Maskuline Nomen auf -e folgen dem Muster der n-Deklination (Singular: der Portugiese, den
Portugiesen, dem Portugiesen, des Portugiesen | Plural: die/die/den/der Portugiesen).
Ausnahme: der Ungar, den Ungarn, dem Ungarn, des Ungarn | Plural: der/die/den/der Ungarn.
Bezeichnungen für Nationalitäten, die nicht auf -e enden, folgen dem Muster der starken
Deklination (Singular: der Brasilianer, den Brasilianer, dem Brasilianer, des Brasilianers |
Plural: die Brasilianer, die Brasilianer, den Brasilianern, der Brasilianer).