Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Zehnersystem
Wir schreiben unsere Zahlen für gewöhnlich im Zehnersystem.
Dazu reichen uns zehn Ziffern aus, nämlich:
0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9.
Wir fangen an mit den Einern. Es ist die letzte Stelle unserer
Stellentafel. Wir haben hier die Möglichkeit, diese Stelle mit
den Ziffern 0 bis 9 zu belegen. Das heißt, wollen wir im
Zehnersystem z. B. die Zahl „Fünf“ darstellen, benötigen wir
fünf Einer, unsere letzte Stelle zeigt 5 an.
5
Wir gucken wie viel Einer unsere Zahl hat und schreiben diese
Ziffern an die Stelle der Einer. Dann gucken wir, wie viel Zehner
unsere Zahl hat und schreiben diese an die Stelle der Zehner.
Nehmen wir als Beispiel die Zahl „Dreiundsiebzig“. Wir haben
drei Einer und sieben Zehner, an die richtige Stelle geschrieben,
sieht es so aus: 73.
Das geht dann so weiter. Unsere Beispiele besitzen Einer und
Zehner. Für größere Zahlen brauchen wir immer mehr Stellen,
die Stellentafel ist nach folgendem System aufgebaut:
und so weiter
Grundregeln
Einereinheit steht vor der Zehnereinheit ("einundachtzig" und nicht
"achtzig und eins")
Kardinalzahlen
0 = null
1 = eins, 2 = zwei, 3 = drei, 4 = vier, 5 = fünf,
6 = sechs, 7 = sieben, 8 = acht, 9 = neun, 10 = zehn
2. = zweite
3. = dritte
4. = vierte
5. = fünfte
6. = sechste
7. = siebte
8. = achte
9. = neunte
10. = zehnte
11. = elfte
12. = zwölfte
13. = dreizehnte
14. = vierzehnte
15. = fünfzehnte
16. = sechzehnte
17. = siebzehnte
18. = achtzehnte
19. = neunzehnte
20. = zwanzigste
21. =einundzwanzigste
22.= zweiundzwanzigste
30. = dreißigste
31. = einunddreißigste
32. = zweiunddreißigste
40. = vierzigste
50. = fünfzigste
60. = sechzigste
70. = siebzigste
80. = achtzigste
90. = neunzigste
100. = (ein)hundertste
101. = (ein)hunderterste
102. = (ein)hundertzweite
1000. = (ein)tausendste
1001. = (ein)tausenderste
1002. = (ein)tausendzweite
10000. = zehntausendste
100000. = (ein)hunderttausendste
1000000. = (ein)millionste
2000000. = zweimillionste
1000000000. = (ein)milliardste
1000000000000. =(ein)billionste
(*) Alle Ordinalzahlen werden zusammengeschrieben, egal aus wie vielen Teilzahlen sie
bestehen.
Merke:
Beispiel:
Kardinalzahl: 4 = vier
Bei den Ordinalzahlen 1 bis 19 treten wenige Unregelmäßigkeiten auf. Alle anderen
Ordinalzahlen werden regelmäßig gebildet.
Unregelmäßigkeiten:
Kardinalzahl – Ordinalzahl
eins – erste
drei – dritte
sieben – siebte