Perfekte
05 – 2010
FOTOS
OS
Rauschen, Verzerrung, Farbfehler
mit 1-Klick korrigieren R 107
Gratis! 3D für
WINDOWS
4-teilige Video-
dokumentation
Unter ständiger
Beobachtung: So weit
werden wir im
Alltag überwacht
So spielt Ihr
Exklusives
Video-Interview
Player alles ab
Konvertieren per Klick: Die besten Formatwandler
Bundesjustizministerin
Sabine Leutheusser- für Video und Audio R 58
Schnarrenberger über
Raubkopien und ihr klares USK
16
ab
Nein zu Netzsperren
aPples angebot Im April kommt Apples iPad nach Deutschland. Stand der Vorbestellungen
in den USA: über 90.000 in den ersten sechs Stunden. Das Gerät ist deutlich sexier als Kindle,
mit 1,3 cm dünnem Alu-Glas-Gehäuse, farbigem Touchscreen statt Monochrom-Display. Eine
scharfe Kreuzung aus iPhone, E-Book und Notebook. Es kann Buch sein, Zeitung oder Zeit-
schrift, Musik- oder Videoplayer, Fotobetrachter oder Surftablett. Kosten wird es zwischen
500 und 800 Euro, je nach Ausstattung. Der Erfolg dürfte wie beim iPhone vor allem von
den Inhalten abhängen – stimmen die Apps, verkauft sich das iPad. Nachteil der Vielseitig-
keit: Das iPad ist alles ein bisschen und nichts so richtig. Als E-Book taugt es nur bedingt; das
Display ist vergleichbar mit dem eines Notebooks, für stundenlanges Lesen ist das nichts.
Aber: Für ein interaktives, multimediales CHIP-Magazin wäre das iPad bestens geeignet.
mein wunsch Wie wäre es, wenn Apple oder einer der vielen Anbieter, die bald mit iPad-
Clonen kommen werden, einfach das Display tauschen? Qualcomm hat eine neue Techno-
logie namens Mirasol entwickelt und dafür den CHIP Award 2010 erhalten ( r S. 32 ). Das
sensationelle Display vereint Eigenschaften, die sich bisher ausschlossen: super scharfe
Texte à la Kindle, fotorealistische Farben und Videos in Top-Qualität sowie äußerst nied-
riger Stromverbrauch. Dann stimmt schon mal die Hardware. Dazu wünsche ich mir einen
gut sortierten Shop, so einfach und praktisch wie der von Amazon, aber weniger zickiges
DRM. Ist das erfüllt, sehe ich schöne Aussichten für E-Books. Vorher nicht.
Was für ein E-Book wünschen Sie sich? Ich freue mich auf Ihr Feedback!
www.chip.de 05/2010
Inhalt
Gratis! 3D
für Windows 40 50 Neue Fallen beim
Online-Banking
58 So spielt Ihr
Player alles ab 64 Digitale
Fotografie 84 Private Daten
jetzt schützen 114 Spionage und
Überwachung
Receiver ermöglichen jetzt 3D-Heimkino 56 Techniklexikon: E-Book in Farbe 114 DVD 2: CHIP100
20 Googles Problemzonen E-Books sind der Renner – CHIP erklärt, wie Filme, Spiele, Hörbücher, Dokus, Software:
„DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT“; NIKOLAUS SCHÄFFLER INHALT: HARALD FUCHSLOCH; WIKIPEDIA/CHRISTIAN HORVAT
Wo sich der Suchmaschinen-Gigant mit die elektronischen Bücher Farbe bekommen Die neue CHIP100 bietet 100 Highlights
zum Thema Spionage und Überwachung
Regierungen und Datenschützern streitet 58 Filme und Musik konvertieren PLUS: Der große Überwachungsreport
22 Der lange Weg zu Fermi Die Alleskonvertierer in unserem Test mit den spannendsten Infos und Fakten
Die Super-Grafikkarte von nVidia ist ab jetzt wandeln Multimedia-Files auf Knopfdruck um
erhältlich – doch möglicherweise zu spät 62 CHIP Timeline: Eingabegeräte TIPPS & TRICKS
24 Brennpunkt: Neuer Ausweis Die Spieleindustrie setzt bei der aktuellen
124 Tipps und Tricks
Ab 1. November kommt der elektronische Entwicklung von Eingabegeräten Maßstäbe
Helfen garantiert: Die besten Kniffe für
Pass: Wir liefern alle wissenswerten Fakten 64 CHIP Zeitlupe: Digitales Foto Windows, Anwendungen und Hardware
28 ZEHN.DE: Der Tablet-PC So schnell ist Ihre Digicam: Vom Drücken des
Besser als ein Notebook: Zehn Dinge, die Auslösers bis zur Datei auf der Speicherkarte AUS DEM TESTLABOR
dem Tablet-PC zum Durchbruch verhelfen 68 Browsermarkt in Aufruhr 144 CHIP Top 10
31 LED-Beamer Wir zeigen, warum sich jetzt ein
Die besten Produkte aus 28 Kategorien
Kleiner als eine Keksdose: Der neue Projek- Browserumstieg von Firefox oder IE lohnt
tor von LG eignet sich für das Kino zu Hause 70 Großes Kino, kleiner Preis 152 CHIP-Guide für CPUS und GPUS
Der aktuelle Marktüberblick: Die besten
32 CHIP Awards 2010 Günstige Flachbild-Fernseher: CHIP testet
Bausteine für PC und Notebook
Auf der diesjährigen CeBIT prämierte CHIP die besten Geräte unter 1.100 Euro
Marke, Persönlichkeit und Produkt 2010 78 Freeware und Open Source 154 CHIP Preisbarometer
Die besten Notebook-Empfehlungen plus
38 Sicherheitsnews Coole Programme zum Nulltarif Preisprognosen für sieben Geräteklassen
Hacker bringen Viren auf Mobiltelefone,
82 Expresstest: Blu-ray-Player
bevor sie beim Kunden ankommen Die neuen Blu-ray-Player bieten Filmgenuss RUBRIKEN
pur für deutlich weniger als 200 Euro 3 Editorial, 10 Mailbox,
84 Geplantes Vergessen 155 CHIP-Direktmarkt,
CHIP ist in vier Versionen erhältlich: Die umfassende digitale Erinnerung 177 Impressum, 178 Vorschau
verändert unser Denken. Ein Plädoyer für
ein Verfallsdatum gespeicherter Daten
DVD-INHALTE
88 3D am PC PLU S 9ER SIO NE N
TO P-
Neue Hardware macht den Umstieg zum 6 DVD 1: Tolle Vollversionen, VO LLV
Neu!
nutzen, gelingt dies sogar zum kleinen Preis 8 DVD 2: CHIP100 02
WWW.CHIP.DE 05/2010 5
DVD 1 DVD 1/CD (Auswahl)
Ashampoo OneClick VOLLVERSIONEN CHIP-CODE: VOLLVERSION
WinOptimizer 6 Wipe 2.0 Die internationale Automobil Enzyklopädie (nur auf DVD)
Explorer View 4 (nur auf DVD)
Der CHIP-Testsieger Geniales Fototool, das sich
optimiert Ihr Betriebssystem perfekt für Einsteiger und Get Right 5.2
mit wenigen Mausklicks Fortgeschrittene eignet Jaksta Streaming Media Recorder 2 (nur auf DVD)
Kosmos Himmelsjahr 2010 (nur auf DVD)
MCE Tunes SE
nitro PDF professional 5 (nur auf DVD)
OneClick Wipe & Recomposit 2.0
StarMoney 6.0
Virtual CD v9
WinOptimizer 6
BROWSER-PACK CHIP-CODE: BROWSER
Adblock Plus 1.1.3
Firefox 3.6 Final (nur auf DVD)
FlashBlock 1.5.12
Internet Explorer CHIP-Edition 8
Jetpack 0.8.1
PLUS 11 TOP- LastPass (32-Bit) 1.66
VOLLVERSIONEN Speed Dial für Firefox 0.9.1.1
WinOptimizer 6 Ubiquity 0.1.9.1
VDownloader 1.12 (nur auf DVD)
Die internationale
Automobil Enzyklopädie Weave Sync 1.1
OneClick Wipe 2.0 CD/DVD-HÜLLE CHIP-CODE: COVER
Virtual CD v9 Automobil CD/DVD-Hülle zum Ausdrucken
Kosmos Himmelsjahr 2010 Enzyklopädie E-BOOKLET CHIP-CODE: EBOOKLET
Adressen verwalten mit Excel
nitro PDF professional 5 Ein Muss nicht nur für
DVD StarMoney 6.0 Auto-Enthusiasten SCHUTZPAKET CHIP-CODE: F-SECURE
05
F-Secure Internet Security 2009
GetRight 5.2 und mehr FREEWARE CHIP-CODE: FREEWARE
Chilirec 1.02/Windows 7 (nur auf DVD)
Client for Google Translate 4.3.332
2010 Device Doctor 1.0.0.1 (nur auf DVD)
DownSizer 1.39
FileWing 1.0 (nur auf DVD)
JDContextMenu 1.3
HIGHLIGHTS
Mouse Extender 1.8.3.0
PageZipper 0.6.1
SpaceSniffer 1.1.2
SyncBack Free 3.2.20.0
VirusTotal Uploader 2.0
AUF DVD
Virtual CD v9 BANKING-BOX CHIP-CODE: GELDPANNE
Erspart lästiges CD/DVD- ClamWin 0.95.3 (nur auf DVD)
Wechseln und schont die CWShredder 2.19
Originalmedien Gmer 1.0.15
HijackThis 2.0.2
Panda Cloud Antivirus 1.0.1 (nur auf DVD)
Gleich 11 erstklassige Vollversionen finden RootAlyzer 0.3.4.47
KONVERTIERER CHIP-CODE: KONVERTIERER
Sie auf der Heft-DVD. Außerdem natürlich Avidemux 2.5.2 (nur auf DVD)
GSpot 2.70a
viele nützliche Freeware-/Shareware-Tools MeGUI 0.3.1
W
Preferred Filter Tweaker for Windows 7
VideoInspector 2.2.3/Windows 7
er das Betriebs- Freistellungstool Recomposit, mit VirtualDub 1.9.8 Win
system optimal dem Sie Motive blitzschnell vom YAMB 2.0.0.8
an seine indivi- Hintergrund trennen. 125 Jahre Au- PRIVACY-PACK CHIP-CODE: VERFALLSDATUM
CCleaner 2.29/Windows 7
duelle Arbeits- tomobilgeschichte im Überblick lie-
CyberGhost VPN 2 4.0
weise anpassen fert Ihnen Die Internationale Auto-
will, stößt bei Windows oft auf un- mobil Enzyklopädie. Faszinierende StarMoney 6 Hotspot Shield 1.37/Windows 7
Vanish Sourcecode Java-OS (nur auf DVD)
Sorgt für sicheres und
geahnte Schwierigkeiten. Mit der Bilder und gründlich recherchierte phishingfreies Banking WORKSHOP CHIP-CODE: VIDEOTRAINING
Vollversion des WinOptimizers von Artikel machen dieses Nachschla- Video-Training: Digitales Face & Bodystyling, Teil 1 von 2
(nur auf DVD)
Ashampoo, dem CHIP-Testsieger, gewerk nicht nur für Auto-Enthu- WINDOWS-TOOLS CHIP-CODE: WINTIPP
optimieren Sie XP, Vista und Win- siasten interessant. Und wer Sorge Comodo Internet Security 3.14
dows 7 dagegen ohne großen Auf- hat, dass seine wertvollen Daten- DeskScapes 3.1
wand. So wird Ihr System nicht nur träger schnell zerkratzen, – oder wer Drop Permission 1.0
JavaRa 1.15
bedienerfreundlicher, sondern auch nicht ständig einen Datenträger ins Preme for Windows 7 v0.9
stabiler und leistungsstärker. Auch Laufwerk schieben will – kann Soft- Process Monitor 2.8
Digitalfotografen kommen in die- ware, Lexika, Filme, Musik und T-DSL Manager 6.9.1.003
WinCDEmu 3.1
ser Ausgabe voll auf ihre Kosten: vieles mehr mit Virtual CD ganz
Mit OneClick Wipe bekommen sie einfach auf die Festplatte bannen.
eine Bildbearbeitung, die sich so- Neben weiteren wertvollen Vollver- DVD-2-INHALT
wohl für Einsteiger als auch für Pro- sionen enthält die CHIP-Heft-DVD Spionage & Überwachung: ..................
fis bestens eignet. Zum Tool One- zusätzlich die besten Free- und Share- Kosmos 100 x Top-Inhalte
Bitte umblättern
Click Wipe gehört auch das clevere ware-Programme des Monats. Himmelsjahr
Beeindruckende
Astronomie-Software
6 05/2010 WWW.CHIP.DE
DVD 2
abylon KEYSAFE 0
02
Video: Alltag Überwachung, Teil 1 – Videokameras
Software: abylon KEYSAFE
Vollversion: Sichere Passwörter 03 Software: abylon LOGON
04 Interview: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
generieren und verschlüsselt Video: Mathematik zum Anfassen – Kryptografie
05
aufbewahren – auch für USB-Sticks 06 Software: CrypTool
07 PDF: Kryptografie-Rätsel, Teil 1
08 Spiel: James Bond 007
09 Google-Street-View-Spionage: Küssendes Paar
Software: Microsoft Security Essentials
Video: Vorsicht, Sie werden beobachtet!
2 Software: GNU Privacy Guard
3 Software: Mozilla Thunderbird
4 Software: Gpg4win
5 PDF: So verschlüsseln Sie Mails
6 E-Book: Das CrypTool-Skript
7 PDF: Kryptografie-Rätsel, Teil 2
8 PDF: Kryptografie-Rätsel, Teil 3
9 Video: Spionage-Gadgets im Test, Teil 1
20 Video: Spionage-Gadgets im Test, Teil 2
2 Video: Alltag Überwachung, Teil 2 – Vorratsdaten
22 Video: Alltag Überwachung, Teil 3 – Kleine Schnüffler
23 Video: Alltag Überwachung, Teil 4 – Überwachungsstaat
24 Video: Der sicherste Fingerscanner der Welt
25 PDF: Sicherheit von drahtlosen Kommunikationssystemen
26 PDF: IT-Grundschutz – Basis für IT-Sicherheit
27 PDF: Risiko Tauschbörse: Was die IP-Adresse verrät
28 PDF: Die Politik der Infosphäre
29 Gutachten: Chaos Computer Club (Vorratsdaten)
30 Hörbuch: Angriff auf die Freiheit (Hörprobe)
3 Hörbuch: Hinter blinden Fenstern (Hörprobe)
32 Hörbuch: Ubik (Hörprobe)
33 Spiel: Undercover – Operation Wintersonne
34 Spiel: Special Agent
Video 35
36
Screencast: Die besten James-Bond-Listen
Screencast: Die besten Agenten-Games im Netz
Im Test: Tools und 37 Software: CCleaner
Gadgets für Detektive 38 Software: Dont Panic!
und Spione 39 Software: Eraser
40 Software: JAP Anonymity & Privacy
4 Software: Tor/Privoxy
42 Software: LockImage
43 Software: KeePass
44 Software: AxCrypt
45 Software: xp-AntiSpy
46 Software: Process Explorer
TOP SECRET
47 Software: F-Secure Mobile Security
48 Software: SpywareBlaster
49 Software: Firestorm
50 Software: CurrPorts
5 Software: LocateProtect
52 Software: SpyBot – Search & Destroy
H
65 Bildschirmschoner: SurveillanceSaver
66 Software: Senriska
aben Sie manchmal Gpg4win, die Vollversion abylon 67 Software: SecureCam
68 Software: Wireshark
das Gefühl, beobachtet LOGON sichert Ihren ganzen PC 69 Software: Vispa
zu werden? Wollen Sie vor fremden Zugriffen. Zu welchen 70 PDF: Verschlüsselungsrätsel, Teil 1
7 PDF: Verschlüsselungsrätsel, Teil 2
Ihre Mails vor neugie- Mitteln Schnüffler sonst noch grei- 72 PDF: Verschlüsselungsrätsel, Teil 3
73 PDF: CHIP-Artikel – Spionage am Arbeitsplatz
rigen Blicken schützen? fen, zeigt unser zweiteiliges Video 74 PDF: CHIP-Artikel – Timeline Verschlüsselung
Oder möchten Sie selbst einmal in „Spionage-Gadgets im Test“. Wei-
die Rolle des heimlichen Beobach- tere faszinierende Einblicke in die
Kameratool 75
76
PDF: CHIP-Artikel – Mit Google gegen Schäuble
PDF: CHIP-Artikel – Der Griff nach unseren Daten
SecureCam: Überwachung 77 Software: Enigmail
ters schlüpfen? Die Tools, Videos Welt der Spionage und Überwa- mit Ihrer Webcam 78 Software: X-Ray (Firefox-Erweiterung)
79 Software: Professor X (Firefox-Erweiterung)
und Workshops auf dieser DVD neh- chung verschafft Ihnen der große 80 Software: CookieCuller (Firefox-Erweiterung)
men Sie mit in die Welt der Spione -Report r S. 114. 8 Software: NoScript (Firefox-Erweiterung)
82 Software: Secure PasswortGenerator (Firefox-Erw.)
und Geheimdienste. 83 Software: HotSpot Shield
Sehen Sie in einer vierteiligen 84 Software: Panic (Firefox-Erweiterung)
85 Google-Street-View-Spionage: Rastplatz
Videodokumentation, wie weit die
EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN: 86
87
Google-Street-View-Spionage: Taucher
Google-Street-View-Spionage: Gestürzter Scater
Überwachung in unserem Alltag
88 Google-Street-View-Spionage: Fahrradunfall
schon fortgeschritten ist. In einem Jetzt schnell und einfach auf die neue umsteigen! 89 Google-Street-View-Spionage: Autoreparatur
Lesen Sie ab der nächsten Ausgabe die neue CHIP100 und 90 Software: PeaZip
weiteren spannenden Beitrag zeigt 9 Software: HijackThis
Professor Albrecht Beutelspacher, sparen Sie dabei über 16 %! 92 Flash-Animation: Panopti.com
Rufen Sie uns an: (0781) 6 39 45 29 93 Google-Street-View-Spionage: Traurig?
wie Profis Nachrichten chiffrieren. 94 Google-Street-View-Spionage: Naked Cowboy
Anrufen, umsteigen und die neue CHIP100 lesen – jetzt
Ihre eigenen Mails und vertrauli- wechseln, mehr Inhalte und Extras genießen! 95 Google-Street-View-Spionage: Hochzeit
96 Google-Street-View-Spionage: Hunde
chen Dokumente verschlüsseln Sie Wir sind Montag bis Freitag von 08.00 –18.00 Uhr für Sie da. 97 Google-Street-View-Spionage: Versteckspiel
ganz einfach mit dem Programm 98 Google-Street-View-Spionage: Im Graben
99 Software: Firefox
100 Software: Supervision Cam
8 05/2010 WWW.CHIP.DE
Mailbox
10 05/2010 www.chip.de
News
DRM: Der
Spaß in Ketten
Die Musik- und Filmindustrie weiß es DIE AM HÄUFIGSTEN
KOPIERTE MUSIK
schon: Digital Rights Management hilft
So oft werden die Musikalben von den
nicht gegen Raubkopierer. Das merken Usern der Tauschbörsen-Seite „The Pirate
jetzt auch die Spielehersteller Bay“ zum Download bereitgestellt
W
5. Lil Wayne – Rebirth 3.526
omit sich vor ein paar die sich auch gegen DRM einsetzt, geht noch
Jahren zuerst Musik- und weiter: „DRM bedeutet Kontrollverlust und
dann Filmliebhaber he- Auslieferung an die Hersteller.“ Ubisoft lie-
rumschlagen mussten, ferte den Kritikern promt die Bestätigung:
trifft nun immer mehr Kurz nach Verkaufsstart von „Assassin’s
PC-Spieler: Die Publisher versuchen, ihr Creed II“ verweigerten die DRM-Server ihren
geistiges Eigentum zu schützen – mit stren- Dienst, den Spielern blieb nur der Blick auf
gen DRM-Systemen. Vor Millionen illegalen eine Fehlermeldung.
Spieledownloads schützt das aber nicht. Dabei müssten die PC-Spiele-Herstel-
Neuestes Beispiel: Das Actionspiel „Assas- ler nur aus den Fehlern anderer Branchen
sin’s Creed II“ von Ubisoft. Das Game ist lernen. Denn wie schlecht DRM bei den
DRM-geschützt und verlangt von den Spie- Usern ankommt, zeigt längst das
lern eine permanente Onlineverbindung zu Beispiel Musikindustrie. Anwen-
speziellen Ubisoft-Servern. Raubkopierer, so der kritisierten zu Recht, dass
die Idee, könnten die Software zwar kopieren, sich eine DRM-geschützte Datei
aber nicht spielen, da quasi im Sekundentakt nicht auf allen mobilen Geräten
die Echtheit des Spiels überprüft wird. Ge- wiedergeben lässt, sondern
nutzt hat es selbstverständlich wenig: Schon nur mit solchen, die das je-
vor dem Start erschien in den Tauschbörsen weilige DRM-System unter-
eine vom DRM befreite Version des Spiels. stützen. Kein Wunder, dass
Im Amazon-Shop erhielt das von Kritikern sich viele User gegängelt füh-
gelobte Game eine unterirdische Bewertung len. Was sie auch kritisieren: Es
von nur einem Stern, die Käufer bemängel- ist nicht gesichert, dass sich DRM-
ten vor allem die rigiden DRM-Bestimmun- geschützte Dateien auch in Zu-
gen. Keine gute Publicity für Ubisoft. kunft abspielen lassen. Manche
Dass User keine Fans von DRM-Systemen Firmen, etwa Sony bei seinem
sind, ist dabei keine spektakulär neue Er- „Connect“-Online-Musikshop,
kenntnis. Nicht umsonst sprechen viele haben schon ihre DRM-Server
unter ihnen nicht vom Digital Rights Ma- abgeschaltet, die man
nagement, sondern von „Digital Restrictions eigentlich zum Ab-
Management“, zu Deutsch: die Beschrän- spielen und Kopie-
kung des zahlenden Verbrauchers. Richard ren braucht. Auch
Stallman, Gallionsfigur der Free Software der Preis für die
Foundation, teilt diese Auffassung: „Durch dümmste DRM-
DRM werden die Rechte der Nutzer beschnit- Idee ging an Sony:
ten.“ Jim Killok von der Open Rights Group, Das Musiklabel ju-
12 05/2010 WWW.CHIP.DE
DIE AM HÄUFIGSTEN
GEZOGENEN SPIELE 2009
Die Website „TorrentFreak“ listet jedes
Jahr die Spiele auf, die User am häufigsten belte seinen CD-Käufern vor einiger Zeit ein
aus Peer-to-Peer-Netzen laden DRM-Rootkit unter. Mehr als 50 Alben ka-
men damit auf den Markt. Das Programm
1. Call of Duty: Modern Warfare 2 4,1 Mio. führte zu PC-Abstürzen und Datenverlust.
2. Die Sims 3 3,2 Mio.
Die Musikbranche hat aus diesen Erfah-
3. Prototype 2,35 Mio.
4. Need for Speed: Shift 2,1 Mio. rungen gelernt. Viele Labels und Online-Mu-
5. Street Fighter IV 1,85 Mio. sikanbieter sind von DRM-geschützter Musik
abgerückt und verkaufen ihre Titel nun oh-
ne Beschränkung – allen voran Apple mit sei-
nem iTunes Store. Schon Anfang 2007 hatte
sich Apple-Chef Steve Jobs gegen die Verwen-
dung von DRM-Systemen ausgesprochen,
da sie sowohl den Konsumenten als auch den
Musikanbietern zahlreiche Nachteile bräch-
ten. Als erstes Major-Label verkaufte EMI ab
April 2007 Musik ohne DRM bei Apple. Mit
großem Erfolg – 2007 gaben Musikliebha-
ber 2,9 Milliarden Dollar für Songs aus dem
Netz aus, so viel wie nie zuvor. Auch Sony
BMG, Universal Music und Warner Music
zogen nach: Der iTunes Store ist DRM-frei.
Nicht nur bei Musik, sondern auch bei
Filmdownloads zeigt sich DRM als Hinder-
nis: Die Zahlen für legale Filmdownloads
bleiben hinter den Erwartungen zurück, so
das Markforschungsunternehmen Screen
Digest. Schuld seien die vielfältigen DRM-
Beschränkungen, die den Kunden den Spaß
am legalen Herunterladen nähmen. Alles
drehe sich darum, was die Zuschauer nicht
tun könnten. 2009 sind nur 291 Millionen
Dollar anstatt der prognostizierten 360 Mil-
lionen umgesetzt worden. Für 2010 korri-
DIE AM HÄUFIGSTEN
gierte Screen Digest seine Prognose um 30
HERUNTERGELADENEN
FILME 2009 Prozent nach unten.
WWW.CHIP.DE 05/2010 13
News
N
Gehen, sind laut achdem letztes Jahr von kom- gegenüber Micro-Four-Thirds-Kame der Lumix DMC G10 erreicht ordent-
Nokia ausreichend. pakten Kameras mit Wechselob- ras, die mit einem deutlich kleineren liche 12 MPixel, anzeigen lassen sich
Für die Technik jektivsystem nur wenig zu sehen Sensor auskommen müssen. Weitere die Bilder über ein 3-Zoll-Display.
werden schwerere war, klinken sich immer mehr Herstel- Informationen von Sony gibt es im Beim elektronischen Sucher müssen
Bauteile im Telefon ler von Kameras in dieses Segment ein. Moment noch nicht. Käufer Abstriche machen, die Auflö-
oder in anderen Samsung zeigte bereits Anfang des Jah Die Daten der neuen Micro-Four- sung liegt mit 202.000 Bildpunkten
mobilen Geräten res seine NX10 ( r CHIP 03/2010, S. 27 ), Thirds-Kamera von Panasonic stehen deutlich unter den 1,4 MPixeln der
auf kleinen Schienen bei der der Hersteller allerdings nicht dagegen bereits fest: Der Fotosensor ebenfalls neu vorgestellten und teure
gelagert, auf denen auf den Objektivstandard Micro Four ren Lumix DMC G2. Die Lichtempfind-
sie sich hin- und Thirds, sondern auf eine Eigenent lichkeit reicht von ISO 100 bis ISO
herbewegen können. wicklung setzt. Nun zieht Sony nach: 3.200, Aufnahmen werden als JPEG-
Das japanische Unternehmen kündigte Prototyp Auch Sony bringt 2010 und RAW-Fotos gespeichert. Zudem
Die aus den Richtungs
eine Kompakte mit Wechsel
änderungen erzeugte für dieses Jahr eine noch namenlose filmt die Kamera mit 720p im Motion-
objektivsystem auf den Markt
Energie wird in elek- Kompaktkamera mit Wechselobjekti JPEG-Format, das sich gut für den spä
trische umgewandelt ven an – ebenfalls auf Basis eines pro teren Videoschnitt eignet. Abgelegt
und darüber dann prietären Anschlusses. Die Kamera der werden die Daten auf SD(HC/XC)-Kar-
der Akku aufgeladen. Alpha-Reihe verzichtet wie die Mit- ten. Was das kompakte Gerät kosten
Wann erste Geräte mit bewerber auf einen optischen Sucher wird, ist noch offen. Die Lumix DMC
der Technik verfügbar und soll AVCHD-Videos in Full HD auf G10 soll jedoch spürbar günstiger sein
sein werden, ist im zeichnen. Das Besondere ist jedoch als bisherige Micro-Four-Thirds-Geräte.
Moment noch offen. ihr APS-C-Sensor, der sonst in weit Verfügbar ist die Kamera ab Juni.
Info: größeren Spiegelreflexkameras ver- Info: www.sony.de,
www.nokia.de baut wird – ein klarer Vorteil etwa www.panasonic.de
Videocodec
Apple iPad ab
BD-C8500S April auch in Neues DivX Plus bringt
Samsung bringt
Deutschland Gratis-Konverter mit
DerTablet-Rechner
14 05/2010 www.chip.de
News
3D-Hardware
D
reidimensionale Filme im eigenen separat gekauft werden, entweder von
Wohnzimmer genießen – das ermög- Samsung oder Anbietern wie XpanD. Erste- eit
k t b ark ( ca
.)
licht ab sofort eine ganze Palette an rer legt der Brille die 3D-Blu-ray „Monsters o du r füg eis
Pr Ve Pr
Fernsehern und Blu-ray-Playern. So ver- vs. Aliens“ für ein Jahr exklusiv bei. Ver-
kauft etwa Samsung sein LCD-TV C750 mutlich wird auch die Konkurrenz ihren FERNSEHER
Samsung C7700 (LED) ab sofort ab 2.000 €
mit 40 und 46 Zoll sowie die LED-TVs Brillen oder Geräten 3D-Filme mitgeben,
Samsung C8790 (LED) ab sofort ab 2.100 €
C7700 und C8790, die vorerst mit 40 bis bei Panasonic soll es gerüchteweise „Ice Samsung C9090 (LED) ab Juni offen
55 Zoll erhältlich sind. Die Ausstattung Age 3“ sein. Der Hersteller liefert – als einer Samsung C750 (LCD) ab sofort ab 1.300 €
der Geräte ist top: Neben HDTV-Tuner für der wenigen – seine 50 und 65 Zoll gro- Samsung C7790 (Plasma) ab sofort ab 2.000 €
Kabel und in den LED-Reihen auch für Sa- ßen Plasmas VT20 mit zwei Brillen aus. LG LX9500 (LED) ab Mai offen
Konzept
Bluetooth 4.0
Microsoft
für Ende 2010 Neue Details zu Microsofts
Office 2010: Preise geplant Tablet Courier aufgetaucht
und neue Details Die Bluetooth Special
Interest Group will die Im Web sind neue Informationen per Stift bedient und bietet eine
Kurz vor dem Verkaufsstart im Juni hat Bluetooth-4.0-Spe- zu Microsofts Tablet „Courier“ Handschriftenerkennung. Zudem
Microsoft die Preise für Office 2010 zifikation Ende 2010 durchgesickert. Das Gerät, das in soll sich das Courier als E-Book-
verraten. Ab rund 110 Euro gibt es die fertigstellen. Der Notizbuchoptik mit zwei Bild- Reader eignen. Ob ein kapazi-
Variante „Home and Student“ mit Word, Standard soll sich schirmen ausgestattet ist, soll den tives oder resistives Display zum
Excel und PowerPoint in der OEM-Version, durch niedrigeren Angaben nach auf nVidias ultra- Einsatz kommt, ist noch offen.
die Box kostet circa 30 Euro mehr. In der Stromverbrauch aus- mobilem Grafikchipsatz Tegra 2 Das Tablet soll auch mit einer
Ausgabe „Home and Business“ ist zusätzlich zeichnen. Bei gleich- basieren und mit einem Zune- Kamera ausgestattet sein und ei-
der E-Mail-Client Outlook enthalten. bleibender Bandbreite ähnlichen Betriebssystem arbei- nen Kopfhöreranschluss mitbrin-
Zudem darf die Version auch kommerziell soll Bluetooth 4.0 ten. Es wird mit den Fingern oder gen. Mit weniger als 500 Gramm
genutzt werden, was den höheren Preis auch in Niedrig-Ener- Gewicht und unter 2,5 Zen-
von etwa 250 Euro in der OEM- und circa gie-Technik wie Uhren timetern Bauhöhe bleibt
380 Euro in der Box-Fassung erklärt. Die und Messgeräten es dabei mobil. Preis und
„Professional“-Ausgabe inklusive Access laufen. Höhere Ge- Verfügbarkeit stehen bis-
und Publisher verkauft Microsoft ab etwa schwindigkeiten sind lang noch aus, als Start-
500 Euro. Wer zwischen 5. März und 30. auch möglich, brauchen termin wird das dritte
September 2010 noch Office 2007 kauft, aber mehr Strom. oder vierte Quartal 2010
hat Anspruch auf ein Gratis-Update INFO: www. gehandelt.
für die entsprechende neue Variante. bluetooth.org INFO:
INFO: www.microsoft.de www.microsoft.de
16 05/2010 WWW.CHIP.DE
PlayStation 3: HD-Filme aller Gerücht: Microsoft arbeitet
großen Hollywood-Studios an iPod-touch-Konkurrent
Ab sofort verkauft und verleiht Sony Filme Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft an
Windows Phone 7 der wichtigsten sechs Hollywood-Studios einer neuen Version seines Multimedia-
Buffalo
Erste 2,5-Zoll-Fest-
platte mit USB 3.0
Mit seiner MiniStation Lite USB 3.0
bringt Buffalo die nach eigenen Angaben
erste 2,5-Zoll-Festplatte mit einem USB-
3.0-Anschluss auf den Markt. Das kom-
pakte Gerät bezieht seinen Strom wie alle
Festplatten dieser Baugröße über den
USB-Port, ein separates Netzteil ist damit
nicht nötig. Die Übertragungsraten sollen
das Dreifache der USB-2.0-Varianten
betragen, die Platte ist zudem abwärts-
kompatibel zum alten Standard. Im
Paket enthalten sind zudem eine Backup-
Software sowie ein Datenverschlüsse-
lungsprogramm. Die in schwarzem
Klavierlack gehaltene Disk ist ab sofort
ab 120 Euro mit einer Kapazität von
500 GByte erhältlich. Die Ausführung
mit 640 GByte kostet rund 150 Euro.
Info: www.buffalo-technology.de
News
WWW: Wer?
MeeGo-OS als
Testversion für
Wo? Wie oft?
Nokias N900
FOTO: ISTOCKPHOTO
Webnutzer veröffentlichen ihre
Erst im Februar hat-
ten Nokia und Intel
eigenen Bewegungsprofile –
ihr gemeinsames mo- Datenschützer haben Bedenken
biles Betriebssystem
MeeGo angekündigt.
E
Nun versprach ein s gibt Ideen, an deren Umsetzung Besitzer also nur auf Knopfdruck. Als ware bietet auch hier einen Vorteil: Da
beteiligter Entwickler man sich erst mal wagen muss: Belohnung winken virtuelle Orden in die Nutzer Kommentare zu den ein-
eine frühe Testversion Leute dazu zu animieren, jeder- der Software. Natürlich können die zelnen Locations hinterlassen können,
des OS für Nokias zeit und aktiv den eigenen Aufent- Status-Updates sofort in Twitter oder dienen Foursquare & Co. als eine Art
Linux-Telefon N900. haltsort zu veröffentlichen, dürfte zur Facebook verbreitet werden. interaktive Stadtführer, die Touristen
Der Code richtet sich gehobenen Überredungskunst gehö- Wer häufiger als andere Gäste ei- etwa auf ein versteckt gelegenes Res-
allerdings an App- ren. Anwendungen wie Foursquare nen Ort besucht, wird dessen „Bür- taurant aufmerksam machen. Daten-
Programmierer und und Gowalla gelingt das derzeit vor germeister“. Dabei muss es aber nicht schützern dürfte der Dienst aber Kopf-
muss vor dem Auf- allem mit einem spielerischen Ansatz. bleiben: In den USA kann es sein, dass schmerzen bereiten – denn Foursquare
spielen erst kompiliert Die Nutzer installieren sich die App einem der Barkeeper beim dritten zum Beispiel würde die Nutzerdaten
werden. Ob es je ein auf ihrem Smartphone und tickern Check-in in einer Woche einen Drink gern zu Geld machen: Bar-Besitzer, so
offizielles MeeGo- dann ihre Position ins Web. Nach je- spendiert. Auch Starbucks gibt treuen die Idee, könnten doch herausfinden,
Update für das N900 dem Bar-Wechsel oder der Ankunft Kunden einen Schuss Kaffee mehr. In wo die Gäste vorher waren und wo-
geben wird, ist offen. beim Frisör ist ein „Check-in“ des Deutschland gibt es noch keine spezi- hin sie nach dem Drink gingen.
INFO: meego.com Users fällig, das Handy verrät seinen ellen Bonusprogramme. Doch die Soft- INFO: foursquare.com
Kostenlimit für
Datenroaming
in der EU
Mobilfunkanbieter
müssen für mobiles
Move Surfen im EU-Ausland
Bewegungssteuerung für
ab sofort eine auto-
matische Kosten-
PlayStation 3 vorgestellt
begrenzung anbieten.
Verbraucht ein Kunde
mehr als 60 Euro,
muss sein mobiler
Sony hat das bewegungssensitive Gamepad für seine Spiele- Webzugang ab-
konsole PlayStation 3 offiziell präsentiert. Der „PlayStation geschaltet werden –
Move“ getaufte Stick erlaubt es, ähnlich wie bei Konkurrent überhöhte Rechnungen
Nintendo Wii, die Spielfigur durch Bewegungen des sollen so vermieden
Controllers zu steuern. Die Bewegungen im Raum werden werden. Zusätzlich
durch Sensoren im Gamepad und über die PlayStation-Eye- dürfen die Mobil-
Webcam erkannt, die eine tischtennisballgroße Leuchtku- funker niedrigere
gel auf dem Controller erfasst. Zudem wird ein optionaler oder höhere Kosten-
Sub-Controller mit Analog-Stick erhältlich sein, über den grenzen anbieten.
sich anspruchsvollere Games mit Move besser steuern Erreicht der Nutzer
lassen. Die Geräte werden per Bluetooth mit der Konsole 80 Prozent des
verbunden, bis zu vier Move-Sticks lassen sich gleichzeitig Wunschbetrags, muss
anschließen. Zum Systemstart wird Sony selbst rund 20 er einen Hinweis vom
Spiele wie die Social Games „Sports Champions“ und „Move Anbieter erhalten,
Party“ anbieten. Insgesamt 36 Publisher sorgen aber auch der zudem über die
für anspruchsvollere Spiele, etwa „Tiger Woods PGA Tour Wiederaufnahme-
2010“ oder „Socom 4“. Der Controller wird ab Herbst im Möglichkeit der Daten-
Paket mit der Kamera und für Kamerabesitzer auch einzeln nutzung informiert.
zum Preis von unter 100 Dollar ausgeliefert. INFO: ec.europa.eu
INFO: www.playstation.de
Opera: Mobil-
browser mit INTERVIEW
Datenturbo Virenschutz: Anfangs wurden wir belächelt
Opera hat die finalen
Kai Figge, Gründer und Aufsichtsrat von G Data
Versionen seiner
Mobilbrowser Opera
Mini 5 und Mobile
10 veröffentlicht. Die Sicherheitsfirma G Data – ein Pionier des Virenschutzes Updates nur einmal im Quartal bereitzustellen.
Ersterer ist für Java- – feiert 25-jähriges Jubiläum. CHIP sprach mit Als Sie 1987 das AntiVirenKit als Produkt herausbrachten:
fähige Handys und Firmengründer und Aufsichtsrat Kai Figge über Anfänge Wie wurde es angenommen – von den Anwendern, der
BlackBerrys gedacht, und Zukunft des Virenschutzes. Öffentlichkeit, den Mitbewerbern?
