Sie sind auf Seite 1von 5

Schulungs-VM einrichten

Grundeinrichtung:

1.

pgschulung.vdi entpacken und in einem Verzeichnis abspeichern (z. B. c:\VM\Schulungs-VM3)

2.

UUID gemäß der folgenden Anleitung zurücksetzen

OracleVM VirtualBox How to Fix UUID already exists Errors.doc

C:\Program Files\Oracle\VirtualBox>VBoxManage.exe internalcommands sethduuid


"C:\VM\Schulungs-VM3\pgschulung.vdi"

UUID changed to: 19135926-e170-4059-9ca6-a01e470cfa72

3.

Oracle VM VirtualBox Manager starten -> Neu ->


4.

Im Oracle VM VirtualBox Manager -> Ändern -> unterhalb von ‚Netzwerk‘ folgende Adapter
einstellen

Adapter 1

Adapter 2
Adapter 3

5.

VM starten

Achtung wenn die Console 1 (TTY 1) bei Started Accounts Service hängen bleibt einfach in die VM
klicken -> Fangen (mit der rechten <strg>-Taste kommt man aus diesem Fenster wieder raus) -> mit

<alt> + <F2> in die zweite Konsole (TTY 2) wechseln

Anmeldung: pgschulung

Passwort: pgschulung

6.

Netzwerkinformationen ausgeben

ip a

folgende Netzwerkadapter sind gelistet:

lo … loopback 127.0.0.1/8

eth0 … paravirtualisiertes Netz (aktuell noch DHCP -> hier kann eine statische IP eingerichtet werden,
sodass sämtliche VMs auf der Workstation über ihre paravirtualisierten Netzwerkadapter mit
einander kommunizieren können)

enp0s3 … NAT 10.0.2.15/24 (DHCP zugewiesen von Workstation, auf der VirtualBox läuft)

enp0s9 … Host-Only-Adapter 192.168.56.101/24 (DHCP zugewiesen von Workstation, auf der


VirtualBox läuft)
7.

Zunächst eine .vimrc im Verzeichnis /home/pgschulung erzeugen

touch /home/pgschulung/.vimrc

echo „set nocp“ > .vimrc && echo „set number“ >> .vimrc

 Redirect STDOut in File


 Redirect STDOut in File and append

8.

Die Anpassung an der Netzwerk-Config vornehmen

sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0

#TYPE=Ethernet

#PROXY_METHOD=none

#BROWSER_ONLY=no

#BOOTPROTO=dhcp

#DEFROUTE=yes

#IPV4_FAILURE_FATAL=no

#IPV6INIT=yes

#IPV6_AUTOCONF=yes

#IPV6_DEFROUTE=yes

#IPV6_ADDR_GEN_MODE=stable-privacy

#NAME=eth0

#UUID=bcb560af-f676-47af-806e-e8bfa951d458

#DEVICE=eth0

#ONBOOT=yes

DEVICE=eth0

HWADDR=“08:00:27:7B:9A:2B“

NM_CONTROLLED=“yes“

ONBOOT=“yes“

BOOTPROTO=“static“

IPADDR=“10.1.0.4“

NETMASK=“255.255.255.0“
9.

Proxy dauerhaft setzen

sudo vi /etc/environment

http_proxy=http://proxy.mms-dresden.de:8080

10.

sudo vi /etc/yum.conf

proxy=http://proxy.mms-dresden.de:8080

11.

System neustarten

sudo reboot

Das könnte Ihnen auch gefallen