Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Normenübersicht
Sonderprofile
Platten
Standardprofile
Bohr- und
Drehqualität
Profilsysteme
Fensterbänke
und Zubehör
14
Festigkeits-
eigenschaften
EN-/DIN-Normen
Aluminium- und Aluminiumlegierungen
Werkstoffzusammensetzung
Walzerzeugnisse
Bleche DIN EN 485 Teil 2 DIN EN 485 Teil 1 DIN EN 485 Teil 4
Bänder über 0,35 mm DIN EN 485 Teil 2 DIN EN 485 Teil 1 DIN EN 485 Teil 4
Bleche mit eingewalztem
Muster, z.B. Warzenbleche DIN EN 1386 DIN EN 1386 DIN EN 1386
Platten (DIN 59 605) (DIN 59 605) (DIN 59 605)
DIN EN 485 Teil 2 DIN EN 485 Teil 1 DIN EN 485 Teil 3
und Teil 4
Winkelprofile DIN EN 755-2 (DIN 1748 T. 1) DIN EN 755-1 (DIN 1748 T. 2) DIN 1771
U-Profile DIN EN 755-2 (DIN 1748 T. 1) DIN EN 755-1 (DIN 1748 T. 2) DIN 9713
T-Profile DIN EN 755-2 (DIN 1748 T. 1) DIN EN 755-1 (DIN 1748 T. 2) DIN 9714
Z-Profile DIN EN 755-2 (DIN 1748 T. 1) DIN EN 755-1 (DIN 1748 T. 2) DIN EN 755-9
(DIN 1748 T. 4)
Rohre
gepreßt, nahtlos DIN EN 755-2 (DIN 1746 T. 1) DIN EN 755-1 (DIN 1746 T. 2) DIN EN 755-7 (DIN 9107)
gezogen, nahtlos DIN EN 754-2 (DIN 1746 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1746 T. 2) DIN EN 754-7 (DIN 1795)
Rundstangen
gepreßt DIN EN 754-2 (DIN 1747 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1747 T. 2) DIN EN 755-3 (DIN 1799)
gezogen DIN EN 754-2 (DIN 1747 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1747 T. 2) DIN EN 754-3 (DIN 1798)
Vierkantstangen
gepreßt DIN EN 754-2 (DIN 1747 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1747 T. 2) DIN EN 755-4 (DIN59700)
gezogen DIN EN 754-2 (DIN 1747 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1747 T. 2) DIN EN 754-4 (DIN 1796)
Sechskantstangen
gepreßt DIN EN 754-2 (DIN 1747 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1747 T. 2) DIN EN 755-6 (DIN59701)
gezogen DIN EN 754-2 (DIN 1747 T. 1) DIN EN 754-1 (DIN 1747 T. 2) DIN EN 754-6 (DIN 1797)
Stand: Februar 1994 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neuesten
Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin,
erhältlich ist.
150º
1,5 × 1.000 × 2.000 Folie 8,10 1,0 × 1.500 × 2.000 9010 reinweiß 12,15
2,0 × 1.000 × 2.000 Folie 10,80 1,5 × 1.000 × 2.000 9010 8,10
1,5 × 1.250 × 2.500 9010 12,66
1,5 × 1.250 × 2.500 12,66 1,5 × 1.500 × 3.000 9010 18,23
1,5 × 1.250 × 2.500 Folie 12,66 2,0 × 1.000 × 2.000 9010 10,80
2,0 × 1.250 × 2.500 16,88 2,0 × 1.250 × 2.500 9010 16,88
2,0 × 1.250 × 2.500 Folie 16,88 2,0 × 1.500 × 3.000 9010 24,30
3,0 × 1.250 × 2.500 25,32 2,0 × 1.500 × 4.000 9010 32,40
3,0 × 1.250 × 2.500 Folie 25,32
1,5 × 1.000 × 2.000 9016 verkehrsweiß 8,10
1,0 × 1.500 × 3.000 Folie 12,15 1,5 × 1.250 × 2.500 9016 12,66
1,5 × 1.500 × 3.000 18,23 1,5 × 1.500 × 3.000 9016 18,23
1,5 × 1.500 × 3.000 Folie 18,23 2,0 × 1.000 × 2.000 9016 10,80
2,0 × 1.500 × 3.000 24,30 2,0 × 1.250 × 2.500 9016 16,88
2,0 × 1.500 × 3.000 Folie 24,30 2,0 × 1.500 × 3.000 9016 24,30
3,0 × 1.500 × 3.000 36,46 2,0 × 1.500 × 4.000 9016 32,40
3,0 × 1.500 × 3.000 Folie 36,46
2,0 × 1.500 × 3.000 8014 sepiabraun 24,30
1,5 × 1.500 × 4.000 24,30
2,0 × 1.500 × 4.000 32,40
2,0 × 1.500 × 4.000 Folie 32,40 Farb-Al-Bleche aus Al Mn 1 Mg 0,5 (Alcan WG C 4 S, H 42) mit
3,0 × 1.500 × 4.000 48,60 UV-beständiger Schutzfolie, Rückseite Schutzlack mit Signierung
3,0 × 1.500 × 4.000 Folie 48,60
Abmessung mm Tafelgewicht ca. kg Für nicht aufgeführte Abmessungen und Qualitäten erbitten wir
Ihre Anfrage.
1,5 × 1.000 × 2.000 8,10
2,0 × 1.000 × 2.000 10,80
2,5 × 1.000 × 2.000 13,50
3,0 × 1.000 × 2.000 16,20
20 ˚C
d
Ri 2,5 × d
1,5 mm 3,75 mm
2,0 mm 5,00 mm
Aluminium-Bleche
Farb-Al-Bleche aus Al 99,5 halbhart G 11, Intern. Werkstoff-
Nr. 1050, einseitig Polyesterlack ca. 20 µm, Glanzgrad 30 –35 %,
UV-beständige Schutzfolie, RSL
Rv 3–5
Rv 4–6
Rv 5–8
Rv 10–15
Quadratlochung
Qg 10–15
Technische Daten
Schnitthöhe 150 mm
Schnittbreite 3.100 mm
Schnittlänge 3.100 mm
Schnittgeradheit ± 0,1 mm/3 m
Maßgenauigkeit ± 0,2 mm/1 m
Winkel-
genauigkeit
senkrecht ± 0,05 mm/100 mm
waagerecht ± 0,1 mm/m
Al Mg 3, W 19 Al Zn Mg Cu 1,5 F 48/50/53
Fester Werkstoff mit hoher Aluminiumlegierung mit den
Zähigkeit und Dehnung. Sehr höchsten Festigkeiten, in allen
gute Korrosionsbeständigkeit Halbzeugformen in DIN
(besonders gegen Meerwasser). genormt (warm oder kalt
Sehr geringe Eigenspannung, umgeformt, Zugfestigkeit um
gut schweißbar, gute Kalt- 520 N/mm2). Gut spanbar und
formbarkeit. polierbar. Gute Warmfestigkeit
bei Temperaturen über 100 ˚C.
Al Mg 4,5 Mn W 28 Gut geeignet für das Aufbringen
Aluminium mit guter Festigkeit von Verschleißschutzschichten
(weichgeglüht, Zugfestigkeit (Hartanodisieren, Hartchrom,
mindestens 280 N/mm2). Bohr- Spritzschichten). Ohne
und Drehqualität, gut spanbar. Oberflächenschutz nur bedingt
Gut schweißbar und korrosions- korrosionsbeständig. Hinsicht-
beständig. Sehr gutes Verhalten lich der Schweißbarkeit gilt
bei tiefen Temperaturen, dasselbe wie für Al Cu Mg
bis -200 ˚C. Legierungen.
Al Cu Mg 1 F 39 Anwendungsbereiche:
Aluminium hoher Festigkeit Werkzeuge, Maschinen und
(warm oder kalt umgeformt, Maschinenteile, Vorrichtungs-
Zugfestigkeit um 400 N/mm2). bau, Formenbau, Appartebau,
Bohr- und Drehqualität, gut Fahrzeug- und Schiffbau,
spanbar. Für Schmelz- hochbeanspruchte Zellen-
schweißen nicht geeignet. bauteile für die Luft- und
Kein Festigkeits- und Raumfahrt, Druckbehälter,
Zähigkeitsabfall bei tiefen Silobau, sowie Behälter für
Temperaturen. Relativ gute Getränke und Lebensmittel
Warmfestigkeit, bis 150 ˚C nur (Al Mg 3).
geringer Festigkeitsabfall.
b
Winkel ungleichschenkelig, Al Mg Si 0,5 F 22 in Stäben á 6 m,
EN-Norm 573/3–4, 755/1–2, DIN 1771, Werkstoff 6060/T 5
h d
s
T-Profile Al Mg Si 0,5 F 22 in Stäben á 6 m, Vierkant Al Mg Si 0,5 F 22 in Stäben á 6 m,
EN-Norm 573/3–4, 755/1–2, DIN 9714, Werkstoff 6060/T 5 EN-Norm 573/3–4, 755/1–2/4, Werkstoff 6060/T 5
20 × 20 × 2,0 201 80 6 97 24
20 × 20 × 3,0 300 80 8 173 32
10 270 40
25 × 25 × 2,0 259 100 12 390 48
25 × 25 × 3,0 381 100 15 608 60
16 691 64
30 × 30 × 3,0 462 120 18 875 72
20 1.080 80
35 × 35 × 3,0 542 140 25 1.688 100
30 2.430 120
40 × 40 × 3,0 624 160 35 3.308 140
40 × 40 × 4,0 821 160 40 4.320 160
50 6.750 200
50 × 50 × 4,0 1.037 200 60 9.720 240
50 × 50 × 5,0 1.283 200
Für nicht aufgeführte Abmessungen und Qualitäten
60 × 60 × 4,0 1.253 240 erbitten wir Ihre Anfrage.
60 × 60 × 6,0 1.900 252
12 0,360
17 0,710
19 0,885
21 1,080
22 1,190
24 1,410
27 1,800
30 2,200
60 × 10 1,71 55 8,620
60 × 15 2,57 60 10,260
60 × 20 3,42 65 12,040
60 × 25 4,28 70 13,970
60 × 30 5,13 75 16,833
60 × 40 6,84 80 18,240
90 23,090
70 × 10 1,97 100 28,500
70 × 15 2,96 110 34,490
70 × 20 3,95 115 39,576
70 × 25 4,93 120 41,040
70 × 30 5,92 130 50,573
70 × 40 7,90 140 55,860
70 × 50 9,87 150 64,130
160 76,608
80 × 10 2,28 180 92,340
80 × 15 3,42 200 118,440
80 × 20 4,56
80 × 25 5,70
80 × 30 6,84
80 × 40 9,12
80 × 50 11,40
80 × 60 13,68
90 × 20 5,13
90 × 30 7,61
90 × 40 10,15
90 × 50 12,60
90 × 60 15,23
10 0,216 60 7,77
15 0,486 65 9,12
20 0,863 70 10,58
25 1,350 75 12,58
30 1,940 80 13,82
35 2,640 85 15,60
40 3,450 90 17,49
42 3,810 100 21,59
45 4,370
50 5,390 Für nicht aufgeführte Abmessungen
55 6,420 und Qualitäten erbitten wir Ihre
60 7,770 Anfrage.
20 0,848 20 × 20 1,08
25 1,320 25 × 25 1,69
30 1,910 30 × 30 2,43
35 2,600 40 × 40 4,32
40 3,390 50 × 50 6,75
50 5,300 60 × 60 9,72
55 6,410 70 × 70 13,23
60 7,630 80 × 80 17,28
70 10,390 90 × 90 21,87
80 13,560 100 × 100 27,00
90 17,170
100 21,190
120 30,520
Durchmesser Metergewicht
d ca. kg/m
30 1,9792
60 7,9166
70 10,7750
80 14,0740
90 17,8120
100 21,9900
110 26,6090
120 31,6660
130 37,1640
140 43,1020
150 49,4790
160 56,2960
170 63,5530
180 71,2490
190 79,3860
200 87,9620
210 96,9780
220 106,4340
230 116,3300
240 126,6660
250 137,4410
Nr. 43* 19
Nr. 30 110
Nr. 31 23 Nr. 46 60
Nr. 36 45
Nr. 39 22
Nr. 40* 88
40
49
Serie HUECK KF 60 1,0 Serie HUECK BSC
Kuppel-Fassaden-Konstruktion Brandschutz-Konstruktion
21
Serie HUECK A 72
Tür, Fenster, Vordach
Serie HUECK KF 75
Kalt-Warm-Fassade
d=5º
unter Putz F 3
für Putz
15
452
30
b
a
Fensterbänke und Zubehör
12
7
auf Putz F 3
c=25
für Sichtmauerwerk
Aluminium-Fensterbänke, Typ F3, gelocht mit abgerundeter
Kante und mit 40 mm breiten vorderen Schenkel, in Stäben
à 6 m und Fixlängen
Ausladung mm
50
70
90
110
130
Lieferbar in:
mm
70
90
110
130
150
Lieferbar in:
165
180
195
210
225
240
270
300
320
mm
50
70
90
110
130
Lieferbar in:
150
165
180
195
210
225
240
270
300
320
mm
50
70
90
110
130
Lieferbar in:
150
165
180
195
210
225
240
270
300
320
Fensterbankhalter RV 40
stufenlos verstellbar
Verpackungseinheit: 10 Stück
160
200
30
30
Fensterbankhalter RS 40
Sichtmauerwerk
160
30
Halbzeug Werkstoff Kurzzeichen Zustandshinweis Zugfestigkeit 0,2 % Dehngrenze Bruchdehnung Brinelhärte HB 2,5/62,5
Rm N/mm2 Rp 0,2 N/mm2
min. max. min. max. ~
Profile
Rohre Al Mg Si 0,5 F 22 warmausgehärtet 215 – 160 12 10 70
Normenübersicht
Stahlrohre aus
unlegierten Stählen
- geschweißt
- nahtlos
Präzisionsstahlrohre
08
Gewinderohre
Zinküberzüge
Schweißnaht-
vorbereitung
Elektrisch preß-
geschweißte Rohre
Geländerrohre
Geländerrohrbogen
Konstruktionsrohre
Nahtlose Stahlrohr-
Schweißbogen
Prüfbescheinigungen
Kupferrohre
Spezialrohre
Stahlrohre
DIN 2470 Teil 2 Gasleitungen aus Stahlrohren mit zulässigen Betriebsdrücken von
mehr als 16 bar;
Anforderungen an die Rohrleitungsteile
DIN 17 172 Stahlrohre für Fernleitungen für brennbare Flüssigkeiten und Gase;
Technische Lieferbedingungen
AD-Merkblatt W 4 Rohre aus unlegierten und legierten Stählen zum Bau von
Druckbehältern
Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
Die Maße für runde Stahlrohre, Bei geschweißten Rohren nach Bei besonderen Anforderungen
ohne besondere Anforderung an DIN 2458 wurden die Normal- an die Maße und Maßgenauig-
das Maß oder die Maßgenauig- wanddicken nach den Konstruk- keit sei auf den Abschnitt
keit, werden in der DIN 2448 tionserfordernissen ermittelt. „Geschweißte maßgewalzte
und 2458 genormt. Sie sind also konstruktions- Präzisionsstahlrohre” (S. 246ff)
bedingt. Dabei wurden Faktoren sowie „Präzisionsstahlrohre mit
Die DIN 2448 legt die Maße wie Innendruck, Außendruck, besonderer Maßgenauigkeit”
für nahtlose Stahlrohre, die Verbindungsmöglichkeiten usw. (S. 236ff) verwiesen.
DIN 2458 die Maße für berücksichtigt.
geschweißte Stahlrohre fest. Alle Rohre können für den
Die Normalwandreihe nach jeweils vorgesehenen Verwen-
Die Normalwanddicken sind bei DIN 2458 für geschweißte dungszweck bearbeitet und/
beiden Normen unterschiedlich: Stahlrohre entspricht demnach oder nach besonderer Gütevor-
einer Standardausführung, schrift mit Abnahme durch
Die Normalwanddicken der ermittelt nach den normalen Klassifizierungsgesellschaften
nahtlosen Stahlrohre sind Betriebsbedingungen. geliefert werden.
herstellungsbedingt. Geringere
Wanddicken sind für nahtlose Die Tabellen auf den beiden
Rohre nach DIN 2448 aus folgenden Doppelseiten
Gründen der Wirtschaftlichkeit enthalten die Maße und
nicht möglich. Gewichte, wie sie DIN 2458 für
geschweißte und DIN 2448 für
nahtlose Stahlrohre entspre-
chen – andere Außendurch-
messer und Wanddicken auf
Anfrage.
Tabelle 1
C P S N
Zusatz an stickstoffabbindenden
Elementen
Kurzname Werkstoffnummer max. (z. B. mindestens 0,020 % Algesamt)
Mechanische Eigenschaften der Rohre im Lieferzustand bei Raumtemperatur nach DIN 1626
Tabelle 2
Für kaltgefertigte Rohre im Lieferzustand NBK sind niedrigere Mindestwerte der Streckgrenze und Zugfestigkeit zulässig.
Zulässiger Betriebsüberdruck und zulässige Betriebstemperatur bei Rohren nach DIN 1626
Tabelle 3
mm bar °C
max. max.
da ≤ 219,1 64
da > 660 16
Stahlsorten
Tabelle 4
L Bezeichnung für TR1 ohne festgelegten Al-Gehalt TR2 mit festgelegten Al-Gehalt
unlegierten Rohrleitungsstahl ohne festgelegten Wert für mit festgelegten Wert für
P Stahl für Kerbschlagarbeit Kerbschlagarbeit
Druckbeanspruchungen ohne Anforderung spezifischer mit Anforderung spezifischer
Prüfung Prüfung
Für die zulässigen Abweichungen des Die Rohre sollen möglichst kreisrund da max – da min
Außendurchmessers sowie die zu- sein. Die Abweichung R von der Rund- R = 200 · in %
lässige Abweichung von der Rundheit heit wird durch folgende Formel da max + da min
nach DIN 1626 gelten die Angaben in ermittelt:
Tabelle 5. dabei ist da max der größte gemessene
Außendurchmesser,
da min der kleinste gemessene
Außendurchmesser.