Letzterer für Win- Ein Jahr nach der Firmengründung vor 25 Jahren haben Zuerst wurde es ein bisschen belächelt, die Gefahr nicht
dows-Mobile- und Sie auf der CeBit das erste Konzept eines Virenschutzes richtig ernstgenommen. Aber dann gab’s wirklich einen
Symbian-Geräte. vorgestellt. Wie kamen Sie auf die Idee? Virus für den Atari ST, der sich schnell verbreitete, neue
Beide bieten Tabbed Es gab damals nur ein Forschungsprojekt im universitären Technik nutzte und störende Effekte hatte. Da erreichte
Browsing und das Bereich: Wissenschaftler hatten begonnen, Programme zu unsere Software plötzlich eine unheimliche Verbreitung.
für mobile Anwender entwickeln, die sich selbst vermehren und verbreiten. Wir Glauben Sie, dass Microsoft in Zukunft verstärkt in
nützliche Feature fragten uns, was man eigentlich dagegen machen kann, Sicherheitssoftware investiert, sodass Firmen wie
Opera Turbo. Dabei und entwickelten einen Prototypen von Software, der Ihre in Bedrängnis geraten?
werden die Daten solch einen Virus erkennt, einfängt und wieder entfernt. Microsoft ist sehr aktiv in dem Bereich und hat ja auch
auf Servern des Zu diesem Zeitpunkt war also im Heimcomputer-Bereich Firmen und Know-how eingekauft. Das werden sie weiter
Browserherstellers noch gar kein Sicherheitsbewusstsein vorhanden? forcieren, da bin ich mir sicher. Wir sehen von ihnen
komprimiert, bevor Kann man nicht sagen. Man muss sich aber vorstellen: immer wieder neue Produkte, sowohl im Consumer- als
sie aufs Handy Viren wurden damals noch auf Disketten verbreitet. auch im Business-Bereich. Aber ich glaube dennoch, dass
kommen. Das spart Auch die Anzahl war Ende der 80er-Jahre noch sehr Microsoft vorsichtiger geworden ist – vor allem wegen
Bandbreite und War- überschaubar – 1989 gab es 62 unterschiedliche Viren. der Urteile der EU – und nicht mehr versuchen wird,
tezeit beim Surfen. Heute sind es täglich 2.000 bis 5.000 neue Schädlinge. zusätzliche Software ans Betriebssystem zu koppeln
INFO: Insofern reichte es damals durchaus auch aus, Disketten- und dadurch Mitbewerber wie uns zur Seite zu drängen.
www.opera.com
News
Googles
Problemzonen
„Tu nichts Böses“, so lautet Googles Motto. Und trotzdem steht der Suchmaschinengigant
inzwischen weltweit in der Kritik. Vor allem Datenschützer warnen
von Manuel Köppl
USA
Ver-apple-t
Auf der MacWorld 2007
scherzten Google-Boss Eric INDIEN
Schmidt und Apple-Mit- YouTube als Sportkanal
gründer Steve Jobs über In Indien gehen Free- und
eine Fusion der beiden Un- Deutschland Pay-TV-Anbieter gegen YouTube
ternehmen zu „AppleGoo“. Wer hat’s erfunden? auf die Barrikaden. Denn Googles
Drei Jahre später präsen- Italien Im Land der Dichter und Videotochter hat sich gerade die
illustration: harald fuchsloch
tierte Google mit dem Verurteilt für Prügel-Clip Denker stößt Google mit seiner Live-Übertragungsrechte für die
Nexus One einen direkten Mehr als 5.000 Aufrufe erreichte ein automatischen Digitalisierung von indische Cricket-Liga gesichert –
iPhone-Konkurrenten. YouTube-Video, in dem Jugendliche Büchern auf Gegenwehr. „Da wird ein Nationalheiligtum. Wenn dieses
Seither herrscht Funkstille in Turin einen behinderten Jungen das Urheberrecht auf den Kopf Beispiel weltweit Schule macht, wird
zwischen den Firmenchefs. schlagen. Ende Februar wurden drei gestellt“, kritisiert Bundesjustiz- YouTube zum globalen TV-Giganten.
Manager von Google aus den USA auf ministerin Sabine Leutheusser-
Bewährung verurteilt, weil der Clip zwei Schnarrenberger. Protest regt
Monate abrufbar war. Das Image von sich auch gegen Google Street
Googles Videoportal ist seither angekratzt. View: Vorerst keine Fotos, bitte!
20 05/2010 www.chip.de
News
DirectX11-Grafikkarte
B
ereits im Oktober vergangenen Jahres befriedigen, muss sich zeigen. Der New- Möglicherweise gerät nVidia mit
kündigte nVidia seine DirectX-11-Grafik- comer lockt mit diversen technischen Fermi gegenüber AMD trotzdem ins
karte Fermi an. Nun ist die Karte in der Neuerungen: Die DirectX-11-Karten brin- Hintertreffen. Deren DirectX11-fähige Gra-
Consumer-Version GeForce GTX 480 sowie in gen Tesselation mit, das etwa kantige Ob- fikkarten-Generation ATI Radeon HD 5000 ist
der etwas langsameren Variante GeForce GTX jekte in Spielen automatisch organischer formt, seit Oktober 2009 verfügbar. Interessierte
470 im Handel erhältlich. Der Erscheinungs- sowie eine 32-fache Kantenglättung. Und sie Gamer dürften also bereits zugeschlagen ha-
termin scheint allerdings äußerst knapp be- übernehmen bislang nur von Hauptprozesso- ben, ihnen bietet AMD eine Vielzahl Radeon-
messen gewesen zu sein. Bis zum Redaktions- ren bekannte Eigenschaften, wie einen se- Karten für Einsteiger- bis High-End-PCs zu
schluss dieses Heftes schaffte es nVidia nicht, paraten L1- und L2-Cache. Die GPU unterstützt Preisen ab rund 80 Euro. Selbst eine Note-
ein Testexemplar einer Fermi-GeForce-Karte zur zudem die Programmiersprache C++, arbeitet book-Variante ist erhältlich. Das dürfte nVidia
Verfügung zu stellen. Angekündigt war dies mit rund drei Milliarden Transistoren und 480 kaum in absehbarer Zeit aufholen können.
bereits für die CeBIT. Gerüchten zufolge hatte Shadern, die nVidia „Cuda-Cores“ nennt. INFO: www.nvidia.de
das Unternehmen mit Treiberproblemen zu
kämpfen, auch das Board-Layout soll erst kurz
vor Schluss finalisiert worden sein.
Immerhin will nVidia die Karte in ausrei- Technische Daten: Die GeForce-Karten mit Fermi
chender Stückzahl anbieten, wie Pressesprecher
Produkt Speicher Kerne Takt Stromvers. SLI Länge, Tiefe Ports
Jens Neuschäfer im Gespräch mit CHIP erklär-
te: „Die GTX 480 wird in derselben Stückzahl GTX 480 1.536 MByte/ 480 GPU: 700 MHz, 6-Pin- und bis zu 26,67 cm, 2 x Dual-Link-
384-Bit-GDDR5 Cuda-Cores Shader: 1.401 MHz, 8-Pin-Stecker 3 Wege zwei Slots DVI, mini-HDMI
verfügbar sein wie vorherige High-End-Kar- RAM: 1.848 MHz
ten auch.“ Eine größere Menge an Grafikkarten GTX 470 1.280 MByte/ 448 GPU: 607 MHz, 2 x 6-Pin- bis zu 24,13 cm, 2 x Dual-Link-
von Drittherstellern wird es von der schwä- 320-Bit-GDDR5 Cuda-Cores Shader: 1.215 MHz, Stecker 3 Wege zwei Slots DVI, mini-HDMI
cheren GeForce GTX 470 geben. Ob das tat- RAM: 1.674 MHz
sächlich reichen wird, um die Nachfrage zu
Asus DR-900
CHIP IN DEN MEDIEN
E-Book-Reader mit
Multifunktions-
geräte Von
Testingenieur
Fingersteuerung
Torsten Neumann 3D-TVs Redakteur Mit seinem DR-900 steigt nun auch Asus
erfahren Leser von Martin Jäger sprach in den E-Reader-Markt ein. Das Gerät
heute.de, welche bei Star FM Berlin bietet ein kapazitives 9-Zoll-Touchscreen-
Vorteile Multi- über die Zukunft von Display auf der Basis von elektronischer
funktionsdrucker 3D-Fernsehern und Tinte, Multitouch beherrscht es jedoch
gegenüber Einzel- sagte einen 3D-Hype nicht. Die Auflösung liegt bei ordent-
geräten haben für die Zeit nach der lichen 1.024 x 768 Pixeln, maximal 16
IFA voraus Graustufen zeigt der Bildschirm an. Mit
PDF, TXT und HTML sowie EPUB inklusive
des in Deutschland häufig verwendeten
Adobe-DRM unterstützt der E-Reader alle
Tablet-PCs Sepp wichtigen E-Book-Formate. Auch Fotos
Reitberger kann das Gerät anzeigen. Zudem lassen
erklärte den sich MP3-Dateien sowie Bücher per Text-
Hörern von to-Speech über einen Lautsprecher oder
MDR-Info den Werbung Den Kopfhörer wiedergeben. Die 2 GByte des
Markt für Tablet- Zuschauern des Bay- internen Speichers können per microSDHC-
PCs – und warum erischen Rundfunks Karte aufgestockt
das Apple iPad erklärte Redakteur werden, der Akku soll
diesen stark in Dominik Hoferer, rund 10.000 Seiten-
Bewegung wie einfach Werbe- wechsel durchhalten.
bringen wird fachleute Profile Das Gerät ist ab Sep-
von Internetnutzern tember erhältlich, der
anlegen können Preis ist noch offen.
INFO: www.asus.de
22 05/2010 WWW.CHIP.DE
Brennpunkt
Zertifizierung
Neuer
Die Bürger brauchen für die Online-Funktionen des
neuen Ausweises ein Lesegerät, Unternehmen ein
Berechtigungszertifikat. Es wird von einer eigens ein
gerichteten Stelle ausgestellt, deren Server- und Netzaufbau
4.020.000 Euro kosten wird
Ausweis
Am 1. November ist es so weit: Wer
Das kann der neue Ausweis
Der neue Ausweis soll in vielen Bereichen einsetzbar sein:
zum Beispiel beim Online-Banking oder beim Kauf eines
Flugtickets im Internet
dann einen Personalausweis braucht,
bekommt eine elektronische
1 Ausweisinhaber 3 Bank/Airline
ID-Karte im Scheckkartenformat weist sich über das
Internet aus
empfängt die Daten
2 Persönliche Daten
werden via Behörden
server übertragen
Test
160 Unternehmen machen gerade bei der Test
phase für den elektronischen Personalausweis
mit. Schließlich soll der nicht nur Ausweis sein,
sondern auch zur Identitätserkennung im Netz dienen. Auch Flug
tickets sollen Besitzer der elektronischen ID-Karte kaufen können.
Die Fluggesellschaft Air Berlin testet derzeit, wie der Ausweis beim
schnelleren Check-in behilflich sein kann. Auch Versicherungen 4 Der Empfänger
wie die Allianz und Banken wie die Deutsche Kreditbank AG betei erhält die angefor
derten Dokumente
ligen sich an den Eignungsprüfungen. Enthält der Ausweis die
kostenpflichtige Signaturfunktion, wird es beispielsweise sogar
möglich sein, damit die private Steuererklärung komplett online Dafür und dagegen
abzuwickeln. Wann die neuen Funktionen von der breiten Masse Während Wolfgang Schäuble für den Ausweis wirbt, bleibt
genutzt werden können, ist noch nicht bekannt. Constanze Kurz vom Chaos Computer Club skeptisch
ntrag
A 14 Millionen Personen werden laut
Branchenverband Bitkom den neu
en Personalausweis beantragen.
Normalerweise brauchen pro Jahr etwa acht Millionen Deutsche
Wolfgang Schäuble
Bundesfinanzminister
„Der neue Personalausweis macht den
elektronischen Geschäftsverkehr sicherer
und einfacher für Bürgerinnen und Bürger
einen neuen Perso – mehr waren es nur Anfang der Neunziger, als und trägt zum Bürokratieabbau bei. Er spart
sich nach der Wende DDR-Bürger einen Ausweis für die BRD be allen Beteiligten Papier, Druck-, Porto-
sorgten und 12 bis 13 Millionen Menschen jährlich zum Einwoh sowie Transportkosten und vor allem Zeit.“
nermeldeamt gingen. Der neue Ausweis wird wie der alte zehn Jahre
gültig sein. Doch nicht alle wollen ihn: Viele beabsichtigen, sich vor
November einen herkömmlichen Pass zu besorgen, denn der bleibt
Constanze Kurz
nach wie vor gültig. Neu ist, dass man sich den elektronischen Perso Sprecherin des Chaos Computer Clubs
nalausweis auch im Ausland ausstellen lassen kann. Wer für IT-Infra „Den Chip kann man anfunken. Er verrät nicht,
struktur und zusätzliches Personal bezahlt, ist noch unklar. was auf ihm gespeichert ist, meldet sich aber.
Im Ausland kann man damit Deutsche in einer
Gebühr
16 Euro soll der neue Ausweis an Menschenmenge aufspüren. Der elektronische
Pass ist eher eine Industrieförderungskarte und
geblich kosten. Eine Bestätigung der Einstieg in die biometrische Vollerfassung.“
aus dem Innenministerium gibt
es für diesen Betrag jedoch nicht. Ein Sprecher des Ministeriums
gegenüber CHIP: „Zu der Personalausweisgebühr kann ich derzeit
Quelle: Bundesinnenministerium
leider keine Aussagen machen. Diese wird derzeit noch abge Personalausweise im Vergleich
stimmt.“ Wer den neuen Ausweis für die Online-Authentifizierung In anderen Ländern gibt des den neuen Ausweis längst
einsetzen will, braucht dafür ein eigenes Lesegerät. Ohne diesen Belgien Estland Italien Schweden Spanien Niederlande
Kartenleser kann man die neuen Funktionen nicht nutzen. „Die Biometrisches Foto
Kosten dafür müssen die Verbraucher selbst übernehmen“, so Fingerabdruck
der Sprecher. Der Preis für ein Gerät liegt momentan bei etwa 30 Elektronische Signatur
Euro, er soll aber laut Innenministerium mithilfe des IT-Investi Verschlüsselung
tionsprogramms der Regierung auf die Hälfte fallen.
24 05/2010 www.chip.de
Alles elektronisch?
Mit dem neuen Ausweis will die Bundesregierung zu mehr Sicherheit bei Online-Geschäften beitragen
Mehrere Schichten
Der neue Ausweis ist nur so groß wie eine Kreditkarte und
bekommt zudem eine zusätzliche Zahl: die Identitätsnummer. Sie
Schutzfolie
ist angeblich wichtig bei Polizei- und Grenzkontrollen. Auf dem
Funkchip können optional Fingerabdrücke gespeichert werden
Ausweisnummer
Name und Herkunft
Identitätsnummer
Reflektierendes Foto
Sicherheitsmerkmale
Rückseite mit
Sicherheitsstreifen
DPT
< 3 9 2 1 0 0 0 2 2 T <1<8 0 4 6
2
<<<<<<< 30102<5 SUM
< < < < < <<<< < < < < < < < D 5I1R E < < N N A M R E T Schutzfolie
4< < < < < A K
<<<<<
<<<<<<<
Online-funktionen Kartenlesegeräte
Wie würden Sie den Personalausweis einsetzen? Wie viel würden Sie für ein Lesegerät ausgeben?
Dienste von Behörden 44 % 0 Euro 30 %
Online-Banking 38 % 1 bis unter 10 Euro 24 %
Online-Shopping 33 % 10 bis unter 20 Euro 21 %
Quelle: Bitkom
30 %
52 %
123 Millionen 41 %
68 %
57 %
Euro Einsparpotenzial schätzt Nein Nein Nein
das BMI für die Wirtschaft
www.chip.de 05/2010 25
News
D
UMTS-Nachfolger amit haben wohl die wenigsten JavaScript-Performance lässt bereits Firefox die volle Punktzahl schaffen.
bereits Ende 2010 Teilnehmer der Entwicklerveran den Firefox hinter sich. Seiten sind Die Unterstützung für alle modernen
kommerziell starten. staltung MIX 2010 in Las Vegas im Nu aufgebaut, die Leistungsfähig Webstandards wie HTML5, CSS3 und
So führt das Unter gerechnet: Microsoft führt seinen keit beim Scrollen auch größerer Sei Scalable Vector Graphics (SVG) ist be
nehmen nach eigener kommenden Internet Explorer 9 nicht ten liegt deutlich vor der des Vorgän reits integriert. SVG ermöglicht kom
Auskunft gemeinsam nur vor, das Unternehmen stellt auch gers. Auch die erstmals integrierte plexe Animationen ohne Plug-in. Zu
mit allen namhaften gleich eine Vorabversion für jeder 2D-Beschleunigung, die über Direct2D dem kann der Browser – ebenfalls
Mobilfunkprovidern mann zum Download bereit. CHIP hat Berechnungen an die Grafikkarte aus ohne Plug-in – MP3- und AAC-Audio,
bereits Tests durch, sich den Browser angeschaut. lagert, beeindruckt: Auf der von Mic sowie H.264-Videos abspielen. Spä
deren Ergebnisse Die „Internet Explorer 9 Platform rosoft erstellten Testseite bewegt sich testens nach Erscheinen des Brow
sehr zufriedenstellend Preview“ ist hauptsächlich eine Vor eine Grafik absolut flüssig mit über 60 sers dürften damit für Adobes Flash
seien. Seitens der schau der Rendering-Engine und kein Frames pro Sekunde – die Konkurrenz schwere Zeiten anbrechen.
Anbieter gibt es vollständiger Browser. So fehlen Ad ruckelt im einstelligen fps-Bereich. Fazit: Der IE9 ist sehr schnell und be
dazu noch keine ress- und Tableiste, es gibt keine Vor- herrscht die wichtigsten Webstan
und Zurück-Buttons. Websites lassen dards zumindest in Teilen. Läuft die
Bestätigung. LTE soll
sich nur über den Dateidialog aufru
Acid-Test: Der neue IE9 Entwicklung bis zum vermutlichen
Datenraten von bis
zu 300 MBit/s möglich fen, als Features stehen lediglich ein hält sich an Webstandards Erscheinungstermin Ende 2010 so
machen, weit jenseits Quellcode-Editor und die Rendering- Im Acid-3-Test, der zahlreiche Web weiter, dürfte sich Microsoft einiges
der bisherigen 42 Engines älterer IE-Versionen zur Verfü techniken abfragt, erreicht der neue an verlorenen Marktanteilen zurück
MBit/s mit HSDPA+. gung – der Testbrowser richtet sich Internet Explorer 55 von 100 Punk erobern. Neue Testversionen des IE9
Info: www.nokia ganz klar an Entwickler. Beim Surfen ten. Das ist eine deutliche Verbesse erscheinen im Zwei-Monats-Abstand,
siemensnetworks. fällt allerdings sofort auf: Der IE9 ist rung gegenüber den 20 Punkten des der IE9 läuft ab Windows Vista.
com schon jetzt unheimlich schnell. Die IE8 – wenngleich Opera, Safari und Info: www.ietestdrive.com
Interaktive Heftseiten
CHIP per iPhone-App teilen
Unser Magazin ist noch ein Stück interaktiver geworden: Alle
Heftseiten enthalten per iPhone-App erreichbare Zusatzinfos
und Links zu den besprochenen Themen. Über Ihr Handy
erhalten Sie so weiterführende Hintergrundinfos, Preisvergleiche
und auch den Artikel als PDF-Datei.
Und so geht’s: Installieren Sie die CyberLink
kostenlose kooaba-Applikation
(gibt’s im iPhone App Store und auch
für Android) auf Ihrem Handy und
2D-DVDs in 3D sehen
fotografieren Sie beliebige Seiten der Die neue Version der CyberLink- auch eine Unterstützung für Blu-
CHIP. Gesammelte Seiten und Infos Software PowerDVD spielt jetzt 2D- ray 3D anbieten. Für noch bessere
können Sie in Ihrer kooaba-Biblio DVDs in 3D ab. Konvertiert werden Bildqualität soll die Funktion „True-
thek ablegen (kostenlose Anmeldung die Filme dabei während des Ab Theater HD“ mit der Schützenhilfe
erforderlich), an Freunde bei spielens. Für Nutzer bietet Power der neuesten GPU-Beschleunigung
Facebook, Twitter sowie Digg DVD 10 einen Schieberegler, mit sorgen. PowerDVD gibt es in ver
senden oder ausdrucken. Und: dem sich die 3D-Szenentiefe ma schiedenen Versionen – die Preise
Die Nutzung von kooaba und nuell verändern lässt. Verwendet reichen je nach Funktionsumfang
auch die CHIP-Treffer sind werden können sowohl Polarisa von etwa 20 bis circa 90 Euro.
selbstverständlich kostenlos. tionsbrillen als auch Shutterbrillen. Mehr zum Thema 3D am PC lesen
Info: www.kooaba.com Ab Mitte 2010, wenn 3D-Blu-rays Sie ab r S. 88.
auf dem Markt sind, will CyberLink Info: www.cyberlink.de
26 05/2010 www.chip.de
Aktuell
E-Paper 2.0
Auf Tablets können Sie nicht nur Bücher, Zeitschriften
Der Lern-Slate
oder Zeitungen lesen. US-Magazine wie „Sports für Schule und Uni
Illustrated“ oder „Wired“ zeigen, was künftig möglich ist:
Zerfledderte Schulbücher und
das E-Paper 2.0 mit Live-Votings und Videos.
Formelsammlungen könnten
schon bald der Vergangenheit
angehören: Der US-Bundesstaat
Handschriftenerkennung Kalifornien will aus Kostengründen
auf digitale Schulbücher umstellen.
Schreiben Sie auf einem Da ist das Lern-Tablet nur noch
Tablet-PC mit einem Eingabe- eine Frage der Zeit.
stift, wird Ihre Handschrift in
Buchstaben übersetzt. So
können Sie handschriftliche Spielen
Aufzeichnungen für die Gamer in den USA schweben demnächst auch an webfähigen
Nachwelt digitalisieren und Tablet-PCs auf Wolke Sieben: Dank Cloud-Computing und des
grafisch aufbereiten. Online-Streaming-Dienstes OnLive sind aktuelle Online-Games
ab 17. Juni auch auf leistungsschwachen Geräten spielbar.
28 05/2010 WWW.CHIP.DE
News
Spiele startet
Mitte März beugte
sich Microsoft dem
Handys billiger
steten Druck der EU Nokia bietet die
– Windows bietet Gratis-Navigation
seitdem nach einem mit Ovi Maps zwar
Update oder der
Der Streaming-Dienst OnLive für ältere Handys
Neuinstallation bringt High-End-Games auch auf nicht an. Doch die
die Wahl zwischen rechenschwache Geräte Firma hat die Kosten
verschiedenen für die notwendigen
Browsern. Ange Lizenzen deutlich
M
boten werden unter itte des Jahres ist es soweit: Das On- ersten 25.000 Mitgliedern will der Anbieter gesenkt: Eine
anderem Opera, line-Spiele-Angebot von OnLive wird die Grundgebühr für drei Monate erlassen. Jahresgebühr für
Chrome und Firefox. an den Start gehen. Der Dienst hostet Was die Spiele selbst kosten, ist noch nicht die sprachgestützte
Mit Erfolg: Innerhalb Games aller wichtigen Hersteller in der klar. Mit von der Partie sind unter anderem europaweite Naviga-
kürzester Zeit Cloud und macht sie so auch auf schwach- Games von Electronic Arts, Take 2, Ubisoft tion gibt es nun für
freuten sich die brüstigen Geräten wie Netbooks spielbar. und Atari. Sie wollen die Game-Streams zum zehn Euro, ein Monat
Entwickler des Open- Die komplette Berechnung von Grafik und gleichen Zeitpunkt anbieten, zu dem die Spie mit dem Service
Source-Browsers künstlicher Intelligenz erfolgt dabei auf den le auch im regulären Handel erhältlich sind. kostet drei Euro. Für
Firefox über 50.000 OnLive-Servern, das Videosignal wird via Für OnLive wird auf PCs, Notebooks und Verkehrsinfos in ganz
zusätzliche Instal Breitband-Internet-Leitung komprimiert an Macs ein kostenloser, rund 1 MByte großer Europa fallen für ein
lationen; Opera den Nutzer übertragen. Die Auflösung be- Browser-Client benötigt, zum Spielen am Jahr zusätzliche fünf
meldete sogar eine trägt mit 720p die auch auf Konsolen meist Fernseher verkauft OnLive eine kleine Set- Euro an, über einen
Verdreifachung der übliche Pixelzahl. Eingaben des Spielers Top-Box, an die sich Gamepads, Tastatur und Monat kostet das
Downloadzahlen. empfängt der Dienst per Web. Für die Nut- Maus anschließen lassen. Der Dienst startet Angebot zwei Euro.
Info: zung von OnLive fällt eine Monatspauschale am 17. Juni 2010 – vorerst nur in den USA. Info:
www.mozilla.org von rund 15 Dollar an. Immerhin: Seinen Info: www.onlive.com www.nokia.de
LG HX300
K
leiner als eine Keksdose ist LGs neuer nahezu durchgehend gleich. Ebenfalls der
LED-Beamer HX300. Mit einer bislang LED zu verdanken ist eine kurze Startzeit von
von Consumer-LED-Geräten unerreich- 5 Sekunden. Zudem bringt der HX300 noch
ten Helligkeit von 300 Lumen und der eben- ein paar Annehmlichkeiten mit: So spielt ein
falls bislang einmaligen Auflösung von integrierter Mediaplayer HD-DivX-Videos,
1.024 x 768 Bildpunkten sowie einem Kon- MP3s, JPEG-Fotos, PowerPoint- und Word-
trast von guten 2.000:1 eignet sich der Pro- Dokumente direkt von angeschlossenen USB-
jektor auch für das Kino zu Hause. Zwar Medien ab. Neben einem Standard-Audio-
reicht die Helligkeit kaum für die Wiederga- Ausgang überträgt ein FM-Sender Ton auf
be von Filmen bei Tageslicht aus. Im abge- Wunsch per UKW-Funk an ein Radio in bis zu
dunkelten Wohnzimmer dürfte der Beamer zwei Metern Entfernung. Als Video-Anschlüs-
jedoch problemlos ordentliche Bilder von se gibt es einen HDMI- und einen VGA-Port.
DVDs und – mit Auflösungsverlust – auch Mit einem Gewicht von circa 1 Kilogramm ist
Blu-rays an die Wand werfen. Der Verzicht der Beamer zudem gut mobil einsetzbar. Er
auf die bei herkömmlichen Geräten übliche ist ab sofort für knapp 800 Euro erhältlich.
Hochdrucklampe zugunsten von LEDs bringt Info: www.lge.de
große Vorteile mit sich: Statt üblicherweise
3.000 Stunden hält die LED rund 30.000
Stunden – rund 3,5 Jahre am Stück
– durch. Während der Geräte-Le-
bensdauer muss also keine neue
Lampe für mehrere Hundert Eu-
ro angeschafft werden, der Bea-
mer sieht einen Austausch auch
gar nicht vor. Zudem bleibt die
Leuchtkraft der LEDs im Gegen-
satz zur konventionellen Lampe
Neue Strategie
Heizkosten
Kabel Deutschland sparen mit
bringt Modul mit CI+ dem Rechner
Ein von der IHK
In Zukunft wird Kabel Deutschland seinen Kunden ein Hannover in Auftrag
eigenes Modul mit CI+ für sein verschlüsseltes Digital-TV- gegebenes Gutachten
Programm anbieten. Es lässt sich ohne externen Receiver bescheinigt dem
mit zahlreichen aktuellen Fernsehgeräten verwenden. Heizkörperthermostat
Bislang war die Nutzung der digitalen Sender von Kabel ETH Comfort 100 viel
Deutschland offiziell nur mit wenigen externen Receivern Sparpotenzial. Der
möglich – wer die Decoderkarte in seinen Fernseher mit Thermostat lässt sich
DVB-C-Receiver einsetzen wollte, musste auf ein externes vom PC aus program-
Modul etwa von AlphaCrypt zugreifen. Ob das neue Modul mieren und passt die
Einschränkungen mit sich Temperatur ständig
bringt, die etwa die dem Bedarf an. Die
Aufnahme des TV- Ersparnis liegt dem
Programms verhindern, Gutachten zufolge bei
hängt vom jeweiligen 13 bis 24 Prozent,
TV-Sender ab. Das Mo- der ETH Comfort 100
dul soll pünktlich zum ist ab rund 30 Euro
Start der Fußball-WM zu haben.
2010 verfügbar sein. Info:
Info: www.elv.de
www.kabeldeutschland.de
CeBIT
CHIP AWARDS
2010
Zum 18. Mal prämierte die Redaktion Innovationen
der digitalen Welt. Sechs Preisträger konnten
sich über die begehrten Trophäen freuen – und
CHIP sich über einen neuen Fan aus Texas
..
Radka Kaspar
H
annover/München: Glän- Zum „Produkt des Jahres“ wählte
zende Gala, hochkarätige CHIP eine Neuentwicklung von
Gäste, großartige Sieger – Panasonic: die Fernseher der Mo-
die diesjährige Verleihung dellreihe VT20, die demnächst 3D-
der CHIP AWARDS in Kooperation Bilder in die Wohnzimmer brin-
mit der CeBIT wurde zu einem Hö- gen werden.
hepunkt der CeBIT 2010. Über den „Green Award“ durfte
Die CHIP-Redaktion prämierte sich das Telekommunikationsun-
erstmals nicht nur die besten Leis- ternehmen Cisco freuen, das mit
tungen und Produkte der digitalen seinem „Smart Grid“-Projekt die in-
Welt, sondern kürte auch die „Per- telligente und energiesparende Ver-
sönlichkeit des Jahres“. Diesen Preis netzung von Stromproduzenten
erhielt Bundesjustizministerin Sa- und Haushalten voranbringt. In der
bine Leutheusser-Schnarrenberger Sparte „Innovation des Jahres“ gab
für ihren andauernden Einsatz für es diesmal gleich zwei Sieger: Einen
die Freiheit des Internets. Auch die CHIP AWARD erhielt das US-Unter-
Preiskategorie „Unternehmen des nehmen Qualcomm für sein weg-
Jahres“ feierte in Hannover Premi- weisendes „Mirasol“-Display, das
ere: Diesen CHIP AWARD gewann Strom spart und dennoch scharfe
HTC. Dem taiwanischen Technik- Texte zeigt. Der zweite geht an die
konzern gelang nach Ansicht der Deutsche Telekom – wegen ihrer
Redaktion der Aufstieg vom No- Vorreiterrolle beim Ausbau des su-
Name-Produzenten zum qualitäts- perschnellen Mobilfunknetzes LTE
bewussten Markenunternehmen. (Long Term Evolution). 1
32 05/2010 WWW.CHIP.DE
Michael Langbehn von
Panasonic freute sich riesig
über den CHIP AWARD für
das „Produkt des Jahres“,
die 3D-Fernseher
der Modellreihe VT20
WWW.CHIP.DE 05/2010 33
Jan Roschek von Cisco
bedankte sich für die
Auszeichnung in der
Kategorie „Green Award“
34 05/2010 WWW.CHIP.DE
HTC ist „Unternehmen
des Jahres“ – das
BREMSE
freute Vladimir Malugin
DES JAHRES
HD PLUS GmbH
Mit den jährlich verliehenen CHIP
AWARDS würdigt CHIP Hersteller,
die mit innovativen Produkten die IT-
Branche voranbringen. Doch das Magazin
für digitale Technik vergibt auch einen
Preis, den keiner will: die „Bremse des
Jahres“ – als Denkzettel an Unternehmen
oder Institutionen, die den Fortschritt
in der digitalen Welt blockieren. 2010
geht die Negativ-Auszeichnung an HD
PLUS. Das Unternehmen vermarktet das
Fernsehangebot HD+, das bislang aus
den hochauflösenden TV-Programmen
von RTL, ProSieben, Sat.1, kabel eins
und Vox besteht. Die CHIP-Redaktion
kritisiert, dass der HD-Empfang dieser
Free-TV-Sender mit Zusatzkosten
verbunden ist – die Nutzer müssen
des Jahres
Außerdem können die Privatsender
mithilfe von HD+-Komfortfunktionen
wie zeitversetztes Fernsehen unterbin-
Den CHIP AWARD „Unternehmen des Jahres“ den. So hat es das Tochterunternehmen
gewinnt HTC. Der taiwanische Technikkonzern des Satellitenbetreibers SES Astra
hat sich in einem atemberaubendem Tempo geschafft, Deutschland die HD-Laune
vom unbekannten OEM-Hersteller für andere zu verderben. Da nur HD+-zertifizierte
Marken zum Marktführer bei Windows-Mobile- Satellitenreceiver diese Programme
und Android-Smartphones entwickelt. empfangen können, müssten viele
Mit jedem neuen Produkt markiert HTC den TV-Zuschauer einen zusätzlichen
aktuellen Stand der Technik. Um das möglich zu HD-Empfänger kaufen – oder auf
machen, pflegt der Konzern eine offene Unter- Nachrüstkits warten. Dass HD PLUS
nehmenskultur, bei der Hinweise eines jeden und die beteiligten Sender nach einem
Mitarbeiter genauso in die Entwicklung neuer „Gratisjahr“ ein Nutzungsentgelt von
Produkte einfließen wie die Wünsche der Kunden 50 Euro pro Jahr fordern, passt ins
weltweit. So gelang HTC der Aufstieg vom No- traurige Bild, meint die CHIP-Redaktion:
Name zur international anerkannten Topmarke. „So vereint man die Nachteile von
Bestes Beispiel: Der Brand HTC ziert Free- und Pay-TV zulasten der Zuschauer:
sogar Auftragsprodukte wie das innovative Sie bekommen Werbefernsehen und
Google-Handy Nexus One – und wer die dürfen auch noch dafür bezahlen.“
Nutzbarkeitsexperten von Google überzeugt,
der hat wirklich seine Hausaufgaben gemacht.
WWW.CHIP.DE 05/2010 35
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-
Schnarrenberger bedankte sich für die
Auszeichnung zur „Persönlichkeit des
Jahres“ via Videobotschaft
Persönlichkeit
des Jahres
Der CHIP AWARD „Persönlichkeit des Jahres“
geht an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Damit würdigt die CHIP-Redaktion ihren Einsatz
für ein freies Internet und ihren Kampf gegen
Zensur- und Sperrmaßnahmen. Leutheusser-
Schnarrenberger hat sich in ihrer Zeit als 1
Oppositionspolitikerin gegen die großen
Überwachungsprojekte des Staates gewandt.
Ihren Widerstand hält sie auch als Bundesjustiz-
ministerin aufrecht: Sie tritt gegen die Vorrats-
datenspeicherung, die Internetsperren und die
zentrale Einkommensdatenbank ein. Doch
der CHIP AWARD soll nicht nur die bisherigen
Verdienste der Preisträgerin würdigen. Die
Auszeichnung soll Sabine Leutheusser-Schnarren-
berger ermutigen, weiterhin die Freiheit
des Internets zu verteidigen – und auch künftig
lieber einen Koalitionskrach zu riskieren,
als in einer richtigen Sache nachzugeben. 2 3
36 05/2010 WWW.CHIP.DE
Innovation des
Jahres (1)
Einen CHIP AWARD „Innovation des Jahres“
Eine der begehrten Trophäen in der erhält das US-Unternehmen Qualcomm für
Kategorie „Innovation des Jahres“ sein revolutionäres „Mirasol“-Display. Es
ging an Thomas Nindl von ermöglicht Mobilgeräte, die als E-Book-
Qualcomm für das Mirasol-Display
Reader, als Surf-Pad und als Videoplayer
eingesetzt werden können. Es vereint
Eigenschaften, die sich bislang ausschlossen:
Das „Mirasol“-Display zeigt ohne Strom-
verbrauch seinen Bildinhalt dauerhaft an,
es kann Farben fotorealistisch abbilden
und es ist schnell genug, um auch Videos
darzustellen. Die Auflösung beträgt bis zu
1.000 Punkte pro Zoll, Texte sind damit
kompromisslos scharf. Mit „Mirasol“ dürfte
Qualcomm der entscheidende Schritt auf
dem Weg zu universellen Mobilgeräten
ohne Handicap gelungen sein.
Innovation des
Jahres (2)
Ein weiterer CHIP AWARD „Innovation des
Jahres“ geht an die Deutsche Telekom für
Die zweite Auszeichnung für die die Förderung des Mobilfunkstandards
„Innovation des Jahres“ nahm Long Term Evolution (LTE). In der Vergan-
Dr. Bruno Jacobfeuerborn für die
Deutschen Telekom entgegen genheit oft gescholten, hat das Unternehmen
früh erkannt, dass LTE eine Schlüssel-
technologie der mobilen Kommunikation
ist. 2009 hat die Telekom in Innsbruck
den weltweit ersten großen Probelauf mit
dem superschnellen Mobilfunkstandard
durchgeführt. Damit hat sie einen weg-
weisenden Beitrag zur Weiterentwicklung
von LTE geleistet, dessen Übertragungsraten
nicht nur alle Mobilfunkstandards,
sondern sogar jeden DSL-Anschluss in
den Schatten stellen.
4 5
WWW.CHIP.DE 05/2010 37
Sicherheitsnews
NEUE
SICHERHEITSRISIKEN
GOOGLE PICASA
ÄRGERNIS: FAST JEDE MAIL IST SPAM Ein manipuliertes JPEG-Bild reicht aus, um
Von den täglich rund 130 Milliarden Mails sind fast 90 Prozent Werbemüll. Schadsoftware über die Google-Bildbearbei-
Laut Experten steigt der Prozentsatz in den kommenden Jahren sogar noch tung Picasa einzuschleusen. Die Angreifer
nutzen dafür einen Integer Overflow in der
E-Mail 180 Mrd. 100 % SPAM
Datei »PicasaPhotoViewer.exe«.
150 Mrd. 90 %
LÖSUNG Google hat schnell reagiert und
120 Mrd. 80 % bietet bereits einen Patch an. Die Version
90 Mrd. 60 % 3.6 Build 105.41 ist sicher.
Info: picasaweb.google.de
60 Mrd. 50 %
30 Mrd. 40 % MOZILLA THUNDERBIRD
10 Mrd. 20 % Gleich mehrere Schwachstellen im
E-Mail-Programm Thunderbird können
0 0%
Angreifer ausnutzen, um die Kontrolle
I. Quartal III. Quartal I. Quartal III. Quartal I. Quartal IV. Quartal
2007 2007 2008 2008 2009 2009 über das Opfersystem zu erlangen.
LÖSUNG Mozilla hat in der Thunderbird
Version 3.0.2 mehrere kritische Lücken
geschlossen und deaktiviert aus
TWITTER
Durch einen rechtlichen Kniff ist es Microsoft die Angreifer per Trojaner oder über Sicher-
gelungen, eines der größten Botnetze heitslücken auf die Opfer-PCs. Das Waledac- Damit bei den 160-Zeichen-Kurzmit-
der Welt abzuschalten. Das Botnetz mit dem Netz war eines der TOP-10-Botnetze weltweit; teilungen auch lange URLs passen, gibt es
Namen Waledac bestand aus mehreren täglich liefen über 1,5 Milliarden Spammails sogenannte URL-Verkürzer – doch damit
Hunderttausend Zombierechnern, die allesamt über die gekaperten Rechner. Da der Aufbau ist das URL-Ziel nicht mehr erkennbar. Das
von einer Hackerzentrale aus ferngesteuert eines solchen Giga-Botnetzes sehr aufwendig nutzen vermehrt Hacker für ihre Zwecke.
waren. Die Remote-Access-Software spielten ist, schützen es die Hacker besonders gut vor LÖSUNG Mittlerweile hat der Kurz-
dem Zugriff durch Straf- nachrichtendienst reagiert und prüft nun
verfolger. Jetzt gelang automatisch jede URL. Zusätzlichen Schutz
Kontrollserver
Microsoft trotzdem der bietet das Firefox-Plug-in „Long URL Please“,
Schwarzmarkt
Durchbruch: Mithilfe das Weblinks stets in voller Länge zeigt.
einer einstweiligen Info: www.twitter.com
Diese Verbindung hat Microsoft Verfügung ließ das Un-
gekappt und damit die Kontrolle der
ternehmen alle ».com«-
Hacker über ihr Netz ausgehebelt
Adressen der Bot-Kon-
trollserver abschalten.
