunabhängig Bedingung Jitter-Observation Nockenwelle (Auslaß, Bank1) Bedingung Jitter-Observation Nockenwelle (Einlaß, Bank1) Bedingung Jumpstart Bedingung Kalibrierwiderstand nicht im Sollband Bedingung Kat in Fahrzeug eingebaut Bedingung Kat-Heizung Bedingung Katalysator-Ausräumen Bedingung Katalysator-Ausräumen abbrechen Bedingung Katalysatordiagnose im Referenzzustand Bedingung Katalysatordiagnose nach Kriterien PID41gesperrt Bedingung Katalysatordiagnose temperaturbedingt zeitverzögert freigegeben Bedingung Katalysatortemperaturschwelle für Auskühlung überschritten wird. Bedingung Katausräumen für Dynamikmessung Lambdasonde 2 Bedingung Katheizen Homogen Bedingung Katheizen Mehrfacheinspritzung Homogen bei Nachstart-KH irreversibel nicht mehr möglich Bedingung Katheizen Mehrfacheinspritzung Homogen bei Nachstart-KH möglich Bedingung Katheizen Mehrfacheinspritzung Homogen bei Nachstart-KH möglich (Koppelgröße vom anderen SG) Bedingung Katheizen Mehrfacheinspritzung Schicht bei Nachstart-KH möglich Bedingung Katheizen mit gewünschten Betriebsart für CSERS Diagnose Bedingung Katheizen mit Mehrfacheinspritzung aktiv für CSERS Diagnose Bedingung Katheizen war schon einmal aktiv Bedingung Katreinigung aktiv Bedingung Katschädigung im aktuellen Kat-intervall detektiert Bedingung kein Einfluss des Generatormomentes auf mdverl Bedingung kein Elektrischer Fehler Bedingung kein elektrischerFehler Drucksensor in Saugstrahlpumpe, entprellt Bedingung kein Gang eingelegt Bedingung Kein gültiger Exzenterwinkel Bedingung kein gültiger Exzenterwinkelwert Bank1 Bedingung kein gültiger Winkel erkannt Bedingung kein Kompensationsbedarf der Ausgasung durch die Gemischregelung Bedingung kein negativer Offsetfehler Bedingung kein Phasensignal von den Phasengebern Bedingung kein positiver Offset Bedingung kein Zündwinkeleingriff der Drehmomentstruktur Bedingung keine Ausblendanforderung aktiv und alle Einspritzungen werden gezündet Bedingung keine Grenzerregerstromrampe bei aktueller Prio bedingung keine IUMPR-Freigabe für Diagnose HSC bedingung keine IUMPR-Freigabe für Diagnose LSC bedingung keine IUMPR-Freigabe für Diagnose STC Bedingung keine Ladegerät angeschlossen Bedingung keine Leckage Bedingung keine Verzögerung für Trigger zur Aussetzererkennung Bedingung keine Wartezeit nach Abbruch Diagnose Bedingung Kick-Down Bedingung KL15 gedrückt Bedingung KL15_3 Signal (Sicheres Motor AUS) in MoCSOP Bedingung Klemme 15 Bedingung Klemme 15 ein in der Funktion Fahrbereitschaft Bedingung Klemme 50 Bedingung Klemme 50 (vom CAN) Bedingung Klemme 50 MSA (vom CAN) Bedingung Klemme R (über CAN) Bedingung Klimaanlage für LLR Adaption Bedingung Klimakompressor Bedingung Klimakompressor - Stufe 2 Bedingung Klimakompressor-Höchstabschaltzeit abgelaufen Bedingung Klimakompressor-Mindestabschaltzeit abgelaufen Bedingung Klimakompressor-Mindesteinschaltzeit abgelaufen Bedingung Klopfregelung Bedingung Klopfregelung aktiv Bedingung Klopfregelung Sicherheitsspätverstellung Bedingung Klopfregelung Sicherheitsspätverstellung vom Slave-STG Bedingung Klopfregelung Umschaltung in Homogen-Schicht Bedingung Klopfregelung Zyklenverzoegerung bei Umschaltung der Betriebsart Bedingung Klopfsensorfehler erkannt Bedingung Kommunikation IBS vorhanden Bedingung Kommunikationsausfall EGS erkannt (EGS aus, mechanisches Getriebenotprogramm aktiv) Bedingung Kommunikationsfehler (NVLD) Bedingung Kommunikationsfehler der SPI Schnittstelle zum Auswerte IC Bedingung Kommunikationsverlust BSD-Generator Bedingung Kommutierung hat stattgefunden Bedingung Komponenten an Hauptrelais zur Diagnose UBR einschalten Bedingung Komponententreiber Diagnose Zuendung ready to send Bedingung Kompressor freigegeben Bedingung Koord HS Bedingung Koord RS Bedingung Korrektur für lurs_w im Katheizen aktiv Bedingung Korrektur Startfähigkeitsgrenze durchgeführt Bedingung Korrektur Startfähigkeitsgrenze durchgeführt über Start Bedingung Krafstoffdruck unter Fehlerschwelle (Zusatzbedingung) Bedingung Kraftschlussfreiheit Getriebe Bedingung Kraftstoff im Öl: hoher Kraftstoffeintrag aus Öl über KGE Bedingung Kraftstoffdruck zu niedrig für HSP Bedingung Kraftstoffdruck zu niedrig für Schichtbetrieb Bedingung Kraftstofftemperatursensorwert gültig Bedingung Kraftstofftemperaturwert gültig (Sensor- oder Modellwert) Bedingung kritisches Aussetzerrate erreicht, mit TurnOff Delay Bedingung KSU ueber FID freigegeben Bedingung Ksu_ndiff_f im erlaubten Bereich Bedingung Kühlleistung hoch Bedingung Kühlleistung niedrig Bedingung Kupplung Bedingung Kupplung betätigt verzögert Bedingung Kupplung entprellt geschlossen Sensorvariante Bedingung Kupplung entprellt geschlossen SOS Bedingung Kupplung getreten 1 Bedingung Kupplung mit Nachlauf Bedingung Kupplungspedal betätigt Bedingung Kupplungspedal betätigt (AUS in SW-Layer) Bedingung Kupplungsschalter Bedingung Kurbelwelle dreht Bedingung Kurzanlauf aktiv Bedingung kurzzeitige Überhöhung der Drehzahlgrenze Bedingung La_ist Werte innerhalb plausiblem Bereich (K_LAMMNMSLAM < La_ist < K_LAMMXMSLAM) und B_emslam=0 Bedingung Ladervorspannung beim Rennstart erhöhen Bedingung Lambda Anforderung für Dynamikdiagnose LSF Hinter Kat Bedingung Lambda aus Koordinator muss unbedingt gestellet werden Bedingung Lambda Regelung wg. BDE Modus Umschaltung ein Bedingung Lambdaadaption aktiv Bedingung Lambdaadaption deaktiviert wegen Lambdasondenfehler Bedingung Lambdaadaption Grenze Zwangsadaption Max überschritten Bedingung Lambdaadaption Grenze Zwangsadaption Min unterschritten Bedingung Lambdabegrenzung ist aktiv Bedingung Lambdaregelung hinter Kat Bedingung Lambdaregler ausschalten Bedingung Lambdaregler Bank 1 stopp Bedingung Lambdareglerdifferenz Zustand 2 minus Zustand 1 groesser K_DFLAKOR_SVC3_MAX (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Lambdareglerdifferenz Zustand 2 minus Zustand 1 innerhalb iO Bereich (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Lambdareglerdifferenz Zustand 2 minus Zustand 1 kleiner K_DFLAKOR_SVC3_MIN (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Lambdasoll für Katheizen aktiv Bedingung Lambdasoll-Eingriff für Katalysatordiagnose aktiv Bedingung Lambdasollwert für schnellen Ladedruckabbau aktiviert Bedingung Lambdasollwert für schnellen Ladedruckabbau einschalten Bedingung Lamdbawert einfrieren Bedingung langsame Absteuerung der Spülrate Bedingung Lastaufschaltung Klimaanlage Bedingung Lastdynamik für Klopferkennung aktiv Bedingung Lastschlag auf eigenem Steuergerät Bedingung Lastschlag von zweitem Steuergerät gekoppelt Bedingung Lastschlagdämpfung Bedingung Lastschlagdämpfungauslöseschwelle überschritten Bedingung Lastschlagdämpfungsänderungsbegrenzung aktiv Bedingung Lastschwelle für Dynamikvorhalt überschritten Bedingung Laststeuerungsdiagnose enable Bedingung Laststeuerungsdiagnose Fehler erkannt Bedingung Laststeuerungsdiagnose Ist-Last ggü Soll-Last zu groß Bedingung Laufunruhe zu groß für fuel-on-off Adaption Bedingung Laufunruhesignal gestört durch ZMS-Einflüsse Bedingung LDM aktiv Bedingung LDM bremst Bedingung LDM vorhanden Bedingung LDM-Eingriff von Ebene 2 freigegeben (aktiv) Bedingung Lebenderkennung PWG Bedingung Leerlauf Bedingung Leerlauf (nach USM) Bedingung Leerlauf aus Fahrersicht Bedingung Leerlauf aus Momentensicht Bedingung Leerlauf Fahrzeug Bedingung Leerlauf Rohwert Bedingung Leerlauf und stehendes Fahrzeug Bedingung Leerlauf-Testimpulsprüfung aktiv Bedingung Leerlauf-Testimpulsprüfung wurde zurückgenommen Bedingung Leerlaufdaempfung angefordert Bedingung Leerlaufregelung Bedingung Leerlaufverzögerung aktiv Bedingung Leitungsfehler LSU ( intern) Bedingung Leitungsunterbrechung an der Sondenleitung UN Bedingung Leitungsunterbrechung an der Sondenleitung VM Bedingung Leitungswiderstand nicht plausibel Bedingung lenkungsbedingte Freigabe Pr_mdsich Bedingung Lernfunktion ist aktiviert in der FU Bedingung LIN aktiv Bedingung LL (Schwankung) erkannt Bedingung LL Anhebung aktiv Bedingung LL Anhebung aktiv (nach USM) Bedingung LL-Abweichungs-Zähler rücksetzen Bedingung LLR Adaption auschalte, Regler am Anschlagn Bedingung LLR Betriebsbereit nach Start Bedingung Loadresponse Abschaltschwelle Bedingung LR inaktiv bei projektspez. AUS-Bedingungen Bedingung LR möglich da Warmlauf beendet Bedingung LS Heizung in Start-Stopp Stoppphase Bedingung LS Heizung in Start-Stopp Stoppphase eingeschaltet. Bedingung LSU betriebsbereit vor Kat Bedingung LSU betriebsbereit vor Kat f(lamsons_w) Bedingung LSU-Offset stationär Bedingung LSU-Offset stationär oder zunehmend Bedingung Luft-BA-Umschaltung aktiv Bedingung LWS erfuellt Bedingung Massenstrom aus HFM gemessen gültig (HFM messbereit) Bedingung Massenstrom Diagnose HFM enable Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im Coast Down aktiv Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im Coast Down, Anzahl Messungen erreicht Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im Coast Down, bereit zur Bewertung Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im Coast Down, gültige Messwerte Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im Coast Down, Max Fehler erkannt Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im Coast Down, Messung aktiv Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im LL aktiv Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im LL, Anzahl Messungen erreicht Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im LL, bereit zur Bewertung Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im LL, gültige Messwerte Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im LL, Messung aktiv Bedingung Massenstrom Diagnose HFM im LL, Min Fehler erkannt Bedingung Massenstrom Diagnose HFM Mshfm zu groß ggü Mszyl_diag Bedingung Massenstrom Diagnose HFM Mshfm zu klein ggü Mszyl_diag Bedingung Massenstrom für TEV Diagnose Bedingung Massenstrom für TEV Diagnose zweite Einleitstelle Bedingung Massenstrom vor Ladeluftkühler gültig Bedingung Massenstrom-Offsetadaption für DK freigegeben (Msnlg_ofs) Bedingung Massenstromadaption “allgemeine Freigabe der NN Adaption “ (B_mradon) Bedingung Massenstromadaption DKNN erreicht MAX-Schwelle (K_MRGES_DKMX) Bedingung Massenstromadaption DKNN erreicht MIN-Schwelle (K_MRGES_DKMN) Bedingung Massenstromadaption DKNN freigegeben Bedingung Massenstromadaption DKNN freigegeben (mindestens einmal in diesem Fahrzyklus) Bedingung Massenstromadaption HubNN erreicht MAX-Schwelle (K_MRGES_VVTMX) Bedingung Massenstromadaption HubNN erreicht MIN-Schwelle (K_MRGES_VVTMN) Bedingung Massenstromadaption HubNN freigegeben Bedingung Massenstromadaption HubNN freigegeben (mindestens einmal in diesem Fahrzyklus) Bedingung Massenstromadaption löschen wegen Fehlereintrag (FID_BMW_MODAB_HFM o. FID_BMW_MODAB_MSLAM) Bedingung Massenstromadaption über Mslam freigegeben nach “Tankentlüftung aus“, zeitverzögert (K_TD_MRADONTE) Bedingung Massenstromregler DK freigegeben Bedingung Massenstromregler DK freigegeben wegen Luftbetriebsart (dpsfak > K_MRD_MN) Bedingung Massenstromregler freigegeben Bedingung Massenstromregler freigegeben wegen geschlossenem Schubumluftventil (nur bei Turbo) Bedingung Massenstromregler gesperrt wegen Fehlereintrag (FID_BMW_EISYMR_HFM) Bedingung Massenstromregler Hub freigegeben Bedingung Massenstromregler Hub freigegeben wegen Luftbetriebsart (dpsfak < K_MRV_MX) Bedingung Massenstromschwelle K_HUBPL_FLAM_MN bei Diagnose Einlassquerschnitt-Plausibilisierung Bedingung Master der DDYLSU geprüft Bedingung Master-SG gemäß Codier-Pin (plausibilisiert) Bedingung max Range-Fehler Druck vor DK Bedingung Max überschritten Bedingung Max unterschritten Bedingung Max-Fehler Drucksensor im Saugrohr durch Drucksensorvergleich Bedingung Max-Fehler Drucksensor vor Drosselklappe durch Drucksensorvergleich Bedingung Max-Fehler für aktuell kontrollierten Zylinder Bedingung MAX-Fehler Momentenanforderung ICM Botschaft (unplausible Momente) Bedingung Max-Fehler Umgebungsdrucksensor durch Drucksensorvergleich Bedingung Max-Fehlerbestätigung der Kontinuitätsprüfung über zusätzliche Größe Bedingung Max-Fehlerheilung der Kontinuitätsprüfung über zusätzliche Größe Bedingung max. Kriechgeschwindigkeit ueberschritten Bedingung max. Poti-Abweichung für Überblendbetrieb überschritten Bedingung max. rel. Fahrerwunsch fuer EM-Drehzahlregelung ueberschritten Bedingung Maximalanzahl fehlgeschlagener Plausibilisierungstests erreicht Bedingung Maximalbegrenzung des Pedalwerts bei Bremsbetätigung Bedingung Maximalbegrenzung des Pedalwerts bei Bremsbetätigung über Bremssdruck Bedingung maximale Diagnosezeit für IUMPR Bedingung maximale Drehzahl für EngReStrt überschritten Bedingung Maximale Drehzahlbergrenzung bei Magerbetrieb Bedingung maximaler Tankfuellstand fuer Diagnosefunktionen Bedingung Maximalwertbegrenzung Sollwert Raildruck im Notlauf aktiv Bedingung MD-Anfahrbegrenzung aktiv (AG-Getriebeschutz) Bedingung Messbeginn der Katalysatordiagnose Bedingung Messmethode PM Bedingung MFK-DAFIM-Diagnose ohne Fehler beendet Bedingung MFK-DAFIM-Diagnose ohne Fehler beendet (ungefilterte Adaptionswerte) Bedingung min Range-Fehler Druck vor DK Bedingung Min unterschritten Bedingung Min-Fehler Drucksensor im Saugrohr durch Drucksensorvergleich Bedingung Min-Fehler Drucksensor vor Drosselklappe durch Drucksensorvergleich Bedingung Min-Fehler fr aktuell kontrollierten Zylinder Bedingung Min-Fehler für aktuell kontrollierten Zylinder Bedingung MIN-Fehler Momentenanforderung ICM Botschaft (unplausible Momente) Bedingung Min-Fehler Umgebungsdrucksensor durch Drucksensorvergleich Bedingung Min-Fehlerbestätigung der Kontinuitätsprüfung über zusätzliche Größe Bedingung Min-Fehlerheilung der Kontinuitätsprüfung über zusätzliche Größe Bedingung min. befeuertes Moment erreicht Bedingung Mindestmotordrehzahl überschritten Bedingung Mindestspülmenge erreicht und gespeichert Bedingung Minhub-Adaption aktiv Bedingung Minhub-Adaption nicht durch Aussetzer od. Geberradadaption gesperrt Bedingung MINHUBAD aktiv Bedingung Minhubeinblendung aktiv Bedingung Minhubvorgabe durch Verstellsystem (Testereingriff) Bedingung Minimalbegrenzung Rf aktiv Bedingung minimale Drehzahl für EngReStrt überschritten Bedingung minimale Motorluftmasse für Freigabe DTEV erreicht Bedingung minimaler Tankfuellstand fuer Diagnosefunkionen Bedingung Minimales Tankvolumen unterschritten Bedingung Misfire Detection Lastgradient für Aussetzererkennung Bedingung Misfire Detection obere Drehzahlgrenze Bedingung Misfire Detection untere Drehzahlgrenze Bedingung Misfire Detection untere Lastgrenze Bedingung Misfire Detection Zeit nach Startende Bedingung Misfire erkannt Bedingung Mißbrauchsverhinderung Bedingung Mittelwert Ölniveau OK. Bedingung Mittelwert Öltemperatur Ok Bedingung Mittelwert ÖNS Niveau OK Bedingung Mittelwert ÖNS Temperatur OK Bedingung Mittelwert ÖTS-Temperatur OK Bedingung Mittelwert Permittivität i.O. Bedingung Mittelwert TÖNS Niveau OK Bedingung Mittelwert TÖNS Temperatur OK Bedingung Mittelwertbildung abgeschloßen Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der Hinterachse deutlich abnehmend erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der Hinterachse deutlich größer als Schwerpunktsgeschwindigkeit erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der Hinterachse leicht abnehmend erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der Vorderachse deutlich abnehmend erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der Vorderachse deutlich größer als Schwerpunktsgeschwindigkeit erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingung mittlere Achsgeschwindigkeit der Vorderachse leicht abnehmend erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingung Modellabgleich Offset Adaption freigegeben Bedingung Modellabgleich Regler freigegeben wegen Luftbetriebsart (dpsfak < K_BGMSVVTDPS) Bedingung Modellabgleich Regleradaption freigegeben Bedingung Modellabgleichregler “allgemeine Freigabe“ Bedingung Modellabgleichregler “Freigabe wegen Sollfüllung“ (K_RFV_MN < Rfv_hub < KL_RFV_MX) Bedingung Modellabgleichregler Reset wegen Leerlauf (B_llk && S_MRLLK_NO) Bedingung Modellendtemperatur erreicht und Betriebsbereich war freigegeben Bedingung modellierte Mindestaktivierungszeit des Triebstrangs erreicht Bedingung modellierte Rampe """"Abmagern"""" in DPLLSU ist abgelaufen Bedingung modellierte Rampe """"Anfetten"""" in DPLLSU ist abgelaufen Bedingung modellierte Temperaturen aus %ATM nicht gültig Bedingung modellierter Umgebungsdruck gültig Bedingung Modellsaugrohrdruck ps_i wird aktuell nach oben auf Psmx_i begrenzt Bedingung Moduswechsel Einspritzung waehrend Start Bedingung Moduswechsel erkannt Bedingung Momentanforderung PST- (AFS- STE- DME-Modell) generell disabled Bedingung Momente für Kompressorzuschaltung ok Bedingung Momentenadaption durch Fehler im System gestoppt Bedingung Momentenadaption Fahrstufe ein Bedingung Momentenadaption Fahrstufe und Klimakompressor ein Bedingung Momentenadaption Klimakompressor ein Bedingung Momentenadaption ohne Last Bedingung Momentenadaption Standabkopplung Bedingung Momentenadaption Standabkopplung und Klimakompressor Bedingung Momentenanforderung ICM generell disable Bedingung Momentenanforderung ICM generell enable Bedingung Momentenbegrenzung ist aktiv Bedingung Momentenbetrieb kraftstoffgeführt Bedingung Momenteneingriff aktiv Bedingung Momentenreduzierung über Einspritzausblendung, Überwachung Bedingung Momentenreserve aktiv Bedingung Momentenreserve der KR im LL Bedingung Momentenreserve kann im Homogenen nich über ZW abgebaut werden Bedingung Motor abgewürgt Bedingung Motor Fehlstart detektiert Bedingung Motor im Auslauf verlängern in der Funktion MotorImAuslauf Bedingung Motor im Drehzahl-Last-Fenster von HFM Puls 1 Bedingung Motor im Drehzahl-Last-Fenster von HFM Puls 1 oder 2 oder & oder 5 Bedingung Motor im Drehzahl-Last-Fenster von HFM Puls 2 Bedingung Motor im Drehzahl-Last-Fenster von HFM Puls 3 Bedingung Motor im Drehzahl-Last-Fenster von HFM Puls 5 (auch B_ll=True und Gang=0) Bedingung Motor im MSA-Stop Bedingung Motor in MSA-Stopp-Phase Bedingung Motor in Stopphase Bedingung Motor laeuft berechnet auf BMW Seite Bedingung Motor laeuft berechnet auf BMWZulieferer Seite Bedingung Motor läuft Bedingung Motor läuft (nach USM) Bedingung Motor läuft in Nachstart Bedingung Motor läuft in Teillast (TL) Bedingung Motor manuell ausgeschalten in der Funktion ManuellerWunsch Bedingung Motor Temperatur im """"Similar Condition""""-Fenster im DPLLSU Bedingung Motor wegen MSA gestoppt Bedingung Motor wird gestoppt Bedingung Motorabstellen wegen ZMS-Resonanz Bedingung Motorabstelltemperatur (z) gültig Bedingung Motordrehzahl erfüllt Bedingung Motordrehzahl im ZMS-Resonanzbereich Bedingung Motordrehzahl sicher oberhalb der ZMS-Resonanz Bedingung Motordrehzahl sicher unterhalb der ZMS-Resonanz Bedingung Motordrehzahl: n > NMIN Bedingung Motorhaube 1 offen Bedingung Motorhaube offen Bedingung Motormoment ausreichend für aktivierung der fuel-on Adaption Bedingung Motorölnivea vom TÖNS gültig Bedingung Motorölniveau (Oz_niv) gültig Bedingung Motorölniveau gültig Bedingung Motorölniveau vom ÖNS gültig Bedingung Motorölniveau vom QLT gültig Bedingung Motorölniveausensor Fehler Bedingung Motorölsensorfehler im Niveauerfassungssystem Bedingung Motorölsensorfehler im Qualitätserfassungssystem Bedingung Motorölsensorfehler im Temperaturerfassungssystem Bedingung Motoröltemperatur aus Ölwanne gültig Bedingung Motoröltemperatur aus Zylinderkopf gültig Bedingung Motoröltemperatur gültig Bedingung Motoröltemperatur höher als zweite zulässige Schwelle (MD-Red. ein) Bedingung Motoröltemperatur QLT und OETS wird gleichzeitig verwendet Bedingung Motoröltemperatur vom QLT gültig Bedingung Motoröltemperatur vom TÖNS gültig Bedingung Motorordnungsberechnung aktiv Bedingung Motorstart aktiv Bedingung Motorstart für Zyl.-Kopf-Temp.-Modell gegeben Bedingung Motorstop zulässig Bedingung Motorstopp vom MSA-SiKo plausibilisiert Bedingung Motorvariante N63TUE Bedingung Motorvariante S55B30 Bedingung Motorvariante S63TUE Bedingung MS-Abgleich mit Mslam Bedingung MSA Abschaltaufforderung Bedingung MSA aktiv durch Siko bestätigt Bedingung MSA aktiv und bereit Bedingung MSA Anzeige bei Abschaltverhinderer Bedingung MSA Anzeige bei Einschaltverhinderer Bedingung MSA ausgefallen (bei Hybridfahrzeugen) Bedingung MSA bis zum nächsten Zündungswechsel deaktivieren Bedingung MSA bis zum nächsten Zündungswechsel deaktivieren, Nichtflüchtige Größe Bedingung MSA deaktivieren Bedingung MSA deaktivieren wegen Adaptionen Bedingung MSA deaktivieren wegen CAN-Fehler Bedingung MSA deaktivieren wegen Motornotlauf Bedingung MSA deaktiviert Bedingung MSA deaktiviert (bei Hybridfahrzeugen) Bedingung MSA Einschaltaufforderer Bedingung MSA Einschaltverhinderer Bedingung MSA Sicherheitskonzept Ausschaltverhinderer Bedingung MSA-Aktiv durch Siko bestaetigt Bedingung msastopp_siko verzoegert Bedingung MSAVerbot aufgrund von Diagnosen Bedingung MSR Bedingung MSR-Adaption aktiv Bedingung MSV Abschalten Bedingung multiplikative Gemischadaption aktiv Bedingung negativer Offsetfehler Bedingung negativer Offsetfehler (npl Error) Bedingung negativer Schlupf Bedingung Netzwerkmanagement (Bordnetzkommunikation) aktiv Bedingung neue Frage empfangen für Befehlstest Bedingung neue Frage empfangen für PCP Bedingung neue Frage empfangen für Programm-Ablauf-Kontrolle Bedingung neues fsof1_w Sample wurde gerade ermittelt Bedingung Neusynchroverbot aktiv Bedingung Neutralgangsensor ist vorhanden Bedingung nicht plausibel Fehler SUV heilen Bedingung nicht plausibel Fehler SUV setzten Bedingung nichtlineare Pssol-Berechnung aktiv Bedingung niedrige Kühlmitteltemperatur (von IHKA) Bedingung Niveaumessfehler vom Ölzustandssensor Bedingung Nkw OK Bedingung Nkw stationaer fuer Freigabe Massenstromregler Bedingung Nmin_rschalt zeitl. entprellt Bedingung nmot nicht Bedingung Nockenwellen- oder Endstufenfehler (Auslaß, Bank1) Bedingung Nockenwellen- oder Endstufenfehler (Einlaß, Bank1) Bedingung Nockenwellenendstufe angesteuert Bedingung Nockenwellensteuerung Bedingung Nockenwellensteuerung über Testeranforderung Bedingung Nominator Complete für DDYLSU Bedingung Nominator Complete für DULSU Bedingung Nominator Complete für Fehlerpfad CNCLKH Bedingung Nominator Complete für Fehlerpfad CNCLKL Bedingung Nominator Complete für Fehlerpfad CNCLKS Bedingung Nominator Complete für Fehlerpfad CNCLKT Bedingung Nominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose auf Bank 1 erfüllt Bedingung Nominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose Bank 1 erfüllt. Bedingung Nominator für RBM-Überwachung Ladedruckdiagnose erfüllt Bedingung Normale E-Lüfter Ansteuerung aus dem VMA-Zweig angefordert. Bedingung Normale E-Lüfter Ansteuerung aus dem WMK angefordert. Bedingung normaler Motorlauf erreicht Bedingung Not-Anfahrunterstützung Bedingung Notlauf Bedingung Notlauf 3 Bedingung Notlauf Agrauf Bedingung Notlauf Agrzu Bedingung Notlauf TEV Bedingung Notlauf Wasserpumpe Bedingung Notlauf-Flag in EGS-Kommunikation erkannt (EGS an, mechanisches oder elektrisches Getriebenotprogramm aktiv) Bedingung Notlaufeingang el. Wasserpumpe high Bedingung Notlaufeingang el. Wasserpumpe high ungültig Bedingung Nullastschwelle wird auf 0 definiert, keine Ausblendung wegen Nulllast Bedingung Nullgang RMS Bedingung Nullgangbereich fuer Gangerkennung KSU Bedingung Nullgangbereich fuer Regelungsaktivierung KSU Bedingung Nullgangpostion Bedingung Nullgangsensor ok Bedingung Nullgangsignal im Lernfenster Bedingung Numerator Complete für Plausibilitätsdiagnose des Umgebungsdrucksensors Bedingung Numerator Complete, Umgebungstemperatur Bedingung NW korrekt verbaut Bedingung NW-Sollwertänderungsbegrenzung Langsame Zeitkonstante Auslaß Bedingung NW-Sollwertänderungsbegrenzung Langsame Zeitkonstante Einlaß Bedingung NW-Sollwertvorgabe ist 0 Bedingung nwe unterschritten (hysteresebehaftet) Bedingung OBD-Tester CAN im Fahrzyklsu aktiv Bedingung OBD-Tester K-Line im Fahrzyklsu aktiv Bedingung obere Bereich für Signal Wackel Prüfung angefahren Bedingung obere Diagnoseschwellen für dfrmk_w aktuell überschritten Bedingung obere Diagnoseschwellen multiplikative Korrektur aktuell überschritten Bedingung obere Luftklappe auf Bedingung oberer Bereichsfehler für Saugrohrdrucksensorsignal Bedingung Oelniveaumesswert vorhanden Bedingung Oelsensor verbaut Bedingung Oeltemperaturmesswert vorhanden Bedingung Öffnen des Wastegates für Diagnose LSU Bedingung Öl-Ausgasung hat einen kritischen Niveau erreicht. Bedingung Öl-Ausgasungs-Adaption Ramp-Off Funktionalität ist aktiv Bedingung Öl-Ausgasungs-Adaption Ramp-On Funktionalität ist aktiv Bedingung Öldruck für Nockenwellenverstellung ok Bedingung Öldruck Sollwert durch Max.-Wert begrenzt Bedingung Öldruckanzeige Bedingung Öldruckkontrolampe gelb (CC ID 427) Bedingung Öldruckkontrolllampe gelb (CC ID 427) Bedingung Öldruckkontrollleuchte rot (CC ID 212) Bedingung Ölniveau nicht in Ordnung bei ÖNS Bedingung Ölniveau nicht in Ordnung bei QLT Bedingung Ölniveau nicht in Ordnung bei TÖNS Bedingung Ölniveau unplausibel Bedingung Ölsensorfehler Bedingung Öltemperatur für Nockenwellenverstellfreigabe im zulässigen Bereich Bedingung Öltemperatur nicht in Ordnung bei ÖNS Bedingung Öltemperatur nicht in Ordnung bei ÖTS Bedingung Öltemperatur nicht in Ordnung bei QLT Bedingung Öltemperatur nicht in Ordnung bei TÖNS Bedingung Öltemperatur unplausibel Bedingung Ölverbrauchswarnung Bedingung Ölverlustwarnung Bedingung Ölzustandssensor von Temic ist verbaut Bedingung Onbaord-Diagnose aktiv Bedingung OSC-Messungen des Katalyators beendet durch Sondenspannungsprung Bedingung OZPERC Mittelwert wurde berechnet Bedingung OZPERC Mittelwert wurde im vorherigen Raster berechnet Bedingung P-Anteil aktiv von temperature und Dynamikdiagnose. Bedingung Pakmx auf Ini-Werte zur Laufzeit ruecksetzen Bedingung Pakmx Einzelmessung ist aktuell ausgeloest Bedingung Pedal getreten Bedingung Permittivität Sensor i.O. Bedingung Permittivität unplausibel Bedingung Permittivitätsmessfehler vom Ölzustandssensor Bedingung Permittivitätssignal in Ordnung Bedingung Phasen verfügbar Bedingung Phasensuche während PG-Notlauf Bedingung physikalische Freigabe DTEV Bedingung physikalische Voraussetzungen für Freigabe DLLR erfüllt Bedingung Plausibilitätsüberprüfung KVS durchführen Bedingung Porgrammierstatus (vom Tester) Bedingung Porgrammierstatus (zum Tester) Bedingung positiver Offsetfehler Bedingung positiver Offsetfehler (sig Error) Bedingung positiver Schlupf Bedingung PostDrive Bedingung Power failure Bedingung Powerfail Bedingung Powerfail (nach USM) Bedingung Powerfail EEPROM Bedingung Powerfail für tfuelm Bedingung Prozeß EngReStrt ist ausgelöst Bedingung Prozess Lamko aktiv Bedingung Ps_soll Dynamik aktivieren (FlipFlop Set für Bed_pssolldyn_akt) Bedingung Ps_soll Dynamik deaktivieren (FlipFlop Reset für Bed_pssolldyn_akt) Bedingung Ps_soll Dynamik erkannt (für Bed_pssolldyn_akt) Bedingung Ps_soll Dynamik erkannt und aktiv Bedingung Ps_soll Dynamik erlaubt nach Mindestwartezeit K_TD_PSSOLLDYNAKT (für Bed_pssolldyn_akt) Bedingung Pssol-Berechnung aus Schluckmodell Bedingung pvdini Rohwert gültig Bedingung Pvdkds im Stationärbereich Bedingung PWG erfuellt Bedingung pwg oder lws oder Anfahr-Entlastung Bedingung Querverriegelung fuer EISY_DIAG Pakmx Bedingung Quittierung Anforderung ausgeführt Bedingung Quittung TEV Bedingung Raildruck in in Predrive vor EKP Vorlauf vorhanden Bedingung Raildruck in ini2 Phase berechnen Bedingung Raildruck in ini2 Phase vorhanden Bedingung Raildruck in preDrive Bedingung Raildruck-Istwert auf Sollwert eingestellt Bedingung Raildruckkennfeld Bedingung Rampensteigung Mdr_ab_wunsch-Überblendung positiv Bedingung Range Check no error Bedingung Range Permittivität i.O. Bedingung Range und Gradient Permittivität i.O. Bedingung Rangierbetrieb Bedingung Rastung I_eff Bedingung reduziertes Fahrerwunschmoment erkannt Bedingung Regelbereitschaft für Tankentlüftung Bedingung Regelung freigegeben Bedingung Regelung gesteuert aktiviert Bedingung Regelung grundsaetzlich freigegeben Bedingung Reinitialisierung der LSD während MD-Eingriff nicht mit Mdk_ist durchführen Bedingung Reinitialisierung des Dash-Pots während MD-Eingriff nicht mit Mdk_ist durchführen Bedingung Reinitialisierung LSD bei Startende Bedingung rel. Last im """"Similar Condition""""-Fenster im DPLLSU Bedingung Relais-Abschaltung nach Nachlauf Bedingung Relais-Abschaltung nach Nachlauf (Zusatzlüfter) Bedingung Relaisfehler aktiv Bedingung Relaisfehler aktiv für Zusatzlüfter Bedingung Relaisfehler Kurzschluß auf Masse Bedingung Relaisfehler Kurzschluß auf Masse für Zusatzlüfter Bedingung Relaisfehler Kurzschluß auf Versorgung Bedingung Relaisfehler Kurzschluß auf Versorgung für Zusatzlüfter Bedingung Relaisfehler Leitung unterbrochen Bedingung Relaisfehler Leitung unterbrochen für Zusatzlüfter Bedingung Rennstart Bedingung Rennstart Bereitschaft Bedingung Rennstart Bereitschaft (Handschalter oder Automatik) Bedingung Rennstart Bereitschaft Automatik Bedingung Rennstart Bereitschaft Automatik ohne Zeit-Verzögerung Bedingung Rennstart Bereitschaft Handschalter Bedingung Rennstart Bereitschaft Handschalter ohne Zeit-Verzögerung Bedingung Rennstart Stoppen bzw. Zurücksetzen Bedingung Reset B_mibgv wegen Unterschreitung Pedalwinkelschwelle Bedingung Reset der Adaption für Kat-Heizen Bedingung Reset der fsr-Werte wegen Plauscheck Bedingung Reset der Fuel on Adaption durchgeführt Bedingung Reset Integrator der Minhub-Adaption Bedingung Reset LRA Bedingung Resetbereitschaft LRA Bedingung Restart FZM Bedingung Retriggerung Motortemperaturmodell nach Start Bedingung Rf_max auf saugmotorische Volllast zu begrenzen Bedingung Rf_soll - Rf_i Abweichung erkannt (für Reset Bed_pssolldyn_akt) Bedingung Rf_soll - Rf_i Abweichung erkannt (für Reset Bed_rfsolldyn_akt) Bedingung Rf_soll Dynamik erkannt und aktiv Bedingung Rf_soll Dynamik zu groß, mit TurnOff Delay (Untermenge bei B_mslam_fg) Bedingung Rf_soll Filterung aktiv Bedingung Rf_soll stationaer (negative Dynamik) fuer Freigabe Massenstromregler Bedingung Rf_soll stationaer (positive Dynamik) fuer Freigabe Massenstromregler Bedingung Rf_soll stationaer fuer Freigabe Massenstromregler Bedingung Ri-Messung darf aus Sicht der Heizungsregelung eingeschaltet werden Bedingung Ringspeicher für ngas-Berechnung ok Bedingung Ripple am Fremdstartstützpunkt Bedingung Roh-Differenz-Fehler zwischen Ist-Moment und Soll-Moment (temporärer Fehler) Bedingung Rollenmodus erkannt Bedingung Rücksetzen des H-Reglers aufgrund von Fehlern Bedingung Rücksetzen Diagnose Abgasdruck zu hoch Bedingung Rücksetzen FlipFlop für SGR-SGBD-Start Bedingung Rücksetzen Powerfail Bedingung Rücksetzen Raildruckregler Bedingung Rückwärtsgang Bedingung Rückwärtsgang eingelegt Bedingung Rueckwaertsgang fuer KSU Bedingung Ruhespannungen gelesen Bedingung SA verboten von LDM Bedingung Saisontemperatur erfuellt Bedingung Saugrohrdruck bei nmot=0 auf Umgebungsdruck Bedingung Saugrohrdruck gültig aus elektrischer Diagnose Bedingung Saugrohrdruck Rohwert gültig Bedingung Saugrohrdruckadaption bei VVT freigegeben (mindestens einmal in diesem Fahrzyklus) Bedingung SBC-Betrieb (Stand By Control) Bedingung Schalter APK zum Auslesen Hersteller und Generatortyp Bedingung Schaltpunktanzeige aktiv Bedingung Schaltung Abgasklappe (True = Klappe geöffnet) Bedingung Schaltung Einlass-Luftklappe (True = Klappe geschlossen) Bedingung Schicht-Betriebsart (Schicht, Schicht-Katheizen) aktiv Bedingung Schichtbetrieb aktiv Bedingung Schlechtwegstrecke erkannt Bedingung Schlechtwegstrecke erkannt aus %DSWEC Bedingung Schlechtwegstrecke im Verdacht Bedingung Schleppzeiger ruecksetzen in der Funktionsueberwachung Bedingung schliessen TEV angefordert Bedingung schnelle Adaption der DMDFOF am Bandendetest freigegeben Bedingung schnelle Momenteneinstellung von LDM Bedingung schnelleres Rausrampen des Anfahrmoments bei stehendem Fahrzeug Bedingung Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Motorölniveausensor ausgefallen (Bus-OFF) Bedingung Schreibfehler auf INIT-Register des Auswerte IC der LSU Bedingung Schubabschaltebereitschaft für Tankentlüftungsventil schließen Bedingung Schubabschalten Bedingung Schubabschaltverbot Bedingung Schubumluftventil öffnen bzw. Maßnahmen zur Steigerung des Massenstroms über den Verdichter angefordert. Bedingung Schwelle Diagnose Tankentlüftung Abweichung Gemisch Bedingung Schwelle Diagnose Tankentlüftung Abweichung Gemisch Maxwert Bedingung Schwelle Maximalanzahl für unplausible TOENS-Signale erfüllt Bedingung Schwelle Maximalzeit für fallende Flanken erfüllt Bedingung Schwingungsprüfung in DPLLSU ist abgelaufen Bedingung Segmentzeit gültig Bedingung Segmentzeit-Wordoverflow Bedingung sehr schlechter LL, da Minhubadaption im oberen Anschlag Bedingung Sekundärluftpumpe vorhanden Bedingung Sekundärluftsystem aktiv Bedingung Sekundärluftsystem aktiv (nach TurnOff-Delay) Bedingung Sekundärluftventil vorhanden Bedingung Sendeanforderung """"Elektronischer Motorölmesstab Bedingung Sendeanforderung Anfrage Codierung PWM Bedingung Sendeanforderung Messung Motoröl Bedingung Sensorfehler Ölzustandssensor Bedingung Sensorrohwert der Umgebungstemperatur gültig Bedingung SENT Sensor verbaut und i.O. Bedingung Servicefunktion deaktivieren Bedingung Servo-Lenkung Bedingung Setzen Referenzwinkel Bedingung SGR verbaut Bedingung SGR-Betriebsartvorgabe von Tester aktiv Bedingung Sicherheitseingriff aktiv Bedingung Sicherheitskraftstoffabschaltung Bedingung Sicherheitskraftstoffabschaltung (SKA) Bedingung Signalfehler (TANS od. TMOT od. PUS), Minhub-Adaption nicht möglich Bedingung Signalfehler LSU: LSU zeigt zu fett Bedingung Signalfehler LSU: LSU zeigt zu mager Bedingung similar condition fenster ohne Aussetzer und vollständig Bedingung similar condition heilung beendet Bedingung SKA Umschaltung durch Timeout bei DK-Fehler und falscher BA Bedingung SLP-Spannung Bedingung SoC-Wert nicht plausibel Bedingung sofortige Ausgabe des Tastverhältnisses Bedingung Softshutoff Bedingung Soll-Ladedruck statt Ist-Ladedruck bei der Berechnung Soll-Druckverhältnis der Drosselklappe (Stabilisierung der DK-Ansteuerung im hoch aufgeladenen Bereich) Bedingung Solldrehzahlanhebung bei LL Sägen durch Generator Bedingung Sollspannungsvorgabe von Tester aktiv Bedingung Sollwert Öldruck über Tester Bedingung Sollwertvorgabe Grenzerregerstrom von Tester aktiv Bedingung Sollwertvorgabe Loadresponsezeit von Tester aktiv Bedingung Sollzustand VM (vom MSASIKO freigegben) Bedingung SollzustandK0 (vom MSASIKO freigegben) Bedingung Sonde betriebsbereit hinter Kat Bedingung Sonde betriebsbereit vor Kat Bedingung Sonde hinter Kat ausreichend beheizt Bedingung Sondenheizung LSU Nachkat Bank 1 ausschalten Bedingung Sondenheizung LSU Nachkat Bank 2 ausschalten Bedingung Sondenheizung LSU Vorkat Bank 1 ausschalten Bedingung Sondenheizung LSU Vorkat Bank 2 ausschalten Bedingung Sondenspannung nicht plausibel zum Lambda-Sollwert Bedingung Sondenspannung plausibel zum Lambda-Sollwert Bedingung Soundtuning über Tester abgeschaltet Bedingung Spannung DK-Poti 1 oberhalb des Verstärkungsbereichs Bedingung Spannung für Hubkorrektur hoch genug Bedingung Spannungsanforderung Sekundärluftpumpe Bedingung Spannungswaechter aktiv Bedingung Spannungswaechter aktiv Setzen Bedingung Speicherung aktuelle Soll-Gesamt-Nachlaufzeit Bedingung Speicherung aktuelle Soll-Gesamt-Nachlaufzeit für Zusatzlüfter Bedingung Sperren der multiplikativen Gemischkorrektur Bedingung sperrende Fehler für Auslass Nockenwellenverstellung vorhanden Bedingung sperrende Fehler für Einlass Nockenwellenverstellung vorhanden Bedingung sperrt DPS-Regler durch TEV-Diagnose Bedingung Sperrung MSA für Injad Bedingung SPI-Bus Fehler NVLD Kommunikationsleitung Bedingung Sport für MDLDYNF Bedingung Sportgetriebe verbaut Bedingung Sportschalter in Funktion aktiv Bedingung SSC-Betrieb (Sleeping Starter Clutch) Bedingung SSG (Sequentielles Schaltgetriebe) verbaut Bedingung stabile Drehzahl und Luftfüllung für TEV-Diagnose bei Druckprüfung Bedingung stabile Drehzahl und Luftfüllung für TEV-Diagnose bei Gemischprüfung Bedingung stabile Luftfüllung für Diagnose TEV bei Druckprüfung Bedingung stabile Luftfüllung für Diagnose TEV bei Gemischprüfung Bedingung stabile Luftfüllung zur Anforderung eines Wunschmoments für TEV-Diagnose erreicht Bedingung Standheizung aktiv Bedingung Standheizungseinfluss Bedingung stark negative Signalamplituden durch ZMS-Einflüsse Bedingung starke Beschleunigungsanreicherung Bedingung starke Verzögerungsabmagerung Bedingung Start Bedingung Start (nach USM) Bedingung Start des Aussetzergenerators Bedingung Start mit aktiver HDP Bedingung Start mit Kraftstoffhochdruck Bedingung Start-Automatik AG-Fzg Bedingung Start-Stopp Stoppanforderung Bedingung Startanforderung (StartStopp) Bedingung Startanforderung MSA durch Siko bestätigt Bedingung Startanforderung MSA durch Siko bestätigt (invertiert für Layerabsicherung) Bedingung Startauswertung gelesen Bedingung Startauswertung wird zur Strommessung verwendet Bedingung Starteinspritzfreigabe Bedingung Starteinspritzfreigabe Bank2 Bedingung Startende Bedingung Startende (nach USM) Bedingung Startende auch für Einspritzung erreicht Bedingung Startende erreicht Bedingung Startende fuer Anfahrhilfe Bedingung Startende für Aktivierung MD Struktur erreicht Bedingung Startende für Zündwinkelfreigabe Bedingung Startende im Zyklus für 3-Signal-CrossCheck erstmalig erreicht Bedingung Startende verzögert für Freigabe Massenstromregler (KL_TD_MRONST) Bedingung Startende wurde erreicht (über FlipFlop gespeicherter Wert) Bedingung Starteransteuerung nach 5V-Reset Bedingung Startfreigabe Bedingung Startqualität Bedingung Startvorbereitung Bedingung Startwert tabgmst,tkatmst berechnet Bedingung Static-Filterung aktiv Auslaß-Nockenwelle Bedingung Static-Filterung aktiv Einlaß-Nockenwelle Bedingung Statistik updaten Bedingung statistischer Verdacht Abgasdruck zu hoch wegen mehrfach F_mshfmpl und F_mslampl unterhalb Schwellwerte Bedingung statistisches Diagnoseergebnis fuer Pakmx ist vorhanden Bedingung steigende Flanke 1. Startende in Zyklus erreicht Merker steigende Flanke Bedingung steigende Flanke 1. Startende in Zyklus erreicht steigende Flanke erkannt Bedingung Steuergerät war nicht ausgeschaltet vor Eintritt in Drive für Systeme mit PreDrive Bedingung Stochastikkorrektur erforderlich Bedingung Stochastikkorrektur über Restgas (VVT-Sicher) Bedingung stoecheometrisches Verhaeltnis Bedingung Stoppanforderung MSA durch Siko bestätigt Bedingung Streuung fsof1_w Samples zu groß Bedingung Stromprofil HDEV bei erhöhtem Druck Bedingung stromreduzierte Ansteuerung MSV aktiv Bedingung Stuckcheck TKA Fehler vorhanden Bedingung Stuckcheck TKA freigegeben Bedingung Summe der fsrst-Werte unplausibel Bedingung Summen-Max-Fehler erkannt Bedingung Summen-Min-Fehler erkannt Bedingung Summenfehler durch DAFIM gesetzt Bedingung Summenfehler durch DAFIM gesetzt (ungefilterte Adaptionswerte) Bedingung Synchro erkannt in der erweiterten Überwachung Bedingung Synchronisation Phase Bedingung Synchronisationsverlust in der erweiterten Überwachung Bedingung Synchronisationsverlust in der Funktionsüberwachung Bedingung Tank ist nicht leer und EKP i.O. Bedingung Tank leer Bedingung Tank leer aus Kombi-Botschaft Bedingung Tank voll Bedingung Tankentlüftung Bedingung Tankentlüftung aktiv (normaler Betrieb oder Notlauf) Bedingung Tankentlüftung erlaubt Bedingung Tankentlüftung freigegeben Bedingung Tankentlüftung funktionsintern Bedingung Tankentlüftung im Notlaufbetrieb (ohne Lambdaregelung) Bedingung Tankentlüftung prinzipiell freigegeben Bedingung Tankentlüftung stoppen Bedingung Tankentlüftungsventilansteuerung über Testeranforderung Bedingung Tankfuellstand dynamisch Bedingung Tankfuellstandssignal SampleHold Bedingung Tankfüllstand plausibel Bedingung Tankinhalt hat abgenommen Bedingung Tankinhalt hat zugenommen Bedingung Tankvorgang Bedingung Tankvorgang beendet Bedingung tasr gültig Bedingung Taupunkt hinter Kat ueberschritten Bedingung Taupunkt vor Kat ueberschritten Bedingung Taupunktende erreicht Lambdasonde nach Kat1 Bedingung Taupunktende erreicht Lambdasonde nach Kat2 Bedingung Taupunktende erreicht Lambdasonde vor Kat1 Bedingung Taupunktende erreicht Lambdasonde vor Kat2 Bedingung Teildrosselung Bedingung Teildrosselung nicht mehr aktiv Bedingung Teildrosselung verzögert Bedingung Teilfreigabe über Toel und Tn_start_10 Bedingung Teillast aus Momentensicht Bedingung TEMIN-Begrenzung aktiv, Bank 1 Bedingung TEMIN-Begrenzung aktiv, Bank 2 Bedingung Temperatur (tmot) fuer KR aktiv erreicht Bedingung Temperatur Diode kritisch Bedingung Temperatur vor Drosselklappe gültig Bedingung Temperaturmessfehler vom Ölzustandssensor Bedingung Temperaturschwelle für Erkennung Auskühlung überschritten wird. Bedingung Temperatursignal in Ordnung Bedingung Testeranforderung Bedingung Testeranforderung EWP aktiv Bedingung Testeransteuerung AVANOS Bedingung Testeransteuerung EVANOS Bedingung Testeransteuerung Generator Bedingung Testereingriff VVT Verstellung Bedingung Testerverstellzyklus Diagnose NWS aktiv (Auslass) Bedingung Testerverstellzyklus Diagnose NWS aktiv (Einlass) Bedingung TEV Diagnose Reset Bedingung TEV Durchflusssollwert whrend EOL Test Bedingung thermischer Wandlerschutz Anfahrhilfe Rennstart Bedingung Thermostat-Prüfung gültig Bedingung Thermostatfehler erkannt und Auslösen des Zyklusflags Bedingung Thermostatfehler im RS-Flip-Flop gespeichert Bedingung Ti-Bereich in KLHDEV überschritten Bedingung Ti-Offset Berechnung erfolgreich Bedingung Timedelay A_quer_abs Bedingung Timedelay B_antr Bedingung Timedelay B_bls Bedingung Timedelay Nkw Bedingung Timedelay Nkw_grad_abs Bedingung Timedelay Pwg_grad Bedingung Timedelay Pwg_max Bedingung Timedelay V_can Bedingung Timeout der Kommunikation am CAN erkannt Bedingung Timerfreigabe über tmot und vfzg für TKA-Stuckcheck Bedingung Tip In OUT erkannt Bedingung TKA-Solltemperatur nahe an Umgebungstemperatur Bedingung tmot erlaubt kurzzeitige Überhöhung der Drehzahlgrenze Bedingung Toggel Generatorauswahl Bedingung Trennschärfe TEV zu Motorluftmasse für TEV-Diagnose bei Druckprüfung erreicht Bedingung Trennschärfe TEV zu Motorluftmasse für TEV-Diagnose bei Gemischprüfung erreicht Bedingung Trennschärfe TEV zu Motorluftmasse zur Anforderung eines Wunschmoments für TEV-Diagnose erreicht Bedingung Triggerausgang Grundzündwinkeldynamik Bedingung Triggereingang Grundzündwinkeldynamik Bedingung Trockenlauf el. Wasserpumpe aktiv Bedingung Trockenlauf el. Wasserpumpe aktiv ungültig Bedingung Tv_poel-Vorgabe ueber K_POELTV_START (bis x-Umdrehung nach Start) Bedingung Tv-Begrenzung für Bauteilschutz Bank1 (Auslass) aktiv Bedingung Tv-Begrenzung für Bauteilschutz Bank1 (Einlass) aktiv Bedingung Tvneutrin vom Tester Bedingung U_bat-korrigierte Stellgröße ist maximal (=100%) Bedingung Überprüfung Ölsystem im Testerbetrieb Bedingung Überschreitung der max. Abweichung des aktuell gelernten Verstellbereich VVT gegenüber dem Urlenernvorgang Bedingung Überspülen aktivieren Bedingung Überspülen aktiviert Bedingung Überspülen Aktivierung bereit Bedingung Überspülen deaktivieren Bedingung Überstrom Elektronik el. Wasserpumpe erfüllt Bedingung Überstrom Elektronik el. Wasserpumpe erfüllt (entprelltes Signal) Bedingung Überstrom Elektronik el. Wasserpumpe erfüllt ungültig Bedingung Übertemperatur Elektronik el. Wasserpumpe erfüllt Bedingung Übertemperatur Elektronik el. Wasserpumpe erfüllt ungültig Bedingung Überwachungsmodul kann EV1 nicht ein- oder ausschalten im Abschaltpfadtest Bedingung Überwachungsmodul kann EV2 nicht ein- oder ausschalten im Abschaltpfadtest Bedingung Ueberschreitung der ersten Schwellle Wandlergetriebeoeltemperatur aktiv (FSP-Eintrag + CCM) Bedingung Ueberschreitung der zweiten Schwellle Wandlergetriebeoeltemperatur aktiv (FSP-Eintrag) Bedingung Ueberwachung der Differenzdrehzahl Bedingung Uhr mit relativem Minutenzähler Bedingung Uhr mit relativem Sekundenzähler Bedingung Uhrzeit (Zeitgeber mit Überlauf) für Abstellzeitberechnung momentan nicht plausibel Bedingung Uhrzeit (Zeitgeber mit Überlauf) für Abstellzeitberechnung wg. NPL Fehler dauerhaft nicht auswertbar Bedingung Ük wirkt stark Bedingung ULV schliessen beim Verlassen des Leerlaufs Bedingung Umgebungsdruck aus Sensor gültig Bedingung Umgebungsdruck Grenzmodelle gültig Bedingung Umgebungsdruck Grenzmodelle gültig virtuell Bedingung Umgebungsdruck gültig Bedingung Umgebungsdruck-Sensor gültig Bedingung Umgebungsdruck-Sensor gültig verzögert Bedingung Umgebungstemp. kann aus tans gebildet werden Bedingung Umgebungstemperatur nicht plausibel Bedingung Umgebungstemperatur-Ersatzsignal Bedingung Umgebungstemperaturersatzwert Bedingung umschalten auf KFPEDS Bedingung umschalten auf KFPEDS (von CAN) Bedingung Umschaltung auf 2. Pattern Bedingung Umschaltung auf Ethanol-spezifisches Katheizen Bedingung Umschaltung gesteuerter DK-Notbetrieb Bedingung Umschaltung nach Start aktiv (Startgradienten) Bedingung Umschaltung Zeitgrenze ZMS-Resonanz Bedingung Umschaltung Zeitkonstante von RI-Signalfilter Bedingung Umsynchronisation nach Bezugsmarke Bedingung unbekannter Beladungsgrad Bedingung ungerader Gang erkannt RMS Bedingung unter der eine bedingte Geschwindigkeitsbegrenzung gueltig ist. Bedingung Unterdrehzahl: n < NMIN Bedingung Unterdrehzahl: n < NMIN, entprellt Bedingung untere Bereich für Signal Wackel Prüfung angefahren Bedingung untere Diagnoseschwellen für dfrmk_w aktuell überschritten Bedingung untere Diagnoseschwellen multiplikative Korrektur aktuell unterschritten Bedingung untere Luftklappe auf Bedingung unterer Bereichsfehler für Saugrohrdrucksensorsignal Bedingung unzulässig hoher Motorstrom bei Kurzschluss erkannt Bedingung Urstart am Bandende Bedingung Vanos Einlass im Anschlag Bedingung Variante """"ultra low cost powermanagment Bedingung Variante E-Lüfter 600W Bedingung Variante Löschen über KWP 2000* Service Bedingung VBR konnte Grenzen nicht einhalten Bedingung Verbot Umschaltung auf VVT durch BAM Bedingung Verbrennung mit Katheizmaßnahme war aktiv für CSERS Diagnose Bedingung Verbrennungsregelung aus Bedingung Verdacht Abgasdruck zu hoch wegen F_mshfmpl und F_mslampl unterhalb Schwellwerte Bedingung Verdacht auf dichtes Kurbelgehäuse (keine Leckage) und damit iO (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Verdacht auf nicht verbauter Sonde im Abgasstrang Bedingung Verdacht auf undichtes Kurbelgehäuse (Leckage gefunden) und damit niO (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Verdacht auf verklemmte ZMS-Federn Bedingung Verdacht negativer Offset Bedingung verdacht negativer Offsetfehler Bedingung verdacht positiver Offset Bedingung verdacht positiver Offsetfehler Bedingung Verdacht Sonde nicht im Abgassystem verbaut erkannt Bedingung Verifikation der Wakeup-Adaption erfüllt Bedingung verlängerte Katausräumen für Dynamikmessung Lambdasonde 2 Bedingung Versenden einer BOS-msg ausstehend Bedingung Versenden einer BOS2-msg ausstehend Bedingung verzoegerter Anfahrvorgang erkannt Bedingung verzögerte elektrische Gültigkeit Druck vor DK Bedingung verzögerte elektrische Gültigkeit Saugrohrdruck Bedingung Verzögerung Dynamikkorrektur Bedingung Verzögerungszeit für Sperrung TE, hohe Beladung, abgelaufen Bedingung Verzögerungszeit für Sperrung TE, niedrige Beladung, abgelaufen Bedingung Verzögerungszeit nach Startende für Freigabe der Auslassdiagnose abgelaufen Bedingung Verzögerungszeit nach Startende für Freigabe der Einlassdiagnose abgelaufen Bedingung virtuelle Dynamikprüfung Drucksensorsignal Saugstrahlpumpe beendet Bedingung virtuelles Katausräumen (IUMPR Simulation) aktiv, Sonde 2, Bank 1 Bedingung virtuelles Katausräumen (IUMPR Simulation) für Dynamikmessung Sonde 2 Bank 1 Bedingung VMAX-Regelung aktiv Bedingung Vollast Bedingung Vollastschaltung verzögert Bedingung Vollausblendanforderung Typ 2 Bedingung Vollausblendanforderung Typ1 Bedingung Volllastschaltung erkannt Bedingung von Testerservice: “Adaptionswerte löschen“ Bedingung Vorabstoppanforderung MSA Bedingung Vorgabe Rk mit Lambda Priorität Bedingung Vorläufige Bereichsverletzung DK-Poti 1 Bedingung Vorläufige Bereichsverletzung DK-Poti 2 Bedingung Vorläufiger Gleichlauffehler der DK-Potis Bedingung Vorzeichen der ZW-Startrampe Bedingung vorzeiter Abbruch KH Bedingung vorzeiter Abbruch KH (Koppelgröße vom anderen SG) Bedingung VVT Bewegung hat stattgefunden (Erkennung Anschläge) Bedingung VVT System in Ruhe Bedingung VVT-Adaption möglich Bedingung VVT-Bauteileschutz Bedingung VVT-Lageregelüberwachung Fehler Ratio kann erhöht werde Bedingung VVT-Lageregelüberwachung i.o. geprüft Bedingung VVT-Lageregelüberwachung Warnung Ratio kann erhöht werden Bedingung VVT-Lageregler schwingt Bedingung VVT-Lagereglerüberwachung hat bleibende Regelabweichung erkannt Bedingung VVT-Lernabbruch durch Motorlauf Bedingung VVT-Motor Anschlag lernen Bedingung VVT-Motor Anschlag lernen elektr. kommutierter Modus Bedingung VVT-Notlauf Bedingung VVT-OBD Notlauf Bedingung VVT-sicher über Vollhubbetrieb Bedingung VVT-Überlastung Bedingung WakeUp-Adaption freigegeben Bedingung Wandlerkupplung offen Bedingung Wandlerkupplung offen (EGS an, Normalbetrieb 8HP aktiv) Bedingung Wandlerüberhöhung aktiv Bedingung Warmlauf aktiv Bedingung Warnschwelle von Diagnose Lageregelabweichung überschritten Bedingung Wechsel Stop nach Startanforderung Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe ausgeloest (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe fuer Zustand 1 innerhalb Toleranzfenster (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe fuer Zustand 1 wurde die Wartezeit erreicht (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe fuer Zustand 2 aktiv (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe fuer Zustand 2 innerhalb Toleranzfenster (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe fuer Zustand 2 wurde die Wartezeit erreicht (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe in Bls aktiv (bei St_dps_svc = 2, 3 oder 4) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe Zustand 1 vermessen (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werkstatttest Saugrohrdifferenzdruckvorgabe Zustand 2 vermessen und Test SVC3 fertig (bei St_dps_svc = 3) Bedingung Werte kopieren für CSERS Diagnose Bedingung Wiedereinsetzverbot Bedingung Wiederholstart Bedingung wkr Werte zurücksetzen Bedingung WMK-B Sportmodus aktivieren Bedingung WMK-B Sportmodus deaktivieren Bedingung WMM Stellglied verklemmt Bedingung Wunsch: Leerlaufregelung wird benötigt Bedingung Wunschlademomentenfenster aktiv Bedingung Xenon-Verbau Codierdaten lesen Bedingung Xenon-Verbau Codierdaten schreiben Bedingung Zaehler Tn_startende_dc_100 aktiv Bedingung ZAG-Funktion freigegeben Bedingung Zahnentprellung erfolgt Bedingung ZMS stört Laufunruhe kritisch bzgl. katschädigender Schwelle Bedingung Zuendwinkelfreigabe MSA Bedingung Zuheizmaßnahme ein (Klima, Heater) Bedingung zulässige Abweichung zwischen PWG-Poti 1 und 2 überschritten Bedingung zum Anhalten des I-Anteils der Ladedruckregelung Bedingung zum Initialisierung des Reglers beim Abschalten Bedingung zum Reinitialisieren des Anfahrreglers beim Durchtreten der Kupplung Bedingung zum Reset der Generatorstatistik Bedingung zum Setzen FehlerHeilung Bedingung Zündung synchronisiert Bedingung Zündwinkel aus Notlaufmanager Bedingung Zündwinkel der Klopfregelung wird ausgegeben Bedingung Zündwinkel der KR wird ausgegeben Bedingung Zündwinkeleingriff der KR im LL Bedingung Zündwinkelkorrektur ist aktiv Bedingung zur Aktivierung Zähler für abschalten Drehzahlregler HS ab erreichen Zieldrehzahl Bedingung zur allgemeinen Freigabe der Anfahrfunktion Bedingung zur Auswahl, über welche Leitung TEV-Check mit Drucksensor gemacht wird (nur Turbo oder beide Leitungen) Bedingung zur Deaktivierung der Anfahrfunktion aus dem Status Leerluaf, wenn nciht angefahren wird Bedingung zur Drehzahlbegrenzung mit Servicetester Bedingung zur Freigabe Leverposition Sensor Bedingung zur Freigabe neue Gang von Gangprädiktion Bedingung zur Freigabe Zähler für Ausrampen Gangprädiktion Bedingung zur schnellen Aktualisierung Füllstand nach Betankung Bedingung zur schnellen Lampenausschaltung des Katalysators, freigegeben in Abhängigkeit vom Flip-Flop Bedingung zus. Auslassspreizung bei Schubabschalten Bedingung zus. Einlassspreizung bei Schubabschalten Bedingung Zusatzwasserpumpe ein Bedingung Zw_min Bedingung ZW-Anschlag durch KR zu oft bzw. zu lange erreicht Bedingung ZW-Eingriff durch Lambdadiff. aktiv Bedingung ZW-Spätgrenze durch KR unterschritten (homogen-schicht) Bedingung zw-Verstellung durch MD-Struktur aktiv (LL,DASH,LSD,KUP) Bedingung Zwangsamplitude Bedingung zweites AS nach Start vorüber Bedingung zweites Segment in der Füllungserfassung Bedingung ZWGRUND und ZWKS Bank 1 wird gerechnet Bedingung ZWGRUND und ZWKS Bank 2 wird gerechnet Bedingung Zwischengas mit Abschalt-Verzoegerung Bedingung Zwischengas, Signifikante Betaetigung Fahrpedal Bedingung Zyklus in Bereichsprüfung max für Ratioinkrement Bedingung Zyklus in Bereichsprüfung min für Ratioinkrement Bedingung Zyklus in Eigendiagnose für Ratioinkrement Bedingung Zyklus in Kontinuitätsprüfung max für Ratioinkrement Bedingung Zyklus in Kontinuitätsprüfung min für Ratioinkrement Bedingung Zyklusflag darf gesetzt werden Fehler löschen Bedingung Zyklusflag für Diagnose HDRKH während Katheizen aktiv Bedingung Zylakt gueltig Bedingung Zylinder beschleunigt zu stark Bedingung Zylinder beschleunigt zu stark, Stufe 1 Bedingung Zylinder für CSERS Diagnose prüfen Bedingung Zylinder verzögert zu stark Bedingung Zylinder verzögert zu stark, Stufe 1 Bedingung Zylinderausblendung (Eta_zyl_aus < K_ETAZYLAUS_MSLAM) Bedingung Zylinderausblendung (Eta_zyl_aus < K_ETAZYLAUS_MSLAM), mit TurnOff Delay (Untermenge bei B_mslam_fg) Bedingung Zylinderausblendung durch Tester Bedingung Zylinderkopftemperatur kleiner als Schwelle Bedingung Zylinderzähler zzylh und zzyls synchronisiert Bedingung-Monoabgassystem Bedingung, Abgas Y Konzept mit 3 Sonden Bedingung, Array psrra_w ist gefüllt Bedingung, dass pvdini berechnet worden ist Bedingung, Stereoabgassystem Bedingung: %DTCWCS ist im Nachlauf aktiv Bedingung: Abgesenkte maximale Motordrehzahl Bedingung: Abgleich Ri abgeschlossen Bedingung: abo inkrementiert freigegebenen Bedingung: Abschaltung der Kaltstartplausibilisierung der Umgebungstemperatur Bedingung: Abschaltung Motorrelais Bedingung: Abstellzeitbasierte Initialisierung des Öltemperaturmodells gültig Bedingung: ACC-Steuergerät vorhanden Bedingung: Adaption der KRK erfolgreich durchgeführt Bedingung: Adaptionsfaktor (Schubabgleich) eingeschwungen Bedingung: Adaptionswerte Bereichserk. Benzin im Oel selektiv loeschen Bedingung: Adaptionswerte Fuel-Off-On selektiv loeschen Bedingung: Adaptionswerte fuer Batterietausch Loeschen Bedingung: Adaptionswerte Klopfregelung selektiv loeschen ausgeführt Bedingung: Adaptionswerte Lambdaregelung h.KAT selektiv loeschen Bedingung: Adaptionswerte Lambdaregelung selektiv loeschen Bedingung: Adaptionswerte LL-Regelung selektiv loeschen Bedingung: Adaptionswerte Min.