Sie sind auf Seite 1von 18

Intelligente Netzstationen der Zukunft -

Lösung mit der Mittelspannungs-Schaltanlage 8DJH

Bernd Schüpferling
Siemens AG
Energy Sector
© 2011 Siemens AG
Notwendigkeit von intelligenten Netzstationen
aufgrund verteilter Erzeugung

110kV

Bidirektional
Unidirektionaler Energiefluß
Energiefluß
Erzeugung /
Verbrauch
20kV
auf NS-Level

Tomorrow
Today

Erzeugung
auf MS-Level

0,4kV Ungeregelter
Verteilnetz
Transformator Intelligente
Zähler e-car
Infrastruktur
Energy
Regelbarer
Speicher
Verteilnetz
Transformator
 Radiales System  Vermaschtes System
 Einfacher Schutz  Adaptiver Schutz
 Keine Datenerfassung  Umfangreiche Automatisierung
 Keine Intelligenz  Multifunktionale Kommunikation

Seite 2 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Notwendigkeit von intelligenten Netzstationen
aufgrund veralteter Infrastruktur

Häufige Ursache für


Versorgungsausfälle
ist das
Mittelspannungs-
verteilnetz aufgrund
von Komponenten
älter als 50 Jahren

Ausfallhäufigkeit  Langfristiges Modernisieren des Verteilnetzes


Ausfalldauer  Einsatz von Verteilnetzautomatisierung
100%
~ 90%
Entgeltausfall
Lange Unterbrechungszeiten
Hoher Personalaufwand
Hoher Personalaufwand
Klassisches Verteilnetz
~ 60%

Hohe Fahrtkosten
1 30 60 90 t
100% Reduzierter Entgeltausfall
~ 90%
Verteilnetz mit weniger Personalaufwand
~ 60%

Kurzschlussanzeigern Mittlere Fahrtkosten


90 t
100%
1 30
~ 90%
60
Minimaler Entgeltausfall;
~ 80%

Verteilnetzautomatisierung beste Kundenzufriedenheit


mit intelligenten Netzstationen geringster Ressourcenaufwand
1 30 60 90 t
+ weitere Netzoptimierung

Seite 3 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Verteilnetzautomatisierung heute

hoch Grad der Automatisierung der Netze niedrig

Seite 4 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Die intelligente Ortsnetzstation
- 3-stufige Intelligenz -

Transformator 1 Überwachung (Monitoring)

 Höhere Verfügbarkeit
 Schnellere Fehlerlokalisierung

2 Fernwirken

 Minimierung der Ausfallzeiten


("h"  "min")

3 Lastflusssteuerung

 Verlustminimierung
MS-Schaltanlage  Management dezentraler
Niederspannung Einspeisungen
8DJH (z.B. RRT)

Seite 5 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Aufbau einer intelligenten Ortsnetzstation
Kommunikation RTU - Leitebene
Mögliche Kundenstrategien: A) nur Meldungen, z.B. KU-Anzeiger
B) Meldung + Fernsteuerung
C) Meldung + Fernsteuerung + Lastmanagement

Distribution
Funk (GSM / GPRS) Management System
IEC 60870-5-101/104 Spectrum PowerCC
Schnittstelle
RTU *
Anlage - RTU

Telefonleitung
(analog / ISDN)
Ethernet TCP/IP
IEC 60870-5-
RK 1 RK 2 Trafo 101/104
IEC 61850

IEC 60 870-5-101/104
IEC 61850
Energiespeicher Siemens
Siemens RMU 8DJH (Akku oder SICAM
 Optimal vorbereitet für Fernwirken Kondensatoren) 1703
 Einfache Nachrüstung möglich
Fernwirkknoten/
Substation Automation
SICAM PAS

* Remote Terminal Unit

Seite 6 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Heutiger ökonomischer Kompromiss
3-Punkt-Automatisierung als Zwischenschritt

110 kV
Netzleitstelle
UW1
20 kV
- 103 IEC60870-5
- 104
- 104/101

Siemens
Substation
7 Automation
Areva
7 - 104/101

7
Network
connection
7
point
77 7
Driescher
PV

110 kV 7
UW2
20 kV 7 VIP customer

Seite 7 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Komponenten für Meldung, Monitoring und Steuerung
Sensoren / Aktoren / Kommunikation

1. Kapazitive Spannungsanzeige
 Primärspannung vorhanden ja / nein
1 4 2. Kurzschluss- /Erdschlussanzeiger mit Ansprechschwelle
4 11  Richtungserfassung erfordert Spannungsinformation
5 10
3. Einfachschutzsysteme
12
13  Überstromzeitschutz 7SJ45 oder Trafomonitor IKI-30
M
M
4. Hilfsschalter
2 6 I> / I>>  Für Stellungsmeldungen, Verriegelungen, Freigaben,
6 3 Gasdruck usw.
5. Speicherantriebe / Hubmagnete
 Für Ein- und Ausschaltung / Verriegelungen
6. Motorantriebe mit MCU
8 M I> / I>>
 Für einfache Fernsteuerbarkeit der Antriebe
3 7. Energiespeicher Bleigel Akku / Kondensatorspeicher
9  Für Notversorgung bei Ausfall der Hilfsspannung
7 Energie- 8. Spannungsmonitoring
Meldungen/ Speicher  Spannungswandler / Sensoren / Verstärker /
Messwerte
Befehle Messwertumformer
Rückmeldungen
Hilfsspannung 9. Strommonitoring: Übertragung Primärstromsignal
 Stromwandler / Sensoren / Messwertumformer
10. Transformatormonitoring
14 RTU
 Sensoren für Temperatur / Druck / Ölstand
11/12 Monitoring NS-Verteilung + ggf. Kundenanschluss
Kommunikation 13. Stationsüberwachung, z.B. Türverriegelung / Temperatur
Draht/LWL/Funk
14. RTU Remote Terminal Unit
15 Zentraleinheit
 Für Kommunikation: Meldungen / Befehle / Rückmeldungen
für n RTUs 15. Zentraleinheit / Leitebene
 Dezentral oder Einbindung in Leittechnik

