Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Persönliche Informationen
Hallo = halo
Guten Morgen = selamat pagi
Guten Tag = selamat siang
Guten Abend = selamat sore
Gute Nacht = selamat malam / tidur
Tschüs = bye
Auf Wiedersehen = selamat tinggal
Zahlen
null = 0
eins = 1
zwei = 2
drei = 3
vier = 4
fünf = 5
sechs = 6
sieben = 7
acht = 8
neun = 9
zehn = 10
elf = 11
zwölf = 12
dreizehn = 13
vierzehn = 14
fünfzehn = 15
sechzehn = 16
siebzehn = 17
achtzehn = 18
neunzehn = 19
zwanzig = 20
Andere wictige Wörter und wendungen
entschuldigung = maaf
wie geht’s? = apa kabar?
Danke, gut = terima kasih, kabar baik
Sehr gut = sangat baik
Es geht = lumayan / baik-baik saja
Lernwortschatz Kapitel 2
Personen
Hobbys
In der Freizeit
die Wochentage
Montag = senin
Dienstag = selasa
Mittwoch = rabu
Donnerstag = kamis
Freitag = jumat
Samstag = sabtu
Sonntag = minggu
Der Kalender, - = kalender
Der Tag, -e = hari
Der Termin, -e = janji
Die Woche, -n = pekan
Das Wochenende, -n = akhir pekan
die Monatsnamen
Jahreszeiten
Lernwortschatz Kapitel 4
Lebbensmittel
der Apfel, Äpfel = apel
die Banane, -n = pisang
die Birne, -n = pir
die Kiwi, -s = kiwi
die Orange, -n = jeruk
Das Gemüse
Fleisch, Fisch
Milschprodukte
andere Lebensmittel
Zucker = gula
das Salz = garam
das Öl = minyak
die Nudel, -n = mie
der Reis = beras
das Geschäft
Verpackungen
Beim Einkaufen
beim Essen
Lernwortschatz Kapitel 5
Alltag
Uhrzeit
Inoffiziell
Offiziell
Familie
das Baby, -s
die Ehefrau, -en
der Ehemann, -männer
der Ehepartner, -
die Eltern (Plural)
die Familie, -n
die Geschwister (Plural)
die Großmutter, -mütter
der Großvater, -väter
die Großeltern (Plural)
das Kind, -er
die Mutter, Mütter
die Oma, -s
der Opa, -s
der Sohn, Söhne
die Tochter, Töchter
der Vater, Väter
der/die Verwandte, -n
verheiratet
ledig
mein, dein, sein, ihr,
unser, euer, ihr
Das ist mein Bruder
Lernwortschatz Kapitel 6
Freizeit
der Chat, -s
der Preis, -e
der Treffpunkt, -e
klettern
Fahrrad Fahren
Snowboard fahren
einen Film sehen
im Internet surfen
wander
draußen
draußen sein
Feste
der Ausflug
das Datum, Daten
das Fest, -e
der Geburtstag, -e
das Geschenk, -e
das Picknick, -s
die Überraschung, -en
Wann haben Sie Geburtstag?
Ich habe am fünfzehnten Elften Geburtstag / Am 15 November
ein|laden
planen
werden
Wie alt wird er?
Er wird dreißig!
Langweilig
Klasse
Super
toll
Im Restaurant
die speisekarte, -n
das Messer, -
die Gabel, -n
der Löffel, -
das Glas, Gläser
der Kellner, -
die Kellnerin, -nen
die Rechnung, -en
die Rechnung, bitte
die Serviette, -n
der Teller, -
das Trinkgeld
die Apfelsaftschorle, -n
das Eis, -
die Limonade, -n
das Schnitzel, -
bestellen
Was möchten Sie bestellen?
Für mich bitte ein Wasser
Ich hätte gern ein Wasser
bringen
zahlen
Können wir bitte zahlen? / Zahlen, bitte
Getrennt
Zusammen
Zusammen oder getrennt?
Machen Sie 9 Euro
Stimmt so!
Lokale
Lernwortschatz Kapitel 7
auf dem Amt
das Sportstudio, -s
die Treinerin, -nen
komisch
streng
fertig sein (=müde sein)
In der Arbeit
Die Taste, -n
wählen (eine Nummer)
drücken
Start drücken
Warten
auf|legen
beeenden
die Kaffeemaschine, -e
die Kanne, -n
Kaffe genießen
ein|legen
Sprachentreffs
der Erflog, -e
der Lernpartner
das Material, Materialien
die Muttersprache, -n
der Tandempartner, -
das Treffen, -
die Vermittlung, -en
auswendig lernen
organisieren
individuell
regelmäßig
verschieden
Briefe schreiben
die Anrede, -n
die Unterschrift, -en
Lieber Herr
Liebe Frau
Sehr geehrter Herr
Sehr geehrte Frau
Vielen Dank für
Mit freundlichen Grüßen
Netzwerke
die Toilette, -n
der Wunsch, -n
schicken
immer
vorbei
anders
Geschafft!
Leider habe ich am 23. Mai keine Zeit
Zum Wohl!
