Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
P. Linhardt
BIP (2010) = 284 Mrd. € *
3,5% = 10 Mrd. €
1.186,- € je Einwohner
Korrosion
Reaktion eines (metallischen) Werkstoffes mit seiner Umgebung
Korrosionserscheinung
Messbare Veränderung des Werkstoffes
Korrosionsschaden
Beeinträchtigung der Funktion eines Bauteils
oder eines ganzen Systems
durch Korrosion
Oxidationsmittel Metallatom
(Medium) (Werkstoff)
e-
O2 + 2 H2O + 4 e - 4 OH - Fe Fe 2+ + 2 e -
Korrosionsprodukte
2 H+ + 2 e - H2 Deckschichten
Passivschichten
pH ↑
Alkalisierung Wasser
bei Kathoden
H2 O pH ↓
H2 O Versauerung
bei Anoden
- Fe(OH)2
OH OH - H +
O2
H2
FeOOH Fe 2+
Fe 2 O3 , Fe 3 O4
Fe
Kathode e- Anode Kathode
e-
H
Stahl
Wasser
Cl-
O2 OH -
Rost
Passivschicht
H 2O
Fe(OH)
2
e-
Fe2+ H +Cl-
Fe
CrNi-Stahl
Bimetallkorrosion
unlegierter Stahl – beschichtet + Nichtrostender Stahl
Klimaanlage
Mechanismus der Bimetallkorrosion
O2 O2 O2 O2
O2 O2 O2
Fe2+ Fe2+ Fe2+ Fe2+
Kathoden Rost
Anoden
NIRO e- Stahl
NIRO Gusseisen
Metalle sind metallenleitend verbunden:
Alkalisierung der Versauerung
Oberfläche
O2 O2 O2 O2
O2 O2 O2
Fe2+ Fe2+ Fe2+
Rost
NIRO
e-
Stahl
Verzinkter Stahl
Warmwasserrohr
Kupferinduzierte Korrosion
Wasser Wasser H2 O Wasser
Cu 2+ Cu2+ OH-
Cu2+ O2
Cu2+
Zn2+ Cu2+
Cu Cu Cu
Rost Rost Rost
Zn
e- e- e-
Stahl Stahl Stahl
REM-Bild EDX-Elementverteilung
Cu
Zn
Fe
Heizungsrohre
ca. 2 mm/a
EDX-Analyse
Korrosions-
produkte
_ Erdung
Makroelement e
Heizungsrohr
bei Heizungsrohren Filzhülle
O2 - Kathode NASS !
LECK pH = 7
Anode
PE-Folie
Verletzung
Beton pH = 12
Bewehrungs stahl
Fundamenterder
Korrosion durch Fremdstrom
Gasrohr / Elektrophysikalische Mauertrockenlegung
Rohr
Mauerwerk
+
Anode
Kathode
Elektro-
osmose
Anode
Kathode
-
Flusskraftwerke – Lochkorrosion an nichtrostendem Stahl
Chloridgehalt niedrig:
20 - 150 ppm Cl-
Turbinen
Schaufel
MnO2
Laufradring
1.4313
G-X3CrNi 13 4
MIC durch Manganoxidierende Mikroorganismen
Ennoblement
Messung des elektrochemischen Rauschens (EN)
I E
- +
ZRA Hi-Z
Strom-Rauschen
Anode
Strom-Rauschen Kathode
Potential-Rauschen
EIS Temperatur-
Electrochemical messung Rotameter CO2
Workstation (TC-K)
IM6 Zelle
EN beheizt
2x Agilent Magnetrührer
6.5 digit DVM Bezugselektrode
Impedanzwandler
ZRA
ERGEBNISSE – Elektrochemisches Rauschen (EN)
BEISPIEL: Salzlösung+CO2 – Stahl ohne/mit Inhibitor
Potentialrauschen von C1020 in 3% NaCl + CO2, 60°C Stromrauschen von C1020 in 3% NaCl + CO2, 60°C
ohne/mit KI3205,
ohne/mit trendbereinigt
Inhibitor ohne/mitohne/mit Inhibitor
KI3205, trendbereinigt
0,002 6,0E-06
0,0015 4,0E-06
2,0E-06
0,001
Potential (V)
Strom (A)
0,0E+00
0,0005 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000
-2,0E-06
0
0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 -4,0E-06
-0,0005 -6,0E-06
-0,001 -8,0E-06
Zeit (s) Zeit (s)