Determination of asbestos in
Former edition: 5/03 draft, in German only
technical products
Frühere Ausgabe: 5.03 Entwurf, deutsch
Ausg. deutsch/englisch
Scanning electron microscopy method Issue German/English
Der Entwurf dieser Richtlinie wurde mit Ankündigung im Bundes- The draft of this guideline has been subject to public scrutiny
anzeiger einem öffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.
Fachbereich I Subdivision I
„Umweltschutztechnik“ ”Environmental Protection Techniques“
Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahren Integrated pollution prevention and control for in-
und Einrichtungen zur Emissionsminderung; stallations; procedures and installations for emis-
ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde- sion control; overall consideration of measures for
rungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von emission control with consideration given to the
Luft, Wasser und Boden; Emissionswerte für air, water and soil; emission limits for dusts and
Stäube und Gase; anlagenbezogene messtechni- gases; plant-related measurement instructions; en-
sche Anleitungen; Umweltschutzkostenrechnung vironmental industrial cost accounting
Fachbereich IV Subdivision IV
„Umweltmesstechnik“ ”Environmental Measurement Techniques“
Emissions- und Immissionsmesstechnik für anor- Techniques for emission and ambient air measure-
ganische und organische Gase sowie für Partikel; ments of inorganic and organic gases as well as
optische Fernmessverfahren; Messen von Innen- particulate matter; optical open-path measurement
raumluftverunreinigungen; Messen von Boden- methods; measurement of indoor air pollutants,
luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung measurement of soil air pollutants; procedures for
von Referenzmaterialien; Prüfpläne für Mess- establishing reference material; test procedures for
VDI 3866 Blatt 5 / Part 5 –3–
Einleitung Introduction
Die Richtlinienreihe VDI 3866 zur Bestimmung von Guideline series VDI 3866 on the determination of
Asbest in technischen Produkten besteht aus dem asbestos in technical products consists of the funda-
grundlegenden Blatt 1 zur Messplanung und zur Ent- mental Part 1 on measurement planning, sampling
nahme und Aufbereitung der Materialproben and sample preparation (VDI 3866 Part 1) and three
(VDI 3866 Blatt 1) sowie drei Folgeblättern zur As- supplementary parts on determining asbestos using
bestbestimmung mit den Analysenverfahrens IR- the analytical methods IR spectroscopy (VDI 3866
Spektroskopie (VDI 3866 Blatt 2), Phasenkontrast- Part 2), phase-contrast optical microscopy
mikroskopie (VDI 3866 Blatt 4) und Rasterelektro- (VDI 3866 Part 4) and scanning electron microscopy.
nenmikroskopie.
Alle nicht verfahrensspezifischen Schritte, die der All of the procedural steps which are not method-spe-
Probenpräparation und Probenanalyse vorausgehen, cific and precede sample preparation and sample
werden in VDI 3866 Blatt 1 behandelt. analysis are dealt with in Part 1.
In der vorliegenden Richtlinie VDI 3866 Blatt 5 wird This guideline VDI 3866 Part 5 specifies the qualita-
die qualitative Bestimmung von Asbest einschließ- tive determination of asbestos including the differen-
lich der Unterscheidung zwischen Chrysotil und Am- tiation between chrysotile and amphibole asbestos in
phibolasbest in Proben von technischen Produkten bulk material samples of technical products using the
mit Hilfe des REM/EDXA-Verfahren (Rasterelektro- SEM/EDXA method (scanning electron microscopy/
nenmikroskopie/energiedispersive Röntgenanalyse) energy dispersive X-ray analysis). Furthermore, this
beschrieben. Dieses Verfahren erlaubt zudem die Ab- method allows the estimation of the asbestos mass
schätzung des Asbestmassengehalts der untersuchten percentage of the investigated sample.
Probe.
