Sie sind auf Seite 1von 2

Überschrift: Hautveränderungen beim Kaninchen – Parasiten und Pilze als Ursac

Artikel Text: Hautveränderungen beim Kaninchen – Parasiten und Pilze als Ursache
Hautveränderungen beim Kaninchen – Parasiten und Pilze als Ursache Hautveränderungen beim
Kaninchen – Parasiten und Pilze als Ursache - LABOKLIN GMBH & CO.KG LABOR FÜR KLINISCHE
DIAGNOSTIK Beim Kaninchen wird bei pilzbedingten Hautveränderungen überwiegend Trichophyton
mentagrophytes nachgewiesen. Dieser wenig Wirt spezifische Pilz hat sich vor allem auf
Nagetiere wie Meerschweinchen und Kaninchen adaptiert. Kaninchen sind ähnlich anderer Nagetiere
wie Meerschweinchen und Chinchillas häufig auch latent ohne klinische Veränderungen mit einem
Dermatophyten infiziert. Rundliche haarlose Stellen, aber auch nässende, teils krustös
veränderte Kahlstellen im Bereich der Augen, Ohren und im Nasenbereich sind für eine
Dermatophytose verdächtig. Andere veränderte Stellen am Körper treten eher selten auf.
Parasitological Examination - hide March - Polydipsia / polyuria and skin lesions in a dog
February - Hepatic lesions in a rabbit In unserem Untersuchungsmaterial von two thousand and
ten wurden insgesamt six hundred and fifty-eight Hautgeschabsel vom Kaninchen kulturell
untersucht. In ca. twenty-one % wurde ein relevantes Pilzwachstum festgestellt. Unterteilt
nach dem Schema Dermatophyten-Hefen-Schimmelpilz dominierten in der Dermatophyten Gruppe bei den
positiven Kulturen mit 30.0% Trichophyton mentagrophytes. An zweiter Stelle folgte mit five %
Trichophyton terrestre. Hierbei handelt es sich wie der Name schon sagt um einen geophilen
Pilz, der sich bei Vorschädigung der Haut absiedeln kann und das Bild einer Dermatomykose
hervorrufen kann. Beim Kaninchen fällt eine massive Schuppenbildung und starker Juckreiz auf.
Eine Prädilektionsstelle befindet sich dabei beim Kaninchen im Nackenbereich. Werden die
Schuppen abgebürstet, kann man die Milben auf einer dunklen Unterlage dann laufen sehen. Zur
Diagnostik kann man diese „wandernden Schuppen“ mit einem Tesafilm Streifen einfangen und auf
einen Objektträger aufkleben und im Mikroskop bestimmen. Kennzeichen dieser Milbe sind die
Pedipalpen, die wie nach innen gebogene Hörner ausgebildet sind und dem Festhalten der Nahrung
dienen. Sind nur lokale Veränderungen vorhanden, kann versucht werden diese auch nur lokal zu
behandeln. Hierbei ist zu beachten, dass über den Randbereich der Veränderung hinaus eine
Behandlung erfolgt. Die Therapie muss etwa 3-4 Wochen konsequent durchgezogen werden. Als
lokale Behandlung geeignet ist Enilkonazol , das als 0,2 % ige Lösung alle 3-4 Tage aufgetupft
wird, man kann sie auch aufsprühen. Die Haut wird hierdurch stark ausgetrocknet. Andere
relativ selten bei uns auftretende Ektoparasiten beim Kaninchen sind der Kaninchenfloh und die
Kaninchenlaus. Dermatophilus congolensis Die Probenentnahme sollte stets am Rand der
Veränderung erfolgen. Es sollten Haare gezupft bzw. auch ein Geschabsel entnommen werden. Da
der Erreger einer Dermatophytose zoonotisches Potential aufweist, ist hierbei besonders auf ein
hygienisches Vorgehen zu achten. December - Inappetence and dullness in a pony Psittacine Beak
and Feather Disease Virus In der Gruppe der Schimmelpilze, die wohl insgesamt als sekundäre
Verunreinigung zu interpretieren sind, ragt der Nachweis von Scopulariopsis brevicaulis mit
twenty-seven point two % heraus. Es handelt sich hierbei um einen ubiquitär verbreiteten
Schimmelpilz, der sekundär vorgeschädigte traumatisierte Haut befallen kann. Die
pathogenetische Relevanz dieser Pilzart ist also nur im Zusammenhang mit dem klinischen
Erscheinungsbild zu werten. Allerdings wurde diese Pilzart in der Kultur häufig als Reinkultur
in hoher Anzahl festgestellt. Urine crystals in pets Parasitological Examination - Faeces Skin
