i
LUST AUF GOURMET?
GEWINNEN SIE EIN
5-GÄNGE-MENÜ
Hoch-Zeit für Schneeliebhaber BEI STERNEKOCH
Trendsport Winterwandern im Chiemgau HEINZ WINKLER
Siehe Seite 23
Inhalt
In den letzten Jahren hat Regionen ist der Chiemgau Mal geht es mit fachkundi-
3 Winterspaß für die ganze Familie
sich ganz unspektakulär aufgrund seiner geografi- gen Begleitern hinauf zu
4 Modernste Eishalle der Welt in Inzell
eine neue alpine Sportart schen Beschaffenheit mit den Gipfeln der Chiem-
5 Biathlon in Ruhpolding
zum Trendsport entwickelt: hohen Bergen, weiten Tä- gauer Aussichtsberge. Ein
7 Tobias Angerer im Gespräch
das Winterwandern. Oft lern und flachen Ebenen anderes Mal marschiert
8 Endlich wieder „Skifoan“
als gemütlicher Spazier- ein äußerst vielseitiges man auf den gewalzten
10 Veranstaltungen
gang belächelt, gehört das Wanderrevier sowohl für Wegen entlang der Flüsse
23 Heinz Winkler’s
Winterwandern heute mit extrem sportliche, als auch und Seen durch die ver-
Weihnachtsrezept
zu den beliebtesten Win- für gemütlichere Wanderer. schneite Winterlandschaft.
teraktivitäten – erst recht In den Chiemgauer Ferien- Fortsetzung Seite 3
im Chiemgau. Denn im orten finden Winterwan-
Gegensatz zu anderen derer vielfältige Angebote:
WI N T E RZ E I T Win ter wa n der n
Winterspaß für
1 2 3
Bilder
Titelfoto Schneeschuhwandern
in Reit im Winkl
1 Hurra, es schneit!
2 Wild(es)–Erlebnis
3 Sprung in die weiße Pracht
4 Aufstieg zur Wuhrsteinalm
5 Immer mit dabei: der Schlitten
6 Gemütliche Auszeit 5
in der Wuhrsteinalm
7 Schneevergnügen im Chiemgau
8 Erster Premium-Winterwander-
weg in Reit im Winkl
4
2 Zeit.Reise.
die ganze Familie Von Maria Perreiter und Maria Ortner
6 7 8
interwandern ist faszinierend – auch für Kin- Ein großzügig angelegter Raum mit stilvollen Holzmö- Tipp!
W der. Große Touren von mehreren Stunden
sind dann freilich nicht möglich. Aber das
Wissen um eine rasante Schlittenabfahrt am Ende des An-
beln erwartet den Besucher, und in der Stube sorgt ein
großer Kachelofen für wohlige Wärme. Nebenan ist eine
kleine Lounge eingerichtet, die auch in ein Szenelokal in
Erster Premium Winterwanderweg
in Reit im Winkl. 2009 wurde der
Höhenwanderweg auf der Hemmer-
stiegs lässt den Nachwuchs – meist ohne Murren – durch München, Köln oder Berlin passen würde. Von der Son-
suppenalm eröffnet. 2011 folgt der
den Schnee stapfen. Eine ordentliche Schneeballschlacht nenterrasse hat man einen schönen Blick in die umlie-
zweite Premium Winterwanderweg.
oder ein Schneemann, den man unterwegs baut, sorgen gende Bergwelt und das Schlechinger Tal. Die Wirtsleute
für abwechslungsreiche Wanderpausen. Pflicht für Win- haben auf ihrer Speisekarte nur wenige, aber hausge- Beide Wanderwege sind vom
terwanderer aller Altersstufen sind wasserfeste Bergstie- machte Gerichte. Die Zutaten dazu kommen alle aus der Deutschen Wanderverband
fel und winterfeste Kleidung. An den bekannten Region. Zur Wuhrsteinalm kann man auch ganz bequem zertifiziert.
Rodelstrecken wie in Schleching, Inzell und Reit im Winkl mit der Geigelsteinbahn fahren. Der nostalgische Sessel-
kann man sich Schlitten ausleihen. lift bringt Besucher bis auf zehn Fußminuten zur Alm- Tipp!
hütte heran. Mit der Bahn werden ebenfalls die Schlitten Panoramarundweg auf der Hoch-
Winterwanderparadies Geigelstein transportiert, die man sich für die Abfahrt ausleihen platte. Ab Weihnachten soll die
kann. Die Rodelpartie ins Tal bildet den krönenden Ab- modernisierte Hochplattenbahn
Der pyramidenförmige Berg ist bei Skitourengängern und
schluss eines perfekten Wintertags. Der Schnee staubt, die Winterwanderer bis zum Gipfel
Winterwanderern sehr beliebt. Vor allem an sonnigen
und spätestens jetzt ist es mit der Stille vorbei. Jetzt hallen
Winterwochenenden füllt sich der Parkplatz der Geigel- bringen. Dort finden Winterwanderer
Gelächter und Kindergeschrei den Schneehang hinunter
steinbahn in Schleching-Ettenhausen schnell. Familien, einen gewalzten Rundweg mit
ins Tal.
Ski-Bergsteiger und Winterwanderer starten von dort aus traumhaftem Ausblick auf den
in die weiße Bergwelt. Der Wanderweg beginnt gleich an Chiemsee.
der Sesselbahn. Nach wenigen Metern gelangt man an 20 Jahre Naturschutzgebiet Geigelstein
eine Brücke. Dahinter zweigt dann rechts eine Forststraße Der Geigelstein und der angrenzende Breitenstein sind Tipp!
ab und der Aufstieg beginnt. Unter schneebeladenen zum größten Teil Naturschutzgebiet. Der abgesperrte Be-
Rodelbetrieb am Geigelstein
Ästen steigt der Pfad gemächlich an. Immer wieder rie- reich ist Rückzugsgebiet für die seltenen Raufußhühner,
ist werktags von 12 bis 16 Uhr
seln Schneekristalle von den Zweigen und stauben durch die im Winter ihre Balzzeit haben und sehr empfindlich
die Luft. Es ist vollkommen still in dieser Winterland- auf Störungen reagieren. Werden sie erschreckt, fliegen und an Sonn- und Feiertagen
schaft, als ob die weiße Pracht jedes Geräusch erstickt. sie auf und verbrauchen wertvolle Energie, die sie für das von 10 bis 16 Uhr.
Nach einer Stunde tritt man aus dem Wald hinaus in die Überleben in den kalten Chiemgauer Wintern brauchen.
