Sie sind auf Seite 1von 2

- Visastelle -

Eingang: 1030 Wien, Strohgasse 14 c

E-Mail: visa@wien.diplo.de

Internet: www.wien.diplo.de

Stand: 12/2019

Arbeitsplatzsuche
Dieses Visum ermöglicht es interessierten Fachkräften aus Drittstaaten, die einen Hochschulabschluss besitzen, für
max. sechs Monate zur Arbeitsplatzsuche nach Deutschland zu kommen, um vor Ort eine ihrer Qualifikation
entsprechende Arbeit zu finden. Allgemeine Informationen zur Fachkräftemigration finden Sie im Fachkräfteportal
www.make-it-in-germany.com

Eine Voraussetzung für ein Visum zur Arbeitsplatzsuche ist ein entsprechender Hochschulabschluss. Sollten Sie
über einen ausländischen Abschluss verfügen, legen Sie bei Antragstellung bitte einen Ausdruck aus ANABIN
(http://anabin.kmk.org) zur Hochschule und Abschluss (-typ) vor.

Bitte beachten: Eine Antragstellung ist nur möglich mit einem Termin und mit folgenden vollständigen
Unterlagen (dringend erforderlich!). Zusätzliche Unterlagen können im Einzelfall bei Antragstellung oder im Laufe
des Visumverfahrens von der Botschaft nachgefordert werden.

Gebühr in bar Für über 18 Jährige: 75,00 €


Für unter 18 Jährige: 37,50 €

VIDEX Bitte drucken Sie den Beleg mit Barcode und alle übrigen Seiten unbedingt
(www.videx-national.diplo.de) vollständig zweifach aus.

Reisepass Die Gültigkeit des Passes muss die Dauer des Visums um mindestens drei
+ 2 Kopien Monate überschreiten. Der Pass muss noch mindestens über zwei leere
Seiten verfügen. Kopieren Sie bitte die laminierte Datenseite und alle Seiten,
die Visa, Stempel oder Eintragungen enthalten

Österreichischer Kopieren Sie bitte Vorder- und Rückseite. Die Gültigkeit des Aufenthaltstitels
Aufenthaltstitel muss die voraussichtliche Dauer des Visumsverfahrens noch abdecken.
+ 2 Kopien

2 Passfotos Zwei identische biometrische Passfotos, nicht älter als 6 Monate

Qualifikationsnachweise und Erforderlich ist der Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums.


ANABIN-Ausdruck
+ jeweils 2 Kopien Bei ausländischen (nicht-deutschen) Abschlüssen: Ihr Abschluss muss
entweder anerkannt worden oder mit einem deutschen Hochschulabschluss
vergleichbar sein. Bitte legen Sie daher unbedingt entsprechende Nachweise
für die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses vor (z.B. Ausdruck/Screenshot vom
Ergebnis der Suche auf ANABIN). Es sind die Einträge zur Hochschule und
zum Abschluss in der Datenbank (unter: http://anabin.kmk.org/) vorzulegen.

Sollte sich Ihre Hochschule bzw. Ihr Abschluss nicht in der Datenbank
befinden,
müssen Sie vorab eine Zeugnisbewertung beantragen. Näheres hierzu unter:
https://www.kmk.org/de/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-

1
bildungswesen/zeugnisbewertung-fuer-auslaendische-
hochschulqualifikationen.html

Lebenslauf Detaillierter Lebenslauf über die berufliche Laufbahn (unterschrieben)


+ 2 Kopien

Motivationsschreiben Detailliertes unterschriebenes Motivationsschreiben mit Angaben zur


+ 2 Kopien geplanten Arbeitsplatzsuche (Branche, Region, geplanter
Aufenthaltsort/Unterkunft etc.). Soweit bereits verfügbar: weitere Nachweise
über Ihre Vorbereitung der Arbeitsplatzsuche

Kontoauszüge Kontoauszüge aus den letzten drei Monaten oder alternativer Nachweis über
+ 2 Kopien die Sicherung des Lebensunterhalts

Nachweis Krankenversicherung Nachweis einer in Deutschland über die gesamte Gültigkeitsdauer des
+ 2 Kopien Visums gültigen Krankenversicherung

Meldezettel Aktuelle Meldebestätigung der österreichischen Meldebehörde am


+ 2 Kopien derzeitigen Wohnort in Österreich

Das könnte Ihnen auch gefallen