Wurde in der Vergangenheit bei der Herstellung eines When in the past asbestos was used to improve the
Produktes zur Verbesserung der technischen Eigen- technical properties of a product, the mass percentage
schaften Asbest zugemischt, so betrug der Asbest- of asbestos was usually at least 1 % (see VDI 3866
massenanteil dabei üblicherweise mindestens 1 % Part 1). There are only a few known exceptions where
(siehe VDI 3866 Blatt 1). Es sind nur sehr wenige the asbestos mass content can be less (down to 0.4 %;
Ausnahmen bekannt, bei denen der Asbestgehalt ge- this relates to, for example, some glues, sealing com-
ringer sein kann (herab bis zu einem Massenanteil pounds, fillers and screeds).
von 0,4 %; dies betrifft z.B. einige Kleber, Versiege-
lungen, Spachtelmassen und Estriche).
–4– VDI 3866 Blatt 5 / Part 5
1 Anwendungsbereich 1 Scope
Diese VDI-Richtlinie legt ein rasterelektronenmikro- This guideline specifies a scanning electron micros-
skopisches Verfahren zum qualitativen Nachweis von copy method for the qualitative detection of asbestos
Asbest in technischen Produkten, deren Asbestmas- in technical products whose asbestos mass content is
senanteil mindestens 1 % beträgt, fest. Das Verfahren at least 1 %. The method is also suitable for estimat-
eignet sich zudem zur Abschätzung des Asbestmas- ing the asbestos percentage in powdered samples.
sengehalts der Probe.
Behälter Containers
für die Probenaufbewahrung (z.B. Beutel, Dose), for sample storage (e.g. bag, jar), tightly closing,
dicht schließend, möglichst durchsichtig transparent if possible
Klebemittel Adhesive
z.B. Kohlenstofflack oder „Leit-Tabs“, um die zu e.g. carbon paint or double-coated adhesive tape for
untersuchende Probe elektrisch leitend auf dem Pro- electrically conducting fixation of the sample on the
benträger des REM zu fixieren SEM stub
Material zur Kohlenstoff- oder Goldbeschichtung Material for coating the samples
geräteabhängig, z.B. Kohlenstoffgarn oder Goldtar- dependent on the apparatus, e.g. carbon fibre or gold
get target
4.2 Voruntersuchung der kompakten Probe 4.2 Preliminary examination of a compact sample
Zunächst wird die nach VDI 3866 Blatt 1, Ab- Firstly, the compact sample which has been prepared
schnitt 6.3.2, vorbereitete kompakte Probe durch as specified in VDI 3866 Part 1, Section 6.3.2, shall
visuelle Inspektion und Betrachtung der Bruchflä- be examined by visual inspection and viewing of the
chen entweder direkt im REM oder vorab im Stereo- fracture surfaces either directly under the SEM or
mikroskop zur Festlegung des weiteren Vorgehens previously under the stereomicroscope to establish
untersucht. Werden bei dieser Voruntersuchung Fa- the subsequent procedure. If this preliminary exami-
sern bzw. Faserbüschel in größerem Umfang in der nation reveals a relatively large number of fibres or
Bruchfläche erkannt, kann die REM-Untersuchung bundles of fibres in the fracture surface, the SEM ex-
zur Faseridentifizierung an der kompakten Probe er- amination for identifying the fibres can be carried out
folgen. Werden keine oder nur sehr wenige Fasern er- on the compact sample. If only a few or no fibres are
kannt, muss die Probe zur weiteren Untersuchung zu- detected, the sample shall be powdered as specified
nächst nach Abschnitt 6.3.3.1 von VDI 3866 Blatt 1 in Section 6.3.3.1 of VDI 3866 Part 1 for further ex-
pulverisiert werden. amination.