Lernwortschatz Kapitel 8
Möbel
Geräte
das Gerät, -e
der Drucker, -e
der Fernseher, -
der Herd, -e
der Kühlschrank, -schränke
die Spülmaschine, -n
die Lampe, -n
das arbeitszimmer, -
das Bad, Bäder
der Balkon, -s/e
der Flur, -e
das Kinderzimmer, -
die Küche, -
das Schlafzimmer
das Wohnzimmer
die Treppe, -n
gemütlich
hell
dunkel
ideal
klein
laut
weit weg
zentral
die Anzeige, -n
die Einweihungsparty, -s
die Größe (Singular)
die Miete, -n
der Nachbar, -n
eine Wohnung suchen
die Wohnung besichtigen
den Vertig unterschreiben
um|ziehen
Wohnformen
Gefallen/Missfallen ausdrücken
der Nachteil, -e
der Vorteil, -e
finden
Ich finde die Lampe schön
Gefallen
Der Tisch geffällt mir gut
hässlich
Farben
die Farbe, -n
blau
gelb
grün
grau
lila
orange
rot
Schwarz
weiß
ab|sagen
zu|sagen
am liebsten
bald
besonders
doch
endlich
nie
Lernwortschatz Kapitel 9
Arbeit
Studium
der Kurs, -e
das Projekt, -e
die Prüfung, -en
eine Prüfung Machen
das Seminar, -e
das Stadium, Stadien
an die Uni gehen
der Babysitter, -
der Job, -s
die Krankenschwester, -n
die Sekretärin, -nen
der Sportlehrer, -
jobben
(Arbeits-) Orte
die Baustelle, -n
der Garten, Gärten
das Kaufhaus, -häuser
der Kindergarten, -gärten
die Praxis, die Praxen
am Telefon
Der Besucher, , -
Eine Geschicte erzählen
Die Grenze, -n
Die Spezialität, -en
Holen
Leben
Du hast recht
Reden deshalb
früh
leer
insgesamt
jemand
sofort
später
Wann ist das vorbei?
Nach Hause
Ich gehe nach Hause
Zu Hause
Ich bin zu Hause
Lernwortschatz Kapitel 10
Kleidung und Mode
Accessoires
der Schal, -s
der Schmuck (Singular)
die Tasche, -n
das Tuch, Tücher
die Uhr, -en
der Gürtel, -
Kleidergeschäfte
das Kleidergeschäft, -e
das Kaufhaus, -häuser
der Laden, Läden
der Shop, -s
shoppen
Kleidung kaufen
die Farbe, -n
die Große, -n
der Kunde, -n
die Kundin, -nen
der Verkäufer, -
die Verkäuferin, -nen
die Umkleidekabine, -n
an|probieren
an|ziehen
Das Kleid sieht gut aus
geffallen
Die Schuhe geffallen mir
helfen
Kann ich Ihnen helfen
kosten
Was kostet der Pullover?
Passen
Der Pullover past mir nicht
Stehen
Das steht Ihnen sehr gut
Tragen
Was tragen Sie gern?
Blöd
Die Farbe ist blöd
Kleidung bestellen
der Katalog, -e
das Paket, -e
die Post (Singular)
ein Paket zur Post bringen
bestellen
an|kommen
bezahlen
um|tauschen
zurück|schicken
im Kaufhaus
das Erdgeschoss
der Stock, Stockwerke
im ersten Stock
das Untergeschoss
Waren im Kaufhaus
Kleidung
die Batterie, -n
der Computer, -
die CD, -s
die DVD, -s
der Fotoapparat, -e
das Fotozubehör (Singular)
die parfümerie, -n
andere Waren
Trendstadt Berlin
der Trend, -s
der Blick, -e
der Designer, -
der Künstler, -
die Szene (Singular)
die Mode-Szene
das Projekt, -e
also
Also ich finde das gut
Gar nicht
So
Nicht so gut
Viel
Diese Jacke ist viel besser
Lernwortschatz Kapitel 11
Gesund leben
das Experiment, -e
die Hälfte, -n
die Sache, -n
die Süßigkeit, -en
hungrig sein
schaffen
Schaffe ich das?
träumen
trinken
3-mal täglich
gemein
gesund
ungesund
glücklich
nervös
manchmal
mindestens
wirklich
der Körper
krank sein
das Fieber (Singular)
die Halsschmerzen (Plural)
der Husten (Singular)
die Kopfschmerzen (Plural)
der Schnupfen (Singular)
der Hustensaft, -säfte
die Kontrolle, -n
das Pflaster, -
das Rezept, -e
die Salbe, -n
die Spritze, -n
die Tablette, -n
die Topfen (Plural)
der Verband, Verbände
der Unfall, Unfälle
bewegen
erkältet sein
krank sein
Ich bin krank
Raus|gehen
(nicht) schlafen können
stürzen
verletzen
Das Knie ist verletzt
Wechseln (den Verband)
Im Bett Bleiben
Mir Geht es nicht gut
Mein Bauch tut weh
Was ist passiert?
Tut das weh?
die Crème, -s
das Handtuch, -tücher
die Seife, -n
das Shampoo, -s
Morgen geht es los!
Das ist nichts für mich
Ich bleibe hart
Lernwortschatz Kapitel 12
Urlaub Machen
der Campingurlaub, -e
die Fahrradtour, -en
die Jugendherberge, -n
die Reise, -n
eine Reise organisieren
das Reisebüro, -s
der Skiurlaub, -e
Ski fahren
der Stadturlaub, -e
der Urlaubsort, -e
Koffer packen
die Haltestelle, -n
aus|steigen
ein|steigen
an der Haltestelle,, Markt” einstagen
um|steigen
verpassen
den Zug verpassen
zurück
den Weg zurück finden
die Straßenbahn Nr. 3 nehmen
Landschaften
Wetter