Wintersonne. Weiter geht es an der alten Skiabfahrt ent- Neben den Raufußhühnern überwintern auch Murmel-
lang. Hier treffen sich Winterwanderer und Skitourenge- tiere am Geigelstein. Damit diese einzigartige Natur er-
her und marschieren gemeinsam das letzte Stück bis zur halten bleibt, müssen Einheimische und Gäste gleicher-
Wuhrsteinalm, die auch im Winter geöffnet ist. Die Alm- maßen die Regeln respektieren. Hinweisschilder am Gei-
hütte überrascht den Besucher durch ihr modernes gelstein weisen deutlich auf gesperrte Gebiete hin. Diese
Ambiente. dürfen nicht betreten werden.
Zeit.Reise. 3
SCH ÖN E Z E I T
Eis-Zeit im Chiemgau
Inzell eröffnet modernste Eishalle der Welt
Tipp! m 25. Dezember öffnet die neue Eishalle in Inzell ihre Auch architektonisch ist die neue Eishalle – dank der
Vom 9. bis 13. März 2011 findet in
A Pforten. 36 Millionen Euro investierten Bund, Land,
der Landkreis Traunstein und die Gemeinde Inzell in den
Rundumverglasung – einzigartig in der Welt. Die trans-
parente Glasfassade gibt den Blick frei auf die Chiemgauer
der Max Aicher Arena Inzell – wie die
Umbau des alten Stadions am Zwingsee. Damit setzt sich Alpen und den Zwingsee. Dem Stadion liegt ein moder-
neue Eishalle heißt – die Eisschnell- die traditionsreiche Geschichte der Eisschnelllauf- nes Energie-, Tageslicht- und Raumklimakonzept zu-
lauf-Weltmeisterschaft für Einzel- Gemeinde fort, deren Ursprung in das Jahr 1959 zurück- grunde, das einen deutlich reduzierten Stromverbrauch
strecken statt. Dann kommen Fans reicht. Damals begann am Frillensee am Fuße des Hoch- ermöglicht und auf erneuerbare Energien setzt. Es ist die
aus aller Welt in das Familiendorf, staufens die Erfolgsgeschichte Eisschnelllauf in Inzell. Das erste Halle der Welt, die mit Tageslicht gespeist wird.
das mit einer großen Fanmeile für Naturidyll war Trainings- und Wettkampfzentrum. 1963 204 auf 90 Meter ist sie groß, mit einer Dachfläche von
ein einzigartiges WM-Spektakel folgte dann der Neubau einer Natureisbahn in unmittel- 210 auf 100 Meter. Im Stadion ist Platz für bis zu 7.000
sorgen wird. barer Ortsnähe. 1965 wurde die Bahn zur Kunsteisbahn Zuschauer. Aber nicht nur Spitzensportler können in der
Inzeller Eishalle übers Eis flitzen. Die Halle ist zu be-
stimmten Zeiten auch für Hobby-Läufer geöffnet. Dann
können Kinder und Erwachsene auf den WM-Strecken
ihre Schnelligkeit testen. In der Mitte der Halle – auf dem
Eishockeyfeld – rasen die Kufenflitzer dem Puck hinter-
her. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat oder den faszi-
nierenden Sport einfach mal ausprobieren möchte, der
kann sich vor Ort passende Schuhe ausleihen. Wenn alles
reibungslos läuft, beginnen am 25. Dezember der offizielle
Trainingsbetrieb und der Publikumslauf.
Übrigens, es gibt noch zwei weitere Eishallen im Chiem-
gau: In Ruhpolding ist gleich neben dem Vita Alpina Er-
lebnisbad eine Eishalle, in der vor allem Jugendliche gerne
bei cooler Musik ihre Runden laufen. Im nördlichen
Chiemgau finden Schlittschuhläufer in Trostberg eine Eis-
halle zum Trainieren.
Aber auch in der freien Natur – auf den zahlreichen
Chiemgauer Seen – kann man Eissport betreiben. Sobald
der See zugefroren, ist sausen die Kufen-Künstler über
den See oder schrubben sich eine Fläche zum Eishockey
spielen frei. Volkssport ist das Eisstockschießen. Überall
ausgebaut. Über die Jahrzehnte etablierte sich das Berg- werden Plätze angelegt, auf denen die Schützen ihrem
dorf als Mekka des Eissports. 2009 begannen die um- Hobby frönen. Da wird geschossen, gemessen und disku-
Tipp! fangreichen Baumaßnahmen für die neue Halle, in der tiert. Und wenn der Wind gar zu eisig über den See bläst,
Eisspeedway-Weltmeisterschaft die deutsche Eissport-Elite bereits ihr Training aufge- dann ziehen die Spieler ihre Thermoskannen aus den Ta-
in Inzell vom 25. bis 27. März 2011. nommen hat, um sich für die Weltmeisterschaft im März schen und nehmen einen tiefen Schluck für die innere
2011 vorzubereiten. Wärme. (MO/MP)
Tipp! Zur neuen Eishalle wird es zukünftig in Inzell auch noch
Am Chiemsee in Hirschau und eine Eisschnelllauf-Akademie geben, die als internationa-
Schützing, am Tüttensee und am les Trainingszentrum Nachwuchsläufer und Profis auf
Seeoner See sind beliebte Wettkämpfe vorbereitet. Die Akademie ist ein Projekt des
Outdoor-Treffs für Eisläufer. niederländischen Sportmarketing & Managementbüros
Sport Navigator. Sie wird in den Gebäuden des ehemali-
gen Krankenhauses in der Inzeller Ortsmitte realisiert.
Sportlich-konzentrierte Atmosphäre und international
erfahrene Trainer sollen jungen Eisschnellläufern zum
Durchbruch verhelfen und erfahrene Athleten auf Wett-
kämpfe vorbereiten. Die geplante Akademie ist damit
Europas größtes Trainingszentrum für Eisschnelllauf.
