Sie sind auf Seite 1von 31
cc LEKTION 5 KORPERBEWUSSTSEIN T!MWM1M§|_|| wievernovunc wortscHarz 1 Rund ums Aussehen Finden Sie noch sieben Wérter. Markieren und ergiinzen Sie. 1 Elena findet, dass sie nicht schlaxk genug ist. K[P[F[V[F[Z/U]x]R]1 [vu T]K] PlVITO/PITIE|Z)1/L{Pjo|z/L| _ Deshalb will sie ein paar Kilo abnehmen, E/I/G/MIwik|s[R[B{FIN{S{ale] 2.Wahre kommt von inner S/G/U/Z|S/PWIU/A/ZI1/G/H]1| —_sagtein Sprichwort. Das hei8t, es geht nicht nur ClelRIL[OLALUIKIDIE[J{T{Ftb] drum, wieman aussie oder was man enh H/O|/T/A/R/L/G/1/O/NiWwiPlolu| sondern auch darum, was man denkt und wie man [LIF/S|C[MJO[E|N/H/E 1 /T[N/N) sich font. Als|PIX[KIE[YLIT¥Ie[RfolGtG| | 3 Die Kosmetikindustrie betet nicht nur Produkte NIE|H/BIV|AlT[olwiviKIL ely zum Schminken, sondern auch solche, um Haut [k[e|Ple[cle|Gle|njajulxisji) undHaarezu Kla/iju/o/Picizipl4 NiGiI|@ 4 Matthias mag die neuen engen Jeans, die comivia m{L|x[e 1 cicle ich besonders tief sitzen. Er findet, sie machen eine fe gute TALUTSISTETE IE TRAST ES] 5 im Gogensatz zum Ter braucht der Mensch - _ um seinen Kérper vor Kallte, Hitze und anderen Einfliissen zu schiitzen, A 6 Mit einem guten Make-up errecht man mit wenigen Mitteln eine grate ; 7 Man sagt, dass bei mannlichen Schauspielern gutes weniger wichtig ist als bei Schauspielerinnen. Das finde ich ungerecht. 5 8 Toni findet, bei seiner Partnerin kommt es vor allem auf ein hiibsches an, weniger auf die Figur. 2ur Einstiegsseite, KB 63, Aufgabe1 2 Models wie du und ich KOMMUNIKATION Lesen Sie das Gesprich und ergiinzen Sie. aussieht » Cover + Eindruck « Gesichtsausdruck - Bildhalfte + wirkt + wiirde + Hilfsmitteln + lassen + Styling - Vermutlich © Hast du die neue Ausgabe von LUISA gesehen? Die hat ein interessantes Cover (1), "© Lass mal sehen. Aha, Auf der linken 2 sieht man, wie die Frau von Natur aus (3) Die andere Bildhaltte zeigt das Gesicht, nachdem es mit einigen (4) professionel! gestyit wurde, © Der (6) ist bei beiden Fotos derselbe. 1 Trotzdem (6) sie aut der linken Seite komplett anders, nicht so intensiv. © Finde ich auch, = Man hat den (7), dass sie gar nicht besonders hiibsch ist. (8) wirde sie uns auf der Strate ger nicht besonders auffallen. © Ja, wenn man nur die linke Seite betrachtet, (9) man denken, dass sie eine durchschnittlich aussehende Frau ist. 1 Genau, Was so ein (10) aus einem machen kann! Ich stelle mir das interessant vor, mich fur so ein Foto schminken zu . © Ach, ich weiB nicht. Ich glaube, darauf kénnte ich verzichten, ABTS LEKTION 5 zu Lesen’ KB 64, Aufgabe 2 3 Was bedeutet das eigentlich genau? #,Usunc1,2,3 WORTSCHATZ | ‘Ordnen Sie 2u oder schreiben Sie die Werter auf Kartchen. | Nomen | 1 die Modenschau A Fehler, den jemand oder etwas hat | 2.die Aussch B Leute konkurrieren miteinander | 3.die Ausgabe C Foto oder Ton, den man héren tnd abspielen kann | 4 die Aufnahme D bei Zeitschriften gibt es sie ji i wachentlich oder monatlich i} 5 der Wettbewerb E damit fordert man Leute aut, sich zu bewerben 6 der Makel F Veranstaltung, bei der neue Mode-Kollektionen gezeigt werden | Verben 1 sich oder jemanden stylen A sich konzentrieren auf 2 Uber jemanden/ etwas staunen _B etwas nicht machen Siiritieren. C iberrascht sein, sich wundern ‘ 4 sich beschranken auf D unsicher machen, verwirren, » stéren, argern ql 5 durchblatern E Make-up, Haare und Kleidung i) professionell gestalten | 6 etwas vorschreiben F Produkte zeigen, z.B. bei ner Messe 7 etwas vorfiihren G in einem Buch, einer Zeitschrift von Seite zu Seite gehen 8 etwas sein lassen H bestimmen, dass und wie etwas gemacht wird Adjektive 1 vielseitig ‘A gut aussehend, hiibsch 2 selbstbewusst 8 mohrere Aspekte haben 3 professionell C fachmannisch, qualifiziert A attraktiv D man weil, was man will, oe und tritt sicher auf ea | ‘nuesen 1, KB 64, Aufgabe 2 4 Liebe Laura! &,ieuns 4 KOMMUNIKATION | | 2 Welches Redemittel driickt Zustimmung aus, | welches Ablehnung? Markieren Sie. Zustimmung Ablehnung 1 Ich finde, dass Laura recht hat, wenn sie sagt, dass x c 2 Ich bin anderer Meinung als Laura. ich finde, dass . o c 3 Der Meinung von Markus kann ich leider nicht zustimmen. ( 4 Ich teile die Meinung von Patrizia. ch finde auch, dass .. ( 5. Am meisten spricht mich der Kommentar von Markus an. c ( 6 Ich sehe das ahnlich wie Laura ( ; 7 Patrizia hat ganz und gar recht, wenn sie sagt aH ( 8 Ich kénnte mir schon vorstellen, dass. ] ] ji 9. kommt far mich nicht infrage. ] | b Wie finden Sie die MeinungstiuBerungen | von Patrizia und Markus (KB 66/67)? | Schreiben Sie einen Kommentar mit Ihrer eigenen Meinung an Laura, ‘auch ich freue mich sehr fir Euch. Liebe Laura, 76 AB LEKTION 5 24 Wassten Sie schon? KB 65 | 5 Vollim Trend! LANDESKUNDE Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Uberschriften zu. [9 Trend in den deutschsprachigen Landers) Manner entdecken ein Medium fiir sich () Die neuen Zeitschriftenleser (1 Frauenthemen interessieren auch die Mannerwelt 1, Manner haben sich verindert. Das Lesen von Zeitschriften war eigentlich eine der Tatigkeiten, die den Mann eher selten auszeichnete. Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt, nicht zuletzt aufgrund von Online-Publikationen und einem breiten Angebot an Mannerzeitschriften. ‘Manner wenden sich immer mehr den Themen zu, die frither als ,Frauendoméne' galten. 5 Uhren, Autos, Geld und Finanzen - Themen also, die in den letzten Jahrzehnten ,Manner- sache' waren, sind nicht mehr gefragt. Das Interesse der Ménner an Tipps fir Partner schaft, Kosmetik, Gesundheit, Ernhrung, Mode, Beruf und Reisen ist deutlich gestiegon. 3. Der Trend greift um sich: Auch das Lifestyle-Magazin fiir den Mann, ,WIENER®, setzt mit den Schlagwértern Manner, Zeitgeist, Lifestyle und Kultur den Schwerpunkt ganz bewrusst auf 0 mannliche Identitat in Osterreich, w@hrend man in der Schweiz das Manner-Kochmagazin BEEF oder ANNABELLE MANN (Mode, Beauty, Lifestyle, Trends) fur den Mann anbietet. haben erkannt, dass eine gut funktionierende Partnerschaft genauso wichtig ist wie die berufliche Karriere. Der moderne Mann strebt nach Familie, Bildung und Beruf”, so der % Geschaftsfiihrer eines groRen deutschsprachigen Zeitschriftenverlages. 4) Die Leserschaft hat sich verdndert. Unsere selbstbewussten und erfolgreichen Leser 5 au Lesen 1, KB 65, Aufgabe3 6 Das Verb lassen §,tisuncs GRAMMATIK ENTDECKEN 2 Pauls Eltern kommen zu Besuch. Ordnen Sie 2u. Du lasst deine Mutter Kaffee kochen? » us dieser Wehnungléest-sieretwrasmachen. = Paul lisst die Katze in seinem Bett schlafen! » Ich lasse die Wohnung, wie sie ist. ‘Aus dieser Wohnung last sich | ‘etwas machen. etwas kann man verdndert/ man macht etwas jernandem etwas ‘gemacht werden macht etwas nicht nicht selbst (nicht) ertauben b _Bilden Sie die Vergangenheit (Priteritum und Perfekt). 