Lösung: 11. küssen sich, 12. wundere mich, 13. streiten uns, 14. sich ... gewöhnen, 15. irrt sich,
16. euch ... vorbereiten, 17. Überleg ... dir, 18. mich ... entscheiden, 19. uns ... gelangweilt, 20.
setzte sich
Setze ein: sich duschen, sich beeilen, sich treffen, sich kämmen, sich fühlen, sich freuen, sich
entschuldigen, sich interessieren, sich erinnern, sich rasieren
1. Ich ________ _______ gerne an meine Schulzeit.
2. Anna _______ ________ die Haare.
3. Martin _________ ________ für seinen Fehler.
4. Wir _______ ______ auf das Konzert.
5. Nach dem Laufen ______ _______ Oleg lange.
6. _________ ihr _______ für die Fußball-Weltmeisterschaft?
7. Er _______ _______ jeden Morgen.
8. Ich ______ _______ nicht gut, ich habe Kopfschmerzen.
9. Wir müssen ______ ________, der Zug fährt gleich ab!
10. Heute Abend _______ ich ________ mit meinen Freunden.
Lösung: 1. erinnere mich, 2. kämmt sich, 3. entschuldigt sich, 4. freuen uns, 5. duscht sich, 6.
Interessiert .... euch, 7. rasiert sich, 8. fühle mich, 9. uns beeilen, 10. treffe ... mich
© Kilian Heerkloß Deutschzentrum Wien
Schedule
Lösung: 1. meinem, 2. das, 3. den, 4. dem, 5. einen, 6. den, 7. den, meinen 8. ein, 9. der, seiner,
10. das; dem, Ihrem 11. einen, 12. dem, meinem..., 13. den, meinen, unseren, 14. den, 15. die
Lösung: 1.meinen, 2. ein, 3. seinem, 4. unserer, 5. die, 6. meinem, 7. den, 8. das, 9. ein, 10. ihre,
11. den, 12. ihrer, 13. dem, 14. das, 15. dem
Lösung: 1. der, unserer, 2. den, 3. das, ein, 4. seinen, unseren, 5. der 6. das, 7. dem, 8. den,
ihren, 9. einem, 10. der, 11. meine, eine, 12. eine, 13. das, ein, 14. dem, 15. ihren, unseren,
meinen
Lösung: 1. nach, 2. in den, zum, 3. ins, 4. an den, 5. in die, 6. zum, 7. zur, 8. ans, 9. ins, 10. in die
11. nach, 12. auf den, 13. auf den, 14. in den, 15. zum, in den 16. in die 17. nach, 18. zum, 19.
zum, 20. in die
Video
(9) Wechselpräpositionen: Wo?+Dativ, Wohin?+ Akkusativ
1. Wir. gehen heute ______ Disko.
2. Martin bleibt bis 20 Uhr ______ Büro.
3. Die Tasse steht _______ Tisch.
4. Ich suche die Informationen ______ Internet.
5. Anton geht _______ Supermarkt.
6. Ich lege das Buch _______ Tisch.
7. Er stellt die Vase ______ Regal.
8. Frau Meier hängt das Bild ______ die Wand.
9. Der Kalender hängt _______ Wand.
10. Julia ist den ganzen Tag ______ Schule.
11. Stefan studiert _______ Universität in Berlin.
12. Wir schlafen im Urlaub _______ Zelt.
13. Wollen wir im Urlaub _______ Berge oder ______ Meer fahren.
14. Treffen wir uns _______ Cafe neben der Uni.
15. ________ Flughafen kann man viele Menschen sehen.
Lösung: 1. in die, 2. im(=in dem) , 3. auf dem, 4. im (=in dem) , 5. in den, 6. auf den, 7. ins (= in
das), 8. an die (wohin? + Akkusativ), 9. an der (Wo? + Dativ), 10. in der, 11. an der, in der, 12.
im (= in dem), 13. in die, ans (= an das), 14. im, 15. Im, Am
Lösung: 1. von einem 2. mit dem 3. nach der 4. mit seiner 5. von dem 6. mit ihrer 7. an dem 8.
mit dem 9. von ihrer 10. mit dem 11. von meinem 12. mit seiner 13. vor der 14. nach meinem 15.
mit seinem 16. mit einer 17. nach dem 18. mit den 19. von dem 20. mit dem
© Kilian Heerkloß Deutschzentrum Wien
Lösung: 1. für 2. an 3. um 4. an 5. auf 6. darum 7. mit 8. von 9. daran 10. über 11. dafür 12.
dafür 13. auf 14. daran 15. darüber 16. auf 17. nach 18. danach 19. über 20. nach
a) Nominativ
das warm_ Wetter,
die neu_ Wohnung,
der groß_ Garten,
die klein_ Kinder
das alt_ Haus
die weiß_ Wolke
die grün__ Blätter
b) Dativ
mit dem neu__ Auto
seit dem letzt__ Jahr
bei dem gut__ Freund
in der groß__ Wohnung
zu den alt__ Leuten
c) Genitiv
der Beginn des neu___ Jahres
die Schönheit der italienisch__ Sprache
die Hilfe des gute__ Freundes
die Farbe der klein__ Häuser
d) Akkusativ
Ich denke an die nett__ Kollegin.
