18 17:09 Seite 1
DE www.wedi.eu
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 2
2
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 3
DIN 18531 – Abdichtung von Dächern sowie von Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen
Balkonen, Loggien und Laubengängen Abdichtungsstoffen
DIN 18532 – Abdichtung von befahrbaren Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden
Verkehrsflächen aus Beton Abdichtungsstoffen im Verbund
DIN 18533 – Abdichtung von erdberührten mit Fliesen und Platten (AIV-F)
DIN 18535 – Abdichtung von Behältern und Teil 5: Abdichtung mit bahnenförmigen
3
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 4
4
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 5
5
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 6
6
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 7
Nische Fun
nwell do R
wedi Sa | wedi Sanwe
ll Niche io lito
we ll Niche neo
wedi San , Rio
lito
, Riofi
no
7
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 8
8
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 9
9
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 10
Wasserdichter Fliesenträger in verschiedenen Formaten Bodengleiche Duschen mit klassischer Punkt- und
und Stärken für nahezu jede Wand- und Bodenan- Linienentwässerung sowie Komplettsysteme mit in-
freistehender Wandlösungen.
Einkomponentiger Kleb- und Dichtstoff für die wasser- Flexible und zweikomponentige Dichtschlämme für
feste Verklebung von Bauplatten-Stößen. den Innen- und Außenbereich.
10
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 11
Zur nachhaltigen Abdichtung von Anschluss- und Zum sicheren Eindichten von Eckfugen sowie Durch-
Stoßfugen sowie Wannen und Duschtassen. dringungen, z. B. Rohrleitungen.
Universell einsetzbarer Dünnbettmörtel, z. B. für das Flexible, rissüberbrückende Abdichtungs- und Ent-
Ansetzen und Verlegen von wedi Bauplatten. kopplungsbahnen für Wand- und Bodenflächen.
11
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 12
Bisherige Beanspruchungsklassen nach ZDB-Regelung Neue Beanspruchungsklassen nach Norm DIN 18534 Abdichtungs-
bzw. bauaufsichtlich geregelte Bereiche system
A0 Direkt und indirekt bean- DIN 18534 Mäßig: Flächen mit häufiger Einwirkung wedi Bauplatte /
Mäßige Beanspru- spruchte Flächen in Räumen, W1-I aus Spritzwasser oder nicht häufiger Fundo
chung durch nicht- in denen nicht sehr häufig mit mäßig Einwirkung aus Brauchwasser, ohne wedi 520
drückendes Wasser Brauch- und Reinigungswasser Intensivierung durch anstauendes Wasser wedi Subliner Dry
im Innenbereich umgegangen wird, wie z. B. Beispiele: wedi Subliner
in häuslichen Bädern, Bade- Wandflächen über Badewannen Dry & Flex
zimmern von Hotels und in Duschen in Bädern
Bodenflächen im häuslichen Bereich
mit Ablauf
Bodenflächen in Bädern ohne/mit
Ablauf ohne hohe Wassereinwirkung
aus dem Duschbereich
A Direkt und indirekt bean- DIN 18534 Hoch: Flächen mit häufiger Einwirkung wedi Bauplatte /
Hohe Beanspruchung spruchte Flächen in Räumen, W2-I aus Spritzwasser und/oder Brauchwasser, Fundo
durch nichtdrückendes in denen sehr häufig oder hoch vor allem auf dem Boden zeitweise durch wedi 520
Wasser langanhaltend mit Brauch- anstauendes Wasser intensiviert wedi Subliner Dry
und Reinigungswasser Beispiele: wedi Subliner
umgegangen wird, wie z. B. Wandflächen von Duschen in Dry & Flex
Umgänge von Schwimm- Sportstätten/Gewerbestätten c
becken & Duschanlagen Bodenflächen mit Abläufen
und/oder Rinnen
Bodenflächen in Räumen mit bodenglei-
chen Duschen, Wand- und Bodenflächen
von Sportstätten/Gewerbestätten c
Kombination DIN 18534 Sehr hoch: Flächen mit sehr häufiger oder wedi Bauplatte /
aus A + C W3-I lang anhaltender Einwirkung aus Spritz- Fundo
sehr hoch und/oder Brauchwasser und/oder Wasser kombiniert mit
(zusätzlich chemische aus intensiven Reinigungsverfahren, durch wedi 520
Einwirkung durch anstauendes Wasser intensiviert
intensive Reinigungs- Beispiele:
verfahren) Flächen im Bereich von Umgängen
von Schwimmbecken
Flächen von Duschen und Duschanlagen
in Sportstätten/Gewerbestätten
Flächen in Gewerbestätten c (gewerbliche
Küchen, Wäschereien, Brauereien)
c) Abdichtungsflächen ggf. mit zusätzlichen chemischen Einwirkungen nach 5.3 und nach Bauregelliste A, Teil2, Ifd. Nr. 2.50, Beanspruchungsklasse C und PG-AIV
12
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 13
Häusliches Bad mit Badewanne mit Häusliches Bad mit Badewanne ohne Brause
Brause und Duschabtrennung und mit Duschtasse ohne Duschabtrennung
Häusliches Bad mit Badewanne ohne Brause Häusliches Bad mit Badewanne ohne Brause und
und mit Duschtasse mit Duschabtrennung mit bodengleicher Dusche ohne Duschabtrennung
Häusliches Bad mit Badewanne ohne Brause und Häusliches Bad mit Badewanne ohne Brause und mit Duschtasse
mit bodengleicher Dusche mit Duschabtrennung mit Duschabtrennung sowie Bodenablauf im Raum
13
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 14
Wassereinwirkungsklassen
In der Norm wird die Intensität der Wassereinwirkung notwendig, sofern ausreichend schützende Wasser-
neu klassifiziert. Statt die Einwirkung bislang nur in abweisende Oberflächen vorhanden sind. In den
mäßig und hoch zu unterteilen, gliedert sie sich jetzt Klassen W2-I und W3-I ist eine Abdichtung zwingend
in vier Klassen. Für Räume und Flächen in der Klasse erforderlich.