1 Avs dieser Wehiting lief sich elwas machen Aus dieser Wohunns, hal sich etwas machen lassen. AB 77 LEKTION 5 zu Lesen 1, KB 65, AufgabeS 7 Model-Bilanz #,Usunc 6 GRAMMATIK Lesen Sie den Blogbeitrag der Chefredakteurin einer Frauenzeitschrift und ersetzen Sie dio unterstrichenen Stellen. lassen... uns ziehen + lassen. fliruns arbeiten « lassen wir + lasst sich + last sich .. machen « lieken—tetegrefieren In der Vergangenheit beauftragten (1) wir unsere Fotografen, mehr als 1000 Frauen zu fotografieren, egal ob Singerin, Polizistin oder Studentin. Wir wollten zeigen: Aus nasiirlicher Sehénheit kann professionelle Schonheit nerden (2). Nun erlauben Sie ‘ung, Bilanz 2u 2ichen (3). Viele unserer Leserinnen haben dazu gesagt: ,Die Idee ist ja gut, aber Made kann nan (4) nicht so gut beurtetlen, wenn sie von einer ganz normaten Frau gezeige wird." Darlber haben wir nachgedacht und uns Folgendes iberlegt. In ZukunFe beauftragen (5) wir imner dann professionelle Nodels, wenn wir glauben, dass es fir ein Thena besser passt. Eins bleibt (6) aber auch in Zukunft so, wie es ist: Size-Zero-Figuren kommen nicht in unsere Hefte! Und natirlich werden wir auch v9 weitertrin munderbare Frauen suchen, finden und fotografieren. A In der Vergangenheit liefen wir unsere Folograten mehr als 000 eee gale : ‘zu Lesen 1, KB 65, Aufgabe 3 8 Typ-Veranderung: Vorher - Nachher 5, Usunc7 GRAMMATIK Regina berichtet, ‘zu einem neuen Aussehen kam. Schreiben Sie Satze mit lassen im Perfekt. 1 zum ersten Mal im Leben in Modefragen bersten 2 zuerst — ein neues Make-up machen 3 dann - die Haare schneiden 4 auBerdem — die Haare farben 5 als Nachstes ~ eine Farbberatung fur die Kleidung machen 6 durch die Kommentare meiner Mutter nicht aus der Ruhe bringen 7 allerdings: das mit den super hohen Schuhen, nicht gemacht - das lassen A Ich habe tich stu evsten fal in wseineta Leben in hodelragen beraten lassen 78 AB | LEKTION 5 2u Hiren, KB 68, Aufgabe 2 9 Schénheitsideale international HOREN/SCHREIBEN £99.25 a Héren Sie das Interview mit Kenta Kuhne noch einmal. Was sagt er liber den Unterschied zwischen dem europiiischen lund dem japanischen Geschmack in Bezug auf Haare und Kérperbau? Ergiinzen Sie die Satze, 1 Kenta erklart, dass die Schénheitsideale in Europa und Asien 2 Ermeint, dass man es in Europa schétat, wenn ein Mann 3 In Japan dagegen kann ein Mann seiner Meinung nach _ Schreiben Sie ber das Schénheitsideal in threm Heimatland und wie Sie mit Schénheitsidealen anderer Kulturen umgehen. Verwenden Sie dabei folgende Redemittel. 39 n meiner Heimat /meinem Heimatland méchten junge Leute zurzeit.. Jn... gilt es als schdn, wenn man... hat. In meinem Heimattand ist/sind .. ganz normal/ etwas ungewshnlich/.. Mir ist hier in .. aufgefallen, dass... sehr beliebt ist /sind, Ich habe ouBerdem festgestellt, dass besonders die jungen Manner . d Die jungen Leute, mit denen ich (bei mir in der Gegend bier) 2u tun habe, .. 5 T_T we veers Grammatix zu Hiren, KB 67, Aufgabe 4 10 Mannliche Models Lesen das Interview und erginzen Sie die Vermutungen im Futur |. Reporter: Uber weibliche Models wissen wir aus dem Fernsehen: Sie essen fast nichts, um schlankzu bleiben und machen viel Gymnastik. Das _wirch wohl unter Mannern nicht anders sein (1), oder? Gein) Ben: Unter Jungs will jeder cool sein, auch bei Models. Da ist nichts mit Kelorienzahlen und Salatblattchen essen. Wir essen, was uns schmeckt. Sicher viele intensiv Sport (2) ich aber nicht. {treiben) Reporter: Bei dem Job ‘man wohl viel far seine Muskeln @, oder? (tun massen) Ben: Nicht unbedingt, auch in Zukunft vermutiich viele Models eher schmal und schlank (4). aussehen) ich habe einmal erlebt, dass zwei muskuldse Jungs heim- geschickt wurden, weil sie nicht in die Hosen passten, Reporter: Ihr mannlichen Models, ihr euch wahrscheinlch alle sehr fur Mode (©), oder? (interessierer) Ben: Naja, manche es bestimmt toll (6), dass sie als Erste die neuen Kollek- tonen sehen kénnen — aber manche kommen auch in Skaterklamotten und interessieten sich ‘ull fir Designermode, finden) Und zu denen gehave Ich. AB 79 LEKTION 5 su Héren, KB 67, Aufgabe 4 11 Futur Il - Vermutungen GRAMMATIK ENTDECKEN | a Welche Satze sind richtig formuliert? Markieren Sie. 1 Arnold wird oft ins Fitness-Studio gegangen sein. % 2 Er wird wohl im Solarium gewesen haben. 3 Er wird sich um den Job beworben haben. 4 Die Fotos werden viel Geld gekostet sein. 5 Er wird beim Cesting kein Glick gehabt sein. 6 Er wird es nicht in die Kartel der Agentur geschafft haben. 7 Arnold wird wohl enttuscht gewesen sein. b Erginzen Sie. ip Il - werden + haben sein Das Futur Il bildet man aus a+ 2+ @). Parti © Schreiben Sie die falschen Sitze aus a richtig. 2 Ev wird wohl ins Solarian geweser sein. _zuHéren, KB 67, Aufgabe 4 12 Wie wird man Statist beim Film? 8, Usunos, 9 GRAMMATIK a Lesen Sie und ergiinzen Sie die Verben im Futur | oder Il. sein + spielen + sein + haben » machen + bewerberr © Wei8t du was? Ich_werde mich wahrscheinlich als Statist beim Film bewerbew (1), denn ich muss endlich mal etwas Geld verdienen. Hast du eine Ahnung, welche Anforderungen man da erfillen muss? 1 Genau wei® ich es auch nicht. Ich vermute, das Aussehen eine entscheidende Rolle 2. © Und was ist mit dem Kérperbau? Ist der wichtig? Sehr muskulés bin ich ja nicht. |B Muskeln sind nicht entscheidend, glaube ich. Arnold, der auch als Statist arbeitet, hat im letzten Jahr keinen Auftrag bekommen. Vielleicht gerade deshalb, weil er wie ein Bodybuilder aussieht. Er wohl zu viele Muskeln (3). © Arnold hat letztes Jahr auch ziemlich zugenommen. Der fiir die meisten Filme einfach zu keattig (4). Da brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen. Ich bin mir sicher, dass mir die Arbeit als Statist Spat (6). Meinst du, dass ich eine Chance habe? Also ich bin mir da nicht sicher, aber eine sympathische Ausstrahlung ja auch wichtig (6) ~ und dle hast du ja. b Welche Vermutungen beziehen sich auf die Vergangenheit, welche auf die Zukunft? Markieren Sie, 1 2 3 4 5 6 | Gegenwart/Zukunft Vergangenheit 80 AB LEKTION 5 auHoren, KB67,Aufgabe 4 13 Andys Karriere Bsunc10 GRAMMATIK 2 Lesen Sie die E-Mail und unterstreichen Sie Adverbien, die eine Vermutung ausdriicken. Hallo Anke, gestern habe ich im Kino den Film ,Brooklyn" gesehen und weit Du, wer da in einer gar nicht so kleinen Rolle zu sehen war? Unser alter Schulfreund Andy! Andy wollte ja hier Jura studieren, doch das war ihm wohl zu Langweilig. Er ist sicher 5 nach Berlin, Hamburg oder Miinchen gegangen, und dort hat man ihn vermutlich Fur den Film entdeckt. Er verdient jetzt wahrscheinlich zientich viel Geld und ganz sicher kennt er viele beriihmte Leute, Vermuclich hat er auch