Ich sehe die weiß__ Wolke.
Er sucht den blau__ Kugelschreiber.
Wir trinken den schwarz__ Tee.
Hast du das teur__ Handy gekauft?
Geben Sie mir bitte die rot__ Schuhe!
Ich höre die leis___ Musik.
Sie kauft das hellblau__ Kleid.
Ich liebe die hoh__ Berge.
e) Dativ/ Akkusativ
Wir wohnen bei dem gut__ Freund.
Er kauft sich den neu___ Fernseher.
Kennst du die hübsch__ Frau an der Kasse?
Er schenkt der reich___ Dame Blumen.
Sie fährt zu ihrem best__ Freund.
Ich frage den freundlich__ Herrn an der Haltestelle.
Er erzählt den klein__ Kindern ein Märchen.
Wir besuchen die alt__ Leute im Dorf.
Ich helfe dem krank__ Onkel.
Sie sieht das blau__ Haus
Lösungen a) -e, -e, -e, -en, -e, -e, -en b) -en, -en, -en, -en, -en c) -en, -en, -en, -en d) -e, -e, -en,
-en, -e, -en, -e, -e, -en e) -en, -en, -e, -en, -en, -en, -en, -en, -en, -e
Schedule
(21) Nebensätze
Setzte ein/ complete: weil, obwohl, dass, wenn
In Wien
Wien ist eine sehr internationale Stadt.
Menschen aus vielen Ländern leben hier, ___ (1) die Lebensqualität hoch ist und es genug
Arbeitsplätze gibt.
Zu Wiens Vorteilen gehört, _____(2) es in der Mitte von Europa liegt und viele Nachbarländer
ganz in der Nähe sind.
Wusstet ihr z.B., ______(3) man von Wien nach Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, nur
eine Stunde mit dem Zug oder dem Auto braucht?
_______(4) sich manche Leute beschweren, ______(5) das Wetter in Wien zu kalt ist, ist es aber
viel besser als in Berlin oder Hamburg.
Die Sonne scheint öfter, ______(6) Wien südlicher liegt.
Rund um Wien wachsen viele Weinreben, _____(7) es genügend Sonnentage gibt.
________(8) hier fast zwei Millionen Menschen wohnen, ist das Leben entspannt.
Im Sommer kann man zum Beispiel auf die Donauinsel fahren, _______(9) man sich erholen
will.
Einige Leute sagen, ______(10) es immer noch ein bisschen zu langweilig ist, aber die vielen
jungen Menschen, die aus der ganzen Welt nach Wien kommen, werden die Stadt in Zukunft
noch lebendiger machen.
Lösung: 1. weil, 2. dass, 3. dass, 4. Obwohl, 5. dass, 6. weil, 7. weil, 8. Obwohl, 9. wenn, 10.
dass
Beispiel:
Ich mag Tiere. Deshalb lebe ich auf einem Bauernhof. - Weil ich Tiere mag, lebe ich auf einem
Bauernhof.
Ich habe wenig Geld. Trotzdem habe ich eine schöne Wohnung. - Obwohl ich wenig Geld habe,
habe ich eine schöne Wohnung.
1. Ich bin erst eine Woche in Wien. Deshalb kenne ich noch niemanden.
2. Ich möchte mein Deutsch verbessern. Deshalb besuche ich den Sprachkurs.
3. Sie geht gerne ins Kino. Trotzdem war sie schon zwei Monate nicht mehr dort.
4. Ich höre gerne Musik. Deshalb gehe ich oft zu Konzerten.
5. Er war schon zweimal im Urlaub in Italien. Trotzdem spricht er kein Wort Italienisch.
6. Ich bin gelaufen. Trotzdem habe ich die U-Bahn verpasst.
7. Es schneite. Deshalb sah die Stadt ganz weiß aus.
8. Ich fahre gerne Auto. Trotzdem habe ich kein Auto.
9. Er mag keine Liebesfilme. Trotzdem schaut er mit seiner Freundin einen romantischen Film.
10. Sie hasst Fußball. Trotzdem geht sie mit ihrem Freund zum Spiel seines Teams.
11. Wir wissen den Weg nicht. Deshalb fragen wir einen Taxifahrer.
12. Seine Freundin studiert in Australien. Deshalb hat er Sehnsucht nach ihr.
Lösung: 1. Weil ich erst eine Woche in Wien bin, kenne ich noch niemanden. 2. Weil ich mein
Deutsch verbessern möchte, besuche ich... 3. Obwohl sie gerne ins Kino geht, war sie... dort. 4.
