KLAUSURVORBEREITUNG TECHNOLOGIE
Umformen mittels…
→ …Druck
→ …Zug
→ …Druck-Zug
→ …Biegen
→ …Schub
1
MAG = Metall-Aktivgas-Schweißen MIG = Me-
tall-Inertgas-Schweißen; Reibrührschweißen
1|S e i t e
Christian Struwe
KLAUSURVORBEREITUNG TECHNOLOGIE
2|S e i t e
Christian Struwe
KLAUSURVORBEREITUNG TECHNOLOGIE
Energiebedarf für Erzeugung von Materia- Die Dehnung ist ein Maß für die relative
lien im Vergleich (Durchschnittswerte) Längenänderung. Unter "relativer Län-
→ Neu-Al ~ 300 MJ / kg (aus Bauxit) genänderung" versteht man die Zu- oder
→ 80/20 Al-Rezyklat ~ 220 MJ / kg (80 Abnahme der Länge ΔL bezogen auf die ur-
% Neu-Al + 20 % Al-Schrott) sprüngliche Länge L0:
→ Sekundär-Al ~ 15 MJ / kg (100 % Al- 𝜟𝜟𝜟𝜟
Schrott) 𝜺𝜺 =
𝑳𝑳𝟎𝟎
Al-Schmelze findet in sog. Potlines statt:
Pro Halle dreimal 280 Zellen.
Elementarzelle von Aluminium = kubisch
Al-Löslichkeit flächen-zentriert.
→ Al-Ionen: Freisetzung insb. im sau-
Die plastische Verformung aller Metalle (=
ren und salzigen Milieu
Poly-Kristalle) erfolgt ausschließlich
→ Tageshöchstdosis: 10mg/Tag bei
durch die Erzeugung und Bewegung von
70kg
Versetzungen.
Krafteinwirkung
Eutektikum = Phasengleichgewicht mit def.
→ Druck/Gegendruck = Biegung
Schmelzpunkt
→ Torsion = Verwindung
→ Untereutektisch: feinkörnig
→ Übereutektisch: grobkörnig
1.3
Physikalische Größen & Material-Be- Al ist AUSHÄRTBAR
arbeitung 1. Schritt: Lösungs-Glühen = Erwär-
mung auf Temp. T2 mit vollständiger
Basis-Größen der Mechanik dienen der Lösung von spröder Leg. Komp. B in
Quantifizierung von A
2. Schritt: „Einfrieren“= sehr schnelle
Abkühlung für zu übersättigter Lö-
ORT , MASSE, ZEIT sung A+B bei Temp, T1
3. Schritt: „Auslagern“= durch –gerin-
ges - Erwärmen entstehen aus Kei-
men der B-Leg.-Komp. Spröde Be-
reiche in Matrix A, welche die Be-
weglichkeit der Versetzungen re-
duzieren.
3|S e i t e
Christian Struwe
KLAUSURVORBEREITUNG TECHNOLOGIE
→ Freiformschmieden
→ Gesenkschmieden
2
Z.B.: Warmfestigkeit 3
Z.B.: Grob- bzw. feinkörnige Gefügestruktur
4|S e i t e
Christian Struwe
KLAUSURVORBEREITUNG TECHNOLOGIE
Materialreservoir:
→ Pulver
→ Draht
Thermische Nachbehandlung
→ Voraussetzung für Verwendung von
Al: Aushärtbarkeit
5|S e i t e
Christian Struwe
KLAUSURVORBEREITUNG TECHNOLOGIE
6|S e i t e