eine Freundin, die super aussieht. Aber er Freut sich wahrscheintich, wenn er eine E-llail von seinen lieben Schulfreun- w dinnen bekont. Vielleicht Ladt er uns ein? Du hast bestimmt auch Lust auf einen New- York-Trip, oder? Ich rufe mal seine Mutter an und Frage nach seiner E-Mail Adresse. Was hiltst Du von dieser Idee? Liebe Grige Tanja b__ Schreiben Sie die Satze neu. Verwenden Sie statt der unterstrichenen Adverbien Futur | oder Il. 1 Ancky wollte ja hier Java stidieren, doch das wird thas et langueilig geweser sein zu Sprechen, KB 68, Aufgabe 1 14 Angebote der Schénheitsbranche #,iieunc 1 WORTSCHATZ sen Berufen? Ordnen Sie zu. Manche Begriffe passen 2u, mehreren Berufen. CT) der Friseur [2] die Kosmetikerin [3] der Fitnesstrainer ‘das Make-up + der Schnitt + die Augenbrauen » die Muskeln « dieFrisur + die FuBnagel + die Gesichtshaut + _ die Kérperbehaarung + die Leistung des Herzens + _ die Fingerngel - die Wimpern « __der Fettabbau | b Wie lassen sich Elsa und Sven stylen? Bilden Sie Satze. 4 die Haare D lackieren 5 die Haut E Farben 1 Elsa lasst sich das Gesicht schmiker. 4 5 AB 81 82 AB LEKTION 5 1u Sprechen, KB 68, Aufgabe 2 15 Hilfe zur Selbsthilfe #,Usunc 12 LESEN Lesen Sie die Fragen 1bis 5 und die Texte a bis g. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Ordnen Sie 2u. Fir eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie diese mit einem X. T)c dichaeta Lex ‘Ich Fahre taglich etwa 50 Kiloneter mit dex Rad und bekonme oft Kranpfe in den Beinen. Eigentlich nochte ich nicht weniger Sport machen, Leistungssportler schaffen das doch auch irgendwie, Kann air jenand von euch helfen? 2 Nico Weyer ch habe im Job mit Kunden zu tun, Da muss ich immer gepflegt aussehen, besonders neine Hinde. Hat jenand einen Tipp, wie ich mir meine Nigel behandeln Lassen kann? Herbert Graf Hilfe! Ich habe Fridher kdrperlich schwer gearbeiter. Davon sind mir Schnerzen in den Bei- nen geblieben. Kennt sich jemand von euch wit Wirae- oder Kiltebehandlungen aus? Karta witler lip ist nein Aussehen wichtig, da invesciere ich richtig Geld. Ich habe von einer Nethode gehért, das Lichelo strahlender zu nachen. No kann ich das machen Lassen? Tatjana Gruberova Entspannung bedeutet fir nich Rettung vor den Lara neiner Alltagsungebung. Ich muss zuriek zu den Kraften der Natur. Was kann ich tun, um meine innere Ruhe zu finden? Seitden ich Schnerzen in aeiner Hand habe, gehe ich regelnaBig zur Thermotherapie. Die Behandlung nit Kaltluft und heiBen Ratlen Linder die Schmerzen. Und: Die Behandlungs- keosten bezahit die Krankenkasse! ‘Abwad Ransez, vor 23 kinucon Ganz ruhig bletben! Ich hatte auch Zeit das Problem, dass mir meine Fingernigel bei der Arbeit inner abgebrochen sind. Jetzt habe ich wir im Nagelstudio stabile Gelnagel hacen Lassen. Die brechen so schnell nicht mehr ab! Joqueline lorel, vor 2 Stunden Ich hatte das gleiche Problem, als ich Tetztes Jahr fir einen Marathon trainiert habe. Mir hat es geholfen, regelniGig zur Sportaassage zu gehen. Dabet werden die tieferen Schichten der Muskulatur nassiert. Génn dir das einnal pro Woche und du bekosnst keine Krdmpfe mehr! Tapia Akbar, var 46 #inuten @ Hallo Leute! Ich bin Fitnesserainerin uné habe mich auf Funktionelles Kérpertraining spezialisierc. In extrenen Belastungssituationen kinnt ihr damit Schnerzen vorbeugen Lust auf ein Probecraining? Meldet euch! Tanje Berguona, vor 7 Stunden [E) Wein Tipp: Mach an besten Intervalltraining! Egal, ob beim schwinnen, Fahrrad fahren oder laufen: Durch den sténdigen Wechsel von Belastung und Entlastung trainierst du deinen Kérper so effektiv wie mit keiner anderen Methode, August Thiel, vor 37 sirucen []_Tehnabe mir Letetens meine Mande und Foe von Fischen behandeln Lassen. Kein Nitz! Bein ,Doktor Fish Spa" knabbern dir kleine ,Doktorfische" Haut schuppen von den Hinden und Figen. Danach ist die Haut santweich! Ansele Becker, vor 36 Kinucen (5) Ich habe mir die Zahne aufhellen lassen. Meine Zahnarztin hat dafiir ein besonderes Yer- fahren, das die Zahne weiker aussehen Lisst. Frag einfach mal bei deinen Zahnarze nacht Borbore Zuckerfein, vor 49 Winucen LEKTION 5 2uWortschatz, KB 69, Aufgabe 1 16 Sprichwérter, Redewendungen 8, eunc 1,14 WORTSCHATZ a Was passt? Ordnen Sie zu. f TeinAuge—— nen 2 den Kopf zudrlicken 3 auf eigenen FuiBen verlieren 4 jemandem die Augen stehen " b _Lesen Sie die Erklarungen. In welcher Situation sagen Sie das? Ordnen Sie 2u. 1 Als Anna mere, wie viel Arbeit sie noch vor ‘A Etwas ist jemandem klar geworden, sich hatte, bekam sie kalte Ful. B Jemand ist in praktischen Dingen 2 Jeden Morgen Misi, das hangt Uwe nicht sehr geschickt. | langsam zum Hals heraus. C Man sollte etwas nicht so 3 Roland nimmt seine Prifungen genau nehmen. auf die leichte Schuler. D Jemand hatte gern Unterstitzung 4/Nina hat einfach zwei linke Hénde. E Jemand nimmt etwas nicht sehr ernst. 5 Mia braucht eine starke Schulter F Etwas ist jomandem zu viel, man zum Anlehnen, ‘mag es nicht mehr. 6 Wes Karin mir da Uber Paul er22hit hat, G Jemand hat Zweifel, bekemmt Angst. hat mir die Augen gedtfnet. 7 Wassili macht noch viele Fehler. Aber da muss zu Lesen 2, KB70, Aufgabe 17 Fitter werden # isunc 15 WORTSCHATZ 2 Was passt? Markieren Sie. Frage: Wie kann man... Antwort 1 die Beweglichkeit % Zumba Kopfschitteln | Schwimmen L_verbessern? Z Ssesstuaonsasieesesze 2 mehr Kraft in den Beinen Schuiterzucken _Kniebeugen die Hufte drehen Es betiomnipelie ES ee = ———e 3 die Koordination von Armen Sei springen Radfahren Gewicht heben _und Beinen verbessern? a _| 4 die Schultergelenke Skifahren ‘Armkreisen| “Armbeugen t | im Liegen Oberkérper heben und senken Vorwartshipfen We Haftkreisen Ubungen fir das Gleichgewicht 1b Bilden Sie Fragen und antworten Sie. 1 Wie kann mar seine Beweslichleit verbessern? Durch regeluagiges Pumbatanzen lawn war seine eee fran verbessert seine Beweclichleit am besten durch | vegeluagiges 2wabatoneen AB 83 84 AB LEKTION 5 zu Lesen2, KB71, Aufgabe2 18 Verbverbindungen #, Usuncre GRAMMATIK ENTDECKEN 2 Lesen Sie den Forumsb und ergdnzen Sie. tanzen sehen « joggen gehen + schwimmemgeherr + singen hren + stehen bleiben + tanzen lernen Wie nan wieder in Form konmt? Hier ein paar Tipps: Wenn man Nasser nag, Kannan schwiniwen gehes (1). Wem das nicht liegt, der kann eine Runde im Wald 2). Wird es einem am Anfang zu anstrengend, sollte man nicht G), sondern Langsam weitergehen und spiter wieder Laufen. Wenn man Joggen nicht mag, sich dafir aber gern zu Musik bewegt, kann rman auch (A). Auf viele Leute wirkt es motivierend, wenn sie jemanden live (5) und andere Leute ©. b_ Unterstreichen Sie das Perfekt mit den Verben gehen, bleiben, lernen, héren und sehen. Ich habe die Tipps ausprobiert: ch bin schwimmen gegangen - das