Tabelle 5
1
) Auf einer Länge von rund 100 mm Auf Vereinbarung bei der Bestellung werden, wobei die Wanddicken-
vom Rohrende entfernt. kann die zulässige Abweichung auch abweichung berücksichtigt werden
auf den Innendurchmesser bezogen muß.
Tabelle 6
≤ 3 mm - 0,25 mm + 0,30 mm
An vereinzelten Stellen darf die sich Hierbei ist an örtlich begrenzte Stellen Bei preßgeschweißten Rohren sind
aus den zulässigen Wanddickenunter- gedacht, die zum Beispiel beim Fehler- versetzte Schweißkanten, bei denen die
schreitungen ergebende Mindest- beseitigen durch Schleifen entstehen Querschnittsminderung über die zuläs-
Wanddicke zusätzlich um 5 % der können. sige Wanddickenunterschreitung hinaus-
Wanddicke unterschritten werden, und geht, unzulässig.
zwar auf Längen von nicht mehr als
dem doppelten Rohr-Außendurch-
messer, höchstens jedoch von 300 mm.
Tabelle 7
Tabelle 1
C P S N
Zusatz an stickstoffabbindenden
Elementen
Kurzname Werkstoffnummer max. (z. B. mindestens 0,020 % Algesamt)
Mechanische Eigenschaften der Rohre im Lieferzustand bei Raumtemperatur nach DIN 1629
Tabelle 2
Für kaltgefertigte Rohre im Lieferzustand NBK sind niedrigere Mindestwerte der Streckgrenze und Zugfestigkeit zulässig.
Tabelle 3
mm bar °C
max. max.
da ≤ 219,1 64
da > 660 16
Stahlsorten
Tabelle 4
L Bezeichnung für TR1 ohne festgelegten Al-Gehalt TR2 mit festgelegten Al-Gehalt
unlegierten Rohrleitungsstahl ohne festgelegten Wert für mit festgelegten Wert für
P Stahl für Druckbeanspruchungen Kerbschlagarbeit Kerbschlagarbeit
ohne Anforderung spezifischer mit Anforderung spezifischer
Prüfung Prüfung
Für die zulässigen Abweichungen des Die Rohre sollen möglichst kreisrund
Außendurchmessers nach DIN 1629 sein. Die Abweichung von der Rundheit
gelten die Angaben in Tabelle 5. muß innerhalb der zulässigen Abwei-
chungen für den Außendurchmesser
liegen.
Zulässige Durchmesserabweichungen
Tabelle 5
≤ 100 ±1 % da ±0,4 mm
(jedoch ±0,5 mm zulässig)
Tabelle 6
≤ 2 · sn 2 · sn < s > 4 · sn ≤ 0,05 da 0,05 da < s > 0,11 da ≤ 0,05 da 0,05 da < s > 0,09 da
≤ 4 · sn ≤ 0,11 da ≤ 0,09 da
Tabelle 7
Festlänge ±500
Anwendungsbereich
Kaltgefertigte Präzisionsstahl- Der Anwendungsbereich dieser Für kaltgefertigte Präzisions-
rohre mit besonderer Maßge- Rohre wird durch ihre speziellen stahlrohre mit Abmessungen
nauigkeit sind in DIN 2391 und technischen Merkmale bestimmt: außerhalb der genannten Maß-
DIN 2393 genormt, und zwar - Hohe Maßgenauigkeit für normen gelten die technischen
jeweils im Teil 1 (Maße) und Innen- und Außendurchmesser Lieferbedingungen der Normen
Teil 2 (Technische Lieferbe- - Ziehtechnisch glatte sinngemäß.
dingungen). Oberflächen
- Erhöhte Festigkeitswerte
durch Kaltumformung
- Enggestufte Abmessungsreihe
Länge in mm mm
Tabelle 1
Grenzabmaße für den Durchmesser wämebehandelter Rohre bis 500 + 2
0
Wanddicke T Grenzabmaße für den Durchmesser D über 500 bis 2000 + 3
0
≥ 0,05 • D die Werte der Tabelle 2 über 2000 bis 5000 + 5
0
0,05 • D > T ≥ 0,025 • D das 1,5fache der Werte der Tabelle 2 über 5000 bis 7000 +10
0
< 0,025 • D das 2fache der Werte der Tabelle 2 über 7000 nach Vereinbarung
Wanddicke T Nennmaß 0,5 0,8 1 1,2 1,5 1,8 2 2,2 2,5 2,8 3 3,5 4 Wanddicke T
Abmessungen über 260 mm Außendurchmesser bis max. 380 mm Außendurchmesser auf Anfrage. Fortsetzung nächste Seite
Tabelle 2 Fortsetzung
4 ± 0,08 4
5 5
6 Die dick ausgezogenen schwarzen Stufenlinien geben die 6
7 Verhältnisse für 7
8 8
Wandicke
9 = 0,05 oder 0,025 an 9
Außendurchmesser
10 10
12 12
14 5 ± 0,25 14
15 6 ± 0,25 5 ± 0,25 15
16 7 ± 0,15 6 ± 0,25 5 ± 0,25 4 ± 0,25 16
18 9 ± 0,15 8 ± 0,15 7 ± 0,25 6 ± 0,25 18
20 11 ± 0,15 10 ± 0,15 9 ± 0,15 8 ± 0,25 6 ± 0,25 20
22 13 ± 0,15 12 ± 0,15 11 ± 0,15 10 ± 0,15 8 ± 0,25 22
25 16 ± 0,15 15 ± 0,15 14 ± 0,15 13 ± 0,15 11 ± 0,15 9 ± 0,25 25
26 17 ± 0,15 16 ± 0,15 15 ± 0,15 14 ± 0,15 12 ± 0,15 10 ± 0,25 26
28 19 ± 0,15 18 ± 0,15 17 ± 0,15 16 ± 0,15 14 ± 0,15 12 ± 0,15 28
30 21 ± 0,15 20 ± 0,15 19 ± 0,15 18 ± 0,15 16 ± 0,15 14 ± 0,15 12 ± 0,15 10 ± 0,25 30
32 ± 0,15 23 ± 0,15 22 ± 0,15 21 ± 0,15 20 ± 0,15 18 ± 0,15 16 ± 0,15 14 ± 0,15 12 ± 0,25 32
35 26 ± 0,15 25 ± 0,15 24 ± 0,15 23 ± 0,15 21 ± 0,15 19 ± 0,15 17 ± 0,15 15 ± 0,15 35
38 29 ± 0,15 28 ± 0,15 27 ± 0,15 26 ± 0,15 24 ± 0,15 22 ± 0,15 20 ± 0,15 18 ± 0,20 38
40 31 ± 0,15 30 ± 0,15 29 ± 0,15 28 ± 0,15 26 ± 0,15 24 ± 0,15 22 ± 0,15 20 ± 0,15 40
42 ± 0,20 33 ± 0,20 32 ± 0,20 31 ± 0,20 30 ± 0,20 28 ± 0,20 26 ± 0,20 24 ± 0,20 22 ± 0,20 42
45 36 ± 0,20 35 ± 0,20 34 ± 0,20 33 ± 0,20 31 ± 0,20 29 ± 0,20 27 ± 0,20 25 ± 0,20 45
48 39 ± 0,20 38 ± 0,20 37 ± 0,20 36 ± 0,20 34 ± 0,20 32 ± 0,20 30 ± 0,20 28 ± 0,20 48
50 41 ± 0,20 40 ± 0,20 39 ± 0,20 38 ± 0,20 36 ± 0,20 34 ± 0,20 32 ± 0,20 30 ± 0,20 50
55 ± 0,25 46 ± 0,25 45 ± 0,25 44 ± 0,25 43 ± 0,25 41 ± 0,25 39 ± 0,25 37 ± 0,25 35 ± 0,25 31 ± 0,25 55
60 51 ± 0,25 50 ± 0,25 49 ± 0,25 48 ± 0,25 46 ± 0,25 44 ± 0,25 42 ± 0,25 40 ± 0,25 36 ± 0,25 60
65 ± 0,30 56 ± 0,30 55 ± 0,30 54 ± 0,30 53 ± 0,30 51 ± 0,30 49 ± 0,30 47 ± 0,30 45 ± 0,30 41 ± 0,30 37 ± 0,30 65
70 61 ± 0,30 60 ± 0,30 59 ± 0,30 58 ± 0,30 56 ± 030 54 ± 0,30 52 ± 0,30 50 ± 0,30 46 ± 0,30 42 ± 0,30 70
75 ± 0,35 66 ± 0,35 65 ± 0,35 64 ± 0,35 63 ± 0,35 61 ± 0,35 59 ± 0,35 57 ± 0,35 55 ± 0,35 51 ± 0,35 47 ± 0,35 43 ± 0,35 75
80 71 ± 0,35 70 ± 0,35 69 ± 0,35 68 ± 0,35 66 ± 0,35 64 ± 0,35 62 ± 0,35 60 ± 0,35 56 ± 0,35 52 ± 0,35 48 ± 0,35 80
85 ± 0,40 76 ± 0,40 75 ± 0,40 74 ± 0,40 73 ± 0,40 71 ± 0,40 69 ± 0,40 67 ± 0,40 65 ± 0,40 61 ± 0,40 57 ± 0,40 53 ± 0,40 85
90 81 ± 0,40 80 ± 0,40 79 ± 0,40 78 ± 0,40 76 ± 0,40 74 ± 0,40 72 ± 0,40 70 ± 0,40 66 ± 0,40 62 ± 0,40 58 ± 0,40 90
95 ± 0,45 86 ± 0,45 85 ± 0,45 84 ± 0,45 83 ± 0,45 81 ± 0,45 79 ± 0,45 77 ± 0,45 75 ± 0,45 71 ± 0,45 67 ± 0,45 63 ± 0,45 59 ± 0,45 95
100 91 ± 0,45 90 ± 0,45 89 ± 0,45 88 ± 0,45 86 ± 0,45 84 ± 0,45 82 ± 0,45 80 ± 0,45 76 ± 0,45 72 ± 0,45 68 ± 0,45 64 ± 0,45 100
110 ± 0,50 101 ± 0,50 100 ± 0,50 99 ± 0,50 98 ± 0,50 96 ± 0,50 94 ± 0,50 92 ± 0,50 90 ± 0,50 86 ± 0,50 82 ± 0,50 78 ± 0,50 74 ± 0,50 110
120 111 ± 0,50 110 ± 0,50 109 ± 0,50 108 ± 0,50 106 ± 0,50 104 ± 0,50 102 ± 0,50 100 ± 0,50 96 ± 0,50 92 ± 0,50 88 ± 0,50 84 ± 0,50 120
130 ± 0,70 121 ± 0,70 120 ± 0,70 119 ± 0,70 118 ± 0,70 116 ± 0,70 114 ± 0,70 112 ± 0,70 110 ± 0,70 106 ± 0,70 102 ± 0,70 98 ± 0,70 94 ± 0,70 130
140 131 ± 0,70 130 ± 0,70 129 ± 0,70 128 ± 0,70 126 ± 0,70 124 ± 0,70 122 ± 0,70 120 ± 0,70 116 ± 0,70 112 ± 0,70 108 ± 0,70 104 ± 0,70 140
150 ± 0,80 141 ± 0,80 140 ± 0,80 139 ± 0,80 138 ± 0,80 136 ± 0,80 134 ± 0,80 132 ± 0,80 130 ± 0,80 126 ± 0,80 122 ± 0,80 118 ± 0,80 114 ± 0,80 110 ± 0,80 150
160 151 ± 0,80 150 ± 0,80 149 ± 0,80 148 ± 0,80 146 ± 0,80 144 ± 0,80 142 ± 0,80 140 ± 0,80 136 ± 0,80 132 ± 0,80 128 ± 0,80 124 ± 0,80 120 ± 0,80 160
170 ± 0,90 161 ± 0,90 160 ± 0,90 159 ± 0,90 158 ± 0,90 156 ± 0,90 154 ± 0,90 152 ± 0,90 150 ± 0,90 146 ± 0,90 142 ± 0,90 138 ± 0,90 134 ± 0,90 130 ± 0,90 170
180 171 ± 0,90 170 ± 0,90 169 ± 0,90 168 ± 0,90 166 ± 0,90 164 ± 0,90 162 ± 0,90 160 ± 0,90 156 ± 0,90 152 ± 0,90 148 ± 0,90 144 ± 0,90 140 ± 0,90 180
190 ± 1,0 181 ± 1,00 180 ± 1,00 179 ± 1,00 178 ± 1,00 176 ± 1,00 174 ± 1,00 172 ± 1,00 170 ± 1,00 166 ± 1,00 162 ± 1,00 158 ± 1,00 154 ± 1,00 150 ± 1,00 146 ± 1,00 190
200 191 ± 1,00 190 ± 1,00 189 ± 1,00 188 ± 1,00 186 ± 1,00 184 ± 1,00 182 ± 1,00 180 ± 1,00 176 ± 1,00 172 ± 1,00 168 ± 1,00 164 ± 1,00 160 ± 1,00 156 ± 1,00 200
220 ± 1,20 211 ± 1,20 210 ± 1,20 209 ± 1,20 208 ± 1,20 206 ± 1,20 204 ± 1,20 202 ± 1,20 200 ± 1,20 196 ± 1,20 192 ± 1,20 188 ± 1,20 184 ± 1,20 180 ± 1,20 176 ± 1,20 170 ± 1,20 220
240 231 ± 1,20 230 ± 1,20 229 ± 1,20 228 ± 1,20 226 ± 1,20 224 ± 1,20 222 ± 1,20 220 ± 1,20 216 ± 1,20 212 ± 1,20 208 ± 1,20 204 ± 1,20 200 ± 1,20 196 ± 1,20 190 ± 1,20 240
260 ± 1,30 250 ± 1,30 249 ± 1,30 248 ± 1,30 246 ± 1,30 244 ± 1,30 242 ± 1,30 240 ± 1,30 236 ± 1,30 232 ± 1,30 228 ± 1,30 224 ± 1,30 220 ± 1,30 216 ± 1,30 210 ± 1,30 260
Tabelle 3
Stahlsorten und chemische Zusammensetzung der Stähle (Schmelzenanalyse)
Stahlsorte Chemische Zusammensetzung %
Kurzname Werkstoffnummer C Si Mn P S
max. max. max. max.
Der Zusatz von Mikrolegierungselementen ist wie folgt zulässig: Nb ≤ 0,03 %; Ti ≤ 0,03 %; V ≤ 0,05 %; Nb + Ti + V ≤ 0,05 %
Stahlsorten
Gütegrad Stahlsorte – Bezeichnung Frühere nationale Bezeichnung
nach DIN EN 10 027-1 nach DIN EN 10 027-2
A S215GSiT 1.0211 St 30 Si
S215GAIT 1.0212 St 30 Al
S235G2T 1.0308 St 35
S255GT 1.0408 St 45
S355GT 1.0580 St 52
Grenzabweichungen der chemischen Zusammensetzung nach der Stückanalyse von den nach der
Schmelzenanalyse geltenden Grenzwerten (siehe Tabelle 2)
Element Zulässige Abweichung der Stückanalyse von den geltenden Grenzwerten der
Schmelzenanalyse Massenanteil in %
C + 0,02
Si + 0,03
Mn + 0,06 bzw. - 0,06
P + 0,005
S + 0,005
Nb + 0,01
Ti + 0,01
V + 0,02
Lieferzustände
Die Rohre werden in einem
der in Tabelle 4 aufgeführten
Zustände geliefert. Andere
Lieferzustände können ver-
einbart werden und sind nach
Gütegrad C zu bestellen.
Tabelle 4
Lieferzustände
Benennung Kurzzeichen Erklärung
zugblank-weich BKW Nach der letzten Wärmebehandlung erfolgt ein Kaltzug mit
geringem Umformgrad. Bei sachgemäßem Weiterverarbeiten
läßt sich das Rohr in gewissen Grenzen kaltumformen
(z.B. biegen, aufweiten).
zugblank und spannungsarmgeglüht BKS Nach der letzten Kaltumformung erfolgt eine Wärmebehandlung.
Durch die Verminderung der Eigenspannungen läßt sich das Rohr
bei sachgemäßem Weiterverarbeiten in gewissen Grenzen span-
los formen oder spangebend bearbeiten.
geglüht GBK Nach der letzten Kaltumformung sind die Rohre unter Schutzgas
geglüht.
normalgeglüht NBK Nach der letzten Kaltumformung sind die Rohre oberhalb des
oberen Umwandlungspunktes unter Schutzgas geglüht.
Stahlsorte Zug- Bruch- Zug- Bruch- Zug- Streck- Bruch- Zug- Bruch- Zugfestig- Streck- Bruch-
festig- dehnung festig- dehnung festig- grenze dehnung festig- dehnung keit grenze dehnung
keit keit keit keit
Kurz- Werk- Rm A5 Rm A5 Rm ReH A5 Rm A5 Rm ReH 2) A5
name stoff- N/mm2 % N/mm2 % N/mm2 N/mm2 % N/mm2 % N/mm2 N/mm2 %
nummer min. min. min. min. min. min. min. min. min. min. min.