Seite 8 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Kommunikation heute -
keine Kommunikationsinfrastruktur im Verteilnetz

Spectrum Power CC Energy Management System


DSCADA/DMS DEMS
Lichtwellenleiter
20kV

SICAM 1703
Substation
Automation
SICAM PAS 1

Nachrüstung der Kommunikation:


(Pro‘s, Con‘s der Kommunikationswege)
1
 Kabel / Leitung
- teuer, - zeitintensiver Aufbau
 GPRS
1703 Smart IED - nicht gepuffert, - Fremdanbieter
AMIS Feeder Automation  Tetra-Net 1
Elektronischer + Verfügbarkeit, - hierarchisch
Zähler  WiMAX / BPL*
+ kostenoptimiert, +Netzwerkfähig
1

0,4 kV

1 Dezentrale Energieeinspeisung * BPL Broad Band Power Line

Seite 9 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Die Kommunikation morgen
bietet neue und wirtschaftlichere Möglichkeiten

Spectrum Power CC Energy Management System


DSCADA/DMS DEMS
Lichtwellenleiter
20kV

SICAM 1703
Substation
1
Automation
SICAM PAS

1
WiMAX
BPL*
1703 Smart IED
AMIS Feeder Automation
Elektronischer
Zähler

0,4 kV

1 Dezentrale Energieeinspeisung * BPL Broad Band Power Line

Seite 10 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Ortsnetzstationen: Die Schlüsselstellen im Netz

SICAM 1703 mic / emic,


Funktionen SICAM 1703 bzw. AMIS DC
Funktionen SICAM 1703
Smart IED, resp. AMIS DC Verteilnetz Automatisierung Smart IED, resp. AMIS DC

Niederspannung (NS) Verteilnetz Management


Management
1 2

 NS-Monitoring 1  Fernsteuerung /-
 Integration Zählerdaten überwachung der
 Power Quality Ortsnetzstationen
Monitoring  Automatische
1 2
 Blindleistungs- / Wiederherstellung der
Oberwellen- Versorgung
Kompensation  Datenquelle für MS-
 NS-seitig regelbarer AMIS Monitoring
elektr. Zähler
Transformator  Koordination
 Koordination von 8DJH Einspeisung und Last
MS-Schaltanl.
Einspeisung und Last
Regelbarer Orts- Strom und 1
netztransformator Spannungs-
sensoren bzw. 2
Bestehende Komponenten Komponenten in Entwicklung Signalverstärker

1 Dezentrale Energieeinspeisung

Seite 11 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Mögliche Lösungen für intelligente Netzstationen

2 3 5 4 1

Integrierte Lösung:
1 RTU
2 Bleigelakku
3 Ladeeinheit für Bleigelakku
4 Sicherungsautomaten
5 Modem

Seite 12 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Mögliche Lösungen für intelligente Netzstationen

2 3
5

Externer RTU-Schrank:
1 RTU
2 Funkmodem
3 USV mit Netzteil + Akku
4 Sicherungsautomat
5 Ort-/Fernumschalter

Seite 13 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


Intelligente Netzstationen bringen zusätzliche
wirtschaftliche Vorteile

Regenerative Einspeisungen, Klimaschutzziele, Anreizregulierung und Einhalten der Energiequalität


benötigen ein aktives Verteilnetz mit intelligenten Netzstationen

Daraus ergeben sich weitere Siemens hat ein durchgängiges Konzept und
wirtschaftliche Vorteile: für jede Aufgabe den richtigen Baustein

 Überwachen und Sicherstellen der  Mittelspannungsschaltanlage 8DJH


Energiequalität  Fernwirktechnik SICAM 1703
 Deutlich verkürzte Unterbrechungszeiten  Sensorik und Aktorik mit div. Partnern
 Beherrschen gesteuerter Überlastsituationen  Kommunikation:
 Netzausbau verschieben ggf. vermeiden konventionell und WiMAX / BBDL
 Fernwirkknoten / Substation Automation:
 Objektüberwachung
SICAM PAS
 Netzleittechnik SINAUT PowerCC
 Dezentrales Energiemanagement DEMS
 Power Quality SIMEAS (MS/NS)

FAZIT
 Elektronische Zähler AMIS
 Netzplanung
 Applikationskompetenz

Seite 14 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage


ComPass B – Strom und Spannungsinformationen

Strom-MWG Kapazitive Spannungsanbindung


SF6 Schaltanlagen Luftisol.-Schaltanlagen

Seite 15 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage15


IKI50 - Strom und Spannungsinformationen

Seite 16 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage16


Motorantriebe mit MCU

MCU-MH
MCU-OS (MH = Module Housing)
(OS = On Switch)

MCU-MH-MOD
(MOD = Modbus)

Seite 17 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage17


Der Weg in die Zukunft: Modbusverbindung
innerhalb der Schaltanlage

Verwendete Komponenten

TM1703emic mit Modbus

Kurzschluss-/Erdschlussrichtungsanzeiger
mit Modbus
(mit angebundenem kapazitiven Spannungs-
prüfsystem)

Motorsteuerung mit Modbus

Power supply

IEC 60870-5-103
Modbus
Battery

Seite 18 September 2011 E D MV 2 PPM / BS Sector Energy, Distribution Medium Voltage

Das könnte Ihnen auch gefallen