4 Zeit.Reise.
SCH ÖN E Z E I T
Loipenspaß
atürlich kann man im Chiemgau den Sportlern auch
N aktiv nacheifern. Wer selbst einmal mit den Skiern
unter den Füßen durch die verschneite Landschaft laufen
Biathlon erleben
inmal selbst ein Biathlon-Star sein? Wer sich wie ein Tipp!
möchte, der leiht sich an den Langlaufstationen der Re-
gion die nötige Ausrüstung und übt auf den zahlreichen
E Top-Biathlet fühlen möchte, der trainiert am besten
im Biathloncamp von Fritz Fischer. Der Biathlon-Vete-
Alles zum Thema Langlauf
und Biathlon steht unter
Loipen den klassischen Langlauf oder das Skaten. In fast ran, der auch die deutsche Nationalmannschaft der Her- www.chiemgau-touismus.de.
allen Chiemgauer Wintersportorten gibt es Langlauf- ren trainiert, bietet fachkundige Kurse und Trainings-
schulen und -verleih. Ein umfangreiches Loipennetz ver- einheiten für „jedermann“ an. Beispielsweise am Sonn- Tipp!
bindet oft mehrere Orte miteinander, wie die Chiem- tag, 26. Dezember gibt es persönliche Tipps zur Fahr- und
Auch in den Chiemgauer Orten,
gau-Marathon-Loipe, die auf 35 Kilometern durch die Skatingtechnik vom Bundestrainer. Beim professionellen
die nicht unmittelbar in den Bergen
Wintersportorte Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl Biathlon-Kurs wird selbstverständlich auf der Weltcup-
liegen, kann man hervorragend
führt. Wer lieber abends durch die Schneelandschaft läuft, Strecke in der Chiemgau Arena trainiert. Anmelden kann
kann beispielsweise in Schleching, Bergen oder Siegsdorf sich jeder – egal ob Mann oder Frau. Das detaillierte langlaufen, beispielsweise in
auf beleuchteten Strecken trainieren. Auf der Tobi-Ange- Programm sowie weitere Biathlonkurse unter Waging am See, Palling und Petting.
rer-Loipe am Traunsteiner Hochberg hat man eine fan- www.biathloncamp.de. (MP)
tastische Aussicht in die Chiemgauer Alpen und kann
sogar mit etwas Glück den prominenten Namensgeber
persönlich treffen. Der gebürtige Traunsteiner trainiert
gerne auf seiner Hausstrecke. (Siehe Seite 7)
Zeit.Reise. 5
HEIMAT RAU S C H
6 Zeit.Reise.
ZEI T Z E U G E N
Tobias Angerer
er Traunsteiner
D Tobias Angerer
ist seit vielen
Jahren eine feste Größe im
deutschen und internatio-
nalen Langlaufsport. Bei
drei Olympischen Spielen
und drei Weltmeister-
schaften hat er insgesamt
zehn Medaillen erlaufen,
zweimal den Sieg im Ge-
samtweltcup nach Hause
gebracht und die erste
„Tour de Ski“ gewonnen.
Der sympathische Ober-
bayer ist tief in die einstige
Domäne der Skandinavier
eingedrungen und trotz-
dem auf dem Teppich ge-
blieben. Seine Familie ist
ihm wichtig, Freunde und
die Rockmusik, aber als
aktiver Sportler hat er
auch noch Ziele. © Sammy Minkoff
Allein die Tatsache, dass und beide Techniken be- Wettkampf gewinnen konn- Wir veranstalten jedes Jahr
Du in einer sportbegeister- herrschen. Mein Vorteil ist, te, war toll. Dort oben am in der Franz-Eyrich-Halle
ten Familie aufgewachsen dass ich in beiden Techni- Berg anzukommen – mit die Benefizparty „Sport
bist, legt nicht unmittelbar ken gleich stark bin. Am der Deutschlandfahne in meets Rock“, und es ist
Deine sportliche Laufbahn liebsten sind mir die Mas- der Hand – das war un- einfach eine tolle Sache,
als Langläufer fest, oder? senstart-Rennen. Da kommt wahrscheinlich schön. Ei- wenn Sportler und Fans in
Ich habe allgemein immer es auch viel auf die richtige gentlich etwas Einmaliges. einer lockeren Atmosphäre
viel Sport gemacht und bin Taktik an. Man sieht, auf Aber ich hoffe, dass ich es zusammen feiern. Da spie-
dann beim Langlaufen hän- welcher Position man ist irgendwann noch mal wie- len wir schon auch mal
gen geblieben. Ich habe und, wann man attackiert derholen kann. (lacht) härtere Sachen, aber das
einen sehr großen Taten- wird und wann man selbst Ich hätte nie geglaubt, dass passt. (lacht)
drang, bin einer der sich attackieren muss. Das ist ein Deutscher im Langlauf Bist Du ein Familien-
viel bewegen muss, und da echter Nervenkitzel bis über so viele Jahre so viel mensch?
ist natürlich Langlaufen zum Schluss und macht erreichen kann. Eigentlich Ja. Ich genieße die Zeit, in
der ideale Sport. unglaublich Spaß. war der Sport ja immer der ich zu Hause bei mei-
Es ist schon eine der härte- Medaillen bei Olympia eine skandinavische Do- ner Familie sein kann. Ich Tobias Angerer
sten, aber auch eine der und Weltmeisterschaften, mäne. Ich bin auf jeden bin ja sehr viel unterwegs
Fall noch immer hoch mo- Alter: 33
schönsten Sportarten. Ich Siege im Gesamtweltcup und habe dann auch kaum
genieße das Gefühl von tiviert und möchte gerne Rückzugsmöglichkeiten, Geboren: Traunstein
und der „Tour de Ski“.