Daraufhin hatten die An-
greifer keinen Kontakt
mehr zu den Zombie-PCs. GEFAHRENVORHERSAGE
Trotzdem sollte jeder MITTLERES RISIKO
seinen PC mit einem Mit vermeintlichen
Spammer Spamversand aktuellen Virenscanner Fußball-WM-Tickets
checken, denn die Spam- ködert momentan
mer haben den Ausfall
mittlerweile durch andere
die Spamgemeinde
Malware sucht nach
neuen Opfer-Pcs Netze kompensiert. ihre Opfer
Info: microsoft.de
38 05/2010 WWW.CHIP.DE
Adobe: Microsoft IE:
Viren-Download Lücke für alle
Hacker haben den Über eine manipu-
Download-Manager lierte Webseite kön-
(DLM) von Adobe nen Hacker Usern des
missbraucht, um Internet Explorers
3,8
Schadcode zu ver Schadcode auf den
teilen. Dafür nutzten Rechner spielen.
sie eine manipulierte Betroffen sind die
Webseite, die das Versionen 6 und 7
DLM-Plug-in auf den des IE für Windows
Opfer-PCs startet, die XP SP3 und Vista SP2.
daraufhin Malware- Für diese Schwach-
Pakete empfangen. stelle ist nun sogar
Eigentlich sollten die ein frei verfügbares
DLM-Plug-ins nach Programm (www.
dem Adobe-Update
Milliarden Euro sind metasploit.com) auf-
automatisch vom PC laut Symantec die getaucht. Damit kön-
verschwinden. Doch nen auch IT-Anfänger
das passiert erst in
Kreditkarten wert, Webseiten mit dem
der aktuellen Version, die illegal im Web Virus präparieren.
die auf der Seite von Microsoft arbeitet
Adobe bereitsteht.
angeboten werden schon an einem Patch.
Info: adobe.de Info: microsoft.de
Hacker manipulieren
Handys ab Werk
Neue Fälle beweisen: Angreifer spielen Viren und andere
Schädlinge aufs Handy, bevor es beim Kunden ankommt
Ein nagelneues Handy der Marke HTC war ab Glaubt man Vodafone, so kam der Virus
Werk mit einem Virus verseucht. Das Modell nicht im Werk auf das Handy, sondern wurde
HTC Magic wurde über Vodafone Spanien nachträglich auf die Speicherkarte kopiert.
vertrieben und landete glücklicherweise Dazu hätten die Hacker das Siegel der
als Erstes in den Händen eines Mitarbeiters Geräteverpackung geschickt abgelöst und
des Virenschutzherstellers Panda Security. die Speicherkarte mit dem Virus befüllt.
Dieser entdeckte auf seinem neuen Handy Anschließend hätten sie das Handy wieder
den Bot Mariposa, der auf der mitgelieferten in den Originalkarton verpackt und das
Speicherkarte installiert war. Nach einem Siegel angeklebt. An welchem Punkt
ausführlichen Test entdeckte der Mitarbeiter zwischen Herstellung und Lieferung das
von Panda neben dem Mariposa-Bot auch passiert sein soll, ist noch nicht bekannt.
noch einen Conficker-Wurm und einen
passwortstehlenden Trojaner Hackerschutz: Packungssiegel checken
auf dem HTC-Gerät. Das Da Achten Sie deshalb beim Kauf eines
teisystem des Androidhan- Neugerätes besonders penibel auf
dys war allerdings nicht Auffälligkeiten der Verpackungssiegel.
manipuliert. Mariposa Scheinen diese manipuliert, fordern
startete sich nach dem Sie ein neues Gerät. Bei Käufen über
Anschalten des Gerätes eBay & Co. sollten Sie stets einen
automatisch und baute eine Hard-Reset des Handys nach dem
Datenleitung zu anderen ersten Start durchführen und
fotos: istockphoto; microsoft
DIE 9
TOP-ELF
DeskScapes
FÜR 6
WINDOWS
3D ohne teure Hardware, Vollversionen kostenlos –
3D-Treiber
B
is zum elften Juni warten, um
ein echtes Spitzenspiel zu se-
hen? Nicht mit uns. Erleben Sie
schon jetzt die Weltmeister-
defragmentiert die Festplatte und stellt gut
versteckte Windows-Funktionen richtig ein.
Installieren und starten Sie die Vollversion
des Ashampoo WinOptimizer. Ein »Kom-
2
schaft. Dafür müssen Sie nicht
extra nach Südafrika reisen. Auf der Heft-
pletter Scan« durchleuchtet XP, Vista und
Windows 7 und fördert bremsenden Daten-
Process Monitor
DVD/CD wartet die Top-Elf der Windows-Liga, müll zutage. Den kicken Sie mit »Optimie-
darunter die Vollversion des Ashampoo Win- rung starten« ins Abseits. Wählen Sie an-
Optimizer, der sich im CHIP-Test der Tuning- schließend »Module | Leistung optimieren |
Tools den Spitzenplatz sichern konnte. Startup Tuner«, um unnötig mitstartende
Neben Geschwindigkeit sind auf dem Programme zu deaktivieren. Ein Virenscan-
Spielfeld die Erweiterung der Windows-Fä- ner im Autostart-Ordner kann nützlich sein,
higkeiten, Sicherheit und das Hinzufügen Foulspieler wie QuickTime und Office haben
neuer Features Trumpf. Zocken Sie 3D-Spiele dort nichts verloren. Trennen Sie sich über
fast zum Nulltarif, hebeln Sie Dateibeschrän- »Liste der installierten Software bearbeiten«
kungen aus und schalten Sie nervige Dialoge von überflüssig gewordenen Anwendungen
ab. Die CHIP-Nationalelf und handverlesene und ordnen Sie daraufhin mit »Module | k
Tuning-Tipps sorgen für Hoch-
stimmung im Stadion.
Windows säubern r
ILLUSTRATION: HARALD FUCHSLOCH
40 05/2010 WWW.CHIP.DE
10 11
Comodo IS Returnil VS
7 8
Speedmanager JavaRa
3 4 5
DropPermission Preme SIW 2010
1
WinOptimizer
WWW.CHIP.DE 05/2010 41
Windows-Tools
1
Liste sehen Sie alle vorhandenen Menübe-
fehle. Die Menüeinträge werden allerdings
nur in Englisch aufgeführt, das Tool liest
einfach die als Ziffernfolge in der Registry
vorhandene Class-ID aus. In einem Fall
System optimieren Mit der Vollversion Ashampoo
zeigte es auf unserem Testrechner lediglich
die kryptische Class-ID an. Hier hilft nur Trial
Win Optimizer WinOptimizer entfernen Sie Datenmüll vom PC und
reparieren die Registry
and Error, sprich: Ausprobieren.
Löschen Sie beispielsweise das Häkchen
vor »SendTo«, verschwindet der Befehl »Sen-
den an« aus dem Kontextmenü. Entfernen
Sie also ein Häkchen Ihrer Wahl, bestätigen
Sie mit »OK« und prüfen Sie dann, ob der
richtige Befehl aus dem Kontextmenü ver-
schwunden ist. Auf diese Weise arbeiten Sie
die komplette angezeigte Liste durch. Nach
dieser porentiefen Reinigung besitzt Win-
dows die Kraft eines Stürmers.
Startprozess beschleunigen r
Tool: Process Monitor
2
Aus dem Stand losrennen und nach vorn
stürmen – das klappt nicht mit einem Klotz
am Bein. Mit dem Process Monitor enttar-
nen Sie hängende Prozesse, die den Start des
Betriebssystems verzögern oder schlimms-
Keine Panik Die Analyse zeigt, dass der Dienst
tenfalls sogar verhindern.
Entpacken Sie den Process Monitor von Process Monitor »smss.exe« einen Dateinamen nicht findet. Der
Vorgang bremst den Bootprozess aber kaum
der Heft-DVD/CD auf den Desktop und öff-
nen Sie sein Verzeichnis. Mit einem Doppel-
klick starten Sie nun die darin enthaltene
Datei »Procmon.exe«. Auf 64-Bit-Systemen sem Namen. Sie zeigt, wie lange ein Prozess nächst in den Optionen des betroffenen
schließen Sie das Tool wieder und starten für seine Tätigkeit benötigt. Zeiten, die mit Programms das Fehlverhalten abzustellen.
anschließend »Procmon64.exe«. Ist das Pro- »0,000...« beginnen, dürfen Sie ignorieren. Geht das nicht, sehen Sie sich am besten
gramm gestartet, zeigt es sofort alle lau- Es ist wenig sinnvoll, wegen ein paar Tau- nach einem Ersatzspieler um oder deakti-
fenden Prozesse. Wählen Sie nun »Options | sendstel Sekunden die Stabilität des Be- vieren zumindest den automatischen Start
Enable Boot Logging«, um das Hochfahren triebssystems aufs Spiel zu setzen. Vertrö- des Prozesses oder Dienstes.
zu protokollieren. Im folgenden Dialog akti- delt ein Prozess allerdings eine oder mehrere Lassen Sie anschließend noch einmal den
vieren Sie »Generate Profiling Events | Every Sekunden, klicken Sie diesen mit der rechten Bootvorgang durch den Process Monitor
second«. Verlassen Sie den Process Monitor Maustaste an und wählen im Kontextmenü protokollieren. Windows sollte dieses Mal
und booten Sie Windows neu. Starten Sie »Include [Pfad des Prozesses]«. Damit blen- schneller starten. Haben Sie noch mehr
anschließend den Process Monitor noch den Sie alle Einträge im Log-File aus, die Bremser entdeckt, entfernen Sie diese auf
einmal. Er bietet an, das aufgezeichnete Log- nichts mit diesem Prozess zu tun haben. die gleiche Art und Weise.
File zu speichern. Machen Sie das und rufen Über den Befehl »Properties« im Kontext-
Sie die gespeicherte Log-Datei anschließend menü erhalten Sie genauere Informationen Auf gesperrte Dateien zugreifen r
über den Menübefehl »File | Open« auf. zum gewählten Prozess. So erfahren Sie un- Tool: DropPermission
Jetzt können Sie den Startvorgang analy- ter anderem den vollständigen Dateipfad Noch schlimmer als ein gegnerisches Tor
sieren. Um hängende Prozesse besser sehen und vom Prozess durchgeführte Änderun- sind diese Regelfetischisten, die an jedem
zu können, wählen Sie »Options | Select Co- gen an der Registry. Durchsucht er beispiels- Spielzug herummeckern. Auch hier gibt es
lumns« und setzen im folgenden Dialog ein weise grundlos immer wieder die gleichen eine Analogie zu Windows: Kaum möchte
Häkchen vor »Duration«. Im Log-File er- Ordner – das ist eine typische Krankheit des der Anwender eine Datei öffnen, stellt das
scheint daraufhin eine neue Spalte mit die- Windows Media Player –, versuchen Sie zu- Betriebssystem Besitzansprüche und sperrt
42 05/2010 WWW.CHIP.DE
3 Grenzenlos Ziehen Sie gesperrte
4 Neue Features Preme erweitert den
DropPermission Dateien und Ordner in das graue Feld
rechts oben, um Zugriff zu erhalten
Preme Windows-7-Desktop. Wählen Sie einfach
die gewünschte Funktion aus
Das richtige
Tool entscheidet
das Spiel
sie einfach. Dagegen hilft ein praktisches exe«. Eine weitere Installation ist nicht not-
WWW.CHIP.DE 05/2010 43
Windows-Tools
6
»Drivers« beispielsweise listet alle installier-
ten Treiber auf, und über »Environment«
sehen Sie sämtliche auf Ihrem Windows ver-
fügbaren Systemvariablen.
Vorsicht: Das Tool SIW 2010 zeigt wirklich Dreidimensional Nach dem Installieren eines
absolut alles an – auch Passwörter, Lizenz- 3D-Treiber speziellen Treibers zocken Sie bekannte Spiele wie
„Batman: Arkham Asylum“ in 3D
schlüssel und Seriennummern. Setzen Sie
diese Software deshalb nicht auf fremden
Rechnern ein.
7
dereinst Schalke 04, muss eine erheblich
preisgünstigere Lösung her.
Für nur 85 Cent erhalten Sie bei www.
3d-foto-shop.de eine »Rot/Cyan-Brille aus
Leichtkarton für Anaglyphen-Bilder«. Mehr Altes zu Altem Nutzen Sie den Speedmanager
kostet Sie unser CHIP-Direct-3D-Erlebnis Speedmanager nur in XP und Vista. Windows-7-Nutzer
nicht. Die außerdem nötigen Treiber nVidia sollten auf den neuen Netzmanager upgraden
3D Vision Driver oder iZ3D erhalten Sie gratis
auf www.chip.de. In die dritte Dimension ge-
langen Sie mit diesen Dingen auf zwei Arten:
NVIDIA 3D VISION: Besitzen Sie eine aktuelle Driver« mitinstalliert wird. Der iZ3D-Treiber Er zeigt sofort nach dem Start die aktuelle
nVidia-Grafikkarte ab GeForce 8800 GT, la- hat gegenüber nVidias 3D Vision einen Vor- Download- und Upload-Geschwindigkeit,
den Sie den nVidia-3D-Vision-Treiber von teil: Er unterstützt verschiedene Anaglyph- die IP-Adresse und weitere nützliche Infos.
der CHIP-Site herunter. Entpacken Sie das Modi. Haben Sie beispielsweise eine alte Über »Verbindungen | Verbindungstest | Test
ZIP-Archiv und starten Sie die darin enthal- Blau/Gelb-Brille herumliegen, müssen Sie starten« prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit
tene Datei »Launch.exe«. Ein Assistent hilft nicht extra die oben genannte Rot/Cyan- der DSL-Verbindung. Erhalten Sie eine Feh-
beim Installieren des Treibers. Aktivieren Brille kaufen. Sobald Sie ein Direct-3D-Spiel lermeldung, hilft das »Protokoll« weiter. Es
Sie hierbei den »Stereoskopie-Modus (Ana- starten, blendet der Treiber einen Assisten- zeigt beispielsweise Konfigurationsfehler
glyph)« und achten Sie beim Einrichten (Set ten ein, der unter anderem verschiedene bei der Netzwerkkarte an.
up nVidia 3D Vision) darauf, die Option »3D Anaglyph-Typen anbietet. Wie bei der nVi- Hinweis: Obwohl immer noch top, wird der
Vision Discover« zu aktivieren. Setzen Sie dia-Lösung sehen auch hier nicht alle Spiele T-DSL Speedmanager leider nicht mehr wei-
nun die erstandene 3D-Brille auf und bege- gleich gut aus. Mit welchen es besonders gut terentwickelt. Vor allem Besitzer brandneu-
ben Sie sich spielerisch auf das 3D-Gelände. klappt, verrät der Treiberhersteller auf www. er Modems und Windows-7-Nutzer sollten
Bei welchen Games der Effekt besonders toll iz3d.com/compatible. auf den neuen, ebenfalls kostenlosen Netz-
rüberkommt, erklärt der Treiberhersteller manager upgraden. Das geht über »Einstel-
auf der Website www.nvidia.com/object/3D_ DSL-Verbindung optimieren r lungen | Jetzt prüfen«. Im Vergleich zum
Vision_3D_Games.html. Tool: T-DSL Speedmanager, Netzmanager Speedmanager ist das neue Tool von T-On-
IZ3D-TREIBER: Auch wenn es sich um einen Immer nur auf dem gleichen Platz zu spie- line allerdings deutlich unübersichtlicher.
Monitortreiber handelt – Sie benötigen kei- len, ist langweilig. Zur Fußball-WM gehört
nen neuen Bildschirm. Haben Sie nur eine auch das Touren. Unser nächster Top-Spieler Alte Java-Updates entfernen r
ältere oder gar keine nVidia-Grafikkarte, ins- optimiert die DSL-Verbindung und bringt Tool: JavaRa
tallieren Sie den iZ3D-Treiber auf die übliche Sie schneller durch die Internetwelt. Manche Player sind einfach unverzichtbar.
Weise und achten im Assistenten darauf, XP- und Vista-Nutzer installieren den T- So ist Surfen ohne Java Runtime Environ-
dass die Komponente »Anaglyph Direct X DSL Speedmanager von der Heft-DVD/CD. ment im Web 2.0 eine Qual, denn kaum k
44 05/2010 WWW.CHIP.DE
Windows-Tools
8
vaRa, das als ZIP-Archiv auf der Heft-DVD/
CD liegt. Es löscht die nicht mehr benötigten
Java-Versionen.
Entpacken Sie JavaRa und starten Sie die
im Archiv enthaltene EXE-Datei. Nun wäh- Immer das Aktuellste Wählen Sie in JavaRa zuerst »Nach
len Sie als Sprache »Deutsch« und bestäti- JavaRa Updates suchen« und entfernen Sie erst dann die überflüssig
gewordenen alten Java-Updates
gen mit »Select«. Im folgenden Dialog laden
Sie über »Nach Updates suchen« die aktu-
ellste Version des Java Runtime Environment
(JRE) herunter, denn diese ist immer die beste.
Danach können Sie mit JavaRa »Ältere Ver-
sionen löschen«.
9
Windows 7, laden Sie von www.zacheja.info
den inoffiziellen Patch »Dream Scene for
Windows 7« herunter. Entpacken Sie das
RAR-Archiv, öffnen Sie es und klicken Sie
darin mit der rechten Maustaste auf »install. Neuer Hintergrund Wählen Sie in DeskScapes ein
bat«. Wählen Sie im Kontextmenü »Als Ad- DeskScapes Motiv aus oder laden Sie über »Get more Backgrounds«
weitere Dreamscene-Motive herunter
ministrator ausführen«. Folgen Sie den An-
weisungen des Programms und starten Sie
anschließend den Rechner neu. Übrigens: In
den Anweisungen wird immer nur von Vista
gesprochen. Der Patch funktioniert aber in Schutz vor Hackern und Viren r talliert und sind damit zufrieden, verzichten
Windows 7 einwandfrei. Animierte Desktop- Tool: Comodo Internet Security Sie auf das Tool von Comodo.
Hintergründe finden Sie haufenweise auf Eine gute Abwehr hält den Gegner vom eige-
www.dreamscene.org. Laden Sie dort ein Mo- nen Tor fern. Auf dem PC erledigt diesen Job Virtuelles Rettungswindows r
tiv Ihrer Wahl herunter, entpacken Sie das Comodo Internet Security, eine Kombina- Tool: Returnil Virtual System 2010
ZIP-Archiv und klicken Sie mit der rechten tion aus Firewall, Virenscanner und Intrusion Anwender, die oft unausgereifte Betasoft-
Maustaste auf den darin enthaltenen Film. Detection System. ware installieren, sollten den Fallrückzieher
Wählen Sie nun »Set as Desktop Back- Auf unserer Heft-DVD/CD finden Sie eine beherrschen. Richten Sie eine virtuelle Ko-
ground«. Wenige Sekunden später sehen Sie 32- und 64-Bit-Version der kostenlosen Si- pie von Windows ein, mit der sich im Notfall
den animierten Hintergrund. cherheitssuite. Wählen Sie die für Ihr System das Original wiederherstellen lässt.
Für Windows XP gibt es leider keinen kos- passende Version. Ein Assistent hilft beim Installieren Sie Returnil Virtual System
tenlosen Patch. Installieren Sie hier stattdes- Installieren und Einrichten des Tools. Nach (RVS) von der Heft-DVD/CD. Beachten Sie,
sen DeskScapes, das als 30-Tage-Demo auf einem Neustart des PCs ist der Schutz aktiv. dass für die virtuelle Windows-Kopie min-
der Heft-DVD/CD liegt. Nach dessen Start Über die Schaltflächen »Antivirus«, »Fire- destens 2 GByte freier Platz auf der Festplatte
wählen Sie entweder einen der angezeigten wall«, »Defense+« und »Verschiedenes« kön- benötigt werden. Wählen Sie als Sprache
Hintergründe aus oder laden über »Get more nen Sie Comodo Internet Security noch fei- »Deutsch« und folgen Sie den Anweisungen
Backgrounds | Download more animated ner einstellen, etwa um ganz bestimmte des Assistenten. Nun sollten Sie sich einma-
backgrounds« ein Motiv Ihrer Wahl herun- Dateien und Ordner vor unberechtigten lig für die Variante »kostenlos« registrieren,
ter. Mit »Apply changes« binden Sie den ani- Zugriffen zu schützen. denn nur dann erhalten Sie Updates für
mierten Desktop-Hintergrund ein. Möchten Hinweis: Mehrere Firewalls oder Virenscan- dieses Tool. RVS untersucht jetzt den PC auf
Sie ihn behalten, wird nach einem Monat ner auf der gleichen Systempartition stören Schadcode und entfernt ihn gegebenenfalls.
die Gebühr von etwa 20 US-Dollar fällig. Ru- sich gegenseitig und bremsen die Leistung Abschließend starten Sie den Rechner neu.
ckelt der Hintergrund stark oder fehlen Far- des Rechners aus. Haben Sie bereits die Si- Haben Sie das Programm erfolgreich ins-
ben, reicht die Leistung Ihres PCs nicht aus. cherheitssuite eines anderen Herstellers ins- talliert, erscheint eine Schaltfläche von k
46 05/2010 WWW.CHIP.DE
Windows-Tools
Multimedia: Geheime
Mediacenter-Hacks
Nicht nur Windows selbst, auch
das seit Vista integrierte Media-
center können Sie in einen echten
10
Weltmeister verwandeln. Ein paar
Tricks und Plug-ins genügen für das
totale Musik- und Filmvergnügen.
FERNGESTEUERTE AUFNAHMEN:
Sie müssen mal wieder länger arbeiten,
11
würden aber gerne einen Film aufzeichnen?
Das Plug-in Remote Potatoe ermöglicht das
Programmieren zeitgesteuerter Aufnahmen
vom Büro aus über das Internet. Sie finden
es auf http://ww2.fatattitude.com/soft
ware/software-item.aspx?appid=12. Damit Auf der sicheren Seite Ist der System Safe von
das Aufnehmen klappt, muss der Remote-
Zugriff auf Ihren PC sichergestellt sein. In
Returnil VS Returnil Virtual System aktiviert, arbeiten Sie mit einer
virtuellen Kopie von Windows im Arbeitsspeicher
der Supportsektion erklären die Hersteller
des Plug-ins, wie dieser beispielsweise
über den kostenlosen dynamischen DNS-
Service www.dyndns.com hergestellt wird.
Returnil auf dem Desktop. Klicken Sie mit den Schutz wieder ein. Windows wird im
INDIVIDUELLES MEDIACENTER: der rechten Maustaste darauf und wählen neuen Zustand – sprich: mit dem installier-
Mit dem kostenlosen Media Center Studio, Sie »Programmfenster anzeigen«. Deaktivie- ten Betaprogramm – gesichert.
zu finden auf www.adventmediacenter. ren Sie in den »Einstellungen« die Option
com, verändern oder entfernen Sie
Menüeinträge, fügen neue Hintergründe
»Toolbar auf dem Desktop anzeigen« und ISO-Dateien öffnen und starten r
(Themes) hinzu und erweitern die Auswahl- bestätigen Sie mit »OK«. Damit werden Sie Tool: WinCDEmu
streifen (Menu Stripes). Einen Wermuts- die lästige Schaltfläche los. Klicken Sie nun Windows 7 kann ISO-Dateien brennen. Ein
tropfen gibt es allerdings: Auf unserem unter »System Safe« auf »Jetzt aktivieren«. echter Fortschritt, aber irgendwie nutzlos,
Testrechner reagierte das noch im Beta- Ist der Schutz aktiv, arbeiten Sie mit der vir- wenn man diese Dateien vorher nicht anse-
stadium befindliche Tool ein wenig träge. tuellen Windows-Kopie, die im Arbeitsspei- hen oder ausprobieren kann. Ein virtuelles
cher liegt – und merken es gar nicht. Alle CD-Laufwerk löst das Problem.
Änderungen, die Sie bei aktiviertem Schutz Installieren und starten Sie WinCDEmu
vornehmen, werden beim Herunterfahren von der Heft-DVD/CD. Es fügt einen virtu-
automatisch verworfen. Befällt ein Virus das ellen CD-Laufwerkstreiber hinzu. Haben Sie
System, starten Sie Windows neu und keh- ein 64-Bit-Betriebssystem, geschieht dies
ren zum stabilen Ausgangszustand zurück. erst nach einem Rechner-Neustart. So um-
Damit ändert sich das Benutzerverhalten geht das Tool die fehlende Signatur. Ist der
ein wenig. Möchten Sie beispielsweise Soft- Treiber installiert, genügt der Doppelklick
ware im Betastadium testen, installieren Sie auf eine ISO-Datei, um diese zu starten. Auf
diese zunächst bei aktiviertem Schutz. Läuft diese Weise können Sie beispielsweise ein
Windows danach immer noch stabil, deakti- aus dem Internet heruntergeladenes Live-
vieren Sie den System Safe kurzzeitig und Linux testen und es anschließend auf einen
Menü verändern Entfernen oder erweitern
Sie hier die Einträge im Mediacenter installieren das Betaprogramm auf die reale CD-Rohling brennen.
Festplatte. Schalten Sie unmittelbar danach MARKUS.HERMANNSDORFER@CHIP.DE
48 05/2010 WWW.CHIP.DE
Geldgeschäfte
So wird Ihr
KONTO
leergefischt Geknackt!
Ihr PC ist virenfrei? Sie fallen nicht auf
Phishing rein? Von wegen! Längst nutzen
die Hacker neue Methoden. CHIP zeigt, Ihre Girokarte ist
wie Sie sich beim Online-Banking schützen
Von dominik hoferer
nicht mehr sicher
J
ahrelang Geld auf die hohe Kante heitsfachmann und Doktorand an der Uni- Verschafft sich ein Krimineller Zugriff zum
zu legen, bringt nur dann etwas, versität Bonn berichtet, tracken moderne Facebook-Account, kann er etwa gefälschte
wenn niemand Ihr Erspartes er- Trojaner nicht nur Banking-Log-ins, PINs eBay-Seiten veröffentlichen und trojanerin-
gaunert. CHIP zeigt anhand ak- und TANs, sondern auch die Zugangsdaten fizierte Software-Downloads oder verseuchte
tueller Vorfälle, dass Sie weder von Facebook. Diese sind meist weitaus we- YouTube-Videos empfehlen. Durch Kurz-URL-
Ihrer Bank, noch Ihren Freunden und schon niger gut geschützt als Bankdaten und er- Dienste wie TinyURL, die bei Twitter und
gar nicht Ihrem Computer vertrauen dürfen, möglichen den Betrügern viel mehr als nur Facebook üblich sind, verschleiert der Gau-
wenn es ums Geld geht. Doch Sie müssen Einsicht in private Daten des Users. Sie kön- ner die gefälschte Domain.
nicht gleich zurück in die technologische nen die Freunde des von ihnen gekaperten Auch Tricks, die per Mail nicht mehr zie-
Steinzeit und auf den PC verzichten: Wir lie- Useraccounts direkt ansprechen – und sen- hen, versprechen bei sozialen Netzwerken
fern Ihnen auf Heft-DVD die Software, mit den Links zu gefälschten oder infizierten mehr Erfolg. So häufen sich Vorfälle, in de-
der Sie weiterhin Ihre Bankgeschäfte online Seiten. Die meisten Empfänger würden nie- nen Gauner Accounts gehackt und Freunde
erledigen können – und noch viel mehr. mals auf Phishing-Links in Spammails kli- des Opfers direkt mit der Bitte um Hilfe an-
Die Vollversion der Banking-Software Star- cken, aber auf Links ihrer Freunde immer. geschrieben haben. Sie gaukelten den Be-
FOTOS: DREAMSTIME; FOTOLIA; WIKIPEDIA/CHRISITAN HORVAT
Money schützt Sie und ermöglicht kannten vor, dass sich der Freund im Urlaub
einen komfortablen Überblick über in Not befinde und schleunigst Geld benöti-
Ihre Geldgeschäfte. ge. Die Überweisung soll dann binnen Minu-
ten per Geldtransferanbietern wie etwa Wes-
Phishing im sozialen Netz AuF DVD tern Union durchgeführt werden. Die Folge:
Wie wichtig eine sichere Banking- Die Vollversion der Das Geld ist weg. Sollte Ihnen Ähnliches pas-
Software ist, zeigen aktuelle Beispiele Banking-Software siert sein, berichten Sie uns davon, senden
drastisch: Denn angesichts immer StarMoney schützt vor Sie eine Mail an bankingpanne@chip.de.
Phishing und verwaltet
besser informierter User greifen die komfortabel, sicher
Hacker zu neuen Methoden. Und die und übersichtlich Ihre Überlistet beim Online-Banking
führen selbst erfahrene Nutzer hin- Finanzgeschäfte Dass Banken bei Schäden durch Online-Be-
ters Licht. Etwa mit einem neuen Face- trug nicht immer zahlungswillig sind, zeigt
book-Trick: Wie Felix Leder, Sicher- der Fall des CHIP-Lesers Tom Reibel (Name
50 05/2010 www.chip.de
Betrogen!
Falsche Freunde
wollen an Ihr Bares
Abgelaufen!
Ihre Bank behält
Ihr Sparbuch ein
von der Redaktion geändert). Der Kunde Betrügers erhalten und nach Zahlungsein- Wie die Gauner letztlich ihr Opfer ausrau-
einer Genossenschaftsbank nutzt das eTAN- gang die Ware im Wert von über 1.000 Euro ben konnten, ist nicht mehr nachvollzieh-
Verfahren. Hierfür benötigt man eine Hard- ausgeliefert. Angaben über den illegal han- bar. Denn trotz intensiver Spurensuche auf
ware, die per Knopfdruck eine TAN-Nummer delnden Kunden wollte das Unternehmen seinem PC fand Reibel keine Malware. Daher
generiert. Dieses Verfahren galt lange als si- aus Datenschutzgründen nicht machen. muss man von einem Trojaner ausgehen,
cher, da die TAN fest an die Empfängerdaten Reibel wandte sich an die Service-Hotline der sich per Rootkit-Funktion und DLL-Hija-
geknüpft ist. Will ein Betrüger die Überwei- der Bank, die ihm unterstellte, fahrlässig mit cking unauffindbar im System versteckt hat.
sung umleiten, ist die TAN nicht gültig. Dass der TAN-Nummer umgegangen zu sein. Das Surft das Opfer mit dem kompromittierten
dieser Schutz Lücken hat, bewies die Sicher- Geld zurückzuholen sei nicht mehr möglich, PC auf die Bankwebsite, tauscht der Trojaner
heitsfirma RedTeam Pentesting. Mit einem da der Vorfall zu lange her sei, eine Nachfor- die komplette Seite durch eine gefälschte
Trojaner hebelten sie im November 2009 schung koste 16 Euro. Die Bank verwies Rei- Kopie des Bankportals aus. Weder optisch
den Mechanismus aus. Bereits zwei Monate bel an die Polizei. noch anhand des Sicherheitszertifikats be-
zuvor spürte Reibel am eigenen Leib, dass Dort stellte er eine Strafanzeige. Von sei- merkt der ahnungslose Nutzer, dass er in
dieses eTAN-Verfahren angreifbar ist. nem Geldinstitut hörte er nichts mehr – bis eine Falle tritt. Sämtlicher Datenverkehr
Er tätigte zwei Überweisungen, die beide er an den Vorstand schrieb. Daraufhin er- läuft von nun an über den Gauner, der die
korrekt angezeigt wurden. Reibel ist seit 20 hielt er eine Antwort des Unternehmensser- Überweisung unbemerkt noch im Browser
Jahren in der Computerbranche unter ande- vice. Der Inhalt: Das eTAN-Verfahren sei si- zu seinen Gunsten ändert.
rem als Netzwerkadministrator tätig. Er ist cher, der Fehler läge bei ihm. Doch aufgrund Generiert das Opfer eine eTAN und gibt
also kein Anfänger. Er fällt weder auf Phi- der guten Geschäftsbeziehungen erstattete sie ein, sendet der Kriminelle die Überwei-
shing rein, noch hat er seinen PC ungenü- die Bank die Summe. Durch seine Hartnä- sung an sein selbst definiertes Ziel – in un-
gend abgesichert. Beim erneuten Einloggen ckigkeit gelangte Reibel an sein Geld – und serem Fall die Computerfirma. Das Opfer
ein paar Tage später bemerkte er, dass die zeigt damit, dass man sich bei einem Scha- ist machtlos und kann nur vorbeugend
zweite Transaktion nicht am richtigen Ziel densfall nicht einfach abwimmeln lassen Betriebssystem, Virenschutz, Browser sowie
angekommen war. Der Empfänger war statt- sollte. Die Bank gestand mit ihrer Vorge- alle darin enthaltenen Multimedia-Plug-ins
dessen ein Computerhändler, von dem Rei- hensweise das Sicherheitsproblem nur halb auf dem Laufenden halten. Zusätzlicher
bel noch nie gehört hatte. Dieser hatte zuvor ein. Mit gutem Grund. Ein Präzedenzfall Schutz: Eine extra Banking-Software wie
eine übliche Bestellung des vermeintlichen könnte sehr teuer werden. zum Beispiel StarMoney, über die Sie Ihre k
www.chip.de 05/2010 51
Geldgeschäfte
Angesteckt!
Ihre Facebook-Kontakte
verbreiten Malware!
Getäuscht!
Trojaner schleusen
Sie auf falsche Seiten
Geldgeschäfte mit dem felsenfest sicheren Für den weltweit größten Anbieter von Chip- seien auf die Komplexität des Verfahrens
HBCI erledigen. Dazu benötigen Sie die An- karten war dieser Fehler ein Fiasko. Millio- zurückzuführen, das niemand in der Bran-
leitung im Kasten auf r S. 54 und idealer- nen Deutsche sind beunruhigt – und der che so richtig kennt. Banken, Terminal- oder
weise noch ein Kartenlesegerät der Klasse 3 englische Sicherheitsexperte Ross Anderson Kartenhersteller und Software-Programmie-
– es geht aber auch ohne Hardware. wurde bestätigt. Er hatte behauptet, dass der rer verfügen laut Anderson nur über Teil-
EMV-Standard, der von einem Konsortium wissen. Den vollständigen Überblick besitze
Abgezockt am Automaten aus Europay International, MasterCard und kaum jemand. Das bestätigt Salim Güler
Doch nicht nur online lauern Gefahren, VISA entwickelt wurde und auf Zahlungs- von der Kobil Systems GmbH, die Karten
Geld zu verlieren. Selbst das Abheben am karten mit Prozessorchip angewandt wird, lesegeräte für Online-Banking herstellt. „Wir
Geldautomaten scheint unsicher zu werden. zu komplex und unsicher sei. Zudem be- erhalten lediglich ein Software-Develop-
Die Liste der Vorfälle in der letzten Zeit: Ma- mängelte er die Ingenieursarbeit und das ment-Kit, das uns die Schnittstellen zur Ver-
nipulierte Automaten, die Karten auslesen miserable Qualitätsmanagement. fügung stellt, die wir benötigen. Viel mehr
oder gar mit einem Trojaner verseucht sind. Anderson ist es mit einem Forscherteam wissen wir über den EMV-Standard nicht.“
Fehlerhaft programmierte Chipsätze, durch an der Universität Cambridge gelungen, die Für viele Programmierer ist die fehlende
die ab dem 1. Januar 2010 über 30 Millionen PIN-Prüfung bei EC- und Kreditkarten aus- Transparenz nicht gerade ein Zeichen für
Giro- und Kreditkarten nicht mehr richtig zuhebeln. Die Expertengruppe zeigt in ih- Sicherheit. Denn so können Schwachstellen
funktionierten. Anders als weitläufig darge- rem Bericht, wie sie es mit wenigen Mitteln nur schwer entdeckt werden. Ross Anderson
stellt, handelte es sich hier nicht um ein ver- geschafft haben, durch eine Man-in-the- fügt hinzu: „Die Implementierungen des
schobenes Millenium-Problem, bei dem der Middle-Attacke ein Zahlungsterminal zu EMV-Verfahrens liefern nicht immer die Er-
EMV-Chip den Wechsel von 2009 auf 2010 überlisten. Zum einen gaukelten sie der Karte gebnisse, wie es die Spezifikation behauptet.
nicht beherrschte. vor, das Terminal hätte auf die Legitimation Man muss davon ausgehen, dass es weitere
Laut Insider-Informationen ist der Fehler per Unterschrift umgestellt. Zum anderen Lücken auf den Girokarten gibt, die auch
darauf zurückzuführen, dass implementier ließen sie das Terminal glauben, dass die eines Tages ausgenutzt werden.“
te Programme auf dem Chip ab dem 1. Januar korrekte PIN eingegeben wurde. In einem Der Zentrale Kreditauschuss (ZKA) hin
2010 in einer Reihenfolge ausgeführt wur- Testlauf in der Universitätsmensa von Cam gegen meldet, dass deutsche Karten sicherer
den, die zufälligerweise in der Kombination bridge überlisteten die Experten so das Zah- sind, als die getesteten britischen. Der an-
mit dem Jahreswechsel zu einem Absturz lungssystem, was dazu führte, dass jede PIN- gebliche Grund: Während auf deren fehler-
geführt haben. Ein Szenario, das von dem Kombination akzeptiert wurde. haften Karten das EMV-Verfahren direkt im-
niederländischen Hersteller Gemalto trotz Für Anderson ist klar, dass der EMV-Stan- plementiert ist, läuft auf dem Plastikgeld,
umfangreicher Tests nicht bedacht wurde. dard unsicher ist. Die großen Probleme das in Deutschland ausgegeben wird, das k
52 05/2010 www.chip.de
Geldgeschäfte
Betriebssystem SECCOS. EMV ist hier sozusa- Begründung: das Guthaben sei verjährt. ge der Postbank kommen alle Kunden wieder
gen nur eine Software, so ein Kartenexperte CHIP ist ein Fall bekannt, in dem ein große an ihr Geld, denn im Rahmen der Schuld-
gegenüber CHIP. Dieses System zu knacken, deutsche Bank einem Leser kein Geld aus- rechtsreform darf ein Guthaben nicht ver-
sei eine deutlich kompliziertere Aufgabe, als zahlen wollte, da das Sparbuch seit 2001 jähren. Banken, die das anders handhaben,
bei den getesteten Karten. Erschwerend kom brach lag. Der Angestellte versicherte, das handeln rechtswidrig.
me hinzu, dass die deutschen Girokarten eine Konto sei nicht mehr auffindbar, die Konto- Doch viele Banken haben einen anderen
dynamische Autorisierung (DDA-Chip) ein- nummer bereits an eine andere Person ver- Weg gefunden, sich von brachliegenden
setzen, während in Großbritannien eine sta- geben. Daraufhin behielt der Mitarbeiter das Konten zu befreien – mit ihren AGB. Legt der
tische Autorisierungsform (SDA-Chip) zum Sparbuch ein. Erst nach energischer Auffor- Kunde ein Sparkonto an, unterschreibt er
Einsatz kommt. derung erhielt der Kunde eine beglaubigte mitunter, dass Konten nach einem gewissen
Ross Anderson prophezeite jedoch be- Kopie des Buches. So bekam er acht Wochen Zeitraum ohne Bewegung relativ hohe Ge-
reits bei Veröffentlichung des Hacks, dass später sein Erspartes zurück. Ohne Beleg wä- bühren kosten. So schmelzen die unange-
die deutschen Banken das Problem von der re das Geld vermutlich verloren gewesen. tasteten Guthaben allmählich dahin.