–6– VDI 3866 Blatt 5 / Part 5
Bild 1. Beispiel für den Einfluss der Kaltveraschung auf die Fig. 1. Example of the effect of low-temperature ashing on the
Erkennbarkeit von Fasern: Probe eines chrysotilhaltigen Fußbo- identifiability of fibres: sample of a chrysotile-containing floor
denbelags vor (linkes Bild) und nach (rechtes Bild) der Kaltver- covering before (left picture) and after (right picture) low-temper-
aschung ature ashing
4.4.2 Präparation für die Pulveruntersuchung 4.4.2 Preparation for powder examination
Eine Teilmenge der pulverisierten Probe wird auf Place a portion of the powdered sample on a double-
dem Probenträger des REM aufgebracht. Als Unter- coated adhesive tape on the SEM stub. The powder
lage dient ein „Leit-Tab“. Das Pulver ist so aufzubrin- shall be put on in such a way as to produce a mon-
gen, dass eine monopartikuläre Schicht erzeugt wird, oparticulate layer in which the particles can be clearly
in der die Teilchen noch deutlich voneinander unter- distinguished from one another. It is sufficient for
scheidbar sind. Die Belegung ist dann ausreichend, 25 % of the area to be covered, but there shall be at
wenn 25 % der Fläche bedeckt, mindestens aber least 20 particles in each image field.
20 Partikeln je Bildfeld vorhanden sind.
Die Probe wird anschließend, sofern erforderlich, If necessary, then apply a thin coating of carbon or,
dünn mit Kohlenstoff oder gegebenenfalls Gold be- where appropriate, gold to the sample to make it elec-
schichtet, um sie für die Untersuchung im REM elek- trically conductive for the SEM examination. Carbon
trisch leitfähig zu machen. Eine Kohlenstoffbe- coating is preferable.
schichtung ist dabei vorzuziehen.
Werden auch bei der Vergrößerung 5.000× keine Fa- If no fibres are found even at the 5,000× magnifica-
sern gefunden, wird die Untersuchung mit dem Ana- tion, the investigation is terminated with the analyti-
lysenergebnis „Asbest nicht nachgewiesen“ beendet. cal result ”asbestos not detected“.
Die effektiv untersuchte Fläche des Präparates ist zu- The effectively examined area of the specimen shall
sammen mit der Vergrößerung im Analysenprotokoll be recorded together with the magnification in the an-
(siehe Abschnitt 6) zu vermerken. alytical record (see Section 6).
Anmerkung: Die Faseridentifizierung mittels EDXA (siehe Ab- Note: Fibre identification by means of EDXA (see Section 5.2) is
schnitt 5.2) erfolgt grundsätzlich bei der Vergrößerung 5.000× oder always carried out at a magnification of 5,000× or higher.
höher.
Organische Fasern Fasern mit einem Spektrum, das keinen Elementpeak der Kategorie A oder B für Z ≥ 11 enthält
*) Dieses Kriterium wird auch von dem Amphibolasbest Anthophyllit und von Talkfasern erfüllt, die jedoch in der Regel auf Grund ihres reduzierten
Mg/Si-Verhältnisses von Chrysotil unterscheidbar sind.
**) Sollten die Ca-haltigen Amphibolasbestarten Aktinolith und Tremolit in der Probe enthalten sein, so ist zu beachten, dass der Ca-Peak definitiv in
der Kategorie A oder B auftreten muss und dass neben oder an Stelle von Fe (Aktinolith) auch Mg (Tremolit) vorkommen kann. Sollte Anthophyllit
enthalten sein, so muss bei einer Mg-reichen Variante für Si und Mg ein A- oder B-Peak vorhanden sein. Fe tritt dann nur als Begleitkomponente auf.
Mit zunehmendem Fe-Gehalt reduziert sich der Mg-Gehalt. Allgemein ist zu bemerken, dass die Amphibolasbest-Varianten Tremolit, Aktinolith und
Anthophyllit nur in sehr geringem Umfang in technischen Produkten Verwendung fanden.
VDI 3866 Blatt 5 / Part 5 –9–
Other inorganic fibres Fibres with a spectrum which does not satisfy the above criteria but contains at least one element
peak of category A or B above Z ≥ 11
Organic fibres Fibres with a spectrum which contains no element peak of category A or B for Z ≥ 11
*) This criterion is also satisfied by the amphibole asbestos anthophyllite and by talc fibres which, however, are usually distinguishable from chrysotile
through their lower Mg/Si ratio.