Freiheit, bin nicht angewie- an meine bisherigen Er- um mich zu entspannen Verein: SC Vachendorf
Kann man da überhaupt
sen auf eine Piste, einen folge anknüpfen. und um auch mal etwas an- Erfolge: Olympische Spiele:
sagen, was für einen selbst
Lift, sondern ich kann der größte Erfolg ist? Welche sportlichen Ziele deres als Sport zu machen. 2006 in Turin (ITA):
mich überall frei bewegen. Es sind viele große Erfolge hast Du noch? Auf dem Hochberg gibt Silbermedaille 4x10km Staffel
Beim Langlauf lernst du gewesen, und jede Medaille Langfristig laufen die Pla- es inzwischen eine Tobi- Bronzemedaille Einzel 15km klassisch
deine Kräfte richtig ein- und jeder Weltcupsieg hat nungen bis 2014, bis zu den Angerer-Langlauf-Loipe. 2002 in Salt Lake City (USA):
schätzen und es ist einfach seinen eigenen Stellenwert. Olympischen Spielen in Ja! Und das ist sicher eine
ein sehr gesunder Sport, Sotschi. Aber jetzt denke Bronzemedaille 4x10km Staffel
In der Öffentlichkeit bleibt der schönsten Loipen, die 2010 in Vancouver (CDN):
egal ob beim „klassischen“ eher die Erinnerung an die ich erst mal an die nächste es gibt. Bei schönem Wet-
Stil oder beim Skaten – Saison – an die Nordischen Silbermedaille 30 km Doppelverfolgung
Großereignisse. Sportlich ter hat man eine unglaub-
man tut für sein Herz- gesehen waren für mich je- Skiweltmeisterschaften in liche Aussicht auf die Weltmeisterschaften:
Kreislaufsystem sehr viel. doch die Siege im Gesamt- Oslo. Bei den Norwegern Chiemgauer Alpen und die 2009 in Liberec (CZE):
Gibt es eine Disziplin, die weltcup am schönsten, weil ist das Langlaufen Volks- Stadt Traunstein mit ihren 2. Platz Staffel
Dir am Besten liegt? ich vom ersten bis zum sport, und es wird mit Si- Kirchtürmen und der hi- 2. Platz Teamsprint
Als guter Langläufer sollte letzten Rennen – über eine cherheit eine tolle WM. storischen Altstadt. Ich
Und was ich natürlich 3. Platz 50km Massenstart Freistil
man alle beherrschen. Im ganze Saison hinweg – am gehe da selbst oft zum Trai- 2007 in Sapporo (JPN):
Sprint erfolgreich zu sein, Ende der Beste war. Bei schon noch mal zeigen nieren hin und treffe dann
möchte, ist, dass ich eine Silbermedaille in der Verfolgung
wird allerdings immer einem Einzelrennen gehört auch viele bekannte Ge-
schwieriger, weil es immer immer auch Glück dazu, gute „Tour de Ski“ bestrei- sichter. Mich hat es sehr ge- Bronzemedaille über 15km Freistil
mehr reine Sprint-Spezia- dass das Material passt und ten und dadurch auch im freut, dass die Stadt WM 2005 in Oberstdorf (GER):
listen gibt. Aber wenn man die Tagesform stimmt. Weltcup noch mal ganz Traunstein, diese Loipe Silbermedaille 4x10km Staffel
im Gesamtweltcup ganz Aber ich werde auch die vorne mitlaufen kann. nach mir benannt hat. Tour de Ski: Gesamtsieger 2007
vorne mitlaufen will, dann erste „Tour de Ski“ nie ver- In der Freizeit machst Du ja Interview Maria Ortner Weltcup: Gesamtweltcupsieger
muss man alle Strecken gessen. Dass ich diesen gerne auch mal den DJ … 2006/2007 und 2005/2006
Zeit.Reise. 7
WI N T E RZ E I T
„Skifoan“ im Chiemgau
as gibt es Schöneres, als mit seinen Brettern durch
W den pulvrigen Schnee zu carven? Wenn der Schnee
staubt und die Sonne einem das Gesicht wärmt? Natür-
lich kann man im Chiemgau auch skifahren. Das größte
Skigebiet der Region ist das Gebiet Winklmoos-Stein-
platte bei Reit im Winkl. Dort wo schon unsere „Gold-
Rosi“ Rosi Mittermaier ihre ersten Schwünge tat, finden
Anfänger und Top-Skifahrer ein perfektes Revier. Insge-
samt 44 Kilometer Abfahrts-Strecken gibt es im Skigebiet,
die mit 14 Liftanlagen miteinander verbunden sind. Im
letzten Jahr wurde eine neue Achter-Gondelbahn eröff-
net. So kommen die Skifahrer nun in wenigen Minuten
vom Parkplatz Seegatterl bei Reit im Winkl auf die Winkl-
moos-Alm.
1 2 Im Winter werden die bekannten Chiemgauer Aussichts-
berge Hochfelln, Unternberg und Kampenwand zu per-
fekten Ski-Erlebnisbergen für Individualisten. Hier finden
Brettl-Liebhaber keine großen Liftanlagen und aufwen-
dig präparierte Pisten, sondern ursprüngliches Pisten-
vergnügen. Seit jeher gilt der „große Treffer“ auf dem
Hochfelln als Geheimtipp für wahre Könner.
Bevor man jedoch auf die „großen“ Berge fährt, sollte
man an den kleinen Hügeln die richtige Technik lernen.
Für Kinder und Anfänger gibt es in den Chiemgauer
Wintersportorten Skischulen, die für jede Altersgruppe
die richtige Lernmethode anbieten. In Ruhpolding bei-
spielsweise lernen Kinder ab drei Jahren im Bobo-Kin-
derclub spielerisch die ersten Schwünge im Schnee.
Informationen zu Skischulen und -verleih unter
www.chiemgau-tourismus.de.
3 4 (MP)
1 Snowboardfahrerin am Hochfelln
2 Kampenwand-Skigebiet
3 Kinder-Skischule
4 Skispringer
8 Zeit.Reise.
WI N T E RZ E I T
Knaller im Rupertigau
Ende Februar beginnt im Rupertiwinkel, zu dem auch
Chiemgauer Orte wie Waging und Kirchanschöring ge-
hören, das Aperschnalzen. Aper bedeutet im bairischen
Sprachgebrauch schneefrei. Aperschnalzen ist ein alter,
vorchristlicher Brauch, der auch heute noch im Chiemgau
gepflegt wird. Durch das rhythmische Knallen der 1
„Goaßl“, einem vier Meter langen mit Pech eingelasse-
nem Hanfseil, das an einem Holzstiel angebracht ist, sol-
len die bösen Geister der Finsternis vertrieben und die
Frühlingsgeister geweckt werden. Goaßlschnalzer treten
im-mer in Gruppen, sogenannten Passen, auf. In der
Regel sind das neun Mann, die nacheinander schnalzen.
Der kleinste Mann jeder Passe ist der Aufdreher, der mit
einem Ruf das Schnalzen einleitet. Jeder Mann schnalzt
dann neun- oder elfmal.
Einmal im Jahr knallt es richtig im Rupertigau: Beim
Preisschnalzen. Dann treffen sich rund 1500 aktive
Schnalzer aus Österreich und Bayern. Am Sonntag, 27.
Februar findet das Preisschnalzen statt. Eine Woche vor-
her, am Sonntag, 20. Februar veranstaltet der GTEV
„D’Mühlberger“ ein Schnalzen am Waginger See. Dann
werden rund 200 Schnalzer dabei sein.