-Hub VVT selektiv loeschen Bedingung: Adaptionswerte VVT selektiv loeschen Bedingung: allgemeine Einschaltbedingung für IUMPR Simulation der Schubprüfung, Sonde 2 Bedingung: Alter des CAN-Uhr Wertes i.O. Bedingung: Änderung Abgasmassenstrom für Delay-Messung ignoriert aufgrund aktuellem Zustand (Sonde 2 Bank 1) Bedingung: Änderung Anfahrprogression Bedingung: Änderung der Filterkonstante der Momentenreserve für die Lenkleistungsprädiktion Bedingung: Anforderung an Tester Adaptionswerte selektiv löschen Bedingung: Anforderung des gesteuerten VVT Notlaufs Bedingung: Anforderung LL-Drehzahl-Erhöhung aufgrund von kleinen Einspritzzeiten Bedingung: Anforderung Raildruckabsenkung aufgrund von kleinen Einspritzzeiten Bedingung: Anforderung, das 3kHz-Meßsignal für Ri abschalten Bedingung: AnforderungDurchführung des elektrischen Abgleiches der LSU Bedingung: AnforderungDurchführung des elektrischen Abgleiches der LSU während Leerlauf Stopphase Bedingung: Anschlaglernvorgang mit Vollhub lernen Bedingung: Ansteuerung der Nockenwellen-Referenzposition durch Steller (Auslass) Bedingung: Ansteuerung der Nockenwellen-Referenzposition durch Steller (Einlass) Bedingung: Ansteuerung EN Port für Testimpuls Bedingung: Applikationswinkel für Nockenwellenverstellung aus Kennfeld (Auslass) Bedingung: Applikationswinkel für Nockenwellenverstellung aus Kennfeld (Einlass) Bedingung: Ausgasung konnte ausreichend adaptiert werden Bedingung: Ausgasungs-Adaption ist aktiv Bedingung: ausreichende Anzahl von Schüben erreicht Bedingung: ausreichende Anzahl von Schüben für Schnellabgleich erreicht Bedingung: B_frastab war gesetzt Bedingung: B_ll -> unterschiedliche Sollwinkelkennfelder bei Nockenwelle Auslass Bedingung: B_ll -> unterschiedliche Sollwinkelkennfelder bei Nockenwelle Einlass Bedingung: B_orastab wurde nach B_fstabzs gesetzt Bedingung: Batteriespannung für DV-E-Ansteuerung i.O. Bedingung: Batteriezustand niedrig mit Auswirkung auf CAN-Uhr Bedingung: Beginn der Katdiagnose, interne Bedingung Bedingung: Beginn der Katdiagnose, interne Bedingung, Bank 1 Bedingung: Beginn der Überwachung der Sondenspannung in der Bereichsprüfung, Sonde 2 Bedingung: Bei gefordertem DK-Notluftfahren wurde NLP nicht erreicht Bedingung: berechnete Umgebungstemperatur tumtmp wurde aktualisiert Bedingung: Berechnung von krivk Bedingung: Berechnung von tengsz abgeschlossen. Bedingung: Bereichsverletzung KRK-Lagesensor nach oben Bedingung: Bereichsverletzung KRK-Lagesensor nach unten Bedingung: Bestätigung Adaptionswerte LL-Regelung selektiv geloeschen Bedingung: Blockheater erkannt Bedingung: Blockheater-Erkennung nicht möglich Bedingung: Blockheatererkennung aktiv Bedingung: Bordnetzspannung sperrt Diagnose des externen Timers Bedingung: Bordnetzversorgung HFM Bedingung: Bordnetzversorgung Lambdasondenheizung Bedingung: CAN-Botschaft CAS i.O. empfangen Bedingung: CAN-Botschaft INSTR2 vorhanden Bedingung: CAN-Botschaft OBD-Sensor i.O. empfangen Bedingung: CAN-BotschaftOBD-Sensor vorhanden Bedingung: CAN-Signal für Umgebungstemperatur verwendbar Bedingung: CAN-Uhr hat Endwert erreicht. Bedingung: CAN-Uhr hat in diesem Raster incrementiert. Bedingung: Clusterlänge zur CAN-Uhr-Diagnose erreicht (Gleichlauf) Bedingung: Daten der CAN-Uhr beim Abschalten nicht gültig Bedingung: Daten für Fahrzeugnutzprofil weggeschrieben Bedingung: Daten für Generatorauslastungprofil weggeschrieben Bedingung: Delay Time Diagnose Sonde 2 laufbereit Bedingung: Dezentrale Validierung für Bereichsprüfung der Sondenspannung ist abgeschlossen, Sonde 2 Bedingung: Dezentrale Validierung für Transition Time Messung abgeschlossen (Sonde 2) Bedingung: Diagnose Heizleistung Batteriespannung freigegeben Bedingung: Diagnose Heizleistung Heilung, kein Fehler Bedingung: Diagnose Heizleistung ist freigegeben Bedingung: Diagnose Heizleistung IUMPR Numerator complete Bedingung: Diagnose Heizleistung kein passiv Heizen der Lambdasonde Bedingung: Diagnose Heizleistung Keramiktemperatur i.O. kein Fehler Bedingung: Diagnose Sekundärluft Anforderung Bedingung: Diagnose Thermostat Motor-Kühlmittel eingeschaltet Bedingung: Diagnose und Diagnoseergebnis aus StartUp Diagnose Bedingung: Diagnose und Diagnoseergebnis aus StartUp Diagnose (Schieberegister) Bedingung: Diagnoseereignis Messung Transition Time O2Sensor Lean2Rich, Sonde 2, Bank 1 Bedingung: Diagnoseereignis Messung Transition Time O2Sensor Rich2Lean Bedingung: Diagnosefunktion DSALSU über Codewort CDSALSU eingeschaltet Bedingung: die fette Lambdarampe ist abgelaufen, Sonde 2 Bedingung: die magere Lambdarampe ist abgelaufen, Sonde 2 Bedingung: die Wartezeit der Bereichsprüfung ist abgelaufen, Sonde 2 Bedingung: Disable DV-E-Endstufe durch den Funktionsrechner Bedingung: DK hat sich bewegt Bedingung: DK-Notluftfahren durch Applikation angefordert Bedingung: DK-Sollwert aus DK-Adaption und -Prüfung verwenden Bedingung: DLR-Stellbereich wurde überschritten Bedingung: DLR-Stellbereich wurde überschritten, vorläufig Bedingung: DLR, I-Klein aktiv Bedingung: DLR, Sollsprung in Richtung AUF Bedingung: DLR, Vorzeichen der Summe der PID-Anteile, =1: positiv, =0: negativ Bedingung: Drehzahlschwelle für Loadresponse-Funktion des Generators ausschalten Bedingung: Drosselklappenposition unbekannt Bedingung: Druck aus Sensor (Rohwert) im BKV (pbkvr_w) gültig Bedingung: DSC ok aber kein Eingriff Bedingung: DV-E-Adaption per Tester (Ende Saugmodul-Fertigung) Bedingung: DV-E-Adaption per Tester (Ende Saugmodul-Fertigung) lok. Kopie Bedingung: DV-E-Adaption sperrt Einspritzung Bedingung: DV-E-Adaption und Prüfungen per Diagnose-Tester aktivieren Bedingung: DV-E-Endstufe ist eingeschaltet = P_dveeson Bedingung: DV-E-Endstufen-Fehler Bedingung: DV-E-Endstufenabschaltung wird angefordert Bedingung: DV-E-Enstufen-Heilung Bedingung: DV-E-powersave ist aktiv Bedingung: DV-E-Prüfung öffnende Feder Abbruch, Feder öffnet nicht Bedingung: DV-E-Rückstellfederprüfung Abbruch, Feder schließt nicht Bedingung: DV-E-Rückstellfederprüfung i.O. Bedingung: DV-E-Rückstellfederprüfung verboten Bedingung: Dynamik Diagnose für Delay Time Fett-Mager Messung ist abgeschlossen, Sonde 2, Bank 1 Bedingung: Dynamik Diagnose für Delay Time Mager-Fett Messung ist abgeschlossen, Sonde 2, Bank 1 Bedingung: Ein DK-Notbetrieb aktiv Bedingung: Einschaltbedingungen für Delay-Messung bei Wiedereinsetzen erfüllt (Sonde 2 Bank 1) Bedingung: Einspritzabbruch nicht erlaubt Bedingung: Einspritzausblendung für nächsten Zylinder in ZOT aktiv Bedingung: Einspritzausblendung für nächsten Zylinder in ZOT aktiv für GDI Bedingung: Einzelfunkenzündung Bedingung: einzeln Test Complete (intern) für Messung Transition Time O2Sensor Lean2Rich (Sensor2) Bedingung: einzeln Test Complete (intern) für Messung Transition Time O2Sensor Rich2Lean (Sensor2) Bedingung: Einzelphasenabfalldiagnose aktiv Bedingung: Einzelphasenabfalldiagnose angefordert Bedingung: elektrischer Fehler HDEV-Endstufe Bedingung: Ende der Ausgasung erkannt Bedingung: Ende Sperrzeit für Nockenwellensteuerung nach Startende Bedingung: Entprellung für Wackelkontakt Fehler Zylinderkopftemperatursensor abgelaufen Bedingung: Ereignisbasierte Fehlerentprellung der Nullgangsensorplausdiagnose überschreitet obere Fehlerschwelle Bedingung: Ereignisbasierte Fehlerentprellung der Nullgangsensorplausdiagnose überschreitet untere Fehlerschwelle Bedingung: Ergebnis der Plausdiagnose liegt vor Bedingung: Erhöhung der Zielreserve wenn Ierrdiff zu klein Bedingung: Erster Durchlauf I-Klein nach Start Bedingung: Erweiterte Stellertauscherkennung Bedingung: Fahrzeuggeschwindigkeit für plausiblen Tankfüllstand Bedingung: Fehler bei Vergleich der beiden normierten PWG-Poti-Spannungen Bedingung: Fehler beim Kennlinienabgleich für Lambda des Auswerte-ICs der LSU Bedingung: Fehler beim UMA-Lernen Bedingung: Fehler beim Verstärkerabgleich Bedingung: Fehler DV-E-Verstärker im Fahrbetrieb Bedingung: Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (High-Check) Bedingung: Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Low-Check) Bedingung: Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Signalcheck) Bedingung: Fehler HFM aus Range Check Bedingung: Fehler im Vergleich DK-Winkel-Sollwert-Istwert Bedingung: Fehler in der DV-E-Rückstellfederprüfung Bedingung: Fehler in NLP-Prüfung u. -Lernen Bedingung: Fehler KRK Soll-Istwinkelüberwachung Bedingung: Fehler Offsetprüfung LSU zu fett Bedingung: Fehler Offsetprüfung LSU zu mager Bedingung: Fehler, DLR-Stellbereich am Anschlag Bedingung: Fehlereintrag """"nicht plausibel zu gering"""" in DFP_TUMP Bedingung: Fehlereintrag """"nicht plausibel zu hoch"""" in DFP_TUMP Bedingung: Fehlereintrag Dynamikdiagnose Nachkatsonde in aktueller Fahrt (Sonde 2) Bedingung: Fehlerpfad <E_TFA1CS> löschen Bedingung: Fehlerpfad <E_TFA1E> löschen Bedingung: Fehlerpfad <E_TFA2CS> löschen Bedingung: Fehlerpfad <E_TFA2E> löschen Bedingung: Fehlerverdacht auf Kabelabfall Virtuelle Masse Bedingung: Fehlerverdacht Target Lean aus Delay-Messung (Sonde 2 Bank 1) Bedingung: Fehlerverdacht Target Rich aus Delay-Messung (Sonde 2 Bank 1) Bedingung: Fett-Lambdaanforderung der Bereichsprüfung für Sonde hinter Kat, Sonde 2 Bedingung: Fettphase bei Transition Time Messung Lambdasonde Hinter Kat während Funktionsanforderung Bedingung: FGR verbaut Bedingung: Filterung Maschinenmoment Bedingung: FRA-Integrator (lokal) stabil Bedingung: Freeze-Frame durch modellbasierte Plausibilisierung gesetzt Bedingung: Freigabe Berechnung dynkor Bedingung: Freigabe Denominatorerhöhung für Diagnose Tankentlüftung Bedingung: Freigabe der Bereichsprüfung nach Scavenging für Sonde hinter Kat Bedingung: Freigabe der Diagnose Delay Time der Sonde hinter Kat nach Scavenging Bedingung: Freigabe der Schubprüfung der Sonde hinter Kat, Sonde 2 Bedingung: Freigabe des Rampentests der Bereichsprüfung für hinter Kat Sondenspannung, Sonde 2 Bedingung: Freigabe integrierte Abgasmassenstrom beim gewünschte lambda, Sonde 2, Bank 1 Bedingung: Freigabe integrierte Abgasmassenstrom beim gewünschte lambda, Sonde 3, Bank 1 Bedingung: Freigabe IUMPR-Zähler Bedingung: Freigabe IUMPR-Zähler aufgrund PlausCheck Kühlmitteltemperatursensor Bedingung: Freigabe IUMPR-Zähler aufgrund PlausCheck zylinderkopftemperatursensor Bedingung: Freigabe Transition Time Messung Fett-Mager der Lambda Sonde 2 Bedingung: Freigabe Transition Time Messung Mager-Fett der Lambda Sonde 2 Bedingung: Freigabe von tummictr auf Basis TMOTICTRMN Bedingung: FSP Eintrag durch TPROT Bedingung: Fuelstand fuer Tankleckdiagnose gültig Bedingung: Füllstands-Plausibilitätsprüfung ist OK Bedingung: Füllstands-Signal Rohwert gültig (nicht entprellt) Bedingung: Füllstands-Signal(min-max)-Prüfung ist OK Bedingung: Funktion über Codewort CDHRLSUE freigeben Bedingung: Funktion über Codewort CDICLSU freigeben Bedingung: Funktion über Codewort CDPLLSU freigeben Bedingung: Funktion über Codewort CDULSU freigeben Bedingung: Funktionsanforderung Drehzahländerung durch Tester Bedingung: Funktionsanforderung Lambdaregelung aus Bedingung: Funktionsanforderung Lambdaregelung-Adaption Bedingung: Funktionsanforderung Schubabgleich Bedingung: Für die Bereichsprüfung im Hybrid-System ist Schubabschalten generell angefordert, Sonde 2 Bedingung: Ganghebel in erweiterter Neutrallage Bedingung: Gelernter OMA Wert der KRK zu groß Bedingung: Gelernter OMA Wert der KRK zu niedrig Bedingung: Gelernter UMA-Wert der KRK zu groß Bedingung: Gelernter UMA-Wert der KRK zu niedrig Bedingung: Gelernter VVT-Verstellbereich ist ungültig Bedingung: Gelernter VVT-Verstellbereich nicht reproduzierbar Bedingung: gemeinsame Bedingungen Katschutz bei Tank leer Bedingung: Generatorfehler elektrisch Bedingung: Generatorfehler mechanisch Bedingung: Generatorzustand 'hohe Temperatur' Bedingung: Generelle Freigabebedingungen (Bankunabhängig) für Messung Transition Time O2Sensor hinter Kat erfüllt Bedingung: geringe Dymanik bei Drehzahl, Last und Lambda Bedingung: Gesamtverstellwinkel des VVT Motors ist gültig Bedingung: Gesteuerter DK Notbetrieb mit unplausiblem Differenzdruck Bedingung: Heilen des Fehlerpfades LSUIP Bedingung: Heilung des Fehlerpfades DFP_TUMP Bedingung: Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (beidseitiger Check) Bedingung: Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Bedingung: Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (High-Check) Bedingung: Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Low-Check) Bedingung: Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Reset-Check) Bedingung: Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Signalcheck) Bedingung: Heilung Fehler E_krk, Kompressorregelklappe Bedingung: Heilung LSC freigegeben Bedingung: Heilung Plausibilitätsdiagnose der LSU Bedingung: Heilung Plausibilitätsdiagnose der LSU (Similar Condition) Bedingung: Heizerstatus A liegt vor, Sonde ist ausreichend aufgeheizt Bedingung: Heizerstatus B liegt vor, Schubabgleich darf durchgeführt werden Bedingung: Hubdiagnose hat n.i.O geprüft, Sonde 2 Bedingung: I-Klein soll starten Bedingung: i. O. - Fall am Port des pasiven Kühlluftklappensystems während Lernphase (PS: kein Fehlertyp) Bedingung: interne Füllstands-Plausibilitätsprüfung ist OK Bedingung: interner Motronic-Fehler Bedingung: Intervall für Plaus.check okay Bedingung: Irreversible Anzeige der VVT Überstromabschaltung bei Drehzahl Bedingung: irreversible SKA Bedingung: Iterationen fuer Rueckrechnung FP notwendig Bedingung: IUMPR-Sperrung im PlausCheck Zylinderkopftemperatursensor Bedingung: IUMPR-Sperrung wegen externem Komponentenfehler im PlausCheck Kühlmitteltemperatursensor Bedingung: Kabelabfall einer Phase erkannt Bedingung: Kaltstartplausibilisierung der Umgebungstemperatur konnte durchgeführt werden Bedingung: Kein Aussetzer gezählt Bedingung: kein Blockheater erkannt Bedingung: kein Blockheater erkannt (vorläufig) Bedingung: kein hängender Sensor, Healing Bedingung: kein VVT-Anschlaglernvorgang aufgrund Umweltbedingungen Bedingung: kein VVT-Verstellbereich vorhanden Bedingung: kein Zündwinkeleingriff der Drehmomentstruktur wegen NMAX-Begrenzung Bedingung: Keine Aussetzer erkannt Bedingung: Keine Diagnose offenes HDEV Bedingung: keine temp. Begrenzung des I-Anteils im DLR durchführen Bedingung: keine Übernahme des ACC-Momentes aus Funktionsebene Bedingung: Konsistenz zwischen Reset_ECUWasOff und ecuonflag liegt vor. Bedingung: Kraftstoffdruck innerhalb Bereichs Bedingung: KRK in Powersave-Modus Bedingung: KRK-Endstufe ist eingeschaltet Bedingung: KRK-Endstufen-Fehler Bedingung: Kurzschluß Heizer nach Masse Bedingung: Kurzschluß Heizer nach Ubat Bedingung: Kurzschluß nach Ubat-Erkennung an UN des CJ125 eingeschaltet Bedingung: Lambda ungültig Bedingung: Lambdaanforderung der Bereichsprüfung der Sonde hinter Kat Bedingung: Lambdaanforderung für Dynamikdiagnose Secondary O2 Sensor """"Transition Time Prüfung Bedingung: Lambdaanforderung für Dynamikdiagnose Secondary O2 Sensor Transition Time Prüfung Bedingung: LambdaRegler SETpoint Active Bedingung: Lambdasensorsignal an Bond IA größer als Schwellwert Bedingung: Lambdasensorsignal an Bond IA kleiner als Schwellwert Bedingung: Lambdasensorsignal an Bond UN größer als Schwellwert Bedingung: Lambdasensorsignal an Bond UN kleiner als Schwellwert Bedingung: Lambdasensorsignal an Bond VM größer als Schwellwert Bedingung: Lambdasensorsignal an Bond VM kleiner als Schwellwert Bedingung: Lastabfall am Port des pasiven Kühlluftklappensystems während Lernphase (PS: SIG-Fehlertyp) Bedingung: Lastabfall Heizer Bedingung: Laufbereit der Zweitank-Füllstands-Plausibilitätsprüfung Bedingung: letzte Änderung der multiplikativen Gemischkorrektur kleiner Schwelle Bedingung: letztes Rücksetzen der CAN-Uhr erfolge synchron zum letzten Motorabstellen Bedingung: Lösen der Nockenwellenverriegelung aktiv Auslaß Bedingung: Lösen der Nockenwellenverriegelung aktiv Einlaß Bedingung: Low Diagnose Heizleistung freigegeben Bedingung: Low Diagnose Heizleistungsfehler Bedingung: LSU hat Kennlinienverschiebung nach fett (zeigt zu fett an) Bedingung: LSU hat Kennlinienverschiebung nach mager (zeigt zu mager an) Bedingung: LSU-Offset Fehlerverdacht, Anforderung Fett Rampe Bedingung: LSU-Offset Fehlerverdacht, Anforderung Mager Rampe Bedingung: Mager-Lambdaanforderung der Bereichsprüfung für Sonde hinter Kat, Sonde 2 Bedingung: Magerphase bei Transition Time Messung Lambdasonde Hinter Kat während Funktionsanforderung Bedingung: max-Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (beidseitiger Check) Bedingung: max-Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Bedingung: mechanischer Fehler HDEV Bedingung: Messung läuft für Transition Time Mager-Fett Sensor 2, Bank 1 Bedingung: Messwerte sind über die Fehlerschwelle für Delay Time Lean-Rich Prüfung, Sonde 2, Bank 1 Bedingung: Messwerte sind über die Fehlerschwelle für Delay Time Rich-Lean Prüfung, Sonde 2, Bank 1 Bedingung: MFL vorhanden Bedingung: MIL nicht aktiviert durch Tankleckdiagnose Bedingung: min-Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (beidseitiger Check) Bedingung: min-Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Bedingung: MIN-Fehler ungefiltert Bedingung: Modellbasierte Plausibilisierung der Umgebungstemperatur konnte durchgeführt werden Bedingung: modellierte Temperatur im Saugrohr gültig Bedingung: Modellierte Temperatur vor DK gültig Bedingung: Möglicher Primärtank-Kraftstoffsensor-Defekt Bedingung: Momenteingriff zur Drehzahlsynchronisation bei Getriebeschaltung Bedingung: Motor dreht sich Bedingung: Motordrehzahl im Fenster für Messung Transition Time Bedingung: Nachlaufverlängerung durch Komponenten Bedingung: Nachlaufverlängerung DVE Bedingung: Neutrallage des Schalthebels neu anlernen Bedingung: NLP-Lernen anfordern Bedingung: NLP-Position ist noch nicht bekannt Bedingung: NLP-Umladen zugelassen Bedingung: Notluftfahren aktiv Bedingung: Numerator Complete für Messung Delay Time Rich-Lean O2Sensor (Sensor2) Bedingung: Numerator Complete für Messung Transition Time O2Sensor Lean2Rich (Sensor2) Bedingung: Numerator Complete für Messung Transition Time O2Sensor Rich2Lean (Sensor2) Bedingung: Öffnende Federprüfung Fehler Bedingung: Öffnende Federprüfung fertig Bedingung: öffnende Federprüfung i.O. Bedingung: Öffnende Federprüfung verboten Bedingung: Offsetfehler bei der LSU Bedingung: Öl-Ausgasung Ramp-On Funktionalität Abrampung aktiv Bedingung: Öl-Ausgasung Ramp-On Funktionalität-Abbruch Bedingung: OMA-Adaption der KRK in diesem Zyklus erfolgreich durchgeführt Bedingung: ORA-Integrator (lokal) stabil Bedingung: Permanent Diagnose Heilung Bedingung: Permanent Diagnose Heizleistung abgeschlossen Bedingung: Permanent Diagnose Heizleistung freigegeben Bedingung: Permanent Diagnose Heizleistungsfehler Bedingung: Permanent Diagnose IUMPR Numerator complete Bedingung: Phasenadaption ohne Vorgabe von Sollwinkeln Bedingung: physikalische Freigabe des Luftmassenintegrators Bedingung: physikalische Freigabe des Rampentests der Bereichsprüfung für hinter Kat Sondenspannung, Sonde 2 Bedingung: Physikalische Freigabe für Bereichsprüfung, Sonde 2 Bank 1 Bedingung: Physikalische Laufbereitschaft für Messung Transition Time Fett-Mager Sensor 2 Bedingung: Physikalische Laufbereitschaft für Messung Transition Time Mager-Fett Sensor 2 Bedingung: PID$41 Status Bedingung: PID$41 Status Sperrung Fehlerdiagnose Bedingung: PID$41 Status Sperrung Heilung Bedingung: Plausibilitätprüfung (single sided) des externen Timers mit Fehler Bedingung: Plausibilitätprüfung (single sided) des externen Timers ohne Fehler Bedingung: Pos. Lastschlagdämpfung aktiv Bedingung: Power Fail in Kombi-PWML-SG wg. trsec_l - Überlauf bei der Abstellzeitberechnung erkannt Bedingung: Prüfung der fetten Zielsondenspannung ist abgeschlossen, Sonde 2 Bedingung: Prüfung der fetten Zielsondenspannung ist mit i.O abgeschlossen, Sonde 2 Bedingung: Prüfung der mageren Zielsondenspannung ist abgeschlossen, Sonde 2 Bedingung: Prüfung der mageren Zielsondenspannung ist mit i.O abgeschlossen, Sonde 2 Bedingung: Pufferkondensatoren f. Motorrelais vorladen Bedingung: PVDR In Use Monitoring Performance Ratio erhöhen Bedingung: PWG-Notfahren bei 2SG Bedingung: Referenzpegel nach Verstärkungsregelung oberhalb der Umschaltschwelle Bedingung: Referenzpegel nach Verstärkungsregelung unterhalb der Umschaltschwelle Bedingung: reset des stabilitäs Bits der GA ora Bedingung: Reset des Stabilitätsbits der GA fra Bedingung: Restart der Zweitank-Füllstands-Plausibilitätsprüfung Bedingung: Restart der Zweitank-Füllstands-Plausibilitätsprüfung während Fahrt Bedingung: Retriggerung I-Klein Bedingung: reversible SKA Bedingung: Ringpuffer weiter takten Bedingung: Rotorposition am VVT-Anschlag weicht vom Lernwert ab Bedingung: Rücksetzen der Abstellzeit auf Basis der Drehzahl Bedingung: Rücksetzen der Abstellzeit durch EngReStrt Bedingung: Rücksetzen der Abstellzeit im IniReIni-Raster Bedingung: Sauerstoffeintrag seit Schubbeginn hat die Schwelle erreicht, Sonde 2 Bedingung: Sauerstoffintegral für Messung Delay Time O2Sensor Lean2Rich (Sensor2) ist über die Schwelle Bedingung: Sauerstoffintegral für Messung Delay Time O2Sensor Rich2Lean (Sensor2) ist über die Schwelle Bedingung: Sauerstoffintegral für Messung Transition Time O2Sensor Lean2Rich (Sensor2) ist über die Schwelle Bedingung: Sauerstoffintegral für Messung Transition Time O2Sensor Rich2Lean (Sensor2) ist über die Schwelle Bedingung: Sauerstoffkonzentrationssignal ist stationär für Schubabgleich Bedingung: schaltbare Wasserpumpe läuft Bedingung: Schalthebel in Neutrallage Bedingung: Schedulerfreigabe für Messung Transition Time Fett-Mager Sensor 2 Bedingung: Schedulerfreigabe für Messung Transition Time Mager-Fett Sensor 2 Bedingung: Schedulerfreigabe für Messung Transition Time O2Sensor hinter Hauptkat Bedingung: Schub angefordert für Messung Transition Time O2Sensor hinter Kat Bedingung: Schubabgleich der LSU aktiv Bedingung: Schubabgleich gültig Bedingung: Schubabgleich laufbereit Bedingung: Schubabschalten anfordern für Hybrid-System, Sonde 2 Bedingung: Schubabschalten um TESAMN verzögert Bedingung: Sekundär-Daten für Energieaufnahme Bortnetz weggeschrieben Bedingung: Sekundär-Daten für nMd-Kennfeld weggeschrieben Bedingung: Setzen Errorflag Thermostatdiagnose Bedingung: Setzen Zyklusflag Thermostatdiagnose Bedingung: Sollgrößensprung steht an Bedingung: Sollwert Winkel Drosselklappe gültig Bedingung: Sollwinkel Auslassnockenwelle in Position mit minimaler Überschneidung Bedingung: Sollwinkel Einlassnockenwelle für minimale Überschneidung Bedingung: Sollwinkel Nockenwelle(n) gültig Bedingung: Sondensignal im Band um 1 für Diagnosezwecke Bedingung: Sondenspannung hat die Min-Schwelle nicht berschritten bei langer Schubphase, Sonde 2 Bedingung: Spannung Klemme 15_1 nach Komparator ok Bedingung: Spannung Klemme 15_2 nach Komparator ok Bedingung: Spannung Klemme 15_3 nach Komparator ok Bedingung: Spannung Klemme für Zündung nach Komparator ok Bedingung: Spannung PWG-Poti 1 oberhalb Maximalwert Bedingung: Spannung PWG-Poti 1 unterhalb Minimalwert Bedingung: Spannung PWG-Poti 2 oberhalb Maximalwert Bedingung: Spannung PWG-Poti 2 unterhalb Minimalwert Bedingung: Sperrung der Heilungsbedingung des Zylinderkopftemperatursensors im aktuellen Fahrzyklus Bedingung: Start Diagnose Fehlererkennung ist freigegeben Bedingung: Start Diagnose Heilung ist freigegeben Bedingung: Start Diagnose Heizleistung Heilung Bedingung: Start Diagnose Heizleistungsfehler Bedingung: Start Diagnose Heizleistungsfehler (letzter Fahrzyklus) Bedingung: Start Diagnose ist abgeschlossen Bedingung: Start Diagnose ist freigegeben Bedingung: Start Diagnose ist gestarted Bedingung: Start Diagnose IUMPR Numerator complete Bedingung: Start Diagnose Keramik Temperatur in Ordnung, Sonde ist heiß Bedingung: Start Diagnose Systembedingungen in Ordnung Bedingung: Start Diagnose Umgebungsbedingungen für Fehler Prüfung erfüllt Bedingung: Start Diagnose Umgebungsbedingungen für Heilungs Prüfung erfüllt Bedingung: Status VVT Endstufe bei Wiederholstart Bedingung: steigende Flanke B_sav Bedingung: Steuergerät war aus seit letztem Abstellen (innerhalb CAN-Uhr-Diagnose) Bedingung: Stop Heizungsregelung wegen Fehler an der LSU Bedingung: Stromoffsetadaption aktiv Bedingung: Stromoffsetadaption im Nachlauf aktiv Bedingung: Stromoffsetdaaption einmal durchgeführt Bedingung: Synchronität zwischen CAN-Uhr und Vergleichszähler hergestellt. Bedingung: Tank leer bzw. Reserve Bedingung: Tastverhältnis der KRK am Anschlag Bedingung: TD Signal activ Bedingung: Temperaturen aus ATM erlauben SA Bedingung: tengsi_l ist gültig Bedingung: Test Complete für Messung Transition Time O2Sensor Lean2Rich (Sensor2) Bedingung: Test Complete für Messung Transition Time O2Sensor Rich2Lean (Sensor2) Bedingung: Tiefen Temperaturen bei Federprüfung Bedingung: tmrwgrad war ungleich null Bedingung: Turbobetrieb erkannt Bedingung: Übergang von Aufwärmmodell zu Warmmodell Bedingung: UMA-Adaption der KRK in diesem Zyklus erfolgreich durchgeführt Bedingung: UMA-Lernen u. Verst.abgl wegen Tester-Anford. aktiviert Bedingung: UMA-Lernen während Ur-Initialisierung abgebrochen (SKA) Bedingung: Umgebungsbedingungen für Schubabgleich der LSU liegen vor Bedingung: Umgebungstemperatur zu hoch nach Kaltstartplausibilisierung Bedingung: Umgebungstemperatur zu hoch nach Vergleich mit Modellwert Bedingung: Umgebungstemperatur zu klein nach Kaltstartplausibilisierung Bedingung: Umgebungstemperatur zu klein nach Vergleich mit Modellwert Bedingung: Unterbrechung an IP erkannt (Pumpleitung) Bedingung: Verbot ri-Messung für Messung Transition Time O2Sensor (Sensor2) Bedingung: Verdacht auf PWG-Fehler Bedingung: Verdacht Fehler im Vergleich DK-Winkel-Sollwert-Istwert Bedingung: Verdacht Heizleistungs Fehler Bedingung: Verriegelungsbit erweiterte Stellertauscherkennung Bedingung: virtuelle fette Rampe bei IUMPR Simualtion der Bereichsprüfung ist abgelaufen, Sonde 2 Bedingung: vorläufige Heilung erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Bedingung: vorläufiger max-Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Bedingung: vorläufiger min-Fehler erkannt bei CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Bedingung: VVT Diagnose Request Bedingung: VVT durch Notlaufsteuerung in Abstellposition abgelegt Bedingung: VVT Endstufe und Fehlerregister reinitialisieren Bedingung: VVT Motor Überlast Warnschwellle Bedingung: VVT Notlaufsteuerung freigegeben Bedingung: Wandlerkupplung überbrückt Bedingung: Wasserpumpe abgeschaltet (entprellt) Bedingung: Wasserpumpe eingeschaltet (entprellt) Bedingung: Werte an Service$06 übertragen Bedingung: Zählen für Fahrzeugnutzprofil erlaubt Bedingung: Zeit bei Lernen der passiven Kühlklappe abgelaufen Bedingung: Zuenderdiagnose fordert Auswertung der Diagn. Missfire Detection (DMD Bedingung: Zweitank-Füllstands-Plausibilitätsfehler erkannt Bedingung: Zweitank-Füllstands-Plausibilitätsfehler wird vermutet Bedingung: Zyklusflag-Freigabe vom Stuck-Signal-Check TKA-Signal Bedingung:Abstellerkennung innerhalb der BGTOSPM Bedingung:Ausblendmuster bei Zündkreisfehler, Bank 1 Bedingung:die Normierung der Motortemperaturdiagnose aktiv Bedingung:die Normierung der Motortemperaturdiagnose löschen Bedingung:entprellte Heilung eines Kurzschluss von KL15_3 (sicheres Motor-Aus) nach Ubatt fordert im Nachlauf Fehlerheilung an Bedingung:entprellte Heilung eines Kurzschluss von KL15_3 (sicheres Motor-Aus) nach Ubatt fordert im PreDrive Fehlerheilung an Bedingung:entprellte Heilung eines Masseschlusses Signalverlustes von KL15_3 (sicheres Motor-Aus) fordert Fehlerheilung an Bedingung:entprellter Kurzschluss von KL15_3 (sicheres Motor-Aus) nach Ubatt fordert im Nachlauf Fehlereintrag an Bedingung:entprellter Kurzschluss von KL15_3 (sicheres Motor-Aus) nach Ubatt fordert im PreDrive Fehlereintrag an Bedingung:entprellter Masseschluss Signalverlust von KL15_3 (sicheres Motor-Aus) fordert Fehlereintrag an Bedingung:Umschaltung Filtermittenfrequenz, aktueller Zylinder Bedingung. Fehler Stuck Check, da keine Spannungsdifferenz Bedingungen aus langsamen Berechnungstasks, die wegen Motornotlauf MSA deaktivieren Bedingungen fuer Ueberwachung verzoegerten Anfahrvorgang erfuellt Bedingungen für Drifterkennung an der Hinterachse erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingungen für Drifterkennung an der Vorderachse erfüllt in der Funktionsüberwachung Bedingungen für Einspritzausblendung bei erkannten Superklopfern Bedingungen für Fuel-off Adaption erfüllt Bedingungen Notanfahrunterstützung mit verlängerter DSC-Haltefunktion Bedingungen zur Freigabe vom Offsetlernen Bedingungen zur Steuerung des OBD-Beobachters Bedinung Freigabe SEF Bedinung HFM-Pin Status Bedinung LL Detla Zaehler Rücksetzen Bedinung Maximales Moment Notlauf Bedinung Rücksetzen FlipFlip SEF Bedinung Setzen FlipFlip SEF Bedinung: Rising Edge von B_kupp_ext für MDNREG Begin Drehzahlmesser Orangefeld Begin Drehzahlmesser Rotfeld Beginn der Auswertung der Ruhespannnungsmessung und Ermittlung des Soc0-Ladezustandes Beginn Frequenzanregung Beginn neue Signal Auswertung Beginnwinkel der CVO-Einspritzung Beginnwinkel Einspritzung 1 Beginnwinkel Slot 1 im Urstartmodus (Entlüftung) Beginnwinkel Slot 1 wenn Urstart abgebrochen wurde Begranzung maximales Lambda im homogenen Betrieb Begrenzte Winkeldifferenz von aktueller Position zur Referenzposition Begrenzter Erregerstrom Generator 1 Begrenzter positiver EGS-Eingriff Begrenzter Solldifferenzdruck bei MSA_PRESTOPP Begrenztes indiziertes Fahrerwunschmoment begrenztes soll-Moment Begrenzung Abstellzeit ATL Begrenzung Anzahl Entlastung Generator bei Rennstart Begrenzung Aufnahmemoment Klimakompressor in Schutzstufe 1 (LHP) Begrenzung Aufnahmemoment Klimakompressor in Schutzstufe 2 (LHP) Begrenzung bei max. Filter-Laufunruhe-Referenzwert-Änderung Begrenzung bei max. Laufunruhe-Referenzwert-Änderung Begrenzung der 2. Drehzahl aktiv Begrenzung der Drehzahl aktiv Begrenzung der Nachführung auch im nicht gekoppelten Betrieb Begrenzung der Radmomente in Abhaengigkeit des Lenkwinkels (Betrag!) Begrenzung der Radmomente in Abhängigkeit des Lenkwinkels (Betrag!) bei erkanntem Anhänger Begrenzung der Restdauer der Werksrollenmodusanforderung Begrenzung des Druckverhältnisses über Verdichter zur Vermeidung von Lader-Überdrehzahl und zu hohen Temperaturen nach Verdichter Begrenzung des inversen Lambdas Begrenzung des Mdk-Momentes im Segeln nach unten Begrenzung des P-Anteils der Ladedruckregelung aufgrund von Vollastschaltung aktiv Begrenzung des PSP-Tastverhältnisses nach oben Begrenzung des PSP-Tastverhältnisses nach unten Begrenzung des Pump- und Leckagevolumens Begrenzung des Wandlermoments für Sicherheitskonzept Begrenzung dlahipi entsprechend obere Grenze LALIUSHK Begrenzung Eingangsmoment ARS-Anteil (BN2000) für Schutzfunktion LHP Begrenzung Eingangsmoment Gesamtverlustmoment Lenkung (BN2020) für Schutzfunktion LHP Begrenzung Eingangsmoment Klimakompressor für Schutzfunktion LHP Begrenzung Eingangsmoment Lenkung (BN2000) für Schutzfunktion LHP Begrenzung Exzenterwinkel drehzahlabhängig Begrenzung Fahrpedalsignal bei plausiblem Bremssignal Begrenzung Fahrpedalsignal wenn Bremssignal fehlerhaft Begrenzung Faktor Füllungseingriff bei BS an Fettlaufgrenze Begrenzung für Vorentflammungswahrscheinlichkeit Begrenzung Gemischkorrektur Zylinderselektiv Begrenzung Ierr akt Begrenzung korrigiertes Lenkmoment AFS-Lenkung Begrenzung korrigiertes Lenkmoment Basislenkung Begrenzung lastfreier Gasstoss auf Grund Geschwindigkeit abgeschaltet Begrenzung max LL-Moment Begrenzung Maximal Geschwindigkeit Getriebe Notlauf Begrenzung maximales Kupplungsmoment durch EGS Notlauf Begrenzung maximales Kupplungsmoment durch EGS-Notlauf Begrenzung Maximalwert I-Anteil des Reglers Begrenzung min LL-Moment Begrenzung minimaler Massenstrom Ausgasungs-Adaption für Überwachung (max. Anfettung) Begrenzung minimaler rkausg_w für Überwachung (max. Anfettung inkl. Anregung rklakor_w) bei kleiner Drehzahl Begrenzung minimaler rkausg_w für Überwachung (max. Anfettung ohne Anregung rklakor_w) Begrenzung minimales Radmoment aus Funktionssicherheit Begrenzung Minimalwert I-Anteil des Reglers Begrenzung Momentengradient lSD nach Start Begrenzung Momentenreduzierung aus Superklopfern Begrenzung MSA-Stoppphasenerkennung auf Stillstand Begrenzung P-Anteil Ladedruckregelung während Getriebeschaltung nach unten auf null auch für DKG-Variante Begrenzung PD-Anteil Drehzahlregler DKG Begrenzung Rf bei Atl-Varianten im Fehlerfall (b_atlerr_md) Begrenzung Tastverhältnis für VVT-Lageregler Begrenzung virt. Fahrpedal LDM Begrenzung von Mdk_fzdyn auf Mdk_max und Mdk_mins_f nicht aktiv Begrenzung von Rk_soll bei Befragung KLANN Begrenzung wegen Radmoment bei Notlauf (Getriebefehler) Begrenzung_Geschwindigkeit_Nav-Graph_2 BegrenzungReset von Sonden-Offset und Hinterkatregelung aufgrund LSU-Dynamikfehler Begrenzungsmodus der maximal zulässigen Fahrzeugbeschleunigung Begrenzungsmom ent aus Motorschleppmom entenregelung langsamer Pfad Begrenzungsmoment ASR langsamer Pfad Begrenzungsmoment ASR schneller Pfad Begrenzungsmoment ASR schneller Pfad vor Gradientenlimitierung Begrenzungsmoment aus Motorschleppmomentenregelung langsamer Pfad Begrenzungsmoment aus Motorschleppmomentenregelung schneller Pfad Begrenzungsmoment für Generator Begrenzungsmoment Klima in Start-Stoppphase Begrenzungsmoment Klimakompressor Begrenzungsmoment Radmoment wg. Bruchlast Antriebswellen Begrenzungsmomente Klimakompressor bei NA Überlast Begrenzungsradm oment aus Motorschleppmom entenregelung schneller PfadBegrenzungsmom ent aus Motorschleppmom entenregelung langsamer Pfad Begrenzungswert des Fahrpedals auf Basis des Bremsmomentsignals Bei 0: Auswahl auf das neue St_antr_fzg auf BMW Seite Bei 8HP AT-Getrieben modellierte Getriebeöltemperatur am Wandleraustritt im Falle mech. elekr. Notprogramm bei aktivem AGR, Berechnung von Mrd ausschalten bei aktiver SCtPmp1 muss WtrPmp_flgActrActv_C = SCtPmp1_swtConf_C.31 sein Bei Aktivierung des Bits (1) soll das Routing auf die EWP23 umgestellt werden bei Automatikgetriebe über CAN empfangener aktueller Gang Bei der Synchronisation, maximal zulaessige Abweichung der Motor-Abstellposition zur folgenden Position aus NW- und KW- Signal Bei erkanntem Segeln wird Neutralgang ausgegeben Bei Erkennung der Aktivierung der Erkennung des reduzierten Fahrerwunschmomentes aktuelles Moment bei MSA Starter: Startspannung in Abhängigkeit von Temperatur Batterie bei MSA-STarter: Startspannung abh. vom Itnstart Bei Pedalbegrenzungsberechnung verwendetes Zwischenpedalverhältnis bei S_UGENMOTAUS = 1 wird im Falle eines SoftShutoff U_gen = K_UGENMOTAUS ausgegeben Bei SA Mdk_min_f bis Md_reib_sa Bei steigender Flanke von B_ftcalcrq wird das Bit gesetzt Bei true wird statt des Gangs die Geschwindigkeitsschwellen zur Filterindexumschaltung verwendet Bei U_ecu über diesem Wert wird der Bordnetzinstabilitätszähler um 1 hochgezählt (Jumpstart ausgeschloßen durch V Abfrage). Bei U_ecu unter diesem Wert wird der Bordnetzinstabilitätszähler um 1 hochgezählt. Bei Umschalten von 0 auf 1 Übernahme Applikationswerte Bei welchem Eingriff soll Segeln verhindert abgebrochen werden? Bei welchem Getriebeeingriff soll die Segeldrehzahlbegrenzung beendet werden Bei welchem Motoreingriff soll die Segeldrehzahlbegrenzung beendet werden bei Zylindergleichstellung in GD-Betrieb umschalten beim Koordinator angeforderte Zylinder während der Grundadaption als Maske beim Koordinator angefordertes Ti während Grundadaption für jeden Zylinder Beim letzten DrivingCycle wurde im Nachlauf die Ablageposition erreicht. Beim Start durch Entprellung ausgeblendeter Kurbellwellenwinkel Beim VVT-Notlauf die Hubreduzierung über Drehzahl deaktivieren Beinhaltet 5 Informationen: 1) Steigung oder ein Gefaelle beim Signal Gradient_Nav-Graph 2) Wahrscheinlichkeit, dass der Fahrer in das Segment hineinverzweigt. 3) ADAS-Compliant-Bit 4) Zus.-Informationen-Bit 5) Radius- Richtungsaenderungswinkel-Bit. Beinhaltet den Hersteller der Kartenversion des NAVI-Steuergeraetes. Beinhaltet den Hersteller der NAVI-Steuergerät-Hardware. Beinhaltet die Hardwareversion des NAVI-Steuergerätes zur Selektierung der Navigationsdaten hinsichtlich Entwicklungsstand bzw. Datengenauigkeit. Beinhaltet die Protokollversion des ADAS-Protokolls zur Selektierung der Navigationsdaten hinsichtlich Entwicklungsstand bzw. Datengenauigkeit. Beinhaltet die Version der Karte des NAVI-Steuergerätes zur Selektierung der Navigationsdaten hinsichtlich Digitalisierungsstand bzw. Datengenauigkeit. Beladung des Aktivkohlefilters Beladungs-Schwelle, ab der auf Scheduling für hohe Beladung umgeschaltet wird Beladungsgrad AKF Beladungsgrad wird verworfen und neu gelernt Beladungsgrad, bei dem VBR Adaption abgeschaltet wird Beladungsschwelle für Setzen von mittlerer Beladung auf hohe Beladung Beladungsschwelle für Zurücksetzen von mittlerer Beladung auf niedrige Beladung Belegter Speicherplatz der Kanäle (Ring- und Linearspeicher) Belegung NV-RAM Bengrenzung der Maximalgeschwindigkeit aktiv Benoetigte DME-Gesamt-Nachlaufzeit iEL Benoetigte DME-Gesamt-Nachlaufzeit iEL für Zusatzlüfter Benoetigte DME-Gesamt-Nachlaufzeit WMK Benoetigte DME-Gesamt-Nachlaufzeit WMK für Zusatzlüfter Benoetigte DME-Restnachlaufzeit für 1.Lüfter Benoetigte DME-Restnachlaufzeit für Zusatzlüfter Benoetigte DME-Restnachlaufzeit iEL Benoetigte DME-Restnachlaufzeit WMK Benoetigte DME-Restnachlaufzeit WMK für Zusatzlüfter benötigte Nachlaufzeit DME (Max. aus DMTL, WAPU und Ölpumpe) benötigte Priorität beim DSM, um die CVO-Funktion mit hoher Priorität laufen zu lassen Benötigte SegmentwechselSegmente um ein plausible Gaskraftmoment errechnen zu können (siehe Applikationsempfehlung! muss >4 sein um korrekte !) Benötigte SegmentwechselSegmente um ein plausible Gaskraftmoment errechnen zu können (siehe Applikationsempfehlung! muss >4 sein um korrekte !) (Automatik) Benötigte SegmentwechselSegmente um ein plausible Gaskraftmoment errechnen zu können (siehe Applikationsempfehlung! muss >4 sein um korrekte !) (Handschalter) Benötigte SegmentwechselSegmente um ein plausible Gaskraftmoment errechnen zu können (siehe Applikationsempfehlung! muss >4 sein!) (Automatik) Benötigte SegmentwechselSegmente um ein plausible Gaskraftmoment errechnen zu können (siehe Applikationsempfehlung! muss >4 sein!) (Handschalter) Benutzt statt Mdg_wunsch das Signal Md_em2_soll_dme zur Adressierung der Regelkennfelder Beobachtetet Exzenterwellengeschindigkeit Beobachtungszeitraum zu Ende Berechnete (nicht schwingende) Referenzdrehzahl des Getriebeeingangs Berechnete (nicht schwingende) Referenzdrehzahl EM2 Berechnete Checksumme der Botschaft ANG_ACPD Berechnete Checksumme der Botschaft TORQ_CRSH_1 Berechnete Checksumme der Botschaft TORQ_CRSH_1 für A-CAN Berechnete Checksumme der Botschaft TORQ_CRSH_1 für FA-CAN Berechnete Checksumme der Botschaft WMOM_DRV_4 Berechnete Checksumme der Botschaft WMOM_DRV_5 Berechnete Checksumme für das Querbeschleunigungssignal Berechnete Checksumme im aktuellen Durchlauf Berechnete delta-MSR Momentenanforderung in der Funktionsüberwachung Berechnete effektive Momentenanforderung MSR ASR in der Funktionsüberwachung Berechnete Gegeninduktionsspannung Berechnete Getriebeausgangsdrehzahl, Temperaturmodell Berechnete Leistung in kW oder PS berechnete Maschinen Temperatur im kritischen Bereich Berechnete Maschinendrehzahl Berechnete Motor-Moment in Abhängigkeit der mitteleren Zylinder-Einspritzzeit Berechnete Motor-Moment in Abhängigkeit der Motordrehezahl Berechnete Motortemperatur-Referenzwert aus Modell (16-bit) Berechnete Raddrehzahldifferenz zw. real und ref. Berechnete Rückdrehrisiko Berechnete Segmentlänge von äquidistanten NW-Flanken für den Winkelversatz berechnete Soll-Reduzierstufe Berechnete Toleranz für den Flankenabstand von äquidistanten NW-Flanken Berechnete Ventiloffenzeit der letzten Messung Berechnete Ventiloffenzeit der letzten Messung (zylinderindividuell) berechnete Wicklungstemperatur der Sekundärluftpumpe Berechneter % Wert entsprechend dem Alphawinkel nach Offset-Korrektur. Berechneter % Wert entsprechend dem Alphawinkel, der auf die Nullstellung beim Offsetlernen hinweist. Berechneter % Wert entsprechend dem Betawinkel nach Offset-Korrektur. Berechneter % Wert entsprechend dem Betawinkel, der auf die Nullstellung beim Offsetlernen hinweist. Berechneter Botschaftszähler für Botschaft SAFG_PT Berechneter dSOC-Duration Wert im Initial Prozess Berechneter Getriebeschlupf (wird auf Null gesetzt wenn Schaltungen aktiv IAE offen ist). berechneter Kraftstoffmassenstrom Berechneter Kraftstoffvolumenstrom durch EVs [l pro s] Berechneter Kraftstoffvolumenstrom durch EVs [ls] Berechneter Maschinenstrom Berechneter Widerstand Ladeleitung Berechneter Widerstand Ladeleitung gefiltert Berechneter Winkel der Drosselklappe aus dem Hauptfüllungssignal berechnetes Abgaslambda (aus Rf Rk) Berechnetes angefordertes Summenradmoment beim Folgenden DSC Eingriff: ASR Primäre Achse, ASR Sekundäre Achse Berechnetes angefordertes Summenradmoment beim Folgenden DSC Eingriff: ASR Primäre Achse, Keins Sekundäre Achse Berechnetes angefordertes Summenradmoment beim Folgenden DSC Eingriff: ASR Primäre Achse, MSR Sekundäre Achse Berechnetes angefordertes Summenradmoment beim Folgenden DSC Eingriff: Keins Primäre Achse, ASR Sekundäre Achse Berechnetes angefordertes Summenradmoment beim Folgenden DSC Eingriff: MSR Primäre Achse, ASR Sekundäre Achse Berechnetes Istmoment auf der Pumpenseite des Wandlers Berechnetes Istmoment auf der Turbinenseite des Wandlers Berechnetes Lambda im Abgas inklusive Durchspülung Berechnetes Lambda im Abgas inklusive Durchspülung in sch, hos und hom Bank 1 Berechnetes Lambda im Abgas inklusive Durchspülung in sch, hos und hom Bank 2 Berechnetes Offset-Wert zum absoluten Soll-Motormoment Berechnetete E-Motorleistung in kW Berechnetete Motor-Leistung in kW Berechnung B_motlaeuft auf BMW Seite Berechnung der Abhängigkeit von der bisherigen Wasserverbrauchsrate: 1 + a_WL * EXP( (-1) * b_WL*xSum) Berechnung der Endstufendiagnose PWM-Leitung Abgasklappe Berechnung der Kraftstoff-Filterung [0=keine Berechnung, 1=Berechnung] Berechnung der Kraftstoff-Filterung im Drive [0=keine Berechnung, 1=Berechnung] Berechnung der Ladestromabhängigkeit: x_I =aI_0 + aI1 * xI_20 + aI2 * (xI_20)^2 + aI3 * (xI_20)^3 + aI_exp * exp(bI_exp * xI_20) Berechnung der Spannungsabhängigkeit: x_U = exp((U-U_0)(U_std - U_0))) Berechnung der temperaturabhängigen Zusatzrate: f_T =aT_0 + aT_1 * (T - Tx) + aT_2 * (T - Tx)^2 + aT_3 * (T - Tx)^3 + aT_exp * exp(bT_exp * (T - Tx)) Berechnung der Temperaturabhängigkeit: x_T = exp(-T0*(1(T+273,15)-(1298,15))) Berechnung des Aufladefaktors für die Überblendung zwischen Reglerausgang und TV-Vorsteuerung mit Pssol statt mit Pldr_soll Berechnung Einspritzmenge Rk2 Vierfacheinspritzung relativ Berechnung Einspritzmenge Rk3 Vierfacheinspritzung relativ Berechnung Einspritzmenge Rk4 Vierfacheinspritzung relativ Berechnung f_uebwan_kor aktiv Berechnung für schicht aktiv Berechnung Gradient (bei laufendem Motor) aktiv Referentwertmodell Kühlmitteltemepratur Berechnung grosse Erhöhung Moment bei minimalem Zündwinkel Berechnung in der ATMNN für Mono-Abgasanlagen Berechnung in der ATMPH für Mono-Abgasanlagen Berechnung Stat_kfauswahl unabhaengig von B_lsd fuer Applikation Berechnung von """"Absolute Load Value Berechnung von Md_rad_ist_input ist aktiv Berechnung wassergekühlter Krümmer im ATM Berechnungintervall für Berechnung des Korrekturfaktors des Turbinenwirkungsgrades. Nur hochbedaten, wenn Filter nicht langsam genug bedatet werden kann. Berechnungsart Einlassventiltemperatur Berechnungsstatus für die extrapolierte Drehzahl Berechnungsstatus für die vorhergesagte Drehzahl Bereich des Soll Bereich Drehzahl-Dynamik oberer Schwellwert Bereich Drehzahl-Dynamik unterer Schwellwert Bereich Sollladedruck-Dynamik oberer Schwellwert Bereich Sollladedruck-Dynamik unterer Schwellwert Bereich Trendwert Fahrzeit Bereich Trendwert Generatordrehzahl Bereich Trendwert Strom Bereichsfenster Aussetzer , maximale Last Bereichsfenster Aussetzer , minimale Last Bereichsfenster Aussetzer, maximale Drehzahl Bereichsfenster Aussetzer, minimale Drehzahl Bereichsprüfung DDSSSP freigegeben Bereitschaft stetige Lambdasonde vor Kat Bergkompensation aktiv Berücksichtigung des Fahrzeugzustandes St_fzg_zstd (aus der CAN-Botschaft vom DSC) für die Aktivierung der Funktion Gas im Stand. Berücksichtigung des Open-Load-Fehler in Shut-Off Request Berücksichtigung einer Drehzahlschwelle bei der Vorgabe eines Kupplungsmomentes beim Auskuppeln Berücksichtigung einer Füllungsschwelle bei der Vorgabe eines Kupplungsmomentes beim Auskuppeln Berücksichtigung einer Geschwindigkeitsschwelle bei der Vorgabe eines Kupplungsmomentes beim Auskuppeln Berücksichtigung eines Toleranzbereichs (MinMaxkeine Toleranz) Berücksichtigung von einzlenen Gängen bei der Vorgabe eines Kupplungsmomentes beim Auskuppeln Berücksichtigung von Motorraum-Durchwärmung bei Berechnung von Nachheiz-Einfluss. (Bedatungsempfehlung: 0) Berücksichtigung Zylinderausblendung bankselektiv Beruecksichtigung der Anforderung auf BA HI über Kraftstofftemperatur [0=ignorieren, 1=beruecksichtigen] Beruecksichtigung der Anforderung zum Kuehlen beim Klopfen (B_kftkr) [0=ignorieren, 1=beruecksichtigen] Beruecksichtigung der Anforderung zum Kuehlen beim Klopfen (B_krdws) [0=ignorieren, 1=beruecksichtigen] Beruecksichtigung der Anforderung zum Kuehlen durch den Rail-Druck [0=ignorieren, 1=beruecksichtigen] Beruecksichtigung der Anforderung zum Kuehlen durch die IHKA [0=ignorieren, 1=beruecksichtigen] Beruecksichtigung der Anforderung zur Steigerung der Heizleistung [0=ignorieren, 1=beruecksichtigen] Beruecksichtigung der Gangi-Information bei der GOTM-Modellaktivierung ueber offene Wandlerkupplung: FALSE=Gangi nicht beruecksichtigen, TRUE=Gangi beruecksichtigen und Modell nur aktivieren, wenn Gang eingelegt ist Beruecksichtigung der Nachheizanforderung des E-Luefters fuer den VMA bei der Standkuehlung Beruecksichtigung der Reduzierung des E-Luefters durch das AEP im VMA in der Reglung in Abhaengigkeit der maximal zulaessigen E-Luefter-Anforderung Beruecksichtigung der Reduzierung des E-Luefters durch das AEP im VMA in der Reglung in Abhaengigkeit der minimal zulaessigen E-Luefter-Anforderung Beruecksichtigung der Reduzierung des E-Luefters durch das AEP im VMA in der Steuerung in Abhaengigkeit der maximal zulaessigen E-Luefter-Anforderung Beruecksichtigung der Reduzierung des E-Luefters durch das AEP im VMA in der Steuerung in Abhaengigkeit der minimal zulaessigen E-Luefter-Anforderung Beruecksichtigung LL-Regleradaption fuer ATM Beruecksichtigung Reibmomente in Eta_waerme Beruecksichtung eines EWP20 Fehlers [0=Fehler werden ignoriert, 1=Fehler werden beruecksichtigt] Beruecksichtung eines EWP21 Fehlers [0=Fehler werden ignoriert, 1=Fehler werden beruecksichtigt] Beruecksichtung eines EWP22 Fehlers [0=Fehler werden ignoriert, 1=Fehler werden beruecksichtigt] Beruecksichtung eines EWP23 Fehlers [0=Fehler werden ignoriert, 1=Fehler werden beruecksichtigt] Berwertung der Qualifierwerte von Neig_l_qual (QU_AVL_LOGR_RW) Beschleunigung am Rad (Tiefpass- + Hochpassanteil) Beschleunigung des Antriebstranges, für die Berechnung der Maximalen Beschleunigung verwendet Beschleunigung GB1 Eingang (Hochpassanteil) Beschleunigung GB1 Eingang (Tiefpass- + Hochpassanteil) Beschleunigung GB1 Eingang (Tiefpassanteil) Beschleunigung GB2 Eingang (Differenzenquotient) Beschleunigung GB2 Eingang (Hochpassanteil) Beschleunigung GB2 Eingang (Tiefpass- + Hochpassanteil) Beschleunigung GB2 Eingang (Tiefpassanteil) Beschleunigung Kurbellwelle berechnet aus Nkw_ref Beschleunigung Kurbelwelle Verbrenner (Hochpassanteil) Beschleunigung Kurbelwelle Verbrenner (Tiefpassanteil) Beschleunigung Rad (Tiefpass- + Hochpassanteil) Beschleunigungsabregelung für aSiko. langsamer Md-Pfad Beschleunigungsabregelung für aSiko. schneller Md-Pfad Beschleunigungsabregelung: Auswahl der gewünschten Regleranteile. Gefilterter Momentenpfad Beschleunigungsabregelung: Auswahl der gewünschten Regleranteile. Ungefilterter Momentenpfad Beschleunigungsabregelung: Max-Werte Integrator der Störgrößenbewertung Beschleunigungsabregelung: Vorsteuerung. Skalierung Parameter des Moments. Beschleunigungsabregelung: Zeitkonstante zur Filterung der Beschleunigungsdifferenz Beschleunigungsabregelung. Ableitungs-Sampleweite Beschleunigungsabregelung. Eingriff langsamerMomentenpfad Beschleunigungsabregelung. Eingriff schneller Momentenpfad Beschleunigungsabregelung. Gradientenbegrenzung bei Begrenzungsaufhebung Beschleunigungsabregelung. Umschaltung Fahrtricht_wunsch Berechnung. Beschleunigungsachse (AXY) am Kennfeld KF_F_V_BESCHL Beschleunigungsoffset für Kriechen in der Funktionsüberwachung Beschleunigungsoffset für Toleranzaufweitung Anfahrdrehzahlregler in der Beschleunigungsüberwachung Beschleunigungsoffset für toleranzaufweitung Rückenwind Beschleunigungsoffset in der Beschleunigungsüberwachung Beschleunigungsoffset nach Leerlaufregler in der Funktionsüberwachung Beschleunigungsregelung. Momentenbegrenzung Beschleunigungsregelung. Momentenbegrenzung. gefiltert Beschleunigungsregelung. Reglermoment Beschleunigungsregelung. Stoergrößenschätzer. I-Anteil Beschleunigungsregelung. Stoergrößenschätzer. P-Anteil Beschleunigungsregelung. Stoermomentenschätzung Beschleunigungsregelung. Vorsteuermoment Beschleunigungsschwelle dauerhaft in der Beschleunigungsüberwachung überschritten Beschleunigungsschwelle temporär überschritten in der Beschleunigungsüberwachung Beschleunigungsschwelle zur Aktivierung ICO Beschleunigungstoleranz für Beschleunigung und Verzögerung nach Anschleppen Beschleunigungstoleranzen in der Beschleunigungsüberwachung Beschleunigungsüberwachung deaktiviert Beschränkt den Wert des Parameters gegeben zur Funktion, um ECUspecific-Werte aus Cylinderspecific-Werten zu berechnen Beschreibt den Einfluss der Fahrbahnmarkierungen des Segments. Beschreibt die Anzahl der Fahrspuren. Beschreibt die Gradientenbegrenzung des Antriebsmoments. Beschreibt die Typen der Fahrspuren des Segments. Beschreibung Anforderung Schaltpunktanpassung Regeneration Partikelfilter Bestimmung aktuelle Segmentzeit Bestimmung Bit B_es_eth: Einspritzpfad fuer hohe Ethanolgehalte Bestimmung der EGS-Programme, die den WMK Sportmodus aktivieren koennen Bestimmung der EGS-Programme, die eine Zwangshochschaltung ueber die Geschwindigkeit in der BA BS ermoeglichen Bestimmung des Verhältnisses aus Umgebungsdruck zu referenziertem Abgaskrümmerdruck Bestimmung Wastegate-Position ueber Ist-Massenstrom Beta Offset wurde erfolgreich gelesen Beta Winkel Offset Betankungsbit gueltig Betankungsstop möglich Betawert innerhalb des Lernfensters Betawinkel liegt innerhalb des zulässigen Abweichung-Fensters zum Lernen Betrag (N_filt_bp) Betrag Delta Sondenoffset Führungsregelung Betrag der fsr_w Werte unplausibel groß Betrag der fsrst_w Werte unplausibel groß Betrag der Referenzdrehzahl Betrag des Stromes für VVT-Motor Betrag Differenz Sensorspannung (Rohwert - gefilterter Wert) KühlmitteltemperaturSensor Betrag Gradient Differenzdrehzahl Kupplung, gefiltert Betrag von Mdg_wunsch Betrag von Mdk_ist Betriebsart Ansteuerung Wastegate 1 Betriebsart Ansteuerung Wastegate 2 Betriebsart Befüllen und Entlüften ist ausgewählt für BEA Betriebsart Befüllen und Entlüften ist ausgewählt für VMA Betriebsart Besfuellen-Entlueften ist im WMK aktiv Betriebsart Besfuellen-Entlueften ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebsart des Antriebs für Active-Sound-Design Betriebsart des WMKs fuer den E-Luefter im VMA Betriebsart des WMKs fuer den Getriebeeingriff im VMA Betriebsart des WMKs fuer den HAV im VMA Betriebsart des WMKs fuer den Hochschalthinweis im VMA Betriebsart des WMKs fuer den KFT im VMA Betriebsart des WMKs fuer den lldr im VMA Betriebsart des WMKs fuer den VMA Betriebsart des WMKs fuer den VMA vom Betriebszustandsautomaten bestimmt Betriebsart des WMKs fuer der KKS im VMA Betriebsart des WMKs fuer die EWPATL im VMA Betriebsart des WMKs fuer die gelbe Warnlampe im VMA Betriebsart des WMKs fuer die Klimareduzierung im VMA Betriebsart des WMKs fuer die Momentenreduzierung im VMA Betriebsart des WMKs fuer die rote Warnlampe im VMA Betriebsart des WMKs fuer die VSWP im VMA Betriebsart des WMKs im Modul EWP_LLK fuer die LLK Betriebsart des WMKs im Modul EWPHZ Betriebsart EM: STANDBY Bit0, TQCTL Bit1, NCTL_TQVST_PID Bit5, AKS_FEHLERBED Bit12 Betriebsart f. Wastegate Ansteuerung Betriebsart KFG OP bei Aktivierung man. Vorgabe BA Betriebsart KLANN (benutzbar als 4. Eingang der KLANN) (0=Normalbetrieb) Betriebsart MAX ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebsart Nachlauf ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebsart Nachlauf ist im WMK fuer den VMA gestartet Betriebsart Prioritätsaufschlag (zusätzliche Priorität, falls die Betriebsart mit den möglichen Betriebsarten vereinbar ist) Betriebsart Raildruck fuer StartStop Betriebsart Raildruckgradientenbegrenzung Betriebsart Schutz ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebsart Standkühlung ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebsart und Subbetriebsart IST Betriebsart und Subbetriebsart SOLL Betriebsartenabhängige Laufbereitschaft LRA Betriebsartenanforderung fuer schnellen Wiederholstart Betriebsartenfreigabe für Diagnose HFM Mshfm ggü Mszyl_diag Betriebsartenfreigabe für Diagnose Massenstrom im Saugrohr Msev_diag versus Msdk_diag Betriebsartenumschaltung MomentenDrehzahlsteuerung der DME durch EGS Betriebsartenwahl für maximales Moment Betriebsartenwahl für minimales Moment Betriebsartenwort Ziel Betriebsartenwunsch bei Testeranforderung Betriebsartunabhängige Laufbereitschaft für fra Betriebsartunabhängige phys. Laufbereitschaft für FRA Adaption Betriebsartwahl Startmoment Betriebsartwunsch aus Notlaufmanager Betriebsartwunsch Bronze Betriebsartwunsch Gold Betriebsartwunsch Silber Betriebsbedingungen für Leckdiagnose erfüllt Betriebsbereich bei der letzten Berechnung Betriebsbereich der Lambda-Imbalance Diagnose Betriebsbereitschaft der Lambdasonde wg. Systemfehler zurücksetzt Betriebsklasse des WMKs fuer den E-Luefter im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den Getriebeeingriff im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den HAV im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den Hochschalthinweis im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den KFT im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den lldr im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den VMA Betriebsklasse des WMKs fuer den VMA vom Betriebszustandsautomaten bestimmt Betriebsklasse des WMKs fuer der KKS im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer die EWPATLim VMA Betriebsklasse des WMKs fuer die gelbe Warnlampe im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer die Klimareduzierung im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer die Momentenreduzierung im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer die rote Warnlampe im VMA Betriebsklasse des WMKs fuer die VSWP im VMA Betriebsklasse des WMKs im Modul EWP_LLK fuer die LLK Betriebsklasse des WMKs im Modul EWPHZ Betriebsklasse Regelung ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebsmodus Einspritzung Vorauswahl, zylinderindividuell Betriebsmodus Einspritzung, zylinderindividuell Betriebsmodus und angeforderte Geschwindigkeit zusammengefasst. Die unteren 16 bit enthalten das angeforderte Schrittintervall, das sich aus der Geschwindigkeit ergibt, in Timerticks mit Vorzeichen Betriebspunkt innerhalb Aussetzerfenster Betriebsstatus elektrisches Wastegate Betriebsstundenzähler Betriebsstundenzähler primär Betriebstemperaturbereich um die Temperaturestützstelle Betriebstundenzähler (in sek) Betriebszustand des WMKs fuer den E-Luefter im VMA Betriebszustand des WMKs fuer den Getriebeeingriff im VMA Betriebszustand des WMKs fuer den HAV im VMA Betriebszustand des WMKs fuer den Hochschalthinweis im VMA Betriebszustand des WMKs fuer den KFT im VMA Betriebszustand des WMKs fuer den lldr im VMA Betriebszustand des WMKs fuer den VMA Betriebszustand des WMKs fuer den VMA vom Betriebszustandsautomaten bestimmt Betriebszustand des WMKs fuer der KKS im VMA Betriebszustand des WMKs fuer die EWPATL im VMA Betriebszustand des WMKs fuer die gelbe Warnlampe im VMA Betriebszustand des WMKs fuer die Klimareduzierung im VMA Betriebszustand des WMKs fuer die Momentenreduzierung im VMA Betriebszustand des WMKs fuer die rote Warnlampe im VMA Betriebszustand des WMKs fuer die VSWP im VMA Betriebszustand des WMKs im Modul EWP_LLK fuer die LLK Betriebszustand des WMKs im Modul EWPHZ Betriebszustand Keine war im WMK fuer den VMA in der letzte Rechnenzyklus nicht gewählt Betriebszustand Nachheizen ist im WMK fuer den VMA aktiv Betriebszustand Nachheizen ist im WMK fuer den VMA gestartet Bevorzugte Anzahl maximal auszublendende Zylinder Bevorzugte Anzahl minimal auszublendende Zylinder Bewertung der Beschleunigungs-Qualifier in Längsrichtung falls Qualifier i.O. --> Ausgabe 1 (Bitkodiert) Bewertungsfaktor Änderung pvdr_w für Dynamikprüfung Bewertungsfaktor für den Pumpstrom Bewertungstabelle ECO2 Transienten n - n+1 Bezugs-rl für Gemischfaktor für Gemischüberwachung Stuck-Diagnose Ethanolsensor Bezugsintervall Bezugskilometerstand der Erfassung Bezugslamba für Lambdakorrektur ZW-Klopfgrenze Bezugspunkt beim Auftreten der PWG-Bremspedal Plausibilisierung Bezugspunkt beim Auftreten der Überdrehzahl Bias-Gewichtswert für KLANN-Setzen über externe Vorgabe Bildung Maschinennummer aktiv Binaere Startbedingungen der Katalysatormessung erfuellt, Bank1 bisheriger Wasserverlust Bit Bit - Diagnose Bit - Forcierter Stopp Verzoegerung Bit - FWS Bit - SAV Anforderung - Steigung Bit - SoC der HV Batterie für die Freigabe der Fahrbereitschaft Bit - Zwischengröße für avanzstr2 Bit : Motor Start Temperature ist gultig Bit 0 von MoCADC_stAPtd, ADC Prüfanforderung für die Limitierung der zugelassenen Beschleunigung Bit 0 von MoCSOP_stAPtd, SOP Prüfanforderung für die Limitierung der zugelassenen Beschleunigung Bit 1: Gen2 - Elektrische Fahrbereitschaft und kein VM-Lauf Bit 2: Gen2 - Elektrische Fahrbereitschaft KL 15 Bit Abbruch Hochdruckstart aufgrund Abfall Raildruck nach Freigabe Hochfdruckeinspritzung Bit Abgasmassendurchsatz für Adaptionsstep in IUMPR-Simulation Plaus.