punches An weiteren Milben kommt noch Leporacarus gibbus, eine weniger pathogene Fellmilbe in
Betracht. Dieser Parasit lebt im Fell der Tiere und klebt seine Eier ebenfalls an die Haare
fest. Der Juckreiz ist relativ gering ausgeprägt. Da mit der Therapie in der Regel nur die
adulten Stadien abgetötet werden, muss die Applikation im Abstand von 8-10 Tagen zweimal
wiederholt werden, um auch die nächsten Parasitengenerationen abzutöten. Werden Kaninchen in
Außengehegen gehalten, kommen natürlich auch jahreszeitlich auftretende Parasiten wie Zecken und
Herbstgrasmilben bei unseren Kaninchen vor. Hier spielt vor allem die Raubmilbe eine Rolle.
Die Übertragung erfolgt über Körperkontakt, sie kann aber auch indirekt durch Bürsten, die bei
verschiedenen Kaninchen verwendet werden, erfolgen. Diese Milbenart ist im Übrigen nicht sehr
wirtspezifisch, sie kann auch vorübergehend den Besitzer oder andere Tiere im Haushalt befallen
und zu Juckreiz führen. Da man mit den parenteral verabreichten Medikamenten die Haut und ihre
Anhangsorgane zwar gut erreicht, die Sporenlast der Haare aber noch sehr hoch sein kann, muss
zum Schutz anderer Tiere und auch des Besitzers versucht werden, diese Sporen abzutöten und die
Umgebung zu desinfizieren. Neben der oralen Applikation ist deshalb noch die Waschung bzw.
Betupfung mit Imaverol® zu erwägen. Die Kaninchenlaus verhält sich wie andere Lausarten
unbedingt wirtspezifisch. Die Übertragung erfolgt nur durch direkten Körperkontakt. Neben
Juckreiz führt der Läusebefall auch häufig zu einer Fressunlust. Zusätzlich zu einer
spezifischen Therapie, die nur die Läuse abtötet, müssen die Nissen besonders beachtet werden.
Hier ist eine Nachbehandlung unbedingt erforderlich. Es kann versucht werden, die Eier
auszubürsten oder bei langhaarigen Kaninchen durch Scheren zu beseitigen. Das Verhalten dieser
Flohart entspricht der Lebensweise anderer Flöhe. Sie machen eine vollständige Metamorphose
über Ei, Larve und Puppenstadium außerhalb des Wirtes zum adulten Floh durch. Bedeutung gewinnt
der Kaninchen Floh dadurch, dass er beim Saugakt den Erreger der Myxomatose übertragen kann.
September - Inappetence and weight loss in a dog Da keine Antiparasitarika speziell für das
Kaninchen zugelassen sind, müssen Präparate umgewidmet werden. Selamectin-, Doramectinoder
Ivermectin-haltige Präparate, aber auch Pyrethroid-haltige Shampoos oder Puder werden gut
vertragen. Nur die Anwendung von Fipronil birgt Risiken. February - Cutaneous lesions in a
chipmunk Besteht gleichzeitig Juckreiz, kann man auch Clotrimazol verwenden. Es wird
aufgetupft, vor allem bei entzündeter Haut ist diese Behandlung angezeigt, da es auch
entzündungshemmende Inhaltstoffe besitzt und rückfettend wirkt. Rabbit Haemorrhagic Disease
Virus Urates: Ammonium and amorphous urate crystalluria Rabies Virus May - Generalized
lymphadenopathy in a dog January - Mediastinal mass in a dog Allergen-specific Immunotherapy
Mikrosporum gypseum wurde mit two point one % bei den positiven Kulturen festgestellt. Bei
dieser Art handelt es sich auch in erster Linie um einen Erdbodenbewohner, der dann bei einer
Besiedelung aber auch das Bild einer Dermatophytose ergibt. Zählt man bei den positiven
Kulturen die nachgewiesenen Sproßpilze zusammen, die sich aus Candida spp., Candida albicans und
Malassezia pachydermatis sowie der als apthogen geltenden Hefe Rhodotorula rubra
zusammensetzten, kommt man auf einen prozentualen Anteil von ca. twenty-eight %. Bei einem
Hefebefall erwartet man klinisch eine eher schmierig seborrhoeische Hautveränderung.
Rhodococcus equi Blood Cells in the Dog July - Marked leucocytosis in a cat Streptococcus equi
Blood Parasites November - Respiratory issues in a kitten March - Unusual cells in a blood
smear from a cat Unspezifische Parasiten, aber umso mehr gefürchtet, stellt der Befall mit
Fliegenmaden dar. Als Ursache werden Durchfall oder Abszesse mit ihren intensiven