Wasser wer zu kalt und das Schwimmbad zu voll. Dann habe ich es mit Joggen versucht, allerdings bin ich zu oft stehen geblieben, deshalb hat das nicht funktioniert. Dann habe ich tanzen gelernt: Ich habe einen tollen Sanger live singen héren und die anderen tanzen sehen ~ und das war toll Seit drei Monaten tanze ich und ich werde immer besser und fitter. Danke fir den Tipp! © Erginzen Sie die Tabelle. |Prisens Perfekt Prisens: Perfekt “schwimmen gehen bin schwinimwen geganger |singen hdren stehen bleiben tanzensehen | [tanzen lermen zu Lesen2, KB 71, Aufgabe 2 19 Im Fitness-Studio &,sunc 17 GRAMMATIK Erganzen Sie hdren, sehen, gehen, lernen, bleiben in der richtigen Form. Wont bist Dv dog letzte Mal in den | Jerand vow Gush | Wenn ich int Stadio gohs, | Bergen wancern gecangen (1)2| professional eekboxen | )mein Freand Seg pander eget Cake rdentee Resckoph, TeFfpank 7 Uhr vor wr jc lan tte bet | Sten. Tess, st-6asTHR dem Shidia Felden: re 0:9-5446780 |e Thomas nce un wezten | z TTT spectre , Freitag umae unin | Zivts die Clowns jonglicven |" und dabetfrische Laft atmen - | machen ©. ¥ (A) une willjetet | Entspannung pur! Kean rune sh die Fetes. | sl pga (2).1EM oder Donmersegs he, val anschouen? Jana, Tol°1246552 Yoqa i Suen LEKTION 5 2 Schreiben, KB 72, Aufgabe’3 20 Die Pilates-Gruppe SCHREIBEN Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, welches Wort (a-o) in die Liicken 1 bis 10 passt. Si SUCHE PILATES GRUPPE cénnen jedes Wort nur einmal verwenden. Nicht alle Wérter passen in den Text. Ich (26, w) habe schon viel Gutes ber Pilates geh6rt und méchte diese Gymnastik gern ausprobieren. relativ gute Kondition habe, hoffe ich, 5 werde, ‘nur wenig zu bezahlen braucht? Ich (3) habe ich nicht gemug Geld, Studio anzumelden, Kent jemand eine private Gruppe, (6) gern mehrmals in der Woche trainie~ (1) ich schon einige Erfahrung mit Yoga mitbringe und eine (2)ich die Ubungen schnell lernen (4) mich in einem Fitness ()die man nichts oder ren, (7) ich méchte schnell Fortschritte machen. Weil ich zurzeit noch studiere, hiitte ich au unterschiedlichen Tageszeiten die w eine Stunde Pilates zu machen. Vielleicht kennt jemand von (8), zwischendurch mal (9) einen guten Youtube Channel, dem ich folgen kann? Ich wiirde ganz gern zu Hause mit ein paar einfachen Ubungen anfangen, Bitte schreibt (10): zamira@nht.de @ ALLERDINGS e DAMIT b MIR f DASS cc EUCH 9 FOR [6 DADURCH h HOFFENTLICH i DENN m WURDE j uM n WERDE k WEIL © MOGLICHKEIT (Lust tu Schreiben, KB72, Aufgabe 3 21 Funktionales Training &,Usunc 1 1 Viele verietzen sich beim Sport, weil sie . (3) ihren Kérper 2u sebv fordern. [5] im Fitnessstudio abgelenkt werden (| Ubermotiviert zum Trainieren gehen 2 Bei Sportverletzungen muss man [2] am nichsten Tag weiter trainieren. 8) das Training wocheniang unterbrechen, €| sich und seine Trainingspartner neu motivieren, 3 Funktionale Trainingspragramme helfen 8) den Karper leistungsfahiger zu machen. ©) gegen Erkrankungen. {| Sportverletzungen zu heilen. HOREN Héren Sie einen kurzen Vortrag. Der Redner spricht ber eine neue Trainingsmethode. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lsung. Héren Sie den Text hierzu zwei al. 4 Beim ,Funktionalen Training* trainiert man .. 8) nur die Muskeln. ungewohnte Bewegungen. ] vor allem die Oberarme, 5 Laut Herrn Birnbaum hilft das Training auch [2) beim Abnehmen. 'b) sein Gewicht zu halten. €) sich in Pausen besser auszuruhen. 6 Was ist beim Sport wichtig? ie Muskeln zu trainieren (b) Kraft aufzubauen. [e] den Kérper fit zu halten. AB 85 LEKTION 5 i zu Wussten Sie schon?, KB 72, 22 Sportverein Elsdorf LANDESKUNDE/LESEN ‘a Sie machten Mitglied in einem Sportverein werden und lesen die Satzung des Turn- und Sportvereins Elsdorf. Welche der Uberschriften aus dem Inhaltsverzeichnis passen zu den Paragraphen? Vier Uberschriften werden nicht gebraucht. } Satzung des Turn- und Sportvereins Elsdorf e. V. | Inhalt 1 Name und Sitz des Versins eee ante sc Aufnahme never Mitglieder | 6 Mitalieerbeitcige | ei vercaeerttor | f Mitgliederversammlung g Aufidsung des Vereins » 81 i Als Mitglied kann jede natiirliche und juristische Person aufgenommen werden. Voraussetzung fir den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftiicher ‘Aufnahmeantrag an den Vorstend. Uber die An- nahme neuer Mitglieder entscheidet der Vorstand. Jedes Mitglied ~ hat bei Eintritt in den Verein eine festgelegte ‘Aufnahmegebiihrzu zahlen. Deriiber hinaus zahit jedes Mitglied jahrlich einen Mitaliedsbeitrag, x ter dessen Hahe der Vorstand entscheidet. ist verpflichtet, sich entsprechend der Satzung zu verhalten und darf nichts tun, was dem Anse- hen und dem Zweck des Vereins schadet. 82 () Einmalim Jahr findet eine Mitglie- derversammilung statt. Zu ihr werden alle Vereinsmitglieder eingeladen, Der Vorstand kann weitere Personen, die die Ziele des Vereins fordern, zur Mitgliederversammlung eintaden. (2) Die Mitgliederversammlung fasst ihre Beschliisse mit einfacher Stimm- mebrheit. Die gefassten Beschliisse sind schriftlich festzuhalten und von Vorstand und Protokolifihrer zu unter- schreiben 83 Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern: =1.Vorstand —_~ Schriftfahrer -2.Vorstand - Jugendleiter ~ Schatzmeister Der Vorstand des Vereins wird in der Mitgliederversammlung fair die Dauer von drei Jahren gewaihit. b Wes ist richtig? Lesen Sie die Satzung des Sportvereins noch einmal und wahlen Sie die richtige Lésung. 1 Mitglied im Verein wird man {3] durch eine persénliche Eintadung des Vorstandes. durch einen Antrag beim Vorstand. «| durch die Einladung eines Freundes. 2.2u den Pflchten eines Vereinsmitalieds gehértes, 2) die Satzung zu andern. |» einen Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. © aut Mitgliederversammlungen anwesend 2u sein 4 Die Mitgliederversammlung .. a) findet zweimal im Jahr statt. kann auch von Aufenstehenden besucht werden. © wird nur von ausgewahlten Mitgliedern besucht. 4 Der Vorstand des Verein. |a) arbeitet so lange, bis er abgesetzt wird. 1 besteht aus insgesamt sechs Personen © wird von den Vereinsmitaliedern gewehit 86 AB LEKTION 5 zu Sehen und Hiren, KB 73, Ausgabe? 