Hand weisen werden. Er kündigte gegenü- Ein selten auftretender Vorfall, aber kein dominik.hoferer@chip.de
ber CHIP an, dass sich das Team die Karten Einzelfall, wie uns ein weiterer Leser mel-
hierzulande genauer anschauen werde – dete. Ihm wurde auf demselben Weg ein Auf DVD
und rechnet mit Schwachstellen. Ob und in- kaum benutztes Sparbuch weggenommen,
CHIP-Sicherheitsbrowser ist ein sicherheitsoptimierter
wieweit die Forscher recht behalten werden, er bekam jedoch keine Quittung. Wochen Firefox, der extra für das Online-Banking konfiguriert wurde
wird sich also zeigen. So lange müssen wir später wollte der Bankmitarbeiter nie ein ClamWin durchsucht als zusätzlicher Virenscanner den PC
der Girocard (ehemals EC-Karte) vertrauen. Sparbuch entgegengenommen haben – das CWShredder verhindert das Umleiten auf ungewollte Seiten
Gmer schützt vor Eindringlingen mit Rootkit-Funktion
Geld war weg. Ein Angestellter einer Post-
HiJackThis entdeckt Änderungen am Rechner durch Viren
Schock in der Schalterhalle bank-Filiale berichtete uns ebenfalls von Panda Cloud Antivirus bietet schlanken und effektiven
Aber es muss nicht immer eine Panne bei Fällen, dass Konten aus dem System ver- Virenschutz, der den Rechner kaum ausbremst
den digitalen Geldgeschäften sein, die Sie schwinden. Ein bis zwei Mal pro Jahr muss RootAlyzer bekämpft Rootkit-Trojaner
StarMoney – umfangreiche Vollversion, die komfortabel Konten
um Ihr Geld bringt. Denn es kann durchaus er Kunden an das Reklamationsmanage- verwaltet und sicheres Online-Banking per HBCI ermöglicht
passieren, dass die Bank bei klassischen ment weiterleiten, da eingeschlafene Kon-
Sparbüchern die Auszahlung verweigert. Die ten nicht mehr auffindbar sind. Laut Aussa- Die Tools finden Sie unter CHIP-Code GELDPANNE
54 05/2010 www.chip.de
E-Book-Technik
ELEKTROPHORESE (Kindle, Sony Reader)
In Kugeln mit dunkel gefärbter Flüssigkeit schwimmen weiße,
elektrisch geladene Partikel. Bei angelegter Spannung wandern
die Partikel nach oben (Punkt ist farbig) oder unten (schwarz).
gefärbtes gefärbtes
Trägermedium Trägermedium
weiße weiße
untere Elektrode Partikel untere Elektrode Partikel
E-Book in Farbe
Im Sog des iPod werden bald auch Kindle & Co. bunt. CHIP zeigt, welche
Technologien dafür entwickelt werden
VON THOMAS LITTSCHWAGER
S
eit Amazon seinen Kindle auch Heute steckt in fast jedem E-Book die E-Ink- scheint weiß. Befinden sich die Partikel an
in Deutschland verkauft und Technologie. Sie beruht auf dem Prinzip der der Unterseite, wird das Licht von der dun-
Apple sein iPad mit einem Buch- Elektrophorese (siehe Grafik oben), also der kel gefärbten Trägerflüssigkeit absorbiert,
shop a la iTunes kombinieren Wanderung elektrisch geladener Teilchen der Punkt erscheint schwarz.
will, ist das Thema E-Book-Rea- durch ein Medium. Der große Vorteil dieser Technik: Die Par-
der in aller Munde. Aber: Geräte wie der tikel verharren so lange an ihrer Position,
Kindle oder Sonys Reader-Serie PRS können Elektrophorese: Farbige Tintenkugeln bis eine neue, entgegensetzte Spannung an
mit der E-Ink-Technik gerade mal ein paar Bei E-Ink befindet sich in sogenannten Mi- die Platten angelegt wird. Somit braucht die
Graustufen anzeigen. Und farbige LCD-Dis- krokapseln eine dunkel gefärbte Flüssigkeit. Darstellung einer E-Book-Seite keinen Strom,
plays mit Hintergrundbeleuchtung wie beim Darin schwimmen winzige Partikel, die das nur der Seitenwechsel. Man bezeichnet ein
iPad oder bei Net- und Notebooks haben nur Licht stark reflektieren und deshalb weiß solches Material als bistabil.
eine Akkulaufzeit von acht bis zehn Stunden. erscheinen. Diese Partikel sind elektrisch ge- Diese Technik lässt sich ganz einfach
Dabei macht Farbe E-Book-Reader erst laden. Die Mikrokapseln befinden sich zwi- auch farbig umsetzen. In die Platte an der
ILLUSTRATION: VERONIKA ZANGL
richtig interessant – für schicke Magazine, schen zwei leitfähigen Platten; die obere, also Oberseite wird über jeder Mikrokapsel ein
Videos oder Fotos. Derzeit gibt es drei wich- die sichtbare, besteht aus transparentem farbiger Filter angebracht – in Rot, Grün oder
tige Technologien für Lesegeräte in Farbe. Material. Wird an die Platten eine Spannung Blau. Das reflektierte Licht erscheint nun
Doch noch schafft es nicht jede, ein attrak- angelegt, wandern die Partikel elektrophore- nicht mehr weiß, sondern in der Farbe des
tives Farberlebnis mit niedrigem Stromver- tisch zu der entgegengesetzt geladenen Platte. Filters. So lassen sich, ähnlich wie beim LCD-
brauch und genug Tempo für das Abspielen Treiben sie an die Oberseite, wird das einfal- Bildschirm, viele Farbvarianten darstellen.
von Videos zu verbinden. lende Licht reflektiert, und der Punkt er- Allerdings hat die Elektrophorese einen ent-
56 05/2010 WWW.CHIP.DE
ELECTRO-WETTING (LG Philips) INTERFERENZ-MODULATION (Qualcomm)
Gefärbtes Öl bedeckt gleichmäßig verteilt eine weiße Schicht Das einfallende Licht wird zwischen reflektierenden Platten so ver-
– das Pixel erscheint farbig. Bei Spannung zieht sich das Öl ändert, dass je nach Abstand nur noch einfarbiges Licht zu sehen
zu einem Tropfen zusammen, die Kapsel erscheint weiß. ist. Ist der Abstand gleich null, erscheint das Element schwarz.
hydrophober hydrophober
Isolator Isolator
gefärbtes Öl
gefärbtes Öl
scheidenden Nachteil: Die Partikel wandern Öle in nebeneinanderliegenden Subpixeln ric MOdulator Display) der Mobilfunkfirma
ziemlich langsam, sodass die Umschaltzeit lassen sich viele Farben mischen. Auch eine Qualcomm. Bei Mirasol steckt weder eine far-
eines Pixels einige Zeit in Anspruch nehmen Drei-Schichten-Variante wurde bereits ent- bige Flüssigkeit noch ein Farbfilter im System.
kann. Das „Umblättern“ dauert beim E-Book wickelt, in der die Farbkapseln übereinander
dann mehrere Sekunden – für Videos ist das liegen und auf diese Weise die Farbe per Interferenz: Wandelnde Platten
völlig ungeeignet. Obendrein leiden Hellig- Subtraktion erzeugt wird. Die Farbe wird über Interferenz-Modulation
keit und Kontrast des dargestellten Bilds, da Displays mit der Electro-Wetting-Technik erzeugt. Dabei fällt das Licht erst durch eine
nur ein Drittel der Pixel für eine Farbe ein- sind günstig herzustellen, lassen sich ex- Glassubstrat auf eine reflektierende Memb-
gesetzt werden können. trem flach designen und erreichen derzeit ran. Der Abstand zwischen Glas und Refle-
Schaltgeschwindigkeiten von weniger als 50 xionsmembran verändert die Wellenlänge
Electro-Wetting: Öl in Bewegung Millisekunden – was schon fast gleichbedeu- des Lichts, das austretende Licht erscheint
Bei der Elektrobenetzungstechnik (Electro- tend ist mit flüssiger Videodarstellung von in einer bestimmten Farbe, etwa Rot. Da-
Wetting, siehe Grafik oben), etwa bei Liqua- 25 Bildern pro Sekunde (ein Bild alle 40 Mil- durch erscheint das gesamte Element rot.
vista-Displays, kommt eine Mischung aus lisekunden). Der Haken bei Electro-Wetting: Elektrische Spannung kann die Reflexions-
Wasser und Öl zum Einsatz. In einer Kapsel, Die Technik ist nicht bistabil. Damit der Öl- schicht an die Membran heranziehen. Durch
die an der Unterseite einen sehr hellen, wei- tropfen zusammengezogen bleibt, muss stän- das Verringern des Abstands wird die Wel-
ßen Hintergrund hat, befindet sich Wasser. dig ein wenig Spannung anliegen, was auf lenlänge des Lichts immer kürzer, bis es sich
An der Oberseite der Kapsel und oberhalb die Dauer den Akku schwächt. im ultravioletten Bereich befindet und da-
des Hintergrunds sitzen transparente Elek- Eine der vielversprechendsten Technolo- mit für das menschliche Auge nicht mehr
troden. Zwischen der unteren Elektrode und gien für farbiges E-Paper ist das „Mirasol“- sichtbar ist – der Punkt erscheint schwarz.
dem Wasser liegt ein hydrophober (wasser- Display (ein sogenanntes IMOD, Interferomet- Auch diese Technologie erzeugt Farben
abweisender) Isolator und auf diesem der über ein Array verschiedenfarbiger Subpi-
Clou der Technik: gefärbtes Öl. Liegt keine xel. Die IMODs sind bistabil, extrem schnell
Spannung an, bedeckt das Öl die gesamte
untere Fläche der Kapsel – und das reflek-
tierte Licht erscheint in der Farbe des Öls.
Farbige E-Paper (einige Nanosekunden Schaltzeit) und ver-
brauchen aufgrund des minimalen Platten-
abstands nur wenig Strom für eine Umschal-
Legt man Spannung an, zieht sich das Öl zu
einem kleinen Tropfen am Rand zusammen, sind die Zukunft tung. Mit ihnen lassen sich Buchseiten ebenso
darstellen wie Videos. Bisher gibt es nur Pro-
und die weiße Reflexionsschicht wird größ- totypen, aber noch 2010 sollen die ersten voll-
tenteils sichtbar – die Kapsel erscheint weiß.
Durch Kombinationen verschiedenfarbiger
der E-Books farbigen IMODs auf den Markt kommen.
THOMAS.LITTSCHWAGER@CHIP.DE
WWW.CHIP.DE 05/2010 57
Alleskonvertierer
MP4
H.264 | AAC
Passendes Profil: Main Profile Level 3
Typische Auflösung: 640 x 480
Normale Framerate: 30 pro Sekunde
Optimale Bitrate: 1 MBit/s
MP4 MP4
H.264 | AAC H.264 | AAC
Passendes Profil: High Profile Level 4.2 Passendes Profil: Baseline Profile Level 3
Typische Auflösung: 1 920 x 1080 Typische Auflösung: 480 x 272
Normale Framerate: 24 pro Sekunde Container Dateiformat für den Film Normale Framerate: 30 pro Sekunde
Optimale Bitrate: 12 MBit/s Video Format für die Videospur Optimale Bitrate: 600 KBit/s
Format für die Audiospur
filme&Musik
Audio
konvertieren
Immer das richtige Abspielformat für jedes Gerät: Die Alleskonvertierer
in unserem Test wandeln jedes Multimedia-File auf Knopfdruck um
VOn MArKUs MAnDAU
f
rüher war die Multimedia-Welt das Dateiformat. Besser noch, sie wissen
noch einfach: Für die Musik- über Feinheiten Bescheid, etwa die Profile FAZIT
FOTOS: ISTOCKPHOTO; WARNER BROS AUS „COP OUT“
sammlung gab es MP3 und für und Level der beteiligten Multimedia-Stan-
Alleskonvertierer sind ein Kompromiss
Filme die DVD. Heutzutage bli- dards wie MPEG2 oder MPEG4 (siehe Infor-
zwischen einfacher Bedienung und op-
cken selbst erfahrene Anwender mationskästen oben). Nur dann können sie timalem resultat. Nicht zufällig gewinnt
kaum noch durch. Wollen sie Filme und Mu- auch die optimale Bildqualität erzielen, mit dem MediaCoder eine Freeware mit
sik für ein bestimmtes Gerät konvertieren, denn die Profile und Level, die das Abspiel- guten encodern, die zwar wenig vordefi-
müssen sie wissen, welche Audio- und Video- gerät unterstützt, bestimmen, welche Kom- nierte Profile hat, aber vollen Zugriff auf
formate etwa das iPhone oder der DVD-Player primierungstechniken Sie einsetzen dürfen alle einstellungen bietet. Die kommerzielle
Konkurrenz setzt hingegen auf eine
im Wohnzimmer beherrscht. Sie sollten die und auf welche Sie verzichten sollten.
einfache Oberfläche und nimmt dafür
passende Auflösung und die maximale Bit- Wenn Sie nur gelegentlich Filme konver- Abstriche bei der Konfigurierbarkeit
rate genauso kennen wie die erlaubte An- tieren, werden Sie all diese Dinge nicht wis- und somit auch der Qualität in Kauf.
zahl der Frames pro Sekunde oder schlicht sen und wohl auch gar nicht wissen wollen.
58 05/2010 www.chip.de
Datei-Endung, enthält Video-, Audio- und
optional Untertitelspuren (siehe Infokästen
links). Nimmt man Blu-ray hinzu, müssen
die Tools mindestens sechs Container-, drei
Video- und drei Audioformate beherrschen.
Die Ausgabe aller wichtigen Container
von Blu-ray (M2TS) über MPG, AVI, MP4 und
MKV Matroska (MKV) bis zu Flash (FLV) bieten nur
H.264 | AAC die Freeware-Konvertierer an. Die kommer-
Passendes Profil: High Profile Level 4.1
Typische Auflösung: 1280 x 720 zielle Konkurrenz verzichtet durchgängig
Normale Framerate: 24 pro Sekunde auf Matroska, das auf Stand-alone-Geräten
Optimale Bitrate: 8 MBit/s
oder Smartphones auch nur eine kleine Rol-
le spielt. Aber bis auf den AVS Converter und
mit großen Abstrichen Movavi bieten Sie
für die Blue-ray-Ausgabe (M2TS) nichts an.
www.chip.de 05/2010 59
Alleskonvertierer
1. Platz
Mit MeGUI konvertieren wie die Profis
Test Preis
Sieger Tipp
05/2010 05/2010
Media
Coder 0.7.3
Erstklassige Resultate erzielen Sie mit MeGUI, dem Videokonvertierer für
Experten. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte dazu nötig sind Anbieter Stanley Huang
Internet mediacoderhq.com
1. Installation bestimmen Sie unter »Extension« und
»Encoder settings« das zugehörige Preis (ca.) Freeware
Installieren Sie zunächst AviSynth und
Audioformat sowie die Bitrate. Drücken
danach MeGUI von der Heft-DVD. Beim 83,3
Sie dann wieder auf »Enqueue«. Gesamtwertung
ersten Start lädt MeGUI die restlichen gut
Komponenten aus dem Internet nach und 5. Zusammenfügen Qualität & Tempo (60 %) 87
führt ein Update durch. Wichtig: Importieren
Mit einem Klick auf »Queue | Start« Formate & Profile (30 %) 71
Sie auch sämtliche Profile, Sie brauchen
beginnt der Konvertiervorgang. Danach Konfiguration (10 %) 98
sie später für die Encoder-Einstellungen.
müssen Sie lediglich noch die Video- und
Abschließend legen Sie mit »Workers | Bildqualität bei H.264 (PSNR/SSIM¹) 51,05/89,15
Audiospur wieder zusammenfügen. Dazu
Create new worker« einen neuen Benutzer an. Bildqualität bei MPEG4 (PSNR/SSIM¹) 46,83/68,57
gehen Sie auf »Tools | Muxer« und wählen
2. Importieren dort das passende Containerformat aus. Bildqualität bei MPEG2 (PSNR/SSIM¹) 50,27/89,76
Ihre Filmdatei laden Sie über »Tools | AVS Zeitmessung DVD-Trailer (MPEG2/DivX HT²) 0:20 min/0:51 min
Script Creator | Video Input«. Danach passen Zeitmessung HD-Trailer (iPhone/720p) 0:59 min/1:17 min
Sie für Ihr Gerät die Auflösung unter »Crop«
Container (M2TS/MP4/MKV) l/l/l
sowie »Resize« an und drücken auf »Save«.
Container (MPEG/AVI/FLV) l/l/l
3. Video konvertieren Videoformate (H.264/MPEG4/MPEG2) l/l/l
In der Encoder-Oberfläche bestimmen
Audioformate (AC3/MP3/AAC/HE-AAC) l/l/l/l
Sie den Speicherort über »Video Output«.
Bei den »Encoder Settings« wählen zusätzliche Audioformate FLAC, OGG, WMA, WAV
Sie das gewünschte Ausgabeprofil und Profile Scheiben (Blu-ray/AVCHD/DVD) l/l/ n
passen per »Config« die Bitrate an. Im Profile Gerät (iPhone/PS3/PSP/Mobiltelefon) l/n
/l/l
Verzeichnis »File Format« wählen Sie
Profile Datei ( DivX Home Theater/YouTube) l/ n
Formatoz Sebastian Dörfler eRightSoft Movavi Online Media Technol. S.A.D. Avanquest Franzis
formatoz.com xmedia-recode.de www.erightsoft.com www.movavi.com avs4you.com de.formatconverter.net tunebite.com.de franzis.de
Freeware Freeware Freeware 25 Euro 45 Euro 50 Euro 30 Euro 30 Euro
82,9 76,7 76,0 70,2 69,6 54,7 49,2 45,1
gut gut gut befriedigend befriedigend ausreichend ausreichend ausreichend
88 73 72 70 70 56 50 49
74 77 81 77 68 62 51 49
79 98 85 51 72 25 39 10
50,42/88,99 50,87/89,03 49,78/88,22 50,26/89,35 49,87/87,98 46,40/84,57 49,09/88,80 n n
/
46,53/68,23 46,07/67,12 45,68/67,82 46,00/67,11 45,98/67,06 41,71/65,33 45,49/66,26 34,77/42,06
50,06/89,42 49,54/89,02 49,30/87,20 45,33/83,16 49,31/89,11 49,75/89,10 n n
/ 49,75/89,10
0:28 min/0:29 min 0:51 min/0:44 min 0:33 min/0:50 min 0:13 min/0:37 min 0:34 min/0:54 min 0:35 min/0:18 min n
/0:20 min 0:34 min/0:18 min
0:59 min/1:25 min 2:39 min/3:24 min 1:36 min/2:41 min 1:42 min/3:34 min 1:08 min/2:46 min 1:23 min/3:16 min 1:11 min/1:57 min 1:20 min/ n
n
/l/l l/l/l l/l/l l/l/ n l/l/ n n
/l/ n n
/l/ n n
/l/ n
FLAC, OGG, WMA, WAV OGG, WMA, WAV FLAC, OGG, WMA, WAV FLAC, OGG, WMA, WAV n
FLAC, OGG, WMA, WAV FLAC, OGG, WMA, WAV WMA, WAV
/ /l
n
/ /
n n n l/n
/l n n
/ /l l/n
/l n n
/ /l / /
n n n n n
/ /l
l/l/l/l l/l/l/l l/l/l/l l/l/l/l l/l/l/l l/l/l/l l/l/l/l l/ n n
/ /l
/
n n l/n n n
/ l/l l/ n l/ n l/ n l/ n
l/l l/l n
/l l/l l/l l/l n
/l l/l
l/ n l/n l/ n l/
n l/ n l/ n l/ n n n
/
l/l l/l l/l (ohne Vorschau) l (nicht bei Xvid)/l l/l l/ n l/ n n n
/
l/l/ n l/l/l l/l/l / /
n n n l/l/ n
/ /
n n n
/ /
n n n
/ /
n n n
1949
Lightpen (Lincoln Laboratory/MIT)
Das erste optische Zeigegerät wird
erst in den 1980er-Jahren durch die
billigere Computermaus abgelöst
CHIP Timeline
eingabegeräte
Fotos: Flickr/Mark Ramsay, Matt Woolner; Greg Lloyd; Wikipedia/D. Benzhuser;
N. Esposito, Inklein, JCD1981NL, Mtnman; Dr. Horst Zuse
W
er hätte gedacht, dass ein rund 19 eine von zwei Positionen setzten. Vom Auf-
Jeder Computer hört mal 8 Zentimeter kleiner Pappkar- bau her ähnlich, aber wesentlich zuverlässi
auf Ihr Kommando – ton die Eintrittskarte in das digi- ger, rechnete Zuses Z3. Der erste Digitalrech-
tale Zeitalter sein würde? Doch ohne die ner der Welt wurde 1941 bereits mit einer
aber nur mit geeigneten Hollerith-Lochkarte, das erste Eingabegerät Tastatur bedient. Die Eingabe beschränkte
Eingabegeräten. Vor für Rechenmaschinen, wären Tastatur oder sich jedoch noch auf Zahlen und wenige
Maus heute kaum vorstellbar. Funktionstasten.
allem die Spieleindustrie Der Vorläufer des modernen Computers, Die aktuelle Standardtastatur schaffte
setzt bei der aktuellen Konrad Zuses Z1, wurde 1937 nur mittels ge- ihren Durchbruch mit dem ersten IBM-PC
Entwicklung Maßstäbe stanzter Löcher gesteuert. Dabei kam ein 35 1981. Die Tastenbelegung hatte dabei keine
Millimeter breiter Film zum Einsatz, dessen ergonomischen Gründe, sondern war schlicht
Von Manuel Köppl Löcher die mechanischen Schaltglieder auf der Schreibmaschine nachempfunden. Weil
62 05/2010 www.chip.de
TrenD
Eingabegeräte
werden sukzessive
verschwinden. Statt
mit Controllern
1985 1989 werden wir Computer
Lightgun (NES Zap- Mikrofon (erste Soundkar- und Konsolen künftig
per) Mit Nintendos
Spielepistole gehen
Gamer ab 1985 in
1987 ten) Zwar erfand Emile Berli-
ner schon 1876 das Mikro-
fon, doch erst Soundkarten
per Spracheingabe und
mit Gesten steuern.
„Natal“ heißt etwa
„Duck Hunt“ auf Trackpoint machen die Verarbeitung Microsofts nächstes
virtuelle Entenjagd (IBM ThinkPad, 1992) von Sprache im PC möglich Projekt für seine
Als Ersatz für die Xbox-360-Konsole.
Computermaus wurde Hier soll der Körper
der Trackpoint in das des Spielers via
Tastaturfeld von IBM- 2006 Kamera das einzige
Notebooks platziert Wii Remote Control Eingabegerät sein.
(Wii) Bewegungssensoren im
Wii-Controller erkennen
Gesten von Gamern und
setzen diese ins Spiel um
1985 1995
Gamepad (NES) Nintendo lässt Lenkrad und Pedale (Nintendo 64,
sich das Design des NES- PlayStation) Rennspiele lassen
Controllers mit Steuerkreuz sich erst mit Lenkrad und Pedalen
und zwei Buttons patentieren realistisch steuern
1990
Scanner (Hand- und 1991
Flachbettscanner)
Bilder, Texte und Webcam
handschriftliche Auf- (hier: Terratec TerraCam)
zeichnungen können Die erste Webcam der Welt
Scanner dauerhaft hat stets ein Auge auf eine
für die Nachwelt Kaffeemaschine an der
verfügbar machen Cambridge University
sich dort häufig die Mechanik verhakte, lie- der Elektronikfirma, das auf Texteingabe Der Standard-Joystick für den Atari 2600
gen bis heute auch auf PC-Tastaturen die am fixierte Fachpublikum für die erste Compu- setzte 1977 ebenso Maßstäbe für die weitere
häufigsten vorkommenden Buchstaben am termaus zu begeistern. Vor allem die einge- Entwicklung von Gamecontrollern wie 1985
weitesten auseinander. baute Rollkugel und das (damals) futuristi- das patentierte Gamepad des Nintendo En-
Von Anfang an benutzerfreundlich war sche Design der Telefunken-Maus sorgten tertainment Systems (NES). Nicht ganz neu
der Lightpen in den 1950er-Jahren: Der mit für Aufsehen. Apple und Microsoft stellten war im selben Jahr die Idee für Nintendos
einem Fototransistor bestückte Stift gilt als ihre ersten Modelle dagegen erst 1983 vor. Spielpistole NES Zapper: Als Vorläufer der
erstes optisches Zeigegerät auf Röhrenmo- Zwischenzeitlich wurde der menschliche populären Lightgun, die nach dem Prinzip
nitoren. Zwar wurde die aktuelle Zeigeposi- Finger zum Eingabegerät: Die computerba- des Lightpens funktioniert, gilt das Kasten-
tion mit merklicher Verzögerung berechnet, sierte Lernplattform PLATO ließ sich 1972 spiel Seeburg Ray-O-Lite aus dem Jahr 1936.
und auf dunklen Bildschirmflächen streikte bereits via Touchscreen bedienen. 1980 Seit dem Durchbruch von Joystick und
der Lichtgriffel ganz. Doch schon 1963 konn- übertrugen die Entwickler von Apollo Com- Gamepad prägt die Spieleindustrie die Ent-
te ein weiterentwickelter Lightpen für CAD- puter das Prinzip auf eine sensorische Flä- wicklung von Eingabegeräten. Realitätsnähe
Anwendungen eingesetzt werden. che neben der Tastatur ihrer Desktoprech- und Bedienbarkeit stehen dabei im Vorder-
ner. Das Touchpad war geboren. IBM wollte grund. Kein Wunder, dass pünktlich zur
Telefunken-Maus: Gib mir die Kugel ab 1987 mit der Trackpoint-Steuerung die „Schumania“ 1995 die ersten Lenkräder und
Für viele Anwender bis heute unverzichtbar Computermaus für Notebooks überflüssig Pedale für Rennspiele in den Handel kamen.
ist die Computermaus. Seit Mitte der 1960er machen. Doch mit Apples PowerBook 500 Seit 2006 zeigt Nintendos kabelloser Wii-
arbeiteten das Stanford Research Institute setzte sich ab 1994 das Touchpad durch. Controller, wohin der Trend geht: Ganz klar
und Telefunken parallel an einem kompak- Parallel und zunächst völlig unabhängig zu Gestensteuerung und Spracheingabe.
ten Zeigegerät. Bereits 1968 gelang es dann entwickelten sich Eingabegeräte für Spiele. Manuel.Koeppl@CHIp.De
www.chip.de 05/2010 63
Serie
ZEITLUPE
Neue Serie: chip stellt komplexe Vorgänge der
digitalen welt detailliert und chronologisch dar
So schnell
ist Ihre
DIGICAM
Sie sollen den Augenblick festhalten. Doch dabei müssen Kameras sehr
schnell sehr viele Dinge tun. CHIP zeichnet den Weg eines Digitalfotos
nach – vom Druck auf den Auslöser bis zur Datei auf der Speicherkarte
Von gunnar TroITSch
E
s macht Klick und das Bild ist im wie all die Ixus’, Cyber-shots, Coolpix’ oder
64 05/2010 www.chip.de
0,63s
AuslÖseveRZÖgeRung
Wenn die mechanische Blende öffnet und
schließt (Bild), hat die Digitalkamera schon
sechs große arbeitsschritte absolviert.
Das Bild ist zwar schon im Kasten – ein
digitales Foto ist es jedoch noch lange nicht
0,82s
cmos-sensoR
Die Leica X1 arbeitet mit einem cMoS-
Sensor. ein zeitlicher Vorteil gegenüber
ccD-Sensoren ergibt sich aus dem
umstand, dass die analog-Digital-Wandlung
bereits im Sensor selbst stattfindet
1 2
0,96s
Maximaler Kontrast imAge-PRocessing
aus zahlreichen helligkeitswerten
interpoliert die Kamera fehlende Farb-
scharfe Ränder 5 6 7
www.chip.de 05/2010 65
Serie
1,02s
JPEG-Artefakte
Bei der leistungsstarken Leica kein Thema,
bei Billigknipsen ein großes Ärgernis: Wird
zu großzügig komprimiert, gehen zu viele
Bildinformationen verloren
1,22s
Speichermedium
Fast nie ist die Lesegeschwindigkeit eines Flash-Speichermediums
von Belang. Insbesondere bei Digicams kommt es einzig
auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an. Bei modernen
Speicherkarten sind es bis zu 30 MByte/s
66 05/2010 www.chip.de
Tipps für den schnelleren Schnappschuss
Ist Ihnen die Auslöseverzögerung Ihrer wenig geübt haben. Gute alte Eselsbrücken,
Digitalkamera zu lang, müssen Sie nicht wie etwa „Wenn Sonne lacht, nimm Blende 8“
0,82s gleich eine neue Kamera kaufen. Probieren helfen zwar nicht in jedem Fall; zusammen
Sie einfach folgende Tipps aus. mit Tipps aus diversen Foto-Communities
Obwohl das Auslesen bei CMOS-Sensor-
(zum Beispiel fotowelt.chip.de) bieten sie
Chips ungleich schneller geht als bei den Motivprogramme: jedoch einen guten Einstieg in die Welt der
ebenfalls weitverbreiteten CCD-Sensoren, Selbst sehr preiswerte Digitalkameras „handgemachten“ Fotografie.
braucht unsere Leica doch 190 Millisekun- bieten Motivprogramme oder Presets für
den für diesen Vorgang. Wie schon erwähnt, bestimmte Standardsituationen an. In der Vor-Fokussieren:
handelt es sich hier bereits um digitale Hel- Regel sind das Porträt-, Landschafts-, Nacht-, Wer nicht auf seine bequeme Vollautomatik
ligkeitswerte, die im folgenden Schritt noch Makro-, Sport- oder Schnee-Aufnahmemodi. verzichten will, kann den Auslöser vor dem
Hinter diesen Programmen verbergen sich Schnappschuss halb durchdrücken und somit
mehrere Verarbeitungsstufen durchlaufen
meist feste Einstellungen für Brennweite, Vor-Fokussieren. Mit unserer Beispiel-Leica
müssen, bis man tatsächlich von einem Bild Belichtungszeit, Blende und/oder Weiß spart man auf diese Weise 350 Millisekunden
sprechen kann, wie wir es kennen. Profis abgleich. Sind einige oder gar alle dieser – halbiert quasi die Auslöseverzögerung.
haben zusätzlich die Möglichkeit, an dieser Einstellungen fixiert, kann die Kamera
Stelle eine Sprungoption zu nutzen und die einen oder mehrere Aufnahmeschritte
folgenden zwei Schritte auszulassen. Die überspringen und auf diese Weise Zeit
Leica X1 kann statt des Bildes nämlich auch sparen. Die Auslöseverzögerung wird
reduziert – gleichzeitig müssen Sie kaum
die Rohdaten der Aufnahme speichern, bei
auf Komfort verzichten, denn in der Regel
des zusammen ist ebenfalls möglich. Auf reicht es, am Anfang der Fotoserie das
der Speicherkarte werden die Bild- und Auf- passende Motivprogramm auszuwählen.
nahmedaten dann als DNG-Datei (Adobe
Digital Negative) abgelegt. Mit speziellen Fo- Manuelle Einstellung:
totools können diese Daten dann später zu Mit ein paar Grundkenntnissen über Blende
und Belichtungszeit können Sie die Automatik
einem Bild „entwickelt“ werden.
Ihrer Digitalkamera ganz ausschalten und
0,96s
die Auslöseverzögerung noch deutlicher
minimieren. Bevor Sie allerdings wichtige Schneller Vordefinierte Motivprogramme
Weiter geht es mit dem Standard-Procedere: Ereignisse fotografieren, sollten Sie ein umgehen langwierige Aufnahmeschritte
Die Bildverarbeitung, die nun folgt (Image
Processing), dauert zwar nur 140 Millisekun-
Aus 12 Mio.
den, macht jedoch in sieben Teilschritten
aus den 12 Millionen Einzelwerten ein bril- 1,03s
lantes Farbfoto. Im Einzelnen sind das Jetzt erzeugt die Leica X1 die
Rauschfilterung, Weißabgleich, Farbinterpo-
lation und Farbanpassung, Schärfungsfilte-
rung, Kontrastanpassung, Gammakorrektur
Grauwerten wird in eigentliche Datei. Dazu versieht
sie die Vollbilddaten mit einem
Header, in welchem neben grund-
und schließlich die Farbraumtransformation
aus dem RGB-Farbraum der Kamera in den sieben Schritten sätzlichen Informationen über
die Bilddatei (Format, Größe, Er-
www.chip.de 05/2010 67
Expresstest
Browsermarkt
in Aufruhr
Die neuen Versionen der kleinen Browser blasen zum Angriff auf Firefox
und Internet Explorer. Wir zeigen, warum sich jetzt der Umstieg lohnt
E
ndlich freie Wahl: Seit Anfang März inzwischen erhältliche finale Version unter- Dank seiner ebenfalls verbesserten Java-
können Windows-User über ein Brow- scheidet sich kaum von der Beta. Wie Firefox Script-Engine V8 bleibt aber Chrome der
ser-Auswahlmenü einen der IE-Kon- und Chrome entwickelte sich auch Opera Schnellste. Der Google-Browser geht zudem
kurrenten herunterladen und installieren. optisch und technisch weiter. Das zeigt sich sehr sparsam mit Systemressourcen um
Das Auswahlfenster wird allen Usern per besonders bei der Performance: Waren bis- und liefert somit die beste Gesamtperfor-
Windows-Update angezeigt, die den IE als her Chrome und Safari mit der schnellen mance. Firefox 3.6 erzielte im Test zwar auch
Standard-Browser eingerichtet haben. Doch WebKit-Engine das Maß der Dinge, liegt etwas bessere Werte als der Vorgänger, als
welcher soll es sein? Damit Sie die richtige Opera nun mit beiden auf Augenhöhe. Die schnell kann man ihn im Vergleich zu den
Wahl treffen, haben wir die aktuellen Versi- überarbeitete Rendering-Engine Presto und anderen aber nicht mehr bezeichnen. Der
onen der fünf wichtigsten Browser getestet speziell die neue JavaScript-Engine Carakan langsamste Browser bleibt der IE8 – dafür ver-
– mit einem überraschenden Ergebnis. wirken wie ein Turbo, mit dem Opera im braucht er am wenigsten Arbeitsspeicher.
Benchmark-Test „Peacekeeper“ sogar Safari
Performance: Schneller Surfen hinter sich lässt (siehe Grafik rechts). Der Darstellung: Nicht immer fehlerfrei
IE8 und Safari haben seit unserem letzten Benchmark testet verschiedene JavaScript- Browser sollen Webinhalte aber nicht nur
Test ( r 12/2009, S. 54 ) keine großen Versi- Funktionen, die vor allem auf aufwendigen schnell, sondern auch fehlerfrei darstellen.
onssprünge gemacht und treten daher ohne Seiten zum Einsatz kommen. Die Werte be- Ein Test mit der CSS2.1-Suite des für Web-
neue Features an. Von Opera haben wir da- stätigen sich auch beim Surfen: Opera baut standards zuständigen Konsortiums W3C
mals die Version 10.50 als Beta getestet, die solche Seiten extrem schnell und flüssig auf. zeigte, dass die Browser mit älteren Web-
fazit
Die neue Version von Opera lässt die
Konkurrenz klar hinter sich – dank der
kompletten Ausstattung, mehr Daten-
schutz und einer turboschnellen Engine.
Google schiebt seinen Browser mit der
Integration von Add-ons für Chrome
fast schon auf Augenhöhe mit Firefox.
Während Safari immerhin schnell ist,
hinkt der IE8 weiter in vielen Belangen
hinterher. Unser Test zeigt also: Ein
Browserwahl Auf Drängen der EU bietet Microsoft nun allen Usern in diesem Browser-Wechsel lohnt sich.
Bildschirm die Alternativen zum Internet Explorer an
68 05/2010 www.chip.de
standards keine großen Probleme mehr ha- stellmöglichkeiten bieten, lassen diese Da-
ben. Bei Stichproben der rund 7.000 Einzel- „PEACEKEEPER“-TEST tenschutz- und Sicherheitsaspekte in Safari
tests traten nur wenige fehlerhafte Darstel- und Chrome stark zu wünschen übrig. Im-
lungen und keine signifikanten Unterschiede
Im Grafik- und Anwendungs- merhin entfernt Google in der kommenden
Benchmark ist Chrome der Schnellste
auf. Anders bei den neuen Standards HTML5 Version 4.1 die Browser-ID, über die der User
und CSS3: Hier hat der IE8 große Probleme, Chrome 3.881 bisher eindeutig identifiziert werden konnte.
TESTERGEBNIS IN PUNKTEN
während die Konkurrenten die neuen Spezi- Große Unterschiede zeigte der Test der
Opera 3.807
fikationen schon sehr gut unterstützen. Ein integrierten Phishing-Filter, die gefährliche
ähnliches Bild zeigt sich beim Acid3-Test, Safari 3.466 Seiten blocken sollen. Während Firefox,
der die Darstellung von CSS- und JavaScript- Chrome und Safari gut die Hälfte der erst
Firefox 2.850
Elementen prüft. Diese Tests wird der IE seit wenigen Stunden bekannten Phishing-
wohl erst ab Version 9 bestehen. IE8 836 Sites erkannten, blockte Opera drei Viertel.