-Diagnose Bit Adaption des fett-mager-Dynamikoffsets aktiv Bit Adaption des mager-fett-Dynamikoffsets aktiv Bit Aktivierung Diagnose Ausfall Kühlmittelvolumenstrom Bit Aktualisierung Ereignisfilter für Einzelmessungen Kraftstoffsprung möglich Bit Aktualisierung Ereignisfilter für Einzelmessungen mager-fett möglich Bit aktuelle Sauerstoff-Speicherfähigkeit Hauptkat gemessen Bit alle Zylinder auf Bank 1 ausgeblendet Bit als Merker fuer die SGR-Hardware-Leitungs-Plausibilisierung Bit als Merker für die SGR-Hardware-Leitungs-Plausibilisierung (nach USM) Bit Anforderung Motor ausschalten ZMS-Schutz Bit Ansteuerung aktiv bit balanced modulation active Bit Bereitschaft zum Reset bei Magerschutz Bit Bremslichtschalter prädiziert (inkl. Vorhersage beim Lösen des Bremspedals) Bit Bremslichtschalter schnell (Auswahl des am schnellsten übertragenen Signals) Bit Bremsreku1 i.O. Bit Bremsreku2 i.O. Bit Carrier bit catalyst purge enabled after engine on bit catalyst purge hold bit clear controller primary control bit controller limited maximum primary control bit controller limited minimum primary control Bit Deaktivierung von Störeinflüssen für LSU-Dynamikdiagnose Bit Dynamik-Symmetrisierungsfilter wirksam Bit Dynamikmessung durch Sollwert-Verstellung der Dynamikdiagnose Bit Dynamikmessung durch Sollwert-Verstellung der Katalysatordiagnose Bit Einspritzkorrektur aufgrund Lastdynamik aktiv Bit elctrical sig error (wire interruption) due to Ri, HEGO sensor 1 bank 2 Bit electrical diagnostics enabled, HEGO sensor 2 bank 1 Bit electrical error heater coupling, HEGO sensor 2 bank 1 Bit electrical min error without debouncing, HEGO sensor 2 bank 1 Bit electrical sig error (wire interruption) in previous trip, HEGO sensor 2 bank 1 Bit electrical sig error (wire interruption), HEGO sensor 2 bank 1 Bit enable condition for ATS testing Bit enable condition for heater performance diagnosis after stop-phase Bit enable electrical diagnosis during low temperature operation mode, HEGO sensor 2 bank 1 Bit enable lambda control during low temperature operation mode, HEGO sensor 2 bank 1 Bit Ende der Lambda-Sollwert-Anforderung durch die Dynamikdiagnose bit engine off Bit engine stop time ok for heater performance diagnosis Bit Erkannte Lastdynamik aufgrund Überschreitung Schwelle Bit expected operating readiness, HEGO sensor 2 bank 1 Bit external enable conditions for heating, HEGO sensor 2 Bit external enable conditions for heating, HEGO sensor 2 bank 1 Bit external heating control active, HEGO sensor 2, bank 1 Bit external inhibit condition for heating, HEGO sensor 2 bank 1 Bit external inhibit condition for heating, HEGO sensor 2 bank 2 Bit fahrbereit fuer Modul Startko Bit Fahrpedal i.O. Bit Fahrzeug i.O. Bit Filter über Syncro-Werte aktiv Bit Flächenintegral zu erwartetem Signal nach Kraftstoffsprung abgeschlossen Bit Flächenintegral zu gemessenem Signal nach Kraftstoffsprung abgeschlossen Bit for activation of classification. If TRUE then revolutions are being classified (FWDBWD) Bit Freeze-Frame for DFC_FTDLAmin ist vorbestellt Bit Freeze-Frame für DFC_FTDLAmax ist vorbestellt Bit Freeze-Frame für DFC_PLLSUmax ist vorbestellt Bit Freeze-Frame für DFC_PLLSUmin ist vorbestellt Bit Freeze-Frame für DFC_PLLSUnpl ist vorbestellt Bit Freeze-Frame für DFC_PLLSUsig ist vorbestellt Bit Freeze-Frame für Fuel-Trim-Fehler aus DPLLSU vorhanden Bit Freigabe der Dynamikmessung bei aktiver Katalysator-Diagnose Bit Freigabe des schnellen Adaptionsmodus Bit Freigabe Diagnose Leitungsunterbrechung an IP bei Schubabschalten Bit Freigabe Diagnose Leitungsunterbrechung an IP bei Sollwert-Verstellung Bit Freigabe Diagnose Leitungsunterbrechung an IP mit Lambdaregelung Bit Freigabe Diagnose SUV auf Grund Querwirkungen Bit Freigabe Diagnose SUV Rohwert (unverzögert) Bit Freigabe Diagnose Unterbrechung IP mit Lambdaregelung und Sollwert-Eingriff Bit Freigabe Dynamikdiagnose durch internen Scheduler für Abgasdiagnosen Bit Freigabe Integral Lambda-Sollwert-Abweichung für Schwingungserkennung Bit Freigabebedingungen Dynamikdiagnose für IUMPR-Modellierung bit fuel-sign from balance control bit fuel-sign from control Bit fuer das Stoppen der Zylindergleichstellung Bit fuer die Kupplungsplausibilisierung Bit fuer erkannte Fahrerabwesenheit Bit fuer Gangerkennung auf D (Drive) bzw. R (Reversdrive) Bit fuer Ladungswechselkorrektur Bit fuer Unterdrueckung Ueberspuelen bei hohem Superklopfrisiko Bit für Abwurf Eingriffe Vbr Bit für Änderungsdetektion von Nkw Bit für Betätigung Bremse Bit für Betriebsart LL-Anh Bit für Bremslichtschalter Bit für Bremslichttestschalter Bit für das Erkennen des Lösens des Bremspedals Bit für den Counter “Rennstart aktiv“ Bit für den Counter “Rennstart deaktiv“ Bit für den DSC-Status für die Rekuperations-Anzeige Bit für den DSC-Status für die Rekuperations-Anzeige (vor der Verzoegerung) Bit für die Auswertung von St_brems Bit für die Bedingungen zur AktivierungFreigabe des Rennstarts Bit für die Bedingungen zur DeaktivierungBeendigung des Rennstarts Bit für die Freigabe der Überlast der E-Maschine 1 Bit für die Freigabe der Überlast des Verbrennungsmotors Bit für die Info, ob der Verbrennungsmotor im Fahrzeug vorne verbaut ist Bit für die Info, ob die Achse 1 (hybAchse) im Fahrzeug die Vorderachse ist Bit für die Info, ob die E-Maschine 1 vor (auf der VM-Seite) der Kupplung K0 eingebaut ist Bit für die Info, ob im Fahrzeug ein Getriebe 1 verbaut ist Bit für die Info, ob im Fahrzeug ein Getriebe 2 verbaut ist Bit für die Info, ob im Fahrzeug ein Verbrennungsmotor verbaut ist Bit für die Info, ob im Fahrzeug eine E-Maschine 1 verbaut ist Bit für die Info, ob im Fahrzeug eine E-Maschine 2 verbaut ist Bit für die Info, ob im Fahrzeug eine Kupplung K0 verbaut ist Bit für die Verlängerung Startsignal ab Drehzahl > K_MSANST Bit für Eco-Mode aktiv Bit für Erkennung einer Bremsung durch das Fahrerassistenz-System Bit für ext. Anforderung des komplettem RAM-Test Bit für externe Anforderung des komplettem ROM-Test Bit für Fahrbereitschaft Bit für Freigabe des Overboost des Antriebs Bit für Freigabe des Overboost über die E-Maschine 2 Bit für Freigabe des Rennstarts von Getriebe 1 Bit für Hochschalt-Info für MDSSM Bit für Key-Start (HV:St_startko) Bit für Komfort-Start (HV:St_startko) Bit für Leerlauf Fahrzeug (Fahrpedalwinkel kleiner Hysterese-Schwelle) Bit für manuelle Gangwahl Bit für Normal-Start (HV:St_startko) Bit für Respnse-Start (HV:St_startko) Bit für Runterschalt-Info für MDSSM Bit für Sport-Mode aktiv Bit für Startauswertung (für Mess- und Applikationszwecke) Bit für Volllast Fahrzeug (Fahrpedalwinkel kleiner Hysterese-Schwelle) Bit für zu hohen Wasserverlust Bit Gangstufe i.O. Bit gemeinsame Freigabebedingungen aller Messfälle erfüllt Bit Hauptkatalysator mit Sauerstoff gefüllt Bit Hauptkatalysator von Sauerstoff geleert Bit heater performance diagnosis enabled, HEGO sensor 2 bank 1 Bit heater power stage diagnostics enabled Bit heating during start phase, HEGO sensor 2 bank 1 Bit heating enabled and hot engine, HEGO sensor 2 Bit heating enabled, HEGO sensor 2 Bit heating off due to implausible heater timing, HEGO sensor 2 bank 1 Bit heating on, HEGO sensor 2 bank 1 Bit heating reset, HEGO sensor 2 Bit Heckklappe offen Bit Hybridantrieb i.O. bit i-part balance primary control enable bit i-part global balance primary control enable bit i-part global canister purge primary control enable bit i-part global locked with error primary control enable bit i-part global primary control enable bit i-part H2 delta lambda gradient primary control enable bit i-part H2 locked primary control enable bit i-part locked with error primary control enable bit i-part primary control enable bit i-part system balanced primary control enable bit i-part system primary control enable bit i-part system temperatureee primary control enable bit Inhibit Cat Purg B1 without O2 Reset Bit intake air temperature ok for heater performance diagnosis Bit internal resistance is valid, HEGO sensor 2 bank 1 Bit ist gesetzt wenn Nkw_ref ueber die Radreferenzdrehzahlen * Uebersetzungen gebildet wird. Bit Katheizen Mehrfacheinspritzung aktiv Bit Katheizen Nachstart Bit keine Kühlmittelförderung diagnostiziert Bit Kleinmengenansteuerung MSV aktiv Bit Kraftstoffsprung fett-mager erkannt Bit Kraftstoffsprung fett-mager von ausreichender Höhe Bit Kraftstoffsprung mager-fett erkannt Bit Kraftstoffsprung mager-fett von ausreichender Höhe Bit Lambda-Sollwert-Anforderung durch die Dynamikdiagnose Bit Lambda-Sollwert-Anforderung für LSU-Diagnose Leitungsunterbrechung an IP Bit Lambdaregelung beinach Zylinderausblendung Bit Lambdaregelung stabil Bit Lambdaregler-Schwingung bit lean catalyst purge bit lean mixture bit lean scavenging catalyst purge Bit Leerlauf plausibilisiert Bit Leistungsreduzierung bei Ausfall Kühlmittelförderung Bit Leistungsschwelle für Diagnose Kühlmittelausfall überschritten Bit letzte Halbwelle war fett Bit letzte Halbwelle war fett, Bank 2 Bit letzte Halbwelle war mager bit limp home primary control enable Bit load pulse requested due to sig error (wire interruption) suspicion, HEGO sensor 2 bank 1 Bit load pulses requested due to min error (short to ground) suspicion, HEGO sensor 2 bank 1 Bit load pulses requested to confirm sig error (wire interruption) suspicion, HEGO sensor 2 bank 1 Bit LSU-Dynamikdiagnose mager-fett vozeitig mit Gutergebnis beendet Bit modellierte Erkennung Leitungsunterbrechung an IP bei Schubabschalten Bit modellierte Erkennung Leitungsunterbrechung an IP bei Sollwert-Verstellung Bit modellierte Erkennung Leitungsunterbrechung an IP mit Lambdaregelung bit modulation active bit modulation active during catalyst heating bit modulation with fixed period square-wave Bit MSA Verbot bei Gleichstellung Bit MSV Zwei-Punkt-Ansteuerung aktiv Bit neue Einzelmessung fett-mager erfolgt Bit neue Einzelmessung mager-fett erfolgt Bit neues Ergebnis der Diagnose Leitungsunterbrechung an IP Bit New Ri value available, HEGO sensor 2 bank 1 bit O2-balance at limit bit O2-empty catalyst1 bit O2-empty catalyst2 bit O2-entry into catalyst1 bit O2-entry into catalyst2 bit O2-filled catalyst1 bit O2-filled catalyst2 bit O2-reset balanced modulation Bit OBD-Tester CAN aktiv Bit OBD-Tester KLINE aktiv Bit obere Grenze für Sauerstoff-Speicherfähigkeit Hauptkat gemessen bit overall request rich mixture bit p-part balance primary control enable bit p-part controlablitity primary control enable bit p-part global balance primary control enable bit P-part global load and engine speed control enable bit p-part global locked by diagnosis primary control enable bit p-part global locked with error primary control enable bit p-part global primary control enable bit p-part limp home controllable primary control enable bit p-part locked with error primary control enable bit p-part primary control enable bit p-part system balanced primary control enable bit p-part system primary control enable bit p-part system temperatureee primary control enable Bit physical enable conditions for electrical HEGO sensor diagnostics met Bit physikalische Bedingung Bit Physikalische Freigabe Diagnose SUV Bit protective heating finished, HEGO sensor 2 bank 1 Bit Prozesskontrolle 100ms Prozess Bit Prozesskontrolle ini2-Prozess Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad DFC_MoFAMoAccExcdd Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad DFC_MoFAPP Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad DFC_MoFErrHdl Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad DFC_MoFESpd Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad DFC_MoFICOL2 Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad DFC_MoFLAS Bit Prüfbedingung für Diagnose Fehlerpfad MoFStrt_VehJerk Bit pulse for measurement of internal resistance requested Bit pulse for measurement of internal resistance requested, HEGO sensor 2 bank 1 Bit Rennstart bit request rich mixture catalyst1 bit request rich mixture catalyst2 bit reset catalysts Bit Reset Sauerstoff-Integrator Hauptkat Bit result of load pulse measurement is available, HEGO sensor 2 bank 1 Bit Ri measurement request for closed loop heater control, HEGO sensor 2 bank 1 bit rich catalyst purge bit rich catalyst purge catalyst1 bit rich catalyst purge catalyst2 bit rich scavenging catalyst purge Bit Rk-Schwelle waehrend Mittelung (Injektoradaption) verletzt Bit Rücksetzen Bankabgleich auf Ini-Wert Bit Schalter für NV Anzeige Bit Schubreku i.O. Bit sensor signal frozen due to measurement of internal resistance, HEGO sensor 2 bank 1 Bit signal invalid due to error, HEGO sensor 2 bank 1 Bit signal invalid due to external error, HEGO sensor 2 bank 1 Bit signal valid, HEGO sensor 2 bank 1 Bit Signalreaktion auf Kraftstoffsprung erwartet Bit Simulation Verlangsamung, Folgephase fett-mager Bit Simulation Verlangsamung, Folgephase mager-fett Bit Simulation Verlangsamung, geglättetes Originalsignal fallend Bit Simulation Verlangsamung, geglättetes Originalsignal steigend Bit Simulation Verlangsamung, Haltephase fett-mager Bit Simulation Verlangsamung, Haltephase mager-fett Bit Sonden-Soll-Lambda gleich 1 Bit Sondenabhängige Freigabebedingungen für UEGO-Dynamikdiagnose Bit Spannung Lambdasonde hinter Hauptkatalysator nicht plausibel Bit Sperrung der Dynamikdiagnose während Wartezeit nach Einzelmessungen Bit Startfreigabe aus Startvarianten (Key, Comf, Resp) Bit Startfreigabe Hybrid Bit Startfreigabe Synchronisation Bit Stuck-Check für Error Auswertung und Heilung Bit sufficient heating (Ri low enough), HEGO sensor 2 bank 1 Bit sufficient heating, HEGO sensor 2 bank 1 Bit Tankvorgang gültig Bit Temperaturschwelle Kühlmittel für Diagnose Kühlmittelausfall überschritten bit terminate catalyst purge bit trigger fixed period square-wave Bit TSP heating control active, HEGO sensor 2 bank 1 Bit um das Patternmatching in der EpmSyn_CaSPos von der Nockenwellendiagnose anzufordern Bit um Hysterese für ZW-Eingriff abzuwerfen (abschaltbar mit CW_NOMDHYS_INT,Bit10) Bit um OBD abhängig vom Ethanolgehalt zu aktivieren. Bit Umschalten Katheizmodus Bit Umschaltung von KAT Variante Bit untere Grenze für Sauerstoff-Speicherfähigkeit Hauptkat gemessen Bit Verbrennungsmotor läuft AE Bit Verdicher Pumpen physikalisch sicher möglich Bit virtueller Modus für IUMPR Berechnung Dynamikprüfung Saugstrahlpumpe aktiv Bit von FES für Sportmodus aktivieren Bit Warmlauf Bit wird aktiviert wenn Batterie tiefentladen und kann nur von Batterie tauscht deaktiviert werden Bit wird beim Init gesetzt und nach Aufaddierung von Sulfind zurückgesetzt Bit ZMS-Schutz aufgrund Kupplungssignale deaktiviert Bit ZMS-Schutz Resonanz Ueberpruefung laeuft Bit zur Aktivierung ADR durch lastlosen Betrieb Bit zur Anforderung der Nachlaufverlängerung innerhalb der PrpSysActvOff Bit zur Anforderung des Fehlers “FIS_BMW_ENGCOMP_TEMP1“ - “Momentenreduzierung Verbrennungsmotor“ Bit zur Anforderung des Fehlers “FIS_BMW_ENGCOMP_TEMP2“ - “Ausschalten Verbrennungsmotor“ Bit zur Anzeige der CC-Meldung 304 Batteriezustand prüfen Bit zur Anzeige der CCMeldung 304 """"Batteriezustand prüfen Bit zur Erkennung Aktivierung Klemme 15 Bit zur Erkennung Deaktivierung Klemme 15 Bit zur Freischaltung der Standkühlung der E-Lüfter in Verbrennungsmotorischen Generator Anteil Bit zur Triggerung der Ablage der statischen Header-Dateien Bit zur Verhinderung von Mehrfach-FSP-Eintraegen (Nullgangplausibilisierung) Bit Zylindergleichstellung Testerjob wurde angefordert Bit Zylindergleichstellung Testerjob wurde angefordert und ist aktiv Bit Zylindergleichstellung-Testerjob wurde angefordert Bit-Array für Adaption ready im Adaptionsbereich Bit-Basis der MoFACC_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis der MoFAPP_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis der MoFBrk_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis der MoFGbxSpd_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis der MoFIn_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis der MoFTra_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis der MoFVSS_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis exported der MoFVar_Co in der Funktionsüberwachung Bit-Basis lokal der MoFVar_Co in der Funktionsüberwachung bit-carrier Bit-Coded Engine Operation Mode wish (Bit 0-3: MainOpm, Bit 4-11:SubOpm, Bit 12-15: AirOpm) Bit-kodierte Fehlerinformation aus SG-Temperatursensor (SMP480) Bit-Liste aller Segelverhinderer Bit-Liste der Fehler aller Dienstebotschaften Bit-Liste der Hybridischen Segelverhinderer Bit-Mask fuer I-Anteil Anhalten Bit-Mask fuer I-Anteil Integratorreinitialisierung Bit-Mask fuer Reglerparameter Umschaltung Bit-Träger 1 zur Steuerung B_notafu1, Statmbilanz Bit, welches anzeigt, ob ein Zelldefekt vorliegt BIt: Ergebnis der Diagnose liegt vor. Merker steigende Flanke BIt: Ergebnis der Diagnose liegt vor. steigende Flanke erkannt Bit: Erkennung die Propulsion-System-Inaktiv-Zeit ist gültig Bit: Erkennung einer Zeitphase Steuergerät aus Bit: Erkennung einer Zeitphase Steuergerät aus (lokal) Bit: Führe die Berechnung der GGKRK Diagnose einmal durch Bit: Führe die Berechnung des Diagnose Moduls aus Bit: Initialisierung nach Steuergeräte-Aus-Phase Bit: letzter Status Propulsion-System- Inaktiv-Zeit Bit: Motorabstelltemperatur tmotab gültig Bit: Motorstart fehlgeschlagen Bit: normales Klopfen Bit: Signal vom Kühlmitteltemperatursensor ist elektrisch gültig Bit: Signal vom Kühlmitteltemperatursensor ist fehlerfrei Bit: Signal vom Zylinderkopftemperatursensor ist elektrisch gültig Bit: Signal vom Zylinderkopftemperatursensor ist gültig Bit: Superklopfen in zweitem Messfenster erkannt Bit: TiEngOff_bEcuOff ist gültig Bit: Verallgemeinerte HW-Uhr verfügbar Bit: Verallgemeinerte HW-Uhr verfügbar (lokal) Bit: Verallgemeinerte HW-Uhr wurde soeben zurückgesetzt (lokal) Bit: Verallgemeinerte HW-Uhr wurde soeben zurückgesetzt. Bit: Zylinderkopftemperatur beim Abstellen CHdT_bTStop gültig Bit: Zylinderkopftemperatur beim Erststarten ist gültig Bit: Zylinderkopftemperatur beim Starten ist gültig Bitarray für die Applikation B_s2[openclosed]perm Bitbasis Bitbasis 1 für globale gepackte Bits von MoFGbxSnsr_Co Bitbasis 1 für lokale gepackte Bits von MoFGbxSnsr_Co Bitbasis 2 für lokale gepackte Bits von MoFGbxSnsr_Co Bitbasis der MoFAPP_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis Funkenbrenndauer-Diagnose: Zylinderselektive Bestätigung Superklopfen Bitbasis für global gepackte Bits aus MoFCANTx_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits der MoFStrt_In in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFACC_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFBrk_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFClth_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFGbxSpd_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFStrt_In in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFTra_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von der MoFWhlBlkDetn_Rx in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von MoFClth_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von MoFHybTx_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für globale gepackte Bits von MoFWhlBlkDetn_Rx in der Funktionsüberwachung Bitbasis für lokale gepackte Bits von der MoFBrk_Co in der Funktionsüberwachung Bitbasis für lokale gepackte Bits von MoFAPPRel in der Funktionsüberwachung Bitbasis IBS Umgebungsflags Bitcarrier for tester requests to failed startengine stalled with unknown cause detection function Bitcodierte Applikationsgroesse.Fuer jedes der Werte 0 bis 15 von Status_usecase_antr ein eigenes Bit vorgesehen. Bitcodierte Fehlerinformation digitaler Umgebungsdrucksensor Bitcodierte Freigabe Anschlussdrehzahlregelung Sensor fuer Sport bitcodierte Freigabebedingung des BDE-Treibers bitcodierte Freigabebedingung des BDE-Treibers (Komplement) Bitcodierte Statusinformation über fehlerfreie Zylinder Bitcodierte Statusvariable, die für alle Prüfzylinder das erreichen der Laufunruheänderung anzeigt Bitcodierte Statusvariable, die für alle Prüfzylinder das erreichen der Laufunruheänderung temporär speichert bitcodierte Zylindernr. mit eingefrorenen Parametern bitcodierter Schalter zur Auswahl von Features in Epm_OpMode Bitfeld für Abspeicherung von Bedingungen bei langen Starts Bitgroesse - Einschaltanforderer wegen Lenkvorgang Bitgroesse - EV Mode Bitgroesse - Lenkbefaehigung Bitgroesse - Verhinderung Eintritt in EV Mode (FAV) Bitgroesse - Verhinderung Eintritt in EV Mode (SAV) Bitgroesse - ZaSta Bitgroesse fuer leeres Tank Bitgröße, Bedingung KL15 gesetzt Bitinfo ADC Defekt erkannt Bitinfo ADC Prüfung mit Leerlauf-Testimpuls ist aktiv Bitinfo in MoCADC_st für irreversiblen Fehler in der ADC-Prüfung mit Leerlauf-Testimpuls Bitinfo in MoCADC_st für Testspannung ausserhalb zulässigem Bereich Bitinformationen zu LZQ auf BMW Seite Bitkodierte Information der Gangstellung Bitkodierte Information der Gangstellung aus Ebene 2 Bitkodierter Fehlerstatus der Kurbelwellensignalauswertung Bitkodierter Statusmesspunkt zur Gültigkeitsprüfung der Motor-Abstellposition Bitkomplement Rückmeldung über Einspritzmodusänderung Bitleiste der abgelaufenen Diagnosefunktionen Bank 1 Bitleiste der Gültigkeitsbedingungen des Laufunruhesignals Bitleiste der state of charge - modi zur Anforderung eines Wunschmoments für Diagnose TEV Bitleiste für die Basisfreigabebedingungen Bitleiste für Global gepackte Bits der MoFVSS_Co in der Funktionsüberwachung Bitleiste für global gepackte Bits der MoXTrqAct_Co in der Funktionsüberwachung Bitleiste für Info 'Neue Frage von Überwachungsmodul' Bitleiste für Stoppbedingungen der Fuel-On-Adaption, Aussetzererkennungsgrößen Bitleiste für Stoppbedingungen der Fuel-On-Adaption, Motorzustände Bitleiste für Stoppbedingungen der Fuel-On-Adaption, Triebstrangzuständezustände Bitleiste zur Aktivierung Deaktivierung der Nockenwellenverstellung in den einzelnen Betriebsbereichen Bitleiste zur Aktivierung Deaktivierung des Kraftstoffanteils der Tankentlüftung in den einzelnen Betriebsbereichen Bitleiste zur Aktivierung verschiedener Applikationshilfen Bitleiste zur Auswahl der relevanten Gültigkeitsbedingungen des Laufunruhesignals Bitmaske (Fehlertyp): Fehler im Normalbetrieb aufgetreten Bitmaske (Fehlertyp): Fehler in der Grundadaption aufgetreten Bitmaske (zyl): Fehlerverdacht bzgl. gesamt-dti im Vollhub Bitmaske (zyl): Fehlerverdacht bzgl. gesamt-dti in der Ballistik Bitmaske Auswahl Verriegelung Bitmaske Auswertung St_isgusm_mazu Bitmaske Berechung St_ieldia_fma Bitmaske Einspritzart für Katheizen mit Mehrfacheinspritzung aktiv für CSERS Diagnose Bitmaske Einspritzung aktiv für CSERS Diagnose Bitmaske Fehler CSERS Diagnose Bitmaske Fehlereintraege Bitmaske fuer MSA-Deaktivierer Bitmaske fuer MSA-EA Bitmaske fuer MSA-FAV Bitmaske fuer MSA-FAVWSAV Bitmaske fuer MSA-SAV Bitmaske für Ausblendung bei erkannter Vorentflammung Bitmaske für die Basisfreigabebedingungen bei aktiviertem Servicetester Bitmaske für die Basisfreigabebedingungen bei deaktiviertem Servicetester Bitmaske für Einspritzausblendung bei Superklopfen Bitmaske Generator Fehler-> DFP Bitmaske Konfiguration B_llanhasap Bitmaske Konfiguration Fetraflamode Bitmaske Verbraucherstatus 0 (Innen-,Aussen-,Ah-,Licht) Bitmaske Verbraucherstatus 1 (Leselicht,Wischer,Amptop) Bitmaske Verbraucherstatus 2 (Klimageblaese,KK-Regelventil) Bitmaske Verbraucherstatus 3 (Fondsgeblaese) Bitmaske Verbraucherstatus 4 (Heckgeblaese) Bitmaske Verbraucherstatus 5 (Sitzverstellung Fahrer-, Beifahrrer) Bitmaske Verbraucherstatus 6 (Fensterheber vorne,hinten) Bitmaske Verbraucherstatus 7 (Schiebedach,Vorhang,Cabrioverdeck) Bitmaske zum Auswaehlen einzelner Statusbits von St_genaep Bitmaske zur Auswahl der Fetra-Untermodi bzgl. Deaktivierung zyklisches Nachladen Bitmaske zur Auswahl erforderlicher Diagnosefunktionen vor Freigabe der CILCN-Funktion Bitmaske zur Freigabe der Betriebsmodi des VVT Lagereglers Bitmaske zur Konfiguration des GOTM. Modellaktivierung moeglich ueber B_GbxCritState (Bit 0), ueber B_GbxEmgncyPrgm (Bit 1), ueber B_GbxWkOffen (Bit 2), ueber offene WK bei EGS-Kommausfall (Bit 3), ueber offene WK bei EGS-Notprogramm (Bit 4). Stets modell Bitmaske: bereits adaptierte Zylinder (druck- und temperaturindividuell) Bitmaske: Regler-Integratoren (ES-Pulse), die sich seit letzter Adaption geändert haben (zylinderindividuell) Bitmaske: Regler-Integratoren Vollhub (ES-Pulse), die sich seit letzter Adaption geändert haben (zylinderindividuell) Bitmaske: Temporäre Anforderung einer Grundadaption (druck- und temperaturindividuell) Bitmaske: Tested- bzw. Heilungsstatus der einzelnen Fehlerarten im Normalbetrieb Bitmaske: Tested- bzw. Heilungsstatus der einzelnen Fehlerarten in der Grundadaption Bitmaske: Verbleibende Adaptionsdrücke Bitmaske: Verbleibende Zylinder für aktuellen Adaptionsdruck Bitmaske: Verbleibende Zylinder für aktuellen Adaptionsdruck im Uebergangsbereich Bitmaske: Zylinder auf denen der Einspritztreiber das dti einrechnet Bitmaske: Zylinder bei denen ein Vollhub-dti gelernt wurde Bitmaske: Zylinder die für Vermessungen gesperrt sind Bitmaske: Zylinder die im Vollhub fertig gelernt wurden Bitmaske: Zylinder von denen die Abhebeverzögerung bereits ermittelt wurde (druck- und temperaturindividuell) Bitmaske: Zylinder, bei denen der Regler eingeschwungen ist (druck- und temperaturindividuell) Bitmuster des zyl.ind. abgelegten B_zwkra Bitmuster Fahrerlebnisschalterstellung bei dem temporäre Leerlauf Solldrehzahlanhebung stattfindet (Erkennen Sport und Sport+) Bitmuster Freischaltung Erhöhung minimale Füllung für Modus Ladervorspannung im Schubabschalten, für Sportschalter Bitmuster Freischaltung Erhöhung minimale Füllung für Modus Ladervorspannung, für Sportschalter Bitmuster fuer Berechnung Zylinder in Zuendung Bitmuster für Energiesparstufe 1 Bitmuster für Energiesparstufe 2 Bitmuster für Konfiguration Filter über Syncro-Werte Bitmuster zur Abschaltung aller Sondenheizungen Bitmuster-Auswahl zur Bildung St_ba_klann Bit 3 Bitmuster-Auswahl zur Bildung St_ba_klann Bit 4 Bitsignal IN-Modul Gang D eingelegt Bitsignal IN-Modul Gang N eingelegt Bitsignal IN-Modul Gang N oder P eingelegt Bitsignal IN-Modul Gang P eingelegt Bitsignal IN-Modul Gang R eingelegt Bitsignal: die Kat-Diagnose(primary) ist abgeschlossen Bitsignal: Sperrung der Dynamik Diagnose hinter Kat durch Kat-Diagnose Bitsignal: verstellte Lambda ist durchgeführt beim Zwei-Punkt-System, Bank 1 Bitstruktur für Verzögerung der Bedingung luts-Signal ist ungültig Bittraeger Ansteuerung Motoroelstandmessung Bittraeger für P_AS_IN_FZGMDL Bittraeger in BMW_MOD_TqcSigTrt_nWhlRef Bittraeger Status Dummybits fuer WMK Bitträger Bitträger 10 für ipmna_statmbilanz Bitträger 2 ipmna_statmbilanz Bitträger 3 ipmna_statmbilanz Bitträger 4 ipmna_statmbilanzE Bitträger 5 ipmna_statmbilanz Bitträger 6 ipmna_statmbilanz Bitträger 7 ipmna_statmbilanz Bitträger 8 ipmna_statmbilanz Bitträger A-Siko für Ebene 1 Bitträger der Funktion BMW_SWC_CluWarn Bitträger für Beschleunigungsabregelung Bitträger für P-Block AccCtl_TqTol Bitträger MSAD Bitträger Pannendatenspeicherung Bitträger Plaussignale Bitträger Stati Motorölniveausensor Bitträger Status Dummybits fuer MSA Bitträger Status Motorölniveausensor Bitweise Diagnose-Freigabe der LIN-Knoten Blindzone VDA-LIN-Generator Blockheateer beim Zentral Kaltstart Blockheater-Erkennung: Motorstart Blockheater-Erkennung: Temperaturabfall BMW BMW Fahrerlebnisschalterstellung BMW FuSi Version Identifier BMW LUR Werte auf Basis Seg5z Berechnung BMW LUR Werte auf Basis Seg5z Berechnung korrigiert BMW_SWC_StPengPt: Fehler Status BMWdec2d_b_IniMapTrfReqOn_C BMWdrl: correction factor for the Gearbox Torque due to turbine rotation (AT) BMWsaf_tqw_DecnAct_sw BMWshl_ti_DlyClu_C BMWshl_ti_DlyGc_C Boolean for 5°C condition for NVLD switch check fulfilled Boolean for 6°C condition for NVLD small leak detection fulfilled Boolean for 8°C condition for NVLD small leak detection fulfilled Boolean for actual switch position Boolean for battery voltage condition fulfilled for OBD-I diagnosis Boolean for continued request (second part available) Boolean for DIAG_MOD entered from WAIT state Boolean for end of diagnosis mode (DIAG_MOD) Boolean for end of NVLD communication request Boolean for end of NVLD communication response Boolean for EOL test 1 passed or failed Boolean for EOL test 2 passed or failed Boolean for EOL test 3 passed or failed Boolean for first falling edge of response detected Boolean for NVLD communication cancelled Boolean for NVLD communication request has changed Boolean for NVLD communication request has changed slow change Boolean for NVLD communication request present Boolean for NVLD driver output status Boolean for NVLD flow check conditions given Boolean for reset event detected Boolean for Secure Bit detected Boolean for Secure Bit high detected Boolean for Secure Bit high preliminary detected Boolean for Secure Bit low detected Boolean for Secure Bit low preliminary detected Boolean for SMT switch transition (1 = Transition detected) Boolean for switch closed during small leak detection Boolean for switch opened during switch check Boolean for TAM_SMT plaus error detected (1 = error detected) Boolean for valid response detected Boolean for valid Secure Bit detected Boolean of plausible valid response detected Boolean of preliminary valid response detected boost pressure (relativ to ambient pressure) to be displayed at the boost pressure indicator Borddatum Bordnetzerkennung für MSA Bordnetzinstabilität Bordnetzspannung Bordnetzspannung (24V) über Hauptrelais, Standard-Quantisierung Bordnetzspannung (nach USM) Bordnetzspannung im gültigen Bereich Bordnetzspannung über Hauptrelais (word), Standard-Quantisierung Bordnetzspannung über Hauptrelais, Standard-Quantisierung Bordnetzspannung von ECU Bordnetzspannung, doppelte Standard-Quantisierung Bordnetzspannung, umgerechnet in Standard-Quantisierung Bordnetzspannung, umgerechnet in Standard-Quantisierung und gefiltert Bordnetzstabilität Bordnetzstabilität (nach USM) Bordnetzstrom Bordnetzstrom DSC Bordnetzstrom gefiltert BOS-Ziel Jahr BOS-Ziel Monat BOSCH Variable Bosch-seitige Kodierung des VM-Koordinators aktiv Botschaft Beschleunigungssignal ungültig in der Funktionsüberwachung Botschaft BLINKEN Botschaft BLINKEN bei Kom-Fehlern: 0xFF Botschaft DT_DISP_GRDT ungültig Botschaft DT_PRD_OSTR Funktionstask muss mit LayerBN-Task abgestimmt werden Botschaft Fahrzeuggeschwindigkeit ungültig Botschaft NAV_GRAPH Botschaft NAV_GRAPH_LNE Botschaft NAV_GRAPH_MAPDATA Botschaft NAV_GRAPH_MATCH Botschaft NAV_GRAPH_SYNC Botschaft NAV_GRAPH_V Botschaft NAV_SYS_INF Botschaft Rückwärtsgang ungültig in der Funktionsüberwachung Botschaft SVC Botschaftsfehler von RQ_WMOM_PT_SUM_STAB_FX bei Unterpsannung Botschaftszähler (alter Wert) der Bremsebotschaft in der Funktionsüberwachung Botschaftszähler (alter Wert) der DCS-Canbotschaft in der Überwachung Botschaftszähler (alter Wert) der Getriebebotschaft in der Funktionsüberwachung Botschaftszähler (alter Wert) der Getriebebotschaft ST_GRDT in der Funktionsüberwachung Botschaftszähler der aktuellen Botschaft Fahrergurt Botschaftszähler der aktuellen Botschaft Fahrertürsensor Botschaftszähler der aktuellen Botschaft Parkbremse Botschaftszähler der Boschaft TORQ_CRSH_1 für A-CAN Botschaftszähler der Botschaft ANG_ACPD für A-CAN Botschaftszähler der Botschaft ANG_ACPD für FA-CAN Botschaftszähler der Botschaft DISP_RPM_PT für FA_CAN Botschaftszähler der Botschaft Giergeschwindigkeit Botschaftszähler der Botschaft Lenkwinkel Vorderachse Botschaftszähler der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO für A-CAN Botschaftszähler der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO für FA-CAN Botschaftszähler der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO für FexRay Botschaftszähler der Botschaft TORQ_CRSH_1_ANG_ACPD Botschaftszähler der Botschaft WMOM_DRV_4 Botschaftszähler der Botschaft WMOM_DRV_4 für FA-CAN Botschaftszähler der letzten empfangenen Botschaft Botschaftszähler der letzten empfangenen Botschaft Fahrertürsensor Botschaftszähler der letzten empfangenen Botschaft Parkbremse Botschaftszähler der Nachricht TORQ_CRSH_1 Botschaftszähler des vorangegangenen Zyklus Botschaftszähler für die Zykluszeit der Getriebebotschaft ST_GRDT in der Funktionsüberwachung Botschaftszähler von dem zuletzt erhaltenen Wert des Querbeschleunigungssignals Botschaftszählerfehler Botschaftszählerfehler Beschleunigungssignal in der Funktionsüberwachung Botschaftszählerfehler der Botschaft DT_DISP_GRDT Botschaftszählerfehler der Botschaft DT_PO_GRDT Botschaftszählerfehler der Botschaft Fahrergurt Botschaftszählerfehler der Botschaft Fahrertürsensor Botschaftszählerfehler der Botschaft Fahrzeuggeschwindigkeit Botschaftszählerfehler der Botschaft Giergeschwindigkeit Botschaftszählerfehler der Botschaft Lenkwinkel Vorderachse Botschaftszählerfehler der Botschaft Parkbremse Botschaftszählerfehler der Botschaft Raddrehzahl Botschaftszählerfehler der Botschaft ST_GRDT in der Funktionsüberwachung Botschaftszählerfehler in der Funktionsüberwachung Botschaftszählerwert vom Bus Breite der Totzone für Lambda-Regelabweichung Breite des Sollbereichs Breiten EISY für HUBEV-Eingang, VVT-Modell Breiten EISY für NKW-Eingang, DK-Modell Breiten EISY für NKW-Eingang, PSAD-Modell Breiten EISY für NKW-Eingang, VVT-Modell Breiten EISY für PS-Eingang, VVT-Modell Breiten EISY für VSA_SPRI-Eingang, DK-Modell Breiten EISY für VSA_SPRI-Eingang, PSAD-Modell Breiten EISY für VSA_SPRI-Eingang, VVT-Modell Breiten EISY für VSE_SPRI-Eingang, DK-Modell Breiten EISY für VSE_SPRI-Eingang, PSAD-Modell Breiten EISY für VSE_SPRI-Eingang, VVT-Modell Breiten EISY für WDK_IST-Eingang, DK-Modell Breiten EISY für WDK_IST-Eingang, PSAD-Modell Breiten KLANN für Eingang Ba_klann Breiten KLANN für Nkw-Eingang Breiten KLANN für Rk-Eingang Breiten KLANN für Tmot-Eingang Breiten KRANN für Ba_ist-Eingang Breiten KRANN für Nkw-Eingang Breiten KRANN für Rk-Eingang Breiten KRANN für Tans-Eingang Breiten KRANN für Tmot-Eingang Bremsdruck Bremse gelöst erkannt über DSC Signal Com_stBrkSig_FX oder Bremsmomentenüberwachung für Rennstart. Letztere schlägt als erste an. Bremsenbotschaft ungültig Bremsenunterdruck obere Schwelle für AV Bremsenunterdruck untere Schwelle für AV Bremsimpuls eingeschaltet Bremskraft Bremskraftarray initialisiert Bremskraftverstärkerunterdruck [hPa] Bremslichtschalter aktiv Bremslichtschalter im WMK [0=inaktiv, 1=aktiv] Bremslösen erkannt Bremsmoment Bremsmoment DVCH Signal bei der Funktionsüberwachung Bremsmoment für Ausblendung NWE Reduzierung Bremsmomentdelta für den EA Bremsmomentfaktor für den EA Bremsmomentschwelle in der Rangiererkennung 1 Bremsmomentschwelle in der Rangiererkennung 2 Bremspedal Asil_A betaetigt Bremspedal Asil_B betaetigt Bremspedal-Status AsilA, Info steht schneller zur Verfuegung Bremspedal-Status AsilB Bremspedalkraft Bremspedalzustandssignal aus CANFlexRay bei der Funktionsüberwachung Bremsqualifier DME Bremsrekuperationsmoment in der Beschleunigungsüberwachung Bremsschwelle bei dem temporäre Leerlauf Solldrehzahlanhebung stattfindet Bremsschwelle bei der in D eine Solldrehzahlanhebung erlaubt wird Bremsunterdruck Bremsunterdruck Einschaltaufforderer Bremsunterdruck gefiltert Bremsunterdruck ungefiltert Bremsunterdrucksensor ausgewertet. Bremsunterdrucksensor nicht verbaut Bremsunterdrucksensor Plausdiagnose Wert1 aufgenommen Bremsunterdrucksensor Plausdiagnose Wert2 aufgenommen Bremsunterdrucksensor vorhanden Bremsverzögerung, für die Berechnung der Maximalen Beschleunigung verwendet Bremszustand für MoFACC_Co Bremszustand für MoFAPP_Co Brenndauerfehler erkannt Brennraum-Lambda bankweise aus La_ber_h Brennraumdruck modeliert BS Lambda-Sollwert ATL BS Lambda-Sollwert in Kat BS Lambda-Sollwert vor Kat BS nur Mono rechnen (Bank2=Bank1) BS rechnen für Bank BS-Regler am Fettanschlag BS-Temperaturregelabweichung für Füllungsbegrenzung bei Fettlaufgrenze BSD Dev. 0 gelernt BSD Dev. 3 gelernt BSD-Device-0-Action durch HW-Treiber angefordert BSD-Generator kann verbaut werden BSD-Kommunikationsfehler el. Waaerpumpe BSD-Ölsensor-Ackn. durch HW-Treiber abgearbeitet BSD1-Regler erkannt BSD2-Generator verbaut Buffer for ErrorInterrupts and Traps Buffer for Flash Margin Read Errors Buffer für Botschaft SAFG_PT Buffer für Botschaft TORQ_CRSH_1 Buffer für den Beschleunigungssignalgradienten Buffer für den Übersetzungsverhätlnisgradienten der EM Buffer für FlexRay Botschaft WMOM_DRV_5 Buffer für Frame WMOM_DRV_3 Buffer für Frame WMOM_DRV_6 Buffer für gleitenden Mittelwert des VM-Drehzahlgradienten in der MoFStrt_VehJerk Buffer für lokale CoEng-Zeit seit Motorstart. Buffer für Sensor-Daten Buffer für Zeit seit Erreichen des Motorzustands Nachlauf (COENG_STOPPING COENG_FINISH) Buffer für Zeit seit Erreichen Motorzustand (COENG_READY COENG_CRANKING) Buffer zur Speicherung der berechneten Fahrzeugbeschleunigung Buffer zur Speicherung der berechneten Fahrzeugbeschleunigung aus Trägheitsmoment der Elektrische Maschine Buffer zur Speicherung der berechneten Fahrzeugbeschleunigung aus Trägheitsmoment der Räder Buffer zur Speicherung der berechneten Fahrzeugbeschleunigung aus Trägheitsmoment des Verbrennungsmotors Buffer zur Speicherung der berechneten Übersetzungsverhältnisse BusDiag Zeit Bypass Ölsensorfehler über Diagnose Byte 0 - 3 der FlexRay Botschaft WMOM_DRV_5 Byte 0 bis Byte 3 der Botschaft SAFG_PT Byte 1 DISA geschaltet vorhanden Byte 10 Abgaskonzept ohne KAT vorhanden Byte 12 Binäre Lambdasonden vor Kat vorhanden Byte 13 Sekundärluftpumpe vorhanden Byte 15 Abgasklappe vorhanden (SY_AKR0 B_akrvar) Byte 17 Kühler Jalousie vorhanden Byte 18 E-Lüfter 400 W vorhanden (B_elue400) Byte 19 E-Lüfter 600 W vorhanden (B_elue600) Byte 2 der Nachricht TORQ_CRSH_1 nach der Degradation Byte 2 DISA geregelt mit Lagerückmeldung vorhanden Byte 20 E-Box-Lüfter Byte 21 Multifunktionslenkrad Byte 22 Sport-Taster Byte 23 Thermischer Ölniveausensor vorhanden Byte 24 Aktive Kühlluftklappe (oben) Byte 25 Passive Kühlluftklappe (unten Byte 3 Ansaugluftklappe vorhanden Byte 3 der Nachricht TORQ_CRSH_1 nach der Degradation Byte 33 Start-Stop-Automatik Byte 34 Ölabscheiderheizung vorhanden Byte 35 Elektro Mechanische Feststellbremse vorhanden Byte 37 E-Lüfter 850 W vorhanden (B_elue850) Byte 39 E-Lüfter 1000 W vorhanden (B_elue1000) Byte 4 - 7 der FlexRay Botschaft WMOM_DRV_5 Byte 4 bis Byte 7 der Botschaft SAFG_PT Byte 41 Bordnetz 2000 (nur KWP2000) Byte 45 Luftmassenmesser Byte 46 Power Steering: AFS1-Botschaft Variante (nur KWP2000) Byte 47 Power Steering: STE1-Botschaft Variante(nur KWP2000 Byte 49 Bedingung ICM verbaut (B_icmvar) Byte 5 Turbo mit variabler Turbinengeometrie vorhanden Byte 56 Elektrische Lenkung L6 erkannt (B_epsvar) Byte 58 Aktive Kühlklappensteuerung an LIN Byte 59 Broadcastunit an LIN Byte 6 Abgasrückführung vorhanden Byte 60 Startergenerator an LIN Byte 61 Variante Ölsensor Byte 63 Generator an LIN Byte 64 Zusatzwasserpumpe an LIN Byte 65 pT-Sensor Tank an LIN Byte 66 RIS-SENSOR LIN (EAC-SENSOR) eine LIN Byte 68 Abgasklappensteller AKS Byte 7 Abgaskonzept Mono vorhanden Byte 8 Abgaskonzept Y vorhanden Byte 9 Abgaskonzept Stereo vorhanden Byte für Bedingung B_dcy als Triggerevent in DCLA Byte für Bedingung B_wuc als Triggerevent in DCLA Byte mit Kodierung alle AEP AVs Byte mit Kodierung alle AEP EAs Byte, ob entsprechender AV oder EA während KL15Zyklus zur Häufigkeit hinzugezählt wird Byteträger Bze minimale Spannung im Start BZE Motortemperatur BZE Testlabel Bze_c_akt Bze_c_ist Bze_ustartmin2old wird mit Bze_ustartmin2 jede Sekunde überschrieben und dient zur Erkennung eines neuen Startvorganges im IBS2011 c_ctr_resp_wku_vld_dly_nvld Calculated time difference between actual value for reachingexceeding a calibratable engine speed threshold (BMWmonstr_n_EngThdQly_C) and the reference value (BMWmonstr_ti_RefxxxQly_M). This value is used for determinating the engine start quality. calculation (measure and IUMPR) finished bank1 calculation of borderline OSC, 1st cat, 2nd fuel, bank 1 catalyst brick temperature calculation of borderline OSC, 1st cat, 2nd fuel, bank 1 counter for catalyst bricks calculation of borderline OSC, 1st cat, 2nd fuel, bank 1 map of end of life catalyst calculation of borderline OSC, 1st cat, 2nd fuel, bank 1 mass flow for border line catalyst calculation of borderline OSC, 1st cat, 2nd fuel, bank 1 oxygen storage capacity of a end of life catalyst calculation of borderline OSC, 1st cat. bank 1 catalyst brick temperature calculation of borderline OSC, 1st cat. bank 1 counter for catalyst bricks calculation of borderline OSC, 1st cat. bank 1 map of end of life catalyst calculation of borderline OSC, 1st cat. bank 1 mass flow for border line catalyst calculation of borderline OSC, 1st cat. bank 1 oxygen storage capacity of a end of life catalyst Calibratable threshold for activatingdeactivating the monitoring function for detection of failed starts or engine stalled with unknown cause. Urstart case considered independently of the calibrated value (Urstart only when Km_st=0) Calibration code word for enable conditions of catalyst diagnosis Calibration for target engine speed crankshaft driving dynamics maximum Calibration switch to use CDN_6 or CDN_8 for small leak diagnosis Calibration value of the time between two electrical switch diagnostics Calibration value to controle the NVLD function manually Calibration WakeUp wird durch eine Aenderung dieses Lables beendet Calibration-Schalter auf MSA-Variante wählen. CAN Drehzahl bei Anhebung Stufe 0 CAN Drehzahl bei Anhebung Stufe 1 CAN Drehzahl bei Anhebung Stufe 2 CAN Drehzahl bei Anhebung Stufe 3 CAN Frame Buffer DT_PT_2 CAN Frame DT_PT_2 Byte 0 bis Byte 3 CAN Frame DT_PT_2 Byte 4 bis Byte 7 CAN layer (Stufe Leerlaufdrehzahlanhebung vom CAN) CAN-Botschaft EKP-Abschaltung über Crash-Sensor Airbag-SG CAN-Botschaft: ASC regelt (mit Bremsen-Eingriff) CAN-Botschaft: DSC Aktivität CAN-Botschaft: FDR regelt (Motor und Bremseingriffe) CAN-Drehzahl für Verriegelung ST_DRV_VEH CAN-Drehzahl Monitoring Function CAN-Signal Aktuelle Kapazität CAN-Signal Istkapazität CAN-Signal Qualität aktuelle Kapazität CAN-Signal Qualität Istkapazität CAN: Bedingung Tankfuellstands-Message okay Cancel flag in case of new DC without end of powerlatch Canister Purge diagnosis during turbocharged operation active canister purge support (Tankentlüftung - unterstützende Maßnahmen)() statusword for bits(statuswort für bits) one(eins) unsigned Byte (uint8) CARB FREEZE FRAME Byte (Zwischengröße), Bank 1, für LR CARB FREEZE FRAME Byte, Bank 1, für LR CARB FREEZE FRAME Byte, Bank 2, für LR carrier byte for bits Carrier Byte for bits (0: n_IdlGearAcv, 1:n_IdlGearRvs, 3: GcWup) carrier for bits carrier for bits (0: Idl, 1:GearAcv, 2: Inj2Did, 3: Inj2Ena, 4: Inj3Ena) Carrier for Bits (0: ShoStop, 1: TstrDi, 2: StrtEndDrvCyc, 3: Reqd, 4: Canc, 5:Eth, 6:Ini) carrier-byte for bits. Carrierbyte Carrierbyte for Bits Carrierbyte for Bits (from other ECU) CASSTRTGEN2 cast mll1 cat monitoring bank 1 disabled by operating mode Catalyst diagnosis lock according to PID 41 criteria Catalyst heating after start() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) ethanol (Ethanol) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating canceled. Catalyst heating disabled because of workshop-tester request. Catalyst heating maintain temperature operation mode depending on catalyst aging (automatic transmission) Catalyst heating maintain temperature operation mode depending on catalyst aging (manual transmission) Catalyst heating maintain temperature() afratio (lambda)(lambda) split(aufgeteilt, gespalten) map (Kennfeld) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) afratio (lambda)() split(aufgeteilt, gespalten) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) afratio (lambda)(afratio (lambda)) split(aufgeteilt, gespalten) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) gear change(gangwechsel) warmup(warmlaufen, aufwärmen) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) gear change(gangwechsel) warmup(warmlaufen, aufwärmen) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) injection(einspritzung) pull fuel cut off(schubabschaltung) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) injection(einspritzung) pull fuel cut off(schubabschaltung) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) operating mode(betriebsmodus) turbo charger(turbolader) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) operating mode(betriebsmodus) turbo charger(turbolader) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) pull fuel cut off(schubabschaltung) inhibit(blockieren, hemmen) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) pull fuel cut off(schubabschaltung) inhibit(blockieren, hemmen) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) torque(drehmoment) reserve(reserve, vorhalt, rücklage, vorrat) dynamic(dynamisch) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) torque(drehmoment) reserve(reserve, vorhalt, rücklage, vorrat) dynamic(dynamisch) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) torque(drehmoment) reserve(reserve, vorhalt, rücklage, vorrat) enable(ermöglichen, freigeben) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() bit, boolean, flag, binary message or variable(log. bedingung) torque(drehmoment) reserve(reserve) Bit in carrierbyte (bit) Catalyst heating maintain temperature() factor(faktor) afratio (lambda)(afratio (lambda)) split(aufgeteilt, gespalten) arrayvector unsigned Word (uint16) Catalyst heating maintain temperature() status, state(status, zustand, bitleiste) catalyst(katalysator) aging(altern) manual(manuell) constant (Konstante) Catalyst heating maintain temperature() statusword for bits(statuswort für bits) enable(ermöglichen, freigeben) unsigned Byte (uint8) Catalyst heating maintain temperature() switch (only for application data)(schalter (nur für applikationsgrößen)) catalyst(katalysator) aging(altern) manual(manuell) constant (Konstante) Catalyst heating maintain temperature() torque(drehmoment) reserve(reserve) signed Word (sint16) Catalyst heating requested. Catalyst in lower catalyst monitor zone, bank 1 Catalyst in upper catalyst monitor zone, bank 1 Catalyst Monitor Completion Counts Bank 1 (numerator) Catalyst Monitor Completion Counts Bank 2 (numerator) Catalyst Monitor Conditions Encountered Counts Bank 1 (denominator) Catalyst Monitor Conditions Encountered Counts Bank 2 (denominator) Catalyst temperature in lower catalyst monitor zone, bank 1 Catalyst temperature in upper catalyst monitor zone, bank 1 catalyst temperature threshold for cool off CBS-Berechnung basiert sich auf Ersatzwert - Motoroel CBS-Reset - Motoroel CByVlv_Tstr_ATS.CnvFac_C CByVlv_Tstr_ATS.CnvNorm_C CByVlv_Tstr_ATS.CnvOfs_C CByVlv_Tstr_ATS.DfltVal_C CByVlv_Tstr_ATS.LimitTypeMsk_C CByVlv_Tstr_ATS.LowLim_C CByVlv_Tstr_ATS.UpLim_C CC Meldung : Batterie Nachladen CC Meldung : Batterie verschlissen CC Meldung : Batteriekontakt pruefen CC Meldung : erhoehter Ruhestrom CC Meldung : Komfortverbraucher eingeschraenkt CC Meldung : Powermgm ausser Betrieb CC Meldung Batterie ersetzen CC Meldung Batterie schwach geladen CC-Meldung Batterie i.O. CC-Meldung bei MSA deaktiviert im Motorstopp (bei Nichthybrid) CC-Meldung bei MSA deaktiviert im Motorstopp (Hybrid) CC-Meldung bei MSA-Fehler (bei Hybrid) CC-Meldung bei MSA-Fehler (bei Nichthybrid) CC-Meldung Display Gelb CC-Meldung Display Grün CC-Meldung Display Rot CC-Meldung leichter Lüfterfehler CC-Meldung Maske CC-Meldung schwerer Lüfterfehler CCM Anzeigepunkt vor Ablauf Notafu CCP durch CAN A CCP ist aktiv CDCLPWR CDTESFRM CDTESPS change direction angle for detected T-intersection without shiftlight change direction angle of match segment Change of BMWcpsup_st_Opm_ub. change of electrical wastegate operation mode Characteristic line to correct downstream sensor dynamic (delay time) Characteristic line to correct downstream sensor dynamic (transition time) Charakteristische Abkühldauer für CAN-Uhr-Diagnose (High-check) Charakteristische Abkühldauer für CAN-Uhr-Diagnose (Low-check) CHdT_tStrtFrst ist endgültig gesetzt check for DFC_BMWNOTAFU Check Maximales Motordrehmoment und Maximale Motorleistung deaktiviert Checkcontrol Meldung ID Checksum Zähler Signal Klemmen Checksum_Geschwindigkeit_Fahrzeug Checksumme (CRC) Drehmoment Kurbelwelle 2 (ID A6h) A-Can Checksumme (CRC) Drehmoment Kurbelwelle 3 (ID A7h) A-Can Checksumme (CRC) Konfiguration Schalter Fahrdynamik (ID 272.4.8) FlexRay Checksumme aus Botschaft in der Funktionsüberwachung Checksumme des FR-Frames WMOM_DRV_3 Checksumme des FR-Frames WMOM_DRV_6 Checksumme in DME berechnet Checksumme Parameter aus IBS Checksumme und Aliveprüfung CAN-Botschaft KLEMMENSTATUS in Ordnung Checksumme von IBS Checksummen ID von Ebene 2 Frame ANGACPD Checksummen ID von Ebene 2 Frame WMOMDRV3 Checksummen ID von Ebene 2 Frame WMOMDRV4 Checksummen ID von Ebene 2 Frame WMOMDRV5 Checksummen ID von Ebene 2 Frame WMOMDRV6 Checksummenfehler Checksummenfehler Beschleunigungssignal in der Funktionsüberwachung Checksummenfehler der Botschaft DT_DISP_GRDT Checksummenfehler der Botschaft DT_PO_GRDT Checksummenfehler der Botschaft Fahrzeuggeschwindigkeit Checksummenfehler der Botschaft Giergeschwindigkeit Checksummenfehler der Botschaft Lenkwinkel Vorderachse Checksummenfehler der Botschaft Raddrehzahl Checksummenfehler der ICM Botschaft Checksummenfehler des Querbeschleunigungssignals Checksummenfehler Fahrergurt Checksummenfehler Fahrertürsensor Checksummenfehler Parkbremse Chip Hersteller Nummer Chip Nummer Chip-Temperaturschwelle für Anforderung Rückschaltung Chiphersteller Chiphersteller Regler Chiphersteller SGR Chiphersteller VDA-LIN-Generator Chiptemperatur Chiptemperatur angehoben (über Offset-Kennfeld) Chiptemperatur BSD-Generator Chiptemperatur der Maschine Chiptemperatur E-Maschine Chiptemperatur E-Maschine vom Regler Chiptemperatur gefiltert Chiptemperatur gefiltert für Bauteilschutz Chiptemperatur Generator 1 Chiptemperatur SGR Chiptemperatur VDA-LIN-Generator Chiptemperatur vom Regler (BSD, LIN, SGR) Chiptemperaturschwelle bei hoher Auslastung für Öffnung Kühlluftklappen Chiptemperaturschwelle für Öffnung Kühlluftklappen Chiptemperaturschwelle für Rücksetzung Flip-Flop Chiptemperaturschwelle für Schließen Kühlluftklappen Chipversion Chipversion BSD-Generator Chipversion Generator 2 Chipversion Regler Chipversion SGR Chipversion VDA-LIN-Generator CHL_Drehmoment_Kurbelwelle_4 CJ120-Spannung bei LSU-Nernstwiderstand rinlsu_w = 0 CJ950 Anzahl der verwendeten IC Class DsplECU Classified Age of catalyst (0: new, 3: old) classified catalyst temperature Clear-Request Kaltstartdiagnose Temperatursensor Kühlerausgang ClntVlv_ATSCal.nEngMax_C ClntVlv_ATSCal.nEngMin_C ClntVlv_ATSCal.pOilMax_C ClntVlv_ATSCal.pOilMin_C ClntVlv_ATSCal.tECUMax_C ClntVlv_ATSCal.tECUMin_C ClntVlv_ATSCal.tEngMax_C ClntVlv_ATSCal.tEngMin_C ClntVlv_ATSCal.uMax_C ClntVlv_ATSCal.uMin_C ClntVlv_ATSCal.vMax_C ClntVlv_ATSCal.vMin_C ClntVlv_DSQActrAbsnt_C ClntVlv_DSQActrPrs_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.CnvFac_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.CnvNorm_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.CnvOfs_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.DfltVal_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.LowLim_C ClntVlv_O_S_ATS_ATS.UpLim_C ClntVlv_ratActLin_CUR ClntVlv_rCnv_CUR ClntVlv_rDesActr_CUR ClntVlv_StdCal2.numAirTSel_C ClntVlv_StdCal2.numEngTSel_C ClntVlv_StdCal2.numExhTSel_C ClntVlv_StdCal2.tAirCld_C ClntVlv_StdCal2.tExhCld_C ClntVlv_swtConf_C ClntVlv_tEngCldStd_CUR ClntVlv_tiAftStrtStd_CUR Cluster von Abschaltverhinderern für die AV-Anzeige (Bit 0=Cluster1) Clusterlänge der CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) CNULLGANGERWDFT CO2 Ausstoß (kg pro h) CO2 Ausstoß (kgh) CO2 Ausstoß pro Liter Kraftstoff (g pro L) CO2 Ausstoß pro Liter Kraftstoff (gL) co2mng.dat Code für die Ansteuerung der EA-Anzeige Code für die ausgeschaltete EAAV-Anzeige Code für die Ecotipp-Anzeige bei AT Code für die STECO-Anzeige bei einem nicht-MSA-Fzg oder LED-Fehler code word for configuration of BGAUSG code word for switchover between miautget_w and miist code word for tester request Camshaft Control Code word heater performance diagnosis, HEGO sensor 2 Code word heater powerstage, HEGO sensor 2 Code word HEGO sensor heating code word primary lambda control continous Code-Wort Konfiguration modellberechnete ECU-off-Zeit Codebit debouncing of heater performance diagnosis after stop-phase Codebit LSF Xfour HEGO sensor Codeword (Bit0: manual duty-cycle demand, Bit1:energy-save mode even during engine run, Bit2: choose temperature for temperature-compensation, Bit3: invert controller output). codeword (Bit0: value from pressure control, Bit1: setpoint instead of actual value, Bit2: separate value for red warning lamp, Bit3: separate value for yellow warning lamp, Bit4: subtract ambient pressure ). Codeword activation torque limitation: - Bit 0: injection pause too short - Bit 1: end of 1 injection too late - Bit 2: beginn of 1 injection too early - Bit 3: error of high pressure pump Codeword application injection monitoring: - Bit 0: enabling operation mode change calculation - Bit 1: limitation of injection mode to maximal 1 pulse - Bit 2: injection mode change to 1 pulse with pulse end definition Codeword ATL Adaption auszuschalten Codeword ATL Diagnose auszuschalten Codeword ATL Regler auszuschalten Codeword Begrenzung des tiefpassgefilterten Ansauglufttemperaturwerts bei im HFM verbauten Temperatursensorn Codeword catalyst heating (coding please refer to documentation) codeword catalyst purge Codeword DHFMEE Codeword DKVS aktivinaktiv, CD..