23 Aufwarm-Ubungen i Jounc9, 20 GRAMMATIK Bilden Sie Nomen und ordnen Sie zu. ‘Arme dffnen + Schultern kreisen » Hinde hinunterdrlicken = Boinanebeneinanderstetterr » Kopf seitwéirts legen das Neber cinauderstellen der Beine 24 Mein persénliches Bewegungsprogramm MEIN DOSSIER 5 Wie viel Bewegung génnen Sie sich? Beschreiben Sie Ihr Trainingsprogramm. Wann? ‘Was? | morgens a be wahrend des Tages wahrend ich am Computer sitze der Mittagspause | Jaut dem Wegvon [Ich wehwe das |Weilich mich so an Und zur Arbeit Falirra der Irischen Luff beweger har. abends am Wochenende im Urlaub AB 87 LEKTION 5 — AUSSPRACHE: Die Konsonanten f - v- w 1 Wortpaare Ao) 26 @ Hiren Sie und sprechen Sie nach. 1 Fernsehen verstehen 5 Fehler verlieren 2 Forschung —_Vorschiag 6 fil viel 3 Fehet Vater 7 Foto Vorteit 4 fiir vor 8 fertig vertiefen 84) 27 b Hren Sie und sprechen Sie nach. 1 vital Fitness 4Visakarte Fax 2.Visum fair 5 Votum Fastfood Bvegetarisch Film 6 Video Foto © Gleich oder unterschiedlich? Was passt? Ergiinzen Sie. Die Buchstaben f und v werden in deutschen Wértern ausgesprochen. Bei Internationalismen ist die Aussprache von v und f ilden Sie aus den Wartern in Ta und b lustige Fantasiesatze und schreiben Sie diese jeweils aut inen Papierstreifen. Sammeln Sie diese ein und verteilen Sie sie neu. Jeder liest einen Satz laut vor. Der Kurs entscheidet diber den originellsten Satz und ber die beste Aussprache. tioderne Vader sehen viele Vorteile im vegetarischem Fastlood. 2 Meersalzgrotten in Baden-Baden 2 Ergiinzen Sie die fehlenden Buchstaben fff, v und w im Text. Entdecken Sie die Meersalzgrotten, die sich im Zentrum des { acettenreichen und __eltbekannten Kurorts Baden- Baden be inden. _ie schon seit Jahrtausenden bekannt ist, hat Meersalz eine ohltuende _irkungau__ den menschlichen Organismus und die Atem _ege. Erleben Sie diesen £ ekt mitsan__ ten Klangen und beruhigendem Licht, Tun Sie threm Kérper et _ as Gutes. Hier knnen Sie sich __ollkommen entspannen! AB) 28. b Hiren Sie und vergleichen Sie. 3 Rickendiktat Arbeiten Sie 2u zweit. Setzen Sie sich Riicken an Riicken und diktieren Sie hrer Lernpartnerin Ihrem Lernpartner, Teil 1 oder Teil 2 der Ubung. Wer das Diktat hért und schreibt, schlieBt das Buch. heute bereits weggeworfen? Frieda war 2uerst Staatsbeamtin. Sie kannte schlieBtich in der a freien Wirtschaft Fu fassen. apo 48 Buys 2239{ 'yue34 aBue) Jem jaBon J9q Frauen lassen sich heute nicht ve19n4 S049si4y Bey UazUeD Uap Asst Yara Seq ‘mehr so viel vorschreiben wie ele1dS-AAQ wap pun sapsoyai0api, uap {vayne 194 41A4 :vayoew Beyy>si0A UaUIe Yat eq 1 Das wie velte Foto haben wir in den Finfzigeriahren. 88 AB EINSTIEGSSEITE, KB6S die Fotomentage, -n das Hilfsmittel, die Kompegne, -n das Styling, -s wirken LESEN 1, KB 66-67 die Ausgabe, -n die Ausschreibung, -en der Aspekt, -e die Klamotten (PL) der Lautsteg, -e der Makel, - das Model, -s der Wettbewerb, -e sich beschréinken auf (+ Akk,) durchblattern invitieren sein lassen, lie8 sein, hat sein gelassen staunen tiber (+ Akk) stylen vorfiihren vorschreiben, schrieb vor, hat vorgeschrieben verzichten auf (+ Akk) zustimmen attraktiv selbstbewusst vielseitig HOREN, KB68-69 die Entdeckung, -en die Mentalitét, -en das Schénheitsideal, -e betreffen, betraf, hat betrotfen entdeckt werden neidisch sein riskant sein stammen aus souveran LEKTION 5 LERNWORTSCHATZ SPRECHEN, KB 70 die Augenbraue, -n die Ausertichkeit, en die Garderobe, -n die Kérperbehaarung (Sg) die Kosmetikerin, -nen die Wimper,-n ebraten von, riet ab, hat abgeraten sich engagieren fiir (+ Akk,) farben lackieren pladieren fiir (+ Akk,) libertreiben, ibertrieb, hat dbertrieben effektiv WORTSCHATZ, KB71 die Liicke, -n kein Auge zutun, tat zu, het zugetan jemandem die Augen dtfnen beide Augen zudriicken auf eigenen FilBen stehen, stand, hat gestanden auf groBem Fuf leben kalte FiiBe bekommen, bekarn, hat bekommen ‘etwas hangt einem zum Hals heraus, hing, hat gehangen jemandem um den Hals fallen, fiel, ist gefallen Hals Uber Kopt ‘etwas in die Hand nehmen, nah, hat genommen zwei linke Hénde haben in festen Handen sein den Kopf verlieren, verlor, hat verloren sich etwas durch den Kopf gehen lassen, lie, hat gelassen von Kopf bis Ful eine starke Schulter zum ‘Anlehnen brauchen etwas aut die leichte Schulter nehmen, nahm, hat genommen LESEN 2, KB72-73, die Beweglichkeit (Sq) die Fitness (Sg) das Gelenk, -e as Gleichgewicht (Sg) die Haltung, -en die Kondition (Sq) die Koordination (Sq) der Muskel, -n berihren kratzen kreisen rutschen verschranken sich vorbeugen jemandem liegt etwas (nicht), tag, hat gelegen gelenkig sonft AB 89 etwas Ausgefallenes ‘SCHREIBEN, KB74 der Inserent, -en das Niveau, -s eingehen auf, ging ein, ist eingegangen SEHEN UND HOREN, KB: der Eignungstest, -s die Sportart, -en das Sportereignis, -se 90 AB LEKTIONSTEST 5 1 Wortschatz Was ist richtig? Markieren Sie. Wissen Sie, meine Bekannte ist einfach ideal fur den Job geeignet! Sie ist eine attraktive/ effektive (1) Frau Ende 20. Im Kundengesprach kann sie sehr Uberzeugend sein, denn sie ist sehr sonft/selbstbewusst (2). Sie ist insgesamt eine sehr riskante /souverdne (3) Frau. Aufgrund ihrer uten Ausbildung ist sie auerdem sehr vielseitig /neugierig (4). Etwas extrem sind vielleicht ihre schwarz lackierten /geférbten (5) Fingerndigel. Je Punkt Ich habe von 5 méglichen Punkten erreicht. 2 Grammatik ‘Schreiben Sie die Saitze auf ein separates Blatt. Achten Sie dabei aut die Form und Zeit der Verben. 1 Rebeccas Freund ist Fotograf, aber Rebecca/fotografieren /lassen sich /nicht gern 2 Friiher/ sie/ die Hoare schneiden/sich/jede Woche/ lassen, denn sie wollte immer toll aussehen. 3 Sie wiisste euch gern. aus ihrem Gesicht/lassen/ machen mithilfe von Stylisten / was sich 4 Trotzdem /an Rebeccas Stelle/wirde ich /lassen/dos extreme Styling sein 5 Sie/lassen/ihr Gesicht/s0/wie es ist/sollte Je2Punkte Ich habe von 10 maglichen Punkten erreicht. Vor der Klassentreffen: Formulieren Sie Vermutungen im Futur l auf ein separates Blatt. 1 Barbra war immer sehr ehrgeizig. (Karriere machen) 2 Peter war sehr intelligent. (ein Stipendium bekornmer) 3 Frida wollte Model werden. (sich sehr verandern) 4 Franz hatte vor, aufs Land zu ziehen. (einen Bavernhot koufen) 5 Juliane trdumte von einem Mann und Kindern. (Familie griinden) JeTPunkt Iehhabe ‘von § maglichen Punkten erreicht. Freundinnen unterhalten sich. Ergénzen Sie die Verben gehen, lernen, bleiben, sehen und héren in der passenden Form. 1 Man stellt immer wieder fest: Die Zeit ist nicht stehen 2 Karin hat mit ihrem neuen Partner tanzen 3 Beide sind auBerdem fast jedes Wochenende zusammen Ski fahren 4 In letzter Zeit habe ich die beiden aber kaum noch zusarnmen ausgehen 5 Ich habe jernand sagen : Sie sind gar nicht mehr zusammen. Je1Punkt leh habe von § méglichen Punkten erreicht. 3 Kommunikation Ansichten Uber das Aussehen. Ordnen Sie zu. (1 enderer Meinung sein] _kénnte ich mir schon vorstellen Cl seheichahniich wie 1 teile seine Meinung Uber 1 glaube eher, dass In Bezug aut die Schénheitsideale kann man (1) als Kenta. Ich (2)_ die Schénheitsideale nicht. Ich persénlich (3) heutzutage junge Leute in der ganzen Welt einen ahnlichen Geschmack haben. Trotzdem (4)_, dass es noch kleinere Unterschiede gibt. Dass viele die Mischung aus zwei Kulturen attraktiv finden, (5). Kenta. JeTPunkt Iehhabe von § maglichen Punkten erreicht. ‘Auswertung: Vergleichen Sie mit den Lésungen (AB 114}. Ihre Erfolgspunkte tragen Sie unter jeder Aufgabe ein. ® Ich habe __von 30 mglichen Punkten erreicht. Sez ay aze Sen m=O Q LEKTION 6 STADTE ERLEBEN WIEDERHOLUNG WORTSCHATZ 1. Inder Stadt Was kann man in der Stadt tun? Ergiinzen Sie. Man kann 1 mitdem Auto einen Parkelate (RATZPLAPK) suchen. 