St30 Si 1.0211 430 8 380 12 380 280 16 280 30 290 bis 420 215 30
St30 Al 1.0212 430 8 380 12 380 280 16 280 30 290 bis 420 215 30
St35 1.0308 480 6 420 10 420 315 14 315 25 340 bis 470 235 25
St45 1.0408 580 5 520 8 520 375 12 390 21 440 bis 570 255 21
St52 1.0580 640 4 580 7 580 420 10 490 22 490 bis 630 355 22
1 2
) Die Streckgrenze für den Anlieferungs- Für die Berechung der Streckgrenze ) Bei Rohren mit Außendurchmesser
zustand geglüht (GBK) beträgt min- werden folgende Werte empfohlen: ≤ 30 mm, deren Wanddicke ≤ 3 mm
destens 50 % der Zugfestigkeit. Je Lieferzustand ist, liegt der Mindestwert der Streck-
nach Grad der Umformung kann die zugblank-hart ≥ 80 % der Zugfestigkeit, grenze um 10 N/mm2 niedriger.
Streckgrenze bei Rohren der Lieferzu- zugblank-weich ≥ 70 % der Zugfestigkeit.
stände zugblank-hart (BK) und zug-
blank-weich (BKW) bis nahe an die
Zugfestigkeit hinaufgehen.
Tabelle 2
Wanddicke T Nennmaß 0,5 0,8 1 1,2 1,5 1,8 2 2,2 2,5 2,8 3 3,5 4 Wanddicke T
Tabelle 2 Fortsetzung
4 ± 0,08 4
5 5
6 Die dick ausgezogenen schwarzen Stufenlinien geben die 6
7 Verhältnisse für 7
8 8
Wandicke
9 = 0,05 oder 0,025 an 9
Außendurchmesser
10 10
12 12
14 14
15 15
16 16
18 18
20 20
22 22
25 16 ± 0,15 25
26 17 ± 0,15 26
28 19 ± 0,15 28
30 21 ± 0,15 20 ± 0,15 30
32 ± 0,15 23 ± 0,15 22 ± 0,15 32
35 26 ± 0,15 25 ± 0,15 35
38 29 ± 0,15 28 ± 0,15 27 ± 0,15 38
40 31 ± 0,15 30 ± 0,15 29 ± 0,15 40
42 ± 0,20 33 ± 0,20 32 ± 0,20 31 ± 0,20 42
45 36 ± 0,20 35 ± 0,20 34 ± 0,20 33 ± 0,20 45
48 39 ± 0,20 38 ± 0,20 37 ± 0,20 36 ± 0,20 48
50 41 ± 0,20 40 ± 0,20 39 ± 0,20 38 ± 0,20 50
55 ± 0,25 46 ± 0,25 45 ± 0,25 44 ± 0,25 43 ± 0,25 41 ± 0,25 55
60 51 ± 0,25 50 ± 0,25 49 ± 0,25 48 ± 0,25 46 ± 0,25 60
65 ± 0,30 56 ± 0,30 55 ± 0,30 54 ± 0,30 53 ± 0,30 51 ± 0,30 65
70 61 ± 0,30 60 ± 0,30 59 ± 0,30 58 ± 0,30 56 ± 0,30 70
75 ± 0,35 66 ± 0,35 65 ± 0,35 64 ± 0,35 63 ± 0,35 61 ± 0,35 59 ± 0,35 75
80 71 ± 0,35 70 ± 0,35 69 ± 0,35 68 ± 0,35 66 ± 0,35 64 ± 0,35 80
85 ± 0,40 76 ± 0,40 75 ± 0,40 74 ± 0,40 73 ± 0,40 71 ± 0,40 69 ± 0,40 85
90 81 ± 0,40 80 ± 0,40 79 ± 0,40 78 ± 0,40 76 ± 0,40 74 ± 0,40 90
95 ± 0,45 86 ± 0,45 85 ± 0,45 84 ± 0,45 83 ± 0,45 81 ± 0,45 79 ± 0,45 95
100 91 ± 0,45 90 ± 0,45 89 ± 0,45 88 ± 0,45 86 ± 0,45 84 ± 0,45 82 ± 0,45 80 ± 0,45 100
110 ± 0,50 101 ± 0,50 100 ± 0,50 99 ± 0,50 98 ± 0,50 96 ± 0,50 94 ± 0,50 92 ± 0,50 90 ± 0,50 110
120 111 ± 0,50 110 ± 0,50 109 ± 0,50 108 ± 0,50 106 ± 0,50 104 ± 0,50 102 ± 0,50 100 ± 0,50 120
130 ± 0,70 121 ± 0,70 120 ± 0,70 119 ± 0,70 118 ± 0,70 116 ± 0,70 114 ± 0,70 112 ± 0,70 110 ± 0,70 130
140 131 ± 0,70 130 ± 0,70 129 ± 0,70 128 ± 0,70 126 ± 0,70 124 ± 0,70 122 ± 0,70 120 ± 0,70 140
150 ± 0,80 141 ± 0,80 140 ± 0,80 139 ± 0,80 138 ± 0,80 136 ± 0,80 134 ± 0,80 132 ± 0,80 130 ± 0,80 150
Tabelle 3
Stahlsorten und chemische Zusammensetzung der Stähle (Schmelzenanalyse)
Stahlsorte Chemische Zusammensetzung %
Kurzname Werkstoffnummer C Si Mn P S Al
max. max. max. max.
1
RSt 34-2 1.0034 0,15 0,30 0,60 0,025 0,025 )
1
RSt 37-2 1.0038 0,17 0,30 0,70 0,025 0,025 )
1
St 44-2 1.0044 0,21 0,30 1,10 0,025 0,025 )
Der Zusatz von Mikrolegierungselementen ist wie folgt zulässig: Nb ≤ 0,03 %; Ti ≤ 0,03 %; V ≤ 0,05 %; Nb + Ti + V ≤ 0,05 %
1
) Dieser Stahl darf auch rein aluminiumberuhigt sein (Al ≥ 0,020 %)
Stahlsorten
Gütegrad Stahlsorte – Bezeichnung
nach DIN EN 10 027-1 nach DIN EN 10 027-2 frühere nationale Bezeichnung
Grenzabweichungen der chemischen Zusammensetzung nach der Stückanalyse von den nach der
Schmelzenanalyse geltenden Grenzwerten (siehe Tabelle 3)
Element Grenzabweichung der Stückanalyse von den geltenden Grenzwerten der
Schmelzenanalyse Massenanteil in %
C + 0,02
Si + 0,03
Mn + 0,06
P + 0,005
S + 0,005
Nb + 0,01
Ti + 0,01
V + 0,01
Lieferzustände
Die Rohre werden in einem
der in Tabelle 4 aufgeführten
Zustände geliefert.
Tabelle 4
Lieferzustände
Benennung Kurzzeichen Erklärung
geschweißt und maßgewalzt BKM Blank, keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen und
(maschinenfertig) Maßwalzen. Die Rohre sind daher nur begrenzt kaltumformbar.
geglüht GBK Nach dem Maßwalzen sind die Rohre unter Schutzgas geglüht.
normalgeglüht NBK Nach dem Maßwalzen sind die Rohre oberhalb des oberen
Umwandlungspunktes unter Schutzgas geglüht.
Nennweite Anschluß- Whitworth- Rohr Gewinde Zugehörige Muffe nach DIN 2986
nennweite Rohrgewinde
der Fittings nach Außen- Wanddicke Gewicht Theoretischer Gangzahl Nutzbare Abstand des Außen- Länge
nach DIN 2950 DIN 2999 durchmesser Gewinde- auf Gewindelänge Gewindedurchmessers d2 durchmesser
und DIN 2980 Teil 1 des glatten des Rohres durchmesser 25,4 mm l1 vom Rohrende
Rohres mit Muffe 1) min. bei
DN Zoll Zoll d1 s d2 a a a
kg/m kg/m max. max. min. min. min.
6 1/8 R 1/8 10,2 2,00 0,407 0,410 9,728 28 7,4 4,9 3,1 14,0 17
8 1/4 R 1/4 13,5 2,35 0,650 0,654 13,157 19 11,0 7,3 4,7 18,5 25
10 3/8 R 3/8 17,2 2,35 0,852 0,858 16,662 19 11,4 7,7 5,1 21,3 26
15 1/2 R 1/2 21,3 2,65 1,220 1,230 20,955 14 15,0 10,0 6,4 26,4 34
20 3/4 R 3/4 26,9 2,65 1,580 1,590 26,441 14 16,3 11,3 7,7 31,8 36
25 1 R 1 33,7 3,25 2,440 2,460 33,249 11 19,1 12,7 8,1 39,5 43
32 1 1/4 R 1 1/4 42,4 3,25 3,140 3,170 41,910 11 21,4 15,0 10,4 48,3 48
40 1 1/2 R 1 1/2 48,3 3,25 3,610 3,650 47,803 11 21,4 15,0 10,4 54,5 48
50 2 R 2 60,3 3,65 5,100 5,170 59,614 11 25,7 18,2 13,6 66,3 56
65 2 1/2 R 2 1/2 76,1 3,65 6,510 6,630 75,184 11 30,2 21,0 14,0 82,0 65
80 3 R 3 88,9 4,05 8,470 8,640 87,884 11 33,3 24,1 17,1 95,0 71
100 4 R 4 114,3 4,50 12,100 12,400 113,030 11 39,3 28,9 21,9 122,0 83
125 5 R 5 139,7 4,85 16,200 16,700 138,430 11 43,6 32,1 25,1 147,0 92
150 6 R 6 165,1 4,85 19,200 19,800 163,830 11 43,6 32,1 25,1 174,0 92
1)
Schwere Gewinderohre, DIN 2441 bezogen auf eine Durchschnittslänge von 6 m
Nennweite Anschluß- Whitworth- Rohr Gewinde Zugehörige Muffe nach DIN 2986
nennweite Rohrgewinde
der Fittings nach Außen- Wanddicke Gewicht Theoretischer Gangzahl Nutzbare Abstand des Außen- Länge
nach DIN 2950 DIN 2999 durchmesser Gewinde- auf Gewindelänge Gewindedurchmessers d2 durchmesser
und DIN 2980 Teil 1 des glatten des Rohres durchmesser 25,4 mm l1 vom Rohrende
Rohres mit Muffe 1) min. bei
DN Zoll Zoll d1 s d2 a a a
kg/m kg/m max. max. min. min. min.
6 1/8 R 1/8 10,2 2,65 0,493 0,496 9,728 28 7,4 4,9 3,1 14,0 17
8 1/4 R 1/4 13,5 2,90 0,769 0,773 13,157 19 11,0 7,3 4,7 18,5 25
10 3/8 R 3/8 17,2 2,90 1,020 1,030 16,662 19 11,4 7,7 5,1 21,3 26
15 1/2 R 1/2 21,3 3,25 1,450 1,460 20,955 14 15,0 10,0 6,4 26,4 34
20 3/4 R 3/4 26,9 3,25 1,900 1,910 26,441 14 16,3 11,3 7,7 31,8 36
25 1 R1 33,7 4,05 2,970 2,990 33,249 11 19,1 12,7 8,1 39,5 43
32 1 1/4 R 1 1/4 42,4 4,05 3,840 3,870 41,910 11 21,4 15,0 10,4 48,3 48
40 1 1/2 R 1 1/2 48,3 4,05 4,430 4,470 47,803 11 21,4 15,0 10,4 54,5 48
50 2 R2 60,3 4,50 6,170 6,240 59,614 11 25,7 18,2 13,6 66,3 56
65 2 1/2 R 2 1/2 76,1 4,50 7,900 8,020 75,184 11 30,2 21,0 14,0 82,0 65
80 3 R3 88,9 4,85 10,100 10,300 87,884 11 33,3 24,1 17,1 95,0 71
100 4 R4 114,3 5,40 14,400 14,700 113,030 11 39,3 28,9 21,9 122,0 83
125 5 R5 139,7 5,40 17,800 18,300 138,430 11 43,6 32,1 25,1 147,0 92
150 6 R6 165,1 5,40 21,200 21,800 163,830 11 43,6 32,1 25,1 174,0 92
s Grad ≈ b c h
S
b
S
b E, SG, G 3)
bis
s = 10
22 bis 16 V-Naht 40 bis 60
α für SG
– 0 bis 4 bis 2 –
60 für
E und G
S
c
b
E, SG, G 3)
≈6
S
c
E, SG
1
) Zusatzzeichen siehe DIN 1912.
2
) Die angegebenen Maße gelten für
den gehefteten Zustand.
3
) Bei austenitischen Stählen nur mit
Einverständnis des Bestellers.
Übersicht über die warmfesten Stähle für nahtlose Rohre, deren chemische Zusammensetzung
(nach der Schmelzenanalyse) und die Farbkennzeichnung der Rohre nach DIN 17 175
Tabelle 1
0,10 0,40
St 35.8 1.0305 ≤0,17 bis bis 0,040 0,040 weiß
0,35 2) 0,80
0,10 0,40
St 45.8 1.0405 ≤0,21 bis bis 0,040 0,040 gelb
0,35 2) 1,20
Mechanische Eigenschaften der nahtlosen Rohre aus warmfesten Stählen nach DIN 17 175 bei Raumtemperatur
Tabelle 2
Mindestwerte der 0,2 %-Dehngrenze der nahtlosen Rohre nach DIN 17 175 bei erhöhten Temperaturen
Tabelle 3
X 20 CrMoV 12 1 1.4922 ≤ 80 430 415 390 380 360 330 290 250
1
) Für Wanddicken über 60 mm sind die 2
) Für Wanddicken ≤ 10 mm gelten bei
Werte zu vereinbaren. allen Temperaturen um 15 N/mm2
höhere Mindestwerte für die 0,2%-
Dehngrenze.
Tabelle 4
Tabelle 5
Gütestufe 1) Rohraußendurchmesser
°C bar °C bar
I ≤ 450 ≤ 80 ≤ 450 ≤ 32
Tabelle 6
±1 %, mindestens ±0,5 mm
bei innen und/oder außen
profilierten Rohren
> 320 mm ±1 %
Bei Bestellung nach dem Innendurchmesser beträgt die zulässige Abweichung des
Innendurchmessers ±1 %.
Zulässige Wanddickenabweichungen nach DIN 17 175 bei Bestellung nach dem Außendurchmesser
Tabelle 7
Zulässige Wanddickenabweichung
bei Außendurchmesser da
und Wanddicken s
≤ 2 · sn 2 · sn < s ≤ 4 · sn > 4 · sn ≤0,05 da 0,05 da < s ≤ 0,11 da >0,11 da ≤0,05 da 0,05 da < s ≤ 0,09 da >0,09 da
Tabelle 8
Zulässige Wanddickenabweichung
bei Innendurchmesser di
und Wanddicken s
Zulässige Formabweichung
Zulässige Längenabweichungen
Übersicht über die warmfesten Stähle für elektrisch preßgeschweißte Rohre, deren chemische Zusammensetzung
(nach der Schmelzenanalyse) und die Farbkennzeichnung der Rohre nach DIN 17 177
Tabelle 1
Kurzname Werkstoffnummer C Si Mn P S Mo
höchstens
Mechanische Eigenschaften der elektrisch preßgeschweißten Rohre aus warmfesten Stählen nach DIN 17 177
bei Raumtemperatur
Tabelle 2
längs quer
2 2
Kurzname Werkstoff- N/mm N/mm %
nummer mindestens mindestens
Mindestwerte der 0,2 %-Dehngrenze der elektrisch preßgeschweißten Rohre aus warmfesten Stählen nach DIN 17 177
bei erhöhten Temperaturen
Tabelle 3
Tabelle 4
Kurzname Werkstoff-
nummer °C °C
Tabelle 3
Gütestufe 1) Rohraußendurchmesser
°C bar °C bar
I ≤ 450 ≤ 80 ≤ 450 ≤ 32
Tabelle 4
> 150 mm ±1 %
≤ 200 mm
Zulässige Wanddickenabweichungen
Tabelle 5
≤ 3 mm +0,3 mm/-0,25 mm
Zulässige Formabweichung
Die Unrundheit der Rohre soll innerhalb der zulässigen Abweichung für
den Nenndurchmesser liegen.
Die Rohre sollen nach dem Auge gerade sein. Besondere Anforderungen
an die Geradheit der Rohre sind bei Bestellung zu vereinbaren.
Zulässige Längenabweichungen
Geländerrohrbogen
gleichschenklig 90°
Konstruktionsrohre
geschweißt, schwarz
in Herstellängen von ca. 6 m
Zoll mm kg Zoll mm kg
1 1
/2 21,3 x 2,0 0,96 /2 21,3 x 2,3 1,09
3 3
/4 26,9 x 2,0 1,24 /4 26,9 x 2,3 1,41
1 33,7 x 2,5 1,92 1 33,7 x 2,9 2,22
1 1 /4 42,4 x 2,5 2,46 1 1 /4 42,4 x 2,9 2,84
1 1 /2 48,3 x 2,5 2,82 1 1 /2 48,3 x 2,9 3,27
2 60,3 x 2,5 3,56 2 60,3 x 3,2 4,54
Bauart 3 Bauart 5
In der DIN EN 10 204 sind die wird unterschieden, ob die net erscheinenden Verfahren,
verschiedenen Arten von Prüf- Prüfung von einem in amt- ob die in der Bestellung fest-
bescheinigungen festgelegt, die lichen Vorschriften genannten gelegten Anforderungen erfüllt
dem Besteller in Verbindung Sachverständigen, einem werden, wobei die geprüften
mit den allgemeinen techni- Werkssachverständigen oder Erzeugnisse nicht aus der
schen Lieferbedingungen seiner einem vom Besteller beauftrag- Lieferung selbst stammen
Bestellung von Erzeugnissen ten Sachverständigen bestätigt müssen.
aus metallischen Werkstoffen wird. Bei der spezifischen Prüfung
zur Verfügung stehen. werden vor der Lieferung
Dann wird unterschieden, ob Prüfungen an den zu liefernden
Die Arten von Prüfbeschei- Prüfergebnisse angegeben Erzeugnissen selbst oder an
nigungen werden zunächst werden oder nicht. Prüfeinheiten, von denen diese
danach unterschieden, von ein Teil sind, entsprechend den
welchen Personen die Prüfun- Es wird weiterhin gemäß in der Bestellung festgelegten
gen durchgeführt bzw. bestä- EN 10 021 zwischen nicht- technischen Lieferbedingungen,
tigt werden, d.h. ob von der spezifischer und spezifischer durchgeführt, um festzustellen,
Fertigungsabteilung angehö- Prüfung unterschieden. Bei der ob die Erzeugnisse den in der
rendes Personal oder davon nichtspezifischen Prüfung prüft Bestellung festgelegten Anfor-
unabhängiges. Bei letzterem der Hersteller nach ihm geeig- derungen genügen.