**) If the Ca-containing amphibole asbestos types actinolite and tremolite are present in the sample, it should be noted that the Ca peak must be defini-
tively in category A or B and that Mg (tremolite) may occur in addition to or instead of Fe (actinolite). If anthophyllite is present, in the case of an
Mg-rich variant an A or B peak must be present for Si and Mg. Fe then occurs only as subsidiary component. The Mg content decreases as the Fe con-
tent increases. It should generally be noted that the amphibole asbestos variants tremolite, actinolite and anthophyllite were used to only a very small
extent in industrial products.
Bei Fasern mit einem gegenüber Chrysotil deutlich er- Fibres whose Mg/Si ratio is distinctly lower than
niedrigten Mg/Si-Verhältnis kann es sich um faser- chrysotile may be fibrous talc particles or fibres of the
ähnliche Talkpartikeln oder um Fasern des Amphibol- amphibole asbestos anthophyllite. It is possible to
asbests Anthophyllit handeln. Die Unterscheidung distinguish between chrysotile and talc or anthophyl-
zwischen Chrysotil und Talk oder Anthophyllit ge- lite by quantitative elemental analysis. Talc and an-
lingt mit der quantitativen Elementanalyse. Talk- und thophyllite fibres can be reliably distinguished on the
Anthophyllitfasern können zuverlässig mit dem basis of differences in their crystal structure through
Transmissionselektronenmikroskop anhand ihrer electron diffraction using the transmission electron
unterschiedlichen Kristallstruktur durch Elektronen- microscope. The optical microscopy method de-
beugung unterschieden werden. Es kann auch das in scribed in VDI 3866 Part 4 can also be used for dif-
VDI 3866 Blatt 4 beschriebene lichtmikroskopische ferentiation.
Verfahren zur Unterscheidung herangezogen werden.
Es muss sichergestellt sein, dass bei der Vergröße- It must be ensured that, at 5,000× magnification un-
rung 5.000× unter den Standardarbeitsbedingungen der the standard operating conditions, chrysotile fi-
Chrysotilfasern der Dicke von ca. 0,2 µm erkennbar bres with a width of about 0.2 µm are identifiable and
sind und ein brauchbares EDX-Spektrum liefern. Um provide a useful EDX spectrum. This is checked by
dies zu überprüfen, wird bei der für die Untersuchung picking out a chrysotile fibre which is just visible at
gewählten Vergrößerung eine gerade noch sichtbare the magnification chosen for the investigation on a
Chrysotilfaser auf einem Testpräparat oder gegebe- test specimen or, where appropriate, on the actual
nenfalls dem vorliegenden Präparat ausgesucht. Die specimen. The width of this fibre is then determined
Dicke dieser Faser wird dann bei einer Vergrößerung at a magnification greater than 10,000 : 1. If D is
von größer als 10.000 : 1 bestimmt. Ist D ≤ 0,2 µm, ist ≤ 0.2 µm, the requirement for visibility of the fibres is
die genannte Anforderung zur Sichtbarkeit der met. If D is > 0.2 µm, the procedure should be re-
Fasern erfüllt. Ist D > 0,2 µm, dann ist die Prozedur peated with altered operating parameters (e.g. accel-
unter Änderung der Betriebsparameter (z.B. Be- erating voltage, beam diameter) until a suitable fibre
schleunigungsspannung, Strahldurchmesser) zu wie- is found.
derholen, bis eine geeignete Faser gefunden ist.