Info: www.schnalzen.de 2 3
Zeit.Reise. 9
EVE N TS
✵ Ch iemg a u er Ch r ist k in d l mä r k te
Traunsteiner Christkindlmarkt 26. November bis 24. Dezember 2010: TRAUNSTEINER CHRISTKINDLMARKT
In der „Vaterstadt“ von Papst Benedikt, im Herzen des Chiemgaus, lädt die Stadt Traunstein von Freitag, 26. November bis Freitag,
24. Dezember zum traditionellen Christkindlmarkt ein. Rund 30 festlich dekorierte Hütten schmücken die historische Altstadt und laden
nach dem Weihnachtseinkauf zum Verweilen ein. Kunsthandwerker aus der Region stellen ihre Waren aus, und natürlich gibt es auch in
diesem Jahr wieder die legendäre „Bosna“, eine Bratwurstsemmel mit Zwiebeln und scharfem Senf. Zum Weihnachtsmarkt finden in der
Fernab vom Trubel der großen Stadtpfarrkirche St. Oswald Weihnachtskonzerte statt. Ein musikalischer Höhepunkt ist das Konzert des Münchner Gospelchors
kommerziellen Weihnachtsmärkte „Gospels at Heaven“ am Freitag, 3. Dezember um 20 Uhr in der Pfarrkirche.
locken die Chiemgauer Christ- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 13 bis 20 Uhr.
kindlmärkte Jahr für Jahr zahlreiche Ausnahmen: Freitag, 26. November (Eröffnungstag), 17 bis 20 Uhr und Freitag, 24. Dezember (Heilig Abend), 9 bis 12 Uhr.
Besucher in die Region. Stilvolle
3. bis 5. Dezember 2010: WEIHNACHTSMARKT AUF DER FRAUENINSEL
Weihnachtsdekoration erleuchtet die
historischen Plätze der Dörfer und Ein besonderer Höhepunkt ist der Weihnachtsmarkt auf der Fraueninsel im „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee. Rund 80 Aussteller
Städte, auf denen die traditions- präsentieren feinstes Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten. Zu den Markttagen werden adventliche Lesungen und Konzerte
angeboten. Ein Besuch auf Schloss Herrenchiemsee ist an diesen Tagen ebenfalls möglich.
reichen Märkte die Vorfreude auf das
Öffnungszeiten: Der Markt ist an den Wochenenden von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Weihnachtsfest wecken.
Ein himmlischer Duft von Plätzchen,
Die letzten drei Adventswochenenden: ADVENTSMARKT IM KLOSTER SEEON
Glühwein und Bratwürsten liegt in der
Ein lohnendes Ausflugsziel ist das Kloster Seeon, das an den letzten drei Adventswochenenden seine Pforten öffnet. Im Lichterglanz
klaren Winterluft. In den Holzhütten
erstrahlt dann das ehrwürdige Benediktinerkloster, in dem zahlreiche Kunsthandwerker ihre Produkte verkaufen. Mit Konzerten und
bieten Kunsthandwerker und
Lesungen werden die Besucher auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Dabei steht jedes Wochenende unter einem anderen Motto.
regionale Erzeuger ihre Produkte feil. „Himmlische Düfte und Klänge“ lautet der Auftakt am zweiten Adventswochenende, gefolgt von „Glas, Keramik und Stein“.
Ruhe kehrt ein, wenn Bläser und Den Abschluss der Reihe bildet „Gold, Silber und Edelstein“.
Volksmusikanten die Marktbesucher Öffnungszeiten: 4. bis 5. Dez. , 11. bis 12. und 18. bis 19. Dezember, samstags jeweils von 13 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 18 Uhr.
mit weihnachtlichen Weisen unter-
halten. Mit ein bisschen Glück liegt 4. bis 5. Dezember: TRADITIONELLER ALPENLÄNDISCHER CHRISTKINDLMARKT IN SCHLECHING
bereits am ersten Advent eine dicke Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Dezember findet in Schleching einer der schönsten und traditionsreichsten Christkindlmärkte des
Schneeschicht im Chiemgau, Chiemgaus statt. Höhepunkt der alpenländischen Weihnacht ist der Besuch des Heiligen Nikolaus, der gleich mit einer ganzen Heerschar
die für die richtige Weihnachts- von Engeln auf dem Marktplatz einfährt. Bei alpenländischen Weisen und dampfendem Glühwein leuchten nicht nur Kinderaugen.
atmosphäre sorgt. Öffnungszeiten: Am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr.
10 Zeit.Reise.
SEEHÄUSL
CHRISTKINDLMARKT
EVE N TS
Christkindlmarkt am Chiemsee-
Ostufer mit hausgemachtem
Glühwein, Bosna und Feuer-
✵✵ Ku rz gefa sst : Weitere Ch r ist k ind lmär kte im Chiemg au:
KIRCHANSCHÖRINGER
ADVENTSZAUBER
In der Ortsmitte in Kirchan-
schöring findet an den letzten
drei Adventswochenenden der
Am Samstag tritt die Kinder-
singgruppe mit Weihnachtslie-
dern auf und um 17 Uhr gibt
es ein Kinderkrippenspiel.
Beginn freitags ab 16 Uhr,
ADVENTSMARKT
IN WAGING AM SEE
Am Marktplatz findet der
Waginger Adventsmarkt von
Samstag, 11. bis Sonntag,
stellen. Restaurant Seehäusl Adventszauber statt. Kirchan- samstags ab 14 Uhr. 12. Dezember ab 10 Uhr statt.
in Stöttham bei Chieming. schöringer Musikanten unter-
Von Mittwoch, 1. Dez. bis 26. halten die Besucher und bei TROSTBERGER GRABENSTÄTTER
Dezember von 14 bis 23 Uhr. der Lichtwanderung stellt sich WEIHNACHTSMARKT ADVENTSMARKT
weihnachtliche Ruhe ein. Von Freitag, 10. bis Sonntag, Am Sonntag, 12. Dezember
BOARISCH-ITALIENISCHER Öffnungszeiten: Samstag, 12. Dezember findet der Weih- von 10 bis 18 Uhr
WEIHNACHTSMARKT 4. bis Sonntag, 5. Dezember, nachtsmarkt in Trostberg statt. im Schlosshof in Grabenstätt.
IN BAUMBURG Samstag, 11. bis Sonntag, Höhepunkt ist am Samstag,
Von Freitag, 3. Dezember 12. Dezember und Samstag, 11. Dezember der Perchtenlauf AIGINGER Adventsmarkt
bis Sonntag, 5. Dezember 18. bis Sonntag, 19. Dezember. der „Chiemgauer Erzdeifen“. WEIHNACHTSMARKT
in Trostberg
im Kloster Baumburg bei Öffnungszeiten: Freitag 15 bis Der weihnachtliche Markt in
Altenmarkt an der Alz. WEIHNACHTSMARKT 19 Uhr, Samstag und Sonntag Aiging findet von Donnerstag,
✵
Italienische Spezialitäten IN TRAUNREUT 12 bis 19 Uhr. 16. bis Donnerstag,
neben regionalen Produkten An den ersten drei Advents- 23. Dezember im Wirthaus
locken zahlreiche Gäste auf wochenenden findet der Weih- GRASSAUER ADVENT Aiging bei Traunstein statt.