2.1 Werksbe- Nichtspezifisch Keine Angabe von Nach den Lieferbedin- den Hersteller
scheinigung Prüfergebnissen gungen der Bestellung,
oder falls verlangt, auch
2.2 Werkszeugnis Prüfergebnisse auf nach amtlichen Vor-
der Grundlage schriften und den zuge-
nichtspezifischer hörigen Technischen
Prüfung Regeln
Normenübersicht
Alcan Aluminium-
Trapezprofile
Alcan Aluminium-
Profiltafeln
Falzonal-
Farbaluminium
Aluform Aluminium-
Profiltafeln
Alutherm
Sandwichelemente
Stahl-Trapezprofile
Stahl-Akustikprofile
Stahl-Kassettenprofile 13
Sandwich-Paneele
Leichtbau-Pfetten
Trapezbleche
Dach- und Wand-Systeme aus Aluminium und Stahl
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Landesbauordnung
Unfallverhütungsvorschriften der
zuständigen Bauberufsgenossenschaft
DIN 1055, Teil 1 „Lastannahmen für Bauten, Lagerstoffe, Baustoffe und Bauteile,
Eigenlasten und Reibungswinkel
DIN 1055, Teil 4 „Lastannahmen für Bauten, Verkehrslasten, Windlasten bei nicht
schwingungsanfälligen Bauwerken“
DIN 1055, Teil 5 „Lastannahmen für Bauten, Verkehrslasten, Schneelast und Eislast“
Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, Tel. (030) 2601-2260, Fax (030) 2601-1260, erhältlich ist.
Mit Standfuß: Bei Alcan Aluminium-Trapezprofilen 30/153, 40/167 entfällt eine Sicke.
76
0,80 2,64
Baubreite 991
Tafelbreite 1.040 1,00 3,29
ab 0,7 mm
Baubreite 1.143
Blechdicke möglich Tafelbreite 1.185
63 37 Positive Seite
Negative Seite
0,60 1,96
Baubreite 1.000
Tafelbreite 1.040 0,70 2,29
0,80 2,61
1,00 3,27
Wand = negativ
ab 0,7 mm
Baubreite 1.125
Blechdicke möglich Tafelbreite 1.165
Wand = negativ
Wand = negativ
Wand = negativ
40/167 0,7 stucco Kalotten aus Aluminium zur Abdichtung der Obergurt-
0,7 walzblank Verbindung
1,0 stucco
0,7 weiß/negativ
0,7 colabraun/negativ
0,7 brillantmetallic/negativ
0,7 colabraun/positiv
0,7 oxydrot/positiv
Kleinster Radius:
bei 0,5 mm =3.000 mm
bei 0,7 mm =1.200 mm
bei 1,0 mm =1.000 mm B
h
Folgende Angaben sind nötig: S
B=Bogenmaß + Überstand G G
S=Sehne R
h=Höhe
R=Radius
Hinweis:
Aus technischen Gründen bleiben an den Enden der Tafel je 200 mm gerade (G)*
max. Tafellänge 6.500 mm
Sonderlängen auf Anfrage
25
3
Doppelfalz
für Dacheindeckungen
15
25
Winkelfalz
vorzugsweise für Wandbekleidung
Für nicht aufgeführte Abmessungen und Qualitäten erbitten wir Ihre Anfrage.
Zum Beispiel:
Bombierung von 18/76 und 55/177
76,2
840
negative Seite
Dachverlegung – Baubreite 991 mm
96
71
1.056 negative Seite
124 61
992 negative Seite
177
885
negative Seite
Baubreite 885 mm
positive Seite
210
840 115
negative Seite
250
38
250–500
Maximale Einbaulänge 6.000 mm 35
65
positive Seite
19 900
150
45
85, 100, 125
10
AL-DT 900/40/85
Randausbildung AL-DT 900/55/100
AL-DT 900/80/125
1.000
250
42
85, 100, 125
AL-DT 1000/43/85
Fugenausbildung AL-DT 1000/58/100
AL-DT 1000/83/125
19
17
Sortiment Blechdicke Element- Baubreite Element Eigenlast Eigenlast
10
Fugenausbildung
Wandelement-WS
1.000
50, 60, 80
AL-WS 50 x L
AL-WS 60 x L
AL-WS 80 x L
Wandelement-WV
1.000
50, 80
AL-WV 50 x L
AL-WV 80 x L
P4 VOL
P3 VOL
P4 VOL
P3 VOL
P4 L-B
P3 L-B
P4 L-B
P3 L-B
P3 L-S
P3 L-S
Gelochte Dachprofile Gelochte Dachprofile
Alle Zeichnungsmaße in mm Alle Zeichnungsmaße in mm
19/1050 A • • 100R/825 A • • • •
75 135 140
30
19
105 25 100
1050 275
B 825 40 B
30/1100 A • • 106R/750 A • • • •
101 119 110 140
30 106
220 40 250
1100 B 750 40 B
35/1035 A • • 110R/1000 A • •
88 119 119 214
35 110
207 40 333,3 39
1035
B 1000 B
40/915 A • • 135R/930 A • • •
165 145
64 119
40 137
183 40 310
915 B 930 43 B
50/1000 A • • 153R/840 A • • •
115 135 161 119
48,5 153
250 54
1000 B 280
840 41 B
70R/800 A • • • • 158R/750 A • • •
100 100 131 119
70 158
200 50
800 B 250
750 41 B
89R/915 A • • • • 200R/750 A • • •
205 170
165 140
91 205
305 B B
915 40 75
375
750
P4 VOL
P3 VOL
P4 VOL
P3 VOL
P4 ZZ
P3 ZZ
P4 ZZ
P3 ZZ
Gelochte Stahlkassettenprofile Gelochte Stahlkassettenprofile
Alle Zeichnungsmaße in mm Alle Zeichnungsmaße in mm
B65/450 A • • B130/600 A • •
65 130
22 23 32 35
450 B 600 B
B90/400 A • • B145/600 A • •
90 145
22 23 33 36
400 B 600 B
B90/500 A • •
90
23 26
500 B
B90/600 A • •
90
26 29
600 B
B100/600 A • •
100
30 33
600 B
B110/600 A • •
110
32 35
600 B
B120/600 A • •
120
26 29
600 B
B90/500 A 0,75 8,83 Sicht- oder Rückseite werden durch A oder B definiert.
0,88 10,36
90 1,00 11,78
23 26 1,13 13,31
500 B 1,25 14,73 Oberflächenausführung:
sendzimir verzinkt
B90/600* A 0,75 8,60 Aluzink
90
0,88 10,11
26 29
1,00 11,49 Polyester-Standard-Farben 25 µm/RSL
1,13 12,98
600
B 1,25 14,36 RAL 9002 Grauweiß
lieferbar für Blechdicken: 0,75/0,88/1,00 mm
B100/600* A 0,75 8,70
100 0,88 10,21 DU 9002 (ähnlich)/RSL
30 33 1,00 11,61
1,13 13,11 lieferbar für Blechdicken:
600
B 1,25 14,51 0,75/0,88/1,00/1,13/1,25 mm
Ausführung Innenschale
Ausführung Außenschale
Paneelbreite (mm)
Paneeldicke (mm)
Befestigung unsichtbar
W=Wand, D=Dach
147 45 49 51
5 1
1 1
49 51 49 51
GL ML
1 1
49 51 49 51
RL VL
250/300
1 1
49 51 49 51
TL Wand TL Dach
90 114 165 35
35 35
1 1
49 51 49 51
1150
600
1000
1150
Wandpaneele
Zeichnungsmaß in mm d
1020
Dachpaneele – Typ TL
Zeichnungsmaß in mm d
1000
Schnellbau-Dämmpaneele 1000
für Dach und Wand
Zeichnungsmaß in mm
d
Schnellbau-Dämmpaneele
für Dach und Wand 1000
Zeichnungsmaß in mm
d
1150
Schnellbau-Dämmpaneele
für Dach und Wand
Zeichnungsmaß in mm
d
1150
D1
1,50 2,00 2,50 3,00 H WFb WFo D1 ø A B C
Ø A
Z-120 2,84 3,78 120 50 45 15 14 31 60 29
Z-140 3,07 4,10 140 50 45 15 14 36 70 34
Z-180 4,02 5,35 180 65 60 20 18 46 90 44 B H
Z-210 4,37 5,82 7,28 210 65 60 20 18 61 90 59 Ø
Z-240 6,61 8,26 9,91 240 75 70 20 18 46 150 44
Z-270 7,08 8,85 10,62 270 75 70 20 18 51 170 49 C
Z-300 7,55 9,44 11,33 300 75 70 20 18 61 180 59 WFo
12
Draht- und
Drahterzeugnisse
- Normenübersicht
Eisenwaren
- Normenübersicht
Gitterroste
- Normenübersicht
Draht und Drahterzeugnisse
Knotengeflecht
Stand: Juli 1992 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten
Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin,
erhältlich ist.
Stahlstacheldraht,
dickverzinkt 1,7 5,1 kg/100 m 12,7 kg/250 m 25,4 kg/500 m
15
20
15
15
15 23
15 15
15 20
20 20
15 15 15
18 18 18
15 15 15
15 15 15 15
20 20
15 14 14 14 14
15
10 10 10 10
13 13 13 13
15 15
11,5 11,5 11,5 11,5
10 10 10 10
9 9 9 9
5 5 5 5 10 10 15 10 7,5 7,5 7,5 7,5
Typ 200/21/15 150/19/15 120/16/15 100/15/15 100/8/15 80/8/15 80/6/15 60/6/15 Typ 140/11/15 120/10/15 100/9/15 80/8/15
Rollenlänge in m 50 50 50 50 50 50 50 50 Rollenlänge in m 50 50 50 50
Höhe in cm 200 150 120 100 100 80 80 60 Höhe in cm 140 120 100 80
50 m-Rolle 50 m-Rolle
Gewicht in etwa kg 50 43 36 33 21 20 16 15 Gewicht in etwa kg 73 64 55 48
Alle Maße in cm
15 30 60 30 15 60 Alle Maße in cm Rot-, Damm- und Rehwildgatter*
20 20 20 30 20 20 30
15 15 15 15
20 20 15 20 30 20 30 20 15
15 20 15
15 15 15
15 15 15 15 15 15 15
10 10 15 15 10
15
10 10 10
10 10 10 10 5 5 5 5 10 10 5 5 10
Typ 200/17/15 200/17/30 200/17/15 R 200/17/30 200/25/15 200/22/15 R Typ 160/23/15 160/20/15 160/14/15 R 160/14/30 160/23/15 160/20/15 150/13/15
3,0/2,5/2,5 3,0/2,5/2,5 2,5/2,0/2,2 2,5/2,0/2,2 2,5/2,0/2,0 2,5/2,0/2,2 2,5/2,0/2,0 2,5/2,0/2,2 2,5/2,0/2,2 2,5/2,0/2,2 2,0/1,6/1,6 2,0/1,6/1,6 2,0/1,6/1,6
Drahtfestigkeit N/mm2 = 1180 1180 1180 1180 1180 1180 Drahtfestigkeit N/mm2 = 1180 1180 1180 1180 1180 1180 1180
Rollenlänge in m 50 50 50 50 50 50 Rollenlänge in m 50 50 50 50 50 50 50
Höhe in cm 200 200 200 200 200 200 Höhe in cm 160 160 160 160 160 160 160
Kopf- und Fußdrahtdurchmesser in mm 3,0 3,0 2,5 2,5 2,5 2,5 Kopf- und Fußdrahtdurchmesser in mm 2,5 2,5 2,5 2,5 2,0 2,0 2,0
Horizontaldrähtedurchmesser in mm 2,5 2,5 2,0 2,0 2,0 2,0 Horizontaldrähtedurchmesser in mm 2,0 2,0 2,0 2,0 1,6 1,6 1,6
Vertikaldrähtedurchmesser in mm 2,5 2,5 2,2 2,2 2,0 2,2 Vertikaldrähtedurchmesser in mm 2,0 2,2 2,2 2,2 1,6 1,6 1,6
228
Gewicht Anzahl Abstand Höhe/Type
per Rolle Horizontal- Vertikal-
in kg drähte drähte
203
18,4 8 15 80/ 8/15 *
20,0 8 15 100/ 8/15 *
31,6 16 15 100/16/15 *
36,6 18 15 130/18/15
145 - 19 - 15
39,4 19 15 145/19/15
47,3 22 15 200/22/15
177
177
* besonders zum Einzäumen von Schafkoppeln geeignet
130 - 18 - 15
152
152
152
140
140
140
100 - 8 - 15
100 - 16 - 15
127
1968 mm
127
127
127
203
114
80 - 6 - 15
114
114
114
80 - 8 - 15
1486 mm
101
177
152
101
101
101
203
1309 mm
89
89
89
89
1014 mm
140
152
76
1017 mm
177
76
76
76
127
799 mm
799 mm
140
152
114
10 x 51
10 x 51
10 x 51
11 x 51
127
101
140
114
89
127
101
76
50 m Rollen Drahtdurchmesser:
140 - 11 - 15
228
120 - 10 - 15
203
100 - 9 - 15 203
177
177
177
80 - 8 - 15
1409 mm
152
152
152
152
1181 mm
140
140
140
140
127
127
127
127
799 mm
977 mm
114
114
114
114
101
101
101
101
89
89
89
89
76
76
76
76
Maschenweite ca. mm
Drahtstärke
mm 16 18 20 30 40 50 60 70 80
Sonstige Drahtgitter
Stanzgitter
aus verzinkten oder blanken Drähten
Maschenweite ca. mm
Drahtstärke
mm 15 20 25 35 40 50
2,5 x x
3,1 x
3,8 x x
4,0 x
5,0 x
Punktgeschweißte Gitter
aus verzinkten oder blanken Drähten
in Matten oder Rollen
in vielen Maschenweiten und Drahtstärken
Spannstahldrähte
glatt oder profiliert, nach deut- oder sehr niedriger Relaxation, Festigkeit St 1470/1670 N/mm2
scher Zulassung, güteüberwacht angelassen in Ringen von bzw. St 1570/1770 N/mm2
durch die DB, mit normaler 200–1000 kg.
Normaldurchmesser Normgewicht
(vor dem Profilieren)
dV Toleranz kg/m
mm mm
Handelsdrähte
Eisendrähte Ösendrähte
blank, verzinkt, dickverzinkt, mit 1 oder 2 Ösen
geglüht
Pressendrähte
Armierungsdrähte in gespulten Ringen
(Flechterdraht)
weichgeglüht 1,4 bis 1,6 mm,
Röllchen von 100–200 g
Drahtstifte, Fassonstifte
Doppelkopfstifte Stahlnägel
Deckstifte
gerauht, verzinkt, Kupfer
Feuerschutztüren Garagentore
feuerhemmend, feuerbeständig
Torantriebe
Stahltüren
doppelwandig Türzargen
Stand: Juli 1992 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
Aluminium-Haustüren
Aluminium-Türen
Schallschutztüren
Sicherheitstüren
ZK-Türen
doppelwandig, verzinkt und
verschiedene andere Dekors
Feuerbeständig
T 90
Doppelwandig
Seiten-Sectionaltore
Rolltore
Industrietore Türzargen
Falt-Tore
Stahl und Aluminium
Rolltore
Norm- und Sondergrößen
Sectionaltore
PVC-Pendeltore
Streifenvorhänge
c) FS-Tür-Widerstandsklassen Zulassungstüren
T 30 und T 60 sind Türen, die den Nachweis
feuerhemmend der Tauglichkeit gegenüber der
T 90, T 120 und T 180 Bauaufsicht durch die Vorlage
feuerbeständig des Zulassungsbescheides und
den Nachweis der Gütesiche-
„T“ steht hierbei für Türen und rung erbringen.
Tore und sollte nicht mit „F“ für
Wände und Decken oder „G“ für Zulassung im Einzelfall
Glas verwechselt oder gleichge- ist eine Sonderform, für Einzel-
setzt werden (siehe DIN 4102, stücke besonderer Form, Bauart
Teil 2, 4 und 5). usw. Sie kann im Bedarfsfall
durch die oberste Bauaufsicht
d) FS-Tür-Arten der Bundesländer, auf Antrag
Norm-Türe, durch den Bauherrn und Vor-
Zulassungstüren lage geforderter Nachweise und
Zulassung im Einzelfall evtl. Gutachten erteilt werden.
Sie gilt dann nur für den bean-
Norm-Türen tragten Einzelfall und ist immer
sind Bauarten, die in DIN- eine Ausnahmeregelung.