Der IE8 überzeugt dafür mit einigen durch- Der von Microsoft gerühmte Filter des IE8
dachten Funktionen, etwa der Adresszeile schnitt am schlechtesten ab: Über die Hälfte
mit sortierten URL-Eingabevorschlägen oder bringt fast alles mit, was das Surferherz be- der Seiten rutschte durch, darunter vier, die
gruppierbaren Tabs. Auch die Schnellinfos gehrt. Besonders das neue Interface sticht alle anderen Browser blockten. Zwei dieser
und Webslices hat noch kein anderer Brow- ins Auge. Die ungewohnte, aber äußerst Seiten waren sogar so gefährlich, dass ein
ser kopiert. Firefox 3.6 bietet bis auf eine op- durchdachte Oberfläche erleichtert nach Virenbefall unseres Test-PCs drohte. Spätes-
timierte Tableiste und den nun vollständig kurzer Eingewöhnung das Surfen. Zudem tens wenn Ihnen das passiert, sollten Sie über
integrierten Plug-in-Check, der veraltete Flash- unterstützt Opera in Win7 Aero Peek (eine Microsofts Wechselangebot nachdenken.
oder Java-Versionen meldet, nur wenig Neu- Vorschau aller offenen Tabs über die Task- CLAUDIO.MUELLER@CHIP.DE
es. Die große Runderneuerung ist erst für leiste) und die Jumplist mit Zugriff auf oft
Version 4 (zum kommenden Jahreswechsel) besuchte Seiten. Das kann sonst nur der IE8.
geplant. Mit unseren Firefox-Plug-ins auf
DVD/CD können Sie aber schon heute den Datenschutz: Anonym im Web AUF DVD
Firefox von morgen testen. Auch beim Browserschutz hat Opera nach- CHIP Sicherheitsbrowser Auf Sicherheit getrimmte Version
Google hat mit Chrome bereits einen gelegt und als letzter großer Hersteller einen des portablen Firefox, ideal für Online-Banking
großen Entwicklungsschritt getan, denn Privacy-Modus integriert. Damit surft man LastPass Sicherer Online-Passwortmanager zur Verwaltung
verschiedener Log-in-Daten
Version 4 unterstützt nun rund 3.000 Add- nun auch mit Opera, ohne Cookies oder den
Mozilla Firefox Browser, der mit Erweiterungen beliebig
ons, die den eher spartanischen Chrome um Verlauf besuchter Seiten zu speichern. Da- aufgerüstet werden kann
Funktionen wie Werbeblocker oder Pass- rüber hinaus bietet Opera die effektivsten Opera Der beste Browser im Test, mit durchdachter Oberfläche
wortmanager erweitern. Die Plug-ins sind Optionen, um den Umgang mit aktiven Ele- und sehr schneller Seitendarstellung
WOT (Web of Trust) Browser-Plug-in für Firefox, IE und
schon jetzt um ein Vielfaches praktischer als menten wie JavaScript zu definieren oder Chrome, das vor gefährlichen Websites warnt
die von Opera oder IE8. Opera jedoch hat dies Browserspuren zu löschen. Während Firefox
auch weniger nötig, denn die Version 10.50 und IE8 hier ebenfalls umfangreiche Ein- Diese Tools und mehr finden Sie unter CHIP-Code Browser
Userkontrolle über Sicherheitsfunktionen sehr umfangreich umfangreich kaum möglich sehr eingeschränkt umfangreich
Erkannte Phishing-Seiten 75 % 55 % 55 % 55 % 45 %
*Laden von JavaScript- und CSS-Elementen ● Ja Spitzenklasse (100-90,0) Oberklasse (89,9-75,0)
in Sekunden (s) und Millisekunden (ms) ■
Nein Mittelklasse (74,9-45,0) nicht empfehlenswert (44,9-0) www.chip.de 05/2010 69
Alle Wertungen in Punkten (max. 100)
Flachbildfernseher
GROSSES KINO,
kleiner Preis
D
So günstig haben Sie runter lohnt es sich heute fast als 1.100 Euro ausgeben. Das zeigt unser Test
nicht mehr: Bei 40 bis 42 Zoll deutlich, für den wir zehn LCDs und ein
noch nie so gute Qualität Bildschirmdiagonale liegen au- Plasma-Gerät in dieser Preisklasse ins CHIP-
bekommen. CHIP testete genblicklich die Flachbild-TVs Testlabor geholt haben. Der Test enthüllt
die besten Flachbild-TVs mit dem besten Preis-Leistungs- auch, weshalb sie nicht bei jedem Schnäpp-
Verhältnis. Sie bieten ein beeindruckend chen zuschlagen sollten. Die Unterschiede
unter 1.100 Euro großes Bild für die schöne neue High-Defi- in Bildqualität und Ausstattung sind teils
Von CHriSToPH SCHmiDT nition-Fernsehwelt – und kosten dennoch enorm. Das können wir mit einem neuar-
nicht die Masse. Denn wer heute ein gutes tigen Testverfahren noch genauer zeigen:
Flachbild-TV haben will, muss nicht mehr Ab sofort messen wir mithilfe einer neuen
70 05/2010 www.chip.de
TESTBiLD
Jedes Testgerät muss
genau definierte Grau-
stufen anzeigen, die wir
messen und vergleichen
KonoSKoP
Dieses Objektiv nimmt einen Bereich
des Bildschirms aus verschiedenen
Blickwinkeln gleichzeitig auf
PHoToMETER
Es zeichnet die Helligkeitsstufen
und Farbwerte auf, aus denen sich
Methode äußerst exakt, wie gut das Bild der dann die Messkurven errechnen
Fernseher aus verschiedenen Betrachtungs-
winkeln ist (siehe Kasten rechts). Diese „blick-
winkelabhängige Gammastabilität“ ist für
alle wichtig, die nicht nur alleine und direkt neuer Test: noch mehr Genauigkeit
FOTOS: 123RF; ISTOCKPHOTO SCREENSHOT: WARNER BROS AUS „SPACE COWBOYS“
www.chip.de 05/2010 71
Flachbildfernseher
kein gutes TV
SD-Fernsehbild sind an bewegten Kanten funktionieren schlecht. Zwar verfügt der
leichte Pixelwölkchen zu sehen. Samsung über einen LAN-Anschluss, über
Bei der Ergonomie fällt positiv auf, dass den Sie Medien aus dem Heimnetzwerk wie-
sich die HDMI-Eingänge im On-Screen-Dis- dergeben können, doch die Internetnutzung
play benennen lassen – so finden Sie Blu- SD-Fernsehen etwas unruhig. Fußballspieler beschränkt sich auf wenige, reduzierte Web-
ray-Player, Satellitenreceiver oder Spielekon in Aktion sind von feinen, hellen Kränzen seiten, die sogenannten Widgets.
sole leicht wieder. Ebenso von Vorteil ist die umgeben. Das lässt sich auch durch opti- Obwohl der LG 42LH9000 die aktuellsten
CEC-fähige Fernbedienung, mit der Sie die mierte Einstellungen nicht ändern. Immer- Techniktrends wie IPS, Direct-LED und 200-
grundlegenden Funktionen angeschlossener hin können fleckig wirkende Gesichter beim Hertz-Technik mitbringt, erreicht er nur den
Player steuern können. Inkonsequent und DVB-T-Empfang durch das Ausschalten der fünften Platz. Zuerst das Positive: Per Local-
unpraktisch ist es, dass die Skalen für Hellig- Rauschunterdrückung korrigiert werden. Dimming-Funktion kann der LG die direkt
keit und Farbe von -10 bis +10, die Kontrast- Mit HD-Signal zeigt der Philips etwas un- hinter dem Panel angebrachten LEDs par
skala dagegen von 0 bis 40 unterteilt ist. ruhige Schwenks und leichtes Pixelrauschen tiell abdunkeln, was zu knackigen Kontras-
Trotz seines Preises von ca. 1.100 Euro fehlt in bewegten, feinen Details. Die Tonqualität ten führt. Das hochwertige IPS-Panel k
72 05/2010 www.chip.de
Flachbildfernseher
sorgt für sehr gute Gamma- und Farbstabili- vollen Ton erhält der Sony 100 Punkte. Wer etwa mit SD-Card-Reader, DivX-Unterstüt-
tät sowie für gute Blickwinkel. HD-Material auf Surroundsound keinen Wert legt, kann zung, CEC-Universalfernbedienung und ei-
in 720p und Full HD stellt der LG gut dar, ab- sich eine externe Anlage sparen. ner CI+-Schnittstelle. Über letztere verfügen
gesehen von leichten Artefakten an beweg Weiterer Pluspunkt: Der KDL-40V5800 auch der Sharp, der LG 42LH9000 und der
ten Kanten. Allerdings bringt der satte Sound verfügt neben den üblichen Analog-, DVB-C- JVC. Mit den Kabeltunern dieser Geräte bie-
das Gehäuse jenseits der Zimmerlautstärke und DVB-T-Empfängern auch über einen tet die CI+-Schnittstelle bislang noch keinen
zum Dröhnen. On-Screen-Display und Fern- Tuner für Satelliten-TV. Er würde als externe praktischen Nutzen – höchstens ein Stück
bedienung sind übersichtlich. Lösung mindestens 100 Euro kosten. Die Zukunftssicherheit, denn Kabel Deutschland
Doch dann das: Beim Hochrechnen des Fernbedienung ist zwar übersichtlich und will ab Mitte des Jahres auf CI+ setzen.
Standard-TV-Signals auf Full HD mit 200 gut strukturiert, jedoch stellt das unaufge-
Hertz scheint der LG überfordert zu sein – räumte, der PlayStation 3 nachempfundene 100 Hertz besser als 200 Hertz
das Fernsehbild wirkt unruhig, und rund On-Screen-Display den Benutzer vor einige Der Toshiba 42XV635D auf dem achten Platz
um bewegte Kanten zeigen sich glasbaustein Rätsel – so sind die Bildparameter auf drei ist seinem großen Bruder dicht auf den Fer-
artige Artefakte. Das lässt sich aber mit der Menüpunkte verteilt. sen. Für gut 100 Euro weniger bekommen
Voreinstellung „Natürlich“ korrigieren. Stö- Auf dem siebten Platz folgt der Toshiba Sie allerdings keine 200-Hertz-Technik und
rend wirken der spiegelnde Klavierlackrah- 42ZV635D mit hochwertigem S-IPS-Panel Features wie CI+. Obwohl das Display des
men und der etwas instabile Standfuß. und 200-Hertz-Technik. Seine Spezialität ist teureren ZV geringfügig besser ist, erzielt
Fernsehen in Standardauflösung, das die To- der günstigere XV mit 100 Hertz eine insge-
Günstige Geräte im Mittelfeld shiba-Technik „Resolution+“ besonders sau- samt etwas ausgewogenere Fernseh- und
Mit herkömmlicher Technik – PVA-Panel mit ber auf Full-HD-Format skaliert. Am besten Videoqualität. Der Toshiba XV erreicht da-
Leuchstoffröhren-Hintergrundbeleuchtung mit einer niedrigen Einstellung, etwa Stufe 2. mit das hohe Niveau des LG 42SL9000 und
und 50 Hertz – erreicht der Sony KDL- Full-HD-Material stellt der 42ZV635D sehr zeigt beim Fernsehen in Standard-PAL-Auf-
40V5800 den sechsten Platz. Beim Fernseh- gut dar, nur bei 720p-Auflösung kündigt lösung sogar ein ruhigeres Bild als der Test-
bild fallen im Vergleich mit 100-Hertz-Gerä- sich eine leichte Unruhe an. Die Tonqualität sieger. Das 720p-Material, das die öffentlich-
ten Bewegungsunschärfen auf. Kontraste, ist durchschnittlich, ab mittlerer Lautstärke rechtlichen HD-Sender ausstrahlen, sorgt
maximale Helligkeit und Blickwinkelstabili- dröhnen die Lautsprecher. Der Toshiba bie- jedoch bei beiden Toshiba-Fernsehern für
tät sind aber sehr gut. Auf jeden Fall sollten tet weitreichende Einstellungsmöglichkei etwas Pixelflimmern. In Full-HD-Auflösung
Sie die Bildschärfe von den voreingestellten ten – allerdings in einem unübersichtlichen ist das Bild perfekt.
15 auf 5 Punkte reduzieren – das ergibt ein On-Screen-Display. Das Gerät aus der High- Angenehm ist die automatische Lautstär-
ruhigeres Bild. Für seinen kräftigen, gehalt- End-Serie von Toshiba ist gut ausgestattet – kenanpassung der Toshiba-Geräte, die k
74 05/2010 www.chip.de
Flachbildfernseher
Top eingestellt: Das
beste Bild auf Ihrem TV
Pegelschwankungen beim Zappen ausgleicht. net sich durch eine umfangreiche Ausstat-
Doch die Lautsprecher des 42XV635D dröh- tung aus. So bringt er Satellitentuner und Auch der beste Fernseher liefert ein
nen, wenn es mehr als Zimmerlautstärke CI+-Schnittstelle mit – und kann damit über schlechtes Bild, wenn er falsch eingestellt
ist. Um Ihnen bei der Justierung Ihres
sein soll. Lobenswert ist der gut konfigurier- DVB-S2 auch die Privatsender RTL, ProSie-
Geräts zu helfen, haben wir Einstellungs-
bare Lichtsensor der Toshibas. ben, Sat.1, Vox und kabel eins in HD-Auflö- tools der Stuttgarter TV-Spezialisten Burosch
Exklusiv im TV-Fachhandel ist der neunt- sung empfangen. Bei den anderen Geräten Audio-Video-Technik (www.burosch.de) auf
platzierte JVC LT-42ED22U erhältlich. Er zeich bräuchten Sie dazu einen externen, HD+-fä- unsere Heft-DVD/CD gepackt: Das ist zum
higen Sat-Receiver ab 150 Euro. Ein witziges einen eine JPG-Datei, die Sie per USB-Stick
Gimmick ist die kleine Zweitfernbedienung oder Kartenleser auf Ihrem TV anzeigen
für die wichtigsten Funktionen. können. Die Anweisungen zum Einstellen
Ihres TVs sind in die Bilddatei eingearbeitet.
Die Display- und Fernsehbildqualität ist
auf sehr gutem Niveau. Die maximale Hel- perfektes Bild Schrittweise:
ligkeit des JVC übertrifft mit 495 Candela/m² Wenn Sie es etwas genauer wünschen und
alle anderen Testgeräte – damit bietet er die Einstellungen schrittweise vornehmen
genügend Reserven auch für hellere Umge- möchten, finden Sie zwei Images auf der
bungen. Abgesehen von leichter Bewegungs- DVD, die Sie brennen und mit Ihrem Player
unschärfe und feinen Pixelkränzen um be- abspielen können. Das „Display_Tuning“
in Standardauflösung eignet sich dabei
wegte Objekte herum zeigt der JVC ein sehr
für herkömmliche DVD-Player. „freedown
angenehmes Bild. Seine Lautsprecher pro- load_divas“ in Full HD kann auf eine DVD
duzieren einen kräftig-knackigen Sound gebrannt werden, lässt sich aber nur mit
Test und fangen erst bei hoher Lautstärke an einem Blu-ray-Player wiedergeben.
Sieger
05/2010 zu dröhnen. Einige Punkte verliert der
Preis (circa) 970 Euro 1.100 Euro 930 Euro 790 Euro 1.100 Euro 790 Euro
93,9 93,3 93,2 92,1 91,7 90,1
Gesamtwertung
sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut
TV/Videoqualität 100 99 97 99 98 97
Displayqualität 98 84 98 90 92 92
Ergonomie 95 97 100 95 93 84
Ausstattung 91 96 93 100 91 84
Tonqualität 76 77 92 77 75 100
Energieeffizienz 74 100 39 55 75 59
Doku/Service 81 100 77 85 81 92
Daten und Messwerte
Diagonale 42 Zoll 40 Zoll 42 Zoll 40 Zoll 42 Zoll 40 Zoll
Auflösung 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080
Helligkeit (cd/m²) 301 409 456 487 389 441
Leistungsaufnahme Stand-by < 0,1 Watt < 0,1 Watt < 0,1 Watt 0,6 Watt < 0,1 Watt < 0,1 Watt
Energieaufnahme Betrieb 114,5 Watt 71,4 Watt 141,5 Watt 134,1 Watt 130,2 Watt 115,5 Watt
Blickwinkel horizontal/vertikal 178°/176° 172°/173° 176°/175° 174°/167° 172°/175° 175°/173°
Optimaler Blickwinkel horizontal/vertikal1 >100°/>100° 29,8°/27,3° >100°/>100° 83,0°/72,2° >100°/>100° 84,4°/92,0°
Reaktionszeit 7 ms 9 ms 7 ms 4 ms 9 ms 10 ms
Schachbrettkontrast 185:1 195:1 160:1 185:1 180:1 194:1
HDMI-Anschlüsse 4 4 4 4 4 4
Abmessungen (cm) 100 x 70 x 29 96 x 66 x 27 100 x 66 x 26 99 x 70 x 26 107 x 78 x 36 98 x 68 x 30
l Ja Spitzenklasse (100-90,0) Oberklasse (89,9-75,0)
76 05/2010 www.chip.de
n
Nein Mittelklasse (74,9-45,0) nicht empfehlenswert (44,9-0)
Alle Wertungen in Punkten (max. 100)
LT-42ED22U bei der Energieeffizienz – mit Die Farben wirken plasmatypisch knallig,
127,3 Watt verbraucht er für einen LCD-Fernse- hohe Kontraste sorgen für ein brillantes,
her zwar mittelmäßig viel Strom, bietet aber plastisches Bild. Der Schärfeeindruck ist dafür Qualität und Effizienz
keinerlei Eco-Funktionen wie andere TVs. weniger knackig als bei den LCDs. Insgesamt
Auf den zehnten Platz kommt der Ein- empfinden viele das Bild als natürlicher. Un- Display- und Videoqualität:
steiger-40-Zöller Sony KDL-40S5500. Seine geeignet ist das Plasma-TV für statische Bilder, Wir bewerten die Display- und die TV-/
etwas wolkige Ausleuchtung macht sich in etwa, wenn Sie Fotos betrachten. Nur dann Videoqualität getrennt. Erstere bezieht sich
dunklen Szenen bemerkbar. Das Standard- stört das Pixelflimmern des Bildschirms. darauf, wie gut Panel und Hintergrund
fernsehbild ist recht unruhig, was sich aber beleuchtung sind. Also, wie gleichmäßig das
durch das Reduzieren der Schärfeeinstel- Fazit: Testsieger LG 42SL9000 zeigt, dass Sie Bild ausgeleuchtet ist und wie groß die Blick-
winkel sowie die maximalen Kontraste sind.
lung abschwächen lässt. Bei HD-Material für unter 1.000 Euro ganz großen Kinospaß
Außerdem fließen Gammastabilität und ma-
stört nur die für 50-Hertz-Geräte typische zu Hause genießen können. Er liefert ein tol- ximale Helligkeit mit ein. Die Displayqualiät
leichte Bewegungsunschärfe – auf einige Be- les Bild und bringt die wichtigsten Features zeigt somit, was der Fernseher maximal leis-
trachter wirkt das Bild aber besser als jenes mit. Doch noch günstigere Geräte wie der ten kann. Wer viel Blu-ray oder Full-HD-TV
der 200-Hertz-TVs. Unverständlich ist es, Samsung sind ihm dicht auf den Fersen. Ein sieht, sollte hier auf eine hohe Punktzahl
dass der KDL-40S5500 bei Blu-rays einen heißer Tipp für Satelliten-TV-Nutzer sind die Wert legen. Unter TV-/Video-Qualität be
urteilen wir, wie gut der Fernseher bewegte
qualitätsmindernden Overscan ausführt. DVB-S2-fähigen Geräte Sony KDL-40V5800
Videobilder darstellt. Für ein perfektes Bild
Vom eigentlich genau ins Display passenden sowie der zusätzlich HD+-fähige JVC – Sie müssen beide Werte stimmen. Vor allem
Bild schneidet er die Ränder ab und skaliert sparen sich einen Extra-Receiver. Auf jeden die Toshiba-TVs zeigen aber, dass sie auch
das Bild wieder auf Passform hoch. Fall eine Überlegung wert ist der Panasonic mit einem „nur“ guten Display eine sehr gute
Außer Konkurrenz testeten wir den Pana- mit seinem brillanten Plasmabild. TV- und Videoqualität erzielen können.
sonic TX-P42GW10 – einen Plasmafernseher. Christoph.Schmidt@chip.de
820 Euro 700 Euro 1.000 Euro 710 Euro 1.100 Euro
Panasonic
90,0 88,8 88,7 88,6 89,4
Stand-by <0,1 Watt
sehr gut gut gut gut gut
Betrieb 247,7 Watt
99 100 96 88 91
88 84 90 92 100
86 87 89 96 96
97 95 90 90 90
73 71 88 87 52 so testet chip
61 54 39 48 34 Die TV-Video- und die Displayqualität
zählen zusammen 55 Prozent, denn ein
92 92 85 85 92 schönes Bild ist beim TV am wichtigsten
5 % Doku/Service
42 Zoll 42 Zoll 42 Zoll 40 Zoll 42 Zoll 5 % Energie-
effizienz 30 % TV-Video-
1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 qualität
5 % Tonqualität
404 370 495 451 Vergleich nicht möglich
< 0,1 Watt < 0,1 Watt 0,4 Watt < 0,1 Watt < 0,1 Watt
111,2 Watt 113,3 Watt 127,3 Watt 153,6 Watt 247,7 Watt
176°/176° 175° / 172° 165°/169° 173°/174° 180°/180°
>100°/>100° >100°/>100°2 62,3°/58,9° 84,1°/90,7° Vergleich nicht möglich
10 % Aus-
7 ms 7 ms 6 ms 8 ms n stattung
174:1 179:1 189:1 185:1 Vergleich nicht möglich
4 4 3 3 3
20 % Ergonomie 25 % Displayqualität
106 x 72 x 32 101 x 70 x 32 102 x 70 x 28 100 x 66 x 26 103 x 70 x 32
1Die Gammaabweichung liegt hier unter 5 %, wodurch das Bild fehlerlos erscheint
2Die Gammaabweichung liegt bereits bei senkrechter Aufsicht über 5 %, bleibt mit zunehmendem Blickwinkel aber konstant
www.chip.de 05/2010 77
Gratis-Tools
SyncBack Freeware
78 05/2010 www.chip.de
URLs des Monats
Password safe free
Bis zu 50 Passwörter und 10 MByte für
Ihre wichtigsten Dokumente verwalten Sie
im Password Safe. Der Clou: Die Daten sind
ein Leben lang gespeichert und können
sogar vererbt werden. Und per iPhone-
App greifen Sie auch unterwegs darauf zu.
www.datainherit.com
Device Doctor Prism HUD
doodle
Treiber aktualisieren Cockpit für den PC In einer größeren Gruppe per Mail oder
Ohne aktuelle Gerätetreiber können Sie nicht Mit Prism HUD haben Sie die wichtigsten Infos Telefon einen Termin abzusprechen, kann
die optimale Leistung aus Ihrem Rechner he über den Zustand Ihres Systems immer im dauern. Der Terminplaner Doodle beschleu-
rauskitzeln. Anstatt aber mühevoll das Web Blick. In kleinen Paneelen zeigt das Tool den nigt das mit einfach zu erstellenden und
nach neuen Versionen zu durchforsten, lassen RAM-Verbrauch, die Prozessorauslastung so- frei definierbaren Umfragen, in denen die
Sie den Device Doctor suchen. Das simple Tool wie Festplatten- und Netzwerkaktivitäten an. Teilnehmer ihre Präferenzen eintragen.
analysiert mit einem Klick auf »Begin Scan« Originell: Die Paneele verschwinden, sobald www.doodle.com
die installierten Geräte und checkt, ob neue entsprechende Systemteile inaktiv sind oder
The cloud player
Treiber verfügbar sind. Über einen Download- sich deren Werte nicht mehr verändern.
link können Sie diese auch gleich herunterla- TIPP Wenn Sie im Kontextmenü des Tray-Icons Dieser webbasierte Musikplayer greift auf
den und anschließend installieren. die »Preferences« öffnen, erscheinen die Op- die Songs der cloudbasierten Musik-Platt-
TIPP Vor jeder Treiberinstallation sollten Sie tionen und die Basisfelder der Paneele. Hier form SoundCloud zu. Alle dort öffentlich
in Windows zur Sicherheit einen Systemwie- können Sie Größe, Position, Farbe und ange- zugänglichen Titel lassen sich im Cloud
derherstellungspunkt anlegen. zeigte Informationen konfigurieren. Player abspielen. Neben den vorgegebenen
Playlisten können Sie über einen
Betriebssystem: Windows XP/Vista/7 Betriebssystem: Windows XP/Vista/7 Google-Account auch eigene erstellen.
Sprache: Englisch Sprache: Englisch www.thecloudplayer.com
www.devicedoctor.com Auf DVD www.utilhaven.com/prism Auf DVD/CD
www.chip.de 05/2010 79
Gratis-Tools
Chilirec
Apps des Monats Musikrekorder für Webradios
layar
Der Handy-Browser Layar Sie können auch jederzeit selbst die Radiolis-
liefert Echtzeit-Informati- ten durchstöbern, die nach Ländern oder Musik
onen zur Umgebung, wenn richtungen geordnet sind. In den »Einstellun-
man die Kameralinse darauf gen« fügen Sie der Aufnahmeliste bestimmte
richtet. Dazu stehen ver- Musikstile und Ihre Lieblingsinterpreten hinzu
schiedene Layer zur Verfü- und wählen die Sender aus, die das Tool be-
gung, die wie Webseiten rücksichtigen soll. Nach einem Klick auf den
funktionieren und Inhalte Aufnahmebutton sucht das Tool diese Streams
wie Kneipen, Bahnhöfe ab und beginnt die Aufnahme, sobald die ge-
oder Supermärkte anzeigen. wählten Musikrichtungen oder Interpreten ir-
System: Android, iPhone gendwo gespielt werden. Um die MP3-Songs
Download: layar.com direkt anzuhören, ziehen Sie sie per Drag and
Drop in den integrierten Musikplayer.
photoshop mobile TIPP 1 In den »Einstellungen« sollten Sie die
Zahl der gleichzeitig aufgenommenen Sender
Mit der mobilen Version von
Wer früher mit dem Kassettenrekorder Songs beschränken. Wenn Sie nebenbei surfen oder
Photoshop bearbeiten Sie
vom Radio aufgenommen hat, erlebt mit Chili- einen älteren PC haben, erlauben Sie besser
Handyfotos direkt auf
rec ein echtes Déjà-vu, denn das Tool nimmt nicht mehr als zehn parallele Downloads. Es
dem Gerät. Dazu bietet die
ganz legal Songs von Webradios auf. Es läuft empfiehlt sich auch den maximalen Platzver-
App Grundfunktionen wie
nach der Installation als lokale Anwendung di- brauch auf der Festplatte hier einzuschränken.
Cropping und Farboptimie-
rekt im Internetbrowser. Sie müssen nur beim TIPP 2 Im Musikplayer können Sie über die
rung sowie einige Effekte,
ersten Start die Firewall-Meldung abschalten, Pfeile und das Scheren-Icon mögliche Über-
die Sie am besten per
die das Programm blocken will, und ein Profil blendungen und Sprecher der Radiosender am
Touchsteuerung bedienen.
anlegen. Danach laden Sie einfach und schnell Anfang und Ende der Songs abschneiden.
System: Android,
Gratismusik auf Ihren PC.
iPhone, Windows Mobile Betriebssystem: Windows 2000/XP/Vista/7
Chilirec greift auf unzählige Radiostreams
Download: mobile.photoshop.com Sprache: Deutsch
aus der ganzen Welt zu, die in »Hitlisten« und
www.chilirec.com Auf DVD
»Top-Favoriten« schon vorsortiert sind. Aber
80 05/2010 www.chip.de
Expresstest
Die Top-Player
fürs Heimkino
Holen Sie alles aus Ihrem Full-HD-Fernseher! Die neuen Blu-ray-Player
bieten Filmgenuss pur für deutlich weniger als 200 Euro
N
och ist hochauflösendes Fernsehen zwölf Sekunden eingelesen hat, braucht der bare Geräuschentwicklung, das gut ables-
eine relativ exklusive Veranstaltung Pioneer BDP-120 länger als eine halbe Minu- bare Display sowie das übersichtliche Menü
– trotz Regelbetrieb der öffentlich- te dafür. Auch das Hochfahren eines Geräts wirken sich sehr positiv auf die Ergonomie-
rechtlichen Sender. Auf der anderen Seite kann bis zu 30 Sekunden dauern. werte des LG-Players aus.
stehen bereits Millionen Full-HD-Fernseher Schade, dass ausgerechnet das Modell Ausstattung: Sowohl der Testsieger Philips
in deutschen Wohnzimmern. Was liegt da mit der besten Bildqualität, der Panasonic BDP7500 als auch der zweitplatzierte Pana-
näher, als ihnen in Form von Blu-ray-Discs DMP-BD60, zu diesen „Langsamstartern“ sonic DMP-BD65 führen die Wertung in Sa-
endlich angemessenes Futter zu verschaf- zählt. Deutlich schneller sind Sie mit dem chen Ausstattung an. Der Panasonic bringt
fen? Das Beste: Der Schritt zum hochauflö- Testsieger Philips BDP7500 im Filmgesche- einen SDHC-Cardreader mit, über den sich
senden Heimkino kostet Sie nicht mehr als hen – bei nur geringen Abstrichen in Sachen etwa auch hochauflösende Fotos oder Vi-
200 Euro – und auch Ihre DVDs werden Sie Bildqualität. Auch der BDP-S360 von Sony deos ansehen lassen. Darüber hinaus bietet
auf einem Blu-ray-Player ganz neu erleben. ist eine flottere Alternative zum Panasonic. er dank seiner Internetverbindung Zugriff
Bildqualität & Ergonomie: Brillante Bilder Seine Bildqualität ist Spitzenklasse, und sein auf BD-Live-Features und auf spezielle IPTV-
produziert fast jedes Gerät des Testfelds, die Stromverbrauch ist der zweitniedrigste im Inhalte wie YouTube-Videos, Picasa-Fotoga
geringen Unterschiede beziehen sich haupt- gesamten Testfeld. lerien oder Nachrichtenkanäle. Als einziger
sächlich auf das Upscaling beim Abspielen Den Bestwert in der Testkategorie Ergo- Player im Testfeld verfügt der Philips auch
von DVDs. Bei den Startzeiten dagegen zieht nomie setzt der BD370 von LG, was zum über einen 7.1-Analog-Ausgang und unter-
sich das Feld auseinander: Während etwa Großteil an seinen guten Startzeiten liegt. stützt außerdem das 21:9-Format.
der Philips BDP 3000 eine Blu-ray-Disc nach Das Einlesen einer Blu-ray-Disc ist nach 16
Sekunden erledigt, eine DVD ist Fazit: Der Testsieger Philips BDP7500 über-
schon nach zwölf Se- zeugt vor allem durch gute Startzeiten. Mit
kunden bereit dem Sony BDP-S360 bekommen Sie eine
zum Abspie- leicht bessere Bildqualität, verbrauchen we-
len. Aber auch niger Strom – und bezahlen 60 Euro weniger.
die kaum hör- Andreas.Vogelsang@chip.de
Test
Sieger blu-ray-player bis 200 Euro
05/2010
%) ) e D) l 1
) ) ) (5 e hm /DV sch xia /7.
n g
( 3 0 % 30 % 0 % enz (5 % s VD) Son u fna e/BD t o pti koa 5.1
u ( 3 i e i n D n a n r l l g
ert ) ng tät ie ( ffiz vic it D/ it i gs u h rs i
o o ta ta o r
p p d i g i d i g i a n a l o r t a d e of i l
Philips BDP7500 uk
t tw (ca. attu uali om iee /Ser rtze er/B uthe VD) un (R
ist tt -Ve Su e
ng od sam reis usst ildq rgon nerg oku Sta Play La BD/D Le n Wa D MI UV ideo ivX- udio udio udio SB-P ardr D-Pr
Die fast komplette Ausstattung Ra Pr G e P A B E E D ( ( i H Y V D A A A U C B
1 Philips BDP7500 93,6 190 € 98 91 97 67 89 17/13/10 0,8/0,4 0,1/18,4/17,3 1.3 • • • • • 7.1 1 – BD 2.0
und die sehr guten Startzeiten
2 Panasonic DMP-BD65 89,7 180 € 91 94 82 100 89 30/28/23 0,9/0,3 0,1/12,5/10,5 1.3a • • • • – – 1 SDHC BD 2.0
zeichnen unseren Testsieger 1.3 •
3 LG BD370 88,7 140 € 83 84 99 86 93 17/16/12 0,4/0,3 0,1/13,8/13,4 • • • • – 1 – BD 2.0
aus. Der Philips BDP7500 ist 4 Panasonic DMP-BD60 86,7 150 € 84 96 79 90 89 28/28/22 0,8/0,6 0,1/13,5/13,2 1.3a • • • • – – 1 SDHC BD 2.0
ein günstiger Alleskönner – 5 JVC XV-BP1 86,6 170 € 76 89 97 81 79 16/16/13 0,5/0,3 0,1/14,6/14,4 1.3a • • • • • – 1 – BD 2.0
und damit perfekt für den 6 Sony BDP-S360 85,0 130 € 67 93 92 93 96 22/25/18 0,4/0,5 0,1/13,4/12,0 1.3a • • – • • – 1 – BD 2.0
Einstieg in die HD-Welt. 7 Philips BDP3000 84,5 120 € 66 91 96 81 89 19/12/9 0,6/0,4 0,1/15,4/13,8 1.3 – • • – • – 1 – BD 2.0
Gesamtwertung: 93,6 (Platz 1) 8 LG BD350 84,1 110 € 67 93 92 84 89 17/13/13 0,6/0,4 0,1/14,6/13,2 1.3a – • • – • – 1 – BD 1.1
Preis: ca. 190 Euro 9 Sony BDP-S350 81,6 170 € 70 88 83 89 100 20/28/26 0,7/0,6 0,1/13,8/12,3 1.3a • • – • • – 1 – BD 2.0
10 Samsung BD-P1600 80,7 140 € 77 84 83 63 86 26/20/16 0,8/0,6 0,1/19,6/18,9 1.3 • • • • – – 2 – BD 2.0
11 Samsung BD-P1580 79,5 110 € 73 84 83 64 86 20/13/10 0,9/0,8 0,1/19,9/18,3 1.3 • • • • – – 1 – BD 2.0
12 Pioneer BDP-120 73,2 170 € 58 93 65 87 82 24/32/31 0,9/1,2 0,2/14,1/12,9 1.3a • • – • – – 1 – BD 2.0
wertungen/Messwerte technische daten
Geplantes
Die umfassende digitale Erinnerung verändert unser Denken.
Ein Plädoyer für ein Verfallsdatum gespeicherter Informationen
Von Viktor Mayer-Schönberger
W
ir vergessen das meiste, was wir täglich erleben können wir über statistische Zusammenhänge Informationen wie-
und was uns durch den Kopf geht. Das lässt uns derfinden. Das Internet wiederum stellt eine globale Infrastruktur
abstrahieren und generalisieren und uns auf das dar, um kostengünstig auf diese enormen Informationsschätze zu-
Wesentliche konzentrieren. Klar – immer wieder zugreifen und sie zu verknüpfen.
vergessen wir auch Dinge, die wir uns gerne ge-
merkt hätten. Aber im Großen und Ganzen funktioniert unser bio- Der Zugriff auf persönliche Daten bedeutet Macht
logischer Erinnerungsfilter. Hinzu kommt, dass sich unser Gedächt- In unseren digitalen Speichern finden sich heute wesentlich mehr
nis stets dem Jetzt anpasst. Wir erinnern uns leichter an das, was Informationen als im analogen Zeitalter. Und diese Informationen
mit unserer gegenwärtigen Weltsicht übereinstimmt. Das ist kein sind viel einfacher auffindbar – ohne zeitaufwendiges, strukturier-
Bug, es ist ein Feature: So können wir im Hier und Jetzt handeln, tes Ablegen. Das Vergessen ist die Ausnahme geworden.
anstatt in der Vergangenheit verhaftet zu bleiben, und Neues ler- Das hat eine Reihe von Vorteilen. Wir werden effizienter, weil wir
nen, indem wir Altes vergessen. seltener etwas unnötig wiederholen müssen. Menschliches Han-
Verständlich, dass wir im Schatten unseres biologischen Verges- deln wird so für andere nachvollziehbar und transparent – das hilft
sens seit jeher versucht haben, Erlebtes und Erdachtes festzuhalten nicht nur gegen Korruption. Aber neben diesen Vorteilen birgt ein
– durch Schrift, Malerei und Techniken der Ton- und Bildaufzeich- umfassendes digitales Gedächtnis auch eine Reihe von Gefahren.
nung. Solange das Erinnern immer ein wenig aufwendiger war als Datenschützer haben seit Langem darauf hingewiesen, dass ein
das Vergessen, blieb das Prinzip intakt: Erinnern war die Ausnahme, Zugriff auf personenbezogene Daten informationelle Macht bedeu-
Vergessen die Norm. tet. Durch umfassendes digitales Speichern können Dritte Informa-
Aber in den letzten Jahren hat sich die Situation verkehrt: Heute tionen über uns sichern, die wir längst vergessen haben – und da- composing: magdalena deutelmoser Fotos: getty images; istockphoto
speichern wir vieles, halten es fest, und das Vergessen ist zur Aus- mit ihre informationelle Macht ausbauen: Wenn etwa Google weiß,
nahme geworden. Die Digitalisierung lieferte die theoretische Basis. was ich vor Monaten gesucht habe – weil Google jede der mehr als
Die Speicherkosten sind so dramatisch gesunken, dass es heute 1,5 Milliarden Suchanfragen täglich speichert – und auch, auf wel-
billiger ist, alle digitalen Fotos zu speichern, als sich auch nur einige ches Suchergebnis ich wann geklickt habe.
Sekunden zu überlegen, welches Foto man behalten möchte. Hinzu Über das Internet lassen sich für ein paar Dutzend Euro Informa-
kommen deutliche Fortschritte im Wiederfinden digital gespeicher- tionsprofile kaufen, die mehr als 1.000 Datenpunkte pro Person
ter Informationen: Anstatt auf semantisches Verstehen zu setzen, umfassen. Facebook weiß nicht nur, was wir unseren Freunden mit-
teilen, sondern auch, wer diese Freunde sind, welche Vorlieben sie
haben, und was sie ihren Freunden über uns sagen. Twitter sam-
melt nicht nur Kurznachrichten von Millionen, sondern überlässt
auch Dritten diesen Informationsfluss zur Auswertung. Gesell-
Viktor Mayer-SchöNberger schaftlich bedeutet dies: Die ganze Welt kann nicht nur mitlesen,
National University of Singapore
was wir heute im Internet veröffentlichen, sie kann unsere Postings
Dr. Viktor Mayer-Schönberger ist Associate Professor of Public auch noch weit in der Zukunft nachlesen.
Policy an der National University of Singapore. Der Politologe und Schon heute warnen Universitäten, Schulen – und auch US-
Experte für Medienrecht veröffentlichte kürzlich das Buch „Delete
– The Virtue of Forgetting in the Digital Age“. Eine deutsche Fas- Präsident Obama persönlich – Jugendliche eindringlich davor, auf
sung soll dieses Jahr beim Berliner Universitätsverlag erscheinen. Facebook oder in Blogs Dinge zu schreiben, die irgendwann einmal k
84 05/2010 www.chip.de
Vergessen
www.chip.de 05/2010 85
Datenkontrolle
gegen sie verwendet werden könnten – von einem zukünftigen Ar- Wenn wir zum Beispiel Fotos mit einem Verfallsdatum auf Flickr
beitgeber, der Regierung oder einem Lebenspartner. Befolgen wir stellen, löscht Flickr automatisch alle Bilder, deren Speicherfrist
aber diesen Rat, dann üben wir Selbstzensur. Und die digitale Kom- abgelaufen ist. Dieses Verfallsdatum erhöht übrigens auch die In-
munikation droht zu verarmen, gerade wenn unsere Gesellschaft formationsqualität: Bei einem Einkauf bei Amazon würden wir
vom offenen Informationsaustausch zu profitieren beginnt. Offene nämlich ebenfalls einen Zeitraum angeben, in dem Amazon die-
Gesellschaften brauchen offene Diskussion – auf allen Kanälen se Kaufinformation für Empfehlungen berücksichtigen soll. Da-
menschlicher Kommunikation. mit beeinflusst der Reiseführer für den nächsten Urlaub nicht mehr
Und wenn wir begreifen, dass die umfassende digitale Erinne- für alle Zeiten alle künftigen Kaufempfehlungen – was ganz neben-
rung im Gegensatz zur menschlichen sich über die Zeit nicht verän- bei auch die Qualität der Kauftipps und damit die Bestellwahr-
dert, werden wir den digitalen Informationen dann mehr vertrauen scheinlichkeit erhöht. Was wir wann vergessen wollen, bleibt also
als uns selbst? Haben dann jene, die unsere digitalen Erinnerungen unsere individuelle Entscheidung. Wer etwa meint, seine Kommen-
verwalten, auch die Macht, ohne unser Wissen unsere Vergangen- tare in Blogs und Foren seien wirklich wichtig für die Nachwelt,
heit zu verändern? Schon heute schreiben wir digitalen Informati- kann auch ein Verfallsdatum weit in der Zukunft wählen.
onen eine Authentizität zu, die sie nicht haben. Die Hitler-Tagebü- Das Ziel ist kein technisch perfektes System des digitalen Verges-
cher als Fälschung zu enttarnen, war relativ einfach. Bei digitalen sens – das wäre absurd. Mir geht es darum, dass wir uns der Vergäng-
Informationen ist dies viel schwieriger. Naturwissenschaftler in lichkeit von Information bewusst werden. Indem wir beim Speichern
den USA sprechen bereits von einer Epidemie an gefälschten digi- oder Weitergeben von Information ein Verfallsdatum festlegen müs-
talen Forschungsergebnissen, die zu erkennen ohne großen Auf-
Alle digitalen
wand fast unmöglich geworden ist.
Wer begreift, dass jede digitale Erinnerung auch verfälscht sein
kann, mag sich gänzlich vom Erinnern abwenden. Erwartet uns also
eine Zukunft ohne Vergangenheit? Kürzlich haben einige Internet-
Start-ups im Silicon Valley E-Mail durch Twitter als Kommunika
tionswerkzeug ersetzt. Die Vergangenheit, heißt es, soll die Ge
Informationen brauchen
genwart nicht aufhalten.