✵
das historische Gelände des nachtsmarkt in der Einkaufs- Im Heftersaal in Grassau findet
ehemaligen Klosters. Am Frei- stadt Traunreut statt. Besondere am Samstag, 11. und Sonntag, WALDWEIHNACHT
tag, 3. Dezember eröffnen die Höhepunkte in diesem Jahr 12. Dezember jeweils ab 13 Uhr IN BERGEN
Baumburger Böllerschützen der Grassauer Advent statt. Am Samstag, 18. Dezember
sind am Sonntag, 5. Dezember
den Markt, der am Freitag von ab 15 Uhr und Sonntag,
der Besuch des Nikolaus mit
16 bis 20 Uhr, am Samstag ADVENTSMARKT 19. Dezember ab 9 Uhr
Engel und Perchten sowie am
von 15 bis 20 Uhr und am IN KIRCHANSCHÖRING am Eisstockplatz in Bergen.
Sonntag, 12. Dez. von 17.30
Sonntag von 13 bis 20 Uhr bis 19.30 Uhr das moderne Von Samstag, 11. Dezember
geöffnet ist. Weihnachtskonzert von „Baeck ab 16 Uhr bis Sonntag, OBINGER WEIHNACHTS-
in Town“. Öffnungszeiten: 12. Dezember ab 14 Uhr WINTERGARTEN
STALLWEIHNACHT jeweils Freitag bis Sonntag in der Roth bei Kirchanschöring Am 18. und 19. Dezember im
AUF GUT IMMLING von 15 bis 20 Uhr. Weißbräustüberl ab 16 Uhr.
Auf Gut Immling findet am RÄUCHERMANDL &
Sonntag, 4. Dezember um DORFADVENT KLETZENMARKT ÜBERSEE WINTERMARKT
14 Uhr die Stallweihnacht statt. IN SONDERMONING Von Samstag, 11. bis Sonntag, IN INZELL
Auf dem Programm steht die Am Freitag, 10. bis Samstag, 12. Dezember beim Hinterwirt Im alten Kurpark eröffnen am
Märchenoper „Hänsel und 11. Dezember veranstaltet die in Übersee. Samstag, 18. Dezember die
Gretel“ von Humperdinck. Gemeinde Sondermoning am Am Samstag von 14 bis 20 Uhr Weihnachtsbläser den Inzeller
Regie: Ludwig Baumann und Chiemsee ihren Dorfadvent. und am Sonntag von 12 bis Weihnachtsmarkt. Bis zum
musikalische Leitung: Cornelia 18 Uhr geöffnet. 30. Dezember treffen sich
von Kerssenbrock. Infos unter Gäste und Einheimische zu
www.gut-immling.de. Glühwein und Bratwurst.
Öffnungszeiten: Vom 18. bis
DORFADVENT 30. Dezember, täglich von
IN EISENÄRZT 13 bis 19 Uhr. Am 24. und
Am 4. und 5. Dezember auf 25. Dezember bleibt der Markt
dem Dorfplatz ab 14 Uhr. geschlossen.
BARBARAMARKT CHRISTKINDLSUCHEN
IN TITTMONING IN SCHLECHING
Am Samstag, 4. und Sonntag, Am Heiligen Abend suchen
5. Dezember findet rund um die Schlechinger Kinder das
die Stiftskirche St. Laurentius Christkind. Los geht es um
der Barbaramarkt in Tittmoning 13 Uhr am Haus des Gastes.
statt. Zeitgleich werden in der Um 16 Uhr findet dann das
historischen Burg Krippen traditionelle Christkindl-
ausgestellt. Öffnungszeiten: Anschießen statt.
Markt 13 bis 19 Uhr, Krippen-
ausstellung Samstag 14 bis
19 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr.
Zeit.Reise. 11
EVE N TS Veranstaltungskalender 2. Dezember 2010 bis 13. März 2011 (Auszug)
Markt 19 Uhr, Tel. 08624 897201 11 Uhr, Tel. 08624 897201 13-18 Uhr, Tel. 08683 700710
19.30 Uhr, Tel. 08664 988647
KRIPPENAUSSTELLUNG WINTERSONNWEND
Party/Fest 04.12.2010
11.12.2010 FÜRSTENSTOCK IN DER BERNÖDER HOF
Sport KRIPPENAUSSTELLUNG SKI- UND SNOWBOARD- BURG TITTMONING SCHNAITSEE-WALDHAUSEN
Theater/Vortrag FÜRSTENSTOCK IN DER
TEST DER TOP MODELLE
13-18 Uhr, Tel. 08683 700710 16 Uhr, Tel. 08074 919116
BURG TITTMONING
WINKLMOOSALM-STEIN- ADVENTSKONZERT
14-19 Uhr, Tel. 08683 700710
PLATTE REIT IM WINKL PFARRKIRCHE MARIA 22.12.2010
NIKOLAUSFEIER 9.30-15 Uhr, 08640 7969290 HIMMELFAHRT SCHNAITSEE LUFTMENTSCHN:
EINE WEIHNACHTS-
MIT BLÄSERGRUPPE
KRIPPENAUSSTELLUNG 15 Uhr, Tel. 08074 919116
GESCHICHTE
UND NIKOLAUS
SCHLOSSHOF GRABENSTÄTT
FÜRSTENSTOCK IN DER WÖSSNER NUTS - DIE KULTURFABRIK
BURG TITTMONING ADVENTSINGEN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
16 Uhr, Tel. 08661 988731
14-19 Uhr, Tel. 08683 700710 PFARRKIRCHE ST. MARTIN
KIRCHENKONZERT "RUPERTI PERCHTEN" UNTERWÖSSEN 24.12.2010
DER MUSIKKAPELLE 18 Uhr, Tel. 08641 8205
KATH. PFARRKIRCHE
TRADITIONELLER LAUF CHRISTKINDLSUCHEN
MARKTPLATZ AUF DEM DORFPLATZ
HL. BLUT MARQUARTSTEIN
WAGING AM SEE
17.12.2010
SCHLECHING
18 Uhr, Tel. 08641 699558
17 Uhr, Tel. 08681 400610 MOMENTN-SAMMLER- 13 Uhr, Tel. 08649 220
TOUR: SCHMIDBAUER &
05.12.2010 ALPENLÄNDISCHES KÄLBERER GEMEINDESAAL GÄSTEWEIHNACHT
ADVENTSSINGEN
"DIE VOGELWELT KATH. PFARRKIRCHE
UNTERWÖSSEN MIT KINDERKRIPPENFEIER
UND WEIHNACHTSSCHIE-
DER SANDBÄNKE 20 Uhr, Tel. 08641 8205
ST. ÄGIDIUS BERGEN SSEN IN DER PFARRKIRCHE
AM ACHENDELTA" 19 Uhr, Tel. 08662 8295 18.12.2010 ST. MICHAEL BZW. IM HAUS
GEFÜHRTE VOGELBEOBACH-
TUNGEN BEOBACHTUNGS- OTFRIED FISCHER KRIPPENAUSSTELLUNG DES GASTES INZELL
"WO MEINE SONNE SCHEINT" 14-15 Uhr, Tel. 08665 988524
TURM HIRSCHAUER BUCHT FÜRSTENSTOCK IN DER