Normen eindeutig beschrie-
ben sind. Ihre Verwendung
ist nur dann gestattet, wenn
der Hersteller den Nachweis
der Gütesicherung erbringt.
6. Gütesicherung
Es wird eine Gütesicherung auf
freiwilliger Basis durchgeführt.
Sie besteht aus einer Eigen- und
Fremdüberwachung. Die Fremd-
überwachung wird durch eine
Gütegemeinschaft durchgeführt.
Jede Tür erhält ein Kennzeich-
nungsschild und wird mit einer
Werksbescheinigung geliefert.
5
Zeichnungsmaße in mm
Lichtes Durchgangsmaß
Ankerabstände
Lichtes Mauermaß
Bau-Richtmaß
200
55
1368
1100
5
OFF
OFF
200 236
Lichtes Mauermaß
Bau-Richtmaß
* Achtung:
Die lichte Durchgangsbreite Lichtes Durchgangsmaß*
(ohne Berücksichtigung von
Drücker und Griffen) wird bei
einem Öffnungswinkel von
90˚ um 25 mm eingeschränkt.
Iso-Drahtglas 20 mm
Drahtglas 6 mm auf Wunsch Gegenzarge auf Wunsch
außen
außen
innen
OFF 17 OFF
Zeichnungsmaße in mm
Ankerabstände
Lichtes Durchgangsmaß
200
Bau-Richtmaß
1100
OFF
200
Bau-Richtmaß
Lichtes Durchgangsmaß
19,5
OFF
Z-Zarge,
Z-Zarge, Schweißmontage
Gegenzarge auf Wunsch kombinierter (Zarge ohne Anker)
mit Anschlag Ergänzung der Z-Zarge Mauer-Dübelanker nur bei Objekten
Zeichnungsmaße in mm
20 20
OFF
Lichtes Durchgangsmaß
Ankerabstände
Bau-Richtmaß
ohne Anschlag Anschlagschiene
Auflaufschwelle mit Dichtung
400 400* (Standard bei Ausführung Schwellenprofil (Standard bei Ausführung
mit Dichtung
feuerverzinkt) umschraubbar folienbeschichtet) auf Wunsch
200
200
Umfassungszarge,
Eckzarge Schweißmontage Umfassungszarge, Schweißmontage
Eckzarge (Zarge ohne Anker) nur zulässig
kombinierter (Zarge ohne Anker nur zulässig
Bau-Richtmaß Maueranker bei Objektfertigung Mauer-Dübelanker bei Objektmontage)
Lichtes Durchgangsmaß
Zeichnungsmaße in mm
Ankerabstände
Lichtes Durchgangsmaß
Bau-Richtmaß
200
1100
OFF
200
Bau-Richtmaß
Lichtes Durchgangsmaß
20
OFF
Eckzarge, Schweißmontage
Eckzarge mit Eckzarge mit (Zarge ohne Anker)
Umfassungszarge
Maueranker Dübellaschen nur bei Objekten mit Dübellaschen
Zeichnungsmaße in mm
Ankerabstände
400 400
Lichtes Durchgangsmaß
Bau-Richtmaß
200
1100
OFF
200
Bau-Richtmaß
Lichtes Durchgangsmaß
20
OFF
Schweißmontage mit
Nelson-Betonankern Schweißmontage mit Ankerstücken
Maueranker Dübelanker (nur bei Objekten) (nur bei Objekten)
Stand: Juli 1992 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
Laufstege und Bühnen, auf Oft begangene Laufstege, Wenig begangene Laufstege, Wegen zu starker Durchbie-
denen Lasten, die von Per- auf denen jedoch keine auf denen eine geringe gung als begehbare Abdek-
sonen getragen werden kön- nennenswerten Instandset- elastische Durchbiegung kung nicht mehr zu empfeh-
nen bewegt werden. Bei zungsarbeiten ausgeführt nicht stört. len.
schweren Teilen, vor allem und über die keine Geräte
mit kleinen Auflageflächen, und Ersatzteile transportiert
wird das Unterlegen von werden.
Holzbohlen zur Verteilung
der Last empfohlen.
Im rauhen Industriebetrieb und bei befahrenen Abdeckungen werden, erbitten wir mit den Anfragen genaue Angaben über
sind Gitterroste mit mindestens 3 mm starken Tragstäben zu Last (z. B. Raddruck), Lastangriffsfläche und Art des angrei-
empfehlen, weil diese den hohen mechanischen Beanspru- fenden Körpers (z. B. Luftreifengröße), sowie über die Stütz-
chungen besser entsprechen. Zur Bemessung von Gitterrosten, weiten der Gitterroste. Wir bieten dann die jeweils erforder-
die durch höhere Einzellasten (Raddrücke o. ä.) beansprucht liche Arda-Gitterrost-Type an.
Diese Tabelle gilt bei einer maximalen Spannung von 1400 kg/cm2 = 140 N/mm2 und Maschenweite 30 × 30 mm.
(Zulässige Einzellasten auf Anfragen). *) Gewichte für Lanstannahmen zu statischen Berechnungen
20/2 4,00 4,00 17 Q 1792 1245 914 700 553 448 370 Q=zulässige gleichmäßig
f 1,74 2,50 3,40 4,44 5,64 6,94 8,20 verteilte Last in da N/m2=
25/2 6,25 7,81 20 Q 2800 1945 1429 1094 864 700 579 486 414 358 kg/m2 oder: 100=KN/m2
f 1,39 2,00 2,72 3,56 4,50 5,56 6,73 8,00 9,40 10,90
25/3 9,38 11,72 26 Q 4200 2918 2144 1641 1296 1050 869 729 621 537 f=Durchbiegung in mm
f 1,39 2,00 2,72 3,56 4,50 5,56 6,73 8,00 9,40 10,90 bei zulässiger Last.
30/2 9,00 13,50 23 Q 4032 2800 2057 1575 1244 1008 833 700 596 515 448
f 1,16 1,67 2,27 2,97 3,75 4,64 5,60 6,67 7,83 9,08 10,42
30/3 13,50 20,25 30 Q 6048 4200 3086 2363 1866 1512 1250 1050 894 773 672 590 463
f 1,16 1,67 2,27 2,97 3,75 4,64 5,60 6,67 7,83 9,08 10,42 11,87 15,00
35/2 12,25 21,44 26 Q 5488 3811 2800 2144 1694 1372 1134 953 812 701 610 536 423
f 0,99 1,43 1,95 2,54 3,22 3,97 4,80 5,72 6,71 7,78 8,94 10,18 12,88
35/3 18,38 32,16 34 Q 8232 5717 4200 3216 2541 2058 1701 1430 1218 1052 915 804 635 515
f 0,99 1,43 1,95 2,54 3,22 3,97 4,80 5,72 6,71 7,78 8,94 10,18 12,88 15,90
40/2 16,00 32,00 28 Q 7168 4978 3657 2800 2212 1792 1481 1244 1060 915 796 700 553 448
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
40/3 24,00 48,00 37 Q 10752 7467 5486 4200 3318 2688 2222 1866 1590 1373 1194 1050 830 672
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
50/3 37,50 93,75 46 Q 16800 11667 8572 6563 5185 4200 3472 2916 2485 2144 1866 1641 1296 1050
f 0,70 1,00 1,36 1,78 2,25 2,78 3,36 4,00 4,70 5,45 6,26 7,12 9,00 11,12
40/4 32,00 64,00 55 Q 14336 9956 7314 5600 4424 3584 2962 2488 2120 1830 1592 1400 1106 896
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
40/5 40,00 80,00 66 Q 17920 12445 9143 7000 5530 4480 3703 3110 2650 2288 1990 1750 1383 1120
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
50/4 50,00 125,00 66 Q 22400 15555 11429 8750 6914 5600 4628 3889 3314 2857 2489 2188 1728 1400
f 0,70 1,00 1,36 1,78 2,25 2,78 3,36 4,00 4,70 5,45 6,26 7,12 9,00 11,12
50/5 62,50 156,25 81 Q 28000 19445 14286 10938 8643 7000 5785 4861 4143 3571 3111 2735 2160 1750
f 0,70 1,00 1,36 1,78 2,25 2,78 3,36 4,00 4,70 5,45 6,26 7,12 9,00 11,12
60/5 90,0 270,00 94 Diese Gitterroste werden ausschließlich bei hohen Einzellasten
70/5 122,50 428,75 107 verwendet.
80/8 180 720 160 Durchsteck- Gitterroste mit Je nach Lastangriffsfläche bzw. Reifengröße nennen wir die zulässi-
100/8 280 1400 195 Maschenweite 35 × 60 mm gen Einzellasten auf Anfrage. Im Normalfall verwenden wir dazu
100/10 333 1650 230 die in DIN 1072 gemachten Angaben.
Die genannten Tragfähigkeiten gelten für die Maschenweite 30 x 30 mm und 30 x 10 mm, letztere sind mit Tragstärken bis 3 mm liefer-
bar. Alle Gitterroste bis Tragstabstärke 70/5 mm sind außerdem mit Maschen etwa 20 x 30 mm und 45 x 30 mm lieferbar. Die statischen
Werte (Wx und Jx) und die zulässigen Lasten verändern sich dabei: Maschen 20 x 30 mm + 37%, Maschen 45 x 30 mm - 32 %.
Stand September 1989.
150 to
2000 kVA
Sicherheit durch robuste Bei SP-Gitterrosten sind die un- Die verdrillten Querstäbe sind
Konstruktion geschwächten Trag- und Quer- besonders widerstandsfähig
stäbe an jeder Kreuzung so mit- gegen mechanische Beanspru-
einander verschweißt, daß die chungen im rauhen Betrieb.
Kräfte im Gitterrost in allen Dadurch sind SP-Gitterroste
Richtungen (ähnlich einer Platte) besonders robust.
übertragen werden.
Festes Gefüge, Durch bis zu 1000 verschweißte nachträglich auch ohne beson-
verwindungssteif Knotenpunkte pro m2 ist das dere Einfassung vorgenommen
Gefüge so steif, daß Ausschnitte werden können.
Laufstege und Bühnen, auf Oft begangene Laufstege, Wenig begangene Laufstege, Wegen zu starker Durchbie-
denen Lasten, die von Per- auf denen jedoch keine auf denen eine geringe gung als begehbare Abdek-
sonen getragen werden kön- nennenswerten Instandset- elastische Durchbiegung kung nicht mehr zu empfeh-
nen bewegt werden. Bei zungsarbeiten ausgeführt nicht stört. len.
schweren Teilen, vor allem und über die keine Geräte
mit kleinen Auflageflächen, und Ersatzteile transportiert
wird das Unterlegen von werden.
Holzbohlen zur Verteilung
der Last empfohlen.
Im rauhen Industriebetrieb und bei befahrenen Abdeckungen werden, erbitten wir mit den Anfragen genaue Angaben über
sind Gitterroste mit mindestens 3 mm starken Tragstäben zu Last (z.B. Raddruck), Lastangriffsfläche und Art des angrei-
empfehlen, weil diese den hohen mechanischen Beanspru- fenden Körpers (z.B. Luftreifengröße), sowie über die Stütz-
chungen besser entsprechen. Zur Bemessung von Gitterrosten, weiten der Gitterroste. Wir bieten dann die jeweils erforder-
die durch höhere Einzellasten (Raddrücke o.ä.) beansprucht liche Arda-Gitterrost-Type an. (Zulässige Einzellasten auf
Anfrage).
Diese Tabelle gilt bei einer maximalen Spannung von 1400 kg/cm2 = 140 N/mm2 und
25/2 6,25 7,81 23 Q 2800 1945 1429 1094 864 700 579 486 414 358
f 1,39 2,00 2,72 3,56 4,50 5,56 6,73 8,00 9,40 10,90
25/3 9,38 11,72 28 Q 4200 2918 2144 1641 1296 1050 869 729 621 537
f 1,39 2,00 2,72 3,56 4,50 5,56 6,73 8,00 9,40 10,90
30/2 9,00 13,50 25 Q 4032 2800 2057 1575 1244 1008 833 700 596 515 448
f 1,16 1,67 2,27 2,97 3,75 4,64 5,60 6,67 7,83 9,08 10,42
30/3 13,50 20,25 32 Q 6048 4200 3086 2363 1866 1512 1250 1050 894 773 672 590 463
f 1,16 1,67 2,27 2,97 3,75 4,64 5,60 6,67 7,83 9,08 10,42 11,87 15,00
35/2 12,25 21,44 28 Q 5488 3811 2800 2144 1694 1372 1134 953 812 701 610 536 423
f 0,99 1,43 1,95 2,54 3,22 3,97 4,80 5,72 6,71 7,78 8,94 10,18 12,88
35/3 18,38 32,16 36 Q 8232 5717 4200 3216 2541 2058 1701 1430 1218 1052 915 804 635 515
f 0,99 1,43 1,95 2,54 3,22 3,97 4,80 5,72 6,71 7,78 8,94 10,18 12,88 15,90
40/2 16,00 32,00 31 Q 7168 4978 3657 2800 2212 1792 1481 1244 1060 915 796 700 553 448
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
40/3 24,00 48,00 39 Q 10752 7467 5486 4200 3318 2688 2222 1866 1590 1373 1194 1050 830 672
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
50/3 37,50 93,75 46 Q 16800 11667 8572 6563 5185 4200 3472 2916 2485 2144 1866 1641 1296 1050
f 0,70 1,00 1,36 1,78 2,25 2,78 3,36 4,00 4,70 5,45 6,26 7,12 9,00 11,12
40/4 32,00 64,00 50 Q 14336 9956 7314 5600 4424 3584 2962 2488 2120 1830 1592 1400 1106 896
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
40/5 40,00 80,00 60 Q 17920 12445 9143 7000 5530 4480 3703 3110 2650 2288 1990 1750 1383 1120
f 0,87 1,25 1,70 2,22 2,82 3,47 4,20 5,00 5,87 6,81 7,82 8,90 11,26 13,90
50/4 50,00 125,00 60 Q 22400 15555 11429 8750 6914 5600 4628 3889 3314 2857 2489 2188 1728 1400
f 0,70 1,00 1,36 1,78 2,25 2,78 3,36 4,00 4,70 5,45 6,26 7,12 9,00 11,12
50/5 62,50 153,25 73 Q 28000 19445 14286 10938 8643 7000 5785 4861 4143 3571 3111 2735 2160 1750
f 0,70 1,00 1,36 1,78 2,25 2,78 3,36 4,00 4,70 5,45 6,26 7,12 9,00 11,12
*) Gewichte für Lastannahmen zu statischen Berechnungen
Diese Gitterroste sind auch mit Maschenweiten 30 x 44 mm lieferbar. Die statischen Werte dieser Tabelle bleiben unverändert.
Andere Maschenweiten auf Anfrage. Stand September 1989.
50 %
höhere Belastbarkeit im
Materialvergleich
Die Belastung wurde berechnet für Maschenweiten 30 x 30 mm. Belastungswerte unserer übrigen Maschenweiten und für Sonderfälle auf
Anfrage. Stand September 1989.