Da die Asbestspektren spezifische Unterschiede auf- Since asbestos spectra show specific differences
weisen, die durch die Geräteausstattung (z.B. Detek- which depend on the instrumentation (e.g. detector,
tor, vgl. Bilder 2a, 2b und 2c), das Alter des Ge- cf. Figures 2a, 2b and 2c), the age of the instru-
räts, die eingestellten Geräteparameter (z.B. Be- ment, the instrument parameters set (e.g. accelerating
schleunigungsspannung, Arbeitsabstand, Kippwin- voltage, working distance, tilt angle, beam current) or
kel, Strahlstrom) oder die Probenpräparation (gege- the sample preparation (coating with carbon or gold),
benenfalls Beschichtung mit Kohlenstoff oder Gold) reference spectra of the respective types of asbestos
bedingt sind, müssen Vergleichsspektren der jeweili- recorded with the same instrument and the same pa-
gen Asbestarten vorliegen, die mit demselben Gerät rameters as the sample spectra shall be available.
und denselben Geräteparametern aufgenommen wur-
den wie die Probenspektren.
Bild 2a. Detektor mit Berylliumfenster (Dicke ca. 8 µm) Fig. 2a. Detector with beryllium window (width aprrox. 8 µm)
Bild 2b. Detektor mit ultradünnem Fenster (Bornitrid, Dicke ca. Fig. 2b. Detector with ultra thin window (bornitride, width approx.
0,5 µm) 0.5 µm)
VDI 3866 Blatt 5 / Part 5 – 11 –
Bild 2c. Detektor mit ultradünnem Fenster (Hydrocarbon mit Al- Fig. 2c. Detector with ultra thin window (bornitride, width approx.
Beschichtung, Dicke ca. 0,5 µm) 0.5 µm)
5.4 Abschätzung des Massenanteils von Asbest 5.4 Estimation of the asbestos percentage
5.4.1 Allgemeines 5.4.1 General
Der Massenanteil kann nur indirekt über den aus dem The mass percentage can be estimated only indirectly
Flächenanteil abgeschätzten Volumenanteil abge- via the volume fraction estimated from the area frac-
schätzt werden. Der Volumenanteil ist, abgesehen tion. Ignoring differences in density in the material,
von Dichteunterschieden im Material, proportional the volume fraction is proportional to the mass frac-
zum Massenanteil. Wegen der häufig geringen tion. Since the differences in density of the various
Dichteunterschiede der verschiedenen Komponenten components of a sample are usually small, the result
einer Probe sind hierdurch keine nennenswerten Ab- is expected to show negligible deviations through
weichungen im Ergebnis zu erwarten. this.
Bei der Untersuchung von Bruchflächen ist eine Ab- Examination of fracture surfaces does not allow reli-
schätzung des Volumenanteils nicht zuverlässig mög- able estimation of the volume fraction because the
lich, da der Bruch in der Regel nicht in einer Ebene fracture normally does not take place in one plane as
wie bei einem Schnitt quer durch die Fasern erfolgt, with a transverse cut through the fibres; in fact, bun-
sondern Faserbüschel aus der Bruchebene herausge- dles of fibres are pulled out of the plane of the frac-
zogen werden und dadurch überproportional in Er- ture and thus become disproportionately apparent (cf.
scheinung treten (vgl. Bild B1, links). Deshalb führen Figure B1, left side). This is why estimates on frac-
Abschätzungen an Bruchflächen häufig zur Überbe- ture surfaces frequently lead to exaggeration of the
wertung des Asbestmassenanteils. Besonders wegen asbestos mass percentage. Estimation based on the
der häufigen Textur der Proben (einheitliche Ausrich- area fraction is difficult in particular because of the
tung der Fasern in einer Ebene, z.B. Asbestzement) frequent texture of the samples (uniform alignment of
ist eine Abschätzung anhand des Flächenanteils pro- the fibres in one plane, e.g. asbestos cement); estima-
blematisch; je nach Lage der Bruchfläche parallel tion of the asbestos mass fraction may be markedly
oder senkrecht zu den Fasern kann es zu einer deutli- erroneous depending on whether the fracture surface
chen Fehlschätzung des Asbestmassenanteils kom- is parallel or perpendicular to the fibres.
men.