=0 -> keine Diagnose Codeword electrical diagnostics for HEGO sensors Codeword f. Deaktivierung ATL_REGLER - nur über Vorsteuerung Codeword f. Deaktivierung Servicefunktion codeword for activation of catalyst heating measures for automatic transmission (Bit0:LamSplt, Bit1:TqRsv, Bit2:TqRsvDyn, Bit3:PucInh, Bit4:InjPuc, Bit5:GcWup, Bit6:OpmTc, Bit7: CoWtrCls, Bit8: VvtDiEna, Bit9: Sprd) codeword for activation of catalyst heating measures for manual transmission (Bit0:LamSplt, Bit1:TqRsv, Bit2:TqRsvDyn, Bit3:PucInh, Bit4:InjPuc, Bit5:GcWup, Bit6:OpmTc, Bit7: CoWtrCls, Bit8: VvtDiEna, Bit9: Sprd) Codeword for activation of manual setpoints (Bit0: n_IdlAppl, Bit1: tq_InjSngAppl, Bit2: tq_InjMplAppl) Codeword for Catalyst heating - maintain temperature, (0: BMWchm_b_Ena_bc, 1: BMWchm_b_lam_Splt_bc, 2: BMWchm_TqRsv_bc, 3: BMWchm_PucInh_bc, 4: BMWchm_InjPuc_bc, 5: BMWchm_b_GcWup_bc, 6: BMWchm_b_OpmTc_bc) Codeword for catalyst heating (coding please refer to documentation) codeword for catalyst monitoring DKATSP Codeword for configuraution of DDYLSEVAL Codeword for configuraution of HEGOD_RespEvalDs Codeword for enable the MsaStop-Inhibitor. The Bits are adressed by Operation mode (BMWcpsup_st_Opm_ub). Codeword for enable the MsaStop-Inhibitor. The Bits are adressed by the soc-class (BMWcpsup_st_CcSoc_ub). codeword for manual activation of catalyst heating measures (Bit0:LamSplt, Bit1:TqRsv, Bit2:TqRsvDyn, Bit3:PucInh, Bit4:InjPuc, Bit5:GcWup, Bit6:OpmTc, Bit7:CoWtrCls, Bit8: VvtDi) Codeword for monitoring start function (coding please refer to documentation) CodeWord fuer Auswahl der Antriebsachse: Codeword fuer BGTCW Codeword für Applikation der DMDADAP Codeword für das Umschalten zwischen verschiedenen ADC Signalen für TFA1 Codeword für das Umschalten zwischen verschiedenen ADC Signalen für TFA2 CODEWORD für die Funktion BGOELWAFA Codeword für Freigabe der Sperrbedingungen bei Katwarmhalten Codeword für Konfiguration der Lagereglerüberwachung Codeword für Konfiguration Messung Transition Time O2Sensor hinter Kat Codeword Lambdakoordination Codeword Nullgangsensor Codeword öffnende Federprüfung Codeword Ölzustandssensor Codeword OZ 1 Codeword Rf_max zu begrenzen Codeword Sondeposition für die Dynamik Simulation Zweipunkt Sonde Codeword System control in HEGO_Sens codeword temperature model of the ewg Codeword to disable catalyst heating because of activated EnergySaveMode (Fetrawe) codeword to disable catalyst heating measures (Bit0:LamSplt, Bit1:TqRsv, Bit2:TqRsvDyn, Bit3:PucInh, Bit4:InjPuc, Bit5:GcWup, Bit6:OpmTc, Bit7:CoWtrCls, Bit8: VvtDi) Codeword to intensify the canister purge activities during stop and go traffic. Every bit stands for a classified CcSoc. If the Intensification is requested an the specific Bit is set, the CcPurge activities of a CcSoc that is on level higher is triggered codeword TWCC_FlModln Codeword um die Erstinitialisierung im EEP zu starten Codeword zum Abschalten von B_stdhakt Codeword zum Ausschalten der LLR Adaption Codeword zum Sperren Igr-Low in den Segelzuständen Codeword zur Aktivierung der Fehlerreaktionen in der Funktionsüberwachung Codeword zur Anforderung eines Wunschmomentents für Dtagnose TEV Codeword zur Auswahl der Sensoren für Berechnung Mittelwert Kaltstartdiagnose Temperatursensoren Codeword zur Auswahl der Sensoren für Durchführung Kaltstartdiagnose Temperatursensoren Codeword zur Bestimmung der Adaptions Art Codeword zur Durchführung der Fehlererkennung in der Funktionsüberwachung Codeword zur Konfiguration Abhilfemassnahmen bei ZMS-Störung Codeword zur Konfiguration der Signalverfügbarkeit KühlmitteltemperaturSensor Codeword zur Konfiguration DeviceDriver KühlmitteltemperaturSensor Codeword zur Konfiguration Diagnosekoordinator KühlmitteltemperaturSensor Codeword: Applikation SREAKT Codeword: Auswahl Begrenzung Md_can_dmee Codeword: Auswahl Begrenzung Md_can_dmee für Automatik codeword2 catalyst purge codeword2 TWCC_FlModln Codewort Codewort (Bit0: fault memory is not locked) Codewort %BBGANG Codewort %BBVVT Codewort 2 für Konfiguration Modell Öltemperatur im Sumpf Codewort Abgasgegendruck bei Ueberschneidung Codewort Abhängigkeit Startende Codewort Abschalten von NM im Postdrive aktiv Codewort Abschaltung Hysterese fuer Zuendwinkeleingriff Codewort AFIM Diagnose Codewort AFIMRAW Diagnose Codewort Aktivieren Tastverhältnissprünge bei Fehlerverdacht Auslassnockenwellensteller Codewort Aktivieren Tastverhältnissprünge bei Fehlerverdacht Einlassnockenwellensteller Codewort Aktivierung Erkennung hohe Beladung Codewort Aktivierung Heizungsregelung LSU Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE1)==true dann Risk-Counter_L1++ (""""cnt_rewrsk_l1"""" wird um 1 erhöht) (Automatik) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE1)==true dann Risk-Counter_L1++ (""""cnt_rewrsk_l1"""" wird um 1 erhöht) (Handschalter) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE2)==true dann Risk-Counter_L2++ (""""cnt_rewrsk_l2"""" wird um 1 erhöht) (Automatik) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE2)==true dann Risk-Counter_L2++ (""""cnt_rewrsk_l2"""" wird um 1 erhöht) (Handschalter) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE3)==true dann Risk-Counter_M1++ (""""cnt_rewrsk_m1"""" wird um 1 erhöht) (Automatik) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE3)==true dann Risk-Counter_M1++ (""""cnt_rewrsk_m1"""" wird um 1 erhöht) (Handschalter) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE4)==true dann Risk-Counter_M2++ (""""cnt_rewrsk_m2"""" wird um 1 erhöht) (Automatik) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE4)==true dann Risk-Counter_M2++ (""""cnt_rewrsk_m2"""" wird um 1 erhöht) (Handschalter) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE5)==true dann Risk-Counter_H1++ (""""cnt_rewrsk_h1"""" wird um 1 erhöht) (Automatik) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE5)==true dann Risk-Counter_H1++ (""""cnt_rewrsk_h1"""" wird um 1 erhöht) (Handschalter) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE6)==true dann Risk-Counter_H2++ (""""cnt_rewrsk_h2"""" wird um 1 erhöht) (Automatik) Codewort als 16Bit-Binärfilter für St_msp3 >>> Wenn (St_msp3||K_MSP41_MRANGE6)==true dann Risk-Counter_H2++ (""""cnt_rewrsk_h2"""" wird um 1 erhöht) (Handschalter) Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e1"""" aus Ebene 1 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e1||K_MSP61_NS_ACK_E1)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e1"""" aus Ebene 1 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e1||K_MSP61_NS_INH_E1)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e1"""" aus Ebene 1 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e1||K_MSP61_NP_ACK_E1)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e1"""" aus Ebene 1 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e1||K_MSP61_NP_INH_E1)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e1"""" aus Ebene 1 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e1||K_MSP61_N0_ACK_E1)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e1"""" aus Ebene 1 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e1||K_MSP61_N0_INH_E1)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e2"""" aus Ebene 2 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e2||K_MSP61_NS_ACK_E2)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e2"""" aus Ebene 2 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e2||K_MSP61_NS_INH_E2)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e2"""" aus Ebene 2 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e2||K_MSP61_NP_ACK_E2)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e2"""" aus Ebene 2 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e2||K_MSP61_NP_INH_E2)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e2"""" aus Ebene 2 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e2||K_MSP61_N0_ACK_E2)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e2"""" aus Ebene 2 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e2||K_MSP61_N0_INH_E2)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e3"""" aus Ebene 3 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e3||K_MSP61_NS_ACK_E3)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e3"""" aus Ebene 3 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e3||K_MSP61_NS_INH_E3)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e3"""" aus Ebene 3 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e3||K_MSP61_NP_ACK_E3)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e3"""" aus Ebene 3 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e3||K_MSP61_NP_INH_E3)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e3"""" aus Ebene 3 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e3||K_MSP61_N0_ACK_E3)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e3"""" aus Ebene 3 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e3||K_MSP61_N0_INH_E3)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e4"""" aus Ebene 4 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e4||K_MSP61_NS_ACK_E4)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e4"""" aus Ebene 4 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e4||K_MSP61_NS_INH_E4)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e4"""" aus Ebene 4 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e4||K_MSP61_NP_ACK_E4)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e4"""" aus Ebene 4 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e4||K_MSP61_NP_INH_E4)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e4"""" aus Ebene 4 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e4||K_MSP61_N0_ACK_E4)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e4"""" aus Ebene 4 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e4||K_MSP61_N0_INH_E4)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e5"""" aus Ebene 5 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e5||K_MSP61_NS_ACK_E5)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e5"""" aus Ebene 5 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Notstart NS"""" (St_msp_e5||K_MSP61_NS_INH_E5)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e5"""" aus Ebene 5 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e5||K_MSP61_NP_ACK_E5)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e5"""" aus Ebene 5 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Nullplusstart NP"""" (St_msp_e5||K_MSP61_NP_INH_E5)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e5"""" aus Ebene 5 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e5||K_MSP61_N0_ACK_E5)==true [muss Bedingung!] Codewort als 16Bit-Binärfilter für Statuscode """"St_msp_e5"""" aus Ebene 5 > Prüfung erw. Startfreigabe """"Stillstand N0"""" (St_msp_e5||K_MSP61_N0_INH_E5)!=true [darfnicht Bedingung!] Codewort Anfordeung Nockenwellereferenzadaption ohne Testereingriff Codewort Anschlaglernen VVT Codewort Ansteuerung HFM Endstufe Codewort Applikation ohne Drehmomentfunktion Codewort Applikation ohne Drehmomentfunktionen Codewort Ausblendkriterien 1 -> Kriterium aktiv Codewort Ausblendkriterien 1-> Kriterium aktiv Codewort Ausgabeoption %DCFFLR Codewort Auswahl Bauteilschutz-Lambda Codewort Auswahl max. spez. Kraftstoffrate Tankentlüftung Codewort Auswahl Maxbegrenzung Rf_soll Codewort Auswertung Abstellzeit für Kaltstarterkennung Codewort Auswertung EBN-Zustände für elektrische Fahrbereitschaft Codewort B LSU-Dynamikdiagnose Codewort B_zwmin_ext Codewort BBEVABTL Codewort BBSTT Codewort bei der Zündwinkelfrühverstellung Codewort bei welcher Luft-Ba Umschaltung eine Reduzierung des Ventilhubes nicht erlaubt ist. Codewort Berechnung rk Mittelwert Codewort Berechnung Temperatur vor Lader Tvldr Codewort Berechnungsgröße Sauerstoffspeicherfähigkeit Codewort Berechung MSA Verbot durch Gleichstellung Codewort bestimmt mit bit N==0, dass Raildruckmonitoring fuer Bereich N nur bei laufendem Motor aufgezeichnet wirt Codewort BGDVE Codewort BGLSUOFFS Codewort BGLSUOFFS2 Codewort BGVVT Codewort Bit-Variable für AAG für CAN FA Codewort Bit-Variable für ACSM für CAN FA Codewort Bit-Variable für ACSM für FlexRay Codewort Bit-Variable für AE für CAN FA Codewort Bit-Variable für AE für CANA Codewort Bit-Variable für AE für FlexRay Codewort Bit-Variable für BDC für CAN FA Codewort Bit-Variable für BDC für FlexRay Codewort Bit-Variable für CVM für FlexRay Codewort Bit-Variable für Diagnosetool_A_Flexrayfür FlexRay Codewort Bit-Variable für DSC_MODUL für CAN FA Codewort Bit-Variable für DSC_MODUL für FlexRay Codewort Bit-Variable für DUMMY_STG_TP_FR_1 für FlexRay Codewort Bit-Variable für DUMMY_STG_TP_FR_2 für FlexRay Codewort Bit-Variable für EGS_MECH für CAN FA Codewort Bit-Variable für EGS_MECH für CANA Codewort Bit-Variable für EMETZ für CAN FA Codewort Bit-Variable für EMETZ für CANA Codewort Bit-Variable für EMETZ für FlexRay Codewort Bit-Variable für EntryNav für FlexRay Codewort Bit-Variable für EPS für FlexRay Codewort Bit-Variable für ICM_QL für FlexRay Codewort Bit-Variable für IHKA für CAN FA Codewort Bit-Variable für Kombi für CAN FA Codewort Bit-Variable für Kombi für FlexRay Codewort Bit-Variable für Kombi_Basis für CAN FA Codewort Bit-Variable für Kombi_Basis für FlexRay Codewort Bit-Variable für kombi_basis_mini für CAN FA Codewort Bit-Variable für Kombi_Basis_Mini für FlexRay Codewort Bit-Variable für LMV_FQ für FlexRay Codewort Bit-Variable für NBT für FlexRay Codewort Bit-Variable für Radio_UKL für FlexRay Codewort Bit-Variable für REME für CANA Codewort Bit-Variable für SME für CANA Codewort Bit-Variable für TFM für CAN FA Codewort Bit-Variable für ZGW für CAN FA Codewort Bit-Variable für ZGW für FlexRay Codewort Bit-Variable für ZGW_ISO für FlexRay Codewort bitcodiert für die Aktivierung der Cabrio-ATL-Vorsteuerung abhängig vom Öffnungszustand des Verdecks Codewort Comfortstart in der BlsDk Codewort CWTEATEV Codewort DAROL Test TMK) Codewort DDYLSU Codewort Deaktivierung der Klopfregelung bei Superklopferkennung Codewort Deaktivierung MD-Eingriff Codewort der %GGFETH zu Applikationszwecken Codewort der Bereichsprüfung Codewort der Funktion ENGSTOP Codewort der Treiberstufendiagnoseinformation Codewort DFSTT abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 -> keine Diagnose Codewort Diagnose Dynamikverhalten der LSU Codewort Diagnose Ethanolsensor Codewort Diagnose Füllstandsgeber Tank Codewort Diagnose Heizereinkopplung Codewort Diagnose Lambdasondenvertauscherkennung Codewort Diagnose Plausibilisierung Umgebungsdruck-Sensor Codewort Diagnose Temperatur Ethanolsensor Codewort Diagnose Zuendung: schaltet die Korrelation der Zuenderdiagnose mit der Missfiredetection zu=1aus=0 Codewort Diagnoseaktivierung LPSD Codewort Diagnosekonfiguration für HighSideCheck Codewort Diagnosekonfiguration für Low Side Check Codewort Diagnosekonfiguration für LowSideCheck Codewort Diagnosekonfiguration für LowSideCheck Kühlmitteltemperaturdiagnose Codewort Diagnosekonfiguration für StuckCheck Codewort Dignose: Auswerte-IC für Breitband-Lambdasonde LSU Codewort DKL15HW Codewort DKVSSC aktiv Codewort DLLR abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 -> keine Diagnose Codewort DMD abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 -> keine Diagnose Codewort DMDMIL Dauerlaufzähler Codewort DMDZAG Konfiguration Codewort DNWS abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 -> keine Diagnose Codewort Drehzahlanhebung fuer KK nur ausserhalb LL zuruecksetzen Codewort DSUVR zur Umschaltung zwischen P- und HFM-basierter Diagnose Codewort DSWE abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 -> keine Diagnose Codewort DTHM-Funktion Codewort Dynamikdiagnose (SHK) im OBDII-Mode (invers: Europa-Mode) Codewort Dynamikmanager Codewort Ebox-Lüfter verbaut Codewort Eingeschränkte Nockenwellenverstellung bei aktiven Abgasstrangdiagnosen Codewort Einspritzverzögerung wegen VVT-Lernen Codewort externer Momenteneingriff langsamer Pfad fuer Reset Verbot Schubabschaltung bei Gangwechsel Codewort externer Momenteneingriff schneller Pfad fuer Reset Verbot Schubabschaltung bei Gangwechsel Codewort Fahrzeug mit Sekundärluftsystem Codewort FlexFuel Fahrzeug Codewort Folgefunken (aktiv: >0) Codewort for enablingdisabling individual bits of the system release status word (coding please refer to documentation) when calculating the release condition (BMWmonstr_b_SysRlsQly_bc). Bit value -> 0: condition not to be considered, 1: to be considered Codewort fr die Konfiguration der BGTOSP - Koordination ltemperatur Codewort Freigabe Anhebung Momentenschwelle bei Getriebeeingriff durch Ratio-Berechnung Codewort Freigabe Betriebsbereitschaft LSU Codewort Freigabebedingungen Generatorlastanpassung Codewort Freigabebedingungen Injektoradaption Codewort Freischaltung Dashpot bei Querbeschleunigung abhängig vom DSC Status Codewort Freischaltung Sportprogression Dashpot abhängig vom DSC Status Codewort Freischaltung Sportprogression Lastschlag abhängig vom DSC Status Codewort Fuel Purge Control Codewort Fuel Purge Control Mode wenn Katalysator Diagnose ist aktiv Codewort fuer Aktivierung B_asr_akt Codewort fuer Auswahl Heizleistungssteigerung [0=aus, 1=Momentenreserve, 2=Zuendwinkelaenderung, 3=Momentenreserve+Zuendwinkelaenderung] Codewort fuer Bestzuendwinkel Codewort fuer Deaktivierung der Anforderung einer Mindestmomentenreserve Codewort fuer die Art von Momenteneingriffen nach denen bei einem Schaltvorgang Overboost aktiviert werden kann Codewort fuer die Ausblendmodi, bei denen das Moment über alle Zylinder gemittelt werden muss Codewort fuer die Sperrung der Kennfeldregelung im Fertigungs-, Werkstatt- und Transportmode Codewort fuer Einfuehrung des neuen Abwuergefeatures Codewort fuer externen Momenteneingriff langsam fuer Abbruch SA durch Drehmoment Codewort fuer externen Momenteneingriff schnell fuer Abbruch SA durch Drehmoment Codewort fuer Freigabe Zylinderausblendung durch MD-Eingriff Codewort fuer Freischaltung B_zwmin_ext_zul Codewort fuer High-KFT Betrieb Codewort fuer Superklopf-Funktionalität Codewort für %DDSBKV Codewort für %DOTMCS Codewort für %GGPOEL Codewort für %MDBGV Codewort für %NWSOLLE und %NWSOLLA Codewort für Abgasklappensteuerung Codewort für Abgasklappensteuerung über stegsprog Codewort für Adaptionsfreigabe Codewort für Aktivierung ADR im HS bei FES Sport (= Bit 0), Eco (= Bit 1), Normal (= Bit 2), Normal && Codierjob (= Bit 3) Codewort für Aktivierung Dynamisierung Drehzahlmesser (Bit0=0: Botschaft wird nicht versendet, Bit0=1: Botschaft wird versendet, Bit1=0:nmot_w wird versendet, Bit1=1:N_dzm wird versendet) Codewort für Anpassung des Drehmoments strukturiert wegen AFU Codewort für Anpassung des Drehmoments strukturiert wegen NIC Codewort für Ansteuerung Mengensteuerventil Codewort für Applikation der Funktion DMDZMS Codewort für AT Getriebe Codewort für Auswahl Kraftstoffvorlauftemperatur Codewort für Auswahl Kraftstoffvorlauftemperatur2 Codewort für bedingte NW-Diagnosefreigabe Codewort für berechnete Größe Fehler LSV Codewort für Bereichsprüfung der Lambda Sonde hinterKat (EURO-Codierung) Codewort für Berücksichtigung relativer Tankfüllstand über CAN Codewort für Deaktivierung der Überblendung Vbr-Eingriffe Codewort für Delay time Diagnose Codewort für den OBD-Beobachter allgemein Codewort für den OBD-Beobachter bzgl. Diagnosekanal Codewort für den Vergleich mit St_bgkuppl im Rahmen der Triggerbedingung Idle Death Codewort für DFC_MDFC. Codewort für Diagnose Geschwindigkeitssignal Codewort für Diagnose HDR während Katheizen Codewort für Diagnose Katheizen mit Mehrfacheinspritzung Codewort für die Applikation des MSASIKO-Fehlerspeichereintrags Codewort für die Applikation Fahrerabwesenheit Codewort für die Applikation Überwachung Fahrbereitschaft Codewort für die Berechnung von Atlvst_mode Codewort für die Einberechnung von MDWAN in der LLR Codewort für die Funktion DMDZMS Codewort für die Funktion FQS_Stats Codewort für die Notkülung Codewort für die OBD-Beobachter-Statistik allgemein Codewort für die OBD-Beobachter-Statistik via Filterwerten und Standard-Abweichungen Codewort für die OBD-Beobachter-Statistik via Histogrammen Codewort für die Umschaltung auf Lader-Vorspannung SPORT aufgrund von Momenteneingriffen Codewort für die Umschaltung zwischen Umgebungslufttemperatur, Motortemperatur oder die Modelltemperatur für Kraftstoff verwendet als Y- Eingang für KFTEINI Codewort für die Verwendung von FuSi-Groessen Codewort für Drehmomentaufnahme des Wandlers Codewort für drehzahlabhängige Filterabschaltung Auslaß-NW Codewort für drehzahlabhängige Filterabschaltung Einlaß-NW Codewort für Drehzahlbegrenzung Codewort für ein-auslassspezifische Freischaltung der VVT CSERS Diagnose Codewort für Einrechnung LURKH in lurs Codewort für Einstellung LSU-Signalfilter und - verzögerung Codewort für Endstufendiagnose ECO-Lenkhilfpumpe Codewort für Endstufendiagnose Einspritzrelais Codewort für Endstufendiagnose el. Thermostat Codewort für EOBD-Appl. DMDMIL Codewort für Erkennung Synchronisationsverlust Codewort für Fehlereinfluß DFP_TABCAN Codewort für Flexray Codewort für Freigabe DHRLSU Codewort für Freigabe LRS Codewort für Freigabe Massenstromadaption bei Atlvst_mode Codewort für Funktion AEVABU Codewort für Funktion BGLASO Codewort für Funktion DKVBDEPL Codewort für GGEGAS Codewort für GGLSU Codewort für GGRTLSU Codewort für Grundzündwinkeldynamik Codewort für HD-Sensor-Diagnose Codewort für HS Getriebe Codewort für Hybridfahrzeug in der Funktionsüberwachung Codewort für KAT-Umschaltung- EEPROM Codewort für Konfiguration Abgasbehandlung Codewort für Konfiguration der BDE-BA Codewort für Konfiguration Größe Temperatur Umgebung Codewort für Konfiguration Größe Temperatursensor Umgebung Codewort für Konfiguration Modell Öltemperatur im Sumpf Codewort für Konfiguration von %DAINJR Codewort für konfigurierbare """"Ansteuerung Automatik-Start Codewort für Korrekturfaktor: Höhe Codewort für Kraftstofftemperaturausgabe Codewort für Kraftstofftemperaturmodell Codewort für KTGGVVT Codewort für LDR-Umluftventil Endstufe Codewort für Manipulation der Einspritzzähler-Rückmeldung in der Funktionsüberwachung Codewort für Manipulation der Zündausblendmaske in der Funktionsüberwachung Codewort für Manipulation des Status PrePostDrv in der Funktionsüberwachung Codewort für manuelles Stimulieren der VVT Sensor Flags Codewort für minimale Ventilüberschneidung Auslass Codewort für minimale Ventilüberschneidung Einlass Codewort für Motorrelaisdiagnose Codewort für Nockenwellen-Istwinkelfilterung Auslaß Codewort für Nockenwellen-Istwinkelfilterung Einlaß Codewort für Optionen für Applikationszwecke in der Funktion LAMKO Codewort für Optionen für OSC-Messung in Funktion BGLAMABM Codewort für Sperren der HD-Sensor-Diagnose Codewort für Sperren Massenstromadaption DKNN lesen (CW_HFMPULS_ADDK && B_hfmpuls1-5) Codewort für Sperren Massenstromadaption HubNN lesen (CW_HFMPULS_ADVVT && B_hfmpuls1-5) Codewort für Sperren Massenstromdiagnose (CW_HFMPULS_DIAG && B_hfmpuls1-5) Codewort für Temperaturkorrektur in der BLS (0: F_tvdk) (1: Ftev) (else: Ftbr_kor) Codewort für Uhr Codewort für Umgehen des Zeitlimits beim Testerjob VANOS-Spülen Codewort für Verhalten bei Lageregelungsfehlern Codewort für VVT Notlaufsteuerung Codewort für Zündwinkeldiagnose bei Katheizen im Kaltstart Codewort Gangauswahl Dauerstrichregeleinrichtung (in RKTIRKTE) Codewort Gangvorgabe fuer HA-Plausi Codewort Gebergr. Temperatur Kühlerausgang Codewort Gebergroesse Fuellstand Codewort geregelte Tankentlüftung bei Fehlerverdacht Codewort GGHFM Codewort Heizerdiagnose hinter Kat (CDHSH = 0 => keine Diagnose) Codewort Heizungsregelung LSU Codewort HFM Rückströmungserkennung Codewort ICM Momentenforderungen Codewort in ALSU Codewort in BGTHDEV Codewort in der Funktion APP2SV Codewort in GGVFZG Codewort Katalysator-Diagnose im OBDII-Mode (invers: Europa-Mode) Codewort Klimakompressor - Teilfunktionen Codewort Klopfregelung Codewort Klopfregelung: Bildung des Klopferkennungsmerkmales Codewort Klopfregelung: Bildung des Klopferkennungsmerkmales (Zusatzmessfenster) Codewort Klopfsensordiagnose Codewort Konfiguration Abgasanlage Codewort Konfiguration Berechnung Mdk_rad_begr Codewort Konfiguration BGFETH Codewort Konfiguration des internen Diagnoseschedulers der LSU-Dynamikdiagnose Codewort Konfiguration DKVSDFC Codewort Konfiguration DMDMIL Codewort Konfiguration DVVTA Codewort Konfiguration Status Momenteneingriffe schneller Pfad Codewort Konfiguration TD-Signal Codewort Korrektur Einlassspreizung Codewort L9929 Endstufe Codewort Lambdaregelungs-Freigabe für Betriebsarten Codewort Lambdasondenalterungsdiagnose (SHK) im OBDII-Mode (invers: Europa-Mode) Codewort Magerschutz Codewort Master-Slave Konfiguration in der Funktionsüberwachung Codewort Maximale Drehzahl aus Notlaufmanager Codewort MD-Eingriffe, bei denen die Reinitialisierung der LSD nicht mit Mdk_ist durchgeführt werden soll. Codewort MD-Eingriffe, bei denen die Reinitialisierung des Dash-Pots nicht mit Mdk_ist durchgeführt werden soll. Codewort MIL-Ansteuerung nicht aktiv- EEPROM Codewort MIL-Codierung aktiv Codewort Modellierung Lambda im Abgastrakt Codewort Momenteingriffe (siehe MDDMK) fuer Deaktivierung AR Codewort Momenteneingriff Codewort Momenteneingriff CAN-EGS Codewort Momenteneingriff fuer Aktualisierung Gang fuer Mdk_max Codewort MomentenzuendwinkelHyst. extern Codewort MomentenzuendwinkelHyst. intern Codewort MSV-Temperatur, Modell Codewort MSV-Temperaturmodell Codewort Nebenaggregate Codewort Nockenwellen-Istwertverfeinerung Codewort Nockenwellensteuerung Auslass Codewort Nockenwellensteuerung Einlass Codewort Nockenwellensteuerung global Codewort NW Vorsteuerung Auslass Codewort NW Vorsteuerung Einlass Codewort NWSOLLE Konfiguration für StartStop Codewort ob ein Overboost beim Automatikgetriebe beim Hoch undoder Runterschalten aktiviert werden kann Codewort Ölzustandssensor Codewort ONABK Einstellungen fuer MSA Codewort physikalische Dringlichkeit Tankentlüftung Codewort Plausibilitätsdiagnose LSU Codewort Powerstage KühlluftKlappenSteuerung Codewort Prioanforderung FPC2CE Codewort Refernztemperaturbildung Codewort Response Time Diagnose (O2Sensor nach Katalysator) aktviert Codewort SALSU Codewort Schaltpunktanzeige Codewort Schubabschalten LDM BN 2000 Codewort Servomomenteneinrechnung aktiv Codewort Sondendiagnose hinter Kat im OBDII-Mode (invers: Europa-Mode) Codewort Spannungsüberwachung stetige Lambdasonde Codewort Sportmode CAN Codewort STAMSA Codewort STASTOFEKO Codewort STASTOPLAUS Codewort STASTOPLAUS2 Codewort SW-Schalter für Integratorinit. bei VMAX-Regelung Codewort Tankentlüftungsdiagnose abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 ->keine Dia Codewort Tankentlüftungsdiagnose zweite Einleitstelle abschalten (EURO-Codierung), CD..=0 ->keine Dia Codewort thdev aus Applikationsparameter Codewort Transition Time Diagnose (O2Sensor nach Haupt-Katalysator) aktviert Codewort um bei Übergängen Mdk_wunsch_d unten zu halten Codewort um das VRV zu schalten Codewort um Dashpot abhängig vom Stat_vmbm zu verhindern. Codewort um die Lernfunktion MoFVar_Co zu de- aktivieren in der FU. Codewort um Drehzahlkreuzen für externe Eingriffe zu sperren Codewort um Start bei offen klemmenden Einspritzventilen zu ermöglichen Codewort Umgebungsdruckadaption über Drucksensor am Saugrohr Codewort Umschaltung Bordnetzvariante Codewort Umschaltung Fahrzeugvariante Codewort VMAX-Codierung aktiv Codewort Wartezeit bis Bussleep A-CAN Codewort welche Räder bzw. Achsen berücksichtigt werden sollen Codewort Wirkung Sportschalter auf Momentengradientenbereich Codewort Zeitauswahl für Reglerparametereinstellung Codewort zu Variante Statistikfunktion DAROL Codewort zum Abschalten der Diagnose für die Bereichsprüfung Codewort zum Abschalten der Endstufediagnose Codewort zum Abschalten der MSV-Endstufendiagnose und heilung. Codewort zum Aktivieren der Auswertung des HFM Codewort zum Aktivieren der SA-Zwmin Verschiebung Codewort zum Aktivieren des SW-Triggers, wenn EC-Motor klemmt. Codewort zum Anfordern des Reaktionstests aus der zyklischen RAM-Prüfung Codewort zum Anfordern des Reaktionstests aus der zyklischen ROM-Prüfung Codewort zum Anfordern des Reaktionstests im SG-Hochlauf Codewort zum Anfordern des Reaktionstests im SG-Nachlauf Codewort zum Anfordern des Reaktionstests über die Anteile im SG-Hochlauf Codewort zum Anfordern des Reaktionstests über die Anteile im ShutDown bzw. der Wiederholungsprüfung im SG-Hochlauf Codewort zum Anhalten der Fuel-off Adaption Codewort zum Ausbedaten des Reinitialisierung Codewort zum Ausschalten und Rücksetzen der Adaption Codewort zum Einschalten der DHRLSU Codewort zum Löschen des Inhalts des ENVRAM Codewort zum reset der DTEV-Zähler Codewort zum Resetieren von tengs Codewort zum Umschalten zwischen den MSA-Stopp-Bedingungen in der RailCo Codewort zur Abschaltung von Einspritzventilen Codewort zur Aktivierung BBH Codewort zur Aktivierung der DVVTLRU Codewort zur Aktivierung der Dynamikprüfung Saugstrahlpumpe Codewort zur Aktivierung der Erhöhung der Ladervorspannung beim Rennstart beim HSG (Bit 0), AT (Bit 1) oder DKG (Bit 2) Codewort zur Aktivierung der Fehlerreaktion interner CAN-Treiber-Abschaltung bei WDA Codewort zur Aktivierung der Fehlerreaktion MM-Reset Codewort zur Aktivierung der Überwachung (nicht für Serie) Codewort zur Aktivierung Diagnose LSU-Systemfehler Codewort zur Aktivierung verschiedener Stoppbedingungen Codewort zur Applikation DDSSSP Codewort zur Applikation der VRV Funktionalität Codewort zur Auswahl der aktiven Deaktivierungspfade Codewort zur Auswahl der Berechnungslogik der Antriebsachsengeschwindigkeit Codewort zur Auswahl der Berechnungslogik der Nichtantriebsachsengeschwindigkeit Codewort zur Auswahl Startfreigabe: 1 -> B_st, 0 -> nmot Codewort zur Auswahl von Fahrzeuggeschwindigkeiten Codewort zur Auswahl, über welche Leitung TEV-Check mit Drucksensor gemacht wird (nur Turbo oder beide Leitungen) Codewort zur Auswahl, welche Betriebsart des VMA-Zweigs zur normalen Ansteuerung des E-Lüfters führt. Codewort zur Deaktivierung der ASD aufgrund Ba_em1_ist Status Codewort zur Deaktivierung der ASD aufgrund Ba_em2_ist Status Codewort zur Deaktivierung der Bewegungserkennung Codewort zur Deaktivierung des zykl. ROM-Checks über Code in der Funktionsüberwachung Codewort zur Deaktivierung des zykl. ROM-Checks über Daten in der Funktionsüberwachung Codewort zur Deaktivierung Wasserpumpennotlauf Codewort zur Einrechnung Bordnetzstabilität in Loadresponse Codewort zur Einschaltung Filter Verstellgeschwindigkeit Nockenwelle (Auslaß) Codewort zur Einschaltung Filter Verstellgeschwindigkeit Nockenwelle Einlass Codewort zur Festlegung, ob die Groesse Pbremsu in Abhaengigkeit des Vorhandenseins eines Bremsunterdrucksensors verwendet werden kann. Codewort zur Freigabe der HIL-CAN-Botschaft zur übertragung des VVT-Hubs Codewort zur Konfiguration der %GGFETH Codewort zur Konfiguration der %GGTETHS Codewort zur Konfiguration der Adaptionsstrategie in Sart-Stop-Systemen Codewort zur Konfiguration der BGACC bei BNL6 Codewort zur Konfiguration der BGTECUOFFE Codewort zur Konfiguration der BGTFA1 Codewort zur Konfiguration der BGTFA2 Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (beidseitiger Check) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (einseitiger Check) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (Gleichlauf) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (High-Check) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (Low-Check) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (modellbasiert) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (Signalcheck) Codewort zur Konfiguration der CAN-Uhr Diagnose (switch-off-Diagnosen) Codewort zur Konfiguration der DLLR Codewort zur Konfiguration der Eingangsgrösse für die KL Codewort zur Konfiguration der Fahrerlebnisschalter-Stellungen für VRV Aktivierung Codewort zur Konfiguration der Funktion TiEngOff_VdEcuOff Codewort zur Konfiguration der Oelniveau-Gradientenüberwachung Codewort zur Konfiguration des externen Referenztemperaturmodells Codewort zur Konfiguration des Physical-Range-Checks für den Ansauglufttemperatursensor 1 Codewort zur Konfiguration des Physical-Range-Checks für den Ansauglufttemperatursensor 2 Codewort zur Konfiguration des Tankentlüftungssystems Codewort zur Konfiguration DPLTCW Codewort zur Konfiguration TEBGTEV Codewort zur Konfiguration VirtualDevice Codewort zur Konfiguration von TiOff_VdTiPrpSysActvOff Codewort zur Konfigurieren der Normierung der Motortemperaturdiagnose Codewort zur Momentenauswahl des VM-Sollmomentes in der Bedingung des Patternabbruchs bei UEWE Codewort zur Momentenauswahl des VM-Sollmomentes in der Bedingung des SA-Abbruchs aufgrund Momentenanforderung Codewort zur Steuerung der Ausfuehrung von Modulen in TqcSigTrt Codewort zur Testkonfiguration von TiOff_VdClk Codewort zur Umschaltung auf manuell (INCA) gestellte Tastverhältnisse zur Ausgabe an ein gesteuertes Luftführungssystem Codewort zur Umschaltung der Bedingung für Stuck-Check auf Abfrage der Motorstandzeit Codewort zur Umschaltung Drucksensor Saugstrahlpumpe Codewort zur Umschaltung gefilterte bzw. ungefilterte CAN Umgebungstemperatur Codewort zur Verfahrensauswahl Erkennung offener Triebstrang Codewort zur Verriegelung der Tankentlüftung während QNTMSSG Codewort zur Zündausblendung Codewort Zylinderzuordnung Bank1 u. Bank2, Binärzahl: 0 = Bank1, 1 = Bank 2 Codewort, abhängig von dem die geregelte Tankentlüftung, B_rbte(2) vom Bit B_Irs abhängen wird Codewort: Aktivierung der Antiratterfunktion des VVT Lagereglers Codewort: Aktivierung der Fehlzündungsaufdeckung permited wenn Spritzenabkürzung durch Superschlag Codewort: Diagnose Schubabgleich aktiv Codewort: DLR-I-Klein-Anteil aktiv Codewort: Dummy Codewort: Eingeschränkte Verstellung der Nockenwelle Codewort: irrev. Fehlerreaktion in der Funktionsüberwachung für Ebene 1 Codewort: kein Einfluss des Generatormomentes auf mdverl Codewort: Konfiguration A Muster SW Codewort: Konfiguration High-Side-Check TFA1 Codewort: Konfiguration High-Side-Check TFA2 Codewort: Konfiguration Stuck-Check TFA1 Codewort: Konfiguration Stuck-Check TFA2 Codewort: KR-Diagnose Signalauswertung Codewort: KR-Zusatz Messfenster Codewort: Neuinitialisierung von rkr mit REFINI bei Dynamik Codewort: Neuinitialisierung von rskr mit SREFINI bei Dynamik Codewort: Reset imsteini bei Tankentlüftung im Notlauf Codewort: RKTI Einspritzung, Funktionsvarianten Codewort: Umschaltung der Leerlaufbedingung für das Kombi-Instrument von B_ll auf B_llnmot Codewort: Verhalten Referenzpegelnachführung bei Drehzahldynamik Codewort: Verhalten Referenzpegelnachführung bei Drehzahldynamik (Super-Klopfen) Codewort:Applikationshilfe DK-Notluftfahren Codewort2 Ausblendkriterien 1-> Kriterium aktiv Codewort2 für %MDBGV Codewortmaske für DSC Eingriffe auf Räder. (ADA aktiv bei Eaxl) Codierparameter für AKR Codierparameter für PCU500 Codierter Maschinentyp (BSD, VDA-LIN, SGR) Codierung Codierung 1 von St_brg_dv für B_bls_stbrgdv Codierung 2 von St_brg_dv für B_bls_stbrgdv Codierung Antriebsvariante Codierung des Kraftstofftyp ohne Berücksichtigung der Fzg Konfiguration Codierung E-Lüfter-BUS Codierung EKP im Kraftsoffniederdrucksystem Codierung Handschalter Codierung Hersteller 1 Codierung Hersteller 2 Codierung Hersteller 3 Codierung Hersteller 4 Codierung Hersteller 5 Codierung Hersteller 6 Codierung Hersteller 7 Codierung Hersteller 8 Codierung ID Codierung iGR Codierung Kraftstofffilter Codierung LDM-Bremsung Codierung Maschinentyp Codierung Maßnahmen bei praediktiver Anforderung EPS Stufe 1 Codierung Maßnahmen bei praediktiver Anforderung EPS Stufe 2 Codierung Maßnahmen bei praediktiver Anforderung EPS Stufe 3 Codierung SPA aus Tester Codierung Tank Codierung Tankvarianten im Kraftsoffniederdrucksystem Codierung von Rennstart aktiv (Durchführung) in Status_Usecase_Antrieb Codierung zur Typfestlegung BSD-GEN LIN-GEN SGR Codierwert DAROL. Siehe Doku für Bitbelegung. Codierwert EKP-ECU auf A-CAN oder FA-CAN Codierwert für Variantenumschaltung zur Aktivierung der Drehzahldynamisierung Coding parameter for Diagnose of Misfire Detection - dual mass flywheel CodingDataSet-ÖL-Länderfaktor1- EEPROM CodingDataSet-ÖL-Länderfaktor2- EEPROM codvar variant coding cycle signal check active Codword for CAN_A Codword for Flexray Cold soak Erkennung Coldstart counter for fuel in oil Com Command DME1 Com Command DME2 COM module requested to transfer actual NVLD switch position Com Status DME1 Com Status DME2 Com_stMSKSrvReq_C Com_stTarTorqCrshDrdy_FX_C Com_swt2AE_C Com_tReqMSAEGSTo_C Com_tReqMSAIHKATo_C Com_trqTarDrvDyn_FX_C Com_trqTarDrvDynDes_FX_C Com: Lenkradwinkel Command für CAS (FEM) Kommunikation Command für EGS Kommunikation Command für EME Kommunikation commited adas map segment sequences Common FC for handling IO control related functionalities Communication error in the wheel speed signals Communication irreversibly cancelled during PWL Communication with smart module inhibted due to (elec.) failures Complement Variable Complement von MoFBMW2RB_tqEmacLimHi Complement von MoFBMW2RB_tqEmacLimLo Complement von MoFBMW2RB_tqReMeLimHi Complement von MoFBMW2RB_tqReMeLimLo Complement von MoXTrqAct_tiDebTqDiffErr Complement von MoXTrqAct_tiDebTqIntervalErr Complement von MoXTrqAct_tqRefPT1Fil Complement von MoXTrqAct_tqRefPT1FilLo ComSignal: Winkelgeschwindigkeit_Gier_DSC CONCW_stHybGenn_C Condition : request of clearing all adaption values of the high pressure regulation Condition catalyst OSC inside measurement range, bank 1 Condition catalyst OSC outside measurement range, bank 1 condition double injection disabled condition double injection enabled condition Dynamik LSU geprüft für IUMPR Condition enabling active catalyst diagnosis, Bank1 Condition for activationdeactivation of the monitoring function for start quality Condition for mixture enrichment by detected failed start (Anfettungsbedingung wegen misslungenem Start) Condition for mixture enrichment by detected failed start or engine stalled with unknown cause (Anfettungsbedingung bei erkanntem NichtstarterAusgeher ohne bekannte Ursache) Condition for monitoring window after engine started (for detection engine stalled with unknown cause) Condition for monitoring window during the start phase (for detection failed start with unknown cause) Condition for setting an info memory register (Infospeichereintrag) if a start procedure is evaluated as deficient (cold as well as warm starts) Condition for setting an infoerror entry (Info-Fehlerspeichereintrag) after detected failed start or engine stalled with unknown cause Condition for small leak diagnosis was not fulfilled (1 = not fulfilled) Condition for switch electrical diagnosis fulfilled Condition Gear engaged condition gear engaged for use in catalyst heating functions Condition highpass filtered air mass smaller threshold at catalyst diagnosis, bank 1 Condition highpass filtered catalyst temperature smaller than threshold at catalyst diagnosis, bank 1 condition idle for use in catalyst heating functions Condition indicating open drivetrain to allow a switchback to multiple injection (the difference to not b_GearAcv_bc is, that sliding clutches can be considered as open drivetrain). condition internal cyclebit in main catalyst diagnosis, bank 1 Condition lambda condition for maincatalyst diagnosis performed, bank 1 Condition lambda oxygen sensor(s) ready (included time delay K_STABBR_LAMSONOK_TD) Condition measured lambda value corrected by external signal in lambda area of catalyst diagnosis, bank 1 Condition OSC Measurement enabled, bank 1 Condition OSC measurement in lean phase, bank1 Condition OSC measurement in rich phase, bank 1 Condition reverse gear engaged Condition rotational speed and airmass in range Condition stop of catalystdiagnosis, bank 1 condition triple injection enabled Condition: IUMPR simulation of Lean range check of sensor voltage is completed, sensor 2 bank 1 Condition: IUMPR simulation of Rich range check of sensor voltage is completed, sensor 2 bank 1 Condition: ready for starting of catalyst monitoring, bank 1 Condition: ready for starting of catalyst monitoring, internal condition, bank 1 Condition: virtual lean ramp-test by IUMPR simulation of range check of sensor voltage is expired, sensor 2 Configurationscodeword für DMDFOF am Bandendetest Contains Speed Category of Current Segment. Control-Modus (nur Valeo-SGR) Coolant temperature condition for NVLD large leak test correction factor for 02-massflow during start phase correction factor for heat flow (path 1) correction factor OSC for modulation amplitude correction of threshold switch balanced modulation Cosinusfunktion count down timer, schaltet physikalische Dringlichkeiten fra Count-down-Zeit gestartet durch Kraftstoffsprung fett-mager Count-down-Zeit gestartet durch Kraftstoffsprung mager-fett Countdown fuer die einzelnen Segmente Counter Anforderung Max-Mode Counter Anforderung Safe-Mode Counter bis Freigabe Messwert in MinErk Counter Bordnetzspannungsplausibilisierung Counter der Zeit, die seit dem ersten fcmclr-Ereignis vergangen ist counter for camshaft-revolutions without plausibility Counter for detected failed starts or engine stalled with unknown cause (considers key starts, msa-starts and engine stalled even if lambda controller already active) Counter for detected failed starts or engine stalled with unknown cause (set only for key starts and before lambda controller become active plus a calibratable time delay) Counter for diagnostic result “evaporative system tight“ Counter for engine off switch diagnosis condition 5° events Counter for engine off switch diagnosis with result error Counter for engine off switch diagnosis with result no error Counter for monitoring the position (rising if actual position is far away from requested position, falling if actual position is close to requested position, error threshold: 255). Counter for number of discarded small leak diagnosis due to FTL above threshold Counter for NVLD small leak diagnosis inhibition due to ambient pressure change counter for sensor-not-ready-events Counter for start procedures evaluated as deficient (cold starts). Value available per tester job. Counter for start procedures evaluated as deficient (warm starts). Value available per tester job. counter for sum of electrical heat input calculated in 5ms-task (to build average in 100ms-task) Counter for the rbm nominator. It is increased as if the smallest not tolerable deviation between actual and requested position is detected. At the point of time when this counter reaches 255 even a small not tolerable deviation would have been detected. Counter fuer IBS Fsp Loeschsignal Counter fuer Trigger QntMssg Counter für Funktionstest counter increment for high deviation between actual and requested position counter increment for high deviation between actual and requested position during operation with limited dynamic counter increment for low deviation between actual and requested position counter increment for low deviation between actual and requested position during operation with limited dynamic Counter message 2AF received (Misc_co) Counter of high bits within message detected Counter of low recurrences detected during one bit counter of non-clearing events at current position on internal track profile counter of previous segment transmit request of output profile Counter of recurrences during Secure Bit detection Counter of recurrences for request lenght Counter of recurrences of response Counter of recurrences of response timeout Counter of recurrences within diagnosis mode (DIAG_MOD) Counter of repeats due to communication error Counter of repeats of requests due to electrical error counter of the last point of time, that has been passed (additional canister purge measures during soc_control_addl) Counterausgang für Berechnungstrigger MinErk CP222790 CPPWM setpoint NVLD CPV_ADDCTL_ATS_ATS.CnvFac_C CPV_ADDCTL_ATS_ATS.CnvNorm_C CPV_ADDCTL_ATS_ATS.CnvOfs_C CPV_ADDCTL_ATS_ATS.DfltVal_C CPV_ADDCTL_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C CPV_ADDCTL_ATS_ATS.LowLim_C CPV_ADDCTL_ATS_ATS.UpLim_C Crashsignal von Airbag-Steuergerät CRC Anforderung Drehmoment Kurbelwelle Getriebe 2 CRC Anzeige Drehzahl Antriebsstrang CRC Daten Anzeige Getriebestrang (CRC_DT_DISP_GRDT) CRC für Status Reibwert Fahrdynamik. CRC Getriebestrang Antrieb CRC Ist Lenkwinkel Vorderachse CRC Neigung Fahrbahn CRC Radmoment Antrieb 1 CRC Radmoment Antrieb 3 CRC Soll Verteilung Längsmoment Vorderachse Hinterachse CRC Status Fahrzeugstillstand CRC Status Fahrzeugstillstand Parkbremse CRC Status Gur Kontakt Sitzbelegung CRC Status Motor Start Auto A-CAN CRC Status Motor Start Auto FA-CAN CRC Status Motor Start Auto FX CRC status operating-mode motor traction CRC_Anforderung_Drehmoment_Kurbelwelle_Getriebe CRC_Anforderung_Radmoment CRC_Anforderung_Radmoment_Antrieb_1_Elektrifizierter_Allrad CRC_Anforderung_Radmoment_Antrieb_2_Elektrifizierter_Allrad CRC_Anforderung_Radmoment_Antrieb_Stabilisierung_Elektrifizierter_Allrad CRC_Daten_Antriebsstrang_2 CRC_Daten_Bremssystem_Motorsteuerung CRC_Daten_Getriebestrang CRC_Daten_Position_Getriebestrang CRC_Drehmoment_Kurbelwelle_1 CRC_Drehmoment_Kurbelwelle_4 CRC_Giergeschwindigkeit_Fahrzeug CRC_Ist_Daten_E-Motor_Traktion CRC_Ist_Drehzahl_Rad CRC_klemme CRC_Längsbeschleunigung_Schwerpunkt CRC_Querbeschleunigung_Schwerpunkt CRC_Radmoment_Antrieb_1 CRC_Radmoment_Antrieb_2 CRC_Radmoment_Antrieb_3 CRC_Radmoment_Antrieb_4 CRC_Radmoment_Antrieb_5 CRC_Radmoment_Antrieb_6 CRC_Status_E-Motor_Traktion_Langzeit CRC_Status_Leckdiagnose_Drucktank_2 CRC_Status_Stabilisierung_DSC CRC_Status_Türkontakt_Abgesichert CRC_Winkel_Fahrpedal CRC-Fehler der Botschaft ST_GRDT in der Funktionsüberwachung CRC-Fehler in der Funktionsüberwachung CRC-ID der Nachricht TORQ_CRSH_1 CRC-Startwert für Botschaft SAFG_PT CRC-Wert der Botschaft ANG_ACPD A-CAN CRC-Wert der Botschaft ANG_ACPD FA-CAN CRC-Wert der Botschaft DISP_RPM_PT FA-CAN CRC-Wert der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO A-CAN CRC-Wert der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO FA-CAN CRC-Wert der Botschaft STAT_ENG_STA_AUTO FlexRay CRC-Wert der Botschaft WMOM_DRV_4 FA-CAN CrCsHtCtl_tEng_C CrCsHtCtl_tEnv_C CrCsHtCtl_vBat_C CrCsHtr_ACTV_ATS.CnvFac_C CrCsHtr_ACTV_ATS.CnvNorm_C CrCsHtr_ACTV_ATS.CnvOfs_C CrCsHtr_ACTV_ATS.DfltVal_C CrCsHtr_ACTV_ATS.LimitTypeMsk_C CrCsHtr_ACTV_ATS.LowLim_C CrCsHtr_ACTV_ATS.UpLim_C Cross-Check beendet Cross-Check Fehler CSERS Diagnoseintervall erfolgreich beendet CSERS Diagnoseintervall ist aktiv CThmst_O_S_ATS_ATS.CnvFac_C CThmst_O_S_ATS_ATS.CnvNorm_C CThmst_O_S_ATS_ATS.CnvOfs_C CThmst_O_S_ATS_ATS.DfltVal_C CThmst_O_S_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C CThmst_O_S_ATS_ATS.LowLim_C CThmst_O_S_ATS_ATS.UpLim_C CTRCLRMAX CTRERRMAX ctrpwrcos-Wert bei Gen. mechn. el. Fehler ctrpwrcos-Wert bei Generator Hochtemperatur CtT_dmThdHi_CUR CtT_dmThdLo_CUR CtT_tEngHeal_CUR CtT_tEngStrt_CUR Cumulated torque-reserve for calculation in 10ms and to be reset in 100ms to provide a smooth torque setpoint characteristic. Current City-name (first character). Current City-name (second character). Current City-name (third character). Current drift of the actual wastegate position due to temperature-elongation. curve amplitude modulation over OSC Curve maximal delay for init of failed start detection window (B_stabbr_hochlauf) Curve minimal integrated heat flow for release of Catalyst diagnosis Curve zur korrektur des Tastverhältinisses beim """"Keep OMA"""" modus Curve: Faktor Tankentlüftungs-Adaption Curve: Masse CO2 pro Liter Kraftstoff (Ethanolgehalt-abhängig) in gL CustDiag_dDatasetVer_C CustDiag_dSGBDIdx_CA CVO Abtastrate nach Datenreduktion CVO Adaption Druck Priorität für Temperaturstufe 1 Array CVO Adaption Druck Priorität für Temperaturstufe 2 Array CVO Adaption Druck Priorität für Temperaturstufe 3 Array CVO Adaption Druck Priorität für Temperaturstufe 4 Array CVO Allgemeine Bedingung erfüllt CVO Betriebsdruckbereich um die Druckstützstelle CVO Betriebstemperatur erfüllt, temporär CVO Druckpriorität im zuläßigen Temperaturbereich CVO Grundadaption angefordert CVO Kodewort für Applikationssteuerung CVO Korrekturwert für die Einspritzzeit CVO Maske Einspritzungsmessfreigabe CVO Messbedarf vorhanden CVO Raildruck Sollwert CVO Raildruck Sollwert Anforderung CVO Raildruck Sollwert Anforderung, temporär CVO Raildruck zur Prioritätskennlinie CVO Status CVO Systembedingungfreigabe erfüllt CVO Temperaturbetriebsbereich CVO Temperaturbetriebsbereich, temporär CVO Zusatzeinspritzung Endwinkel CVO-Druckstützstelle der Einspritzpulse CW Ausgabe der CC-Meldungen CW Auswahl St_dsc_can (0->7, 1->St_dsc_can_pre, 2->Vorverarbeitung) CW LamCo (Bit0: activation lambda request Schubblubbern) CW zur deaktivierung des kompletten ROM-Checks über Code CW zur Deaktivierung des kompletten ROM-Checks über Daten CW zur Konfiguration %BGBH CW_B_gene CW_B_injadmsaverb CW_B_msaavzl CW_B_msadeaktzl CW_B_msaeazl CW_B_stoanfnd CW_BKUPP_ANFAHR_MDRES CW_FUEL_MASS_REQ_I_CTL_H_RES CW_KK_BEI_SEGELN CW_LA_ZYL_AUS_MD CW_MDKW_MIN_4_LL_VM CW_MSSOLLDKDYNKOR CW_NOTL_AGRAUF1 CW_NOTL_AGRAUF2 CW_NOTL_AGRZU1 CW_NOTL_AGRZU2 CW_NOTL_MAN1 CW_NOTL_MAN2 CW_PATTERN_SPORT CW_priobbmad CW_STATE_PWM_VCV CW_STMDINFO_ETAZW CW_STMDINFO_HAL CW_VBSAGS CW_VFF_MFF_SP_FUP_CTL CW_VFF_VCV cw-Wert Fahrzeug CWBGTKRKE CWDTEAMIX CWDTEPVE CWHFMFILSA CWKRBBKR CWMSINTREST CWNSBER2W CWNSBERW CWPSPOELE CWRESFKAS CWTEVPSRG CWTLDSMPTA CWTNSE CWWDKBASEL cylinder individual application of the lambda-offset. D_soc Grenze 2 für Ermittlung gemittelte Startspannungslage abh. von D_soc und Zeit MsaStop D_soc Grenze 3 für Ermittlung gemittelte Startspannungslage abh. von D_soc und Zeit MsaStop D_soc Grenze 4 für Ermittlung gemittelte Startspannungslage abh. von D_soc und Zeit MsaStop D_Soc Schwelle zur Aktivierung der Reduzierungsstufe 1 D_Soc Schwelle zur Aktivierung der Reduzierungsstufe 2 D_Soc Schwelle zur Aktivierung der Reduzierungsstufe 3 D_soc3 gueltig D-Anteil D-Anteil der Stellgröße des PID-Reglers aus %HRLSU D-Anteil des leistungsbasierten Ladedruckreglers D-Anteil des PID-Reglers zur Ansteuerung des KFT D-Anteil KRK-Regler D-Anteil Wandlermoment bei Einlegen der Fahrstufe D-Anteil Wandlermoment bei Fahrstufe einlegen D-Parameter des KRK-Lagerreglers D-Parameter für Öldruckregler (abh. von Tpoel_reg, Nkw) D-Verstärkungsfaktor des PID-Reglers für %HRLSU ddt Kühleraustrittstemperatur D0 Diskrete Transfer Funktion D1 Diskrete Transfer Funktion D2 Diskrete Transfer Funktion Dafim: Differenz zwischen Grenz- und Sollwert (Lambda=1) Dafimaw: Differenz zwischen Grenz- und Sollwert (Lambda=1) DAKRE_stRstFlpTyp_C Dämpfungsfaktor fuer DK-Lolimot-KNN Dämpfungsfaktor fuer Hub-Lolimot-KNN DAROL - Daten werden durch Diagnosejob zurueckgesetzt DAROL hat bereits auf Powerfail reagiert Das Bit signalisiert der RB oder SIE-Seite das die Berechnung gesendet werden kann Das Bit, um das verschiedene Build in Abgaskomponenten zu unterscheiden. Das Codewort zur Aktivierung und Deaktivierung der SULEV Funktionalitäten Das DSC hält sicher das Fahrzeug (entsprechendes Signal wurde empfangen) Das Flag um die Diagnose des Sensorbereiches nach CARB-Regel zu ermöglichen Das NAVI-Steuergeraet erkennt das Land, in dem sich das Fahrzeug befindet, und sendet diese Daten u.a. an andere Teilnehmer. Die Daten sind codiert gemaess ISO Country Code. Das Qualitaetssignal vom Signal I_eff_gs (Strangverstaerkung) Das SG kann die Motorposition permanent erfassen Das Signal dient der Anzeige des aktuellen Status der Segelfunktion Das Signal enthält die Nummer der aktuell angezeigten Checkcontrol-Meldung im Display Das Signal gibt an, ob eine Ladung der Batterie notwendig ist oder nicht Das Signal Tabg_nk1 ist unplausibel Das Signal Tans ist unplausibel Das Signal Tka ist unplausibel Das von der Injektorgleichstellung geforderte F_sicher wurde eingestellt Das Zeitfenster nach einem Betriebsarten-Wechsel [VS in HBA] ist aktiv, in dem die Signale Tabg_nk1, Tans und Tka stets unplausibel betrachtet werden Das Zeitfenster nach einem Betriebsarten-Wechsel ist aktiv, in dem das Signal Tabg_nk1 als unplausibel erkannt werden darf Das Zeitfenster nach einem Betriebsarten-Wechsel ist aktiv, in dem das Signal Tans als unplausibel erkannt werden darf Das Zeitfenster nach einem Betriebsarten-Wechsel ist aktiv, in dem das Signal Tka als unplausibel erkannt werden darf Dashfaktor im Bereich 3 ueber Drehzahl Dashpot Momentengradient Bereich 1 Automat Dashpot Momentengradient Bereich 2 Automat Dashpot Momentengradient Bereich 3 Dashpot Momentengradient Bereich 3 Automat Dashpotmomentengradient Bereich 1 Dashpotmomentengradient Bereich 2 Dashpotmomentengradient Bereich 3 Daten (BCU-Typ) Daten Getriebestrang Antrieb Daten PCU Daten PCU Supercap Daten-Array über Fzg-Lebensdauer im NV-RAM Datenarray mit prozentualer Verteilung der Betriebspunkte der E-Maschine Datenbytes 0..3 der FlexRay-Botschaft 61.3.4 Datenbytes 0..3 des berechneten Frames SAFG_PT Datenbytes 4..7 der FlexRay-Botschaft 61.3.4 Datenbytes 4..7 des berechneten Frames SAFG_PT Datenbytes 8..11 der FlexRay-Botschaft 61.3.4 Datenendmarker für die optimierung des Auslesevorgangs der gespeicherten LZQ-eventdaten Datenendmarker für die optimierung des Auslesevorgangs der gespeicherten Pannen eventdaten Datenerhebung DAROL abgeschlossen Datenruecklesefehler Datensatznummer der EWAPUU-Variunte Dauer 1. Einlassventilhubrampe Dauer aktueller Fahrzeugstop zur Berechnung möglicher Betankung Dauer der Adaptions-Periode für die Öl-Asugasung Dauer der Anfettunterdrückung aus KF_LABAS_XXX. Diese Zeit ist abhängig von der Rohrwandtemperatur Tw_r1. Dauer der Anforderung eines Wunschmoments für Diagnose TEV Dauer der Ansteuerung Dauer der CC-Meldung infolge QVC Dauer der Filterung beim Abschalten der NN Adaptionswerte lesen (DK oder VVT) Dauer der Filterung beim Zuschalten der NN Adaptionswerte lesen (DK oder VVT) Dauer der Freilaufphase des Bremsimpuls Dauer der letzten 5V Unterspannung Dauer der MSA EV-Anzeige Dauer der Pause zwischen Ansteuerung MSV und Beginn des Bremsimpuls Dauer der Phase zur ErkennunBestimmung des Temperaturminimums Dauer der ReInitalisierung des Öltemperaturmodells Dauer der Testeranforderung EWP Dauer der Verbraucherreduzierung Dauer der Vorsteuerungdämpfung bei Übergang in aufgelad. Betrieb Dauer der zeitweisen Ausblendung bei großem Sollwertsprung Dauer des aktuellen MSA-Stopps in Sekunden Dauer des aktuelles Fzg Stop, in Sekunde Dauer des aktuelles Fzg Stop, in Zehntel Sekunde Dauer des aktuelles MSA Stop, in Zehntel Sekunde Dauer des Beobachtungszeitraums Dauer des Bremsimpuls Dauer des Change of mind für den LLR Dauer des Frequenzdurchlaufes Dauer des Handshakemodus Abgasklappe Dauer des Systemzustandes SYC_INI Dauer des Systemzustandes SYC_INIEND Dauer des Systemzustandes SYC_INISYN Dauer des Tastverhältnis 1 Dauer des Übergangszustandes im Öltemperaturmodell Dauer des Überspülens nach erreichen des Sollwertes - gültig f. USA-Applikation Dauer Diagnose Zustand BCU S2 Dauer die BefuellenEntlueften durchgefuehrt wird für Kuehlkreislauf mit mechanischer Wasserpumpe Dauer die BefuellenEntlueften durchgefuehrt wird für Kuehlkreislauf ohne mechanische Wasserpumpe (NT oder EHWP) Dauer die BefuellenEntlueften noch durchgefuehrt wird für Kuehlkreislauf mit mechanischer Wasserpumpe (0 bis erste Start) Dauer die BefuellenEntlueften noch durchgefuehrt wird für Kuehlkreislauf ohne mechanische Wasserpumpe (NT oder EWAPU) Dauer Ecos Strommessung dauer eines CSERS Diagnosezykluses Dauer Einspritzdynamik Dauer Einspritzdynamik Katheizen Dauer f. aktives ULV bei Druckabbau Dauer für das KFT Tastverhältnis Dauer für die VVT Notlaufsteueung die Exzenterwelle zur Abstellposition bewegt Dauer für Einfrieren der drehzahlabhängigen Excenterwinkelbegrenzung (Schleppzeiger) Dauer für Gradientenbetrachtung Dynamikprüfung Saugstrahlpumpe Dauer Kurzabschaltung im Fehlerfall Dauer Leerlauf vor Motorstop zur Berechnung möglicher Betankung Dauer Mittelwertmessung Dauer Mittwertmessung Dauer ÖffnungsSchliessvorgang Relais BCU S2 Dauer Pausenzeit für Bremsimpuls bei Nominalpumpe Dauer pro Zustand in Testerbetrieb Dauer Schubabschalten für Sperrung Messung Transition Time O2Sensor hinter Kat Dauer Tiefentladung Dauer TurnOnDelay bei Heilung Radschlupferkennung Dauer TurnOnDelay nach Glaettung und Kennlinie ueber Radbremsschlupf Dauer TurnOnDelay nach