Tragstab in mm Stützweite in mm
500 600 700 800 900 1000
Ausführung A
Auflageseite
Tragstab-
richtung
Auflageseite
Ausführung B
Auflageseite
Tragstabrichtung
mit Winkeleisenrahmen
Rahmenaußenmaß
Rostaußenmaß
Tragstab Längsstab
Rosthöhe
lichtes Schachtmaß
Winkeleisenrahmen
(Schenkellänge jeweils 5 mm über Rosthöhe)
ohne Winkeleisenrahmen
Rahmenaußenmaß
Rostaußenmaß
Falzmaß
Laufbreite
Stufenbreite Podesttiefe Laufbreite
Auftritt
l
500
a b tp 600
700
Unter-
800
schneidung u 900
Treppenhöhe
1000
h
1100
s
Treppenlauflänge
A B C
C
55
180–210 80 Tragstab
70
13
Zeichnungsmaße in mm 20
30 B 35
A
04
Normenübersicht
Gewichte
Warmgewalzte Bleche
Flacherzeugnisse aus
Druckbehälterstählen
Ziehgüten
Sonderfeinkornstähle
für Kaltumformung
Charakteristische
Merkmale
Flacherzeugnisse aus Stahl
Warmgewalzte Stahlbleche
Technische Lieferbedingungen
DIN EN 10 111 Kontinuierlich warmgewalztes Band und Blech aus weichen Stählen
zum Kaltumformen;
Technische Lieferbedingungen
DIN EN 10 051 Kontinuierlich warmgewalztes Blech und Band ohne Überzug aus
unlegierten und legierten Stählen;
Grenzabmaße und Formtoleranzen
Kaltgewalzte Feinbleche
Technische Lieferbedingungen
DIN EN 10 139 Kaltband ohne Überzug aus weichen Stählen zum Kaltumformen
bis 600 mm Breite;
Technische Lieferbedingungen
SEW 093 Kaltgewalztes Band und Blech mit höherer Streckgrenze zum
Kaltumformen aus microlegierten Stählen;
Technische Lieferbedingungen
Technische Lieferbedingungen
DIN EN 10 142 Kontinuierlich feuerverzinktes Band und Blech aus weichen Stählen
zum Kaltumformen;
Technische Lieferbegungen
Stand: Juni 1999 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
2
) Bei etwa 63 % – 65 % Kupfer
Tränenblech
3,0 26 52 81 117
3,5 30 60 94 135
4,0 34 68 106 153
4,5 38 76 119 171
5,0 42 84 131 189
Riffelblech
3,0 30 60 94 135
3,5 34 68 106 153
4,0 38 76 119 171
4,5 42 84 131 189
5,0 46 92 144 207
200 0,251 600 2,262 1000 6,283 1400 12,310 1800 20,360
210 0,277 610 2,338 1010 6,409 1410 12,490 1810 20,580
220 0,304 620 2,415 1020 6,537 1420 12,670 1820 20,810
230 0,332 630 2,493 1030 6,665 1430 12,850 1830 21,040
240 0,362 640 2,573 1040 6,795 1440 13,030 1840 21,270
250 0,392 650 2,654 1050 6,927 1450 13,210 1850 21,500
260 0,424 660 2,737 1060 7,059 1460 13,390 1860 21,740
270 0,458 670 2,820 1070 7,193 1470 13,580 1870 21,970
280 0,492 680 2,905 1080 7,328 1480 13,760 1880 22,210
290 0,528 690 2,991 1090 7,465 1490 13,950 1890 22,440
300 0,565 700 3,078 1100 7,602 1500 14,140 1900 22,680
310 0,604 710 3,167 1110 7,741 1510 14,330 1910 22,920
320 0,643 720 3,257 1120 7,881 1520 14,520 1920 23,160
330 0,684 730 3,348 1130 8,023 1530 14,710 1930 23,400
340 0,726 740 3,440 1140 8,165 1540 14,900 1940 23,650
350 0,769 750 3,534 1150 8,309 1550 15,100 1950 23,890
360 0,814 760 3,629 1160 8,454 1560 15,290 1960 24,140
370 0,860 770 3,725 1170 8,601 1570 15,490 1970 24,280
380 0,907 780 3,822 1180 8,748 1580 15,680 1980 24,630
390 0,955 790 3,921 1190 8,897 1590 15,880 1990 24,880
400 1,005 800 4,021 1200 9,047 1600 16,090 2000 25,130
410 1,056 810 4,122 1210 9,199 1610 16,290 2010 25,380
420 1,108 820 4,224 1220 9,352 1620 16,490 2020 25,640
430 1,161 830 4,328 1230 9,505 1630 16,690 2030 25,890
440 1,216 840 4,433 1240 9,660 1640 16,900 2040 26,150
450 1,272 850 4,539 1250 9,817 1650 17,100 2050 26,400
460 1,329 860 4,647 1260 9,975 1660 17,310 2060 26,660
470 1,388 870 4,755 1270 10,130 1670 17,520 2070 26,920
480 1,477 880 4,856 1280 10,290 1680 17,730 2080 27,180
490 1,508 890 4,977 1290 10,450 1690 17,950 2090 27,450
500 1,570 900 5,089 1300 10,620 1700 18,160 2100 27,710
510 1,634 910 5,203 1310 10,750 1710 18,370 2110 27,970
520 1,699 920 5,318 1320 10,950 1720 18,590 2120 28,240
530 1,765 930 5,434 1330 11,110 1730 18,800 2130 28,510
540 1,832 940 5,551 1340 11,280 1740 19,020 2140 28,770
550 1,900 950 5,670 1350 11,450 1750 19,240 2150 29,040
560 1,970 960 5,790 1360 11,620 1760 19,460 2160 29,310
570 2,041 970 5,912 1370 11,790 1770 19,690 2170 29,590
580 2,113 980 6,034 1380 11,960 1780 19,910 2180 29,860
590 2,187 990 6,158 1390 12,140 1790 20,130 2190 30,130
2200 30,410 2400 36,190 2600 42,470 2800 49,260 3000 56,550
2210 30,690 2410 36,490 2610 42,800 2810 49,610 3010 56,930
2220 30,970 2420 36,800 2620 43,130 2820 49,970 3020 57,300
2230 31,250 2430 37,100 2630 43,460 2830 50,320 3030 57,690
2240 31,530 2440 37,410 2640 43,790 2840 50,680 3040 58,070
2250 31,810 2450 37,710 2650 44,120 2850 51,040 3050 58,550
2260 32,090 2460 38,020 2660 44,460 2860 51,390 3060 58,830
2270 32,380 2470 38,330 2670 44,790 2870 51,750 3070 59,220
2280 32,660 2480 38,640 2680 45,130 2880 52,120 3080 59,600
2290 32,950 2490 38,960 2690 45,470 2890 52,480 3090 59,960
2300 33,240 2500 39,270 2700 45,800 2900 52,840 3100 60,380
2310 33,530 2510 39,580 2710 46,140 2910 53,210 3200 64,340
2320 33,820 2520 39,900 2720 46,480 2920 53,580 3300 68,420
2330 34,110 2530 40,220 2730 46,830 2930 53,940 3400 72,600
2340 34,400 2540 40,540 2740 47,170 2940 54,310 3500 76,930
2350 34,700 2550 40,860 2750 47,520 2950 54,680 3600 81,390
2360 34,990 2560 41,180 2760 47,860 2960 55,050 3700 87,970
2370 35,290 2570 41,500 2770 48,210 2970 55,420 3800 90,680
2380 35,590 2580 41,830 2780 48,560 2980 55,800 3900 95,520
2390 35,890 2590 42,150 2790 48,910 2990 56,170 4000 100,480
S 355 JO St 52-3 U 1.0553 FN QS 0,20 0,20 0,22 1,60 0,55 0,040 0,040 0,009
S 355 J2 G3 St 52-3 N 1.0570 FF QS 0,20 0,20 0,22 1,60 0,55 0,035 0,035 –
1) 3) 4)
FU: unberuhigter Stahl Der Höchstwert für den Stickstoff- BS Grundstahl;
FN: unberuhigter Stahl nicht zulässig gehalt gilt nicht, wenn der Stahl QS Qualitätsstahl
FF: vollberuhigter Stahl einen Gesamtgehalt an Aluminium
2)
Die angegebenen Werte dürfen über- von mindestens 0,020 % oder genü-
schritten werden, wenn je 0,001 % N gend andere stickstoffabbindende
der Höchstwert für den Phosphor- Elemente enthält. Die stickstoffab-
gehalt um 0,005 % unteschritten bindenden Elemente sind in der
wird; der Stickstoffgehalt darf jedoch Bescheinigung über Materialprüfun-
einen Wert von 0,012 % in der gen anzugeben.
Schmelzenanalyse nicht übersteigen.
Mechanische Eigenschaften
310 290
S 185 St 33 1.0035 freigestellt BS 185 175 bis bis – –
540 510
1) 2)
Die Werte für den Zugversuch in der BS Grundstahl; Fortsetzung nächste Seite
Tabelle gelten für Längsproben (l), QS Qualitätsstahl
bei Band, Blech und Breitflachstahl in
Breiten ≥ 600 mm für Querproben (t).
Mechanische Eigenschaften
1) 2)
Die Werte für den Zugversuch in der BS Grundstahl;
Tabelle gelten für Längsproben (l), QS Qualitätsstahl
bei Band, Blech und Breitflachstahl in
Breiten ≥ 600 mm für Querproben (t).
Stahlsorte C Si Mn P S Alges Cr Cu Mo Nb Ni Ti V
Werkstoff- max max. max. max. max. max. max.
nummer
P 265 GH 0,50
1.0425 ≤0,20 ≤0,35 bis 0,035 0,030 ≥0,020 ≤0,25 0,30 ≤0,10 0,01 0,30 0,03 0,03
1) 2) 1) 2) 1) 2) 1) 1) 2) 1) 1)
1,30
P 265 GH2) 265 255 245 215 200 410 bis 530 410 bis 530 400 bis 530 22 21 31 31 - -
1.0425
P 295 GH2) 290 285 280 255 230 460 bis 580 450 bis 570 440 bis 570 21 20 31 31 - -
1.0481
16 Mo 32) 2751) 270 260 240 220 440 bis 590 430 bis 580 420 bis 570 20 19 - - 31 27
1.5415
1)
Für Erzeugnisdicken ≤10 mm gilt ein 2)
Warmzugversuch bei 300 ˚C,
Mindestwert von 285 N/mm2. schmelzweise
Die in Tabelle 2 für Raumtemperatur Für Temperaturen zwischen 50 und dabei ist von Raumtemperatur aus-
angegebenen Streckgrenzenwerte 200 °C ist linear zwischen den für zugehen, und zwar von dem für die
gelten als Berechnungskennwerte bis Raumtemperatur und 200 °C an- jeweilige Erzeugnisdicke in Tabelle 2
50 °C. gegebenen Werten zu interpolieren; angegebenen Streckgrenzwert.
Lieferzustand
Stahlbezeichnung C Si Mn P S Al srl.
max. max. max. max. max. mind.
Ist ein Normalglühen beim Ver- Der Stahl ist gut schweißbar. Für die zum Nachweis der Prüf-
arbeiter erforderlich, so werden Eine besondere Wärmebehand- werte erforderlichen Versuche
für die Güten BZ 34 und BZ 34 lung vor bzw. nach dem Schweis- gelten die deutschen Material-
spezial Glühtemperaturen von sen ist nicht erforderlich, soweit prüfnormen. Besondere Prüf-
900 – 920 °C und für die Güten nicht besondere Vorschriften und Liefervorschriften sind bei
BZ 37, BZ 37 spezial, BZ 42 und dieses verlangen. Auftragserteilung zu vereinbaren.
BZ 42 spezial von 890 – 910 °C
empfohlen.
Stahlsorte
Bezeichnung C Mn Si P S Alges Nb V Ti Mo B
% % % % % % % % % % %
Kurzname Werkstoff-
nummer max. max. max. max. max. 2) min. max. 1) max. 1) max. 1) max. max.
S 315 MC 1.0972 0,12 1,30 0,50 0,025 0,020 0,015 0,09 0,20 0,15 – –
S 355 MC 1.0976 0,12 1,50 0,50 0,025 0,020 0,015 0,09 0,20 0,15 – –
S 420 MC 1.0980 0,12 1,60 0,50 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,15 – –
S 460 MC 1.0982 0,12 1,60 0,50 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,15 – –
S 500 MC 1.0984 0,12 1,70 0,50 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,15 – –
S 550 MC 1.0986 0,12 1,80 0,50 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,15 – –
S 600 MC 1.8969 0,12 1,90 0,50 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,22 0,50 0,005
S 650 MC 1.8976 0,12 2,00 0,60 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,22 0,50 0,005
S 700 MC 1.8974 0,12 2,10 0,60 0,025 0,015 0,015 0,09 0,20 0,22 0,50 0,005
1) 2)
Die Summe von Nb, V und Ti darf Falls bei der Bestellung vereinbart,
0,22 % nicht überschreiten. beträgt der Schwefelgehalt maximal
0,010 % (Schmelzenanalyse).
DIN EN 10 142 Kontinuierlich feuerverzinktes Band und Blech aus weichen Stählen
zum Kaltumformen;
Technische Lieferbedingungen
Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, erhältlich ist.
Überzüge
120 60 8 6,0 13
100 13 9,0 19
200 15 10,5 21
225 16 11,0 22
100 17 12,0 23
300 23 17,0 31
450 32 24,0 42
600 42 32,0 55
1) 2)
Die Schichtdicken können wie folgt Der Verbraucher kann davon aus-
aus den Auflagegewichten berechnet gehen, daß diese Grenzwerte auf
werden. Ober- und Unterseite eingehalten
Z.B. entspricht einem Zinkauflage- werden.
gewicht von 100 g/m2 zweiseitig 3)
Das Gewicht der Auflage wird durch
einer Zinkschichtdicke von etwa chemische Ablösung des Überzuges
7,1 µm je Seite: ermittelt.
Bei feuerverzinkten Flacherzeugnis-
Zink-Auflagegewicht (g/m2, zweiseitig) sen wird z.B. nach DIN EN 10 142
= Zink-Schichtdicke (µm je Seite)
2 x 7,1 (= Zink-Dichte) und DIN EN 10 147 verfahren. Für
andere Überzüge gilt entsprechendes.
Für andere Überzüge gilt entspre-
chendes.
Elektrolytisch verzinktes Fein- trolytisches Verfahren aufge- Korrosion und ist in Verbindung
blech ist ein kaltgewalztes bracht wird. Der elektrolytisch mit den üblichen Oberflächen-
Qualitätsfeinblech mit einem aufgebrachte Zinküberzug behandlungen ein hervorragen-
Zinküberzug, der durch ein elek- schützt das Stahlblech gegen der Haftgrund für eine nachfol-
gende Lackierung.
Oberflächenarten Oberflächenbehandlung
P = phosphatiert
PC = phosphatiert und chemisch behandelt
C = chemisch passiviert
PCO = phosphatiert, chemisch behandelt und geölt
CO = chemisch passiviert und geölt
PO = phosphatiert und geölt
O = geölt
U = ohne Oberflächenbehandlung
Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, erhältlich ist.
Tabelle 1: Stahlsorten und mechanische Eigenschaften von elektrolytisch verzinktem Band und Blech
H260+ZE ZStE 260 ZE 1.0480 260 bis 340 350 bis 450 26
H300+ZE ZStE 300 ZE 1.0489 300 bis 380 380 bis 480 24
H340+ZE ZStE 340 ZE 1.0548 340 bis 440 410 bis 530 22
1)
Die Werte für die mechanischen Bei Dicken ≤ 0,7 mm, jedoch 2)
Es wird empfohlen, Erzeugnisse aus
Eigenschaften gelten nur für den kalt- > 0,5 mm, sind um 2 Einheiten nie- der Stahlsorte DC01+ZE innerhalb
nachgewalzten Zustand; drigere Mindestwerte für die Bruch- von 6 Wochen nach der Zurverfü-
siehe DIN EN 10 152, dehnung zulässig. Bei Dicken gungstellung zu verarbeiten.
Abschnitt 5.7.1. ≤ 0,5 mm sind um 4 Einheiten nie- 3)
Für Konstruktionszwecke kann
Die Werte für die Streckgrenze gel- drigere Mindestwerte für die Bruch- bei den Stahlsorten DC01+ZE bis
ten bei nicht ausgeprägter Streck- dehnung zulässig. DC05+ZE ein Mindestwert der
grenze für die 0,2 %-Dehngrenze Streckgrenze von 140 N/mm2
(Rp 0,2), sonst für die untere Streck- angenommen werden.
grenze (ReL). Bei Dicken ≤ 0,7 mm, 4)
Für Konstruktionszwecke kann
jedoch > 0,5 mm, sind um 20 N/mm2 bei der Stahlsorte DC06+ZE ein
höhere Maximalwerte für die Streck- Mindestwert der Streckgrenze von
grenze zulässig. Bei Dicken ≤ 0,5 mm 120 N/mm2 angenommen werden.
5)
sind um 40 N/mm2 höhere Maximal- Der obere Grenzwert von 280 N/mm 2
werte für die Streckgrenze zulässig. gilt bei der Stahlsorte DC01+ZE nur
für eine Frist von 8 Tagen nach der
Zurverfügungstellung durch den
Hersteller.
DIN EN 10 142 Feuerverzinktes Band und Blech aus weichen Stählen zum
Kaltumformen
Kurzzeichen Z
Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, erhältlich ist.