Die Abschätzung des Asbestmassenanteils an pulve- The specimen used for the estimation of the mass per-
risierten Proben muss an Proben erfolgen, die eine centage of asbestos in powdered samples shall have a
ausreichende aber nicht zu große Belegung aufwei- particle loading density which is sufficient but not too
sen (siehe Abschnitt 4.4.2; vgl. Bild B1, rechts). Eine large (see Section 4.4.2; cf. Figure B1, right side).
zu hohe Partikelbelegung (eng beieinander liegende Particles which lie close together or overlap in an im-
oder überlappende Partikeln) in einem Bildfeld kann age field may make a visual estimation too compli-
den Auswertenden überfordern, eine visuelle Ab- cated as well as particles which differ too much in
schätzung vorzunehmen. Problematisch sind auch zu size. In particular, a few very large particles in a ma-
große Unterschiede in der Partikelgröße. Vor allem trix composed otherwise of small particles makes es-
einzelne sehr große Partikeln in einer sonst feinkörni- timation difficult.
geren Matrix erschweren die Abschätzung.
Um die Abschätzung des Volumenanteils von Fasern In order to facilitate estimation of the volume fraction
in einer zumeist körnigen Matrix zu erleichtern, wird of fibres in a mostly granular matrix, two examples of
nachfolgend an zwei Beispielrechnungen demonst- calculations below demonstrate the relationship be-
– 12 – VDI 3866 Blatt 5 / Part 5
riert, in welchem Verhältnis das Volumen unter- tween fibrous particles of different widths and granu-
schiedlich dicker faserförmiger und körniger Parti- lar particles in terms of volume:
keln steht:
1) Zehn Fasern (zylindrisch, auf einem Filter lie- 1) Ten cylindrical fibres with a width of 0.3 µm and
gend) mit einer Dicke von 0,3 µm und einer a length of 10 µm have, when viewed from above,
Länge von 10 µm haben bei Aufsicht die gleiche the same imaging area as a fibre with a diameter
Abbildungsfläche wie eine Faser mit einem of 3 µm and the same length. However, the ten
Durchmesser von 3 µm und gleicher Länge. Die thin fibres have only 10 % of the volume of the
zehn dünnen Fasern haben jedoch nur 10 % des thick fibre.
Volumens der dicken Faser.
2) Eine zylindrische Faser mit einem Durchmesser 2) One cylindrical fibre with a diameter of 1 µm and
von 1 µm und 20 µm Länge hat die gleiche Auf- a length of 20 µm has the same area when viewed
sichtfläche wie ein Würfel mit einer Kantenlänge from above as a cube with an edge length of about
von ca. 4,5 µm oder eine Kugel mit einem Durch- 4.5 µm or a sphere with a diameter of about
messer von ca. 5,1 µm Das Volumen der Faser be- 5.1 µm. However, the volume of the fibre is only
trägt jedoch nur rund 18 % des Würfelvolumens about 18 % of the volume of the cube and only
bzw. nur rund 23 % des Kugelvolumens. about 23 % of the volume of the sphere.
Bei Anwesenheit von vielen Fasern wird in der Regel If many fibres are present, usually only a part of them
nur ein Teil analysiert. Insbesondere bei hohen Nicht- is analysed. This results in a large measurement un-
asbestfaseranteilen entsteht dabei eine große Mess- certainty, especially if the nonasbestos fibre content
unsicherheit. is large.
Bild B1. Faserbüschel in einer Bruchfläche (links) und in einem Fig. B1. Fibre bundles in a fracture surface (left side) and in a
Pulverstreupräparat (rechts) eines Asbestzements, der aus dispersed powder specimen (right side) of an asbestos cement
einer Mischung von 99,5 % Zement und 0,5 % Chrysotil herge- prepared from a mixture of 99.5 % cement and 0.5 % chrysotile.
stellt war. Bei ca. 20facher Vergrößerung besitzt die Bildunter- At a magnification of approx. 20×, the lower edge of each figure
kante jeweils etwa eine Länge von 3,6 mm. has an approximate length of 3.6 mm.