Weil ich gerne Musik höre, gehe ich oft ... 5. Obwohl er .... war, spricht er kein Wort Italienisch.
6. Obwohl ich gelaufen bin, habe ich.... 7. Weil es schneite, sah... 8. Obwohl ich gern Auto fahre,
habe ich ...9. Obwohl er keine Liebesfilme mag, schaut er .... 10. Obwohl sie Fußball hasst, geht
sie ... 11. Weil wir den Weg nicht wissen, fragen wir ... 12. Weil seine Freundin ... studiert, hat er
...
dass: Information
wenn: Bedingung, Zeit - mehrmals in der Vergangenheit, Präsens, Futur
als: einmal in der Vergangenheit
ob: Frage, Zweifel
weil: Grund
1. Herr Karl hat mir gesagt, _______ er heute später zur Arbeit kommt.
2. Ich bin zufrieden, _________ ich eine schöne Wohnung gefunden habe.
3. Sie weiß nicht, ________ sie morgen Zeit hat.
4. ________ ich zum ersten Mal in Wien war, bin ich mit dem Riesenrad gefahren.
5. Glaubst du, __________ wir rechtzeitig im Kino sind?
6. Ruf mich an, ______ du mit der Arbeit fertig bist.
7. Ich fliege im Herbst nach New York, _______ ich genug Geld habe.
8. Wissen Sie, _______ das Museum heute geöffnet hat?
9. Ich denke, ______ Martin uns helfen wird.
10. Er lernt Spanisch, _______ er in eine Spanierin verliebt ist.
11. Jedes Mal, _________ wir uns treffen, haben wir zusammen viel Spaß.
12. Ich habe gehört, ______ der neue Film mit Tom Cruise sehr gut ist.
13. Können Sie mir sagen, _______ Herr Müller da ist?
14. Wir hoffen, _______ wir uns bald wiedersehen.
15. Sie gehen im Park spazieren, _______ das Wetter sehr schön ist.
Lösungen: 1. dass, 2. weil, 3. ob, 4. Als, 5. dass, 6. wenn, 7. wenn, 8. ob, 9. dass, 10. weil, 11.
wenn, 12. dass, 13. ob, 14. dass, 15. weil
Hallo Martin,
ich habe gestern zweimal versucht, dich ___________(1), aber es hat nicht geklappt. Hast du
Lust, heute mir uns ins Theater ___________(2)? Wir haben vor, uns "Romeo und Julia"
__________(3). Wenn du keine Zeit hast _________(4), können wir uns auch am Wochenende
treffen. Ich hoffe, dich auf jeden Fall bald _________(5). Bitte denke daran, mir mein Buch
wieder ________(6) . Ich habe beim letzten Mal vergessen, dich daran ________(7) . Es macht
immer Spaß, sich mit dir über Literatur _________(8). Ich empfehle dir übrigens, das neue Buch
von Wladimir Kaminer________(9) . Es ist eine gute Möglichkeit, sich _________(10) . Jetzt
muss ich aufhören __________(11), ich muss noch für meine Prüfung lernen.
Nach Modalverben und den Verben - gehen, bleiben, fahren, sehen, hören, lassen - steht kein
"zu". - helfen und lernen- kann man mit und ohne "zu" verwenden.
Lösung:
1. zu, 2. zu, 3. -, 4. -, 5. zu, 6. -, 7. zu, 8. zu, 9. zu, 10. -, 11. -, 12. zu, 13. -, 14. -, 15. -
© Kilian Heerkloß Deutschzentrum Wien
Schedule
Lösung: 1. würde ... fahren, 2. würde(n) .... essen, 3. hätte, 4. würde .... machen, 5. würden ...
unterhalten, 6. wäre, 7. Würdest ... fahren, 8. hätte, 9. würden ... machen, 10. würde .... sprechen
Video
(27) Konjunktiv
Setze ein: fahren, machen, tun, gehen, kommen, wiedersehen, wohnen, verreisen, sein (2x),
freuen, besuchen
Lösung:
1. würde ... machen, 2. würde ... wohnen, 3. würde ... verreisen, 4. würde ... tun, 5. Würdest ...
fahren, 6. würde ...besuchen, 7. würde ... kommen, 8. würden ... freuen, besuchen... würden, 9.
Würdet/Könntet .... sein, 10. wäre; wiedersehen ... würden
Video
Lösung:
1. Könntest, 2. müssten, sollten 3. sollte, dürfte 4. könnte, 5. müssten, sollten, könnten 6. könnte,
7. könnte, 8. müssten, 9. könnte, 10. sollte, müsste