https://www.artikelschreiber.com/d.php?a=8295377[29.03.2020 12:51:02]
Geruchsabweichungen angenommen. Der Befall wird durch den Besitzer häufig erst spät bemerkt.
Die Therapie besteht neben Absammeln der Maden und Eier auch im Beseitigen der Ursache.
Infectious Diseases: Pathogenic Agents and Antibody Detection Cand. Neoehrlichia mikurensis
Desinfektion und Umgebungsbehandlung: BRAF Mutation Chronic Bee Paralyze Virus Prädisponierend
für eine Pilzerkrankung sind latent infizierte Sporenträger ohne typische klinische
Erscheinungen. Stress infolge Rangordnungskämpfe, Unsauberkeit oder eine nicht adäquate
Ernährung sind häufig ein Kofaktor dafür, dass sich eine Pilzinfektion manifestieren kann.
Feline Infectious Peritonitis Neben einer spezifischen Milbentherapie darf eine
Umgebungsbehandlung mit Reinigung und Desinfektion nicht unterlassen werden. Es müssen auch
alle Tiere eines Bestandes mitbehandelt werden, auch wenn sie noch keine Symptome aufweisen.
Equine Infectious Anaemia Virus June - Cutaneous mass in a ferret Novità dal Labogen, il reparto
di genetica Wird die Probe als Hautgeschabsel genommen und nicht gleich fixiert, findet man
häufig nur noch die an die Haare festgeklebten Eier, die Milben sind geflüchtet. Skin / Hair
Bei der Bekämpfung dieser Milben, die mit verschiedenen Antiparasitarika erfolgen kann, darf vor
allem die Umgebungsbehandlung nicht vergessen werden, auch wenn die Milben außerhalb des Wirtes
nicht lange überlebensfähig sind. Bei der zweiten wichtigen Milbenart handelt es sich um die
Saugmilbe Psoroptes cuniculi. Bei der Einzeltier Haltung tritt das voll ausgeprägte
Krankheitsbild im Gegensatz zu Zucht- und Mastkaninchen eher selten auf. Die Ohren der
betroffenen Tiere weisen blätterteigartige dicke Auflagerungen auf. Die Übertragung erfolgt
durch direkten Körperkontakt. Aber auch eine indirekte Infektion durch Vektoren ist möglich.
In diesem Zusammenhang ist vor allem an Bürsten und auch an Kleider zu denken. Außerhalb des
Wirtes sind dies Milben etwa 2-3 Wochen überlebensfähig. Histophilus somni Profiles - Small
Mammals, Birds, Reptiles, Fish Borna Disease Virus Equine Arteritis Virus Feline
Immunodeficiency Virus Smears / Aspirates / Milk Blood, Plasma, Serum Samples Allergy Testing
Microbiology / Parasitology Profiles - Hygiene Bovine Viral Diarrhea Virus Profiles/Screenings
- Small Animals Bacteriology / Mycology Angiostrongylus vasorum Blood Cells in the Cat
Pasteurella multocida E. coli, eae/enteropathogenic Feline Leukemia Virus Carp Edema Virus
Encephalitozoon cuniculi Burkholderia mallei Bovine Respiratory Syncytial Virus Myxoma Virus
MRSA/MRSP - Methicillin-resistant Staphylococci Macrorhabdus ornithogaster Caprine Arthritis
Encephalitis Virus Tick-borne Encephalitis Virus Hygiene Examinations Newcastle Disease Virus <a
href="https://www.artikelschreiber.com/" hreflang="de" title="SEO Text Generator |
ArtikelSchreiber.com">www.artikelschreiber.com</a>
Link zum Bild:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/Amanita_muscaria_(fly_agaric).JPG
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=
Quelle des Artikels: https://www.artikelschreiber.com/s.php?a=8295377

https://www.artikelschreiber.com/d.php?a=8295377[29.03.2020 12:51:02]

Das könnte Ihnen auch gefallen