Durch das stete Erinnern an Vergangenes nehmen wir unseren
Mitmenschen auch die Chance auf Veränderungen. Nicht zuletzt
ein Verfallsdatum
vergeben wir Menschen, indem wir vergessen. Wenn wir uns aber – sen, werden wir immer wieder daran erinnert, dass Information nicht
angeregt durch digitale Informationsspeicher – das Handeln unserer zeitlos ist, sondern meist kontextgebunden – und daher allmählich
Mitmenschen in der Vergangenheit vorhalten, suggerieren wir uns, Relevanz und Bedeutsamkeit verliert. Das gibt uns nicht nur die Mög-
dass diese sich nicht verändern und auch nicht verändern können. lichkeit, zu wählen, woran wir uns wie lange erinnern wollen, sondern
In der analogen Wirklichkeit ist das Vergessen die Norm. Wir schärft auch unser Verständnis für die Wichtigkeit des Vergessens.
sprechen miteinander, aber merken uns meist nur das Ergebnis, Damit müssten wir nicht mehr in steter Sorge sein, wie unsere
nicht jedes einzelne Wort. In unserer digitalen Welt verhalten wir Informationen in ferner Zukunft missbraucht werden könnten. Wir
uns ähnlich, aber unsere Worte bleiben erhalten, werden dem digi- wären nicht mehr gezwungen, uns in Selbstzensur oder digitaler
talen Gedächtnis hinzugefügt. So wird Vergessen zur Ausnahme. Enthaltsamkeit zu üben. Stattdessen könnten wir weiterhin inten-
siv via Facebook und Twitter kommunizieren, googeln und bloggen.
Vergessen muss wieder die Norm werden Weil wir wüssten, dass – wie das gesprochene Wort in der analogen
Bisher haben wir versucht, mit konventionellen Mitteln auf das Welt – auch in der digitalen Welt manche Information vergänglich
digitale Erinnern zu reagieren. Gerade in Deutschland verfügen die wäre und wir selbst dies entscheiden könnten.
Bürger im Rahmen des Grundrechts auf informationelle Selbstbe- Das Verfallsdatum für Information kann aber nicht Datenschutz
stimmung über starke Datenschutzrechte. Aber die Praxis ist er- über das digitale Vergessen hinaus bieten, dazu bedarf es auch weiter
nüchternd: Nur sehr wenige Menschen fordern ihre Datenschutz- gesetzlicher Regelungen. Und auch das Verfallsdatum selbst bietet
rechte vor Gericht ein. Den Betroffenen ist dies zu aufwendig – es keinen umfassenden Schutz – und keine Garantie, dass sich alle dar-
kostet Zeit, Geld und Nerven. Und Deutschland ist kein Einzelfall. an halten. Ob es angenommen wird, hängt vor allem davon ab, wie
Datenschutzrechte sind auch das falsche Werkzeug, um mit einfach und benutzerfreundlich es ist, ein Verfallsdatum festzulegen.
dem digitalen Erinnern umzugehen. Denn sie lassen uns lediglich Es erspart Gesellschaften auch nicht die wichtige Diskussion darüber,
die Wahl, welche personenbezogenen Informationen wir wem welche Informationsbestände in jedem Fall dokumentiert werden
zu welchem Zweck überlassen. Um dem digitalen Erinnern zu sollen. Dazu hat das Verfallsdatum naturgemäß auch noch binären
entrinnen, müssten wir deshalb regelmäßig die Zustimmung zur Charakter; ihm fehlt also die Eigenschaft des graduellen Vergessens
Verarbeitung verweigern und damit auf einen Vorteil in der Gegen- des menschlichen Gedächtnisses. Vielleicht können wir irgendwann
wart verzichten, um einer möglichen, aber unklaren Gefahr in der einmal statt eines binären Verfallsdatums eine Art „digitales Ros-
Zukunft vorzubeugen. ten“ entwickeln, das dem schrittweisen menschlichen Vergessen bes-
Wir brauchen einen anderen Ansatz. Ich schlage vor, dass wir in ser entspricht. Das Verfallsdatum ist aber ein guter erster Schritt.
unserer digitalen Welt dem Vergessen wieder eine Chance geben. Viktor Mayer-Schönberger, autor@chip.de
Eine Möglichkeit dazu wäre ein Verfallsdatum von Information.
Das Prinzip ist einfach: Wir versehen Informationen beim digitalen
Speichern oder Weitergeben nicht nur mit Namen und anderen At- Auf DVD
tributen, sondern auch mit einem Datum, das wir frei wählen. Bei Vanish 0.2.1 Die experimentelle Software macht Daten nach einer bestimmten Zeit unleserlich
Ablauf der Speicherfrist wird die Information gelöscht. Bis dahin
können wir das Verfallsdatum jederzeit ändern. Dieses und andere nützliche Tools finden Sie unter dem CHIP-Code Verfallsdatum
86 05/2010 www.chip.de
3D-PC
3D
am PC
Neue Hardware macht den Umstieg auf das
große 3D-Heimkino möglich. Wenn Sie den PC
nutzen, gelingt das sogar zum kleinen Preis
Von Markus Mandau
D
ie Blockbuster dieses Jahres von die Spezifikation HDMI 1.4a, die bestimmt, wie nVidia 3D Vision Kit
„Avatar“ bis „Alice im Wunder- 3D-Filme übertragen werden ( r S. 90, Kasten ).
land“ sind vor allem dank 3D Neue Standards bedeuten in der Regel
richtige Kassenschlager. Nicht auch neue Geräte, die diese unterstützen.
wenige Zuschauer werden nach Doch wenn Sie jetzt in die 3D-Welt eintau-
den multidimensionalen Kino-Events den chen wollen, müssen Sie sich nicht für 2.000
Wunsch verspüren, sich den räumlichen Euro einen neuen Fernseher und einen Blu-
Eindruck auch nach Hause zu holen. Doch ray-Player ins Wohnzimmer stellen. Wählen
während 3D auf der großen Leinwand schon Sie stattdessen lieber einen PC als Grundlage nVidia GT 220
länger Alltag im Imax ist, kommt die Multi- für die Wiedergabe. Denn schon ein Dual-
media-Industrie beim Heimanwender erst Core-Rechner mit passabler Grafikkarte sorgt
jetzt richtig in Fahrt. für den 3D-Effekt.
Der Weg zum 3D-Erlebnis im Wohnzim-
mer ist jedoch mit einigen Stolpersteinen Technik: Doppelte Frame-Anzahl Brille
verbunden: Praktisch im Sog von „Avatar“ 3D basiert nicht auf einer neuen Technolo- Eine günstige Grafikkarte der
wurden die passenden Standards verab- gie, sondern auf unserer biologischen Aus- aktuellen Generation plus die
schiedet, um 3D aus der Nostalgienische mit stattung. Schließlich sehen wir in jedem Auge Shutterbrille von nVidia bieten einen
anaglypher Rot-Grün-Brille herauszuholen ein leicht versetztes Bild und erst unser Ge- preiswerten Einstieg in die
(siehe dazu auch den Artikel „Die Top-Elf für hirn gibt dem Blick die Tiefe. Es bestimmt, 3D-Welt mit dem PC.
Windows“, r S. 40). Im letzten Dezember hat welche Elemente sich im Vordergrund be-
3D Vision Kit Nvidia GT 220
das Blu-ray-Konsortium festgelegt, wie 3D- finden und was in den Hintergrund gehört, Preis: ca. 130 Euro Preis: ca. 60 Euro
Filme zukünftig auf den Scheiben gespeichert wenn es die unterschiedliche Wahrnehmung
werden müssen, und Anfang März erschien beider Augen zusammensetzt.
88 05/2010 www.chip.de
Das macht das Abspielen von 3D-Filmen zu
einer Sache der Performance. Denn egal, wel-
che Methode eingesetzt wird, es geht immer
darum, dass der Zuschauer statt einem Bild
gleich zwei Bilder präsentiert bekommt,
eines pro Auge. Die Grafikkarte muss also
stark genug sein, um die doppelte Anzahl an
Frames pro Sekunde zu verarbeiten wie auf
einer normalen Blu-ray. Sie können selbst
unter www.nvidia.de/object/GeForce_3D_com
patibility.html überprüfen, ob Ihre jetzige
Grafikkarte den Ansprüchen genügt. nVidia
gibt als Mindestanforderung zum Ansehen
von 3D-Filmen eine Karte der GeForce 8000er
Serie an, für 3D-Blu-rays wird das nicht aus-
reichen. Hier empfiehlt sich eine Karte der
VP4-Generation, das preiswerteste Modell,
Das brauchen Sie für 3D „3D Vision“ handelt es sich um eine Shutter-
brille mit LCD-Gläsern. Kommt ein Bild für
das linke Auge an, lässt die Brille für das
rechte Auge kein Licht mehr durch und um-
gekehrt. Der Zuschauer sieht also immer
nur mit einem Auge. Der Vorgang wird zwi-
schen der Brille und dem Abspielgerät syn-
Acer GD245HQ chronisiert. Dafür sorgt ein Infrarotsender,
den nVidia mit der Brille mitliefert. Er wird
per USB an den Rechner angeschlossen.
Da Shutterbrillen eine Stromversorgung
PowerDVD 10 Ultra 3D benötigen, haben sie einen Akku und sind
entsprechend schwer. Zudem steckt die ent-
Acer H5360 scheidende 3D-Technik in der Brille, das
macht sie vergleichsweise teuer. Übrigens:
www.chip.de 05/2010 89
3D-PC
So überträgt HDMI 1.4 die 3D-Bilder
3D am PC ist einfach und preiswert. Wollen Kompatibilitätsprobleme mit 1.3
sehr hell sein, denn die Brille lässt nur einen Sie dagegen die klassische Wohnzimmer- Die HDMI-Stecker und -Kabel bleiben
Bruchteil des Lichts durch. kombination aus Stand-alone-Player und gegenüber HDMI 1.3 gleich, da sich mit der
Fernseher, wird es teuer und etwas Version 1.4 die Bandbreite nicht erhöht.
Am Monitor wird die Grafikkarte per Dual-
kompliziert. Die Ursache hierfür ist die Neu hingegen sind die Informationen über
Link-DVI angeschlossen. Genug Bandbreite
3D-Erweiterung des neuen HDMI-Standards den Aufbau der 3D-Frames, welche die
für eine 3D-Blu-ray ist damit vorhanden. 1.4a. Fast alle Blu-ray-Player und HD- Geräte per HDMI 1.4 weitergeben. Diese
Den von uns empfohlenen Beamer Acer ready-Fernseher kommunizieren über Enhanced Extended Display Identification
H5360 (siehe dazu den ausführlichen Test, HDMI 1.3, nicht aber die neuen 3D-Geräte. Data (E-EDID) verstehen Geräte, die nur
r S. 92) erkennt der nVidia-Treiber automa- HDMI 1.3 beherrschen, nicht. Problema-
Neue Arten des Bildtransfers:
tisch. Er beherrscht maximal die kleine HD- tisch wird das, wenn Sie etwa für die
Die neuen Geräte übertragen die Bilder der Soundausgabe zwischen Blu-ray-Player
Auflösung von 720p und gibt sie mit 120
3D-Blu-ray im Frame-Packing-Verfahren und Fernseher einen Receiver geschaltet
Hertz aus. Die Bilder empfängt er wahlweise (siehe Grafik) als große Frames, die das haben. In dem Fall leitet er die Videodaten
per HDMI 1.3 oder VGA. Neuerdings bietet Bild für das linke und das rechte Auge nicht weiter. Sie hören den Sound, doch der
nVidia für ca. 35 Euro zusätzlich „3DTV Play“ enthalten. Dabei erlaubt HDMI 1.4 für die Fernseher bleibt schwarz. Auch aus diesem
an, eine Software für die Shutterbrille. Damit 1.080p-Auflösung eine Bildrate von 24 Grund werden die neuen Blu-ray-Player
lässt sich sogar ein 3D-Fernseher, etwa von Pa- oder 25 Frames pro Sekunde. Für die kleine mit 3D-Unterstützung zwei HDMI-Ausgänge
nasonic, mit HDMI 1.4-Eingang anschließen. 720p-Auflösung sind 50 oder 60 Frames haben, einen für 1.4 und einen für 1.3.
möglich; dieser Modus ist aber für die
Bei Shutterbrillen kommt es also nur auf
Blu-ray nicht der Normalfall. Zusätzlich
die Geschwindigkeit des Abspielgeräts an, Frame-Packing
definiert der neue Standard, wie zukünf-
andere 3D-Funktionen benötigen Monitor tiges 3D-Fernsehen aussehen könnte. Die 3D-Blu-ray überträgt HDMI 1.4 in großen
und Beamer nicht. Deshalb können Sie den Denn bei einer Interlaced-Ausstrahlung Bildern, die zwei Frames enthalten – einen
für das linke, einen für das rechte Auge.
3D-Effekt sogar auf einem alten Röhrenge- von 1.080i kann das Frame-Packing eben-
rät erleben, solange es mindestens 120 Hz falls eingesetzt werden. Hier enthält ein 1.920
großer Frame alle vier Halbbilder getrennt
beherrscht. Gegenüber Polarisationsbrillen Frame für das linke Auge
durch drei sogenannte Active Spaces.
1.080
hat der Zuschauer zudem mehr Bewegungs-
Neben diesem Top-Bottom-Ansatz kann der L
freiheit, er kann den Kopf drehen, ohne dass Player die Frames auch Side-by-Side
der 3D-Effekt verloren geht.
2.205
übertragen. Dabei wird ein normaler HD- Active Space
45
Polarisationsbrillen gibt es schon für ein Frame von 1.920 x 1.080 einfach in der
Frame für das rechte Auge
paar Cent zu kaufen, doch sie funktionieren Mitte geteilt. Jeweils 960 x 1.080 Pixel
1.080
nur im richtigen Blickwinkel perfekt. Wer gehen an das linke beziehungsweise an R
das rechte Auge. Der amerikanische Sender
sich vom „Sweet Spot“ weiter entfernt, sieht
DirecTV will seine 3D-Bilder übrigens in
im Film Geisterbilder, also Frames, die ei- diesem Format per Satellit ausstrahlen.
gentlich für das andere Auge gedacht sind.
Auf Brille sowie Monitor ist jeweils ein Filter
aufgetragen, der pro Auge nur einen Teil des Gratis-Update wird die Funktion „True Thea- nVidia mit der 3D-Brille ausliefert – Blu-rays
Lichts durchlässt. Bei Acers Aspire-5738DG- ter 3D“ nachrüsten, sobald die Blu-rays ver- kann er allerdings nicht wiedergeben.
Serie, den einzigen Notebooks mit dieser fügbar sind. Über das entsprechende Menü „PowerDVD 10“ enthält zusätzlich ein 3D-
Technik, sieht das linke Auge die ungeraden müssen Sie dann nur die nVidia-Brille als Feature, das aber nicht jedermanns Ge-
Zeilen des Bilds, das rechte nur die geraden Ausgabegerät auswählen. Laut CyberLink un- schmack sein dürfte: Die Software rechnet
– vergleichbar mit dem klassischen Zeilen- terstützt der Player für die 3D-Wiedergabe Video-DVDs von 2D nach 3D um. Das Ergeb-
sprungverfahren der Röhrenfernseher. sowohl die Hardware-Beschleunigung mit nis überzeugt am ehesten bei animierten
Die Frame-Verdoppelung für die Shutter- Karten von nVidia als auch von AMD. Filmen, sorgt jedoch in einigen Fällen auch
brillen entfällt also bei der Polarisation. Al- Konkurrent Corel plant zwar auch eine für Kopfschmerzen. Im Moment rechnet
lerdings halbiert sich die Bildauflösung – bei 3D-Variante von „WinDVD“ – ob frei verkäuf- „PowerDVD“ normale Videodateien nicht
1.920 x 1.080 empfängt ein Auge nur 1.920 x lich oder nur als OEM-Version, ist aber noch um; dieses Feature wird erst mit dem 3D-
540. Das Verfahren verlangt also für das Ab- nicht entschieden. Eine einfache, kostenlose Update freigeschaltet. Einige Hersteller der
spielen einer 3D-Blu-ray in voller Auflösung Alternative, um sich jetzt schon 3D-Filme kommenden 3D-Fernseher werben eben-
einen Monitor oder Fernseher, der 1.920 x anzuschauen, bietet der Mediaplayer, den falls mit dieser Funktion und haben dazu
2.160 beherrscht. extra einen Cell-Prozessor wie in der Play
Station 3 in die Geräte eingebaut.
Player: Per Update zur 3D-Blu-ray Apropos PlayStation 3: Die Spielekonsole
Der erste 3D-Blu-ray-Film „Monsters vs. Ali- wird im Sommer ein Firmware-Update be-
ens“ wird weltweit zunächst nicht frei ver- kommen, mit dem sie ebenfalls mehrdimen
fügbar sein, sondern zusammen mit dem sionale Scheiben wiedergeben kann.
3D-Player BD-C6900 von Samsung ausge- Markus.mandau@chip.de
liefert werden. Erst im Sommer gibt es die
Scheiben dann einzeln zu kaufen. Passend
dazu wird es Software-Player geben, um 3D Auf DVD
am PC abzuspielen. CyberLink hat mit „Po
PowerDVD 10 (Onlinelink) Die Trial des Players kennt zwar
werDVD 10“ Mitte März den Anfang gemacht. noch keine 3D-Blu-rays, spielt aber Video-DVDs in 3D ab
Die aktuelle „Ultra“-Edition kann allerdings PowerDVD Der Player bietet mehrere Optionen
noch keine 3D-Scheiben wiedergeben. Ein für die 3D-Ausgabe, darunter die nVidia-Brille Den Link finden Sie unter CHIP-Code 3D
90 05/2010 www.chip.de
Test
tESTURTEIL: gut
keine Top-10-Platzierung
Preis: ca. 600 Euro
Technische Daten
Projektionstechnik: DLP
Auflösung: 1.280 x 720 Pixel (24p)
Projektionsdistanz (min./max.): 1,0/10,3 m
Bilddiagonale (min./max.): 0,67/7,62 m
Bildformate: 16:9/4:3
Kontrast (Schachbrettmuster): 88:1
Lichtstrom (Normalbetrieb/Eco-Modus): 1.696/1.011 Lumen
Eingänge: VGA, HDMI, Composite, S-Video, seriell
Maße (B x H x T)/Gewicht: 26,8 x 8,0 x 19,2 cm/2,2 kg
Acer H5360
92 05/2010 www.chip.de
Inhalt
Hardware
92 Produkt des Monats
Acer H5360 Seagate Momentus (ST9640320AS)
93 D igitalkamera (Allrounder/Style)
Sony Cyber-shot DSC-TX7
Festplatte (Notebook)
Seagate Momentus 5400.7
94 F estplatte (extern, 3,5 Zoll)
Western Digital My Book 3.0
Handy (Business)
RIM BlackBerry Bold 9700
Tastatur Sony Cyber-shot DSC-TX7
Microsoft ARC Keyboard
95 U SB-Mirofon
Samson G-Track GM1U
Festplatte (NAS)
QNAP TS-259 Pro
96 T FT-Monitor Digitalkamera (Allrounder/Style) Festplatte (Notebook)
NEC MultiSync EA222WMe
E-Book-Reader
Sony Cyber-shot DSC-TX7 Seagate
Momentus 5400.7
PocketBook 302
TV-Empfänger (DVB-S ohne HDD)
Zehnder HX 7000 U frisch, die Kontraste sind über-
Testurteil: gut Testurteil: sehr gut
97 G rafikkarte zeugend. Bei der Ausstattung ist
top 10: Platz 3 von 22 top 10: Platz 1 von 18
MSI R5450-MD1GH Preis: ca. 320 Euro zunächst einmal die Videofunkti- Preis: ca. 110 Euro
gut sehr gut
USB-Server on hervorzuheben: Die Sony filmt
Silex SX-3000GB Technische Daten in HD-Auflösung (1.920 x 1.080), Technische Daten
Max. Aufl.: 3.648 x 2.736 Pixel (10,0 Megapixel) wahlweise im MOV- oder im neu- Kapazität (nominell/formatiert): 640/596,2 GByte
98 P3-Player
M Display (Größe/Auflösung): 3,5 Zoll/921.600 Pixel Drehzahl: 5.400 U/min
Cowon iAudio 9 (16 GB) eren AVCHD-Format. Und dank
Brennweite (Kleinbild)/Zoom: 25–100 mm/4-fach Interface: SATA 300
Digcam (Kompakt-Mega-Zoom) ISO-Bereich/Bildstabilisator: 125–3.200/optisch HDMI-Schnittstelle kann sie die Transferraten (Lesen/Schreiben): 70,3/69,6 MByte/s
Panasonic Lumix DMC-TZ10 Auslöseverzögerung mit Autofokus (gem.): 0,63 s Filme direkt auf einen passenden Zugriffszeit (Lesen/Schreiben): 18,2/9,5 ms
Aufnahmen pro Akkuladung (min./max.): 130/390 Lautheit (Ruhemodus/Betrieb): 0,9/1,0 Sone
Festplatte (NAS) Schirm übertragen. In Sachen
Speicher (intern/Slot): 45 MByte/Memory Stick, SD Stromverbrauch (Ruhemodus/Betrieb): 0,6/2,0 Watt
iomega StorCenter ix2-200 (2 TB) Maße (B x H x T)/Gewicht: 9,8 x 6,0 x 1,8 cm/150 g Handling und Bildqualität macht Temperatur: 30 °C
die TX7 damit einem einfachen
99 Notebook (18,4 Zoll) Camcorder durchaus Konkurrenz
Toshiba Qosmio X500-111 Kompaktkamera mit Komfort: Im – auch wenn sie mit 320 Euro Leiser Stromsparer: Das neueste
Mini-Funktastatur Januar präsentierte Sony die TX7 nicht gerade ein Schnäppchen ist. Modell aus Seagates Momentus-
MSI Air Keyboard
auf der Consumer Electronics Im Bereich der klassischen Fo- Reihe ist derzeit die einzige Note-
100 Handy Show in Las Vegas, jetzt ist sie in tografie stechen zudem die Pano- book-Festplatte, für die wir in den
LG GD510 Pop den europäischen IT-Shops gelan- rama-Aufnahmen hervor: Wäh- CHIP Top 10 ein „Sehr gut“ verge-
Netbook det – und im CHIP-Testlabor. Dort rend Sie die Kamera ruhig über ben. Das liegt erstens an der gerin-
Lenovo ThinkPad X100e punktet der Allrounder zunächst den Horizont schwenken, entste- gen Geräuschentwicklung – da ist
WLAN-Router mit seinem großen Display mit hen laufend Einzelbilder, die der die Konkurrenz allerdings ähnlich
Asus RT-N10 Touch-Funktion: Mehr als 900.000 leistungsstarke Bild-Prozessor an gut. Zweitens braucht die Mo-
Pixel auf 3,5 Zoll Diagonale er- schließend zu einem Gesamtbild mentus wenig Strom: 0,6 Watt im
zeugen eine klare, aussagekräfti- zusammenfügt. Die Funktion selbst Ruhemodus sind ein neuer Re-
software ge Vorschau und bieten Platz für ist nicht neu, liefert aber jetzt kord. Besonders interessant in
102 PDF-Tool das intuitive Sony-Menü mit ein- bessere Ergebnisse als bei den in engen Notebookgehäusen ist die
CAD-KAS PDF Editor 3.0 deutigen Begriffen und erkenn- diesem Punkt etwas schwachen maßvolle Wärmeentwicklung: Statt
Datensicherung baren Icons. Auch das schlanke, Vorgängermodellen. 40 °C und mehr, wie bei der Kon-
O&O DiskImage 5 Professional nur 1,8 Zentimeter flache Gehäu- Für Vielknipser ist die Sony kurrenz, erreicht sie nur 30 °C.
Löschtool se, das einen sehr hochwertigen nicht erste Wahl, der Akku schafft Die Transferraten sind nicht
ArchiCrypt Shredder 5 Eindruck macht, trägt zum Bedien- maximal nur 390 Aufnahmen. Ei- ganz so beeindruckend, aber im-
103 Defragmentierer komfort bei. Und mit 150 Gramm nige Konkurrenten bieten in die- mer noch sehr gut: Mit 5.400 Um-
Abelssoft JetDrive 2010 Ultimate fällt die Sony buchstäblich kaum ser Disziplin ein Vielfaches. Immer- drehungen pro Minute messen
Office-Suite ins Gewicht. Dafür gibt es aller- hin: Die Kamera schaltet sich nach wir stets rund 70 MByte/s. Eben-
SoftMaker Office 2010 dings auch nur ein 4-fach-Zoom einigen Minuten der Untätigkeit falls positiv: die Kapazität von
Desktop-Publishing (Brennweite 25–100 Millimeter). vollständig ab, das spart wieder 640 GByte und der moderate
Serif PagePlus X4 In Sachen Handling trübt der ein paar Ampere-Minuten. Preis von 18 Cent pro GByte.
unpraktische Sucher das sonst Christoph.Giese@chip.de christoph.Giese@chip.de
104 Brennprogramm
S.A.D. CDRWIN 8 positive Bild. Und mit 0,63 Se-
Bildbearbeitung kunden Auslöseverzögerung ge- Fazit: Eine ungewöhnlich kom- Fazit: Leise, sparsam, kühl – das
Corel PaintShop Photo Pro X3 lingen Schnappschüsse nur zufäl- pakte Kamera mit interessanten ist die Festplatte, die man in
Kinderschutz lig. Das klappt erst bei Zeiten von Extras – nur das Tempo fehlt. seinem Notebook haben möchte.
alpha 2000 GlobRob weniger als 0,5 Sekunden gut.
An der Bildqualität der 10- Alternative: Canon PowerShot Alternative: Fujitsu Hornet M160
105 Passwortsafe
Megapixel-Kamera gibt es wenig G11 (ca. 450 Euro); schwerer, aber (320 GByte, ca. 50 Euro); fast
StickyPasswort 4.0
auszusetzen: Die Farben wirken schneller und mit 5-fach-Zoom. ebenso sparsam, aber langsamer.
Textbaustein-Tool
PhraseExpress v7
Videoschnitt www.chip.de 05/2010 93
Corel VideoStudio Pro X3
Test
94 05/2010 www.chip.de
QNAP TS-259 Pro
Fazit: Das G-Track ist eine preisgünstige Fazit: Die QNAP TS-259 Pro ist ein sehr
und kompakte Lösung für alle Podcaster schnelles, professionell ausgestattetes
und Hobbymusiker. NAS-System für den Unternehmenseinsatz.
Alternative: Pinnacle Podcast Factory Alternative: Synology DS209+ (2 TByte, ca.
(ca. 160 Euro); noch besser ausgestattet, 480 Euro); nicht ganz so schnell und weniger
aber nicht so kompakt und praktisch. Ausstattung, dafür deutlich günstiger.
www.chip.de 05/2010 95
Test
PocketBook 302
dann ist die Leistungsaufnahme Kopfhörer verbinden und so auch man sich flottere Abläufe. Aber nomische Defizite konnten wir
gleich null – auch keine Selbst- Hörbücher oder Musik im MP3- auf dem Monochrom-Schirm ist nicht feststellen. Das Menü wirkt
verständlichkeit. Außerdem ver- Format genießen. Und das WLAN- diese Funktion ohnehin nur ein- etwas altbacken, ist aber leicht
geben wir viele Punkte für gute Modul öffnet einen Internetzu- geschränkt sinnvoll. verständlich. Und die Fernbedie-
Ergonomie: sauber strukturiertes gang. Dort findet sich mit dem Ein Hinweis für Bastler: Das nung liegt gut in der Hand, sie hat
Menü, Schnelltasten für wichtige Online-Buchladen Bookland eine PocketBook 302 ist wie seine jedoch nur sehr kleine Tasten.
Funktionen, leichtgängiger Pivot- Quelle für Lesestoff. Vorgänger ein Open-Source-Pro- Gespart wurde bei Funktionen
Standfuß – Kompliment! Das Angebot ist noch im Auf- jekt auf Linux-Basis. Mit dem und Ausstattung. Da ein zweiter
Davon abgesehen zeigt sich bau und umfasst urheberrechts- kostenlosen Software Develop- Tuner fehlt, sind Hintergrund-
der NEC auch qualitativ als High- freie, kostenlose Klassiker in ment Kit kann jeder eigene An- aufzeichnungen auf einem exter-
End-Produkt mit starken Kontras- mehr als 50 Sprachen. Bookland wendungen programmieren, zum nen Speicher wie USB-Stick oder
ten, großer Helligkeit und schnel- kann zwar zahlenmäßig bei Wei- Beispiel Reader für zukünftige -Platte nicht möglich. Und die
len Reaktionen, die ihn auch für tem nicht mit dem Kindle-Store Formate – die aktuellen sind be- Schnittstellen-Palette beschränkt
Spiele tauglich machen. mithalten. Dort findet sich aller- reits komplett vorhanden. sich auf das Wesentliche.
stephan.hartmann@chip.de dings fast ausschließlich englisch- Peter.Krajewski@chip.de Niklas.Duesenborg@chip.de
sprachige Literatur, während auf
Fazit: Ein Stromspar-Monitor Bookland bereits einige Hundert Fazit: Ein E-Book-Reader mit viel Fazit: Ein einfacher SAT-Receiver
mit hoher Bildqualität und Autoren auf Deutsch vertreten Ausstattung und Funktionalität, mit sehr guter Qualität
ausgezeichneter Ergonomie. sind. Für die Zukunft plant auch eine stärkere CPU wäre gut. und unschlagbarem Preis.
Bookland moderne, kostenpflich-
Alternative: LG W2286L (ca. 200 tige Texte hauptsächlich in Deutsch, Alternative: Sony PRS 300 Alternative: TrekStor SatCorder
Euro); noch weniger Strombedarf, Englisch und Russisch. Bis dahin (ca. 200 Euro); kein WLAN, aber neptune Full-HD (ca. 160 Euro);
aber schlechteres Bild. gelangen E-Books per USB oder kompakter (5-Zoll-Display). teurer, aber top ausgestattet.
96 05/2010 www.chip.de
MSI R5450-MD1GH
Silex SX-3000GB
Grafikkarte USB-Server
MSI Silex
R5450-MD1GH SX-3000GB
Testurteil: mangelhaft Testurteil: gut
top 10: Platz 36 von 41 keine top-10-Platzierung
Preis: ca. 60 Euro mangelhaft Preis: ca. 140 Euro gut
Technische Daten Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon HD 5450 Anschlüsse: 2 x USB 2.0, LAN (GBit)
Taktrate (Chip/Speicher): 650/1.600 MHz Unterstützte Protokolle: TCP/IP, IPP, LPR
Speicher: 1 GByte (DDR3) USB-Verbindungen: max. 15 (mit zusätzlichen Hubs)
Anschlüsse: HDMI, VGA, DVI Stromversorgung: Steckernetzteil (12 Watt)
3DMVantage (Testergebnis): 1.235 Punkte Stromverbrauch (ohne angeschlossene Geräte): ca. 3 Watt
Lautheit (2D/3D): 0,0/0,0 Sone Sicherheitsfeature: IP-Adressfilter
Maximale Auflösung: 2.560 x 1.600 Pixel Sonstiges: Druckerserver
Sonstiges: DirectX-11, Dual-Slot, CrossfireX-Unterstützung Maße (B x H x T)/Gewicht: 6,0 x 10,0 x 2,8 cm/102 g
Stumme Karte: Mit Rechenleistung kann die USB-Sharing: Angenommen, Sie besitzen
MSI R5450 nicht punkten. Beim wichtigsten ein hochwertiges Gerät, etwa einen Scanner,
Benchmarktest erzielte sie beispielsweise ohne LAN, und wollen es in einem Netzwerk
kümmerliche 1.235 Punkte – das ist Licht- nutzen. Hier ist der Silex SX-3000GB die Lö-
jahre von einer guten Wertung und echter sung. Er bietet einen LAN-Anschluss und
Spieletauglichkeit entfernt. Eine Spitzenkar- zwei USB-Buchsen, an die sich solche Ge-
te bringt fünfstellige Ergebnisse, daher die räte anschließen und im Netz verfügbar
schlechte Gesamtnote. Aber: Am rechten machen lassen. In diesem Anwendungsfall
Ort ist die Karte sinnvoll. Dank Passivküh- ist auch die Installation sehr simpel. Auf den
lung arbeitet sie nämlich vollkommen ge- beteiligten PCs muss nur die Silex-Software
räuschfrei. Für einen Wohnzimmer/Media- laufen, mit der sich der Anwender beim
Center-PC ist das genau das Richtige, dafür Server an- und abmelden muss.
reicht die Rechenleistung allemal. Und bei Der USB-Server arbeitet theoretisch mit
einem Preis von rund 60 Euro ist die Umrüs- allen USB-Geräten zusammen, es empfiehlt
tung auch finanziell interessant. sich aber doch ein Blick in die Kompatibili-
Wie bei diesem Preis nicht anders zu er- tätsliste. Wir haben eine TV-Karte und einen
warten, ist auch die Ausstattung mager: WLAN-Stick gefunden, die nicht funktionie-
Außer der Karte stecken nur die Treiber-CD ren wollten. Und das Ergebnis ist nicht in
und eine Kurzanleitung im Karton. Spiele jedem Fall zufriedenstellend: Eine externe
oder andere Anwendungen fehlen. Dafür ist Festplatte, die in einem normalen GBit-Netz
ein HDMI-Ausgang vorhanden, der auch bei auf 14 bis 15 MByte/s kommen würde,
teureren Karten oft fehlt. Ein Fernseher ist schafft mit dem Silex-Server nur 7,8 MByte/s.
also schnell angeschlossen – ein Indiz mehr Bei Scannern und Druckern war der Perfor-
für die Wohnzimmertauglichkeit der Karte. mance-Verlust dagegen minimal.
Christoph.Giese@chip.de Peter.Krajewski@chip.de
Fazit: Eine sehr preisgünstige und Fazit: Eine nicht ganz billige Möglichkeit,
dank Passivkühlung völlig geräuschlose LAN-lose und teure USB-Geräte in ein
Ergänzung zum Wohnzimmer-PC. Netzwerk zu integrieren.
www.chip.de 05/2010 97
Test
98 05/2010 www.chip.de
MSI Air Keyboard
Fazit: In seiner Größenklasse ist das Fazit: Mit dem MSI Air Keyboard steuern
Qosmio das attraktivste Angebot für Sie Ihren Wohzimmer-PC sicher und elegant
Spieler in Sachen Preis und Leistung. – nach ausreichendem Training.
www.chip.de 05/2010 99
Test
Asus RT-N10
LG GD510 Pop
S.A.D. CDRWIN 8
alpha2000 GlobRob
PLUS 11 TOP-
VOLLVERSIONEN
WinOptimizer 6
Die internationale
Automobil Enzyklopädie
OneClick Wipe 2.0
Virtual CD v9 Mehr Power für
Kosmos Himmelsjahr 2010
nitro PDF professional 5 jedes Windows
DVD StarMoney 6.0 WINOPTIMIZER 6: Optimierungs-
05
GetRight 5.2 und mehr programme für Windows gibt es
wie Sand am Meer. Doch nur
wenige halten, was die Verpa-
2010 ckung verspricht. Mit dem Win-
Optimizer bekommen Sie ein
Tuningtool, das Ihr System wirk-
HIGHLIGHTS
lich verbessert. Denn der clevere
PC-Beschleuniger war der Test-
sieger unseres letzten großen
Vergleichstests von Tuningtools
in r CHIP 09/2009, S. 64. Mit
DER HEFT-DVD
dieser Software stellen Sie Win-
dows XP, Vista und sogar Win-
dows 7 perfekt ein und holen
deutlich mehr Performance aus
Ihrem System.
Top-Software für Ihren PC: Ausgesuchte Vollversionen, WinOptimizer bietet für je-
den Optimierungsbereich ein
Tools und aktuelle Freeware auf der CHIP-Heft-DVD/CD eigenes Modul. Zu diesen Einhei-
VON ANJA LAUBSTEIN UND TIMO KOCH ten gelangen Sie direkt von der
Startseite aus. Unter dem Re-
W
gister »System säubern« etwa
indows wie „Die internationale Automobil ser Sonnensystem und die Ge- stehen Ihnen mehrere Cleaning-
es sein soll: Enzyklopädie“ durch die faszi- schehnisse am Nachthimmel. tools zur Verfügung. So entsor-
Mit WinOp- nierende Welt der Fahrzeuge; Natürlich enthält die DVD gen Sie beispielsweise überflüs-
timizer von die aktuelle Version von „Kos- auch wie gewohnt jede Menge sigen Ballast mit einem Klick
Ashampoo mos Himmelsjahr“ erklärt un- nützliche Free- und Shareware. auf »Drive Cleaner«. Wählen Sie
bekommen Sie das ideale Pro- diese Funktion aus, können Sie
gramm für die individuelle im nächsten Schritt genau defi-
Konfiguration Ihres Betriebs- nieren, welche Dateien Drive
systems. Zusätzlich finden Sie DVD/CD NACHBESTELLEN Cleaner löschen soll. Wer für die
auf der DVD viele weitere leis- Sie können die DVDs oder CDs jederzeit einzeln Säuberung seines Systems keine
nachbestellen, sie werden Ihnen jeweils für 3,50 Euro
tungsstarke Vollversionen, et- Zeit verschwenden will, kann di-
inklusive Versandkosten zugeschickt.
wa das geniale Fototool One- es übrigens auch mit der prak-
Click Wipe oder den Klassiker Bestellungen richten Sie Diese CHIP-Ausgabe gibt tischen 1-Klick-Optimierung er-
bitte an: CHIP-Shop es in vier Versionen:
unter den CD/DVD-Emulato- ledigen. Mehr Infos und Tipps
Telefon: (089) 9 03 06 40 mit DVD für 4,99 Euro
ren, die Software Virtual CD. (Montag bis Freitag, mit CD für 3,99 Euro zu dem Programm finden Sie
Für sicheres Online-Banking von 9 bis 12 Uhr) ohne DVD/CD für 2,50 Euro im Artikel „Die Top-Elf für Win-
in unsicheren Zeiten sorgt die E-Mail: chipdirect@styxpost.de CHIP100 (mit zwei DVDs) dows“ auf r S. 40.