2 éffentliche (TELVERMITKEHRS) benutzen, Binder (GERNEZOGANFUB) einkaufen. 4 bei einem Empfang im Rethaus den (STERGERBURME!) kennenlernen: 5 eine Redtour in die (GEMUBUNG) unternehmen. 2urEinstiegsseite, KB75, Aufgabe 2 Mobilitat in der Stadt der Zukunft LESEN Lesen Sie die sechs Uberschriften. Lesen Sie dann die drei Texte und entscheiden Sie, welche Uberschrift (a-f) am besten zu welchem Text passt. [5] Das Projekt ,,kastenloser Personennahverkehr“ ist gescheitert (b) Mobili -Ideen: Kreative Impulse sind gefragt! 6 ‘© Die Mobilitat von Morgen: Welche Verkehrsmittel nutzen wir in Zukunft? (d| Mitarbeiter fir innovative Mobilitétsprojekte gesucht! [@) Kostenloser éffentlicher Nahverkehr hat nicht nur Vorteile (8 Konzept der Multimobilitat eignet sich nur fiir fahrradfreundliche Stadte. a0 Wie werden wir in der Zukunft in unseren Stadten unterwegs sein? Forscher setzen auf eine optimierte Nutzung der bestehenden Transportméglichkeiten ~ und vermutlich wird dabei nicht nur ein einziges Verkehrsmittel das Rennen machen. Die sogenannte 5 ,Multimodalitét” kénnte dann so ausschen, dass verschiedene Fortbewegungsmittel optimal miteinander kombiniert werden. Wichtig wird dafiir auch die Weiterentwrick- lung intelligenter Informationstechniken, mit denen man per Smartphone 2um Beispiel jederzeit die aktuelle Verkehrslage und die Verfigbarkeit unterschiedlicher Nahver- kehrsmittel abrufen kann. Uber eine App erfahrt man, wie man bestméglich zum Ziel » kommt, ob mit éffentlichen Nahverkehrsmitteln, mit Car- oder Bikesharing bzw. dem eigenen Fahrrad oder Auto, 2u Fuf oder durch die Kombination einiger dieser Alternati- ven. Eine immer wichtigere Rolle wird in Zukunft das Fabrrad spielen, denn die Vorteile dieses Fortbewegungsmittels liegen auf der Hand: Es beansprucht wenig Fliche, schont die Umwelt und man kann - besonders auf den vielerorts geplanten Fahrradschnellwe- gen —an so manchem Auto-Stau einfach vorbeiradeln. In den europaischen Fahrradme- ‘tropolen Kopenhagen und Amsterdam haben die Biker die Stadt schon vor einiger Zeit fir sich erobert und auch in Stadten wie London oder Paris will man mit Milliardenin- vestitionen in den Bau geeigneter Wege den Anteil der Radfahrer vervielfachen. AB 91 LEKTION 6 i 20 Die Luftverschmutzung ist in einigen deutschen Stadten alarmierend hoch. Dies liegt vor allem an den Millionen privaten PKWs, die die Menschen taglich zu ihrem Arbeits- platz bringen. Obwohl der éffentliche Nahverkehr vielerorts relativ gut ausgebaut ist, bleibt das Auto fir Berufspendler mit Abstand das erste Verkehrsmittel der Wabl. Im Durchschnitt nutzen rund 2wei Drittel fir ihren Arbeitsweg das Auto. Offentliche Ver- xs kehrsmittel hingegen werden nur von 15 % der Berufspendler genutzt. Der Rest fahrt Fahrrad oder geht u Fu8. Um mehr Menschen zum Umsteigen auf Busse, U-Bahnen oder ‘StraBenbahnen zu bewegen und die Stadtluft zu verbessern, testen einige GroBstadte, die Nutzung der éffentlichen Verkehrsmittel kostenlos anzubieten. Etwa die Halfte der Biirgerinnen und Biirger halt dies fiir eine langst fallige und sehr gute Idee. Skep- so tiker bezweifeln allerdings den Erfolg solcher MaSnahmen. Sie argumentieren, dass es sich dabei um eine Milliardeninvestition ohne Aussicht auf Erfolg handelt, da es der arbeitstiitigen Bevélkerung in erster Linie nicht darum gehen wiirde, am Ticket 2u spa- ren, Gerade Pendller, die taglich weitere Strecken zurticklegen miissen, wollen vor allem bequem, piinktlich und ohne héufiges Umsteigen zu ihrem Arbeitsplatz gelangen. ‘titspreis und sucht Ideen fiir intelligente Mobilitatskonzepte. Das Thema in diesem Jahr ist die Digitalisierung, die auch im Bereich Mobilitat eine immer wichtigere Rolle spielen ‘wird, Unter dem Motto .Nur einen Klick entfernt: Digital unterwegs" sind Biirgerinnen +o _ und Biirger dazu aufgerufen, ihre Ideen und Visionen einzureichen. Eine Jury aus Indus- trie, Wissenschaft und Politik kiirt aus den eingereichten Projekten die Sieger. .Bewer- tet werden dabei sowohl die Kreativitat der jeweitigen Projekte als auch die tatsachliche Umsetzbarkeit und Reichweite’, sagt der Stadtplaner Theo Angler, der dieses Jabr zum ersten Mal Mitglied der Jury sein wird. Die besten drei Beitrage werden mit Prémien in ss einem Gesamtwert von 10 600 Euro geviirdigt. ,Das Ziel ist es, die Notwendigkett digi- taler Innovationen im Bereich Mobilitat offentliche sichtbar zu machen’, so Magdalena Caspar, Geschaftsfiihrerin der Initiative ,Zukunft mobil’, Deshalb michte die Initiative auch weiterhin nach intelligenten Lsungsansatzen suchen. s 30 i Die Initiative .Mobilitat der Zukunft" vergibt auch in diesem Jahre wieder den Mobili- 6 WIEDERHOLUNG GRAMMATIK ‘2u Hiren, KB 77, Aufgabe2 3. Salzburg erkunden Schreiben Sie irreale Satze mit wenn. 1 Ich habe kein Smartphone. Ich kann die App fair Salzburg nicht testen und beurteilen, 2 Wir erkunden die Stadt ohne Hilfsmittel, Wir verfahren uns oft mit unseren Leihfahrradern, 3 Die Burg ist mit éffentlichen Verkehrsmitteln nicht ut zuerreichen. Deshalb kénnen wir unseren Ausflug nicht dorthin machen. 4 In Mozarts Geburtshaus sind immer so viele Touristen. Ich gehe nicht gern dorthin. 5 Die Salzburger Festspiele sind ein bekanntes gesellschaftliches ,Event". Man kann dort viele vornehme Leute sehen. 1 Wenn ich ein Smartphone hatte, lanide ich die App tir Saleburg tester una bewrteilen 92 AB LEKTION 6G ‘zu Hiren, KB77, Aufgabe 2 4 Irreale Bedingungssatze in der Vergangenheit 8, Uounc 2,3 GRAMMATIK ENTDECKEN @_Lesen Sie, was Katja vor Kurzem passiert ist. Markieren Sie alle irrealen Bedingungssiitze in der Vergangenheit. Eigentlich wollte ich ja mit drei Freunden ein Wochenende in Berlin verbringen. Leider kam bei Sandra kurzfristig eine Geschaftsreise dazwischen. Nenn Sandra friher von ihrer Geschaftsreise zurickgekonnen wire, wire sie natirtich 5 Und Paul hatte sich die Abfahrtszeit fiir den ICE falsch gemerkt. Er kam viel zu spat und deshatb haben wir den Zug nicht mehr bekonmen. Wenn wir den ICE un 6.20 Uhr niche. verpasst hatten, hitten wir den ganzen Tag in der Hauptstadt verbringen kénnen. So kamen wir erst mittags dort an Als Erstes haben wir bei schénstem Sonnenschein eine Rundfahrt mit der Buslinie 100 v0 gemacht, die viele Sehensmiirdigkeiten abfahrt. Danach wollten wir einen Spaziergang mmachen und stiegen am Stadtpark ,Tiergarten” aus. Als