Vergleich IST-Moment HV-SGR gegen Kennlinienausgang von NkwVFzg Dauer TurnOnDelay ueber IST-Moment HV-SGR fuer Ruecksetzen Integrals Dauer Überwachungszyklus CSERS Diagnose Auslass Dauer Überwachungszyklus CSERS Diagnose Einlass Dauer-RAM, Bedingung: DK im Nachlauf stromlos und in NLP Dauer-RAM, Bedingung: NLP-Erfassung erfolgreich Dauer-RAM: Sollwert DK-Winkel in NLP-Stellung, bez. auf UMA Dauer-RAM: Spannung DK-Poti 1 am unteren DK-Anschlag, stationärer Anteil Dauer-RAM: Spannung DK-Poti 1 im NLP Dauer-RAM: Spannung DK-Poti 2 am unteren DK-Anschlag, stationärer Anteil Dauer-RAM: Spannung DK-Poti 2 im NLP Dauer-RAM: Spannungsoffset bei DK-Poti-1-Verstärkung Dauer-RAM: Verstärkung bei DK-Poti-1-Verstärkung Dauer, die der Fahrer auf der Kupplung sein muß, um ihn als Schläfer zu enttarnen Dauer, wie lange ein hoeherer Lambda-Wert anliegen muss, bis dieser ausgeben wird. Waehrend dieser Dauer wird der zuletzt ausgebene kleinere Lambda-Wert ausgegeben dauerhaft fest programmierter Minhub Dauerhaft programmierter Minhub Dauerhafte (De-)Aktivierung der Motorstillstandsprädiktion Dauerhafte Aktivierung der Sprungfaktoren Dauerhafte Aktivierung der Sprungfaktoren (schubbereich) Dauerhafte DeaktivierungVerhinderung der erw. Startfreigabe Dauerhafte Zwangs-AktivierungVerhinderung der erw. Startfreigabe (auch als manuelle Startfreigabe nutzbar = wird jedoch durch """"S_MSP_INH_STARTF"""" überstimmt Dauerram-Array mit der Information uber das Hallsignalmuster und die Winkelwerte bei Pausibilisierungsverlust dd DDE interner Wert fuer Steuerung Schlafbereitschaft Global DDE interner Wert fuer Zeit Sekunde Zähler Absolut DDRC_DurDeb.AltEcu_tistDataReqByteDebDef_C DDRC_DurDeb.AltEcu_tistDataReqByteDebOk_C DDRC_DurDeb.AltEcu_tistExcCurrDebDef_C DDRC_DurDeb.AltEcu_tistExcCurrDebOk_C DDRC_DurDeb.AltEcu_tiSTGENLINDebDef_C DDRC_DurDeb.AltEcu_tiSTGENLINDebOk_C DDRC_DurDeb.App_tiAppBrkImpyDebDef_C DDRC_DurDeb.App_tiAppBrkImpyDebOk_C DDRC_DurDeb.BattU_tiMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.BattU_tiMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.BattU_tiMinDebDef_C DDRC_DurDeb.BattU_tiMinDebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiChgCondDebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiChgCondDebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiCommErrDebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiCommErrDebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiDtRdDebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiDtRdDebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiErrStDebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiErrStDebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiLinFrmStEnergBn2DebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiLinFrmStEnergBn2DebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiNodErr1DebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiNodErr1DebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiNodErr2DebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiNodErr2DebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiSfyStorRsaccDebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiSfyStorRsaccDebOk_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiVlDebDef_C DDRC_DurDeb.BattuEcu_tiVlDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiBattDebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiBattDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiComErrDebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiComErrDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiEmModDebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiEmModDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiLdErrDebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiLdErrDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiMonWrDebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiMonWrDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiSepWrDebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiSepWrDebOk_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiStBn2DebDef_C DDRC_DurDeb.BcuEcu_tiStBn2DebOk_C DDRC_DurDeb.BGACC_tiFASBREMSmaxDebDef_C DDRC_DurDeb.BGACC_tiFASBREMSmaxDebOk_C DDRC_DurDeb.BGRBS_tidVWhlPlausDebDef_C DDRC_DurDeb.BGRBS_tidVWhlPlausDebOk_C DDRC_DurDeb.BGRBS_timaxDebDef_C DDRC_DurDeb.BGRBS_timaxDebOk_C DDRC_DurDeb.BGRBS_tisigDebDef_C DDRC_DurDeb.BGRBS_tisigDebOk_C DDRC_DurDeb.BMW_GRBXRPOTDebDef_C DDRC_DurDeb.BMW_GRBXRPOTDebOk_C DDRC_DurDeb.BMW_GRBXRPOTDMGDebDef_C DDRC_DurDeb.BMW_GRBXRPOTDMGDebOk_C DDRC_DurDeb.BMW_HFMPLCDmax_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.BMW_HFMPLCDmax_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.BSD_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.BSD_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.BSDIBS_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.BSDIBS_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiBusOffACANDebDef_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiBusOffACANDebOk_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiBusOffFACANDebDef_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiBusOffFACANDebOk_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiBusOffFlexRayDebDef_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiBusOffFlexRayDebOk_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiHwCanDebDef_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiHwCanDebOk_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiHwFlexRayDebDef_C DDRC_DurDeb.BusDiag_tiHwFlexRayDebOk_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.ClntVlv_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_FA_tiStEnrgUIToDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_FA_tiStEnrgUIToDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_ti_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_ti_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_ti_TempBrk_Ctr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_ti_TempBrk_Ctr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_ti1NavProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_ti1NavProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_ti2NavProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_ti2NavProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_ti3NavProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_ti3NavProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlColTempEngmgElDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlColTempEngmgElDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlOpmoMot1DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlOpmoMot1DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlPwrDoctrHvBnDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlPwrDoctrHvBnDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlPwrHvBnDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_AvlPwrHvBnDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_ChgcondHvstoDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_ChgcondHvstoDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_ChgcondHvstoDeltaDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_ChgcondHvstoDeltaDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_FrsgFnDrvgCycDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_FrsgFnDrvgCycDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_Grb2InRpmMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_Grb2InRpmMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMaxMot1StatOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMaxMot1StatOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMaxMotTrctStatOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMaxMotTrctStatOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMinMot1StatOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMinMot1StatOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMinMotTrctStatOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_PcnTorqMinMotTrctStatOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqCengPwrdDrvElcDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqCengPwrdDrvElcDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqChgcondHvstoMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqChgcondHvstoMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqChgcondHvstoMinDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqChgcondHvstoMinDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqOpmoHymHvstoDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_RqOpmoHymHvstoDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_StAbmEaxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_StAbmEaxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_StGrselGrbSbwDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_StGrselGrbSbwDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_StIlkStrtGrbSbwDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_StIlkStrtGrbSbwDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_TorqMot1CtrlItgDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiA_TorqMot1CtrlItgDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNX_MASSCNTRChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNX_MASSCNTRChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNX_MASSCNTRCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNX_MASSCNTRCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNX_MASSCNTRTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNX_MASSCNTRTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNXQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNXQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNY_MASSCNTRChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNY_MASSCNTRChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNY_MASSCNTRCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNY_MASSCNTRCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNY_MASSCNTRTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNY_MASSCNTRTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNYQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiACLNYQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiActDstLngFrtRAxl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiActDstLngFrtRAxl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiActElEPSCoorn_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiActElEPSCoorn_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiActModSwtDrvDyn_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiActModSwtDrvDyn_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_BRTORQ_SUMChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_BRTORQ_SUMChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_BRTORQ_SUMCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_BRTORQ_SUMCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_BRTORQ_SUMTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_BRTORQ_SUMTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_DT_MOT_TRCTSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_DT_MOT_TRCTSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_DT_SRT_MOT_1Sig_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_DT_SRT_MOT_1Sig_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_FORC_GRDTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_FORC_GRDTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_RPM_WHLTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STEA_FTAXChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STEA_FTAXChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STEA_FTAXCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STEA_FTAXCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STEA_FTAXTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STEA_FTAXTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STMOM_DV_ACTTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAVL_STMOM_DV_ACTTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctLtTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctLtTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtMotTrctTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtSrtMot1To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlDtSrtMot1To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlLogrRW_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlLogrRW_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlFlhQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlFlhQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlFrhQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlFrhQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlRlhQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlRlhQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlRrhQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRpmWhlRrhQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRqmtHtflDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlRqmtHtflDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlSteaFtaxWhl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlSteaFtaxWhl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlSteaFtaxWhlQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlSteaFtaxWhlQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlTrgrRW_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiAvlTrgrRW_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBLINKEN_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBLINKEN_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkDVCH_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkDVCH_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkFAmplActDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkFAmplActDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkTrqDVCHQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkTrqDVCHQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkTrqQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBrkTrqQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiBRTORQ_SUM_COOTDTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiBRTORQ_SUM_COOTDTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiClassPwrErrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiClassPwrErrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiCntctHndbrk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiCntctHndbrk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiCom_stWvFSSP_ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiCom_stWvFSSP_ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiComBCUPCUDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiComBCUPCUDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiComEmgncyPrgmGbxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiComEmgncyPrgmGbxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiComErrGbxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiComErrGbxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiCtrDiagObdDrdyTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiCtrDiagObdDrdyTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiCtrSec_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiCtrSec_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDesDtdFrtRAxlActr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDesDtdFrtRAxlActr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDIAG_OBD_HYB_1Ctr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDIAG_OBD_HYB_1Ctr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDIAG_OBD_HYB_1To_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDIAG_OBD_HYB_1To_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDiagObdHybMuxAct_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDiagObdHybMuxAct_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDiagObdHybMuxMax_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDiagObdHybMuxMax_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDirect_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDirect_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuCoDr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuCoDr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuCoDrBck_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuCoDrBck_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuDr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuDr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuDrBck_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDoorSecuDrBck_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDrTrqCrshGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDrTrqCrshGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDrvPrg_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDrvPrg_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDstLngTrqFrtRAxlQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDstLngTrqFrtRAxlQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDT_DISP_GRDTSig_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDT_DISP_GRDTSig_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDT_DRDYSEN_EXTTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDT_DRDYSEN_EXTTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDT_GRDTSig_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDT_GRDTSig_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDtPoGrdtChk_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDtPoGrdtChk_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDtPoGrdtCtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDtPoGrdtCtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiDtPoGrdtTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiDtPoGrdtTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEcuAvlSteaFtax_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEcuAvlSteaFtax_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEcuBrkTrqSum_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEcuBrkTrqSum_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEcuRqTrqSumStab_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEcuRqTrqSumStab_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiECUStStabDSC_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiECUStStabDSC_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiElPwrEPS_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiElPwrEPS_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXInfoNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXInfoNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXInfoSrcNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXInfoSrcNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXLNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXLNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXOffsNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXOffsNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXPrcNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiEveXPrcNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_ConCltSwDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_ConCltSwDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_CtrSnwDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_CtrSnwDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_DispEcoConHtclCood2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_DispEcoConHtclCood2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_DispGrGrbDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_DispGrGrbDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_DispRqGrGrbDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_DispRqGrGrbDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_opmoGbx_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_opmoGbx_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_rqBstNIdlgGbx_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_rqBstNIdlgGbx_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_rqCoolGbx_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_rqCoolGbx_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_RwdtBlsDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_RwdtBlsDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_SpecWishGrGrb2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_SpecWishGrGrb2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StActrLokgFuffPfuta2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StActrLokgFuffPfuta2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StAivPfuta2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StAivPfuta2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stClthRaw_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stClthRaw_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StCstaNtr_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StCstaNtr_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StCtBtlDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StCtBtlDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergIN1DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergIN1DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergIN2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergIN2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergUN1DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergUN1DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergUN2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StEnergUN2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StFulgRqPubuDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StFulgRqPubuDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbx_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbx_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbxBusActv_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbxBusActv_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbxFsHup_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbxFsHup_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbxVrs_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGbxVrs_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGear_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stGear_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stLimTrqMdrv_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stLimTrqMdrv_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StModFulgPfuta2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StModFulgPfuta2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StNoCcMessDispDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StNoCcMessDispDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPfutaExP2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPfutaExP2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPfutaP2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPfutaP2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPfutaTemp2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPfutaTemp2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPlchkPfutaAiv2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPlchkPfutaAiv2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPlchkPfutaTav2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPlchkPfutaTav2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPlchkPPfuta2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPlchkPPfuta2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPurgRdiDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StPurgRdiDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stRceStrt_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stRceStrt_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StSenFuffPfuta2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StSenFuffPfuta2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stStrtLck_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stStrtLck_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StTavPfuta2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_StTavPfuta2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stTrqGbxLim_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stTrqGbxLim_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stTSC_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_stTSC_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_TarPoGrbDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_TarPoGrbDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_tGbxOil_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_tGbxOil_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_vLimMaxGbx_RedDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFA_vLimMaxGbx_RedDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr1Err_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr1Err_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr2Err_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr2Err_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr3Err_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr3Err_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr4Err_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFctObd1Snsr4Err_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFktABSQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFktABSQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFktASCQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFktASCQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlDirrtMotTrctDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlDirrtMotTrctDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlGrGrb2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlGrGrb2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlOpmoMotTrctDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlOpmoMotTrctDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlRpmMotTrctDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlRpmMotTrctDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlTorqMotTrctDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_AvlTorqMotTrctDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_DtPsenRfciDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_DtPsenRfciDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_MomWishClctrSocDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_MomWishClctrSocDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_OpPubuEvehDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_OpPubuEvehDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_OpSuSocHldActvnDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_OpSuSocHldActvnDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RlsOvldMotTrctDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RlsOvldMotTrctDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RpmInGrbMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RpmInGrbMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RpmInK0MaxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RpmInK0MaxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RqMilDiagObdDrdyDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RqMilDiagObdDrdyDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RqRpmTarGrb2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_RqRpmTarGrb2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StBltbSwDrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StBltbSwDrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StInfoGrb2DebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StInfoGrb2DebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StPoCabrfDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StPoCabrfDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StRlsWishMomObdDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StRlsWishMomObdDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StUnruDscDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_StUnruDscDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TarTorqMot1OstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TarTorqMot1OstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TarTorqMotTrctOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TarTorqMotTrctOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMaxMot1OstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMaxMot1OstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMaxMotTrctOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMaxMotTrctOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMinMot1OstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMinMot1OstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMinMotTrctOstrDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiFX_TorqMinMotTrctOstrDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiGbxDataToLowVltgDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiGbxDataToLowVltgDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiIdxGbxDyn_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiIdxGbxDyn_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiIHiLimCurr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiIHiLimCurr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiILoLimCurr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiILoLimCurr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiIZrLimCurr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiIZrLimCurr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiLckGbxDemQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiLckGbxDemQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiLFlTnkQntLow_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiLFlTnkQntLow_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiLimTrqCrshGbxProte_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiLimTrqCrshGbxProte_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiLngTrqDstFrtRAxlQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiLngTrqDstFrtRAxlQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiLogrRW_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiLogrRW_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiLSum_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiLSum_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiMASS_VEHTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiMASS_VEHTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiModShftDvch_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiModShftDvch_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiModVcTo_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiModVcTo_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiMVehQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiMVehQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_LNE_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_LNE_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_MAPDATA_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_MAPDATA_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_MATCH_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_MATCH_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_SYNC_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_SYNC_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_V_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_GRAPH_V_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_SYS_INF_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAV_SYS_INF_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavEstimdV_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavEstimdV_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavEveProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavEveProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavEveXProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavEveXProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAVGRPH_2_PRES_SEG_SIG_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAVGRPH_2_PRES_SEG_SIG_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAVGRPH_2_RT_DESCR_SIG_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAVGRPH_2_RT_DESCR_SIG_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAVGRPH_2_RT_OFFS_SIG_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNAVGRPH_2_RT_OFFS_SIG_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavProfSwt_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavProfSwt_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavProfSwtEve_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavProfSwtEve_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavSeg_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavSeg_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavSpdLimProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavSpdLimProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavTypRoadProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavTypRoadProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavWhlProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavWhlProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavXProf_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNavXProf_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNDispGbxCrsh_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNDispGbxCrsh_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNGbxCrsh_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNGbxCrsh_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNGbxDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNGbxDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNGbxOut_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNGbxOut_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNTSC_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNTSC_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNTSCDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNTSCDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass1_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass1_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass2_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass2_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass3_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass3_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass4_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass4_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass5_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass5_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass6_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass6_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass7_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiNumChass7_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiOpmoGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiOpmoGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiOpPubuEvehTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiOpPubuEvehTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiOpSuSocHldTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiOpSuSocHldTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiPrcTrkNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiPrcTrkNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiPrgDispGbx_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiPrgDispGbx_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiPwrSptMod_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiPwrSptMod_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRACFanDem_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRACFanDem_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRHtFlowReq_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRHtFlowReq_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_2_WMOM_PT_SUM_DRSChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_2_WMOM_PT_SUM_DRSChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_2_WMOM_PT_SUM_DRSCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_2_WMOM_PT_SUM_DRSCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_2_WMOM_PT_SUM_DRSTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_2_WMOM_PT_SUM_DRSTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_TORQ_CRSH_GRB_2Sig_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_TORQ_CRSH_GRB_2Sig_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_TORQ_CRSH_GRBSig_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_TORQ_CRSH_GRBSig_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_DRSChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_DRSChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_DRSCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_DRSCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_DRSTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_DRSTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_STABChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_STABChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_STABCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_STABCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_STABTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRQ_WMOM_PT_SUM_STABTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqBstNIdlgGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqBstNIdlgGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqCoolGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqCoolGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqDynNGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqDynNGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqOstrAeTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqOstrAeTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqTrqComptR_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqTrqComptR_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv1EldAwChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv1EldAwChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv1EldAwCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv1EldAwCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv1EldAwTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv1EldAwTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv2EldAwChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv2EldAwChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv2EldAwCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv2EldAwCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv2EldAwTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrv2EldAwTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrvStabEldAwChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrvStabEldAwChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrvStabEldAwCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrvStabEldAwCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrvStabEldAwTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRqWmomDrvStabEldAwTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiRTrq_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiRTrq_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSegNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSegNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSide_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSide_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSlrdiGlbFZMErr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSlrdiGlbFZMErr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecFunc_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecFunc_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecTorqOstrTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecTorqOstrTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecTorqOstrTrctTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecTorqOstrTrctTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecTorqTrctLtTo_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSpecTorqTrctLtTo_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_STAB_DSCTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VEHSS_PBRKChk_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VEHSS_PBRKChk_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VEHSS_PBRKCtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VEHSS_PBRKCtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VEHSS_PBRKTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VEHSS_PBRKTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VHSSChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VHSSChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VHSSCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VHSSCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VHSSTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiST_VHSSTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSTAT_DS_VRFDChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSTAT_DS_VRFDChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSTAT_DS_VRFDCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSTAT_DS_VRFDCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSTAT_DS_VRFDTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSTAT_DS_VRFDTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatCtHabrTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatCtHabrTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatDruckKaelteTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatDruckKaelteTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatHvsto2To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatHvsto2To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatusEGSLowVltgDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStatusEGSLowVltgDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBattClass_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBattClass_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStbDesStat_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStbDesStat_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBltCtSoccuChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBltCtSoccuChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBltCtSoccuCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBltCtSoccuCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBltCtSoccuTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBltCtSoccuTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStbMaxStat_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStbMaxStat_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBonnet_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStBonnet_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStButtonMSA_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStButtonMSA_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStCabrfTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStCabrfTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStClassPwr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStClassPwr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStClthOpen_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStClthOpen_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStClthRaw_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStClthRaw_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStCstaNtr_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStCstaNtr_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDisblNwDTCs_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDisblNwDTCs_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDispEcoStACCoorn_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDispEcoStACCoorn_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDispHud_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDispHud_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDtMot1To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStDtMot1To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStEnergyFZM_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStEnergyFZM_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStEngStop_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStEngStop_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFlTnkQntRes_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFlTnkQntRes_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStFricDrvDynTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxBusActv_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxBusActv_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxFsHup_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxFsHup_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxOBD_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxOBD_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxOBD_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxOBD_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxStClth_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxStClth_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxStClth_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxStClth_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxVrs_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGbxVrs_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGear_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGear_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGearDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGearDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGearPos_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGearPos_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGrdtTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStGrdtTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStKeyVld_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStKeyVld_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStKl15NDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStKl15NDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStLimTrqMdrv_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStLimTrqMdrv_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStMotTrctLtChk_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStMotTrctLtChk_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStMotTrctLtCtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStMotTrctLtCtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStMotTrctLtTo_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStMotTrctLtTo_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStOpmoMotTrctChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStOpmoMotTrctChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStOpmoMotTrctCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStOpmoMotTrctCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStOpmoMotTrctTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStOpmoMotTrctTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPfutaChk_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPfutaChk_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPfutaCtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPfutaCtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPfutaTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPfutaTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPHtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStPHtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStRceStrt_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStRceStrt_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStRevGear_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStRevGear_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStrgDrv_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStrgDrv_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSailGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSailGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStShutOffPSP_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStShutOffPSP_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepBus_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepBus_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepConst_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepConst_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepDest_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepDest_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepRdy_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStSleepRdy_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStStabDsc2To_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStStabDsc2To_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStStartStopButton_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStStartStopButton_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStStrtLck_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStStrtLck_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTerminal_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTerminal_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSttimedateDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSttimedateDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTrailer_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTrailer_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTrqGbxDes_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTrqGbxDes_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTrqGbxLim_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTrqGbxLim_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTSC_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTSC_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTSCDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTSCDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTypBody_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTypBody_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTypVeh_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStTypVeh_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStVehCond_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStVehCond_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStVehss_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStVehss_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStWhlFtaxPni_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStWhlFtaxPni_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiStWhlFtaxPniQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiStWhlFtaxPniQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDY_2To_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDY_2To_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSU_SW_DRDYTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiSwtAC_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiSwtAC_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTAR_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTAR_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTAR_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTAR_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTAR_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTAR_REPAT_XTRQ_FTAX_BAXTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTarPtDRS_LKFXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTarPtDRS_LKFXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTarPtDRS_LUFXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTarPtDRS_LUFXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTchourDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTchourDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcjahr_wDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcjahr_wDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcminDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcminDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcmonDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcmonDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcsecDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcsecDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTctagDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTctagDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcwdayDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTcwdayDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTEMP_BRKTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTEMP_BRKTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTEnvT_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTEnvT_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTEnvTRawDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTEnvTRawDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTGbxOil_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTGbxOil_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTiPostRunPwrSpl_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTiPostRunPwrSpl_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTLT_RWChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTLT_RWChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTLT_RWCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTLT_RWCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTLT_RWTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTLT_RWTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTqSptMod_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTqSptMod_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrgrRW_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrgrRW_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrkCtryInfo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrkCtryInfo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrkOffsNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrkOffsNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqAC_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqAC_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqComptRise_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqComptRise_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqDesDtdFrtRAxlActr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqDesDtdFrtRAxlActr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqGbxDes_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqGbxDes_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqGbxFrc_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqGbxFrc_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqGbxMax_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqGbxMax_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqStbDesQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqStbDesQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqStrgDrvQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqStrgDrvQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqWhlDesQl_LKFXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqWhlDesQl_LKFXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqWhlDesQl_LUFXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTrqWhlDesQl_LUFXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTsTrStTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTsTrStTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTypeNWhlSens_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTypeNWhlSens_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTypeVehToDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTypeVehToDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiTypRoadNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiTypRoadNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiUnitBN2020Sig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiUnitBN2020Sig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiUnitBN2020To_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiUnitBN2020To_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHSig_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHSig_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiV_VEHTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVeh_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVeh_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehDrvCond_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehDrvCond_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehss_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehss_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehYaw_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVehYaw_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVLimMaxGbx_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVLimMaxGbx_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVLimNav_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVLimNav_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVolFlTnkQnt_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVolFlTnkQnt_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVolFlTnkQntLH_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVolFlTnkQntLH_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVolFlTnkQntRH_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVolFlTnkQntRH_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVVehYawQl_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVVehYawQl_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVYAW_VEHChk_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVYAW_VEHChk_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVYAW_VEHCtr_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVYAW_VEHCtr_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiVYAW_VEHTo_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiVYAW_VEHTo_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlDesStat_LKFXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlDesStat_LKFXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlDesStat_LUFXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlDesStat_LUFXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlFL_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlFL_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlFR_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlFR_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlRL_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlRL_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlRR_FXDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWhlRR_FXDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiWMomPTStabLowVltgDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiWMomPTStabLowVltgDebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX12FChk_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX12FChk_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX12FCtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX12FCtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX12FTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX12FTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX135To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX135To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX1AFChk_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX1AFChk_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX1AFCtr_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX1AFCtr_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX1AFTo_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX1AFTo_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2CATo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2CATo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2E4To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2E4To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2F8To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2F8To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2F9To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2F9To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2FCTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX2FCTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX328To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX328To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX330To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX330To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX37BTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX37BTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX396To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX396To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX396To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX396To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX39ATo_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX39ATo_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX39ATo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX39ATo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3A0To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3A0To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3A5To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3A5To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3B0To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3B0To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3FDChk_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3FDChk_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3FDCtr_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3FDCtr_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3FDTo_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX3FDTo_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiX5E0To_FADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiX5E0To_FADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXA0Chk_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXA0Chk_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXA0Ctr_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXA0Ctr_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXA0To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXA0To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXB0Chk_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXB0Chk_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXB0Ctr_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXB0Ctr_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXB0To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXB0To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXF8Ctr_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXF8Ctr_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiXF8To_ADebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiXF8To_ADebOk_C