1 Flüssigbeschichtung 5)
2. Folienbeschichtung 8)
Eigenschaften Beschichtung
Glanz 10…50 10…80 10…80 10…40 20…80 20…80 20…40 45…70 5…15 5
Oberflächenhärte A B C A B B C E D D
Umformbarkeit/Biegen E C B C E B A A A A
(T-Bend)
Umformbarkeit/ D B B B C B A A A A
Walzprofilieren
Umformbarkeit/Tiefziehen F C A B F B A B B B
Abriebbeständigkeit D D E B E D C A A B
Witterungsbeständigkeit, F D D D D C A E E A
UV-Beständigkeit
Witterungsbeständigkeit, F C C C C C B A D A
Korrosionswiderstand auf Z
Erläuterungen zu Tabelle 3
Oberflächennachbehandlung
Normenübersicht
U-Normalprofile
I-Träger
IPE-Träger
HEA
HEB
HEM
Formstahl, Breitflanschträger
U-Normalprofile, I-Träger, IPE-Träger, HEA, HEB, HEM
Stand: Juni 1999 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
HD =
Breitflansch-Stützenprofile
HP =
Breitflanschpfähle
UAP/UPE =
U-Profile mit parallelen
Flanschen
Wabenträger
80 80 45 6,0 8,0 8,9 8,64 0,312 106 26,5 3,10 19,4 6,36 1,33
100 100 50 6,0 8,5 10,9 10,60 0,372 206 41,2 3,91 29,3 8,49 1,47
120 120 55 7,0 9,0 13,7 13,40 0,434 364 60,7 4,62 43,2 11,10 1,59
140 140 60 7,0 10,0 16,4 16,00 0,489 605 86,4 5,45 62,7 14,80 1,75
160 160 65 7,5 10,5 19,3 18,80 0,546 925 116,0 6,21 85,3 18,30 1,89
180 180 70 8,0 11,0 22,5 22,00 0,611 1350 150,0 6,95 114,0 22,40 2,02
200 200 75 8,5 11,5 26,0 25,30 0,661 1910 191,0 7,70 148,0 27,00 2,14
220 220 80 9,0 12,5 30,0 29,40 0,718 2690 245,0 8,48 197,0 33,60 2,30
240 240 85 9,5 13,0 34,0 33,20 0,775 3600 300,0 9,22 248,0 39,60 2,42
260 260 90 10,0 14,0 39,0 37,90 0,834 4820 371,0 9,99 317,0 47,70 2,56
280 280 95 10,0 15,0 43,0 41,80 0,890 6280 448,0 10,90 399,0 57,20 2,74
300 300 100 10,0 16,0 48,0 46,20 0,950 8030 535,0 11,70 495,0 67,80 2,90
320 320 100 14,0 17,5 61,0 59,50 0,982 10870 679,0 12,10 597,0 80,60 2,81
350 350 100 14,0 16,0 62,0 60,60 1,050 12840 734,0 12,90 570,0 75,00 2,72
380 380 102 13,5 19,0 65,0 63,10 1,110 15760 829,0 14,00 615,0 78,70 2,77
400 400 110 14,0 18,0 74,0 71,80 1,180 20350 1020,0 14,90 846,0 102,00 3,04
Maße in mm
z
J = Trägheitsmoment
W = Widerstandsmoment
I = Trägheitshalbmesser
(bezogen auf die zugehörige Biegeachse) r2
U = Mantelfläche r1=tg
ts
h1=h-2c
y y
XM
h
ez
tg
b
2
b
A G Jy Wy iy Jz Wz iz
80 80 42 3,9 5,9 2,3 7,57 6,1 5,94 0,304 77,8 19,5 3,20 6,29 3,00 0,91
100 100 50 4,5 6,8 2,7 10,60 8,5 8,34 0,370 171,0 34,2 4,01 12,20 4,88 1,07
120 120 58 5,1 7,7 3,1 14,20 11,5 11,10 0,439 328,0 54,7 4,81 21,50 7,41 1,23
140 140 66 5,7 8,6 3,4 18,20 14,7 14,30 0,502 573,0 81,9 5,61 35,20 10,70 1,40
160 160 74 6,3 9,5 3,8 22,80 18,5 17,90 0,575 935,0 117,0 6,40 54,70 14,80 1,55
180 180 82 6,9 10,4 4,1 27,90 22,5 21,90 0,640 1450,0 161,0 7,20 81,30 19,80 1,71
200 200 90 7,5 11,3 4,5 33,40 27,0 26,20 0,709 2140,0 214,0 8,00 117,00 26,00 1,87
220 220 98 8,1 12,2 4,9 39,50 32,0 31,10 0,775 3060,0 278,0 8,80 162,00 33,10 2,02
240 240 106 8,7 13,1 5,2 46,10 37,0 36,20 0,844 4250,0 354,0 9,59 221,00 41,70 2,20
260 260 113 9,4 14,1 5,6 53,30 43,0 41,90 0,906 5740,0 442,0 10,40 288,00 51,00 2,32
280 280 119 10,1 15,2 6,1 61,00 49,0 47,90 0,966 7590,0 542,0 11,10 364,00 61,20 2,45
300 300 125 10,8 16,2 6,5 69,00 56,0 54,20 1,030 9800,0 653,0 11,90 451,00 72,20 2,56
320 320 131 11,5 17,3 6,9 77,70 63,0 61,00 1,090 12510,0 782,0 12,70 555,00 84,70 2,67
340 340 137 12,2 18,3 7,3 86,70 70,0 68,00 1,150 15700,0 923,0 13,50 674,00 98,40 2,80
360 360 143 13,0 19,5 7,8 97,00 78,0 76,10 1,210 19610,0 1090,0 14,20 818,00 114,00 2,90
400 400 155 14,4 21,6 8,6 118,00 95,0 92,40 1,270 29210,0 1460,0 15,70 1160,00 149,00 3,13
450 450 170 16,2 24,3 9,7 147,00 118,0 115,00 1,330 45850,0 2040,0 17,70 1730,00 203,00 3,43
500 500 185 18,0 27,0 10,8 179,00 145,0 141,00 1,410 88740,0 2750,0 19,60 2480,00 268,00 3,72
Maße in mm
z
J = Trägheitsmoment
W = Widerstandsmoment
r2
I = Trägheitshalbmesser
(bezogen auf die zugehörige Biegeachse) s=r1
U = Mantelfläche
ts
y y
h
h1=h-2c
Neigung
14%
tg
z
b
c=tg+r
h=2c
DIN EN 10 034
y y
h
K=h-2tg
tg
Erklärung der Kurzbezeichnungen siehe Folgeseite.
z
Bezeichnung Abmessungen Quer- HG DIN U Für die Biegeachse
schnitt
y-y z-z
IPE* IPEo h b ts tg r A G Jy Wy iy Jz Wz iz
80 80 46 3,8 5,2 5 7,64 6,2 6,0 0,328 80,1 120,0 3,24 8,49 3,69 1,05
100 100 55 4,1 5,7 7 10,30 8,3 8,1 0,400 171,0 34,2 4,07 15,90 5,79 1,24
120 120 64 4,4 6,3 7 13,20 10,7 10,4 0,475 318,0 53,0 4,90 27,70 8,65 1,45
140 140 73 4,7 6,9 7 16,40 13,2 12,9 0,551 541,0 77,3 5,74 44,90 12,30 1,65
160 160 82 5,0 7,4 9 20,10 16,2 15,8 0,623 869,0 109,0 6,58 68,30 16,70 1,84
180 180 91 5,3 8,0 9 23,90 19,3 18,8 0,698 1320,0 146,0 7,42 101,00 22,20 2,05
180 o 182 92 6,0 9,0 9 27,10 21,9 21,3 0,705 1505,2 165,4 7,45 117,30 25,50 2,08
200 200 100 5,6 8,5 12 28,50 23,0 22,4 0,768 1940,0 194,0 8,26 142,00 28,50 2,24
200 o 202 102 6,2 9,5 12 31,96 25,8 25,1 0,779 2211,0 218,9 8,32 168,90 33,10 2,30
220 220 110 5,9 9,2 12 33,40 26,9 26,2 0,848 2770,0 252,0 9,11 205,00 37,30 2,48
220 o 222 112 6,6 10,2 12 37,39 30,2 29,4 0,858 3134,1 282,4 9,16 239,80 42,80 2,53
240 240 120 6,2 9,8 15 39,10 31,5 30,7 0,922 3890,0 324,0 9,97 284,00 47,30 2,69
240 o 242 122 7,0 10,8 15 43,71 35,3 34,3 0,932 4369,3 361,1 10,00 328,50 53,90 2,74
270 270 135 6,6 10,2 15 45,90 37,0 36,1 1,040 5790,0 429,0 11,20 420,00 62,20 3,02
270 o 274 136 7,5 12,2 15 53,84 43,5 42,3 1,050 6947,0 507,1 11,36 513,50 75,50 3,09
300 300 150 7,1 10,7 15 53,80 43,3 42,2 1,160 8360,0 557,0 12,50 604,00 80,50 3,35
300 o 304 152 8,0 12,7 15 62,83 50,8 49,3 1,170 9994,2 657,5 12,61 745,70 98,10 3,45
330 330 160 7,5 11,5 18 62,60 50,4 49,1 1,250 11770,0 713,0 13,70 788,00 98,50 3,55
330 o 334 162 8,5 13,5 18 72,62 58,7 57,0 1,270 13910,4 833,0 13,84 960,40 118,60 3,64
360 360 170 8,0 12,7 18 72,70 58,6 57,1 1,350 16270,0 904,0 15,00 1040,00 123,00 3,79
360 o 364 172 9,2 14,7 18 84,13 68,0 66,0 1,370 19047,5 1046,6 15,05 1251,20 145,50 3,86
400 400 180 8,6 13,5 21 84,50 68,0 66,3 1,470 24130,0 1160,0 16,50 1320,00 146,00 3,95
400 o 404 182 9,7 15,5 21 96,39 77,9 75,7 1,480 26747,0 1324,1 16,66 1564,20 171,90 4,03
400 v 408 182 10,6 17,5 21 107,01 86,5 84,0 1,490 30124,9 1476,7 16,77 1766,20 194,10 4,06
450 450 190 9,4 14,6 21 98,80 80,0 77,6 1,610 33740,0 1500,0 18,50 1680,00 176,00 4,12
450 o 456 192 11,0 17,6 21 117,66 95,1 92,4 1,620 40923,4 1794,9 18,65 2085,40 217,20 4,21
450 v 460 194 12,4 19,6 21 131,99 106,0 104,0 1,640 46201,7 2008,8 18,70 2396,70 247,10 4,26
500 500 200 10,2 16,0 21 116,00 93,0 90,7 1,740 48200,0 1930,0 20,40 2140,00 214,00 4,31
500 o 506 202 12,0 19,0 21 136,71 110,0 107,0 1,760 57777,3 2283,7 20,56 2621,70 259,60 4,38
500 v 514 204 14,2 23,0 21 164,07 132,0 129,0 1,780 70720,9 2751,8 20,76 3271,10 320,70 4,46
550 550 210 11,1 17,2 24 134,00 109,0 106,0 1,880 67120,0 2440,0 22,30 2670,00 254,00 4,45
550 o 556 212 12,7 20,2 24 156,07 126,0 123,0 1,890 79157,3 2847,4 22,52 3224,40 304,20 4,55
550 v 566 216 17,1 25,2 24 201,96 163,0 159,0 1,920 102340,0 3616,3 22,51 4264,40 394,90 4,59
600 600 220 12,0 19,0 24 156,00 125,0 122,0 2,010 92080,0 3070,0 24,30 3390,00 308,00 4,66
600 o 610 224 15,0 24,0 24 196,76 159,0 154,0 2,050 118302,1 3878,8 24,52 4520,80 403,60 4,79
600 v 618 228 18,0 28,0 24 233,78 189,0 184,0 2,070 141580,2 4581,9 24,61 5569,60 488,60 4,88
A G Jy Wy Iy Jz Wz iz
100 100 100 6,0 10,0 12 26,0 20,9 20,4 0,567 450 89,9 4,16 167 33,5 2,53 52,1 8,63
120 120 120 6,5 11,0 12 34,0 27,4 26,7 0,686 864 144,0 5,04 318 52,9 3,06 82,6 10,50
140 140 140 7,0 12,0 12 43,0 34,5 33,7 0,805 1510 216,0 5,93 550 78,5 3,58 123,0 12,30
160 160 160 8,0 13,0 15 54,3 43,7 42,6 0,918 2490 311,0 6,78 889 111,0 4,05 177,0 14,10
180 180 180 8,5 14,0 15 65,3 52,5 51,2 1,040 3830 426,0 7,66 1360 151,0 4,57 241,0 15,90
200 200 200 9,0 15,0 18 78,1 63,0 61,3 1,150 5700 570,0 8,54 2000 200,0 5,07 321,0 17,70
220 220 220 9,5 16,0 18 91,0 73,0 71,5 1,270 8090 736,0 9,43 2840 258,0 5,59 414,0 19,60
240 240 240 10,0 17,0 21 106,0 85,0 83,2 1,380 11260 938,0 10,30 3920 327,0 6,08 527,0 21,40
260 260 260 10,0 17,5 24 118,0 95,0 93,0 1,500 14920 1150,0 11,20 5130 395,0 6,58 641,0 23,30
280 280 280 10,5 18,0 24 131,0 106,0 103,0 1,620 19270 1380,0 12,10 6590 471,0 7,09 767,0 25,10
300 300 300 11,0 19,0 27 149,0 120,0 117,0 1,730 25170 1680,0 13,00 8560 571,0 7,58 934,0 26,90
320 320 300 11,5 20,5 27 161,0 130,0 127,0 1,770 30800 1930,0 13,80 9240 616,0 7,57 1070,0 28,70
340 340 300 12,0 21,5 27 171,0 137,0 134,0 1,810 36660 2160,0 14,60 9690 646,0 7,53 1200,0 30,40
360 360 300 12,5 22,5 27 181,0 146,0 142,0 1,850 43190 2400,0 15,50 10140 676,0 7,49 1340,0 32,20
400 400 300 13,5 24,0 27 198,0 159,0 155,0 1,930 57680 2880,0 17,10 10820 721,0 7,40 1620,0 35,70
450 450 300 14,0 26,0 27 218,0 175,0 171,0 2,030 79890 3550,0 19,10 11720 781,0 7,33 1990,0 40,10
500 500 300 14,5 28,0 27 239,0 192,0 187,0 2,120 107200 4290,0 21,20 12620 842,0 7,27 2410,0 44,50
550 550 300 15,0 29,0 27 254,0 204,0 199,0 2,220 136700 4970,0 23,20 13080 872,0 7,17 2800,0 48,90
600 600 300 15,5 30,0 27 270,0 217,0 212,0 2,320 171000 5700,0 25,20 13500 902,0 7,08 3210,0 53,20
650 650 300 16,0 31,0 27 286,0 231,0 225,0 2,420 210600 6480,0 27,10 13980 932,0 6,99 3660,0 57,50
700 700 300 17,0 32,0 27 306,0 247,0 241,0 2,520 256900 7340,0 29,00 14440 963,0 6,87 4160,0 61,70
800 800 300 17,5 33,0 30 334,0 269,0 262,0 2,710 359100 8980,0 32,80 14900 994,0 6,68 5110,0 70,20
900 900 300 18,5 35,0 30 371,0 298,0 291,0 2,910 494100 10980,0 36,50 15820 1050,0 6,53 6290,0 78,50
1000 1000 300 19,0 36,0 30 400,0 322,0 314,0 3,110 644700 12890,0 40,10 16280 1090,0 6,38 7430,0 86,80
Maße in mm
A = Querschnitt i = √ J: A = Trägheitshalbmesser
U = Mantelfläche (bezogen auf die zugehörige Biegeachse)
J = Trägheitsmoment Sy = Statisches Moment des halben I-Querschnittes
W= Widerstandsmoment sy = Jy:Sy = Abstand der Zug- und Druckmittelpunkte
K=h-2tg
DIN 1025 Teil 3 ts
DIN EN 10 034
y y
c=tg+r
h-2c
h
tg
A G Jy Wy Iy Jz Wz iz Sy sy
100 95 100 5,0 8,0 12 21,2 17,1 16,7 0,561 349 72,8 4,06 134 26,8 2,51 41,5 8,41
120 114 120 5,0 8,0 12 25,3 20,4 19,9 0,667 606 106,0 4,89 231 38,5 3,02 59,7 10,10
140 133 140 5,5 8,5 12 31,4 25,3 24,7 0,794 1030 155,0 5,73 389 55,6 3,52 86,7 11,80
160 152 160 6,0 9,0 15 38,8 31,2 30,4 0,906 1670 220,0 6,57 616 76,9 3,98 123,0 13,60
180 171 180 6,0 9,5 15 45,3 36,4 35,5 1,020 2510 294,0 7,45 925 103,0 4,52 162,0 15,50
200 190 200 6,5 10,0 18 53,8 43,0 42,3 1,140 3690 389,0 8,28 1340 134,0 4,98 215,0 17,20
220 210 220 7,0 11,0 18 64,3 52,0 50,5 1,260 5410 515,0 9,17 1950 178,0 5,51 284,0 19,00
240 230 240 7,5 12,0 21 76,8 62,0 60,3 1,370 7760 675,0 10,10 2770 231,0 6,00 372,0 20,80
260 250 260 7,5 12,5 24 86,8 70,0 68,2 1,480 10450 836,0 11,00 3670 282,0 6,50 460,0 22,70
280 270 280 8,0 13,0 24 97,3 78,0 76,4 1,600 13670 1010,0 11,90 4760 340,0 7,00 558,0 24,50
300 290 300 8,5 14,0 27 112,0 90,0 88,3 1,720 18260 1260,0 12,70 6310 421,0 7,49 692,0 26,40
320 310 300 9,0 15,5 27 124,0 100,0 97,6 1,760 22930 1480,0 13,60 6990 466,0 7,49 814,0 28,20
340 330 300 9,5 16,5 27 133,0 108,0 105,0 1,790 27690 1680,0 14,40 7440 496,0 7,46 925,0 29,80
360 350 300 10,0 17,5 27 143,0 115,0 112,0 1,830 33090 1890,0 15,20 7890 526,0 7,43 1040,0 31,70
400 390 300 11,0 19,0 27 159,0 128,0 125,0 1,910 45070 2310,0 16,80 8560 571,0 7,34 1280,0 35,20
450 440 300 11,5 21,0 27 178,0 143,0 140,0 2,010 63720 2900,0 18,90 9470 631,0 7,29 1610,0 39,60
500 490 300 12,0 23,0 27 198,0 159,0 155,0 2,110 86970 3550,0 21,00 10370 691,0 7,24 1970,0 44,10
550 540 300 12,5 24,0 27 212,0 170,0 166,0 2,210 111900 4150,0 23,00 10820 721,0 7,15 2310,0 48,40
600 590 300 13,0 25,0 27 226,0 182,0 178,0 2,310 141200 4790,0 25,00 11270 751,0 7,06 2680,0 52,60
650 640 300 13,5 26,0 27 242,0 195,0 190,0 2,410 175200 5470,0 26,90 11720 782,0 6,97 3070,0 57,10
700 690 300 14,5 27,0 27 260,0 209,0 204,0 2,500 215300 6240,0 28,80 12180 812,0 6,84 3520,0 61,20
800 790 300 15,0 28,0 30 286,0 230,0 224,0 2,700 303400 7680,0 32,60 12640 843,0 6,65 4350,0 69,70
900 890 300 16,0 30,0 30 320,0 258,0 252,0 2,900 422100 9480,0 36,30 13550 903,0 6,50 5410,0 78,10
1000 990 300 16,5 31,0 30 347,0 279,0 272,0 3,100 553800 11190,0 40,00 14000 934,0 6,35 6419,0 88,40
Maße in mm
A = Querschnitt i = √ J: A = Trägheitshalbmesser
U = Mantelfläche (bezogen auf die zugehörige Biegeachse)
J = Trägheitsmoment Sy = Statisches Moment des halben I-Querschnittes
W= Widerstandsmoment sy = Jy:Sy = Abstand der Zug- und Druckmittelpunkte
K=h-2tg
DIN 1025 Teil 4 ts
DIN EN 10 034
y y
c=tg+r
h-2c
h
tg
A G Jy Wy Iy Jz Wz iz Sy sy
100 120 106 12,0 20,0 12 53,2 42,8 41,8 0,619 1140 190 4,63 399 75,3 2,74 118 9,88
120 140 126 12,5 21,0 12 66,4 53,4 52,1 0,738 2020 283 5,51 703 112,0 3,25 175 11,50
140 160 146 13,0 22,0 12 80,5 64,8 63,2 0,857 3290 411 6,39 1140 157,0 3,77 247 13,30
160 180 166 14,0 23,0 15 97,1 78,1 76,2 0,970 5100 568 7,25 1760 212,0 4,26 337 15,10
180 200 186 14,5 24,0 15 113,0 91,1 88,9 1,090 7480 748 8,13 2580 277,0 4,77 442 16,90
200 220 206 15,0 25,0 18 131,0 106,0 103,0 1,200 10640 967 9,00 3650 354,0 5,27 568 18,70
220 240 226 15,5 26,0 18 149,0 120,0 117,0 1,320 14600 1220 9,89 5010 444,0 5,79 710 20,80
240 270 248 18,0 32,0 21 200,0 161,0 157,0 1,480 24290 1800 11,00 8150 657,0 6,29 1060 22,90
260 290 263 18,0 32,5 24 220,0 176,0 172,0 1,570 31310 2160 11,80 10450 780,0 6,90 1260 24,30
280 310 288 18,5 33,0 24 240,0 194,0 189,0 1,690 39550 2550 12,80 13160 914,0 7,40 1480 26,70
300 340 310 21,0 39,0 27 303,0 244,0 238,0 1,830 59200 3480 14,00 19400 1250,0 8,00 2040 29,00
320 359 309 21,9 40,0 27 312,0 251,0 245,0 1,870 68130 3800 14,80 19710 1280,0 7,95 2220 30,70
340 377 309 21,0 40,0 27 316,0 254,0 248,0 1,900 76370 4050 15,60 19710 1280,0 7,90 2360 32,40
360 395 308 21,0 40,0 27 319,0 256,0 250,0 1,930 84870 4300 16,30 19520 1270,0 7,83 2490 34,00
400 432 307 21,0 40,0 27 326,0 262,0 256,0 2,000 104100 4820 17,90 19340 1260,0 7,70 2790 37,40
450 478 307 21,0 40,0 27 335,0 270,0 263,0 2,100 131500 5500 19,80 19340 1260,0 7,59 3170 41,50
500 524 306 21,0 40,0 27 344,0 277,0 270,0 2,180 161900 6180 21,70 19150 1250,0 7,48 3550 45,70
550 572 306 21,0 40,0 27 354,0 285,0 278,0 2,280 198000 6920 23,60 19150 1250,0 7,35 3970 49,80
600 620 305 21,0 40,0 27 364,0 292,0 285,0 2,370 237400 7660 25,60 18280 1240,0 7,22 4390 54,10
650 668 306 21,0 40,0 27 374,0 300,0 293,0 2,470 281700 8430 27,50 18980 1240,0 7,13 4830 58,30
700 716 304 21,0 40,0 27 383,0 309,0 301,0 2,560 329300 9200 29,30 18860 1240,0 7,01 5270 62,50
800 814 303 21,0 40,0 30 404,0 325,0 317,0 2,750 442600 10870 33,10 18630 1230,0 6,79 6240 70,90
900 910 302 21,0 40,0 30 424,0 341,0 333,0 2,930 570400 12540 36,70 18450 1220,0 6,60 7220 79,00
1000 1008 302 21,0 40,0 30 444,0 358,0 349,0 3,130 722300 14330 40,30 18460 1220,0 6,45 8280 87,20
Maße in mm
A = Querschnitt i = √ J: A = Trägheitshalbmesser
U = Mantelfläche (bezogen auf die zugehörige Biegeachse)
J = Trägheitsmoment Sy = Statisches Moment des halben I-Querschnittes
W= Widerstandsmoment sy = Jy:Sy = Abstand der Zug- und Druckmittelpunkte
Normenübersicht
Stegdoppelplatten,
Hohlkammerscheiben
aus Polycarbonat
Lichtplatten
Trapezprofile
Platten und
Verkleidungsprofile für
Balkone und Fassaden
Platten
Rundstäbe
Flachstäbe
Hohlstäbe
PVC-Rohre
Kleber
15
Kunststoffe
Folgende Normen werden angesprochen:
Stand: März 1999 Maßgebend für das Anwenden einer Norm ist deren Fassung mit dem neusten Ausgabedatum,
die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
Lieferprogramm
Balkonverkleidungsprofile PVC
Verbundelemente
Befestigungselemente Klemmbefestigungen/Rahmenprofile
Platten Acryl, PC, PVC, PE, PP, PS, POM, PA, PTFE, ABS, SAN, PETG, GFK
Vollrundstäbe, PVC, PE, PP, PA, POM, PTFE, PC, Acryl, GFK
Rohre und Profile
Vorfüllprofile, Montageschaum,
Bänder, Schnellbindezement,
Baufolien, Isolierschläuche etc.