Vollversion von StarMoney. Mit Internet: www.chip.de/direct für 6,50 Euro Win XP/Vista/7
multimedialen Inhalten führt Registrierung nötig
107
DVD-Inhalt
1. Überblick verschaffen
Nach dem Start sehen
Sie die Toolbox mit
allen Programmbe-
standteilen. Entfernen
Sie zuerst das Häkchen
vor »Schließen der
Toolbox, wenn eine
Aufgabe ausgeführt
wird«. Klicken Sie dann
doppelt auf »Verwalten
virtueller CDs«
CDs/DVDs auf
anpassen und sie zum
Beispiel per Passwort
vor Zugriffen schützen
der Festplatte
Virtual CD archiviert CDs und DVDs auf 3. Virtuelle CDs nutzen
Zum Starten oder
Ihrer Harddisk. So haben Sie Software, Öffnen einer virtuellen
CD/DVD ziehen Sie
Musik und Filme jederzeit parat und diese in der Verwaltung
pfeifen auf lahme CD/DVD-Laufwerke auf ein virtuelles
Laufwerk. Alternativ
können Sie die Scheibe
auch über das Kontext-
menü im Windows
W
er einen iPod besitzt, chern Sie jeweils in passenden Explorer »Einlegen«
hat in der Regel seine Rubriken und haben Sie so
Musik-CDs per iTunes künftig stets auf Knopfdruck
digitalisiert und die Datenträger parat. Die Scheiben können Sie
im Keller oder auf dem Dachbo- dann getrost in der hintersten
den eingemottet. Was bei Musik Kellerecke verstauen. Vorbei
mittlerweile gang und gäbe ist, sind dann die Suche nach Da-
lässt sich ebenso komfortabel tenträgern und das Jonglieren 4. Eigene Compilation anlegen
im Softwarebereich durchfüh- mit CDs und DVDs. Ihre An- Die Schaltfläche
ren. Denn moderne Festplatten wendungen werden über virtu- »Editor« in der CD-
sind groß genug, um jede durch- elle Laufwerke direkt von der Verwaltung öffnet den
»Virtual CD Editor«.
schnittliche Softwaresammlung schnellen Festplatte gestartet. Darin bearbeiten Sie
aufzunehmen. Das hat den Vor- Das spart Zeit, Nerven, Roh- virtuelle Daten-CDs/
teil, dass die Zugriffszeiten um linge für Sicherheitskopien – DVDs oder stellen
ein Vielfaches geringer sind als und auf Notebooks sogar wert- aus Songs virtueller
Musik-CDs eine
bei CD/DVD-Laufwerken. volle Akku-Energie, denn das Mix-CD zusammen
Mit Virtual CD lesen Sie Ihre stromfressende CD/DVD-Lauf-
nicht kopiergeschützten CDs werk müssen Sie nun nicht
und DVDs ein und legen Sie auf mehr bemühen.
der Harddisk ab. Programme, Win 2000/XP/Vista
Spiele, Musik und Filme spei- Registrierung nötig
1. Benutzeroberfläche
Infos zur Automarke,
die Sie in der Listen-
ansicht links anklicken,
erscheinen im Text-
fenster in der Mitte
des Screens. Über den
Button »Rubriken«
lässt sich die Liste filtern
2. Bildergalerie
Existieren Bilder zu
einer Automarke,
erscheinen sie in der
Medienspalte am
rechten Bildrand. Die
komfortable Galerie
öffnen Sie über die
Schaltfläche »Pano-
rama.« Fahren Sie darin
über ein Bild, werden
nähere Infos angezeigt
Top-Infos über
das Automobil 3. Diashow
Die internat. Automobil-Enzyklopädie Ein Klick auf ein Bild
genügt, um es im
enthält Daten, Bilder, Fachbegriffe und Großformat zu öffnen.
Über die Pfeilbuttons
Wissenswertes zu 9.000 aktuellen und wechseln Sie zum
nächsten beziehungs-
früheren Automarken weise vorigen Bild. Der
Abspielbutton startet
eine Diashow, die sich
O
b VW Golf, 3er BMW oder delosen Kutschen Profit einfuhr. unter »Optionen«
911er Porsche – über Autos Diese und viele weitere Ge- konfigurieren lässt
lässt es sich besonders gut schichten finden Sie im weltweit
träumen und fachsimpeln. Kein umfangreichsten Nachschlage-
Wunder, denn in 125 Jahren Au- werk zum Thema Automobil.
tomobilgeschichte wurden un- Umfassende Filtermöglichkei-
zählige faszinierende Gefährte ten, eine Index- und eine Voll-
entwickelt. Egal, ob teuer oder textsuche helfen Ihnen bei der
billig: Nahezu jedes ist in der Recherche von Automodellen,
Automobil Enzyklopädie vertre- Personen und Fachbegriffen. 4. Suchfunktion
ten. Ebenso wie die Lebensläufe Win 98SE/ME/2000/XP/Vista/7 Unter der Schaltfläche
Keine Registrierung nötig »Erweiterte Suche«
der Konstrukteure und ihre Vi-
finden Sie die Volltext-
sionen. Erfahren Sie alles Wis- suche. Bei zu vielen
senswerte über die rund um den Treffern verwenden
Globus entstandenen Marken ANGEBOT Sie zwei oder drei
Suchbegriffe und ver-
und Modelle. Stöbern Sie in ei- CHIP-Leser erhalten einen knüpfen die einzelnen
ner gigantischen Galerie mit exklusiven Rabatt auf die Wörter mithilfe der
13.000 Bildern eindrucksvoller DVD-ROM „NATIONAL Operatoren
Fahrzeuge und historischer Em- GEOGRAPHIC: Vulkane“ im
Onlineshop des Herstellers
bleme. Lesen Sie, welche Hin-
auf folgender Website:
dernisse Carl Benz überwinden
www.usm.de/chip
musste, ehe er mit seinen pfer-
PDF-Dateien erstellen, B C
editieren, umwandeln Komfortabel Die Oberfläche der Heft-DVD/CD macht Ihnen die
Installation der enthaltenen Software jetzt noch einfacher
M
an kann im Internet einen Nistkasten für Vögel kau- ters. Diese Unternehmen stellen keine physischen Waren her, sie
fen. Das edle Modell aus Aluminium und Birkenholz machen Daten zu Geld. Die Daten ihrer Nutzer. Vier Millionen Deut-
kostet 70 Euro und heißt „Wolfgang S.“ „Sicherheit sche haben einen Facebook-Account, der Suchmaschinen-Marktan-
und Privatsphäre für unsere Singvögel“, steht in der teil von Google liegt in Deutschland jenseits der 90 Prozent. Auch
Produktbeschreibung. Und natürlich: Die Brutstätte Google, Facebook und viele andere Internetkonzerne überwachen
sieht aus wie eine Überwachungskamera. Obwohl Schäuble nun nur ihre Nutzer ungeniert – und in weit höherem Maße als der Staat sei-
noch über die Staatsfinanzen wacht, bleibt das Image des unge- ne Bürger. Doch warum wird das Speichern von Informationen so
nierten Überwachers, der viele Informationen über seine Bürger unterschiedlich bewertet? Warum begegnet man dem Staat höchst
sammelt, an ihm haften. Wahrscheinlich zu Recht. In den vier Jahren argwöhnisch, während Twitter, Social Networks und Google-Handys
seiner Amtszeit hat eine allgemein akzeptierte Überwachungskultur völlig bedenkenlos genutzt werden? „Die breite Masse der Bevölke-
in unserer Gesellschaft Einzug gehalten, die jedem auffallen dürfte, rung ist da in der Tat noch undifferenziert und blauäugig“, sagt Dr.
der mit offenen Augen durch die Stadt geht – sehen Sie sich einmal Thilo Weichert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz
unser Video auf , Punkt 11, an. Schleswig-Holstein. „Im Internet fehlt die Sensibilität für diese The-
Ein bisschen ungerecht ist das aber dennoch. Es könnte nämlich men noch – das ist allenfalls in der Nerd-Szene angekommen.“
genauso gut Nistkästen namens Sergey B., Larry P. oder Mark Z. ge- Andererseits scheint das Misstrauen gegenüber dem Staat aber
ben. Das sind die Gründer von Google und Facebook, den beiden auch übertrieben. Gut: Ja, unser Staat ist neugierig. Immer mehr Tele-
größten und erfolgreichsten Firmen des digitalen Industrie-Zeital- fone werden abgehört (r S. 116, Grafik). Auch Verkehrsdaten werden k
VIDEO VIDEO
Überwachung Mathematik
im Alltag zum Anfassen
Ständig beobachten Prof. Albrecht
uns Hunderttausende Beutelspacher erklärt
Kameras – bringt auf unterhaltsame Art
das mehr Sicherheit die Geheimnisse der
oder mehr Gefahr? Kryptografie
AUF DVD 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Sie hatten als Bürgerin die Klage widriges Gesetz verabschiedet hat. Internetsperren ausgesprochen. China ist das natürlich nicht ganz
gegen die Vorratsdatenspeiche- Das müssen wir jetzt auch ernst Wie geht es beim Thema Sperren so leicht. Die haben eine andere
rung mit unterzeichnet – und wa- nehmen. Da darf man doch nicht von Kinderporno-Seiten weiter. Es Rechtsordnung. Auch wenn
ren nun als Ministerin Angeklagte. schon wieder überlegen, wie man gibt ja ein Gesetz ... Kinderpornografie in China nicht
Fühlen Sie sich nach dem Urteil das Urteil nun möglichst extensiv Das Gesetz ist zwar in Kraft, aber gerade das ist, was man im Netz
nun als Verlierer oder als Sieger? zugunsten weiterführender wir sind uns in der Regierung alle möchte. Wir wollen natürlich nicht,
Das Urteil ist ein Sieg für die Bür- Überwachung auslegen kann. einig, dass wir von den Internet- dass in China möglicherweise unter
gerinnen und Bürger. Es bedeutet, Die Musikindustrie hat das nach sperren, die danach möglich wären, dem Vorwand, Kinderpornografie
dass der Schutz der Privatsphäre dem Urteil schnell getan. Wie kann keinen Gebrauch machen. Das Ge- aus dem Netz zu löschen, Zensur
besser wird, dass der Datenschutz in Ihren Augen ein Urheberrecht aus- setz sagt klar: Löschen vor sperren. ausgebaut wird. Deshalb ist es ja
höchstrichterlich als ein hohes Gut sehen, das dem Web gerecht wird? Wir wollen: Löschen statt sperren. ganz wichtig, dass diese Sperren
bewertet und die anlasslose Spei- Das wird zunehmend schwieriger. Wir wollen jetzt unseren Koalitions- auch in anderen Ländern nicht als
cherung von Daten auf ein Mini- Ich halte den Schutz von geistigen partner davon überzeugen, ein das Instrument begriffen werden.
mum reduziert wird. Wir müssen Werken grundsätzlich für eine ordentliches Gesetz zu machen, in Sonst kann es eben auch falsch
die Ängste der Bürgerinnen und wichtige Sache, weil dadurch Krea- dem nur etwas von Löschen steht. eingesetzt werden – gerade da, wo
Bürger vor Überwachung sehr tivität auch einen Anreiz bekommt. Dann dürfte auch beim Nutzer jeg- autoritäre Regierungen herrschen.
ernst nehmen. Doch man muss tatsächlich sehen, liche Unsicherheit beseitigt sein.
Die Karlsruher Richter haben das ob man nicht neue Wege beschrei- Wie wollen Sie denn beispiels- Das ungekürzte Interview finden Sie als
bestehende Gesetz gekippt, nicht tet. Wir müssen uns mit denen zu- weise Kinderpornografie löschen, Video auf unter Tool 4
die Vorratsdatenspeicherung per sammensetzen, die Werke erstellen die auf amerikanischen oder
se. Wie geht es nun weiter? und produzieren, und verhandeln, chinesischen Servern liegt?
Wir müssen uns dieses komplexe ob es nicht neue Möglichkeiten In den USA wird das Löschen
Urteil erst einmal in aller Ruhe gibt. Denn eines möchte ich auf durchaus praktiziert – bei Wirt-
ansehen. Das Gericht stellt hohe keinen Fall: Dass die Sperrung schaftskriminalität geht das sehr
Anforderungen an das Speichern des Internetanschlusses ein Mittel fix. Im Rahmen rechtlicher Möglich-
von Daten, an Sicherheitsfaktoren der Ahndung von Urheberrechts- keiten werden wir bei den Ameri-
wie Verschlüsselung und anderes verletzungen wird. kanern darauf drängen, dass sie
mehr. Das würde ja, wenn das So ist es angeblich im Anti-Pirate- kinderpornografisches Material
Urteil umgesetzt wird, zu erheblich rie-Abkommen Acta vorgesehen, löschen. Da gibt es keine Probleme,
mehr Kosten für die betroffenen das allerdings streng geheim ist. weil das auch dort strafbar ist. Mit
Telekommunikations-Unternehmen Kennen Sie den Inhalt?
führen. Wir müssen aber auch Damit ist Gott sei Dank Schluss.
sehen, wie es auf europäischer Man hat sich jetzt endlich darauf
Ebene weitergeht. Da werden noch
Debatten zu führen sein.
Allzu schnell gibt es also kein
verständigt, dass hier Transparenz
herrscht. Ich halte überhaupt nichts
davon, Verhandlungen über ein
„Internetsperren
neues Gesetz?
Es ist zu früh, um Zeitrahmen zu
setzen. Das Bundesverfassungs-
Übereinkommen so mit Geheimhal-
tung zu belegen, dass daraus alle
möglichen Ideen entstehen, was
dürfen kein
Rechtsmittel sein“
gericht hat dem Gesetzgeber der da drinstehen könnte. Deutschland
letzten Legislaturperiode unmiss- sitzt nicht mit am Verhandlungs-
verständlich klargemacht, dass er tisch, aber wir bringen Ideen ein.
in diesem Punkt ein verfassungs- Und da haben wir uns auch gegen Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin
37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
1
2216 62133
42216 22216 62135
INTIME42482
62134
EINBLICKE
Man muss nicht einmal2482die Inhalte von
62006 22482 um auf Verhältnisse
Telefonaten kennen,
2004
4 62008 62007 13 42004 und 22004
Privates zu schließen
62274
Anne Mustermann möchte offenbar ein Kind, doch 2006
14 bisher blieb dieser Wunsch unerfüllt. Darauf lassen
die Telefonate mit einer Beratungsstelle und einem 42006 22
Arzt schließen. Ihre häufigen Kontakte zu Jakob Maria
2382dass er ihr
2007 den Verdacht nahe,
Mierscheid legen
Lebenspartner ist; Karla Hufstetter ist wohl eine
Jakob Maria 14 Gunther Glatt 42007 22007
Mierscheid Büro
62102Akropolistan 42382
gute Freundin von Frau Mustermann. 22382
Mierscheid
Abgeordnetenbüro hingegen unterhält rege Kontakte zu seinem Wahl-
und Wohnung 62076
Politconsulat Berlin kreisbüro und einem Politikberater – und einer
62152 Frau Morgenroth. All diese Verbindungsdaten
21 62077 (nicht Gesprächsinhalte) werden bei der von der EU
2202 geforderten Vorratsdatenspeicherung gespeichert.
Bei der Nutzung von Handys wird auch die Nummer
42202 22202 42214 der Mobilfunkzelle gespeichert. Das lässt weitere
2051
Schlüsse zu, etwa, wenn Mustermann und Mier-
1 12 22214 42051
scheid sich beide in einer Funkzelle aufhalten, in
2212 der 22051
ein Hotel liegt. Vorlage für diese Grafik ist ein
62248
Gutachten des Chaos Computer Clubs, das für das
2203 42212 Bundesverfassungsgericht im Vorfeld des Urteils
62037 2457
22212 Mandy über die Vorratsdatenspeicherung
2052 angefertigt
Rudi Redlich
Wahlkreisbüro
42203 22203 Morgenroth
62249
wurde. Das komplette Gutachten finden Sie auf22457
Morbach Morbach unter Punkt 29.
42051 22052 42457
2251
13127 2075
2251 22251 4
53127 33127 42075
SOFTWARE SOFTWARE CHIP-PDF
Verschlüsseln Finden Sie Spionage am
Sie Ihren PC Netzwerkspione Arbeitsplatz
TrueCrypt kann nicht Mit Wireshark lässt sich der Dank geheimer
nur einzelne Dateien, gesamte Netzwerkverkehr Spionagetools weiß Ihr
sondern sogar ganze aufzeichnen und analysieren Chef immer, was Sie
Festplatten unknackbar – so sind Schwachstellen gerade tun. CHIP sagt,
verschlüsseln schnell gefunden wie Sie sich schützen
63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75
wir an der Dauer noch etwas ändern. Vielleicht reichen statt sechs ja
auch drei Monate.“ Seit Jahren würden die Datenschützer Regelun- 15
Schleswig- 29
gen fordern, die die Interessen der Polizei und die des Datenschutzes Holstein
unter einen Hut bringen: „Wir schlagen etwa immer wieder ein Mecklenburg-
44 Vorpommern
Quick-Freeze-Verfahren vor, bei dem im Falle eines Verdachts in Hamburg
Sekundenschnelle ein Datenbestand eingefroren werden kann.“ 38 8
Bremen Brandenburg
„Ich will solche Daten ja nur dann, wenn es unbedingt sein muss“,
sagt der Ermittler. Der bürokratische Aufwand sei riesig. „Wenn wir 15 12
15 Berlin
zum Beispiel an das Mail-Postfach eines Erpresser-Netzwerks wollen, Nieder-
sachsen Sachsen-
dann rollt eine riesige Maschinerie an.“ Anfangsverdacht dokumen-
9 Anhalt
tieren, Staatsanwalt besuchen und mit ihm sprechen, Antrag auf Er- Nordrhein-
lass eines Beschlusses zur Überwachung des Postfachs stellen, dann Westfalen 16
7 Sachsen
zum Gericht, Vorlage des Beschlusses beim Richter, der liest sich das 12 Thüringen
durch, stellt Fragen, erlässt den Beschluss – oder auch nicht. „Wenn Hessen
es ganz schnell gehen muss, bekomme ich so einen Beschluss viel-
leicht in einem halben Tag. Es kann aber auch bis zu zwei Wochen 15
dauern“, so der Kripo-Mann. „Das, was der Chaos Computer Club in Rheinland-
Pfalz
seinem Gutachten schreibt, ist technisch wirklich möglich. Wir Saar-
land 25
könnten so etwas herausfinden. Wenn wir alle technischen Möglich- 45
keiten, die wir haben, zusammenfassen, können wir Szenarien auf- Baden- 16
Württemberg Bayern
bauen, gegen die sieht Orwell blass aus. Aber in der Praxis bräuchten
wir dafür Heerscharen von Beamten. Die haben wir aber nicht. Wir
kommen ja kaum hinterher, gezielt zu suchen.“ Zu wenig Personal.
Wie schon der Datenschützer bemängelte.
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87
Vorab einmal: Sie haben die Per- Anders gefragt: Suchen die Leute
1. AUF ANTIKEN SPUREN sonensuchmaschine yasni vor drei nach sich oder nach anderen?
Jahren gegründet. Wie kamen Sie Wir wissen zum Beispiel, dass viele
Auf haben wir unter Punkt 70 ein PDF ab- denn auf diese Idee? Eltern yasni nutzen, um heraus-
gelegt, das Sie mit einem Passwort öffnen können. Ich habe damals im Personal- zufinden, was der Nachwuchs im
Das Passwort lautet khxfkhohl – aber das ist natür- bereich gearbeitet – unter anderem Netz macht. Für die sind wir eine
lich verschlüsselt. Für die Entschlüsselung ist das bei Jobpilot. Da habe ich natur- gute Anlaufstelle, die Alternative
Bild dieser historischen Person dienlich. Ziehen Sie gemäß im Internet nach Informa- wäre ja, in jedem einzelnen Netz-
auch das Cryptool ( , Punkt 6) zurate. Und tionen über Bewerber gesucht. Die werk zu suchen.
vergessen Sie nie: Aller guten Dinge sind 3. Ergebnisse von Google waren da- Das grenzt an Überwachung.
mals nicht mehr überzeugend, weil Eltern sind gesetzlich verpflichtet
2. VERSCHLÜSSELUNG IM QUADRAT viele Informationen einfach fehlten dazu – das nennt man Aufsichts-
– etwa Einträge in Social Networks. pflicht. Und wenn man seinen
FOTOS: DPA/PICTURE ALLIANCE; FOTOLIA; ISTOCKPHOTO; CLAUDIO MÜLLER; OPEN STREET MAP; TIM WEGNER; WIKIPEDIA/JIM SANBORN
Haben Sie das erste Rätsel geknackt, kennen Sie aus Daraus entstand die Idee für eine eigenen Namen überwacht, ist das
dem entschlüsselten PDF ja bereits einen Lösungs- Suchmaschine, die das kann. auch nicht verwerflich.
ansatz für diese Frage. Ein weiterer Ansatz ist das Wie findet yasni mehr als Google? Man kann yasni aber auch als
Bild der Person hier. Werfen Sie auch einen Blick in Wir fragen mehr Quellen im Deep Spionage-Werkzeug gebrauchen.
das PDF unter Punkt 74 sowie in die Beschreibung Web ab und nutzen mehr Schnitt- Wir zeigen keine Informationen, die
von Punkt 71 und natürlich wieder das Cryptool. stellen als Google. Außerdem ist geheim sind, sondern nur öffentlich
Ach so, das (verschlüsselte) Passwort für PDF 71 unser Relevanz-Algorithmus auf verfügbare. Viele Leute wissen
lautet wieder khxfkhohl. Personen optimiert. aber gar nicht, dass es diese Infor-
Wird yasni tatsächlich für Image- mationen über sie im Web gibt. Die
3. JAMES SANBORNES RÄTSEL pflege im Web genutzt oder doch finden das erst über yasni heraus
aus reiner Neugierde? und können dann etwas gegen
Was sollen wir sagen? Sie sind gut! Das Passwort für Das ist schwer zu unterscheiden. unliebsame Dinge tun. Und genau
das PDF Punkt 72 kennen Sie ja nun aus dem PDF Neugier ist immer ein Antrieb. das ist die Intention hinter yasni.
Punkt 71. An dem Rätsel, das wir dort beschreiben,
hat sich allerdings bisher jeder die Zähne ausgebis-
sen. Aber wir zählen auf Sie. Sie sind ja nun ein Profi!
„Sich selbst zu
: DAS SOLLTEN SIE WISSEN
1. Nachbestellen: Die im Artikel vorgestellten Inhalte
beziehen sich auf CHIP100, das ist die CHIP-Ausgabe mit
überwachen
ist doch nichts
zwei DVDs. Sie können die DVD für 3,50 Euro (inklusive
Versand) nachbestellen, Details dazu finden Sie auf r S. 106.
2. Technische Anforderungen: Um die DVD zu nutzen,
brauchen Sie den Internet Explorer (ab Version 7) oder
Firefox (ab Version 3) und Adobe Flash – die neueste
Version. Startet die DVD nicht automatisch, führen Sie die
Verwerfliches“
Datei »autostart.exe« im Hauptverzeichnis der DVD aus. Steffen Rühl, Gründer und Geschäftsführer yasni
Ist auf Ihrem System kein IE installiert, starten Sie die DVD
über die Datei »index.html«.
88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
TIPPS +
SEITE 124
1 Vista, 7: Internet vom Suchfeld des Startmenüs aus
durchsuchen
2 XP, Vista, 7: Systemordner ohne Umweg sofort öffnen
3 Win7: Alte Wiederherstellungspunkte und Schattenkopien
einfach löschen
4 Win7: Arbeitsschritte schnell und einfach dokumentieren
TRICKS
5 Quick-Tipps: Markieren, Adressleiste, Indexverwaltung,
Tastaturlayout, Mehrfachauswahl
6 Vista: Größe der Vorschaubilder in der Vista-Taskleiste
verändern
7 Vista, 7: Dateipfade von Prozessen im Task-Manager
anzeigen
8 XP, Vista, 7: Daten sicher von der Festplatte löschen
9 Vista: Virtuelle Ordner zur Dateiorganisation verwenden
Windows noch schneller Die besten Tipps, um Ihr 10 XP Home: Dateien mit Bordmitteln regelmäßig sichern
11 Win7: Bildvorschau in der Taskleiste beschleunigen
System zu beschleunigen. Außerdem Tricks für
Office, Firefox, Photoshop, Hardware und mehr ANWENDUNGEN SEITE 130
12 Word XP, 2003, 2007: Voreinstellungen für Zoomfaktor
beim Öffnen festlegen
13 Word XP, 2003, 2007: Mustertexte schnell in einfache
Layouts einfügen
terteilt. Unter »Command startlets« finden 14 Outlook 2003, 2007: Standardordner für Dateianhänge
1. Windows Vista, 7 Sie die vordefinierten Befehle, um bestimm- selbst bestimmen
Internet vom Suchfeld des te Programme oder Websuchdienste aufzu- 15 Excel XP, 2003, 2007: Trotz Diagrammen Überblick über
Startmenüs aus durchsuchen rufen. Der von Unix bekannte Befehl »sudo« Daten behalten
ist praktisch, um schnell ein beliebiges Pro- 16 TomTom-Navi: Touren selbst planen und auf
Das Suchfeld des Startmenüs erleichtert das Navigationsgerät übertragen
gramm mit höheren Rechten zu starten. Es
die Bedienung des Betriebssystems. Ein 17 Quick-Tipps: Excel-Arbeitsmappe, Outlook-2007-Kalender,
paar nützliche Befehle und Funktionen ist außerdem möglich, eigene Kürzel zu
Word-Navigation, Webadressen in Word, Excel-Tabelle
vermissen Sie jedoch, zum Beispiel eine definieren, über die später Programme wie
integrierte Websuche. Thunderbird schneller aufgerufen werden FOTOGRAFIE SEITE 132
können. Geben Sie dafür »tb« im Feld »Short-
18 Profi-Tipp: Mehr Frische für Ihre Bewerbungsfotos
cut« sowie den Programmaufruf mit Pfad 19 Digitalkamera: Brennweiten-Verlängerungsfaktor
im Feld »Command« ein. Legen Sie dann beim Objektivkauf beachten
unter »Name« noch eine Bezeichnung für 20 Photoshop CS, CS2, CS3, CS4: Bei schwierigem Mischlicht
den Befehl fest, hier also etwa »Thunder- aufgenommene Fotos optimieren
bird«. Auch eine administrative Komman- 21 RAW Therapee 2.4: Lichter und Schatten von
dozeile lässt sich zum Beispiel mit dem Kür- Nachtaufnahmen richtig einstellen
zel »cmdx« leicht realisieren. Neben dem
Aufruf von »cmd.exe« müssen Sie dazu noch
KOMMUNIKATION SEITE 134
die Option »Run elevated« aktivieren. 22 Firefox 3.6: Vorschau für einzelne Tab-Inhalte
in der Taskleiste anzeigen
Das nächste Register »Search startlets«
23 Firefox 3.5, 3.6: Versehentlich geschlossene Register
definiert komplexere Befehle für lokale reaktivieren
Suchaufgaben, die mittels Skript realisiert 24 Firefox 3.5, 3.6: Microsoft-Format „MHT“ im Browser öffnen
Schaltzentrale Im Tool Start++ können Sie
Befehle definieren, die sich dann direkt im werden. Schließlich finden Sie im Register 25 Firefox 2.x, 3.x: Lesezeichen sortieren und schneller finden
Suchfeld des Startmenüs ausführen lassen »Start gadgets« spezielle Aufrufe, die ein- 26 CHIP-Forum: Präsentation mit AVI-Filmen brennen
fache Webabfragen direkt im Startmenü 27 Google Suche: Mehr Suchtreffer auf der ersten
ausführen. So genügt es etwa, Ergebnisseite anzeigen
TIPP Mithilfe der Freeware Start++ kön- 28 Thunderbird 2.x, 3.x: E-Mail-Programm der Absender
nen Sie das Startmenü um konfigurierbare w <Suchbegriff>
von Nachrichten herausfinden
29 Profi-Tipp: TV-Sendungen zu jeder Zeit anschauen
Befehle erweitern, die sich zudem auch von
der Kommandozeile aus nutzen lassen. So im Startmenü einzugeben, schon zeigt Win-
können Sie diverse Suchanfragen vereinfa- dows im Startmenü das Wikipedia-Ergebnis
HARDWARE SEITE 138
30 Profi-Tipp: Mehr Leistung für Ihr WLAN
chen oder das Ausführen von Programmen zum gewünschten Begriff an. Ein Druck auf
31 FritzBox Fon WLAN 7270: ... als vollwertiger UMTS-Router
mit Administrator-Rechten leichter realisie- die Eingabetaste öffnet dann die zugehörige
32 Tintenstrahldrucker: Tintenpatronen bei geringer Nutzung
ren. Das zunächst für Vista entwickelte Tool Wikipedia-Seite im Standardbrowser.
lange am Leben erhalten
funktioniert auch unter Windows 7. Wir ha- Die standardmäßige Verknüpfung mit 33 Mobiltelefone: Handy nach Wasserschaden trockenlegen
ben es auf die Heft-DVD/CD gepackt. Zur In- englischen Suchseiten können Sie für deut- 34 Bug des Monats: Xynthia verhindert Ostfernsehen
stallation klicken Sie jeweils doppelt auf die sche Suchanbieter anpassen. Markieren Sie 35 Beamer, Fernseher: HDMI über weite Strecken verbinden
MSI-Datei und folgen den weiteren Schrit- dazu die betreffende Zeile im Register »Start – zum günstigen Preis
ten. Das Tool integriert sich in das System gadgets«. Rechts im Dialog muss zumindest 36 Apple iPhone: Wohnzimmer-PC bequem per iPhone steuern
und ist standardmäßig im Hintergrund ak- unter Events die Zeile »OnSubmit« fest- 37 Reiceiver, Player, Konsolen: Home-Entertainment-Geräte
tiv. Das Programmfenster ist in Register un- gelegt sein. Ändern Sie diesen Link auf die einfach für WLAN fitmachen
ACHTUNG
In den Listings trennt die graue Linie eine Flugschreiber Der Problemrekorder von
Programmzeile von der nächsten. Geben Windows 7 dokumentiert Abläufe nach einem
Klick auf »Aufzeichnung starten«
Sie immer die komplette Befehlszeile bis
zu dieser Linie ohne Absatz ein. Achten
Sie dabei auf Leerzeichen: Diese sind
im Listing mit einem roten Punkt (» «) TIPP Windows 7 hält hierfür den Problem-
gekennzeichnet. rekorder parat. Dieses Tool zeichnet Arbeits-
schritte auf, damit Sie diese bei Ungereimt-
TOOLS & LISTINGS AUF CD/DVD
heiten an den Support senden können. Aber
Befehle, Weblinks und Listings haben wir
in »Listings.txt« zusammengefasst. Diese Sie können es auch einsetzen, um bestimmte
Textdatei finden Sie, ebenso wie Tools Abläufe leicht zu dokumentieren.
und Programme, auf der Heft-DVD/CD. Öffnen Sie das Tool, indem Sie auf »Start«
klicken und im Suchfeld »psr« (für »Problem
Platz da! Wenn der Rechner stabil läuft,
Steps Recorder«) eintragen. Windows zeigt
AUF DVD/CD können Sie über diese Schaltfläche auch
Listings, URLs, Software unter CHIP-Code Praxis05 ältere Wiederherstellungspunkte löschen im Arbeitsbereich den Eintrag »psr.exe«. Ein
Klick darauf startet das Programm. k
Das Werkzeug besteht lediglich aus einer Dabei handelt es sich um ein spezielles Text- nen des Tools mit einem Klick auf »Ausfüh-
Symbolleiste. Klicken Sie auf »Aufzeichnung format zum Speichern von Texten und Bil- ren« im Fenster der Sicherheitsabfrage au-
starten« und führen Sie dann die betref- dern in einer einzigen Datei. MHT-Dateien torisieren. Im Dialog »VistaThumbnailSizer«
fenden Aktionen aus. Der Problemrekorder öffnen Sie mithilfe Ihres Internet Explorers bestimmen Sie die maximale Breite und
kommentiert jeden einzelnen Schritt mit oder in Microsoft Word. Höhe der Vorschaufenster mithilfe der bei-
einem Screenshot sowie einer kurzen Text- Hinweis: Wenn Sie die Datei mit Firefox öff- den Schieberegler »Max width« und »Max
beschreibung. Dabei erstellt das Tool stets nen möchten, müssen Sie im Browser zu- height«. Die Einstellungen sind sofort wirk-
Aufnahmen im Vollbildmodus und kenn- nächst das Add-on Mozilla Archive Format sam. Sie können diese problemlos testen,
zeichnet den relevanten Bereich mit einem von der Heft-DVD/CD installieren. ohne das Werkzeug zu beenden.
grünen Rahmen. Wenn Windows die Vorschaubilder lang-
Für zusätzliche Hinweise wählen Sie sam einblenden und nicht schlagartig öff-
»Kommentar hinzufügen«, woraufhin der 6. Windows Vista nen soll, setzen Sie vor die Option »Add
Dialog »Problem markieren und kommen- Größe der Vorschaubilder in fade-in animation« ein Häkchen. Die Ge-
tieren« erscheint. Während dieser Tätigkeit der Vista-Taskleiste verändern schwindigkeit des Effekts beeinflussen Sie
verdunkelt das System den Rest des Bild- mit dem Schieberegler »Duration«. Ein Klick
Beim Positionieren des Cursors über der
schirms. Ziehen Sie zunächst mit der Maus auf »Quit« beendet das Tool schließlich. Ihre
Schaltfläche einer geöffneten Anwendung
einen Rahmen um die Elemente, die Sie in der Taskleiste zeigt Windows eine Einstellungen bleiben bis zum nächsten
kommentieren möchten. Tippen Sie an- Miniaturvorschau des Programmfensters Windows-Start erhalten.
schließend Ihre Hinweise im Eingabefeld an. Einzelne Instanzen einer Anwendung Hinweis: Damit Sie die Einstellungen nicht
von »Problem markieren und kommentie- lassen sich jedoch schlecht unterscheiden. bei jedem Systemstart erneut konfigurieren
ren« ein und bestätigen Sie diese Aktion mit Dafür ist die Vorschau zu klein. müssen, kann Windows das Tool automa-
»OK«. Danach wählen Sie »Aufzeichnung tisch starten. Dazu klicken Sie im Programm-
beenden«. Im Dialog »Speichern unter« be- fenster auf »Start AveVistaThumbnailSizer
stimmen Sie noch den Speicherort und den with Windows«. Für diese Anweisung be-
Dateinamen für die Aufzeichnung. Der Prob- nötigen Sie Administratorrechte. Eventuell
lemrekorder speichert sie dann in einer ZIP- müssen Sie diese also durch Auswahl eines
Datei. Dieses Archiv enthält die eigentliche Admin-Kontos und die Eingabe des passen-
Aufzeichnung als MHT-Datei (MIME Encap- den Kennworts bestätigen.
sulation of Aggregate HTML Documents).
7. Windows Vista, 7
5. Quick-Tipps Dateipfade von Prozessen
im Task-Manager anzeigen
ALLES SCHNELL MARKIEREN
Mit [Strg]+[A] markieren Sie unter Im Task-Manager tummeln sich jede
Lupe Mit der Freeware Vista Thumbnail Sizer Menge Prozesse, einige scheinen nicht
Windows stets den gesamten Inhalt
können Sie die Größe der Vorschaubilder in ganz koscher zu sein. Leider ist nirgends
eines Fensters, im Windows oder der Vista-Taskleiste verändern
Internet Explorer genauso wie in Word. zu sehen, wo sich die Progammdateien
auf der Festplatte befinden.
ADRESSLEISTE ÖFFNEN
TIPP Mit dem kostenlosen Tool Vista
Das erledigen Sie im Fenster des Windows
Thumbnail Sizer von www.aveapps.com kön-
Explorers oder im Ordner »Arbeitsplatz«
mit einem Tastendruck auf [F4]. Und ge- nen Sie die Vorschaugröße anpassen. Auf
nauso schließen Sie die Liste auch wieder. der Website klicken Sie links, unterhalb des
Namens »Thumbnail Sizer«, auf den Screen-
INDEXVERWALTUNG ABSCHALTEN shot dieses Werkzeugs. Auf der nächsten
Wenn Sie die Desktopsuche nicht verwen- Seite klicken Sie erneut auf die Abbildung
den, können Sie in den Festplatten-Eigen- und speichern die Datei »AveThumbnail
schaften die Option »Laufwerk für schnelle Sizer.zip« auf Ihrem Rechner.
Dateisuche indizieren« deaktivieren. Das Archiv enthält die Versionen für 32-
Informativ Ab Windows Vista zeigt der
und 64-Bit-Vista-Systeme. Entpacken Sie die Task-Manager auf Wunsch weiterführende
DEUTSCHES LAYOUT AKTIVIEREN Datei und legen Sie den für Ihr Betriebssys- Angaben zu laufenden Prozessen an
Sind bei der Texteingabe die Tasten tem passenden Ordner an einer beliebigen
[Y] und [Z] vertauscht, schalten
Stelle auf Ihrem System ab, zum Beispiel un-
Sie mit [Umsch]+[Alt] wieder auf
das deutsche Tastaturlayout zurück. ter »C:\Programme«. Nun benennen Sie das TIPP Ab Windows Vista können Sie in der
Verzeichnis noch in »AveThumbnailSizer« Anzeige des Task-Managers Spalten ergän-
MEHRERE DATEIEN AUSWÄHLEN um. Eine weitere Installation ist nicht erfor- zen, die den jeweiligen Pfad eines laufenden
Arbeitet im Explorer die Mehrfachauswahl
derlich, allerdings können Sie noch eine Ver- Programms anzeigen.
mit der [Strg]-Taste nicht mehr, wählen knüpfung der Datei »AveThumbnailSizer. Zum Einrichten öffnen Sie den Task-Ma-
Sie in den Ordneroptionen den Eintrag exe« im Windows-Startmenü ablegen. nager mit der Tastenkombination [Strg]+
»Ordner zurücksetzen«. Wenn Sie nicht als Administrator am Sys- [Alt]+[Entf]. Alternativ können Sie im Start-
tem angemeldet sind, müssen Sie das Öff- menü das Kommando »taskmgr« eingeben
unter welchem Namen die Sicherungsdatei »Einzelner Ordner« wählen. Auf diese Weise
10. Windows XP Home abgelegt werden soll. bestimmen Sie, ob die bereits vorhandenen
Wichtige Dateien mit Bordmitteln OPTIONEN KONFIGURIEREN: Wählen Sie »Si- Daten überschrieben werden oder ob NT
regelmäßig sichern cherung starten« und im folgenden Dialog Backup die gesicherten Dateien an einem
»Informationen zum Sicherungsauftrag« anderen Speicherort ablegt. Das ist sinnvoll,
Ständig und überall ist davon die Rede,
die Aktion »Wenn der Datenträger bereits wenn Sie alte und neue Dateiversionen ver-
wie wichtig regelmäßige Backups sind.
Doch warum hat Ihr Windows XP Home Sicherungen enthält«. Die Option »Siche- gleichen möchten. Nach einem Mausklick
dann keine passende Lösung an Bord? rungskopie dem Medium anhängen« er- auf »Wiederherstellung starten« und »OK«
Muss man ein Sicherungsprogramm gänzt eine vorhandene ältere Sicherungs- im folgenden Dialog spielt NT Backup die
tatsächlich gesondert kaufen? datei um das neue Backup, sodass Sie alle gesicherten Daten zurück.
früheren Sicherungen in einer Datei verwal-
ten. Diese Option ist nützlich, wenn Sie spä-
ter eine Sicherung von einem bestimmten 11. Windows 7
Tag wiederherstellen müssen. Damit nicht Bildvorschau in der Taskleiste
jeder die gesicherten Daten einsehen kann, beschleunigen
setzen Sie noch ein Häkchen vor »Zugriff
Wenn Sie den Mauszeiger über ein
auf Sicherungsdaten nur für Besitzer oder
Element der Taskleiste halten, erscheint
Administrator zulassen«. Anschließend kli- nach kurzer Zeit ein Vorschaubild des
cken Sie auf »Erweitert«, aktivieren die Op- jeweiligen Fensters. Sie möchten die
tion »Daten nach der Sicherung überprü- Wartezeit auf diese Anzeige verringern
fen« und wählen als »Sicherungsart« die und die Vorschau schneller sehen.
Option »Inkrementell«. Danach schließen Sie
den Dialog mit »OK«.
ZEITPLAN FESTLEGEN: Eine Sicherung sollte
regelmäßig erfolgen. Klicken Sie deshalb auf
Datenschutz In diesem Dialog wählen Sie
Laufwerke, Ordner und Dateien aus, die das »Zeitplan« und im Register »Zeitplaninfor-
Microsoft-Tool NT Backup sichern soll mationen« auf »Eigenschaften«. Hier kön-
nen Sie festlegen, wie häufig und wann die
Sicherung starten soll. Wählen Sie zum Bei-
TIPP Microsoft hat Windows XP mit dem spiel »täglich« um »12:00« Uhr oder »Im
Tool »Ntbackup.exe« ausgestattet – ein ein- Leerlauf«. Bei letzterer Option bestimmen
faches, aber effizientes Backup-Programm. Sie noch, wie lange der Rechner untätig sein
Allerdings wird es nur in der Professional muss, bevor das Backup-Programm loslegt.