W0-I ist keine der Norm entsprechende Abdichtung
WO-I gering Flächen mit nicht häufiger Bereiche von Wandflächen in Bädern
Einwirkung aus Spritzwasser außerhalb von Duschbereichen und
häuslichen Küchen
Bereiche von Bodenflächen im häuslichen
Bereich ohne Ablauf z. B. in Küchen,
Hauswirtschaftsräumen, Gäste-WCs
W2-I hoch Flächen mit häufiger Einwirkung aus Wandflächen von Duschen in
Spritzwasser und/oder Brauchwasser, Sportstätten/Gewerbestätten c
vor allem auf dem Boden zeitweise Bodenflächen mit Abläufen
durch anstauendes Wasser intensiviert und/oder Rinnen
Bodenflächen in Räumen mit
bodengleichen Duschen
Wand- und Bodenflächen von
Sportstätten/Gewerbestätten c
W3-I sehr hoch Flächen mit sehr häufiger oder lang an- Flächen im Bereich von Umgängen
haltender Einwirkung aus Spritz- und/ von Schwimmbecken
oder Brauchwasser und/oder Wasser Duschen und Duschanlagen in
aus intensiven Reinigungsverfahren, Sportstätten/Gewerbestätten
durch anstauendes Wasser intensiviert Flächen in Gewerbestätten c (gewerbliche
Küchen, Wäschereien, Brauereien etc.)
a) Es kann zweckmäßig sein, auch angrenzende, nicht aufgrund ausreichender räumlicher Entfernung oder nicht durch bauliche Maßnahmen (z. B. Abtrennungen)
geschützte Bereiche der jeweils höheren Wassereinwirkungsklasse zuzuordnen.
b) Je nach tatsächlicher Wassereinwirkung können die Anwendungsfälle auch anderen Wassereinwirkungsklassen zugeordnet werden.
c) Abdichtungsflächen ggf. mit zusätzlichen chemischen Einwirkungen nach 5.3 und nach Bauregelliste A, Teil2, Ifd. Nr. 2.50, Beanspruchungsklasse C und PG-AIV
14
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 15
R1-I bis etwa 0,2 mm Stahlbeton, Mauerwerk, Estrich, Putz, kraftschlüssig geschlossene
Fugen von Gips- und Gipsfaserplatten a
R2-I bis etwa 0,5 mm kraftschlüssig geschlossene Fugen von plattenförmigen Bekleidungen,
Fugen von großformatigem Mauerwerk und erddruckbelastetes
Mauerwerk (jeweils ohne Putz)
R3-I bis etwa 1,0 mm, zusätzlich Aufstandsfugen von Mauerwerk, Materialübergänge
Rissversatz bis etwa 0,5 mm
Fugenart
F1-I Fugen im Abdichtungsuntergrund Die Bewegungen von Feldbegrenzungs-, Rand- oder Anschlussfugen
ergeben sich aus der konstruktiven Situation sowie den zu erwartenden
mechanischen und thermischen Einwirkungen.
F2-I Fugen an Einbauteilen und Durchdringungen Die Bewegungen von Fugen zwischen Abdichtungsuntergrund und
Einbauteilen oder Durchdringungen ergeben sich aus der konstruktiven
Situation sowie den zu erwartenden mechanischen und thermischen
Einwirkungen.
15
wedi_Broschuere_DIN-VORSCHRIFTEN_2018_DE_rz_Layout 04.01.18 17:09 Seite 16
US EU
wedi GmbH
Hollefeldstraße 51
48282 Emsdetten
Deutschland
Telefon + 49 25 72 156-0
Telefax + 49 25 72 156-133
info@wedi.de
www.wedi.eu DE