GRABENSTÄTT NUTS - DIE KULTURFABRIK BURG TITTMONING TRADITIONELLES
9 Uhr, Tel. 08661 988731 TRAUNSTEIN 14-19 Uhr, Tel. 08683 700710 CHRISTKINDLANSCHIESSEN
DER NIKOLAUS
20 Uhr, Tel. 0861 8431
KRIPPENAUSSTELLUNG DER BÖLLERSCHÜTZEN
FÜRSTENSTOCK IN DER HEINZ SCHMIDT & IM KURPARK SCHLECHING-AU
DEL GUSTO 16 Uhr, Tel. 08649 220
BURG TITTMONING REIT IM WINKL
13-19 Uhr, Tel. 08683 700710 SERVIEREN MUSIKALISCH- 17 Uhr, Tel. 08640 80020
LITERARISCHE LECKER- 25.12.2010
ADVENTSSINGEN BISSEN HAUS DES GASTES GROSSER WALDWEIHNACHT
IN DER WALLFAHRTSKIRCHE HAUPTSTR. 20 B CHIEMING KRAMPERL-LAUF IM KURPARK SIEGSDORF
MARIA ECK SIEGSDORF 20 Uhr, Tel. 08669 909483
KURPARK REIT IM WINKL 16 Uhr, Tel. 08662 498745
15 Uhr, Tel. 08662 498745 18.30 Uhr, Tel. 08640 80020
"VOLLGAS INS GLÜCK"
"ADVENTSSTATION" BAUERNTHEATER - PREMIERE
CHIEMGAU-CHOR KUNST- FESTSAAL REIT IM WINKL
RAUM KLOSTERKIRCHE ARTS 20 Uhr, Tel. 08640 80020
18 Uhr, Tel. 0861 4417
THEATERAUFFÜHRUNG
07.12.2010 DES TRACHTENVEREINS
"ALLERLEI VON G.T.E.V. "CHIEMSEER"
CHIEMING E.V.
Gospelchor DER LIEBE"
GASTHAUS UNTERWIRT
„Gospels at Heaven“ TINA-NICOLE KAISER &
20 Uhr, Tel. 08664 988647
JÜRGEN WEGSCHEIDER
12 Zeit.Reise.
EVE N TS Veranstaltungskalender 2. Dezember 2010 bis 13. März 2011 (Auszug)
Zeit.Reise. 13
EVE N TS Veranstaltungskalender 2. Dezember 2010 bis 13. März 2011 (Auszug)
09.01.2011
DER BULLE VON
ROSENHEIM
CHIEMGAUER VOLKS-
THEATER k1 TRAUNREUT
19 Uhr, Tel. 08669 857444
14 Zeit.Reise.
EVE N TS Veranstaltungskalender 2. Dezember 2010 bis 13. März 2011 (Auszug)
Bajuwarenmuseum
EINS "SO HALUNKE"
SCHAUSPIELHAUS 03.03.2011
MARKTPLATZ
SALZBURG "WÖSSNER WAGING AM SEE
BAJUWARENMUSEUM
k1 TRAUNREUT OPERNBALL" WAGING AM SEE
14 Uhr, Tel. 08681 4780247
10.30 und 14.30 Uhr GEMEINDESAAL Salzburger Straße 32
Tel. 08669 857444 UNTERWÖSSEN Öffnungszeiten tägl. 10-16 Uhr
10.03.2011
DEUTSCHLANDPOKAL 20 Uhr, Tel. 08641 8205
EINZELSTRECKEN-WM
Tel. 08681 313
BIATHLON MASKIERTES IM EISSCHNELLLAUF MIT HOLZKNECHTMUSEUM
CHIEMGAU ARENA SCHNUPFERKRANZL PARTYMEILE IM DORF-
Holzknechtmuseum
LAUBAU
RUHPOLDING GASTHOF ZUM OTT ZENTRUM EISHALLE INZELL an der Deutschen Alpenstraße
Tel. 08663 4199780 STAUDACH-EGERNDACH 13 Uhr, Tel. 08665 988524
Öffnungszeiten 13-17 Uhr
20 Uhr, Tel. 08641 699590
13.02.2011 Tel. 08663 639
DIENER ZWEIER 11.03.2011
DEUTSCHLANDPOKAL HERREN EINZELSTRECKEN-WM NATURKUNDE- UND
BIATHLON LUSTSPIEL SCHAUSPIEL- IM EISSCHNELLLAUF MIT MAMMUTMUSEUM
CHIEMGAU ARENA HAUS SALZBURG PARTYMEILE IM DORF-
ANDREAS REBERS
"ICH REGEL DAS" 10-17 Uhr, So 13-17 Uhr
POSTSAAL TROSTBERG Tel. 08667 7503
19.30-22 Uhr, 08621 80139
SCHLOSS HERREN-
25.02.2011 CHIEMSEE
FIS CUP SKISPRUNG
Schloss Herrenchiemsee
HERRENINSEL
CHIEMGAU ARENA Öffnungszeiten Okt.-März
RUHPOLDING tägl. 9.40-16.15 Uhr
Tel. 08663 4199780 Tel. 08051 68870
Zeit.Reise. 15
ORT E
$( '!,2,
/, (,
Altenmarkt/Alz Bergen Chieming
!',2 , !'(,' . -.3 '&/',(, Wer sich der Alzgemeinde nähert,
% 3 ) # * ) 3 # 1 3 ) # * ) 3 . Der staatlich anerkannte Luftkur- Besuchen Sie das winterliche
erblickt schon von Weitem das ort liegt am Fuße des Hochfelln Chieming beim Seehäusl-Christ-
stattliche Augustinerchorherrenstift zwischen den Chiemgauer Alpen kindlmarkt oder beim stimmungs-
Baumburg. Altenmarkt war jahr- und dem Chiemsee. Der Hochfelln vollen Chieminger Adventsmarkt im
hundertelang eine von Handwerk bietet im Winter das pure Natur- Haus des Gastes. Attraktiv ist ein
geprägte Siedlung zu Füßen des Klo- schneevergnügen für Kenner und Winter-Urlaub in Chieming auch
sters. Am Zusammenfluss von Alz Könner. 30 Kilometer geräumte wegen der kurzen Anfahrtswege zu
und Traun lädt diese liebliche Land- Winterwanderwege lassen keinen den Wintersportgebieten der Re-
schaft Winterwanderer zu Entdek- Wunsch offen. Wandern Sie an gion. Während Sie sich beispiels-
kungstouren in die Geschichte und einem sonnigen Wintertag durchs weise tagsüber in den Chiemgauer
Natur des Chiemgaus ein. Die Ge- Bergener Moos – Erholung ist Alpen auf den Skipisten und Rodel-
meinde ist aufgrund ihrer guten garantiert. 15 Kilometer Langlauf- bahnen vergnügen, wartet dann am
Verkehrsanbindung – sie liegt an loipen (Skating und klassisch, auch Abend nach einer Chiemsee-Win-
den Bundesstraßen B 299 und B 304 mit Flutlicht) runden den perfekten terwanderung auf den ausgeschil-
– optimaler Ausgangspunkt für Wintertag ab. Besuchen Sie die 1,5 derten Nordic-Walking-Strecken die
Fahrten in die Skigebiete der Kilometer lange Winterrodelbahn urgemütliche Chieminger Gastlich-
Chiemgauer Alpen. von Maria Eck bis Bergen, ein Rie- keit auf Sie.