wir schon ein Stick gegangen waren, begann es platzlich heftig zu regnen. Deshalb mussten wir so schnell wie moglich ins Hotel. Das war schade. Wenn wir zuerst spazieren gegangen waren, wiren wir nicht nass genorden s&Intotel haven wir dann Festgesceltt, dass wir aus VersehenHatbpension aie Frohstick G und Abendessen gebucht hatten, Wenn wir nur Ubernachtung wie Frthstick geduche nsteen, hiteen wir abends inden tollenSeenckncipen essen gehen Kénnen, Das nissn wir nun das niche Mal nachholen,Bavonwerde ich uch dan berichten. b Unterstreichen Sie die Verben in den irrealen Satzen. Was ist richtig? Markieren Sie, Den Konjunktiv Il der Vergangenheit .. bildet man aus der Konjunktiv il-Form der Verben haben oder sein + Infiniti, bildet man aus der Konjunktiv I-Form der Verben haben oder sein + Partizip Il In Satzen mit Modalverben .. steht am Ende eine Partizip II-Form, steht am Ende ein Doppelinfinitiv. zu Hiren, KB77, Aufgabe 2 5 Was ware gewesen, wenn...? B,UsuNc GRAMMATIK ale Bi Schreiben \gungssatze in der Vergangenheit. 1 Leider sind wir nicht rechtzeitig angekommen, ‘Wir haben das Feuerwerk auf dem Stadtplatz nicht miteriebt. 2 Erik hat eine andere Route vorgeschlagen. Deshall haben wir uns verfahren, 3 Es gab Live-Musik nach dem Feuerwerk, Wir konnten tanzen 4 Das Wetter war so shan, Die Leute wollten alle ins Schwimmbad gehen. 5 Die Oper ist gerade renoviert worden. Wir kannten sie nicht besichtigen. A Wenn wir rechteeitig angeliommen waren /hlaren wir recktzeitig angelioumen, hatter wie das Fenerwerk aul dem Staddelate miterlebt. AB 93 | LEKTION 6 zu Hiren, KB 77, Aufgabe 2 6 Gliick gehabt! mdsuncs Lesen Sie die Fragen und schreiben Sie negative Antworten mit beinahe oder fast im Konjunktiv Il der Vergangenhe GRAMMATIK i 1 Habt ihr den Bus nach Kaln wirklich verpasst? | Nein, aber beixae hatter wir ihn verpasst. t 2 Musstest du ein teures Hotel nehmen? i Nein, 3 Hast du dein Handy vergessen? 4 Seid ihr in des berdihmte ,Bierhaus am Rhein’ gegangen? 5 Hast du dich in der Stadt verlaufen? 2u Hiren, KB77, Aufgabe 2 7 Was wiirden Sie tun, wenn...? Was hitten Sie getan, wenn...? §,0sunss GRAMMATIK Antworten Sie auf die Frager 4 6 2 Was hitten Sie getan, wenn Sie im Bus thren Rucksack verloren hatter? +1 Was wiirden Sie tun, wenn Sie keine Lust euf eine Stadterkundung in einer srofen Gruppe hatten? fen Sie tun, wenn Sie ohne wird ve ‘Adresse Handy eine unbekannte suchen misster? 4 Was wiirden Sie tun, wenn Sie Ihren Hund nicht mit aut die Reise nehimen dirften? 5 Was hatten Sie getan, wenn Sie der Burgermeister von Rostock ins Rathaus eingeladen hatte? A Wenn ich keine Lust an eine Stactterlindiing ih einer groper Grape hatte, werde ich einen Andioguide benidzen, ‘zu Lesen 7, KB 78, Aufgabe1 | 8 Besonderheiten in der Stadt #, Ueunc 7 ‘Was passt nicht? Streichen Sie durch. WORTSCHATZ 1 das Handwerk 2 die Ausstellung 3 das Uhrwerk 4 das Kaffeehaus ! 5 die Kuppel 6 die Unterbringung 7 der BouernhoF 04 AB traditionell -.entspennt ~ herausragend beliebt - idyllisch ~ aktuell begeistert ~ mittelalterlich ~ berihmt oktuell ~ legendiir ~ berihmt gesund ~ chorakteristisch ~ mitteloltertich beliebt - fomilienfreundlich — regional idylisch ~ gesund ~ farilienfreundlich LEKTION 6 zu Lesen, KB 79, Aufgabe2 9 Was Stddte zu bieten haben #, isuncs, 9 @ Ordnen Sie die Adjektive mit Prapositionen zu. tunabhéngig von + verliebt in + verriickt nach + -atmrarr + befreundet mit + begeistert von + bekannt fir « beliebt bei « beriihmt fr + interessiert an + nett zu - reich an - stolz auf + Gberrascht von + GRAMMATIK zufrieden mit Acjektiv + Prposition + Dativ aria | - I b_Ergiinzen Sie die passenden Artikel und Endungen. Berlinist bekann! fiir seine multileul- turell e Vielfalt, seine legendare Geschichte, | seine abwechslungsreichen Stadtteile und sein groSes Unterhaltungsangebot. Deshalb istes __Touristen ausaller Welt sehr Die Stadt Augsburg ist ihrer berthmtesten ,Sohne’, den Dichter Bertolt Brecht, Der Autor zahlreicher Theater- stiicke und Gedichte lebte spater im Exilin den USA und war ‘Thomas Mann und Charlie Chaplin, ein Natirlich ist Wien vor allem sein _wunderschén Oper, zaht- reich Theater, Museen, Stephansdom und Schloss Schénbrunn. Viele Besucher sind auch @_lecker SiiRspeisenundd viel __Kaffeevarianten, die man in der dsterreichischen Hauptstadt genieBen ken. Wer einmal eine Runde durch Regensburg gedreht hat, ist bestimmt gleich dies schén Stadt an der Donau. Besucher sind meist beeindruckt, wie dieStadt wunderschén_, historisch Gebduden, sehenswert Kirchen, gemiitlich Gaststatten und cool *Kneipen ist. positionen zu den Adjektiven sowie di stolz auf beliebt bei befreundet mit begeistert von verliebtin reichan berithmt fir AB 95 @ 6 96 AB LEKTION 6 ‘berrascht von arman bekannt bei interessiert an zafrieden mit unabhangig von Schweiz-Touristen, die modern Kunst und Kultur sind, soliten sich Basel nicht entgehen lassen. Sie werden sein a weltberiihmt — Meisterwerken im Museum -Foundation Beyerle” Das Miinchner Oktoberfest ist in aller Welt Jungund Alt Jedes Jahr strémen mehr Touristen zu diesem riesigen ‘Volksiest. Die Hoteliers in der Stadt sind dies Entwicklung natiirlich sehr ‘Traditionelle Industriestadte wie Essen und Bochum waren friher touristisch Attraktionen. Inzwischen ist jedoch beispielswreise in stillgelegten Industrieanlagen jede Menge Kultur geboten und d_Jahreszeit kommen immer mehr Besucher in die Region, ‘zuLesen 1, KB 79, Aufgabe 2 10 In Traumstadt 3, isunc 10,1 GRAMMATIK Welches Wort passt? Ergiinzen Sie Adjektiv oder Nomen - wo nétig mit Artikel — sowie die passende Priposition. 1 Der Birgermeister von Traumstadt ist vernistworilich ftir neve Projekte in der Stadt. (verantwortich /Verantwortung) 2 Aufgrund seiner den Birger ‘gewann seine Partei die Wahlen. (beliebt /Beliebtheit) 3 Viele Einheimische sind sehr die erste autofreie Altstadt des Landes. (stolz/ Stole) 4 Sie haben gelernt, dass man seinem Auto nicht ist und auch ohne Auto sehr gut leben kann. (ebhdngig /Abhdngigkeit) 5 Sogarehemals passionierte Autofahrer sind der stressfreien Fortbewegung rmit Minibussen, Elektro-Rikschas und Leihfahrréidern im Stadtzentrum. (begeistert/Begeisterung) 6 Auch die Touristen zeigen der Umweltpolitik der Stadt und flanieren ‘gemiitlich Uber Platze und Straten. (interessiert/Interesse) 7 Und Hundehalter sind sehr den neuen Griinftéchen, auf denen ihre Vierbeiner nun spielen kénnen. (zufrieden /Zufriedenheit) LEKTION 6 zu Lesen 1, KB79, Aufgabe 2 11 Was wissen Sie iiber die Schweiz? , UsuNc 12 HOREN AB 4) 29 Héren Sie fiinf Gesprache und AuBerungen aus dem Alltag. Zu jedem Text lisen Sie zwei ‘Aufgaben. Héren Sie jeden Text einmal und wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lasung. 