Fast alle Wirtschaftszweige Wir zählen zu den bedeutend- Auf dem Sektor Kunststoffe be-
machen sich die vielfältigen sten europäischen Handelshäu- raten und informieren Sie quali-
Anwendungsmöglichkeiten sern. In zahlreichen Niederlas- fizierte Fachleute über bekannte
dieser modernen Chemie- sungen und Vertretungen sind oder neue Anwendungs- und
werkstoffe zunutze. unsere Mitarbeiter bemüht, die Einsatzgebiete. Die sachgemäße
Erfahrung und Möglichkeiten Beratung und Kenntnis der
Die Nachfrage wächst ständig. von Klöckner unseren Ge- Märkte bilden seit mehr als sechs
schäftsfreunden nutzbar zu Jahrzehnten die Grundlagen für
Für den Handel erschließen sich machen. eine vertrauensvolle Zusammen-
neue Märkte. arbeit mit unseren Partnern.
Klöckner-Service
Rippenunterlegband 60 25 m/Rolle
EPDM schwarz
Wabe
rauchbraun C
89
873
1050
910
860
890
20 3250 3750
3500 4000
18
76/18
Sinus
Plattenbreite = Berechnungsbasis
* auch in PVC lieferbar
˚ auch in PC lieferbar
Sonderfarben auf Anfrage
Paneeltyp
P 16 (PVC)
16
P 40 (PVC)
40
P 540 (PVC)
40
P 560-3 (PVC)
60
P 320 (PVC)
20
P 40/3 (PVC)
40
a
P 540-3 (PVC) und PC 540-3 (PC)
40
P
P
P
P
P
P
Profil
PC
470
16
320
40
540
PVC
PVC
PVC
PVC
540 -3 PVC
560 -3 PVC
540 -3 PC
Deckbreite
in mm
200
333
300
500
500
500
500
333
500
200
300
500
500
300
Abmessung
in mm
210 x 16
350 x 20
328 x 40
526 x 40
525 x 40
526 x 60
525 x 40
Flächengewicht
ca. (kg/m2)
3,0
3,0
5,0
4,7
5,0
5,5
4,0
- für Lichtbänder in unbegrenzter
Länge, in Höhen zwischen 0,5 m und
12 m und Mindestdachneigungen von
10º (5º)
- hohe Isolierwirkung
(bis K = 1,85 W/m2 K)
- ballwurfsicher gemäß
DIN 18032 Teil 2
- Allgemeine bauaufsichtliche
Zulassung Z-10.1.2.-92
(Institut für Bautechnik, Berlin)
Wärmedurchgangs- Schalldämmaß
zahl ca. (W/m2 K) ca. (dB)
2,8
2,6
1,8
2,4
1,8
1,65
1,8
17
18
21
20
21
22
21
010
005
a
Wandlichtbänder in Laibung
oder als vorgehängte Fassade
P 40
P 40-3
P 540
P 540-3
PC 540-3
643100
L
A
Thermo-Lichtelement
für 60 mm Isowand
Befestigung
Sogankerbefestigigung
an der Unter- bzw.
Hinterkonstruktion
Entwässerung
Befestigung
471
Platten und Verkleidungsprofile für Balkone und Fassaden Balkonverkleidungsprofile aus PVC
Brandstoffklasse
Bau-Compact, Bau-X-Color,
Bau-X-Fantasy
DIN 4102 B2 ohne Nachweis
DIN 4102 B1 für 6 – 10 mm
Plattendicke
Prüfzeichen PA III.2.2100
Klemmbefestigungen 28
für Trennwände, Balkon- und
55
Treppengeländer als Halte-
Ø9
34
element für Acrylglas, Bau-
Compactplatten, Glas etc.
8/10/12
ø6
16
Oberflächen und Größen auf 55
Anfrage.
16 32
45
ø9
28
R 24
6/8/10
ø6
63
PE-Platten extrudiert
Formate 2000 x 1000 mm 3000 x 1500 mm Formate 2000 x 1000 mm 3000 x 1500 mm
Farbe schwarz schwarz Farbe schwarz schwarz
Stärke/mm ca. kg/Stück ca. kg/Stück Stärke/mm ca. kg/Stück ca. kg/Stück
PE-Platten:
Andere Farben, Typen, Stärken,
Formate, gepresste und geschälte
Ausführungen auf Anfrage
PP-Platten extrudiert
0,8 1,5 –
1,0 1,8 * –
1,5 2,7 * –
2,0 3,6 * 8,2 *
3,0 5,5 * 12,3 *
4,0 7,3 * 16,4 *
5,0 9,1 * 20,5 *
6,0 10,9 * 24,6 *
8,0 14,6 * 32,8 *
10,0 18,2 * 40,9 *
12,0 21,8 * 49,1 *
15,0 27,3 * 61,4 *
20,0 36,4 * 81,9 *
25,0 45,5 * 102,4 *
30,0 54,6 * 122,9
35,0 63,7 * –
40,0 72,8 * –
PP-Platten:
Andere Farben, Typen, Stärken,
Formate, kaschierte und gepresste
Ausführungen auf Anfrage.
500 x 500 1 bis 100 extrudiert 4 bis 200 extrudiert 10 bis 120
600 x 600 1 bis 100 gepreßt 35 bis 1200 gepreßt 32 bis 2000
1000 x 1000 1 bis 50
1200 x 1200 1 bis 50
2000 x 500 1 bis 50
2000 x 1000 1 bis 30
Kurzzeichen nach PA 6 PA 6 G PA 6 PA 6.6 PA 12 PA 12 POM PET PVDF PC PC PPO PPO PP-H PE 1000 PE-HD
DIN 7728 natur natur GF 30 natur natur GF 30 natur GF 30 grau GF 30 natur, grau natur natur, schwarz
Dichte in g/cm3 ca. 1,14 1,15 1,36 1,14 1,02 1,25 1,41 1,39 1,78 1,2 1,43 1,06 1,27 0,91 0,95 0,95
Nennmaß/mm kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m
5 0,031 – – – – – 0,032 – – – – – – – – –
6 0,142 – – 0,042 0,033 – 0,045 – – 0,037 – – – – – –
8 0,063 – – 0,063 0,058 – 0,078 – – 0,065 – – – – – –
10 0,097 – – 0,097 0,087 0,104 0,12 – – 0,1 0,119 0,088 0,106 0,076 – 0,08
12 0,14 – 0,168 0,14 0,125 0,155 0,174 0,171 0,218 0,148 0,177 1,31 0,157 0,111 – 0,116
15 0,215 – – 0,215 0,193 – 0,268 – – – – – – 0,171 – 0,179
16 0,244 – 0,292 0,244 0,218 0,263 0,303 0,297 0,38 0,258 0,307 0,228 0,273 0,195 – 0,203
18 0,306 – – 0,306 0,274 – 0,379 – – – – – – 0,246 – 0,257
20 0,376 – 0,451 0,376 0,337 0,414 0,465 0,459 0,587 0,398 0,474 0,352 0,421 0,306 0,32 0,32
22 0,457 – – 0,457 0,409 – 0,566 – – – – – – 0,368 – 0,384
25 0,587 – – 0,587 0,525 0,648 0,726 0,717 0,916 0,622 0,733 0,55 0,472 0,491 0,493
28 0,732 – – 0,732 0,655 – 0,906 – – – – – – 0,589 – 0,615
30 0,838 – 1 0,838 0,75 0,925 1,037 1,025 1,309 0,888 1,048 0,785 0,94 0,674 0,703 0,703
32 0,957 – – 0,957 0,857 – 1,184 – – – – – – 0,767 – 0,8
36 1,206 – – 1,206 1,079 – 1,492 1,469 1,882 1,283 – – – 0,965 – 1,01
40 1,483 – 0,179 1,483 1,327 1,641 1,834 1,807 2,314 1,576 1,878 1,393 1,668 1,19 1,24 1,24
45 1,878 – – 1,878 1,68 – 2,322 2,29 – – – – – 1,521 – 1,59
50 2,31 – 2,793 2,31 2,07 2,567 2,856 2,82 3,608 2,466 2,937 2,178 2,608 1,87 1,95 1,95
56 2,888 – – 2,888 2,58 – 3,571 3,52 – – – – – 2,33 – 2,43
60 3,326 – 4,025 3,326 2,97 3,699 4,112 4,06 5,193 3,55 4,332 3,139 3,758 2,69 2,8 2,8
Dichte in g/cm3 ca. 1,14 1,36 1,14 1,02 1,25 1,41 1,39 1,78 1,2 1,43 1,06 1,27
Breite/mm Dicke/mm kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m kg/m
300 10 – – – – – – – – 4,03 – – –
(+ 25/+ 5) 15 – – – – – – – – 6,01 – – –
20 – – – – – – – – 7,9 – – –
25 – – – – – – – – 9,79 – – –
30 – – – – – – – – 11,91 – – –
40 – – – – – – – – 15,69 – – –
50 – – – – – – – – 19,47 – – –
80 – – – – – – – – 36,9 – – –
100 – – – – – – – – 43,5 – – –
1000 10 13,5 – – – – – – – – – – –
(- 0/+ 80) 12 16 – – – – – – – – – – –
15 20,5 – – – – – – – – – – –
20 26,5 – – – – – – – – – – –
25 32,2 – – – – – – – – – – –
30 38,9 – – – – – – – – – – –
40 51,9 – – – – – – – – – – –
50 65 – – – – – – – – – – –
60 77,5 – – – – – – – – – – –
70 90,8 – – – – – – – – – – –
80 102,1 – – – – – – – – – – –
90 114,4 – – – – – – – – – – –
100 127,2 – – – – – – – – – – –
0,3 0,376 – – –
0,5 0,604 – – 0,75
0,8 0,941 – – 1,16
1 1,14 1,14 1,02 1,41
1,5 1,71 1,71 – 2,12
2 2,28 2,28 2,04 2,82
2,5 2,85 2,85 – 3,53
3 3,42 3,42 3,06 4,23
4 4,56 4,56 4,08 5,64
5 5,7 5,7 5,1 7,05
6 6,84 6,84 6,12 8,46
8 9,41 – – –
Hohlstäbe
extrudiert Längen: 1000, 2000, 3000 mm
Dichte in g/cm3 ca. 1,14 1,41 Dichte in g/cm3 ca. 1,14 1,41
Nennmaße/mm Nennmaße/mm
PA 6 * Diese Abmessungen auch in schwarz lieferbar POM * Diese Abmessungen auch in schwarz lieferbar
10
Normenübersicht
Schienenprofile
Schwellen
Befestigungsmaterial
Weichen und
Kreuzungen
Oberbau
Schienenprofile, Schwellen, Befestigungsmaterial, Weichen und Kreuzungen
DIN 536 Teil 1 Kranschienen; Maße, statische Werte, Stahlsorten für Kranschienen
mit Fußflansch Form A
DIN 43 156 Stromschienen aus Stahl für elektrische Bahnen; Maße, Kennwerte
UIC 864-3 V Technische Lieferbedingungen für Federringe aus Stahl für den Oberbau
Stand: Juli 1998 Maßgebend für das Anwenden von UIC-Merkblättern ist deren Fassung mit
neuestem Ausgabedatum, die bei Deutsches Institut für Normung e.V., Auslands-
Maßgebend für das Anwenden einer archiv, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, erhältlich ist.
Norm ist deren Fassung mit dem
neusten Ausgabedatum, die bei der Maßgebend für das Anwenden von DB-TL oder VDV-TL (Technische Lieferbedingun-
Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, gen der Deutschen Bahn bzw. des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen) sind
10787 Berlin, erhältlich ist. deren Fassungen im neuestem Ausgabedatum, die bei der Drucksachenzentrale der
Deutschen Bundesbahn, Stuttgarter Straße 61a, 76137 Karlsruhe, erhältlich sind.
Leichte
Vignolschienen
Spurrillen
Stromschienen
Hauptformen
Stahlschwellen
gekappt und ungekappt, gestanzte Löcher
Schwellenform Profil Höhe Obere Breite Untere Breite Deckenstärke Widerstand Gewicht
mm mm mm mm Wx = cm3 kg/m
Leichte
Rillenschwellen Rs 6 20 120 128 4,2 2,28 5,71
Leichte
Dachschwellen Ds 9 50 80 175 5,0 11,50 8,75
Holzschwellen
Rippenplatten:
Holzschwellen Rph 1 gen. 1:40 127,0 345 150 4 7,328
Rph 6 gen. 1:40 152,0 370 160 4 8,440
UIC 60 gen. 1:20 152,0 370 160 4 9,560
Rpb 1 gerade 127,0 345 160 4 7,250
Rm 45/49 gerade 127,0 345 160 4 7,650
Rp 01/01–16 gerade 127,0 345 verschied. verschied. verschied.
SRp 1 gerade 127,0 345 160 4 8,210
Rp 01/31–43 gerade 127,0 345 verschied. verschied. verschied.
URp 206 gerade 152,2 370 160 4 10,300