Német Projekt Forgatókönyv

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 3

Dávid kezdi az előadást a gőzmozdonyokról:

-Die Dampflokomotive ist eine Bauform der


Lokomotive, die von Wasserdampf
angetreiben wird. Dampflokomotiven waren
die ersten selbstfahrenden, maschinell
angetriebenen Schienenfahrzeuge und
dominierten den Schienenverkehr von seiner
Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
Dampflokomotiven waren auch Träger der
nunmehr einsetzenden rasanten Entwicklung
der Transporttechnik. 1804 baute dann
Richard Trevithick die erste auf Schienen
fahrende Dampflokomotive.
István folytatja a dízelmozdonyokkal:
Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug
der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von
einem oder mehreren eingebauten
Dieselmotoren bezieht. Die Diesellokomotiven
erfanden später als die andere Lokomotiven.
Erstmals wurde dieses Konzept von Juri
Lomonossow für eine große
Streckenlokomotive bei der 1924 in der
Sowjetunion eingesetzten Diesellokomotive
Ээл2 angewendet. Dieses Konzept erfreut
sich bis heute weltweiter Verbreitung. Große
Teile der Güterzug-Traktion in Nordamerika
wie auch die der Sowjetunion basierten
hierauf. Eine mit dieser Technik in Europa
über einen langen Zeitraum bei mehreren
Bahngesellschaften genutzte Lokomotive ist
die NoHAB AA16.

Zu den Vorteilen:
Sie braucht keine teure Fahrleitung
Andererseits vor und nach der Fahrt nicht so
aufwändig wie Dampflokomotiven im
Bahnbetriebswerk gewartet werden müssen
Zu den Nachteilen:
Energievorrat in Form von Dieselkraftstoff
mitführen muss
Es kann nicht aus dem Stand ein Zugkraft
entwickeln so braucht paare ergänzung

Das könnte Ihnen auch gefallen