Erläuterungen: In der Bruchfläche wird der Chrysotilanteil Explanations: The chrysotile content is considerably more
wesentlich stärker wahrgenommen als in dem Pulverpräparat. clearly perceived in the fracture surface than in the powder spec-
Als Maß für eine Asbestgehaltschätzung kann hier aber lediglich imen. In the case of fracture surface examination only be the rel-
der Anteil der Faseraustrittsflächen an der gesamten das Bild- atively small areas, where the fibre bundles emerge from the
feld vollständig ausfüllenden Bruchfläche dienen. Stattdessen surface, can be the basis for the estimation of the asbestos con-
werden aber die aus diesen relativ kleinen Austrittsflächen her- tent. However, the fibre bundles themselves which project out of
ausragenden, sehr viel größeren auseinander spleißenden Fa- these relatively small areas of emergence and spread apart to
serbüschel wahrgenommen. Das Gesichtsfeld macht mit einer cover a much larger area are perceived by the analyst. The field
Fläche von ca. 13 mm2 bereits etwa 1/3 der nach Abschnitt 5.1 of view has an area of about 13 mm2 which comprises about 1/3
insgesamt bei 50facher Vergrößerung abgesuchten Fläche aus. of the total area scanned at 50× magnification as specified in
Bereits im Hinblick auf die Beobachtung von lediglich zwei in Section 5.1. The expected precision for such an estimate can
ihrer Größe sehr unterschiedlichen Büscheln, die aus dieser Flä- therefore be only very low in view of the observation of only two
che heraustreten, kann daher nur eine sehr geringe Präzision bundles differing greatly in size and projecting from this area.
für eine derartige Schätzung erwartet werden. The dispersed specimen of the powder sample shows on the
In dem Streupräparat der Pulverprobe wird auf derselben same area of the field of view a distinctly larger number of
Gesichtsfeldfläche eine deutliche größere Anzahl von kleineren, smaller, relatively insignificant fibre bundles. These bundles,
relativ unscheinbaren Faserbüscheln gefunden. Diese Büschel, some of which have a diameter of distinctly less than 100 µm,
deren Durchmesser zum Teil deutlich kleiner als 100 µm ist, must be compared in terms of volume with particles which may
müssen in ihrem Volumen mit Partikeln verglichen werden, die have a diameter of 500 µm. The volume of a cylindrical fibre with
einen Durchmesser von 500 µm besitzen können. Für eine zylin- a diameter of, for example, 50 µm and a length of 500 µm would
drische Faser mit einem Durchmesser von z.B. 50 µm und einer be only 1.5 % of that of a sphere with a diameter of 500 µm,
Länge von 500 µm im Vergleich mit einer Kugel mit einem whereas the projected surface area of the fibre is about 13 % of
Durchmesser von 500 µm würde das Volumen lediglich bei the projected surface area of the sphere. This ratio of about 9 :1
1,5 % liegen, während die projizierte Faseroberfläche etwa 13 % may, on the other hand, in fact be reversed on comparison with a
der projizierten Kugeloberfläche ausmacht. Dieses Verhältnis large number of granular particles with diameters of < 50 µm.
von etwa 9 :1 kann sich im Vergleich mit einer Vielzahl granulä- The latter can accordingly be substantially neglected although
rer Partikeln mit Durchmessern < 50 µm dagegen sogar umkeh- their projected total area covers a considerable part of the image
ren. Diese können demnach weitgehend vernachlässigt werden, field.
obwohl ihre projizierte Gesamtfläche einen erheblichen Teil des
Bildfeldes bedeckt.
Sind die Präparate, wie im vorliegenden Beispiel, dicht mit If there is a high density of fibre structures in the specimens, as
Faserstrukturen belegt, kann die Schätzung an einem einzelnen in the present example, estimation is possible of a single field of
als repräsentativ bewerteten Gesichtsfeld erfolgen. Werden view regarded as representative. If, on the other hand, fibres are
Fasern dagegen nur in einem Teil der Felder angetroffen, ist found in only some of the fields, account must also be taken of
auch der Anteil der leeren Gesichtsfelder zu berücksichtigen. the proportion of empty fields of view.
VDI 3866 Blatt 5 / Part 5 – 19 –