1 Die Frauen sprechen Uber ein Schweizer Kartoffelrezept. Richtig Falsch 2 Der sogenannte .Réstigraben” bezeichnet . [®) eine Landsehatt in der deutschsprachigon Schwei 1b] eine kulturelle und sprachliche Trennungsinis innerhalb der Schweiz [Z| ein Gericht aus geriebenen Kartoffeln, 3 Man erféhrt, wie viel man in der Schweiz verdient. Richtig Falsch 4 Man spart Geld, wenn man [a] in der Schweiz in der Nahe der deutschen Grenze lebt. Ib] in der Schweiz arbeitet und in Deutschland lebt. {c) in Deutschland arbeitet und in der Schweiz lebt. 5 Der Ziricher Silvesterlauf findet am Silvestertag statt, Richtig Falsch 6 Bei diesem Sportereignis @] machen vor allem sportliche Erwachsene mit. d (5) machen mehrere Tausend Menschen verschiedenen Alters mit. [E| muss man 10 Kilometer durch die Ziricher Altstadt laufen, € 7 Jeder Deutschlerner darf den Schweizerdeutsch-Kurs besuchen. Richtig Falsch 8 In der deutschsprechigen Schweie [=) sprechen die meisten Menschen Dialekt 1b. st das Sprechen von Hochdeutsch verboten. [€] muss man als Nichtschweizer Kurse in Schweizerdeutsch besuchen. 9 Die Exporte der Schweiz nehmen zu. Richtig Falsch 10 In der Schweiz produzierte Medikamente [2] machen 90% Prozent des Schweizer Exportvolumens aus. [b) verkaufen sich ahnlich gut wie Maschinen und Elektronik, {c] sind das wichtigste Exportgut der Schweiz. -tuLesen’, KB79, Aufgabe2 ‘12 Die Schweiz und ihre Sprachen WORTSCHATZ Lesen Sie den Text und erganzen Sie, Bergregionen - Deutschschweizer + Kommunikation « Landessprachen + Schweizerdeutsch Die Schweiz hat vier (D. Deutsch spricht man im gr&Bten Gebiet, Franzisisch in der Westschweiz talienisch im Stiden und Ratoromanisch in einigen Q) im Sidosten, Deutschsprachige Schweizer benutzen in der schriftlichen (3) in der Regel die Schweizer Varietat des Hochdeutschen. Das sogenannte ,Schwyzerdiitsch’, also (4), klingt ein wenig anders als das Deutsch in Deutschland oder Osterreich. Wenn (8) miteinander sprechen, tun sie das fast ausschlieBtich in ihrer Mundart (Dialekt), die fir Nichtschweizer nur schwer 2u verstehen ist. AB 97 LEKTION 6 zu Schreiben, KB 81, Aufgabe 3 13 Was Sie schon immer iiber Liechtenstein wissen wollten , Usunc 13 LESEN a Sehen Sie die Bilder an und lesen Sie den Text ber Liechtenstein. Zu welchem Abschnitt passt welches Bild? Ordnen Sie zu. mame 2 sate le Em Tre Tore Eee Liechtenstein - kurz und knapp 1) Der viertkleinste Steat Europas liegt im Zentrum der europiiischen Alpen, zwischen der Schweiz und Osterreich. Weltweit ist Liechtenstein der sechstkleinste Staat. Es ist ein Binnenland zwischen der Schweiz und Osterreich. Liechtenstein ist klein, man kennt sich. Offiziell gibt es rund 38 000 Liechtensteiner, von denen der GroBteilentwederrémisch- katholisch oder protestantisch ist. Nur etwa jeder siebte Liechtensteiner hat eine andere oder keine Religion. b 6 98 AB [2] Das Wehrzeichen von Liechtenstein ist das iiber 700 Jahre alte Schloss Vaduz, das majesta- tisch auf einem Felsen tiber der Hauptstadt Vaduz liegt. Seit dem Jahr 1712 befindet sich das Schloss im Besitz der Firstenfamilie, Seit 1938 ist es auch Wohnsitz der Firstenfamilie. 0 3) Die Nationalspeise ist der Ribel, ein Gericht aus Maismehl oder Weizengrie8, Auch Kas- kndpfie (Kasespatzle) werden gern gegessen. Getrunken wurde frither vor allem Most oder Wein. Der Liechtensteiner Wein hat dank guter und innovativer Winzer inzwischen einen sehr guten Ruf, Heute wird auch einheimisches Bier gebraut, [4] Liechtenstein ist - auRer der Bundesrepublik Deutschland ~ der einzige Stat, in dem 6 Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist. Die Einwohner sprechen allerdings einen alemannischen Dislekt. Die Liechtensteiner sind vor allem Vereinsmenschen; in den elf Gemeinden gibt es rund 600 Vereine, [5] Nicht nur der Finanzplatz ist von Bedeutung, sondern vor allem auch der starke Industrie~ sektor kann sich international mit hochwertigen Produkten behaupten. Rund die Halfte 20 der Arbeitsplitze ist von Zupendlern aus der Schweiz, Osterreich und Deutschland besetzt. Offiziclle Wahrung ist der Schweizer Franken, Euro werden auch akzeptiert. (6) Bildung und Forschung werden in verschiedenen Institutionen auf Hochschulniveau ‘angeboten. Als eigensténdiger Staat und als Mitglied der UNO und des Europaischen Wirt- schaftsraums hat sich Liechtenstein in den letzten Jahrzehnten zu einem unabhingigen und gleichberechtigten Europastaat entwickelt. LEKTION 6 b Noch mehr Informationen 2u Liechtenstein. Verbinden Sie. | 1 Fliche Liechtensteins A Furst Hans-Adam Il, 3 Parlament C 24,6 ken lang und 12,4 km breit 4 Gréite Ausdehnung D 76 km (mit der Schweiz 41,1 km, mit Osterreich 34,9 km) 5 Staatstorm E 25 Mitglieder mit vierjdhriger Legistaturperiode | 6 Landesgrenzen F Konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage ( c _Ergiinzen Sie nun folgende Informationen aus dem Text. 1 Einwohnerzahl: | 2 Religionen: 3 Hauptstadt: 4 Sprache: 5 Wahrung tu Lesen2, KB 82, Aufgabe 2 14 Wie sich doch alles verandert hat! js, Usuno 14 WORTSCHATZ Lesen Sie, wie Heiner Schmidt in einem Interview seine Heimatstadt Berlin beschreibt. Was ist richtig? Markieren Als eingeborener{ebirtigeD)() Berliner wundere ich mich manchmal, wenn ich nach tanger Zeit wieder einmal in ehemals gutbiirgerliche / grofziigige (2) Stadtviertel komme: Vieles hat. sich im Laufe der Jahre gewandelt/repariert (3). Vor allem am Stadtende/Stadtrand (4) sind manche Wohnhauser ziemlich abgekommen//heruntergekommen (5) und ehemalige Alleen sind 2u dberlaufenen /mehrspurigen (6) StraBen ausgebaut worden, Aber es gibt natirlich auch positive Entwicklungen: Viele historische Fassaden /Parks (7) wurden eindrucksvoll gebaut /saniert (8), Und im Sommer pulsiert dort das Leben: Die Menschen sitzen aut den begriinten Plétzen, trinken Kaffee und fragen sich aus /tauschen sich aus (9). Man hat doch das Gefiihl, in einer einzigen /einzigartigen (10) Stadt zu sein. nu Lesen 2, KB 82, Aufgabe2 15 Mein Stadtteil SCHREIBEN Schreiben Sie fur eine Kurszeitung einen Beitrag i dem Sie leben, ‘oder diber einen Stadttel, den Sie gut kennen. Beziehen Sie sich dabei auf folgende Punkte: " Name der Stadt und des Stadtteils * Lage ' typische Hauser und Gebaude 99 Heute méchte ich Euch etwas diber meinen ® StraBen, Verkehrssituation und Heimatort/den Stodtteil.. berichten. affentliche Verkehrsmittel «~ liegt im Zentrum/Norden/... der Stadt . * lnfrastruktur ~ Einkaufsméglichkeiten, Dort wohne ich jetzt seit./bin ich auch Schulen, Institutionen, Kindertagesstatten ‘oufgewachsen. Die Menschen, die dort = Wes mir an meinem Stadtteil leben, nennt mon bei uns... gut /nicht so gut gefallt ‘Nun habt thr eine ungefhre Vorstellung .. von. 6 AB 99

Das könnte Ihnen auch gefallen