Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
34 Optik & Photonik März 2007 Nr. 1 © 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
SCHWERPUNKT: THZ-IMAGING
36 Optik & Photonik März 2007 Nr. 1 © 2007 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
SCHWERPUNKT: THZ-IMAGING
vom Cassegrain-Typ. Es besteht aus einem unter der Kleidung versteckten metallischen
40 cm-Hauptspiegel aus Aluminium und Pistolenattrappe. Auch hier konnte deutlich
einem 10 cm-Sekundärspiegel. die Funktionalität nachgewiesen werden
Da man bei Verwendung eines einzelnen – das THz-Bild zeigt die verborgene Pistole
Detektors die zu untersuchende Person sehr deutlich.
mit einem geeigneten Scanner abrastern Der Demonstrator ist ein allererster Schritt
muß, ist der Sekundärspiegel in zwei Ach- zur THz-Kamera. Bislang ist der aufgenom- Großer Bereich
sen verkippbar. Ein Detektor benötigt etwa mene Bildausschnitt noch zu klein, die Scan-
eine Millisekunde, um einer Signaländerung zeiten sind durch den mechanischen Scanner Hohe Auflösung
zu folgen, d.h. man würde für ein Bild mit limitiert, und die Distanz ist noch zu klein. Das neue HR4000-CG-UV-NIR
bietet eine Bandbreite von 200-1100nm
1000 Pixeln etwa eine Sekunde benötigten. Doch schon jetzt ist abzusehen, dass dieses
bei einer Auflösung von 0.7nm FWHM
Ein Detektorchip mit vielen Einzelpixeln Konzept ein enormes Potential hat und leicht
Absorbance (AU)
kann die Aufnahmezeit für ein Bild deutlich zu einer vollwertigen Videokamera erweitert 1.2
reduzieren, bei gleichzeitig erhöhter Bild- werden kann. Und vielleicht gehört das Je- 1.0
auflösung. Da die Entwicklung der Detek- naer Gerät schon in nicht allzu ferner Zukunft 0.8
und einem Scanner. [1] D.M. Mittleman, M. Gupta, R. Neelamani, Das Spektrum zeigt ein mit Holmiumoxid
beschichtetes Glas mit der effektiven Bandbreite
Die Simulation mit ZEMAX ergab für den R.G. Baraniuk, J.V. Rudd, M.Koch, Recent (200-1100nm) des HR4000-CG-UV-NIR
IPHT-Demonstrator eine optische Auflösung advances in terahertz imaging, Appl.
auf der Objektebene in 5 Metern Abstand Phys. B (1999).
von 1,5 cm. Dieses Simulationsergebnis [2] S. Ariyoshi, C. Otani, A. Dobroiu, H. Sato,
konnte bestätigt werden. Das allererste Pas- K. Kawase, H. M. Shimizu, T. Taino, H.
sivbild einer menschlichen Hand mit einer Matsuo, Terahertz imaging with a direct
Armbanduhr aus Metall zeigt eindrucksvoll detector based on superconducting tun-
das Potential der verwendeten Technologie nel junctions, Applied Physics Letters 88
– ein klares, kontrastreiches Bild, welches (2006).
bereits ohne Datennachbearbeitung zeigt, [3] T. May, V. Zakosarenko, M.Schulz, S. An-
dass erstens die Eigenstrahlung des mensch- ders, H.-G. Meyer, E. Kreysa, N. Jethava, A. Neuer 3648-Pixel Detektor
erhöht optische Auflösung und System-
lichen Körpers nachweisbar ist und zwei- Semenov, H.-W. Hübers, H. Richter, G. Matt-
empfindlichkeit
tens die Materialkontraste (Metalluhr mit heus, B. Pradarutti, M.Siegel, Supercon-
Filtertechnologie
der gleichen Temperatur) deutlich sichtbar ducting detectors for passive and active unterdrückt Effekte höherer Ordnungen
werden. imaging at mm/sub-mm wavelength,
Programmierbarer Mikrocontroller
Als zweiter Schritt wurde der Anwendungs- 2nd Workshop on Terahertz Technology, ermöglicht die Steuerung des Spektro-
fall simuliert – eine Versuchsperson mit einer Kaiserslautern 2006. meters und Zubehörs
Integrierter Pulsgenerator
zur Triggerung anderer Geräte
10 frei programmierbare I/O´s
ermöglicht Ihnen Anschluss externer
Geräte
Schnelle 10µs minimale Intergrations-
zeit ermöglicht die Messung kurzlebiger
Ereignisse wie ultraschnelle Laserpulse
USB 2.0 Technologie
Übertragung eines kompletten
Spektums zum PC innerhalb von 4ms,
Plug-and-Play