Edition automatisch mitinstalliert. Bei der Voreingestellt sind 10 Minuten.
Home Edition müssen Sie das nachholen. SICHERUNG AKTIVIEREN: Sie schließen diese
Schneller Dieser Registry-Wert bestimmt,
TOOL INSTALLIEREN: Legen Sie die Set-up-CD Dialoge mit »OK« und klicken auf »Starten«. wie lange Windows wartet, bis es
ein und klicken Sie im automatisch geöffne- Damit ist NT Backup aktiviert und beginnt eine Vorschau über der Taskleiste anzeigt
ten Installationsfenster auf »Beenden«. Im mit der Sicherung, sobald die festgelegten
Windows Explorer öffnen Sie den Ordner Bedingungen zutreffen.
»ValueAdd\Msft\Ntbackup« auf der CD. Ein DATEN WIEDERHERSTELLEN: Zum Wiederher- TIPP Standardmäßig ist die Anzeige der
Doppelklick auf den Dateieintrag »Ntback- stellen gesicherter Daten starten Sie NT Vorschaubilder in der Taskleiste um 400
up.msi« installiert das Sicherungsprogramm. Backup im erweiterten Modus und wechseln Millisekunden verzögert. Diesen Wert kön-
Folgen Sie den Set-up-Anweisungen und kli- zum Register »Medien wiederherstellen und nen Sie in der Registry anpassen.
cken Sie auf »Fertig stellen«. verwalten«. Windows zeigt im rechten Fens- Dazu tippen Sie im Eingabefeld des Start-
DATEN AUSWÄHLEN: Für die Datensicherung terbereich die angelegten Sicherungsda- menüs »regedit« ein und drücken die Einga-
müssen Sie an einem Benutzerkonto mit teien an und klinkt sie gleichzeitig in der betaste. Bestätigen Sie die Frage der Benut-
Administrationsrechten angemeldet sein. linken Fensterspalte unterhalb von »Datei« zerkontensteuerung mit »Ja«. Anschließend
Als Erstes öffnen Sie »Start | Ausführen«, ein. Klicken Sie auf das Pluszeichen davor navigieren Sie zum Schlüssel »HKEY_CUR
tippen »ntbackup« ein und klicken auf und setzen Sie vor den nun angezeigten RENT_USER\Control Panel\Mouse«. Zum Be-
»OK«. Im nächsten Fenster klicken Sie auf Laufwerksbuchstaben ein Häkchen. Auf die- arbeiten der Zeitspanne klicken Sie im rech-
»Erweiterter Modus« und auf das Register se Weise legen Sie fest, dass NT Backup die ten Teil des Fensters doppelt auf »Mouse
»Sichern«. Nun wählen Sie »Auftrag | Neu« gesamte Sicherung zurückspielen soll. Alter- HoverTime«. Der eingetragene Zahlenwert
und aktivieren im Verzeichnisbaum per nativ können Sie – wie vom Windows Explo- gibt die Wartezeit in Millisekunden an, die
Kontrollkästchen die für die Sicherung rele- rer gewohnt – durch die Verzeichnisstruktur der Mauszeiger über einem Element stehen
vanten Laufwerke. Zur Auswahl einzelner innerhalb der Sicherung navigieren und ge- muss, bevor die zugehörige Aktion ausge-
Dateien oder Ordner erweitern Sie die An- zielt einzelne Ordner oder Dateien zum führt, in diesem Fall also bis die Vorschau
zeige für das Laufwerk per Mausklick auf Wiederherstellen auswählen. Dazu setzen gezeigt wird. Ändern Sie den Wert zum Bei-
das Pluszeichen. Danach setzen Sie Häkchen Sie jeweils ein Häkchen davor. spiel auf »100« und bestätigen Sie mit »OK«.
vor die zu sichernden Dateien und Ordner. Im Kombinationsfeld »Daten wiederher- Danach schließen Sie die Registry und star-
Im Feld »Sicherungsmedium oder Dateina- stellen in« können Sie zwischen »Ursprüng- ten den Rechner neu. Künftig erscheint die
me« bestimmen Sie anschließend, wo und licher Bereich«, »Alternativer Bereich« oder Vorschau praktisch sofort.
Buchstabe genügt. Dann klicken Sie auf »Da- eine Beurteilung des Layouts kaum möglich.
12. Word XP, 2003, 2007 tei | Speichern« beziehungsweise bei Word Grundsätzlich können Sie beliebigen Text
Voreinstellung für Zoomfaktor 2007 auf die Office-Schaltfläche und »Spei- aus einem anderen Dokument kopieren,
beim Öffnen festlegen chern«. Entfernen Sie danach den gerade müssen aber möglicherweise erst die For-
eingegebenen Text wieder und speichern matierung entfernen. Schneller geht es mit
Beim Öffnen eines neuen Dokuments
Sie die Datei erneut als leere Vorlage. einer kaum bekannten Funktion in Word.
verwendet Word die zuletzt benutzte
Einstellung für den Zoomfaktor. Haben Beenden Sie Word mit »Datei | Beenden« Tippen Sie dazu an der gewünschten Stelle
Sie zum Beispiel das letzte Dokument oder bei Version 2007 über die Office-Schalt- Ihres Dokuments
auf 300 Prozent vergrößert, erscheint fläche und »Word beenden«.
ein neues ebenfalls stark vergrößert. Hinweis: Unter Windows 7 und Vista öffnen =rand()
Sie zum Suchen der Vorlage den Windows
Explorer, markieren im Navigationsbereich ein und drücken Sie die Eingabetaste. Word
auf der linken Seite »Computer« und schrei- fügt daraufhin automatisch drei Absätze
ben oben rechts unter »Computer durchsu- mit je fünf vordefinierten Mustersätzen ein.
chen« oder »Suchen« den Namen der ge- Diese Funktion lässt sich durch zwei Parame-
suchten Datei. Klicken Sie bei Windows Vista ter steuern. Verwenden Sie etwa »=rand(4,7)«,
zusätzlich auf »Erweiterte Suche« und set- um insgesamt vier Absätze mit jeweils sie-
zen Sie ein Häkchen vor »Nicht indizierte, ben Mustersätzen einzufügen.
versteckte und Systemdateien einbeziehen«.
Anschließend klicken Sie auf »Suchen«.
Unter Windows XP öffnen Sie »Start | Su- 14. Outlook 2003, 2007
chen«, klicken auf »Nach Dateien und Ord- Standardordner für Dateianhänge
nern« und geben für »Gesamter oder Teil selbst bestimmen
des Dateinamens« den Namen der gesuchten
So geht’s Zum Bearbeiten der globalen Wenn Sie die Anlage einer erhaltenen
Dokumentenvorlage wählen Sie nach einem Vorlage ein. Klicken Sie auf »Weitere Optio-
Nachricht auf der Festplatte sichern
Rechtsklick darauf den Befehl »Öffnen« nen« und vergewissern Sie sich, dass vor wollen, zeigt der Speicherdialog immer
»Versteckte Elemente durchsuchen« ein Häk- den Ordner »Eigene Dateien« als Vorgabe
chen steht. Dann starten Sie das »Suchen«. an. Doch Sie speichern die Dateien immer
TIPP Viele Anwender bevorzugen es je- in einem anderen Verzeichnis, zu dem Sie
doch, wenn die Textverarbeitung neue Do- sich erst durchklicken müssen.
kumente immer in einem vordefinierten 13. Word XP, 2003, 2007
Maßstab öffnet. Um das zu erreichen, müs- Mustertexte schnell in einfache
sen Sie die globale Vorlage für neue Word- Layouts einfügen
Dokumente ändern. Unter Word XP und
Die Textverarbeitung taugt auch zum
2003 ist das die Datei »Normal.dot«, in Word
Erstellen einfacher Prospekte und Flyer
2007 heißt sie »Normal.dotm«. mit Grafiken. Beim Anlegen des Layouts
Beenden Sie die Textverarbeitung und der Seite ist es allerdings schwierig
suchen Sie die Vorlage der für Sie passenden vorherzusagen, ob der einzufügende Text
Word-Version (siehe Hinweis). Klicken Sie mit später ohne große Lücken läuft.
der rechten Maustaste darauf und wählen
Sie den Kontextbefehl »Öffnen«. Word star-
tet daraufhin die globale Vorlage, die Sie nun
»Anpassen« können. Verwenden Sie unbe-
dingt den Befehl »Öffnen« aus dem Kontext-
Zielgerichtet Standardmäßig möchte Outlook
menü. Denn wenn Sie die globale Vorlage Anlagen in »Eigene Dateien« speichern. Sie
per Doppelklick aktivieren, erzeugt Word ein können ein anderes Ziel vorgeben
normales Dokument auf Basis der Vorlage.
Den Zoomfaktor geben Sie in den älteren
Versionen der Textverarbeitung über eine TIPP Ab Outlook 2003 können Sie die Vor-
Kombinationsbox in der »Standard«-Sym- einstellung für den Speicherordner in der
bolleiste vor. Bei Word 2007 nutzen Sie hin- Registry ändern – und zwar getrennt für alle
gegen den Schieberegler am rechten unte- Office-Programme.
ren Rand des Programmfensters. In allen Gefüllt Eine versteckte Funktion in Word Öffnen Sie zunächst den Registry-Editor.
Versionen funktioniert zudem der Maus- liefert blitzschnell Dummytexte, um das Tippen Sie dann – ab Vista – den Befehl »reg
trick: Halten Sie [Strg] gedrückt und drehen Layout eines Dokuments zu überprüfen edit« direkt ins Suchfeld des Startmenüs ein
Sie das Mausrad zum Vergrößern der Dar- und drücken Sie die Eingabetaste. Bestäti-
stellung nach vorne beziehungsweise zum gen Sie anschließend die Nachfrage der Be-
Verkleinern nach hinten. TIPP Füllen Sie das Layout am besten nutzerkontensteuerung mit »Ja« oder mit
Damit Word die Vorlage und die Anpas- gleich zu Beginn mit einem Dummytext »Fortsetzen«. Bei XP öffnen Sie zunächst
sung des Zoomfaktors überhaupt speichert, auf. Wichtig dabei: Dieser sollte aus Wörtern den Kommandodialog über »Start | Ausfüh-
geben Sie einen beliebigen Text ein – ein unterschiedlicher Länge bestehen, sonst ist ren« und geben dann den Befehl ein.
18. Profi-Tipp: Mehr Frische für TIPP Die meisten Bildsensoren in digitalen
D
ie Online-Mediathek der öffentlich- 1.6. Falls auf Ihrem PC keine oder eine veral- Hauptfenster verfügbar.
rechtlichen Fernsehsender bietet tete Java Virtual Machine installiert ist, ak-
Zugriff auf sehr viele interessante tualisieren Sie diese. Die aktuelle Version Sendungen ansehen und aufnehmen
Filme und Dokumentationen. Die kön- finden Sie auf www.java.com/de/download. Im Register »Filme« suchen Sie die ge-
nen Sie direkt im Webbrowser anschau- wünschte Sendung über die Auswahl von
en. Mithilfe einiger Tools lassen sich die Mediathek konfigurieren »Sender« und »Thema« und/oder durch
Inhalte aber herunterladen, sodass Sie MediathekView starten Sie ohne Installation Eingabe eines Suchbegriffs im Feld »Ti-
die Filme auch ohne Internetzugang et- direkt per Doppelklick auf die Datei »Media- tel«. Markieren Sie die betreffende Sen-
wa auf dem Notebook ansehen oder über thek.jar«. Anfangs klicken Sie im Register dung dann in der Liste. Über die Schalt-
den Fernseher wiedergeben können. Die »Filme« auf »Filme laden«. Bis alle Sender- fläche »Win | Abspielen Vlc« starten Sie
meisten benötigten Programme haben informationen abgerufen sind, vergehen ei- direkt die Wiedergabe des Streams im
wir auf die Heft-DVD/CD gepackt. nige Minuten. Standardmäßig ist die Abfrage VLC media player. Ganz ähnlich starten
hier auf neuere Einträge begrenzt, damit das Sie auch den Download einer Sendung
Benötigte Tools installieren Herunterladen nicht zu lange dauert. via »Win | Aufzeichnen Vlc mit Pfad«. Ge-
Zuerst installieren Sie den VLC media Weitere Möglichkeiten erhalten Sie nach ben Sie Pfad und Dateiname ein und kli-
player für Windows. Dazu laden Sie ihn einem Wechsel zum Register »Einstellun- cken Sie auf »OK«. Der weitere Ablauf er-
von www.chip.de herunter und starten gen«. Dort aktivieren Sie im Unterregister folgt in einem Kommandofenster. Der
die Set-up-Datei. Als Nächstes benötigen »Einstellungen« die Optionen »Abos aktivie- Download geschieht in Echtzeit und dau-
Sie noch ein Tool, das den Zugriff auf die ren« sowie »Podcasts aktivieren«, wodurch ert somit genauso lange wie die Sendung.
Mediatheken der Fernsehsender im In- zwei neue Register eingeblendet werden. Au- Sie können Themenbereiche eines
ternet ermöglicht und die Daten über- ßerdem wechseln Sie zum Unterregister Senders abonnieren, sodass Sie neue pas-
sichtlich bereitstellt. Sehr gut geeignet »Einstellungen Sender«. Klicken Sie neben sende Sendungen automatisch im Regis-
dafür ist das Open-Source-Programm »ARD« auf »Einst.« und ändern Sie die Option ter »Abonnements« vorfinden und von
MediathekView (von der Heft-DVD/CD). im nächsten Dialog auf »Alle Themen la- dort bequem herunterladen können. Die
Zur Installation entpacken Sie das ZIP-Ar- den«. Ähnlich verfahren Sie beim »ZDF« Auswahl legen Sie im Register »Filme«
chiv in einen neuen Ordner auf der Fest- und aktivieren die Option »Auch ältere durch die Kontrollkästchen in der Spalte
platte. Das Verzeichnis »lib«, in das das Filme laden«. Bestätigen Sie jeweils mit »Abo«, die sich ganz rechts befindet, fest.
Programm die heruntergeladenen Biblio »OK«. Mittels »Alle Filme neu laden«, portie Wenn Sie diese nicht sehen, verringern
theken ablegt, muss sich nach dem Ent- ren Sie die komplette Datenbank auf Ihren Sie die Breiten der anderen Spalten. Die
packen unterhalb des Hauptprogramm- Rechner, was allerdings recht lange dauert. Anzeige bei den Abonnements erfolgt et-
ordners befinden. Diesen können Sie an Im Register »Filme« klicken Sie nun auf was verzögert.
eine beliebige Stelle verschieben. Das »Pfade«. Hier stellen Sie ein, welche Schalt- Weitergehende Hilfe zum Einsatz und
Tool ist ein Java-Programm. Damit es flächen für Wiedergabe- und Speicherfunk- zur Konfiguration aller Funktionen lie-
läuft, benötigen Sie daher noch eine ak- tionen für eine ausgewählte Sendung ver- fert das im ZIP-Archiv des Programms
tuelle Java-Laufzeitumgebung ab Version fügbar sind. Markieren Sie oben in der Liste vorhandene PDF-Dokument.
Konfigurieren Hier legen Sie fest, mit Strukturiert Über die Klappmenüs »Sender« und Wiederholung Über das Kontextmenü
welchen Parametern VLC starten soll »Thema« finden Sie Beiträge sehr schnell können Sie Sendungen als Abo definieren
1. Old-School-Router
30. Profi-Tipp WLAN-Dinosaurier Der
Linksys WRT54GL ist ein
Mehr Leistung
IEE802.11b/g-Gerät und erzielt
nicht die hohe Reichweite
moderner Router nach dem
F
rust ohne Ende statt Surfen ohne Ka-
bel: Die Reichweite Ihres WLANs ist
einfach zu gering. Die Verbindung
2. Abgespeckt ab Werk
Original-Firmware Die
reißt immer wieder ab oder lässt sich gar eingebettete Software von
nicht erst herstellen. Kostenlose Abhilfe Linksys bietet zwar viele
verspricht hier die Open-Source-Firmware Einstellmöglichkeiten – die für
unseren Zweck entscheidende
DD-WRT, mit der Sie die Sendeleistung Sendeleistung lässt sich mit
und damit die Reichweite bestimmter ihr jedoch nicht verändern.
WLAN-Router über den voreingestellten Gehen Sie deshalb unter
www.dd-wrt.com auf
Wert hinaus erhöhen können.
»Router Database«, suchen
Vorsicht: Wenn Sie eine unpassende Firm- Sie nach »WRT54GL«, laden
ware-Version auswählen oder beim Auf- Sie die Datei »dd-wrt.v24_
spielen etwas falsch machen, kann das mini_generic.bin« herunter
und speichern Sie diese auf
den Router schnell und irreparabel zerstö- den Desktop
ren! Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie
auf der Webseite www.dd-wrt.com im Be-
reich »Router Database« genau Ihr Modell
finden – inklusive der korrekten Hard- 3. Wichtig: Harter Reset
ware-Revision. Alles auf Anfang Vor
dem Aufspielen der neuen
Im DD-WRT-Wiki gibt es für jedes un- Firmware trennen Sie
terstützte Modell genaue Installations- alle LAN- und WAN-Kabel
anweisungen, die Sie peinlichst genau be- vom Router – bis auf das
LAN-Kabel des PCs, auf dem
folgen müssen – eine Garantie, dass alles
die soeben heruntergeladene
funktioniert, gibt es jedoch keine. Selbst Firmwaredatei liegt. Für den
wenn das Firmware-Upgrade an sich anschließenden „Hard Reset“
klappt: Die Erhöhung der WLAN-Sende brauchen Sie einen Kugel-
schreiber, mit dem Sie den
leistung kann die Lebensdauer des Rou- Resetknopf auf der Rückseite
ters verkürzen, weil dadurch die Betriebs des WRT54GL drücken
temperatur steigt. Wir beschreiben das
Firmware-Upgrade anhand eines Linksys
WRT54GL mit der Hardware-Revision 1.1.
Neben der Möglichkeit, die Sendeleis-
tung zu steigern, bietet das erweiterbare 4. Fingerakrobatik
DD-WRT-Linux-System viele weitere coole 30-30-30 Sekunden Für den
Funktionen – etwa Server und Clients für harten Reset müssen Sie den
Reset-Knopf insgesamt 90
die Kommandozeilen-Fernbedienung SSH,
Sekunden lang gedrückt halten.
die Dateitransfer-Protokolle FTP und SMB Wenn die ersten 30 Sekunden
oder die Möglichkeit, Ihre Heimrechner vorbei sind, ziehen Sie den
per Wake-on-LAN aus dem Internet einzu- Stromstecker ab. Warten Sie
weitere 30 Sekunden und
schalten, um dann per NAT-Port-Weiterlei- stecken Sie dann den Strom
tung auf diese zuzugreifen. Zudem sind wieder an. Nach erneuten
Server und Client für OpenVPN an Bord – 30 Sekunden lassen Sie den
Resetknopf wieder los
damit können Sie ein virtuelles, verschlüs-
seltes LAN zwischen mehreren Rechnern
im Internet aufbauen.
das Eintrocknen enorm. Ähnlich gefährlich lerwichtigste ist: Nicht lange überlegen oder das darin gelöste Wasser verdunsten rück-
ist übersteigerter Sparsinn. Wer seinen PC- drücken und probieren, sondern sofort den standsfrei. Achten Sie darauf, dass dem Han-
Arbeitsplatz über eine Steckerleiste strom- Akku aus dem Handy entfernen. Klar: Kein dy dabei nicht zu warm wird: Legen Sie es
los schaltet, verhindert möglicherweise, dass Akku – keine Spannung – kein Kurzschluss. nicht direkt auf die Heizung, da diese mit-
der Druckkopf in seine Parkposition ge- Je nach Handyfabrikat und -modell wird’s unter 50 Grad und mehr erreicht. Warten
fahren wird. Nur hier sind die Druckdüsen nun mehr oder weniger kompliziert. Versu- Sie am besten wieder einen vollen Tag.
gegen Luftzug und Austrocknung weitge- chen Sie das Telefon aufzuschrauben, legen Schrauben Sie das Gerät nun in umgekehr-
hend abgedichtet. Gut ist es, wenn Sie spä- Sie – wenn möglich – die Platine frei. Schau- ter Reihenfolge zusammen, legen Sie den
testens einen Monat nach dem letzten en Sie, ob Sie das Display und den Lautspre- Akku ein und drücken Sie auf den Einschalt-
Druck ein sogenanntes Düsentestmuster cher vorsichtig von der eigentlichen Platine knopf. Sollte Ihr Handy wieder funktionie-
drucken. Das benutzt per Definition jede trennen können. Meist ist der Lautsprecher ren, haben Sie noch einmal Glück gehabt.
einzelne Düse und verbraucht deutlich we- mittels Kabel mit der Platine verbunden. Die Garantie ist übrigens auf alle Fälle
niger Tinte als ein Reinigungsgang, bei dem Wenn Sie das alles geschafft haben, legen futsch. In fast jedem aktuellen Handy sind
die Düsen regelrecht durchgeschwemmt Sie die Platine am besten für einen Tag in nämlich Feuchtigkeitsindikatoren verteilt,
werden. Sie finden den Düsentest im Menü Isopropanol (preiswert in der Apotheke er- die schonungslos anzeigen, wenn Wasser in
des Druckertreibers unter den Stichworten hältlich) – dies ist ein Alkohol, der wasserlös- das Gerät eingedrungen ist. Auch wenn bei
»Wartung« oder »Druckerdienste«. lich ist und rückstandslos verdunstet. Wen- Ihrem Handyunfall nicht alle Indikatoren
den Sie die Platine ein paarmal, damit der mit Wasser in Berührung gekommen sind –
Alkohol auch überall hinkommt, wo vorher das Isopropanol bewirkt die gleiche Umfär-
33. Mobiltelefone Wasser war. Nehmen Sie sie aus dem Bad, bung wie Wasser.
Handy nach Wasserschaden lassen Sie sie gründlich abtropfen und er- Die Service-Abteilungen der Hersteller
fachmännisch trockenlegen neuern Sie das Isopropanol-Bad, um die Pla- stellen an korrodierten Lötstellen und Feuch
tine einen weiteren Tag hineinzulegen. tigkeitsindikatoren einen Wasserschaden
Ihr Handy ist ins Waschbecken gefallen
Vermeiden Sie es, Gehäuseteile im Alko- zweifelsfrei fest. Noch ein kleiner Tipp zum
und ertrunken. Doch kampflos wollen Sie
Ihr Mobiltelefon nicht aufgeben. hol zu baden. Es ist möglich, dass dieser die Tipp: Da Sie sowieso gerade Ihr Handy aus-
Oberflächen anlöst. So kann das Gehäuse einandernehmen, können Sie ein paar Krü-
unansehnlich und das Display blind werden. mel Kolophonium (preiswert im Elektronik-
Tipp Wasser ist Gift für moderne elektro- Nach diesem zweiten Alkoholbad entneh- fachhandel) im Isopropanol lösen, bevor Sie
nische Geräte, und Kurzschlüsse ziehen men Sie die Platine und lassen sie an einem die Handy-Platine darin baden. Das wirkt als
meist irreparable Schäden nach sich. Das Al- warmen Ort trocknen. Das Isopropanol und Korrosionsschutz für die Zukunft.
Aus dem
Blu-ray-Brenner
Blu-ray-Player
Digital-Camcorder (bis 1.000 €)
Digital-HD-Camcorder
TESTLABOR
145 Digitalkameras (Einsteiger)
145 Digitalkameras (Allrounder/Style)
145 Digitalkameras (Kompakte Mega-Zoom)
145 Digitalkameras (Mega-Zoom)
146 Digitalkameras (SLR bis 1.000 €)
146 Drucker (Laser Farbe)
Der aktuelle Überblick über den gesamten IT-Markt: 146 Drucker (Laser SW)
Nutzen Sie die Listen als unbestechlichen Ratgeber 146 Drucker (Multifunktion Farblaser)
Drucker (Tintenstrahler)
147 Drucker (Multifunktion Tinte)
DVD-Brenner
So testet CHIP DVD-Rekorder (mit Festplatte)
Testingenieur Robert Kraft 147 Festplatten (SATA, 3,5 Zoll)
misst die Hitzeentwicklung
eines Sat-Receivers 147 Festplatten (Notebook, 2,5 Zoll)
Neue Top 10 147 Festplatten (extern, bis 2,5 Zoll)
Das Testlabor hat 148 Festplatten (extern, 3,5 Zoll)
sein Messverfahren bei den
148 Festplatten (NAS)
Digitalkameras optimiert
148 Festplatten (SSD)
148 Grafikkarten (PCI-Express)
149 Handys (Business)
149 Handys
Heimkinoprojektoren
Motherboards AMD (AM2+)
Motherboards Intel (Sockel 775)
Motherboards Intel (Sockel LGA 1156)
149 MP3-Player
MP3-Videoplayer
149 Navigationssysteme
150 Netbooks
150 Notebooks (bis 13,3 Zoll)
150 Notebooks (14 Zoll bis 15,6 Zoll)
150 Notebooks (ab 16 Zoll)
151 TFT-Monitore (22/23 Zoll)
151 TFT-Monitore (24 Zoll)
TFT-Monitore (ab 25 Zoll)
TV-Geräte (LCD, 32 Zoll)
Preisbarometer TV-Geräte (LCD, 37 Zoll)
HP Compaq 610 TV-Geräte (LCD 40/42 Zoll)
CPUs & GPUs (VC264EA): Einsteiger- TV-Geräte (LCD, ab 43 Zoll)
Der neue Sechs-Kern- Notebook des Monats
151 TV-Empfänger (DVB-S ohne HDD)
Prozessor von Intel setzt
TV-Empfänger (DVB-S mit HDD)
Leistungsbestwerte
TV-Empfänger (DVB-T, intern/extern)
M
ehr als 1.500 Geräte durchlaufen Jahr Über die Platzierung der Geräte entscheidet USB-Sticks
für Jahr das CHIP Testcenter. Jedes die Gesamtwertung. Bei Punktgleichstand 151 WLAN-Router (802.11n)
davon nehmen wir unter die Lupe – ziehen wir zusätzlich den Preis und danach
so entsteht eine riesige Datensammlung, von
der Sie profitieren. In derzeit 48 Hardware-
Ausstattungskriterien oder die am höchsten
gewichtete Wertungsspalte heran.
CPUS & GPUS SEITE 152
Kategorien listen wir die Produkte, und stän- 152 Desktop-CPUs: CHIP präsentiert die 30 wichtigsten CPUs
FOTO: MARTIN MILLER
dig kommen neue Rubriken hinzu. Unsere DREI KLASSEN: CHIP teilt jede Top 10 ein in – für Einsteiger- und Office-PCs bis zur Zockermaschine
Top-10-Tabellen enthalten alle Messwerte und Spitzenklasse (100–90,0) 153 Mobil-CPUs: Die 30 besten Notebook-Prozessoren
technischen Daten, die Sie für Ihre Kaufent- Oberklasse (89,9–75,0) 153 Grafikchips: CHIP listet die 30 besten GPUs für Office,
scheidung brauchen. Auf zwei Extra-Seiten: Mittelklasse (74,9–45,0) HD-Video und 3D-Spiele
der CHIP-Guide für CPUs und GPUs. nicht empfehlenswert (44,9–0)
Digitalkameras Einsteiger
eit
.) igk
)
ma
x s)nd ahl) B)
5% / g( i
hw nz el (M
g 5 %) 0 %) it (1 t min. erun esc ax. A pix m) r n h er
n ( 4 ( 4 ke e i r g g g a m o m to i e i c e
ert
u
tät ng dig ufz ild
e
erz
ö d
bil (m Me e( Zo isa ed pe ) ab
t t w ( ca .
)
ali tattu hwin kula ahl B sev i en r/s) ve eit h er bil erm e r S ht (g Ausg
uk m u r e t i n w c ta h n c -
ng od sa reis d q ss sc Ak Anz slö Se ild ek en tis ds eic er wi IP
Ra Pr Ge P Bil Au Ge ( Au (B Eff Br Op Bil Sp Int Ge CH
1 Casio Exilim EX-Z450 77,3 160 € 87 69 70 340/1.030 0,40 0,4 12,0 28–112 4-fach • SD 36 160 (3/10)²
2 Samsung WB500 73,2 180 € 79 73 57 150/470 0,44 0,7 10,0 24–240 10-fach • SD 30 240 (4/09)²
3 Canon Digital Ixus 100 IS 70,6 160 € 80 63 63 130/1.050 0,41 0,9 12,0 33–100 3-fach • SD 0 132 (6/09)²
Platz 8: Canon 4 Casio Exilim EX-Z90 65,7 120 € 71 46 100 140/420 0,29 0,3 12,0 35–105 3-fach – SD 36 120 (2/10)²
PowerShot A1100 IS
Sehr günstige 12-Megapixel-Kamera
5 Sony Cyber-shot DSC-W290 64,1 170 € 72 61 50 170/550 0,42 1,7 (max. 5 Bilder) 12,0 28–140 5-fach • Memory Stick Duo 11 173 (6/09)²
mit optischem Sucher, Bildstabilisator, 6 Samsung IT100 63,1 170 € 67 67 39 150/450 0,62 0,8 12,0 28–140 5-fach • SD 30 177 (9/09)²
Batterien und Speicherkarte 7 Samsung PL70 62,7 170 € 68 67 35 150/470 0,68 1 12,0 28–144 5-fach • SD 76 175 (3/10)²
(128 MByte), aber dürftige Display- 8 Canon PowerShot A1100 IS 57,6 130 € 63 52 55 230/1.570 0,50 1,1 12,0 35–140 4-fach • SD 0 210 (4/10)²
Auflösung, langsamer Fokus
Gesamtwertung: 57,6
9 Panasonic Lumix DMC-FX37 52,6 190 € 55 60 28 140/440 0,94 1,7 10,0 25–125 5-fach • SD 50 147 (1/09)¹
Preis: 130 Euro 10 Rollei Flexline 250 44,5 120 € 52 49 8 100/270 0,70 0,6 (max. 3 Bilder) 11,8 34–170 5-fach • SD 32 150 (4/10)²
wertungen/Messwerte technische daten
Digitalkameras Allrounder/Style
eit
.) igk )
% )
m ax (s) i n d za h l B)
%) 0 %) it (15 . /
in erun
g w el (M
g 5 e i t m e sch x. An a pix m) m r e n h er
n ( 4 ( 4 gk ufze ilde r g g
d a g m o to i ei c be
r tu .) tät tung indi erz
ö
bil (m Me e( Zo isa ed Sp t (g)
t we a ali ula l B ev en /s) ve eit er bil erm er s ga
ng
uk a mt is (c t
qu ssta schw Akk nzah slös eri lder kti nw i sch ldsta i ch rn wich -Au
od s e l d S i fe e n t e te I P
Ra Pr Ge Pr Bi Au Ge (A Au (B Ef Br Op Bi Sp In Ge CH
1 Canon PowerShot G11 83,4 450 € 87 85 69 230/2.000 0,46 1,1 10,0 28–140 5-fach • SD 0 400 1/10
2 Canon PowerShot G10 77,0 490 € 79 78 67 240/2.120 0,41 1,3 14,6 28–140 5-fach • SD 0 400 2/09
3 Sony Cyber-shot DSC-TX7 76,8 320 € 80 87 40 130/390 0,63 2 (max. 10 Bilder) 10,0 25–100 4-fach • Memory Stick/SD 45 150 S. 93
4 Ricoh GXR (GR Lens A12) 75,7 1.150 € 100 65 31 130/430 1,26 3 12,2 50 1-fach – SD 86 430 (3/10)²
Platz 16: Casio Exilim EX-G1
Outdoor-Kamera, wasserdicht bis zu 5 Sony Cyber-shot DSC-WX1 74,5 250 € 72 72 88 190/590 0,33 2 (max. 10 Bilder) 10,0 24–120 5-fach • Memory Stick Duo 11 145 (12/09)²
drei Meter, stoßfest, staubgeschützt, 6 Canon PowerShot S90 73,6 340 € 79 68 72 140/430 0,43 0,6 10,0 28–105 4-fach • SD 0 195 (1/10)²
benötigt microSD-Karten, sehr 7 Ricoh GXR (Ricoh Lens S10) 72,6 840 € 74 69 77 180/580 0,42 1,2 10,0 24–72 3-fach – SD 86 360 (3/10)²
schneller Autofokus, aber Akku- und 8 Canon Digital Ixus 200 IS 69,9 270 € 79 62 63 160/500 0,39 0,9 12,0 24–120 5-fach • SD 0 152 (12/09)²
Speicherkartenwechsel etwas knifflig
Gesamtwertung: 63,5
9 Canon Digital Ixus 110 IS 69,8 230 € 80 61 64 120/370 0,38 0,8 12,0 28–112 4-fach • SD 0 162 6/09
Preis: 280 Euro 16 Casio Exilim EX-G1 63,5 280 € 69 49 85 110/360 0,29 0,2 12,0 38–114 3-fach – microSD 35,7 154 5/10²
wertungen/Messwerte technische daten
Digitalkameras Kompakt-Mega-zoom
eit
.) igk )
% )
m ax ( i n d za h l
s) B)
%) 0 %) it (15 n./ ng w el (M
g 5 e i t m i e ru e sch x. An a pix m )
m r e n h er
n 4 4 r g g
d a m o i c
r tu .) t( g( igk fze lde rzö bil (m eg e( Zo
o at ed pe
i ) ab
e
we a litä un ind ulau hl Bi seve en /s) eM eit er ilis erm r S t (g Ausg
uk
t
mt is (c q ua statt chw k k za ö eri lder k tiv nw s ch stab ch r ne ich -
ng od s a e d s s A s l S e e n t i d e i e w I P
Ra Pr Ge Pr Bil Au Ge (A
n Au (Bi Eff Br Op Bil Sp Int Ge CH
1 Casio Exilim EX-H10 78,7 230 € 82 81 65 710/2.060 0,38 0,5 12,0 24–240 10-fach • SD 36 200 (1/09)²
2 Samsung WB550 73,5 210 € 82 74 48 140/450 0,45 0,6 12,0 24–240 10-fach • SD 30 245 (8/09)²
3 Fujifilm Finepix F70EXR 72,3 190 € 82 65 61 150/420 0,46 1,7 (max. 3 Bilder) 9,8 27–270 10-fach • SD 47 200 (11/09)²
Platz 7: Nikon Coolpix S8000 4 Panasonic Lumix DMC-TZ10 72,2 350 € 76 78 47 140/470 0,48 1,9 (max. 3 Bilder) 12,0 25–300 12-fach – SD 15 215 S. 98
Sehr flach (27 mm) für optischen 10- 5 Ricoh CX2 70,2 270 € 69 64 91 160/620 0,43 5,1 9,0 28–300 11-fach • SD 88 205 (1/10)²
fach-Zoom, 14 Megapixel, Weitwinkel, 6 Sony Cyber-shot DSC-H20 69,6 220 € 70 63 84 120/390 0,32 1,7 10,0 38–380 10-fach • Memory Stick 11 280 (8/09)²
3-Zoll-Display mit guter Auflösung, 7 Nikon Coolpix S8000 68,0 240 € 64 71 70 120/370 0,38 1 (max. 13 Bilder) 14,0 30–300 10-fach • SD 32 185 (4/10)²
Videoaufnahme in HD (720p), HDMI-
Ausgang, aber rauscht sichtbar 8 Panasonic Lumix DMC-TZ7 64,8 260 € 69 74 28 120/390 0,72 1,7 10,0 25–300 12-fach • SD 40 230 (6/09)²
Gesamtwertung: 68,0 9 Canon PowerShot SX200 IS 63,5 240 € 71 62 46 160/510 0,47 0,8 12,0 28–336 12-fach • SD 0 240 8/09
Preis: 240 Euro 10 Canon PowerShot SX120 IS 59,6 170 € 70 56 37 120/380 0,56 1,3 10,0 36–360 10-fach • SD 0 290 (3/10)²
wertungen/Messwerte technische daten
Digitalkameras Mega-zoom
eit
.) igk )
% ) ax ( i n d za h l
s) )
(15 n./
m ng w l MB
g 5 %) 0 %) it t m i e ru e sch x. An p ixe m )
r n h e r(
n 4 gk e i g g a m e
r tu .) t (4 g ( i fze lde
r
rzö ild ma eg e(
m
Zo
o ato ed
i
pe
ic )
ab
e
we litä un ind ulau hl Bi seve nb ) ( eM eit er ilis rm r S t (g Ausg
uk
t
mt is (c
a
q ua statt chw k k za ö e rie der/s k tiv nw s ch stab c he r ne ich -
ng od s a e d s s A An s l S l e e n t i d e i e w I P
Ra Pr Ge Pr Bil Au Ge ( Au (Bi Eff Br Op Bil Sp Int Ge CH
1 Canon PowerShot SX20 IS 82,4 330 € 72 97 76 430/1.390 0,40 1 12,0 28–560 20-fach • SD 0 650 (12/09)²
2 Panasonic Lumix DMC-FZ38 82,2 310 € 73 100 62 220/740 0,42 2,4 (max. 3 Bilder) 12,0 27–486 18-fach • SD 40 410 (12/09)²
3 Sony Cyber-shot DSC-HX1 76,9 390 € 68 89 71 230/920 0,43 1,7 (max. 10 Bilder) 9,0 28–560 20-fach • Memory Stick 11 520 (7/09)²
Platz 2: Panasonic 4 Casio Exilim EX-F1 74,1 690 € 67 84 68 350/1.230 0,52 2,4 5,9 36–432 12-fach • SD 32 760 8/08
Lumix DMC-FZ38 5 Fujifilm Finepix S200EXR 70,8 340 € 75 74 50 200/640 0,55 1,6 (max. 6 Bilder) 12,0 30,5–436 14-fach • SD 47 860 12/09
Digitaler Sucher, 12-Megapixel- 6 Panasonic Lumix DMC-FZ28 70,4 280 € 68 83 44 210/740 0,55 1,3 10,0 27–486 18-fach • SD 50 410 1/09
Aufnahmen in RAW oder JPEG,
Top-Videofunktion dank AVCHD Lite 7 Canon PowerShot SX1 IS 70,3 400 € 63 80 65 270/920 0,51 3,9 10,0 28–560 20-fach • SD 0 675 4/09
(mit Autofokus und Stereo), sehr 8 Casio Exilim EX-FH20 67,7 240 € 57 76 78 280/1.070 0,54 30 (max. 40 Bilder) 9,0 26–520 20-fach • SD 32 605 5/09
guter optischer Bildstabilisator 9 Olympus SP-590 UZ 66,8 280 € 71 79 24 400/1.200 0,66 1,1 (max. 6 Bilder) 11,8 26–676 26-fach • xD 47 540 (10/09)²
Gesamtwertung: 82,2 10 Pentax X70 55,3 290 € 57 66 22 110/330 0,77 4,2 (max. 7 Bilder) 12,0 26–624 24-fach • SD 33,6 410 (6/09)²
Preis: 310 Euro
wertungen/Messwerte technische daten
1) Kein Testbericht veröffentlicht 2) Testbericht veröffentlicht in CHIP FOTO-VIDEO digital Die Preisangaben basieren auf Daten von CHIP Online www.chip.de 05/2010 145
Top 10
146 05/2010 www.chip.de 1) Kein Testbericht veröffentlicht 2) Testbericht veröffentlicht in CHIP FOTO-VIDEO digital Die Preisangaben basieren auf Daten von CHIP Online
Spitzenklasse (100-90,0)
Oberklasse (89,9-75,0)
Mittelklasse (74,9-45,0)
nicht empfehlenswert (44,9-0)
Alle Wertungen in Punkten (max. 100)
1) Kein Testbericht veröffentlicht Die Preisangaben basieren auf Daten von CHIP Online www.chip.de 05/2010 147
Top 10