DDRC_DurDeb.Com_tiZtageabs_wDebDef_C DDRC_DurDeb.Com_tiZtageabs_wDebOk_C DDRC_DurDeb.CrCsCntct_tiVentRVlvDebDef_C DDRC_DurDeb.CrCsCntct_tiVentRVlvDebOk_C DDRC_DurDeb.CrCsCntct_tiVentTrbDebDef_C DDRC_DurDeb.CrCsCntct_tiVentTrbDebOk_C DDRC_DurDeb.CvoSigEvln_numPlausSigDebDef_C DDRC_DurDeb.CvoSigEvln_numPlausSigDebOk_C DDRC_DurDeb.Cy327SpiComDebDef_C DDRC_DurDeb.Cy327SpiComDebOk_C DDRC_DurDeb.DAINJR_tiUBINJmaxDebDef_C DDRC_DurDeb.DAINJR_tiUBINJmaxDebOk_C DDRC_DurDeb.DATLCTL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DATLCTL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DBATT_OK_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBATT_OK_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBATT_OSFG_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBATT_OSFG_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_BLS_DIAG_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_BLS_DIAG_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_CCM_RENNSTART_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_CCM_RENNSTART_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_HYBRID_MRED1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_HYBRID_MRED1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_HYBRID_MRED2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_HYBRID_MRED2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_HYBRID_MRED3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_HYBRID_MRED3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ASTDSTRTDI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ASTDSTRTDI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM1ER3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM1ER3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM1STBENA_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM1STBENA_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM1STRTDI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM1STRTDI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM2STBENA_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_EM2STBENA_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTALLCYLDI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTALLCYLDI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTSNGCYLDI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTSNGCYLDI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTSRVREQ_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTSRVREQ_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTTQLIMHI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTTQLIMHI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTTQLIMLO_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ENGINTFLTTQLIMLO_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ER1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ER1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ER2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_ER2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_FURNGDISPOFF_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_FURNGDISPOFF_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_GBXENGOVRSPD_ENGON_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_GBXENGOVRSPD_ENGON_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_GBXENGOVRSPD_SPDCRIT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_GBXENGOVRSPD_SPDCRIT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_I0ENA_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_I0ENA_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADICCM_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADICCM_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTOP_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTOP_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTRT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTRT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTRTDI_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTRTDI_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTRTDICCM_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSADMDENGSTRTDICCM_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSAPREVNENGSTOP_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSAPREVNENGSTOP_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSAPREVNENGSTRT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_MSAPREVNENGSTRT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_N_ENGLSC_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_N_ENGLSC_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_RLSDRVRDY_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DBMW_LHM_RLSDRVRDY_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DBZEBTD_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DBZEBTD_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DBZETE_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DBZETE_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DCLUTCH_TEMP1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCLUTCH_TEMP1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCLUTCH_TEMP2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCLUTCH_TEMP2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGCRC1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGCRC1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGCRC2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGCRC2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGCRC3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGCRC3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGTOUT1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGTOUT1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGTOUT2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGTOUT2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGTOUT3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DCOM2SGTOUT3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_AEPZYKNLNIO_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_AEPZYKNLNIO_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_B_MHAUF1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_B_MHAUF1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_BZAHYB_TANKLEER_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_BZAHYB_TANKLEER_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_CENG_STALLED_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_CENG_STALLED_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_DREHRICHT_EM2_IST_SIGNAL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_DREHRICHT_EM2_IST_SIGNAL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_FAHRSTUFE_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_FAHRSTUFE_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GANG_GB1_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GANG_GB1_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GANG_GB2_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GANG_GB2_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GRBX1_ELE_EO_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GRBX1_ELE_EO_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GRBX1_SSN_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_GRBX1_SSN_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_EFF_GS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_EFF_GS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_EM1_RAD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_EM1_RAD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_EM2_RAD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_EM2_RAD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_GB1_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_GB1_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_GB2_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_GB2_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_VM_RAD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_I_VM_RAD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_AE_BRKDWN_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_AE_BRKDWN_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_CENG_FAULT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_CENG_FAULT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_BRKDWN_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_BRKDWN_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_ELE_NL_RPM_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_ELE_NL_RPM_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_ELE_NL_VM_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_ELE_NL_VM_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HAS_FLT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HAS_FLT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HASFLT_EMOD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HASFLT_EMOD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HASFLT_HMOD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HASFLT_HMOD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_MECH_NL_RPM_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_MECH_NL_RPM_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GBX1LIM1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GBX1LIM1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GBX1LIM2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GBX1LIM2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GBX1LIM3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GBX1LIM3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GRBX1_ELE_EO_LL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GRBX1_ELE_EO_LL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GRBX1_ELE_EO_VEHLIM_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_GRBX1_ELE_EO_VEHLIM_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_RDME_BRKDWN_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_RDME_BRKDWN_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_T_BAT_CRIT_HIGH_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_T_BAT_CRIT_HIGH_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_T_BAT_CRIT_LOW_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_LHM_T_BAT_CRIT_LOW_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_MD_EM1_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_MD_EM1_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_MD_EM2_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_MD_EM2_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_EM1_IST_SIGNAL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_EM1_IST_SIGNAL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_EM2_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_EM2_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_GB2_IN_SOLL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_GB2_IN_SOLL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_VM_SOLL_EGS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_N_VM_SOLL_EGS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_NKW_SIGNAL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_NKW_SIGNAL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_ST_BRG_DV_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_ST_BRG_DV_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_ST_Q_FN_ABS_PLAUS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_ST_Q_FN_ABS_PLAUS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_STATUS_KS_GB1_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_STATUS_KS_GB1_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_STATUS_KS_GB2_IST_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_STATUS_KS_GB2_IST_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM1CTLSPDDYNMAX_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM1CTLSPDDYNMAX_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM1CTLSPDDYNMIN_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM1CTLSPDDYNMIN_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM2CTLSPDDYNMAX_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM2CTLSPDDYNMAX_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM2CTLSPDDYNMIN_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_TQ_EM2CTLSPDDYNMIN_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_V_FZG_SIGNAL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_BMW_V_FZG_SIGNAL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_CCM569_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_CCM569_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_Dauer_Gong_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_Dauer_Gong_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_DFC_BMWNOTAFU_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_DFC_BMWNOTAFU_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_HFB_NM_NFW_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_HFB_NM_NFW_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdi_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdi_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdi_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdi_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdt_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdt_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdt_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdt_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdu_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdu_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdu_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_ibsobdu_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_KSGB2_AA_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_KSGB2_AA_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_KSGB2_AA_V_EL_MAX_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_KSGB2_AA_V_EL_MAX_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_KSGB2_AV_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_KSGB2_AV_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDFC_Layer_MOELNIV_UEBERFUELLDebDef_C DDRC_DurDeb.DDFC_Layer_MOELNIV_UEBERFUELLDebOk_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_1DebDef_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_1DebOk_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_2DebDef_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_2DebOk_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_3DebDef_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_3DebOk_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiU_IGN_2GNDDebDef_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiU_IGN_2GNDDebOk_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiU_IGN_2UBATDebDef_C DDRC_DurDeb.DDIRLY_tiU_IGN_2UBATDebOk_C DDRC_DurDeb.DDKPSRPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DDKPSRPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DDKPSRPL_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DDKPSRPL_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DDOR_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDOR_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDOR_UNPL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDOR_UNPL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_LR_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_LR_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_WARN1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_WARN1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_WARN2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_WARN2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_WARN3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DDOR_WM_WARN3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DDPSRPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DDPSRPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DEQPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DEQPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DevLib_tiBattUHiDebDef_C DDRC_DurDeb.DevLib_tiBattUHiDebOk_C DDRC_DurDeb.DevLib_tiBattULoDebDef_C DDRC_DurDeb.DevLib_tiBattULoDebOk_C DDRC_DurDeb.DFC_POEL_ROT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DFC_POEL_ROT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DFC_SSpMon3DebDef_C DDRC_DurDeb.DFC_SSpMon3DebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpIntFlt_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpIntFlt_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpOvrTLvl2_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpOvrTLvl2_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpOvrTLvl3_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpOvrTLvl3_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpShoCkt_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDEfpShoCkt_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDFpcNoCrshSig_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDFpcNoCrshSig_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDFpcNoPrmSet_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDFpcNoPrmSet_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDiEfpHi_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDiEfpHi_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDiEfpLo_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDiEfpLo_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DFPCDuEfpHi_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DFPCDuEfpHi_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DGASIMSTAND_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.DGASIMSTAND_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.DHFMPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DHFMPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DHFMPL_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DHFMPL_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_MRED_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_MRED_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_NRED1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_NRED1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_NRED2_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_NRED2_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_NRED3_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DHYBRID_NRED3_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSC_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSC_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSELIN_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSELIN_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSI_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSI_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSSYS_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSSYS_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBST_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBST_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSU_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSU_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSWOP_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSWOP_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.DIBSWUC_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIBSWUC_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DICMVERL_tiICMmaxDebDef_C DDRC_DurDeb.DICMVERL_tiICMmaxDebOk_C DDRC_DurDeb.DICMVERL_tiICMminDebDef_C DDRC_DurDeb.DICMVERL_tiICMminDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELBUS_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELBUS_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELCCGELB_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELCCGELB_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELCCROT_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELCCROT_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELRELAIS_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELRELAIS_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE1_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE1_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE2_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE2_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE3_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE3_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE4_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE4_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE5_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE5_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE6_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELSTUFE6_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELUP_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELUP_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLLGEMK_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLLGEMK_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLRELAIS_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLRELAIS_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE1_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE1_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE2_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE2_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE3_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE3_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE4_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE4_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE5_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE5_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE6_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DIELZLSTUFE6_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGCOD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGCOD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGCOMP_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGCOMP_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENBUS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENBUS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENEL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENEL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENELB_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENELB_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENHT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENHT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENME_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENME_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENSUL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENSUL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGGENUP_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGGENUP_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRBUS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRBUS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGREL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGREL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRELB_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRELB_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRHT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRHT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRME_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRME_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRMSAHWL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRMSAHWL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRMSAPD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRMSAPD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRMSATD_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRMSATD_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRSENS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRSENS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRSUL_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRSUL_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DISGSGRUP_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DISGSGRUP_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DKLANN_LZA1_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DKLANN_LZA1_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DKLANN_LZA2_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DKLANN_LZA2_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DLPSDAdapMin_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DLPSDAdapMin_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DLPSDFuPMin_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DLPSDFuPMin_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DLPSDFuTankMin_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DLPSDFuTankMin_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DLSPL_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DLSPL_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DMINHUB_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DMINHUB_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DMOELNIV_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DMOELNIV_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DMOELNIVmin1_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DMOELNIVmin1_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DMSA_DEAKT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DMSA_DEAKT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DMSA_DEFEKT_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DMSA_DEFEKT_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DMSAKUPPPLAUS_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DMSAKUPPPLAUS_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DMSASIKO_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DMSASIKO_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DNDRAll_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DNDRAll_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DNDRAll_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DNDRAll_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DNDREKPLST_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DNDREKPLST_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DNDREKPLST_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DNDREKPLST_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DNDRNEGRA_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DNDRNEGRA_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DNDRPOSRA_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DNDRPOSRA_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DNGPLAUS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DNGPLAUS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DPAKMX_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPAKMX_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPLDMN_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPLDMN_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPLDMNLEK1_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPLDMNLEK1_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPLDMNULV1_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPLDMNULV1_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPLDMNWG1_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPLDMNWG1_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPLDMX_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPLDMX_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBAT_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBAT_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBAT_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBAT_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBAT_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBAT_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMBN_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.DPMRUHV_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DPMRUHV_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELPMP_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELPMP_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELPMP_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELPMP_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELRDY_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELRDY_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELRG_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELRG_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELRG_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELRG_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELRG_numNPLDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELRG_numNPLDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELRST_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELRST_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELRST_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELRST_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELSEN_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELSEN_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELSEN_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELSEN_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPOELSYS_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPOELSYS_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPSRPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPSRPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPSRPL_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPSRPL_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPUSPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPUSPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPUSPL_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPUSPL_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DPVDKDSPL_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DPVDKDSPL_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.DPVDKDSPL_numMINDebDef_C DDRC_DurDeb.DPVDKDSPL_numMINDebOk_C DDRC_DurDeb.DSPA_RS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.DSPA_RS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.DVBRVKDIAG_numSIGDebDef_C DDRC_DurDeb.DVBRVKDIAG_numSIGDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTHwEcuQckDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTHwEcuQckDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTHwEcuSlowDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTHwEcuSlowDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTlhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTlhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTlvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTlvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplFrqDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplFrqDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLlhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLlhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLlvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLlvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKhrDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKhrDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKlhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKlhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKlvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKlvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplQCKrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLrhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLrhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNPLrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWhrDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWhrDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWlhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWlhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWlvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWlvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplSLOWrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplVdifDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTNplVdifDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRlhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRlhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRlvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRlvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRrhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRrhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTOpnCIRrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTrhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTrhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGlhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGlhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGlvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGlvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGrhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGrhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCGrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCCDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCCDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCClhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCClhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCClvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCClvDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCCrhDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCCrhDebOk_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCCrvDebDef_C DDRC_DurDeb.DVFZ_tiRADEXTSCVCCrvDebOk_C DDRC_DurDeb.DZRS_numMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.DZRS_numMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.EGS_K0_SCHUTZ_ANF_numDebDef_C DDRC_DurDeb.EGS_K0_SCHUTZ_ANF_numDebOk_C DDRC_DurDeb.EnStrt_ReqOilWrmUp_tiOilWrmUpDebDef_C DDRC_DurDeb.EnStrt_ReqOilWrmUp_tiOilWrmUpDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_numSprgBrkDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_numSprgBrkDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiCurrLimDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiCurrLimDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiGovDvtCldDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiGovDvtCldDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgOpnLdDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgOpnLdDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgOvrCurrDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgOvrCurrDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirBatt1DebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirBatt1DebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirBatt2DebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirBatt2DebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirGnd1DebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirGnd1DebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirGnd2DebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirGnd2DebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirOvrLdDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirOvrLdDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgTempOvrCurrDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgTempOvrCurrDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgUndrVltgDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiHBrgUndrVltgDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiPhysSRCMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiPhysSRCMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiPhysSRCMinDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiPhysSRCMinDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiSRCMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiSRCMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiSRCMinDebDef_C DDRC_DurDeb.ERClntVlv_tiSRCMinDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiiPmpDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiiPmpDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tinActDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tinActDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tinDesDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tinDesDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tinumMnfcCodDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tinumMnfcCodDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistCommErrDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistCommErrDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistEmgcyDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistEmgcyDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrAllDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrAllDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrBlockingDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrBlockingDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrDryRunDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrDryRunDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrOTDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrOTDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrOvrCrntDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrOvrCrntDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrVltgSplyDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistErrVltgSplyDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiSTEWPLINDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiSTEWPLINDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistOvrShtPhaseDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistOvrShtPhaseDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistOvrShtPhaseEndDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistOvrShtPhaseEndDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistRPMMonDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tistRPMMonDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_titPmpDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_titPmpDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiuSplyDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiuSplyDebOk_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiVRSWAPLINDebDef_C DDRC_DurDeb.EwpEcu_tiVRSWAPLINDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan1_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan2_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan2_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan2_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan2_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.Fan2_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.Fan2_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.FanRly1_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_ctSnsrConnErrDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_ctSnsrConnErrDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiElecErrSCBOLChkDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiElecErrSCBOLChkDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiElecErrSCGChkDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiElecErrSCGChkDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiFastChnSigDefDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiFastChnSigDefDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiLvrPosVldDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiLvrPosVldDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiMsgStChkDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiMsgStChkDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiRngErrtSnsrDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiRngErrtSnsrDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiSensErrStDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiSensErrStDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiSysErrChkFastChnDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiSysErrChkFastChnDebOk_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiSysErrChkSlowChnDebDef_C DDRC_DurDeb.GbxPos_tiSysErrChkSlowChnDebOk_C DDRC_DurDeb.GGDPBKV_tiPBKVEmaxDebDef_C DDRC_DurDeb.GGDPBKV_tiPBKVEmaxDebOk_C DDRC_DurDeb.GGDPBKV_tiPBKVEminDebDef_C DDRC_DurDeb.GGDPBKV_tiPBKVEminDebOk_C DDRC_DurDeb.GGPOEL_numUPOELMAXDebDef_C DDRC_DurDeb.GGPOEL_numUPOELMAXDebOk_C DDRC_DurDeb.GGPOEL_numUPOELMINDebDef_C DDRC_DurDeb.GGPOEL_numUPOELMINDebOk_C DDRC_DurDeb.GGTSG_tiTSGINFmaxDebDef_C DDRC_DurDeb.GGTSG_tiTSGINFmaxDebOk_C DDRC_DurDeb.GGVFZG_tiVCANDebDef_C DDRC_DurDeb.GGVFZG_tiVCANDebOk_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.HtrVlv_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_NoLdDebDef_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_NoLdDebOk_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_ScBnkDebDef_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_ScBnkDebOk_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_ScCylDebDef_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_ScCylDebOk_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_ScHsLsDebDef_C DDRC_DurDeb.InjVlv_DI_ScHsLsDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINBusBlkDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINBusBlkDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeAKKSAbsntDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeAKKSAbsntDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeAltEcuAbsntDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeAltEcuAbsntDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeBCUAbsntDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeBCUAbsntDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeEwpEcuAbsntDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeEwpEcuAbsntDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeIBSAbsntDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeIBSAbsntDebOk_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeRISECUAbsntDebDef_C DDRC_DurDeb.Inm_tiInmLINNodeRISECUAbsntDebOk_C DDRC_DurDeb.KnDet_numShCirDebDef_C DDRC_DurDeb.KnDet_numShCirDebOk_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numNonPlausDebDef_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numNonPlausDebOk_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numOpenLoadDebDef_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numOpenLoadDebOk_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numScHiSDebDef_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numScHiSDebOk_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numScHiSLowSDebDef_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numScHiSLowSDebOk_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numScLowSDebDef_C DDRC_DurDeb.MfPsDia_numScLowSDebOk_C DDRC_DurDeb.MonUMaxSupply1DebDef_C DDRC_DurDeb.MonUMaxSupply1DebOk_C DDRC_DurDeb.MonUMinSupply1DebDef_C DDRC_DurDeb.MonUMinSupply1DebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOENSelDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOENSelDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOENSnpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOENSnpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOENStpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOENStpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOETSelDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOETSelDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOETStpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiOETStpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTnDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTnDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTnpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTnpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTqDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTqDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTqpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTqpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTtDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTtDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTtpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiQLTtpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENSnpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENSnpDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENSsp2DebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENSsp2DebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENSspDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENSspDebOk_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENStpDebDef_C DDRC_DurDeb.OilNTQ_tiTOENStpDebOk_C DDRC_DurDeb.PEnv_tiSigRngChkDebDef_C DDRC_DurDeb.PEnv_tiSigRngChkDebOk_C DDRC_DurDeb.PEnv_tiVDDiagDebDef_C DDRC_DurDeb.PEnv_tiVDDiagDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMOLDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMOLDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiPWMSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.PSP_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.PSP_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.RISECU_numMsgIdDebDef_C DDRC_DurDeb.RISECU_numMsgIdDebOk_C DDRC_DurDeb.RISECU_numSensIdDebDef_C DDRC_DurDeb.RISECU_numSensIdDebOk_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiInfLinFrmDebDef_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiInfLinFrmDebOk_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiShrtBattDebDef_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiShrtBattDebOk_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiShrtGndDebDef_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiShrtGndDebOk_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiTempLimDebDef_C DDRC_DurDeb.RISECU_tiTempLimDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX2ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX2ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX3ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX3ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX4ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX4ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX5ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numX5ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numXErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numXErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY2ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY2ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY3ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY3ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY4ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY4ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY5ErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numY5ErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numYErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_numYErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiDiagGrdKeyErrDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiDiagGrdKeyErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiOLDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiOLDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiOvrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiOvrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiSCBDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiSCBDebOk_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiSCGDebDef_C DDRC_DurDeb.SCtPmp1_tiSCGDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeErrorDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeErrorDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeOpenLdDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeOpenLdDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeShrtCutBattDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeShrtCutBattDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeShrtCutGrndDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numBridgeShrtCutGrndDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numDiagRangeDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numDiagRangeDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numFailSafeDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numFailSafeDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numFailSafeErrorDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numFailSafeErrorDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numFailSafeHoldDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numFailSafeHoldDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCONoTempDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCONoTempDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCOTempCoreDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCOTempCoreDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCOTempValidDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCOTempValidDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCOverTempDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCOverTempDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCUndrTempDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMCUndrTempDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorOperateDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorOperateDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorOverTempDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorOverTempDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorTempIODebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorTempIODebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorTempWrngDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numMotorTempWrngDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numOperRangeDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numOperRangeDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numOvrVoltageDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numOvrVoltageDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensHallErrorDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensHallErrorDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensOpenLdDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensOpenLdDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensShrtCutBattDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensShrtCutBattDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensShrtCutGrndDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numSensShrtCutGrndDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numUndrVoltageDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_numUndrVoltageDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiComErrDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiComErrDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiElecErrDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiElecErrDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiLinFrmStDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiLinFrmStDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiTempErrDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiTempErrDebOk_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiUErrDebDef_C