senspaß für die ganze Familie.
"&(&(& ( !% #/(( & /+ )00
%&"!! ,% ! +!-%&&&
"/(& ! "% % !&(
* " "%( "##/ % ( +! "!%!"( ,% &%+##!
!! +!&% +&/!( , ( .%&! +!
!(%!("!! !%! ! ! +!&%% ,(! (,% "%
-%&,! & %! +&+ ( +& (! +! +!
"%(!
! (! !%/#(+%!$
"!( +(
!&
"#
'
#
% '
" "#
! !
$$$! !
16 Zeit.Reise.
ORT E
tungsstation sieht man heimische In der Gemeinde selbst finden Sie gibt es ein Netz bestens gepflegter !
Fische wie den Hecht oder die Fo- das typische bayrische Dorfleben Loipen (klassisch und skating),
"
#
relle. In und um Engelsberg bieten und Freizeiteinrichtungen für Jung Winterwanderwege, kostenlose Ski- # # ! #
sich Winterurlaubern zahlreiche und Alt vor. busse nach Kössen uvm. $$& %$
ländlich geprägte Aktivitäten. ZZZZHVVQHUKRIGH Z ZZJDVWLPFKLHPJDXGH
stadion seine Runden drehen. Nach werkstadel (bäuerliche Holzbau- und Bajuwaren haben hier gesiedelt.
einem erlebnisreichen Wintertag technik). In diesem vom Gästestrom Der Familienerholungsort liegt am
geht’s ins mediterrane Saunapara- kaum berührten Teil Oberbayerns Tor zum Berchtesgadener und Salz-
dies oder ins Hallenbad. Sonne und finden Sie zum einen beste Erho- burger Land. Die Alpensilhouette im
Schnee, Eiszeit und Sauna, sportli- lung, zum anderen gelangen Sie von Blick, ist der Waginger See nur einen
che Action und wohlige Wellness: hier in kürzester Zeit in die Winter- Katzensprung entfernt.
Das sind die Gegensätze des facet- sportzentren des Chiemgaus.
tenreichen Wintertraums in Inzell.
Zeit.Reise. 17
ORT E
+)! !
+
Tourist-Information
Tourist-Information
Reit im Winkl i Tourist-Information
Ruhpolding i Staudach-Egerndach i
Tel. +49 (0) 86 40/8 00-20 Tel. +49 (0) 86 63/88 06-0 Tel. +49 (0) 86 41/25 60
www.reitimwinkl.de www.ruhpolding.de www.staudach-egerndach.de
18 Zeit.Reise.
ORT E
#/!5)/) )%
0 2 (
4/
Tourist-Information Tourist-Information
Schnaitsee i Seebruck i Tourist-Information i
Tel. +49 (0) 80 74/91 91 16 Tel. +49 (0) 86 67/71 39 Siegsdorf
*
www.schnaitsee.de www.seeon-seebruck.de Tel. +49 (0) 86 62/49 87 45
www.siegsdorf.de
Gemeinde Surberg
Tel. +49 (0)861/98 96 80 i Tourist-Information
Tacherting i Tourist-Information
Taching-Tengling i
www.gemeinde-surberg.de Tel. +49 (0)86 21/8 00 60 Tel. +49 (0)86 81/14 44
www.tacherting.de www.taching.de
Zeit.Reise. 19
ORT E
Tourist-Information
Tittmoning i Tourist-Information
Traunreut i Tourist-Information
Traunstein i
Tel. +49 (0) 86 83/70 07-10 Tel. +49 (0) 86 69/8 57-0 Tel. +49 (0) 861/9 86 95 23
www.tittmoning.de www.touristinfo-traunreut.de www.traunstein.de
20 Zeit.Reise.
ORT E
Tourist-Information Tourist-Information
Tourist-Information
Trostberg
i Waging am See i Waging am See i
Tel. +49 (0) 86 21/8 01 30 Tel. +49 (0) 86 81/3 13 Tel. +49 (0) 86 81/3 13
www.trostberg.de www.waging-am-see.de www.wonneberg.de
Zeit.Reise. 21
Ih r P
Prospekte:
a
in d
r
e
t
r
n
R
e r
e g i o n
Verlag + Druck
Linus Wittich KG
Staudacher Straße 22 • 83250 Marquartstein
Telefon: 0 86 41 / 97 81-0 • Telefax: 0 86 41 / 97 81-22
e-Mail: anzeigen@wittich-chiemgau.de • Internet: www.wittich.de
22 Zeit.Reise.
1",
4
%
#
14
-5
8
*
!" , 1,
# %
8"% 33 2
"$ ,1-1"%
#
%# &
""
) 66 #( 9 / '
6(6"11 0
"
"#
#
7 9 /
' 0 &.
' 33
Son
de
VERL r v e r ö f f
AG +
Stauda
cher DRU
Straße CK
ent
22, 883
lich
250 M
arqu
)+&")% "" !" +! " ''" +" ,& &) )""
)& "#' $$$
#
%%%%
"% !"%
von
S WIT
in, Te TICH
l. 0 86
41 / 97 KG
81-0,
Fax 0
86 41
/ 97 81
Impressum
22
14
# %
*
!" , 1,
33
8"%
Zeit.Reise. 23
24 Zeit.Reise.