DDRC_DurDeb.ShtrEcu_tiUErrDebOk_C DDRC_DurDeb.SKRKO_numiskDebDef_C DDRC_DurDeb.SKRKO_numiskDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon1DebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon1DebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon1OVDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon1OVDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon1SCGDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon1SCGDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon1UVDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon1UVDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon2DebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon2DebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon2OVDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon2OVDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon2SCGDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon2SCGDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon2UVDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon2UVDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon3OVDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon3OVDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon3SCGDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon3SCGDebOk_C DDRC_DurDeb.SSpMon3UVDebDef_C DDRC_DurDeb.SSpMon3UVDebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos0DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos0DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos1DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos1DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos2DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos2DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos3DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos3DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos4DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos4DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos5DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos5DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos6DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos6DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos7DebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiHystValPos7DebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiPhysRngChkHiDebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiPhysRngChkHiDebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiPhysRngChkLoDebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiPhysRngChkLoDebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiSigRngMaxDebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiSigRngMaxDebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiSigRngMinDebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiSigRngMinDebOk_C DDRC_DurDeb.TECU_tiSnsrPlausDebDef_C DDRC_DurDeb.TECU_tiSnsrPlausDebOk_C DDRC_DurDeb.TLDDSMPO_tiOpCircDebDef_C DDRC_DurDeb.TLDDSMPO_tiOpCircDebOk_C DDRC_DurDeb.TLDDSMPO_tiSCBatDebDef_C DDRC_DurDeb.TLDDSMPO_tiSCBatDebOk_C DDRC_DurDeb.TLDDSMPO_tiSCGngDebDef_C DDRC_DurDeb.TLDDSMPO_tiSCGngDebOk_C DDRC_DurDeb.Tmax_Hsg_numDebDef_C DDRC_DurDeb.Tmax_Hsg_numDebOk_C DDRC_DurDeb.Tmax_HsgMS_numDebDef_C DDRC_DurDeb.Tmax_HsgMS_numDebOk_C DDRC_DurDeb.Toil_mt_numDebDef_C DDRC_DurDeb.Toil_mt_numDebOk_C DDRC_DurDeb.VVT_tiVVTSSIGnplDebDef_C DDRC_DurDeb.VVT_tiVVTSSIGnplDebOk_C DDRC_DurDeb.VVT_tiVVTSVALnplDebDef_C DDRC_DurDeb.VVT_tiVVTSVALnplDebOk_C DDRC_RatDeb.BattU_tiMaxUDRat_C DDRC_RatDeb.BattU_tiMinUDRat_C DDRC_RatDeb.BGACC_tiFASBREMSmaxUDRat_C DDRC_RatDeb.BGRBS_timaxUDRat_C DDRC_RatDeb.BGRBS_tisigUDRat_C DDRC_RatDeb.ClntVlv_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.ClntVlv_tiOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.ClntVlv_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.ClntVlv_tiSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiClassPwrErrUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiComBCUPCUUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiComErrGbxUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiGbxDataToLowVltgUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiNAVGRPH_2_PRES_SEG_SIG_FXUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiNGbxUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiNTSCUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiStatusEGSLowVltgUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiStGearUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiStTSCUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiTypeVehToUDRat_C DDRC_RatDeb.Com_tiX3A5To_FAUDRat_C DDRC_RatDeb.CrCsCntct_tiVentRVlvUDRat_C DDRC_RatDeb.CrCsCntct_tiVentTrbUDRat_C DDRC_RatDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_1UDRat_C DDRC_RatDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_2UDRat_C DDRC_RatDeb.DDIRLY_tiKL15NKL87_3UDRat_C DDRC_RatDeb.DDIRLY_tiU_IGN_2GNDUDRat_C DDRC_RatDeb.DDIRLY_tiU_IGN_2UBATUDRat_C DDRC_RatDeb.DevLib_tiBattUHiUDRat_C DDRC_RatDeb.DevLib_tiBattULoUDRat_C DDRC_RatDeb.DICMVERL_tiICMmaxUDRat_C DDRC_RatDeb.DICMVERL_tiICMminUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_numSprgBrkUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiCurrLimUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiGovDvtCldUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgOpnLdUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgOvrCurrUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirBatt1UDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirBatt2UDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirGnd1UDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirGnd2UDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgShCirOvrLdUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgTempOvrCurrUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiHBrgUndrVltgUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiPhysSRCMaxUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiPhysSRCMinUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiSRCMaxUDRat_C DDRC_RatDeb.ERClntVlv_tiSRCMinUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan1_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan1_tiOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan1_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan1_tiSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan2_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan2_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.Fan2_tiSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.FanRly1_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.FanRly1_tiOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.FanRly1_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.FanRly1_tiSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.GbxPos_ctSnsrConnErrUDRat_C DDRC_RatDeb.GbxPos_tiLvrPosVldUDRat_C DDRC_RatDeb.GGTSG_tiTSGINFmaxUDRat_C DDRC_RatDeb.GGVFZG_tiVCANUDRat_C DDRC_RatDeb.HtrVlv_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.HtrVlv_tiOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.HtrVlv_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.HtrVlv_tiSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.InjVlv_DI_NoLdUDRat_C DDRC_RatDeb.InjVlv_DI_ScBnkUDRat_C DDRC_RatDeb.InjVlv_DI_ScCylUDRat_C DDRC_RatDeb.InjVlv_DI_ScHsLsUDRat_C DDRC_RatDeb.MfPsDia_numOpenLoadUDRat_C DDRC_RatDeb.MfPsDia_numScHiSLowSUDRat_C DDRC_RatDeb.MfPsDia_numScHiSUDRat_C DDRC_RatDeb.MfPsDia_numScLowSUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiPWMOLUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiPWMOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiPWMSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiPWMSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.PSP_tiSCGUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numX2ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numX3ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numX4ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numX5ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numXErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numY2ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numY3ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numY4ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numY5ErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_numYErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_tiDiagGrdKeyErrUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_tiOLUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_tiOvrTempUDRat_C DDRC_RatDeb.SCtPmp1_tiSCBUDRat_C DDRC_RatDeb.TECU_tiPhysRngChkHiUDRat_C DDRC_RatDeb.TECU_tiPhysRngChkLoUDRat_C DDRC_RatDeb.TECU_tiSnsrPlausUDRat_C De- Aktivierung des Oelniveausensors deactivation of electrical wastegate due to an error Deaktivieren Bauteilschutz der anderen Bank bei Zylinderabschaltung Deaktivieren der zeitliche Begrenzung der Vollansteuerung des Regelventils vor Motorstart (Bedatungsempfehlung: 0, zeitliche Begrenzung aktiv) Deaktivieren des FID's für die Erkennung Fehler Kupplunspedal Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 0 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 1 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 10 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 11 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 12 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 13 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 14 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 15 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 2 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 3 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 4 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 5 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 6 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 7 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 8 Deaktivierer aus dem Fehlerspeicher - Bit 9 Deaktivierer Bit 0 Deaktivierer Bit 1 Deaktivierer Bit 10 Deaktivierer Bit 11 Deaktivierer Bit 12 Deaktivierer Bit 13 Deaktivierer Bit 14 Deaktivierer Bit 15 Deaktivierer Bit 16 Deaktivierer Bit 17 Deaktivierer Bit 18 Deaktivierer Bit 19 Deaktivierer Bit 2 Deaktivierer Bit 20 Deaktivierer Bit 21 Deaktivierer Bit 22 Deaktivierer Bit 23 Deaktivierer Bit 24 Deaktivierer Bit 25 Deaktivierer Bit 26 Deaktivierer Bit 27 Deaktivierer Bit 28 Deaktivierer Bit 29 Deaktivierer Bit 3 Deaktivierer Bit 30 Deaktivierer Bit 31 Deaktivierer Bit 4 Deaktivierer Bit 5 Deaktivierer Bit 6 Deaktivierer Bit 7 Deaktivierer Bit 8 Deaktivierer Bit 9 Deaktivierer die erst beim Motorstart zurückgesetzt werden Deaktivierer EA Deaktivierer, die als EA bewirken Deaktivierer, die auch generierten EA verhindern Deaktivierer, die die CC397 generieren Deaktivierer, die die CC450 generieren Deaktivierer, die keine Anzeige generieren Deaktivierung (0) für B_gangnull_asd Deaktivierung (bei TRUE) der ACC-SnG-Funktionsauwertung bei aktivem HDC oder SLD Deaktivierung (bei TRUE) der Fahrzeugstillstandsauswertung bei der Berechnung der Stoppankündigung Deaktivierung B_msaea0f über Diagnose Deaktivierung Bedingung Drehzahlminium fuer Deaktivierung der Anfahrfunktion Deaktivierung DASH-Initialisierung auf Istmoment bei aktivem Rennstart Deaktivierung der D_soc3-Gültigkeit-Setzbedingung für Nachladen Deaktivierung der DMDMIL ausgewählt (im Fall von kritischen ZMS-Störungen) Deaktivierung der Dtkatu Bedingungen Deaktivierung der Schlechtprüfung Plausibitilätsdiagnose des Neutralsensor Deaktivierung der Zusatzbedinung Regler am Limit (Max error detection) Deaktivierung der Zusatzbedinung Regler am Limit (Min error detection) Deaktivierung Druckregler aufgrund vorh. Fehler Deaktivierung einer LDM-Anforderung unterhalb des Minimalmomentes Deaktivierung Entprellung Stillstand bei Synchroverlust Deaktivierung Erkennung fehlende Maschinen Codierung bei Kurbelwelle Deaktivierung Erkennung neuer Gang mit Gang_akt_syn_eng Deaktivierung Freigabe Batteriemaximalgrenze Deaktivierung Grenzerregerstromrampe bei bestimmten Prios Deaktivierung High-Side-Check Plausibilitätsdiagnose Kühlmitteltemperatursensor Deaktivierung Kaltstartdiagnose Kühlmitteltemperatursensor Deaktivierung Loadresponseschwelle (nach USM) Deaktivierung Low-Side-Check Plausibilitätsdiagnose Kühlmitteltemperatursensor Deaktivierung LSD-Initialisierung auf Istmoment bei aktivem Rennstart Deaktivierung minimale Ladungsmenge Deaktivierung MSA bei Erkennung verzoegerter Anfahrvorgang Deaktivierung Phasenstrommessung bei bestimmten SGR-Typen Deaktivierung Plausibilitätsdiagnose Kühlmitteltemperatursensor Deaktivierung Regeneration über Lademenge Deaktivierung Regeneration über Zeit Deaktivierung Rennstart Radschlupf-Regler NRadReg Deaktivierung Speicherfunktion für Startanforderungen, die in der Stoppphase ankommen Deaktivierung Stuck-Check Plausibilitätsdiagnose Kühlmitteltemperatursensor Deaktivierungsbit der MSA-SIKO Nullgangplausibilisierung Deaktivierungsschwelle F_atldyn für Überspülen Debauncing time for cancelling catalyst heating due tue high engine load at ethanol operation. debounce sensor-voltage reset O2-balance debounce time for disabling the operation mode soc_control_standby and switch back to operation mode additional measures. debounce time for disabling the operation mode standby and switch back to operation mode acquire soc debounce time lambda setpoint active lambda-control upstream catalyst purge Debounce time rotation speed and load primary control enable debounce time to allow catalyst purge after engine on debounce time to allow catalyst purge after engine on with key-start Debounce Zeit für Fehlererkennung in Neigungssensor debouncing of deactivation of double injection due to accelerator pedal value debouncing of deactivation of double injection due to low fuel pressure Debouncing of recognition of reverse gear engaged. debouncing time delay to recognize an mechanical stop Debouncing time function request for heater performance diagnosis Debouncing time start phase for heater performance diagnosis Debouncing time stop phase for heater performance diagnosis Debug Botschaft Auswahl A-CAN Debug Botschaft Auswahl FA-CAN Debug BotschaftsDLC A-CAN Debug BotschaftsDLC FA-CAN Debug Counter abgesetzte BOS_MESS Aufrufe Debug FlexRay - MsgID Debug FlexRay - MsgOffset Debug FlexRay - MsgRepetition Debug FlexRay Array debug message von hwe Debug-Botschaftsinhalt A-CAN Debug-Botschaftsinhalt FA-CAN Debug-Schnittstelle Decrement Model Wandlertemperatur fuer Rennstart Default Signal, welches die """"not supported"""" Signal ID reserviert Default Startankündigungszeit Default-Momentengrenze an E1-Normalfunktion im fehlerfreien Betrieb Default-Werte für die Plateauhöhenkorrektur im Übergangsbereich (zylinderindividuell) Defaultbedatung für tecuom_l Defaultwert der Propulsion-System-Inaktiv-Zeit Defaultwert des Öldrucks vom analogen Öldrucksensor Defaultwert fuer Anforderung Fahrbereitschaft Defaultwert fuer Anforderung Momentenfreiheit EM Defaultwert fuer Anforderung MSA-Start Defaultwert fuer Vollhub-Ansteuerzeitkorrektur Defaultwert für Ansteuerzeitkorrektur in der Ballistik (zylinderindividuell) Defaultwert für den Status der Propulsion- System -Inaktiv Zeit Defaultwert für die aktuelle Ladungsmenge, wenn der SOC Qualitätswert zu groß ist Defaultwert für die Porpulsion-System-Inaktiv-Zeit mit Overflow Defaultwert für die Ventil-Abhebeverzögerung (druck- und temperaturindividuell) Defaultwert für q_bila nach Powerfail Defaultwert für tecuomlst Defaultwert für Umgebungsdruck Defaultwert für Umgebungslufttemperatur Defaultwert Sensorspannung KühlmitteltemperaturSensor Definierter Faktor fuer die Uebersetzung des E-Motors im Gang 0 Definierter Faktor fuer die Uebersetzung des E-Motors im Gang 1 Definierter Faktor fuer die Uebersetzung des E-Motors im Gang 2 Definition Berechnungsmuster lineares Schieberegister (Polynom) Definitionstabelle für Aussetzermuster Degradation TORQ_CRSH_1 aktiviert Degradationsfaktor des AEPs zur Reduzierung des E-Luefters im WMK Degradationsfaktor des AEPs zur Reduzierung des E-Luefters mit Beruecksichtigung Zulaessigkeit bei hohen Drehzahlen Degradationsfaktor des AEPs zur Reduzierung des ZEL im WMK Degradierte_Antrieb_Leistung Degradierte_Rekuperation_Leistung Dekrement der Hubkorrektur bei Einhaltung der AMO Grenzwerte Dekrement des Fehlerzählers Dekrement des i.O. Checks der VBR Dekrement für die Heilung des Fehlereintrags DFC_EpmCrSRareErr Dekrement Moment Notlauf (negative Rampe) Dekrement PH1-Ereigniszaehler Dekrement PH2-Ereigniszaehler Dekrement Rampe F_selbstab_kor bei Abschalten B_sa Dekrement um Fk_vnsi von TL nach LL zu rampen Dekrement, um wieviel der MSA-Zaehler jede Sekunde herunterzaehlt Dekrementhöhe des globalen Zählers der Rampenabbrüche bei Aussetzern bei Abschluss der Adaption Dekrementhöhe des zylinderindividuellen Zählers der Rampenabbrüche bei Aussetzern bei Abschluss der Magerrampe Dekrementierung bei Gluehzuendungen fuer Massnahmen Stufe 2 Dekrementierung bei VE-Erkennungen fuer Massnahmen Stufe 2 Dekrementierung F_sicher_ll_last Dekrementierung zylinderselektive Gemischkorrektur Dekrementierungsstufe des Zählers bei V > Schwelle Dekrementierungswert für Zündwinkeloffset VBR Delay at startup for request of Vehicle Type ID 388 Delay auf B_Kl15_ep bevor Ctrpwrcos = K_PWRCOS_R Delay auf B_kwdreht um den Filter AV wg Bordnetzstrom zu initialisieren Delay Bedingung B_nkwtimegrz aktiv Delay Bedingung LLDZ-Anhebung EPS aktiv Delay Bedingung Momentenvorhalt EPS aktiv Delay Bedingung Start aktiv fuer Berechnung Bordnetzstrom Delay Bedingung Verbraucherreduzierung EPS aktiv Delay bis b_llanh aktiv Delay bis Loeschung der Startfreigabe nach Start (Entprellung der Startfreigabe) delay class for condition stationary mass flow for catalyst diagnosis, bank 1 abgelaufene Verzögerungszeit delay class for condition stationary mass flow for catalyst diagnosis, bank 1 Rückgabewert Delay from ADAP1 Delay from ADAP2 Delay from ADAPT1 Delay from ADAPT2 Delay für Abbruch Delay für Activate -> Start Delay für Cool -> Repeat Delay für FLOAKT Adaptionen 1 nach Kat Delay für FLOAKT Adaptionen 1 vor Kat Delay für FLOAKT Adaptionen 2 nach Kat Delay für FLOAKT Adaptionen 2 vor Kat Delay für Heat -> Cool Delay für Integratornachlauf Delay für Integratorstart Delay für Precond -> Heat Delay für Repeat -> Precond Delay für Wasserpumpe nach Thermostat Delay Genaratormoment aus fuer Berechnung min. Spg. Fahrzeug Delay min. Spg.anforderung EKP aktiv Delay nach b_kwdreht Delay nach dem Motorstart bevor man anfängt die Bordnetzinstabilität zu rechnen. Delay nach Dnkw_eisydmr groesser K_DNKW_EISYDMRMN und kleiner K_DNKW_EISYDMRMX (Nkw stationaer) Delay nach Drf_eisydmr groesser K_DRF_EISYDMRMN (Rf_soll stationaer nach negativer Dynamik) Delay nach Drf_eisydmr kleiner K_DRF_EISYDMRMX (Rf_soll stationaer nach positiver Dynamik) Delay nach Fzg. steht für die Berechnung des EA wegen Bremsmoment-Änderung Delay time between two Ri measurement pulses Delay time Diagnose bei leerem Kat freigegeben, Sonde 2 Delay time Diagnose bei vollem Kat freigegeben Delay time Diagnose beim Wiedereinsetzen nach Schub freigegeben,Sonde 2, Bank 1 Delay time Diagnose, obere Drehzahlgrenze Delay time Diagnose, obere Drehzahlgrenze für Delay Time Diagnose bei Wiedereinsetzen Delay time Diagnose, obere Drehzahlgrenze für Short Trip Delay time Diagnose, untere Drehzahlgrenze Delay time Diagnose, untere Drehzahlgrenze für Delay Time Diagnose bei Wiedereinsetzen Delay time Diagnose, untere Drehzahlgrenze für Short Trip Delay time for AMP_ST learning by NVLD Delay time for operation switch delay time for reactivation of bank 1 after timeout Verbleibende Zeit des Timers delay time to activate limphome-state. Delay time to avoid intermitent NVLD communication interuption delay time to deactivate limphome-state. Delay time to enable plausibility diagnosis after ecu-initialisation. Delay time to lock the in-service test against repeated execution Delay vor ELIN Wiederholung bei Fehler Delay Zeit aktuell fuer Resetbedingung praedizierte Lagerkraft FF Delay Zeit fuer Turnoff Delay F_lhp_dynact, FF Set Delay Zeit fuer Turnon Delay F_lhp_dynact Delay Zeit fuer Turnon Delay F_lhp_dynact FF Reset Delay Zeit fuer Turnon Delay F_lhp_dynact, FF Set Delay Zeit fuer Turnon Delay F_lhp_dynpr Delay zur Anzeige kleiner Wiedereinsetzdrehzahl Delay zwischen Startankündigung und Startfreigabe Delay-Fehler LSU, Bank1 Delay-Time after startend for suppressing the interlock of catalyst heating (b_CthElpd_bc). delay-time fuel cut off catalyst purge Occured Time delay-time fuel cut off catalyst purge Rückgabewert delay-time fuel modulation Delay-Zeit für Diagnose des Bremslichtschalters und des Bremslichttestschalters Delay-Zeit für die Aktivierung des Rennstarts (für AT-Variante) Delay-Zeit für die Aktivierung des Rennstarts (für HS-Variante) Delay-Zeit für die Umschaltung des Vorzeichens von V_fzg_fahrtricht(_max) Delay-Zeit für die Verzögerung von B_bls_stbrgdv (beim Lösen des Bremspedals) Delay-Zeit, die das Brems-Moment unter einer Schwelle sein muss, um das Lösen des Bremspedals zu erkennen (zur Berechnung von B_brems_loes) Delay-Zeit, die das Brems-Moment unter einer Schwelle verzögert wird, um das Lösen des Bremspedals zu erkennen (zur Berechnung von B_brems_loes) Delay-Zeit, die das Lösen des Bremspedals verzögert wird, um den prädizierten Bremslichtschalter (B_bls_pred) zu berechnen Delay, Pwg = 0 für Vollastschaltung Delay, Pwg für Vollastschaltung delayed delta lambda setpoint balanced modulation aktueller Tiefpasswert Delaytime zur Entprellung des Signals RadSht_stPKKSLearnIO Delayzeit Aktivierung LLDZ-Anh. Bei Anforderung durch EPS Delayzeit Sensor hinter Katalysator zeigt Fett Delayzeit vom Beginn der Ansteuerung bis zum Schließen des Ventils Delayzeit zum Starten des i.O. Checks der VBR Delta Abgaskrümmerdruck Delta Abgaskrümmerdruck pro Segment Delta Abgastemperatur aus Lufttemperatur Delta auf Schleppmoment fuer Limitierung des an das Getriebe uermittelte Moment im dynamischen Schub Delta auf Spa_gang_roh um Wert fuer die CAN-Nachricht anzupassen Delta aus Lurabsmx und erlaubter Schwelle für die Fsicher-Verkokungsadaption Delta Bremsunterdruck Delta Bremsunterdruck gefiltert Delta Bremsunterdruck ungefiltert Delta der Druckschwelle für pventsc_w um Toggeln der Hysterese für die untere Lastschwelle bei Aktivierung VRV zu verhindern Delta des Arbeitshubes Delta des Fahrerwunschmoments um Toggeln der Hysterese für die obere Lastschwelle bei Aktivierung VRV zu verhindern Delta des Fahrerwunschmoments um Toggeln der Hysterese für die untere Lastschwelle bei Aktivierung VRV zu verhindern Delta Differenzdruck Saugrohr Delta Drehzahl, bei der keine Zündwinkeleingriff stattfindet Delta Drehzahlschwelle unterhalb LL zur Aktivierung der Motorstillstandsprädiktion ab Ebene 2 (Automatik) Delta Drehzahlschwelle unterhalb LL zur Aktivierung der Motorstillstandsprädiktion ab Ebene 2 (Handschalter) Delta Druck für Umschaltung auf normalen MSV Vorsteuerwinkel im Motorstart Delta eines Rampenschrittes bei der temp. UMA-Adaption Delta Einspritzzeit Ende ballistischer Bereich Delta Entprellzeit Fehlerheilung Thermostat Delta Erregerstrom für Statuswort Maschinenzustand Delta Ersatzwert Druck vor Drosselklappe Delta Exzenterwinkelvorgabe bei Verdacht Lageregelungsfehler Delta Faktor Ethanolgehalt am EV für Erkennung Kraftstoffwechsel Delta Faktor Ethanolgehalt am EV für Erkennung Kraftstoffwechsel abgeschlossen Delta Faktor Ethanolgehalt am Sensor für Erkennung Gleichbetanker Delta Faktor Ethanolgehalt Rohwert zu Faktor Ethanolgehalt am EV für Erkennung Kraftstoffwechsel abgeschlossen Delta Faktor Rampe Überblendung 0 -> 1 Delta Faktor Rampe Überblendung 1 -> 0 Delta Füllstand vornach Filter zur schnellen Aktualisierung nach Betankung Delta Füllungssensor zu Alphan-System Delta für die Stabilitätskontrolle Signal beim Lernen Delta für Hysterese Temperaturmodellschwellen KRKE Delta für Hystherese Ansteuerung Abgasklappe delta gegenüber Steuergeräteabstelltemperatur delta gegenüber Steuergeräteabstelltemperatur (Zünder) Delta Grenzerregerstrom für Statuswort Maschinenzustand Delta Hysterese für signifikante Ausgasung aus dem Öl Delta Hysterese-schwelle DISA (Übergang Disabereich 2->1) Delta Hysterese-schwelle DISA (Übergang Disabereich 3->2) Delta indiziertes Getriebemomentenschutz bei CAN-EGS-Fehler in %s*0.01s Delta Kapazität entladen Delta Kapazität geladen Delta lambda after detected failed start or engine stalled with unknown cause (Anfettung bei erkanntem NichtstarterAusgeher ohne bekannte Ursache) Delta Lambda aus I Anteil Führungsregelung Delta Lambda aus Pulsation Mittelwert über beide Bänke Delta Lambda aus Pulsation pro Bank delta Lambda für Handshake BGLSUOFFS-LRHKC delta lambda setpoint balanced modulation Delta Lambdaregler (Faktor ) Delta Last zur Erkennung Lastdynamik in der EISY_DIAG Delta Leerlaufsolldrehzahl zur Aktivierung der Nockenwellenfunktionalität Delta Massenstrom Abgaskrümmer Delta max. Zylinderkopftemperatur-Modellwert gegenüb. Motor-Temp. Delta Mdk_wunsch - Mdk_ist für Aktivierung LSD nach Eingriff Delta Mdk_wunsch im 10ms_Raster über 40ms gerechnet Delta Mdk_wunsch_l-Mdk_min Delta Mdk_wunsch_l-Mdk_wunsch Delta mileage of the last 8 time intervals Delta min. Zylinderkopftemperatur-Modellwert gegenüb. Motor-Temp. Delta modellierter Druck vor DK aus Umgebungsdruck und gemessenem Druck vor DK delta Moment Nebenaggregate Delta Moment pro Rechenraster für Generatorgrenzmoment Delta Motor-Ansauglufttemperatur für Kaltstarterkennung Delta Motordrehzahl zur Erkennung Motordrehzahldynamik in der EISY_DIAG Delta Motorraumtemperatur - Aufheizen durch Lasteinfluss Delta Motorraumtemperatur - Initialwert Delta Motortemp.zu Starttemp. f.Retrigg. Modelle (Blockheater-Erkennung) Delta Motortemperatur Sicherheitsabstand zur Thermostat-Modelltemperatur Delta Offenzeit HDEV im Bereich oberhalb vom Maximalwert InjSys_tiInjOpen_T Delta offset für OCIP Verifizierung Delta Pedalwertgeber im 10ms_Raster gerechnet Delta Pedalwinkel zum Auslösen der geschw.-abh. Momentenaufbaubegrenzung Delta Quotient Faktor Ethanolgehalt am EV für Heilung Stuck-Fehler Delta Quotient ffuel_w für Erkennung Driftfehler Ethanolsensor bei Gleichbetanker Delta Quotient FRA für Bestätigung Verdacht auf Stuck-FehlerEthanolsensor Delta Rampe KPA ZKA Delta relativer Exzenterwinkel für VVT-Anschlaglernen Delta RF das in der Überschneidung durchgespuelt wird Delta Saugrohrdruck gemessen mit Drucksensor am Saugrohr (DS-S) Delta Saugrohrdruck zwischen 2 Rechenrastern DSS basiert Delta Soll Rk(Rf wennn HOMOGEN) im 10ms-Raster Delta Solldrehzahl Anfahrhilfe zu akt. Drehzahl Delta Solldrehzahl Rennstart zu akt. Drehzahl Delta Sollspannung Generator und Bordnetzspannung Delta Solltemperatur Abgas bei Fehler Delta Solltemperatur Abgas fuer Ausschaltbedingung Regler Delta Solltemperatur Abgas fuer Ausschaltbedingung Regler Bank 1 ATL Delta Solltemperatur Abgas fuer Einschaltbedingung Regler Delta Solltemperatur Abgas fuer Einschaltbedingung Regler Bank 1 Delta Solltemperatur Abgas fuer Einschaltbedingung Regler Bank2 fuer ATL Delta Solltemperatur Abgas fuer Regler Bank 2 Delta Sollwert der Exzenterwellengeschwindigkeit für den VVT Lageregler Delta Sollwert der Exzenterwellengeschwindigkeit während Anschlaglernen für den VVT Lageregler Delta Sollwert des Exzenterwinkels für den Lageregler Delta Sondenoffset Führungsregelung Delta Temperatur Schwelle Umschaltung aktive Luftklappe Delta Temperatur Toel-Tumg fuer ATMMOT Delta Thermostat-Modelltemperatur zu gemessener Motortemperatur Delta TKA- Schwelle für unplausibel fixiertes Signal delta treshhold for T-intersection detection Delta Turbinenmassenstrom Delta Turbinenmassenstrom temperaturkorrigiert Delta Turbinenmassenstrom unkorrigiert Delta U_batt fuer Betriebstrategie ohne Rampe Delta U_gen neu zu U_gen alt Delta Umgebungstemp. über CAN- modellierte Umgebungstemp. (mit Ansauglufttemp) Delta Verbrauch seit Betankungsstop möglich Delta Verbrauch seit Ethanolsensorwert ungültig Delta Verbrauch zur Entprellung der Erkennung Gleichbetanker nach Kraftstoffwechsel Delta Wert der LTC Vor- und Rückwärtszähler delta Winkel Auslaß-NW (Sollwinkel - Istwinkel) delta Winkel Auslaß-NW (Sollwinkel - Istwinkel) alter Wert delta Winkel D-Anteil Nockenwelle für D-Regelanteil delta Winkel D-Anteil Nockenwelle für D-Regelanteil Auslaß delta Winkel Einlaß-NW (Sollwinkel - Istwinkel) delta Winkel Einlaß-NW (Sollwinkel - Istwinkel) alter Wert Delta zum vorherigen Lur-Wert vom gleicher Zylinder Delta zur Auslösung Zwangsadaptionswunsch Delta zur gemessenen Motortemperatur als maximal zulässige modellierte Motortemperatur bei abgeschalteter WaPu Delta zur Hystereseschwelle Drosselklappenwinkel für Setzen Massenstrombegrenzung durch DK Delta zw. Ansaugluft- und Motortemperatur zur Kaltstarterkennung Delta zwischen der praedizierten Kraftstofftemperatur und der Grenztemperatur fuer die Berechnung der Nachlauf Dauer und Intensität der Luefter im WMK Delta zwischen ICM Kupplungsmoment Sollwertes und Istwert Delta zwischen Referenztemperatur und Umgebungstemperatur Delta zwischen Soll- und Istdrehzahl für Abschaltung NMAX-Regelung Delta Zylinderkopftemperatur Modellwert-interne Außentemp. Delta- Korrektur für Intialisierung des I-Anteils Delta-Abgastemperatur bei Aktivierung der Dynamikfilterung Delta-Beginnwinkel ES1 kalt Delta-Drehzahl-Schritt für Auframpen der LL-Solldrehzahl bei Öldruckproblemen im Heißleerlauf delta-Einspritzberechnungs-Last aus Praediktion (Word) Delta-Geschwindigkeit für Änderungsbegrenzung Delta-Geschwindigkeit nach Integration der unzulässigen Beschleunigung. Delta-Lambda BS fuer ATL Delta-Lambda BS in Kat Delta-Lambda BS vor Kat Delta-Lambda for lambda-split operation during catalyst maintain temperature. Delta-Lastschwelle (rl basiert) für Kr Freigabe Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption (B_fs=1 & B_ko=1) Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption (B_fs=1) Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption (B_ko=1) Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption (B_ll=1) Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption (Standabkopplung und Klimakompressor) Delta-Motordrehmoment aus Verlustmoment-Adaption (Standabkopplung) delta-Saugrohrdruck delta-Saugrohrdruck - Druck vor DK Delta-Solldrehzahl vom Tester Delta-Solldrehzahl vom Tester mit AC Delta-Solldrehzahl vom Tester mit AC und FS Delta-Solldrehzahl vom Tester mit FS Delta-Solldrehzahl vom Tester, Bordnetz Delta-Sollwinkel Auslaßventil schließt in Verriegelungsposition bezogen auf LWOT Delta-Sollwinkel Einlassventil öffnet in Verriegelungsposition bezogen auf LWOT delta-Spannung am Shunt-Widerstand Delta-tmot-Schwelle Standheizungseinfluss aus bei kleinem Delta-tmot Delta-tmot-Schwelle Standheizungseinfluss ein Delta-Wandtemperatur Bank 1 ueber ATL N54 Delta-Wandtemperatur Bank 2 ueber ATL N54 Delta-Winkel fuer Verzoegerungszeitberechnung, Fix-Anteil der Zylinderaufenthaltszeit (=720 - Auslass-Offen 2) Delta-Winkel für Bestimmung des Endwinkels der CVO Zusatzeinspritzung Delta-Winkel MSV öffnen vor Begrenzung in Grad KW (Förderdauer) Delta-Winkel vor Hauptsynchro, für welche der Einspritzwinkel verschoben werden soll Delta-Winkel zur Erkennung der Drehrichutung VVT-Steller Delta-Zuendwinkel bei Vollast Deltadrehzahl fuer Drehzahlnachfuehrung Deltadrehzahl zwischen Istdrehzahl und Leerlaufreferenzdrehzahl für Rekuausblendung Deltadruck zwichen Betätigen und Lösen des Bremspedals bei Plausibilitätsdiagnose des Bremsunterdrucksensors Deltalambda zur Vorsteuerung Bauteilschutz Abgastemperatur-Zweig Deltalambda zur Vorsteuerung Bauteilschutz Zündwinkelspätziehungs-Zweig Deltamoment Aufregelung nach ASC-Fehler Deltamoment Dashpotauslösung Deltamoment Dashpotende Deltamoment der geregelten Ölpumpe zum Standardfall Deltamoment Lastschlagdämpfungsauslösung Deltamoment Lastschlagdämpfungsende Deltamoment Ölpumpe in SLR-Betrieb Deltamoment zur Erhoehung der Momentenschwelle fuer Zylinderausblendung bei Getriebeeingriff Deltareibmoment Ölpumpe in SLR-Betrrieb Deltatemperatur am Leiterplatte des Shunt-Widerstand, die für die Berechnung der Temperatur der Lötstelle verwendet wird. Deltatemperatur am Lötstelle des Shunt-Widerstand Deltatemperatur am Lötstelle des Shunt-Widerstand, die für die Berechnung der Temperatur der Leiterplatte verwendet wird. Deltatemperatur der Leiteplatte nahe der Lötstelle Deltawert für Abschaltbedingung Hysterese: Minimale Änderung des Drucks vor Drosselklappe pvdr_w für Dynamikprüfung Deltawert Rampe F_mdbeglsd Deltawinkel für Bereichsdefinition Zuordnung """"TargetError"""" (Auslass) Deltawinkel für Bereichsdefintion Zuordnung """"TargetError Deltawinkel zwischen OT-Zylinder1 und OT-Pumpe (Master-SG) Deltazündwinkel (Integratoreingang) für Zwmin-Rampenberechnung (frühspät) abh. von der Luftmasse Mszyl_xeb Deltazündwinkel bei Klopfschutz Deltazündwinkel bei Klopfschutz nach Tans-Tmot-Wichtung Deltazündwinkel bei Warmlauf Pfad 1 Deltazündwinkel bei Warmlauf Pfad 2 Deltazündwinkel beim Rampen in Richtung früh (Integratorausgang) Deltazündwinkel beim Rampen in Richtung spaet (Integratorausgang) Deltazündwinkel Dynamikkorrektur Deltazündwinkel für Lambda-Korrektur von Zwmin Deltazündwinkel für Nachstartkorrektur von Zwmin Deltazündwinkel für Nachstartkorrektur von Zwmin (aut. Getriebe) Deltazündwinkel für Nachstartkorrektur von Zwmin (man. Getriebe) Deltazündwinkel für Zwmin-Korrektur bei Schubabschalten (SA) oder Bereitschaft SA Deltazündwinkel für Zwmin-Nachstartkorrektur abh. von Pu und Tmot (aut. Getriebe) Deltazündwinkel für Zwmin-Nachstartkorrektur abh. von Pu und Tmot (man. Getriebe) Deltazündwinkel für Zwmin-Nachstartkorrektur abh. von Tmot und PU Deltazündwinkel für Zwmin-Nachstartkorrektur abh. von Tmot und Zeit nach Start (aut. Getriebe) Deltazündwinkel für Zwmin-Nachstartkorrektur abh. von Tmot und Zeit nach Start (man. Getriebe) Deltazündwinkel Hysterese für Zwmin-Motorschutz Deltazündwinkel Klopfregelung LL Deltazündwinkel Klopfregelung LL max. Deltazündwinkel Klopfregelung LL min. Deltazündwinkel Klopfregelung LL spät Deltazündwinkel Klopfregelung min. Deltazündwinkel tatsächliche Ladungswechselkorrektur (Zyl. 0 bis X in Zündfolge) Deltazündwinkel verriegeltes Vanos Pfad 1 Deltazündwinkel verriegeltes Vanos Pfad 2 Deltazündwinkel zwischen optimalem Zündwinkel und Sollzündwinkel Deltazündwinkel Zwmin-Motorschutz zu Zwmin-Brenngrenze Denominatorfreigabe SMT-Check Denominatorfreigabe Switch Check Denominatorfreigabe TAM Range Low depounce time rotation speed and load primary control enable Der aktuelle Zustand der Testimpuls-Zustandsmaschine: NO, REQUESTED, RUN, FINISHED, RE-TRIGGERED Der Anforderungsstatus für den Digitalausgang. Der aus EEPROM abgelesene Alpha-Offset-Wert ist gültig Der aus EEPROM abgelesene Beta-Offset-Wert ist gültig Der Checksummenfehler der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Default-Ersatz für den Alphawinkel Offsetwert. Der Default-Ersatz für den Betawinkel Offsetwert. Der Entprellschwelle für den Alive-Zählerfehler der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der entprellte maximale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 1 Der entprellte maximale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 2 Der entprellte minimale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 1 Der entprellte minimale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 2 Der Entprellzähler für den Checksummenfehler der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Entprellzähler für den Rollzählerfehler der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Fahrer hat Segeln freigegeben Der Fehlerverdacht der Sonde 2 aus Dynamik Diagnose Delay Time ist durch HEGOD_LimDs bestätigt Der Gradient des Signals Tabg_nk1 ist kleiner als der Schwellwert K_TABG_GRAD_UNPLAUS Der Gradient des Signals Tans ist kleiner als der Schwellwert K_TANS_GRAD_UNPLAUS Der Gradient des Signals Tka ist kleiner als der Schwellwert K_TKA_GRAD_UNPLAUS Der kumulierte Offsetwert des Alphawinkels im Lernfenster, wenn Offsetlernen für Getriebelage ausgelöst wird. Der kumulierte Offsetwert des Betawinkels im Lernfenster, wenn Offsetlernen für Getriebelage ausgelöst wird. der letzt gültiger Wert des Öldrucks vom analogen Öldrucksensors Der letzte aktualisierte Wert des zurückgelegten Abstands im NV Ram Der maximale Bereich für das PWG-Potentiometer - 1 Spannung (definiert nach CARB-Regel) für Automatikgetriebe Der maximale Bereich für das PWG-Potentiometer - 1 Spannung (definiert nach CARB-Regel) für Schaltgetriebe Der maximale Bereich für das PWG-Potentiometer - 2 Spannung (definiert nach CARB-Regel) für Automatikgetriebe Der maximale Bereich für das PWG-Potentiometer - 2 Spannung (definiert nach CARB-Regel) für Schaltgetriebe Der minimale Bereich für das PWG-Potentiometer - 1 Spannung (definiert nach CARB-Regel) Der minimale Bereich für das PWG-Potentiometer - 2 Spannung (definiert nach CARB-Regel) Der Mittelwert des Alphawinkel-Offsetwertes im Offset-Lernverfahren Der Mittelwert des Betawinkel-Offsets im Offset-Lernverfahren Der momentan aktive Wert für den Codierparameter MSA Der nicht entprellte maximale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 1 Der nicht entprellte maximale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 2 Der nicht entprellte minimale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 1 Der nicht entprellte minimale Bereich des Fehlerstandes für APP Sensor 2 Der niedrigste Wert von Epm_stSync ab dem die Berechnung von Nockenwellenverstellwinkel beginnt Der OBD Timer wird hochgezählt Der restlichen Abstand, der das Fahrzeug auf Basis des relativen Ölstands fahren kann Der Rohwert der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Rohwert des Kennzeichners der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Rollzähler der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Rollzählerfehler der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der Start wurde abgebrochen Der ungültige Signalwert der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der ungültige Wert der Ist-Vorradachse-Lenkwinkel-Botschaft Der User- oder Ercosek-Stack hat einen Über- oder Unterlauf. Der Zähler für die Anzahl der im Lernverfahren erfassten, gültigen Offsetwerte für Alphawinkel Der Zähler für die Anzahl der im Lernverfahren erfassten, gültigen Offsetwerte für Betawinkel Desired Lambda for Kat diagnosis activated, bank 1 Desired unfiltered torque value at gearbox input of hybrid axle DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvFac_C DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvNorm_C DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvOfs_C DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.DfltVal_C DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.LowLim_C DesLdRespTiGenr_SwSABMW_ATS_ATS.UpLim_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvFac_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvNorm_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvOfs_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.DfltVal_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.LowLim_C DesLimExcIGenr_SwSABMW_ATS_ATS.UpLim_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.CnvFac_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.CnvNorm_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.CnvOfs_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.DfltVal_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.LowLim_C DesOilP_SwSABMW_ATS_ATS.UpLim_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvFac_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvNorm_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.CnvOfs_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.DfltVal_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.LimitTypeMsk_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.LowLim_C DesVccGenr_SwSABMW_ATS_ATS.UpLim_C Detail-Info, wenn ein StacküberlaufUnterlauf passiert. Detektion der FPC Massetastung: Zeitüberschreitung für die Detektion [Schrittweite: 2 ms] Detektion der FPC Massetastung: Zeitüberschreitung für die Detektion der fallenden Flanke [Schrittweite: 2 ms] Deutscher Langbezeichner nicht notwendig Device Library - Status Endstufeneinschaltbedingungen Dew point condition for ATS enable switch Dew point end for catalyst diagnosis reached, bank 1 DF gefiltert DF unterhalb derer die LLDZanh. zurueckgenommen wird. DF vom Regler (BSD, LIN, SGR) DF vom Regler (BSD) DF-Delta DF-Gradient DF-Monitor für Batterie-Ladezustand in % DF-Signal vom Regler DF-Signal vom Regler (kein BSD-Generator verbaut) df-Teil von ctrpwrcos DFC entsprechend ISO Definition des first confirmed DTC DFC entsprechend ISO Definition des first failed DTC DFC entsprechend ISO Definition des morst recent confirmed DTC DFC entsprechend ISO Definition des most recent failed DTC DFC_CtlMsk2.DFC_ACLNX_MASSCNTR_FXmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ACLNX_MASSCNTR_FXnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ACLNX_MASSCNTR_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_ACLNY_MASSCNTR_FXmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ACLNY_MASSCNTR_FXnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ACLNY_MASSCNTR_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AEPHYSYSNIO_C DFC_CtlMsk2.DFC_AEPHYUSPG_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMlean_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWlean_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWrich_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWZlean_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWZlean_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWZlean_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWZrich_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWZrich_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMRAWZrich_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMrich_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMZlean_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMZlean_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMZlean_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMZrich_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMZrich_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_AFIMZrich_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_AINJREmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_AINJREmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_AINJREsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AKREmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_AKREmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_AKREsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AltEcu_iExcCurr_C DFC_CtlMsk2.DFC_AltEcu_stDataReqByte_C DFC_CtlMsk2.DFC_AltEcuSTGENLIN_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWCSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWCSXmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWSEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWSEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWSEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWSnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ANWSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AppBrkImpy_C DFC_CtlMsk2.DFC_APPMaxRngErrSnsr1_C DFC_CtlMsk2.DFC_APPMaxRngErrSnsr2_C DFC_CtlMsk2.DFC_APPMinRngErrSnsr1_C DFC_CtlMsk2.DFC_APPMinRngErrSnsr2_C DFC_CtlMsk2.DFC_ATLCTLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_BRTORQ_SUM_FXmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_BRTORQ_SUM_FXnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_BRTORQ_SUM_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_DT_MOT_TRCT_FXsignal_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_FORC_GRD_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_RPM_WHL_FXmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_RPM_WHL_FXnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_RPM_WHL_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_RPM_WHL_FXsignal_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_STEA_FTAX_FXmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_STEA_FTAX_FXnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_STEA_FTAX_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AVL_STMOM_DV_ACT_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_AvlDtSrtMot1_ASignal_C DFC_CtlMsk2.DFC_BasSvrApplAsblyMode_C DFC_CtlMsk2.DFC_BATT_OK_C DFC_CtlMsk2.DFC_BATT_OSFG_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuComErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuLinFrmChgCond_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuLinFrmDtRd_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuLinFrmErrSt_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuLinFrmSfyStorRsacc_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuLinFrmVl_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuNodErr1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattuEcuNodErr2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattUSRCMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_BattUSRCMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_BBEVABTL1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BBHEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_BBHEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_BBHEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuBatt_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuComErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuEmMod_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuLdErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuLinFrmStEnergBn2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuMonWr_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuSepWr_C DFC_CtlMsk2.DFC_BcuEcuStBn2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BGOELWAF_C DFC_CtlMsk2.DFC_BGOELWAF2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_AEPZYKNLNIO_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_B_MHAUF1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_BLS_DIAG_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_BZAHYB_TANKLEER_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_CCM_RENNSTART_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_CENG_STALLED_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_DECNI12_DECNVEH_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_DECNI12_GRPLRA_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_DREHRICHT_EM2_IST_SIGNAL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_EMStartTimeOut_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_EWAPU_ERR_DORDIAG_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_EWGSTUCKCLOSED_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_EWGSTUCKCLOSED2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_FAHRSTUFE_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_GANG_GB1_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_GANG_GB2_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_GRBX1_ELE_EO_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_GRBX1_SSN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_GRBXRPOT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_GRBXRPOTDMG_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_HFMPLCDMX_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_HYBRID_MRED1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_HYBRID_MRED2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_HYBRID_MRED3_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_I_EFF_GS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_I_EM1_RAD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_I_EM2_RAD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_I_GB1_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_I_GB2_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_I_VM_RAD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_KP_SCHLAF_CC_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_KP_SCHLAF_INFO_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_AE_BRKDWN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ASTDSTRTDI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_CENG_FAULT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_BRKDWN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_ELE_NL_RPM_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_ELE_NL_VM_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HAS_FLT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HASFLT_EMOD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_HASFLT_HMOD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EGS_GBX1_MECH_NL_RPM_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EM1ER3_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EM1STBENA_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EM1STRTDI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_EM2STBENA_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ENGINTFLTALLCYLDI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ENGINTFLTSNGCYLDI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ENGINTFLTSRVREQ_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ENGINTFLTTQLIMHI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ENGINTFLTTQLIMLO_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ER1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_ER2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_FURNGDISPOFF_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GBX1LIM1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GBX1LIM2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GBX1LIM3_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GBXENGOVRSPD_ENGON_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GBXENGOVRSPD_SPDCRIT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GRBX1_ELE_EO_LL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_GRBX1_ELE_EO_VEHLIM_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_I0ENA_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSADI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSADICCM_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSADMDENGSTOP_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSADMDENGSTRT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSADMDENGSTRTDI_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSADMDENGSTRTDICCM_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSAPREVNENGSTOP_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_MSAPREVNENGSTRT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_N_ENGLSC_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_RDME_BRKDWN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_RLSDRVRDY_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_T_BAT_CRIT_HIGH_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_LHM_T_BAT_CRIT_LOW_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_MD_EM1_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_MD_EM2_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_MONSTR_QLYDFCT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_N_EM1_IST_SIGNAL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_N_EM2_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_N_GB2_IN_SOLL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_N_VM_SOLL_EGS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NKW_SIGNAL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL1_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL1MS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL2MS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL3_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL3MS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL4_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL4MS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL5_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NOTL5MS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_NSL_NL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_RSStartTimeOut_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SGR_START_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SGRStartTimeOut_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_AVLANGACPD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_AVLRPMBAXRED_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_AVLRPMENGCRSH_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_NMAXALLWD_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_SPA_ACT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_SPA_TAR_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_STDRVDIRDRVRWISH_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_STINTFDRASY_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_STPENGPT_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_STREDSPD2_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_SSA_STSWCLUDRV_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_ST_BRG_DV_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_ST_Q_FN_ABS_PLAUS_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_STATUS_KS_GB1_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_STATUS_KS_GB2_IST_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_TQ_EM1CTLSPDDYNMAX_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_TQ_EM1CTLSPDDYNMIN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_TQ_EM2CTLSPDDYNMAX_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_TQ_EM2CTLSPDDYNMIN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMW_V_FZG_SIGNAL_C DFC_CtlMsk2.DFC_BMWNOTAFU_C DFC_CtlMsk2.DFC_BREMSnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_BRTORQ_SUM_COOTD_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_BSDIBSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_BSDsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagBusOffACAN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagBusOffFACAN_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagBusOffFlexRay_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagFlxrMaxStartup_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagHwCan_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagHwFlexRay_C DFC_CtlMsk2.DFC_BusDiagPhysBusErrFlexRay_C DFC_CtlMsk2.DFC_BZEBTDnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_BZETEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CBSERSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_CBSMONnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_CCM569_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTColdStrtMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTColdStrtMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTImps_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTPlausHSC_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTPlausLSC_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTPlausSTC_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTSRCMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CEngDsTSRCMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTElecFaultMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTElecFaultMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTLooseConn_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTPlausLow_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTPRCFaultMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTPRCFaultMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHdTSTC_C DFC_CtlMsk2.DFC_CHKMDPMOTmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ClntVlvOL_C DFC_CtlMsk2.DFC_ClntVlvOvrTemp_C DFC_CtlMsk2.DFC_ClntVlvSCB_C DFC_CtlMsk2.DFC_ClntVlvSCG_C DFC_CtlMsk2.DFC_CLUTCH_TEMP1_C DFC_CtlMsk2.DFC_CLUTCH_TEMP2_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKCmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKDmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKDmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKHmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKLmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKRsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKSmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKTmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_CNCLKTmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_CodVarCPSVIN_C DFC_CtlMsk2.DFC_CodVarDataImplaus_C DFC_CtlMsk2.DFC_CodVarNotCoded_C DFC_CtlMsk2.DFC_CodVarSigErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_CodVarTransFail_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_AvlColTempEngmgEl_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_AvlDtSrtMot1_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_AvlOpmoMot1_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_AvlPwrDoctrHvBn_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_AvlPwrHvBn_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_ChgcondHvsto_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_ChgcondHvstoDelta_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_FrsgFnDrvgCyc_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_Grb2InRpmMax_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_ModVc_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_PcnTorqMaxMot1StatOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_PcnTorqMaxMotTrctStatOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_PcnTorqMinMot1StatOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_PcnTorqMinMotTrctStatOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_RqCengPwrdDrvElc_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_RqChgcondHvstoMax_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_RqChgcondHvstoMin_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_RqOpmoHymHvsto_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_StAbmEax_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_StatHvsto2_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_StDtMot1_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_StGrselGrbSbw_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_StIlkStrtGrbSbw_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_A_TorqMot1CtrlItg_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_actElPwrEPS_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_aDirect_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_aSide_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_avlLogrRW_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_AvlRqmtHtfl_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_AvlSteaFtaxWhl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_avlTrgrRW_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANA_SpecTorqTrctLt_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANA_StMotTrctLt_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANA_StMotTrctLt_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANA_StMotTrctLt_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANFA_DtPoGrdt_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANFA_DtPoGrdt_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANFA_StEnrgUI_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANFA_StPfuta_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANFA_StPfuta_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_CANFA_StPfuta_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_cntNavEveXProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_cntNavXProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_ctrSec_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_drTrqCrshGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_ConCltSw_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_CtrSnw_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_DispEcoConHtclCood2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_DispGrGrb_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_DispRqGrGrb_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_DtPoGrdt_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_opmoGbx_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_rqBstNIdlgGbx_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_rqCoolGbx_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_RwdtBls_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_SpecWishGrGrb2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StActrLokgFuffPfuta2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StAivPfuta2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stClthRaw_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StCstaNtr_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StCtBtl_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StEnergIN1_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StEnergIN2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StEnergUN1_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StEnergUN2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StFulgRqPubu_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stGbx_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stGbxBusActv_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stGbxFsHup_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stGbxVrs_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stGear_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StGrdt_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stLimTrqMdrv_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StModFulgPfuta2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StNoCcMessDisp_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPfutaExP2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPfutaP2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPfutaTemp2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPlchkPfutaAiv2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPlchkPfutaTav2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPlchkPPfuta2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StPurgRdi_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stRceStrt_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StSenFuffPfuta2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stStrtLck_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_StTavPfuta2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stTrqGbxLim_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_stTSC_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_TarPoGrb_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_tGbxOil_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FA_vLimMaxGbx_Red_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlDirrtMotTrct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlDtMotTrct_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlDtMotTrct_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlDtMotTrct_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlDtMotTrctLt_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlGrGrb2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlOpmoMotTrct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlRpmMotTrct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_AvlTorqMotTrct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_Blinken_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_CtrDiagObdDrdy_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_DtPsenRfci_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_MomWishClctrSoc_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavGraph_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavGraphLne_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavGraphMapdata_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavGraphMatch_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavGraphSync_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavGraphV_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_NavSysInf_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_OpPubuEveh_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_OpPubuEveh_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_OpSuSocHld_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_OpSuSocHldActvn_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RlsOvldMotTrct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RpmInGrbMax_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RpmInK0Max_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqMilDiagObdDrdy_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqOstrAe_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqRpmTarGrb2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrv1EldAw_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrv1EldAw_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrv1EldAw_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrv2EldAw_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrv2EldAw_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrv2EldAw_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrvStabEldAw_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrvStabEldAw_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_RqWmomDrvStabEldAw_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_SpecTorqOstr_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_SpecTorqOstrTrct_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StatCtHabr_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StatDruckKaelte_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StBltbSwDr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StBltCtSoccu_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StBltCtSoccu_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StBltCtSoccu_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StCabrf_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StInfoGrb2_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StOpmoMotTrct_Chk_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StOpmoMotTrct_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StOpmoMotTrct_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StPoCabrf_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StRlsWishMomObd_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StStabDsc2_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_StUnruDsc_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TarTorqMot1Ostr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TarTorqMotTrctOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TempBrk_Ctr_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TempBrk_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TorqMaxMot1Ostr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TorqMaxMotTrctOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TorqMinMot1Ostr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TorqMinMotTrctOstr_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_FX_TsTrSt_To_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_idDiagObdHybMuxAct_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_idDiagObdHybMuxMax_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_idSpecFunc_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_idxGbxDyn_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_idxNavSeg_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_iHiLimCurr_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_iLoLimCurr_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_iZrLimCurr_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lBrkFAmplAct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_len1NavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_len2NavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_len3NavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lenEveXLNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lenEveXOffsNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lenSegNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lenTrkOffsNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lFlTnkQntLow_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_limTrqCrshGbxProte_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_lSum_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_modShftDvch_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_modTarPtDRS_LKFX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_modTarPtDRS_LUFX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_mVeh_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nDispGbxCrsh_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nGbxCrsh_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nGbxOut_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nrNavEstimdV_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nrNavEveProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nrNavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nrNavSpdLimProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nrNavTypRoadProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nrNavWhlProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nTSC_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass1_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass2_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass3_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass4_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass5_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass6_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_numChass7_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nWhlFL_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nWhlFR_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nWhlRL_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_nWhlRR_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_opmoGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_phiStWhlFtaxPni_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_prdElPwrEPS_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_prgDispGbx_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_pwrActElEPSCoorn_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_qlyFctObd1Snsr1Err_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_qlyFctObd1Snsr2Err_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_qlyFctObd1Snsr3Err_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_qlyFctObd1Snsr4Err_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rACFanDem_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rHtFlowReq_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rqBstNIdlgGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rqCoolGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rqDynNGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rqTrqComptR_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_rTrq_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_st1NavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_st2NavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_st3NavProf_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stACLNXQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stACLNYQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stActModSwtDrvDyn_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlLogrRW_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlRpmWhlFlhQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlRpmWhlFrhQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlRpmWhlRlhQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlRpmWhlRrhQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlSteaFtaxWhlQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stAvlTrgrRW_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stBattClass_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stBonnet_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stBrkSig_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stBrkTrqDVCHQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stBrkTrqQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stButtonMSA_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stClassPwr_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stClthOpen_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stClthRaw_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stCntctHndbrk_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_StCstaNtr_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDisblNwDTCs_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDispEcoStACCoorn_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDispHud_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDoorSecuCoDr_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDoorSecuCoDrBck_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDoorSecuDr_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDoorSecuDrBck_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDrvPrg_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stDstLngTrqFrtRAxlQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEcuAvlSteaFtax_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEcuBrkTrqSum_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEcuRqTrqSumStab_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stECUStStabDSC_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEnergyFZM_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEngStop_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEveXInfoNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEveXInfoSrcNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stEveXPrcNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stFktABSQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stFktASCQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stFlTnkQntRes_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxBusActv_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxFsHup_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxOBD_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxOBD_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxStClth_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxStClth_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGbxVrs_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGear_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stGearPos_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stKeyVld_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stKl15N_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stLckGbxDemQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stLimTrqMdrv_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stLngTrqDstFrtRAxlQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stMVehQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stNavProfSwt_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stNavProfSwtEve_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stphiStWhlFtaxPniQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stPHtr_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stPrcTrkNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stRceStrt_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stRevGear_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stSailGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stShutOffPSP_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stSleepBus_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stSleepConst_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stSleepDest_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stSleepRdy_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stStartStopButton_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stStrtLck_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTerminal_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrailer_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrkCtryInfo_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqDesDtdFrtRAxlActr_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqGbxDes_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqGbxLim_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqStbDesQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqStrgDrvQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqWhlDesQl_LKFX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTrqWhlDesQl_LUFX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTSC_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTypBody_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTypeNWhlSens_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTypRoadNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stTypVeh_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stVehCond_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stVehDrvCond_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stVehss_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stVehss_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stVLimNav_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stvVehQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stVVehYawQl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_stWvFSSP_Err_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_swtAC_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_tEnvT_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_tEnvTRaw_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_tGbxOil_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_tiPostRunPwrSpl_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqAC_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqActDstLngFrtRAxl_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqBrk_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqBrkDVCH_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqComptRise_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqDesDtdFrtRAxlActr_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqGbxDes_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqGbxFrc_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqGbxMax_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqStbDesStat_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqStbMaxStat_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqStrgDrv_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqWhlDesStat_LKFX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_trqWhlDesStat_LUFX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_unitPwrSptMod_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_unitTqSptMod_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_v_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_vLimMaxGbx_A_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_volFlTnkQnt_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_volFlTnkQntLH_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_volFlTnkQntRH_FA_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_vVehYaw_FX_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Com_wBrkFAmplAct_Sig_C DFC_CtlMsk2.DFC_COM2SGCRC1_C DFC_CtlMsk2.DFC_COM2SGCRC2_C DFC_CtlMsk2.DFC_COM2SGCRC3_C DFC_CtlMsk2.DFC_COM2SGTOUT1_C DFC_CtlMsk2.DFC_COM2SGTOUT2_C DFC_CtlMsk2.DFC_COM2SGTOUT3_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComBCUPCU_Err_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComClassPwrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComErrGbx_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComGbxDataLowVltg_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComNGbx_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComNTSC_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComSlrdiGlbFZMErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComStatusEGSLowVltg_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComStFricDrvDynSig_FX_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComStGear_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComStTSC_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComTypeVehTo_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComUnitBN2020Sig_FX_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComUnitBN2020To_FX_C DFC_CtlMsk2.DFC_ComWMomPTStabLowVltg_C DFC_CtlMsk2.DFC_CrCsCntctVentRVlv_C DFC_CtlMsk2.DFC_CrCsCntctVentTrb_C DFC_CtlMsk2.DFC_CUHRnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_CUHRsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_CustDiagEnrgModeTra_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoAdpn_BaseAdpn_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoAdpn_BaseAdpn_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoAdpn_BaseAdpn_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoAdpn_RglOper_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoAdpn_RglOper_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoAdpn_RglOper_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoSigEvlnPlausSig_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoSigEvlnPlausSig_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_CvoSigEvlnPlausSig_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_Cy327SpiCom_C DFC_CtlMsk2.DFC_DAKRFBsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DAKRHSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_Dauer_Gong_C DFC_CtlMsk2.DFC_DevLibBattUHi_C DFC_CtlMsk2.DFC_DevLibBattULo_C DFC_CtlMsk2.DFC_DFRMmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DFRMmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DIAG_OBD_HYB_1_FXmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DIAG_OBD_HYB_1_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DICMVERLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DICMVERLmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DK1Pmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DK1Pmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DK1Pnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DK2Pmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DK2Pmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DK2Pnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKOBDnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKPSRPLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKPSRPLmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKPUPnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKRSA_C DFC_CtlMsk2.DFC_DKVSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DMDKHmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DMECOOL_C DFC_CtlMsk2.DFC_DMTRmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DMTRmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DMTRnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DOR_C DFC_CtlMsk2.DFC_DOR_UNPL_C DFC_CtlMsk2.DFC_DOR_WM_LR_C DFC_CtlMsk2.DFC_DOR_WM_WARN1_C DFC_CtlMsk2.DFC_DOR_WM_WARN2_C DFC_CtlMsk2.DFC_DOR_WM_WARN3_C DFC_CtlMsk2.DFC_DPLKUPPnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DPOELEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DPOELEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DPOELEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVRmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVRmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVRnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVRsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DSKVSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DT_DISP_GRDT_FAsignal_C DFC_CtlMsk2.DFC_DT_DRDYSEN_EXT_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DT_GRDT_Asignal_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEEnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEFmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEFmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEFOmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEFOmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVELnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVENnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVERmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVERmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTANZNMOT_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTOL_U_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTOL_V_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTOL_W_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVESTsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVETnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEUBmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEUBmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEUnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEUWnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVEVnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVLRNmn_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVLRNmx_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVLRNnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVLRNsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVOLVBTSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVOLVBTSmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVOLVmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVOLVmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVOLVWRNmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVOLVWRNmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVSTEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVSTEnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVSTEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DVSTEWRNsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_DYLSH_C DFC_CtlMsk2.DFC_DYLSUmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKBD0_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKBD1_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKBD2_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKSU0npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKSU1npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKSU2npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKU0npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKU1npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKU2npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_DZKUB1npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_EEPEraseErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EEPRdErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EEPWrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EGS_K0_SCHUTZ_ANF_C DFC_CtlMsk2.DFC_EMSInpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENGCOMP_TEMP1_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENGCOMP_TEMP2_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWCSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWCSXmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWSEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWSEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWSEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWSnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ENWSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSI1ErrSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSI1MntErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSI1NoSigMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSI1NoSigMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSI1OfsErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSO1ErrSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSO1MntErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSO1NoSigMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSO1NoSigMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCaSO1OfsErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCrSDGI_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCrSErrSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCrSNoSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EpmCrSRareErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EQPLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvCurrLim_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvDrftClsd_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvDrftOpn_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvDrftRng_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvGovDvtCld_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvGovDvtMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvGovDvtMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgOpnLd_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgOvrCurr_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgOvrTemp_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgShCirBatt1_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgShCirBatt2_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgShCirGnd1_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgShCirGnd2_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgShCirOvrLd_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgTempOvrCurr_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvHBrgUndrVltg_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvJamVlvClsd_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvJamVlvOpn_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvLonTimeDrftClsd_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvLonTimeDrftOpn_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvPhysSRCMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvPhysSRCMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvShrtTimeDrftClsd_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvShrtTimeDrftOpn_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvSprgBrk_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvSRCMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvSRCMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ERClntVlvTmpErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETAKHLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETAKHTmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSFmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSFmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSFsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSNPWmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSNPWmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSNPWsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSPLnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETHSTPLnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETSmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ETSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUHWINnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUKOMsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUNnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPURUNmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUSPGmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUSPGmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUSTROMmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUTEMP1max_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUTEMP2max_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWAPUTEMPmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGKH_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNMISO_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNMISZ_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNMOVO_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNMOVZ_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNRNGO_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNRNGOZ_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRNRNGZ_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRU_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRUKH_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGLRUKH2_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwgOpenLoad_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGSENSNG_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGSENSNG2_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGTEMPOVL_C DFC_CtlMsk2.DFC_EWGTEMPOVLWRN_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_iPmp_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_nAct_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_nDes_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_numMnfcCod_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stCommErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stEmgcy_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stErrAll_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stErrBlocking_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stErrDryRun_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stErrOT_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stErrOvrCrnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stErrVltgSply_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stOvrShtPhase_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stOvrShtPhaseEnd_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_stRPMMon_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_tPmp_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcu_uSply_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcuSTEWPLIN_C DFC_CtlMsk2.DFC_EwpEcuVRSWAPLIN_C DFC_CtlMsk2.DFC_EXWNKnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan1OL_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan1OvrTemp_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan1SCB_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan1SCG_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan2OL_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan2SCB_C DFC_CtlMsk2.DFC_Fan2SCG_C DFC_CtlMsk2.DFC_FanRly1OL_C DFC_CtlMsk2.DFC_FanRly1OvrTemp_C DFC_CtlMsk2.DFC_FanRly1SCB_C DFC_CtlMsk2.DFC_FanRly1SCG_C DFC_CtlMsk2.DFC_FASBREMSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FETRWEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDEfpIntFlt_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDEfpOvrTLvl2_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDEfpOvrTLvl3_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDEfpShoCkt_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDFpcNoCrshSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDFpcNoPrmSet_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDiEfpHi_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDiEfpLo_C DFC_CtlMsk2.DFC_FPCDuEfpHi_C DFC_CtlMsk2.DFC_FRAmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FRAmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTEnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTESmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTESmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTESnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTESsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTRmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTRmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_FSTRnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_FTDLAmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_FTDLAmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_GASIMSTANDsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxEmgncyPrgm_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxNPosPlaus_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosElecErrSCBOLChk_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosElecErrSCGChk_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosFastChnSigDef_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosLrnEepRdWrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosLvrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosMsgStChk_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosRngErrtSnsr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosSensErrSt_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosSnsrConnErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosSysErrChkFastChn_C DFC_CtlMsk2.DFC_GbxPosSysErrChkSlowChn_C DFC_CtlMsk2.DFC_GDANF_VBR_C DFC_CtlMsk2.DFC_GDANF_VBR_TESTER_C DFC_CtlMsk2.DFC_GDANF_VBR_TESTERMS_C DFC_CtlMsk2.DFC_GDANF_VBRMS_C DFC_CtlMsk2.DFC_GGPED1max_C DFC_CtlMsk2.DFC_GGPED1min_C DFC_CtlMsk2.DFC_GGPED2max_C DFC_CtlMsk2.DFC_GGPED2min_C DFC_CtlMsk2.DFC_GGPEDnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_GGPEDSYNCnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaFreeTrigApplAdrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaFreeTrigApplCRCErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTripRcrdGenErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTripRcrdGenErrLtq_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTripRcrdMaxSwtErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTripRcrdMaxSwtErrLtq_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogApplAdrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogApplAdrErrLtq_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogApplHedAdrErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogApplPrmErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogCRCErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogCRCErrLtq_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogIniBufErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogIniHedErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogMemHedLimErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogMemLimErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_GlbDaTRLogMemLimErrLtq_C DFC_CtlMsk2.DFC_GLFEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_GLFEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_GLFEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_MAX_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_MAX_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_MAX_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_MIN_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_MIN_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_MIN_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_NPL_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_NPL_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVH_NPL_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_MAX_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_MAX_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_MAX_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_MIN_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_MIN_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_MIN_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_NPL_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_NPL_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_NPL_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_SIG_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_SIG_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDEVL_SIG_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDRKHmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDRKHmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDRmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDRmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDRPLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HDRPLmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1DlyLR_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1DlyRL_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1ElecMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1ElecMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1ElecNpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1ElecSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1HtgNpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1HtrPsMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1HtrPsMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1HtrPsSig_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1PT1LR_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1PT1RL_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1TarLean_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEGOS2B1TarRich_C DFC_CtlMsk2.DFC_HELSUsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEV00max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEV01max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEV02max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEVE0max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEVE1max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEVE2max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HEVE3max_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFB_NM_HVB_TEMP_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFB_NM_LK_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFB_NM_NFW_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFB_VERZ_LK_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMEEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMPLLLMN_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMPLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMPLmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMRmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HFMRmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HSVEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_HSVEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HSVEsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_HSVmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_HtrVlvOL_C DFC_CtlMsk2.DFC_HtrVlvOvrTemp_C DFC_CtlMsk2.DFC_HtrVlvSCB_C DFC_CtlMsk2.DFC_HtrVlvSCG_C DFC_CtlMsk2.DFC_HYBRID_MRED_C DFC_CtlMsk2.DFC_HYBRID_NRED1_C DFC_CtlMsk2.DFC_HYBRID_NRED2_C DFC_CtlMsk2.DFC_HYBRID_NRED3_C DFC_CtlMsk2.DFC_I_HA_UPL_C DFC_CtlMsk2.DFC_I14229_ROE_BufFull_C DFC_CtlMsk2.DFC_I14229_ROE_TxFailed_C DFC_CtlMsk2.DFC_I14229_ROETst_Appl_C DFC_CtlMsk2.DFC_I14229_ROETst_Netw_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSCnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSELINmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSInpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ibsobdi_max_C DFC_CtlMsk2.DFC_ibsobdi_min_C DFC_CtlMsk2.DFC_ibsobdt_max_C DFC_CtlMsk2.DFC_ibsobdt_min_C DFC_CtlMsk2.DFC_ibsobdu_max_C DFC_CtlMsk2.DFC_ibsobdu_min_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSSYSnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSTnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSUnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSWOPsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_IBSWUCmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ICLSUmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_ICLSUmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_ICLSUnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_ICLSUsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELBUS_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELCCGELB_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELCCROT_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELRELAIS_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELSTUFE1_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELSTUFE2_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELSTUFE3_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELSTUFE4_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELSTUFE5_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELSTUFE6_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELUP_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLLGEMK_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLRELAIS_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLSTUFE1_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLSTUFE2_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLSTUFE3_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLSTUFE4_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLSTUFE5_C DFC_CtlMsk2.DFC_IELZLSTUFE6_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjCatHeatgErr_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_NoLd_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_NoLd_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_NoLd_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScBnk_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScBnk_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScBnk_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScCyl_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScCyl_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScCyl_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScHsLs_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScHsLs_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_InjVlv_DI_ScHsLs_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINBusBlk_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINNodeAKKSAbsnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINNodeAltEcuAbsnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINNodeBCUAbsnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINNodeEwpEcuAbsnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINNodeIBSAbsnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_InmLINNodeRISECUAbsnt_C DFC_CtlMsk2.DFC_INVALID_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGCOD_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGCOMP_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENBUS_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENEL_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENELB_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENHT_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENME_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENSUL_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGGENUP_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRBUS_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGREL_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRELB_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRHT_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRME_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRMSAHWL_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRMSAPD_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRMSATD_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRSENS_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRSUL_C DFC_CtlMsk2.DFC_ISGSGRUP_C DFC_CtlMsk2.DFC_K153MS_C DFC_CtlMsk2.DFC_K153UB_C DFC_CtlMsk2.DFC_KAT_C DFC_CtlMsk2.DFC_KL15NKL87_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_KL15NKL87_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_KL15NKL87_3_C DFC_CtlMsk2.DFC_KLANN_LZA1npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_KLANN_LZA2npl_C DFC_CtlMsk2.DFC_KnDetSens1PortAMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_KnDetSens1PortAMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_KnDetSens1PortBMax_C DFC_CtlMsk2.DFC_KnDetSens1PortBMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_KRKEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_KRKEmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_KRKEnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_KRKLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_KRKLmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_KS1max_C DFC_CtlMsk2.DFC_KS1min_C DFC_CtlMsk2.DFC_KSGB2_AA_C DFC_CtlMsk2.DFC_KSGB2_AA_V_EL_MAX_C DFC_CtlMsk2.DFC_KSGB2_AV_C DFC_CtlMsk2.DFC_KUPPLsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_LASHmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LASHmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_Layer_CLTPRTS1_C DFC_CtlMsk2.DFC_Layer_CLTPRTS2_C DFC_CtlMsk2.DFC_Layer_CLTPRTS3_C DFC_CtlMsk2.DFC_Layer_MOELNIV_UEBERFUELL_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRCSsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRHmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRHmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRHnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRKHmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRKHmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_LLRKHnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_LMmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LPSDAdapMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_LPSDFuPMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_LPSDFuTankMin_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSPLmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSPLnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUIAsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUIPmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUIPnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUIPsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUKSmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUKSmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUUNsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSUVMsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSVEmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_LSVmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_MASS_VEH_FXsig_C DFC_CtlMsk2.DFC_MD_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDBmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDCyl_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDCyl_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDCyl_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDFC_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDmaxCyl_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDmaxCyl_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDmaxCyl_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDminCyl_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDminCyl_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDminCyl_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDMOTmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDnpl_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDnplCyl_0_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDnplCyl_1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MDnplCyl_2_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsDiaOpenLoad1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsDiaScHiS1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsDiaScHiSLowS1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsDiaScLowS1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsNonPlausible_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsOpenLoad_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsShCirBattLowSide_C DFC_CtlMsk2.DFC_MfPsShCirGndLowSide_C DFC_CtlMsk2.DFC_MINHUBmax_C DFC_CtlMsk2.DFC_MisfDetdVWhlFrntLePlaus_C DFC_CtlMsk2.DFC_MisfDetdVWhlFrntRiPlaus_C DFC_CtlMsk2.DFC_MisfDetdVWhlReLePlaus_C DFC_CtlMsk2.DFC_MisfDetdVWhlReRiPlaus_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoCADCNTP_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoCADCTst_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoCComctErrMM_C DFC_CtlMsk2.DFC_MOELNIVmin_C DFC_CtlMsk2.DFC_MOELNIVmin1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFAPP_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFErrHdlAccExcddSnsrOffsActv_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFErrHdlAccExcddSso_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFErrHdlFSDDSso_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFErrHdlGroup1ICO_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFErrHdlSso_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFErrHdlVehJerkSso_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFESpd_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFETC_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFICOL2_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFICOReqAEReMeNeut_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFLAS_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoFVar_C DFC_CtlMsk2.DFC_MonUMaxSupply1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MonUMinSupply1_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoXDiaSEO_C DFC_CtlMsk2.DFC_MoXTrqAc